Beschränkungen der Verkäuferhaftung für Sachmängel im Kunst- und Kunstauktionshandel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschränkungen der Verkäuferhaftung für Sachmängel im Kunst- und Kunstauktionshandel"

Transkript

1 Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5461 Beschränkungen der Verkäuferhaftung für Sachmängel im Kunst- und Kunstauktionshandel Bearbeitet von Joris Nikolaus Großgerge 1. Auflage Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 430 g Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Urheberrecht, Medienrecht > Kunstrecht, Verlagsrecht, Theaterrecht schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2

3 Inhaltsverzeichnis Einleitung Gang der Untersuchung Kapitel 1: Grundlagen und Begriffe Grundlagen A. Sinn und Zweck des Gewährleistungsrechts B. Kunst als Kaufgegenstand C. Entstehung und Entwicklung des Kunsthandels D. Die Struktur des Kunstmarktes E. Begriff und Besonderheit der Kunstauktion F. Vertragsbeziehungen I. Verkauf von Eigenware II. Verkauf von Fremdware Agenturgeschäft Kommissionsgeschäft G. Schuldrechtsreform und Verbrauchsgüterkauf H. Rechtsprechungsübersicht Begriffsbestimmungen A. Echtheit B. Kunstfälschung C. Zuschreibung I. Endgültigkeitsdefizit II. Zuordnungsschwierigkeiten III. Zuschreibungsmethoden D. Original I. Werkentstehung II. Spätere Fremdeingriffe E. Provenienz F. Expertise G. Werkverzeichnis H. Sammelpräferenzen Zusammenfassung

4 Kapitel 2: Der Sachmangel beim Erwerb von Kunstwerken Die Beschaffenheitsweite in 434 I 1 BGB A. Terminologie des früheren Rechts I. Qualitätsabweichungen II. Art- und Individualabweichungen III. Umstandsabweichungen B. Meinungsstand C. Stellungnahme I. Wortlaut II. Gesetzesentstehung III. Richtlinienkonformität IV. Systematik V. Sinn und Zweck VI. Ergebnis Keine Wortlautverengungen des 459 I BGB a.f Beschaffenheitsvereinbarung Verwendung i.s.d. 434 I 2 Nr. 1 BGB Kriterien des 434 I 2 Nr. 2 BGB Präzisierung durch 434 I 3 BGB Die Sachmängel im Einzelnen A. Falschzuschreibung I. Beschaffenheitsvereinbarung, 434 I 1 BGB II. Vertraglich vorausgesetzte Verwendung, 434 I 2 Nr. 1 BGB. 79 III. Gewöhnliche Verwendung, Normalbeschaffenheit, 434 I 2 Nr. 2 BGB B. Datierungsfehler C. Fehlende Originaleigenschaft bei Unikaten D. Fehlende Originaleigenschaft bei seriellen Kunstwerken E. Fremdeingriffe im Verlauf der Werkexistenz F. Zustandsmangel und Materialbeeinträchtigung G. Abweichung von Sammelpräferenz H. Sog. Umstandsabweichungen I. Fehlende echte Expertise II. Unrichtige Expertise III. Unrichtige Werkverzeichnisangabe IV. Unrichtige Provenienzangabe V. Fehlende Seltenheit, überschrittene Auflagenhöhe VI. Fehlende Eignung zur Aufstellung am vorgesehenen Ort VII. Sachwert VIII. Verdacht der Unechtheit

5 1. Meinungsstand a) Rechtsprechung b) Literatur Stellungnahme a) Grundsätzliche Verdachtsrelevanz b) Hinreichender Verdacht c) Ergebnis I. Montagefehler, Falsch- und Zuweniglieferungen, 434 II 1, III BGB Montagefehler, 434 II 1 BGB Falschlieferung, 434 III Alt. 1 BGB Zuweniglieferung, 434 III Alt. 2 BGB Umstandsänderungen nach Gefahrübergang A. Zuschreibungsänderung aufgrund neuer Erkenntnisse B. Nachträglicher Mangelverdacht C. Nachträgliche Auflagenüberschreitung, Exemplarvermehrung Haftungserweiterung mit Garantien A. Insbesondere Haltbarkeits- und selbständige Garantien B. Zusicherungsgarantie ( 276 I 1 BGB) I. Abgrenzung zur Beschaffenheitsangabe II. Stellungnahme Bedeutungsverlust der Garantie Konsequenzen Zusammenfassung Kapitel 3: Gewährleistungsausschlüsse Gesetzliche Gewährleistungsausschlüsse A. 806 ZPO und 445 BGB B. 442 I BGB, Mangelkenntnis und grob fahrlässige Mangelunkenntnis I. Verkäuferarglist ( 442 I 2, 1. Alt. BGB) Verschweigen Vorspiegeln II. Beschaffenheitsgarantie ( 442 I 2, 2. Alt. BGB) C. 377 HGB, Untersuchungs- und Rügeobliegenheit Haftungsfreizeichnungen A. Allgemeines I. Haftungsbegrenzung mit Beschaffenheitsvereinbarungen II. Generelles Ausschlussverbot, 444 BGB Alt. 1 BGB

6 Alt. 2 BGB III. AGB-Bedeutung IV. AGB-Verwahrung gegen Beschaffenheitsvereinbarungen V. AGB-Verwahrung gegen Zusicherungsgarantien Meinungsstand Stellungnahme VI. 309 Nr. 7 BGB VII. Gekauft wie besehen / wie die Sache steht und liegt VIII. Minderungsausschluss nach Handelsbrauch/Verkehrssitte IX. Konkludenter Gewährleistungsausschluss X. Beschaffenheitsvereinbarung und Gewährleistungsausschluss. 166 XI. Identitätsaliud und Gewährleistungsausschluss B. Haftungsfreizeichnung (Verbrauchsgüterkauf) I. Öffentliche Versteigerung i.s.v. 474 I 2 BGB Meinungsstand Auswirkungen Stellungnahme a) Wortlaut b) Gesetzessystematik c) Vorgaben der VerbrGKRL d) Sinn und Zweck von Art. 1 III VerbrGKRL und 474 I 2 BGB e) Zwischenergebnis f) Begrenzung auf gesetzliche Versteigerungen? aa) Begriffsbestimmungen bb) Stellungnahme g) Teleologische Reduktion? h) Ergebnis II. Kunstwerke als neu hergestellte und gebrauchte Sachen Die zum Verlust der Neuheit führenden Umstände im Einzelnen a) Praktischer Gebrauch b) Ausstellung c) Umgestaltung d) Zeitablauf e) Zuordnungs-/Echtheitsrisiken f) Zwischenergebnis Normenspezifische Besonderheiten a) Kunstwerke als neu hergestellte Sachen i.s.d. 478 I, II, 479 II 1 BGB

7 b) Kunstwerke als gebrauchte Sachen i.s.d. 474 I 2 BGB. 195 c) Kunstwerke als gebrauchte Sache i.s.d. 34 b VI Nr. 5 b GewO d) Zusammenfassung Unbeachtlichkeit von Parteivereinbarungen C. Individualvertragliche Haftungsfreizeichnung (Nicht-VerbrGK) D. AGB-Haftungsfreizeichnung (Nicht-VerbrGK/neue Werke) I. Klauselpraxis (Einzelhandel) II. Klauselpraxis (Auktion) E. AGB-Haftungsfreizeichnung (Nicht-VerbrGK/gebrauchte Werke) I. Allgemeines Kontrollmaßstab des 307 I, II BGB Leitbildprägende Auswirkungen der 474 ff. BGB II. AGB-Haftungsfreizeichnung (Kommissionsgeschäft/Auktion) Meinungsstand a) Rechtsprechung b) Schrifttum Stellungnahme a) Beteiligte Personenkreise b) Risikolage c) Geschäftsinteressen d) Versicherbarkeit e) Äquivalenzprinzip aa) Zwingend verbleibende Rechte gegen Einlieferer bb) Zwingend verbleibende Rechte gegen Versteigerer aaa) Nachlieferungsanspruch beim Identitätsaliud bbb) Schadensersatzansprüche (1) Inanspruchnahme besonderen Vertrauens (2) Kardinalpflichtenrechtsprechung (a) Meinungsstand (b) Stellungnahme (c) Vergleich mit Rechtslage des Agenten (3) Beschränkung des Schadenshaftungsumfangs cc) Zwischenergebnis f) Kompensationsmöglichkeiten aa) Unbeachtlichkeit der Preise bb) Vorbesichtigung cc) Zusicherungsgarantien

8 14 dd) Verschuldenskriterium aaa) Beweislast bbb) Rechtsdogmatische Einwände ccc) Ansprüche Ersteigerer gegen sorgfaltswidrigen Versteigerer ddd) Zwischenergebnis eee) Anmerkungen ee) Rechtsposition Ersteigerer gegen Einlieferer aaa) Meinungsstand bbb) Klauselpraxis ccc) Stellungnahme ddd) Unmittelbare Vertragsrechte eee) Abtretbare Rechte des Versteigerers gegen den Einlieferer fff) Drittschadensliquidation ggg) Verschaffung abtretbarer Gewährleistungsrechte (1) Meinungsstand (2) Stellungnahme (3) Haftungsklauseln zugunsten des Ersteigerers (4) Haftungsklauseln zugunsten des Versteigerers (5) Zwischenergebnis (6) Verjährungsregelungen hhh) Der Nachteil der Rechteabtretung und Varianten (1) Treuhandmodell (2) Weiterleitung begründeter Mängelrügen (3) Pflichtweise Geltendmachung eigener Mängelrechte (4) Schadloshaltung gegen Rückabtretung (5) Rückabwicklung nach Reklamation in kurzer Ausschlussfrist (6) Rücknahmegarantien g) Ergebnis h) Friktionen von Einlieferungs- und Versteigerungsbedingungen i) Interessenwahrung im Einzelfall Geltung des Haftungskonzeptes für alle Mängel

9 III. AGB-Haftungsfreizeichnung beim Nachverkauf IV. AGB-Haftungsfreizeichnung (Kommissionsgeschäft/Einzelhandel) Meinungsstand Klauselpraxis Stellungnahme a) Risikolage und Versicherbarkeit b) Geschäftsinteressen c) Kompensationsmöglichkeit d) Verbleibende Ausschlussmöglichkeiten V. AGB-Haftungsfreizeichnung (Eigenware/Auktion) Meinungsstand Stellungnahme VI. AGB-Haftungsfreizeichnung (Eigenware/Einzelhandel) F. AGB-Haftungsfreizeichnung (Agenturgeschäft) I. Zulässigkeit des Agenturgeschäftes II. AGB-Haftungsfreizeichnung beim Agenturgeschäft des Versteigerers AGB-Haftungsfreizeichnung zugunsten des Einlieferers a) Meinungsstand b) Stellungnahme AGB-Haftungsfreizeichnung zugunsten des Versteigerers III. AGB-Haftungsfreizeichnung beim Agenturgeschäft des Einzelhändlers Kapitel 4: Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse Abkürzungen Literaturverzeichnis

Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf

Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5595 Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf Bearbeitet von Eva Christina Pfeifer 1.

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Bearbeitet von David Creutzfeldt 1. Auflage 2011. Buch. XII, 188 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61730 4 Format

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Bearbeitet von Leven Marius 2014 2014. Taschenbuch. XII, 148 S. Paperback ISBN 978 3 8114 6027 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 215

Mehr

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5517 Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren Bearbeitet

Mehr

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5018 Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Bearbeitet von Meinolf Brüser

Mehr

Der grenzüberschreitende Sachverhalt in der Rechtsprechung des EuGH und deren Auswirkungen auf die Freizügigkeit der Unionsbürger

Der grenzüberschreitende Sachverhalt in der Rechtsprechung des EuGH und deren Auswirkungen auf die Freizügigkeit der Unionsbürger Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5185 Der grenzüberschreitende Sachverhalt in der Rechtsprechung des EuGH und deren Auswirkungen auf die Freizügigkeit der Unionsbürger Bearbeitet

Mehr

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5362 Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge Bearbeitet

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

Auseinandersetzung mit dem Umgehungsverbot des Verbraucherschutzes gemäß 475 Absatz 1 Satz 2 BGB

Auseinandersetzung mit dem Umgehungsverbot des Verbraucherschutzes gemäß 475 Absatz 1 Satz 2 BGB Auseinandersetzung mit dem Umgehungsverbot des Verbraucherschutzes gemäß 475 Absatz 1 Satz 2 BGB - Wissenschaftliche Bewertung praxisrelevanter Sachverhalte - Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades

Mehr

Annette Schneider. Auktionsrecht. Das Rechtsverhaltnis zwischen Einlieferer, Versteigerer und Ersteigerer. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Annette Schneider. Auktionsrecht. Das Rechtsverhaltnis zwischen Einlieferer, Versteigerer und Ersteigerer. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Annette Schneider Auktionsrecht Das Rechtsverhaltnis zwischen Einlieferer, Versteigerer und Ersteigerer Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 A. Das Rechtsverhaltnis zwischen

Mehr

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5102 Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung

Mehr

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5132 Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Bearbeitet

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5193 Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Die Gewährung des Schadensersatzes nach Inkrafttreten des "Gesetzes zur

Mehr

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5602 Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Bearbeitet von Kathrin

Mehr

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5161 Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Zugang und Prüfungsprogramm Bearbeitet von Florian Bley 1. Auflage 2011.

Mehr

Untreue und Bankrott

Untreue und Bankrott Untreue und Bankrott Zum Problem einer strafrechtlichen "Doppelhaftung" des Geschäftsführers der GmbH in der Insolvenz Bearbeitet von Silvia Reichelt 1. Auflage 2011. Buch. 215 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Die Gefahrerhöhung in der Kraftfahrzeughaftpflicht- und Kaskoversicherung

Die Gefahrerhöhung in der Kraftfahrzeughaftpflicht- und Kaskoversicherung Mannheimer Reihe 69 Die Gefahrerhöhung in der Kraftfahrzeughaftpflicht- und Kaskoversicherung Bearbeitet von Ulrike Kortüm, Peter Albrecht, Hans-Jochen Bartels, Oliver Brand 1. Auflage 2013. Taschenbuch.

Mehr

Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene

Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5177 Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene Berufs- und haftungsrechtliche Aspekte Bearbeitet von Andreas Ruff 1. Auflage 2011. Taschenbuch.

Mehr

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet Europäische Hochschulschriften 5212 Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet Unter besonderer Berücksichtigung des "fliegenden Gerichtsstands" Bearbeitet von Felix

Mehr

Die SEPA-Lastschrift

Die SEPA-Lastschrift Nomos Universitätsschriften - Recht 875 Die SEPA-Lastschrift Bearbeitet von Dr. Stephanie Brauns 1. Auflage 2015. Buch. 243 S. Softcover ISBN 978 3 8487 2669 1 Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm Gewicht: 377

Mehr

Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium

Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 939 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium Bearbeitet von Chung-Yeon Kim 1. Auflage 2013.

Mehr

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5672 Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Bearbeitet von Jennifer

Mehr

Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte

Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5381 Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte Artikel 51 Abs. 1 S. 1 GRCh und das

Mehr

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 3430 Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das

Mehr

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5004 Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Betrachtung zu Deutschland und Italien

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Europäische Hochschulschriften 5327 Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Bearbeitet von Insa Nutzhorn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XLVII, 324 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Schriftenreihe der Hagen Law School Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Bearbeitet von Barbara Wolbeck, Heinz Möller 1. Auflage 2012. Buch. 113 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305

Mehr

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 4985 Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Bearbeitet

Mehr

Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten

Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 937 Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten Monotheismus und Theodizeefrage in ausgewählten

Mehr

Herrschaft und Reform

Herrschaft und Reform Rechtshistorische Reihe 435 Herrschaft und Reform Zur Diskussion um die Aktienrechtsreform und den Konzern in der Weimarer Zeit Bearbeitet von Stefan Ellenberg 1. Auflage 2012. Buch. 211 S. Hardcover ISBN

Mehr

Immobilienbewertung im Steuerrecht

Immobilienbewertung im Steuerrecht Immobilienbewertung im Steuerrecht Fiktive Anschaffungskosten. Wertaufteilung. Restnutzungsdauer. Gutachtenserstellung. Bearbeitet von Christian Prodinger, Manuela Ziller 2. Auflage 2014 2014. Taschenbuch.

Mehr

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht am Beispiel von Genussrechten Bearbeitet von Martin Alexander Six 2007 2007. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 7073 1209 6 Format (B x L): 15,5

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 26 Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht

Mehr

Entscheidungsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Windenergie im Landkreis Aurich

Entscheidungsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Windenergie im Landkreis Aurich Recht und Rhetorik 4 Entscheidungsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Windenergie im Landkreis Aurich Bearbeitet von Frank Puchert 1. Auflage 2010. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen

Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen Sonderzahlungen als zusätzliche Leistungen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht Bearbeitet von Babette Weinrich, Christian Weinrich,

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Recht für Medienberufe

Recht für Medienberufe Recht für Medienberufe Kompaktes Wissen zu allen rechtstypischen Fragen Bearbeitet von Clemens Kaesler 3. Auflage 2014. Buch. IX, 115 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02010 1 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Recht

Mehr

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts 13 Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Arbeitspapiere, Zeugnis, Arbeitgeberdarlehen, Urlaubsabgeltung, Herausgabepflichten, Ausschlußfristen, Verzicht

Mehr

Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952

Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952 Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1029 Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952 Bearbeitet von

Mehr

Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet

Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5715 Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Bearbeitet von Matthias

Mehr

Der Fall Friedrich List

Der Fall Friedrich List Der Fall Friedrich List Immunität und Indemnität von Abgeordneten im süddeutschen Frühkonstitutionalismus Bearbeitet von Jens Daniel Rau 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN 978 3 631 61028

Mehr

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 590 Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen Bearbeitet von Bernd Vasari 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Bearbeitet von Tim Pawlowski, Christoph Breuer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 431 S. Paperback ISBN 978 3 658 00312 8 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik VDI-Buch Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik Vorgehensmodelle und Techniken Bearbeitet von Markus Rabe, Sven Spieckermann, Sigrid Wenzel 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 42 Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz

Mehr

Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes

Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes Vertragsrecht Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes Bearbeitet von Clemens Thiele, Armin Kammel, Gerhard Schummer 1. Auflage 2016 2016. Taschenbuch. 148 S. Paperback ISBN 978 3 7073 3315 2 Format (B

Mehr

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Kompetenzorientierte Sexualerziehung Kompetenzorientierte Sexualerziehung für die Grundschule einschl. Klassenstufe 5/6 (Beispiel Nordrhein-Westfalen) Bearbeitet von Rolf Pommerening 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 310 S. Paperback ISBN

Mehr

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 90 Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Bearbeitet von Kathrin Enke 1. Auflage 2015. Buch. 174 S. Hardcover ISBN 978 3 631 66016 4 Format (B x L): 14,8

Mehr

Der Handelsvertreter im Nebenberuf gemäß 92b HGB

Der Handelsvertreter im Nebenberuf gemäß 92b HGB Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5823 Der Handelsvertreter im Nebenberuf gemäß 92b HGB Bearbeitet von Lutz Jörres 1. Auflage 2016.

Mehr

KommunikationsSkills

KommunikationsSkills VetCoach KommunikationsSkills Erfolgreiche Gesprächsführung in der tierärztlichen Praxis - VetCoach Bearbeitet von Guido Bentlage 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 202 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3139 4 Format

Mehr

Herbeiführung eines Versicherungsfalles nach 61 VersVG

Herbeiführung eines Versicherungsfalles nach 61 VersVG Herbeiführung eines Versicherungsfalles nach 61 VersVG Bearbeitet von Stefan Lahnsteiner 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. ca. 204 S. Paperback ISBN 978 3 7073 2246 0 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm Gewicht:

Mehr

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Münchener Reihe 66 Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Eine ökonomische Analyse der Veränderungen aufgrund der Anforderungen der EU-Vermittlerrichtlinie Bearbeitet von Gergana

Mehr

Vereinsrecht - Schnell erfasst

Vereinsrecht - Schnell erfasst Recht - schnell erfasst Vereinsrecht - Schnell erfasst Bearbeitet von Ralph Jürgen Bährle 2. Auflage 2017. Buch. IX, 145 S. Softcover ISBN 978 3 662 53756 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Die Schweizer Bucheffekte

Die Schweizer Bucheffekte Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis Die Schweizer Bucheffekte Der Erwerbstatbestand und seine Übertragbarkeit auf das deutsche Recht Bearbeitet von Dr. Sabine Mock 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Sport und gesellschaftliche Perspektiven 3 Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Ein pädagogisch-psychologischer Leitfaden Bearbeitet von Martin K. W. Schweer

Mehr

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Europäische Hochschulschriften 3357 Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Bearbeitet von Michael Scheel 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 631 59432 2 Format

Mehr

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung Leitfaden für Bachelor und Master Bearbeitet von Dr. Ingrid Malms 1. Auflage 2013. Buch. XI, 308 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02799 5 Format

Mehr

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe Deutsch inklusiv Gemeinsam lernen in der Grundschule Bearbeitet von Anja Pompe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 185 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1463 4 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 353 g Weitere

Mehr

Das kommunale Marktwesen

Das kommunale Marktwesen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5724 Das kommunale Marktwesen Auswahlverfahren - Auswahlkriterien - Rechtschutz Bearbeitet von Eva

Mehr

Vermögensanfall bei Verein und Stiftung

Vermögensanfall bei Verein und Stiftung Bochumer Studien zum Stiftungswesen 12 Vermögensanfall bei Verein und Stiftung Zivil- und Gemeinnützigkeitsrecht Bearbeitet von Pierre Plottek 1. Auflage 2014. Buch. 210 S. Hardcover ISBN 978 3 631 65317

Mehr

Die Haftung für Delikte der Mitgesellschafter bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die Haftung für Delikte der Mitgesellschafter bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Björn Rappen Die Haftung für Delikte der Mitgesellschafter bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Nomos Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 A. Theorien zur Rechtsfähigkeit der GbR 14 I. Gruppentheorie 14

Mehr

Investmentsteuerrecht

Investmentsteuerrecht Investmentsteuerrecht Einführung Bearbeitet von Florian Haase, Katrin Dorn 2. Auflage 2015. Buch. XII, 216 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 07578 1 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 390 g Steuern > Einkommensteuer,

Mehr

Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf

Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 20 Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und China Bearbeitet von Heming Zhang

Mehr

Empathie und historisches Lernen

Empathie und historisches Lernen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1089 Empathie und historisches Lernen Eine Untersuchung zur theoretischen Begründung und Ausformung

Mehr

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 5 Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Bearbeitet von Enrico Meier 1. Auflage 2011. Buch. 145 S. Hardcover

Mehr

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Europäische Hochschulschriften 5158 Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben

Mehr

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian

Mehr

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 7 Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten Eine rechtsvergleichende

Mehr

Die Wahrnehmung von Dividenden durch Finanzvorstände

Die Wahrnehmung von Dividenden durch Finanzvorstände Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg 27 Die Wahrnehmung von Dividenden durch Finanzvorstände Eine empirische Untersuchung zu den Determinanten der Dividendenpolitik

Mehr

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5626 Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen Eine verfassungs- und verwaltungsrechtliche

Mehr

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System Bearbeitet von Berthold Block 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 239 S. Paperback ISBN 978 3 13 142831 8 Format (B x L): 170 x 240 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische

Mehr

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft Hannoveraner Reihe 25 Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wertschöpfungskette in der privaten Kraftfahrtversicherung

Mehr

Das Verbot der Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Das Verbot der Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 4917 Das Verbot der Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Mehr

Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie

Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie Europäische Hochschulschriften. Reihe 28: Kunstgeschichte 435 Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie Ein Vergleich mit Deutschland Bearbeitet von Mi-Suk Um 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Aufbau und Koordination von NGOs im System der Vereinten Nationen Bearbeitet von Dr. Daniel Schwenger 2013 2013. Taschenbuch. xxviii, 452 S. Paperback

Mehr

Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung?

Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5677 Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? Eine kritische Betrachtung des Versicherungsfalls

Mehr

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer Operationen am Herzen Herzkranzgefässe Ein Patientenratgeber Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer überarbeitet 2003. Taschenbuch. x, 103 S. Paperback ISBN 978 3 7985 1435 5 Format (B x L): 12,7

Mehr

Verträge des Arbeitsrechts

Verträge des Arbeitsrechts Vertragsrecht Verträge des Arbeitsrechts Bearbeitet von Christian Wesener, Armin Kammel, Gerhard Schummer 1. Auflage 2016. Buch. 160 S. Softcover ISBN 978 3 7073 3306 0 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm Recht

Mehr

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand Handelsblatt-Bücher Mezzanine-Kapital für den Mittelstand Finanzierungsinstrumente, Prozesse, Rating, Bilanzierung, Recht: Bearbeitet von Holger Böge, Thomas Lübbehüsen, Thilo Rohde, Oliver Tomat 1. Auflage

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM Bearbeitet von Prof. Dr. Susanne Koch 1. Auflage 2011. Taschenbuch. viii, 261 S. Paperback ISBN 978 3 642 01120 7 Format (B

Mehr

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket Schulung nach ADR 2015 - Teilnehmer- und Referentenunterlagen Bearbeitet von Klaus Ridder, Torsten Bütow 20. Auflage 2014 2014. Buch. 140 S. ISBN 978

Mehr

Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht

Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht CE-Kennzeichung - Risikobeurteilung - Betriebsanleitung - Konformitätserklärung - Produkthaftung - Fallbeispiele Bearbeitet von Dipl.-Ing. Volker Krey, RA Dr. Arun

Mehr

Roland Fritzen. Unternehmenskauf, Due Diligence und Garantien nach der Schuldrechtsreform. m press»

Roland Fritzen. Unternehmenskauf, Due Diligence und Garantien nach der Schuldrechtsreform. m press» Roland Fritzen Unternehmenskauf, Due Diligence und Garantien nach der Schuldrechtsreform m press» Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG: 1 KAPITEL I: ASSET DEAL 7 A. BISHERIGER MEINUNGSSTAND ZUR GEWÄHRLEISTUNG

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Sozialökonomische Schriften 35 Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Bearbeitet von Stefan Pfaffenbach 1. Auflage 2009. Buch. XVIII, 340 S. Hardcover

Mehr

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Wissensmanagement im Innovationsprozess Wissensmanagement im Innovationsprozess Bearbeitet von Rainer Völker, Sigrid Sauer, Monika Simon 1. Auflage 2007. Buch. x, 237 S. Hardcover ISBN 978 3 7908 1691 4 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr. Fariba Peykan Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt Begriffsbestimmung

Mehr

Die kaufrechtliche Garantie

Die kaufrechtliche Garantie Martin Eisenhut Die kaufrechtliche Garantie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Inhalt und Dogmatik kaufrechtlicher Garantien 5 A. Die einzelnen

Mehr