Städtebaurecht. Einführung und Handbuch. Verlag W. Kohlhammer. Dr. jur. Gerd Schmldt Elchstaedt. Dr.-lng. Bernhard Weyrauch. Dr.-lng.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Städtebaurecht. Einführung und Handbuch. Verlag W. Kohlhammer. Dr. jur. Gerd Schmldt Elchstaedt. Dr.-lng. Bernhard Weyrauch. Dr.-lng."

Transkript

1 Städtebaurecht Einführung und Handbuch Stand: Dezember 2018 mit allen Neuerungen bis zur Neubekanntmachung des BauGB vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) von den Professoren Dr. jur. Gerd Schmldt Elchstaedt Dr.-lng. Bernhard Weyrauch Dr.-lng. Relnhold Zemke 6 erweiterte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer

2 Vorwort zur 6. Auflage mit einer freundlichen Bitte an die Leser Verzeichnis der Schaubilder und Tabellen Abkürzungsverzeichnis Standardliteratur V XVII XIX XXII A. Annäherung an das Bau- und Planungsrecht Die Grundfrage: Wozu dient die Rechtsordnung? II. Der Aufbau der Rechtsordnung Die Rechtsquellen Die Vorschriftenhierarchie im öffentlichen Recht a) Vom Grundgesetz zur Verwaltungsvorschrift b) Die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen im Bundesstaat Die Unterscheidung zwischen dem öffentlichen und dem privaten Recht Das Staats- und Verfassungsrecht III. Grundbegriffe des Verwaltungsrechts Die Regelungsbereiche des Verwaltungsrechts a) Die leistende Verwaltung b) Die Abgabenverwaltung c) Die ordnende Verwaltung Der Verwaltungsakt a) Definition des Verwaltungsakts (VA) b) Arten der Verwaltungsakte c) Fehlerhafte Verwaltungsakte d) Bestandskraft von Verwaltungsakten e) Vollstreckung von Verwaltungsakten IV. Der Aufbau der öffentlichen Verwaltung: Staatsverwaltung und Selbstverwaltung Das Prinzip der Gewaltenteilung Bundes- und Landesbehörden a) Die Bundesbehörden b) Die Landesbehörden Die kommunalen Selbstverwaltungskörperschaften a) Aufgabenarten b) Arten der kommunalen Gebietskörperschaften c) Die Finanzausstattung der Kommunen Kommunale Organisation in Dezernaten, Fachbereichen und Ämtern a) Die Leitungsebene b) Die Ämtergliederung VII

3 5. Die Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin a) Bremen b) Hamburg c) Berlin V. Die Dritte Gewalt Die Gerichtszweige Rechtsstreitigkeiten vor den Verwaltungsgerichten Einstweiliger Rechtsschutz a) Der Suspensiveffekt nach 80, 80a und 80b VwGO b) Die einstweilige Anordnung nach 123 VwGO c) Vorläufiger Rechtsschutz bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung Die Auslegung von Rechtsvorschriften a) Methoden und Kriterien der Auslegung von Rechtsvorschriften b) Auslegung, Ermessen und freie Rechtsschöpfung B. Grundzüge des örtlichen Bau- und Planungsrechts Die Wurzeln des Bau- und Planungsrechts Das Bauordnungsrecht Das private und das öffentliche Nachbarrecht Das örtliche Planungsrecht Das Recht der Raumordnung und Landesplanung sowie das Fachplanungsrecht a) Die Entwicklung des Rechts der Raumordnung, Landesplanung und Fachplanung b) Das Raumordnungsgesetz Korrespondierende Rechtsbereiche a) Das Immissionsschutzrecht b) Das Wasserrecht... ~ c) Das Abfallrecht d) Bodenschutzrecht und Bergrecht e) Naturschutz- und Landespflegegesetze f) Das Denkmalschutzrecht II. Struktur und Geschichte des Baugesetzbuchs Die Grundstruktur des Baugesetzbuchs Die Entwicklungsstufen des Baugesetzbuchs: Vom BauGB 1987 bis zu den Novellen des Jahres Die Ausführungsgesetze der Länder zum Baugesetzbuch Das aus dem Baugesetzbuch erwachsene Verordnungsrecht III. Das Verfahren der Bauleitplanung Vorlaufphase; Klärung der Planerforderlichkeit Die Anpassung an die Ziele der Raumordnung Der Aufstellungsbeschluss; Beauftragung eines Dritten mit der Durchführung einzelner Verfahrensschritte VIII

4 4. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Festlegung des Umfangs und des Detaillierungsgrads der Umweltprüfung Die förmliche Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange (TöB); Beteiligung der benachbarten Gemeinden Abwägung der öffentlichen und privaten Belange a) Die Eingriffsregelung in der Abwägung b) Berücksichtigung der Natura 2000-Gebiete/Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union c) Die Umweltprüfung in der Bauleitplanung d) Klimaschutz und Klimaanpassung als gestärkte Belange des Städtebaurechts e) Innenentwicklung als neuer Grundsatz der Bauleitplanung Das vereinfachte Verfahren Das beschleunigte Verfahren für Bebauungspläne der Innenentwicklung und zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren Der Auslagebeschluss und die öffentliche Auslage Satzungsbeschluss und Genehmigungsverfahren Ausfertigung, Bekanntmachung, Inkrafttreten und Überwachung Planerhaltung: Ergänzendes Verfahren zur Behebung von Fehlern, rückwirkende Inkraftsetzung Änderung, Aufhebung und Außerkrafttreten von Bauleitplänen a) Änderungen und Ergänzungen im vereinfachten und im beschleunigten Verfahren b) Aufhebung von Bebauungsplänen im vormaligen Geltungsbereich älterer Pläne: Lebt der alte Plan wieder auf? c) Planverwerfungskompetenz der Gemeinde d) Außerkrafttreten wegen Funktionslosigkeit Besonderheiten des Planaufstellungsverfahrens in den Stadtstaaten. 163 a) Berlin b) Bremen c) Hamburg Änderungen und Neuerungen zum Verfahren der Bauleitplanung nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni a) Programmatische Stärkung der Wohnbedürfnisse der Bevölkerung( 1Abs.5 Satz 1) b) Wohnbediirfnisse von Familien mit mehreren Kindern als Belang der Bauleitplanung ( 1 Abs. 6 Nr. 2) c) Namentliche Nennung eines neuen Schutzgutes Fläche" ( 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a) d) Erweiterung der Wechselwirkungen als eigenständiger Umweltbelang( 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. i) e) Berücksichtigung der Auswirkungen schwerer Unfälle oder Katastrophen im Bebauungsplan ( 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. j) 167 IX

5 f) Erweiterung der Belange des Hochwasserschutzes um den Küstenschutz und die Hochwasservorsorge ( 1 Abs. 6 Nr. 12) g) Flüchtlinge und Asylbegehrende und ihre Unterbringung als neuer Belang der Bauleitplanung( 1 Abs. 6 Nr. 13) h) Modifizierung der Auslegungsfrist von einem Monat ( 3 Abs. 2) i) Streichung des Hinweises auf die Präklusionsregelung nach 47 Abs. 2a VwGO a. F. ( 3 Abs. 2) j) Präklusionsregelung für Umwelt-Vereinigungen bei Rechtsbehelfen gegen Flächennutzungspläne( 3 Abs. 3) k) Modifizierung der Frist zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange( 4 Abs. 2) ) Neue Anforderungen an die Nutzung des Internets ( 4a Abs. 4) m) Flächen oder Maßnahmen zum Ausgleich von Eingriffen als neue Überwachungsgegenstände( 4c) n) Zusammenfassende Erklärung( 6a Abs. 1 und loa Abs. 1). 171 o) Einstellen in das Internet/zentrales Landesportal ( 6a Abs. 2 und loa Abs. 2) p) Auswirkungen von schweren Unfällen als neuer Ausschlussgrund für die Anwendung des vereinfachten und beschleunigten Verfahrens ( 13 Abs. 1 Nr. 3 und 13a Abs. 1 Satz 4) q) Neugliederung und Ergänzung der Planerhaltungsvorschriften ( 214 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a-g) r) Streichung der Unbeachtlichkeitsvorschrift zum fehlenden Hinweis auf die Präklusion nach 47 Abs. 2a VwGO a. F. ( 214 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c) s) Ergänzung von Überleitungsvorschriften für die Durchführung von Verfahren nach dem BauGB ( 245c Abs. 1) t) Erweiterung und inhaltliche Ausdifferenzierung der Anlage u) Redaktionelle Anpassung der Anlage IV. Der Flächennutzungsplan Die Dauer des Aufstellungsverfahrens, Zuständigkeiten Die Hauptinhalte des Flächennutzungsplans Die Wirkungen des Flächennutzungsplans Der sachliche und räumliche Teilflächennutzungsplan Änderungen und Neuerungen zum Flächennutzungsplan nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni V. Die Bebauungspläne Typische Inhalte von Bebauungsplänen Die Regelung des Ausgleichs von Eingriffen in Natur und Landschaft Die Baunutzungsverordnung als amtliche Legende a) Vorschriften zur Art der baulichen Nutzung b) Vorschriften zum Maß der baulichen Nutzung X

6 c) Bauweise, überbaubare Grundstücksfläche Die Entwicklung der Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan Weitere Inhalte und Bestandteile eines Bebauungsplans Die Begründung zum Bebauungsplan Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Der Bebauungsplan der Innenentwicklung a) Zweck des Bebauungsplans b) Schwellenwerte für festgesetzte Grundflächen c) Ausschlussgründe d) Umkehrung des Entwicklungsgebots Der Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren nach 13b Bebauungspläne nach 9 Abs. 2a, 2b und 2c a) Der Bebauungsplan zur Erhaltung oder Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche nach 9 Abs. 2a b) Der Bebauungsplan zur Steuerung von Vergnügungsstätten nach 9 Abs. 2b c) Der Bebauungsplan zur Verbesserung des Störfallschutzes nach S 9 Abs. 2c Änderungen und Neuerungen zu den Bebauungsplänen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni a) Erweiterte Festsetzungsmöglichkeiten zur Vermeidung oder Verringerung von Hochwasserschäden ( 9 Abs. 1Nr.16 Buchst. a-d) b) Neue maßnahmenbezogene Festsetzungsmöglichkeiten zum Störfallschutz in der Nachbarschaft von Störfallbetrieben ( 9 Abs. 1 Nr. 23 Buchst. c) c) Neue Festsetzungsmöglichkeiten zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche( 9 Abs. 1Nr.24) d) Neue Festsetzungsmöglichkeiten zur Zulässigkeit von Vorhaben in der Nachbarschaft von Störfallbetrieben ( 9 Abs. 2c). 259 e) Neue nachrichtliche Übernahme von Risikogebieten auch außerhalb von Überschwemmungsgebieten ( 9 Abs. 6a) f) Neue Regelungsmöglichkeit zur Zulässigkeit von Dauerwohnnutzungen in bisherigen Erholungssondergebieten im vorhabenbezogenen Bebauungsplan ( 12 Abs. 7) g) Der neue Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren ( 13b) Änderungen und Neue,ungen zur Baunutzungsverordnung nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni a) Der neue Gebietstyp Urbane Gebiete" mit neuer Obergrenze für das Maß der baulichen Nutzung ( 6a i. V. m. S 17 Abs. 1 BauNVO) b) Begriff der Ferienwohnungen( 13a BauNVO) XI

7 c) Überleitungsvorschrift zur Anwendung von 34 Abs. 2 ( 245c Abs. 3) VI. Städtebauliche Verträge Gesetzgebungsgeschichte Die Typen städtebaulicher Verträge nach 11 BauGB Der Erschließungsvertrag Weitere städtebauliche Verträge im BauGB Klimaschutz in städtebaulichen Verträgen Änderungen und Neuerungen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 für städtebauliche Verträge VII. Sicherung der Bauleitplanung Veränderungssperre Zurückstellung von Baugesuchen und einstweilige Untersagung von Vorhaben Teilungsgenehmigungen Die gemeindlichen Vorkaufsrechte Änderungen und Neuerungen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 zur Sicherung der Bauleitplanung VIII. Zulässigkeit von Vorhaben Die systematische Stellung der BauGB Der Begriff des Vorhabens Die Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungsplans Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen Die Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich a) Die ursprüngliche Fassung des 34 im Bundesbaugesetz von b) Die Einfügungsklausel von c) Das Gebot der Rücksichtnahme d) Das Einfügen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil". 316 e) Wahrung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse und des Ortsbilds f) Die entsprechende Anwendbarkeit der Baunutzungsverordnung g) Der im Zusammenhang bebaute Ortsteil" und die Klarstellungs-, Entwicklungs- und Ergänzungssatzung h) Die Anwendbarkeit der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Rahmen des 34 BauGB i) Anwendbarkeit des 50 BlmSchG und der darin geregelten Seveso-111-RL Bauen im Außenbereich a) Die privilegierten Vorhaben b) Die nichtprivilegierten Vorhaben XII

8 c) Die begünstigten Vorhaben d) Vorhaben im Geltungsbereich einer Außenbereichssatzung nach 35 Abs. 6 BauGB e) Sicherungsklauseln gegen Missbräuche; Rückbauverpflichtung Die Genehmigung von Vorhaben während der Aufstellung eines Bebauungsplans Verträglichkeitsprüfungen im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes Die Zulässigkeit von (mobilen) Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende, Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften Änderungen und Neuerungen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 zur Zulässigkeit von Vorhaben a) Ergänzung der Öffnungsklausel zur Abweichung vom Einfügungsgebot nach b) Ergänzung der Voraussetzungen zur Aufstellung von Entwicklungs- und Ergänzungssatzungen sowie von Außenbereichssatzungen c) Nichtanwendung des 6a BauNVO als faktisches Baugebiet ( 245c Abs. 3) d) Klarstellende Regelung zur Zulässigkeit von Ferienwohnungen IX. Die Baugenehmigung Genehmigungspflicht und Verfahren a) Vorhaben im bauordnungsrechtlichen Verfahren b) Das Verfahren zur Erteilung einer Baugenehmigung c) Das gemeindliche Einvernehmen; Zustimmungserfordernisse Baugenehmigung und Eingriffsregelung nach dem Naturschutzrecht Anfechtungsklagen gegen und Verpflichtungsklagen auf Erteilung von Baugenehmigungen; Nachbarschutz und Gebot der Rücksichtnahme Die Möglichkeiten des Einschreitens gegen nicht genehmigte bauliche Vorhaben Änderungen und Neuerungen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 im Bereich der Erteilung von Baugenehmigungen X. Bodenordnung Zweck und Verfahren der Umlegvng Umlegungstechnik Die praktische Bedeutung der Umlegung Die vereinfachte Umlegung Änderungen und Neuerungen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 im Bereich Bodenordnung XIII

9 XI. Enteignung und Enteignungsentschädigung Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Enteignung Das Enteignungsverfahren Die Enteignungsentschädigung Änderungen und Neuerungen im Enteignungsrecht nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der Inneneni:wicklung in den Städten und Gemeinden vom XII. Planungsschadensrecht Ansprüche von Grundeigentümern bei Beanspruchung ihres Grundstücks für öffentliche Zwecke Ansprüche des Eigentümers bei Herabstufung der privaten Nutzbarkeit seines Grundstücks Der Ersatz von Venrauensschäden Schadensersatzpflichten bei rechtswidrigen Amtshandlungen Änderungen und Neuerungen im Planungsschadensrecht nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden vom XIII. Erschließung Die unterschiedlichen Begriffe der Erschließung Die Erschließungslast der Gemeinde Die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Die Berechnung und Verteilung des Erschließungsaufwands Änderungen und Neuerungen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur und weiteren Fonentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 im Erschließungsrecht XIV. Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen Die Entwicklung des Städtebauförderungsrechts Die Vorbereitung der städtebaulichen Sanierung; Beteiligung und Mitwirkung der Betroffenen Die Durchführung der Sanierung Der Abschluss der Sanierung Das besondere bodenrechtliche Instrumentarium a) Die sanierungsrechtliche Genehmigung nach 144, 145 BauGB b) Die Pflicht zur Zahlung von Ausgleichsbeträgen nach den 152ff. BauGB Die Einschaltung von Sanierungsträgern und anderen Beauftragten Die Finanzierung der Stadterneuerung Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach BauGB Änderungen und Neuerungen im Sanierungs- und Entwicklungsrecht nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung und weiteren Fonentwicklung des Städtebaurechts vom 11.Juni XIV

10 XV. Stadtumbau, Soziale Stadt und private Initiativen zur Stadtentwicklung; Erhaltungssatzung, städtebauliche Gebote und Sozialplanung Stadtumbau a) Maßnahmen zum Stadtumbau b) Planungsschritte im Rahmen des Stadtumbaus c) Erarbeitung eines Sozialplans im Rahmen von Stadtumbaumaßnahmen d) Die Einbindung von Betroffenen und Aufgabenträgern - das Abwägungsgebot e) Die Satzung zur Sicherung der Durchführung von Stadtumbaumaßnahmen f) Auskunftspflicht in Stadtumbaugebieten g) Anhörung der Eigentümer und der Mieter, Pächter und sonstigen Nutzungsberechtigten in Stadtumbaugebieten h) Das Vorkaufsrecht in Stadtumbaugebieten i) Die Enteignung zu Zwecken des Stadtumbaus j) Fazit Soziale Stadt Private Initiativen zur Stadtentwicklung Erhaltungssatzung und Erhaltungsverfügung a) Die Festlegung des Erhaltungsgebiets b) Das Erhaltungsgebot c) Die unterschiedlichen Folgen einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für den Eigentümer d) Praktische Erfahrungen mit der Erhaltungssatzung Der Katalog der städtebaulichen Gebote a) Übersicht b) Das Verfahren vom Erlass bis zur Vollstreckung eines Gebots 482 c) Die Vollstreckung von Geboten Sozialplanung und Härteausgleich; Aufhebung oder Verlängerung von Miet- und Pachtverhältnissen Änderungen und Neuerungen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni XVI. Bodenwertermittlung Der Verkehrswert Aufgaben der Gutachterausschüsse; Baulandkataster Die Immobilienwertermittlungsverordnung Abschöpfung von Bodenwertsteigerungen? Änderungen und Neuerungen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Inneneptwicklung und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 zur Bodenwertermittlung XVII. Bauleitplanung und Verwaltungsakte nach dem Baugesetzbuch vor den Gerichten Die dreigeteilte Zuständigkeit der Gerichtsbarkeit im Bau- und Planungsrecht Die gerichtliche Kontrolle von Bebauungsplänen und sonstigen Satzungen nach dem BauGB XV

11 a) Die direkte (abstrakte) Normenkontrolle b) Die Inzident-Kontrolle (indirekte Kontrolle) Das Problem der Kontrolldichte Der Grundsatz der Planerhaltung a) Die Systematik der Vorschriften über die Planerhaltung b) Die Beachtlichkeit von Mängeln der Abwägung c) Welche Folgen hat es, wenn ein beachtlicher und erheblicher Fehler rechtzeitig gerügt wird?..., d) Die Bewertung von abwägungserheblichen Belangen e) Weitere Einschränkungen der gerichtlichen Kontrolle in den Gemeindeordnungen f) Das ergänzende Verfahren zur Fehlerbehebung (Heilungsverfahren) g) Das Ende des Nichtigkeitsdogmas h) Der maßgebliche Zeitpunkt für die Kontrolle der Rechtmäßigkeit i) Der Wegfall der Sieben-Jahres-Frist j) Ergebnis der Planerhaltungsvorschriften Änderungen und Neuerungen im Bereich der gerichtlichen Kontrolle nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden im Jahr Stichwortverzeichnis XVI

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater im dtv 5615 Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunachbarrecht von Prof. Dr. Michael Hauth 9. Auflage Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Hauth wird

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht. Bauordnungsrecht Baunachbarrecht Von Dr. Michael Hauth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der

Mehr

10 Inhaltsverzeichnis

10 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 13 1. Funktion des Baurechts 13 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 13 3. Gesetzgebungszuständigkeit auf denn Gebiet des Baurechts 13 4. Abgrenzung Bauplanungsrecht - Bauordnungsrecht 15 II.

Mehr

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Hansjochen Dürr/Manfred Aschke Baurecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Rdnr. I. Allgemeines 1-7 1. Funktion des Baurechts 1 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 2, 3 3. Gesetzgebungszuständigkeit 4,

Mehr

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges:

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges: 1 - Anpassung des Städtebaurechts an die Vorgaben der UVP Richtlinie (Richtlinie 2014/52/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Änderung der Richtlinie 2011/92/EU über die

Mehr

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht Vorlesung Baurecht WS 2016/2017 Prof. Dr. Thomas Roeser Vorlesungsgliederung Einführung in das Baurecht - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht andererseits

Mehr

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht"

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet Öffentliches Bau- und Planungsrecht Öffentliches Bau- und Planungsrecht Angestelltenlehrgang II (60 Stunden = 30 Doppelstunden) Stand:.09.005 Themenbereich : Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht" Aufgabenstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Baurecht

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Baurecht Inhaltsverzeichnis Teil 1 Baurecht 1 Einführung in das öffentliche Baurecht... 3 1.1 Abgrenzung zum privaten Baurecht... 3 1.2 Öffentliches Baurecht... 5 2 Beteiligte... 9 2.1 Bauherrschaft... 9 2.2 Gemeinde...

Mehr

Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts

Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts Teil 1: Einführung 1 Bauen Was der Bauherr zu bedenken hat I. Baufreiheit im Rechtsstaat Materiell-rechtliche Aspekte I Verfahrensrechtliche Aspekte 2 Gesetzgebungszuständigkeiten

Mehr

Überblick über die Inhalte der BauGB-Novelle Béla Gehrken Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Überblick über die Inhalte der BauGB-Novelle Béla Gehrken Fachanwalt für Verwaltungsrecht Überblick über die Inhalte der BauGB-Novelle 2017 Béla Gehrken Fachanwalt für Verwaltungsrecht 5 praxisrelevante Änderungen 1. Bekanntmachung im Internet 2. Beteiligungsfristen 3. Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde

Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde Andrea Rinsdorf Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 A. Einführung 17 I. Eingrenzung der Themenstellung

Mehr

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Kapitel 1. Kommunalrecht 1. Einführung und Überblick VerwR BT 2. Verfassungsrechtliche Stellung der Gemeinden I. Literatur II. Verfassungsgarantie Selbstverwaltung

Mehr

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten Zusammenarbeit mit Privaten 1/32 - 11 städtebaulicher Vertrag - 12 Vorhaben- und Erschließungsplan - 13 Vereinfachtes Verfahren - 13 a Bebauungspläne der Innenentwicklung 2/32 11 Städtebaulicher Vertrag

Mehr

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 1 Vorlesung / Übung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 Wintersemester 2011/2012 Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 2

Mehr

Aktualitätshinweis und Nachtrag

Aktualitätshinweis und Nachtrag Aktualitätshinweis und Nachtrag Sehr geehrte Leserinnen und Leser, nach Redaktionsschluss des Nachdrucks ist das Baugesetzbuch (BauGB) in 2014 noch zweimal geändert worden: 1. durch das Gesetz zur Einführung

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht WS 2008/2009 Gliederung

Vorlesung Öffentliches Baurecht WS 2008/2009 Gliederung Dr. Thomas Boese Vorlesung Öffentliches Baurecht WS 2008/2009 Gliederung A. Allgemeine Einführung I. Begriff und Systematik des öffentlichen Baurechts 1. Begriff und Abgrenzung 2. Systematik des öffentlichen

Mehr

Immissionsschutz in Bebauungsplänen

Immissionsschutz in Bebauungsplänen Dr. Karl-Wilhelm Porger, Universität Kaiserslautern Immissionsschutz in Bebauungsplänen Rechtsgrundlagen Planungserfordernisse Festsetzungsmöglichkeiten BAUVERLAG GMBH WIESBADEN UND BERLIN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan Information zu Bauleitplanverfahren Das Instrument Bebauungsplan - 1 - Selbstverwaltungsrecht einer Stadt Im Grundgesetz verankert (Art. 28 GG) Planungshoheit der Stadt: Jede Stadt kann im Rahmen der Gesetze

Mehr

Satzungen nach 34 und 35 BauGB. 1

Satzungen nach 34 und 35 BauGB.  1 Satzungen nach 34 und 35 BauGB www.krautzberger.info 1 Innenbereichssatzungen nach 34 Abs. 4 und 5 BauGB www.krautzberger.info 2 34 Abs. 4 BauGB Die Innenbereichssatzungen (4) Die Gemeinde kann durch Satzung

Mehr

Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan

Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Allgemeines Die wesentlichen rechtlichen Grundlagen der Bauleitplanung, auch als örtliche Planung bezeichnet, finden sich in 1 des Baugesetzbuches (BauGB).

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB: GEMEINDE Dürnau BEBAUUNGSPLAN Flenner, 1. Änderung SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Entwurf vom 28.09.2015 Bebauungsplan gem. 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem.

Mehr

Besonderes Städtebaurecht

Besonderes Städtebaurecht Besonderes Städtebaurecht - städtebauliche Sanierungsmaßnahmen - städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen - Erhaltungssatzung u. städtebauliche Gebote 1/22 Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen ( 136 164 BauGB)

Mehr

Kapitel 1: Grundlagen... 1

Kapitel 1: Grundlagen... 1 Vorwort....................................... V Abbildungsverzeichnis............................. XVI Abkürzungsverzeichnis............................. XXI Verzeichnis der Monographien und Lehrbücher...........

Mehr

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht Naturschutzrecht Übung Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht 1 18 I BNatSchG Allgemeine Gebiete / Planung ROG + BauGB + 10 / 11 BNatSchG Landesentwicklungsprogramm / Landschaftsprogramm Regionalplan

Mehr

Skript Öffentliches Baurecht

Skript Öffentliches Baurecht Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Skript 2016 Bearbeitet von Dr. Martin Stuttmann 8., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VI, 156 S. Kartoniert Format (B x L): 19,5 x 24,9 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Der Rechtsschutz im Baurecht

Der Rechtsschutz im Baurecht Der Rechtsschutz im Baurecht - Rechtsschutz gegen Bauleitpläne - Rechtsschutz gegen baurechtliche Einzelentscheidungen - Rechtsschutz der Gemeinde 1/58 Rechtsschutz gegen Bauleitpläne 2/58 Der Bebauungsplan

Mehr

Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach 34 BauGB

Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach 34 BauGB Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach 34 BauGB Vorhaben im Innenbereich 34 BauGB Zulässigkeit von Vorhaben: im B-Plangebiet/VEP: 30 BauGB im unbeplanten Innenbereich: 34 BauGB im Außenbereich: 35 BauGB

Mehr

Bauplanungsrecht. 1. Das Bauplanungsrecht

Bauplanungsrecht. 1. Das Bauplanungsrecht Bauplanungsrecht 1. Das Bauplanungsrecht... 1 2. Zulässigkeit eines Vorhabens im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes... 2 3. Gesicherte Erschließung... 4 4. Ausnahmen und Befreiungen... 4 5. Zulässigkeit

Mehr

ARBEITSHILFE Informationen für Kommunen im Kreis Bergstraße. Arbeitsschritte für kommunale Entwicklungsplanung

ARBEITSHILFE Informationen für Kommunen im Kreis Bergstraße. Arbeitsschritte für kommunale Entwicklungsplanung ARBEITSHILFE Informationen für Kommunen im Kreis Bergstraße Arbeitsschritte für kommunale Entwicklungsplanung Vorbereitungsphase In einem kurzen Überblick werden der Bebauungsplan sowie die verschiedenen

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Bauplanungsrecht: Versucht die Herstellung des Interessenausgleichs zwischen Grundstückseigentümern einerseits und dem der Allgemeinheit andererseits an einer sinnvollen

Mehr

Die strategische Umweltprüfung: Entwicklung in Deutschland (Schwerpunkt: Raumordnungsplanung des Landes Sachsen-Anhalt)

Die strategische Umweltprüfung: Entwicklung in Deutschland (Schwerpunkt: Raumordnungsplanung des Landes Sachsen-Anhalt) Prof. Dr. Thomas Bunge, Dessau / Berlin Die strategische Umweltprüfung: Entwicklung in Deutschland (Schwerpunkt: Raumordnungsplanung des Landes Sachsen-Anhalt) Referat auf der Tagung SUP-Richtlinie Herausforderung

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Bauplanungsrecht: Versucht die Herstellung des Interessenausgleichs zwischen Grundstückseigentümern einerseits und dem der Allgemeinheit andererseits an einer sinnvollen

Mehr

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen Bauplanungsrecht: Bauplanungsrechtliche Normen (Städtebaurecht od. Stadtplanungsrecht),

Mehr

Literaturverzeichnis. 2, Edition: 14, München

Literaturverzeichnis. 2, Edition: 14, München Literaturverzeichnis 2, Edition: 14, München A. Wirth, N. Wolff, Öffentliches Baurecht praxisnah, DOI 10.1007/978-3-8348-8639-2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 172 Literaturverzeichnis Sachwortverzeichis

Mehr

Bau- und Planungsrecht

Bau- und Planungsrecht Bau- und Planungsrecht Raumordnungs- und Bauplanungsrecht Stàdtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht von Dr. Klaus Rabe Ltd. Kreisrechtsdirektor Dozent an der Fachhochschule fur ôffentliche

Mehr

Bau- und Planun. Dr. jur. Klaus Rabe Ud. Kreisrechtsdirektor a. D. Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Bau- und Planun. Dr. jur. Klaus Rabe Ud. Kreisrechtsdirektor a. D. Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Bau- und Planun srecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Allgemeines Städtebaurecht Städtebauliche Sanierung und Entwicklung Bauordnungsrecht Bauaufsichtliche Maßnahmen Baurechtlicher Nachbarschutz

Mehr

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Materialien

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Materialien Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004 Rechtsanwalt & Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer Münster/Osnabrück Materialien Gesetzestexte BauGB, BauNVO, Der Bebauungsplan

Mehr

Plansicherung. 1

Plansicherung.  1 Plansicherung www.krautzberger.info 1 Plansicherungsinstrumente Zurückstellung von Baugesuchen: 15 BauGB Veränderungssperre: 14 BauGB Teilungsgenehmigung: 19 BauGB weggefallen seit 20.6.2004 Vorkaufsrechte:

Mehr

Anordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs und des Bauleitplanfeststellungsgesetzes Vom 5. Mai 1988

Anordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs und des Bauleitplanfeststellungsgesetzes Vom 5. Mai 1988 Landesrecht - Justiz - Portal Hamburg Seite 1 von 5 Anordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs und des Bauleitplanfeststellungsgesetzes Vom 5. Mai 1988 Zum Ausgangs- oder Titeldokument Fundstelle: Amtl.

Mehr

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle des Verwaltungsgerichts Sigmaringen im Sommersemester 2005 Lösungsskizze zu Fall 2: Das Bürogebäude auf der grünen Wiese mit Aussicht Präsident

Mehr

Die Auswirkungen der Präklusions- Rechtsprechung des EuGH auf das Bauplanungsrecht

Die Auswirkungen der Präklusions- Rechtsprechung des EuGH auf das Bauplanungsrecht Die Auswirkungen der Präklusions- Rechtsprechung des EuGH auf das Bauplanungsrecht Prof. Dr. Ute Mager Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht Universität Heidelberg I. Die EuGH-Entscheidung

Mehr

Der Bebauungsplan der Innenentwicklung Anwendbarkeit und Unterschiede zum allg. Bebauungsplan

Der Bebauungsplan der Innenentwicklung Anwendbarkeit und Unterschiede zum allg. Bebauungsplan Der Bebauungsplan der Innenentwicklung Anwendbarkeit und Unterschiede zum allg. Bebauungsplan Frankfurt, 28. März 2015 - Tobias Kroll - (Rechtsanwalt) Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Postfach 22 12 53 80502 München KOPIE An die Regierungen Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 11.07.2011 1 Bauleitplanung Anpassungspflicht der Bauleitplanung an Ziele der Raumordnung gem. 1 Abs. 4 BauGB Grundsatz: konkretisieren ohne zu konterkarieren. Ein zu beachtendes

Mehr

AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS

AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS INHALT: Satzung, Begründung und Umweltbericht DATUM: 30.08.2018 VORHABENSTRÄGER: Gemeinde Oberpöring Niederpöring 23

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Nachbarschutz im Baurecht Häufig genügen zivilrechtliche Regelungen nicht, um Störungen zwischen Bauherrn und Nachbarn zu verhindern. Vorschriften aus dem Öffentlichen

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB: GEMEINDE ADELBERG ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE SATZUNG und BEGRÜNDUNG Entwurf vom 15.09.2016 Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1

Mehr

Inhalt. Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht

Inhalt. Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht Inhalt Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht A. Grundbegriffe des Baurechts 7 I. Öffentliches Baurecht / privates Baurecht 7 II. Unterschiede Bauplanungs- / Bauordnungsrecht 7 III. Raumordnung und Landesplanung

Mehr

Amt Schlei-Ostsee Norbert Jordan Bauen und Umwelt Holm Eckernförde. einschl. abfallwirtschaftlicher Betriebsfläche

Amt Schlei-Ostsee Norbert Jordan Bauen und Umwelt Holm Eckernförde. einschl. abfallwirtschaftlicher Betriebsfläche Amt Schlei-Ostsee Norbert Jordan Bauen und Umwelt Holm 13 24340 Eckernförde einschl. abfallwirtschaftlicher Betriebsfläche Planungshoheit der Gemeinde bauplanungsrechtliche Beurteilung Genehmigungsverfahren

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1. B. Zum Begriff des Baurechts 1. I. Das private Baurecht 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1. B. Zum Begriff des Baurechts 1. I. Das private Baurecht 1 1 Einführung 1 A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 B. Zum Begriff des Baurechts 1 I. Das private Baurecht 1 II. Das öffentlich-rechtliche Baurecht 2 C. Der Grundsatz der Baufreiheit"

Mehr

Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler

Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler Grundkurs Teil I Abwägung: zentrales Element jeder Planung Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler 1 Bebauungsplan Inhaltliche Anforderungen Bindung an den Flächennutzungsplan Abwägung Naturschutzrechtliche

Mehr

Inhalts verzeichni s. Abkürzungsverzeichnis 13. A. Einleitung. B. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz 21

Inhalts verzeichni s. Abkürzungsverzeichnis 13. A. Einleitung. B. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz 21 Inhalts verzeichni s Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung B. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz 21 C. Begriff und Wesen des baurechtlichen Vorbescheids 35 I. Begriff 35 II. Sinn und Zweck 38 III.

Mehr

Baugesetzbuch - BauGB -

Baugesetzbuch - BauGB - Baugesetzbuch - BauGB - Erläutert Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis Univ.-Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Michael Krautzberger Ministerialdirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau und

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht mit seinen Bezügen zum Raumordnungsrecht, Bauordnungsrecht Dr. Werner Hoppe Universita'tsprofessor em. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt,

Mehr

Skript Öffentliches Baurecht

Skript Öffentliches Baurecht Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Skript 2016 Bearbeitet von Dr. Martin Stuttmann 8., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VI, 156 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 480 3 Format (B x L): 19,5 x 24,9

Mehr

Beschleunigtes Verfahren 13a BauGB

Beschleunigtes Verfahren 13a BauGB Beschleunigtes Verfahren 13a BauGB Prof. Dr. Michael Krautzberger, Bonn/Berlin 2010 www.krautzberger.info 1 BauGB Novelle 2007 Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes (EAG Bau)

Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes (EAG Bau) Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes (EAG Bau) Von Antje Demske Duncker & Humblot Berlin Inhaltsübersicht 1. Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii

Inhaltsverzeichnis. vii Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...xiii A. Einführung...1 B. Innenentwicklung als aktuelles städtebauliches Leitbild...3 I. Veränderte Rahmenbedingungen...5 I.1. Demografischer Wandel...5 I.1.1.

Mehr

Erster Teil Grundlagen

Erster Teil Grundlagen Vorwort... V Verzeichnis der Übersichten... XV Verzeichnis ausgewählter Literatur... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Erster Teil Grundlagen Fälle Seite 1 Verfassungsrechtliche Vorgaben und europarechtliche

Mehr

Der Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht

Der Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht Kai Bahnsen Der Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht Nomos Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einleitung 19 A. Die Problemstellung 19 B. Der Gang der Untersuchung 21 C. Der Begriff des Bestandsschutzes

Mehr

Begründung zum Entwurf

Begründung zum Entwurf COMMUNALCONCEPT Wasserwirtschaft Tief- und Straßenbau Vermessungsleistungen Sportanlagen Infrastruktur Bauleitplanung Abrissbegleitung Begründung zum Entwurf Fa. CommunalConcept -Ingenieurbüro Peter Linke

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XV A. Einleitung 1 1 B. Bauleitplanung 37 23 I. Planungsgrundsätze 37 23 1. Bauleitplanung als kommunale Aufgabe 37 27 2. Leitsätze in der Bauleitplanung 58

Mehr

mit Baunutzungsverordnung

mit Baunutzungsverordnung Dr. Hilmar Ferner Dr. Holger Kröninger Prof. Dr. Manfred Aschke [Hrsg.] Baugesetzbuch mit Baunutzungsverordnung Handkommentar 2. Auflage Prof. Dr. Manfred Aschke, Vorsitzender Richter am OVG Weimar IDr.

Mehr

Öffentliches Baurecht praxisnah

Öffentliches Baurecht praxisnah Öffentliches Baurecht praxisnah Axel Wirth Nina Wolff Öffentliches Baurecht praxisnah Basiswissen mit Fallbeispielen Axel Wirth Technische Universitä t Darmstadt Darmstadt, Deutschland Nina Wolff Technische

Mehr

BAUGESETZBUCH. KOMMENTAR begründet von. DR. HANS SCHRÖDTER f Präsident des Verwaltungsgerichts Hannover a. D. bearbeitet von. Unter Mitarbeit von

BAUGESETZBUCH. KOMMENTAR begründet von. DR. HANS SCHRÖDTER f Präsident des Verwaltungsgerichts Hannover a. D. bearbeitet von. Unter Mitarbeit von BAUGESETZBUCH KOMMENTAR begründet von DR. HANS SCHRÖDTER f Präsident des Verwaltungsgerichts Hannover a. D. bearbeitet von PROF. DR. RÜDIGER BREUER Professor an der Universität Bonn Institut für Öffentliches

Mehr

Baugesetzbuch - BauGB -

Baugesetzbuch - BauGB - Baugesetzbuch - BauGB - Erläutert Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis Univ.-Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Michael Krautzberger Ministerialdirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau und

Mehr

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b.

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Gliederung 1. Teil: Grundlagen I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Bauordnungsrecht Einordnung der Bauleitplanung in das System der Raumplanung

Mehr

Aktuelle Rechtsfragen des Städtebaurechts: BauGB-Novelle 2017 / Bauland- und Einheimischenmodelle

Aktuelle Rechtsfragen des Städtebaurechts: BauGB-Novelle 2017 / Bauland- und Einheimischenmodelle Workshop Aktuelle Rechtsfragen des Städtebaurechts: BauGB-Novelle 2017 / Bauland- und Einheimischenmodelle am Dienstag, 23.05.2017 in München Referenten: Rechtsanwalt Klaus Hoffmann Dipl.-Verwaltungswirt

Mehr

Der Bebauungsplan STADT ESSLINGEN AM NECKAR STADTPLANUNGS- UND STADTMESSUNGSAMT

Der Bebauungsplan STADT ESSLINGEN AM NECKAR STADTPLANUNGS- UND STADTMESSUNGSAMT STADT ESSLINGEN AM NECKAR STADTPLANUNGS- UND STADTMESSUNGSAMT Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens Aufstellungsbeschluss Beschluss durch den Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderates (ATU) Amtliche

Mehr

Bebauungspläne nach 13 a und b Baugesetzbuch

Bebauungspläne nach 13 a und b Baugesetzbuch Bebauungspläne nach 13 a und b Baugesetzbuch Wo bleibt der Naturschutz? Vortrag zum Seminar Ursula Philipp-Gerlach Fachanwältin für Verwaltungsrecht Aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht IDUR, 28. April

Mehr

Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW

Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW Michael Bonifacio Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Die Grundmodelle

Mehr

Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung: BauGB, BauNVO

Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung: BauGB, BauNVO context Kommentar Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung: BauGB, BauNVO Kommentar Bearbeitet von Henning Jäde, Dr. Franz Dirnberger, Dr. Josef Weiß 7., überarbeitete Auflage 2013. Buch. 1520 S. Gebunden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Das Baurecht in der Krise

Das Baurecht in der Krise Das Baurecht in der Krise Flüchtlingsunterkünfte als strukturelle Herausforderung für das Bauplanungsrecht, LL.M. Einleitung BauGB-Novelle November 2014 BauGB-Novelle Oktober 2015 Ergebnis: 246 Abs. 8

Mehr

Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren

Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Einbeziehung von Außenbereichsflächen in Verfahren Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 17. Januar 2017

Mehr

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH Bebauungsplan Erweiterung in den Kiefern II; 1. Änderung (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Begründung Offenlageexemplar gem. 13 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 und 4 Abs.

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 13.10.2017 STADT SARSTEDT BEBAUUNGSPLAN NR. 57 BISMARCKSTRAẞE OST, 1. ÄNDERUNG MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES

Mehr

Vom Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan

Vom Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan Vom Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan Ein Beispiel aus Freiburg im Breisgau Aachen, den 16.11.2006 Hanno Ehrbeck Übersicht Bauleitplanung im Gesetz Bauleitplanung in der Praxis Innere Elben, Freiburg

Mehr

Grundbegriffe Stadtplanung und Bauleitplanung im Bild

Grundbegriffe Stadtplanung und Bauleitplanung im Bild Grundbegriffe Stadtplanung und Bauleitplanung im Bild Sie wollen mehr wissen? Die Ausstellung planen bauen wohlfühlen in Aalen im 4. Stock bietet Informationen zum Thema Von der grünen Wiese zum Bauland.

Mehr

Begründung zur 1. Änderung des einfachen Bebauungsplanes Nr. 15 "Dorfkerne Hammah Mittelsdorf Groß Sterneberg

Begründung zur 1. Änderung des einfachen Bebauungsplanes Nr. 15 Dorfkerne Hammah Mittelsdorf Groß Sterneberg Gemeinde Hammah - Landkreis Stade Begründung zur 1. Änderung des einfachen Bebauungsplanes Nr. 15 "Dorfkerne Hammah Mittelsdorf Groß Sterneberg mit örtlichen Bauvorschriften über Gestaltung und Erhaltungssatzung

Mehr

Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren

Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren Rechtswissenschaften und Verwaltung - Handbücher Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren Bearbeitet von RA Dr. Matthias Blessing, RA Dr. Eckart Scharmer 2., aktualisierte Auflage 2013. Buch. XXIII, 138

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis............................... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur................. XVII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Begriffe, Bedeutung und Entwicklung....................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl V XIII XV XIX A. Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrecht 1 1 B. Grundlagen des Verwaltungsrechts 3 2 I. Die öffentliche

Mehr

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom )

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom ) Fachbereich Stadt- und Grünplanung Kundenbereich Stadtplanung Rastatt-Rauental Bebauungsplan Stockfeld Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf

Mehr

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur Gemeinde Rellingen K r e i s P i n n e be r g Begründung (ohne Umweltbericht) zur Satzung der Gemeinde Rellingen über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 (vereinfachtes Änderungsverfahren) für das

Mehr

Neue Gesetzgebung. Hochwasserschutz. Aktuelle Rechtsprechung

Neue Gesetzgebung. Hochwasserschutz. Aktuelle Rechtsprechung Neue Gesetzgebung Hochwasserschutz Aktuelle Rechtsprechung Hochwasserschutz im Baugebiet BVerwG 7 CN 1.04 Urteil v. 22. Juli 2004 - I - Überschwemmungsgebiete dürfen auch für nach Baurecht bebaubare Grundstücke

Mehr

Das beschleunigte Verfahren nach 13a. Prof. Dr. Michael Krautzberger, Bonn/Berlin. 1

Das beschleunigte Verfahren nach 13a. Prof. Dr. Michael Krautzberger, Bonn/Berlin.  1 Das beschleunigte Verfahren nach 13a Prof. Dr. Michael Krautzberger, Bonn/Berlin www.krautzberger.info 1 BauGB Novelle 2007 Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte

Mehr

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee Neukloster Auszug aus der topographischen Karte, GeoBasis DE/M-V 2015 SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee gelegen im Süden von Neukloster

Mehr

Prof. Dr. Alexander Windoffer. Öffentliches Baurecht

Prof. Dr. Alexander Windoffer. Öffentliches Baurecht Prof. Dr. Alexander Windoffer Vorlesung Öffentliches Baurecht Wintersemester 2018/19 Termin 7 (04.12.2018) 1 a) Zulässigkeit gemäß 34 II BauGB (nur Art der baulichen Nutzung) Anwendungsbereich: Eigenart

Mehr

Bebauungsplan. Vorlesungsthema

Bebauungsplan. Vorlesungsthema Bebauungsplan Vorlesungsthema Baugesetzbuch (BauGB) Baunutzungsverordnung (BauNVO) Planzeichenverordnung (PlanzVO) Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NW) Bauleitplanung Teil 1 BauGB: Instrumente

Mehr

Der Naturschutz in der Bauleitplanung

Der Naturschutz in der Bauleitplanung Der Naturschutz in der Bauleitplanung Von Dr. jur. Marcus Lau Rechtsanwalt bei RAe Füßer & Kollegen, Leipzig ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Vortrag beim Fischereiverband Nordrhein-Westfalen am im Fischerhaus Essen

Vortrag beim Fischereiverband Nordrhein-Westfalen am im Fischerhaus Essen Vortrag beim Fischereiverband Nordrhein-Westfalen am 14.11. im Fischerhaus Essen Eckdaten: Hamm ist kreisfreie Stadt im östlichen Ruhrgebiet geteilt durch die Lippe als Gewässer 1. Ordnung 3 zuständige

Mehr