Pohlsches Rad und Chaos (POR)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pohlsches Rad und Chaos (POR)"

Transkript

1 Seite 1 1 Literatur und Chaos Themengebiet: Mechani W. Demtröder, Experimentalphysi 1 - Mechani und Wärme, Springer, Berlin D. Meschede, Gerthsen Physi, Springer, Berlin L. Bergmann, C. Schäfer,Lehrbuch der Experimentalphysi, Bd.1, Mechani, Austi, Wärme, de Gruyter K.-H. Becer, M. Dörfler, Dynamische Systeme, Vieweg 2 Grundlagen 2.1 Drehpendel Das hier verwendete Drehpendel (auch genannt) besteht aus einer reisförmigen Kupferscheibe mit homogener Massenverteilung. Die Kupferscheibe ist um eine Achse durch den Schwerpunt drehbar gelagert. Die Ruhelage wird durch eine Spiralfeder vorgegeben. Die Auslenung des Pendels ann über eine reisförmige Grad-Sala abgelesen werden. Das Pendel wird über eine Wirbelstrombremse gedämpft. Durch Variation des Stromes durch einen Eletromagneten önnen verschiedene Dämpfungsparameter eingestellt werden. Es ist möglich, das Drehpendel durch einen drehzahlgeregelten Schrittmotor, einen Exzenter und eine Getriebestange anzutreiben. Durch eine berührungsfreie Messung ann die Bewegung des Drehpendels ausgelesen werden. Hierbei wird die an der Kuperscheibe angebrachte Strichblende durch zwei gegeneinander verschobene Infrarotlichtschranen abgetastet. Es werden zwei phasenverschobene Pulsfolgen erzeugt, die in einem festprogrammierten Chip gezählt werden. Aus den beiden Signalen önnen die Drehrichtung, die Auslenung und die Winelgeschwindigeit des Pendels ermittelt werden. Die so gewonnenen Werte werden als proportionale Spannungen ausgegeben und önnen über einen Analog-Digital-Wandler in den Computer eingelesen und weiterverarbeitet werden. 2.2 Lineare Systeme ohne externen Antrieb Im einfachsten Fall, d.h. ohne Antrieb, lässt sich das System wie folgt beschreiben: Wird das Pendel um einen Winel ϕ ausgelent und dann losgelassen, führt es eine gedämpfte Drehschwingung um die Ruhelage ϕ 0 aus. Diese Schwingung nennt man gedämpfte Eigenschwingung des Systems. Die Bewegungsgleichung des Systems ann aus dem Drehmomentengleichgewicht mit D T = Θ ϕ Trägheitsdrehmoment, Θ: Trägheitsmoment D F = ϕ rüctreibendes Moment der Feder, : Winelrichtgröße D D = γ ϕ Dämpfungsmoment, γ: Dämpfungsoeffizient D T = D F + D D (1)

2 Seite 2 abgeleitet werden. Durch Einsetzen erhält man die Differentialgleichung für die gedämpfte Eigenschwingung des Pendels Θ ϕ + γ ϕ + ϕ = 0 (2) Dies ist eine homogene, lineare Differentialgleichung zweiter Ordnung. Mit dem Ansatz ϕ(t) = ϕ 0 exp(αt) in Gl. (2) ommt man zur sogenannten charateristischen Gleichung zur Bestimmung von α Θα 2 + γα + = 0 Führt man die Dämpfungsonstante λ mit λ = γ 2Θ ein, so erhält man die Lösungen α 1,2 = λ ± λ 2 Θ (3) Es lassen sich nun drei Lösungstypen unterscheiden: λ 2 > Θ : Kriechfall (stare Dämpfung) λ 2 = Θ : aperiodischer Grenzfall λ 2 < Θ : Schwingungsfall (schwache Dämpfung) Bei dem vorliegenden Drehpendel ann nur der Schwingungsfall realisiert werden. Die Lösung für diesen Fall lautet ϕ(t) = ϕ 0 exp( λt) exp[i(ω }{{} d t + β)] }{{} Dämpfung Schwingung Das Ergebnis der Messung entspricht dem Realteil dieses Ausdrucs. Man ann also schreiben (4) mit ω d = ϕ(t) = ϕ 0 exp( λt)cos(ω d t + β) (5) Θ λ 2 als Kreisfrequenz und β als Phasenverschiebung. Die Eigenfrequenz des ungedämpften Pendels ist ω 0 = Θ. Die Lösung ist also eine exponentiell ablingende Schwingung (vgl. Abb. 1) die durch die Ablingzeit τ = 1 λ und die Eigenfrequenz f = ω d 2π charaterisiert wird. Besonders hervorzuheben ist, dass die Eigenfrequenz nicht von der Schwingungsamplitude abhängt. Dies ist eine wichtige Besonderheit harmonischer Oszillatoren, die stets durch lineare Bewegungsgleichungen beschrieben werden. Eine aussageräftige Darstellung des Schwingverhaltens ist im Phasenraum möglich. 1 Für ein puntförmiges Teilchen im dreidimensionalen Ortsraum ist der Phasenraum als Menge aller Sechsertupeln aus den drei Ortsund Impulsoordinaten definiert. Es handelt sich also um einen sechsdimensionalen Raum. Beim Pohlschen Rad sind sowohl die Orts- als auch die Impulsoordinate eindimensionale Größen. Der Phasenraum reduziert sich im vorliegenden Fall also auf zwei Dimensionen. Man trägt in einer zweidimensionalen Darstellung die Winelgeschwindigeit ϕ(t) gegen den Auslenwinel des Pendels ϕ(t) auf. Für den Fall des schwach gedämpften harmonischen Oszillators erhält man z.b. eine sich auf den Nullpunt des Koordinatensystems zubewegende Spirale. 1 Der Vorteil der Phasenraumdarstellung zeigt sich besonders im Fall der nichtlinearen Schwingung (s. Abschnitt 2.3).

3 Seite 3 ϕ ϕ 0 e -λt ϕ 0 /e λ -1 t Abbildung 1: Ausschwingverhalten für schwache Dämpfung mit externem Antrieb Wird über den Antrieb zusätzlich ein äußeres periodisches Drehmoment M 0 sin(ωt) auf das Pendel gegeben, erhält man eine erzwungene Schwingung. Nach einer Einschwingzeit ist die Frequenz des Pendels mit der Frequenz ω des Antriebs identisch. Die Bewegungsgleichung des ungestörten Systems (Gl. 2) ändert sich nun zu Θ ϕ + γ ϕ + ϕ = M 0 sin(ωt) (6) Dies ist eine inhomogene, lineare Differentialgleichung zweiter Ordnung. Die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (6) setzt sich zusammen aus der Lösung der homogenen DGL (2) und einer partiulären Lösung der inhomogenen DGL (6). Eine partiuläre Lösung erhält man mit dem Ansatz ϕ P (t) = A(ω) sin(ωt Φ) Durch Einsetzen in Gl. (6) ergibt sich für die Amplitude A(ω) = (ω (7) 2 0 ω2) 2 + 4λ 2 ω 2 Θ die Eigenfrequenz des nicht angetriebenen, ungedämpften Sys- wobei ω die Antriebsfrequenz und ω 0 = tems bedeutet. Für die Phasendifferenz Φ gilt M 0 Θ 2 (ω 20 ω2) 2 + γ2 ω 2 = tan(φ(ω)) = M 0 Θ ω γ Θ (ω 0 2 ω2) = ( 2ω λ ω 2 0 ω 2) Die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (6) erhält man nun, indem man zu dieser Lösung die Lösung der DGL (2) addiert ϕ(t) = A(ω) sin(ωt Φ) +C exp( λt) cos(ω d β) (8)

4 Seite 4 Die Schwingungen des ungestörten und des angetriebenen Systems überlagern einander. Nach einer Einschwingzeit verschwindet in Gl. (8) der Term mit der Eigenfrequenz ω d aufgrund der exponentiellen Dämpfung. Das Pendel schwingt nun nur noch mit der Frequenz ω des Antriebs, jedoch mit einer Phasenverschiebung Φ gegenüber der Erregerschwingung. Durch den Antrieb wird der Phasenraum des Systems dreidimensional: Die dritte Koordinate neben der Auslenung ϕ und der Winelgeschwindigeit ϕ ist die momentane Stellung des Antriebs ωt. Die im Experiment aufgezeichnete Darstellung des Phasenraums ist eine Projetion auf die ϕ ϕ-ebene. In dieser Phasenraumdarstellung erhält man im Fall des angetriebenen linearen Pendels eine Ellipse, die sich nach der Einschwingzeit nicht verändert. Die Amplitude der erzwungenen Schwingung erreicht bei der Resonanzfrequenz einen Maximalwert von ω R = Θ 2λ 2 Für schwache Dämpfungen (und nur dafür) gilt M 0 A(ω R ) = 2Θ λ ω d Die anderen Grenzwerte von Gl. (6) sind ω R ω 0 Θ A(0) = M 0 Θ und A( ) = 0 A(ω) A max A max /2 2 ω ω R ω Abbildung 2: Resonanzurve des Drehpendels Trägt man A(ω) gegen ω auf, so erhält man die Resonanzurve (s. Abb. 2). Man sieht, dass die Kurve bezüglich der Resonanzfrequenz nicht symmetrisch ist. Sie weist eine endliche Halbwertsbreite 2 2 ω um die Resonanz- 2 Man betrachtet meist die energetische Halbwertsbreite und demnach die 1 2 -Breite der Amplitude. In der hier verwendeten Nomenlatur ist die halbe Breite (HWHM) gemeint. Einige Lehrbücher verwenden eine andere Nomenlatur.

5 Seite 5 frequenz ω R auf. Zwischen der Halbwertsbreite ω der Resonanzurve und der Dämpfungsonstanten λ gilt für schwache Dämpfung nun die sehr wichtige Beziehung 3 ω = λ bzw. τ ω = 1 (9) Dies ist die Unschärfe zwischen der Frequenz und der Lebensdauer eines gedämpften, linearen Oszillators. Große Dämpfungen haben eine urze Lebensdauer der Schwingung zur Folge und resultieren demnach in breiten Resonanzurven. Sehr schmale Resonanzurven entsprechen Systemen mit einer großen Lebensdauer der Schwingung, die Dämpfung ist dann schwach. Die Dämpfung dissipiert die vom Antrieb in das System gestecte Energie. Je leiner die Dämpfung des getriebenen Oszillators ist, umso größer wird im Resonanzfall seine Schwingungsamplitude. Für verschwindende Dämpfung führt dies zur sog. Resonanzatastrophe. 2.3 Nichtlineare Systeme An der Kupferscheibe des Pohlschen Rades ann eine Zusatzmasse angebracht werden. Hierdurch wird die Massenverteilung inhomogen. Durch das von der Zusatzmasse hervorgerufene zusätzliche Drehmoment verliert das System seinen linearen Charater. Wesentlich ist jetzt, dass das Superpositionsprinzip nicht mehr gilt. Die Schwingungsparameter, wie z.b. die Frequenz werden amplitudenabhängig. Diese Amplituden-Frequenzopplung ist eine charateristische Eigenschaft nichtlinearer Systeme ohne Antrieb Durch das Anbringen der zusätzlichen Masse ändert sich Gl. (1) in mit D T = D F + D D + D G (10) D G = m g R sin(ϕ) wobei m die Zusatzmasse, g die Erdbeschleunigung und R der Radius der Kupferscheibe ist. Die Bewegungsgleichung (2) ändert sich dann in Θ ϕ + γ ϕ + ϕ m g R sin(ϕ) = 0 (11) Die Ruhelage des Pendels ändert sich ebenfalls und ann aus der Stationäritätsbedingung ϕ = ϕ = 0 bestimmt werden. Durch den Sinus des Auslenwinels ist Gl. (11) nun nichtlinear in ϕ. Es handelt sich um eine nichtlineare, homogene Differentialgleichung zweiter Ordnung. Gleichungen dieser Art sind nun mathematisch i.a. nicht mehr geschlossen zu lösen, so dass nur Näherungslösungen beannt sind. Im Gegensatz zum linearen System ann das nichtlineare System mit mehreren Frequenzen gleichzeitig schwingen. Die auftretenden Frequenzen hängen von der Auslenung des Pendels ab mit periodischem Antrieb Wird das System nun wieder von Außen mit einem periodischen Drehmoment angeregt, ändert sich Gl. (11) in Θ ϕ + γ ϕ + ϕ m g R sin(ϕ) = M 0 sin(ωt) (12) Man ann dieses System nun in Abhängigeit der in Gl. (12) einfließenden Parameter untersuchen. Im vorliegenden Experiment önnen die Amplitude des äußeren Drehmoments M 0, die Kreisfrequenz des Antriebs 3 Diese Beziehung erhält man mit einigen vereinfachenden Annahmen. Gl. (9) soll hier nicht hergeleitet werden.

6 Seite 6 ω, die Masse des Zusatzgewichts m und die Dämpfung des Pendels γ leicht variiert werden. Im Folgenden soll γ über den Strom durch den Magneten der Wirbelstrombremse systematisch variiert werden. Alle weiteren Parameter werden onstant gehalten. ω 2ω a b a b Winelgeschwindigeit c e d f c d e f Amplitude g h g h Auslenung Frequenz Abbildung 3: In der linen Hälfte sind jeweils die Projetionen des dreidimensionalen Phasenaums auf die ϕ ϕ-ebene für verschiedenene Dämpfungsströme dargestellt. ϕ und ϕ sind linear aufgetragen. Der Dämpfungsstrom sint von Graph a bis h linear. In der rechten Hälfte sind die zugehörigen Amplitudenspetren dargestellt, wie man sie durch eine Fouriertransformation von ϕ erhält. Die Frequenz ist linear, die Amplitude logarithmisch aufgetragen. Die beiden roten Linien geben die Frequenzposition ω des Antriebs und deren zweiter Harmonischer 2ω an. Wie im Fall des angetriebenen linearen Pendels ist der Phasenraum wieder dreidimensional mit den Koordinaten ϕ, ϕ und ωt. In der linen Hälfte von Abb. 3 sind jeweils die Projetionen dieses dreidimensionalen Raums auf die ϕ ϕ-ebene für verschiedenene Dämpfungsströme dargestellt 4. Das Verhalten des nichtlinearen Pendels, wie es in Abb. 3 ersichtlich ist, soll hier nur qualitativ dargestellt werden. Die Punte der folgenden Aufzählung beziehen sich auf die Indizierung der Messurven in Abb. 3. a: Sehr stare Dämpfung. Das System schwingt im Wesentlichen mit der Anregungsfrequenz ω. Setzt man ϕ(t) = Asin(ωt) + X(t) an, so ergeben sich durch den nichtlinearen Term m g R sin(ϕ(t)) der Bewegungsgleichung Terme, die höhere Harmonische der Anregungsfrequenz enthalten. Das heißt, das 4 Diese Kurven wurden an einem der Pratiumsplätze aufgenommen. Das Fehlen von Zahlenwerten auf den Achsen und für den Dämpfungsstrom ist hier beabsichtigt, um den Studenten die Möglicheit zu geben, die entsprechenden Werte in ihrem Experiment selbst zu finden.

7 Seite 7 System enthält auch Schwingungsmoden bei 2ω, 3ω usw. Die Schwingungsmode bei 2ω ist in Abb. 3 gut zu erennen. Diese höheren Harmonischen treten in allen Messungen auf. b-d: Wird die Dämpfung verringert, treten zwischen den Frequenzen 0 und ω bzw. zwischen ω und 2ω weitere Frequenzen auf. Im Phasenraumdiagramm sind Überschneidungen erennbar. In Graph b werden die Frequenzintervalle zweigeteilt. Wird die Dämpfung weiter verringert, so sieht man in Graph c eine Viertelung der Frequenzintervalle und in Graph d eine Achtelung. Zwischen den Graphen a und d nimmt die Anzahl der auftretenden Moden stets um einen Fator 2 zu. Dieses Verhalten, bei dem das System suzessiv sog. Bifurationen (Verzweigungen) durchläuft, heißt Feigenbaumszenario. Bei den auftretenden Moden handelt es sich um Mischungen von Harmonischen der Anregungsfrequenz. Diese Frequenzmischung ist durch den nichtlinearen Term in der Bewegungsgleichung möglich. Die Variation der Dämpfung, die nötig ist um von einer Bifuration zur nächsten zu gelangen wird mit zunehmender Modenanzahl leiner. Die Verdoppelung der Modenanzahl, d.h. das Auftreten von Bifurationen ist bis zu einer Minimaldämpfung zu beobachten. Die Messungen e h wurden jenseits dieser Minimaldämpfung aufgenommen. e,g: Im Phasenraumdiagramm ist eine geschlossene Linie zu erennen, das Frequenzspetrum zeigt aum scharf definierte Moden. Zwei zu Anfang sehr dicht benachbarte Bahnen im Phasenraum önnen nach endlicher Zeit an völlig verschiedenen Endpunten sein. Dieses Verhalten ist typisch für sogenannte chaotische Systeme. Diese Systeme sind wegen der Eindeutigeit der Bewegungsgleichung zwar noch deterministisch (d.h. zwei identische Anfangsbedingungen besitzen dieselbe Lösung), aber sie verhalten sich auf endlichen Zeiträumen nicht mehr vorhersehbar. f,h: Im Phasenraumdiagramm zeigen sich geschlossene Kurven, die Frequenzspetren zeigen wieder scharf definierte Moden. Allerdings ist im Unterschied zu den Graphen a d eine Teilung der Frequenzbereiche in 2 n Abschnitte zu erennen. Das Aplitudenspetrum von Messung h ist um ω herum nahezu symmetrisch. Dies ist auf eine Mischung der Anregungsfrequenz ω mit den Eigenmoden des ungestörten, nichtlinearen Systems zurüczuführen. 3 Versuchsaufbau Der Versuchsaufbau ist in der Abb 4 zu sehen. Achten Sie beim Einschalten darauf, dass der Zeiger C auf der Nullposition steht. Es wird sonst ein Offset erzeugt. Ebenso muss der Exzenter F an der Marierung ausgerichtet sein. Die Wirbelstrombremse E reguliert die Dämpfung. Der Antrieb G reguliert die Anregungsfrequenz. Feineinstellungen önnen mit dem Schaltästchen H durchgeführt werden. Wird das Kästchen angeschlossen muss am Display der Schalter ext ativiert werden. 4 Vorüberlegungen Disutieren Sie eventuelle Nichtlinearitäten, die in die Bewegungsgleichungen eingehen önnen. Kennen Sie weitere lineare Systeme aus der Natur? Findet man in der Natur eher lineare oder nichtlineare Systeme? Was sind die Hauptmermale der beiden Systemarten? 5 Durchführung

8 Seite ϕ Hz s A ω ext int ext int α Abbildung 4: A: Einschalter, B: Schwungscheibe, C: Zeiger mit Halterung für Zusatzgewichte, D: Eletromagnet für Wirbelstrombremse, E: Wirbelstrombremse, F: Exzenter, G: Antrieb, H: externe Feinsteuereinheit, J: Anschlüsse, K: Zusatzgewicht Aufgabe 1: Eigenfrequenz Wählen Sie den Dämpfungsstrom der Wirbelstrombremse im Bereich 0, 2 0, 4 A. Der Dämpfungsstrom bleibt für die folgenden Messungen onstant! Lenen Sie das Pendel aus und messen Sie mit Hilfe einer Stoppuhr die Zeit über 10 Schwingungen. Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa fünf mal. Notieren Sie systematische und statistische Fehler, die während dieser Messung auftreten önnen! Aufgabe 2: Dämpfungsonstante Lenen Sie nun das Pendel aus und notieren Sie nach jeder Schwingung die Amplitude. Wählen Sie ihre Unsicherheiten. In der Gruppe ann diese Aufgabe bereits während der Zeitmessung erfüllt werden. Aufgabe 3: Eigenfrequenz- und Dämpfungsonstantenbestimmung mit dem PC Verbinden Sie den Versuchsaufbau mit dem Computer und starten Sie das Analyseprogramm (porstream). Lenen Sie das Pendel aus. Das Programm wird Ihnen die Schwingungsamplitude gegen die Zeit auftragen. Justieren Sie einen möglichen Offset des Programms und starten Sie die Messung. Speichern Sie Ihre Daten (USB-Stic, ). Besonders motivierte Physier önnen alle 3 Aufgaben gleichzeitig erfüllen. Aufgabe 4: Resonanzurve

9 Seite 9 Treiben Sie das Pendel mit dem Motor an. Hierzu verbinden Sie die Getriebestange mit dem Pendel und dem Exzenter F. Nach dem Einschwingprozess lesen Sie mit dem Auge Die Maximalamplitude ab. Notieren Sie Amplitude und zugehörige Frequenz. Analysieren Sie bereits im Pratium die Resonanzfrequenz und lassen Sie diese von Ihrem Betreuer bestätigen! Wählen Sie sinnvolle Schrittweiten für die Frequenzjustierung am Schaltästen H. Wählen Sie leinere Schrittweiten in der Nähe der Resonanzfrequenz. Aufgabe 5: Nehmen Sie für drei verschiedene Antriebsfrequenzen, mit gut sichtbarer Amplitude, das Schwingverhalten am Computer auf. Kalibrieren Sie die Anzeige mit Hilfe der Maximalamplitude und der eingestellten Schwingungsfrequenz so, dass Sie die Winel und Winelgeschwindigeiten im Phasenraum zuordnen önnen. Aufgabe 6: Nichtlineares Ausschwingverhalten Montieren Sie das Zusatzgewicht auf der Kupferscheibe. Messen Sie mit Hilfe des Computers das Ausschwingverhalten und vergleichen Sie es mit dem Ausschwingverhalten ohne Gewicht. Nehmen Sie auch das Phasenraumdiagramm auf. Aufgabe 7: Nichtlineares, periodisch angetriebenes Pendel Wählen Sie eine Anregungsfrequenz von 0,25 0,30 Hz. Steuern Sie nun den Dämpfungsstrom über das Steuerästchen H. Beginnen Sie die Messung mit einem hohen Dämpfungsstrom (ca. 0, 7 A. Reduzieren Sie langsam den Dämpfungsstrom und beobachten Sie das Schwingverhalten des Pendels. Suchen Sie die erste und zweite Bifuration und ein chaotisches Verhalten. Nehmen Sie diese interessanten Schwingungsverhalten als Phasenraumdiagramm auf und disutieren Sie Ihre Kurven! 6 Auswertung Aufgabe 8: Eigenfrequenz Bestimmen Sie aus Ihren Zeitmessungen die Eigenfrequenz des Pendels mit Unsicherheiten. Bestimmen Sie separat die Eigenfrequenz aus Ihren Computerdaten. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse samt Fehler und Disutieren Sie ihr Ergebnis! Aufgabe 9: Dämpfungsonstante Erstellen Sie einen Graphen, bei dem die Amplituden der Schwingung halblogarithmisch gegen die Zeit aufgetragen werden. Ermitteln Sie graphisch den Mittelwert samt Fehler der Dämpfungsonstante λ und die Ablingzeit τ. Analog dazu werten Sie Ihre Computermessung aus. Vergleichen und Disutieren Sie Ihre Ergebnisse! Aufgabe 10: Resonanzurve Erstellen Sie einen Graphen. Tragen Sie hierzu die Maximalamplitude gegen die Anregungsfrequenz auf. Ermitteln Sie die Resonanzfrequenz und überprüfen Sie die Bedingung aus Gl. (9). Wie groß ist die Halbwertsbreite? Aufgabe 11: Nichtlineares Ausschwingverhalten Welche Eigenschaften eines Nichtlinearen Systems önnen Sie beobachten? Vergleichen Sie ein lineares mit einem nichtlinearen Phasenraumdiagramm. Disutieren Sie die Unterschiede! Aufgabe 12: Nichtlineares, periodisch angetriebenes Pendel Disutieren Sie Ihre aufgenommen Kurven und bestimmen Sie die Bifurationen.

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum M 1 esonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Aufgaben 1. Bestimmen Sie die Frequenz der freien gedämpften Schwingung

Mehr

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob 1. Vorarbeiten zu Hause 1.1 Erzwungene Schwingung einer Feder mit Dämpfung Bewegungsgleichung: m & x + b x& + k x m g = F cos(

Mehr

Drehpendel nach Pohl (Lineare und nichtlineare Schwingungen)

Drehpendel nach Pohl (Lineare und nichtlineare Schwingungen) Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum 17a Drehpendel nach Pohl (Lineare und nichtlineare Schwingungen) Aufgaben 1. Bestimmen Sie die Frequenz f d, die Abklingkonstante

Mehr

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Drehpendel Praktikumsversuch am 10.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 17.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Versuchsaufbau 2 3 Eigenfrequenzbestimmung 2 4 Dämpfungsdekrementbestimmung

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe:

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe: Versuch III Drehpendel Oliver Heinrich oliver.heinrich@uni-ulm.de Bernd Kugler berndkugler@web.de 12.10.2006 Abgabe: 03.11.2006 Betreuer: Alexander Berg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum S4 Erzwungene Schwingungen Dieses Experiment enthält zwei Bestandteile: Es werden Zusammehänge zwischen erregender und erregter Schwingung

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Pohlsches Rad

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Pohlsches Rad Physikalisches Anfaengerpraktikum Pohlsches Rad Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 6. März 25 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de ()Einführung

Mehr

MR Mechanische Resonanz

MR Mechanische Resonanz MR Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2. Freie, ungedämpfte Schwingung....................... 2.2 Freie, gedämpfte Schwingung........................

Mehr

Drehpendel nach Pohl (Lineare und nichtlineare Schwingungen)

Drehpendel nach Pohl (Lineare und nichtlineare Schwingungen) Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum M 17 Drehpendel nach Pohl (Lineare und nichtlineare Schwingungen) Aufgaben 1. Bestimmen Sie die Frequenz f d, die Abklingkonstante

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10) Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems M0) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden freie, freie gedämpfte und erzwungene Schwingungen an einem Masse-Feder System untersucht Die Resonanzkurven

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Stefan Schierle. Versuchsdatum:

Vorbereitung. Resonanz. Stefan Schierle. Versuchsdatum: Vorbereitung Resonanz Stefan Schierle Versuchsdatum: 17. 01. 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingung 2 1.1 Der Versuchsaufbau.............................. 2 1.2 Trägheitsmoment des Pendelkörpers.....................

Mehr

Versuch e - Lineares Pendel

Versuch e - Lineares Pendel UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Grundlagenpraktikum A für Bachelor of Nanoscience Versuch e - Lineares Pendel 23. überarbeitete Auflage 2011 Dr. Stephan

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 4 Resonanz (R) 4.1 4.1 Einleitung........................................

Mehr

Vorlesung 10+11: Roter Faden:

Vorlesung 10+11: Roter Faden: Vorlesung 10+11: Roter Faden: Heute: Harmonische Schwingungen Erzwungene Schwingungen Resonanzen Gekoppelte Schwingungen Schwebungen, Interferenzen Versuche: Computersimulation, Pohlsches Rad, Film Brücke,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen Durchgeführt am 27.10.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Schwingwagen ******

Schwingwagen ****** 5.3.0 ****** Motivation Ein kleiner Wagen und zwei Stahlfedern bilden ein schwingungsfähiges System. Ein Elektromotor mit Exzenter lenkt diesen Wagen periodisch aus seiner Ruhestellung aus. Die Antriebsfrequenz

Mehr

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten 3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten In diesem wichtigen Fall linearer DGlen, dem wir ein eigenes Kapitel widmen wollen, sind die Koeffizientenfunktionen a k (t) a k Konstanten, n 1 x (n) (t)+

Mehr

POHLsches 1 Drehpendel

POHLsches 1 Drehpendel POHLsches 1 Drehpendel Aufgabenstellung: Charakterisieren Sie das Schwingungsverhalten eines freien sowie eines periodisch angeregten Drehpendels. Stichworte zur Vorbereitung: Schwingungen, harmonische

Mehr

MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2005

MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2005 MR - Mechanische Resonanz, Blockpraktikum Herbst 5 7. September 5 MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 5 Assistent Florian Jessen Tübingen, den 7. September 5 Vorwort In diesem Versuch ging

Mehr

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator 72 KAPITEL 2. DYNAMIK EINES MASSENPUNKTES 2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator In diesem Abschnitt wollen wir die Bewegung eines Massenpunktes betrachten, der sich in einer Raumrichtung x in einer Harmonischen

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 Schwingungen Harmonische Schwingungen x t Anharmonische Schwingungen x x t S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 t ANHARMONISCHE SCHWINGUNGEN EHB : Kraft F = -k(x-x o ) Potentielle Energie: E p E p Parabel mit

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

A02 Schwingungen - Auswertung

A02 Schwingungen - Auswertung A2 Schwingungen - Auswertung 6. Messungen 6.1 Bestimmung der Eigenfrequenz mit der Stoppuhr Vorbereitung: Erfassen der Messunsicherheit Reaktionszeit,12,3,8,12,11,9,2,6,8,16 s, 87s,1 s 1 Bei auf Nullmarke

Mehr

A02 Schwingung Resonanz Dämpfung

A02 Schwingung Resonanz Dämpfung A Schwingung Resonanz Dämpfung (A) x t t A Schwingung Resonanz Dämpfung Ziele In diesem Versuch untersuchen Sie Schwingungsphänomene und deren Gesetzmäßigkeiten mit einem Drehschwingsystem ein Beispiel

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Seite - 1 - Gedämpfte, Resonanz am Drehpendel 1. Theoretische und technische Grundlagen Ein flaches Kupferspeichenrad ist in der Mitte leicht drehbar gelagert; die Gleichgewichtslage wird dabei durch zwei

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik M6 Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik Resonanzkurven 1 Vorbereitung Physikalische Größen der Rotationsbewegung, Zusammenhang zwischen Drehmoment, Winkelbeschleunigung und Trägheitsmoment,

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich S4 Erzwungene Schwingung Protokoll I. Freie Schwingung a) Erläuterung b) Bestimmung der Eigenkreisfrequenz c) Bestimmung des Dämpfungsmaß β II. Erzwungene Schwingung

Mehr

Versuch 1: Pohlscher Resonator

Versuch 1: Pohlscher Resonator Versuch 1: Pohlscher Resonator Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Herleitung der Differentialgleichung...................... 3 2.2 Lösung der Differentialgleichung........................

Mehr

Was gibt es in Vorlesung 6 zu lernen?

Was gibt es in Vorlesung 6 zu lernen? Was gibt es in Vorlesung 6 zu lernen? Beispiele für Schwingfähige Systeme - Federpendel - Schwerependel - Torsionspendel Energiebilanz Schwingungen gedämpfte Schwingungen - in der Realität sind praktisch

Mehr

Versuch M3b für Physiker Erzwungene Schwingung / Resonanz

Versuch M3b für Physiker Erzwungene Schwingung / Resonanz Versuch M3b für Physiker Erzwungene Schwingung / Resonanz I. Physikalisches Institut, Raum HS0 Stand: 3. April 04 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (Nummer) angeben bitte Versuchspartner angeben

Mehr

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz Auswertung P- Schwingungen & Resonanz Michael Prim & Tobias Volkenandt 4. November 5 Aufgabe Drehpendel/Pohlsches Rad und freie Schwingungen Mit dem Messwerterfassungssystem CASSY nahmen wir die Auslenkung

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III Physik Schwingungen III Wiederholung Komplexe Zahlen Harmonischer Oszillator DGL Getrieben Gedämpft Komplexe Zahlen Eulersche Formel e i' = cos ' + i sin ' Komplexe Schwingung e i!t = cos!t + i sin!t Schwingung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 Julian Seyfried Wintersemester 2014/2015 1 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Energie, Arbeit und Leistung 3 3.1 Energie.................................. 3 3.2 Arbeit...................................

Mehr

Versuch 6 - Nichtlineares Pendel

Versuch 6 - Nichtlineares Pendel UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A1 Versuch 6 - Nichtlineares Pendel 23. überarbeitete Auflage 2009 Dr. Stephan Giglberger Prof. Dr. Christian

Mehr

M6 PhysikalischesGrundpraktikum

M6 PhysikalischesGrundpraktikum M6 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Mechanik Resonanzkurven 1 Vorbereitung Physikalische Größen der Rotationsbewegung, Zusammenhang zwischen Drehmoment, Winkelbeschleunigung und Trägheitsmoment,

Mehr

Physikalisches Praktikum Pohlsches Rad Freie und erzwungene Schwingungen

Physikalisches Praktikum Pohlsches Rad Freie und erzwungene Schwingungen Physikalisches Praktikum Pohlsches Rad Freie und erzwungene Schwingungen utoren: Markus Krieger Nicolai Löw Erstellungsdatum: 4. Juni 2000 Disclaimer: lle von mir im Internet unter http://www.krieger-online.de

Mehr

Der Pohlsche Resonator

Der Pohlsche Resonator Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 01 Der Pohlsche Resonator Sommersemester 005 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Hauke Rohmeyer EMail: physik@mehr-davon.de Gruppe: 13 Assistent:

Mehr

8. Periodische Bewegungen

8. Periodische Bewegungen 8. Periodische Bewegungen 8.1 Schwingungen 8.1.1 Harmonische Schwingung 8.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 8.1.4 Erzwungene Schwingung 8. Periodische Bewegungen Schwingung Zustand y wiederholt

Mehr

3 Zweidimensionale dynamische Systeme Oszillationen

3 Zweidimensionale dynamische Systeme Oszillationen 3 Zweidimensionale dynamische Systeme Oszillationen Lineare Systeme Ein Beispiel für ein zweidimensionales dynamisches System ist die Gleichung ẍ + ω 2 sin x = 0 für ebene Schwingungen eines reibungsfreien

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten Wir wenden uns jetzt einer speziellen, einfachen Klasse von DGLs zu, die allerdings in der Physik durchaus beträchtliche

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad Laborversuche zur Physik I Versuch I-03: Pohlsches Rad Versuchsleiter: Autoren: Kuschel Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 15 Versuchsdatum: 5.12.2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise 2 2.1 Inbetriebnahme...................................

Mehr

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Christoph Buhlheller, Rebecca Saive, David Franke Florian Hrubesch, Wolfgang Simeth, Wolfhart Feldmeier 17. Februar 009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Torsionsoszillator

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Torsionsoszillator Anfänger-Praktikum I WS 11/12 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Torsionsoszillator 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 3 II. Grundlagen 3 1. Torsionsfeder 3 2. Trägheitsmoment

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907 Anhang A1 Schwingungen Am Beispiel eines Drehschwingers werden im Folgenden die allgemeinen Eigenschaften schwingfähiger Systeme zusammengestellt und diskutiert. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung Idealisierter

Mehr

Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung

Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung Aufgaben 18 Schwingungen Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse erarbeiten können. - die Analogie zwischen

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI Versuch 1.5 Erzwungene Schwingungen und Dämpfungen (Drehpendel nach Pohl) MI2AB Prof. Ruckelshausen MI2AB Prof. Ruckelshausen Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1.) Versuch 1:

Mehr

GP Getriebenes Pendel

GP Getriebenes Pendel GP Getriebenes Pendel Blockpraktikum Frühjahr 7 (Gruppe ) 5. April 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Theoretische Grundlagen 3 Versuchsdurchführung 3 4 Messergebnisse und Auswertung 3 4.1 Abhängigkeit

Mehr

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers. Schwingungen Aufgabe 1 Sie finden im Labor eine Feder. Wenn Sie ein Gewicht von 100g daran hängen, dehnt die Feder sich um 10cm. Dann ziehen Sie das Gewicht 6cm herunter von seiner Gleichgewichtsposition

Mehr

Physik für Oberstufenlehrpersonen. Frühjahrssemester Schwingungen und Wellen

Physik für Oberstufenlehrpersonen. Frühjahrssemester Schwingungen und Wellen Physik für Oberstufenlehrpersonen Frühjahrssemester 2018 Schwingungen und Wellen Zum Einstieg in das neue Semester Schwingungen Schwingungen spielen bei natürlichen Prozessen bedeutende Rolle: -Hören und

Mehr

Repetitorium A: Newtonsche Mechanik, Schwingungen

Repetitorium A: Newtonsche Mechanik, Schwingungen Faultät für Physi T: Klassische Mechani, SoSe 5 Dozent: Jan von Delft Übungen: Katharina Stadler, Fraue Schwarz, Dennis Schimmel, Luas Weidinger http://homepages.physi.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5t/

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen Aufgaben 19 Resonanz Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse erarbeiten können. - verstehen, was eine

Mehr

4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden

4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden Dieter Suter - 36 - Physik B3 4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden 4.6. Das Doppelpendel Wir betrachten nun nicht mehr einzelne, unabhängige harmonische Oszillatoren, sondern mehrere, die aneinander

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 1

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 1 Prof.. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 214 Übungen zur Theoretischen Physi 2 Lösungen zu Blatt 1 Aufgabe 1: Differentialoperatoren der Vetoranalysis (a) Aus der Definition des Nabla-Operators folgt

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

M 1a Freie und erzwungene Schwingungen

M 1a Freie und erzwungene Schwingungen M 1a Freie und erzwungene Schwingungen Aufgabenbeschreibung In dem Versuch sollen anhand von Drehschwingungen freie und erzwungene Schwingungen untersucht werden. Bei den freien Schwingungen sollen Begriffe

Mehr

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen Übung 19 Resonanz Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse erarbeiten können. - verstehen, was eine

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingung. Rückstellkraft. Newton. Schwingungsgleichung. mit 𝜔! = Ansatz: Einsetzen: Auch 𝑥! 𝑡 = 𝐵 sin 𝜔!

Schwingungen. Harmonische Schwingung. Rückstellkraft. Newton. Schwingungsgleichung. mit 𝜔! = Ansatz: Einsetzen: Auch 𝑥! 𝑡 = 𝐵 sin 𝜔! Schwingungen Harmonische Schwingung 𝐹"#"$ = 𝑥 Rückstellkraft Newton 𝐹 = 𝑚𝑎 𝑥 = 𝑚𝑥 = 𝑚 Bewegungsgleichung + 𝜔 𝑥 = 0 mit 𝜔 = Ansatz: 𝑥 𝑡 = 𝐴𝜔 sin 𝜔 𝑡 𝑥 𝑡 = 𝐴𝜔 cos 𝜔 𝑡 Schwingungsgleichung 𝑥 𝑡 = 𝐴 cos 𝜔 𝑡

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (http://www.walter-fendt.de)

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (http://www.walter-fendt.de) Elastische SCHWINGUNGEN (harmonische Bewegung) Eine Masse sei reibungsfrei durch elastische Kräfte in einer Ruhelage fixiert Wenn aus der Ruhelage entfernt wirkt eine rücktreibende Kraft Abb. 7.1 Biologische

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3.1 Schwingungsgleichung 3.2 Unwuchtanregung 3.3 Weganregung 3.4 Komplexe Darstellung 2.3-1 3.1 Schwingungsgleichung F(t) m Bei einer erzwungenen gedämpften Schwingung

Mehr

Deterministisches Chaos

Deterministisches Chaos Deterministisches Chaos Um 1900 Henri Poincaré: Bewegung von zwei Planeten um die Sonne kann zu sehr komplizierten Bahnen führen. (chaotische Bahnen) Seit ca. 1970 Entwicklung der Chaostheorie basierend

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb.

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb. Tutoriumsaufgaben. Aufgabe a) Wir nutzen den Drallsatz für die olle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Θ S φ = M(t) rs + cos(φ) F c + F H () m x = S + F H F c Gl.

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen In diesem Experiment sollen Sie die grundlegenden Eigenschaften von harmonischen Schwingungen kennenlernen. Dabei ist der ausführliche theoretische Abschnitt nicht nur für diesen Versuch, sondern auch

Mehr

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers Baudynamik (Master) SS 2017 2. Schwingungen eines Einmassenschwingers 2.1 Freie Schwingungen 2.1.1 Freie ungedämpfte Schwingungen 2.1.2 Federzahlen und Federschaltungen 2.1.3 Freie gedämpfte Schwingungen

Mehr

Versuch M3a für Nebenfächler Gedämpfter harmonischer Oszillator

Versuch M3a für Nebenfächler Gedämpfter harmonischer Oszillator Versuch M3a für Nebenfächler Gedämpfter harmonischer Oszillator I. Physikalisches Institut, Raum HS102 Stand: 23. Juni 2014 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (Nummer) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

VORBEREITUNG: GALVANOMETER

VORBEREITUNG: GALVANOMETER VORBEREITUN: ALVANOMETER FREYA NAM, RUPPE 6, DONNERSTA SCHWINVERHALTEN DES ALVANOMETERS Das alvanometern ist ein sensibles Messgerät mit dem auch kleine Ströme und Spannungen gemessen werden können. Es

Mehr

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung) 10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung) Versuche: Pendel mit zwei Längen Sandpendel ohne/mit Dämpfung erzwungene Schwingung mit ω

Mehr

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen Inhalt 9.1 Schwingungen 9.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 9.1.4 Erzwungene Schwingung 9.1 Schwingungen 9.1 Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester 2017 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Einführungsversuch (EV) 11 11 Einleitung

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen E05 Elektrische Schwingungen Elektrische Schwingungen am Serien- und Parallelschwingkreis werden erzeugt und untersucht. Dabei sollen Unterschiede zwischen den beiden Schaltungen und Gemeinsamkeiten mit

Mehr

Versuch Erzwungene Schwingung

Versuch Erzwungene Schwingung Versuch Erzwungene Schwingung erneuert aus Studiengebühren Vorbereitung: Drehschwingung, Gedämpfte Schwingung, Erzwungene Schwingung, Phasenraumdiagramme, Wirbelstrombremse Literatur: Standard-Lehrbücher

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen Dr. Angela Fösel & Dipl. Phys. Tom Michler Revision: 14.10.2018 Ein elektrischer Schwingkreis ist eine (resonanzfähige) elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische

Mehr

Ergebnis: Allg. Lösung der homogenen DGL ist Summe über alle Eigenlösungen: mit

Ergebnis: Allg. Lösung der homogenen DGL ist Summe über alle Eigenlösungen: mit Zusammenfassung: Lineare DGL mit konstanten Koeffizienten (i) Suche Lösung für homogene DGL per Exponential-Ansatz: e-ansatz: Zeitabhängigkeit nur im Exponenten! zeitunabhängiger Vektor, Ergebnis: Allg.

Mehr

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe Vorbereitung: Pendel Marcel Köpke Gruppe 7 10.1.011 Inhaltsverzeichnis 1 Augabe 1 3 1.1 Physikalisches Pendel.............................. 3 1. Reversionspendel................................ 6 Aufgabe

Mehr