Niederschrift Nr. 13/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift Nr. 13/2014"

Transkript

1 1 Stadt Schönau im Schwarzwald Niederschrift Nr. 13/2014 über die öffentliche Gemeinderatssitzung Schönau im Schwarzwald am (Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 21:37 Uhr) in Schönau im Schwarzwald, Ratssaal des Rathauses Schönau im Schwarzwald Vorsitzender: Bürgermeister Peter Schelshorn Zahl der anwesenden ordentlichen Mitglieder 11 Normalzahl der Mitglieder 12 Namen der anwesenden ordentlichen Mitglieder: Stadtrat Jesko Anschütz Stadträtin Greta Hierholzer Stadtrat Alexander Knobel Stadtrat Dirk Lais Stadträtin Mechthild Münzer Stadträtin Marika Prekur Stadträtin Susanne Schindler Stadtrat Ulrich Schlageter Stadtrat Michael Schröder Stadtrat Sebastian Sladek Stadträtin Christine Thoma-Garbe Es fehlt entschuldigt: Stadtrat Jürgen Strohmeier (krankheitsbedingt) Sonstige Verhandlungsteilnehmer: Hauptamtsleiter Dietmar Krumm (Schriftführer) Rechnungsamtsleiterin Gisela Schäuble Bauamtsleiter Klaus Steinebrunner Daniel Hees, Oliver Gierth und Karljosef Straub als sachkundige Einwohner des Hauptausschusses (zu TOP 5) Zuhörer/-innen: 8, davon zwei Pressevertreter Nach Eröffnung der Verhandlung stellte der Vorsitzende fest, dass 1. zu der Verhandlung durch Ladung vom ordnungsgemäß eingeladen worden ist; 2. die Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Verhandlung am ortsüblich bekannt gemacht worden ist; 3. das Kollegium beschlussfähig ist, weil mindestens 7 Mitglieder anwesend sind.

2 2 öffentlich TOP 1: Fragestunde für den Bürger Tagesordnung TOP 2: Anerkennung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom TOP 3: Jahresabschluss der Wasserversorgung für das Jahr 2013 TOP 4: TOP 5: Städtische Darlehen, Sondertilgungen und Anpassung Zinssatz Beratung Haushaltsplanentwurf 2015 der Stadt Schönau im Schwarzwald sowie die Wirtschaftspläne 2015 des Eigenbetriebs TOP 6: Behandlung geleisteter Investitionszuschüsse an Dritte - Wahlrecht im Hinblick auf die Eröffnungsbilanz (NKHR) TOP 7: TOP 8: TOP 8.1: TOP 9: TOP 9.1: Seniorenzentrum Schönau im Schwarzwald, Geschäftsraummietvertrag mit dem St. Josefshaus Herten für die ambulante Betreuung von behinderten Menschen Beratung der Tagesordnung (öffentlicher Teil) zur Verbandsversammlung am 4. Dezember 2014 Sanierung des Rathauses und der Gemeindehalle in Fröhnd, Anfrage der Gemeinde Fröhnd Kurzinformationen der Verwaltung Sanierung Freibad Schönau, Unterzeichnung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung TOP 10: Fragen und Anregungen des Gemeinderates TOP 10.1: Struktur des Gemeindeverwaltungsverbandes TOP 10.2: Kontrollen des Gemeindevollzugsdienstes Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. TOP 1: Fragestunde für den Bürger Hiervon wird kein Gebrauch gemacht.

3 3 TOP 2: Anerkennung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom wurde den Mitgliedern des Gemeinderats mit der Einladung zur heutigen Sitzung in Fotokopie zugeschickt. Stadträtin Prekur bittet, die Niederschrift in TOP 7 Satzung zur Änderung der Kurtaxe- Satzung um folgenden Passus zu ergänzen: Auf Frage von Stadträtin Prekur wird bestätigt, dass nach den Vorschriften des Meldegesetzes und des Kommunalabgabengesetzes eine Meldepflicht für ortsfremde Personen besteht, die unentgeltlich beherbergt werden. Auf Anfrage stellt Hauptamtsleiter Krumm fest, dass der Gemeinderat mit dieser Ergänzung einverstanden ist. Im Übrigen wird das Protokoll anerkannt. TOP 3: Jahresabschluss der Wasserversorgung für das Jahr 2013 Sachverhalt: 1. Von der Firma Amann und Jörger PartG wurde der Jahresabschluss 2013 gefertigt. 2. Das Wirtschaftsjahr 2013 schließt mit einem Jahresfehlbetrag von ,55 (im Vorjahr wurde ein Jahresüberschuss von 3.229,86 erzielt). 3. Der Wasserpreis beträgt seit ,25/m³ 4. Die Wassergebühreneinnahmen betrugen 2013 = ,00 (incl. Grundgebühr) bei m³ verkauftem Wasser (Vorjahr: ,12 bei m³). 5. Bei einer Wasserbereitstellung von m³ (Vorjahr m³) wurden rd m³ verkauft (Vorjahr cbm). Dies ergibt einen rechnerischen Wasserverlust von m³ oder 18,49 % (Vorjahr 16,76 %). Der Jahresabschluss 2013 der Wasserversorgung ist durch den Gemeinderat festzustellen. Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende trägt den Sachverhalt der Sitzungsvorlage vor. Beschluss: Der Gemeinderat nimmt von dem Jahresabschluss der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2013 Kenntnis. Das Ergebnis wird wie folgt festgestellt: 1. Gesamterträge ,57 2. Gesamtaufwendungen ,12 3. Jahresfehlbetrag ,55 4. Verlustvortrag per ,83 5. Bilanzsumme (AKTIVA/PASSIVA) ,44 6. Abnahme des Anlagekapitals um ,00 auf ,64

4 4 TOP 4: Städtische Darlehen, Sondertilgungen und Anpassung Zinssatz Sachverhalt: 1. Für das Darlehen (Verwendungszweck Stall) mit einer vierteljährlichen Annuität von 1.650,00 läuft die Zinsbindungsfrist zum aus. Zum steht das Darlehen mit ,69 zu Buche. Infolge der guten Haushaltslage hat die Verwaltung der Sparkasse bereits signalisiert, dass keine neue Zinsvereinbarung zu treffen ist, da wir das Darlehen vollständig tilgen wollen. 2. Für das Darlehen (Verwendungszeck Gymnasium) mit variablem Zinssatz haben wir ein neues Angebot bei der Sparkasse eingeholt. Dieses Darlehen hat zum einen Stand von ,92 und wird zurzeit mit einer Annuität von vierteljährlich ,00 beim einem Zinssatz von 0,73 % bedient. Zum wollen wir eine Sondertilgung von 6.053,92 vornehmen, so dass das Darlehen ab mit einer glatten Summe von ,00 fortgeführt wird. Die vierteljährliche Annuität wollen wir auf ,00 erhöhen. Die Sparkasse bietet uns hierfür einen variablen Zinssatz von 0,65 % an. Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende trägt den Sachverhalt der Sitzungsvorlage mit ergänzenden Erläuterungen vor. Beschluss: 1. Der Gemeinderat stimmt zu, dieses Darlehen nicht wieder neu aufzunehmen. 2. Der Gemeinderat stimmt der Sondertilgung von 6.053,92 und der Erhöhung der vierteljährlichen Annuität auf ,00 zu und nimmt das Angebot der Sparkasse Schönau-Todtnau, das Darlehen mit einem variablen Zinssatz von 0,65 % fortzuführen, an. TOP 5: Beratung Haushaltsplanentwurf 2015 der Stadt Schönau im Schwarzwald sowie die Wirtschaftspläne 2015 des Eigenbetriebs Sachverhalt: Im ersten Entwurf des Verwaltungshaushaltes der Stadt Schönau im Schwarzwald fehlen zum Ausgleich. Die Zuführung an den Vermögenshaushalt in Höhe der Tilgung ( ) ist enthalten. Für 2015 liegt der Haushaltserlass vom vor. Änderungen ergeben sich nach der November-Steuerschätzung 2014 vom (in Klammern). Dies bedeutet eine Verschlechterung um Gemeindeanteil Einkommensteuer 5,5 Mrd. 2. Familienleistungsausgleich 445 Mio. (443 Mio. ) 3. Gemeindeanteil Umsatzsteuer 584 Mio. (580 Mio. )

5 5 4a. Kopfbetrag Bedarfsmesszahl (1.163 ) 4b. Kommunale Investitionspauschale 66,00 (65 ) Die Zahlen im Einzelnen: Einkommensteuer Umsatzsteuer Schlüsselzuweisungen Familienlastenausgleich ZS I: Finanzausgleichsumlage Kreisumlage ZS II: Verschlechterung ZS I + ZS II: Obwohl in der Presse berichtet wurde, dass die Kreisumlage um 0,57 Prozentpunkte steigen soll, wurde die Kreisumlage mit den bisherigen 32,00 Prozentpunkten berechnet. Die Steuerkraftsumme beträgt (Vorjahr ). Die Gewerbesteuer wird mit veranschlagt. Die Gewerbesteuerumlage beträgt 69 v.h. ( ). Personalkosten Ansatz Ansatz (-3,50 %) Bei der Personalkostenermittlung für das Jahr 2015 wurde bei den Beschäftigten eine Tariferhöhung von 2,4 % ab eingeplant. Weitere Änderungen gegenüber 2014: - Ruhestand Putzkraft Rathaus; kein Ersatzeinstellung; Toiletten werden von awell gereinigt - weitere Küchenkraft bei Mensa - keine Badesaison, Bademeister trotzdem voll veranschlagt - Werkhofarbeiter Eintritt in Ruhestand Teilbereiche Gymnasium 2310 Der Prozentanteil für die Budgetierung beträgt ab %. Der kalkulatorische Zinssatz wurde von 2,5 auf 1 % abgesenkt.

6 6 Abwasserbeseitigung 7000 Wurde in der Sitzung vom behandelt. Die Schmutzwassergebühr erhöht sich von 1,98 /m³ auf 2,23 /m³ und die Niederschlagswassergebühr senkt sich von 0,30 /m² auf 0,29 /m². Lt. Aufstellung des Ing. Büros Diewald müssen in den nächsten Jahren Sanierungsmaßnahmen mit einem Volumen von rund durchgeführt werden. Wasserversorgung 8150 Wurde in der Sitzung vom behandelt. Die Wassergebühr konnte von 1,35 /m³ auf 1,25 /m³ gesenkt werden. Forstwirtschaftliche Unternehmen 8550 Anhand der vorgelegten Planzahlen wird ein Überschuss von erwartet. Vermögenshaushalt Schwerpunkt des Vermögenshaushalts ist die Schwimmbadsanierung mit 3,4 Millionen Euro. Zur Finanzierung werden 1,8 Millionen Euro an Darlehen benötigt und 1,5 Millionen aus der Rücklage. Daher fehlen im vorliegenden Vermögenshaushalt zum Ausgleich. Rücklage Stand = ,62 Eigenbetrieb Städtische Wohnbau Schönau im Schwarzwald Betriebszweig Wohnraumvermietung In den kommenden Jahren müssen nach und nach in den Liegenschaften verstärkt Unterhaltungsarbeiten getätigt werden. In 2015 wird die Renovierung der Friedrichstr. 2/4 fortgeführt. Als Puffer ist für die Liegenschaft Friedrichstr. 14 ebenfalls ein Betrag für die Unterhaltung vorgesehen. Hierfür sind im Erfolgsplan vorgesehen. Die Hofsanierung für Friedrichsstr. 2/4 wurde 2014 nicht durchgeführt und wird deshalb neu veranschlagt. Volumen: Erfolgsplan Vermögensplan Betriebszweig Seniorenzentrum In 2015 sind Investitionen zum Umbau des ehemaligen Verwaltungstraktes sowie die Vergrößerung einer 1-Zimmerwohnung vorgesehen. Hierfür sind insgesamt vorgesehen, die nur über Darlehen zu finanzieren sind. Demgegenüber stehen nach Beendigung der Maßnahmen höhere Mieteinnahmen. Die Arbeiten für die neue Brandmeldeanlage wurden 2014 nicht vollständig durchgeführt, so dass hierfür erneut ein Betrag von zu veranschlagen ist. Planmäßig wird ein Jahresgewinn von ausgewiesen. Ob dieser tatsächlich erreicht wird, hängt weitestgehend davon ab, ob der Ansatz für Gebäudeunterhaltung ausreicht. Problematisch ist die Entwicklung im Vermögensplan, da zum jetzigen Zeitpunkt die Tilgungsleistungen höher sind als die Abschreibungen. Volumen: Erfolgsplan Vermögensplan

7 7 Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende begrüßt besonders Oliver Gierth, Daniel Hees und Karljosef Straub, die als sachkundige Einwohner und Mitglieder des Hauptausschusses zur Beratung dieses Tagesordnungspunktes zugezogen werden und dazu am Ratstisch Platz nehmen. Vorab gibt er den Hinweis, dass im vorliegenden Entwurf aus Gründen der Übersichtlichkeit die Wirtschaftspläne für die bisherigen Eigenbetriebe Wohnbau und Seniorenzentrum nochmals separat ausgewiesen wurden. Die Gesamtauswertung für die ab dem kommenden Jahr in einen Eigenbetrieb zusammengefassten Betriebszweige liege den Mitgliedern des Gemeinderats als Tischvorlage vor. Außerdem sei in der Sitzungsvorlage das Volumen des Vermögensplanes für den Betriebszweig Wohnraumvermietung falsch angegeben. Hier müsse der Betrag von EUR auf EUR korrigiert werden. Sodann trägt Rechnungsamtsleiterin Schäuble auszugsweise den Sachverhalt der Sitzungsvorlage mit kurzen Erläuterungen vor. Im Folgenden wird in die Lesung des Verwaltungshaushalts eingetreten. Zu den Haushaltsansätzen gibt Rechnungsamtsleiterin Schäuble eingehende Erläuterungen. Aufgrund der Aussprache sollen folgende Planänderungen vorgenommen werden. HHSt. Planansatz bisher EUR Planansatz neu EUR Auswirkung EUR Durch diese Modifikationen kann der Fehlbetrag des Verwaltungshaushaltes ( EUR) ausgeglichen werden und es ergibt sich ein Überschuss von EUR. Nachfolgend stellt Rechnungsamtsleiterin Schäuble den Entwurf des Vermögenshaushaltes 2015 mit entsprechenden Erläuterungen vor. Das Planwerk sieht Investitionen von rund 3,5 Mio. EUR vor, wobei unter anderem folgende Maßnahmen eingeplant sind: - Schwimmbadsanierung (3,4 Mio. EUR), - Teilumsetzung Konzept Erlebnispfad Buchenbrändle ( EUR), - Kommandowagen für die Feuerwehr ( EUR), - Einführung elektronischer Sitzungsdienst, Einrichtung W-LAN ( EUR). Weiter erläutert Rechnungsamtsleiterin Schäuble die vorliegenden Entwürfe der Wirtschaftspläne 2015 für die Betriebszweige des Eigenbetriebs Wohnraumvermietung und Seniorenzentrum. Änderungen zu den Ansätzen des Vermögenshaushaltes und der Wirtschaftspläne werden vom Gemeinderat nicht gewünscht. Der Vorsitzende dankt Rechnungsamtsleiterin Schäuble für den fundierten Vortrag und für die gute Arbeit, die von ihr bei der Haushaltsplanung geleistet wurde. Die in der heutigen Sitzung beschlossenen Änderungen werde das Rechnungsamt in das Planwerk einarbeiten. Der Ausgleich des Vermögenshaushaltes werde durch eine entsprechende Rücklageentnahme realisiert. In der kommenden Gemeinderatssitzung soll dann die Haushaltssatzung 2015 zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

8 8 TOP 6: Behandlung geleisteter Investitionszuschüsse an Dritte - Wahlrecht im Hinblick auf die Eröffnungsbilanz (NKHR) Sachverhalt: Investitionszuschüsse sind Zuschüsse, die von der Stadt Schönau im Schwarzwald an Dritte (z.b. Vereine, Gemeinden, kirchliche Institutionen) für eine Investitionsmaßnahme geleistet werden. Diese wurden bei der Stadt Schönau im Schwarzwald gemäß dem bisher geltenden Haushaltsrecht der Kameralistik im Vermögenshaushalt verbucht und zusätzlich in die Anlagenbuchhaltung aufgenommen. Eine Abschreibung war nach bisherigem Recht nicht vorgesehen und fand somit auch nicht statt. Im NKHR müssen diese Zuschüsse nun über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der Investition abgeschrieben werden. Diese Vorgabe wurde vom Gesetzgeber so geschaffen, da sich Kommunen oftmals mit hohen Summen an Investitionsmaßnahmen von Dritten beteiligen. Würde hier der Investitionszuschuss nicht über die Abschreibung auf die Betriebsdauer der Investition verteilt werden, würde dieser das laufende Geschäftsjahr und somit den Haushaltsausgleich voll belasten. Die Aktivierungspflicht bezieht sich auf den zukünftigen laufenden Betrieb (bei der Stadt Schönau im Schwarzwald somit ab ). Für den Ansatz von Investitionszuschüssen, die in der Vergangenheit von der Stadt Schönau im Schwarzwald geleistet wurden, hat der Gesetzgeber ein Wahlrecht eingeräumt. Nach 62 Abs. 6 Satz 2 GemHVO kann auf den Ansatz geleisteter Investitionszuschüsse in der Eröffnungsbilanz verzichtet werden. Dies vor dem Hintergrund, dass die ausgezahlten Beträge an die Vereine und Organisationen dann auch nicht mehr in den Büchern erscheinen und keiner Darstellung mehr bedürfen. Da diese Beträge bereits durch die Haushalte der Vorjahre finanziert wurden, und eine Belastung der zukünftigen Haushalte (durch die Abschreibung) zu einer Doppelbelastung führen würde, die auch Auswirkungen auf den Haushaltsausgleich haben wird, schlägt die Verwaltung vor auf den Ansatz von geleisteten Investitionszuschüssen zu verzichten und diese aus der Anlagenbuchhaltung auszubuchen. Folgende Investitionszuschüsse der Stadt Schönau im Schwarzwald sind betroffen: Anlage Zuschussempfänger Aktiv- Wert Datum WLPV Südschwarzwald (Werkstattbau) , Gemeindeverwaltungsverband Schönau ,81 Orientierungstafel Belchen Eigenbetrieb Seniorenzentrum ,28 Umbau 1. OG Eigenbetrieb Städt. Wohnbau Kauf alte Spark , Gemeindeverwaltungsverband Schönau - Sanierung der Buchenbrandschule ,00 Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende trägt den Sachverhalt der Sitzungsvorlage mit ergänzenden Erläuterungen vor.

9 9 Beschluss: Auf den Ansatz geleisteter Investitionszuschüsse in der Eröffnungsbilanz wird verzichtet ( 62 Abs. 6 Satz 2 in Verbindung mit 52 Abs. 3 Nr. 2.2 GemHVO). Bisher geleistete Investitionszuschüsse werden aus der Anlagenbuchhaltung ausgebucht. TOP 7: Seniorenzentrum Schönau im Schwarzwald, Geschäftsraummietvertrag mit dem St. Josefshaus Herten für die ambulante Betreuung von behinderten Menschen Sachverhalt: Für das Angebot Ambulante Betreuung von behinderten Menschen (Tagesstruktur) möchte das St. Josefshaus Herten im Seniorenzentrum die Räume im Nordwest-Flügel des Erdgeschosses sowie das Pflegebad im 1. Obergeschoss anmieten. Dazu soll mit dem St. Josefshaus der vorliegende Geschäftsraummietvertrag abgeschlossen werden. Die für die Nutzungsänderung erforderlichen Umbaumaßnahmen sind aus dem vorliegenden Grundrissplan Erdgeschoss ersichtlich. Für die Umbaukosten sollen im Vermögensplan 2015 des Eigenbetriebs Euro eingestellt und über eine Darlehensaufnahme finanziert werden. Demgegenüber stehen nach Beendigung der Maßnahme höhere Mieteinnahmen. Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende gibt einen kurzen Abriss zur Vorgeschichte und erläutert das Vorhaben des St. Josefshauses zur Einrichtung der Tagesstruktur im Seniorenzentrum, zu dem das Land mittlerweile seine Zustimmung erteilt habe. Der Mietvertrag sei mit dem St. Josefshaus abgesprochen und könne in dieser Form abgeschlossen werden. Die Finanzierung der Umbaukosten von EUR erfolge über eine Darlehensaufnahme. Diese wiederum könne durch die höheren Mieteinnahme refinanziert werden. Stadtrat Sladek spricht die hohen Umbaukosten und die Flexibilität einer künftigen Nutzung in Zusammenhang mit der relativ kurzen Vertragsdauer von fünf Jahren an. Der Vorsitzende verweist auf das übliche Geschäftsgebaren, Geschäftsraummietverträge in der Regel auf die Dauer von fünf Jahren abzuschließen. Er gehe jedoch fest davon aus, dass die Nutzung der Räume durch das St. Josefshaus längerfristig angelegt sein werde. Außerdem rechne er damit, dass für die Umbaumaßnahme keine Euro benötigt werden. Stadträtin Prekur begrüßt das Vorhaben, mit dem ein ortsnahes Tagespflegeangebot für die hiesige Region geschaffen werde. Stadtrat Schlageter befürwortet die Maßnahme ebenfalls, zumal es immer wichtiger werde, den älteren Menschen weitere Pflegeangebote anzubieten. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Umbaumaßnahme und dem Abschluss des Geschäftsraummietvertrages mit dem St. Josefshaus Herten einstimmig zu.

10 10 TOP 8: Beratung der Tagesordnung (öffentlicher Teil) zur Verbandsversammlung am 4. Dezember 2014 Den Anwesenden wird die Tagesordnung für die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung am zur Kenntnis gebracht. Die Sitzungsvorlagen haben die Mitglieder des Gemeinderates mit der Einladung zu dieser Sitzung erhalten. Zu den einzelnen Tagesordnungspunkten gibt der Vorsitzende umfassende Erläuterungen. Einen ausführlichen Bericht gibt er zu TOP 5 Sanierung Buchenbrandhalle. Nach mehreren Sitzungen des Bauausschusses und nach einem Telefonat mit der zuständigen Sachbearbeiterin für die Ausgleichsstockförderung beim Regierungspräsidium Freiburg stelle sich momentan der Sachstand wie folgt dar: - Vornahme einer Gesamtmaßnahme zur Sanierung der Buchenbrandhalle und für den Neubau einer zweiten kleinen Sporthalle (Größe 27 x 15 m), die zur Deckung des Schulsport-Bedarfs seit Jahren benötigt wird. - Dabei soll zunächst der Neubau der zweiten Halle erfolgen, da für die Sanierung der Buchenbrandhalle eine Bauzeit von neun bis 15 Monaten prognostizieret wird und in dieser Zeit die Halle nicht genutzt werden kann. - Am 2. Dezember findet eine weitere Sitzung des Bauausschusses statt, in der dann die abschließende Empfehlung getroffen und der Verbandsversammlung am Donnerstag zur Entscheidung vorgelegt wird. - Wegen der Beantragung der Fördermittel steht man unter Zeitdruck, da die Anträge für die Fachförderung bis zum und für die Ausgleichstockmittel bis zum gestellt werden müssen. Auf Anfrage stellt der Vorsitzende fest, dass die Notwendigkeit des Neubaus einer zweiten Halle vom Gemeinderat ebenfalls gesehen wird und dass dieser die vorgestellte Gesamtmaßnahme grundsätzlich befürwortet. Zu den Tagesordnungspunkten mit Beschlussanträgen fasst der Gemeinderat nach Aussprache folgende Beschlüsse: Zu TOP 9 - Friedhof Schönau, Planungsvergabe Friedhofskonzept Der Gemeinderat bevollmächtigt die städtischen Mitglieder der Verbandsversammlung, in der Sitzung am Donnerstag nach Vorstellung der Konzepte über die Auftragsvergabe zu entscheiden. Zu TOP 10 - Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen (Bestattungsgebührenordnung) Bei zwei Nein-Stimmen (Stadträtin Münzer und Stadtrat Schröder) und einer Enthaltung (Stadträtin Schindler) wird der Beschlussvorschlag der Verwaltung mehrheitlich befürwortet. Die Stadt Schönau im Schwarzwald wird somit in der Verbandsversammlung für die Satzungsänderung stimmen.

11 11 Zu TOP 11 - Übernahme der Beschäftigten der Tourismus GmbH zwischen Feldberg und Belchen durch den GVV Schönau im Schwarzwald Dem Abschluss des vorliegenden Personalüberleitungsvertrages wird seitens der Stadt Schönau im Schwarzwald zugestimmt. Zu TOP 12 - Fischwasserverpachtung Wiese, Vertragsabschluss Dem Abschluss des vorliegenden Fischwasserpachtvertrages mit dem Angelverein Schönau und den Angelfreunden Wiesental wird seitens der Stadt Schönau im Schwarzwald zugestimmt. Zu TOP 13 - Beratung und Beschluss der Haushaltssatzung 2015 mit Haushaltsplan Die Stadt Schönau im Schwarzwald wird in der Verbandsversammlung dem Erlass der Haushaltssatzung 2015 mit Haushaltsplan zustimmen. Zu TOP 14 - Behandlung geleisteter Investitionszuschüsse an Dritte - Wahlrecht im Hinblick auf die Eröffnungsbilanz (NKHR) Dem hierzu vorliegenden Beschlussvorschlag der Verwaltung wird seitens der Stadt Schönau im Schwarzwald zugestimmt. TOP 8.1: Sanierung des Rathauses und der Gemeindehalle in Fröhnd, Anfrage der Gemeinde Fröhnd Sachverhalt: Die Gemeinde Fröhnd plant die Sanierung des Rathauses und der Gemeindehalle. Es wird nun angefragt, ob sich die Stadt Schönau im Schwarzwald als Bildungsträger vorstellen könnte, die Gemeindehalle Fröhnd für Schul- und Vereinsveranstaltungen mit zu nutzen. Sofern eine Mitbenutzung in Frage kommt, würde die Gemeinde Fröhnd das Projekt entsprechend umplanen. Die Anfrage wurde dem Gemeinderat bereits in der letzten öffentlichen Sitzung zur Kenntnis gebracht und wird nun zusammen mit der Beratung der Verbandsversammlung zur nächsten Verbandsversammlung (TOP 5 Sanierung Buchenbrandhalle ) behandelt. Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende verweist auf die soeben erfolgten Beratungen zu TOP 5 (Sanierung Buchenbrandhalle) der nächsten Verbandsversammlung. Weiter weist er auf die Erfahrungen mit den Zeitproblemen hin, die beim Schulsport in auswärtigen Hallen (Utzenfeld und Todtnau) bestehen. Insofern halte er es für wenig sinnvoll, die Halle in Fröhnd ebenfalls für den Schulsport zu nutzen.

12 12 Aufgrund der anstehenden Großprojekte hält es Stadtrat Schlageter für nicht realistisch, dass sich die Stadt auch noch am Hallenprojekt der Gemeinde Fröhnd finanziell beteiligen kann. Stadträtin Münzer sieht den Standort der Halle in Fröhnd als nicht geeignet für den Schulsport an. Stadtrat Schröder sieht dies ebenso. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Anfrage der Gemeinde Fröhnd abzulehnen. TOP 9: Kurzinformationen der Verwaltung TOP 9.1: Sanierung Freibad Schönau, Unterzeichnung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Der Vorsitzende gibt bekannt, dass am kommenden Donnerstag, 4. Dezember, Uhr, im Ratssaal des Rathauses die an der Badsanierung beteiligten Verbandsgemeinden die dazu ausgearbeitete öffentlich-rechtliche Vereinbarung offiziell unterzeichnen werden. Zu diesem Termin seien die Mitglieder des Gemeinderates freundlich eingeladen. TOP 10: Fragen und Anregungen des Gemeinderates TOP 10.1: Struktur des Gemeindeverwaltungsverbandes Stadträtin Prekur spricht die im Gemeinderat zur Struktur des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau im Schwarzwald erfolgten Beratungen an, die Ex-Stadtrat Dr. Sladek vor gut einem Jahr angestoßen habe. In diesem Zusammenhang möchte sie wissen, ob die seinerzeit von Dr. Sladek beantragte Kosten-/Nutzungsanalyse bereits in Auftrag geben worden sei. Der Vorsitzende erwidert, dass der Gemeinderat über diesen Punkt ausführlich nichtöffentlich beraten habe und zum Ergebnis gekommen sei, den Antrag nicht weiterzuverfolgen. TOP 10.2: Kontrollen des Gemeindevollzugsdienstes Stadträtin Münzer bittet erneut darum, dass in der Hinteren Hofmatt der ruhende Verkehr vom Gemeindevollzugsdienst verstärkt kontrolliert wird. In dieser Straße würde es vermehrt zu Parkverstößen kommen. Der Vorsitzende wird den Gemeindevollzugsbediensteten nochmals auffordern, diesen Bereich verstärk zu kontrollieren. Nachdem keine Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die öffentliche Sitzung, es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Zur Beurkundung: Der Vorsitzende: Der Gemeinderat: Der Schriftführer:

Niederschrift Nr. 11/2013

Niederschrift Nr. 11/2013 1 Stadt Schönau im Schwarzwald Niederschrift Nr. 11/2013 über die öffentliche Gemeinderatssitzung Schönau im Schwarzwald am 02.12.2013 (Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 21:10 Uhr) in Schönau im Schwarzwald, Ratssaal

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2015

Niederschrift Nr. 2 / 2015 1 Gemeinde 79677 Wembach Niederschrift Nr. 2 / 2015 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 2. März 2015 (Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 21.40 Uhr) in Wembach, Rathaus, kleiner Sitzungsraum Vorsitzender:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Ortschaftsratssitzung. am Montag, den 05. Dezember 2011

Niederschrift. über die öffentliche Ortschaftsratssitzung. am Montag, den 05. Dezember 2011 Niederschrift über die öffentliche Ortschaftsratssitzung am Montag, den 05. Dezember 2011 Anwesend: 1. Vorsitzender: Ortsvorsteher Dosch 2. Ortschaftsräte: Beck (ab TOP 3), Deutschkämer, Ohnemus, Ruder,

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift Nr. 7 / 2014

Niederschrift Nr. 7 / 2014 1 Gemeinde 79677 Wembach Niederschrift Nr. 7 / 2014 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 29. September 2014 (Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 21.14 Uhr) in Wembach, Rathaus, kleiner Sitzungsraum

Mehr

Ergebnis der Jahresrechnung

Ergebnis der Jahresrechnung Ergebnis der Jahresrechnung Rechnungsergebnis in Euro Haushaltsansatz in Euro Differenz in Euro Verwaltungshaushalt 24.548.412 23.065.700 1.482.712 Vermögenshaushalt 8.187.419 6.035.700 2.151.719 Gesamtvolumen

Mehr

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung Sitzung vom 24.11.2016 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Ratssaal Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr 20.55

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss 8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss Sachverhalt: Die gesetzlichen Grundlagen für die Jahresrechnung finden

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108 N I E D E R S C H R I F T über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 03.12.2007 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.50 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Niederschrift Nr. 5/2014

Niederschrift Nr. 5/2014 1 Stadt Schönau im Schwarzwald Niederschrift Nr. 5/2014 über die öffentliche Gemeinderatssitzung Schönau im Schwarzwald am 07.04.2014 (Beginn: 19:05 Uhr; Ende: 20:00 Uhr) in Schönau im Schwarzwald, Ratssaal

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T. zum. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T. zum. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 IV Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 I. Allgemeines 1. Die Stadt Schönau ist Mitgliedsgemeinde und Zentralort des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Rechnungsprüfungsausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Uhr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Rechnungsprüfungsausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Uhr Sitzungsprotokoll Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 15.09.2014 19.30 Uhr 1 4. 00 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. erwaltungshaushalt 2016; 2. ermögenshaushalt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 1 Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, gestatten Sie mir vor der Beratung und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Am Mittwoch, dem 21.12.2016, 17.00 Uhr, findet die 13. Sitzung der 4. Wahlperiode des Verwaltungsrates der Technische Werke Burscheid AöR im

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 17. März 2014

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 17. März 2014 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 17. März 2014 Punkt 1 Feststellung der Jahresrechnung 2012 Der Gemeinderat beschließt die Jahresrechnung 2012 einstimmig wie

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am 1 öffentlich Bekanntgaben Abstufung der B 28 Herr Riegger informiert, dass im Zentralblatt des Staatsanzeigers am 01.12.2017 die Abstufung der B 28 von Dornstetten bis zur Regierungspräsidiumsgrenze Stuttgart/Tübingen

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich Sitzung 54

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich Sitzung 54 GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG 19.02.2018 Einladung öffentlich Sitzung 54 Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher, zur Gemeinderatssitzung am Montag, den 19.02.2018, 19.30 Uhr,

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 2

N i e d e r s c h r i f t N r. 2 1 Gemeinde Utzenfeld N i e d e r s c h r i f t N r. 2 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 9. März 2016 (Beginn 19.30 Uhr, Ende 20.45 Uhr) in Utzenfeld, Rathaus Vorsitzender: Bürgermeister

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Erläuterungen zum Haushalt 2016

Erläuterungen zum Haushalt 2016 Immenstaad aktuell Erläuterungen zum Haushalt 2016 Verwaltungshaushalt Im Vergleich zum Vorjahresplan erhöhen sich die Personalausgaben um 521.400 (+10,33%) auf 5.566.800 und machen damit 29,27% der Gesamtausgaben

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Gremium: Sitzung: Sitzungstag: Klausurtagung der Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden nichtöffentlich Gemeinderat öffentlich

Gremium: Sitzung: Sitzungstag: Klausurtagung der Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden nichtöffentlich Gemeinderat öffentlich BERATUNGSVORLAGE Aktenzeichen: 022.31:3-20.10 Sachbearbeiter: Telefon: Doris Ebner 0761 40161-40 E-Mail: ebner@merzhausen.de Datum: 26.10.2017 TOP 9 Zweckverband Wasserversorgung Hexental; - Neufassung

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 374 Vorstandsbereich I Verfasser Herr Schlotzhauer Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur Öffentliche Sitzung Datum 01.02.2016

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36 GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2017 öffentlich Aktenzeichen: 913.69 Sitzungstermin: GR am 26.10.2017 Sachbearbeiter: Herr Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Bilanz der Wasserversorgung

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 04. Dezember 2013, um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

über die 13. Sitzung des Stadtrates

über die 13. Sitzung des Stadtrates Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2016 Niederschrift über die 13. Sitzung des Stadtrates vom 14. Dezember 2016 Ö8. Beratungsgegenstand: Verwendung des Jahresgewinnes 2015/Behandlung des Jahresverlustes

Mehr

Bürgermeister Hopp eröffnet die öffentliche Sitzung des Gemeinderates um Uhr.

Bürgermeister Hopp eröffnet die öffentliche Sitzung des Gemeinderates um Uhr. Niederschrift Verhandelt am 06102015 Knodel, Dr Leitz und Wilhelm 119 Bürgermeister Hopp eröffnet die öffentliche Sitzung um 1831 Uhr Bürgerfragen liegen keine vor Niederschrift Verhandelt am 06102015

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

Aufstellung des Jahresabschlusses zum

Aufstellung des Jahresabschlusses zum ZWECKVERBAND AACHENER VERKEHRSVERBUND Vorlage Nr. 12a/2012 zu Top 4.1 ZV-Versammlung am 27.06.2012 Aufstellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2010 In der 68. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverband

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Ehe die einzelnen Haushaltsstellen erläutert wurden, ging Bürgermeister Hofelich auf das abgelaufene

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 7

N i e d e r s c h r i f t N r. 7 1 Gemeinde Utzenfeld N i e d e r s c h r i f t N r. 7 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 18. August 2016 (Beginn 19.30 Uhr, Ende 20.30 Uhr) in Utzenfeld, Rathaus Vorsitzender:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf GR 20.12.2016 TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf Bürgermeister Bürgermeister Bernd Stober, Bernd Gemeinderatssitzung Stober, Gemeinderatssitzung 20.12.2016 20.12.2016 Verwaltungshaushalt

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr