2 Kongruenzabbildungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Kongruenzabbildungen"

Transkript

1 EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER 2 Konruenzabbildunen 2.1 Geradenspieelunen a) Spieel Wie wirkt ein Spieel? Warum lauben wir, zu jedem unkt vor dem Spieel äbe es inter dem Spieel einen entsprecenden unkt im leicen bstand von der Spieelläce? Modellvorstellun: Jeder beleuctete unkt sendet nac allen Seiten Lictstralen aus. Wie verlauen die Lictstralen von über S nac? Fermat beauptet: Fermat-rinzip (ierre de Fermat, ) Lict wält unter allen mölicen Ween den kürzesten (im omoenen Medium; sonst den scnellsten) Was ist der kürzeste We von über S nac? eründun des Relexionsesetzes mit dem Fermat-rinzip Frae: Wie muss ein Lictstral von aus über die Spieelerade s zum unkt lauen, damit der We mölicst kurz ist? Von aus läut ein Lictstral zum unkt F au der Spieelläce und von dort zu unkt. F ist so zu bestimmen, dass die esamte Weläne F + F mölicst kurz wird. Dazu leen wir so est, dass s die Mittelsenkrecte zu ' ist. Damit ist F = ' F, und desalb die esamte Weläne F + F = ' F + F. Die Weläne ist dann minimal, wenn F au der Strecke ' liet, in allen anderen Fällen ist ' F + F > ', da in jedem Dreieck die Summe von zwei Seitenlänen rößer als die Läne der dritten Seite ist. Daraus olt das Relexionsesetz: Einallender Stral, Lot und relektierter Stral lieen in einer Ebene (Einallsebene) senkrect zur Spieelebene Einallswinkel und Relexionswinkel sind leic. Nac dem Fermat-rinzip verläut Lict zwiscen den unkten und über die Spieelläce s so, dass es eradlini vom konstruierten unkt erzukommen sceint, da dies der kürzest mölice We ist. etractet man merere Stralen, die vom unkt auseen, dann zeit sic: Die relektierten Stralen sceinen ür das ue alle von einem unkt erzukommen, der au der anderen Seite des Spieels au dem Lot durc im leicen bstand wie liet. escränken wir uns au die etractun der Einallsebene, dann wird die Spieelebene wird zur Spieelacse. So eribt sic aus der Räumlicen Spieelun der ysik die Geradenspieelun in der Matematik. F F s s s EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER b) Deinition der Geradenspieelun eispiele ür andelndes Durcüren von Geradenspieelunen: Falten und Klecksen; Falten und Scneiden; Falten und Kolepapier; Falten und Durcstecen kariertes apier Deinition 2.1 Es sei eine Gerade der Ebene E. Eine bbildun S : E E eißt Geradenspieelun (csenspieelun) ür jeden unkt und seinen ildpunkt ' ilt: Ist, so ist die Mittelsenkrecte von ' Ist, so ist ' =. Eienscaten einer Geradenspieelun S : Die Umkerabbildun einer Geradenspieelun S ist die selbe Geradenspieelun S : S -1 = S Ein unktepaar (,') ( ') let die bbildun eindeuti est. u zwei versciedenen unkten, Q ibt es enau eine csenspieelun S mit S ()=Q. Fixelemente von S : Fixpunkte: alle unkte von Fixpunkterade: Fixeraden: ; alle Senkrecten zu Invarianten: eradentreu länentreu winkelmaßtreu läceninaltstreu nict umlausinntreu Weitere, ieraus und aus der Deinition beweisbare Eienscaten einer Geradenspieelun S ( Übunen) Ist, so scneiden sic und ' au und albiert den Winkel zwiscen und '. Ist, so ist Mittelparallele des von und ' berenzten arallelstreiens. '

2 EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER Ist 1 2, so ist auc 1' 2'. Geradenspieelunen sind parallelentreu emerkun: Die Geradentreue und lässt sic nict one weiteres aus der Deinition und den in Kapitel 1 enannten xiomen ableiten, sondern müsste als neues xiom eordert werden. Die Länentreue und Winkelmaßtreue daeen könnte man ableiten. 2.2 Deinition und Eienscaten von Konruenzabbildunen Deinition 2.2 Eine bbildun : E E eißt Konruenzabbildun ist bijektiv, eradentreu, länentreu. Satz 2.1 Jede Geradenspieelun ist eine Konruenzabbildun. Satz 2.2 Die Verkettun von zwei Geradenspieelunen ist eine Konruenzabbildun. Folende robleme im usammenan mit Konruenzabbildunen sollen beandelt werden: Gibt es außer den csenspieelunen noc weitere Konruenzabbildunen? Welce Typen können das sein? Kann man sie einac klassiizieren? Welce Typen von Konruenzabbildunen erält man, wenn man merere csenspieelunen inter einander ausürt? evor wir uns mit der Verkettun von csenspieelunen im Einzelnen beassen, sollen noc einie Eienscaten von Konruenzabbildunen bewiesen werden. Dabei verwenden wir wiederum alle in Kapitel 1.6 aueürten xiome. Satz 2.3 Die Verkettun von zwei Konruenzabbildunen ist eine Konruenzabbildun. Satz 2.4 Jede Konruenzabbildun ist winkelmaßtreu und läceninaltstreu EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER eweis: Winkeltreue: Durc die Halberaden S, S sei ein Winkel eeben, der ildwinkel sei S, S. Wäle au S einen unkt und au S einen unkt. Für das ilddreieck S ist ween der Länentreue der Konruenzabbildunen S = S ' ', = '', S = 'S'. Damit stimmen die Dreiecke auc in allen Winkeln überein und insbesondere ist =. Fläceninaltstreue: Wir zeien im Vorri au die späteren usürunen zum Fläceninaltsberi, dass der Fläceninalt von Rectecken eralten bleibt, da alle Fläceninalte mit Hile von Rectecken emessen werden. Das ild eines Rectecks D ist wieder ein Recteck, da Konruenzabbildunen winkelmaßtreu sind. Die Seitenlänen des ildrectecks D stimmen ween der Länentreue mit denen von D überein und daer ist auc der Fläceninalt der leice. Satz 2.5 Jede Konruenzabbildun ist parallelentreu. eweis: Folt unmittelbar aus der Geradentreue und der ijektivität von Konruenzabbildunen (Übunsauabe). Satz 2.6 Durc das bbilden eines einzien Dreiecks ist eine Konruenzabbildun eindeuti estelet. eweis 1 : Das ild eines (nict ausearteten) Dreiecks sei. Sei ein beliebier unkt der Ebene. Wir müssen zeien, dass das ild von eindeuti estelet ist. Dazu zeicnen wir die Gerade (ür ). 1.Fall: scneidet die Gerade in einem unkt F. Der ildpunkt F von F liet au und ist eindeuti bestimmt, da ween der Geradentreue und Länentreue F = ' F' und F = 'F'. muss au F lieen. Ween der Länentreue ist F ' ' = F, und damit ist eindeuti bestimmt. F S Übun: eicnen Sie Skizzen, bei denen F nict zwiscen und liet und prüen, Sie, ob dann die rumentation oben ebenalls ricti ist. eicnen Sie Skizzen ür viele versciedene Laen von F S S F S S S 2.Fall: scneidet die Gerade nict. Übun. 3.Fall: =. ist nict deiniert. Ween = ist wiederum eindeuti estelet. 1 Dieser Satz ilt soar anz allemein ür bijektive, eradentreue bbildunen der Ebene.

3 EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER 2.3 Hintereinanderausüren von 2 csenspieelunen 2 Satz 2.7 Die Hintereinanderausürun von 2 csenspieelunen ist eine Dreun oder eine Versciebun. Dabei ilt: Scneiden sic die beiden csen in unter, so lässt sic die weiacspieelun durc eine Dreun um um 2 ersetzen. Dabei let die Reienole der csenspieelunen den Winkel est: ist der Winkel, der überstricen wird, wenn die erste Spieelacse im Geenurzeiersinn au die zweite Spieelacse edret wird. Sind die beiden csen parallel im bstand a, so lässt sic die weiacspieelun durc eine Versciebun um 2a senkrect zur csenrictun ersetzen. Dabei let die Reienole der csenspieelunen die Rictun der Versciebun est: Die Versciebun erolt von der ersten Spieelacse au die zweite Spieelacse zu. 2 a 2a EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER 2.eauptun: = 2. Ween der Winkeltreue von S und S ist β=β und γ=γ. Da =β +γ = β+γ und = β+β +γ+γ olt = β+β+γ+γ = 2(β+γ) = 2. Weitere Unterälle: ndere Laen von,, wie z.. in der nebensteenden bbildun. Übunsauabe Da der Winkel nur von der eenseitien Lae der csen und abänt (nict aber von der Lae des unktes ), olt, dass die Dreun immer um den leicen Winkel 2 erolt. 3.Fall: Die beiden Spieelacsen und sind parallel und verscieden und aben den bstand a. Sei ein beliebier unkt, = S () und = S ( ). Wir untersucen, wie sic aus eribt. eauptun: et aus durc Versciebun um 2a in der Rictun senkrect von nac ervor. Wir müssen alle mölicen Laen von, und bezülic der csen und betracten. '' ' eweis von Satz 2.7: Geeben sei die Verkettun der Spieelun S mit S. 1. Fall: Die beiden Spieelacsen und allen zusammen. Dann ist S = S und damit S os = id. id kann man als Spezialall einer Dreun um 0 oder einer Versciebun um den Nullvektor auassen. 2.Fall: Die beiden Spieelacsen und scneiden sic in einem unkt unter dem Winkel. Dabei ist der Winkel, der überstricen wird, wenn man im Geenurzeiersinn au dret. Sei ein beliebier unkt, = S () und = S ( ). Wir untersucen, wie sic aus eribt. eauptun: et aus durc Dreun um den unkt um den Winkel 2 ervor. Wir müssen alle mölicen Laen von, und bezülic der csen und betracten. 1. Unterall: liet so, dass und wie in der nebensteenden bbildun lieen. 1.eauptun:, und lieen au einem Kreisboen um. Klar, da ween der Länentreue von S und S ilt = ' = ''. '' γ' γ ' β' β 1. Unterall: liet so, dass und wie in der nebensteenden bbildun lieen. 1.eauptun:, und lieen au einer Senkrecten zu den csen und. Klar nac Deinition der csenspieelun. 2.eauptun: '' = 2a. Nac Deinition der csenspieelun ist b = M 1 = M 1' =b und c = M = M '' = c. Da a = b +c ist, olt ' 2 2 '' = 2b+2c=2a. Weitere Unterälle: ndere Laen von,, wie z.. in der nebensteenden bbildun. Übunsauabe ' ' b b' c c' M1 M1 a a M2 M2 '' '' 2 Die Deinitionen von Versciebun und Dreun inden sic au S. 25

4 EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER uc die Umkerun von Satz 2.7 ilt! Jede Dreun D, lässt sic durc eine Doppelspieelun ersetzen. Dabei müssen sic die beiden Spieelacsen in unter ½ scneiden. Jede Versciebun v lässt sic durc eine Doppelspieelun an parallelen csen im bstand ½ v, senkrect zu v, ersetzen. Orientierun des Winkels bzw. Versciebunsrictun beacten! 2.4 Hintereinanderausüren von 3 csenspieelunen Nacdem wir die Verkettun von zwei csenspieelunen vollständi eklärt aben, wollen wir nun die Verkettun von drei csenspieelunen untersucen. Die al der zu untersucenden Fälle von eenseitier Lae der csen zueinander ist ier natürlic viel rößer als zuvor. 1.Fall: Die csen scneiden sic in einem unkt. Konstruieren Sie ür die ezeiten bbildunen jeweils solce csen. Welce edinunen müssen daür elten? ' ' ' uabe Konstruieren Sie csen ür zwei Geradenspieelunen, deren Verkettun eine Dreun um 90 ( 180, 45 ) eribt. Überprüen Sie durc usüren der Spieelunen eines Dreiecks, dass sic tatsäclic jeweils die erwartete Dreun eribt. ' ' 70 ' ' ' Die Dreun des csenpaares (,) um ändert die Verkettun S os nict, wenn der einesclossene Winkel leic bleibt. S o S o S = (S o S )o S = (S o S )o S = S o (S o S ) = S o id = S uabe Der Winkel, zwiscen und sei 30, der Winkel, sei 70. Die Doppelspieelun S os soll durc zwei andere csen darestellt werden, deren eine ist. Konstruieren Sie die zweite cse. eine csenspieelun an eacten Sie, dass die Reienole der csenspieelunen eine Rolle spielt (kein Kommutativesetz), die paarweise usammenassun aber nict (ssoziativesetz). 2.Fall: Die 3 csen sind parallel. Die Versciebun des csenpaares (,) ändert die Verkettun S o S nict. = S o S o S = (S o S )o S = (S o S )o S = S o (S o S ) = S o Id = S eine csenspieelun S an

5 EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER 3.Fall: Die csen bilden ein Dreieck. EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER 4.Fall: 2 csen sind parallel. 1. Unterall:. * ' ' * 1. Dreun von (,) um so, dass, Scnittpunkt von und. ' Dreen von csenpaar (,) um iren Scnittpunkt Lae wie im 3.Fall Scubspieelun 90 ' 2. Unterall: Übun Damit aben wir bewiesen: 2. Dreun von (,) um so, dass ' Satz 2.8: Die Hintereinanderausürun von 3 csenspieelunen ist eine csenspieelun oder eine Scubspieelun. ' '' 2.5 Dreunen Die bislan als Verkettun von csenspieelunen ewonnenen Konruenzabbildunen Dreun, Versciebun und Scubspieelun sollen jetzt jeweils noc au andere rt deiniert werden. S o S o S = (S o S )o S = (S o S )o S = S o (S o S ) = S o (S o S ) = (S o S )o S (S o S ) ist Versciebun parallel zur Spieelacse, danac wird eine Spieelun an durceürt 90 ' Versciebun eolt von einer csenspieelun. Solce Konruenzabbildunen wollen wir als Scubspieelun bezeicnen. eacten Sie bei diesem Veraren, dass man nur solce csenpaare um iren Scnittpunkt dreen dar, die zu Spieelunen eören, die unmittelbar intereinander auseürt werden; also ier nur (,) oder (,) '' Deinition 2.3 Es sei ein unkt der Ebene E, eine Winkelröße. Eine bbildun D, : E E eißt Dreun ür jeden unkt und seinen ildpunkt ' ilt: ' = ' = Ist =, so ist ' = =. Eienscaten einer Dreun D, : D, -1 = D, - = D, versciedene unktepaare (,'), (Q,Q') leen die bbildun eindeuti est (alls existent). Fixelemente von D, (ür 0 ): Fixpunkte:. Fixpunkteraden: keine. Fixeraden: keine (ür 0, 180 ). '

6 EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER Invarianten: eradentreu, länentreu, winkelmaßtreu, läceninaltstreu, umlausinntreu. Weitere, ieraus und aus der Deinition beweisbare Eienscaten: Ist, so ist ', Gerade und ilderade aben von denselben bstand, Gerade und ilderade scneiden sic unter (eründun?). unktspieelun (Sonderall der Dreun; Drewinkel = 180 ) EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER Fixelemente von V, : (ür ) keine Fixpunkte, alle Geraden parallel zu sind Fixeraden. Invarianten: eradentreu winkelmaßtreu länentreu läceninaltstreu Umlausinn bleibt eralten usätzlice Eienscat: ' (d.. Oriinalerade und ilderade sind parallel). eründun? Deinition 2.4 Sei ein unkt der Ebene E. Eine bbildun eißt unktspieelun an ür jeden unkt und seinen ildpunkt ilt: Ist =, so ist ' = =, sonst albiert die Strecke '. ' uabe (a) D sei ein aralleloramm. eien Sie mit Hile der Deinition 2.5, dass ilt V, = V,D. (b) eien Sie mit Hile der Deinition 2.5, dass ür die Verkettun von zwei Versciebunen ilt V, o V, = V,. D usätzlice Eienscaten einer unktspieelun (eenüber den Eienscaten einer beliebien Dreun): D,180-1 = D,180, D,180 liet durc ein unktepaar (,') eindeuti est ( alls '), alle Geraden durc sind Fixeraden, ' (Oriinalerade und ilderade sind parallel). eründunen? 2.6 Versciebunen Deinition 2.5 Es seien, zwei versciedene unkte der Ebene E. Eine bbildun V, : E E eißt Versciebun um ür alle unkte der Ebene ilt: - liet au der Geraden, so auc '; und ' und sind leiclan und leicerictet. - Sonst bilden die unkte ' (in dieser Reienole) ein aralleloramm. Eienscaten: V -1, = V, Eine Versciebun liet durc 1 unktepaar (,') eindeuti est. v Wir veranscaulicen die durc das unktepaar (,') estelete Versciebun ot durc einen eil r ' = v von nac und screiben auc V v r. ' 2.7 Scubspieelunen (Gleitspieelunen) Deinition 2.6 Scubspieelunen sind bbildunen, die aus dem Hintereinanderausüren einer Versciebun und einer csenspieelun besteen. Dabei liet die Spieelacse parallel zur Versciebunsrictun. Scubspieelunen kann man durc die Verkettun von Spieelunen an 3 csen darstellen, von denen die ersten beiden parallel zueinander sind und die dritte senkrect dazu ist. Man kann die Reienole von Versciebun und csenspieelun vertauscen, wenn die Versciebun parallel zur Spieelacse verläut: V v r o S = S o V v r. uabe eweisen Sie, dass die Verkettun einer csenspieelun mit einer Versciebun immer eine Scubspieelun ist (auc wenn die Versciebun nict parallel zur Spieelacse verläut) und üren Sie die Konstruktion der v r Spieelacse und des Versciebunsvektors ür einie eispiele durc. eacten Sie: In diesem Fall kann man die csenspieelun und die Versciebun nict vertauscen. Wir vereinbaren ier: uerst die csenspieelun S, dann die Versciebun.uabe Was ist die zur Scubspieelun V v r o S inverse bbildun? v r

7 EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER 2.8 Konruenzabbildunen - rodukte von csenspieelunen Mit der biserien Vorarbeit sind wir in der Lae, die anestrebte Klassiizierun aller Konruenzabbildunen vorzunemen. Wir eben nocmals eine kurze usammenassun des biserien Voreens: unäcst werden Konruenzabbildunen als bijektive, eradentreue, länentreue bbildunen der Ebene deiniert. csenspieelunen erweisen sic als Konruenzabbildunen. Verkettun von csenspieelunen sind Konruenzabbildunen. Jede Konruenzabbildun ist durc die bbildun eines Dreiecks eindeuti estelet. Wir wissen, welce bbildunstypen sic durc die Verkettun von öcstens 3 csenspieelunen ereben: csenspieelun bei 1 cse (eensinnie bbildun), Dreun oder Versciebunen bei 2 csen (leicsinnie bbildun), Scubspieelun oder csenspieelun bei 3 csen (eensinnie bbildun). Wir wollen nun zeien, dass sic auc jede Konruenzabbildun durc öcstens 3 csenspieelunen darstellen lässt. Dazu beweisen wir zunäcst den olenden Satz. Satz 2.9 Geeben seien zwei Dreiecke und *** mit leic lanen Seiten. Dann lässt sic Dreieck au Dreieck *** durc eine Verkettun von öcstens 3 csenspieelunen abbilden. eweis: Geeben sei ein Dreieck und ein dazu konruentes Dreieck ***. nzueben ist ein rodukt von 1, 2 oder 3 csenspieelunen, welces au *** abbildet. Idee: nabe von csenspieelunen (oder von identiscen bb.) mit den Eienscaten : a *, ( a, a ) : a * ; * bleibt est, ( a ) warum ibt es eine solce Spieelun? : a * ; * und * bleiben est. warum ibt es eine solce Spieelun? usansdreiecke Konstruktion der csenspieelunen * ' '' * EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER Satz 2.10 Jede Konruenzabbildun lässt sic als Einac-, weiac- oder Dreiacspieelun darstellen. eweis u einer eebenen Konruenzabbildun wält man ein beliebies Dreieck aus. bildet au das Dreieck *** mit leicen Seitenlänen wie ab. Nac Satz 2.9 kann man das Dreieck durc eine Verkettun von 3 csenspieelunen au *** abbilden. Da diese Verkettun eine Konruenzabbildun ist und ween Satz 2.6 Konruenzabbildunen durc das ild eines Dreiecks eindeuti bestimmt sind olt, dass leic ist, also durc 3 csenspieelunen darestellt werden kann. Satz 2.11 Die Verkettun von beliebi vielen csenspieelunen lässt sic au eine Verkettun von 3 csenspieelunen reduzieren. (Dreispieelunssatz) eweis Einace Folerun aus Satz Satz 2.12 Jede Konruenzabbildun ist von einem der Typen csenspieelun, Dreun, Versciebun, Scubspieelun. eweis Einace Folerun aus Satz und der nalyse der Verkettun von 3 csenspieelunen. 2.9 Hintereinanderausüren von 4 und mer Geradenspieelunen Im voraneenden bscnitt aben wir allemein ezeit, dass sic Verkettunen von beliebi vielen csenspieelunen au die Verkettun von 3 csenspieelunen zurücküren lassen. Wir aben bei diesem Nacweis nict ezeit, wie sic diese csenspieelunen aus den eebenen csenspieelunen ereben. Die soll nun an zwei eispielen konkret ezeit werden. Wir untersucen exemplarisc die Verkettun von 2 Dreunen und die Verkettun von zwei Versciebunen. Wir verwenden wieder die zuvor scon merac anewandte Metode der Elimination von Spieelacsen. Die Übertraun dieser Metode au weitere Fälle (etwa die Verkettun einer Dreun und einer Versciebun) möe als Übunsauabe dienen. * ' * Verkettun von zwei Dreunen Geeben seien zwei Dreunen um versciedene Drezentren 1 und 2 mit den Drewinkeln 1 und 2. Die Verkettun der Dreunen kann durc 4 csenspieelunen (S os )o(s os i ) darestellt werden. Hier wird die bbildun eines Dreiecks ezeit, was nur zur besseren Veranscaulicun dient, die nabe der csen alleine enüt natürlic. Die csenpaare (,) und (,i) können wieder um iren jeweilien Scnittpunkt unter eibealtun des einesclossenen Winkels edret werden, so dass = wird; es ist dann = 1 2. Natürlic ätten wir scon zu einn leic und so wälen können, dass sie zusammenallen und leic sind. 1 2 uabe Füren Sie ür die nebensteenden usansdreiecke dieselbe Konstruktion der Spieelacsen durc. * * * * *

8 EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER Wir alten diese Erebnisse nocmals est. '' '' '' ' 60 1 ' ' 45 2 '' '' i '' ' ' ' 22,5 2 i' '' ' ' '' ' ' 30 ' ' '' ,5 2 Satz 2.13 Die Verkettun von zwei Dreunen ist eine Versciebun, wenn ür die Drewinkel 1 und 2 ilt =360, andernalls eine Dreun um den Winkel Die Verkettun von zwei Versciebunen ist eine Versciebun nac den Gesetzen der Vektoraddition. um Scluss wird noc ein Überblick darüber eeben, was bei der Verkettun von 4 csenspieelunen esceen kann. Geeben seien die csenspieelunen S o S o S o S i = ( S o S o S ) o S i. Folende Fälle sind mölic: Es ist (S os )o(s os i )= (S os )o(s os i ) = S o(s os )os i = S oidos i = S os i. Scneiden sic und i im unkt, dann eribt sic eine Dreun um um (ild), sind und i parallel, dann eribt sic eine Versciebun. (Für welce Winkel 1 und 2 tritt dieser zweite Fall ein?) Selbstverständlic konnten wir scon im Voraus saen, dass nur diese beiden Fälle eintreten konnten (warum?), der ier eebene Nacweis ibt aber eine unmittelbare Konstruktion des Drezentrums aus den csen der Einzeldreunen an. Verkettun von zwei Versciebunen Geeben seien zwei Versciebunen in versciedene Rictunen (leice Rictunen: trivial), die durc S o S und S o S i darestellt sind. Wir zeien, dass die Verkettun wieder eine Versciebun ist Wir eralten die bekannte Vektoraddition ür die Versciebunen. Dreun von (,) um, so dass au ällt upunkt1 upunkt2 upunkt i ' upunkt1 ' i upunkt2 Dreun von (, ) um den Mittelpunkt von und von (,i) um den Mittelpunkt von so dass und zusammen allen. Formaler zusammeneasst: 1. ( S o S o S ) ist Spieelun: Spieelun o Spieelun Dreun oder Versciebun 2. ( S o S o S ) ist Scubspieelun: Scubspieelun o Spieelun Dreun oder Versciebun u 2.: Man stellt die Scubspieelun durc 3 csenspieelunen dar und kann annemen: und. 1.Fall: i : S o S und S o S i sind Versciebunen. Versciebun 2.Fall: Nict i. Dann kann man die csen und i um iren Scnittpunkt S dreen, so dass wird, und dann das aar, so verscieben, dass mit zusammenällt. Dreun um i. i upunkt1 ''' '' '''' upunkt2 Formaler zusammeneasst: (S o S )o (S o S i )= (S o S )o (S o S i ) = (S o S )o (S o S i ) = S o(s o S )os i = S o(id)os i = S os i und i sind scneiden sic in einem unkt. S ' '' '' '''' i' upunkt2 upunkt2 ' ' ' S i' upunkt1 upunkt1 ' S ' ''' ' ''' '' ' i' '' (S o S )o (S o S i )= S o(s o S )os i = S o(s o S )os i = (S o S )o (S o S i ) = (S o S )o (S o S i ) = S o(s o S )os i = S o(id)os i = S os i und i sind parallel und ir bstand ist die Hälte der Läne der Seite. Satz 2.14 Die Verkettun von 4 csenspieelunen ist eine Dreun oder eine Versciebun. Die Verkettun von 4 csenspieelunen lässt sic stets ersetzen durc die Verkettun von 2 (eeineten) csenspieelunen ''''

9 EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS DEISSLER Hintereinanderausüren von mer als 4 csenspieelunen: Mit Satz 2.14 und dessen eweis lässt sic nocmals ein eweis ür den Dreispieelunssatz (Satz 2.11) eben, der zeit, wie die Reduktion der nzal der csenspieelunen scrittweise vorenommen werden kann: Sei n die nzal der csenspieelunen, n > 4. S 1 o S 2 o S 3 o S 4 o... o S n = (S 1 o S 2 o S 3 o S 4 ) o... o S n = (S 1 o S 2 ) o... o S n (ween Satz 2.14) ür n 4 lässt sic die nzal der csenspieelunen scrittweise um jeweils 2 reduzieren. stets Reduktion au maximal 1, 2 oder 3 csenspieelunen mölic.

3. Hintereinanderausführen von Kongruenzabbildungen. a) Hintereinanderausführen von 2 Achsenspiegelungen

3. Hintereinanderausführen von Kongruenzabbildungen. a) Hintereinanderausführen von 2 Achsenspiegelungen ctun: Beim Verknüpfen von bbildunen screibt der Verfasser(ist mir unbekannt) die erste bbildun links auf. Reimund lbers 3. Hintereinanderausfüren von Konruenzabbildunen Warum liefert das Hintereinanderausfüren

Mehr

Aufgabe 1 Beweise: Das Quadrat einer Primzahl lässt sich nicht als Summe der Quadrate von drei Primzahlen darstellen.

Aufgabe 1 Beweise: Das Quadrat einer Primzahl lässt sich nicht als Summe der Quadrate von drei Primzahlen darstellen. Landeswettbewerb atematik aden-württember 1998 Runde ufabe 1 eweise: Das Quadrat einer Primzal lässt sic nict als umme der Quadrate von drei Primzalen darstellen. 1. Lösun Die Quadrate von natürlicen Zalen

Mehr

Demo-Text für Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes

Demo-Text für  Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes Teil 1 it Index am Ende des Textes Stand: 22. Februar 212 Datei Nr. 1111 Friedric Buckel Geometrie Winkel und Dreiecke INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULTHETIK www.mate-cd.de Inalt 1. Dreunen durc Winkel messen

Mehr

iek Institut für Entwerfen und Konstruieren

iek Institut für Entwerfen und Konstruieren Grundlaen der Darstellun Institut für Entwerfen und Konstruieren Prof. José Luis Moro Heiko Stacel Mattias Rottner 1 Konstruktion der senkrecten Axonometrie 2 Mertafelprojektion B(A) A B A Aufriss Seitenriss

Mehr

Geradenspiegelung: Diese Abbildung haben wir schon untersucht. Punktspiegelung: Die beiden Spiegelungsachsen schneiden sich senkrecht.

Geradenspiegelung: Diese Abbildung haben wir schon untersucht. Punktspiegelung: Die beiden Spiegelungsachsen schneiden sich senkrecht. 17 25 Die 5 Typen on Isometrien Geradenspieelun: Diese Abbildun haben wir schon untersucht unktspieelun: Die beiden Spieelunsachsen schneiden sich senkrecht Rotation (Drehun): Die beiden Spieelunsachsen

Mehr

1. Hilbertschen Geometrie I: Punkte, Geraden, Ebenen

1. Hilbertschen Geometrie I: Punkte, Geraden, Ebenen 1. Hilbertscen eometrie I: Punkte, eraden, benen Wir bescreiben den axiomatiscen Zuan zur eometrie, wie er von Hilbert erstmals formuliert wurde. Der Ausanspunkt unserer Betractun ist die folende Definition.

Mehr

ÜBUNGSAUFGABEN SERIE 04

ÜBUNGSAUFGABEN SERIE 04 Elementreometrie ÜBUNGSAUFGABEN SERIE 04 AUFGABE 1: Beweisen Sie den folenden Stz: Stz 2.10: Die Nceinnderusfürun mit ist eine Verscieun. Zum Beweis verwenden wir Stz 2.9: Eine Beweun verscieden von der

Mehr

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen .7. Aufaben zu Änlickeitsabbildunen Aufabe 1 Strecke das Dreieck AB mit A(3 1), B( 3) und ( ) an Z(1 1) um die Streckfaktoren k 1 =, k = 1, k 3 = 1, k 4 = und k =. Aufabe Strecke das Dreieck AB mit A(

Mehr

Demo-Text für Winkel. Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Stand: 19. Juni Datei Nr

Demo-Text für  Winkel. Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Stand: 19. Juni Datei Nr Geometrie 0 50 b 0 Winkel Stnd: 9. Juni 207 Dtei Nr. 0 = 55 = 25 2 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMTHEMTIK = 25 2 = 55 Demo-Text für 0 Winkel Grundlen 2 Inlt. Dreunen durc Winkel messen 3 Zeicnen von Winkeln

Mehr

Solche Abbildungen nennt man ZENTRISCHE STRECKUNGEN. DEFINITION:

Solche Abbildungen nennt man ZENTRISCHE STRECKUNGEN. DEFINITION: ZENTRICHE TRECKUNG DER TORCHENCHNABEL ol Farstift Zeicenstift ol, Farstift und Zeicenstift lieen immer auf einer Geraden! Früer at man den torcenscnabel (antorap) benutzt um Bilder maßstäblic zu verrößern,

Mehr

Kapitel 6: Der Flächeninhalt. Flächeninhalt bestimmen bedeutet : Möglichst vielen Figuren F (Maß-)Zahl A(F) zuordnen.

Kapitel 6: Der Flächeninhalt. Flächeninhalt bestimmen bedeutet : Möglichst vielen Figuren F (Maß-)Zahl A(F) zuordnen. Fläceninalt 1 Fläceninalt als Größe Fläceninalt 2 Messprozess Pysik Kapitel 6: er Fläceninalt Fläceninalt einer Fiur soll etwas über deren Größe aussaen Fläceninaltsberiff intuitiv irendwie klar, ab der

Mehr

Licht wählt unter allen möglichen Wegen den kürzesten (im Allgemeinen: den schnellsten) Was ist der kürzeste Weg von P über S nach A?

Licht wählt unter allen möglichen Wegen den kürzesten (im Allgemeinen: den schnellsten) Was ist der kürzeste Weg von P über S nach A? Kapitel 2: Kongruenzabbildungen 2.1 Geradenspiegelungen a) Spiegel Wie wirkt ein Spiegel? Modellvorstellung: Jeder beleuchtete Punkt P sendet nach allen Seiten Lichtstrahlen aus Wie verlaufen die Lichtstrahlen

Mehr

Grundwissen Ebene Geometrie

Grundwissen Ebene Geometrie Micael Körner Grundwissen bene Geometrie 5.0. Klasse eredorfer Kopiervorlaen Zu diesem Material: Was ist ein Stufenwinkel? Wie findet man die Höen von reiecken eraus? Wie werden Fläceninalt und Umfan bei

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie nalytisce Geometrie. Vektoren Mitte einer Strecke B M B Verbindunsvektor B B B Mittelwert der zwei Ortsvektoren ( 6 ) B( 5 ) m B ( a + b) M( ( ) ( + 5) ( + 6) M( ) Spitze nfan: B b a ( 6 ) B( 5 ) 6 B Scwerpunkt

Mehr

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22 Elemente der Geometrie 9 Anang 9.1 Verältnisgleicungen Verältnisgleicungen sind spezielle Formen von Gleicungen. Es a werden zwei Quotienten gleic gesetzt. Die Gleicung! b = c d kann man auc screiben als!a:b

Mehr

19 Aufstellen von Funktionstermen

19 Aufstellen von Funktionstermen 9 Austellen von Funktionstermen 9 Austellen von Funktionstermen Kert man die Kurvendiskussion um, so ordert man jetzt, dass aus voreebenen Eienscaten eines Funktionsraen die entsrecende Funktion eunden

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenbur-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fac Matematik Jaransstufe 5 Natürlice und anze Zalen 1;2;3;4;5;6; ist die Mene der natürlicen Zalen. ; 4; 3; 2; 1;0;1;2;3;4; ist die Mene der anzen Zalen.

Mehr

Jgst. 11/I 1.Klausur

Jgst. 11/I 1.Klausur Jgst. /I.Klausur..00 A. Bestimme den Scnittpunkt und den Scnittwinkel der beiden folgenden Geraden: g : x y = 5 : + y = 5x Zunäcst müssen die beiden Geraden auf Normalform gebract werden: x y = 5 y = x

Mehr

Einstieg in die Koordinatengeometrie - lineare Funktionen -

Einstieg in die Koordinatengeometrie - lineare Funktionen - Einstie in die Koordinateneoetrie - lineare Funktionen - Was ist eine Funktion? Definition: Funktion Eine Zuordnun f: D}, D eißt Funktion, wenn sie jede Eleent xd enau eine reelle Zal y zuordnet. f(x)=y

Mehr

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt.

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt. Fläceninalt 1 Fläceninalt 2 Kapitel 7: Der Fläceninalt Fläceninalt einer Fiur soll etwas über deren Größe aussaen Fläceninaltsberiff intuitiv irendwie klar, ab der Grundscule durc Ausleen von Fiuren mit

Mehr

Eigenschaften von Funktionen

Eigenschaften von Funktionen Eienscaten von Funktionen Gesetzmäßikeiten Relationen und Funktionen Eine Relation liet vor, wenn es zu jedem Element der Mene M enau einen Partner y in der Mene M ibt. Hat jedes M ein zueordnetes y M.

Mehr

Grundwissen Klasse 7

Grundwissen Klasse 7 Grundwissen Klasse 7 Zahlenmenen = {1; 2; 3; 4; 5; 6;... } Die ene der natürlichen Zahlen. = {... 3; 2; 1; 0; + 1; + 2; + 3;...} Die ene der anzen Zahlen. Die ene der rationalen Zahlen. ultiplikation und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (1) - Geometrische Grundlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (1) - Geometrische Grundlagen Unterrictsmterilien in diitler und in edruckter Form uszu us: Kopiervorlen Geometrie (1) - Geometrisce Grundlen s komplette Mteril finden Sie ier: Scool-Scout.de Inltsverzeicnis Geometrie Gerde, Strecke

Mehr

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4 Klasse / Augaben ab Seite 4 rundlagen und Begrie der Dierenzialrecnung Die Zeicnungen und Erklärungen sind etwas ausürlicer als notwendig u versciedene Screibweisen und Darstellungen auzuzeigen. Steigung

Mehr

( ), und legen deshalb eine Ebene fest. Als Aufpunkt dient ein beliebiger Punkt von g oder h, als Spannvektoren

( ), und legen deshalb eine Ebene fest. Als Aufpunkt dient ein beliebiger Punkt von g oder h, als Spannvektoren Lösungen zur analytiscen Geometrie, Buc S. 9f. a) E in die Parameterform umwandeln: x = x + x + Wäle: x = ; x = x = + E : X = x x x = + + = + In F einsetzen: + + = + = = In E einsetzen: s: X = + + ( )

Mehr

Kreise Winkel Drehung

Kreise Winkel Drehung Kreise Winkel Drehun.) Der Kreis: ufabe: Zeichne in ein Koordinatensystem folende Punkte ein: M(4/) ; (/) ; (6/8) ; D(/8) ; E(6/) 9 8 D Durchmesser (d) 7 6 M Sehne (s) 4 Radius (r) E - 4 6 7 8 9 a.) Zeichne

Mehr

4 Ähnlichkeitsabbildungen

4 Ähnlichkeitsabbildungen EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS 05 41 DEISSLER 4 Ähnlichkeitsaildungen eispiele Verkleinerungen, Vergrößerungen ijektive, geradentreue ildungen, ei denen die Winkel erhalten werden, aer nicht notwendig

Mehr

Der Konstruktionsbericht

Der Konstruktionsbericht Der Konstruktionsbericht Philipp Gressly Freimann 11. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitun 1 2 Grundkonstruktionen (G1, G2, G3) 2 2.1 G1: Punkte wählen (leistift)...................... 3 2.2 G2:

Mehr

Affine (lineare) Funktionen und Funktionenscharen

Affine (lineare) Funktionen und Funktionenscharen Aine (lineare) Funktionen Funktionenscharen 1. Erkläre olende Berie: a) Ursprunserade b) Steiun bzw. Steiunsdreieck c) steiende u. allende erade d) eradenbüschel, Parallelenschar e) y-achsenabschnitt )

Mehr

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt.

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt. Flächeninhalt 1 Flächeninhalt 2 Kapitel 6: Der Flächeninhalt Flächeninhalt einer Fiur soll etwas über deren Größe aussaen Flächeninhaltsberiff intuitiv irendwie klar, ab der Grundschule durch Ausleen von

Mehr

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt.

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt. Flächeninhalt 1 Flächeninhalt 2 Kapitel 6: Der Flächeninhalt Flächeninhalt einer Fiur soll etwas über deren Größe aussaen Flächeninhaltsberiff intuitiv irendwie klar, ab der Grundschule durch Ausleen von

Mehr

Wir wollen nun die gegenseitige Lage von Punkten, Geraden und Ebenen untersuchen.

Wir wollen nun die gegenseitige Lage von Punkten, Geraden und Ebenen untersuchen. Lebezieunen Lebezieunen Wir wollen nun die eenseiie Le von Punken, Gerden und benen unersucen.. Le eines Punkes bezülic einer Gerden Ds is eine scon beknne Übun. Nics deso roz ier noc einml ein Beispiel.

Mehr

Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen.

Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen. Vergrößerungen entrische Streckung 1 Kapitel 4: Ähnlichkeitsabbildungen Beispiele Verkleinerungen Vergrößerungen Bijektive, geradentreue und winkeltreue bbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen.

Mehr

(0 4) 4 :( 2) Bestimmung von Geradengleichungen Aufgabe 1

(0 4) 4 :( 2) Bestimmung von Geradengleichungen Aufgabe 1 Bestimmun von Geradenleichunen Auabe Geeben ist die Geradenleichun (x) = -x +. Gesucht sind die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen. Lösun: Mit der y-achse (x=0): S y (0 ) Mit der x-achse (y=0): x

Mehr

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2.

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2. Tangentensteigung Gegeben ist die Funktion () =. Um die Steigung der Tangente im Punkt P( ) zu bestimmen, ermitteln wir zunäcst die Steigung der Sekante durc P( ) und Q( ). Q soll so beweglic sein, dass

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

O01. Linsen und Linsensysteme

O01. Linsen und Linsensysteme O0 Linsen und Linsensysteme In optischen Systemen spielen Linsen eine zentrale Rolle. In diesem Versuch werden Verahren zur Bestimmun der Brennweite und der Hauptebenen von Linsen und Linsensystemen vorestellt..

Mehr

Übungen zum Mathematik-Abitur. Geometrie 1

Übungen zum Mathematik-Abitur. Geometrie 1 Geometrie Übungen zum atematik-abitur -7/8 Übungen zum atematik-abitur Geometrie Gegeben sind die Punkte ( 4 ) und ( 5 6 4) P und die Gerade 7 4 g: x= + r 4 Aufgabe : Die Ebene E entält g und Bestimmen

Mehr

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr. 12180. Friedrich Buckel. Stand 11.

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr. 12180. Friedrich Buckel. Stand 11. Teil Gleicungen mit Unbekannten mit Textaufgaben und 3 Gleicungen mit Unbekannten Datei Nr. 80 Stand. April 0 Lineare Gleicungssysteme INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 80 Gleicungssysteme Vorwort

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung

Grundlagen der Differentialrechnung Grundlen der Dierentilrecnun Grundlen der Dierentilrecnun Grundlen der Dierentilrecnun Höe üer NN in m Einürun in die Kurvendiskussion 500 C In der Dierentilrecnun etrcten wir die Dierentition von Funktionen

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2011/2012

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2011/2012 Landeswettbewerb Matematik aden-württemberg Musterlösungen. Runde 0/0 Aufgabe avid wirft einen besonderen Würfel und screibt jeweils die oben liegende Zal auf. ie Abbildung zeigt ein Netz seines Würfels.

Mehr

14. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

14. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 4. Landeswettbewerb Matematik Bayern Lösungsbeispiele für die Aufgaben der. Runde / Aufgabe David wirft einen besnderen Würfel und screibt jeweils die ben liegende Zal auf. Die Abbildung zeigt ein Netz

Mehr

Theorie des Glücksrads auf der schiefen Ebene 1/6

Theorie des Glücksrads auf der schiefen Ebene 1/6 Teorie des Glücksrads auf der sciefen Ebene 1/6 Das Glücksrad auf der sciefen Ebene Von der Idee zur Teorie WOLFGANG RIEMER Abstract Beim Dreen eines Roulettes auf einer sciefen Ebene erlebt man alle Facetten

Mehr

Beweisen im Mathematikunterricht

Beweisen im Mathematikunterricht Beweisen im Matematiunterrict Jüren Zumdic Satzfindun, Aufstellen einer Vermutun durc a Anscauun Etremwertriterien b Abstraieren Variation des Parameters a in f a² mit einem Funtionenplotter c Generalisieren

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Grundwissen Ebene Geometrie

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Grundwissen Ebene Geometrie Inhaltsverzeichnis Grundwissen bene Geometrie Grundlaen der Geometrie 1 Grundberiffe 2 Koordinatensystem 3 Senkrechte Geraden 4 Parallele Geraden 5 bstand 6 Vermischte Übunen zu Linien 7 Winkelarten 8

Mehr

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik Numerisce Simulation von Differential-Gleicungen der Himmelsmecanik Teilnemer: Max Dubiel (Andreas-Oberscule) Frank Essenberger (Herder-Oberscule) Constantin Krüger (Andreas-Oberscule) Gabriel Preuß (Heinric-Hertz-Oberscule)

Mehr

Kategorien. Anna Katharina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) einer Ansammlung ob C von Objekten A, B, C...

Kategorien. Anna Katharina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) einer Ansammlung ob C von Objekten A, B, C... Kategorien Anna Katarina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) 08.01.2005 1 Kategorien, Funktoren und natürlice Transormationen 1. Deinition Eine Kategorie C bestet aus einer Ansammlung ob C von

Mehr

b) Vorgehen genau wie oben, in diesem Fall hat es einfach 5 Eckpunkte, die man abbilden muss.

b) Vorgehen genau wie oben, in diesem Fall hat es einfach 5 Eckpunkte, die man abbilden muss. Lösunen Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene Seite 5 Aufaben Achsensymmetrie und Geradenspieelun (Lösunen sind verkleinert ezeichnet) 1 a) Vorehen emäss Theorie: 1. Lotstrecken auf die Symmetrieachse

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 5.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 5.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 0 Geometrie!? 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen

Mehr

Sachinformation Haus 2.3: Symmetrie und Kongruenz Typen von Kongruenzabbildungen

Sachinformation Haus 2.3: Symmetrie und Kongruenz Typen von Kongruenzabbildungen rozebezoene und Inaltbezoene Kopetenzen & Anreun von facbezoener Sculentwicklun 1 Sacinforation Hau.3: Syetrie und Konruenz Typen von Konruenzabbildunen Dr. Bertold Scuppar: Eleentareoetrie (Skript zur

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Aufgabe 2 Wetterstation Aufgabe aus der scriftlicen Abiturprüfung Hamburg 05. In einer Wetterstation wird die Aufzeicnung eines Niedersclagmessgeräts vom Vortag (im Zeitraum von 0 Ur bis Ur) ausgewertet.

Mehr

ma t 4 u GITARREN- UND LAUTENBÜNDE GRUNDLEGENDES DAS MONOCHORD

ma t 4 u GITARREN- UND LAUTENBÜNDE GRUNDLEGENDES DAS MONOCHORD GRUNDLEGENDES DAS MONOCHORD Scon in der Antike war es üblic, Intervalle durc Streckenteilung auf einer gespannten Saite geometrisc darzustellen. Das dabei benützte Instrument eißt Kanon oder Monocordon

Mehr

Heute schon gepoppt?

Heute schon gepoppt? Heute scon gepoppt? Benno Grabinger, Neustadt/Weinstraße, www.bennograbinger.de www.pringles.de Benno Grabinger: Pringles 1 Wie ann die Form eines Pringle matematisc bescrieben werden? Wo entsteen solce

Mehr

Einführung in die Differentialrechnung

Einführung in die Differentialrechnung Reiner Winter Einfürung in die Differentialrecnung. Das Tangentenproblem als ein Grundproblem der Differentialrecnung Wir betracten im folgenden die quadratisce Normalparabel, d.. den Grapen GI f der Funktionsgleicung

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Spiegelung. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Spiegelung. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Spieelun Differenzierte Materialien für das anze Schuljahr Downloadauszu aus dem Oriinaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Spieelun Differenzierte Materialien

Mehr

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen Uwe Rat Eckleinjarten 13a. 7580 Bremeraven 0471 3416 rat-u@t-online.de Fertigungstecnik Tecnisce Kommunikation - Tecnisces Zeicnen 11 Projektionszeicnen 11. Körperscnitte und bwicklungen 11..4 Kegelige

Mehr

Grundlegendes zu Kategorien

Grundlegendes zu Kategorien Grundleendes zu Kateorien Jonathan Zachhuber 26. pril 2011 Der Vortra orientiert sich weitläui an [W05]. Manche nsätze sind aber aus [Kü09] und [HS90], sowie aus [MM07]. Deinition 1 (Kateorie): Eine Kateorie

Mehr

4.3.2 Ableitungsregeln

4.3.2 Ableitungsregeln Vorbereitungskurs auf die Aufnameprüfung der ETH: Matematik 4.3.2 Ableitungsregeln Der Differentialquotient [s. 43] zur Definition der Ableitung beinaltet eine Grenzwertbildung Limes), welce meist dadurc

Mehr

Physik I Übung 7, Teil 2 - Lösungshinweise

Physik I Übung 7, Teil 2 - Lösungshinweise Pysik I Übung 7, Teil - Lösungsinweise Stefan Reutter SoSe 0 Moritz Kütt Stand:.06.0 Franz Fujara Aufgabe Clausius- Klappermann Clapeyron Revisited (Vorsict, Aufgabe vom Cef!) Da sic Prof. Fujara wie immer

Mehr

Seite 5 Aufgaben Achsensymmetrie und Geradenspiegelung (Lösungen sind verkleinert gezeichnet) 1 a) Vorgehen gemäss Theorie:

Seite 5 Aufgaben Achsensymmetrie und Geradenspiegelung (Lösungen sind verkleinert gezeichnet) 1 a) Vorgehen gemäss Theorie: Lösunen Geometrie-Dossier Konruenzabbildunen Seite 5 Aufaben Achsensymmetrie und Geradenspieelun (Lösunen sind verkleinert ezeichnet) 1 a) Vorehen emäss Theorie: 1. Lotstrecken auf die Symmetrieachse s

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Musterlösung zu Übungsblatt 1 Prof. R. Pandaripande J. Scmitt, C. Scießl Funktionenteorie 23. September 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1. Sei F ein Körper, der R als einen Unterkörper entält. Das eisst R ist eine

Mehr

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene Geometrie-oier Symmetrie in der Ebene Name: Inhalt: Symmetrieeienchaft und bbildun: eriffe chenymmetrie und Geradenpieelun rehymmetrie und rehun Punktymmetrie und Punktpieelun Verwendun: iee Geometriedoier

Mehr

5. Tutorium zur Analysis I für M, LaG und Ph

5. Tutorium zur Analysis I für M, LaG und Ph Fachbereich Mathematik Prof. Dr. K.-H. Neeb Dipl.-Math. Rafaël Dahmen, Dipl.-Math. Stefan Waner 5. Tutorium zur Analysis I für M, LaG und Ph Aufaben und Lösunen Sommersemester 2007 18.5.2007 Definition:

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Perspektivisch betrachtet Geometrie mit Fluchtlinien und Fluchtpunkten. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Perspektivisch betrachtet Geometrie mit Fluchtlinien und Fluchtpunkten. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach Reie 15 S 1 Verlauf Material Perspektivisc betractet Geometrie mit Fluctlinien und Fluctpunkten Wolfgang Göbels, Bergisc Gladbac Hoc inaus Froscperspektive beim Altenberger Dom in Odental Klasse: 10 Dauer:

Mehr

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Dreieck. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Dreieck. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Andreas Marscall Laura Petry Fläceninalt und Umfan: Dreieck Arbeitsblätter und Test zur sonderpädaoiscen Förderun Andreas Marscall, Laura Petry Beredorfer Unterrictsideen Downloadauszu aus dem

Mehr

Geometrische Mehrgitterverfahren. Annabell Schlüter

Geometrische Mehrgitterverfahren. Annabell Schlüter Geometrisce Mergitterverfaren Annabell Sclüter 13.07.2010 Inaltsverzeicnis 1 Einleitung 2 2 Das Mergitterverfaren für lineare Probleme 3 2.1 Dämpfungseigenscaften des Jacobiverfarens............ 3 2.2

Mehr

Tutorium. Aufgabe 56. p b. h 4. Geg.: h = 1m, d = 0,45m, b = 1m, g = 9,81 m kg. Freischnittskizze für die Klappe und Geometrie: F =

Tutorium. Aufgabe 56. p b. h 4. Geg.: h = 1m, d = 0,45m, b = 1m, g = 9,81 m kg. Freischnittskizze für die Klappe und Geometrie: F = Kontinuumsmecanik, Prof. Popov, WiSe 5/6, 7.&8. Woce Lösunsinweise Seite..5 Plenarübun Tutorium Aufabe 5 Aufabe 56 Zwei Flüssikeitsbeälter sin nac nebensteener Skie urc ein Rorsystem miteinaner verbunen.

Mehr

Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen. Die zwei sehen ganz ähnlich aus

Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen. Die zwei sehen ganz ähnlich aus Kapitel 4: Ähnlichkeitsabbildungen Beispiele Verkleinerungen Vergrößerungen Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen. Mathematische Präzisierung, aber

Mehr

Aufgabe 11: Windanlage

Aufgabe 11: Windanlage Zentrale schritliche Abiturprüunen im Fach Mathematik Auabe 11: Windanlae Das Foto zeit einen Darrieus-Windenerie-Konverter. Der Wind setzt die drei Blätter um die vertikale Achse in Drehun; die Blätter

Mehr

7 1mod10. Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1. Aufgabe 1. Wie heißen die beiden letzten Ziffern von 7?

7 1mod10. Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1. Aufgabe 1. Wie heißen die beiden letzten Ziffern von 7? 990 Rude ufabe 990 Wie eiße die beide letzte Ziffer vo 7?. Lösu ie erste act Poteze vo 7 sid: 7 49 343 40 6807 7649 83543 576480 ie beide letzte Ziffer wiederole sic mit der Periodeläe vier. ultipliziert

Mehr

Kraft F in N Dehnung s in m

Kraft F in N Dehnung s in m . Klausur Pysik Leistungskurs Klasse 7. 9. 00 Dauer: 90 in. Wilel T., ein junger, talentierter Bogenscütze darf sic einen neuen Bogen kaufen. Er kann den Bogen it axial 50 N spannen und seine Are reicen

Mehr

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANALYSIS Differenzialrecnung Kapitel 5 Ferdinand Weber BRmedia Service GmbH Inaltsverzeicnis Jedes Kapitel beginnt mit der Seitenzal.. Das Tangentenproblem. Steigung einer Geraden

Mehr

Projektive Abbildungen, zeichnerischer Zugang

Projektive Abbildungen, zeichnerischer Zugang Hans Walser Projektive bbildunen, zeichnerischer Zuan ETH-Z Inhalt 1 Das Doppelverhältnis...1 1.1 Doppelverhältnis von vier Punkten auf einer Geraden...1 1.1.1 eispiele...2 1.2 Doppelverhältnis von vier

Mehr

Wirsberg-Gymnasium Grundwissen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Wirsberg-Gymnasium Grundwissen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Wirsber-Gymnasium Grundwissen Mathematik 7. Jahransstufe Lerninhalte Fakten-Reeln-eispiele Symmetrie Eienschaften der chsensymmetrie: - Zueinander symmetrische Strecken sind leich lan. - Zueinander symmetrische

Mehr

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Historisc ist der Begriff der Differenzierbarkeit lange vor dem der Stetigkeit entwickelt worden. Untersciedlice Definitionen der Differenzierbarkeit werden von Gottfried

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrecnung f f 0 + f 0 f f 0 0 eißt Differenzenquotient an der Stelle 0. f, f Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Matematik für

Mehr

Diagramm 1 Diagramm 2

Diagramm 1 Diagramm 2 Zweijärige zur Prüfung der Facsculreife fürende Berufsfacscule (BFS) Matematik (9) Hauptprüfung 008 Aufgaben Aufgabe 1 A. 1. Bestimmen Sie die Gleicungen der Geraden g und.. Geben Sie die Koordinaten der

Mehr

Klasse 9 a/b/c 4. Schulaufgabe aus der Mathematik

Klasse 9 a/b/c 4. Schulaufgabe aus der Mathematik Klasse 9 a/b/c 4. Sculaufgabe aus der Matematik 14. 06. 00 (WWG) Gruppe A 1. Von einem Würfel der Kantenlänge a wird wie unten eingezeicnet eine Pyramide abgescnitten. Berecne das Volumen der Pyramide.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 4. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 4. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag! Unterrictsmaterialien in diitaler und in edructer Form Auszu aus: Mate-Basics-Trainer /. Sculjar Grundlaentrainin für jeden Ta! Das omplette Material finden Sie ier: Scool-Scout.de . Sculjar Hans-J. Scmidt

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Baden-Württember: Facocsclreife 2014 www.mate-afaben.com Haptprüfn Facocsclreife 2014 Baden-Württember Afabe 3 Analysis Hilfsmittel: rafikfäier Tascenrecner Berfskolle Alexander Scwarz www.mate-afaben.com

Mehr

2.3 Binäre Linearcodes

2.3 Binäre Linearcodes Codierusteorie Biäre Liearcodes Es stellt sic eraus, dass a, u bei der Kostrutio effizieter Codes wirlic weiterzuoe, sic az wesetlic auf de Beriffsapparat der odere Alebra stütze uss, sodass auc wir ict

Mehr

Maria-Theresia-Gymnasium München Grundwissen Mathematik 5. Klasse. Wendelstein. Osser. Wank. Nebelhorn

Maria-Theresia-Gymnasium München Grundwissen Mathematik 5. Klasse. Wendelstein. Osser. Wank. Nebelhorn Mri-Teresi-Gymnsium Müncen Grundwissen Mtemtik. Klsse 1. Ntürlice Zlen Dezimlsystem Mn nennt die Zlen, die mn zum Zälen verwendet, ntürlice Zlen. Wir recnen im Dezimlsystem. Dei enutzen wir die zen Ziffern

Mehr

Reiner Winter. Analysis. Aufgaben mit Musterlösungen

Reiner Winter. Analysis. Aufgaben mit Musterlösungen Reiner Winter Analysis Aufaben mit Musterlösunen. Aufabe: Geeben sei die Funktion ƒ(x) 5 x5 4 x mit x IR +... Untersuchen Sie die Funktion ƒ(x) auf Symmetrie, Nullstellen, Extrempunkte und Wendepunkte.

Mehr

Mathematik für Chemiker I

Mathematik für Chemiker I Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Matematik PD Dr. L. Strüngmann WS 007/08 Übungsmaterial sowie andere Informationen zur Veranstaltung unter: ttp://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.stml

Mehr

Download. Mathe an Stationen Umgang mit Zirkel. Grundkonstruktionen Zirkel. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen Umgang mit Zirkel. Grundkonstruktionen Zirkel. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Marco ettner, Erik Dines Mathe an Stationen Uman mit Zirkel Zirkel Downloadauszu aus dem Oriinaltitel: Mathe an Stationen Uman mit Zirkel Zirkel Dieser Download ist ein uszu aus dem Oriinaltitel

Mehr

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Übungsaufgaben zur Kursarbeit Übungsaufgaben zur Kursarbeit I) Tema Funktionen. Gib jeweils die maximale Definitionsmenge der Funktion an f(x) = (x ) D f = R (x) = x D = {x R /x } g(x) = (x ) D = {x R /x } g k(x) = x D = {x R /x >

Mehr

sowie für flache Hohl- und Wölbspiegel konsistent nutzen zu können, müssen folgende Vorzeichenkonventionen eingehalten werden:

sowie für flache Hohl- und Wölbspiegel konsistent nutzen zu können, müssen folgende Vorzeichenkonventionen eingehalten werden: Physik anwenden und verstehen: Lösunen 5. Relexion 004 Orell Füssli Verla AG Voremerkun Um die Gleichunen = + und = ür dünne Sammel- und Zerstreuunslinsen G sowie ür lache Hohl- und Wölspieel konsistent

Mehr

Vertauschen von Limiten

Vertauschen von Limiten Vertauscen von Limiten W. Herfort December 28, 25 Contents Die Mutter aller Sclacten 2 2 Anwendungen in Beispielen 2 2. Vertauscen von GW in ANA 2................... 2 2.. Aufgabe............................

Mehr

1. Lineare Funktionen

1. Lineare Funktionen Grundwissen zu den Geraden. Lineare Funktionen Geraden sind die Graphen linearer Funktionen. Dazu müssen wir zuerst den Beriff Funktion und dann den Beriff linear klären.. Funktion Eine Funktion ist eine

Mehr

Hydrodynamik y I - Strömungsmechanik

Hydrodynamik y I - Strömungsmechanik Pysik VL8 (0..0 Hydrodynamik y I - Strömunsmecanik Strömunen und Strömunsarten Die Kontinuitätsleicun Die Bernoulli-Gleicun Gli Strömunen und Strömunsarten Hd Hydrodynamikd Bescreibun on Massenströmen

Mehr

Reise nach Rio Klimadiagramme lesen

Reise nach Rio Klimadiagramme lesen Reise nac Rio Klimadiagramme lesen Maria will im Juli nac Brasilien fliegen und dort Urlaub macen. Um iren Koffer passend zu packen und Unternemungen planen zu können, suct sie im Internet zunäcst nac

Mehr

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein. Physik anwenden und vestehen: Lösunen 5.3 Linsen und optische Instumente 4 Oell Füssli Vela AG 5.3 Linsen und optischen Instumente Linsen 4 ; da die ildweite b vekleinet wid und die ennweite konstant ist,

Mehr

Bildschirmdiagonale VESA-Standard Tragkraft kg geeignet für Curved TV Elektro-Hebesysteme universal 65

Bildschirmdiagonale VESA-Standard Tragkraft kg geeignet für Curved TV Elektro-Hebesysteme universal 65 Anwendunsmatrix TV-Wandalter und Hocwertie und ansprucsvolle Raumkonzepte ür Yacten, Hotels und Won- und Sclazier können mit Häele TV-Bescläen individuell umesetzt werden. Versteckt in einem Sidebord einebaute

Mehr

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur Aufgabe 1: Die Skulptur Um die Höe einer Skulptur zu bestimmen, die auf einem Sockel stet, stellt sic eine Person (Augenöe 1,70 m) in einer Entfernung von 10 m mit dem Rücken zur Skulptur und ält sic einen

Mehr

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen). 6- Funktionen 6 Die Eponentialfunktionen (und Logaritmen) Eine ganz wictige Klasse von Funktionen f : R R bilden die Eponentialfunktionen f() = c ep( ) = c e, ier sind, c feste reelle Zalen (um Trivialfälle

Mehr