Energie und Impuls des Metrischen Feldes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energie und Impuls des Metrischen Feldes"

Transkript

1 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Energie und Impuls des Metrischen Feldes Übersicht In der Allgemeine Relativitätstheorie tritt das metrische Feld der vierdimensionalen Raum-Zeit an die Stelle des Gravitationspotentials der Newton schen Theorie, und die Christoffel-Symbole (die im Wesentlichen aus den Ableitungen des metrischen Feldes nach den vier Raum-Zeit-Koordinaten bestehen) treten an die Stelle der Gravitationskraft. Dementsprechend kann das metrische Feld der ART, genauso wie Newton s Gravitationspotential, Energie und Impuls speichern und mit anderen Feldern austauschen. In diesem Artikel werden insbesondere der Energie-Spannungs-Tensor des metrischen Feldes, und die dynamischen Energie-Spannungs-Tensoren der anderen, in der Raum-Zeit enthaltenen Felder untersucht. 1. Notation Die Lagrangedichte der leeren Raum-Zeit Energie- und Impulserhaltung des Metrischen Feldes Der dynamische ES-Tensor Literatur

2 2 Energie und Impuls des Metrischen Feldes 1. Notation Wir gehen aus von der Einstein schen Feldgleichung R µν R 2 g µν + Λ g µν = 8π G c 4 T µν, (1) in der (R µν ) der Ricci-Tensor, R g µν R µν der Ricci-Skalar, (g µν ) der metrische Tensor, Λ die kosmologische Konstante, G die Gravitationskonstante, und c die Lichtgeschwindigkeit ist. (T µν ) ist der Energiedichte-Impulsdichte-Tensor sämtlicher Felder, die in der Raum-Zeit enthalten sind (also aller Felder mit Ausnahme des metrischen Feldes selbst). Für diesen Tensor sind auch die kürzeren Bezeichnungen Energie-Impuls-Tensor oder Energie-Tensor oder Energie-Spannungs-Tensor üblich. Wir werden ihn meist kurzerhand ES-Tensor nennen. Mit einer Ausnahme benutzen wir für Tensoren und ihre Kontraktionen die gleichen Namen: g µν g ρσ R ρµσν = g µν R σ µσν = g µν R µν = R ν ν = R (2) Wenn betont werden soll, dass der komplette Tensor und nicht nur eine seiner Komponenten gemeint ist, schreiben wir (R µν ). In einer vereinfachenden Schreibweise verwenden wir aber oft auch R µν als Bezeichnung des kompletten Tensors. Dann geht nur aus dem Zusammenhang hervor, ob der Tensor oder lediglich eine seiner Komponenten gemeint ist. Bei Vektoren bedeutet A (A ν ). Die Ausnahme ist der metrische Tensor. Für seine Kontraktion g µν g µν = g ν ν = 4 (3) benutzen wir nicht den Buchstaben g. Dieser wird vielmehr definiert als die Determinante des metrischen Tensors: g det(g αβ ) = (g αβ ) (4)

3 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Der metrische Tensor ist symmetrisch, es gilt g µν = g νµ. Deshalb kann er an jedem beliebigen Raum-Zeit-Punkt P (aber im allgemeinen nicht global) in eine Diagonalmatrix transformiert werden. Darüber hinaus kann man die Transformation (an jedem Punkt, aber nicht global) so wählen, dass man die Minkowski-Metrik erhält. Wir definieren sie in der Form (η αβ ) diag(+1, 1, 1, 1). (5) Das Koordinatensystem mit der Metrik η αβ ist das lokale Inertialsystem LS (d. h. das Koordinatensystem des Tangentialraums am Punkt P ). Das LS ist ein Laborsystems eines frei fallenden Volumens, dessen Ausdehnung in Raum und Zeit endlich ist, weil andernfalls Gezeitenkräfte auftreten würden. In Strenge ist das LS sogar infinitesimal klein. Von den Inertialsystemen der Speziellen Relativitätstheorie unterscheidet sich das LS dadurch, dass in ihm keine Gravitationskräfte auftauchen. Die Ableitung nach x µ kennzeichnen wir entweder durch ein klein geschriebenes d oder durch einen Strich vor dem Index: da ν dx µ d µa ν A ν µ da ν dx µ d µa ν A ν µ. (6) Ricci und Levi-Civita haben gezeigt, dass die Metrik g µν an jedem Punkt der Raumzeit mithilfe eines Vierbeins auf die Minkowski- Metrik η αβ des Tangentialraums in diesem Punkt bezogen werden kann[1]. Das Vierbein besteht aus vier kovarianten Einheitsvektoren e µ mit µ = 0, 1, 2, 3, die den Tangentialraum aufspannen. Während dx µ nur eine Komponente des vierdimensionalen Vektors dx ist, handelt es sich bei jedem einzelnen der vier Vektoren e µ um einen kompletten vierdimensionalen Vektor. Um das zu betonen, wurden diese Vektoren ausnahmsweise mit Pfeilen notiert. Alle anderen vierdimensionalen Vektoren, zum Beispiel dx, erkennt man nur daran dass sie keinen Komponentenindex tragen. Die zu den

4 4 Energie und Impuls des Metrischen Feldes vier Einheitsvektoren e µ dualen kontravarianten Einheitsvektoren werden definiert durch die Relation ν e e µ = ν e α e µ β η αβ = g ν µ = η ν µ (7a) Sie erfüllen die Relationen µ e α e µ β = η β β α = g α e ν e µ = e α ν e β µ η αβ = g νµ. (7b) (7c) Insbesondere gilt für den Nabla-Operator = e µ d µ. (8) Also ist die Divergenz eines kontravarianten Vektorfeldes A(x) A = µ e d µ e νa ν = µ e e νd µ A ν + µ e A ν d µ e ν = g µ νd µ A ν + A α g µ ν ν e d ( ) µ e α = g µ ν d µ A ν + Γ ν }{{} µαa α }{{} Γ ν µα D µa ν Auf diese Weise wird die kovariante Ableitung. (9) D µ A ν d µ A ν + Γ ν µαa α (10) definiert, die anders als im allgemeinen die normale Ableitung d µ A ν ein Tensor ist. Die kovariante Ableitung kennzeichnen wir entweder durch das Zeichen D oder durch zwei parallele Striche vor dem Index: D µ A ν A ν µ d µa ν + Γ ν µαa α D µ A ν A ν µ d µ A ν Γ α µνa α (11) Die direkte Berechnung der Christoffel-Symbole ergibt [2, Kap. 11] Γ β να β e d ν e α = gβλ ( dgνλ 2 dx α + dg αλ dx ν dg ) αν dx λ. (12)

5 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Im LS verschwinden die Christoffel-Symbole Γ ν µα, so dass die kovariante Ableitung und die normale Ableitung identisch sind. Der Krümmungstensor R µ ρστ wird definiert durch die Differenz R µ ρστ A µ A ρ τ σ A ρ σ τ = R µ [2, (18.8)] dγ µ ρσ ρστ = dx τ dγµ ρτ dx σ + Γν ρσγ µ ντ Γ ν ρτ Γ µ νσ. (13) Den in der Feldgleichung (1) enthalten Ricci-Tensor erhält man durch Verjüngung des Krümmungstensors bezüglich der Indizes µ und σ: R ρτ R µ ρµτ = dγµ ρµ dx τ dγµ ρτ dx µ + Γν ρµγ µ ντ Γ ν ρτ Γ µ νµ (14) 2. Die Lagrangedichte der leeren Raum-Zeit Wir wollen Energie und Impuls des metrischen Feldes mithilfe des Lagrange-Formalismus untersuchen. Dazu müssen wir zunächst eine Lagrangedichte finden, aus der die Feldgleichung (1) nach dem Hamilton schen Prinzip der kleinsten Wirkung abgeleitet werden kann. Die folgenden Überlegungen stützen sich hauptsächlich auf [3, Kap. 19]. Wir nennen die gesuchte Lagrangedichte des leeren metrischen Feldes ( klassisches Vakuum ) L EH. Der Index EH soll Einstein- Hilbert bedeuten. Wir schreiben die Lagrangedichte als Produkt L g L EH (15) mit einer (zunächst ebenfalls unbekannten) Funktion L, die wie L EH die Dimension Energie/Volumen hat. Das Volumenelement d 4 x g = d 4 x g (16)

6 6 Energie und Impuls des Metrischen Feldes ist invariant unter beliebigen Koordinatentransformationen, also ein Skalar, siehe [4, (18)] oder [2, (17.11)]. Wir verlangen, dass die Wirkung S = d 4 x c g L }{{}, (17) L EH in der einen einfach zusammenhängenden abgeschlossenen Bereich der vierdimensionalen Raumzeit bezeichnet, ebenfalls ein Skalar sein soll. Deshalb muss auch L anders als L EH ein Skalar sein. Dies ist die erste Forderung, von der wir uns bei der Suche nach L leiten lassen. Eine zweite Forderung an L ergibt sich aus folgender Überlegung: Die Einstein sche Feldgleichung des Vakuums hängt ab vom metrischen Tensor (g µν ), sowie quadratisch von seinen ersten und linear von seinen zweiten Ableitungen. Also verlangen wir, dass auch L von (g µν ) und seinen Ableitungen erster und zweiter Ordnung in gleicher Weise abhängen soll, aber nicht von seinen Ableitungen höherer Ordnung. In [5, chap. 6.2] wird bewiesen, dass der Ricci- Skalar R R µ µ der einzige Skalar ist, der in dieser Weise von (g µν ) abhängt. Eine dritte Forderung an L ergibt sich aus dimensionalen Überlegungen: L soll die Dimension [L] = Energie m 3 = 1 kg s 2 m 4 m 2 m 3 s 4 = [R] [c4 ] [G] [R] = m 2, [c] = m s, [G] = m3 kg s 2 (18) haben. Als vierte und letzte Forderung verlangen wir, dass die Einstein sche Feldtheorie die Newton sche Gravitationstheorie als Grenzfall enthalten soll.

7 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Die Summe L c4 (R 2Λ) (19) 16πG mit einer beliebigen Konstanten Λ (die wie R die Dimension m 2 haben muss) erfüllt alle vier Forderungen an L. Damit erhält man die Wirkung S = d 4 x c g c 4 16πG (gµν R µν 2Λ) }{{}. (20) L EH Nach dem Hamilton schen Prinzip muss die Variation von S Null sein. Zu variieren ist dabei nach den Komponenten g µν des metrischen Feldes, sowie ihren im Ricci-Tensor enthaltenen ersten und zweiten Ableitungen nach den Raum-Zeit-Koordinaten: δs = δs 1 + δs 2 + δs 3 = 0 (21) δs 1 c3 ( ) d 4 x δ g (g µν R µν 2Λ) 16πG δs 2 c3 ( d 4 x g δg µν) R µν 16πG δs 3 c3 d 4 x g g µν( ) δr µν (22) 16πG Man beachte, dass δ d4 x = 0 ist. Denn wir verlangen, dass δg µν, δ d α g µν, und δ d α d β g µν auf dem Rand (und außerhalb) des kompakten vierdimensionalen Volumens Null sein sollen. Nur im Inneren von werden die Metrik und ihre Ableitungen variiert. Zur Berechnung von δs 1 benötigen wir δ g = δ g = δ(g) 2 g. (23)

8 8 Energie und Impuls des Metrischen Feldes Jacobi hat die Formel δ det(a µν ) = det(a µν ) Sp{(A µν ) 1 δ(a µν )} (24) für beliebige quadratische Matrizen (A µν ) mit nicht-verschwindender Determinante angegeben. Im Fall des metrischen Tensors ergibt sich mit (g µν ) 1 = (g µν ) δ(g) = g Sp{(g µν ) δ(g µν )} = g g µν δg νµ. (25) Damit erhält man δ g (23) = 1 g g µν δg νµ = 1 g gµν δg νµ. (26) 2 2 Zum Beweis der letzten Gleichung machen wir die Nebenrechnung δg µ ν = 0 = δg µρ g ρν = (δg µρ )g ρν + g µρ δg ρν g νσ (δg µρ )g ρ σ = g νσ g µρ δg ρν µ ρ δg ρσ = g νσ g ρµ δg µν Aρσ A ρσ δg ρσ = A µν δg µν, (27) wobei (A µν ) ein beliebiger Tensor ist. δs 2 lassen wir unverändert. Zur Berechnung von δs 3 betrachten wir zunächst den Krümmungstensor vierter Ordnung R σ µρν = (13). Man transformiert ihn in ein Koordinatensystem, das an einem willkürlich bestimmten Punkt P die Metrik (5) hat. Dann sind an diesem Punkt die Christoffel-Symbole Null, und die Variation des Krümmungstensors vereinfacht sich zu δr σ µρν = d(δγσ µρ) dx ν d(δγσ µν) dx ρ = (δγ σ µρ) ν (δγ σ µν) ρ im LS am Punkt P. (28)

9 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Im LS sind die kovariante Ableitung und die normale Ableitung identisch. δr σ µρν = (δγ σ µρ) ν (δγ σ µν) ρ. (29) Weil δr σ µρν = R σ µρν R σ µρν als Differenz zweier Tensoren ebenfalls ein Tensor ist, gilt diese Gleichung, bei der es sich um die Palatini-Gleichung handelt, nicht nur im LS am Punkt P, sondern an jedem beliebigen Punkt in jedem beliebigen Koordinatensystem. Jetzt kontrahieren wir σ und ρ und setzen das Ergebnis ein in δs 3 = δr µν = (δγ σ µσ) ν (δγ σ µν) σ, (30) c3 d 4 x g g µν( ) (δγ σ 16πG µσ) ν (δγ σ µν) σ }{{} (g µν δγ σ µσ g µτ δγ ν µτ ) ν. (31) Der metrische Tensor darf in die Klammer gezogen werden, weil seine kovariante Ableitung Null ergibt. Außerdem wurden im letzten Summanden kontrahierte Indizes umbenannt. Wenn man verlangt, dass die Variation von Γ auf der Oberfläche A() des Volumens Null ist, dann ist δs 3 Null. Das erkennt man mithilfe des auf den Riemann schen Raum verallgemeinerten Gauß schen Satzes d 4 x g V µ µ = A() d 3 x g n µ V µ, (32) in dem A() die dreidimensionale Oberfläche des vierdimensionalen Volumens bedeutet, n der Einheitsvektor senkrecht auf dieser Oberfläche ist, V ein beliebiges Vektorfeld ist, und g die Determinante des metrischen Tensors im System der Koordinaten x ist.

10 10 Energie und Impuls des Metrischen Feldes Damit erhält man schließlich die Einstein sche Feldgleichung des Vakuums: δs (21) = c3 ( d 4 x g R µν 1 ) 16πG 2 g µν (R 2Λ) δg νµ = 0 (33) = R µν R 2 g µν + Λ g µν = 0 Diese Gleichung ist (abgesehen vom ES-Tensor T µν der in der Raum- Zeit enthaltenen anderen Felder) identisch mit der Feldgleichung (1). Also ist L EH = (20) eine korrekte Lagrangedichte der leeren Raum-Zeit. 3. Energie- und Impulserhaltung des Metrischen Feldes Als Einstein 1916 den ersten Übersichtsartikel zur jungen Allgemeinen Relativitätstheorie veröffentlichte [4], legte er großen Wert auf den Nachweis der Energieerhaltung des metrischen Feldes, das in dieser Theorie an die Stelle des Newton schen Gravitationspotentials tritt. In 15 seiner Abhandlung betrachtet er die Energieund Impulserhaltung des Metrischen Feldes allein, also im Fall einer gekrümmten, aber leeren Raum-Zeit. In 16 bis 18 erweitert er die Untersuchung dann vom Vakuum auf den Fall, dass die gekrümmte Raum-Zeit ein elektromagnetisches Feld und/oder materielle Felder enthält. Er zeigt, dass in diesem Fall Energie und Impuls zwischen dem metrischem Feld und den in ihm enthaltenen Feldern ausgetauschte werden, so dass Erhaltungssätze nur für das metrische Feld und seinen Inhalt gemeinsam gelten, jedoch nicht für das metrische Feld oder die anderen Felder allein. Wir werden uns in diesem Abschnitt eng an Einsteins Darstellung anlehnen. Zunächst setzen wir die Kosmologische Konstante Λ = 0 und

11 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April formen die Feldgleichung (1) um: R µν R 2 g µν = (1) 8π G c 4 T µν g µν R R 2 gµν g µν = R = 8π G }{{} c 4 T 4 = R µν = 8π G ( c 4 T µν T ) 2 g µν (34) In seiner Formel (29a) gibt Einstein für das Christoffel-Symbol mit einer Kontraktion folgende wichtige Relation an: Γ µ ρµ = gµα 2 dg µα dx ρ = 1 d ln g 2 dx ρ mit g det(g αβ ) (35) Mit (35) lässt sich der Ricci-Tensor (14) auch in der Form R ρτ = 1 d 2 ln g 2 dx ρ dx τ dγµ ρτ dx µ + Γν ρµγ µ ντ Γ ν ρτ 1 d ln g 2 dx ν (36) schreiben. Einstein schränkt seine Untersuchungen auf Koordinatensysteme ein, deren Metrik die Determinante det(g µν ) = g = 1 haben. Aus (35) und (36) erkennt man, dass sich der Umfang der Formeln damit enorm reduziert. Auf Seite 815 versichert Einstein, dass er die Untersuchungen auch für den Fall g = 1 durchgeführt habe, und dass man dabei die prinzipiell gleichen Ergebnisse wie im Fall g = 1 erhalte. Doch glaube ich, daß sich eine Mitteilung meiner ziemlich umfangreichen Betrachtungen über diesen Gegenstand nicht lohnen würde, da doch etwas sachlich Neues dabei nicht herauskommt. Man beachte, dass es sich bei der Voraussetzung g = 1 nicht etwa um die Rückkehr

12 12 Energie und Impuls des Metrischen Feldes zur Minkowski-Metrik handelt. Für diese gilt zwar auch g = 1, Einstein betrachtet aber gekrümmte Raum-Zeiten mit dg µν dx σ 0, Γµ ντ 0, det(g µν ) = g = 1. Während das Christoffel-Symbol im allgemeinen verschieden von Null ist, ergibt seine kontrahierte Form im Fall g = 1 Null, wie man aus (35) erkennt. Die Feldgleichungen der Raumbereiche ( Vakuum ), die keinerlei Energie mit Ausnahme von Gravitationsenergie enthalten, vereinfachen sich zu (34),(36) R µν = dγα µν dx α + Γβ µαγ α νβ = 0 falls g = 1, (37) und die oben überprüfte Lagrangedichte (20) L EH = g 2κ wird mit Λ = 0 in diesem Fall zu L (36) EH = 1 ( g µν dγβ µν 2κ dx β (R 2Λ), κ 8πG c 4 (38) + gµν Γ α µβγ β αν ) falls g = 1. (39) Bekanntlich ändert sich die Variation des Wirkungsintegrals nicht, wenn man zur Lagrangedichte die Vierer-Divergenz einer beliebigen Funktion der Raum-Zeit addiert, siehe z. B. [6, Kap. 3]. Weil die kovariante Ableitung des metrischen Tensors Null ergibt, gilt D β g µν Γ β µν = g µν (d β Γ β µν + Γ β βα Γα µν) (35) = g µν d β Γ β µν falls g = 1. Indem man diese Viererdivergenz mit 1/(2κ) multipliziert und zur Lagrangedichte (39) addiert, erhält man die Lagrangedichte L 1 2κ gµν Γ α µβγ β να mit κ 8πG c 4 falls g = 1. (40)

13 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Dies ist die Lagrangedichte, von der Einstein ausgeht. Er überprüft zunächst explizit, dass die Feldgleichung (37) durch Variation der Wirkung δs = δ d 4 x c L g = 0 mit g = 1 g abgeleitet werden kann. ist ein einfach zusammenhängender kompakter Bereich des vierdimensionalen Raum-Zeit-Kontinuums. Weil auf dem Rand (und außerhalb) von nicht variiert wird, und nach Voraussetzung g = 1 gilt, ist die Lagrangedichte L der einzige Faktor der Wirkung, der variiert wird. 2κ δl = Γ α µβγ β να δg µν + 2g µν Γ α µβ δγ β να = 2Γ α µβ δ (g µν Γ β }{{ να) Γ α } µβγ β να δg µν (41) 1 [ 2 δ g µν g βλ( dg νλ dx α + dg αλ dx ν dg )] αν dx λ Beim Vergleich mit Einstein s Formel auf Seite 804 unten ist zu beachten, dass wir das Christoffel-Symbol (12) mit umgekehrtem Vorzeichen definieren. Weil das Christoffel-Symbol in den beiden unteren Indizes symmetrisch ist, dürfen im unterklammerten Ausdruck µ und β, und demzufolge auch ν und λ vertauscht werden. Deshalb verschwinden die beiden letzten Terme des unterklammerten Ausdrucks: [ 2κ δl = Γ α µβ δ g µν g βλ dg ] νλ dx α Γ α µβγ β να δg µν (42)

14 14 Energie und Impuls des Metrischen Feldes Mit g ντ g µρ dg τρ dx σ = gντ d(gµρ g τρ ) } dx {{ σ } 0 g ντ g µρ dg τρ dx σ = g ντ d(g µρ g τρ ) dx σ } {{ } 0 ντ dgµρ g dx σ g τρ = dgµν dx σ dg µρ g ντ dx σ gτρ = dg µν dx σ (43a) (43b) folgt ( dg 2κ δl = Γ α µν ) µν δ dx α Γ α µβγ β να δg µν. (44) Aus dieser Gleichung lassen sich die Differentialquotienten ablesen, die zur Berechnung der kanonischen Feldgleichung erforderlich sind: d α L (d α g µν ) L g µν = 0 d α Γ α µν + Γ α µβγ β να = 0 falls g = 1 (45) Diese Feldgleichung ist identisch mit (37). Also ist L = (40) unter der Voraussetzung g = 1 tatsächlich eine korrekte Lagrangedichte. Jetzt multipliziert Einstein die Feldgleichung mit d σ g µν : 0 = (d σ g µν L )d α (d α g µν ) (d σg µν ) L g µν = d α (d σ g µν L ) (d α g µν ) L (d α g µν ) d σd α g µν L g µν d σg µν }{{} d σl (46) Hier wurde d α d σ g µν = d σ d α g µν genutzt. Dies ist die Kontinuitäts-

15 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April gleichung des Energietensors t σ α : d α t α σ = 0 (47) 2κt α σ (d σ g µν L ) (d α g µν ) g σ α L (48) (40) = (dσ g µν )Γ α µν g α σ g µν Γ τ µβγ β ντ falls g = 1 Man beachte, dass die Definition des Energietensors die gleiche Form hat wie die Definition des Energietensors anderer Felder in der kanonischen Feldtheorie in Minkowski-Metrik [6, Kap. 4]. Hier betrachten wir aber Metriken mit dg ρσ /dx τ 0, denn sonst wäre t α σ = 0. Der Faktor 2κ wurde eingefügt, um im Grenzfall schwacher Gravitation die Energie des Newton schen Gravitationsfeldes zu erhalten. (Einstein untersucht diesen Grenzfall in 21 seiner Abhandlung.) Man beachte zweitens, dass (t α σ ) streng genommen kein Tensor ist, weil er nicht form-invariant unter beliebigen Koordinatentransformationen ist. Denn er gilt ja nur unter der Einschränkung g = 1. Diese Einschränkung hat sich bereits bei der Definition (40) der Lagrangedichte angedeutet: L/ g ist kein Riemann-Skalar unter beliebigen Transformationen, sondern nur mit der Nebenbedingung g = 1. Trotzdem werden wir weiterhin etwas ungenau die Matrix (t α σ ) = (48) als Energiedichte-Spannungs-Tensor oder kurz als ES-Tensor des metrischen Feldes unter der Nebenbedingung g = 1 bezeichnen. Um zu klären, wie der ES-Tensor mit der Gleichung des metrischen Feldes zusammenhängt, macht Einstein zunächst folgende Nebenrechnung: g ντ Γ µ στ + g µτ Γ ν στ = g + g ντ gµρ ( dgτρ 2 µτ gνρ 2 dx σ + dg σρ dx τ dg ) στ dx ρ + ( dgτρ dx σ + dg σρ dx τ dg ) στ dx ρ (49)

16 16 Energie und Impuls des Metrischen Feldes Auf der rechten Seite der Gleichung kompensieren sich vier Terme, die sich nur durch die Namen der kontrahierten Indizes ρ und τ unterscheiden. Also gilt g ντ Γ µ στ + g µτ Γ ν στ = g ντ g µρ dg τρ dx σ (43) = dgµν dx σ. (50) Damit kann man den ES-Tensor (48) folgendermaßen schreiben: 2κt σ α = (g ντ Γ µ στ + g µτ Γ ν στ )Γ α µν g σ α g µν Γ τ µβγ β ντ κt σ α = 1 2 g σ α g µν Γ β ντ Γ τ µβ g µν Γ β νσγ α µβ falls g = 1 (51) κt = κt σ σ = g µν Γ β ντ Γ τ µβ wegen g σ σ = 4 κ(t σ α 1 2 g σ α t) = g µν Γ β νσγ α µβ falls g = 1 (52) Die Feldgleichung (45) wird mit g νσ multipliziert: Der erste Term ist g νσ dγα νµ dx α g νσ dγα νµ dx α + gνσ Γ β ναγ α βµ = 0 falls g = 1 (53) = d(gνσ Γ α νµ) dx α + dgνσ dx α Γα νµ (50) d(g νσ Γ α νµ) = dx α g στ Γ ν ατ Γ α νµ g ντ Γ σ ατ Γ α νµ (54) Der zweite Term dieses Ausdrucks unterscheidet sich vom zweiten Term der Feldgleichung nur durch die Namen zweier kontrahierter Indizes. Damit erhält man die Feldgleichung d(gνσ Γ α νµ) dx α g ντ Γ σ ατ Γ α νµ = 0 }{{} falls g = 1. (55) + κ (t σ µ 1 2 g µ σ t) Aus dieser Gleichung wird unmittelbar klar, wie die Feldgleichung zu modifizieren ist, wenn es außer dem metrischen Feld auch noch

17 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April andere Felder, z. B. ein elektromagnetisches Feld oder ein Materie- Feld gibt: Man summiert zum ES-Tensor des metrischen Feldes t µ σ die ES-Tensoren T µ σ der anderen Felder: d(gνσ Γ α νµ) dx α ( ) = κ t σ µ + T σ µ 1 2 g µ σ (t + T ) falls g = 1. (56) Wir bringen die Terme mit t, aber nicht die Terme mit T, auf die linke Seite der Gleichung, und transformieren sie von der Form (55) wieder zurück zur Form (53). Wenn man schließlich beide Seiten der Gleichung mit g νσ multipliziert, erhält man R µν = dγα νµ dx α + Γβ ναγ α βµ = κ (T µν 1 2 g µνt ) falls g = 1. (57) Um die Energie- und Impulserhaltung für die Kombination des metrischen Feldes und der materiellen Felder zu untersuchen, bildet Einstein die Kontraktion von (56) hinsichtlich der Indizes µ und σ, multipliziert das Ergebnis mit 1 2 g µ σ, und zieht das Ergebnis von der ursprünglichen Gleichung (56) ab: d(gνσ Γ α νµ) dx α g µ σ d(gνρ Γ α νρ) dx α = κ (t µ σ + T µ σ ) (58) Dann berechnet er die Divergenz dieser Gleichung hinsichtlich des Index σ. Es ist d2 (g νσ Γ α νµ) dx σ dx α = d2 [ νσ gατ ( dgµτ dx σ dx α g 2 dx ν + dg ντ dx µ dg νµ dx τ )]. Weil dieser Ausdruck invariant ist unter gleichzeitiger Vertauschung von α mit σ und ν mit τ, kompensieren sich der erste und der

18 18 Energie und Impuls des Metrischen Feldes dritte Term in der großen runden Klammer. d2 (g νσ Γ α νµ) dx σ dx α = d2 [ νσ gατ dg ] ντ (43) dx σ dx α g 2 dx µ = 1 2 d 3 g σα dx σ dx α dx µ (59a) Die Divergenz des zweiten Summanden in (58) hinsichtlich des Index σ ist 1 d 2 (g νρ Γ α νρ) 2 dx µ dx α = 1 2 d 2 [ dx µ dx α νρ gατ g 2 ( dgρτ dx ν + dg ντ dx ρ dg νρ dx τ )]. Der letzte Term ist wegen (35) für Metriken mit g = 1 Null. Der restliche Ausdruck ist in ν und ρ symmetrisch, so dass er zusammengefasst werden kann. Außerdem wird der kontrahierte Index ρ umbenannt in σ: 1 d 2 (g νρ Γ α νρ) 2 dx µ dx α = 1 4 d 2 dx µ dx α gνσ g ατ 2 dg ντ dx σ (43) = 1 d 3 g σα 2 dx µ dx α dx σ (59b) Insgesamt ist also die Divergenz der linken Seite von (58) Null. Folglich muss für die rechte Seite das Gleiche gelten: d dx σ (t µ σ + T µ σ ) = 0 falls g = 1 (60) Dies Ergebnis besagt: Erhaltungssätze gelten weder für Energie und Impuls des metrischen Feldes allein, noch für Energie und Impuls der in der Raum-Zeit enthaltenen Felder allein. Nur die Summe der Energie und die Summe der Impulse des metrischen Feldes und seines Inhalts sind erhalten, d. h. Energie und Impuls können zwischen dem metrischen Feld und seinem Inhalt ausgetauscht werden.

19 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Wir würden uns gerne von der Beschränkung g = 1 lösen, und stattdessen eine Formel der Art d dx σ (t µ σ + T σ µ ) =? 0 mit g beliebig beweisen. Die genauere Untersuchung [7] zeigt aber, dass man im allgemeinen Fall keinen eindeutigen, geschlossenen Ausdruck für den Energie-Spannungs-Tensor des metrischen Feldes angeben kann. Um wenigstens einen oberflächlichen Eindruck von der Energie- Impuls-Erhaltung im allgemeinen Fall mit beliebigem g zu erhalten, bringen wir zunächst die Feldgleichung (57) in eine andere, ebenfalls oft zum Beispiel in (1) benutzte Form: Man bildet die Kontraktion g µν R µν = R = κ (g µν T µν 1 }{{} 2 gµν g µν T ) = κt, }{{} T 4 bringt den Ricci-Skalar R auf die linke Seite, und erhält die Feldgleichung in der Form R µν R 2 g µν = κ T µν = 8πG c 4 T µν. (61) Aufgrund dieser Gleichung gilt trivialerweise auf jeden Fall d σ ( R στ κ R 2κ gστ ) = d σ T στ. (62) Der Tensor R στ /κ Rg στ /(2κ) τ στ ist nicht der ES-Tensor des metrischen Feldes, aber offenbar ist seine Divergenz gleich der Divergenz des hypothetischen, nicht explizit formulierbaren ES- Tensors des metrischen Feldes. In der speziellen Relativitätstheorie erfüllt der ES-Tensor T µν die Kontinuitätsgleichungen T µν µ = 0 mit ν = 0, 1, 2, 3 falls g µν (x) = η µν x. (63)

20 20 Energie und Impuls des Metrischen Feldes Diese Gleichung bedeutet die Erhaltung von Energie und Impuls derjenigen Felder (einschließlich des Gravitationsfeldes), die durch (T µν ) repräsentiert werden. Im Fall der ART werden dagegen Energie und Impuls, die im metrischen Feld gespeichert werden, nicht in (T µν ) verbucht, sondern irgendwo im Ricci-Tensor und im Ricci- Skalar auf der linken Seite der Gleichung (62). Im Grenzfall der Schwerelosigkeit (frei fallendes Labor) gibt es zumindest in einer infinitesimal kleinen Umgebung jedes Punktes der Raum-Zeit ein lokales Koordinatensystem LS, für das die Minkowski-Metrik gilt. Im LS sind der Krümmungstensor und demzufolge der Tensor R στ /κ Rg στ /(2κ) Null. Folglich gilt d ν T µν = 0 im LS. (64) Die kovariante Tensorgleichung, die diesen Grenzfall enthält und bei Transformationen in beliebig beschleunigte Bezugssysteme forminvariant bleibt, ist D ν T µν = d ν T µν + Γ µ ναt αν + Γ ν ναt µα = 0. (65) Daraus folgt zusammen mit (62): d ν ( R µν κ d ν T µν = Γ µ ναt αν Γ ν ναt µα R gµν ) = +Γ µ 2κ ναt αν + Γ ν ναt µα (66) Auf der rechten Seite dieser beiden Gleichungen steht explizit die Menge an Energie- und Impulsdichte, die zwischen dem metrischen Feld und seinem Inhalt ausgetauscht wird. Weder für das metrische Feld allein noch für die materiellen Felder allein gelten Erhaltungssätze, sondern nur für ihre Kombination. D. h. es werden Energie und Impuls zwischen der Raum-Zeit und ihrem materiellen Inhalt ausgetauscht. Nur im Vakuum T µν = 0 vereinfacht sich die zweite

21 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Gleichung zu d ν ( R µν κ R gµν ) = 0 falls T µν = 0. (67) 2κ 4. Der dynamische ES-Tensor Wir haben die freie Feldgleichung aus einer Lagrangedichte abgeleitet, dann aber in Gleichung (56) den ES-Tensor T von Hand eingefügt. Nun wollen wir versuchen auch des ES-Tensor systematisch aus einer Lagrangedichte abzuleiten. Eine geeignete Lagrangedichte hat Einstein in [8] vorgeschlagen. Dort nahm er an, dass die Lagrangedichte sowohl vom metrischen Feld g τµ und seinen ersten und zweiten Ableitungen d α g τµ und d α d β g τµ abhängt, als auch von den in der Raumzeit enthaltenen Feldern φ r und ihren ersten Ableitungen d α φ r (die Terme zwei Zeilen über seiner Gleichung (1) enthalten einen offensichtlichen Druckfehler). Zusätzlich macht er die Annahme, dass die Lagrangedichte als L = L EH + L M geschrieben werden kann. L EH ist die bereits in (20) angegebene Lagrangedichte der leeren Raum- Zeit, L M ist die Lagrangedichte der in ihr enthaltenen Materie (einschließlich des elektromagnetischen Feldes). Außerdem nimmt er an, dass L M nur von (g τσ ), φ r und d µ φ r abhängt, aber nicht von den Ableitungen von (g τσ ). Wir übernehmen diesen Ansatz, und setzen in die Variation (21) des Wirkungsintegrals folgenden vierten Summanden ein: δs 4 = d 4 x c δl M = d 4 x c g 2 ( 2 δl ) M g δg µν δg µν. (68) }{{} T µν Der so definierte Tensor T µν ist der dynamische Energiedichte- Spannungs-Tensor. Damit erhält man schließlich die Einstein sche

22 22 Energie und Impuls des Metrischen Feldes Feldgleichung: δs (33) = c3 16πG d 4 x g (R µν 1 2 g µν (R 2Λ) + 8πG c 4 T µν ) δg νµ = 0 (69) = R µν R 2 g µν + Λ g µν = 8π G c 4 T µν (70) Als Einstein 1916 seinen Ansatz (68) veröffentlichte, nach dem die Variation δs 4 der Wirkung durch die Variation δg µν von L M nach dem metrischen Feld vollständig beschrieben werden kann, da konnte er nicht ahnen dass Dirac zwölf Jahre später Spinorfelder in die Physik einführen würde. (68) ist im Fall von Spinorfeldern nicht korrekt. Eine Streckung der Metrik g µν entspricht einer Schrumpfung der Feldamplituden ψ und ihrer Ableitungen d µ ψ im Zeit- Orts-Raum. Aber die ebenfalls erforderliche Variation im Spinor- Raum kann durch die Variation δg µν nicht ersetzt werden. Die linke Seite der Feldgleichung R µν R 2 g µν + Λ g µν (70) = 8π G c 4 T µν (71) ist invariant unter Vertauschung von µ und ν. Also muss die rechte Seite es ebenfalls sein. Auf den ersten Blick scheint der in (68) definierte dynamische ES-Tensor T µν 2 g δl M δg µν (72a) dieser Forderung zu entsprechen. Denn g µν = g νµ ist symmetrisch, und L M / g ist ein Skalar. Seine Definition unterscheidet sich deutlich von der Definition des kanonischen ES-Tensors, die im

23 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Fall einer starren Metrik (sprich: im Fall der speziellen Relativitätstheorie) T µν r L (d µ φ r ) d νφ r g µν L falls g µν (x) = η µν x (72b) lautet, siehe z. B. [6, Kap. 4.2]. Hier ist über alle Komponenten aller Felder φ r zu summieren, die in der Lagrangedichte L vorkommen. Natürlich muss man verlangen, dass beide Definitionen (72) des ES-Tensors bei g µν (x) η µν x nahtlos ineinander übergehen. Wir werden jetzt untersuchen, ob die ES-Tensoren des reellen Klein- Gordan-Feldes, des elektromagnetischen Feldes, und des Diracfeldes symmetrisch sind. (a) Reelles Klein-Gordan-Feld Die metrisch kovariante Lagrangedichte des reellen Klein-Gordan- Feldes lautet L M = ( c 2 2 g 2 gµν (D µ φ)d ν φ m2 c 4 φ 2). (73) 2 Die Variation der Wirkung dieses Feldes nach dem inversen metrischen Feld (g µν ) ergibt d 4 x δs = c + (26) = ( )( c 2 2 δ g 2 gµν (D µ φ)d ν φ m2 c 4 φ 2) + 2 d 4 x g c2 2 c 2 d 4 x g [ c 2 2 g µν c 2 ( δg µν) (D µ φ)d ν φ m 2 c 4 2 gρσ (D ρ φ)d σ φ + g µν 2 φ 2 + ] + c 2 2 (D µ φ)d ν φ δg µν = 0. (74)

24 24 Energie und Impuls des Metrischen Feldes Vergleicht man dies mit (69), findet man den dynamischen ES- Tensor ( c T µν = c (D µ φ)d ν φ g µν 2 gρσ (D ρ φ)d σ φ m2 c 4 φ 2) 2 (73) = c 2 2 (D µ φ)d ν φ g µνl M. (75) g Im Grenzfall g µν (x) η µν x ist er mit dem kanonischen ES- Tensor identisch, siehe z. B. [6, Kap. 7.3]. Dieser ES-Tensor ist symmetrisch unter Vertauschung von µ und ν. (b) Elektromagnetisches Feld Die metrisch kovariante Lagrangedichte des elektromagnetischen Feldes ist ( L M = g 1 ) g µρ g νσ F ρσ F µν. (76) 4µ 0 Die Variation der Wirkung dieses Feldes nach dem inversen metrischen Feld (g µν ) ergibt d 4 x ( ) ( δs = δ g 1 ) g µρ g νσ F ρσ F µν + c 4µ 0 + (26) = d 4 x c d 4 x c ( g 1 (δg µρ )g νσ F ρσ F µν 1 ) g µρ (δg νσ )F ρσ F µν 4µ 0 4µ 0 g ( 2 1 µ 0 F µσ F ν σ g µν [ 1 4µ 0 F ρσ F ρσ }{{} L M / g ]) δg µν. Der Vergleich mit (69) zeigt, dass der Ausdruck in der runden Klammer der dynamische ES-Tensor ist: T µν = 1 µ 0 F µσ F ν σ g µνl M g (77)

25 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Der dynamische ES-Tensor ist symmetrisch unter Vertauschung von µ und ν. Dadurch unterscheidet er sich vom kanonischen ES- Tensor T µν = 1 µ 0 F µτ d ν A τ g µν L = = + 1 µ 0 ( (d τ A µ )d ν A τ (d µ A τ )d ν A τ ) g µν L (78) des elektromagnetischen Feldes, wie man beispielsweise in [6, Anhang A.24] nachlesen kann. In [6, Anhang A.25] wird aber erklärt, wie man den kanonischen ES-Tensor ohne die Erhaltungsgrößen zu verändern so umformulieren kann, dass er symmetrisch wird. Der symmetrisierte kanonische ES-Tensor des elektromagnetischen Feldes lautet T µν = 1 µ 0 F τµ d ν A τ g µν L 1 µ 0 F τµ d τ A ν = 1 µ 0 F µτ F ν τ g µν L, (79) ist also im Grenzfall g µν (x) η µν x mit dem dynamischen ES- Tensor (77) identisch. (c) Dirac-Feld Die metrisch kovariante Lagrangedichte des Diracfeldes (z. B. des Elektron-Positron-Feldes) ist L M = ( g ψ i cg µν γ µ D ν mc 2) ψ. (80)

26 26 Energie und Impuls des Metrischen Feldes Die Variation der Wirkung dieses Feldes nach dem inversen metrischen Feld (g µν ) ergibt d 4 x δs = c + (26) = d 4 x c d 4 x c g µν 2 ( ) ( δ g ψ i cg µν γ µ D ν mc 2) ψ + g ψi c(δg µν )γ µ D ν ψ { g ψ i cγ µ D ν ψ [ ( ψ i cγ α D α mc 2) ] } ψ δg µν. (81) }{{} L M / g Der Vergleich mit (69) zeigt, dass der Ausdruck in der geschweiften Klammer der dynamische ES-Tensor ist: T µν = ψ i cγ µ D ν ψ g µνl M 2 g (82) Der ES-Tensor ist nicht symmetrisch unter Vertauschung von µ und ν: ψ γ µ D ν ψ ψ γ ν D µ ψ (83) Er unterscheidet sich aber auch vom ebenfalls unsymmetrischen kanonischen ES-Tensor des Diracfeldes T µν = L (d µ ψ) d νψ + L (d µ ψ) d νψ g µν L = ψ i cγ µ d ν ψ g µν L (84) durch einen Faktor 1/2 im letzten Summanden.

27 Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April Man könnte den fehlerhaften dynamischen ES-Tensor kurzerhand durch den in [6, Anhang A.25] hergeleiteten symmetrisierten kanonischen ES-Tensor T ρσ = i c 4 ( ) (d ρ ψ)γ σ ψ (d σ ψ)γ ρ ψ + ψγ ρ d σ ψ + ψγ σ d ρ ψ g ρσ ψ(i cγ ν d ν mc 2 )ψ }{{} L, (85) ersetzen, der offensichtlich bei Vertauschung von ρ und σ symmetrisch ist. Tatsächlich liegt das Problem aber tiefer, und wäre damit nur vordergründig behoben. Felder, die nur Raum-Zeit-Komponenten haben (zum Beispiel das Klein-Gordan-Feld oder das elektromagnetische Feld) sind invariant unter einer Drehung von 2π um eine beliebige Achse des dreidimensionalen Ortsraums. Dagegen wechseln die Amplituden von Spinorfeldern (also aller Felder mit halbzahligem Spin) bei einer Drehung im Ortsraum von 2π das Vorzeichen, und sind nur invariant unter Drehungen von 4π. Das macht grundlegende Modifikationen der ART erforderlich, die über eine Korrektur des ES-Tensors weit hinausgehen. Beschrieben werden sie beispielsweise in [1]. Literatur [1] M. D. Pollock : On the Dirac Equation in Curved Space-Time, Acta Phys. Pol. B 41, (2010) [2] Torsten Fließbach : Allgemeine Relativitätstheorie (Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, (4) 2004) [3] M. P. Hobson, G. P. Efstathiou, A. N. Lasenby : General Relativity (Cambridge Univ. Press, UK, 2006)

28 28 Energie und Impuls des Metrischen Feldes [4] A. Einstein : Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie, Ann. d. Phys. (IV) 49, (1916) einstein-papers/1916_49_ pdf [5] S. Weinberg : Gravitation and Cosmology (J. Wiley, New York, 1972) [6] Gerold Gründler : Grundlagen der Relativistischen Quantenfeldtheorie (APIN, Nürnberg, 2012) [7] C. Møller : Conservation Laws and Absolute Parallelism in General Relativity, Mat.-fys. Skrift. K. D. V. Sels. 1, no.10, 50pp. (1961) [8] A. Einstein : Hamiltonsches Prinzip und die allgemeine Relativitätstheorie, Sitzungsber. Preuß. Akad. Wiss. 42, (1916) permanent/echo/einstein/sitzungsberichte/k7ny6ymw/ index.meta

Die Einsteinschen Feldgleichungen

Die Einsteinschen Feldgleichungen Die Einsteinschen Feldgleichungen 1 Forderungen an die Feldgleichungen 2 2 Forderungen an die Feldgleichungen Es ist nicht möglich die Einsteinschen Feldgleichungen strikt aus bekannten Tatsachen abzuleiten.

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Ein konzeptioneller Einblick Von Jan Kaprolat Gliederung Einleitung Übergang SRT -> ART Grundlegende Fragestellungen der ART Kurzer Einblick: Tensoralgebra Einsteinsche Feldgleichungen

Mehr

Die Einsteinsche Feldgleichung. Seminararbeit

Die Einsteinsche Feldgleichung. Seminararbeit Die Einsteinsche Feldgleichung Seminararbeit David Eiber Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Probleme der Verallgemeinerung des Newtonschen Potentials 3 2 Einsteinsche Feldgleichung 4 2.1 Einsteins Annahmen..............................

Mehr

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9] Um zu verstehen, wie sich die elektromagnetischen Felder transformieren, gehen wir von den Maxwellgleichungen aus. Dazu brauchen wir zunächst die. 4-Stromdichte [Griffiths 1.3.4, Jackson 11.9] Die Ladungsdichte

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Ferienkurs Elektrodynamik WS11/1 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Isabell Groß, Martin Ibrügger, Markus Krottenmüller. März 01 TU München Inhaltsverzeichnis 1 Minkowski-Raum und Lorentz-Transformation

Mehr

Kapitel 4. Lorentz-Tensoren

Kapitel 4. Lorentz-Tensoren Kapitel 4 Lorentz-Tensoren Nach Möglichkeit versucht man, die Gesetze der Physik so aufzustellen, dass sie in allen Inertialsystemen die gleiche Form haben, also forminvariant unter Translationen und Rotationen

Mehr

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung Kapitel 3 Lineare Abbildungen Lineare Abbildungen sind eine natürliche Klasse von Abbildungen zwischen zwei Vektorräumen, denn sie vertragen sich per definitionem mit der Struktur linearer Räume Viele

Mehr

Wie Einstein seine Feldgleichungen fand

Wie Einstein seine Feldgleichungen fand Wie Einstein seine Feldgleichungen fand Johannes Neidhart 5. November 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Die ersten Schritte 2 3 Die Entwurf Arbeit 2 4 Die Abkehr von der allgemeinen Kovarianz 4

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das?

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das? , was ist das? 1905 stellte Albert Einstein die Spezielle Relativitätstheorie auf Beim Versuch die Gravitation im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie zu beschreiben stieß er allerdings schnell auf

Mehr

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit 24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit Der deutsche Mathematiker Hermann Minkowski (1864 1909) erkannte, daß sich die von Albert Einstein 1905 entwickelte spezielle Relativitätstheorie am elegantesten

Mehr

Geometrische Algebra

Geometrische Algebra Geometrische Algebra Florian Jung Institut für Physik, WA THEP Universität Mainz Klausurtagung des Graduiertenkollegs Bullay, 13. September 2006 Florian Jung: Geometrische Algebra 1 / 24 Gliederung Grundlagen

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung. Von Jan Kaprolat

Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung. Von Jan Kaprolat Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung Von Jan Kaprolat Grundlegende Motivation zur ART Die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) ist die Erweiterung der speziellen Relativitätstheorie (SRT). Sie bezieht

Mehr

8. Energie, Impuls und Drehimpuls des elektromagnetischen

8. Energie, Impuls und Drehimpuls des elektromagnetischen 8. Energie, Impuls und Drehimpuls des elektromagnetischen Feldes 8.1 Energie In Abschnitt 2.5 hatten wir dem elektrostatischen Feld eine Energie zugeordnet, charakterisiert durch die Energiedichte ω el

Mehr

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren . Kollineare und koplanare Vektoren Wie wir schon gelernt haben, können wir einen Vektor durch Multiplikation mit einem Skalar verlängern oder verkürzen. In Abbildung 9 haben u und v die gleiche Richtung,

Mehr

Friedmann-Robertson-Walker-Metrik und Friedmann-Gleichung

Friedmann-Robertson-Walker-Metrik und Friedmann-Gleichung Friedmann-Robertson-Walker-Metrik und Friedmann-Gleichung Anja Teuber Münster, 29. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Allgemeine Relativitätstheorie und die Einstein schen Feldgleichungen

Mehr

4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren

4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren 4.4-1 4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren 4.4.1 Die Eulersche Gleichung Der Drehimpulsvektor kann folgendermaßen geschrieben werden, (1) worin die e i o Einheitsvektoren in Richtung der Hauptachsen sind,

Mehr

RIEMANNSCHE GEOMETRIE UND TENSORANALYSIS

RIEMANNSCHE GEOMETRIE UND TENSORANALYSIS P. K. RASCHEWSKI RIEMANNSCHE GEOMETRIE UND TENSORANALYSIS 2. unveränderte Auflage mit 32 Abbildungen VERLAG HARRI DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS L Tensoren im dreidimensionalen euklidischen Baum 1. Einstufige

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Kontrollfragen Allgemeine Relativitätstheorie Stephan Mertens Wintersemester 2009 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Warum kann das Newton sche Gravitationsgesetz

Mehr

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve Anhang Inhaltsverzeichnis Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve iii. Einführung.................................. iii.2 Defintion.................................... iii.3 Gesamtlänge der Koch-Kurve........................

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

II. Klein Gordon-Gleichung

II. Klein Gordon-Gleichung II. Klein Gordon-Gleichung Dieses Kapitel und die zwei darauf folgenden befassen sich mit relativistischen Wellengleichungen, 1 für Teilchen mit dem Spin 0 (hiernach), 2 (Kap. III) oder 1 (Kap. IV). In

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

beschrieben wird. B' sei ein IS das derjenigen Weltlinie folgt, die P und Q in gleichförmiger Bewegung verbindet. Aus Sicht von A folgt B' Bahn mit

beschrieben wird. B' sei ein IS das derjenigen Weltlinie folgt, die P und Q in gleichförmiger Bewegung verbindet. Aus Sicht von A folgt B' Bahn mit Minkowski-Wegelement und Eigenzeit Invariantes Wegelement entlang einer Bahnkurve einesteilchens im IS A: immer "Instantan mitlaufendes" Inertialsystem B' sei so gewählt, dass es zum Zeitpunkt t dieselbe

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1 Gauß hat gezeigt, daß es Möglichkeiten gibt, die Krümmung von Flächen durch inhärente Messungen auf der Fläche selbst zu bestimmen Gauß sches Krümmungsmaß

Mehr

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen Theoretischen Physik II SS 007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen Aufgabe Hohlleiter Gegeben sei ein in z-richtung unendlich langer, gerader Hohlleiter (Innenradius R/3, Außenradius R), der einen Stromfaden

Mehr

IX Relativistische Mechanik

IX Relativistische Mechanik IX Relativistische Mechanik 34 Relativitätsprinzip Die bisher behandelte Newtonsche Mechanik gilt nur für Geschwindigkeiten, die klein gegenüber der Lichtgeschwindigkeit sind. Im Teil IX stellen wir die

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie

Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie Matthias Hagner 19. Mai 2003 Zusammenfassung Dieser Vortrag soll eine Einführen in die Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie geben. Dabei sollen

Mehr

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

10. und 11. Vorlesung Sommersemester 10. und 11. Vorlesung Sommersemester 1 Die Legendre-Transformation 1.1 Noch einmal mit mehr Details Diese Ableitung wirkt einfach, ist aber in dieser Form sicher nicht so leicht verständlich. Deswegen

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

10.2 Linearkombinationen

10.2 Linearkombinationen 147 Vektorräume in R 3 Die Vektorräume in R 3 sind { } Geraden durch den Ursprung Ebenen durch den Ursprung R 3 Analog zu reellen Vektorräumen kann man komplexe Vektorräume definieren. In der Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Parabel 2 1.1 Definition................................ 2 1.2 Bemerkung............................... 3 1.3 Tangenten................................ 3 1.4

Mehr

Nun erinnern wir an die Konvention, dass die Komponenten von v V (bzgl. B) einen Spaltenvektor. v 1 v 2 v =

Nun erinnern wir an die Konvention, dass die Komponenten von v V (bzgl. B) einen Spaltenvektor. v 1 v 2 v = eim Rechnen mit Linearformen in V zusammen mit Vektoren in V ist es von Vorteil, mit der Dualbasis zu einer gewählten asis von V zu arbeiten Hierzu einige Erläuterungen Wie ede asis von V kann die Dualbasis

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Was fehlt derzeit im Internet? Sicherlich eine verständliche Einführung in Tensoren.

Was fehlt derzeit im Internet? Sicherlich eine verständliche Einführung in Tensoren. Was fehlt derzeit im Internet? Sicherlich eine verständliche Einführung in Tensoren. Mehr von PLARTHIN gibt's im Internet auf http://plarthin.wordpress.com Literatur: - deutsche Wikipedia - Spacetime and

Mehr

1.5 Relativistische Kinematik

1.5 Relativistische Kinematik 1.5 Relativistishe Kinematik 1.5.1 Lorentz-Transformation Grundlage: Spezielle Relativitätstheorie à In jedem Inertialsystem gelten die gleihen physikalishen Gesetze; Inertialsystem: System in dem das

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

++ + = 0 so erhält man eine quadratische Gleichung mit zwei Variablen dx+ey+f = 0 1.1

++ + = 0 so erhält man eine quadratische Gleichung mit zwei Variablen dx+ey+f = 0 1.1 Hauptachsentransformation. Einleitung Schneidet man den geraden Kreiskegel mit der Gleichung = + und die Ebene ++ + = 0 so erhält man eine quadratische Gleichung mit zwei Variablen +2 + +dx+ey+f = 0. Die

Mehr

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Vektorrechnung Fakultät Grundlagen Juli 205 Fakultät Grundlagen Vektorrechnung Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Vektorbegriff Algebraisierung der Vektorrechnung Betrag 2 Skalarprodukt Vektorprodukt

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand Kapitel 3 Minkowski-Raum Die Galilei-Transformation lässt zeitliche Abstände und Längen unverändert. Als Länge wird dabei der räumliche Abstand zwischen zwei gleichzeitigen Ereignissen verstanden. Solche

Mehr

Quantenmechanik II: Lorentz-Transformationen und Kovarianz der Dirac-Gleichung

Quantenmechanik II: Lorentz-Transformationen und Kovarianz der Dirac-Gleichung Quantenmechanik II: Lorentz-Transformationen und Kovarianz der Dirac-Gleichung January 26, 2012 Tensornotation und Minkowski-Raumzeit Kontr.v. Vierervektor: x µ = (x 0, x 1, x 3, x 4 ) = (ct, x). Kov.

Mehr

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1) 34 Determinanten In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N Wenn (mit einem n > 1) a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n A =, (1)

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung Kapitel 1 Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung 11 Koordinatensysteme Eine Gerade, eine Ebene oder den Anschauungsraum beschreibt man durch Koordinatensysteme 111 Was sind Koordinatensysteme?

Mehr

Projektarbeit Quantenmechanik II

Projektarbeit Quantenmechanik II Projektarbeit Quantenmechanik II Konzepte der Quantenmechanik Kets, Bras und Operatoren Gruppe Born Stefan Brünner, Corinna Gressl, Barbara Krebl Stefan Sattler, Hans-Peter Zach Sommersemester 2008 Abstract

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition) Vektorräume In vielen physikalischen Betrachtungen treten Größen auf, die nicht nur durch ihren Zahlenwert charakterisiert werden, sondern auch durch ihre Richtung Man nennt sie vektorielle Größen im Gegensatz

Mehr

Eine Einführung. Felix Fleischmann. 16. Mai 2011

Eine Einführung. Felix Fleischmann. 16. Mai 2011 Eine Einführung Felix Fleischmann Erlangen Center for Astroparticle Physics 16. Mai 2011 F. Fleischmann Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 ART als klassische Feldtheorie Lösung der Einstein-Gleichungen:

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

a 2β... a n ω alle Permutationen von α β γ... ω a 3 γ ( 1) k a 1α

a 2β... a n ω alle Permutationen von α β γ... ω a 3 γ ( 1) k a 1α Mathematik 1 - Übungsblatt 7 Lösungshinweise Tipp: Verwenden Sie zur Kontrolle Scilab, wo immer es möglich ist. Aufgabe 1 (Definitionsformel für Determinanten) Determinanten quadratischer Matrizen sind

Mehr

Matrizen und Drehungen

Matrizen und Drehungen Matrizen und Drehungen 20. Noember 2003 Diese Ausführungen sind im wesentlichen dem Skript zur Vorlesung Einführung in die Theoretische Physik I und II on PD Dr. Horst Fichtner entnommen. Dieses entstand

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie. Mitschrift von Harald Höller mit Ergänzungen nach einer Vorlesung von Prof. Robert Beig SS05

Allgemeine Relativitätstheorie. Mitschrift von Harald Höller mit Ergänzungen nach einer Vorlesung von Prof. Robert Beig SS05 Allgemeine Relativitätstheorie Mitschrift von Harald Höller mit Ergänzungen nach einer Vorlesung von Prof. Robert Beig SS05 03.08.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische Einführung 3 1.1 Einleitung.........................................

Mehr

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a). Aufgabe Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = Es gilt det(λa = (λ n det(a det I n = n? Nein (außer für n = Es gilt deti n = det(ab = det A det B? Ja det(a =

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension 8 Kapitel 5. Lineare Algebra 5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension Seien v,...,v n Vektoren auseinemvektorraumv über einem KörperK. DieMenge aller Linearkombinationen von v,...,v n, nämlich { n

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 2. Oktober 2014 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 4 1.1 Grundbegriffe.................................

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

4.13. Permutationen. Definition. Eine Permutation der Elementen {1,..., n} ist eine bijektive Abbildung

4.13. Permutationen. Definition. Eine Permutation der Elementen {1,..., n} ist eine bijektive Abbildung 43 Permutationen Definition Eine Permutation der Elementen {,, n} ist eine bijektive Abbildung σ : {,,n} {,,n} Es ist leicht zu sehen, dass die Hintereinanderführung zweier Permutationen ergibt wieder

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzugen zur Vorlesung: Der Vollständigkeit

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 9.6 $Id: quadrat.tex,v. 9/6/9 4:6:48 hk Exp $ 6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen 6. Symmetrische Matrizen Eine n n Matrix heißt symmetrisch wenn

Mehr

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema 1 Lineare Algebra 1.1 Matrizen und Vektoren Slide 3 Matrizen Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema eine n m-matrix A besteht aus n Zeilen und m Spalten mit den Matrixelementen a ij, i=1...n und

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension Lineare Algebra I WS 205/6 c Rudolf Scharlau 65 2.3 Basis und Dimension In diesem zentralen Abschnitt werden einige für die gesamte Lineare Algebra fundamentale Grundbegriffe eingeführt: Lineare Abhängigkeit

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I Wintersemester 3/ Aufgabenblatt 6. Januar Präsenzaufgaben

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie

Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie Stefan Weinzierl 14. Februar 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Geschichte...................................... 4 2 Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

8 Spontane Symmetriebrechung

8 Spontane Symmetriebrechung 8 SPONTANE SYMMETRIEBRECHUNG 111 8 Spontane Symmetriebrechung 8.1 Gebrochene diskrete Symmetrie Betrachte die φ 4 -Theorie eines reellen Skalarfeldes mit der Lagrangedichte L = 1 ( µφ)( µ φ) 1 m φ λ 4!

Mehr

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben: Korrelationsmatrix Bisher wurden nur statistische Bindungen zwischen zwei (skalaren) Zufallsgrößen betrachtet. Für den allgemeineren Fall einer Zufallsgröße mit N Dimensionen bietet sich zweckmäßiger Weise

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

[Nächste Frage: wie wissen wir, ob Spaltenvektoren eine Basis bilden? Siehe L6.1] , enthält eine Basis v. V, nämlich und somit das ganze V.

[Nächste Frage: wie wissen wir, ob Spaltenvektoren eine Basis bilden? Siehe L6.1] , enthält eine Basis v. V, nämlich und somit das ganze V. Kriterien für Invertierbarkeit einer Matrix Eine lineare Abbildung falls und nur falls ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, (i) für jede Basis, die Bildvektoren auch eine Basis, bilden; (intuitiv

Mehr

7.3 Lorentz Transformation

7.3 Lorentz Transformation 26 KAPITEL 7. SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE 7.3 Lorent Transformation In diesem Abschnitt sollen die Transformationen im 4-dimensionalen Minkowski Raum betrachtet werden. Dabei wollen wir uns auf solche

Mehr

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D Vektoren, Vektorräume, Astände: D Definition: Die Menge aller (geordneten Paare reeller Zahlen (oder allgemeiner: Elemente eines elieigen Körpers, als Spalten geschrieen, ezeichnen wir als Vektoren: R

Mehr

6.3 Hauptachsentransformation

6.3 Hauptachsentransformation Im Wintersemester 6/7 wurde in der Vorlesung Höhere Mathematik für Ingenieurstudiengänge der folgende Algorithmus zur Hauptachsentransformation besprochen: 63 Hauptachsentransformation Die Matrizen, die

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

In Newtons Gravitationstheorie wird die Bewegung von N Massenpunkten, die sich gegenseitig durch Gravitation anziehen, durch

In Newtons Gravitationstheorie wird die Bewegung von N Massenpunkten, die sich gegenseitig durch Gravitation anziehen, durch I Einleitung 1 Newtons Gravitationstheorie Im Jahr 1687 veröffentlichte Newton seine Philosophiae naturalis principia mathematica, in denen er die Mechanik und die Gravitationstheorie behandelt. Newtons

Mehr

11 Lagrangesche Mechanik

11 Lagrangesche Mechanik 11 Lagrangesche Mechanik In diesem Kapitel werden wir den ersten Schritt zu einer allgemeinen Formulierung aller heute bekannten fundamentalen physikalischen Theorien machen. Allerdings ist dieser erste

Mehr

Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen

Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen Jörn Loviscach Versionsstand: 9. April 2010, 18:48 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.youtube.com/joernloviscach

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

Übungsaufgaben Vektoren

Übungsaufgaben Vektoren Kallenrode, www.sotere.uos.de Übungsaufgaben Vektoren 1. Gegeben sind die Einheitsvektoren in Zylinderkoordinaten e ϱ = cos ϕ sin ϕ, e ϕ = sin ϕ cos ϕ und e z = 0 0 0 0 1 und Kugelkoordinaten: sin ϑ cos

Mehr

Vektoren. Jörn Loviscach. Versionsstand: 11. April 2009, 23:42

Vektoren. Jörn Loviscach. Versionsstand: 11. April 2009, 23:42 Vektoren Jörn Loviscach Versionsstand:. April 29, 23:42 Rechnen mit Pfeilen Bei den komplexen Zahlen haben wir das Rechnen mit Pfeilen schon kennen gelernt. Addition und Subtraktion klappen in drei wie

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

Grundlagen der Vektorrechnung

Grundlagen der Vektorrechnung Grundlagen der Vektorrechnung Ein Vektor a ist eine geordnete Liste von n Zahlen Die Anzahl n dieser Zahlen wird als Dimension des Vektors bezeichnet Schreibweise: a a a R n Normale Reelle Zahlen nennt

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen Wegelemente euklidischer Raum: Minkowski-Raum: y c t ds dy ds 2 =dx 2 dy 2 ds c d t ds 2 =c 2 dt 2 dx 2 dx x invariant bei

Mehr

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe: Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II Mathematik Symbol, Definition N N 0 Z Q Z + + Q 0 A = {a 1,, a n } Deutsch Erklärung Mengenbegriffe: natürlichen Zahlen natürlichen Zahlen

Mehr

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden? Kapitel Lineare Abbildungen Verständnisfragen Sachfragen Was ist eine lineare Abbildung? Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Unterräumen, linearer Unabhängigkeit und linearen Abbildungen! 3 Was ist

Mehr

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Koordinatensystem

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Koordinatensystem Kapitel 2 Mathematische Grundlagen 2.1 Koordinatensystem Zumeist werden in diesem Buch rechtwinkelige kartesische Koordinatensysteme verwendet. Sie sind durch drei zueinander orthogonale Koordinatenachsen

Mehr