Der sachkundige Einwohner Dr. Peter Vollprecht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der sachkundige Einwohner Dr. Peter Vollprecht."

Transkript

1 Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales (ATKBJS) am 15. März 2017 im Rathaus Königsfeld BEGINN: ENDE: Uhr Uhr ENTSCHULDIGT: Der sachkundige Einwohner Dr. Peter Vollprecht. ANWESEND: Bürgermeister Fritz Link und die Gemeinderatsmitglieder Peter Hase, Birgit Helms (ab Uhr, TOP 3), Franziska Hornscheidt, Jan-Jürgen Kachler, Heinz Kammerer, Hans Mack und Gunter Schwarz sowie die sachkundigen Einwohner/in Ingrid Koch, Ralf Ruchlak, Johannes Treude und die Kommunale Behindertenbeauftragte Christel Schmidt. VON DEN ORTS- VERWALTUNGEN: Die Ortsvorsteher/in Frank Schwarzwälder, Brigitte Storz, Armin Wursthorn und die Ortschaftsräte von Neuhausen (Klaus Ketterer, Bruno Schleich und Sabine Schuh). VON DER VERWALTUNG: Andrea Hermann, Steffen Krebs und Jürg Scheithauer. GÄSTE: Josef Rottler zu TOP 11 und Schulleiterin Marianne Mayer (GS Königsfeld) zu TOP 13. VON DER PRESSE: Stephan Hübner und Georg Lange. ZUHÖRER: 23 PROTOKOLLFÜHRERIN: Lieselotte Zaczyk

2 - 2 - Bürgermeister Fritz Link begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Der Bürgermeister fordert sodann die Ortsvorsteherin Brigitte Storz auf, die parallel zu TOP 3 stattfindende Sitzung des Ortschaftsrats Neuhausen zu eröffnen. (separate Niederschrift). Anschließend wird die ATKBJS- Sitzung fortgeführt. TOP 1 Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales (ATKBJS) vom 7. Dezember 2016 Die Niederschrift wird einstimmig genehmigt. TOP 2 Fragen und Anregungen von Einwohnerinnen und Einwohnern Frau Treude-Bossman äußert sich zu der Königsbetreuungsinsel und liest in Vertretung der Eltern der betreuten Kinder einen an den Bürgermeister und die Gemeinderäte gerichteten Brief vor, in dem auf die Besonderheiten des Betreuungsangebots, den Bedarf, die finanzielle Situation, die Betriebsformen und die Bezuschussung eingegangen wird. Frau Durecova, Betreiberin der Königsbetreuungsinsel, liest ebenfalls einen an den Bürgermeister und die Gemeinderäte gerichteten Brief vor, in dem sie ihre Sicht zur Betriebsform und zur Bezuschussung darlegt, die finanzielle Situation erläutert und zum Erhalt der Einrichtung um eine ausreichende finanzielle Ausstattung bittet. TOP 3 Neubau eines Gruppenraums in der Kindertagesstätte Neuhausen Beratungsgrundlage ist die Vorlage 1/2017. Einführend erinnert Bürgermeister Fritz Link daran, dass im vergangenen Herbst infolge steigender Schülerzahlen bekannt wurde, dass die Grundschule Neuhausen ab dem Schuljahr 2017/18 den vom Kindergarten seit 2015 genutzten Schulraum wieder für die Grundschule benötigen wird, weil eine jahrgangsübergreifende Klasse aufgrund des Klassenteilers zu trennen sein wird. Hauptamtsleiter Steffen Krebs bezieht sich auf die Sitzungsvorlage, berichtet über die in den nächsten Jahren zu erwartende Anzahl an Kindergartenkindern und die zu erwartenden Schülerzahlen und informiert über die Lösungsmöglichkeiten. Ortsbaumeister Jürg Scheithauer erläutert für die drei in der Sitzungsvorlage vorgeschlagenen Varianten anhand von Plänen die notwendigen baulichen Maßnahmen und die Kostenkalkulation. Bürgermeister Fritz Link erklärt zusammenfassend, dass er von den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten die geprüft wurden, die Variante 3 (Neubau eines Gruppenraumes in Holzbauweise) für die wirtschaftlichste Alternative halte. Ortsvorsteherin Brigitte Storz berichtet, dass sich der Ortschaftsrat zusammen mit der Kindergartenleiterin die Situation vor Ort angeschaut habe und seither die Variante 3 (Neubau eines Gruppenraumes in Holzbauweise) favorisiere, da bei dieser Variante die Wohnung unbeschädigt und das Stuhllager erhalten bleibe. Bürgermeister Fritz Link betont, dass die Kalkulationen der Verwaltung durch Handwerkerangebote unterlegt

3 - 3 - seien. Gemeinderat Peter Hase begrüßt es, dass es bei der favorisierten Variante 3 (Neubau eines Gruppenraumes in Holzbauweise) einen Festpreis gibt und dadurch kostenmäßig nicht mit Überraschungen zu rechnen sei. Um Uhr wird die ATKBJS-Sitzung für die parallel stattfindende Ortschaftsratsitzung kurz unterbrochen. Die Ortschaftsratsitzung wird durch Ortsvorsteherin Brigitte Storz fortgeführt, indem sie die Ortschaftsräte daran erinnert, dass alle Ortschaftsräte im Vorfeld der Sitzung die Variante 3 (Neubau eines Gruppenraumes in Holzbauweise in den Freibereich zwischen Sporthallentrakt und Kinderkrippe mit Anbindung an die bestehende Aula des Kindergartens) favorisiert haben. Sie schlägt vor, diese Variante dem Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales zu empfehlen. Einstimmig fasst der Ortschaftsrat folgenden Der Ortschaftsrat Neuhausen empfiehlt zur Unterbringung der vierten Gruppe der Kindertagesstätte Neuhausen die Variante 3 (Neubau eines Gruppenraumes in Holzbauweise im Freibereich zwischen Sporthallentrakt und Kinderkrippe mit Anbindung an die bestehende Aula des Kindergartens) umzusetzen. Nach der Beschlussfassung durch den Ortschaftsrat wird die ATKBJS-Sitzung fortgeführt. Nachdem der Ortschaftsrat Neuhausen sich für die Variante 3 (Neubau eines Gruppenraumes in Holzbauweise im Freibereich zwischen Sporthallentrakt und Kinderkrippe mit Anbindung an die bestehende Aula des Kindergartens) ausgesprochen hat und beschlossen hat, dem Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales zu empfehlen, zur Unterbringung der vierten Gruppe der Kindertagesstätte Neuhausen die Variante 3 (Neubau eines Gruppenraumes in Holzbauweise) umzusetzen, fasst der Ausschuss einstimmig folgenden Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales empfiehlt zur Unterbringung der vierten Gruppe der Kindertagesstätte Neuhausen die Variante 3 (Neubau eines Gruppenraumes in Holzbauweise im Freibereich zwischen Sporthallentrakt und Kinderkrippe mit Anbindung an die bestehende Aula des Kindergartens) umzusetzen. Anschließend wird die ATKBJS-Sitzung nochmals für die parallel stattfindende Ortschaftsratsitzung kurz unterbrochen und um Uhr fortgeführt. TOP 4 Jahresbericht der Kurbetriebe 2016 Beratungsgrundlage ist die Vorlage 2/2017. Kurgeschäftsführerin Andrea Herrmann nimmt Bezug auf die Sitzungsvorlage und berichtet über die besuchten Messen, die durchgeführten Veranstaltungen und die Tätigkeit der Tourist-Info. Sie erläutert die Statistik, berichtet über das Marketing und das

4 - 4 - Tourismuskonzept im Schwarzwald-Baar-Kreis. Bürgermeister Fritz Link informiert über die anstehende Neuansiedlung eines Hotels und berichtet über den Stand der Planungen. Herr Ralf Ruchlak berichtet, dass in seiner Klinik, der Albert Schweitzer Klinik und der Baar Klinik, der Anteil Patienten im psychosomatischen Bereich, die eine längere Verweildauer haben, zurückgegangen sei und die internistischen Patienten mit einer kürzeren Verweildauer zugenommen haben, was durchschnittlich zu einer insgesamt kürzeren Verweildauer führe. Frau Inge Koch beklagt, dass von den Vermietern wenig Interesse an Fortbildungen und an Informationsveranstaltungen gezeigt werde. Oft kämen nur 2-3 Personen. Sie gibt zu bedenken, dass einige Betriebe die Kosten für die Online-Anbindung scheuen. Gemeinderat Peter Hase regt an, mit der Werbung nicht immer auf Albert Schweitzer und solche Veranstaltungen zu setzen und zu versuchen, auch Gäste von größeren Veranstaltungen der Umgebung zu bekommen. Gemeinderat Gunter Schwarz berichtet, dass er als Vermieter einer Ferienwohnung die Erfahrung gemacht habe, dass kaum wirkliche Feriengäste die Wohnung gemietet hätten, es seien fast immer Personen gewesen, die zu Königsfeld eine familiäre Beziehung hatten. Er bezweifle, dass die Werbung auf Messen wirklich effektiv sei. Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales nimmt den touristischen Jahresbericht 2016 zustimmend zur Kenntnis. TOP 5 Planung des Aktivitäten-Programms der Kurbetriebe Bericht - Beratungsgrundlage ist die Vorlage 3/2017. Kurgeschäftsführerin Andrea Herrmann bezieht sich auf die Sitzungsvorlage und berichtet über die durchgeführten Veranstaltungen. Sie erläutert die geplanten Veranstaltungen und informiert über den Personalwechsel im Bereich Veranstaltungsleitung. Einstimmig fasst der Ausschuss folgende Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales nimmt den touristischen Planungsbericht 2017 zustimmend zur Kenntnis. TOP 6 Interkommunale Neukonzeption des Kinder-Sommers Beratungsgrundlage ist die Vorlage 4/2017. Kurgeschäftsführerin Andrea Herrmann nimmt Bezug auf die Sitzungsvorlage und erläutert die geplante Zusammenarbeit beim Ferienprogramm mit der Gemeinde Mönchweiler. Sie berichtet über Programmvorschläge, die Kommunikationsmittel und die Verteilung der Plätze nach Gemeinden. Vorerst sei die Zusammenarbeit für 3 Jahre geplant.

5 - 5 - Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales stimmt dem Konzept KinderSommer 2017 zu. TOP 7 Neuauflage der Königsfelder Wanderkarte Beratungsgrundlage ist die Vorlage 5/2017. Kurgeschäftsführerin Andrea Herrmann bezieht sich auf die Sitzungsvorlage und informiert über das Konzept, die Finanzierung und die möglichen Ausführungsqualitäten und legt Muster vor. Sie berichtet, dass für einen geringen Aufpreis auch eine etwas mattere, kaschierte Ausführung möglich sei. Bürgermeister Fritz Link ergänzt, dass die laminierten Karten nicht mit einem Stift bemalt werden können. B E S C H L U S S: Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales entscheidet, dass die Neuauflage der Wanderkarte in der kaschierten Variante aufgelegt werden soll. TOP 8 Haus des Gastes, Ortsteil Königsfeld/Anpassung der Mietpreise Beratungsgrundlage ist die Vorlage 6/2017. Kurgeschäftsführerin Andrea Herrmann erläutert die geplante Mieterhöhung und schlägt vor, die Mietpreise entsprechend der Sitzungsvorlage zu erhöhen. B E S C H L U S S: Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales beschließt die vorgeschlagenen Preise mit Wirkung ab dem 01. April TOP 9 Albert-Schweitzer-Haus, Ortsteil Königsfeld/Abrechnung des Budgets Beratung und Beschlussfassung Beratungsgrundlage ist die Vorlage 7/2017. Bürgermeister Fritz Link berichtet über ein erfreuliches Ergebnis. Die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben entsprechen im Wesentlichen dem Planansatz. Er informiert

6 - 6 - über die Dauerleihgabe des Tropenklaviers und die damit verbundenen Kosten, insbesondere für den Transport nach Königsfeld. Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales stimmt der Abrechnung des Budgets für das Albert-Schweitzer-Haus 2016 zu. TOP 10 Albert-Schweitzer-Haus, Ortsteil Königsfeld/Veranstaltungsplan 2016 und Planungen Bericht - Beratungsgrundlage ist die Vorlage 8/2017. Bürgermeister Fritz Link bezieht sich auf die Sitzungsvorlage und berichtet über die durchgeführten Veranstaltungen und informiert über die geplanten Veranstaltungen, insbesondere über die 3. Internationale Albert-Schweitzer-Preisverleihung. Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales nimmt den Planungsbericht zustimmend zur Kenntnis. TOP 11 Internet-Schulungen für Senioren Internet goes Ländle Beratungsgrundlage ist die Vorlage 9/2017. Bürgermeister Fritz Link begrüßt vom ehrenamtlichen Team Josef Rottler, der in der Organisation federführend tätig ist. Herr Josef Rottler berichtet, dass die Gruppe etwa vor 7 Jahren gegründet wurde und gibt einen Statusbericht. In Königsfeld sei man dazu übergegangen, bedarfsorientierte Schulungen anzubieten. Zwischenzeitlich habe die Gemeinde einen Router zur Verfügung gestellt, so dass die Teilnehmer ihre Laptops mitbringen und an ihren eigenen Geräten arbeiten können. Abschließend berichtet er, dass in diesem Jahr der Schwerpunkt auf der Smartphone-Schulung liege. Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales (ATKBJS) nimmt den Bericht der Initiative Internet goes Ländle zur Kenntnis.

7 - 7 - TOP 12 Antrag auf Aufnahme der Tagespflege Königsbetreuungsinsel in die Bedarfsplanung Beratungsgrundlage ist die Vorlage 10/2017. Einführend erklärt Bürgermeister Fritz Link, dass die Ausführungen am Anfang der Sitzung in der Einwohnerfragestunde für ihn befremdend seien und verweist auf die, in der Sitzungsvorlage enthaltene Stellungnahme der Aufsichtsbehörde. Er informiert über die Gründe, warum nur die Betriebsform Tagespflege in anderen geeigneten Räumen möglich sei und betont, dass die Wahl der Betriebsform falsch gewesen sei. Eine doppelte Auszahlung des Landeszuschusses sei nicht möglich. Hauptamtsleiter Steffen Krebs erinnert anhand der Sitzungsvorlage an die bisherigen Anträge und Entscheidungen bezüglich der Bezuschussung der Königsbetreuungsinsel und betont, dass eine doppelte Förderung, wie dies von der Betreiberin einkalkuliert sei, nicht möglich ist. Er schlägt vor, den freiwilligen Zuschuss je Kind mit Wohnsitz in der Gesamtgemeinde oder einer Wohnsitzgemeinde, die bereit ist, die Förderung zu erstatten, von 200,00 auf 300,00 zu erhöhen und die Betreuungsplätze in die Bedarfsplanung aufzunehmen. Gemeinderätin Franziska Hornscheidt gibt zu bedenken, dass die Königsbetreuungsinsel die einzige Einrichtung in Königsfeld sei, die Kinder unter 1 Jahr betreue. Herr Johannes Treude erklärt, dass die angebotene Leistung zwar die eines Kindergartens sei, es sich rechtlich jedoch eindeutig um eine Tagespflege handle und betont, dass durch die Einrichtung eine Angebotslücke gedeckt werde, da sonst keine Kinderbetreuungseinrichtung noch um Uhr geöffnet habe. Abschließend stellt Bürgermeister Fritz Link klar, dass nur für die Königsfelder Kinder eine Unterstützung gezahlt werden kann und betont, dass es eine private Einrichtung mit vollem unternehmerischem Risiko sei. Einstimmig fasst der Ausschuss (bei einer Enthaltung) folgende B E S C H L Ü S S E : 1) In die Bedarfsplanung der Gemeinde Königsfeld werden bis auf Widerruf 9 Betreuungsplätze der Kindertagespflege aufgenommen. 2) Die freiwillige Förderung der Tagespflege Königs-Betreuungs-Insel wird als Einrichtung für die Tagespflege in anderen geeigneten Räumen weiterhin durch einen freiwilligen, jederzeit widerrufbaren Zuschuss der Gemeinde wie folgt gefördert: Je belegtem Betreuungsplatz mit einem Kind mit Wohnsitz in der Gesamtgemeinde oder einer Wohnsitzgemeinde, die bereit ist, die Förderung zu erstatten, gewährt die Gemeinde Königsfeld monatlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht einen freiwilligen Zuschuss in Höhe von 300,- EUR (bisher 200,- EUR). TOP 13 Einrichtung einer Ganztagsschule an der Grundschule Königsfeld - Sachstandsbericht - Beratungsgrundlage ist die Vorlage 11/2017. Einführend begrüßt Bürgermeister Fritz Link Schulleiterin Marianne Mayer von der Grundschule Königsfeld und verweist auf die Sitzungsvorlage. Schulleiterin Marianne Mayer berichtet, dass jetzt, nachdem die eigenorganisierte Ganztagsschule etabliert sei, genügend Kinder für die Ganztagsbetreuung gewonnen werden konnten und die Schule

8 - 8 - in eine offizielle Ganztagsschule überführt werden kann. Im Wesentlichen ändere sich mit der rechtlichen Änderung gegenüber dem bisherigen Konzept, dass sie erläutert, wenig. Sie wünsche sich, dass der Ganztagsbereich unter anderem auch durch eine neue Mensa-Einrichtung, mittel oder langfristig ausgebaut werden könne, da dann die Kinder zum Mittagessen in der Schule bleiben könnten. Bürgermeister Fritz Link erwidert, dass es in wenigen Metern Entfernung eine Schulküche bzw. die CBH-Küche mit einem guten Essensangebot gebe, die genutzt werden könnten. Schulleiterin Marianne Mayer informiert über die Auslastung der Schule und berichtet, dass fast täglich Anfragen auf einen Platz an der Schule kommen, die wegen der vollen Klassen abgelehnt werden müssen. Einstimmig fasst der Ausschuss folgende B E S C H L Ü S S E : 1.) Der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales (ATKBJS) nimmt den Sachstandsbericht zustimmend zur Kenntnis. 2.) Die Mehrkosten für die Betreuungskraft (Mittagessen bzw. pause) werden im Nachtragshaushalt 2017 bereitgestellt. TOP 14 Bekanntgaben, Verschiedenes a. Verabschiedung des Schulleiters der Grundschule Burgberg Bürgermeister Fritz Link berichtet, das der Schulleiter der Grundschule Burgberg, Herr Rektor Bernhard Ebner zum Schuljahresende in Pension gehen werde. Seine Verabschiedung sei für den 14. Juli 2017 geplant. Das Schulamt sei von der Verwaltung gebeten worden, auf eine schnelle Stellenbesetzung hinzuwirken. b. Demographie Strategie Gremienwerkstatt Bürgermeister Fritz Link informiert über die nächste Gremienwerkstatt am Mittwoch, den 22. März 2017 und lädt dazu herzlich ein. c. Jugendbeirat Bürgermeister Fritz Link berichtet, dass die Suche nach Kandidaten für die Wahl zum Jugendbeirat schwierig sei. Die Liste sei noch nicht voll. Es fehlen noch Kandidaten für Königsfeld und Neuhausen. Deshalb soll noch einmal öffentlich an die Jugendlichen appelliert werden, sich zur Wahl zu stellen. Sollten sich nicht genügend Bewerber zur Wahl stellen, werde die Wahl mit nicht besetzbaren Sitzen stattfinden. VORSITZENDER: GEMEINDERÄTE: PROTOKOLLFÜHRER:

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg BÜRGERMEISTERAMT KÖNIGSFELD IM SCHWARZWALD ATKBJS am 20. Mai 2015 - öffentlich - Vorlage Nr. 16/2015 Bedarfsplanung für die Kindergärten und die Schülerbetreuung 2015/2016 -Beratung und Beschlussfassung-

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 15. Juni 2016 im Rathaus in Königsfeld

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 15. Juni 2016 im Rathaus in Königsfeld NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 15. Juni 2016 im Rathaus in Königsfeld BEGINN: ENDE: 18.30 Uhr 21.20 Uhr ENTSCHULDIGT: Gemeinderätin Brigitte Storz. ANWESEND: VON DEN ORTS-

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 22.11.2016 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

VON DEN ORTS- Ortsvorsteherin Brigitte Storz und Ortsvorsteher Frank Schwarzwälder. VON DER Andrea Hermann und Martin Laufer

VON DEN ORTS- Ortsvorsteherin Brigitte Storz und Ortsvorsteher Frank Schwarzwälder. VON DER Andrea Hermann und Martin Laufer Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Kultur, Bildung, Jugend und Soziales (ATKBJS) am 04. Juli 2007 im Rathaus Königsfeld BEGINN: ENDE: 18.30 Uhr 22.40 Uhr ENTSCHULDIGT:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 77 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Jugend-, Schul- und Sportausschusses der Samtgemeinde Jesteburg (SI/SGJ/19/11) Sitzungstermin: Donnerstag, 15.12.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender - 1 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 12.04.2018 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:03 Uhr Die Sitzung

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 1 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde am im Stadthaus in Mölln, Wasserkrüger Weg 16, Zimmer 214, Beginn: 17.00 Uhr, Ende: 18:50 Uhr T a g e s o r d n u

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Schleswig-Holsteinischer Landtag Stenographischer Dienst und Ausschussdienst N i e d e r s c h r i f t Finanzausschuss 16. WP - 137. Sitzung Wirtschaftsausschuss 16. WP - 102. Sitzung am Donnerstag, dem

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 20.03.2012, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:10 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr STADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 6 Datum 16.05.2007 Beginn 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Sitzungsort: Gaststätte "Zum Roten Hahn", Bergheimer Straße 5 Einladung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Dr. Jürgen Hüther, 2. Bürgermeister Schriftführer: Claudia Schaber Gemeinderatsmitglieder anwesend: Dr. Klaus Absmaier Franz Ametsbichler Georg Dünstl Max Gilg Johann Gilg Konrad Heinzl Johann

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 08. August 2012

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10.

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10. E-026/8 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am 10. September 2013 im Rathaus-Sitzungssaal Ergoldsbach. Anwesend:

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Protokoll über die 20. öffentliche Sitzung des Klinikumsausschusses am: 04.02.2015 um: im : 16:22 Uhr Raum Wolfsburg, Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg Die Anwesenheitsliste ist beigefügt.

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift STADT NORDERNEY Der Bürgermeister Sitzungsniederschrift Ausschuss für Haushalt, Finanzen und städtische Beteiligungen Sitzungsort: Haus der Insel, Nordeingang - Konferenzraum 3-4, Am Kurtheater 2 Sitzungsdatum:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Brachttal e.v. Jahnstraße 9, 63636 Brachttal Tel.: 06054 / 909584 www.fgs-brachttal.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.03.13 Anwesende des Vorstands:

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 06.06.2016, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 19:10 Uhr 20:15 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

19. WTA 17. N i e d e r s c h r i f t

19. WTA 17. N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. WTA 17 über die öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses am 14. November 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr. 2018-02 am 18.04.2018 Seite 1 Niederschrift Nr. 2018-02 über die öffentliche Ortschaftsratsitzung am 18. April 2018 in der Ortsverwaltung Laufen (Beginn: 20:00 Uhr;

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Gemeinde Westerau Öffentliche Niederschrift Sitzung des Finanz-, Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Westerau Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 20.03.2018, 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Benediktbeuern N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Benediktbeuern vom 07.05.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 3. April 2017 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften über die e Verhandlungen des

Mehr

:00:00. P r o t o k o l l

:00:00. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Bordenau am Dienstag, 21.08.2018, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau, Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge., Stadtteil Bordenau

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :07 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :07 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom 14.06.2012 2012-09-05 08:07 von Robert Griesbeck Sitzung vom 14.06.2012 7. Sitzung Niederschrift über die: öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des: Gemeinderates

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen-Herrischried-Murg-Rickenbach am 11. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 4/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 4/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 4/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 27.05.2015 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5 Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn - Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2016 - Beratung und Beschlussfassung über die finanzielle Unterstützung der im U3-Bereich

Mehr

Seite. Beginn: Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol. Anwesenheit. Bürgermeister Mai

Seite. Beginn: Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol. Anwesenheit. Bürgermeister Mai Beginn: 18.30 Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol Ende: 20.15 Uhr Anwesenheit Bürgermeister Mai Stadtrat Domke Stadtrat Kasper Stadtrat Merkle Stadtrat Romoser Stadtrat Theis Ortsvorsteher Bathelt

Mehr