Primo.Das passt! Primo.Mathematik und das Kerncurriculum für Niedersachsen. 4. Schuljahr 3. Schuljahr 2. Schuljahr. 1. Schuljahr 931.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Primo.Das passt! Primo.Mathematik und das Kerncurriculum für Niedersachsen. 4. Schuljahr 3. Schuljahr 2. Schuljahr. 1. Schuljahr 931."

Transkript

1 Primo.Das passt! Primo.Mathematik und das Kerncurriculum für Niedersachsen 4. Schuljahr 3. Schuljahr 2. Schuljahr Schuljahr

2 Vorwort Primo.Mathematik und das Kerncurriculum für Niedersachsen Im Folgenden wird orientiert an den Leitideen des niedersächsischen Kerncurriculums ein Vorschlag unterbreitet, wie viel Zeit für die einzelnen in PRIMO.Mathematik dargestellten Inhalte aufgewendet werden sollte. Ein Vorschlag für die Abfolge der einzelnen Inhalte ist mit dem Schülerbuch vorgelegt worden. An diese Abfolge muss man sich nicht halten, sie sollte der konkreten Situation (Vorwissen der Kinder, eigene Schwerpunkte) angepasst werden. Die untere Grenze der Zeitangaben stellt aus unserer Sicht die Zeit dar, die im Rahmen des Kerncurriculums für die jeweiligen Inhalte aufgewendet werden sollte. Diese Zeiten können entsprechend den besonderen Interessen von Lehrerin/Lehrer und Schülerinnen/Schülern ausgedehnt werden. Um Ihnen zu helfen, das Anliegen des Kerncurriculums umzusetzen, stellen wir neben den Inhalten und Zielen für die einzelnen Abschnitte des Lehrwerkes auch dar, zur Entwicklung welcher prozessbezogenen und welcher inhaltlichen Kompetenzen bei der Bearbeitung der entsprechenden Inhalte beigetragen werden soll. Da die Entwicklung von prozessbezogenen Kompetenzen ein langfristiges Ziel ist, man sicher nie in einer einzigen Unterrichtsstunde eine übergreifende, prozessbezogene Kompetenz entwickeln kann, muss die Kompetenzorientierung Auswirkungen auf die Schwerpunktsetzungen im Unterricht haben. Konkrete Hinweise zu einer solchen Schwerpunktsetzung finden sich in den didaktisch-methodischen Hinweisen der Lehrerhandreichungen zu den einzelnen Abschnitten bzw. Seiten. Prozessbezogene Kompetenzen können nur auf einem festen inhaltlichen Fundament entwickelt werden. Ganz wichtig ist eine kontinuierliche Standortbestimmung der jeweils aktuellen Fähigkeiten und Kompetenzen der Kinder, um angemessene Lernangebote zu unterbreiten und alle Kinder auf dem Weg zur Ausbildung der im Kerncurriculum formulierten Kompetenzen optimal zu unterstützen. Neben Schülerbuch und Arbeitsheft (ab Band 2) weisen wir auch auf zusätzliche Materialien hin, vor allem auf Aufgaben aus unseren ergänzenden Heften Trainieren mit Einstein 1/2 und 3/4 (zur Förderung leistungsschwacher Kinder) und Knobeln mit Einstein 1/2 und 3/4 (zur Förderung leistungsstarker Kinder), Aufgaben, die auf der Schüler-CD zu finden sind, sowie auf Arbeitsblätter, die in den Handreichungen und auf der zugehörigen CD zu finden sind. Die Aufgaben zur Förderung leistungsstarker Kinder (Knobeln mit Einstein) können natürlich auch an anderen Stellen des Lehrgangs eingesetzt werden, wenn sich aus Ihrer Sicht Förderbedarf ergibt.

3 Inhalt 1. Schuljahr ab Seite 2 2. Schuljahr ab Seite 12 Lernvoraussetzungen erfassen, Wiederholung 12 Zahlen bis 100 kennen lernen 12 Rechnen bis Größen und Sachrechnen Längen 13 Addition und Subtraktion zweistelliger Zahlen mit Zehnerüberschreitung 14 Größen und Sachrechnen Rechnen mit Geld 15 Zusammenhang von Addition und Subtraktion Aufgabenfamilien 15 Rechnen mit mehreren Zahlen, Ungleichungen 16 Test Übungen 16 Einführung der Multiplikation 17 Geometrie, Flächen und Körper 17 Einführung der Division 18 Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division Aufgabenfamilien; Rechnen mit 0 und 1 19 Größen und Sachrechnen: Zeitpunkt und Zeitdauer 19 Einmaleinsreihen der 5, 10, 2 und 4 20 Königsaufgaben, Entdeckungen im Einmaleins 20 Geometrie Symmetrie, Geobrett 21 Einmaleins mit 8, Entdeckungen 21 Einmaleins mit 3, 6, 9 Zusammenhänge zwischen diesen Reihen 22 Einmaleins mit 7, Übungen zum Multiplizieren und Dividieren 23 Größen und Sachrechnen: Zeit Kalender 23 Kombinatorischer Aspekt der Multiplikation; Division mit Rest 24 Größen und Sachrechnen Sachrechenkurs 25 Abschließende Wiederholung Schuljahr ab Seite 26 Wiederholung: Lernvoraussetzungen erfassen 26 Zahlen bis 1000 kennen lernen 26 Geometrie symmetrische Figuren; Knobeln und Entdecken 27 Addition und Subtraktion im Tausenderraum 28 Größen und Sachrechnen Gewichte 29 Addition und Subtraktion dreistelliger Zahlen mit Überschreitung 30 Größen und Sachrechnen Sachaufgaben verstehen; Geld und Rauminhalt 31 Geometrie: Flächen und Flächenausmessen 31 Rechnen mit großen Zahlen Schriftliche Addition 32 Größen und Sachrechnen Längen 33 Rechnen mit großen Zahlen 34 Schriftliche Subtraktion 34 Größen und Sachrechnen 35 Test; Übungen und Wiederholungen 35 Rechnen mit großen Zahlen: Multiplikationen und Division 36 Größen und Sachrechnen Zeit 37 Geometrie Körper 37 Rechnen mit großen Zahlen Weiterführung der Multiplikation 38 Geometrie zueinander parallel und zueinander senkrecht 38 Größen und Sachrechnen Lösen von Sachaufgaben 39 Rechnen mit großen Zahlen; Division 39 Größen und Sachrechnen Sachrechnen und Diagramme 40 Abschlusstest und abschließende Wiederholung Schuljahr ab Seite 41 Lernvoraussetzungen erfassen 2 Zahlen kennen lernen 2 Zahlzerlegungen 2 Geometrie 3 Zahlenreihe 3 Einführung der Addition 3 Einführung der Subtraktion 4 Zusammenhang von Addition und Subtraktion 4 Größen und Sachrechnen Geld 5 Übung und Vertiefung von Addition und Subtraktion 5 Zahlenstrahl und Rechnen mit drei Zahlen 6 Einführung der Zahlen bis 20 6 Geometrie 7 Addition und Subtraktion im Zwanzigerraum 7 Zusammenhänge von Addition und Subtraktion 8 Größen und Sachrechnen Geld 8 Vertiefung der Kenntnisse über Addition 9 und Subtraktion 9 Geometrie und Wahrnehmung 9 Übung und Vertiefung von Addition und Subtraktion 10 Größen und Sachrechnen Zeit 10 Vertiefung von Addition und Subtraktion/ Wahrnehmung 11 Weiterentwicklung des Zahlbegriffs 11 Abschließende Wiederholung 11 Wiederholung; Lernvoraussetzungen erfassen 41 Zahlen bis kennen lernen 41 Geometrie Längen 42 Rechnen mit großen Zahlen 43 Größen und Sachrechnen Sachaufgaben verstehen und lösen 44 Geometrie Flächen und Muster 44 Einführung der Zahlen bis ; Runden; Rechnen mit großen Zahlen 45 Geometrie Flächen 45 Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1 Million 46 Größen und Sachrechnen Gewichte; Sachaufgaben mit Skizzen lösen 47 Multiplizieren großer Zahlen 48 Geometrie Körper; Quader 48 Größen und Sachrechnen Rauminhalt 49 Multiplikation 50 Test; Übungen und Wiederhohlungen 50 Arithmetik: Vielfache und Teiler; Punkt- und Strichrechnung; Gleichungen und Ungleichungen 51 Größen und Sachrechnen Zeit 52 Größen und Sachrechnen Sachaufgaben mit Tabellen 53 Division halbschriftlich und schriftlich 54 Größen und Sachrechnen Vergrößern; Verkleinern; Maßstab; Orientierung; Diagramme 55 Division 56 Größen und Sachrechnen: Sachrechenkurs 57 Abschließende Wiederholung 57 1

4 Primo.Mathematik 1. Schuljahr (Teil A und Teil B) Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Lernvoraussetzungen erfassen A S Woche - allgemeine Lernvoraussetzungen und spezifisch Kommunizieren alle Inhaltsbereiche des ersten Handreichungen mathematisches Vorwissen der Kinder erfassen Schuljahres KV Eingangstest - Zahlerfahrungen erkunden KV Wahrnehmungsschulungen Zahlen kennen lernen A S Wochen - die Zahlen von 1 bis 10 benennen und Kommunizieren KV 6-16 unterscheiden - - Zahlvorstellungen entwickeln Trainieren 1/2 S Zuordnungen zwischen Ziffern und Mengen - erläutern - Zahlen unter verschiedenen Trainieren 1/2 S. 5-6 vornehmen Zahlaspekten auffassen und dar- Trainieren 1/2 S selbständig Mengendarstellungen anfertigen; Darstellen stellen (Ziffern normgerecht Knobeln 1/2 S. 1 dabei Vorbereitung von Zahlzerlegungen - Zahlen auf unterschiedliche Art schreiben) - verschiedene Zählaktivitäten (auch über 10 darstellen, erste Verwendung von - Strukturieren von Zahlen hinaus und Rückwärtszählen); Integration von didaktischem Material - erste Zahlbeziehungen erfassen KV Ziffernschreibkurs Wahrnehmungsschulungen - mathematische Zeichen für - Zahlen auf unterschiedliche Arten erfahren und Zahlen sachgerecht verwenden Muster und Strukturen darstellen A S Muster und Strukturen in Haus 1: erste Übungen zum Schätzen von Anzahlen Zahlenreihen erkennen Haus 3: normgerechtes Schreiben der Ziffern von 1 bis 10 - selbst Reihen bilden Haus 6: 6.01 Zahlzerlegungen A S Wochen - vielfältige Aktivitäten zum Zerlegen von Zahlen Kommunizieren KV Einführen des Pluszeichens für Zahlzerlegungen - eingeführte Zeichen sachgerecht - Zahlvorstellungen entwickeln Trainieren 1/2 S Einführen der Null verwenden - Strukturieren - Einführen und Einprägen der Geschwisterzahlen - Zusammenhänge erläutern - Zusammenhänge zwischen Knobeln 1/2 S. 2-3 (Zerlegungen der 10) Zahlen erkennen Knobeln 1/2 S. 8 Darstellen - Zahlzerlegungen in unter- Muster und Strukturen schiedlichen Darstellungen - didaktisches Material verwenden - systematische Darstellung aller Zerlegungen einer Zahl Haus 1:

5 Geometrie A S Woche - Erkennen und Erzeugen geometrischer Figuren Kommunizieren Raum und Form KV (Dreiecke und Vierecke) - Beschreiben von Figuren mit - Benennen von Grundformen - Legen von Figuren eigenen Worten - Formen herstellen Knobeln 1/2 S. 6 - Zählen von Figuren Darstellen - unterschiedliche Materialien zur Darstellung ebener Figuren nutzen Zahlenreihe A S Woche - Festigen des Vor- und Rückwärtszählens Kommunizieren KV Zahlen vergleichen und ordnen; - eingeführte Zeichen (<, >, =) - Zahlen unter verschiedenen Einführung der Zeichen <, > und = und Fachbegriffe (Vorgänger, Zahlaspekten auffassen und dar- Knobeln 1/2 S Einführung der Ordnungszahlen Nachfolger) sachgerecht stellen - Erkennen von Reihenfolgen verwenden (Wahrnehmungsschulung) Einführung der Addition A S Wochen - Vorstellungen der Kinder zur Addition erkunden KV und weiterentwickeln - zu Sachverhalten mathematische - Operationen verstehen - vielfältige Handlungen zu Additionsaufgaben Operationen finden - Grundvorstellungen der Addition Trainieren 1/2 S Additionsaufgaben in der Umwelt entdecken - zu Termen Sachverhalt finden auf verschiedenen Repräsenta- Trainieren 1/2 S und aufschreiben tionsebenen ausbilden (E-I-S) - erste Übungen zur Addition (Rechenrahmen) Kommunizieren - Geschichten zu Plusaufgaben erzählen und - erkannte Zusammenhänge Muster und Strukturen Haus 2: malen erläutern - Gesetzmäßigkeiten in Aufgabenreihen erkennen Darstellen - didaktisches Material zur Lösung von Additionsaufgaben nutzen 3

6 Primo.Mathematik 1. Schuljahr (Teil A und Teil B) Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Einführung der Subtraktion A S Wochen - Vorstellungen der Kinder zur Subtraktion KV erfassen und festigen - zu Sachverhalten mathematische - Operationen verstehen - aus Handlungen und bildlichen Darstellungen Operationen finden - Grundvorstellungen der Trainieren 1/2 S Subtraktionsaufgaben herauslösen - zu Termen Sachverhalt finden Subtraktion auf verschiedenen Trainieren 1/2 S Subtraktionsaufgaben in der Umwelt erkennen Repräsentationsebenen ausbilden und aufschreiben Kommunizieren (E-I-S) - erste Übungen zur Subtraktion (Rechenrahmen) - erkannte Zusammenhänge - Operationen beherrschen; erste Haus 2: zu Minusaufgaben Geschichten erzählen und erläutern Fertigkeiten im Addieren malen Darstellen Muster und Strukturen - didaktisches Material zur Lösung - Gesetzmäßigkeiten in von Subtraktionsaufgaben nutzen Aufgabenreihen erkennen Zusammenhang von Addition und Subtraktion 2 Wochen - verschiedene Übungen zur Festigung von Kommunizieren KV Addition und Subtraktion - erkannte Zusammenhänge - Operationen verstehen und - Tauschaufgaben; Umkehraufgaben erläutern beherrschen Trainieren 1/2 S Aufgabenfamilien (zu drei Zahlen gibt es stets - mathematische Fachbegriffe - Zusammenhänge zwischen 2 Plus- und 2 Minusaufgaben) sachgerecht verwenden Addition und Subtraktion - Addition und Subtraktion mit Null erkennen und nutzen Haus 2: Selbstkontrolle, Fähigkeiten der Kinder erkunden Darstellen - Zahlbeziehungen erkennen und - Zusammenhänge zwischen Aufgaben erkennen - didaktisches Material sachge- nutzen recht verwenden 4

7 Größen und Sachrechnen Geld A S Woche - Kennenlernen der Euro- und Cent- Scheine und Größen und Messen KV Münzen - erkannte Zusammenhänge - Standardeinheiten ( und Cent) - Preise durch Geld darstellen und vergleichen erläutern kennen lernen - Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Geld - eigene Lösungswege - Vergleichen von Geldbeträgen Haus 1: Rechnen mit Geld Haus 1: zu Sachsituationen (Bilder) mathematische Aufgaben finden - in Kontexten rechnen - unterschiedliche Darstellungen von Geldbeträgen - Lösen von Sachaufgaben Übung und Vertiefung von Addition und Subtraktion A S Wochen - Einführen von Ergänzungs- und anderen KV besonderen Aufgabentypen - erkannte Zusammenhänge - Operationen verstehen und - Festigung von Addition und Subtraktion in ver- erläutern beherrschen Trainieren 1/2 S schiedene Aufgabenformaten; Zusammenhänge - Lösungswege - in Kontexten rechnen und Rechenstrategien erkennen - Zusammenhänge zwischen - plus und minus in Tabellen Addition- und Subtraktion Haus 6: Sachaufgaben zu Addition und Subtraktion - zu Sachsituationen (Bilder) erkennen und nutzen mathematische Aufgaben finden Muster und Strukturen - Gesetzmäßigkeiten in - eigenständige Bearbeitung von Aufgabenreihen erkennen Problemaufgaben Darstellen - Nutzung von geeignetem didaktischen Material zur Lösung von Aufgaben 5

8 Primo.Mathematik 1. Schuljahr (Teil A und Teil B) Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Zahlenstrahl und Rechnen mit drei Zahlen A S Woche - Einführen des Zahlenstrahls Kommunizieren KV 57 - Darstellen von Zahlen am Zahlenstrahl - erkannte Zusammenhänge - Zahlen unter verschiedenen - Additions- und Subtraktionsaufgaben am erläutern Aspekten auffassen und darstellen Zahlenstrahl lösen - mathematische Zeichen - Zusammenhänge und - Additions- und Subtraktionsaufgaben mit drei sachgerecht verwenden Beziehungen zwischen Zahlen Zahlen; Lösungsstrategien entwickeln - eigene Lösungswege erkennen und nutzen - Vergleichen von Zahlen Darstellen - Rechenoperationen verstehen - mit und beherrschen unterschiedlichem didaktischen Material darstellen (Zahlenstrahl Muster und Strukturen als lineare Anordnung der Zahlen) - Gesetzmäßigkeiten und Rechenvorteile erkennen Einführung der Zahlen bis 20 B S Wochen - Zahlen bis 20 kennen lernen Darstellen KV Darstellen der Zahlen bis 20 - mathematische Zeichen und Fach- - Zahlvorstellungen entwickeln KV Bündlungsaktivitäten termini sachgerecht verwenden - Bündelungen; erste Einsichten in - Vor- und Rückwärtszählen (auch über 20 - Zahlen mit unterschiedlichen die Struktur des Zehnersystems KV hinaus); Orientierung im 20-er Raum didaktischen Materialien - Zusammenhänge und Beziehungen - Zählen und Schätzen; Wahrnehmungsschulung darstellen zwischen Zahlen erkennen Trainieren 1/2 S integrieren (Analogien zum ersten Zehner) - Vergleichen und ordnen im Zwanzigerraum Kommunizieren - Zahlen in Beziehung setzen - erkannte Zusammenhänge (vergleichen) Haus 3: 3.01 erläutern Raum und Form - Orientierung im Raum 6

9 Geometrie B S Woche - durch Falten und Spiegeln erste Erfahrungen Kommunizieren Raum und Form KV zur Symmetrie gewinnen - erkannte Zusammenhänge - Figuren erkennen und zählen - Legen von symmetrischen Figuren erläutern - einfache symmetrische Figuren - Vermutungen äußern erkennen und erzeugen - Beschreiben der eigenen - Erkennen und Sortieren Lösungswege geometrischer Körper Muster und Strukturen - Vermutungen experimentell - Gesetzmäßigkeiten in geometri- prüfen schen Mustern erkennen und - systematisches Probieren fortsetzen - selbständiges Erzeugen von Mustern Addition und Subtraktion im Zwanzigerraum B S Wochen - Erweiterung von Addition und Subtraktion auf KV 65 den Zahlenraum bis 20 - erkannte Zusammenhänge mit - Ausdehnung von Addition und KV 72 - Analogien erkennen und nutzen eigenen Worten erläutern Subtraktion auf den - Zehnerüberschreitung bei Addition und - Vermutungen anstellen Zwanzigerraum Trainieren 1/2 S Subtraktion Entwicklung von Strategien - Lösungswege erläutern - Operationen verstehen und - Verdoppeln und Halbieren - Analogien erkennen und nutzen beherrschen Trainieren 1/2 S Regeln erkennen - Analogien erkennen und nutzen - Problemlösefähigkeiten entwickeln Darstellen - Beziehungen zwischen Zahlen Trainieren 1/2 S geeignete Darstellungen zur (Verdoppeln, Halbieren) Lösung von Aufgaben wählen Knobeln 1/2 S. 9 Muster und Strukturen - Gesetzmäßigkeiten in Knobeln 1/2 S Aufgabenreihen erkennen - Zahlbeziehungen geometrisch veranschaulichen (Verdoppeln, Haus 3: Halbieren) Haus 4:

10 Primo.Mathematik 1. Schuljahr (Teil A und Teil B) Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Zusammenhänge von Addition und Subtraktion B S Woche - Gerade und ungerade Zahlen erkennen KV Rechenvorteile erkennen und nutzen - erkannte Zusammenhänge - Verstehen und Beherrschen von - Tauschaufgaben, Umkehraufgaben und erläutern Addition und Subtraktion Trainieren 1/2 S. 31 Aufgabenfamilien - mathematische Fachbegriffe kor- - Rechnen in Kontexten - Sachaufgaben zu Addition und Subtraktion rekt und sachgerecht anwenden - Rechenvorteile erkennen und lösen - eigene Lösungswege nutzen Haus 5: Additions- und Subtraktionsaufgaben in der - Rechenvorteile begründen - Zusammenhänge zwischen Umwelt und in bildlichen Darstellungen erkennen - korrekte Verwendung der einge- Addition und Subtraktion - Tausch- und Umkehraufgaben führten Fachtermini erkennen und nutzen Größen und Messen - eigenständige Bearbeitung von - Aufgaben zu Sachsituationen Problemen finden - Fragen zu Sachproblemen finden - Sachprobleme in der Sprache der Mathematik formulieren Größen und Sachrechnen Geld B S Woche - Vertiefen der Kenntnisse über Geld Größen und Messen KV Preise mit Geld auf verschiedene Weisen legen - zu Sachsituationen mathemati- - Standardeinheiten kennen - Wechseln sche Aufgaben finden - Beziehungen zwischen den Knobeln 1/2 S Sachaufgaben lösen - systematisches Probieren als Problemlösestrategie nutzen Einheiten und ct - Geld wechseln - Rechnen mit Geld - Zu Sachsituationen mathemati- Haus 4: sche Aufgaben finden - Lösungswege und erläutern - Begründungen - Rechnen in Kontexten 8

11 Vertiefung der Kenntnisse über Addition und Subtraktion B S Wochen - plus und minus mit Pfeilen Darstellen KV Ergänzen - weiteres Modell zur Darstellung - beherrschen der Grundaufgaben - Zusammenhänge erkennen von Additions- und Subtraktions- von Addition und Subtraktion Trainieren 1/2 S Analogien aufgaben kennen lernen - Zusammenhänge erkennen, - Tausch und Umkehraufgaben erkennen und verbalisieren und nutzen beim Rechnen nutzen Haus 3: Aufgabenfamilien - erkannte Zusammenhänge Muster und Strukturen Haus 5: Nachbaraufgaben erkennen und nutzen beim erläutern und begründen - Gesetzmäßigkeiten und Lösen von Additionsaufgaben - Fachtermini korrekt und Zusammenhänge zwischen sachgerecht verwenden Aufgaben erkennen - mathematische Probleme selbständig bearbeiten Geometrie und Wahrnehmung B S Woche - Muster erkennen und fortsetzen - Selbständig Muster erzeugen (legen) - Ebene und räumliche Figuren erkennen und zählen - Beschreiben von Formen und Mustern - Erläutern und Beschreiben von Falt- und Schneideübungen Raum und Form - Formen und Körper erkennen und benennen - einfache symmetrische Figuren erkennen und herstellen - Bauen mit Würfeln - Experimentieren mit verschiedenen Körperformen 9

12 Primo.Mathematik 1. Schuljahr (Teil A und Teil B) Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Übung und Vertiefung von Addition und Subtraktion B S Woche - Zahlenmauern; Strukturen erkennen KV einfache Ungleichungen lösen (Zahlenstrahl - erkannte Zusammenhänge - Beherrschen der Grundaufgaben nutzen) erläutern von Addition und Subtraktion Knobeln 1/2 S Rechnen mit drei Zahlen; Rechenvorteile - mathematische Zeichen korrekt - Zusammenhänge zwischen Knobeln 1/2 S erkennen und nutzen verwenden Zahlen und Rechenoperationen - Lösungswege und erkennen und zur Lösung von begründen Problemen nutzen Haus 6: Rechenvorteile erkennen und nutzen - selbständige Bearbeitung von - Selbstkontrolle Problemaufgaben - Selbständig Aufgaben konstruieren - in Kontexten rechnen Größen und Sachrechnen Zeit B S Woche - erste Übungen zum Ablesen der Uhrzeit Kommunizieren Größen und Messen KV Wochentage - Handlungen (Tagesablauf) - Ablesen der Uhrzeit - Einfache Sachaufgaben (ganze Stunden) - Kalender (Wochentage) - Anwenden der Kenntnisse über Uhrzeit und Wochentage zur Lösung einfacher Kontextaufgaben 10

13 Vertiefung von Addition und Subtraktion / Wahrnehmung B S Woche - Zusammenhänge und Strukturen erkennen und KV zur Lösung von Aufgaben nutzen - selbständige Bearbeitung von - Kenntnisse über Zahlen und - Rechengeschichten erzählen und lösen Sach- und Problemaufgaben Operationen bei der Lösung von Knobeln 1/2 S Übungen zur Orientierung Problemaufgaben nutzen - Vertiefung der in Klasse 1 - zu Sachsituationen mathemati- erworbenen Kenntnisse Haus 6: sche Aufgaben finden - Rechnen in Kontexten: zu Sachsituationen Aufgaben finden und Lösen - erkannte Zusammenhänge und Strukturen erläutern Raum und Form - Beschreiben eigener Lösungswege - Orientierung im Raum Weiterentwicklung des Zahlbegriffs B S Woche - erster Ausblick auf den Hunderterraum - Bündeln - Addieren, Subtrahieren und Vergleichen von Zehnerzahlen Darstellen - geeignete didaktische Materialien zur Veranschaulichung von nutzen - erkannte Zusammenhänge (Analogien) und nutzen - Zahlvorstellungen aufbauen - Bündeln, erste Einsichten in das dekadische Positionssystem - erstes Rechnen mit Zehnerzahlen; Analogien erkennen und nutzen Abschließende Wiederholung B S Woche - Lernstand der Kinder zum Ende der Klasse 1 erfassen - Übungen zu den Gebieten, die den Kindern noch nicht so gelingen KV Lernstandserhebungen 11

14 Primo.Mathematik 2. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Lernvoraussetzungen erfassen, Wiederholung S Woche - Vorwissen der Kinder zu wichtigen Lerninhalten der Klasse 2 erkunden - Wiederholung des in der Klasse 1 Gelernten - mathematische Sachverhalte mit eigenen Worten AH S. 1-4 KV Eingangstest Zahlen bis 100 kennen lernen S Wochen - Zehnerzahlen; Analogie zu Einern Darstellen / Didaktisches AH S Bündlungsaktivitäten Material verwenden Zahlen darstellen, Zahlbeziehun- - verschiedene Darstellungen zweistelliger - bildliche Darstellungen zu gen, Zahlvorstellungen KV 1-16 Zahlen; Einführung des Hunderterpunktfeldes Handlungen - Zahlen darstellen (handelnd, - Addition und Subtraktion glatter Zehnerzahlen - geeignete Veranschaulichungs- bildlich, symbolisch), lesen, Trainieren 1/2 S (Analogie zum Rechnen im Zehnerraum nutzen) mittel wählen interpretieren und vergleichen - Darstellung am Zahlenstrahl von Zahlen unter Anwendung der - Vergleichen; Nachbarzahlen, Nachbarzehner Struktur des Zehnersystems Haus 1: Aufbau der Hundertertafel - Fachbegriffe korrekt verwenden (Bündeln) - Orientierungsübungen an der Hundertertafel - Sachverhalte mit eigenen Worten - eigene Lösungswege finden und Muster und Strukturen - Gesetzmäßigkeiten in arithmetischen Mustern erkennen und 12

15 Rechnen bis 100 S Wochen - Erweitern von Addition und Subtraktion in den AH S Hunderterraum - Fachbegriffe korrekt verwenden Operationen verstehen - Addition und Subtraktion einstelliger Zahlen - mathematische Zusammenhänge - Verbindung der Grundrechenarten KV mit Zehnerüberschreitung erkennen und mit eigenen - aufdecken von Zahlbeziehungen - Addition und Subtraktion glatter Zehnerzahlen Worten und Operationseigenschaften Trainieren 1/2 S zu beliebigen zweistelligen Zahlen - eigene Lösungswege finden und - Sachaufgaben lösen Operationen beherrschen Knobeln 1/2 S Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen - Sachprobleme in der Sprache der - Rechenwege erklären, Haus 2: Mathematik Prüfen von Rechenergebnissen In Kontexten rechnen Größen und Sachrechnen Längen S Woche - Einführung in den Größenbereich der Längen Größen und Messen AH S Längenmessung mit körpereigenen Maßen - mathematische Sachverhalte mit Größenvorstellungen-Messen - Einführen der Längeneinheiten cm und m eigenen Worten - vergleichen und ordnen von KV Messen und Schätzen von Längen Repräsentanten der Größe Länge - Rechnen mit Längen - realistische Bezugsgrößen aus - Wahrnehmungsübungen - Sachprobleme in die Sprache der den Erfahrungsbereichen angeben Mathematik übersetzen AH S Daten durch Messen gewinnen Standardeinheiten und Umwandlungen - Grundeinheiten kennen, Haus 7: Zusammenhänge zwischen Einheiten und Umwandlungen In Kontexten rechnen 13

16 Primo.Mathematik 2. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Addition und Subtraktion zweistelliger Zahlen mit Zehnerüberschreitung S Wochen - Entwicklung verschiedener Strategien zur Darstellen / AH S Lösung von Additions- und Didaktisches Material verwenden Operationen verstehen Subtraktionsaufgaben mit Zehnerüberschreitung - Wählen und Nutzen geeigneter - Verbindung der Grundrechenarten - Nutzung des Rechenstrichs zur Veranschaulichungsmittel - Aufdecken und Nutzen von KV 24 Veranschaulichung von Lösungsstrategien - eingeführte mathematische Zahlbeziehungen und Zeichen korrekt verwenden Operationseigenschaften Trainieren 1/2 S Operationen beherrschen - eigene Lösungsstrategien ent- - Rechenstrategien anwenden und wickeln und Rechenvorteile nutzen Haus 3: Rechenwege erklären, Prüfen von Haus 8: 8.05 Rechenergebnissen - mathematische Zusammenhänge entdecken und 14

17 Größen und Sachrechnen Rechnen mit Geld S Woche - Festigung der Kenntnisse über unser Geld Größen und Messen AH S Einführen aller Münzen und Geldscheine - Daten gewinnen Größenvorstellungen bis 50 Cent bzw. 100 Euro - Sachprobleme in die Sprache der - Stützpunktwissen KV Geldbeträge auf unterschiedliche Weisen legen Mathematik übersetzen - Aufgaben zu Einkaufssituationen lösen Standardeinheiten und (Addition und Subtraktion zweistelliger Zahlen Umwandlungen Haus 7: festigen) - mathematische Sachverhalte mit - Geldbeträge in Euro und Cent - Finden und Lösen von Sachaufgaben eigenen Worten angeben und umwandeln - Entdecken und Beschreiben vom - Rechnen mit Größen Zusammenhängen - Aussagen überprüfen Sachsituationen - Sachaufgaben zum Thema Geld lösen - eigene Lösungsstrategien entwickeln und In Kontexten rechnen - Daten gewinnen - Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen Zusammenhang von Addition und Subtraktion Aufgabenfamilien S Woche - Zusammenhang zwischen Addition und AH S Subtraktion (Umkehraufgaben) vertiefen - Zusammenhänge erkennen und Operationen verstehen AH S Pfeildarstellungen nutzen mit eigenen Worten - Verbindung der Grundrechenarten - Aufgabenfamilien aufstellen; Zusammenhänge - Fachbegriffe sachgerecht und - Aufdecken von Zahlbeziehungen KV nutzen, um Additions- und Subtraktions- korrekt verwenden und Operationseigenschaften aufgaben zu lösen Operationen beherrschen Knobeln 1/2 S eigene Lösungsstrategien - Rechenstrategien entwickeln und Knobeln 1/2 S entwickeln und anwenden, Rechenvorteile nutzen - Rechenwege erklären, Prüfen von Haus 4: Rechenergebnissen haus 8:

18 Primo.Mathematik 2. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Rechnen mit mehreren Zahlen, Ungleichungen S Woche - Rechenvorteile beim Rechnen mit drei Zahlen AH S erkennen und nutzen - mathematische Sachverhalte mit Operationen verstehen - Erkennen der Unlösbarkeit von eigenen Worten - Verbindung der Grundrechenarten KV 30 Subtraktionsaufgaben - Vermutungen ausdrücken und - Aufdecken von Zahlbeziehungen - Lösen einfacher Ungleichungen durch überprüfen und Operationseigenschaften Knobeln 1/2 S inhaltliche Überlegungen und Probieren Darstellen / Didaktisches Operationen beherrschen Material verwenden - Rechenstrategien anwenden und - geeignete Veranschaulichungs- Rechenvorteile nutzen mittel wählen - Rechenwege erklären, - mathematische Zeichen korrekt Lösungswege verwenden Test Übungen S Lernstandserfassung und evtl. weitere Übungen KV Test 2 zu ausgewählten Inhalten - Erfassen des Vorwissens der Kinder zu Multiplikation und Division 16

19 Einführung der Multiplikation S Wochen - Einführung der Multiplikation als mehrfache AH S Vereinigung gleichmächtiger Mengen (verkürzte - Sachprobleme in die Sprache der Operationen verstehen Addition), dabei zeitlich sukzessiven und Mathematik übersetzen - Grundvorstellungen der KV räumlich simultanen Aspekt berücksichtigen - Aufgaben zu Rechengeschichten Multiplikation auf verschiedenen - Darstellung von Multiplikationsaufgaben und Bildern finden Ebenen darstellen Trainieren 1/2 S mithilfe von Punktfeldern - Addition und Multiplikation in - Tauschaufgaben zur Lösung weiterer Darstellen / Didaktisches Beziehung setzen Multiplikationsaufgaben nutzen Material verwenden Haus 5: geeignete Veranschaulichungs- Operationen beherrschen mittel wählen - Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen - Rechenwege erklären - Fachbegriffe korrekt verwenden In Kontexten rechnen - Sachverhalte mit eigenen Worten Muster und Strukturen - eigene Lösungswege finden und - Rechenoperationen durch strukturierte Darstellungen veranschaulichen Geometrie, Flächen und Körper S Woche - Erkennen von Dreiecken, Vierecken, Kreisen Kommunizieren/Argumentieren Raum und Form AH S sowie der speziellen Vierecke Quadrat und - Fachbegriffe korrekt verwenden Orientierung im Raum; Rechteck - Sachverhalte mit eigenen Worten Körper und ebene Formen KV Erkennen von Würfel und Quader - Sortieren von Körpern und - Bauen mit Würfeln Flächenformen Knobeln 1/2 S Wahrnehmungsschulung - Körper und Formen in der Knobeln 1/2 S Umwelt erkennen - Benennen von Körper- und Flächenformen Haus 8:

20 Primo.Mathematik 2. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Einführung der Division S Wochen - Einführung der Division als Aufteilen und als Darstellen / Didaktisches AH S Verteilen Material verwenden Operationen verstehen - geeignete Veranschaulichungs- - Grundvorstellungen der Division KV 39 mittel wählen auf verschiedenen Ebenen darstellen Trainieren 1/2 S Multiplikation und Division in - Fachbegriffe korrekt verwenden Beziehung setzen - Sachverhalte mit eigenen Worten Haus 5: Operationen beherrschen - eigene Lösungswege finden und - Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen - Rechenwege erklären in Kontexten rechnen Muster und Strukturen - Rechenoperationen durch strukturierte Darstellungen veranschaulichen 18

21 Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division Aufgabenfamilien; Rechnen mit 0 und 1 S Woche - Division als Umkehrung der Multiplikation AH S erkennen - Fachbegriffe korrekt verwenden Operationen verstehen KV Aufgabenfamilien erkennen und zur Lösung von - Sachverhalte mit eigenen Worten - Grundvorstellungen, Multiplikations- und Divisionsaufgaben nutzen Zusammenhänge zwischen den Trainieren 1/2 S Erkennen, was beim Multiplizieren und - eigene Lösungswege finden und Grundrechenarten Dividieren mit 0 und 1 zu beachten ist - Verfügen über Grundbegriffe - Sachaufgaben zu mutiplikativen Zusammenhängen erkennen und lösen Darstellen / Didaktisches Operationen beherrschen Material verwenden - Rechenstrategien anwenden und - geeignete Veranschaulichungs- Rechenvorteile nutzen mittel wählen - Rechenwege erklären, besondere Rolle von 0 und 1 erkennen - Sachprobleme in die Sprache der In Kontexten rechnen Mathematik übersetzen - Aufgaben zu Rechengeschichten und Bildern finden Größen und Sachrechnen: Zeitpunkt und Zeitdauer S Woche - Ablesen und Einstellen von Uhrzeiten auf Größen und Messen AH S Minuten genau - Sachprobleme in die Sprache der Größenvorstellungen - Messen und Schätzen der Zeitdauer Mathematik übersetzen - Stützpunktwissen, Zeitmessung, - Berechnen der Zeitdauer Standardeinheiten, rechnen mit KV einfachen Zeitangaben - Fragen in mathematischen Situationen stellen Sachsituationen Haus 7: eigenständige Bearbeitung von - Finden von Sachsituationen, Problemen - Wissen nutzen, um Sachaufgaben zu lösen Rechnen in Kontexten 19

22 Primo.Mathematik 2. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Einmaleinsreihen der 5, 10, 2 und 4 S Wochen - Einführen der Einmaleinsreihen mit 5, 10, 2 AH S , und 4 - Fachbegriffe korrekt verwenden Operationen verstehen - Einprägen der Königsaufgaben jeder dieser - Sachverhalte mit eigenen Worten - Verbindung der Grundrechenarte KV Reihen - Aufdecken von Zahlbeziehungen - Einbeziehung der Tausch und Umkehraufgaben - Zusammenhänge erkennen und und Operationseigenschaften, von Einmaleinsaufgaben über Grundbegriffe verfügen Haus 6: eigene Lösungswege finden und Operationen beherrschen - Rechenstrategien anwenden und Darstellen / Didaktisches Rechenvorteile nutzen Material verwenden - Rechenwege erklären - geeignete Veranschaulichungs- Kernaufgaben der mittel wählen Einmaleinsreihen einprägen Königsaufgaben, Entdeckungen im Einmaleins S Woche - Ausgehend von den Königsaufgaben werden AH S. 59, 62 Strategien zur Ableitung von - Fachbegriffe korrekt verwenden Operationen verstehen und Umschlagklappe Einmaleinsaufgaben aus bereits bekannten - Sachverhalte mit eigenen Worten beherrschen Aufgaben thematisiert. - Zusammenhänge zwischen KV 57 - Erkennen und Nutzen von Zusammenhängen - eigene Lösungswege finden und Aufgaben erkennen und nutzen, zwischen den Einmaleinsreihen zur Lösung von Ableitungsstrategien entwickeln Aufgaben - Beginnen, die Einmaleinstabelle auszufüllen Muster und Strukturen - Zusammenhänge erkennen und - arithmetische Gesetzmäßigkeiten nutzen erkennen - Fragen in mathematischen - Rechenoperationen durch Situationen stellen strukturierte Darstellungen veranschaulichen 20

23 Geometrie Symmetrie, Geobrett S Woche - Vertiefung der Kenntnisse über Symmetrie Raum und Form AH S Erkennen und Herstellen symmetrischer Figuren - Fachbegriffe korrekt verwenden Geometrische Abbildungen - Muster erkennen und fortsetzen - Sachverhalte mit eigenen Worten - einfache symmetrische Muster KV Selbständig Muster erzeugen erkennen und fortsetzen - Einführung des Geobretts; Darstellung unter- - eigene Lösungswege finden und schiedlicher geometrischer Figuren auf dem Körper und ebene Figuren Geobrett - Erkennen und Herstellen von Flächenformen, Benennen der Grundformen Einmaleins mit 8, Entdeckungen S Woche - Einführung der Einmaleinsreihe mit der 8 Darstellen / AH S Einprägen der Königsaufgaben dieser Reihe Didaktisches Material verwenden Operationen verstehen und - Erkennen und Nutzen von Zusammenhängen - geeignete Veranschaulichungs- beherrschen zwischen der 2er-, 4er- und der 8er- Reihe mittel wählen - Einprägen der Kernaufgaben KV 65 - Zusammenhänge zwischen Aufgaben erkennen und nutzen, Fachbegriffe korrekt verwenden Ableitungsstrategien entwickeln Haus 6: Sachverhalte mit eigenen Worten Muster und Strukturen - eigene Lösungswege finden und - arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen - Rechenoperationen durch strukturierte Darstellungen - mathematische Zusammenhänge veranschaulichen erkennen und nutzen - Lösungsstrategien entwickeln und 21

24 Primo.Mathematik 2. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Einmaleins mit 3, 6, 9 Zusammenhänge zwischen diesen Reihen S Wochen - Einführen der 3er-, 6er- und 9er- Reihe Darstellen / AH S Einprägen der Königsaufgaben dieser Reihen Didaktisches Material verwenden Operationen verstehen und - Erkennen und Nutzen von Zusammenhängen - geeignete Veranschaulichungs- beherrschen KV zwischen diesen Einmaleinsreihen mittel wählen - Zusammenhänge zwischen Aufgaben erkennen und nutzen, Ableitungsstrategien entwickeln Haus 6: Fachbegriffe korrekt verwenden Haus 8: Sachverhalte mit eigenen Worten Muster und Strukturen - arithmetische Gesetzmäßigkeiten - eigene Lösungswege finden und erkennen - Rechenoperationen durch strukturierte Darstellungen veranschaulichen - mathematische Zusammenhänge erkennen und nutzen - Lösungsstrategien entwickeln und 22

25 Einmaleins mit 7, Übungen zum Multiplizieren und Dividieren S Wochen - Einführen der Einmaleinsreihe mit der 7 Darstellen / AH S Einprägen der Königsaufgaben dieser Reihe Didaktisches Material verwenden Operationen verstehen und - Abschließende Übungen zu allen - geeignete Veranschaulichungs- beherrschen KV Einmaleinsreihen, dabei Zusammenhänge erken- mittel wählen - Kernaufgaben einprägen nen und Aufgaben einprägen - Zusammenhänge zwischen Knobeln 1/2 S. 13 Aufgaben erkennen und nutzen, - Fachbegriffe korrekt verwenden Ableitungsstrategien entwickeln Knobeln 1/2 S Sachverhalte mit eigenen Worten Muster und Strukturen - eigene Lösungswege finden und - arithmetische Gesetzmäßigkeiten Haus 6: erkennen Haus 8: Rechenoperationen durch strukturierte Darstellungen - mathematische Zusammenhänge veranschaulichen erkennen und nutzen - Lösungsstrategien entwickeln und Größen und Sachrechnen: Zeit Kalender S Woche - Einführung des Kalenders; Beziehungen zum Größen und Messen AH S Sachunterricht herstellen - Sachprobleme in die Sprache der Größenvorstellungen - Vielfältige Übungen am Kalender; Zeitdauer Mathematik übersetzen - Stützpunktwissen, KV 72 Standardeinheiten und Umwandlungen, Rechnen mit - eigenständig Lösungsstrategien Größen Haus 7: 7.09 entwickeln 23

26 Primo.Mathematik 2. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Kombinatorischer Aspekt der Multiplikation; Division mit Rest S Woche - kombinatorischen Aspekt der Multiplikation im Darstellen / AH S Zusammenhang mit einfachen Sachaufgaben Didaktisches Material verwenden Operationen verstehen und kennen lernen - geeignete Veranschaulichungs- beherrschen KV Lösen einfacher kombinatorischer Aufgaben mittel wählen - Kombinatorischen Aspekt der durch systematisches Probieren und Anwendung Multiplikation nutzen Knobeln 1/2 S. 36 der Multiplikation - Zusammenhänge zwischen Knobeln 1/2 S Einführung der Division mit Rest - Fachbegriffe korrekt verwenden Aufgaben erkennen und nutzen - Erkennen, dass der auftretende Rest immer - Sachverhalte mit eigenen Worten kleiner sein muss als die Zahl, Muster und Strukturen durch die dividiert wird - eigene Lösungswege finden und - arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen - Rechenoperationen durch strukturierte Darstellungen - mathematische Zusammenhänge veranschaulichen erkennen und nutzen - Lösungsstrategien entwickeln und 24

27 Größen und Sachrechnen Sachrechenkurs S , 86 2 Wochen - Sachaufgaben lösen Größen und Messen AH S Teilhandlungen beim Lösen von Sachaufgaben - Sachprobleme in die Sprache der Sachsituationen bewusst machen Mathematik übersetzen - Wissen über Zahlen und Größen KV Erkennen, dass die Auseinadersetzung mit dem - Rechengeschichten spielen, zur Lösung von Sachproblemen Aufgabeninhalt an erster Stelle stehen muss zeichnerisch darstellen und nutzen - Einführung von Strichlisten und einfachen Aufgaben dazu schreiben - Fragen finden, Lösungsstrategien Diagrammen als Mittel zur Erfassung und - Daten gewinnen und darstellen entwickeln Auswertung einfacher Daten. - Lösungen am Sachverhalt prüfen - mathematische Zusammenhänge Daten und Zufall erkennen und nutzen Datenerfassung- und -auswertung - Lösungsstrategien entwickeln - Fragen stellen und dazu Daten und sammeln, Daten darstellen, - selbständige Bearbeitung von - Daten aus Darstellungen Problemen entnehmen Darstellen / Didaktisches Material verwenden In Kontexten rechnen - geeignete Veranschaulichungs- - Sachaufgaben lösen, mittel wählen Lösungswege mit eigenen Worten - Sachverhalte mit eigenen Worten - eigene Lösungswege finden und Abschließende Wiederholung S Woche - Lernstand der Kinder zum Ende der Klasse 2 erfassen - Übungen zu den Gebieten, die den Kindern noch nicht so gelingen AH S KV Abschlusstest 25

28 Primo.Mathematik 3. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Wiederholung: Lernvoraussetzungen erfassen S Woche - Vorwissen der Kinder zu wichtigen Lerninhalten der Klasse 3 erkunden - Wiederholung des in der Klasse 2 Gelernten AH S. 1-6 KV Eingangstest KV 1 Haus 1: Zahlen bis 1000 kennen lernen S Wochen - Hunderterzahlen; Analogie zu Zehnern und Darstellen / Didaktisches AH S Einern Material verwenden Zahlvorstellungen / - Bündlungsaktivitäten - geeignete Veranschaulichungs- Zahldarstellungen KV 2 bis KV 18 - verschiedene Darstellungen dreistelliger Zahlen; und Darstellungsmittel wählen - Orientieren im erweiterten Einführung des Tausenderstreifens - gegebene Darstellungen in ande- Zahlenraum Trainieren 3/4 S Heft der 1000; Orientierungsübungen re umwandeln (EIS) - vergleichen, Strukturieren und - Darstellung am Zahlenstrahl; unterschiedliche Zerlegen von Zahlen; Knobeln 3/4 S. 20 Maßstäbe Kommunizieren und Beziehungen herstellen - Vergleichen und Ordnen; Nachbarzahlen, Argumentieren - Prinzip der Bündelung und Nachbarzehner; Nachbarhunderter - sachgerechte Verwendung von Stellenwertschreibweise Haus2: Geldbeträge bis 1000 darstellen, Wechseln Symbolen und Fachbegriffen verständig verwenden Haus 8: Beschreiben eigener Vorgehensweisen Muster und Strukturen Gesetzmäßigkeiten in Mustern - Zahlen und Rechenoperationen - selbständige Problembearbeitung im erweiterten Zahlenraum durch - Lösungswege strukturierte Darstellungen versanschaulichen 26

29 Geometrie symmetrische Figuren; Knobeln und Entdecken S Woche - Wahrnehmungsübungen Raum und Form AH S Systematisieren der Kenntnisse über - sachgerechte Verwendung von Orientierung im Raum symmetrische Figuren Symbolen und Fachbegriffen - Orientieren in Plänen; KV Einführen des Begriffs Spiegelachse Wege finden (Symmetrieachse) - Aufgaben mit räumlichen Trainieren 3/4 S Herstellen symmetrischer Figuren - selbständige Bearbeitung von Bezügen konkret und in der - Einzeichnen von Spiegelachsen Problemen Vorstellung lösen Knobeln 3/4 S geometrische Knobeleien Geometrische Abbildungen Knobeln 3/4 S Entdecken und Beschreiben von Eigenschaften der Achsensymmetrie - Figuren auf Symmetrie untersuchen, Spiegelachsen finden 27

30 Primo.Mathematik 3. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Addition und Subtraktion im Tausenderraum S Wochen - Wiederholung von Addition und Subtraktion Darstellen / AH S in den Hunderterraum Didaktisches Material verwenden Operationen verstehen und - Addition und Subtraktion glatter Hunderter- - geeignete Darstellungen für das beherrschen KV und glatter Zehnerzahlen zu beliebigen Bearbeiten mathematischer - Grundvorstellungen von Addition dreistelligen Zahlen; Nutzen von Analogien Aufgaben wählen und Subtraktion im erweiterten Knobeln 3/4 S Addition und Subtraktion einstelliger Zahlen Zahlenraum nutzen Knobeln 3/4 S. 5 mit Hunderterüberschreitung - Zusammenhänge zwischen - Zahlenrätsel und Problemaufgabe - eigene Lösungswege entwickeln Addition und Subtraktion Trainieren 3/4 S. 27 und erläutern - mathematische Zusammenhänge - Fachbegriffe nutzen erkennen und nutzen - mündlich und halbschriftlich addieren und subtrahieren - dekadische Analogien nutzen - selbständige Bearbeitung von - Verstehen und Erkennen Problemen unterschiedlicher Rechenwege, vorteilhaft rechnen - Rechengesetzte situationsangemessen anwenden Muster und Strukturen Gesetzmäßigkeiten in Mustern - Gesetzmäßigkeiten in arithmetischen Mustern erkennen und - Zahlen und Rechenoperationen im erweiterten Zahlenraum durch strukturierte Darstellungen versanschaulichen 28

31 Größen und Sachrechnen Gewichte S Woche - Einführung in den Größenbereich der Gewichte Größen und Messen AH S Direkter und indirekter Vergleich - Daten gewinnen durch Messen Größenvorstellungen KV Einführen der Einheiten g und kg - Messen und Schätzen von - vergleichen, ordnen und messen - Umrechnungen von Einheiten Gewichten von Repräsentanten der Größe - Messen und Schätzen von Gewichten Gewicht - Rechnen mit Gewichte - realistische Bezugsgrößen aus - Problemaufgaben der Umwelt angeben und zum AH S. 25 Schätzen nutzen - sinnvolle Auswahl von Messinstrumenten Haus 7: Standardeinheiten / Umwandlungen - Grundeinheiten und kg kennen - Umwandeln zwischen unterschiedlichen Einheiten - Nutzen von einfachen Brüchen in Größenangaben 29

32 Primo.Mathematik 3. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Addition und Subtraktion dreistelliger Zahlen mit Überschreitung S Wochen - Entwicklung verschiedener Strategien zur Darstellen / AH S Lösung von Additions- und Didaktisches Material verwenden Operationen verstehen und Subtraktionsaufgaben mit Überschreitung - geeignete Darstellungen für das beherrschen KV Nutzung des Rechenstrichs zur Bearbeiten mathematischer - Grundvorstellungen der Addition Veranschaulichung von Lösungsstrategien Aufgaben wählen im erweiterten Zahlenraum Trainieren 3/4 S nutzen - dekadische Analogien nutzen Trainieren 3/4 S Zusammenhänge erkennen und - Zusammenhänge zwischen erläutern Addition und Subtraktion - Lösungswege entwickeln und erläutern Haus 3: Fachbegriffe nutzen - mündlich und halbschriftlich addieren und subtrahieren - Sachprobleme in mathematische - vorteilhaft rechnen Aufgaben übersetzen (Rechengesetze nutzen) Muster und Strukturen Gesetzmäßigkeiten in Mustern - Zahlen und Rechenoperationen im erweiterten Zahlenraum durch strukturierte Darstellungen versanschaulichen - Gesetzmäßigkeiten in Aufgabenreihen erkennen, und fortsetzen 30

33 Größen und Sachrechnen Sachaufgaben verstehen; Geld und Rauminhalt S Woche - Teilhandlungen ausbilden: Heraussuchen Größen und Messen AH S wesentlicher Angaben und Ergänzen fehlender - Sachprobleme in mathematische Größenvorstellungen Angaben in Sachaufgaben Aufgaben übersetzen - vergleichen, ordnen und messen KV Selbständiges Lösen von Sachaufgaben - Sachtexten relevante von Repräsentanten der Größe - Festigung der Kenntnisse über unser Geld; Informationen entnehmen Rauminhalt Knobeln 3/4 S Einführen der Kommaschreibweise für - realistische Bezugsgrößen aus Geldbeträge bis 10 der Umwelt angeben und zum - Rauminhalt; Einheit l - Beschreiben und Begründen Schätzen nutzen - Finden und Lösen von Sachaufgaben eigener Lösungswege - sinnvolle Auswahl von - Problemaufgabe Messinstrumenten AH S selbständige Bearbeitung von Standardeinheiten / Problemen Umwandlungen - Kennen der Grundeinheit l - Nutzen von einfachen Brüchen in Größenangaben Geometrie Flächen und Flächenausmessen S Woche - Systematisieren der Kenntnisse über Raum und Form Flächen AH S Flächenformen - mathematische Zusammenhänge Körper und ebene Figuren und die - Einführung des Begriffs Kreis; Zeichnen von mit eigenen Worten - sortieren geometrischer Figuren, Einführung KV Kreisen - eigenen Lösungswege / mit Fachbegriffen der schrift- - Auslegen von Flächen mit Einheitsquadraten ; Vorgehensweisen - Zeichnungen mit Hilfsmittel lichen Knobeln 3/4 S. 32 Vergleich von Flächen und reflektieren sauber anfertigen Addition Knobeln 3/4 S gemeinsam Flächeninhalt 2 Wochen - Ermitteln und Vergleichen von Flächeninhalten durch Zerlegen und Auslegen 31

34 Primo.Mathematik 3. Schuljahr Inhalte und Ziele Schülerbuch prozessbezogene Kompetenzen inhaltliche Kompetenzbereiche Zeit Weitere Materialien Rechnen mit großen Zahlen Schriftliche Addition S Woche - Einführung des Verfahrens der schriftlichen AH S Addition - mathematische Zusammenhänge Operationen verstehen - Übungen zur Anwendung des Verfahrens mit eigenen Worten und beherrschen KV Überschlag - eigenen Lösungswege / - Grundvorstellungen der Addition - einfache Anwendungsaufgaben Vorgehensweisen im erweiterten Zahlenraum nutzen Trainieren 3/4 S und reflektieren - Fachbegriffe nutzen - mathematische Zeichen und - schriftliche Rechenverfahren Fachbegriffe korrekt benutzen sicher ausführen - Abschätzen von Ergebnissen 32

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1 - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut Zahldarstellungen, Zahlbeziehungen, Zahlvorstellungen - fassen die Zahlen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 1000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN RAUM UND FORM MUSTER UND STRUKTUREN

Mehr

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung Wann 1. Quartal Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Addieren und Subtrahieren im ZR 20 Aufgabe und Umkehraufgabe Kreative Aufgaben: Zahlenmauern Kreative Aufgaben: Minus-

Mehr

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b. : 1.-10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 1 Gelernten Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Diagnosebögen zum Lehrwerk Zahlvorstellungen Raumorientierung

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen Millionen 1 Wiederholung: Rechnen im ZR bis 1 000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Zahlen überall 4-19 Seiten Prozessbezogene Kompetenzen Zahlen

Mehr

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 2.Schuljahr Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Kompetenzbereiche, erwartete

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 -Stand Juni 2013- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut prozessbezogenen ; Schuljahres (laut möglicher Verweis auf die Vernetzung mit anderen Medien

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche)

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche) 11 Mathematik Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca. 1. 6. Woche) Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Meine Klasse Zum großen Ziel: Meine Zahlen 4 7 Arbeitsheft 1: Seite 1 Anzahlen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen)

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Zahlensätze des 1+1 und 1-1 sicher beherrschen Meine Klasse nach den Sommerferien 4 5 Arbeitsheft Seite 1 Eigene Lösungswege in einer

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 11 Mathematik Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen Zahlvorstellung entwickeln, Mengen erfassen, vergleichen und zerlegen Mengen- und Zahlvorstellungen entwickeln Zahlen in der Umwelt entdecken Kapitel 1: Zahlen

Mehr

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Allgemeine mathematische Kompetenzen Problemlösen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Thema. beschreiben. Wahrnehmung und Lagebeziehung

Thema. beschreiben. Wahrnehmung und Lagebeziehung Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Thema Inhaltsbezogene Kompetenzen Methoden Material/ Medien/ Schulbuch Überprüfung Sommerferien bis Herbstferien - Eine Darstellung in eine andere übertragen - Zahlen auf

Mehr

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen Strichliste als Darstellungsmittel für Anzahlen Mathematische Sachverhalte mit eigenen Worten Anzahlen herstellen und bildlich und symbolisch darstellen, verschiedene Darstellungsformen zueinander in Beziehung

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Richtig starten sicher ankommen!

Richtig starten sicher ankommen! MATHEMATIK Richtig starten sicher ankommen! Stoffverteiler zu den Bildungsstandards Mathematik für die Jahrgangsstufe 3 der Neubearbeitung Stoffverteilungsplan Klasse 3 Im Folgenden wird orientiert an

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der

Mehr

Klasse 1 Niedersachsen

Klasse 1 Niedersachsen Daten und Zufall stellen Daten in geeigneter Form dar. Darstellen Eingangsdiagnostik stellen die Zahlen 0-10 im Zehnersystem dar und wechseln zwischen den Darstellungsebenen (E-I-S). sprechen, lesen und

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 26.09.2013 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Nordrhein-Westfalen Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Nordrhein-Westfalen Monat Woche Lernziel Schulbuchseite September

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6 Klasse 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum Natürliche Zahlen Stochastik Erheben: Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Darstellen: Häufigkeitstabellen, Säulendiagramme

Mehr

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Themenheft Beschreibung der Lernbereiche 1. HJ 2. HJ Anzahlen bestimmen, Zahlen schreiben Zahlenreihen bis 10 und mehr Ordnungszahlen 1 Zahlzerlegungen bis 10 Zahlbeziehungen Geometrische Grundformen erkennen

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6 1 Teilbarkeit und Brüche Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren über eigene und vorgegebenen Lösungswege,

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Themenhefte 1 5) 1. Schuljahr Schülerbuch Themenheft 1 978-3-06-083054-1

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch.

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch. Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Themenhefte 1 5) 1. Schuljahr Schülerbuch Übungssternchen Seite 1 Themenheft

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen und schätzen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 1

Mathematik Jahrgangsstufe 1 Grundschule Bad Münder Stand: 26.02.2015 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 1 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Zahlen und auffassen: Aufbau erster Vorstellungsbilder

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik

Mehr

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen Zahlen und Operationen 30 Kapitel 1: Kapitel 1 Zahlen und Größen 6 Zahlen und Größen 1 Vielfache von großen Zahlen darstellen, lesen und inhaltlich interpretieren Zahlen über 1 Million Stellentafel Große

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5.

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, 4 21 bzw. Buch, 4 18 (1. 5. Woche) 1 2 Kommunizieren Argumentieren Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen H1, 4 4 Spiel im Zahlenraum

Mehr

2. Zeitraumbezogenes Curriculum

2. Zeitraumbezogenes Curriculum 2. Zeitraumbezogenes Curriculum 2.1. Sommer-Herbst Hauptkompetenzbereich Inhalt Muster und Strukturen - Zahlenraum bis 10 - Zahlzerlegung Erwartete inhaltliche und prozessbezogene* Kompetenzen nach dem

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Leihmaterial, Themenhefte 1 5) 2. Schuljahr Schülerbuch Themenheft 1 978-3-06-083685-7

Mehr

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 5) 2. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

Klasse 1 Rheinland-Pfalz

Klasse 1 Rheinland-Pfalz Zahlen Zahlvorstellungen besitzen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Daten erfassen und darstellen Eingangsdiagnostik Zahlen in der Umwelt bewusst

Mehr

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen Wann 1. Quartal Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Addieren und Subtrahieren (schriftlich) Multiplizieren und Dividieren (in Schritten) Über die 1000 - Zeitleiste inhaltsbezogene

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 1

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 1 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 1 Prozessbezogene Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 17 (ca. 1. 6. Woche) Zahlvorstellungen Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Meine

Mehr

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Interpretieren

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Leihmaterial, Themenhefte 1 5) ISBN 978-3-06-083683-3 2. Schuljahr Schülerbuch

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstraße 12 49377 Vechta Beschluss FK: 17.02.2014 Seite 1 von 61 Inhaltsverzeichnis 1. Eingeführte Unterrichtswerke

Mehr

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst

3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst 3. Zeitraumbezogenes Curriculum 3.1. Sommer-Herbst Hauptkompetenzbereich Inhalt - Wiederholung - Rechnen im Zahlenraum 20 - Zahlen bis 100 (1) Erwartete inhaltliche und prozessbezogene* Kompetenzen nach

Mehr

Konkretion des Rahmenplans Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards für Klasse 1 4

Konkretion des Rahmenplans Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards für Klasse 1 4 Konkretion des Rahmenplans Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards für Klasse 1 4 Vorwort Geeignete Inhalte des Curriculums können in den Sach- oder Kunstunterricht verlagert werden. Themen

Mehr

Primo.Mathematik. Stoffverteilungsplan für die Bände 1 bis 4. Baden-Württemberg. Erstellt von Prof. Dr. Marianne Grassmann. Wissen, was weiter bringt!

Primo.Mathematik. Stoffverteilungsplan für die Bände 1 bis 4. Baden-Württemberg. Erstellt von Prof. Dr. Marianne Grassmann. Wissen, was weiter bringt! Wissen, was weiter bringt! Primo.Mathematik Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan für die Bände 1 bis 4 Erstellt von Prof. Dr. Marianne Grassmann 931095 Vorbemerkungen In den folgenden tabellarischen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Mathematik 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 5) 2. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2. Mögliche Themen Überprüfungsmöglichkeiten Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: Schuljahr 2009/2010 Jahrgangsstufe 2 Zeitraum bis Herbstferien (8 Wo) Kompetenz (Schwerpunkt) Schülerinnen und Schüler - geben die Zahlensätze des

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 2 Ausgabe Baden-Württemberg Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 2 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite September

Mehr

Klasse 1 Hessen. Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzerwartungen. Inhalte. Kompetenzbereiche. Fördern Inklusiv. Fundamentum Schulbuch Additum

Klasse 1 Hessen. Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzerwartungen. Inhalte. Kompetenzbereiche. Fördern Inklusiv. Fundamentum Schulbuch Additum Zahlvorstellungen Daten und Zufall Eingangsdiagnostik nehmen Zahlen in der Umwelt bewusst wahr und erklären die Funktionen. orientieren sich im Zahlenraum bis 10 durch Zählen sowie Ordnen und Vergleichen

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 3 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 19 Wiederholung Zahlen und Operationen Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen

Mehr

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik : 1. 10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen erste Zahlerfahrungen Eingangsdiagnostik Materialien zur Eingangsdiagnostik die Zahlen von 1 bis 10 benennen und unterscheiden Zuordnungen zwischen Ziffern und

Mehr

Mathematik 1 Primarstufe

Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 1 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK Skriptum erstellt auf Basis der vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Fassung Bildungsstandards für Mathematik 4. Schulstufe Version 2.2. von den Mitgliedern

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

1 Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: 14.06.10 Jahrgangsstufe 1

1 Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: 14.06.10 Jahrgangsstufe 1 1 Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Stand: 14.06.10 Jahrgangsstufe 1 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) mögliche Themen - Überprüfungsmöglichkeiten Methoden/ Medien/ fachbezogene Hilfsmittel

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Werkzeuge/ Medien Lineal, Geodreieck. Problemlösen - finden Beispiele, überprüfen durch Probieren

Werkzeuge/ Medien Lineal, Geodreieck. Problemlösen - finden Beispiele, überprüfen durch Probieren Kernlehrplan Jahrgangsstufe 5 Kapitel Inhaltsbezogene Kompetenzen I Arithmetik/ Algebra (Stochastik) Natürliche Zahlen Prozessbezogene Kompetenzen Kompetenzerwartungen bzgl. der Kenntnisse, Fähigkeiten

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Thüringen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 6

Schulinternes Curriculum Mathematik 6 Kapitel I Rationale Zahlen Einstieg: Erkundungen 1 (Teiler), 4 und 5 1 Teilbarkeit S. 14, Regeln; S. 17 Nr. 15 2 Brüche und Anteile S. 20, Nr. 2 & 3; S. 2 Nr. 8 &10 3 Kürzen und Erweitern S. 25, Nr. 7-9;

Mehr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche) Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung,

Mehr

Neubearbeitung. Mit Sicherheit erfolgreich! Stoffverteilungsplan Klasse 1. für Thüringen!

Neubearbeitung. Mit Sicherheit erfolgreich! Stoffverteilungsplan Klasse 1. für Thüringen! Neubearbeitung für Thüringen! Mit Sicherheit erfolgreich! Stoffverteilungsplan Klasse 1 Vorstellungen von Zahlen Zahlen bis 100 in unterschiedlichen Situationen und verschiedenen Darstellungen erfassen,

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Rheinland-Pfalz. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Rheinland-Pfalz. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Rheinland-Pfalz Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Lehrplan Mittelschule Sachsen Klasse 5 Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81000-6) Arbeitsheft 5 (ISBN 978-3-507-81001-3) Projekt: Meine neue Klasse

Lehrplan Mittelschule Sachsen Klasse 5 Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81000-6) Arbeitsheft 5 (ISBN 978-3-507-81001-3) Projekt: Meine neue Klasse Statistiken und Präsentationen Projekt: Meine neue Klasse 6 Lernbereich 1: Natürliche Zahlen Beherrschen des Veranschaulichens am Zahlenstrahl Beherrschen des Überschlagens, Abschätzens und Rundens sowie

Mehr

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Zahlen überall Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Daten und

Mehr

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch Das Beste für die Besten. Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe für Bayern Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2/Bayern Monat Woche Inhaltsbereich des bayrischen Lehrplans

Mehr

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch Das Beste für die Besten. Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 1 Ausgabe für Bayern Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 1 / Bayern Monat Woche Inhaltsbereich des bayrischen

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten A R B E I T S P L Ä N E 3. / 4. Schuljahr Welt der Zahl 4 UNTERRICHTSTHEMA : Orientierung im Zahlenraum Erweiterung des Zahlenraums Wiederholung und Vertiefung Unterrichtsschwerpunkte Zahlen bis 2000 darstellen,

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 1 Seiten* Inhalte Kompetenzbereiche erwartete Kompetenzen BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) Eingangsdiagnostik 2 15 Zahlenraum bis 10 2 3 Mengen zuordnen Zahlen und Operationen Zahlen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende. Medien und Materialien

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember Leistungsüberprüfung. Fächerübergreifende. Medien und Materialien Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 4 Stand: Dezember 2015 Thema: Eingangsdiagnostik (ca.90 Min) Inhaltsbezogene o Zahldarstellungen im Zahlenraum bis 1 000 (Aufgaben 1 und 2) o Zahlen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 3 Ausgabe für Berlin, Brandenburg, Bremen und 1 1. Wiederholung aus Klasse 2 Themenfeld: Zahlen und Operationen 4 5 6 7 Zahlen bis 100 Zahlen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 1 Ausgabe Baden-Württemberg Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite September

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 2 1. Wiederholung: Rechnen im Zahlenraum bis 20 Aus Handlungen und Sachverhalten herauslösen und zu Gleichungen führen Addition und Subtraktion

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 4 Ausgabe für Berlin, Brandenburg, Bremen und 1 1. aus Klasse 3 Themenfeld: Zahlen und Operationen Themenfeld: Form und Veränderung 4 5 6 7 Zahlen

Mehr

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen Grundschule Tangstedt Mathematik Kompetenzen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Zahlen Zahlen lesen und schreiben Ziffern schreiben, Zahlen bis 20 lesen und schreiben Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Kreative Aufgaben: Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themenbereich: (1) Zahlen und Größen Buch: Mathe heute 5 (neu) Seiten: 6-56 Zeitrahmen:10 Wochen - stellen ganze Zahlen dar: Zahlenstrahl, Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Arithmetik/ Darstellen Wortform

Mehr