3. Struktur der Moleküle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Struktur der Moleküle"

Transkript

1 3. Struktur der Moleküle I Klassische Vorstellungen - VSEPR-Theorie - Morse-Potential - Born-Oppenheimer-Approximation - Kraftfeldrechnungen II Quantenmechanische Vorstellungen - Dualität bei Photon und Elektron - Die stationäre Schrödingergleichung - Das Elektron im Kasten - Die Heisenbergsche Unschärferelation - Die chemische Bindung Lit.: P.W. Atkins and J.A.Beran, General Chemistry, 2th ed., Sci.Amer.Books, N.Y., 1992, Kapitel 8.8, S. 305ff und Kapitel 8.9, S. 310ff. P. Atkins, J. de Paula, Atkins Physical Chemistry, Oxford Univ. Press, Oxford, 7th ed., 2002, Teile der Kapitel 11 und 12. I. Tinoco, K. Sauer, J.C. Wang, J.D. Puglisi Physical Chemistry, Principles and applications in biological sciences, Prentice-Hall, New Jersey, 4th ed., 2002, Chapter 9 H.D. Försterling und H. Kuhn, Moleküle und Molekülanhäufungen. Ein Einführung in die physikalische Chemie, Springer-Verlag, Berlin, 1983, Kapitel 1 bis 3. Ergänzendes Material: Blätter: K3-1 bis K3-15 Web: - VSEPR-Tutorial - Tutorial Potential - Molecular Mechanics Tutorial Computerraum: Programm MacSPARTAN E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K3-1 Struktur der Moleküle so? oder so? oder so?

2 K3-2 Struktur der Moleküle Räumliche Anordnung der Atome im Molekül VSEPR - Regeln (Valence Shell Electron Pair Repulsion) Valenzelektronen eines Atoms aufteilen in - Bindungselektronen zu andern Atomen - Einsame Elektronenpaare ( Lone Pairs : LP's) Definition : Zentren Z = Nachbaratome + LP's 1. Regel : Die Zentren wollen möglichst weit voneinander weg sein 2. Regel : LP's sind eher voluminöser als Kerne (nur negative Ladung!); bei Z = 5 bevorzugen sie die äquatorialen Positionen, bei Z = 6 die gegenüberliegenden. Beispiele: Z = 6 Oktahedral : SF 6, BrF 5 Z = 5 Trigonal Bipyramidal : PF 5 Z = 4 Tetrahedral (109.5 ) : CH 4, OH 2 Z = 3 Trigonal planar (120 ) : BF 3, H 2 CO Z = 2 Linear (180 ) : BeH 2, CO 2 Anwendung am Beispiel SO 2 : 1) Topologie : O - S - O (besser als S - O - O) 2) Valenzelektronenzahl : je 6, d.h. total 18 (aus der Stellung im Periodensystem) 3) Strichformel : 9 Striche (Elektronenpaare) : O - S - O hohe Formalladung am S und kein Oktett am S (3.Periode zulässig) + - O = S - O - O - S = O O = S = O (kein Oktett am S) 4) Räumliche Anordnung : Z = 3 1. Regel : trigonal + O.. S O

3 K3-3 Struktur der Moleküle Morse - Funktion Empirische Potentialfunktion ( ) = D e 1 e k 2D e V R [ ( ) ( R R ) e ] { } 2 D e R e = Gleichgewichtsabstand (Minimum) D e = Dissoziationsenergie k = Kraftkonstante (Krümmung bei R e ) Die Figur zeigt den typischen Verlauf eines Morse-Potentials; der Energie-Nullpunkt ist (entgegen der obigen Definition) auf der Höhe des Potentialminimums gewählt. Die Figur zeigt auch eine Parabel mit demselben Minimum und derselben Krümmung. Die Parametrisierung erlaubt die Konstruktion von V(R) nach Messung dreier Grössen. (Figur aus C.N. Banwell, Fundamentals of Molecular Spectroscopy, McGraw-Hill 1972) Die Morse-Funktion eignet sich vorzüglich zur Modellierung des Potentialverlaufs in chemischen Bindungen. Sie wird zur Beschreibung von zweiatomigen, aber auch von mehratomigen Molekülen verwendet. Parameter für die Morse-Potentialfunktion (Beispiele) Gleichgewichtsabstände R e, Dissoziationsenergien D e, Kraftkonstanten k zweiatomiger Moleküle. R e /pm D e / ev k /N m -1 R e /pm D e / ev k /N m -1 H H C H H Cl O H N a C O S N Cl N O N a Cl O A g Cl Ne (N.B. 1eV = kj/mol) (Daten aus K.P. Huber, G. Herzberg, Constants of Diatomic Molecules, Van Nostrand 1979)

4 K3-4 Struktur der Moleküle Innere und äussere Freiheitsgrade (FG) eines Moleküls Hier werden Atome als Massenpunkte behandelt! Der hier eingeführte Begriff der FG, erweist sich als nützlich, wenn es darum geht, die Anzahl unabhängiger Koordinaten zur Beschreibung eines Moleküls herauszufinden, aber auch die Anzahl und Art der unabhängigen Schwingungen, die das Molekül ausführen kann. 1 Atom kann sich im 3D-Raum unabhängig in 3 Richtungen bewegen, d.h. es besitzt 3 FG 1 Molekül aus N Atomen kann als Atom-Haufen aufgefasst werden und hat demnach 3N FG! Diese können in innere und äussere FG unterteilt werden: Das Molekül kann sich als Ganzes verschieben (Translation des starren Moleküls): 3 FG Das Molekül kann als Ganzes rotieren (Rotation des starren Moleküls): für ein nicht-lineares Molekül 3 FG für ein lineares Molekül 2 FG Buchhaltung: Es bleiben 3N (bzw. 2) = 3N - 6 bzw. 3N - 5 interne FG übrig. Bemerkungen: - Man nennt die translatorischen und rotatorischen FG äussere FG, da sie das Molekül als Ganzes betreffen und für die Beschreibung der Molekülstruktur nicht nötig sind (es interessiert für die Struktur nicht, wo das Molekül ist und wie es orientiert ist!). - Eine Drehung um die Achse eines linearen Moleküls ändert die Lage der Massenpunkte nicht und zählt deshalb nicht als FG. Wir halten fest: Lineare Moleküle haben 3N - 5 interne FG Nicht-lineare Moleküle haben 3N - 6 interne FG Bsp.: HCN N = 3 9 FG 9-5 = 4 innere FG d.h. 4 Koordinaten reichen, um die Struktur des Moleküls zu beschreiben; es gibt 4 unabhängige Schwingungen! Es fallen einem sofort die 2 Streck-Schwingungen der beiden Bindungen ein und eine Knick-Schwingung, aber welches ist die vierte? Trick: Dimension heruntersetzen: Annahme: 1D-Raum: N Atome haben dann N FG, hier also 3 FG Das Molekül kann nicht rotieren und sich nur in eine Richtung verschieben: 1 FG Folglich muss es 3-1 = 2 innere FG haben: die beiden Streck-Schwingungen! Annahme: 2D-Raum: N Atome haben dann 2N FG, hier also 6 FG Das Molekül kann um 1 Achse rotieren und sich in 2 Richtungen verschieben: FG Folglich muss es = 3 innere FG haben: die beiden Streck-Schwingungen und eine Beuge-Schwingung in der Ebene. Die verbleibende Schwingung (FG) muss folglich aus der Ebene heraus erfolgen: Beugeschwingung senkrecht zur Ebene! Beachte: Das Molekül kann 2 unabhängige Beuge-Schwingungen machen, eine in der Ebene und eine aus der Ebene heraus. Diese haben aber die gleiche Frequenz.

5 Innere Rotation E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K3-5 Struktur der Moleküle Potential V(α) für die innere Rotation des Butans α Potential V(α) für die innere Rotation des Aethans α

6 K3-6 Struktur der Moleküle Energieterme eines Molekülmechanik-Programms (nach Allinger MM2) Compression Energy : für alle gebundenen Atompaare i - k EC ik = 2 k s (r - r o ) 2 (1+CS (r - r o )) Parameter : k s, r o, CS Bending Energy : für alle Valenzwinkel EB = 2 k b (Θ Θo ) 2 (1+ SF (Θ Θ o ) 4 ) Parameter : k b, Θ o, SF Stretch Bend Energy : für alle Valenzwinkel ESB = k sb (Θ abc - Θ abc,o )((r ab - r ab,o )+(r bc -r bc,o )) Out-of-Plane-Bending : Spezialfall für sp2-hybridisierte Atome Parameter : k sb, Θ o, r o Torsional Energy : für alle Dihedralwinkel ET = 2 V1 (1 + c os ω) + 2 V2 (1 - cos 2ω) + 2 V3 (1 + c os 3ω) Parameter : V1, V2, V3 Van der Waals Energy : für alle Atompaare i - k, die nicht aneinander oder an ein gemeinsames Nachbaratom gebunden sind P = r*/r r* = ri + rk ri = VdW-Radius P EV ik = * (a e - b/p - c P 6 ) P > EV ik = * d P 2 * = i k a, b, c, d : univ. Konst. Parameter : r i, i Dipole Interaction Energy : zwischen Bindungsdipolen EU AB = DE µ A µ B (cos δ 3 cos α A cos α Β ) / R3 DE = Dielektrizitätskonst. Parameter : µ A, µ B

7 K3-7 Struktur der Moleküle Molekülmechanik-Rechnung am Beispiel von Cyclopropan (nach Allinger MM2) Um zu zeigen, wie schnell schon für kleine Moleküle die Formeln sehr unhandlich werden, stellen wir diese hier für Cyclopropan zusammen. Allerdings berücksichtigen wir die Wasserstoffatome nicht, da das Beispiel sonst schon viel zu gross würde. Für 3 Atome kommen nur die ersten drei Terme des Kraftfelds vor: E total = EC 12 + EC 13 + EC 23 + EB EB EB ESB ESB ESB 312 = = k s,12 ( r 2 12 r o,12 ) 2 ( 1+ CS 12 ( r 12 r o,12 ))+ k s,13 ( r 2 13 r o,13 ) 2 ( 1+ CS 13 ( r 13 r o,13 ))+ k s,23 ( r 2 23 r o,23 ) 2 ( 1+ CS 23 ( r 23 r o,23 )) + k b,123 ( Θ Θ o,123 ) 2 ( 1+ SF 123 ( Θ 123 Θ o,123 ) 4 )+ k b, 231 ( Θ Θ o,231 ) 2 ( 1+ SF 231 ( Θ 231 Θ o,231 ) 4 )+ k b,312 ( Θ Θ o,312 ) 2 1+ SF 312 Θ 312 Θ o,312 k sb,123 ( Θ 123 Θ o,123 )(( r 12 r o,12 ) + ( r 23 r o,23 ))+ k sb,231 ( Θ 231 Θ o,231 )(( r 23 r o,23 ) + ( r 31 r o,31 ))+ ( ) ( r 31 r o,31 ) + ( r 12 r o,12 ) k sb,312 Θ 312 Θ o,312 ( ) ( ( ) 4 ) + Die Energie scheint auf den ersten Blick eine Funktion der Variablen r 12, r 23, r 13, Θ 123, Θ 231 und Θ 312 zu sein. Die 3 Winkel hängen aber von den 3 Abständen ab, sind also nicht frei wählbar, sodass die Energie genau genommen nur eine Funktion der 3 Abstände ist. Man muss also das Minimum der dreidimensionalen Energiehyperfläche finden, dann hat man die Struktur des stabilen Moleküls bestimmt. Diese Rechnung ist schon in einfachen Fällen so aufwendig, dass man sie besser einem Computer überlässt, der das Minimum mit numerischen Algorithmen sucht. Dieses Blatt soll Ihnen einerseits zeigen, wie die Grundidee des mechanischen Modells (~Federmodell) in ein mathematisches Modell umgesetzt wird, dessen Bearbeitung dann dem Computer überlassen werden kann, andrerseits auch wie nötig es ist, die Hilfe des Rechners in Anspruch zu nehmen!

8 Dualität bei Photon und Elektron E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K3-8 Struktur der Moleküle Isaac Newton ( ) Lichtpartikel (verschiedene Farben = verschiedene Partikel) Christian Huygens ( ) Lichtwelle (verschiedene Farben = verschiedene Frequenzen) Wellentheorie setzt sich vorerst beim Licht durch Um 1900: Max Planck ( ) Quantelung (Wellenpaket = Photon) E = hν E = Energie; ν = Frequenz; h = Planksches Wirkungsquantum = Js (N.B. h = h/2π) Albert Einstein ( ) Relativitätstheorie E = mc 2 m = Masse; c = Lichtgeschwindigkeit = m/s Gleichsetzung der beiden Gleichungen => hν = mc 2 und zusammen mit λ. ν = c (λ = Wellenlänge)erhalten wir: hν = hc λ = mc 2 λ = h mc = h p Photon Interpretation der Lichtwelle als Lichtpartikel (Photon) mit Impuls p. Louis de Broglie ( ) behauptet 1924, dass diese Gleichung analog auch für Materie verwendet werden kann, d.h. auch Materie hat Wellencharakter mit der Wellenlänge: λ = h p = h m v Partikel wobei m und v die Masse und Geschwindigkeit des Teilchens, z.b. des Elektrons, sind. Beispiele: 1) Ein Elektron mit der Geschwindigkeit 1 m/s: λ = Js kg 1ms 1 = m = 0.73mm Beachte: Steht das Elektron still (v = 0), so wird seine Wellenlänge unendlich gross! 2) Ein 1 kg schwerer Ball fliegt mit 1 m/s: λ = Js 1kg 1ms 1 = m Beachte: Der Fussball hat eine extrem kurze Wellenlänge; steht er aber still, wird sie auch unendlich!

9 K3-9 Struktur der Moleküle Bohrsches Modell und de Broglie Beziehung Aufgrund der spektroskopischen Beobachtung Ende des 19. Jahrhunderts, dass Atome nur bestimmte Wellenlängen von Licht absorbieren oder aussenden, wurde das Bohrsche Modell des Atoms postuliert, wonach die Elektronen nur diskrete Kreisbahnen einnehmen können (Quantelung der Bahnen). Die mathematische Formulierung lautete, dass der Bahndrehimpuls L mit der Quantenzahl n gequantelt sei: L = n h wo n = 1, 2, 3, Die de Broglie Beziehung liefert dafür nun eine Erklärung. Damit sich die Welle nicht selbst durch Interferenz auslöscht, muss sie in sich geschlossen sein, d.h. es muss gelten: nλ = 2πr stehende Welle auf Kreisbahn wo n eine ganze Zahl 1, 2, 3, ist. Einsetzen der de Broglie Beziehung für die Wellenlänge λ gibt : nh m e v = 2πr wo m e die Masse des Elektrons und r der Radius der Kreisbahn ist. Umformen ergibt: m e vr = nh 2π = nh und mit L = m e vr erhalten wir die Bohrsche Bedingung L = n h Elektronenstruktur von Molekülen Die klassische Mechanik zur Beschreibung der Elektronenstruktur von Atomen oder Molekülen versagt. Eine erste Verbesserung war das Bohrsche Modell für Atome, das zusätzlich die Quantenbedingung für den Drehimpuls einführte. Verallgemeinert gilt: Zur Beschreibung von Molekülen müssen - die Kerne fixiert werden (Born-Oppenheimer-Approximation) - die Elektronen quantenmechanisch (wellenmechanisch) behandelt werden

10 K3-10 Struktur der Moleküle Die stationäre Schrödingergleichung Kurzrepetition zur Wellenlehre (s. Physik-Vorlesung Kap. 9.4): Wellengleichung 2y/ t2 = v2( 2y/ x2) y = Funktion von Raum und Zeit Eingespannte Saite y(x,t) = A. sin(kx). sin(ωt) Stehende Welle räumliche zeitliche ω = Kreisfrequenz = 2πν Abhängigkeit k = Wellenzahl = 2π/λ Ψ(x) Φ(t) A = Amplitude Ortsfkt. Zeitfkt. y Saite bewegt sich nicht Knoten : y 0 A Anzahl Wellen Wellenzahl x Geschwindigkeit der Vibration Kreisfrequenz Wellengleichung ( 2y/ x2) = v- 2 2y/ t2 Wir interessieren uns für die Ortsfunktion Ψ(x) Ansatz y(x,t) = Ψ(x). sin(ωt) Stehende Welle Links einsetzen y/ x = dψ(x)/dx. sin(ωt) 2y/ x2 = d2ψ(x)/dx2. sin(ωt) Rechts einsetzen v- 2 y/ t = v- 2 Ψ(x)cos(ωt)ω v- 2 2y/ t2 = -(ω2/v2)ψ(x) sin(ωt) Linke und rechte Seite gleich setzen und sin(ωt) wegkürzen: d2ψ(x)/dx2 = -(ω2/v2). Ψ(x) = -4π2/λ2. Ψ(x) mit λ. ν = v ω = 2πν ω/v = 2πν/(λν) = 2π/λ oder d2ψ(x)/dx2 + 4π2/λ2. Ψ(x) = 0 I Energie eines Teilchens, das sich im 1-dimensionalen Raum auf x bewegt: E = E kin + E pot = mv2/2 + V(x) = p2/(2m) + V(x) de Broglie einsetzen (p = h/λ) E = h2/(2mλ2) + V(x) λ2 = h2/(2m(e-v(x))) λ2 in I einsetzen d2ψ(x)/dx2 + (4π2. 2m(E-V(x))/h 2). Ψ(x) = 0 -h2/(8π2m). d2ψ(x)/dx2 + V(x). Ψ(x) = E. Ψ(x) HΨ = EΨ Stationäre Schrödingergleichung mit H = -h 2 /(8π 2 m)d 2 /dx 2 + V(x) Hamilton-Operator Die Schrödingergleichung wird normalerweise als Axiom der Quantenmechanik behandelt. Hier wurde versucht einsichtig zu machen, wie man in einem einfachen Fall aus der de Broglie Beziehung und der Wellengleichung die Schrödingergleichung erhält.

11 K3-11 Struktur der Moleküle Eine Formulierung der Postulate der Quantenmechanik (für stationäre Probleme mit reellen Funktionen) I Jeder stationäre Zustand eines Systems kann durch eine Zustandsfunktion Ψ(r) beschrieben werden, mit der Eigenschaft, dass Ψ2(r)dr gerade die Wahrscheinlichkeit ist, das Teilchen (System) im Bereich (Zustand) dr zu finden (Teilchendichte am Ort r; vgl. Amplitude bei Wellen!). Daraus ergibt sich die Normierungsbedingung, dass über den ganzen Raum das Integral Ψ2(r)dr = 1 sein muss. II Der Energie kann ein Operator H (Hamiltonoperator) zugeordnet werden, indem die klassische Energie durch die Variablen x und p (Ort und Impuls) ausgedrückt und der Impuls p ([p x, p y, p z ]) durch den Operator p ( h/i[ / x, / y, / z]) ersetzt wird. III Die Zustandsfunktion eines stationären Zustands erfüllt folgende Bedingung (Schrödinger- gleichung): H Ψ = E Ψ d.h. ist eine Eigenfunktion des Hamiltonoperators mit dem Eigenwert E. Die Energie eines stationären Systems hat also den exakten Wert E. IV Die vollständige Zustandsfunktion (inkl. Spin) ist antisymmetrisch gegenüber jeder Vertauschung von 2 Elektronen (Pauli-Prinzip). Aus III ergibt sich durch Multiplikation mit Ψ von links und Integration über den ganzen Raum das Rezept zur Berechnung der Observablen E (Erwartungswert der Energie) aus dem Operator und der Zustandsfunktion: ΨΗΨ dτ = ΨΕΨ dτ = E Ψ2 dτ = Ε Atomare Einheiten: e = 1 m e = 1 h / 2π = 1 4πε o = 1 Umrechnungen: Länge 1 a o = 1 bohr = pm Energie 1 E h = 1 hartree = kj/mol = kcal/mol = = ev = 219'481.8 cm-1 = 315'790.4 K Zeit 1 τ o = s

12 K3-12 Struktur der Moleküle Das Teilchen (Elektron) im eindimensionalen Kasten Modell: Ein Teilchen bewege sich frei in einem eindimensionalen Kasten (Rohr der Länge L mit einem Durchmesser gleich demjenigen des Teilchens). Der Kasten habe starre Wände. V Wenn x die Richtung der Bewegung ist, kann dieses Verhalten mit V(x) V nebenstehendem Topfpotential beschrieben werden. Um das Teilchen durch die Gleichung einer stehenden Welle zu beschreiben, wählen wir als Ansatz: ψ( x) = A sin( kx) = A sin( 2π λ x ) V = 0 0 L x Die Randbedingung für eine stehende Welle, die bei 0 und L eingespannt ist, ist L = n λ 2 Einsetzen ergibt für die Wellenfunktion: ψ( x) = A sin 2πn 2L x = A sin πn L x Die klassische Energie ergibt mit der de Broglie Beziehung und der Randbedingung: E = E kin + E pot = E kin + 0 = mv 2 2 = p 2 2m = h 2 2mλ = h 2 n 2 2 ( ) 2 = h 2 2m 2L 8mL 2 n 2 de Broglie p = h λ λ = 2L n Randbedingung Statistische (Kopenhagener) Interpretation der Wellenfunktion: ψ( x) 2 dx = Wahrscheinlichkeit, dass sich das Elektron zwischen x und x+dx befindet Damit diese Interpretation sinnvoll ist, müssen wir die unbestimmte Amplitude A sinnvoll wählen. Wahrscheinlichkeit, dass das Elektron irgendwo ist: ψ x 1 Normierung der Wellenfunktion ( ) 2 dx L A 2 sin 2 πn L x dx 0 = A 2 L 2 1 A = ± 2 L und damit ψ n ( x) = 2 nπx sin n = 1, 2, 3, L L Wenn ψ eine Elektronen-Wellenfunktion ist, nennt man sie auch Orbital!

13 K3-13 Struktur der Moleküle Die Heisenbergsche Unschärferelation Heuristische Herleitung Klassisch ist ein mechanisches System durch Angabe des Ortes x und des Impulses p bestimmt. Wenn diese genau angegeben werden können, kann man alle andern Grössen genau bestimmen. Quantenmechanisch sind die Verhältnisse anders. Wenn ich beispielsweise für ein Teilchen im eindimensionalen Kasten die Energie genau kenne, kann ich den Ort nur mit einer Wahrscheinlichkeit innerhalb des Kastens angeben. Unter etwas vereinfachten Annahmen kann ich für ein Teilchen im Kasten der Länge L auf dem untersten Energieniveau sagen, dass 0<x<L, d.h. Δx = L sein muss (je kleiner der Kasten, desto genauer weiss ich, wo das Teilchen ist!). Ich weiss aber nicht, ob das Teilchen nach links oder rechts fliegt, d.h. - p <p< p oder Δp = 2p. Damit erhalte ich nun eine Unschärfebeziehung: Δx. Δp = 2pL Die Randbedingung λ = 2L/n und die de Broglie Beziehung (p=h/λ) geben p = nh/(2l) (je kleiner der Kasten, desto weniger genau kenne ich den Impuls!). Damit wird die Unschärfe: Δx. Δp = nh bzw. Δx. Δp h d.h. die Unschärfe muss immer mindestens gleich dem Planckschen Wirkungsquantum sein. Genauer gilt: Δx.Δp h/(4π) Eine andere Formulierung, die die Energie und die Zeit als Variable benutzt, lautet: ΔE.Δt h/(4π) Nullpunktsenergie: Sobald ein Teilchen eingeengt wird, d.h. Δx nicht ist, gilt, dass der Impuls und damit die Geschwindigkeit nicht Null sein kann. D.h. das Teilchen muss sich selbst bei einer Temperatur von 0 K bewegen. Das Teilchen im Kasten hat beispielsweise eine Nullpunktsenergie von h 2 /8mL 2.

14 K3-14 Struktur der Moleküle Extrem vereinfachtes Modell für die chemische Bindung E = h 2 2 n x 2 8m L + n 2 y 2 x L + n 2 z 2 y L z + L z L x L x L x L y H - Atom H - Atom H 2 - Molekül L y = L z =1 E h 2 8m 3 L x = 1 L x = 1 L x = 2 1,1,1 1,1,1 2,1,1 2 1 / 4 1,1,1 Absenkung der Energie = 2 Elektronen. h m = Bindungsenergie 1,(1,1) 1,(1,1) 2,(1,1) WF in x-richtung ψ 1 ψ 2 ψ 1 - ψ 2 1,(1,1) Energieerniedrigung durch Bindung: Überlappung des Bereichs, wo sich die Elektronen aufhalten ψ 1 + ψ 2 Delokalisation der Elektronen (Spezialfall: Konjugation von π-systemen) Übliche Darstellung: σ antibindendes Molekülorbital (MO) s s Atomorbital (AO) σ bindendes Molekülorbital (MO) Atom Molekül Atom Vernachlässigt z.b. Kern-Kern- und Elektron-Elektron-Abstossung. Kern-Elektron-Anziehung nur als Box behandelt.

15 K3-15 Struktur der Moleküle Lernziele Kapitel 3 - Was sind die VSEPR-Regeln? Wie lauten sie? Ist MgH 2 gewinkelt oder linear? - Wie lang ist eine C-C, eine C-H bzw. eine C=C Bindung etwa? - Wie lautet der einfachste energetische Ansatz, um ein zweiatomiges Molekül mechanisch zu beschreiben? Wie gross ist dann die Kraft zwischen den Atomen als Funktion des Abstands? - Nennen Sie zwei mögliche Verbesserungen dieses Ansatzes! - Was ist die Bedeutung der Parameter D e, R e und k in der Morse-Potentialkurve? - Wieviele interne Freiheitsgrade haben SO 2, CO 2, bzw. Methanol? - Wieviele unabhängige Schwingungen hat Ethen und wieviele davon aus der Ebene heraus? - Welche Möglichkeiten kennen Sie, mehrdimensionale Potentialflächen wenigstens teilweise graphisch darzustellen? - Welcher Punkt der Potentialfläche entspricht der Gleichgewichtslage des stabilen Moleküls? - Nennen Sie einen vernünftigen Ansatz für ein Rotationspotential! - Was ist die Born Oppenheimer Approximation? - Was ist eine Kraftfeldrechnung? Wie heisst sie auch noch? Was sind die englischen Namen? - Aus welchen zwei Komponenten setzt sich ein Molekülmechanik-Programm zusammen? - Wie können Sie den harmonischen Ansatz in einem Kraftfeld verbessern? - Welche Erweiterungen brauchen Sie im Kraftfeld für mehratomige Moleküle? - Welche Grössen können Sie mit einer Kraftfeldrechnung berechnen? - Können Sie damit auch Partialladungen näherungsweise berechnen? - Welche zwei Theorien (von wem) wurden mit der Quantenmechanik vereint? - Welche zwei Formeln (von Planck bzw. Einstein) wurden von de Broglie vereint und erweitert interpretiert? Was ist die erweiterte Interpretation davon? - Wie hängt der Impuls eines Photons mit seiner Wellenlänge zusammen? - Wo wird die Tatsache, dass Elektronen Wellencharakter haben, praktisch angewandt? - Leiten Sie für das Teilchen im eindimensionalen Kasten die Energieniveaux her unter der Annahme, dass die Wellenfunktionen stehende Sinuswellen sind! - Was ist die Normierung der Wellenfunktion? Führen Sie diese für das Teilchen im Kasten aus! - Was ist die statistische (Kopenhagener) Interpretation der Wellenfunktion? - Was ist ein Orbital beim Teilchen im Kasten? - Wie ändern sich die Abstände zwischen den Energieniveaux beim Teilchen im Kasten mit der Masse des Teilchens bzw. der Länge des Kastens? - Was ist ein Knoten? Was besagt die Knotenregel? - Was besagt die Heisenbergsche Unschärferelation? Was ist die Nullpunktsenergie? - Nennen Sie die Postulate der Quantenmechanik (wie wir sie formuliert haben)! - Bilden Sie den Hamiltonoperator für ein Teilchen in einem Potential V(x,y,z)! - Erklären Sie mit dem Modell für die chemische Bindung wie diese zustande kommt!

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

5. Boltzmann - Statistik

5. Boltzmann - Statistik 5. Boltzmann - Statistik - Problemstellung - Boltzmann-Faktor - Verallgemeinerte Boltzmann-Verteilung - Anwendungen; ntartung; Rotationsspektren - Statistische Begründung der Boltzmann-Verteilung Lit.:

Mehr

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Department Chemie Dr. Don C. Lamb http://www.cup.uni-muenchen.de/pc/lamb Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Zur Bearbeitung der Klausur ist nur der freie Platz dieser vor Ihnen liegenden

Mehr

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67 Quantenzahlen Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das (wellen-) quantenchemische Atommodell Orbitalmodell Beschreibung atomarer Teilchen (Elektronen) durch Wellenfunktionen, Wellen, Wellenlänge, Frequenz, Amplitude,

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das Bohr sche Atommodell: Strahlenabsorption, -emission, Elektromagentische Strahlung, Wellen, Wellenlänge, Frequenz, Wellenzahl. Postulate: * Elektronen bewegen

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Das quantenmechanische Atommodell

Das quantenmechanische Atommodell Ende 93 konzipierte de Broglie seine grundlegenden Ideen über die Dualität von Welle und Korpuskel. Albert Einstein hatte schon 905 von den korpuskularen Eigenschaften des Lichtes gesprochen; de Broglie

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Das H + 2 -Molekülion

Das H + 2 -Molekülion Das Näherungen für das elektronische Problem und Kernbewegungen 7. Dezember 2011 Schrödinger-Gleichung des s Abbildung: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper; Vieweg, Braunschweig 1983 ( K/E 2 2 +

Mehr

Teil II: Quantenmechanik

Teil II: Quantenmechanik Teil II: Quantenmechanik Historisches [Weinberg 1] Den ersten Hinweis auf die Unmöglichkeit der klassischen Physik fand man in der Thermodynamik des elektromagnetischen Feldes: Das klassische Strahulungsfeld

Mehr

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013 Lösung 14 Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013 1. Aufgabe Bohr hat für das Wasserstoffatom ein Modell erstellt, das der klassischen Mechanik gehorcht und gewisse Ähnlichkeiten mit dem Planetenmodell

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

Physikalische Chemie I SS 2018

Physikalische Chemie I SS 2018 Physikalische Chemie I SS 2018 Vorlesung für BA Chemie und BA Nanoscience Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Advance Organizer Polymerchemie Kolloidchemie Molekülanalytik

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Die Schrödingergleichung Wir werden in dieser Woche die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik kennenlernen, die Schrödingergleichung. Sie beschreibt das dynamische Verhalten von Systemen in der Natur.

Mehr

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit An einigen Beispielen erläutern 5. Das Photon: Welle und Teilchen 5.4. Die Plancksche Strahlungsformel Wichtige Punkte: u( ν, T ) = 8πh c

Mehr

Musterlösung 01/09/2014

Musterlösung 01/09/2014 Musterlösung 1/9/14 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 1km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Übersicht: 2.1 Der molekulare Hamiltonoperator 2.2 Die Born-Oppenheimer-Näherung 2.3 Die Schrödingergleichung für die Kernbewegung 2.4 Die Born-Oppenheimer-Potentialfläche

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik Name:... Vorname:... Matrikelnummer:. geb. am:... in:... Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik WS 2007/2008 am 5.02.2008 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner. Naturkonstanten

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang CBI - Teil Physikalische Chemie - WS0809 - Blatt 1 / 16 Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik Teil 1: Physikalische Chemie

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

Die Schrödinger Gleichung

Die Schrödinger Gleichung Die Schrödinger Gleichung Eine Einführung Christian Hirsch Die Schrödinger Gleichung p. 1/16 Begriffserklärung Was ist die Schrödingergleichung? Die Schrödinger Gleichung p. 2/16 Begriffserklärung Was

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 13. Vorlesung 11.7.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen Rotationen und Schwingungen von Molekülen Schwingungen und Rotationen Bis jetzt haben wir immer den Fall betrachtet, daß die Kerne fest sind Was geschieht nun, wenn sich die Kerne bewegen können? Zwei

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie B. Sc. ösungsvorschlag zu Blatt 1 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Wintersemester 7/8. 1. 8 Aufgabe 1 Welche Schwingungsübergänge in einem elektronischen Spektrum

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik.1 Bedeutung von Axiomen (Postulaten) Axiome (Axiom griechisch für Grundsatz) sind Postulate, die nicht beweisbar sind, mit denen aber durch logische Folgerungen

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 8 VL8. VL9. VL10. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

Kapitel 10. Potentiale Elektronen im Potentialtopf

Kapitel 10. Potentiale Elektronen im Potentialtopf Kapitel 10 Potentiale 10.1 Elektronen im Potentialtopf Mit dem Aufstellen der Schrödinger-Gleichung ist man der realistischen Beschreibung von Quantenobjekten ein großes Stück nähergekommen. Unser Interesse

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 9:00 11:00, Samstag, 8. August 2009, HG F1 & HG F3 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt SECHS Aufgaben auf VIER SEITEN. Es können insgesamt

Mehr

Φ muss eineindeutig sein

Φ muss eineindeutig sein phys4.018 Page 1 10.6.2 Lösungen für Φ Differentialgleichung: Lösung: Φ muss eineindeutig sein dies gilt nur für m l = 0, ±1, ±2, ±3,, ±l m l ist die magnetische Quantenzahl phys4.018 Page 2 10.6.3 Lösungen

Mehr

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes 2. Vorlesung 1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik + 1. Übungsaufgabe 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes Literatur: beliebiges Lehrbuch klassische Elektrodynamik z.b.

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: )

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: ) Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: 22.5.2017) Vorname und Name: Matrikelnummer: Hinweise Drehen Sie diese Seite nicht um, bis die Prüfung offiziell beginnt! Bitte legen Sie

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

11. Quantenchemische Methoden

11. Quantenchemische Methoden Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 11. Quantenchemische Methoden Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL11 Folie 1 Grundlagen Moleküle

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008 9:00 11:00, Donnerstag, 14. August 2008 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt 6 Aufgaben auf VIER Blättern. Es können insgesamt 60 Punkte

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Inhalt der Vorlesung PC2 WS2012_13

Inhalt der Vorlesung PC2 WS2012_13 Inhalt der Vorlesung PC2 WS2012_13 Nachtrag PC 1 11. Elektrochemie/Elektrochemische Zellen 11.1 Einführung 11.2 Elektrochemische Zellen 11.3 Zelldiagramme und Elektrodenreaktionen 11.4 Thermodynamische

Mehr

Was sind Quantenobjekte?

Was sind Quantenobjekte? Quantenobjekte Was sind Quantenobjekte? Die Quantentheorie beschreibt das Verhalten von Quantenobjekten in Raum und Zeit. Als Quantenobjekte oder Mikroteilchen werden in der Physik Objekte bezeichnet,

Mehr

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. Atomorbitale 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 07. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. 2/1 Wellen in

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Christopher Bronner, Frank Essenberger FU Berlin 21.Oktober.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Compton-Effekt 1 2 Bohrsches Atommodell 2 2.1 Effektives Potential..........................

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

Molekülphysik. April Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls

Molekülphysik. April Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls Molekülphysik April 2010 1 Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls 1.1 Hamiltonoperator für das Gesamtproblem Die Quantenmechanik ist die fundamentale Theorie der Materie. Sowohl die Koordinaten

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14. (a) (1 Punkt) Zunächst schauen wir uns die Zeitableitung der Wahrscheinlichkeitsdichte

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14. (a) (1 Punkt) Zunächst schauen wir uns die Zeitableitung der Wahrscheinlichkeitsdichte Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Festkörperphysik Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Prof. Dr. Gerd Schön Lösungen zu Blatt 2 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke

Mehr

Einführung in die Schwingungsspektroskopie

Einführung in die Schwingungsspektroskopie Einführung in die Schwingungsspektroskopie Quelle: Frederik Uibel und Andreas Maurer, Uni Tübingen 2004 Molekülbewegungen Translation: Rotation: Die Bewegung des gesamten Moleküls ls in die drei Raumrichtungen.

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Elektronenpaarbindung, Elektronegativität, polare Atombindung, Dipolmoment, Hybridisierung von Atomorbitalen, sp 3 -, sp 2 -, sp-hybridorbitale,

Mehr

Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome. Spektren des Wasserstoffatoms. Bohrsche Atommodell

Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome. Spektren des Wasserstoffatoms. Bohrsche Atommodell Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Spektren des Wasserstoffatoms Bohrsche Atommodell Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Erste Atommodelle, Dalton Thomson, Rutherford, Atombau, Coulomb-Gesetz, Proton, Elektron, Neutron, weitere Elementarteilchen, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Entwicklung der Atommodelle

Entwicklung der Atommodelle Entwicklung der Atommodelle Entwicklung der Atommodelle Demokrit 460 v Chr. Nur scheinbar hat ein Ding eine Farbe, nur scheinbar ist es süß oder bitter; in Wirklichkeit gibt es nur Atome im leeren Raum.

Mehr

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Jonas Lübke 7. November 013 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Beziehung zwischen klassischer

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 12. Vorlesung 4.7.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5.1 Die Wellenfunktion eines Teilchens Der Bewegungs- Zustand eines Teilchens Elektrons zu einem Zeitpunkt t, in der klassischen Mechanik das Wertepaar r,p von Ort

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6. Übungsblatt 06 PHYS400 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 2. 6. 2005 oder 3. 6. 2005 Aufgaben. Schätzen Sie die relativistische Korrektur E

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+ Moleküle Zweiatomige Moleküle: 2+ : zwei Kerne, ein Elektron Der Abstand zwischen den Atomkernen wird so klein gewählt, dass die 1s-Orbitale überlappen und durch Linearkombination Molekülorbitale gebildet

Mehr

Klein-Gordon-Gleichung

Klein-Gordon-Gleichung Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Matierie Klein-Gordon-Gleichung Judith Beier 17.12.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einblick in die Geschichte der relativistischen Quantenmechanik 3 2

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de WS 4-5 HÖHEE PHYSIK SKIPTUM VOLESUNGBLATT XI 4..5 Molekülphysik Atome binden zu Molekülen und Festkörpern durch interatomare Kräfte

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI Abschlusstest - Physikalische Chemie CBI/LSE - SS08 - Blatt 1 Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI SS08-25.07.2008 Hörsaal H1/H2 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die Beantwortung

Mehr

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell 6.Kapitel Atommodelle 6.1 Lernziele Sie kennen die Entwicklung der Atommodelle bis zum linearen Potentialtopf. Sie kennen die Bohrschen Postulate und können sie auch anwenden. Sie wissen, wie man bestimmte

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, starke, schwache Bindungen, Elektronenpaarbindung, bindende und freie Elektronenpaare, Oktettregel, Edelgaskonfiguration, Lewis-Formeln,

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr