Tutorium. Aufgabe 56. p b. h 4. Geg.: h = 1m, d = 0,45m, b = 1m, g = 9,81 m kg. Freischnittskizze für die Klappe und Geometrie: F =

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tutorium. Aufgabe 56. p b. h 4. Geg.: h = 1m, d = 0,45m, b = 1m, g = 9,81 m kg. Freischnittskizze für die Klappe und Geometrie: F ="

Transkript

1 Kontinuumsmecanik, Prof. Popov, WiSe 5/6, 7.&8. Woce Lösunsinweise Seite..5 Plenarübun Tutorium Aufabe 5 Aufabe 56 Zwei Flüssikeitsbeälter sin nac nebensteener Skie urc ein Rorsystem miteinaner verbunen. Über er Flüssikeit in beien Beältern befinet sic Luft. In en Beältern un em Rorsystem befinen sic rei verscieene Flüssikeiten mit en Dicten ρ, ρ un ρ 3. Die Druckifferen wiscen en beien Beältern beträt p a p b = p. Wie roß ist ie Dicte ρ 3 er ritten Flüssikeit? Ge.: p,,, 3,, ρ, ρ, p a p p b p a ρ 3 ρ ρ 3 pb Eine in einem Wasserbeälter einebaute Klappe er Höe un er Breite b ist im Punkt D um eine oriontale Acse rebar elaert. a Wie roß ist ie resultierene Wasserlast F auf ie Klappe in Abänikeit von er Höe es Wasserspieels? b Bei welcer Höe es Wasserspieels öffnet sic ie Klappe urc ie Wasserlast selbsttäti? Stellen Sie Ir Erebnis in einem Diaramm ar. c Berecnen Sie nun mit en eebenen Zalenwerten, bei welcer Wasseröe sic ie Klappe öffnet. Ge.: = m, =,5m, b = m, = 9,8 m k s, ρho = 3 m 3 D Freiscnittskie für ie Klappe un Geometrie: ρ ρ 3 ρ 3 Für jees er beien U-Rore errsct Kräfteleicewict. Es wir jeweils as yrostatisce Gruneset in Höe e vom Boen aus aufestellt un er Druck für ie beien Scenkel jees U- Rores leicesett. Dabei sei p er Druck an er öcsten Stelle wiscen en beien Beältern. Linkes U-Ror: p a +ρ e = p+ρ e+ρ 3 Rectes U-Ror: p b +ρ e = p+ρ 3 e+ρ 3 3 Subtraiert man Gleicun von Gleicun, so eribt sic: e p a p b +ρ e ρ e = ρ e ρ 3 e+ρ ρ 3 3 ρ 3 = = p a p b +ρ +ρ 3 p a p b +ρ +ρ 3 3 p p D pos. Zälr. F pos. Zälr. a In ruenen inkompressiblen Flüssikeiten unter Scwerkrafteinfluß nimmt er Druck mit er Flüssikeitstiefe linear u: p = p +ρ 5 Die resultierene Kraft berecnet sic als Interal es Druckes mal Normalenvektor auf ie Oberfläce über ie esamte Oberfläce. Da ier nur wei nennenswerte Oberfläcen innen un außen mit parallelen Normalenvektoren voranen sin, eribt sic wenn er Flüssikeitsspieel über er Klappenoberkante ist: ] p p ]b = bρ = bρ 6 b Die Klappe öffnet sic, wenn as oment um ie Dreacse neativ wir = p p ] m b 7 mit = : 3 = ρb = ρb 3 ] + 3 ] 8 Da er Wasserruck mit er Tiefe immer unimmt, kann ie Klappe in keinem Fall öffnen, wenn. Desalb ist

2 Kontinuumsmecanik, Prof. Popov, WiSe 5/6, 7.&8. Woce Lösunsinweise Seite..5 u beacten, aß < ist: < > =: krit 9 wenn er Wasserspieel über krit steit, öffnet sic ie Klappe. Dies ist aber nur eine Teillösun, ie einen Wasserspieel > voraussett un amit nur für 3 ilt. Die Teillösun wir urc ie rote Kurve im anesprocenen Intervall carakterisiert siee Skie. Doc was passiert, wenn er Drepunkt er Klappe ser weit unten liet? Gilt < 3, ann öffnet sic ie Klappe bereits bevor er Wasserspieel ie obere Kante er Klappe erreict. In iesem Fall liet nämlic eine Dreick-förmie Druckverteilun vor. Der Anriffspunkt er resultierenen Druckkraft liet bei 3. Liet er Kraftanriffspunkt oberalb es Drepunktes, ann öffnet sic ie Klappe. Daraus folt: krit > 3, > 3 Damit bescreibt ie blauestricelte Kurve für en Bereic > 3 as Lösunsveralten! 5 Die Formel für en yrostatiscen Druck lautet py = ρ W y a Die Druckkraft es Wassers auf ein kleines Oberfläcenelement A ist pya Für ie -Komponente er Druckkraft berücksictien wir von er Fläce A nur ie vertikale Projektion A y, ie in ie y-ebene liet un amit für ie Kraft in -Rictun verantwortlic ist. F = pya y 3 Die Projektion A y sett sic aus er Breite es Damms b in -Rictun un einer kleinen Strecke y in y-rictun usammen: un einesett in 3 eribt: A y = by F = ρ W byy 5 krit 3 Lösun für 3 < Lösun für < 3 Die esamte Kraft eralten wir urc bestimmtest Interieren. Dabei läuft y wiscen Wasseroberfläce un R Grun. F = ρ W byy 6 F = ρ WbR 7 b Auc für ie Vertikalkraft es Wassers betracten wir en Druck auf eine Projektion er Fläce A, iesmal natürlic ie Projektion A in er -Ebene. 6 8 cfürieeebenenzalenwerteist 3 < <.Wenn er Wasserstan en Wert, m erreict, öffnet sic ie Klappe. Aufabe 55 Eine transportable Hocwassersperre sei viertelylinerförmi mit em Raius R un er Breite b senkrect ur Zeicenebene ausefürt. Sie bestet aus omoenem aterial er Dicte ρ S = 3 ρ W. Die Sperre liet lose auf em Grun. Es sei anenommen, aß wiscen Sperre un Grun kein Wasser einrint un aß ort er Haftreibunskoeffiient µ wirksam ist. Es soll er öcste Wasserstan = R betractet weren. a Wie roß ist ie Horiontalkraft F es Wassers auf ie Sperre? b Wie roß ist ie Vertikalkraft es Wassers auf ie Sperre? c Wie roß muss er Haftunskoeffiient µ minestens sein, amit ie Sperre nict werutsct? Wie verläuft ie Wirkunslinie er resultierenen Wasserlast? Gib einen Punkt un ie Neiun an. Ge.: ρ W, R, b, y ρ W ρ S R = pya 8 Auc ier at ie Fläce A wieer ie Tiefe b un ie Breite. un 9 einesett in 8 eribt: A = b 9 = ρ W by = ρ W by Da y en Abstan von er Wasseroberfläce ur Scleuse anibt un offensictlic von er Position abänt können wir leier nict so einfac interieren wie noc bei Gleicun 5. Bei Betractun er Funktion one Herleitun y = R R R

3 Kontinuumsmecanik, Prof. Popov, WiSe 5/6, 7.&8. Woce Lösunsinweise Seite 3..5 fällt bereits auf, ass ie Lösun ieses Interals nict unbeint trivial ist aber natürlic ennoc eine ute Übun, Tipp: Substitution. it ein weni Umformen un Grunkenntnissen er Analysis lässt sic ieser Recenaufwan aber umeen. Dau ieen wir unäcst ie konstanten Faktoren ρ W b vor as Interal. Zu lösen bleibt also y 3 Aus Analysis ist bekannt, ass as Erebnis ieses Interals nicts aneres als er Fläceninalt wiscen er Funktion y un er Acse ist. In unserem Fall also ie Fläce es Wassers über er Scleuse. Diese bestimmen wir einfac, inem wir von em Quarat mit Seitenläne = R en Viertelkreis er Scleuse abieen. Der Viertelkreis mit Raius R at natürlic ie Fläce R. Das Erebnis entsprict enau em es esucten Interals. y = R R = R Einesett in eribt as ie Lösun: = ρ W br 5 Das selbe Erebnis erält man natürlic auc, wenn man as Interal recnerisc löst. c Biser aben wir leilic ie Druckkraft es Wasser berücksicti, natürlic rückt aber usätlic noc as Eienewict ie Sperre nac unten. Die Querscnittsfläce er Sperre aben wir bereits mit R bestimmt. it er Tiefe b un er Dicte ρ S = 3ρ W eribt sic ie asse un amit ie Gewictskraft G ie natürlic in positive y Rictun wirkt G = R bρ S = 3 }{{} R bρ W 6 asse Die Haftbeinun lautet allemein H µ N 7 Das statisce Kräfteleicewict in Rictun liefert sofort H = F H = ρ WbR 8 Eine vielleictnoc leictere ölickeitfüriebestimmun er Vertikalkraft finet sic in en Vorlesunsnotien im Kapitel Der scwimmene Körper Die vertikale Komponente er Kraft ist leic em Gewict er Flüssikeit, welce sic oberalb er Fläce befinet Das entsprict im wesentlicen unserem Recenwe mit ρ W br als asse un er Erbescleuniun. Die Normalkraft N eralten wir aus em Kräftleicewict in y Rictun N = +G = ρ W br + 3 R bρ W N = + ρ W br 9 Gerae noc Haften ist im Grenfall für H = µ N, ann ilt für µ µ = H N = + µ = + ρ WbR ρw br 3 Die un y Komponenten er Wasserlast wuren bereits am Anfan ieser Aufabe bestimmt. Die Resultierene Kraft können wir als Vektor arstellen F ρ WbR ρw br 3 Den Neiunswinkel α von er y Acse mat. positiv können wir über en Tanens bestimmmen. tanα = F F α = arctan = arctan ρ WbR ρw br α = arctan 3 Die recnerisce Bestimmun eines Punktes auf er Wirkunslinie ist leier nict so einfac, lässt sic aber wieerum umeen. Jee kleine Druckkraft F stet immer senkrect auf er Oberfläce A. Zuem et eine Senkrecte auf er Oberfläce es Viertelyliners immer auc urc ie Ecke, um ie er Kreisboen aufespannt wir, also quasi en ittelpunkt es eacten Vollkreises. Da sie alle urc en selben Punkt een, bilen iese vielen Kräfte F eine entrale Kräfteruppe vl. Statik/ecanik I. Die Resultierene ieser Kräfte un nicts aneres ist F ist wieerum eine Kraft eren Wirkunslinie urc en selben Punkt verläuft. Damit ist ein Punkt auf er Wirkunslinie also er Ursprun es Raius. R r 33 R

4 Kontinuumsmecanik, Prof. Popov, WiSe 5/6, 7.&8. Woce Lösunsinweise Seite..5 Hausaufaben p, p siee Skie un scließlic p B ermittelt: Aufabe 5 Zwei mit inkompressiblen Flüssikeiten er Dicten ρ A bw. ρ B efüllte Beälter sin in er skiierten Weise über ein U-Ror- anometer verbunen. Die Dicte er anometerflüssikeit ist ρ C. Wie roßist ie Druckifferen p A p B in Abänikeit vom anometerausscla? Ge.: A, B,, ρ A, ρ B, ρ C A ρ A B p = ρ A A +pa 38 p = ρ C +p 39 p B = ρ B B +p { p A p B = ρ A A ρ B B + ρ C ρ A ρ B } ρ C ρ B p A p B Aufabe 5 Aus em Kraftleicewict am infinitesimalen Fluiteilcen erält man mit er Volumenicte f un em Druck p für ein ruenes Flui: f = rap 3 Dieselbe Formel erält man aus er lokalen Form er Impulsbilan für en Speialfall Statik un für en Fall, ass er Spannunstensor nur einen Druckanteil entält. Im Erscwerefel wirkt auf einem Körper er Dicte ρ ie Volumenkrafticte Eine senkrecte Trennwan er Breite b, ie ein Wasserreservoir er Wassertiefe een ein aneres er Tiefe abscließt, soll vor Überlastun escütt weren. Bei Überscreiten einer bestimmten Wassertiefe soll er Ventilkörper er asse m abeben, amit as Wasser vom Beälter in en Beälter fließen kann. a Ab welcem Wasserstan,krit überscreitetas resultierene oment res um en Punkt B en kritiscen Wert krit = 9,8 6 Nm? b Wie roßmuß ie Ventilfläce A sein, amit as Ventil bei Erreicen es Wasserstanes,krit öffnet? Ge.: = 3 = m, p = bar, = 9,8 m s, m = k, krit = 9,8 6 Nm, b = m a Freiscnittskie er Trennwan: p p res B A m 3 f = ρe p = ρ 35 Ween p = p y = ist er Druck ier nur von er Höe abäni. Aus 35 eribt sic: p = ρ +p 36 Bei inkompressiblen eien ρ =const. wir araus: A ρ A p = p ρ 37 p p B 3 p +ρ p +ρ 3 B B Der Anteil es Luftrucks ebt sic auf beien Seiten aus un wir aer im Folenen nict berücksictit. Für en aus er Wassersäule resultierenen Druck in er Tiefe siee Skie links un rects er auer ilt ann: p l = ρ 3 bw. p r = ρ. omentenleicewict bl. B: B = = 3 3 p l b p r b 3 ρ 3 b ρ b = 6 ρb 3 3 3, ρ C ρ B p B p A Auseen vom linken Gefäß mit p A wir für en Druck also: 6,krit = krit ρb 5, m 6

5 Kontinuumsmecanik, Prof. Popov, WiSe 5/6, 7.&8. Woce Lösunsinweise Seite 5..5 b Das Ventil öffnet, wenn ie Differen er Druckkräfte erae leic er Gewictskraft m ist: m = p u p o A = p +ρ 3 p ρ ]A A! = m ρ,krit 3 7 8,75m = 75 cm 9 Das ist.b. eine Kreissceibe mit etwa 3 cm Durcmesser. Aus Stal ebaut müßte sie etwa einen eter ick sein. c Die notwenie Hebelarmläne a kann aus einem omentenleicewict um O berecnet weren. O! = = af A af A = b p p ]s+b ρs+ = bρ s +s + ] = bρ s +s + 3 ] 3 53 = a = 8 s +s + 3 3] 5 Aufabe 57 Die Öffnun einer Beälterwan wir urc eine Klappe K mit er Breite b senkrect um Bil un er Höe versclossen. Sie ist über einen um O rebaren un masselosen Winkelebel mit einem ylinriscen masselosen Scwimmer S Durcmesser, Breite b verbunen. Der Auftrieb es Hebels were vernaclässit. Ge.: p,s,,b,ρ,, S ρ a O K p s Alternativ: Die Berecnunen er Kräfte un er omente kann auc rapisc erfolen. a O F A p +ρs p s+ 3 F A s s+ a Bestimmen Sie ie Auftriebskraft es Scwimmers, wenn er Wasserspieel auf er Höe es Drepunkts O liet. b Bestimmen Sie ie Druckverteilun innen an er Klappe un ie Kraft, ie aufrun es Wasserrucks von innen auf ie Klappe wirkt. c Wie roß muss a sein, amit ie Klappe öffnet, wenn er Wasserspieel bis ur Höe es Drepunkts O estieen ist? a Hinweis: Die Definition für ie jeweilie Auftriebskraft F A ist u beacten. F A = ρ V Zyl = ρ b] = 8 ρ b 5 b Der Druckverlauf ist urc ie Grunleicun er für inkompressible Fluie bestimmt. Dabei ist u beacten, wie ie Koorinate einefürt wir Voreicen un Ursprun. F K ist ie Kraft ie von innen auf Grun es Wassers auf ie Klappe wirkt. p +ρs+ρ R Recteck = p +ρsb 55 R Dreieck = ρb 56 R3 Recteck = p b 57 O! = = af A s+ R R 3 s+ 3 R af A = ρsb s+ + s+ ρb 3 58 R R R 3 = a = 8 s +s + 3 3] 59 p = p +ρs+ρ 5 F K = pb = b p +ρs+ρ] F K = b p +ρs+ ] ρ 5

Freischnittskizze für die Klappe und Geometrie:

Freischnittskizze für die Klappe und Geometrie: ecnik Prof. Poov SS 6,. Übun Lösunsinweise Seite Tutorium Freiscnittskie für ie Kle un Geometrie: ufbe 5 Zwei Flüssikeitsbeälter sin nc nebensteener Skie urc ein Rorsystem miteinner verbunen. Über er Flüssikeit

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 3. MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei ie Funktion f : [0, ) [0, ) efiniert urc f() = ln( + ), wobei er Logaritmus ln zur Basis e ist. Welce

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 08 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 5 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei f : [a, b] R eine Funktion. Welce er folgenen Aussagen ist rictig? (a) (b) f ist stetig f ist ifferenzierbar.

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik. Aufgabe Name:... Vorname:...

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik. Aufgabe Name:... Vorname:... Univ.-Prof. Dr.-In. Wolfram Frank 08.10.2001 Lerstul für Fluiddynamik und Strömunstecnik Aufabe Name:... Vorname:... (Punkte) Matr.-Nr.:... Platz-Nr.:... Beurteilun:... HS I / HS II / IP / WI 1)... 2)...

Mehr

Physik II Serie 19. Okular. Tubuslänge. f Ok. Figure 1: Skizze eines Mikroskops

Physik II Serie 19. Okular. Tubuslänge. f Ok. Figure 1: Skizze eines Mikroskops Pysik II Serie 9 HS 08 Prof.. Hanloser Aaetermin: 4.Nov.2008 Aufae 9. Okular Tuusläne G B Ojektiv f O f O f Ok Aue Fiure : Skizze eines Mikroskops Aufae 9.2 a Mit en Länen- un Winkelezeicnun aus er Skizze

Mehr

Frühe Zeitmessgeräte: Wasseruhr und Sonnenuhr

Frühe Zeitmessgeräte: Wasseruhr und Sonnenuhr rüe Zeitmesseräte: Wasserur und Sonnenur Bis zur Entwicklun bzw. Erfindun der Mecaniscen Uren im. Jarundert etwa waren Wasserur und Sonnenur die fast ausscließlic erwendeten Zeitmesseräte. m folenden soll

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 6 Hausübungen (Abgabe: )

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 6 Hausübungen (Abgabe: ) Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 212/213 Übunen zur Theoretischen Physik 1 Lösunen zu Blatt 6 Hausübunen (Ababe: 14.12.212) (H14) Arbeit eines Kraftfeles (2 Punkte) r = (6m/s 2 t 2m/s,3m/s

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 99 Runde ufabe rei Geraden een durc den Punkt eines Paralleloramms. Sie zerleen es in vier inaltsleice Teilfläcen und den Innenwinkel bei in vier leic roße Teilwinkel. Für welce Paralleloramme trifft dies

Mehr

Mathematik für berufliche Gymnasien

Mathematik für berufliche Gymnasien Boner Ott Deusc Matematik für beruflice Gymnasien Lineare Alebra Vektoreometrie Merkur Verla Rinteln Wirtscaftswissenscaftlice Bücerei für Scule und Praxis Beründet von Handelsscul-Direktor Dipl.-Hdl.

Mehr

iek Institut für Entwerfen und Konstruieren

iek Institut für Entwerfen und Konstruieren Grundlaen der Darstellun Institut für Entwerfen und Konstruieren Prof. José Luis Moro Heiko Stacel Mattias Rottner 1 Konstruktion der senkrecten Axonometrie 2 Mertafelprojektion B(A) A B A Aufriss Seitenriss

Mehr

Jgst. 11/I 1.Klausur

Jgst. 11/I 1.Klausur Jgst. /I.Klausur..00 A. Bestimme den Scnittpunkt und den Scnittwinkel der beiden folgenden Geraden: g : x y = 5 : + y = 5x Zunäcst müssen die beiden Geraden auf Normalform gebract werden: x y = 5 y = x

Mehr

Abschlussprüfung Sommer 2008

Abschlussprüfung Sommer 2008 Absclussprüun Sommer Lösunsinweise Matematisc-tecniscer Sotwareentwicler Matematisc-tecnisce Sotwareentwiclerin 1 Matematisce Modelle und Metoden Allemeine Korreturinweise Die Lösuns- und Bewertunsinweise

Mehr

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen .7. Aufaben zu Änlickeitsabbildunen Aufabe 1 Strecke das Dreieck AB mit A(3 1), B( 3) und ( ) an Z(1 1) um die Streckfaktoren k 1 =, k = 1, k 3 = 1, k 4 = und k =. Aufabe Strecke das Dreieck AB mit A(

Mehr

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven K

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven K Eckleinjarten 3a. 7580 Bremeraven 047 346 rat-u@t-online.e.5 Die Luft in einem 8 m langen, 6 m breiten un 3 m oen Raum wir von 0 auf 0 erwärmt. Es soll angenommen weren, ass er Luftruck konstant bleibt.

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom)

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom) ...... (Name, Matr.-Nr, Unterscrift) Klausur Strömunsmecanik I (Bacelor) & Tecnisce Strömunslere (Diplom) 06. 03. 2013 1. Aufabe (12 Punkte) In einer Badewanne befindet sic Wasser mit der Dicte. An der

Mehr

Demo-Text für Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes

Demo-Text für  Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes Teil 1 it Index am Ende des Textes Stand: 22. Februar 212 Datei Nr. 1111 Friedric Buckel Geometrie Winkel und Dreiecke INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULTHETIK www.mate-cd.de Inalt 1. Dreunen durc Winkel messen

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung IV

Differenzial- und Integralrechnung IV Differenzial- un Integralrecnung IV Rainer Hauser September 202 Einleitung. Ableitung un Integral Die Ableitung einer Funktion f: R R, f() ist efiniert urc en Differenzialquotienten als f () = f() = f(

Mehr

Einstieg in die Koordinatengeometrie - lineare Funktionen -

Einstieg in die Koordinatengeometrie - lineare Funktionen - Einstie in die Koordinateneoetrie - lineare Funktionen - Was ist eine Funktion? Definition: Funktion Eine Zuordnun f: D}, D eißt Funktion, wenn sie jede Eleent xd enau eine reelle Zal y zuordnet. f(x)=y

Mehr

Wie hoch kann ein Sandturm werden?

Wie hoch kann ein Sandturm werden? Wie oc kann ein Sandtur werden? Soerspaß it ordsee-sand auf Langeoog Alltäglice inge lassen sic it den Mitteln der Ingenieure beandeln. So wird i folgenden Beitrag der Zusaenalt von Sandtüren erklärt und

Mehr

11. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2014/ Endrunde Lösungen Klasse 8

11. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2014/ Endrunde Lösungen Klasse 8 Hinweise für die Korrektoren: - Kommt eine Scülerin oder ein Scüler bei der Bearbeitun der Aufaben auf einem anderen als dem aneebenen We zum rictien Erebnis, so ist das als ricti zu werten. - Die Punkte

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

Kraft F in N Dehnung s in m

Kraft F in N Dehnung s in m . Klausur Pysik Leistungskurs Klasse 7. 9. 00 Dauer: 90 in. Wilel T., ein junger, talentierter Bogenscütze darf sic einen neuen Bogen kaufen. Er kann den Bogen it axial 50 N spannen und seine Are reicen

Mehr

SUM /30 /25 /25 /30 /110

SUM /30 /25 /25 /30 /110 Fakultät II Abt. SS 6 atrikelnummer... rünemaier, ötschel, Harja, afi, Schrewe Experimentalphsik Diensta 8. Juni 6 3 4 SU /3 /5 /5 /3 /. Der unestrainer trainiert er Fußballnationalmannschaft Freistöße

Mehr

Exakte Differenzialgleichungen

Exakte Differenzialgleichungen Exakte Differenzialleicunen In der nacfolenden Diskussion benötien wir die so. symmetrisce Darstellun einer Dl 1. Ordnun. Diese lautet (x, y) + (x, y)dy = 0. Dies entsprict im Falle (x, y) 0 der Dl y (x)

Mehr

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 8. sin(x) sin (x) = cos(x) dx x + log x e x log x = (1 + log x)x x.

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 8. sin(x) sin (x) = cos(x) dx x + log x e x log x = (1 + log x)x x. D-ITET Analysis I HS 08 Prof Alessanra Iozzi Musterlösung 8 a) Der Ausruck log(sin x) ist für x (0, π) wolefiniert, a ann sin(x) > 0 gilt Anwenung er Kettenregel ergibt x (log(sin(x))) sin(x) sin (x) cos(x)

Mehr

Energiemethoden, Prof. Popov, WiSe 11/12, 4. Woche Lösungshinweise Seite 1 Lagrangesche-Gleichungen 1. Art. 3m 2 r. Somit sind.

Energiemethoden, Prof. Popov, WiSe 11/12, 4. Woche Lösungshinweise Seite 1 Lagrangesche-Gleichungen 1. Art. 3m 2 r. Somit sind. Eneriemethoen, Prof. Popov, WiSe 11/1, 4. Woche Lösunshinweise Seite 1 Tutorium Aufabe 47 Auf einer schiefen Ebene Neiunswinkel α befinet sich ein Sstem aus einem Klotz Masse m 1 un einem Vollzliner Masse

Mehr

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2000/2001

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2000/2001 Aufgabe 1 a) Ein allgemeines Kräftesystem besteht aus folgenen Kräften: F 1 =30 N α 1 =90 Angriffspunkt: (x,y)=(0,0) F =0 N α =110 Angriffspunkt: (x,y)=(1,1) F 3 =0 N α 3 =70 Angriffspunkt: (x,y)=(,0)

Mehr

Schülerbuchseite 8 11

Schülerbuchseite 8 11 Scülerbucseite 8 I Sclüsselkonzept: Ableitung Funktionen Seite 8 Die andere Person muss nict notwendig dieselbe Strecke gefaren sein, nur weil sie denselben Farpreis bezalt at. Es gibt versciedene Verbindungen,

Mehr

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4 Klasse / Augaben ab Seite 4 rundlagen und Begrie der Dierenzialrecnung Die Zeicnungen und Erklärungen sind etwas ausürlicer als notwendig u versciedene Screibweisen und Darstellungen auzuzeigen. Steigung

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 008/009 Anweseneitsaufgaben Übung 4 Einleitung Es soll darauf ingewiesen werden, daß es in der Woce vor der Klausur

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I

Klausur Strömungsmechanik I ...... (Name, Matr.-Nr, Unterscrift) Klausur Strömungsmecanik I 09. 03. 2011 1. Aufgabe (11 Punkte) Nac dem Start des Space Suttles fallen die zwei gleic großen, offenen Booster mit jeweils einer Masse

Mehr

Das Parallelenpostulat von Proklos

Das Parallelenpostulat von Proklos Das arallelenpostulat von rolos Manfred Hörz Eulid ab als fünftes ostulat an: Und dass, wenn eine erade Linie beim Scnitt mit zwei eraden Linien bewirt, dass innen auf derselben Seite steende Winel zusammen

Mehr

Aufgabe 1 Beweise: Das Quadrat einer Primzahl lässt sich nicht als Summe der Quadrate von drei Primzahlen darstellen.

Aufgabe 1 Beweise: Das Quadrat einer Primzahl lässt sich nicht als Summe der Quadrate von drei Primzahlen darstellen. Landeswettbewerb atematik aden-württember 1998 Runde ufabe 1 eweise: Das Quadrat einer Primzal lässt sic nict als umme der Quadrate von drei Primzalen darstellen. 1. Lösun Die Quadrate von natürlicen Zalen

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik SS 2011

Ferienkurs Theoretische Mechanik SS 2011 Ferienkurs Teoretisce Mecanik SS Lösungen Freitag Aufgabe : Rotation eines Quaders um die Raumdiagonale Die Hauptacsen verlaufen durc den Scwerpunkt des Quaders parallel zu den Kanten. Die Kante der Länge

Mehr

Abstand Punkt/Gerade

Abstand Punkt/Gerade Abstan unkt/gerae. Geeben sin er unkt un ie Gerae : x = +λ. Gesucht ist er Abstan von zu. 2. ür ein λ ilt: +λ O,.h. (+λ O = x O Hieraus lässt sich λ berechnen, allemein: λ = ( O λ einesetzt in ie Geraenleichun

Mehr

Weitere Anwendungen von ganzrationalen Funktionen

Weitere Anwendungen von ganzrationalen Funktionen Weitere Anwendungen von ganzrationalen Funktionen 1.0 Um Obstkisten aus Pappe erzustellen, werden aus recteckigen Kartonplatten (Länge 16 dm, Breite 1 dm) an den vier Ecken jeweils Quadrate abgescnitten.

Mehr

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2.

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2. Tangentensteigung Gegeben ist die Funktion () =. Um die Steigung der Tangente im Punkt P( ) zu bestimmen, ermitteln wir zunäcst die Steigung der Sekante durc P( ) und Q( ). Q soll so beweglic sein, dass

Mehr

Theorie des Glücksrads auf der schiefen Ebene 1/6

Theorie des Glücksrads auf der schiefen Ebene 1/6 Teorie des Glücksrads auf der sciefen Ebene 1/6 Das Glücksrad auf der sciefen Ebene Von der Idee zur Teorie WOLFGANG RIEMER Abstract Beim Dreen eines Roulettes auf einer sciefen Ebene erlebt man alle Facetten

Mehr

Reiner Winter. Analysis. Aufgaben mit Musterlösungen

Reiner Winter. Analysis. Aufgaben mit Musterlösungen Reiner Winter Analysis Aufaben mit Musterlösunen. Aufabe: Geeben sei die Funktion ƒ(x) 5 x5 4 x mit x IR +... Untersuchen Sie die Funktion ƒ(x) auf Symmetrie, Nullstellen, Extrempunkte und Wendepunkte.

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 12.02.2004 Lerstul für Fluiddynamik und Strömungstecnik Aufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI Frage... Aufg. 1)... Beurteilung:...

Mehr

(0 4) 4 :( 2) Bestimmung von Geradengleichungen Aufgabe 1

(0 4) 4 :( 2) Bestimmung von Geradengleichungen Aufgabe 1 Bestimmun von Geradenleichunen Auabe Geeben ist die Geradenleichun (x) = -x +. Gesucht sind die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen. Lösun: Mit der y-achse (x=0): S y (0 ) Mit der x-achse (y=0): x

Mehr

1. Hilbertschen Geometrie I: Punkte, Geraden, Ebenen

1. Hilbertschen Geometrie I: Punkte, Geraden, Ebenen 1. Hilbertscen eometrie I: Punkte, eraden, benen Wir bescreiben den axiomatiscen Zuan zur eometrie, wie er von Hilbert erstmals formuliert wurde. Der Ausanspunkt unserer Betractun ist die folende Definition.

Mehr

Wehrformeln Grundlage: Energiesatz Arten des Abflusses: 1. Ausfluss 2. Unterströmung 3. Überströmung

Wehrformeln Grundlage: Energiesatz Arten des Abflusses: 1. Ausfluss 2. Unterströmung 3. Überströmung Werformeln Grundlae: Eneriesatz Arten des Aflusses:. Ausfluss. Unterströmun. Üerströmun Torricelli (68-647) Ausfluss aus kleiner kreisförmier Öffnun mit Berücksictiun eines Auslauferlustes: Eneriesatz:

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie nalytisce Geometrie. Vektoren Mitte einer Strecke B M B Verbindunsvektor B B B Mittelwert der zwei Ortsvektoren ( 6 ) B( 5 ) m B ( a + b) M( ( ) ( + 5) ( + 6) M( ) Spitze nfan: B b a ( 6 ) B( 5 ) 6 B Scwerpunkt

Mehr

Musteraufgaben für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Mathematisch-technische Softwareentwickler

Musteraufgaben für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Mathematisch-technische Softwareentwickler Erläuterunen Matematisc-tecnisce/r Sotwareentwickler/in Musterauaben Absclussprüun Prüunsbereic "Matematisce Modelle und Metoden Musterauaben ür die Absclussprüun im Ausbildunsberu Matematisc-tecnisce

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: M. Boßle, B. Krinn Ü. Okur, M. Wie Blatt 7 Gruppenübung zur Vorlesung Höere Matematik 2 Sommersemester 202 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungsinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H 58. Differenzierbarkeit

Mehr

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner?

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? 1 Matematik und Nanotecnologie: Warum werden Computer immer kleiner? Ansgar Jüngel Institut für Analysis und Scientific Computing www.juengel.at.vu Einleitung: vom Computer zum Halbleiterbauteil Herleitung

Mehr

Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 2017

Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 2017 Eränzunsprüun zum Erwerb der Facocsculreie 017 Prüunsac: Matematik (nicttecnisce Ausbildunsrictunen) Prüunsta: Donnersta,. Juni 017 Prüunsdauer: Hilsmittel: 9:00 Ur 1:00 Ur Elektroniscer, nict prorammierbarer

Mehr

1.06 Druck an gekrümmten Flächen y y = f(x) p = γ. (h-y) h y

1.06 Druck an gekrümmten Flächen y y = f(x) p = γ. (h-y) h y 1.06 Druck an gekrümmten läcen f() p γ. (-) p p ds p 0 0 Es andelt sic um ein zweidimensionales Problem in der -- Ebene. ür die Ermittlung von Kräften muss auc die Dimension senkrect zur Tafelebene berücksictigt

Mehr

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN Kapitel 7 Potenzreien 7.1 Der Konvergenzradius Definition 7.1: (Komplexe Potenzreien) Eine Potenzreie um den Punt z 0 C ist eine Reie der Form a (z z 0 ), a, z, z 0 C. Dort, wo die Reie onvergiert, definiert

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Pysik Department, Tecnisce Universität Müncen, PD Dr. W. Scinler Übungen zu Experimentalpysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 2 1 Kapazitive Füllstansmessung Zur Messung es Füllstan eines Heizöltanks

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Baden-Württember: Facocsclreife 2014 www.mate-afaben.com Haptprüfn Facocsclreife 2014 Baden-Württember Afabe 3 Analysis Hilfsmittel: rafikfäier Tascenrecner Berfskolle Alexander Scwarz www.mate-afaben.com

Mehr

gibt die Richtung, die Pfeilspitze den Richtungssinn der Geschwindigkeit a) allgemeine Darstellung b) fahrendes Auto c) fallender Körper

gibt die Richtung, die Pfeilspitze den Richtungssinn der Geschwindigkeit a) allgemeine Darstellung b) fahrendes Auto c) fallender Körper Kinematik Zur vollständigen Kennzeicnung einer Gescwindigkeit sind demnac außer dem Betrag noc Angaben über Rictung und Rictungssinn erforderlic. Eine solce pysikalisce Größe bezeicnet man als Vektor (gerictete

Mehr

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x Aufgabe : Berecne a) 4x 5x 5x 4x b) 4x 9x 4 x x 4 4x 5x 5x : 4x x x 4x x 4x 5x 4x x 4x 4x 4x 9x 4 : x x 4 x x x 8x x x 4 x x 4 c) 4x 4 x 8x 4x 4 x 4x 4 x 4 x 4x x : x x x x 4 4x 4x x x x x Aufgabe : Bestimme

Mehr

A = b. h. Strömen: v 2 < c h 2 > h gr. Schießen: v 1 > c h 1 < h gr Büsching, F.: Hydromechanik 16.1

A = b. h. Strömen: v 2 < c h 2 > h gr. Schießen: v 1 > c h 1 < h gr Büsching, F.: Hydromechanik 16.1 Örtlice Enerieöenerluste ( Durcmiscunserluste) (Grundlae: nwendun on Eneriesatz und Impulssatz). Freispieelerinne Untersucun des Wecselsprunes ( Üeran om scießenden zum strömenden fluss) in einem Recteckerinne..

Mehr

Lösungen zu delta 6. Kann ich das noch? Lösungen zu den Seiten 6 und 7

Lösungen zu delta 6. Kann ich das noch? Lösungen zu den Seiten 6 und 7 Kann ic das noc? Lösungen zu den Seiten 6 und 7. a) L = { ; } b) L = {0; } c) L = {} d) ( + )( + ) = 0; L = { ; } e) ( 6)( ) = 0; L = {; 6} f) L = {0}; 0,7 G g) ( 8)( + ) = 0; L = { ; 8} ) ( + )( + ) =

Mehr

Klasse 9 a/b/c 4. Schulaufgabe aus der Mathematik

Klasse 9 a/b/c 4. Schulaufgabe aus der Mathematik Klasse 9 a/b/c 4. Sculaufgabe aus der Matematik 14. 06. 00 (WWG) Gruppe A 1. Von einem Würfel der Kantenlänge a wird wie unten eingezeicnet eine Pyramide abgescnitten. Berecne das Volumen der Pyramide.

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Aufgabe 2 Wetterstation Aufgabe aus der scriftlicen Abiturprüfung Hamburg 05. In einer Wetterstation wird die Aufzeicnung eines Niedersclagmessgeräts vom Vortag (im Zeitraum von 0 Ur bis Ur) ausgewertet.

Mehr

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache Numerik I. Version: 9.02.08 2 Ein Beispiel und der Haken an der Sace In lineare Algebra I-II wurde gezeigt, wie durc das Gaußsce Verfaren lineare Gleicungssysteme gelöst werden. Das folgende einface Beispiel

Mehr

Jann Strybny. Ohne Panik Strömungsmechanik!

Jann Strybny. Ohne Panik Strömungsmechanik! Jann Strbn One Panik Strömunsmecanik! Jann Strbn One Panik Strömunsmecanik! Ein Lernbuc ur Prüfunsorbereitun, um uffriscen und Nacsclaen mit Cartoons on Olier Romber 4., überarbeitete und erweiterte uflae

Mehr

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2) 2.4. GAUSSSCHER SATZ 23 2.4 Gaußscher Satz Das Fel einer Punktlaung genügt er Gleichung: E = 1 4 π ε 0 Q r 2 Desweiteren berechnet sich ie Oberfläche einer Kugel, eren Punkte vom Mittelpunkt en Abstan

Mehr

Grundwissen Ebene Geometrie

Grundwissen Ebene Geometrie Micael Körner Grundwissen bene Geometrie 5.0. Klasse eredorfer Kopiervorlaen Zu diesem Material: Was ist ein Stufenwinkel? Wie findet man die Höen von reiecken eraus? Wie werden Fläceninalt und Umfan bei

Mehr

Repetitorium Analysis I für Physiker

Repetitorium Analysis I für Physiker Micael Scrapp Ubungsblatt 3 Lösungen Tecnisce Universität Müncen Repetitorium Analysis I für Pysiker Analysis I Aufgabe Wir definieren zunäcst die Funktion g(t) = 2 0 f(t)t 2 dt Die Menge B = g (], 5[)ist

Mehr

Anhang C Griff ubersicht C.1 Grifftabelle Offene Griffe A5- 3 (3) (3) 4 (3) 2 (1) 2 (1) 1 (2) 1 (2) 2 (1) 1 (2) 1 (2) A7+ 2 (1) 1 (2) am6 am7

Anhang C Griff ubersicht C.1 Grifftabelle Offene Griffe A5- 3 (3) (3) 4 (3) 2 (1) 2 (1) 1 (2) 1 (2) 2 (1) 1 (2) 1 (2) A7+ 2 (1) 1 (2) am6 am7 NHNG C. GRIÜRSICHT nan C Griffübersict C. Grifftabelle Offene Griffe () () () () () () () 5-5 () () 6 () () () + am am 6 am am Gitarrenkurs Tomas Rüle NHNG C. GRIÜRSICHT C C C C D D ( ) D 5- D 6 D D +

Mehr

Mathematik für Chemiker I

Mathematik für Chemiker I Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Matematik PD Dr. L. Strüngmann WS 007/08 Übungsmaterial sowie andere Informationen zur Veranstaltung unter: ttp://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.stml

Mehr

ρ =. Fehlerbetrachtung.

ρ =. Fehlerbetrachtung. Versuc. B Dicteessun Grundlaen: Masse; Gewictskraft; Auftriebskraft; Druck; uftdruck; ydrostatiscer Druck;.. Dicte von estkörpern (I) Aufabe: Bestiun der Dicte eines estkörpers aus seinen eoetriscen Abessunen

Mehr

Demo-Text für Winkel. Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Stand: 19. Juni Datei Nr

Demo-Text für  Winkel. Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Stand: 19. Juni Datei Nr Geometrie 0 50 b 0 Winkel Stnd: 9. Juni 207 Dtei Nr. 0 = 55 = 25 2 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMTHEMTIK = 25 2 = 55 Demo-Text für 0 Winkel Grundlen 2 Inlt. Dreunen durc Winkel messen 3 Zeicnen von Winkeln

Mehr

19 Aufstellen von Funktionstermen

19 Aufstellen von Funktionstermen 9 Austellen von Funktionstermen 9 Austellen von Funktionstermen Kert man die Kurvendiskussion um, so ordert man jetzt, dass aus voreebenen Eienscaten eines Funktionsraen die entsrecende Funktion eunden

Mehr

M3/I Übung für die 6. Schularbeit Name:

M3/I Übung für die 6. Schularbeit Name: M/I Übung für ie 6. Scularbeit Name: 1)Berecne ie Oberfläce eines Prismas mit recteckiger Grunfläce un er Körperöe! a = 8 cm b = 5, cm = 7,6 cm )Berecne ie Oberfläce eines Prismas mit einem rectwinkeligen

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2010

Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2010 Matematisce Berie der Termodnamik Basel, 2010 1. Einürun Matematisce Berie der Termodnamik 2. Zustandsunktionen mererer Variabeln 3. Totale Dierentiale 4. Homoene Funktionen Reerenzen: - P. Atkins, J.

Mehr

Rudolphs Schlitten. Aufgabe. Autor: Jochen Ricker

Rudolphs Schlitten. Aufgabe. Autor: Jochen Ricker Rudolps Sclitten Autor: Jocen Ricker Aufgabe Endlic ist es wieder soweit: Weinacten stet vor der Tür! Diesmal at der Weinactsmann sic ein ganz besonderes Gescenk für seine Rentiere einfallen lassen. Sie

Mehr

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 TU Dresden Fakultät Matematik Institut für Numerisce Matematik Lösung zur Aufgabe 4 (a) des 9. Übungsblattes größtmöglicer Definitionsbereic: Die Funktion ist überall definiert, außer an der Stelle = 3

Mehr

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI Vorkurs Matematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript Teil VI. Stetigkeit Definition. Eine Funktion f : R R eißt stetig im Punkt p, wenn für alle konvergente Folgen x : N R, n x n mit gleicen Grenzwert

Mehr

Aufgabenzettel. Löse rechnerisch mit Hilfe geeigneter Funktionsgleichungen. Überprüfe deine Lösung mit einer Zeichnung.

Aufgabenzettel. Löse rechnerisch mit Hilfe geeigneter Funktionsgleichungen. Überprüfe deine Lösung mit einer Zeichnung. Matematik Klasse 11 1 Zylinder Zwei Zylinderförmige Gefäße werden mit Wasser gefüllt (siee unten). Jedes Gefäß at einen Grundfläceninalt von 1dm 2 und ist 85cm oc. Erreict der Wasserspiegel des zweiten

Mehr

Übungen zum Mathematik-Abitur. Geometrie 1

Übungen zum Mathematik-Abitur. Geometrie 1 Geometrie Übungen zum atematik-abitur -7/8 Übungen zum atematik-abitur Geometrie Gegeben sind die Punkte ( 4 ) und ( 5 6 4) P und die Gerade 7 4 g: x= + r 4 Aufgabe : Die Ebene E entält g und Bestimmen

Mehr

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09 1 Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 008/09 Teil 1: Multiple Choice (1 Punkte Für ie ganze Klausur bezeichne K einen beliebigen Körper. 1. Welche er folgenen Aussagen sin ann un nur ann erfüllt,

Mehr

0 1 0 b Die inverse Funktion muss die Translation um b sein und hat daher die homogene Matrix b b 1

0 1 0 b Die inverse Funktion muss die Translation um b sein und hat daher die homogene Matrix b b 1 Homogene Koorinaten Aufgabe. In homogener Darstellung ist ie Translation f R 4 R 4 um einen Vektor b R 3 eine lineare Funktion un kann aher urch eine Matri Vektor Multiplikation realisiert weren. Wie sieht

Mehr

Solche Abbildungen nennt man ZENTRISCHE STRECKUNGEN. DEFINITION:

Solche Abbildungen nennt man ZENTRISCHE STRECKUNGEN. DEFINITION: ZENTRICHE TRECKUNG DER TORCHENCHNABEL ol Farstift Zeicenstift ol, Farstift und Zeicenstift lieen immer auf einer Geraden! Früer at man den torcenscnabel (antorap) benutzt um Bilder maßstäblic zu verrößern,

Mehr

Ableitung und Mittelwertsätze

Ableitung und Mittelwertsätze Ableitung und Mittelwertsätze Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. ) f eißt differenzierbar an 0 I, wenn der Grenzwert eistiert. f() f( 0 ) lim 0 0 = f ( 0 ) = lim 0 f( 0 + ) f( 0 ) Ist dabei

Mehr

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur Aufgabe 1: Die Skulptur Um die Höe einer Skulptur zu bestimmen, die auf einem Sockel stet, stellt sic eine Person (Augenöe 1,70 m) in einer Entfernung von 10 m mit dem Rücken zur Skulptur und ält sic einen

Mehr

Dr. Neidhardt Thema: Parabeln. [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ] Referent: Christian Schuster

Dr. Neidhardt Thema: Parabeln. [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ] Referent: Christian Schuster Dr. Neihart 14.11.03 Thema: Parabeln [ein Bineglie zwischen Geometrie un Algebra ] Referent: Christian Schuster Glieerung: Anwenungsgebiete un Vorkommen von Parabel Erscheinungen in er Natur Parabeln:

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN Einfürung in die Pysik für Cemiker Prof. J. Lipfert en zu Übungsblatt 7 WS 203/4 en zu Übungsblatt 7 Aufgabe Ballscleuder. Zwei Bälle werden übereinander und gleiczeitig fallen gelassen. Die Massen

Mehr

Basisaufgaben - Lösungen

Basisaufgaben - Lösungen Arbeitsplan: Trigonometrie am rectwinkligen Dreieck Jargangsstufe 9 Aufgabe 1 Basisaufgaben - Lösungen a) sin δ k m l ; cos δ l m q l ; tan δ k l q, sin ε l m k ; cos ε k m p k ; tan ε l k p b) sin μ 1

Mehr

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Dreieck. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Dreieck. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Andreas Marscall Laura Petry Fläceninalt und Umfan: Dreieck Arbeitsblätter und Test zur sonderpädaoiscen Förderun Andreas Marscall, Laura Petry Beredorfer Unterrictsideen Downloadauszu aus dem

Mehr

Klausur 2 Kurs 13PH13 Physik Lk Lösungsblatt

Klausur 2 Kurs 13PH13 Physik Lk Lösungsblatt 27.11.2001 Klausur 2 Kurs 13PH13 Pysik Lk Lösungsblatt 1 Versuc 1: In einer Vakuumröre (Triode) werden die aus einer Glükatode austretenden Elektronen durc eine variable Spannung zwiscen Glüdrat und Gitter

Mehr

CLUB APOLLO 13, 13. Wettbewerb Aufgabe 2

CLUB APOLLO 13, 13. Wettbewerb Aufgabe 2 Der Auftrieb Diese Aufgabe wird vom Facbereic Pysik der eibniz Universität annover gestellt. Weitere Informationen zum Studiengang der Pysik findet ir unter ttp://www.pysik.uniannover.de/ CUB APOO 13,

Mehr

17 Transportvorgänge bei Gas/Flüssigkeits- Strömungen in Rohren

17 Transportvorgänge bei Gas/Flüssigkeits- Strömungen in Rohren 7 Transortoräne bei Gas/Flüssikeits- Ströunen in Rohren Lösunen Auabe (scher Druckerlust er oenen Zeihasenströun ( L h es h h h Druckerlust er einhasien Flüssikeitsströun L Unter er Annahe, ass ilt h (turb.

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Lagrange un Hamilton Mechanik Übungen, ie mit einem Stern markiert sin, weren als besoners wichtig erachtet. 2.1 3D Faenpenel Betrachten Sie ein Faenpenel er

Mehr

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22 Elemente der Geometrie 9 Anang 9.1 Verältnisgleicungen Verältnisgleicungen sind spezielle Formen von Gleicungen. Es a werden zwei Quotienten gleic gesetzt. Die Gleicung! b = c d kann man auc screiben als!a:b

Mehr

14 Die Integralsätze der Vektoranalysis

14 Die Integralsätze der Vektoranalysis 4 Die Integralsätze der Vektoranalysis 72 4 Die Integralsätze der Vektoranalysis Die Integralsätze stellen eine Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrecnung dar und sind für

Mehr

Diagramm 1 Diagramm 2

Diagramm 1 Diagramm 2 Zweijärige zur Prüfung der Facsculreife fürende Berufsfacscule (BFS) Matematik (9) Hauptprüfung 008 Aufgaben Aufgabe 1 A. 1. Bestimmen Sie die Gleicungen der Geraden g und.. Geben Sie die Koordinaten der

Mehr

Lösungen zu delta 10 H

Lösungen zu delta 10 H Kann ic das noc? Lösungen zu den Seiten 6 und 7. a) T () = ( ) + ( + ) + = = + + 4 + 4 + + = = + + 6 b) T () = ( + a) a(a + ) = = + a + a a a = = c) T () = ( ) ( + ) ( ) = = 4 + 9 6 4 = = d) T 4 () = (

Mehr

Hydrodynamik y I - Strömungsmechanik

Hydrodynamik y I - Strömungsmechanik Pysik VL8 (0..0 Hydrodynamik y I - Strömunsmecanik Strömunen und Strömunsarten Die Kontinuitätsleicun Die Bernoulli-Gleicun Gli Strömunen und Strömunsarten Hd Hydrodynamikd Bescreibun on Massenströmen

Mehr

Eigenschaften von Funktionen

Eigenschaften von Funktionen Eienscaten von Funktionen Gesetzmäßikeiten Relationen und Funktionen Eine Relation liet vor, wenn es zu jedem Element der Mene M enau einen Partner y in der Mene M ibt. Hat jedes M ein zueordnetes y M.

Mehr

Das Steiner-Dreieck von vier Punkten. Eckart Schmidt

Das Steiner-Dreieck von vier Punkten. Eckart Schmidt Das Steiner-Dreieck von vier Punkten Eckart Schmit Zu vier Punkten lassen sich rei Vierecke betrachten Das Dreieck er Diagonalenschnitte sei als Diagonalreieck angesprochen un as Dreieck er Steiner-Punkte

Mehr

Realschulabschluss/Sekundarabschluss I 2013 Mathematik

Realschulabschluss/Sekundarabschluss I 2013 Mathematik Realsculabscluss/Sekundarabscluss I 0 Matematik Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacer. Sie ist keine offizielle Lösung des Niedersäcsiscen Kultusministeriums. Hauptteil. a) Zur Berecnung

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr