Multiples Myelom: Antikörper und Immuntherapien. Christoph Renner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multiples Myelom: Antikörper und Immuntherapien. Christoph Renner"

Transkript

1 Multiples Myelom: Antikörper und Immuntherapien Christoph Renner

2 Was ist das Immunsystem? Knochenmark lymphatisches Gewebe Lymphknoten, Milz, Thymus Blut / Blutzellen Funktion Körperabwehr Schutz vor Mikroorganismen (Infektionen), Fremd- und Schadstoffen (Allergien, Vergiftungen) und malignen Zellen (Tumore)

3 Körperabwehr unspezifisch Haut Schleimhäute Sekrete Speichel Tränenflüssigkeit Magensäure

4 Immunsystem unspezifisch unabhängig vom Erreger / Noxe Angeboren Ø Gedächtnis spezifisch erregerspezifisch erworben Gedächtnis Impfung!

5 Unspezifisches Immunsystem Barrieren Haut, Schleimhäute, Sekrete Bluteiweiße Komplementsystem Enzyme (bestimmte) Interferone Interleukine Blutzellen Granulozyten Makrophagen natürliche Killerzellen (Lymphozyten)

6 Spezifisches Immunsystem Zellulär ("Blutzellen") B-Lymphozyten T-Lymphozyten NK-Zellen APC regulatorische T- Zellen B humoral (Eiweißstoffe) Antikörper (monoklonal)

7 Monoklonale Antikörper Köhler and Milstein. Nature 1975;256:495.

8 Monoklonale Antikörper können verschiedene Funktionen ausüben AckEvierung von Makrophagen Macrophage Direkte Effekte AnEgen Signalling cascades Membrane asack complex Fc Receptor C1q NK Zelle Myelom Zelle AkEvierung des Komplementsystems AkEvierung von Killerzellen Lyse Zelltod van de Donk NW et al. Blood 216;127:

9 Therapeutische Angriffspunkte CAR T Zellen sig Ag sig CD19/BCMA CD38/CS1 Monoklonale An2körper Bispezifische An2körper CD38/CS1 Immunkonjugate cdk-cyclin DNA Zytotoxische T Zellen PD1 PDL1/2 PD1 An2körper Renner, 217

10 Therapeutische Angriffspunkte CAR T Zellen CD19/BCMA sig Ag sig CD38/CS1 Monoklonale An2körper CD38/CS1 cdk-cyclin DNA Zytotoxische T Zellen PD1 PDL1/2 Immunkonjugate PD1 An2körper Renner, 217

11 Monoklonale Antikörper Ziel mab Entwicklungsphase SLAMF7 (CS1) Elotuzumab humanisiert FDA & EMA zugelassen Phase 1/2/3 CD38 Daratumumab FDA & EMA zugelassen human Isatuximab (SAR65984) Chimerär MOR22 human Phase 1/2/3/4 Phase 1/2 Phase 1/2 CD138 Indatuximab ravtansine (BT62) Phase 1/2 BCMA J6M-mcMMAF (GSK ) Phase 1 215;126:3 31; van de Donk NW et al. Blood 216;127:

12 Darzalex Ziel mab Entwicklungsphase SLAMF7 (CS1) Elotuzumab humanisiert FDA & EMA zugelassen Phase 1/2/3 CD38 Daratumumab FDA & EMA zugelassen human Isatuximab (SAR65984) Chimerär MOR22 human Phase 1/2/3/4 Phase 1/2 Phase 1/2 CD138 Indatuximab ravtansine (BT62) Phase 1/2 BCMA J6M-mcMMAF (GSK ) Phase 1 215;126:3 31; van de Donk NW et al. Blood 216;127:

13 Darzalex: Kombination mit Velcade oder Revlimid Castor = Darzalex + Velcade + Dexamethason Pollux = Darzalex + Revlimid + Dexamethason 215;126:3 31; van de Donk NW et al. Blood 216;127:

14 Darzalex: Kombination mit Velcade oder Revlimid Castor = Darzalex + Velcade + Dexamethason Pollux = Darzalex + Revlimid + Dexamethason 215;126:3 31; van de Donk NW et al. Blood 216;127:

15 Efficacy of Daratumumab, Bortezomib, and Dexamethasone Versus Bortezomib and Dexamethasone in Relapsed or Refractory Multiple Myeloma Based on Prior Lines of Therapy: Updated Analysis of CASTOR (Study Design) N = 498 Key eligibility criteria RRMM 1 prior line of therapy Prior bortezomib exposure, but not refractory R A N D O M I Z E 1:1 DVd (n = 251) Vd (n = 247) D weiter Every 4 weeks: Cycles 9+ Obs alleine Primary endpoint PFS Secondary endpoints TTP OS ORR, VGPR, CR MRD Cycles 1-8: repeat every 21 days Cycles 9+: repeat every 28 days Mateos M, et al. Presented at ASH 216 (Abstract 115), oral presentation

16 Castor: deutliche Verlängerung des Ansprechens % surviving without progression No. at risk 12-month PFS a 6% DVd 22% Median: months Vd HR:.33 (95% CI, ; P <.1) Vd DVd Months ORR, % ORR = 84% P <.1 7 C % 19 ORR = 63% R 26 % C 2 % b R 8% VG1 % VG PR % PR % b 29% % % scr 22 % 34 % DVd (n = 24) Vd (n = 234) CR VGPR PR Mateos M, et al. Presented at ASH 216 (Abstract 115), oral presentation

17 Darzalex: Je früher desto besser Vortherapie 12-Monate 1 2 bis 3 Vortherapien 12-Monate % surviving without progression % 25% Vd DVd 2 Median: 7.9 months HR:.22 (95% CI, ; P <.1) No. at risk Vd 113 DVd Months % surviving without progression HR:.51 (95% CI, ; P =.2) Months Median: 9.8 months 44% 22% Median: 6.3 months 4 1 Vd 1 DVd Mateos M, et al. Presented at ASH 216 (Abstract 115), oral presentation

18 Darzalex + Velcade: Auch vortherapierte Patienten profitieren 1 % surviving without progression DVd No prior bortezomib DVd DVd Prior bortezomib Vd No prior bortezomib Vd Vd Prior bortezomib No. at risk Vd DVd Vd No prior bortezomib DVd No prior bortezomib Vd Prior bortezomib DVd Prior bortezomib Months Mateos M, et al. Presented at ASH 216 (Abstract 115), oral presentation

19 Castor: Wenn die Krankheit nicht mehr messbar ist... Alle PaRenten 1. Rückfall 1 Vd MRD negative DVd MRD negative 1 DVd MRD negative Vd MRD negative 8 8 % surviving without progression 6 4 DVd MRD positive % surviving without progression 6 4 DVd MRD positive 2 2 Vd MRD positive Vd MRD positive Months Months Mateos M, et al. Presented at ASH 216 (Abstract 115), oral presentation

20 Darzalex: Gesamtüberleben mit Velcade 1 ITT 8 DVd % surviving patients 6 4 Vd 2 No. at risk HR:.63 (95% CI, ) Months Vd DVd Median OS was NR; results did not cross the prespecified stopping boundary. Mateos M, et al. Presented at ASH 216 (Abstract 115), oral presentation

21 POLLUX: Darzalex + Revlimid + Dexamethason Primary endpoint Key eligibility criteria RRMM 1 prior line of therapy Prior lenalidomide exposure, but not refractory Creatinine clearance 3 ml/min R A N D O M I Z E 1:1 DRd (n = 286) Rd (n = 283) PFS Secondary endpoints TTP OS ORR, VGPR, CR MRD Time to response Duration of response Zyklen: alle 28 Tage RRMM, relapsed or refractory multiple myeloma; ISS, International Staging System; DRd, daratumumab/lenalidomide/dexamethasone; IV, intravenous; qw, weekly; q2w, every 2 weeks; q4w, every 4 weeks; PO, oral; PD, progressive disease; d, dexamethasone; TTP, time to progression; OS, overall survival; MRD, minimal residual disease; FDA, US Food and Drug Administration. Moreau P, et al. Presented at ASH 216 (Abstract 1151), oral presentation

22 POLLUX: Deutliche Verlängerung des Ansprechens Monate 18-Monate 83% Proportion surviving without progression % 78% DRd 52% Rd Median PFS: 18.4 months.2 No. at risk HR:.37 (95% CI, ; P <.1) Months Rd DRd *KM estimate; HR, hazard ratio. Dimopoulos et al. Presented at EHA 216 (Abstract LB2238), oral presentation

23 Pollux: Wirkt auch bei Revlimid-Vortherapie 1 18-month PFS a P =.22 % surviving without progression Rd DRd No. at risk 79% 59% DRd HR:.45 (95% CI,.2-.99; P =.42) Months Rd ORR, % ORR = 87% b 22 ORR = 67% b CR: CR: 2 48% c 11% DRd (n = 46) VGP R: 8% d Rd (n = 45) VGPR: 4% scr CR VGP R a Kaplan-Meier estimate. b Response-evaluable population. c P =.1 for DRd vs Rd. d P <.1 for DRd vs Rd. Moreau P, et al. Presented at ASH 216 (Abstract 1151), oral presentation

24 Pollux: Wenn die Krankheit nicht mehr messbar ist... P <.1 1 Rd MRD negative MRD-negative rate, % % surviving without progression DRd MRD negative DRd MRD positive Rd MRD positive DRd (n = 272) Rd (n = 264) prior pl lines population No. at risk Rd MRD negative DRd MRD negative Rd MRD positive DRd MRD positive Months MRD-negaRve parents achieve prolonged PFS Moreau P, et al. Presented at ASH 216 (Abstract 1151), oral presentation

25 Darzalex 1. Verstärkt die Wirkung von Velcade und Revlimid 2. Wird in der Regel recht gut vertragen 3. Lange Infusionszeit 4. Stellt eine neue Therapieform beim Myelom dar 5. Sollte frühzeitig eingesetzt werden 6. Ist in der Schweiz nicht kassenpflichtig!

26 Darzalex Ziel mab Entwicklungsphase SLAMF7 (CS1) Elotuzumab humanisiert FDA & EMA zugelassen Phase 1/2/3 CD38 Daratumumab FDA & EMA zugelassen human Isatuximab (SAR65984) Chimerär MOR22 human Phase 1/2/3/4 Phase 1/2 Phase 1/2 CD138 Indatuximab ravtansine (BT62) Phase 1/2 BCMA J6M-mcMMAF (GSK ) Phase 1 215;126:3 31; van de Donk NW et al. Blood 216;127:

27 Therapeutische Angriffspunkte CAR T Zellen sig Ag sig CD19/BCMA CD38/CS1 Monoklonale An2körper CD38/CS1 cdk-cyclin Zytotoxische T Zellen PD1 PD1 An2körper PDL1/2 DNA Immunkonjugate Renner, 217

28 Immunkonjugate: Wie schleuse ich ein GiXstoff in eine Tumorzelle?

29 Therapeutische Angriffspunkte CAR T Zellen sig Ag sig CD19/BCMA CD38/CS1 Monoklonale An2körper CD38/CS1 Immunkonjugate cdk-cyclin DNA Zytotoxische T Zellen PD1 PDL1/2 PD1 An2körper Renner, 217

30 Therapeutische Angriffspunkte CAR T Zellen sig Ag sig CD19/BCMA CD38/CS1 Monoklonale An2körper CD38/CS1 Immunkonjugate - cdk-cyclin DNA Zytotoxische T Zellen PD1 PDL1/2 PD1 An2körper Renner, 217

31 Therapeutische Angriffspunkte CAR T Zellen sig Ag sig CD19/BCMA CD38/CS1 Monoklonale An2körper CD38/CS1 cdk-cyclin DNA Zytotoxische T Zellen PD1 PDL1/2 Immunkonjugate PD1 An2körper Renner, 217

32 Therapeutische Angriffspunkte CAR T Zellen sig Ag sig CD19/BCMA CD38/CS1 Monoklonale An2körper CD38/CS1 cdk-cyclin DNA Zytotoxische T Zellen PD1 PDL1/2 Immunkonjugate PD1 An2körper Renner, 217

33 Immunaktivierende Antikörper ZielanRgen mab Entwicklungsphase Pembrolizumab Phase 1/2/3 PD-1 Nivolumab Phase 1/2 Pidilizumab Phase 1/2 PD-L1 Durvalumab Phase 1 CTLA4 Ipilimumab Phase 1/2 KIR Lirilumab Phase 1

34 Beispiel einer Therapie

35 Beispiel einer Therapie Beginn Immuntherapie

36 Therapeutische Angriffspunkte CAR T Zellen CD19/BCMA sig Ag sig CD38/CS1 Monoklonale An2körper CD38/CS1 cdk-cyclin DNA Zytotoxische T Zellen PD1 PDL1/2 Immunkonjugate PD1 An2körper Renner, 217

37 Umprogrammierung eigener AbwehrzellenT Mittels Gentherapie werden eigenen T Zellen umprogrammiert Die Zielzellen werden dann spezifisch erkannt und zerstört T cell CTL19 cell Verschiedene Abwehrzellen können entstehen Auch Chemotherapie-resistente Patienten können behandelt werden Tumorzellen werden getötet und sterben ab Native TCR CD19 Dead tumor cell Anti-CD19 CAR construct Tumor cell

38 Zusammenfassung 1. Die Immuntherapie wird die Myelombehandlung verändern 2. Monoklonale Antikörper sind die ersten Immuntherapeutika 3. Auch die Immuntherapie hat Nebenwirkungen 4. Wahrscheinlich werden Kombinationstherapien am erfolgreichsten sein 5. Die Therapie sollte frühzeitig eingesetzt werden 6. Die Kosten sind immens!

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

40 Therapeutische Angriffspunkte CAR T Zellen Bispezifische An2körper Proteasominhibitoren IMiDs BCL2 inhibitoren Zytotoxische T Zellen PD1 PD1 An2körper CD19/BCMA PDL1/2 E3 ubiquirn ligase BCL2 Proteasom sig Ag SYK DNA BTK cdk-cyclin sig CD38/CS1 PI3K(δ) Monoklonale An2körper Immunkonjugate CD38 B Zell Rezeptor Kinase Inhibitoren Cyclin-abhängige Kinase Inhibitoren Selek2ve Inhibitoren des nukleären Exports (SINE) Renner, 217

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Malignes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Peter Kurschat Klinik für Dermatologie und Venerologie Centrum für Integrierte Onkologie CIO Mittwoch, 26.06.2013, Köln Wo standen wir vor

Mehr

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Thema Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Behandlungsmöglichkeiten und effektive Vorbeugung 1 DDr. Katja Schindler Universitätsklinik Autor, Einrichtung, für Dermatologie Abteilung... Hautkrebs

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Klinikum Grosshadern, University of Munich Germany Docetaxel + Bevacizumab beim HER2-negativen MBC

Mehr

Standards und neue Entwicklungen in der Therapie des multiplen Myeloms

Standards und neue Entwicklungen in der Therapie des multiplen Myeloms Standards und neue Entwicklungen in der Therapie des multiplen Myeloms Dr. med. Stephan Fuhrmann Klinik für Hämatologie, Onkologie, Tumorimmunologie und Palliativmedizin HELIOS Klinikum Berlin-Buch Schwanebecker

Mehr

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Entwicklung der Therapien beim Multiplen Myelom Hoch-Dosis

Mehr

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Gynäkologie 733, Mamma-Ca 509 Metastasiertes Mammakarzinom Neues bei der Behandlung des HER2 neu positiven Mammakarzinoms Was bringen die neuen Taxane? Dauer der

Mehr

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Priv. Doz. Dr. med. Torsten Tonn Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Johann Wolfgang Goethe Universitätsklinikum Frankfurt

Mehr

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Hautklinik der Universitätsmedizin Johannes Gutenberg Universität Mainz Symposium Brennpunkt

Mehr

Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse

Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse Priv. Doz. Dr. Christian Scholz Medizinische Klinik m.s. Onkologie, Hämatologie und Tumorimmunologie CharitéCentrum 14 Charité Universitätsmedizin

Mehr

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Entwicklung der Therapien beim Multiplen Myelom Hoch-Dosis

Mehr

Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard?

Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard? Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard? Florian Lordick Chefarzt Medizinische Klinik III Hämatologie und Onkologie Klinikum Braunschweig Chemotherapie beim fortgeschrittenen

Mehr

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms 2010 Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms C. Wolf Medizinisches Zentrum ULM - Kooperatives Brustzentrum ULM/ NEU ULM Adjuvante Therapie Postmenopause: NCIC CTG MA.27 (Paul Goss) Prämenopause:

Mehr

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Entwicklung der Therapien beim Multiplen Myelom Hoch-Dosis

Mehr

CONGRESS CORE FACTS. hematooncology.com. Kongressnews in die Praxis übersetzt Juni 2015

CONGRESS CORE FACTS. hematooncology.com. Kongressnews in die Praxis übersetzt Juni 2015 CONGRESS CORE FACTS hematooncology.com Kongressnews in die Praxis übersetzt Juni 2015 ICML 2015 Prof. Dr. Georg Lenz, Translationale Onkologie, Universitätsklinikum Münster Neues zur Therapie maligner

Mehr

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom 1. Hormonrezeptorpositives Mammakarzinom 2. HER 2 neu positives Mammakarzinom 3. Triple negatives Mammakarzinom 4.

Mehr

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab)

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Markus Müller, AVK Berlin, 02. 09.2006 Chemotherapie und Antikörper Therapieoptionen bei HIV-NHL CHOP bleibt die Standard- Chemotherapie (seit 1975) Schmidt-Wolf

Mehr

Myelomzentrum Tübingen Newsletter 2015 Aktuelle Studien

Myelomzentrum Tübingen Newsletter 2015 Aktuelle Studien Myelomzentrum Tübingen Newsletter 2015 Aktuelle Studien lmml competence center tübingen 2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie mit der Neuauflage unseres Flyers über die aktuell lau fen den

Mehr

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Prof. Dr. Markus Möhler Universitätsmedizin Mainz, I. Medizinische Klinik und Poliklinik Der neue Therapieeinsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Mehr

S. Aebi, Luzerner Kantonsspital

S. Aebi, Luzerner Kantonsspital S. Aebi, Luzerner Kantonsspital Mammakarzinom Diagnose, Chirurgie, Radiotherapie, adjuvante Therapie: Keine Neuigkeiten Fortgeschritten Erhaltungschemotherapie T DM1 (Trastuzumab Emtansin) Biologie Deep

Mehr

Konventionelle Therapie bei multiplen Myelom und Lymphomen

Konventionelle Therapie bei multiplen Myelom und Lymphomen Konventionelle Therapie bei multiplen Myelom und Lymphomen Univ. Prof. Dr. Johannes Drach AKH Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung für nkologie Neue Therapiemöglichkeiten bei Lymphomen

Mehr

ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse

ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse Bonn (16. Juni 2015) - Aktuelle, auf der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom 29. Mai bis 2. Juni 2015

Mehr

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt HELIOS Klinikum Berlin-Buch / Klinik für Interdisziplinäre Onkologie Systemische

Mehr

Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses ASH 2014 - Tübingen, 14.1.2015. Lymphome. Gerald Illerhaus

Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses ASH 2014 - Tübingen, 14.1.2015. Lymphome. Gerald Illerhaus Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses ASH 2014 - Tübingen, 14.1.2015 Lymphome Gerald Illerhaus Klinikum Stuttgart Klinik für Hämatologie und Onkologie (KH, BH) Stuttgart Cancer Center -

Mehr

Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom. Innovative Anti-Tumortherapien in Fors

Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom. Innovative Anti-Tumortherapien in Fors Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom. Innovative Anti-Tumortherapien in Fors Neues zum Melanom, Nierenzellkarzinom und Pankreaskarzinom Innovative Anti-Tumortherapien in Forschung

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann

Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum Großhadern Ludwig-Maximilians Universität München Extrazellulär Neue Targets in der Krebstherapie

Mehr

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Prof. Dr. Markus M. Borner Institut für Medizinische Onkologie Universität Bern, Inselspital Fluorouracil Zellteilung alle x Tage - Wochen

Mehr

Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update. ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck

Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update. ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck DONKO Wien 29. November 2013 Monochemotherapie bei Melanom Medication Dose Response rate

Mehr

Prüfplan. MCL Rezidiv-Studie des European MCL Network und der GLSG Protokoll Version 1.5

Prüfplan. MCL Rezidiv-Studie des European MCL Network und der GLSG Protokoll Version 1.5 Prüfplan MCL Rezidiv-Studie des und der GLSG Protokoll Version 1.5 Vollständiger Titel: Wirksamkeit und Sicherheit einer Kombinationstherapie mit Rituximab, hochdosiertem Ara-C und Dexamethason (R-HAD)

Mehr

Medienmitteilung. Basel, 14. Mai 2015

Medienmitteilung. Basel, 14. Mai 2015 Medienmitteilung Basel, 14. Mai 2015 Roche-Immuntherapeutikum 3280A verdoppelte die Überlebenswahrscheinlichkeit verglichen mit Chemotherapie bei Patienten mit einer bestimmten Art von Lungenkrebs Resultate

Mehr

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg. Neue Onkologika Markus Joerger MD PhD ClinPharm Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.ch 1 Übersicht MammaCA: Pertuzumab (Perjeta ), T DM1 (Kadcyla

Mehr

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen

Onkozentrum Hirslanden. Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Den Lungenkrebs mit Medikamenten heilen Thomas von Briel, 18.09.2014 multimodale onkologische, radiotherapeutische chirurgische Therapien onkologische Therapie v.a. Stadium IIB IIIB neoadjuvant, adjuvant,

Mehr

Der Onkologe. Elektronischer Sonderdruck für. A. Junker. Nachlese Höhepunkte und Schlaglichter des amerikanischen Krebskongresses 2015

Der Onkologe. Elektronischer Sonderdruck für. A. Junker. Nachlese Höhepunkte und Schlaglichter des amerikanischen Krebskongresses 2015 Der Onkologe Organ der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Elektronischer Sonderdruck für A. Junker Ein Service von Springer Medizin Onkologe 2015 21:852 858 DOI 10.1007/s00761-015-3027-9 Springer-Verlag

Mehr

Hirntumore neue Therapien

Hirntumore neue Therapien Hirntumore neue Therapien Peter Vajkoczy CHARITÉ - Universitätsmedizin Berlin (peter.vajkoczy@charite.de) U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N THERAPIE MALIGNER GLIOME Langzeitüberleben beim

Mehr

Kurzprotokoll. GMMG-HD4 / HOVON-65 Studie

Kurzprotokoll. GMMG-HD4 / HOVON-65 Studie Kurzprotokoll GMMG-HD4 / HOVON-65 Studie 2.1 Titel Hochdosistherapie und autologe Stammzelltransplantation gefolgt von einer Thalidomid-Erhaltungstherapie vs. Bortezomib plus Hochdosistherapie und autologe

Mehr

Haarzell-Leuk. Ein Vortrag von OA Dr. Georg Hopfinger. Georg Hopfinger. Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Haarzell-Leuk. Ein Vortrag von OA Dr. Georg Hopfinger. Georg Hopfinger. Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von OA Dr. Georg Hopfinger 3. Med.Abt und LBI für Leukämieforschung und Hämatologie Hanusch Krankenhaus,Wien georg.hopfinger@wgkk.sozvers.at

Mehr

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Ziad Atassi Universitätsfrauenklinik Ulm Direktor: Prof.Dr.R.Kreienberg inedome Ulm 08.07.2009 ADECATUMUMAB N = 22 NERATINIB N = 37 PERTUZUMAB N = 29 TRASTUZUMAB

Mehr

Neues in der Lymphom-Behandlung. Prof. Thomas Pabst, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern

Neues in der Lymphom-Behandlung. Prof. Thomas Pabst, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern Neues in der Lymphom-Behandlung Prof., Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern es läuft ganz viel! es läuft ganz viel! Okt 2014 Revlimid für rezidiviertes Mantelzell-Lymphom (MCL)

Mehr

Pressemitteilung. Merck KGaA. Gangolf Schrimpf 06151 72-9591 Investor Relations 06151 72-3321. 28. September 2013

Pressemitteilung. Merck KGaA. Gangolf Schrimpf 06151 72-9591 Investor Relations 06151 72-3321. 28. September 2013 Ihr Ansprechpartner Pressemitteilung Gangolf Schrimpf 06151 72-9591 Investor Relations 06151 72-3321 28. September 2013 Merck: Erbitux verlängert im Vergleich zu Bevacizumab die Überlebenszeit von Patienten

Mehr

Multiples Myelom für Anfänger

Multiples Myelom für Anfänger Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig Wilhelminenspital Wien Multiples Myelom für

Mehr

CD30. 2015_FJT_OEGPath 05.03.2015. Bedeutung für Diagnostik und Therapie. Die diagnostische Bedeutung von CD30 Was ist CD30? CD30

CD30. 2015_FJT_OEGPath 05.03.2015. Bedeutung für Diagnostik und Therapie. Die diagnostische Bedeutung von CD30 Was ist CD30? CD30 Bedeutung für Diagnostik und Therapie Bedeutung für Diagnostik und Therapie Was ist Diagnostische Bedeutung von Detektion von als therapeutisches Target Die diagnostische Bedeutung von Was ist? Transmembran

Mehr

Hodgkin Lymphom: Aktuelle Behandlungsstrategien und Studien der GHSG. Bastian v. Tresckow Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln für die GHSG

Hodgkin Lymphom: Aktuelle Behandlungsstrategien und Studien der GHSG. Bastian v. Tresckow Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln für die GHSG Hodgkin Lymphom: Aktuelle Behandlungsstrategien und Studien der GHSG Bastian v. Tresckow Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln für die GHSG Hodgkin Lymphom Management Individuelle Therapieentscheidung

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie Lymphozyten reifen im Knochenmark (B-Lymphozyten) und im Thymus (T-Lymphozyten). Die Aktivierung antigenpräsentierender Zellen ( APC ), wie Makrophagen, dendritische Zellen und

Mehr

. Hintergrund Antikörper

. Hintergrund Antikörper 1. Hintergrund Antikörper Antikörper sind die körpereigene Abwehrtruppe des Menschen. Sie sind Eiweiße, die zwischen gefährlichen und ungefährlichen Fremdsubstanzen unterscheiden können und eine Immunantwort

Mehr

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML Studienübersicht Stand: Januar 2016 1. Hämatologische Neoplasien Akute und Chronische Leukämie SAL-AML-Register Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer

Mehr

Neue Therapieprinzipien bei soliden Tumoren

Neue Therapieprinzipien bei soliden Tumoren Neue Therapieprinzipien bei soliden Tumoren Prof. Dr. Jochen Greiner Ärztlicher Direktor Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Diakonie-Klinikum Stuttgart Leiter Tumorimmunologie am Universitätsklinikum

Mehr

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie

Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie JATROS Neurologie & Ps ychiatrie 2008 Multiple Sklerose Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie Die multiple Sklerose (MS) ist eine meist chronisch verlaufende

Mehr

Angiogenesehemmer in der Second Line Therapie

Angiogenesehemmer in der Second Line Therapie STATE OF THE ART 2013 21.06.2013 Berlin Angiogenesehemmer in der Second Line Therapie Christian Kurzeder Essen Angiogenesehemmer beim rezidivierten Ovarialkarzinom platinsensibles Ovarialkarzinom platinresistentes

Mehr

Studiendesign und Statistik: Interpretation publizierter klinischer Daten

Studiendesign und Statistik: Interpretation publizierter klinischer Daten Studiendesign und Statistik: Interpretation publizierter klinischer Daten Dr. Antje Jahn Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik Universitätsmedizin Mainz Hämatologie im Wandel,

Mehr

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms G. Puchtler Medizinische Klinik II Klinikum Rosenheim Epidemiologie - ca. 2%

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien bei Non Hodgkin Lymphomen und beim Multiplen Myelom. Lymphom

Aktuelle Behandlungsstrategien bei Non Hodgkin Lymphomen und beim Multiplen Myelom. Lymphom Aktuelle Behandlungsstrategien bei Non Hodgkin Lymphomen und beim Multiplen Myelom Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig I.Medizinische Abteilung, Zentrum füronkologie und Hämatologie, Wilhelminenspital Lymphom

Mehr

Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien

Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien Abteilung Hämatologie, Hämostaseologie und Onkologie Prof. Dr. med. Arnold Ganser Prof. Dr. med. univ. Eva M. Weissinger

Mehr

MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie?

MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie? MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie? Die Immunonkologie mittels Checkpoint-Modifikation als neues therapeutisches Behandlungskonzept 1

Mehr

M.ultiples M.yelom M.ainzer Update 2

M.ultiples M.yelom M.ainzer Update 2 M.ultiples M.yelom M.ainzer Update 2 Myelomtherapie 2013 Not fit for Transplant Markus Munder 13.11.2013 Myelomtherapie 2013: Not fit for Transplant Erstlinientherapie: Standards + neue Optionen Rezidivtherapie:

Mehr

Immunologische Methoden und Enzymassays

Immunologische Methoden und Enzymassays Immunologische Methoden und Enzymassays 1. Antikörper (Ak) Aufbau, Struktur monoklonale und polyklonale Ak 2. Immunpräzipitation 3. Affinitätschromatographie 4. Immundetektion 5. Immunblot 6. Immunhistochemie

Mehr

Nebenwirkungen neuartiger Anti-Tumortherapien

Nebenwirkungen neuartiger Anti-Tumortherapien XVII. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Berlin, 05.06.2014 Nebenwirkungen neuartiger Anti-Tumortherapien Dr. Christian Jakob Klinikum Ernst v. Bergmann Klinik für Hämatologie/Onkologie Charlottenstr.

Mehr

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin Universität St. Gallen 5./6. September 2013 Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin Anja Kröner, MScN, HöFa I Onkologie, RN Pflegeexpertin Hämatologie und

Mehr

Neue diagnostische Verfahren in der Pathologie

Neue diagnostische Verfahren in der Pathologie athologie Bochum Neue diagnostische Verfahren in der athologie Andrea Tannapfel Institut für athologie Ruhr Universität Bochum www.pathologie-bochum.de 32.000 Genes Alternative Splicing mrna Instability

Mehr

Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen

Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen Newsletter Q1/2015 Das faszinierende Immunsystem Einer sehr jungen Wissenschaftsdisziplin,

Mehr

HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brus

HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brus HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brus HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brustkrebs München

Mehr

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich?

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Dirk Behringer AugustaKrankenAnstalt, Bochum Thoraxzentrum Ruhrgebiet ExpertenTreffen Lungenkarzinom 26. November 2010, Düsseldorf NSCLC

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Liquid biopsy markers

Liquid biopsy markers Liquid biopsy markers Alle Welt redet davon Wo stehen wir, was macht die GBG? PD Dr. Christian Schem, MaHM Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Was sind liquid biopsy markers? Wofür liquid

Mehr

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum rale MS Therapien Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Was entwickelt sich in der Pipeline? Neue MS Therapie wird riskant..! rale Therapeutika: welche

Mehr

Vorwort der Autoren. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser

Vorwort der Autoren. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Das Multiple Myelom Vorwort der Autoren Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Aus zahlreichen Gesprächen wissen wir, dass es für Betroffene und Angehörige oft sehr schwierig ist, sich ein klares Bild über

Mehr

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Erstbeschreibung 1987 in der Behandlung kutaner T-Zell-

Mehr

Klassische Therapiekonzepte

Klassische Therapiekonzepte Klassische Therapiekonzepte Strahlentherapie: meist nur lokal wirksam, selten kurativ, Zytostatikatherapie: Unselektiv, hohe und schnelle Resistenzentwicklung, oft ausgeprägte NW (Dosislimitierung) Target-Therapien

Mehr

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS

Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS Update 2012 Therapieoptionen bei MS Referent: Dr. med. Sebastian Schimrigk Lüdenscheid, den 11. Februar 2012 Was sind die Behandlungsziele? 1. Ordnung: Verhinderung

Mehr

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Johannes Wesling Klinikum Minden Martin Griesshammer Klinik für Hämatolgie, Onkologie Hämostaseologie und Palliativmedizin DGHO

Mehr

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn Intraperitoneale Therapie: Rationale Ovarialkarzinom-Peritoneale Erkrankung Intraperitoneale

Mehr

Studienlage: palliative Therapie des Pankreaskarzinoms

Studienlage: palliative Therapie des Pankreaskarzinoms CAMPUS GROSSHADERN COMPREHENSIVE CANCER CENTER KREBSZENTRUM MÜNCHEN Studienlage: palliative Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Campus Grosshadern University

Mehr

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik New Kids on the Block welche Studienkonzepte führen in die Klinik Gunter von Minckwitz German Breast Group und Senologische Onkologie Düsseldorf HE2 positive Breast Cancer Heilung durch Innovation, Kompetenz

Mehr

Mammakarzinom Impfung

Mammakarzinom Impfung 47.Fortbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe Obergurgl 2. Februar 2015 Mammakarzinom Impfung Walter Jonat Women s Hospital University of Kiel Germany CANCER IMMUNOTHERAY in the NEWS 47.Fortbildung für

Mehr

Das Komplementsystem. Effektorwirkungen. Der humorale Effektorapparat des angeborenen Immunsystems

Das Komplementsystem. Effektorwirkungen. Der humorale Effektorapparat des angeborenen Immunsystems Das Komplementsystem Der humorale Effektorapparat des angeborenen Immunsystems Hitzeempfindlicher Bestandteil des Plasmas Hitzebehandlung (56 ºC): Inaktivierung der bakteriziden Wirkung des Plasmas Ergänzt

Mehr

Anti-Angiogenese: friend or foe

Anti-Angiogenese: friend or foe Anti-Angiogenese: friend or foe Prof. Dr. Andreas Schneeweiss Sektionsleiter Universitätsfrauenklinik Heidelberg (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. Prof. h.c. C. Sohn) Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

Mehr

Infektionen - eine besondere Gefahr für Patienten mit Multiplen Myelom. W. J. Heinz 22.1.2011

Infektionen - eine besondere Gefahr für Patienten mit Multiplen Myelom. W. J. Heinz 22.1.2011 Infektionen - eine besondere Gefahr für Patienten mit Multiplen Myelom W. J. Heinz 22.1.2011 Ursachen für f r frühzeitiges versterben bei Multiplen Myelom 45% durch Infektionen Aber nur 11 von 135 in Neutropenie

Mehr

Individualisierte Therapie beim mcrc

Individualisierte Therapie beim mcrc MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK III DIREKTOR: PROF. DR. W. HIDDEMANN Individualisierte Therapie beim mcrc Professor Dr. med. Volker Heinemann, Med. Klinik III, Comprehensive Cancer Center der LMU Therapiealgorithmus

Mehr

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Von Navneet Ramesh und Maike Haehle, übersetzt von Sabine Schock Vom 8. Apr 2014 7:41 Uhr; aktualisiert am 8. Apr

Mehr

Marktzulassungsantrag für LENALIDOMID von EMEA zur Überprüfung angenommen

Marktzulassungsantrag für LENALIDOMID von EMEA zur Überprüfung angenommen Marktzulassungsantrag für LENALIDOMID von EMEA zur Überprüfung angenommen NEUCHATEL, Schweiz, 7. April /PRNewswire/ -- - LENALIDOMID wird von der EMEA als orale Therapie zur Behandlung von Patienten mit

Mehr

Follikuläres Lymphom Marginalzonen-Lymphom. Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie

Follikuläres Lymphom Marginalzonen-Lymphom. Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie Follikuläres Lymphom Marginalzonen-Lymphom Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie Maligne Lymphome Lymphknoten-Krebs Lymphdrüsen-Krebs Ein Krebs, der von Zellen des lymphatischen Systems ausgeht

Mehr

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014 Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläre Karzinome Ø Gallenblasen-Ca, intra- und extrahepatische Karzinome Ø 4,4/ 100.000 Einwohner Ø 3% aller GI

Mehr

UCLA UCLA. Welche Tumoren/Patientinnen sind wirklich endokrin resistent? Was bedeutet es für die Klinik? Peter A. Fasching

UCLA UCLA. Welche Tumoren/Patientinnen sind wirklich endokrin resistent? Was bedeutet es für die Klinik? Peter A. Fasching Welche Tumoren/Patientinnen sind wirklich endokrin resistent? Was bedeutet es für die Klinik? Peter A. Fasching UCLA David Geffen School of Medicine Dep. Hem/Onc UCLA Endokrine Resistenz wo müssen wir

Mehr

Indikation Kurztitel Titel Sponsor

Indikation Kurztitel Titel Sponsor Indikation Kurztitel Titel Sponsor AML DaunoDouble Randomized comparsion between two dose levels of daunorubicin and between one versus two cycles of induction therapy for adult patients with acute myeloid

Mehr

Kongressbericht vom Internationalen Myelomworkshop in Paris (3. 6. Mai 2011) und vom 3rd Heidelberg Myeloma Workshop (7./ 8.

Kongressbericht vom Internationalen Myelomworkshop in Paris (3. 6. Mai 2011) und vom 3rd Heidelberg Myeloma Workshop (7./ 8. Sektion Multiples Myelom Medizinische Klinik V Universitätsklinikum Heidelberg und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg Im Neuenheimer Feld 410 69120 Heidelberg Kongressbericht vom Internationalen

Mehr

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland Michael Hallek Universität zu Köln Klinische, Praxis-verändernde Forschung an Patienten Ein Beispiel Chronische lymphatische Leukämie

Mehr

Therapiemö glichkeiten bei bös artigen Erkrankungen

Therapiemö glichkeiten bei bös artigen Erkrankungen Therapiemö glichkeiten bei bös artigen Erkrankungen Chirurg ie Radio the rapie Chemotherapie Hormontherapie Immuntherapie / Targeted Therapy Signaltrans duktions hemmer / Targeted Therapy Zie le je de

Mehr

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: Fazit Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: 50 th Annual Meeting: Science and Society Annual Meeting of the American Society of

Mehr

Höhepunkte der ASH-Jahreskonferenz und -Ausstellung 2014

Höhepunkte der ASH-Jahreskonferenz und -Ausstellung 2014 Volume 15 Anzahl 1 Winter 2014/2015 Höhepunkte der ASH-Jahreskonferenz und -Ausstellung 2014 Die 56. Jahreskonferenz und -ausstellung der American Society of Hematology (ASH Amerikanische Gesellschaft

Mehr

Neue Therapiemöglichkeiten beim Multiplen Myelom

Neue Therapiemöglichkeiten beim Multiplen Myelom Neue Therapiemöglichkeiten beim Multiplen Myelom Heinz Ludwig 1.Medizinische Abteilung Zentrum für Onkologie und Hämatologie Wilhelminenspital heinz.ludwig@wienkav.at Wer benötigt Behandlung? Nicht erforderlich

Mehr

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Alexandra Maringer Universitätsklinik für Innere Medizin I Knochenmarktransplantation Wien KMT Bestehend aus: Prä- und post Ambulanz

Mehr

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick Südwestdeutsches Tumorzentrum Comprehensive Cancer Center Tübingen Krebstherapie aktuell Höhepunkte des Amerikanischen Krebskongresses 2013 Tübingen, den 14. Juni 2013 Die wichtigsten Ergebnisse auf einen

Mehr

EGF-R-Familie als Target für zytotoxische T-Lymphozyten. Helga Bernhard

EGF-R-Familie als Target für zytotoxische T-Lymphozyten. Helga Bernhard EGF-R-Familie als Target für zytotoxische T-Lymphozyten Helga Bernhard Adoptiver Transfer von HER2-spezifischen T-Zellen zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms Patientin mit HER2 + Mammakarzinom

Mehr

SABCS 2011 Adjuvante Mammakarzinom- Therapie im Wandel

SABCS 2011 Adjuvante Mammakarzinom- Therapie im Wandel SABCS 2011 Adjuvante Mammakarzinom- Therapie im Wandel T. Reimer Universitäts-Frauenklinik Rostock 19.03.2012 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK MEDIZINISCHE FAKULTÄT Gliederung Review-Vorträge DCIS Präoperativ

Mehr

Neue Medikamente in der Lymphombehandlung

Neue Medikamente in der Lymphombehandlung Teilweise beeindruckende Ansprechraten bei guter Verträglichkeit Neue Medikamente in der Lymphombehandlung Die Entwicklung neuer Medikamente in der Lymphombehandlung erlebt in den letzten Jahren eine rasante

Mehr

Aggressive Lymphome. Interna3onaler Welt- Lymphom- Tag Felicitas Hitz, Leitende Ärz3n Onkologie/Hämatologie KSSG

Aggressive Lymphome. Interna3onaler Welt- Lymphom- Tag Felicitas Hitz, Leitende Ärz3n Onkologie/Hämatologie KSSG Aggressive Lymphome Interna3onaler Welt- Lymphom- Tag Felicitas Hitz, Leitende Ärz3n Onkologie/Hämatologie KSSG Themen Defini3on aggressive Lymphome Subtypen aggressive Lymphome Klinischer Verlauf und

Mehr

Laudatio von Prof. Dr. Rolf M. Zinkernagel. anlässlich der Verleihung des Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter Preises 2015

Laudatio von Prof. Dr. Rolf M. Zinkernagel. anlässlich der Verleihung des Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter Preises 2015 Laudatio von Prof. Dr. Rolf M. Zinkernagel anlässlich der Verleihung des Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter Preises 2015 an Prof. Dr. James P. Allison und Prof. Dr. Carl H. June Paulskirche, Frankfurt

Mehr

THERAPIE DES NIERENZELLCARCINOMS

THERAPIE DES NIERENZELLCARCINOMS THERAPIE DES NIERENZELLCARCINOMS CATHARINA WENZEL UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I, KLINISCHE ABTEILUNG FÜR ONKOLOGIE, MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN SUBTYPEN: PATHOLOGIE DES RCC Klarzellig 75% Papillär

Mehr

MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung

MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung Lerne mehr und Spende Marlies Van Hoef, MD, PhD, MBA Multiples Myelom Krankheit von Kahler wurde zuerst diagnostiziert in 1848 Bösartige Abnormalität des Plasmazellen;

Mehr