MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie?"

Transkript

1 MELANOM (Teil 1) Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Revolution der Melanom-Therapie?

2 Die Immunonkologie mittels Checkpoint-Modifikation als neues therapeutisches Behandlungskonzept 1 Die konventionellen onkologischen Ansätze sind direkt gegen den Tumor gerichtet. 2 Bei der Immunonkologie wird die natürliche Fähigkeit des eigenen Immunsystems genutzt, um den Krebs zu bekämpfen. 2 Operation Immunonkologie Strahlentherapie Chemo- & zielgerichtete Therapien 1. DeVita and Rosenberg, N Eng J Med 2012, 366: 2207; 2. Borghaei et al, Eur J Pharmacol 2009, 625: 41.

3 Immunsystem und Krebs: Der Prozess des Immunoediting Die drei E des Immunoediting beschreiben die Prozesse der Tumorkontrolle durch das Immunsystem und wie der Tumor dieser Kontrolle entkommt. Elimination Tumor-Immunüberwachung Equilibrium Tumor-Ruhezustand ( Survival of the fittest ) Escape Tumor-Wachstum CD8 + T-Zelle CD4 + T-Zelle NK Zelle Treg Tumorzellen Normale Zellen Vesely et al, Ann Rev Immunol 2011, 29: 235

4 Immune Escape-Mechanismen:Tumore nutzen komplexe Mechanismen, dem Immunsystem zu entkommen A. Ineffektive Tumor-Antigen- Präsentation (gp100, MART-1, verringerte MHC-Expression) VEGF APC B. Rekrutierung immunsuppressiver Zellen (regulatorische T-Zellen =Tregs, MDSCs, andere) CD8 + T- Zelle TCR MHC MDSC Treg CTLA-4 Tumorzellen PD-L1 P-DL1 PD-1 PD-1 D. T-Zell-Checkpoints TGF-β IDO IL-10 TGF-β IL-10 CD4 + T- Zelle TGF-β ARG1 inos CD8 + T- Zelle C. Sekretion von immunsuppressiven Signalen (z.b. PD-L1, TGF-β, IL-10, und indolamine 2,3- dioxygenase [IDO]) Vesely MD, et al, Ann Rev Immunol 2011, 29: 235

5 Die T-Zell-vermittelte antitumorale Immunantwort 2 Präsentation von Tumorantigen gegenüber der T-Zelle 1 Tumor: Freisetzung von Tumorantigenen 3 T-Zell-Aktivierung und Proliferation 4 Erkennung von Tumorantigen durch T-Zellen 5 Zerstörung des Tumors durch T-Zellen Andersen et al, J Invest Dermatol 2006, 126: 32; Pardoll DM, Nat Rev Cancer 2012, 11: 252; Mellman et al, Nature 2011, 480: 480; Heemskerk et al, EMBO J 2013, 32: 194; Boudreau et al, Mol Ther 2011, 19: 841; Janeway et al, Immunobiology: The Immune System in Health and Disease. 6th ed, 2004.

6 Zelluläre, adaptive Immunantwort: Die T-Zelle als zentraler Mediator Co-stimulatorisches und spezifisches Signal Antigenpräsentierende Zelle T-Zellen benötigen mehrere Signale für die vollständige Aktivierung 1 MHC Klasse II TCR CD8 Co-Stimulator Die MHC TCR-Interaktion spielt dabei die zentrale Rolle, vor allem auch bei der T-Zellvermittelten Toleranz T Zelle 1 2 Aktivierte T-Zelle 1. Janeway et al, Immunobiology 2008; 2. Pardoll, Nat Rev Cancer 2012, 12: 252

7 Regulation der T-Zell Aktivierung: Aktivierende und inhibierende Checkpoint-Moleküle Immun-Checkpoints: APC/ Tumor T-Zelle Die Amplitude und Qualität der T- Zellantwort wird durch eine Balance zwischen aktivierenden und inhibitorischen Signalen reguliert. B7-2 (CD86) CD28 Aktivierung B7-1 (CD80) CTLA-4 Inhibition PD-L1 PD-1 Inhibition PD-L2 B7-1 (CD80) Inhibition Limitieren eine dauerhafte Immunantwort MHC LAG-3 TCR Inhibition Verhindern die Zerstörung von gesundem Gewebe CD40 CD137L OX-40L CD40L Aktivierung CD137 Aktivierung OX-40 Aktivierung APC = antigen-presenting cell; MHC = major histocompatibility complex; TCR = T cell receptor Pardoll DM, Nat Rev Cancer 2012; 12: 252

8 Neues Therapeutisches Konzept: Blockade der CTLA-4- und PD-1- Checkpoint-Signalwege Lymphknoten Mikroumgebung des Tumors Dendritische Zelle MHC B7 TCR CD B7 CTLA Anti-CTLA-4 Aktivierung (Zytokine, Lyse, Proliferation, Migration zum Tumor) T-Zelle CTLA-4 Signalweg T-Zelle TCR PD-1 MHC PD-L1 Anti-PD-1/PD-L1 PD-1 PD-L2 Anti-PD-1 PD-1 Signalweg Tumorzelle CTLA-4 reguliert die Amplitude der frühen Aktivierung von naiven und Memory T-Zellen. PD-1 begrenzt die T-Zell-Aktivierung in der Peripherie während einer Entzündungsreaktion. Wolchock et al, J Clin Oncol 2013 ASCO Annual Meeting Abstracts 31:15_suppl

9 Klinische Daten Anti-CTLA-4 Antikörper

10 Gesamtüberleben (%) Ipilimumab Zulassungsstudie Proof of Concept für die Immunonkologie MDX Kaplan-Meier-Schätzung für Überleben 1, YERVOY vs gp100 (Vergleichstherapie): HR=0,66 (95% KL:0,51, 0,87), p=0,0026 b Ipilimumab Vergleichstherapie JAHRE Überlebenskurve der mit Ipilimumab behandelten Patienten: Nahezu Verdopplung der 1- und 2-Jahresüberlebensraten Nach ungefähr 2 Jahren konstanter Verlauf, sinkt nicht weiter ab (Plateaubildung): bei 22 % der Patienten langfristige Stabilisierung der Erkrankung Langzeitüberleben als neues Therapieziel a Geschätzte Gesamtüberlebensraten laut der Publikation zur Phase-III-Pivotalstudie. Gesamtüberlebensrate nach 1 Jahr: Ipilimumab: 46% (95% KI: 37,0, 54,1); gp100: 25% (95% KI: 18,1, 3,9); Gesamtüberlebensrate nach 2 Jahren: Ipilimumab: 24% (95% KI: 16,0, 31,5); gp100: 14% (95% KI: 8,0, 20,0); b Nicht für multiple Vergleiche angepasst Schadendorf et al, annual presentation at ECCO/ESMO 2013, abstract # 24LBA; 1 YERVOY Fachinformation: Stand November 2014; 2 Hodi F et al. N Engl J Med 2010; 363(8):

11 Besondere Merkmale immunonkologischer Therapien: Entwicklung des Ansprechens Mögliche Ansprechmuster unter Ipilimumab 1 Wolchok et al, Clin Cancer Res 2009; 15: 7412.

12 Wodurch lässt sich das unterschiedliche Ansprechverhalten erklären? Tumor- Immuntherapie Ansprechen gemäß WHO oder RECIST Progression Krebszelle Lymphozyt Makrophage irrc? Tumorläsionen können in manchen Fällen stark durch Immun- und Entzündungszellen infiltriert werden, die zu einer scheinbaren Zunahme der Größe der Läsionen führen. Ribas et al, Clin Cancer Res 2009; 15(23): 7116

13 Unterschiedliches Nebenwirkungsprofil onkologischer Therapien Chemotherapie Ziel Sich schnell teilende Tumorzellen und normale Zellen Nebenwirkungen Divers aufgrund unspezifischer Therapie I-O Therapien Ziel Immunsystem Nebenwirkungen Einzigartige NW aufgrund der Aktivierung des Immunsystems Zielgerichtete Therapien Ziel Spezifische Moleküle, die in Tumorwachstum involviert sind Nebenwirkungen Spiegeln die Rolle des Targets wider Unterschiedliches Spektrum an Nebenwirkungen Manche NW unter I-O Therapien ähneln den NW der anderen Therapien ABER NW können unterschiedliche Ursachen haben Beispiele: Diarrhö/Kolitis, Fatigue, Rash/Juckreiz, Endokrinopathien Andere Strategien zum NW-Management notwendig American Cancer Society. Treatment types Topalian et al, N Eng J Med 2012; 366(26): 2443 and oral presentation at ASCO 2013: J Clin Oncol 2013; 31(15 suppl): abstract 3002; Hamid et al, N Eng J Med 2013; 369: 134; Dendreon. PROVENGE Prescribing Information updated June 2011; Bristol-Myers Squibb. YERVOY (ipilimumab) REMS and Prescribing Information available at accessed November 26, 2013

14 Ipilimumab: Wirk- und Nebenwirkungsmechanismus T-Zell Aktivierung T-Zelle CTLA4 T-Zell Inhibierung T-Zelle T-Zelle T-Zell Aktivierung mit Ipilimumab APC TCR MHC CD28 B7 APC TCR MHC CD28 CTLA4 TCR B7 MHC APC B7 CTLA4 IPILIMUMAB blockiert CTLA-4 CTLA4: zytotoxisches T-Lymphozyten-assoziiertes Antigen-4 CD28: Oberflächen-Protein TCR: T-Zell-Rezeptoren MHC: Haupthistokompatibilitätskomplex (Major Histokompatibility complex) B7: Molekül zur T-Zell-Koaktivierung APC: Antigen-präsentierende Zelle O Day et al, ASCO 2010 plenary session (#4)

15 Immunvermittelte Ereignisse im Überblick Ipilimumab wird mit entzündlichen Nebenwirkungen aufgrund einer erhöhten oder übermäßigen Immunaktivität (immunvermittelte Nebenwirkungen) in Verbindung gebracht, die wahrscheinlich auf den Wirkungsmechanismus des Präparats zurückzuführen sind. GASTROINTESTINALE NEBENWIRKUNGEN, wie z. B.: Durchfall Bauchschmerzen Blut im Stuhl Darmperforation Peritoneale Zeichen Ileus HEPATISCHE NEBENWIRKUNGEN / VERÄNDERUNGEN DER LABORWERTE, wie z. B.: Erhöhung der Leberwerte (z. B. AST, ALT oder Gesamtbilirubin) DERMATOLOGISCHE NEBENWIRKUNGEN, wie z. B.: Juckreiz Rash NEUROLOGISCHE NEBENWIRKUNGEN, wie z. B.: Unilaterale oder bilaterale Muskelschwäche Sensorische Veränderungen Parästhesie ENDOKRINE NEBENWIRKUNGEN, wie z. B.: Müdigkeit Kopfschmerzen Veränderungen der psychischen Verfassung Bauchschmerzen Ungewöhnliche Stuhlgewohnheiten Hypotonie Auffällige Ergebnisse bei Schilddrüsen-Funktionstests und/oder Serumchemie SONSTIGE IMMUNVERMITTELTE NEBENWIRKUNGEN Uveitis, Iritis oder Konjunktivitis Amylase- und/oder Lipaseerhöhung Eosinophilie, hämolytische Anämie Glomerulonephritis, Pneumonitis Multiorganversagen Thyreoiditis Sarkoidose Vitiligo Immunvermittelte Nebenwirkungen können in der Regel gut behandelt werden, wenn sie frühzeitig erkannt und dann gezielt und angemessen therapiert werden YERVOY Fachinformation, aktueller Stand, Hodi et al, 2010 N Engl. J Med 2010; 363(8): 711

16 Überlebenswahrscheinlichkeit Ipilimumab (anti-ctla-4) Langzeitverläufe in der Versorgungsrealität Gepoolte OS-Analyse von Melanom-Patienten (inkl. EAP-Daten, 8 Ph. II-, 2 Ph. III-, 2 Ph. IV-Studien) Medianes OS, Monate (95% KI): 9,5 (9,0 10,0) Ipilimumab zensiert 3-Jahres OS Rate, % (95% KI): 21 (20 22) Monate Patienten unter Progressionsrisiko Ipilimumab Schadendorf et al, Presented at ECC 2013: oral presentation 24LBA

17 Empfehlung der aktuellen S3-Leitlinie für BRAF-WT Patienten Klinische Studie Niedrige Tumorlast? Monochemotherapie Polychemotherapie nein Geringe Progression? nein ja Klinische Studie Monochemotherapie Ipilimumab BRAF positiv? C-KIT positiv? N-RAS positiv? Progress? ja Klinische Studie Ipilimumab Monochemotherapie Progress? ja Klinische Studie Polychemotherapie Best Supportive Care Die S3-Leitlinie empfiehlt für Patienten mit niedriger Tumorlast und geringer Progression den frühestmöglichen Einsatz der immunonkologischen Therapie Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms ; online unter:

18 Empfehlung der aktuellen S3-Leitlinie für BRAF-Mut+ Patienten BRAF positiv? C-KIT positiv? N-RAS positiv? ja Niedrige Tumorlast? Geringe Progression? nein Klinische Studie Spezifischer Inhibitor ja Klinische Studie Monochemotherapie Ipilimumab Progress? ja Klinische Studie Spezifischer Inhibitor Progress? ja Klinische Studie Polychemotherapie Best Supportive Care Die S3-Leitlinie gibt der immunonkologischen Therapie den Vorzug VOR der zielgerichteten Therapie bei Patienten mit niedriger Tumorlast und geringer Progression Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms ; online unter:

19 Klinische Daten Anti-PD-1 Antikörper

20 Overall survival (%) Overall survival (%) Overall survival (%) Die Immunonkologie: Erste Hinweise auf ein indikationsübergreifendes Wirkprinzip (Phase I) Klinische Aktivität von Nivolumab (Anti PD-1) in fortgeschrittenen soliden Tumoren (Phase I) NSCLC Medianes OS: 9,9 months 42% 24% 18% % Melanom Medianes OS: 17,3 months 48% 42% 32% Months since treatment initiation Months since treatment initiation % Nierenzellkarzinom Medianes OS: >22 months 50% (95% CI); Pts at risk % Überleben 1 Year 2 Years 3 Years 4 Years NSCLC 42 (33, 50) 24 (17, 33) 18 (11, 25) Months since treatment initiation Mel RCC 70 (55, 86) 50 (31, 70) Adapted from Topalian SL, et al. Oral presentation at ASCO 2013: J Clin Oncol 2013;31(15 suppl): abstract 3002 Hodi et al, Poster presentation at ECC 2013:abstract 880. Brahmer et al, presented at WCLC 2013; Robert et al, SMR Nov 2013;

21 6. STUDIENERGEBNISSE Pembrolizumab MK-3475 (Melanom) KEYNOTE-002: Randomisierte Phase II Studie mit Anti-PD1-Antikörper Pembrolizumab* bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom nach Anti- CTLA-4 Therapie Primary end points: PFS and OS Secondary endpoints: ORR, duration of response Prespecified exploratory endpoint: health-related quality of life (HRQoL) * FDA-Zulassung bei CTLA-4 vorbehandelten Patienten seit September 2014 Ribas et al, Oral Presentation at SMR 2014

22 6. STUDIENERGEBNISSE KEYNOTE-002: Gesamtansprechrate (ORR; RECIST v1.1, Independent Central Review) Pembrolizumab 2 Q3W, n=180 Pembrolizumab 10 Q3W, n=181 Chemotherapy n=179 Best overall response Complete response Partial response Stable disease Progressive disease Not evaluable 2% 19% 18% 47% 14% a 3% 23% 17% 48% 10% 0% 4% 18% 62% 15% ORR 21% (15%-28%) 25% (19%-32%) 4% (2%-9%) Duration of response, wk Median Range NR 6+ to 50+ NR 5+ to to 41 Ongoing responses 92% 87% 63% Overall survival data are immature and pending final analysis a Includes 1 patient each with no disease and no assessment Analysis cut-off date: May 12, 2014 Ribas et al, Oral Presentation at SMR 2014

23 CA : Studiendesign einer randomisierten Phase III Studie mit dem Nivolumab* (Anti-PD1) versus Investigator s Choice Chemotherapy (ICC) bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom nach Anti-CTLA-4 Therapie Eligible patients with advanced melanoma (n=405) 2:1 R Nivolumab 3 mg/kg IV Q2W Open Label Investigator s choice of chemotherapy (ICC): Dacarbazine 1000 mg/m 2 Q3W OR Carboplatin AUC 6 IV and paclitaxel 175 mg/m 2 Q3W Treat until Progression OR Unacceptable toxicity Patients receiving nivolumab may be treated beyond initial progression if considered by the investigator to be experiencing clinical benefit and tolerating study drug Stratified by: PD-L1 expression: PD-L1 positive vs PD-L1 negative/indeterminate (positive: 5% tumor cell surface staining cutoff by immunohistochemistry) BRAF status: BRAF wild-type vs BRAF V600 mutant Best overall response (BOR) to prior ipilimumab: Clinical benefit (BOR=CR/PR/SD) vs no clinical benefit (BOR=PD) * FDA-Zulassung bei CTLA-4 vorbehandelten Patienten seit Dez AUC = area under the curve; CR = complete response; CTLA-4 = cytotoxic T-lymphocyte-associated protein 4; PD-L1 = programmed death ligand 1; PR = partial response; Q2W = every 2 weeks; SD = stable disease. Weber et al, Oral Presentation at ESMO 2014

24 CA : Co-primärer Endpunkt: ORR Treatment N CR+PR, n Central review b Nivolumab ICC 47 5 ORR a, % (95% CI) 32 (24 41) 11 (4 23) Best Overall Response a, % CR PR SD PD UNK Co-primary objectives To estimate ORR in the first 120 nivolumab-treated patients with 6 months of follow-up (planned interim analysis) To compare OS of nivolumab to ICC (a PFS and OS analysis had not taken place at the time of this ORR analysis) a Confirmed response; b Independent radiology review committee based on RECIST 1.1. Weber et al, Oral Presentation at ESMO 2014

25 CA : Therapiebezogene unerwünschte Ereignisse Nivolumab (n=268) a ICC (n=102) a Serious drug-related AE, n (%) Any grade 17 (6) 10 (10) Grade (5) 9 (9) Drug-related AE, n (%) Any grade 181 (68) 81 (79) Grade (9) 32 (31) Drug-related AE leading to discontinuation, n (%) 6 (2) 8 (8) There were no deaths related to any study drug toxicity Majority of all grade drug-related immune-mediated Aes were low grade, resolved and were manageable using recommended treatment algorithms a Safety analysis included all treated patients. Weber et al, Oral Presentation at ESMO 2014

26 Best Reduction from Baseline in Target Lesion (%) CA : Maximale Reduktion der Tumor-Zielläsionen vom Ausgangswert (Central Review, RECIST 1.1) Nivolumab ICC Confirmed responders Confirmed responders Inflection (break) point is 61% for nivolumab; 36% for ICC Weber et al, Oral Presentation at ESMO 2014

27 CA : Conclusio In patients with advanced melanoma who have progressed despite prior ipilimumab, and BRAF inhibitors if BRAF mutated, nivolumab monotherapy demonstrated superior efficacy to ICC Objective response rate of 32% with nivolumab compared to 11% with ICC Majority (95%) of responses were ongoing in patients who received nivolumab; median DOR not reached Responses were observed regardless of pre-treatment PD-L1 expression status, BRAF mutation status, and prior ipilimumab benefit, and in patients with poor prognostic factors Grade 3-4 treatment-related AEs were reported in 31% of ICC patients compared with 9% of nivolumab patients The majority of nivolumab treatment-related AEs were low grade and manageable using recommended treatment algorithms Co-primary endpoint OS data are pending at this time Weber et al, Oral Presentation at ESMO 2014 D Angelo et al, Oral Presentation at SMR 2014

28 CA : Studiendesign einer randomisierten Phase III Studie mit Nivolumab versus Dacarbazin bei behandlungs-naiven Patienten mit fortgeschrittenem Melanom Eligible patients with unresectable stage III or IV melanoma (n=418) BRAF wild-type Treatment-naïve Stratified by: PD-L1 status M-stage Double-blind 1:1 R Nivolumab 3 mg/kg IV Q2W + Placebo IV Q3W n=210 (206 treated) Placebo IV Q2W + Dacarbazine 1000 mg/m 2 IV Q3W n=208 (205 treated) Treat until progression* OR unacceptable toxicity Primary endpoint: OS Secondary endpoints: PFS ORR PD-L1 correlates PD-L1 positive: 5% tumor cell surface staining. *Patients may be treated beyond initial RECIST v1.1-defined progression if considered by the investigator to be experiencing clinical benefit and tolerating study drug. Long et al, Oral Presentation at SMR 2014

29 Nivolumab (Melanom, NSCLC, RCC) Patients Surviving (%) CA : Primärer Endpunkt: Gesamtüberleben yr OS 73% Nivolumab (n=210) yr OS 42% Patients at Risk Nivolumab Dacarbazine HR 0.42 (99.79% CI, ; P < ) (Boundary for statistical significance ) Patients who died, n/n Median OS mo (95% CI) Nivolumab 50/210 NR Dacarbazine 96/208 10,8 (9,3 12,1) Months Dacarbazine (n=208) 0 0 NR=not reached. Based on 5 August 2014 database lock Follow-up since randomization: months Long et al, Oral Presentation at SMR 2014

30 Dacarbazine (29/208) Nivolumab (Melanom) Patients (no. of responders/no. randomized) Nivolumab (84/210) CA : Zeit bis zum Ansprechen und Dauer des Ansprechens Ein Großteil der Patienten zeigte bereits nach 8 Wochen (erste Tumorbeurteilung) ein Ansprechen (roter Punkt) Auch nach Abbruch der Therapie dauerte das Ansprechen bei vielen Patienten an (schwarzer Pfeil) Nivolumab Dacarbazine Time to response, median (range), mo 2,1 (1,6 7,6) 2,1 (1,8 3,6) Duration of response, median (range), mo NR 6,0 (3,0 NR) Ongoing response among responders* 72/84 (86%) 15/29 (52%) On treatment Off treatment First response Ongoing response Death Time (Week) *At the time of the last follow-up; NR=Not reached Long et al, Oral Presentation at SMR 2014

31 CA : Überblick über die Nebenwirkungen Nivolumab (n=206) Dacarbazine (n=205) Patients reporting, n (%) Any Grade Grade 3 4 Any Grade Grade 3 4 Drug-related AE 153 (74) 24 (12) 155 (76) 36 (18) Serious drug-related AE 19 (9) 12 (6) 18 (9) 12 (6) Drug-related AE leading to discontinuation 5 (2) 4 (2) 7 (3) 5 (2) There were no deaths related to study drug toxicity in either arm Majority of all grade drug-related immune-mediated AEs resolved and were manageable using recommended guidelines Long et al, Oral Presentation at SMR 2014

32 CA : Conclusio In treatment-naïve, BRAF wild-type patients with metastatic melanoma, nivolumab led to significant improvements over dacarbazine in Overall survival Progression-free survival Objective response rates The survival benefit of nivolumab vs dacarbazine was observed irrespective of tumor PD-L1 status, and across all pre-defined subgroups Safety profile of nivolumab was acceptable, manageable, and consistent with previous reports 1-4 Nivolumab represents a potential new standard of care for patients with BRAF wild-type advanced melanoma PD-L1 positive: 5% tumor cell surface staining 1Topalian et al. N Engl J Med 2012; 2Topalian et al. J Clin Oncol 2014; 3McDermott et al. ESMO 2014; 4Weber et al. ESMO 2014; Long et al, Oral Presentation at SMR 2014

33 Anteil Überlebender Das Potential der I-O: Langzeitüberleben Immunonkologische Therapie in Kombination Langzeitüberleben Langzeitüberleben Immunonkologische Monotherapie Kontrolle Chemotherapie/TKI Zeit seit Behandlungsbeginn Adapted from Ribas A, presented at WCM, 2013; Ribas et al, Clin Cancer Res. 2012; 18: 336; Drake CG, Ann Oncol. 2012; 23(suppl 8): viii41.

34 Stand: April 2015 Bitte beachten Sie, dass sehr bald neue Daten und Updates der hier vorgestellten Studien folgen!

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie 1 Ansätze der Immuntherapie bei Krebserkrankungen Meilensteine des 19. und 20. Jahrhunderts Erste Tumor-Immuntherapie

Mehr

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie

Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie Immunonkologie (I-O) mittels Checkpoint- Inhibition: Innovativer Ansatz in der Krebstherapie 1 Ansätze der Immuntherapie bei Krebserkrankungen Meilensteine des 20. und 21. Jahrhunderts Erste Tumor-Immuntherapie

Mehr

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015

Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Thema Hautkrebs neue Basiskurs Krebswissen Sommer 2015 Behandlungsmöglichkeiten und effektive Vorbeugung 1 DDr. Katja Schindler Universitätsklinik Autor, Einrichtung, für Dermatologie Abteilung... Hautkrebs

Mehr

NSCLC (TEIL 1) IMMUNONKOLOGIE (I-O) MITTELS CHECKPOINT- INHIBITION: REVOLUTION DER NSCLC-THERAPIE?

NSCLC (TEIL 1) IMMUNONKOLOGIE (I-O) MITTELS CHECKPOINT- INHIBITION: REVOLUTION DER NSCLC-THERAPIE? NSCLC (TEIL 1) IMMUNONKOLOGIE (I-O) MITTELS CHECKPOINT- INHIBITION: REVOLUTION DER NSCLC-THERAPIE? Wichtige Mediatoren der Immunabwehr Angeboren Antigen unabhängig Adaptiv Antigen abhängig Antigenpräsentierende

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen

Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Immunonkologie: neue Therapiestrategien für gastrointestinale Karzinomen Prof. Dr. Markus Möhler Universitätsmedizin Mainz, I. Medizinische Klinik und Poliklinik Der neue Therapieeinsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Mehr

ModerneImmuntherapie

ModerneImmuntherapie ModerneImmuntherapie PD Dr. Arnoud Templeton FMH Innere Medizin und Medizinische Onkologie Leitender Arzt St. Claraspital, Konsiliararzt Klinik Arlesheim Arlesheim, 14. August 2017 Hypothesen sind Netze,

Mehr

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015.

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015. Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015 Cornelia Mauch ASCO 2014: Übersicht CTLA-4 AK in der adjuvanten Therapie Kombinationstherapien

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Malignes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Peter Kurschat Klinik für Dermatologie und Venerologie Centrum für Integrierte Onkologie CIO Mittwoch, 26.06.2013, Köln Wo standen wir vor

Mehr

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt HELIOS Klinikum Berlin-Buch / Klinik für Interdisziplinäre Onkologie Systemische

Mehr

Neue Chancen beim metastasierten Hautkrebs

Neue Chancen beim metastasierten Hautkrebs Aufbaukurs Krebswissen Sommer 2018 Neue Chancen beim metastasierten Hautkrebs 1 Autor, Einrichtung, Abteilung... Melanozyten, Muttermale, Melanom.. 2 Autor, Einrichtung, Abteilung... Häufigkeit 1/50 Menschen

Mehr

Neues aus der Onkologie Jörg Thomalla

Neues aus der Onkologie Jörg Thomalla Neues aus der Onkologie 2015 Was haben neue Wirkstoffe gebracht? Jörg Thomalla Wirkstoffe mit gleicher Indikationstellung und gleichem Wirkmechanismus Beispiel malignes Melanom Kombination BRAF-Inhibitor

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Klinikum Grosshadern, University of Munich Germany Docetaxel + Bevacizumab beim HER2-negativen MBC

Mehr

LUNGENKREBS: HOFFNUNGSTRÄGER IMMUNTHERAPIE

LUNGENKREBS: HOFFNUNGSTRÄGER IMMUNTHERAPIE LUNGENKREBS: HOFFNUNGSTRÄGER IMMUNTHERAPIE Martin Reck Onkologischer Schwerpunkt LungenClinic Grosshansdorf Airway Research Center North (ARCN) Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) 03.04.2017 1

Mehr

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Weltweite Krebsstatistik 2012 (Industrieländer) Neuerkrankungen/Jahr Mortalität/Jahr

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren. Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz

Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren. Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis

Mehr

Immun-Checkpoint- Inhibitoren Wirkungsweise und Anwendungsspektrum. P Markus Deckert

Immun-Checkpoint- Inhibitoren Wirkungsweise und Anwendungsspektrum. P Markus Deckert Immun-Checkpoint- Inhibitoren Wirkungsweise und Anwendungsspektrum P Markus Deckert Gibt es überhaupt eine Tumor- Immunologie? Paul Ehrlich in seinem Arbeitszimmer im Frankfurter Georg-Speyer-Haus, 1910

Mehr

SABCS 2011: Metastasierte Situation

SABCS 2011: Metastasierte Situation Dr. med. Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle SABCS 2011: Metastasierte Situation München, Projektgruppe

Mehr

Der Siegeszug der Immuntherapie.

Der Siegeszug der Immuntherapie. Der Siegeszug der Immuntherapie. Das Ende der Misteltherapie? Ralf Hofheinz Interdisziplinäres Tumorzentrum, Universitätsmedizin Mannheim Universität Heidelberg Wie wirkt eine Immuntherapie? Bei welchen

Mehr

S. Aebi, Luzerner Kantonsspital

S. Aebi, Luzerner Kantonsspital S. Aebi, Luzerner Kantonsspital Mammakarzinom Diagnose, Chirurgie, Radiotherapie, adjuvante Therapie: Keine Neuigkeiten Fortgeschritten Erhaltungschemotherapie T DM1 (Trastuzumab Emtansin) Biologie Deep

Mehr

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital Immuntherapie eine Hoffnung? Inselspital / Bern University Hospital 23.11.2017 Übersicht unser Immunsystem und Krebs Immuntherapie Antikörpertherapie T Zell Therapie Immune Checkpoint Modulation Impfungen

Mehr

Breakout-Session GI-Tumore

Breakout-Session GI-Tumore DIREKTOR: PROF. DR. DR. M. VON BERGWELT Breakout-Session GI-Tumore 26.05.2018 PD. Dr. med. Dominik Modest Medizinische Klinik und Poliklinik III Klnikum der Universität München, LMU München 1 04.06.2018

Mehr

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe

Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom. - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Neue Behandlungsoptionen für das metastasierte maligne Melanom - eine therapeutische Revolution - Stephan Grabbe Hautklinik der Universitätsmedizin Johannes Gutenberg Universität Mainz Symposium Brennpunkt

Mehr

Immuntherapie beim Lungenkarzinom

Immuntherapie beim Lungenkarzinom Immuntherapie beim Lungenkarzinom Dr. med. Chefarzt Klinik f. Innere Medizin V Lungenzentrum Heinrich-Braun-Klinikum Standort Zwickau Zwickau, 18. März 217 The Hallmarks of Cancer anhaltende Wachstumssignale

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update. ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck

Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update. ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck Aktuelle Daten in der Therapie des Melanoms ein Update ao.univ.-prof.dr. Georg Weinlich Univ.-Hautklinik Innsbruck DONKO Wien 29. November 2013 Monochemotherapie bei Melanom Medication Dose Response rate

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Gynäkologie 733, Mamma-Ca 509 Metastasiertes Mammakarzinom Neues bei der Behandlung des HER2 neu positiven Mammakarzinoms Was bringen die neuen Taxane? Dauer der

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

E-CME MELANOM: IMMUNONKOLOGISCHE KOMBINATIONSTHERAPIE BEIM METASTASIERTEN MELANOM

E-CME MELANOM: IMMUNONKOLOGISCHE KOMBINATIONSTHERAPIE BEIM METASTASIERTEN MELANOM E-CME MELANOM: IMMUNONKOLOGISCHE KOMBINATIONSTHERAPIE BEIM METASTASIERTEN MELANOM Kursleiterin: Prof. Dr. Angela Krackhardt Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Hämatologie und Onkologie Klinikum

Mehr

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg. Neue Onkologika Markus Joerger MD PhD ClinPharm Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.ch 1 Übersicht MammaCA: Pertuzumab (Perjeta ), T DM1 (Kadcyla

Mehr

Moderne Immuntherapie in der Onkologie

Moderne Immuntherapie in der Onkologie Moderne Immuntherapie in der Onkologie ESIO 13. September 2018 Zürich PD Dr. Arnoud Templeton FMH Medizinische Onkologie und FMH Innere Medizin Leitender Arzt Tumorzentrum St. Claraspital Basel Gliederung

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes, nicht reseziertes

Mehr

Aktuelle Aspekte zur Chemotherapie beim Ovarialkarzinomrezidiv

Aktuelle Aspekte zur Chemotherapie beim Ovarialkarzinomrezidiv Ovarialkarzinomrezidiv Aktuelle Aspekte zur Chemotherapie beim Ovarialkarzinomrezidiv M. Gropp-Meier Leitlinie: 5th OCCC November 2015 Entscheidungskriterien: Rezidivzeitpunkt in Relation zur letzten Therapie

Mehr

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Prof. Dr. Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und intern. Onkologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Mehr

Die Behandlung der HER2 positiven Patientin. J. Huober Brustzentrum, St. Gallen

Die Behandlung der HER2 positiven Patientin. J. Huober Brustzentrum, St. Gallen Die Behandlung der HER2 positiven Patientin J. Huober Brustzentrum, St. Gallen DESO 16.2.2012 HRG (NRG1) Die EGFR/ HER Familie Liganden bindende Domäne Transmembranärer Anteil Tyrosin kinase Domäne erb-b1

Mehr

Medikamentöse Therapie. Neues aus San Antonio

Medikamentöse Therapie. Neues aus San Antonio Campus Innenstadt Campus Großhadern Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medikamentöse Therapie in der (Neo-)Adjuvanz: Neues aus San Antonio Dr. Rachel Würstlein und Prof. Dr. Nadia

Mehr

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms Bonn (16. Juni 2015) - Ein Schwerpunkt des weltweit größten Krebskongresses, der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology

Mehr

Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab

Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab Patientinnen mit frühem HER2-positivem Mammakarzinom individuell behandeln Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab Grenzach-Wyhlen (25. Mai 2011) - Der Einsatz des monoklonalen

Mehr

Second-line Chemotherapie

Second-line Chemotherapie Second-line Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms Übersicht First-line Standardtherapie Second-line Therapie: Vinflunin Second-line Therapie: Gemcitabin/Paclitaxel Second-line Therapie: Studie

Mehr

Dabrafenib in der EU zugelassen

Dabrafenib in der EU zugelassen Vielversprechende Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem Melanom Dabrafenib in der EU zugelassen München (27. September 2013) - Die Europäische Arzneimittelzulassungsbehörde EMA hat den von

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Multiples Myelom: Antikörper und Immuntherapien. Christoph Renner

Multiples Myelom: Antikörper und Immuntherapien. Christoph Renner Multiples Myelom: Antikörper und Immuntherapien Christoph Renner Was ist das Immunsystem? Knochenmark lymphatisches Gewebe Lymphknoten, Milz, Thymus Blut / Blutzellen Funktion Körperabwehr Schutz vor Mikroorganismen

Mehr

Zielgerichtete Substanzen*

Zielgerichtete Substanzen* Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinomr Zielgerichtete Substanzen* *Es werden nur Substanzen besprochen, von denen Daten aus mindestens einer publizierten Phase-III-Studie vorliegen

Mehr

Onkologie Prof. Dr. Stefan Kubicka Chefarzt der Medizinischen Klinik I

Onkologie Prof. Dr. Stefan Kubicka Chefarzt der Medizinischen Klinik I Onkologie 2013 Prof. Dr. Stefan Kubicka Chefarzt der Medizinischen Klinik I Onkologie 2013 neue Daten Neue Substanzen, neue Protokolle Adjuvante Therapien Bestimmung des Ziels vor einer zielgerichteten

Mehr

10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials

10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials 10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials Dr. J. Jückstock Oncothermia symposium Cologne 2010 Department of Obstetrics and Gynecology, Ludwig-Maximilians-University

Mehr

Diskussion Fall 1. Neue Optionen beim metastasierten NSCLC ohne Treibermutation: Welche Patienten profitieren wirklich? PD Dr. med.

Diskussion Fall 1. Neue Optionen beim metastasierten NSCLC ohne Treibermutation: Welche Patienten profitieren wirklich? PD Dr. med. Neue Optionen beim metastasierten NSCLC ohne Treibermutation: Welche Patienten profitieren wirklich? Diskussion Fall 1 PD Dr. med. Florian Fuchs Leiter Schwerpunkt Pneumologie Medizinische Klinik 1 (Direktor:

Mehr

Von der Stange oder Massanfertigung

Von der Stange oder Massanfertigung Von der Stange oder Massanfertigung Medikamentöse Tumortherapie bei Brustkrebs! Lioba Hinricher! Onkologische Gemeinschaftspraxis! Springstr. 24! 45657 Recklinghausen Themen Tailor X-Studie Dosisdichte

Mehr

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Prof. Dr. Markus M. Borner Institut für Medizinische Onkologie Universität Bern, Inselspital Fluorouracil Zellteilung alle x Tage - Wochen

Mehr

Was ist der Her2-Status?

Was ist der Her2-Status? Was ist der Her2-Status? Dieser Artikel knüpft an die Resultate einer Umfrage im Frühjahr 2006 mit Frauen von LEBEN WIE ZUVOR an. 1'500 Fragebogen wurden versendet und eine beeindruckende Rücklaufquote

Mehr

Immuntherapie Zukunft oder Illusion? Berlin Dr. Philippe Kostrewa

Immuntherapie Zukunft oder Illusion? Berlin Dr. Philippe Kostrewa Immuntherapie Zukunft oder Illusion? Berlin 16.05.2018 Dr. Philippe Kostrewa Immune therapy AND cancer 2 www.pubmed.gov Stimulation einer neuen Immunantwort -Monoklonale Antikörper -Bispezifische Antikörper

Mehr

Prostatakrebs (im metastasierten Stadium) Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung

Prostatakrebs (im metastasierten Stadium) Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung Prostatakrebs (im metastasierten Stadium) Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung Krebs Informationstag 24.09.2016 Dr. Robert Tauber Urologische Klinik und Poliklinik Klinikum rechts der Isar der TU München

Mehr

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs The Journal Club Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs Derzeitige Therapieansätze bei CRPC Doxetacel Cabazitacel (Dreifach-)Hormon-Blockade

Mehr

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC SATURN-Studie: Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC Grenzach-Wyhlen (13. August 2009) - Aktuelle Daten der SATURN-Studie bestätigen eine signifikante

Mehr

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom 1. Hormonrezeptorpositives Mammakarzinom 2. HER 2 neu positives Mammakarzinom 3. Triple negatives Mammakarzinom 4.

Mehr

Statistische Analyse von Ereigniszeiten

Statistische Analyse von Ereigniszeiten Statistische Analyse von Survival Analysis VO Biostatistik im WS 2006/2007 1 2 3 : Leukemiedaten (unzensiert) 33 Patienten mit Leukemie; Zielvariable Überlebenszeit. Alle Patienten verstorben und Überlebenszeit

Mehr

Klassische Therapiekonzepte

Klassische Therapiekonzepte Klassische Therapiekonzepte Strahlentherapie: meist nur lokal wirksam, selten kurativ, Zytostatikatherapie: Unselektiv, hohe und schnelle Resistenzentwicklung, oft ausgeprägte NW (Dosislimitierung) Target-Therapien

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Stand per: 11.05.2016 Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes,

Mehr

BRONCHIALKARZINOM. PD Dr. Dr. Sacha Rothschild

BRONCHIALKARZINOM. PD Dr. Dr. Sacha Rothschild BRONCHIALKARZINOM PD Dr. Dr. Sacha Rothschild Bronchialkarzinom in der Schweiz Jährlich 3 700 neue Fälle in der Schweiz 23% aller Krebstodesfälle 13% aller Krebstodesfälle Bundesamt für Gesundheit BAG;

Mehr

Neue Immuntherapeutika bei Nierenzellkarzinom

Neue Immuntherapeutika bei Nierenzellkarzinom Neue Immuntherapeutika bei Nierenzellkarzinom 08.06.2015 EAU-Kongress 2015 in Madrid Im Rahmen des EAU-Kongresses 2015 in Madrid referierte Prof. Jens Bedke aus Tübingen über aktuelle Entwicklungen der

Mehr

Immun-Onkologie: Neue ( alte ) Therapien in aller Munde!

Immun-Onkologie: Neue ( alte ) Therapien in aller Munde! AM4: 10:40 11:00 Uhr Immun-Onkologie: Neue ( alte ) Therapien in aller Munde! WTZ KREBS-PATIENTENTAG 2018 Prof. Dr. Dirk Schadendorf (Direktor WTZ / Klinik für Dermatologie) Krebs ist nicht einheitlich

Mehr

Renale Nebenwirkungen neuer Tumormedikamente

Renale Nebenwirkungen neuer Tumormedikamente Renale Nebenwirkungen neuer Tumormedikamente M. Zeier Medizinische Universitätsklinik Heidelberg Innere Medizin I Sektion Nephrologie Im Neuenheimer Feld 162, 69120 Heidelberg Thyrosinkinase-Inhibitoren

Mehr

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Überblick Was passiert nach der Transplantation? Wie funktioniert das Immunsystem? Wie wird einer Abstoßung vorgebeugt?

Mehr

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut?

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut? Dr.med. Isabel Marieluise Gruber, PhD 3. März 2016 Trendtage Gesundheit Luzern Krebs verursacht eine grosse Krankheitslast Vier von zehn

Mehr

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. Dr. med., MHS, FEBS Leiter Gastrointestinale Onkologie Kantonsspital St. Gallen ulrich.gueller@kssg.ch Pankreaskarzinom Adjuvant Neo-adjuvant Metastasiert

Mehr

Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation

Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation Johannes Ettl Interdisziplinäres i Brustzentrum t und Frauenklinik ik rechts der Isar, Technische Universität München Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation Überlebenszeit

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

Nebenwirkungs management der Immuntherapie

Nebenwirkungs management der Immuntherapie Aufbaukurs Krebswissen 2016.17 Nebenwirkungs management der Immuntherapie 1 Immun-Checkpoints Kontrollieren die Aktivität von Abwehrzellen über aktivierende und hemmende Signale Es gibt eine Vielzahl von

Mehr

Presserechtlicher Hinweis

Presserechtlicher Hinweis Presserechtlicher Hinweis Die folgenden Informationen sind ausschliesslich für Medienschaffende bestimmt. Die Firma Bristol-Myers Squibb SA weist an dieser Stelle ausdrücklich auf die werberechtlichen

Mehr

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Behandlung von Krebsvorstufen Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krebsvorstufen - Was sind Vorstufen von Brustkrebs? - Wie fallen die Krebsvorstufen in der Diagnostik auf? - Welche

Mehr

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens Zulassungserweiterung Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Menschen mit Typ 2 Diabetes Mainz (16. November 2011) Die Europäische Kommission hat die Zulassung des modernen

Mehr

Kolorektales Karzinom

Kolorektales Karzinom ASCO - Highlights Kolorektales Karzinom Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik Heidelberg ASCO Highlights Kolorektale

Mehr

FIRE-4 Studie(n) (AIO KRK-0114)

FIRE-4 Studie(n) (AIO KRK-0114) FIRE-4 Studie(n) (AIO KRK-0114) Randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp) welche auf eine Erstlinien-Behandlung

Mehr

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt 1 Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt Placebo-Heilungsrate von Magengeschwüren: 7 % in Brasilien und 59 % in Deutschland (Moermann 2000) Placebo-Ansprechrate bei Migräne:

Mehr

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Ulrike Nitz Brustzentrum Niederrhein MBC OS Aktuelle Bestandsaufnahme OMEDCO nterims Analyse 2013; ABC Gruppe; n=1409/2250 Patients alive 100% 90% 80% 70% 60%

Mehr

Komplexität der oralen Tumortherapie. Justyna Rawluk 11.11.2015

Komplexität der oralen Tumortherapie. Justyna Rawluk 11.11.2015 Komplexität der oralen Tumortherapie Justyna Rawluk 11.11.2015 Orale Tumortherapie Bessere Kentnisse der molekulargenetischen Biologie des Tumors => Entdeckung der zahlreichen molekularen therapeutischen

Mehr

Myelodysplastisches Syndrom. S. Wirths

Myelodysplastisches Syndrom. S. Wirths Myelodysplastisches Syndrom S. Wirths Übersicht Low-risk MDS Lenalidomid ± Epo #223 High-risk MDS Nivolumab und Ipilimumab ± 5-Aza #344 Prädiktive Mutationen & allogene SCT #53 Lenalidomide bei low-risk

Mehr

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study PALLAS PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study GBG 87 - Pallas PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study A randomized phase III trial of Palbociclib with standard adjuvant endocrine therapy versus standard

Mehr

Mammakarzinom. Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH. Medizinische Universität Wien

Mammakarzinom. Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH. Medizinische Universität Wien Immunsignale und Tumorinfiltrierende Lymphozyten beim Mammakarzinom Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH Medizinische Universität Wien Aspekte der Immuntherapie von Brustkrebs Entstehung von Neoantigenen

Mehr

Kontroverse: immer Cetuximab?

Kontroverse: immer Cetuximab? First-line Therapy According to Patient Group Kontroverse: immer Cetuximab? Volker Heinemann Comprehensive Cancer Center Klinikum Grosshadern, Med Klinik III LMU München GOUP 1: initially metastasis GOUP

Mehr

Entscheidungsfindung in der Erstlinientherapie welche Daten helfen weiter? Stefan Siemer

Entscheidungsfindung in der Erstlinientherapie welche Daten helfen weiter? Stefan Siemer Entscheidungsfindung in der Erstlinientherapie welche Daten helfen weiter? Stefan Siemer EAU (Ljungberg et al. 2014) Guidelines on Renal Cell Carcinoma, Update 2014,:www.uroweb.org/guidelines/online-guidelines/

Mehr

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der Lebensqualität und Patientennutzen Die Sicht der EMEA PMS-Workshop: Lebensqualität als Kriterium für Zulassungs-, Therapie- und Erstattungsentscheidungen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Mehr

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln

ASCO 2014: Fazit. Jürgen Wolf. Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: Fazit Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für Integrierte Onkologie Uniklinik Köln ASCO 2014: 50 th Annual Meeting: Science and Society Annual Meeting of the American Society of

Mehr

Therapie des metastasierten KRK: Update Dirk Arnold Onkologie und Hämatologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Therapie des metastasierten KRK: Update Dirk Arnold Onkologie und Hämatologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Therapie des metastasierten KRK: Update 2008 Dirk Arnold Onkologie und Hämatologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Metastasiertes KRK: Themen 2008 Welche Therapie ist die Beste und nach welchen

Mehr

Angiogenesehemmer in der Second Line Therapie

Angiogenesehemmer in der Second Line Therapie STATE OF THE ART 2013 21.06.2013 Berlin Angiogenesehemmer in der Second Line Therapie Christian Kurzeder Essen Angiogenesehemmer beim rezidivierten Ovarialkarzinom platinsensibles Ovarialkarzinom platinresistentes

Mehr

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015 Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Situation heute Verlegung der Schwangerschaft ins höhere Alter ca. 7-10% der Pat.mit

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard?

Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard? Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard? Florian Lordick Chefarzt Medizinische Klinik III Hämatologie und Onkologie Klinikum Braunschweig Chemotherapie beim fortgeschrittenen

Mehr

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Komplementäre und alternative Therapiemethoden Komplementäre und alternative Therapiemethoden M.W. Beckmann Inanspruchnahme komplementärer Therapien bei Brustkrebs 78% mindestens eine Therapiemethode 43% zwei oder mehr 23% drei oder mehr (außer Physiotherapie)

Mehr

TAXOTERE (Docetaxel) Systemtherapie des Prostatakarzinoms: Taxotere, wann, wie lange und was dann? IX-1. Wann Wie lange Und was dann?

TAXOTERE (Docetaxel) Systemtherapie des Prostatakarzinoms: Taxotere, wann, wie lange und was dann? IX-1. Wann Wie lange Und was dann? TAXOTERE (Docetaxel) Wann Wie lange Und was dann? Gliederung Einleitung Evidenz für den Einsatz von Docetaxel Therapiebeginn Therapiedauer Zweitlinientherapien Zusammenfassung Ziel der Behandlung beim

Mehr

Copanlisib in patients with relapsed or refractory indolent B-cell lymphoma primary results of the pivotal CHRONOS-1 study

Copanlisib in patients with relapsed or refractory indolent B-cell lymphoma primary results of the pivotal CHRONOS-1 study Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Indolent Lymphoma Workshop * Bologna, May 15 2017 Copanlisib in patients with relapsed or refractory indolent B-cell lymphoma primary

Mehr

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gentherapieregister gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gemäß 79 Abs. 1 Z 2 Gentechnikgesetz, BGBl. Nr. 510/1994, i.d.f. BGBl. I Nr. 127/2005 (GTG), hat die Behörde ein elektronisches

Mehr

Mammakarzinom - Palliative Systemtherapie

Mammakarzinom - Palliative Systemtherapie Campus Innenstadt Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Mammakarzinom - Palliative Systemtherapie TZM-Essentials 2010 Dr. med. Brigitte Rack Universitätsfrauenklinik der LMU Campus

Mehr

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin Neuroendokrine Tumoren Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin LAR sowie hohe Wirksamkeit des oralen mtor-inhibitors RAD001 - Sandostatin LAR: Erstmals wurde das Risiko der Krankheitsprogression

Mehr

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger Onkologie Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Überleben bei Brustkrebs 1978 2006 (Tumorregister

Mehr