Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015"

Transkript

1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre Sommersemester 2015 Übersicht der Vorlesung Marketing als Managementaufgabe CRM als kundenfokussiertes im nationalen Branchenwettbewerb Gastvortrag: Herausforderung - Digitale Kommunikation & Cloud-Computing in ausgewählten Marktsituationen im vertikalen Wettbewerb im Handelsbereich im internationalen Wettbewerbsumfeld in jungen Technologiemärkten + Gastvortrag: Innovations- & Produktmanagement im internationalen Wettbewerbsumfeld Gastvortrag: Social Media Kommunikation in der Phase der Existenzgründung und bei KMU im B2B-Bereich Gastvortrag: Herausforderung - Mehrmarkenführung am Beispiel der KWS Saat AG Examenskolloquium 2

2 Gliederungsübersicht - 1 Marketing als Managementaufgabe 2 CRM als kundenfokussiertes 3 im nationalen Branchenwettbewerb 4 in ausgewählten Marktsituationen 5 Marketing im vertikalen Wettbewerb 6 im Handelsbereich 7 im internationalen Wettbewerbsumfeld 8 in jungen Technologiemärkten 9 in der Phase der Existenzgründung und bei KMU 10 im B2B-Bereich 3 Gliederungsübersicht - 1 Marketing als Managementaufgabe 2 CRM als kundenfokussiertes 3 im nationalen Branchenwettbewerb 4 in ausgewählten Marktsituationen 5 Marketing im vertikalen Wettbewerb 6 im Handelsbereich 7 im internationalen Wettbewerbsumfeld 8 in jungen Technologiemärkten 9 in der Phase der Existenzgründung und bei KMU 10 im B2B-Bereich 4

3 Gliederung 3 im nationalen Branchenwettbewerb Systematisierung von Absatzmarktstrategien Partialansätze Integrative Strategieansätze 3.2 Konkurrenzgerichtete Strategien 5 Marketing-strategisches Grundraster Strategieebenen 1. Marktfeldstrategien: 2. Marktstimulierungsstrategien: 3. Marktparzellierungsstrategien: 4. Marktarealstrategien: Art der strategischen Festlegung Festlegung der Art der Produkt/Markt-Kombination(en) Bestimmung der Art und Weise der Marktbeeinflussung Festlegung von Art und Grad der Differenzierung der Marktbearbeitung Bestimmung der Art und Stufen des Markt- bzw. Absatzraumes Strategische Basisoptionen Gegenwärtige oder neue Produkte in gegenwärtigen oder neuen Märkten Qualitäts- oder Preiswettbewerb Massenmarkt- oder Segmentierungsmarketing Nationale oder internationale Absatzpolitik Quelle: Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing- Managements, 10. Aufl., München 2013, S

4 Marktfeldstrategien: Wachstumsstrategie nach der ANSOFF-Matrix (1966) Produkte Märkte bestehende Märkte neue Märkte bestehende Produkte I. Marktdurchdringung II. Marktentwicklung neue Produkte III. Produktentwicklung IV. Diversifikation (horizontal, vertikal, lateral) Quelle: in Anlehnung an Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M.: Marketing, 12. Aufl., Wiesbaden 2014, S. 254ff. 7 Marktfeldstrategien: Wachstumsstrategie nach der ANSOFF-Matrix (1966) Marktdurchdringung: Marktentwicklung: 8

5 Marktfeldstrategien: Wachstumsstrategie nach der ANSOFF-Matrix (1966) Produktentwicklung: Diversifikation: Horizontal: Vertikal: Lateral: 9 Marktfeldstrategien: Strategien zur Schließung einer Ziellücke diversifiziertes Wachstum integratives Wachstum intensives Wachstum Quelle: in Anlehnung an Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements, 10. Aufl., München 2013, S

6 Marktfeldstrategien am Beispiel einer deutschen Reederei: Quelle: Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M.: Marketing, 11. Aufl., Wiesbaden 2012, S Beispiel Marktfeldstrategien Produkte Märkte bestehende Märkte neue Märkte I. Marktdurchdringung II. Marktentwicklung bestehende Produkte neue Produkte III. Produktentwicklung IV. Diversifikation (horizontal, vertikal, lateral) Quelle: in Anlehnung an Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M.: Marketing, 12. Aufl., Wiesbaden 2014, S. 254ff. 12

7 Systematisierung von Absatzmarktstrategien Marketing-strategisches Grundraster Strategieebenen 1. Marktfeldstrategien: 2. Marktstimulierungsstrategien: 3. Marktparzellierungsstrategien: 4. Marktarealstrategien: Art der strategischen Festlegung Festlegung der Art der Produkt/Markt-Kombination(en) Bestimmung der Art und Weise der Marktbeeinflussung Festlegung von Art und Grad der Differenzierung der Marktbearbeitung Bestimmung der Art und Stufen des Markt- bzw. Absatzraumes Strategische Basisoptionen Gegenwärtige oder neue Produkte in gegenwärtigen oder neuen Märkten Qualitäts- oder Preiswettbewerb Massenmarkt- oder Segmentierungsmarketing Nationale oder internationale Absatzpolitik Quelle: Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing- Managements, 10. Aufl., München 2013, S Marktstimulierungsstrategien: Zwei Grundlegende Strategien der Marktbeeinflussung: Präferenzstrategie (Qualitätswettbewerb): Durch den Einsatz von nicht-preislichen Aktionsparametern sollen beim Abnehmer mehrdimensionale Präferenzen aufgebaut und dadurch ein überdurchschnittlicher Preis erzielt werden. Preis-Mengen-Strategie (Preiswettbewerb): Erzeugen einer eindimensionalen Präferenz, die sich in einem niedrigen Preis begründet. Quelle: Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing- Managements, 10. Aufl., München 2013, S

8 Marktstimulierungsstrategien: Wettbewerbsstrategien nach PORTER Leistungsvorteil Kostenvorteil Segmente Teilmarkt Gesamtmarkt Qualitätsführerschaft (USP) Produkt- Segment- Spezialisierung (Nischen) Differenzierung Konzentration Aggressive Preisstrategie (Kostendegression) Niedrigpreisstrategie Quelle: in Anlehnung an Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M.: Marketing, 12. Aufl., Wiesbaden 2014, S. 287f. 15 Marktstimulierungsstrategien: Wettbewerbsstrategien Strategische Grunddimensionen Innovationsorientierung Qualitätsorientierung Präferenzorientierung Markierungsorientierung Programmorientierung Kostenorientierung (Preis-Mengen-Orientierung) 16

9 Marktstimulierungsstrategien: Wettbewerbsstrategien nach PORTER Leistungsvorteil Kostenvorteil Segmente Teilmarkt Gesamtmarkt Qualitätsführerschaft (USP) Produkt- Segment- Spezialisierung (Nischen) Differenzierung Konzentration Aggressive Preisstrategie (Kostendegression) Niedrigpreisstrategie Quelle: in Anlehnung an Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M.: Marketing, 12. Aufl., Wiesbaden 2014, S. 387f. 17 Der Outpacing-Ansatz nach Gilbert und Strebel (1985) Angebotsdifferenzierung Kostensenkung Differenzierungsvorteil Outpacing Strategy 1 A 2 A 2 B Innovator 1 B Nachfolger Kostenvorteil Quelle: Kleinaltenkamp, 1987, S. 33 zitiert nach Meffert, H.: Marketing-Management 1998, S

10 Modell der Industrieentwicklung nach Abernathy/Utterbach (1978) Innovationsrate Produktinnovationsrate Prozessinnovationsrate dominantes Design fließende Phase Transitionsphase spezifische Phase t normale Transitionsrichtung Quelle: Albernaty/Utterbach zitiert nach Backhaus, K.: Investitionsgütermarketing, 1995, S Systematisierung von Absatzmarktstrategien Marketing-strategisches Grundraster Strategieebenen 1. Marktfeldstrategien: 2. Marktstimulierungsstrategien: 3. Marktparzellierungsstrategien: 4. Marktarealstrategien: Art der strategischen Festlegung Festlegung der Art der Produkt/Markt-Kombination(en) Bestimmung der Art und Weise der Marktbeeinflussung Festlegung von Art und Grad der Differenzierung der Marktbearbeitung Bestimmung der Art und Stufen des Markt- bzw. Absatzraumes Strategische Basisoptionen Gegenwärtige oder neue Produkte in gegenwärtigen oder neuen Märkten Qualitäts- oder Preiswettbewerb Massenmarkt- oder Segmentierungsmarketing Nationale oder internationale Absatzpolitik Quelle: Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing- Managements, 10. Aufl., München 2013, S

11 Marktparzellierungsstrategien I 21 Marktparzellierungsstrategien II Abdeckung des Marktes Differenzierung Marketingprogramms undifferenziert (Massenmarktstrategie) differenziert (Marktsegmentierungsstrategie) vollständig (total) undifferenziertes Marketing differenziertes Marketing teilweise (partial) konzentriertundifferenziertes Marketing Selektiv-differenziertes Marketing Quelle: in Anlehnung an Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements, 10. Aufl., München 2013, S

12 Marktparzellierungsstrategien III Massenmarktstrategie Marktsegmentierungsstrategie - mit totaler Marktabdeckung - mit totaler Marktabdeckung z.b. Niveau Universal- Creme z.b. mehrere Lauder- Pflegeserien: Estée Lauder, Clinique, Aramis, Prescriptives, Origins - mit partialer Marktabdeckung - mit partialer Marktabdeckung z.b. Atrix-Handcreme z.b. Vichy-Pflegeserie Quelle: in Anlehnung an Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements, 10. Aufl., München 2013, S Systematisierung von Absatzmarktstrategien Marketing-strategisches Grundraster Strategieebenen 1. Marktfeldstrategien: 2. Marktstimulierungsstrategien: 3. Marktparzellierungsstrategien: 4. Marktarealstrategien: Art der strategischen Festlegung Festlegung der Art der Produkt/Markt-Kombination(en) Bestimmung der Art und Weise der Marktbeeinflussung Festlegung von Art und Grad der Differenzierung der Marktbearbeitung Bestimmung der Art und Stufen des Markt- bzw. Absatzraumes Strategische Basisoptionen Gegenwärtige oder neue Produkte in gegenwärtigen oder neuen Märkten Qualitäts- oder Preiswettbewerb Massenmarkt- oder Segmentierungsmarketing Nationale oder internationale Absatzpolitik Quelle: Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing- Managements, 10. Aufl., München 2013, S

13 Marktarealstrategien Nationale Strategien (Domestic Marketing) mit lokaler Markterschließung, regionaler Markterschließung, überregionaler Markterschließung, nationaler Markterschließung. Übernationale Strategien (International Marketing) mit multinationaler Markterschließung, internationaler Markterschließung, Weltmarkterschließung. Quelle: Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing- Managements, 10. Aufl., München 2013, S Gliederung 3 im nationalen Branchenwettbewerb Systematisierung von Absatzmarktstrategien Partialansätze Integrative Strategieansätze 3.2 Konkurrenzgerichtete Strategien 26

14 Integrativer Strategieansatz nach Becker (1992) Strategieebenen Strategiealternativen 1. Marktfeldstrategien Marktdurchdringungsstrategie Produktentwicklungsstrategie Marktentwicklungsstrategie Diversifikations-strategie 2. Marktsimulierungsstrategien Präferenzstrategie Preis-Mengen- Strategie 3. Marktparzellierungsstrategien (Totale) Massenmarktstrategie (Partiale) (Totale) Segmentierungsstrategie (Partiale) 4. Marktarealstrategien Lokale Regionale Strategie Strategie Über-regionale Nationale Multi-nationale Inter-nationale Strategie Strategie Strategie Strategie Welt- markt- Strategie Quelle: Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing- Managements, 10. Aufl., München 2013, S Gliederung 3 im nationalen Branchenwettbewerb Systematisierung von Absatzmarktstrategien Partialansätze Integrative Strategieansätze 3.2 Konkurrenzgerichtete Strategien 28

15 3.2 Konkurrenzgerichtete Strategien Triebkräfte des Wettbewerbs (PORTER) Nachfragemacht der Kunden Verhandlungsmarkt Stärke der Bedrohung durch Substitutionsgüter Bedrohung durch neue Konkurrenten Bedrohung durch Wettbewerber in der Branche Konkurrenzgerichtete Strategien Analyse der Wettbewerbsstruktur nach Porter Neue Anbieter Eintrittsbarrieren Bedrohung durch neue Anbieter Determinanten der Rivalität Wettbewerber der Branche Lieferanten Verhandlungsmacht der Lieferanten Intensität der Rivalität Verhandlungsmacht der Abnehmer Abnehmer Determinanten der Lieferantenmacht Ersatzprodukte Bedrohung durch Substitutprodukte Determinanten der Abnehmerstärke Verhandlungsmacht Preisempfindlichkeit Determinanten der Substitutionsgefahr Quelle: in Anlehnung an Kreikebaum, H.: Strategische Unternehmungsplanung, 6. Aufl., 1997, S

16 3.2 Konkurrenzgerichtete Strategien Analyse der Wettbewerbsstruktur nach Porter Bsp.: Pharmabranche Neue Anbieter Lieferanten nur geringe Inanspruchnahme von Lieferanten große Mehrheit der Wertschöpfungsaktivitäten direkt beim Pharmahersteller Verhandlungsmacht der Lieferanten hohe Eintrittsbarrieren - Patent- und Markenschutz - behördliche Zulassungs- und Produktionsvoraussetzungen - restriktive Lizenzierungspraxis - lange Produktentwicklungszeiten und hohe F&E-Aufwendungen Bedrohung durch neue Anbieter Wettbewerb zwischen etablierten Arzneimittelproduzenten zukünftig begrenztes Branchenwachstum sich intensivierende Substitutionsgefahr heterogene Wettbewerberstruktur Bedrohung durch Substitutprodukte Substitute generische Ersatzpräparate mit attraktiverem Preis-Leistungs-Verhältnis biotechnologische Produkte Verhandlungsmacht der Abnehmer Abnehmer konzentrierter Großhandel mit wesentlicher Verhandlungsmacht fragmentierter Apothekeneinzelhandel mit geringer Verhandlungsmacht; Macht der Apotheken zukünftig möglicherweise steigend aufgrund von gesetzlichen Veränderungen, die Apothekenketten erlauben begrenzte Verhandlungsmacht der niedergelassenen Ärzte; möglicherweise steigend im Rahmen der Bildung von Ärztenetzen wesentliche Verhandlungsmacht der Krankenhäuser mit steigender Tendenz aufgrund von Konzentrationsentwicklungen begrenzter Einfluß der Patienten auf das Verschreibungsverhalten der Ärzte Richtlinien- und Kontrollkompetenz der Krankenkassen, zunehmender Kostendruck Quelle: Homburg, (2012):, Strategie Instrumente Umsetzung - Unternehmensführung, 5. Aufl., 2015, S Konkurrenzgerichtete Strategien Typologisierung konkurrenzgerichteten Verhaltens I Verhaltensdimensionen Innovativ Imitativ Wettbewerbsvermeidend Ausweichen Anpassung Wettbewerbsstellend Konflikt Kooperation Quelle: Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M.: Marketing, 12. Aufl., Wiesbaden 2014, S. 287f. 32

17 3.2 Konkurrenzgerichtete Strategien Typologisierung konkurrenzgerichteten Verhaltens II Konflikt: Ausweichen: Anpassen: Kooperation: Konkurrenzgerichtete Strategien Informale Kooperation Kooperationsstrategien Formale Kooperation Lizenzverträge Vertragsfertigung Strategische Allianzen Franchising Managementverträge Joint Ventures Quelle: in Anlehnung an: Meffert, H.: Marketing-Management, 1998, S

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2016

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre

Mehr

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre

Mehr

Marketing-Strategien

Marketing-Strategien Marketing-Strategien Begriff Die Marketingstrategie umfasst langfristige, globale Verhaltenspläne zur Erreichung der Marketing- und Unternehmensziele eines Unternehmens und ist Teil des strategischen Managements.

Mehr

Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship

Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship Kapitel 4 Funktionale Strategien Vorlesung im Wintersemester 2010/2011 Donnerstag, 11.11.2010 Institut für Medien-

Mehr

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre

Mehr

Von der Planung zum strategischen Profil

Von der Planung zum strategischen Profil Strategisches Marketing Von der Planung zum strategischen Profil von Prof. Dr. Willy Schneider Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V 1 Grundlagen 1 1.1

Mehr

Fragenkatalog Marketing-Strategien

Fragenkatalog Marketing-Strategien Fragenkatalog Marketing-Strategien Nennen und beschreiben Sie 3 Analysen des Unternehmens und seiner Umwelten. 1. Analyse der globalen Umwelten Ab Folie 27 Gilt für alle Unternehmen unabhängig von der

Mehr

Strategisches Marketing. Teil 3

Strategisches Marketing. Teil 3 Strategisches Marketing Teil 3 Inhalt Strategisches Marketing Zielbildung Strategieformulierung 2 Marktorientierte Unternehmensstrategien Wertorientierungsstrategien Kommunikationsstrategie Strategische

Mehr

Marketingmanagement. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre Dozenten in dieser Vorlesung

Marketingmanagement. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre Dozenten in dieser Vorlesung Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre

Mehr

Marketingmanagement. Sommersemester Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger Vorlesung Marketingmanagement 1

Marketingmanagement. Sommersemester Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger Vorlesung Marketingmanagement 1 Marketingmanagement Marketingmanagement Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger Sommersemester

Mehr

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN:

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Veränderung der Unternehtnensumwelt 2 1.2 Entwicklungsphasen Strategischen Denkens 4 1.3 Konzepte Strategischer Unternehmensfuhning 6 1.4 Anforderungen an das Strategische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen... 1 1.1 Begriff und Grundkonzept des Marketing...1 1.2 Käuferverhalten als Spiegelbild des Marketing...4 1.3 Kontrollaufgaben...7

Mehr

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre Prof. Dr. Cornelia Zanger. Sommersemester 2015

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre Prof. Dr. Cornelia Zanger. Sommersemester 2015 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre

Mehr

Das Marketingkonzept

Das Marketingkonzept Beck-Wirtschaftsberater Das Marketingkonzept Zielstrebig zum Markterfolg! Von Prof. Dr. Jochen Becker 4., aktualisierte und ergänzte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort. Fallbeispieleverzeichnis

Mehr

Marketingmanagement. Marketingmanagement

Marketingmanagement. Marketingmanagement Marketingmanagement Marketingmanagement Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger Sommersemester

Mehr

Marketing - Management

Marketing - Management Merkmale für den Prozess des Marketings: Philosophieaskpekt: Die bewusste Absatz- und Kundenorientierung aller Unternehmensbereiche. Verhaltensaspekt: Erfassung und Beobachtung der für eine Unternehmung

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Heribert Meffert/Christoph Burmann/ Christian Becker Internationales Marketing-Management Ein markenorientierter Ansatz 4., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Lerneinheit 2:! Marketingkonzeption - Ausgangsüberlegungen für ein ganzheitliches Marketing

Lerneinheit 2:! Marketingkonzeption - Ausgangsüberlegungen für ein ganzheitliches Marketing Lerneinheit 2:! Marketingkonzeption - Ausgangsüberlegungen für ein ganzheitliches Marketing 1 2 Scharf, A.; Schubert, B.; Hehn, P.: Marketing Einführung in Theorie und Praxis, Stuttgart 2012, Kap. 2: Unternehmerische

Mehr

Übung Betriebswirtschaftslehre I Grundlagen des Marketing. Übung 4: Markenstrategie

Übung Betriebswirtschaftslehre I Grundlagen des Marketing. Übung 4: Markenstrategie Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Übung Betriebswirtschaftslehre I Grundlagen des Marketing Übung 4: Markenstrategie Technische Universität Chemnitz

Mehr

Marketing mit Methode. Unternehmenserfolge strategisch planen

Marketing mit Methode. Unternehmenserfolge strategisch planen Marketing mit Methode Unternehmenserfolge strategisch planen 1 Herzlich willkommen Anne-Kathrin Liebthal Marketingberaterin Marketing-Service für KMU: Strategien/Konzepte - Umsetzung/Projektmanagement

Mehr

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre

Mehr

Wettbewerb im deutschen TV-Produktionssektor

Wettbewerb im deutschen TV-Produktionssektor Christian Zabel Wettbewerb im deutschen TV-Produktionssektor Produktionsprozesse, Innovationsmanagement und Timing-Strategien in VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

David Seidel. The Way To Success. Unternehmensstrategische Entscheidungen auf der Basis prioritätsspezifischer Indizes DAVID SEIDEL-CONSULTING E. K.

David Seidel. The Way To Success. Unternehmensstrategische Entscheidungen auf der Basis prioritätsspezifischer Indizes DAVID SEIDEL-CONSULTING E. K. David Seidel The Way To Success Unternehmensstrategische Entscheidungen auf der Basis prioritätsspezifischer Indizes DAVID SEIDEL-CONSULTING E. K. Seidel, David: The Way To Success Unternehmensstrategische

Mehr

Strategisches Management von Projektentwicklungsunternehmen

Strategisches Management von Projektentwicklungsunternehmen Björn Isenhöfer Strategisches Management von Projektentwicklungsunternehmen HLuHB Darmstadt 15362154 Seite VI Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XIII XV 1 Einführung 1 1.1

Mehr

VERBESSERUNG DER WETTBEWERBSSITUATION VON STAHLHOCHBAUUNTERNEHMEN DURCH STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

VERBESSERUNG DER WETTBEWERBSSITUATION VON STAHLHOCHBAUUNTERNEHMEN DURCH STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG VERBESSERUNG DER WETTBEWERBSSITUATION VON STAHLHOCHBAUUNTERNEHMEN DURCH STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES MARKETING DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES GRADES DOKTOR-INGENIEUR

Mehr

Marketing-Konzeption. Grundlagen des strategischen Marketing-Managements. Prof. Dr. Jochen Becker. Verlag Franz Vahlen München.

Marketing-Konzeption. Grundlagen des strategischen Marketing-Managements. Prof. Dr. Jochen Becker. Verlag Franz Vahlen München. Marketing-Konzeption Grundlagen des strategischen Marketing-Managements von Prof. Dr. Jochen Becker 4., verbesserte und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort V Einführung:

Mehr

Die Analyse der Wettbewerbs- und Branchenlogik

Die Analyse der Wettbewerbs- und Branchenlogik Die Analyse der Wettbewerbs- und Branchenlogik Analyse der Branchendynamik nach Porter + Der Wettbewerb in einer Branche, seine Intensität und seine charakteristischen Strukturen entscheiden vielfach über

Mehr

Modul Marketing im Rahmen der Ausbildung HSO Bern Folienset

Modul Marketing im Rahmen der Ausbildung HSO Bern Folienset MARKETING Modul Marketing im Rahmen der Ausbildung HSO Bern Folienset 2 08.05.2014 1 Lehr- und Hilfsmittel Der Unterricht basiert insbesondere auf folgenden Lehrmitteln: 1. Kühn, Reimer, Fasnacht (2006);

Mehr

Identitätsbasierte Markenführung in der Lebensmittelindustrie: Der Fall FRöSTA

Identitätsbasierte Markenführung in der Lebensmittelindustrie: Der Fall FRöSTA Christoph Burmann, Christian Feddersen Identitätsbasierte Markenführung in der Lebensmittelindustrie: Der Fall FRöSTA LIT Inhalt VII Inhalt Vorwort Inhalt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Marketing. 1) Nennen Sie die Dimensionen zur Analyse der globalen Umwelt

Marketing. 1) Nennen Sie die Dimensionen zur Analyse der globalen Umwelt 1) Nennen Sie die Dimensionen zur Analyse der globalen Umwelt 2) Nennen Sie vier Markteintrittsbarrieren. 3) Welchen Verlauf hat eine doppelt geknickte Preis-Absatz-Funktion und was versteht man unter

Mehr

Strategisches Management und Marketing

Strategisches Management und Marketing Edgar Kreilkamp Strategisches Management und Marketing Markt- und Wettbewerbsanalyse Strategische Frühaufklärung Portfolio-Management w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1987 Inhalt /. Grundlegung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5 Vorwort 5 A. Grundlagen 13 1. Konsumgüterwirtschaft und Aufbau des Buches 13 2. Marketing 18 2.1 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen des Marketing 18 2.2 Gegenstandsbereich Markt 22 2.2.1 Marktbegriff

Mehr

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen (De)zentrale Energiewende Wirklichkeiten, Widersprüche und Visionen - Konferenz des Leibnitz-Forschungsverbundes Energiewende am 30.6.2016 Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon! Absatz, Leistungsverwertung MARKETING Unter Absatz - als betriebliche Funktion - ist der Gesamtprozess der vorbereitenden und ausführenden Tätigkeiten zur entgeltlichen Verwertung

Mehr

Zusammenfassung strategisches Management

Zusammenfassung strategisches Management Zusammenfassung strategisches Management Horizonte der Unternehmensführung Produkt / Markt Matrix nach Ansoff Gegenwärtige Märkte Neue Märkte Gegenwärtige Produkte Marktdurchdringung Ausschöpfung des Marktes

Mehr

Markt- und Wettbewerbsanalyse im deutschen Uhrenmarkt. MP II Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler, CASEM in Kooperation mit TEMPOREX Uhren GmbH

Markt- und Wettbewerbsanalyse im deutschen Uhrenmarkt. MP II Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler, CASEM in Kooperation mit TEMPOREX Uhren GmbH Markt- und Wettbewerbsanalyse im deutschen Uhrenmarkt MP II Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler, CASEM in Kooperation mit TEMPOREX Uhren GmbH Temporex Uhren GmbH Unternehmensporträt Mittelständisches Unternehmen

Mehr

4 Marketinginstrumente

4 Marketinginstrumente Gliederung 4 Marketinginstrumente 4.1 Das Produkt 4.3 Die Kommunikation 4.4 Der Preis 4.5 Die Distribution 1 Marken (rechtliche Definition) Als Marke können alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließlich

Mehr

Marketing Intro Gerhard Supper RIZ NÖ Gründeragentur. Marketing Intro Folie 1

Marketing Intro Gerhard Supper RIZ NÖ Gründeragentur. Marketing Intro Folie 1 Marketing Intro Gerhard Supper RIZ NÖ Gründeragentur Marketing Intro Folie 1 Erfolgsregel für Unternehmer Jedes Unternehmen wird solange am Markt bestehen, solange es für eine bestimmte Zielgruppe eine

Mehr

Marketingkonzept. Checkliste. Personalmarketing. Grundlagen

Marketingkonzept. Checkliste. Personalmarketing. Grundlagen Personalmarketing Checkliste Marketingkonzept Grundlagen Ein Konzept ist ein Leitfaden oder Plan zur Umsetzung eines Projekts oder eines Vorhabens oder zur Erreichung von Zielen. Checkliste Standardaufbau

Mehr

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH  +43/664/ Strategisches Management BATCON Business and Technology Consulting GmbH www.batcon.at office@batcon.at +43/664/88725724 1 Inhalte der Präsentation I Strategisches Management Abgrenzung der Begriffe und

Mehr

I. Strategische Planung öffentlicher Unternehmen

I. Strategische Planung öffentlicher Unternehmen Prof. Dr. Günther E. Braun und Dipl.Vw. Jens Nissen I. Strategische Planung öffentlicher Unternehmen Ausgangssituation (vgl. Budäus (2002), S.33): Öffentliche Unternehmen sind bisher Instrumente der öffentlichen

Mehr

Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship

Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship Medienmanagement II Strategisches Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship Kapitel 3 Unternehmensgesamtstrategie & Geschäftsbereichsstrategie Vorlesung im Wintersemester 2010/2011 Donnerstag,

Mehr

2. Besonderheiten des strategie-orientierten Marketing-Managements

2. Besonderheiten des strategie-orientierten Marketing-Managements 144 Zwischen Strategie und Taktik bestehen jedoch nicht nur grundlegende Rollenverteilungen in der bisher beschriebenen Weise (= Strategie als verbindlicher Handlungsrahmen für laufende operative Entscheidungen,

Mehr

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit Strategische Planung an deutschen Universitäten von Oliver Streit Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit 1 1.1.1 Ziele und Inhalte 1 1.1.2 Methode 3 1.2 Begründung

Mehr

Modul: Betriebswirtschaftslehre, BWL 1B Veranstaltung: Übungsaufgaben aus dem online-tutorium

Modul: Betriebswirtschaftslehre, BWL 1B Veranstaltung: Übungsaufgaben aus dem online-tutorium Modul: Betriebswirtschaftslehre, BWL 1B Veranstaltung: Übungsaufgaben aus dem online-tutorium Übungsaufgaben und Lösungen Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich

Mehr

Zusammenfassung Strategisches Management By Fabian Flohrmann

Zusammenfassung Strategisches Management By Fabian Flohrmann Zusammenfassung Strategisches Management By Fabian Flohrmann 2. Zielsetzung Umweltanalyse: externe Sicht / Informationen werden gegeben Chance & Risiken Unternehmensanalyse: interne Sicht / Informationen

Mehr

Abbildungsverzeichnis...XV. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Abkürzungsverzeichnis zitierter Zeitschriften und Handwörterbücher...

Abbildungsverzeichnis...XV. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Abkürzungsverzeichnis zitierter Zeitschriften und Handwörterbücher... IX Abbildungsverzeichnis...XV Abkürzungsverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis zitierter Zeitschriften und Handwörterbücher... XIX 1 Einleitung...1 1.1 Problemstellung...1 1.2 Gang der Untersuchung...7

Mehr

Status Quo der Sekundärdatenerhebung Projektpartner Österreich

Status Quo der Sekundärdatenerhebung Projektpartner Österreich Projekt: Entwicklung von KMU in der Baubranche in den Grenzregionen von Österreich und Tschechien Status Quo der Sekundärdatenerhebung Projektpartner Österreich Meeting, 17.04.2012 Brünn/Brno Institut

Mehr

Kompaktwissen Marketing

Kompaktwissen Marketing Erhard Schwedler Kompaktwissen Marketing Grundlagen für Studium und Praxis GABLER Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XV XVII I. Einführung 1 II. Was ist

Mehr

Aufbau eines grenzüberschreitenden strategischen Netzwerks für schweizerische KMU am Beispiel des Franchising

Aufbau eines grenzüberschreitenden strategischen Netzwerks für schweizerische KMU am Beispiel des Franchising Aufbau eines grenzüberschreitenden strategischen Netzwerks für schweizerische KMU am Beispiel des Franchising Dissertation der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Corporate Management. Scientific Abstract WS 2010/2011. Zusammenhang von Produktion und Marketing

Corporate Management. Scientific Abstract WS 2010/2011. Zusammenhang von Produktion und Marketing Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011 Zusammenhang von Produktion und Marketing Alexander Gruber, Zusammenhang von Produktion und Marketing 1 Agenda 1. Einführung 2. Zusammenhang

Mehr

Kapitel 1 Corporate Management im diversifizierten Unternehmen... 5

Kapitel 1 Corporate Management im diversifizierten Unternehmen... 5 IX Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................................... V Teil A Einführung ins Corporate Management......................... 1 Kapitel 1 Corporate Management im diversifizierten

Mehr

Wettbewerbsanalysen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs)

Wettbewerbsanalysen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) Wettbewerbsanalysen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung am Beispiel gartenbaulicher Betriebe ISBN 978-3-00-027013-0 Detlev Reymann Marketing- Manager

Mehr

J.-Matthias Graf von der Schulenburg

J.-Matthias Graf von der Schulenburg Anforderungen an an die Wettbewerbsbedingungen für Leistungserbringer und Kostenträger --aus der Sicht der Wissenschaft -- J.-Matthias Graf von der Schulenburg Drei Thesen 1. Wenn jeder an sich selber

Mehr

Übung: Kernkompetenzen

Übung: Kernkompetenzen Übung: Kernkompetenzen 19.11.2012 1 Was ist eine Kernkompetenz: Kernkompetenz ist die Fähigkeit, etwas, wofür es einen Markt gibt, besser zu können als andere. Darin liegt ein strategischer Vorteil, weshalb

Mehr

Examenskolloquium Strategisches Marketing

Examenskolloquium Strategisches Marketing Examenskolloquium Strategisches Marketing SS 2012, Dipl.-Kfm. Marcel Kreuels 1 Examenskolloquium Strategisches Marketing Credit Point-Klausur im SS 2011 Teil I: Richtig/Falsch-Fragen Wenn Sie glauben,

Mehr

Unternehmenspolitik. Unternehmensführung im strategischen Kontext. Inhalt

Unternehmenspolitik. Unternehmensführung im strategischen Kontext. Inhalt Unternehmenspolitik. Unternehmensführung im strategischen Kontext Inhalt Seite 1 Grundlagen und Überblick 1 1.1 Unternehmenspolitik, strategische Führung, strategisches Management 1 1.1.1 Begriff und Gegenstand

Mehr

DIE STRATEGISCHE MARKTANALYSE POWERED BY CONPULSIVE GMBH

DIE STRATEGISCHE MARKTANALYSE POWERED BY CONPULSIVE GMBH DIE STRATEGISCHE MARKTANALYSE POWERED BY CONPULSIVE GMBH STRATEGISCHE MARKTANALYSE Mit der strategischen Marktanalyse von Conpulsive GmbH möchten wir Ihnen den grösstmöglichen Nutzen Ihrer Marktanalyse

Mehr

Strukturvorgabe. (1) Analysephase: Situationsanalyse. a. Mikro- / Makroumwelt / STEP. b. SWOT -Analyse. c. BCG-Matrix. (2) Planungsphase: Zielsetzung

Strukturvorgabe. (1) Analysephase: Situationsanalyse. a. Mikro- / Makroumwelt / STEP. b. SWOT -Analyse. c. BCG-Matrix. (2) Planungsphase: Zielsetzung 1 Strukturvorgabe (1) Analysephase: Situationsanalyse a. Mikro- / Makroumwelt / STEP b. SWOT -Analyse c. BCG-Matrix (2) Planungsphase: Zielsetzung a. Unternehmens- und Marketing-Ziele b. SMART c. Budgetierung

Mehr

Wettbewerbsstrategien von Einzelhandelsunternehmen

Wettbewerbsstrategien von Einzelhandelsunternehmen Wirtschaft Axel Eberhardt / Christian Oberdieck Wettbewerbsstrategien von Einzelhandelsunternehmen Studienarbeit Seminar Handelsmarketing Wettbewerbsstrategien von Einzelhandelsunternehmen vorgelegt am

Mehr

Fragenkatalog Marketing-Strategien

Fragenkatalog Marketing-Strategien Fragenkatalog Marketing-Strategien Nennen und beschreiben Sie 3 Analysen des Unternehmens und seiner Umwelten. 1. Analyse der globalen Umwelten Ab Folie 27 Gilt für alle Unternehmen unabhängig von der

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Marketingmanagement L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Marketingmanagement L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Marketingmanagement L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine

Mehr

Strategische Allianzen im deutschen Krankenhauswesen

Strategische Allianzen im deutschen Krankenhauswesen Strategische Allianzen im deutschen Krankenhauswesen Dr. Antonio Vera Seminar für Allgemeine BWL und Management im Gesundheitswesen Köln, 21.05.2005 Dr. Antonio Vera 1 Gliederung Köln, 21.05.2005 Dr. Antonio

Mehr

H. Igor Ansoff. Systematischer Strategieprozess und Umfeldanalyse

H. Igor Ansoff. Systematischer Strategieprozess und Umfeldanalyse H. Igor Ansoff Systematischer Strategieprozess und Umfeldanalyse Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse 21 8032 Zürich Fon +41 44 256 80 70 Fax +41 44 256 80 79 Mail furger@furger-partner.com

Mehr

Internationales Marketing- Management

Internationales Marketing- Management Heribert Meffert Joachim Bolz Internationales Marketing- Management 2., völlig überarbeitete Auflage Verlag W Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhaltsverzeichnis 1. Internationalisierung als Herausforderung

Mehr

02 MARKETING Dr. Reto Waltisberg 2017

02 MARKETING Dr. Reto Waltisberg 2017 02 MARKETING Dr. Reto Waltisberg 2017 Agenda heute 01 Leistungsanalyse - Produkt-Portfolio BCG - Produkt-Lebenszyklus - Marketing-Budget retowaltisberg.ch 02 Marketing- Ziele - Festlegen SMART 03 Marketing-

Mehr

Technologietag 2007 Innovationen finanzieren. Trade Sale Prozess

Technologietag 2007 Innovationen finanzieren. Trade Sale Prozess Streng Vertraulich Innovationen finanzieren Trade Sale Prozess München, 27. Februar Auslösende Faktoren aus Käufer-/Verkäufersicht Interne Faktoren Vermögensumstrukturierung und -absicherung Beispiele

Mehr

Einführung in das Marketing

Einführung in das Marketing Einführung in das Marketing Prof. Dr. Ute Ritzerfeld-Zell Prof. Dr. Ralf Schlottmann Prof. Dr. Susanne Stark Sommersemester 2013 SS 2012 1 Gliederung 1 Was ist Marketing? 2 Die Marketing-Konzeption als

Mehr

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung. Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung. Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R. Manfred R. Lüttgens Marketing - Planung Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung. Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. 2., verbesserte Auflage CRUSIUS Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

für die Jahresproduktion werden 1 Mio. Schafe benötigt, dies könnte Preissteigerungen aufgrund der Nachfragersteigerung hervorrufen

für die Jahresproduktion werden 1 Mio. Schafe benötigt, dies könnte Preissteigerungen aufgrund der Nachfragersteigerung hervorrufen Fallstudien: Fallstudie 1: André Latour père et fils 1771 Nicht relevant, da keine Fachinformationen verarbeitet werden! Fallstudie 2: Heraklith Aufgabe 1) Informationen zu - historisch: Aufstieg mit Sauerkrautmatte

Mehr

Verlag Wissenschaft &^Praxis

Verlag Wissenschaft &^Praxis 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Michael Bernecker ; i- -'-.- -.,u\v Ein dienstleistungsorientierter

Mehr

3.3.2.3.5 Strategieprofil

3.3.2.3.5 Strategieprofil Abgerufen am von anonymous 3.3.2.3.5 Strategieprofil 303 In der unternehmerischen Planungspraxis sind strategische Festlegungen (implizit oder explizit) hinsichtlich aller Strategieebenen zeitnah oder

Mehr

IV. Strategische hrung. Unternehmungsführung

IV. Strategische hrung. Unternehmungsführung IV. Strategische Unternehmensfü Die Entwicklung von Strategien bildet eine elementare Aufgabe der Unternehmungsfü Strategien richten sich auf die langfristige Entwicklung, Bestandserhaltung und ggf. auch

Mehr

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre

Mehr

MARKETING im. Thomas Bornhauser und Rolf Arndt

MARKETING im. Thomas Bornhauser und Rolf Arndt MARKETING im schweizer baugewerbe Theorie KAPITEL 4 Details zu Marketingstrategien: Wachstumsstrategie Segmentierungsstrategie Wettbewerbsstrategie Positionierungsstrategie Autoren: Herausgeber: Thomas

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption Inhaltsverzeichnis Teil 1 A Was ist Marketing? Marketing: Philosophie der Unternehmensführung und Aufgabenbereich für das Management... 3 B Marketing Das Management von Komparativen Konkurrenzvorteilen

Mehr

Volkswirtschaftliche Beratung für Wettbewerbspolitik und Kartellverfahren. Informationsbroschüre

Volkswirtschaftliche Beratung für Wettbewerbspolitik und Kartellverfahren. Informationsbroschüre Volkswirtschaftliche Beratung für Wettbewerbspolitik und Kartellverfahren Informationsbroschüre Version: 28. Februar 2011 DIW econ GmbH Dr. Ferdinand Pavel Mohrenstraße 58 10117 Berlin Tel +49.30.20 60

Mehr

Neue Versorgungsformen schaffen neue Konkurrenzsituationen

Neue Versorgungsformen schaffen neue Konkurrenzsituationen 5. Kongress zum Fortschritt im Gesundheitswesen Innovationen im Wettbewerb Neue Versorgungsformen schaffen neue Konkurrenzsituationen Univ.-Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung Berlin, 25. Oktober 2007 Agenda

Mehr

Inhaltsverzeichnis Produktmanagement: Positionierung, Kernkompetenzen und organisatorische Einbindung

Inhaltsverzeichnis Produktmanagement: Positionierung, Kernkompetenzen und organisatorische Einbindung Inhaltsverzeichnis Produktmanagement: Positionierung, Kernkompetenzen und organisatorische Einbindung..................................... 1 1 Eine kurze Einführung in das Produktmanagement...................

Mehr

Titel: Fürstentum Liechtenstein: Marktchancen und Marktbearbeitung

Titel: Fürstentum Liechtenstein: Marktchancen und Marktbearbeitung Abstract Titel: Fürstentum Liechtenstein: Marktchancen und Marktbearbeitung für Wintergärten Kurzzusammenfassung: Markteintritt ja oder nein? Die Entscheidung ob ein Markteintritt erfolgen soll oder nicht

Mehr

Betriebliche Organisation

Betriebliche Organisation NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften Betriebliche Organisation Von Professor Dr. Thomas Breisig Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin V Verzeichnis der Abkürzungen Verzeichnis der Übersichten

Mehr

Praxisorientiertes Marketing

Praxisorientiertes Marketing Ralf T. Kreutzer Praxisorientiertes Marketing Grundlagen - Instrumente - Fallbeispiele 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Übersicht der Themen. 1 «Strategie» aus Sicht der ISO 9001:2015. Die Kontextanalyse und das «risiko-/chancenbasierte Denken»

Übersicht der Themen. 1 «Strategie» aus Sicht der ISO 9001:2015. Die Kontextanalyse und das «risiko-/chancenbasierte Denken» 1 Übersicht der Themen 1 «Strategie» aus Sicht der ISO 9001:2015 2 Die Kontextanalyse und das «risiko-/chancenbasierte Denken» als Grundhaltung im QMS umsetzen 3 Mögliche Auswirkungen auf die Führungsprozesse

Mehr

Beurteilung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten

Beurteilung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten Arbeitsblatt 43: Adoptionsmerkmale i Adoptionsmerkmale Beurteilung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten Wie kann ich dieses Merkmal verbessern? Relativer Vorteil Kompatibilität Komplexität Erprobbarkeit

Mehr

Management weltweiter Geschäftsaktivitäten

Management weltweiter Geschäftsaktivitäten Management weltweiter Geschäftsaktivitäten in der Praxis Vorbemerkungen zu Inhalt und Ablauf der Veranstaltung Prof. Dr. Peter Rathnow Technische Universität München, 17. April 2012 Management weltweiter

Mehr

Betriebswirtschaftslehre II für Nebenfachstudenten

Betriebswirtschaftslehre II für Nebenfachstudenten Technische Universität München Betriebswirtschaftslehre II für Nebenfachstudenten 10. Vorlesung, 29.06.2009 Prof. Dr. Gunther Friedl Dipl.-Math. Sabine Pallas Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling

Mehr

Dienstleistungsmarketing in Gesundheitseinrichtungen

Dienstleistungsmarketing in Gesundheitseinrichtungen Dienstleistungsmarketing in Gesundheitseinrichtungen Dipl.Soz. Alexandra Kroczewski-Gubsch Die Folien sind als Unterstützung der Veranstaltung Dienstleistungsmarketing in GE gedacht. Es baut auf verschiedenen

Mehr

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R. Manfred R. Lüttgens 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Marketing - Planung Von der Unternehmensstrategie

Mehr

Strategische Unternehmensplanung

Strategische Unternehmensplanung Hartmut Kreikebaum Strategische Unternehmensplanung 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Köln Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 11 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 62 Olga Kupec Unternehmensstrategien Neue Trends in der Eisengießereibranche Tectum Verlag Olga Kupec Unternehmensstrategien.

Mehr

Marketingstrategie. Informationen. Marketing. Grundlagen

Marketingstrategie. Informationen. Marketing. Grundlagen Marketing Informationen Marketingstrategie Grundlagen Insbesondere die von Michael Porter (Wettbewerbsstrategie) und Igor Ansoff (Produkt-Markt-Strategie) entwickelten Strategie- Ansätze geniessen eine

Mehr

Standardisierung im Internationalen Marketing

Standardisierung im Internationalen Marketing Europäische Hochschulschriften 3350 Standardisierung im Internationalen Marketing Entwicklung eines Analyseschemas. Empirische Anwendung in der Europäischen Automobilindustrie Bearbeitet von Joerg Dolski

Mehr

GHS. Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.v. Band 76. Gordon H. Eckardt Marco Hardiman. marketing. grundlagen 8t praxis. 2.

GHS. Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.v. Band 76. Gordon H. Eckardt Marco Hardiman. marketing. grundlagen 8t praxis. 2. GHS Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.v. Band 76 Gordon H. Eckardt Marco Hardiman marketing. grundlagen 8t praxis 2. Auflage Göttingen 2011 Inhalt Inhalt I Begriffliche und konzeptionelle

Mehr

Marktsegmentierung in der Praxis

Marktsegmentierung in der Praxis Edition PRAXIS.WISSEN J. Böcker, W. Ziemen, K. Butt Marktsegmentierung in der Praxis Der Kunde im Fokus BusinessVillage Update your Knowledge! Inhaltsverzeichnis 1 Über die Autoren... 3 Vorwort... 5 I.

Mehr

Strategisches Denken in Sozialunternehmen

Strategisches Denken in Sozialunternehmen Prof. Dr. Klaus Schellberg Strategisches Denken in Sozialunternehmen Prof. Dr. Klaus Schellberg 2 Strategie Leitbild / Vision (Normative Planung) Ideelle Ziele des Unternehmens, Leitlinien Strategie Ideelle

Mehr

Vortrag Wettbewerbsvorteile durch Diversifikation

Vortrag Wettbewerbsvorteile durch Diversifikation Vortrag Wettbewerbsvorteile durch Diversifikation Referent: Sebastian Zur Gliederung 1. Einleitung 2. Begriffsklärung 3. Richtungen der Diversifikation 4. Formen der Diversifikation 5. Beispiele 6. Chancen

Mehr

Perfekter Fit mit dem Markt. Erfolgreiche Positionierung. Ihres Unternehmens

Perfekter Fit mit dem Markt. Erfolgreiche Positionierung. Ihres Unternehmens Perfekter Fit mit dem Markt Erfolgreiche Positionierung Ihres Unternehmens Vorstellung vobiscon Unser Angebot richtet sich an Anbieter von technisch und kaufmännisch komplexen Lösungen. Wir verstehen uns

Mehr

Sonderformen des Marketings Internationales Marketing (WS 2013/2014)

Sonderformen des Marketings Internationales Marketing (WS 2013/2014) 1 Sonderformen des Marketings (WS 2013/2014) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing E-Mail: pkottemann@wiwi.uni-bielefeld.de Tel.: 0521 106 4883 Büro: UHG

Mehr

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft Zu 1.1 Begriffe und Funktionen der Absatzwirtschaft: Erklären Sie den Unterschied zwischen Absatz und Umsatz! Nennen Sie jeweils drei qualitative

Mehr

1 Einführung - 1 - Porters fünf Wettbewerbskräfte (Porters 5 Forces)

1 Einführung - 1 - Porters fünf Wettbewerbskräfte (Porters 5 Forces) - 1 - Porters fünf Wettbewerbskräfte (Porters 5 Forces) 1 Einführung...1 2 Beschreibung der fünf Wettbewerbskräfte...2 2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten...2 2.2 Verhandlungsmacht der Kunden...3 2.3

Mehr