2 Einführung in die mathematische Statistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Einführung in die mathematische Statistik"

Transkript

1 2 Eiführug i die mathematische Statistik Die Hauptaufgabe der mathematische Statistik ist es, ahad der Eigeschafte eies Teils eier Mege vo Objekte auf die Eigeschafte aller Objekte i dieser Mege zu schließe. Diese Objekte köe zum Beispiel Glühlampe sei ud wir betrachte dere Lebesdauer. Jeder Glühlampehersteller möchte atürlich wisse, wie lag seie Glühlampe bree. Um dies exakt herauszubekomme, müsste ma die Lebesdauer jeder Lampe bestimme. Auf Grud der hohe Azahl (z.b. Tagesproduktio), aber auch weil die Glühlampe dabei zerstört werde, ist dies icht möglich. Stattdesse wählt ma zufällig eiige Glühlampe aus ud schließt aus dere Bredauer mit Hilfe der Methode der mathematische Statistik auf die durchschittliche Lebesdauer. Weiter ute werde wir dieses Beispiel geauer betrachte. 2.1 Grudbegriffe Grudgesamtheit: Eie Mege vo gleichartige Objekte, die hisichtlich eier bestimmte Eigeschaft utersucht werde solle, ee wir Grudgesamtheit. Diese Eigeschaft beschreibe wir dabei durch eie Zufallsgröße X. Die Verteilugsfuktio vo X bezeiche wir mit F ϑ, d.h. F ϑ (x) = P(X < x), wobei ϑ für eie oder mehrere och zu bestimmede Parameter der Verteilug steht. Stichprobe: Seie X 1,...,X Realisieruge der Zufallsgröße X, d.h. X 1,...,X ud X sid uabhägig ud weise idetische Verteiluge auf, kurz: sie sid vom Typ i.i.d. Da bezeiche wir de Zufallige Vektor (X 1,...,X ) als Stichprobe vom Umfag. Auch ei kokreter Wert (x 1,...,x ) R dieses Vektors wird als (kokrete) Stichprobe bezeichet. Stichproberaum: Sei (X 1,...,X ) eie Stichprobe vom Umfag. Da bezeiche wir mit X die Mege aller mögliche Werte dieses zufällige Vektors. Diese Mege heißt Stichproberaum ud es gilt X R. Parameterraum: Die Mege aller mögliche Parameterwerte ϑ der Verteilugsfuktio F ϑ der Zufallsgröße X heißt Parameterraum ud wird mit Θ bezeichet. Stichprobefuktio: Eie Fuktio T : X R heißt Stichprobefuktio. Es hadelt sich also um eie Fuktio, die eier kokrete Stichprobe eie reelle Zahl T (x 1,...,x ) zuordet. Beispiel. Nachdem wir u die grudlegede Begriffe der mathematische Statistik kee, wolle wir ochmals auf das obige Beispiel der Glühlampeproduktio eigehe. Als Grudgesamtheit betrachte wir die a eiem feste Tag hergestellte Glühlampe. Dere zufällige Lebesdauer bezeiche wir mit X. Us iteressiert u, wie die Lebesdauer der Lampe verteilt ist, d.h. wir suche die Verteilugsfuktio F ϑ vo X. Dazu wähle wir zufällig Glühlampe aus ud bestimme dere Lebesdauer, wir etehme also eie Stichprobe (X 1,...,X ) vom 56

2 Umfag. Der Stichproberaum X umfasst somit alle -dimesioale Vektore mit ichtegative Kompoete. Ist die Art der Verteilug bekat (z.b. X N(µ,σ 2 ) ud somit ϑ = (µ,σ 2 ) Θ = R R), köe wir de Parameter mit Hilfe eier kokrete Stichprobe (x 1,...,x ) schätze. Wie dies geau fuktioiert, behadel wir weiter ute. Beispiel. Als weiteres eiführedes Beispiel betrachte wir aalog zum obige Beispiel die Produktio vo elektrische Sicheruge. Als Grudgesamtheit wähle wir die Tagesproduktio ud utersuche die Zufallsgröße { 1, Sicherug defekt X = 0, Sicherug fuktioiert, dere Verteilugsfuktio F ϑ gesucht ist. X B(1,p) ist eie biomialverteilte Zufallsgröße mit dem Parameter ϑ = p Θ = (0,1), wobei p die Wahrscheilichkeit für eie Defekt agibt. Es ist also P(X = 1) = p ud P(X = 0) = 1 p. Als Stichproberaum erhalte wir X = { (x 1,...,x ) R : x i = 1 x i = 0 }. Ei Beispiel für eie Stichprobefuktio ist das arithmetische Mittel X = 1 (X 1+ +X ). Im folgede Bezeiche wir mit ˆϑ de Schätzwert eies Parameters ϑ. Um die Parameter eier Verteilug zu schätze, gibt es zwei grudlegede Heragehesweise, die wir i de folgede Abschitte behadel werde: Puktschätzug: Aus eier Stichprobe (x 1,...,x ) wird ei kokreter Wert ˆϑ für de Parameter ϑ berechet. Bereichsschätzug: Aus eier Stichprobe (x 1,...,x ) werde zwei Zahle U(x 1,...,x ) ud O(x 1,...,x ) berechet, so dass für ei kleies gegebees α der wirkliche Parameter ϑ mit eier Wahrscheilichkeit vo 1 α im Itervall [U(x 1,...,x ),O(x 1,...,x )], dem sogeate Kofidez- oder Vertrauesitervall, liegt. 2.2 Puktschätzug Eie Stichprobefuktioe T : X Θ mit Werte im Parameterraum bezeiche wir als Schätzfuktio. Ziel der Puktschätzug ist es, auf Grudlage eier solche Schätzfuktio für de ubekate Parameter ϑ Θ der Grudgesamtheit (geauer: der Verteilugsfuktio der i Zusammehag mit der Grudgesamtheit betrachtete Zufallsgröße X) eie möglichst gute Schätzwert ˆϑ = T (X 1,...,X ) zu bestimme. Wa eie Schätzug gut ist, müsse wir och äher utersuche. Häufig wird icht der Parameter ϑ selbst geschätzt, soder eie Fuktio τ(ϑ). Für X N(µ,σ 2 ) ud ϑ = (µ,σ 2 ) köe wir zum Beispiel durch getrete Betrachtug vo µ = τ 1 (ϑ) ud σ 2 = τ 2 (ϑ) die Schätzug i die zwei Schätzprobleme ˆτ 1 (ϑ) ud ˆτ 2 (ϑ) zerlege. Eie Schätzfuktio T für de Parameter ϑ ist als Fuktio der eizele Kompoete X 1,...,X eier Stichprobe (X 1,...,X ) selbst wieder eie Zufallsgröße. Somit köe wir de Erwartugswert ET ud die Variaz D 2 T betrachte. 57

3 Defiitio Eie Schätzfuktio T für eie Fuktio τ(ϑ) des ubekate Parameters ϑ heißt erwartugstreu, we für jede Parameterwert ϑ Θ gilt: ET = τ(ϑ). Satz Existiere i eier Grudgesamtheit X sowohl der Erwartugswert EX als auch die Variaz D 2 X ud ist (X 1,...,X ) eie Stichprobe, so gilt: a) Eie erwartugstreue Schätzfuktio für τ(ϑ) = EX ist X = 1 X i. b) Eie erwartugstreue Schätzfuktio für τ(ϑ) = D 2 X ist Beweis. S 2 = 1 1 (X i X ) 2. a) Es gilt E X = E ( 1 ) X i = 1 EX i = 1 EX = EX = τ(ϑ). b) Für i = 1,..., gilt E(X i X ) 2 = E(X i X (EX EX)) 2 = E(X i X (EX i X )) 2 = E(X i X E(X i X )) 2 = D 2 (X i X ) = D 2 X i 1 2 k=1 D 2 X k = D 2 X 2D2 X = 1 D2 X ud somit ist ( ) ES 2 1 = E (X i 1 X ) 2 = 1 1 E(X i X ) 2 = D2 X = D 2 X = τ(ϑ). Bei der Kostruktio vo S 2 sid wir davo ausgegage, dass der Erwartugswert EX ubekat ist. Sollte der Erwartugswert µ = EX jedoch bekat sei, so ka ma a Stelle vo S 2 als Schätzfuktio für τ(ϑ) = D 2 X auch V 2 = 1 (X i µ) 2 58

4 verwede. V 2 ist ebefalls erwartugstreu (Beweis: Übug!). Defiitio Eie Schätzfuktio T für eie Fuktio τ(ϑ) des ubekate Parameters ϑ heißt kosistet, we für alle ϑ Θ ud beliebig kleies reelles ε > 0 gilt: lim = P( T (X 1,...,X ) ϑ > ε) = 0. Satz Die Schätzfuktio X für τ(ϑ) = EX ist kosistet. Gilt EX 4 <, so ist auch die Schätzfuktio S 2 für τ(ϑ) = D 2 X kosistet. Bemerkug. Für X folgt die Behauptug umittelbar aus dem Gesetz der große Zahle. Für ormalverteiltes X N(µ,σ 2 ) ist EX 4 < erfüllt. Defiitio Besitzt die erwartugstreue Schätzfuktio T uter alle erwartugstreue Schätzfuktioe für τ(ϑ) die kleiste Variaz, so heißt T wirksamste Schätzfuktio. Satz Ist X N(µ,σ 2 ) ormalverteilt, so ist X die wirksamste Schätzfuktio für τ(ϑ) = EX. 2.3 Verteiluge wichtiger Stichprobefuktioe Bevor wir eiige wichtige Stichprobefuktioe betrachte, führe wir zuächst ebe de scho bekate stetige Verteiluge Gleich-, Expoetial- ud Normalverteilug och drei weitere stetige Verteiluge ud de Begriff des Quatils ei Quatile Defiitio Sei X eie stetige Zufallsgröße mit der Dichtefuktio f ud α (0, 1). Da heißt die Zahl q α α-quatil zur Zufallsgröße X, we gilt: q α f(x)dx = α. Bemerkug. α-quatile werde i der Literatur machmal auch als α-fraktile bezeichet. Zudem sid i eiige Bücher ud Tabelle die Größe q α ud q 1 α vertauscht. Beispiel. Für α = 0,5 ist das α-quatil q 0,5 gleich dem Media der Zufallsgröße X, d.h. es gilt P(X < q 0,5 ) = P(X > q 0,5 ). Im Fall eier symmetrische Verteilug liegt der Media auf der Symmetrieachse. Bemerkug. Das α-quatil der Normalverteilug wird mit z α bezeichet. 59

5 2.3.2 Weitere stetige Verteiluge χ 2 -Verteilug Zur Defiitio der χ 2 -Verteilug (Chi-Quadrat-Verteilug) beötige wir die Gammafuktio Für = 0,1,2,... gilt Γ(+1) =!. Γ(x) = 0 t x 1 e t dt. Defiitio Besitzt die stetige Zufallsgröße X die Dichtefuktio 0, x 0 f (x) = Γ( 2 1 e x 2, x > 0, 2 )x so ee wir X χ 2 -verteilt mit Freiheitsgrade oder kurz χ 2 -verteilt ud schreibe X χ 2. f (x) 0 x Bemerkug. Die α-quatile der χ 2 -Verteilug werde mit χ 2,α bezeichet. Die χ 2 -Verteilug wird später bei der Bestimmug der Variaz eier ormalverteilte Zufallsgröße eie wichtige Rolle spiele. 60

6 t-verteilug Defiitio Besitzt die stetige Zufallsgröße X die Dichtefuktio f (x) = Γ(+1 2 ) Γ( 2 ) π ) +1 (1+ x2 2, so ee wir X t-verteilt mit Freiheitsgrade ud schreibe X t. Die t-verteilug wird auch als Studet-Verteilug 1 bezeichet. f (x) 0 x Bemerkug. Die α-quatile der t-verteilug werde mit t,α bezeichet. Die t-verteilug wird später bei der Bestimmug des Erwartugswertes eier ormalverteilte Zufallsgröße eie wichtige Rolle spiele F-Verteilug Zur Defiitio der F-Verteilug beötige wir die Betafuktio B(a,b) = Für k,l N gilt B(k,l) = (k 1)!(l 1)! (k+l 1)!. 1 0 t a 1 (1 t) b 1 dt = Γ(a)Γ(b) Γ(a+b). Defiitio Besitzt die stetige Zufallsgröße X die Dichtefuktio 0, x 0 f m, (x) = ( m ) m2 x m 2 1 ( B( 1+ m m 2, 2 ) x) m+ 2, x > 0, so ee wir X F-verteilt mit de Parameter m ud ud schreibe X F m,. Die F-Verteilug wird auch als Fisher sche Verteilug bezeichet. 1 Diese Verteilug wurde vom Mathematiker Gosset uter dem Pseudoym Studet veröffetlicht 61

7 f (x) 0 x Bemerkug. Die α-quatile der F-Verteilug werde mit F m,,α bezeichet ud es gilt F m,,α = 1 F m,,1 α Stichprobefuktioe bei biomialverteilter Grudgesamtheit Im Folgede sei X B(1,p) eie biomialverteilte Grudgesamtheit ud (X 1,...,X ) eie Stichprobe. X i ud X sid also Zufallsgröße vom Typ i.i.d. für i = 1,...,. Da gilt T (0) = X i B(,p) ud für hireiched großes ist ach dem Grezverteilugssatz vo Moivre/Laplace T (0) N(p, p(1 p)) ud somit T (1) = X = 1 Durch Stadardisierug vo T (1) erhalte wir ( X i N p, p(1 p) ). T (2) = X p p(1 p) N(0,1) Stichprobefuktioe bei ormalverteilter Grudgesamtheit Sei X N(µ,σ 2 ) eie ormalverteilte Grudgesamtheit ud (X 1,...,X ) eie Stichprobe. X i ud X sid also Zufallsgröße vom Typ i.i.d. für i = 1,...,. Da gilt X = 1 ud durch Stadardisierug erhalte wir T (3) ) X i N (µ, σ2 = X µ N(0,1). σ 62

8 Weiter gilt ud Mit S = S 2 ist T (5) = 1 σ 2 T (4) = 1 σ 2 (X i µ) 2 χ 2 (X i X ) 2 = ( 1)S2 σ 2 χ 2 1. T (6) = 1 1 X µ X µ = (X i X ) 2 S t 1 Allgemei gilt für stochastisch uabhägige Zufallsgröße X N(0,1) ud Y χ 2 T (7) = X Y t. Sid X N(µ 1,σ1 2) ud Y N(µ 2,σ2 2 ) stochastisch uabhägige, ormalverteilte Grudgesamtheite ud (X 1,...,X 1 ) ud (Y 1,...,Y 2 ) etsprechede Stichprobe, so ist 2.4 Bereichsschätzug T 1, 2 = σ2 2 S2 1 σ 2 1 S2 2 F 1 1, 2 1. Ziel der Bereichsschätzug ist es, mit Hilfe eier Stichprobe (X 1,...,X ) zur Grudgesamtheit X mit der Verteilugsfuktio F ϑ zwei Schätzfuktioe U : X Θ ud O : X Θ für de ubekate Parameter ϑ Θ der Verteilug vo X zu fide, so dass ϑ mit eier Wahrscheilichkeit vo midestes 1 α im Itervall [U(X 1,...,X ),O(X 1,...,X )], dem sogeate Kofidez- oder Vertrauesitervall, liegt. Dabei heißt die Zahl α (0, 1) Irrtumswahrscheilichkeit ud der Wert 1 α heißt Kofideziveau. Als Formel ausgedrückt soll also gelte: P ( U(X 1,...,X ) ϑ O(X 1,...,X ) ) 1 α. Die Irrtumswahrscheilichkeit α ist dabei stets vorzugebe. Typische Werte sid zum Beispiel α = 0,05 ud α = 0, Kofidezitervalle bei biomialverteilter Grudgesamtheit Im Folgede sei X B(1,p) eie mit dem Parameter ϑ = p = P(X = 1) Θ = (0,1) biomialverteilte Grudgesamtheit ud (X 1,...,X ) eie Stichprobe. Wir suche u die Greze eies Kofidezitervalls für das Kofideziveau 1 α. Dazu utze wir die für hireiched großes stadardormalverteilte Stichprobefuktio T (2) N(0,1) aus Abschitt ud das Quatil z 1 α/2 der Stadardormalverteilug. Uter Verwedug der Beziehug 63

9 Φ(z a α/2 ) = 1 α 2 ergibt sich daraus zuächst P ( z 1 α/2 X p p(1 p) z1 α/2 ) = Φ(z 1 α/2 ) Φ( z 1 α/2 ) = 2Φ(z 1 α/2 ) 1 = 1 α. Durch Umrechug i die Form P ( U(X 1,...,X ) p O(X 1,...,X ) ) = 1 α erhalte wir für die Greze des Kofidezitervalls: [ U(X 1,...,X ) = X +z1 α/2 2 + z2 1 α/2 X 2 z (1 X ) 1 α/2 + [ O(X 1,...,X ) = X + z2 1 α/2 X 2 +z (1 X ) 1 α/2 + +z 2 1 α/2 ( z1 α/2 2 ( z1 α/2 Beispiel. Aus der laufede Produktio vo Sicheruge wird eie Stichprobe vom Umfag = 100 etomme ud überprüft. Dabei erweise sich 2 Sicheruge als defekt, also ist ˆp = X = = 0,02. Gesucht wird ei Kofidezitervall zum Kofideziveau 1 α = 0,95. Aus eier Tabelle etehme wir z 1 α/2 = z 0,975 = 1,96 ud somit erhalte wir durch Eisetze i die beide Formel das Itervall [0,0055; 0,0700]. Bei eier Stichprobe vom Umfag = 1000 mit 20 defekte Sicheruge ist p = X = 0,02 ud für 1 α = 0,95 ergibt sich das Kofidezitervall [0,0130; 0,0304]. Wir sehe, dass mit steigedem die Läge des Itervalls abimmt, d.h. je größer die Stichprobe, desto geauer die Schätzug Kofidezitervalle bei ormalverteilter Grudgesamtheit Im Folgede sei X N(µ,σ 2 ) eie ormalverteilte Grudgesamtheit ud (X 1,...,X ) eie Stichprobe. Wir suche Kofidezitervalle zum Kofideziveau 1 α für die beide Parameter µ ud σ 2 der Normalverteilug Kofidezitervall für µ bei bekatem σ 2 Wir verwede die aus Abschitt bekate Stichprobefuktio T (3) N(0,1) ud das Quatil z 1 α/2 der Stadardormalverteilug. Aus ergibt sich da mit ( P z 1 α/2 X ) µ z1 α/2 = 1 α σ P ( U(X 1,...,X ) µ O(X 1,...,X ) ) = 1 α U(X 1,...,X ) = X z 1 α/2 σ, 2 O(X 1,...,X ) = X +z 1 α/2 σ. ) 2 ] ) 2 ],. 64

10 Kofidezitervall für µ bei ubekatem σ 2 Der Parameter σ 2 sei ubekat ud mittels S 2 geschätzt. Wir verwede die aus Abschitt bekate Stichprobefuktio T (6) t 1 ud das Quatil t 1,1 α/2 der t-verteilug. Aus ( P t 1,1 α/2 X ) µ t 1,1 α/2 = 1 α S ergibt sich da mit P ( U(X 1,...,X ) µ O(X 1,...,X ) ) = 1 α U(X 1,...,X ) = X t 1,1 α/2 S, O(X 1,...,X ) = X +t 1,1 α/2 S Kofidezitervall für σ 2 bei bekatem µ Wir verwede die aus Abschitt bekate Stichprobefuktio T (4) χ 2 ud die Quatile χ,1 α/2 ud χ,α/2 der χ 2 -Verteilug. Aus ergibt sich da mit U(X 1,...,X ) = P ( ) χ,α/2 1 σ 2 (X i µ) 2 χ,1 α/2 = 1 α P ( U(X 1,...,X ) σ 2 O(X 1,...,X ) ) = 1 α 1 χ 2,1 α/2 (X i µ) 2, O(X 1,...,X ) = 1 χ 2,α/ Kofidezitervall für σ 2 bei ubekatem µ (X i µ) 2. Der Parameter µ sei ubekat ud mittels X geschätzt. Wir verwede die aus Abschitt bekate Stichprobefuktio T (5) χ 2 1 ud die Quatile χ 1,1 α/2 ud χ 1,α/2 der χ 2 -Verteilug. Aus ( ) P χ 1,α/2 ( 1)S2 σ 2 χ 1,1 α/2 = 1 α ergibt sich da mit P ( U(X 1,...,X ) σ 2 O(X 1,...,X ) ) = 1 α U(X 1,...,X ) = ( 1)S2 χ 2, O(X 1,...,X ) = ( 1)S2 1,1 α/2 χ 2. 1,α/2 65

11 2.4.3 Eiseitige Kofidezitervalle I mache Fälle sid ur eiseitige Kofidezitervalle gesucht, d.h. es iteressiert die Wahrscheilichkeit P ( U(X 1,...,X ) ϑ ) = 1 α oder P ( ϑ O(X 1,...,X ) ) = 1 α. Um solche eiseitige Kofidezitervalle zu bereche, utzt ma die Formel für die etsprechede Itervallgreze mit α statt α Tests Wir betrachte eie Grudgesamtheit X mit der us ubekate Verteilugsfuktio F ϑ ud eie etsprechede Stichprobe (X 1,...,X ). Si ud Zweck vo Tests ist es u, ahad der Stichprobe Aussage über die Art der Verteilug der Grudgesamtheit (parameterfreie Tests) oder, bei bekater Verteilugsart, über de Parameter ϑ Θ der Verteilug (Parametertests) zu überprüfe. Es wird also getestet, ob die aufgestellte Behauptug über die Grudgesamtheit bzw. über dere Verteilugsparameter i sigifikater Weise vo de aus der Stichprobe gewoee Iformatioe abweicht oder icht. Daher heiße solche Tests auch Sigifikaztests Allgemeies Schema für Parametertests Jeder Parametertest wird ach dem folgede Schema durchgeführt: 1. Wir formuliere usere Behauptug über de ubekate Parameter ϑ der Verteilug der Grudgesamtheit X als sogeate Nullhypothese H 0 ud stelle die etsprechede Alterativhypothese H 1 auf; diese ist das Komplemet der Nullhypothese H 0. Für bekates ϑ 0 komme zum Beispiel die folgede Hypothese i Frage: H 0 : ϑ = ϑ 0 ud H 1 : ϑ ϑ 0, H 0 : ϑ ϑ 0 ud H 1 : ϑ > ϑ 0, H 0 : ϑ ϑ 0 ud H 1 : ϑ < ϑ 0. Wir möchte u wisse, ob die Behauptug H 0 mit de i der Stichprobe (X 1,...,X ) ethaltee Iformatioe vereibar ist oder ob wir H 0 ablehe müsse ud somit H 1 für richtig befide. 2. Wir wähle eie sogeate Irrtumswahrscheilichkeit α. Dies ist die Wahrscheilichkeit dafür, dass H 0 auf Grud der Stichprobe abgeleht wird, obwohl H 0 richtig ist. 3. Wir wähle eie Stichprobefuktio T (Testfuktio), dere Verteilug bei Gültigkeit vo H 0 bekat ist. Mit Hilfe dieser Testfuktio erhalte wir i Form eier reelle Zahl Iformatioe über die Stichprobe. (Im Folgede werde wir für die Zufallsgröße T (X 1,...,X ) ud die kokrete Fuktioswerte T (x 1,...,x ) zur bessere Übersicht kurz T schreibe.) 4. Wir wähle eie kritische Bereich K für die Werte der Testfuktio T, so dass P H0 (T K) α gilt. D.h. falls die Nullhypothese H 0 richtig ist, soll die Wahrscheilichkeit dafür, dass der Wert der Testfuktio im kritische Bereich liegt, kleier oder gleich der Irrtumswahrscheilichkeit sei. 66

12 5. Sollte für die kokrete, zum Zwecke des Tests etommee Stichprobe der Fuktioswert der Testfuktio T i de kritische Bereich falle, so müsse wir H 0 ablehe. Aderfalls spricht die Stichprobe icht gege die Hypothese H 0. I Formel: T K H 0 wird ageomme, T K H 0 wird abgelehmt. Da das Ergebis eies Parametertests ur auf Stichprobe beruht, köe die zwei folgede Fehler auftrete. Fehler 1. Art: Die Hypothese H 0 ist richtig, wird aber auf Grud der Stichprobe abgeleht. Die Wahrscheilichkeit für diese Fehler beträgt α. Fehler 2. Art: Die Hypothese H 0 ist falsch, wird aber icht abgeleht, da die Stichprobe für H 0 spricht. Die Wahrscheilichkeit für das Auftrete dieses Fehlers ist im Allgemeie ubekat Parametertests bei biomialverteilter Grudgesamtheit Sei X B(1, p) eie mit dem Parameter p biomialverteilte Grudgesamtheit ud sei der Wert p 0 gegebe. Als Beispiel für eie Parametertest möchte wir ahad eier Stichprobe (X 1,...,X ) vom Umfag die Hypothese H 0 : p p 0 überprüfe. Die etsprechede Alterativhypothese ist H 1 : p > p 0. α sei die Irrtumswahrscheilichkeit. Eie geeigete Testfuktio ist die us bereits bekate Stichprobefuktio T (0) = X i B(,p). Etscheided für das Testergebis ist u die Wahrscheilichkeit P H0 (T (0) c) = 1 P H0 (T (0) < c) = 1 c 1 c 1 P H0 (T (0) = k) = 1 k=0 k=0 ( ) p k k 0(1 p 0 ) k. Ist diese kleier oder gleich α, so müsse wir H 0 ablehe; ist sie größer als α, so köe wir davo ausgehe, dass H 0 richtig ist. Beispiel. Wir betrachte ochmals die Produktio vo Sicheruge, d.h. X B(1, p), wobei p die Wahrscheilichkeit für eie Defekt agibt. Usere Hypothese sei H 0 : p p 0 mit p 0 = 0,01. Wir setze α = 0,05 ud etehme eie Stichprobe (x 1,...,x 100 ) vom Umfag = 100 mit c = T (0) (x 1,...,x 100 ) = 2; es sid also zwei Sicheruge defekt i userer Stichprobe. Spreche zwei defekte Sicheruge bei 100 überprüfte für usere Hypothese H 0 oder icht? Durch Eisetze der gegebee Werte i obige Gleichug erhalte wir P H0 (T (0) 2) = 1 ( ) 0,01 0 0, ( ) 0,01 1 0,99 99 = 0, > 0,05 = α. 67

13 Somit köe wir die Hypothese p 0,01 als richtig aehme. Aalog köe wir die Rechug für Stichprobe mit c = 3 oder c = 4 usw. durchführe. Ab c = 4 müsse wir die Hypothese da jedoch ablehe. Gehe wir ach dem obe beschriebee allgemeie Schema für Parametertests vor, so köe wir zum Test der drei Hypothese p = p 0 p p 0 H 0 : p p 0 mit H 1 : p > p 0 p p 0 p < p 0 bei hireiched großem die Testfuktio T (2) = X p 0 p0 (1 p 0 ) N(0,1) ud de kritische Bereich verwede. T > z 1 α/2 K = T > z 1 α T < z 1 α Parametertests bei ormalverteilter Grudgesamtheit Sei X N(µ,σ 2 ) eie ormalverteilte Grudgesamtheit ud (X 1,...,X ) eie Stichprobe ud sei die Irrtumswahrscheilichkeit α vorgegebe. Wir betrachte im Folgede Hypothese über de Erwartugswert µ bei bekater ud ubekater Variaz σ 2 ud über die Variaz bei ubekatem Erwartugswert. Auf Hypothese über die Variaz bei bekatem Erwartugswert gehe wir icht ei Hypothese über µ bei bekatem σ 2 Sei σ 2 bekat ud der Wert µ 0 vorgegebe. Wir teste drei verschiedee Nullhypothese H 0 mit der jeweilige Alterativhypothese H 1 : µ = µ 0 µ µ 0 H 0 : µ µ 0 ud H 1 : µ > µ 0. µ µ 0 µ < µ 0 Als Testfuktio wähle wir (X 1,...,X ) = X µ 0 N(0,1). σ T (3) 68

14 Als kritischer Bereich ergibt sich {x : x > z 1 α/2 } K = {x : x > z 1 α } {x : x < z 1 α }, da gilt: ( X µ 1 P 0 ) σ z1 α/2 ( P H0 (T K) = P X µ 0 ) σ > z1 α ( P X µ 0 ) σ < z1 α 2 2Φ(z 1 α/2 ) α = α = α. 1 Φ(z 1 α ) α 1 (Φ(z α/2 ) Φ( z 1 α/2 )) = 1 Φ(z 1 α ) Φ( z 1 α ) Hypothese über µ bei ubekatem σ 2 Sei σ 2 ubekat ud durch S 2 geschätzt ud der Wert µ 0 vorgegebe. Wir teste drei verschiedee Nullhypothese H 0 mit der jeweilige Alterativhypothese H 1 : µ = µ 0 µ µ 0 H 0 : µ µ 0 ud H 1 : µ > µ 0. µ µ 0 µ < µ 0 Als Testfuktio wähle wir T (6) (X 1,...,X ) = X µ 0 S t 1. Als kritischer Bereich ergibt sich {x : x > t 1,1 α/2 } K = {x : x > t 1,1 α } {x : x < t 1,1 α }. Beispiel. Zur Beurteilug der Qualität eies eue Streckemessgeräts wird eie 1 km lage Referezstrecke = 10 mal gemesse. Das Messgerät liefert dabei für x 1,...,x die folgede Werte (i Meter): 998,0; 1001,0; 1003,0; 1000,5; 999,0; 997,5; 1000,0; 999,5; 996,0; 998,5. Wir ehme die Zufallsgröße gemessee Läge als ormalverteilt a. Aus de Messwerte erhalte wir X = 999,3 m, s 2 = 3,9 m 2, s = 1,975 m. Us iteressiert u, ob das Gerät im Mittel die korrekte Etferug liefert, d.h. wir teste die 69

15 Hypothese H 0 : µ = µ 0 = 1000 m. Die Alterativhypothese ist H 1 : µ µ 0. Die Irrtumswahrscheilichkeit sei α = 0,05 ud als kritische Bereich habe wir Die Testfuktio liefert K = {x : x > t 9;0,975 = 2,262} = ( ; 2,262) (2,262; ). T (6) (x 1,...,x ) = X µ 0 999, = 10 = 1,12 K. s 1,975 Die Messwerte spreche also icht gege usere Behauptug. Wir köe somit aehme, dass das Messgerät im Mittel korrekt arbeitet Hypothese über σ 2 bei ubekatem µ Sei µ ubekat ud durch X geschätzt ud der Wert σ0 2 vorgegebe. Wir teste drei verschiedee Nullhypothese H 0 mit der jeweilige Alterativhypothese H 1 : σ 2 = σ0 2 σ 2 σ0 2 H 0 : σ 2 σ0 2 ud H 1 : σ 2 > σ0 2. σ 2 σ0 2 σ 2 < σ0 2 Als Testfuktio wähle wir T (5) (X 1,...,X ) = 1 σ 2 Als kritischer Bereich ergibt sich (X i X ) 2 = ( 1)S2 σ 2 {x : x < χ 2 1,α/2 x > χ2 1,1 α/2 } K = {x : x > χ 2 1,1 α } {x : x < χ 1,α } χ Beispiel. Wir betrachte ochmals das vorhergehede Beispiel des Streckemessgeräts. Wir möchte u weitere Aussage über die Qualität des Geräts mache, idem wir die Hypothese H 0 : σ 2 σ0 2 = 4 m teste. Da ist H 1 : σ 2 < σ0 2 ud mit α = 0,05 ud liefert die Testfuktio K = {x : x < χ 2 9;0,05 = 3,325} = (0;3,325) T (5) (x 1,...,x ) = ( 1)S2 σ 2 = 9 3,9 = 8,775 K, 4 d.h. die Messwerte spreche icht gege die Hypothese. Aus praktischer Sicht ist die hohe Variaz ei Merkmal für schlechte Messqualität. 70

16 2.5.4 Vergleich zweier ormalverteilter Grudgesamtheite Wir betrachte die zwei ormalverteilte Grudgesamtheite X (1) N(µ 1,σ1 2) ud X(2) N(µ 2,σ2 2 ). Die zufällige Vektore (X(1) 1,...,X(1) 1 ) ud (X (2) 1,...,X(2) 2 ) seie etsprechede Stichprobe. Wir gehe davo aus, dass σ1 2 = σ2 2 gilt ud möchte wisse, ob die Erwartugswerte der beide Grudgesamtheite übereistimme, d.h. wir teste die Hypothese H 0 : µ 1 = µ 2. Die Alterativhypothese isth 1 : µ 1 µ 2 udαsei die Irrtumswahrscheilichkeit. Wir verwede als Testfuktio T (X (1) 1,...,X(1) 1,X (2) X 1,...,X(2) 1 2 ) = X t (2 1)S 2 1 +( 2 1)S ud als kritische Bereich K = {x : x > t ,1 α/2}. Beispiel. Ei TV-Gerätehersteller bezieht Trasistore vo zwei verschiedee Lieferate. Die gelieferte Trasistore solle eie Stromverstärkugsfaktor vo 100 habe. Us iteressiert u, ob die Mittelwerte µ 1 ud µ 2 der Stromverstärkugsfaktore bei beide Lieferate übereistimme, we wir davo ausgehe, dass σ1 2 = σ2 2 gilt. Es sei α = 0,05 ud die beide Stichprobe liefer Der kritische Bereich ist 1 = 36, x 1 = 108,1, s 2 1 = 13,6, 2 = 28, x 2 = 99,8, s 2 2 = 16,7. K = {x : x > t 62;0,975 = 1,999} = ( ;-1,999) (1,999; ) ud aus der Testfuktio erhalte wir T = 8,519 K. Somit wird die Hypothese abgeleht, d.h. die Erwartugswerte der Stromverstärkugsfaktore beider Lieferate stimme icht überei. Beim Test der Erwartugswerte der beide Grudgesamtheite auf Gleichheit habe wir die Gleichheit der beide Streuuge vorausgesetzt. Auch dies köe wir als Hypothese verwede, d.h. wir teste H 0 : σ 2 1 = σ2 2 mit der etsprechede Alterativhypothese H 1 : σ 2 1 σ2 2. Als Testfuktio utze wir ud als kritische Bereich T (X (1) 1,...,X(1) 1,X (2) 1,...,X(2) 2 ) = S2 1 S 2 F 1 1, K = {x : x < F 1 1, 2 1,α/2 x > F 1 1, 2 1,1 α/2}. Beispiel. Für das vorhergehede Beispiel erhalte wir beim Test auf Streuugsgleichheit mit α = 0,1 K = {x : x < F 35;27;0,05 x > F 35;27;0,95 } = (0;0,553) (1,857; ) 71

17 ud T = 0,814 K. Wir köe somit davo ausgehe, dass die Streuuge bei beide Lieferate gleich sid. Für α = 0,05 erhält ma K = (0;0,493) (2,097; ) χ 2 -Test Beim χ 2 -Test (Chi-Quadrat-Test) hadelt es sich um eie parameterfreie Test, d.h. wir teste ahad eier Stichprobe (X 1,...,X ), ob die Verteilugsfuktio F eier Grudgesamtheit X mit eier vorgegebee Verteilugsfuktio F 0 übereistimmt. Das Testschema für Parametertests ka mit gerige Apassuge auch für parameterfreie Tests verwedet werde. Als Nullhypothese habe wir H 0 : F(x) = F 0 (x) mit der Alterativhypothese H 1 : F(x) F 0 (x). Hauptproblem bei parameterfreie Tests ist das Fide eier geeigete Testfuktio. Vorgehesweise. Als erste Schritt uterteile wir die reelle Zahle i r paarweise disjukte Itervalle I 1,...,I r : R = I 1 I r = (,a 1 ) [a 1,a 2 ) [a r 2,a r 1 ) [a r 1, ). Da bestimme wir für jedes Itervall die Azahl y i der Stichprobeelemete im Itervall I i (es gilt r y i = ) ud die ideale Azahl yi 0 vo Stichprobeelemete im Itervall I i, d.h. die der vorgegebee Verteilug F 0 etsprechede Azahl. Uter der Aahme, dass H 0 richtig ist, gilt also yi 0 = P H 0 (X I i ). Als Testfuktio verwede wir T = r (y i y 0 i )2 y 0 i χ 2 r 1 m, wobei m die Azahl der ubekate ud somit zu schätzede Parameter der ageommee Verteilug ist. Bezeiche wir mit α die Irrtumswahrscheilichkeit, so erhalte wir als kritische Bereich K = {x : x > χ 2 r 1 m,1 α}. Bemerkug. Um de bei dieser Vorgehesweise gemachte Fehler gerig zu halte, sollte die Faustregel yi 0 5 beachtet werde. Beispiel. Beim maschielle Zuschitt vo Holzleiste wird ahad eier Stichprobe die Abweichug der tatsächliche Läge vom Nemaß utersucht. Wir vermute, dass es sich bei der Zufallsgröße Betrag der Abweichug vom Nemaß um eie ormalverteilte Zufallsgröße hadelt. Die Nullhypothese ist also ( ) X µ H 0 : F(x) = Φ σ ud wir habe m = 2 (die Parameter µ ud σ 2 sid ubekat ud müsse geschätzt werde). Aus der Stichprobe erhalte wir die folgede Date: = 150, µ x = 40,48, σ s = 5,71. 72

18 Wir wähle als Irrtumswahrscheilichkeit α = 0,1 ud zerlege die reelle Zahle i r = 8 Itervalle wie i der Tabelle agegebe: Der kritische Bereich ist ud die Testfuktio liefert i I i y i yi ,5 5 6, ,5 33, , ,5 36, , ,5 39, , ,5 42, , ,5 45, , ,5 48, , , ,01 K = {x : x > χ 2 r 1 m,1 α = χ 2 5;0,9 = 9,27} = (9,27; ) T = 8 (y i y 0 i )2 y 0 i = 3,27 K. Wir köe also davo ausgehe, dass die betragsmäßige Abweichug vom Newert ormalverteilt ist. 2.6 Spezielle Schätzverfahre Maximum-Likelihood-Methode Im Folgede sei X eie Grudgesamtheit mit der Verteilugsfuktio F ϑ ud (X 1,...,X ) eie Stichprobe. Der Parameter ϑ Θ der Verteilug der Grudgesamtheit ist ubekat ud soll geschätzt werde. Ziel der Maximum-Likelihood-Schätzug (kurz: MLS) ist es, de Schätzwert ˆϑ ML für ϑ so zu wähle, dass die zur Schätzug verwedete Stichprobe uter alle dekbare Stichprobe die höchste Wahrscheilichkeit aufweist. Dazu drückt ma die Wahrscheilichkeit der Stichprobe als Fuktio vo ϑ aus ud sucht das Maximum. Eie solche Fuktio heißt Likelihood-Fuktio ud wird mit like(ϑ) bezeichet. Meist ist es eifacher, das Maximum der Fuktio L(ϑ) := llike(ϑ) zu bestimme. Da die Logarithmusfuktio streg mooto wachsed ist, ädert sie ichts a de Extremwerte. Die Maximierug erfolgt wie üblich durch Nullsetze der erste Ableitug L (ϑ). Eigeschafte der Maximum-Likelihood-Schätzug Alle MLS sid kosistet. Existiert eie wirksamste Schätzfuktio, so erhält ma diese durch die MLS. MLS sid assymptotisch ormalverteilt mit dem Erwartugswert ϑ. 73

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5 Vl Statistische Prozess- ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 5 Aufgabe ) Sei p = P(A) die Wahrscheilichkeit für ei Ereigis A, dh., es gilt 0 p. Bereche Sie das Maximum der Fuktio f(p) = p(-p). Aufgabe

Mehr

Tests statistischer Hypothesen

Tests statistischer Hypothesen KAPITEL 0 Tests statistischer Hypothese I der Statistik muss ma oft Hypothese teste, z.b. muss ma ahad eier Stichprobe etscheide, ob ei ubekater Parameter eie vorgegebee Wert aimmt. Zuerst betrachte wir

Mehr

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2 4 Schwakugsitervalle Schwakugsitervalle 4. Bemerkuge Die bekate Symmetrieeigeschaft Φ(x) = 1 Φ( x) bzw. Φ( x) = 1 Φ(x) für alle x R überträgt sich auf die Quatile N p der Stadardormalverteilug i der Form

Mehr

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall .. Schätze vo Vertrauesitervalle..1. Schwakugsitervall Beispiel: X = Betrag vo Geldüberweisuge, ormalverteilt, µ = 5000, = 1000 Zufallsstichprobe mit = 100, Schätzer für µ: X X Gesucht: Itervall, i dem

Mehr

Kapitel 5: Schließende Statistik

Kapitel 5: Schließende Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik Statistik, Prof. Dr. Kari Melzer 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte

Mehr

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel 1» Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte der arithmetische

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Beispiel: Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische

Mehr

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie Uiversität Müster Istitut für Mathematische Statistik Stochastik WS 203/204, Blatt Löwe/Heusel Aufgabe (4 Pukte) Übuge Abgabetermi: Freitag, 24.0.204, 0 Uhr THEMEN: Testtheorie Die Sollstärke der Rohrwäde

Mehr

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters:

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters: . Schätzverfahre. Puktschätzug wirtschaftlicher Kezahle Allgemei: Puktschätzug eies Parameters: Ermittlug eies Schätzwertes für eie ubekate Parameter eier Zufallsvariable i der Grudgesamtheit mit Hilfe

Mehr

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen Kapitel 8 Parameterschätzug 8.1 Schätzfuktioe Def. 8.1.1: Es seie X 1,X,...,X uabhägige ZV, die alle die gleiche Verteilug besitze. θ sei ei ubekater Parameter dieser Verteilug. X 1,X,...,X ist als eie

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte SS00 7.Sitzug vom.06.00 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluß Grudlage des Iduktiosschlusses:

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte 7.Sitzug 35 Seite, SoSe 003 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluss Grudlage

Mehr

Empirische Verteilungsfunktion

Empirische Verteilungsfunktion KAPITEL 3 Empirische Verteilugsfuktio 3.1. Empirische Verteilugsfuktio Seie X 1,..., X uabhägige ud idetisch verteilte Zufallsvariable mit theoretischer Verteilugsfuktio F (t) = P[X i t]. Es sei (x 1,...,

Mehr

Eingangsprüfung Stochastik,

Eingangsprüfung Stochastik, Eigagsprüfug Stochastik, 5.5. Wir gehe stets vo eiem Wahrscheilichkeitsraum (Ω, A, P aus. Die Borel σ-algebra auf wird mit B bezeichet, das Lebesgue Maß auf wird mit λ bezeichet. Aufgabe ( Pukte Sei x

Mehr

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren Dr. Jürge Seger INDUKTIVE STATISTIK Wahrscheilichkeitstheorie, Schätz- ud Testverfahre ÜBUNG. - LÖSUNGEN. ypothesetest für die Dicke vo Plättche Die Dicke X vo Plättche, die auf eier bestimmte Maschie

Mehr

X in einer Grundgesamtheit vollständig beschreiben.

X in einer Grundgesamtheit vollständig beschreiben. Prof. Dr. Rolad Füss Statistik II SS 008. Puktschätzug vo Parameter eier Grudgesamtheit Nur durch eie Totalerhebug ka ma die Verteilug eier Zufallsvariable X i eier Grudgesamtheit vollstädig beschreibe.

Mehr

6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung

6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung 6. Grezwertsätze 6.1 Tschebyscheffsche Ugleichug Sofer für eie Zufallsvariable X die Verteilug bekat ist, lässt sich die Wahrscheilichkeit dafür bestimme, dass X i eiem bestimmte Itervall liegt. Wie ist

Mehr

Testen statistischer Hypothesen

Testen statistischer Hypothesen Kapitel 9 Teste statistischer Hypothese 9.1 Eiführug, Sigifiaztests Sigifiaztest für µ bei der ormalverteilug bei beatem σ = : X i seie uabhägig ud µ, ) verteilt, µ sei ubeat. Stelle eie Hypothese über

Mehr

Statistische Modelle und Parameterschätzung

Statistische Modelle und Parameterschätzung Kapitel 2 Statistische Modelle ud Parameterschätzug 2. Statistisches Modell Die bisher betrachtete Modellierug eies Zufallsexperimetes erforderte isbesodere die Festlegug eier W-Verteilug. Oft besteht

Mehr

TESTEN VON HYPOTHESEN

TESTEN VON HYPOTHESEN TESTEN VON HYPOTHESEN 1. Grudlage Oft hat ma Vermutuge zu Sachverhalte ud möchte diese gere durch Experimete bestätige. Dabei ka es sich i der Praxis zum Beispiel um Verteiluge vo gewisse Zufallsgröße

Mehr

Kapitel 9: Schätzungen

Kapitel 9: Schätzungen - 73 (Kapitel 9: chätzuge) Kapitel 9: chätzuge Betrachte wir folgedes 9. Beispiel : I eiem Krakehaus wurde Date über Zwilligsgeburte gesammelt. Bei vo 48 Paare hatte die beide Zwillige verschiedees Geschlecht.

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Dr. Joche Köhler 9.04.008 Äderug Übugsstude Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Die Gruppe vo Markus trifft sich am Doerstag statt im HCI D zusamme mit der Gruppe

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR MATHEMATISCHE STOCHASTIK WS 005/06 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik vom 9..006 Musterlösuge Aufgabe A: Gegebe sei eie Urliste

Mehr

Gütefunktion und Fehlerwahrscheinlichkeiten Rechtsseitiger Test (µ 0 = 500) zum Signifikanzniveau α = Interpretation von Testergebnissen I

Gütefunktion und Fehlerwahrscheinlichkeiten Rechtsseitiger Test (µ 0 = 500) zum Signifikanzniveau α = Interpretation von Testergebnissen I 6 Hypothesetests Gauß-Test für de Mittelwert bei bekater Variaz 6.3 Gütefuktio ud Fehlerwahrscheilichkeite Rechtsseitiger Test (µ 0 = 500) zum Sigifikaziveau α = 0.30 6 Hypothesetests Gauß-Test für de

Mehr

Induktive Schlussweise. Schätzfunktionen und Schätzverfahren. Bibliografie

Induktive Schlussweise. Schätzfunktionen und Schätzverfahren. Bibliografie Auswertug uivariater Datemege -iduktiv - Iduktive Schlussweise Schätzfuktioe ud Schätzverfahre Schätzug I Bibliografie Prof. Dr. Kück Uiversität Rostock Statistik, Vorlesugsskript Abschitt 7..; 7.. Bleymüller

Mehr

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt Eiführug i die Stochastik. Übugsblatt Fachbereich Mathematik SS M. Kohler.7. A. Fromkorth D. Furer Gruppe ud Hausübug Aufgabe 37 (4 Pukte) Ei Eremit am Südpol hat sich für die eibrechede polare Nacht mit

Mehr

10. Intervallschätzung 10.1 Begriff des Konfidenzintervalls

10. Intervallschätzung 10.1 Begriff des Konfidenzintervalls 10. Itervallschätzug 10.1 Begriff des Kofidezitervalls Mit uterschiedliche Stichprobe werde verschiedee Puktschätzer für de Parameter der Grudgesamtheit erzielt. We m Stichprobe aus der Grudgesamtheit

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0. 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 8.1 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = 12.075, p-wert: 0.0168 f χ

Mehr

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen Eiführug i die statistische Testtheorie Statistische Tests zu ausgewählte Probleme Teil : Tests für Erwartugswerte Statistische Testtheorie I Eiführug Beschräkug auf parametrische Testverfahre Beschräkug

Mehr

Übungsblatt 9 zur Vorlesung. Statistische Methoden

Übungsblatt 9 zur Vorlesung. Statistische Methoden Dr. Christof Luchsiger Übugsblatt 9 zur Vorlesug Statistische Methode Schätztheorie ud Kofidezitervalle Herausgabe des Übugsblattes: Woche 8, Abgabe der Lösuge: Woche 9 (bis Freitag, 65 Uhr), Besprechug:

Mehr

10. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik

10. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik Fachbereich Mathematik rof. Dr. Michael Kohler Dipl.-Math. Adreas Fromkorth Dipl.-If. Jes Mehert SS 09 6.7.2009 0. Übugsblatt zur Eiführug i die Stochastik Aufgabe 38 (3 ukte Die Zufallsvariable X,...,

Mehr

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1 Kofidezitervalle Praktische Übug Stochastik SS 017 Lektio 10 1 Kofidezitervalle Geerelle Aahme: Parametrisches Modell (P ϑ ) ϑ Θ Beobachtuge X 1,..., X u.i.v. ach P ϑ mit ubekatem ϑ Θ Grudidee: Schätzer

Mehr

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung...

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung... KAPITEL 7 Zahlefolge 7. Kovergete Zahlefolge.............................. 30 7.2 Grezwertbestimmug............................... 32 7.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug..................... 35 7.4

Mehr

14 Statistische Beziehungen zwischen nomi nalen Merkmalen

14 Statistische Beziehungen zwischen nomi nalen Merkmalen 14 Statistische Beziehuge zwische omi ale Merkmale 14.1 Der Chi Quadrat Test auf Uabhägigkeit für Vier Feldertafel 14.2 Der Chi Quadrat Test auf Uabhägigkeit für r s Kotigeztafel 14.3 Zusammmehagsmaße

Mehr

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen: 61 6.2 Grudlage der mathematische Statistik 6.2.1 Eiführug i die mathematische Statistik I der mathematische Statistik behadel wir Masseerscheiuge. Wir habe es deshalb im Regelfall mit eier große Zahl

Mehr

11 Likelihoodquotiententests

11 Likelihoodquotiententests 11 Likelihoodquotietetests I de Paragraphe 7-10 wurde beste Tests UMP-Tests oder UMPU-Tests i spezielle Verteilugssituatioe hergeleitet Hier soll u ei allgemeies Kostruktiosprizip für Tests vo zusammegesetzte

Mehr

Einführung in die induktive Statistik. Inferenzstatistik. Konfidenzintervalle. Friedrich Leisch

Einführung in die induktive Statistik. Inferenzstatistik. Konfidenzintervalle. Friedrich Leisch Spiel Körpergröße Zahl: Azahl weiblich Eiführug i die iduktive Statistik Friedrich Leisch Istitut für Statistik Ludwig-Maximilias-Uiversität Müche Tafelgruppe 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 9.0 9.1 4 5 3 2 1 0 1

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschug ud Ökoometrie Dr. Rolad Füss Statistik II: Schließede Statistik SS 2007 6. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug

Mehr

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang Techische Hochschule Köl Fakultät für Wirtschafts- ud Rechtswisseschafte Prof. Dr. Arreberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arreberg@th-koel.de Übuge zu QM III Mideststichprobeumfag Aufgabe 12.1 Sie arbeite

Mehr

Maximum Likelihood Version 1.6

Maximum Likelihood Version 1.6 Maximum Likelihood Versio 1.6 Uwe Ziegehage 15. November 2005 Logarithmegesetze log a (b) + log a (c) = log a (b c) (1) log a (b) log a (c) = log a (b/c) (2) log a (b c ) = c log a (b) (3) Ableitugsregel

Mehr

Der χ 2 Test. Bei Verteilungen Beantwortung der Frage, ob eine gemessene Verteilung Gauß- oder Poisson-verteilt ist oder nicht?

Der χ 2 Test. Bei Verteilungen Beantwortung der Frage, ob eine gemessene Verteilung Gauß- oder Poisson-verteilt ist oder nicht? Der χ Test Es gibt verschiedee Arte vo Sigifikaztests Nebe Sigifikaztests, die sich mit dem Mittelwert beschäftige, gibt es auch Testverfahre für Verteiluge Bei Verteiluge Beatwortug der Frage, ob eie

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

Kapitel 11 DIE NORMAL-VERTEILUNG

Kapitel 11 DIE NORMAL-VERTEILUNG Kapitel DIE NORMAL-VERTEILUNG Fassug vom 7. Februar 006 Prof. Dr. C. Porteier Mathematik für Humabiologe ud Biologe 49 . De itio der Normal-Verteilug. De itio der Normal-Verteilug Bisher habe wir ur diskret

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle Praktikum Vorbereitug Fertigugsmesstechik Statistische Qualitätskotrolle Bei viele Erzeugisse ist es icht möglich jedes Werkstück zu prüfe, z.b.: bei Massefertigug. Hier ist es aus ökoomische Grüde icht

Mehr

Methoden zur Konstruktion von Schätzern

Methoden zur Konstruktion von Schätzern KAPITEL 5 Methode zur Kostruktio vo Schätzer 5.1. Parametrisches Modell Sei (x 1,..., x ) eie Stichprobe. I der parametrische Statistik immt ma a, dass die Stichprobe (x 1,..., x ) eie Realisierug vo uabhägige

Mehr

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle Kapitel 6: Statistische Qualitätskotrolle 6. Allgemeies Für die Qualitätskotrolle i eiem Uterehme (produzieredes Gewerbe, Diestleistugsuterehme, ) gibt es verschiedee Möglichkeite. Statistische Prozesskotrolle

Mehr

5.4.2 Die empirische Verteilungsfunktion als Ausgangspunkt

5.4.2 Die empirische Verteilungsfunktion als Ausgangspunkt Tests 9 5.4 Der Kolmogorov Smirov Test Grudlage für de Kolmogorov Smirov Apassugs Test ist ei Satz vo Kolmogorov, die asymptotische Verteilug eier Statistik Δ betreffed. Aus Δ ergibt sich durch Modifikatio

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 202 Doerstag 4.6 $Id: reihe.tex,v.9 202/06/4 3:59:06 hk Exp $ 7 Reihe 7.4 Kovergezkriterie für Reihe 7.4. Alterierede Reihe Wir hatte gesehe das die harmoische Reihe divergiert,

Mehr

Erläuterung Beispiel III

Erläuterung Beispiel III 3 Parameterpuktschätzer Maximum-Likelihood-Methode 3.2 Maximum-Likelihood-Methode ML-Methode Weitere geläufige Schätzmethode: Maximum-Likelihood-Methode Vor Erläuterug der Methode: eileitedes Beispiel

Mehr

KAPITEL 2. Zahlenfolgen

KAPITEL 2. Zahlenfolgen KAPITEL Zahlefolge. Kovergete Zahlefolge...................... 35. Grezwertbestimmug....................... 38.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug............. 4.4 Mootoe Folge..........................

Mehr

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln Wallis-Produkt, Gammafuktio ud -dimesioale Kugel Thomas Peters Thomas Mathe-Seite www.mathe-seite.de 6. Oktober 3 Das Ziel dieses Artikels ist es, Formel für das Volume ud die Oberfläche vo -dimesioale

Mehr

Tests für beliebige Zufallsvariable

Tests für beliebige Zufallsvariable Kapitel 10 Tests für beliebige Zufallsvariable 10.1 Der Chi-Quadrat-Apassugstest Sei x eie gaz beliebige Zufallsvariable, dere Dichtefuktio icht oder icht geau bekat ist. Beispiel: Es seie z.b. mittels

Mehr

6. Übung - Differenzengleichungen

6. Übung - Differenzengleichungen 6. Übug - Differezegleichuge Beispiel 00 Gesucht sid alle Lösuge vo a) x + 3x + = 0 ud b) x + x + 7 = 0, jeweils für 0. Um diese lieare Differezegleichug erster Ordug zu löse, verwede wir die im Buch auf

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen Istitut für agewadte Mathematik Witersemester 9/ Adreas Eberle, Matthias Erbar, Berhard Hader. (Reelle Zufallsvariable) Klausur zu,,eiführug i die Wahrscheilichkeitstheorie Musterlösuge a) Die Verteilugsfuktio

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Wintersemester 2015/2016. Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Wintersemester 2015/2016. Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik ud Ökoometrie der Otto-Friedrich-Uiversität Bamberg Prof. Dr. Susae Rässler Klausur zu Methode der Statistik II (mit Kurzlösug) Witersemester 2015/2016 Aufgabe 1 Die leideschaftliche

Mehr

Logarithmusfunktion, Rechenregeln für Logarithmen, Ableiten von Logarithmen (die Ableitung nach p wird hier stets als p geschrieben)

Logarithmusfunktion, Rechenregeln für Logarithmen, Ableiten von Logarithmen (die Ableitung nach p wird hier stets als p geschrieben) Wirtschaftswisseschaftliches Zetrum Uiversität Basel Statistik Dr. Thomas Zehrt (Pukt)Schätze Motivatio Eie vollstädige Iformatio über die Verteilug eies Merkmals X i eier Grudgesamtheit ka ur durch eie

Mehr

Maximum-Likelihood-Methode (ML-Methode)

Maximum-Likelihood-Methode (ML-Methode) 3 Parameterpuktschätzer Maximum-Likelihood-Methode 3.2 Maximum-Likelihood-Methode (ML-Methode Weitere geläufige Schätzmethode: Maximum-Likelihood-Methode Vor Erläuterug der Methode: eileitedes Beispiel

Mehr

4 Konvergenz von Folgen

4 Konvergenz von Folgen 4 Kovergez vo Folge Defiitio 4.. Sei M eie Mege. Ist 0 Z ud für jedes Z mit 0 ei a M gegebe, so et ma die Abbildug { Z; 0 } M, a eie Folge i M. Abkürzed schreibt ma für eie solche Abbildug auch a ) 0 oder

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 40

Aufgaben zu Kapitel 40 Aufgabe zu Kapitel 40 Aufgabe zu Kapitel 40 Verstädisfrage Aufgabe 40 Es seie X,,X iid-gleichverteilt im Itervall [a,b] Wie sieht die Likelihood-Fuktio L a,b aus? Aufgabe 40 Sie kaufe Lose Sie gewie mit

Mehr

Übungen mit dem Applet erwartungstreu

Übungen mit dem Applet erwartungstreu Übuge mit dem Applet erwartugstreu Visualisierug vo erwartugstreu Begriffe ud statischer Hitergrud. Visualisieruge mit dem Applet..3. Zufallsstreuug der Eizelwerte...3. Mittelwerte 3.3 Variaz. 4.4 Variaz

Mehr

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0. 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 81 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = 12075, p-wert: 00168 f χ 2 (4)

Mehr

Einstichprobentests für das arithmetische Mittel

Einstichprobentests für das arithmetische Mittel Eistichprobetests für das arithmetische Mittel H 0 : = 0 bzw. H 0 : 0 H 1 : 0 zweiseitiger Test) H 1 : 0 zweiseitiger Test) Uter Gültigkeit vo H 0 ist die achfolgede Teststatistik stadardormalverteilt.

Mehr

Zinsratenmodelle in stetiger Zeit: Teil II

Zinsratenmodelle in stetiger Zeit: Teil II Zisratemodelle i stetiger Zeit: Teil II Simoe Folty 1.11.006 1. Vasicek Modell (1977) 1.1 Eiführug Vasicek schlug das folgede Modell für die risikofreie Zisrate r(t) vor, basiered auf der SDGL d r t α

Mehr

Konfidenzintervall_fuer_pi.doc Seite 1 von 6. Konfidenzintervall für den Anteilswert π am Beispiel einer Meinungsumfrage

Konfidenzintervall_fuer_pi.doc Seite 1 von 6. Konfidenzintervall für den Anteilswert π am Beispiel einer Meinungsumfrage Kofidezitervall_fuer_pi.doc Seite 1 vo 6 Kofidezitervall für de Ateilswert π am Beispiel eier Meiugsumfrage Nach eier Meiugsumfrage der Wochezeitug Bezirksblatt vom März 005, ei halbes Jahr vor de Ladtagswahle

Mehr

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa 20 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit 4 Kovergete Folge 4. Dezimalzahle ud Itervallschachteluge. a) Reelle Zahle werde meist als Dezimalzahle dargestellt, etwa 7,304 = 0+7 +3 0 +0 00 +4 000. Edliche Dezimalzahle

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

3 Kritischer Bereich zum Niveau α = 0.10: K = (χ 2 k 1;1 α, + ) = (χ2 5;0.90, + ) = (9.236, + ) 4 Berechnung der realisierten Teststatistik:

3 Kritischer Bereich zum Niveau α = 0.10: K = (χ 2 k 1;1 α, + ) = (χ2 5;0.90, + ) = (9.236, + ) 4 Berechnung der realisierten Teststatistik: 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 81 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 1275, p-wert: 168 8 Apassugs-

Mehr

Bei 95%iger Konfidenz wäre der Mittelwert der GG zwischen 1421,17DM und 1778,83DM zu erwarten.

Bei 95%iger Konfidenz wäre der Mittelwert der GG zwischen 1421,17DM und 1778,83DM zu erwarten. Aufgabe 36 (S. 346: Schätzverfahre für Mittelwert ud Stadardabweichug a Puktschätzuge für µ aufgrud der Werte der kleie Stichprobe aus Aufgabe 3 Bei eier Puktschätzug wird für de zu schätzede Parameter

Mehr

3. Einführung in die Statistik

3. Einführung in die Statistik 3. Eiführug i die Statistik Grudlegedes Modell zu Date: uabhägige Zufallsgröße ; : : : ; mit Verteilugsfuktio F bzw. Eizelwahrscheilichkeite p ; : : : ; p r i de Aweduge: kokrete reale Auspräguge ; : :

Mehr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Lars Machiek Dipl.-Math. Sebastia Schwarz WS 206/207 03..206 Aalysis I Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Abgabe:

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004) Aufgabe 7. Ubeschräktes

Mehr

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung 6. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge + Selbsttest-Auflösug Aufgabe 6: Utersuche Sie die Folge, dere Glieder ute für N agegebe sid, auf Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez bzw. Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez

Mehr

Stochastisches Integral

Stochastisches Integral Kapitel 11 Stochastisches Itegral Josef Leydold c 26 Mathematische Methode XI Stochastisches Itegral 1 / 2 Lerziele Wieer Prozess ud Browsche Bewegug Stochastisches Itegral Stochastische Differetialgleichug

Mehr

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien www.mathematik-etz.de Copyright, Page of 7 Zahlefolge ud Kovergezkriterie Defiitio: (Zahle-Folge, Grezwert) Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle i die Mege A. Es ist also im Fall A: ; f: mit

Mehr

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel.

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel. Uiversität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dr. D. Zimmerma MSc. J. Köller MSc. R. Marczizik FDSA 4 Höhere Mathematik II 30.04.2014 el, kyb, mecha, phys 1 Kovergezkriterie

Mehr

Klausur vom

Klausur vom UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Domiik Faas Stochastik Witersemester 00/0 Klausur vom 7.0.0 Aufgabe 3+.5+.5=6 Pukte Bei eier Umfrage wurde 60 Hotelbesucher ach ihrer Zufriedeheit

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik - Ergänzung zum Skript

Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik - Ergänzung zum Skript Wahrscheilichkeitsrechug & Statistik - Ergäzug zum Skript Prof. Schweizer 9. Oktober 008 Mitschrift: Adreas Steiger Warug: Wir sid sicher dass diese Notize eie Mege Fehler ethalte. Betrete der Baustelle

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

(4) = 37,7 % mit 37,7 % Wahrscheinlichkeit sind es höchstens 4 Fahrräder, das ist recht hoch; man kann also die Behauptung nicht wirklich ablehnen.

(4) = 37,7 % mit 37,7 % Wahrscheinlichkeit sind es höchstens 4 Fahrräder, das ist recht hoch; man kann also die Behauptung nicht wirklich ablehnen. Schülerbuchseite 98 1 Lösuge vorläufig IV Beurteilede Statistik S. 98 p S. 1 p w a t Tabelle Tabelle dowloadbar im Iteretauftritt 1 Teste vo Hypothese 1 a) Erwartugswert μ = 5 ud Stadardabweichug σ = 1,6;

Mehr

Übungsrunde 12, Gruppe 2 LVA , Übungsrunde 12, Gruppe 2, Markus Nemetz, TU Wien,

Übungsrunde 12, Gruppe 2 LVA , Übungsrunde 12, Gruppe 2, Markus Nemetz, TU Wien, 1 5.11 Übugsrude 12, Gruppe 2 LVA 107.369, Übugsrude 12, Gruppe 2, 23.01.2007 Markus Nemetz, markus.emetz@tuwie.ac.at, TU Wie, 16.01.2007 1.1 Agabe Währed eier 6-moatige Periode wurde die Zeite (Stude)

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 1. Absolute und relative Häufigkeit. Das arithmetische Mittel und seine Eigenschaften. Das arithmetische Mittel und Häufigkeit

SBP Mathe Aufbaukurs 1. Absolute und relative Häufigkeit. Das arithmetische Mittel und seine Eigenschaften. Das arithmetische Mittel und Häufigkeit SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Atwort Diese Lerkarte sid sorgfältig erstellt worde, erhebe aber weder Aspruch auf Richtigkeit och auf Vollstädigkeit. Das Lere mit Lerkarte fuktioiert ur

Mehr

Das kollektive Risikomodell. 12. Mai 2009

Das kollektive Risikomodell. 12. Mai 2009 Kirill Rudik Das kollektive Risikomodell 12. Mai 2009 4.1 Eileitug Wir betrachte i diesem Kapitel die Gesamtforderuge im Laufe eies Jahres. Beim Abschluss eies Versicherugsvertrages weiß der Versicherer

Mehr

Evaluation & Forschungsstrategien

Evaluation & Forschungsstrategien Evaluatio & Forschugsstrategie WS2/2 Prof. Dr. G. Meihardt Johaes Guteberg Uiversität Maiz Prizipie des statistische Schliesses Samplig - Modellvorstellug Populatio Samplig Stichprobe Kewerte x Theoretische

Mehr

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008 1. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug ergibt sich aus de Grezwertsätze. Grezwertsätze sid Aussage über eie Zufallsvariable für de Fall, dass die Azahl

Mehr

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2 D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler Musterlösug 2 1. a) Per Defiitio ist A = {x : x berührt A}. I der Vorlesug wurde die Formel (X A) = ( A ) c gezeigt, also A = ( X A ) c. Daher ist A = A A = A (A ) c

Mehr

Übungsblatt 5 zur Vorlesung. Statistische Methoden

Übungsblatt 5 zur Vorlesung. Statistische Methoden Dr. Christof Luchsiger Übugsblatt 5 zur Vorlesug Statistische Methode Testtheorie: θ θ 0 vs θ > θ 0, MLQ, UMP, expoetielle Familie Herausgabe des Übugsblattes: Woche 13, Abgabe der Lösuge: Woche 14 (bis

Mehr

2.3 Kontingenztafeln und Chi-Quadrat-Test

2.3 Kontingenztafeln und Chi-Quadrat-Test 2.3 Kotigeztafel ud Chi-Quadrat-Test Die Voraussetzuge a die Date i diesem Kapitel sid dieselbe, wie im voragegagee Kapitel, ur dass die Stichprobe hier aus Realisieruge vo kategorielle Zufallsvariable

Mehr

Angewandte Stochastik II

Angewandte Stochastik II Vorlesugsskript Agewadte Stochastik II Dr. Katharia Best Witersemester 2010/2011 Ihaltsverzeichis 1 Grudidee der statistische Dateaalyse 5 1.1 Stichprobe..............................................

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit - 18 - (Kapitel 3 : Bedigte Wahrscheilichkeite ud Uabhägigkeit) Kapitel 3: Bedigte Wahrscheilichkeite ud Uabhägigkeit Wird bei der Durchführug eies stochastische Experimets bekat, daß ei Ereigis A eigetrete

Mehr

Teil II Zählstatistik

Teil II Zählstatistik Teil II Zählstatistik. Aufgabestellug. Vergleiche Sie experimetelle Zählverteiluge mit statistische Modelle (POISSON-Verteilug ud Normalverteilug) 2. Theoretische Grudlage Stichworte zur Vorbereitug: Impulszahl,

Mehr

Normalverteilung. Standardnormalverteilung. Intervallwahrscheinlichkeiten. Verteilungsfunktion

Normalverteilung. Standardnormalverteilung. Intervallwahrscheinlichkeiten. Verteilungsfunktion Normalverteilug Stadardormalverteilug Normalverteilug N(μ, ) mit ichte : Gaußche Glockekurve μ μ μ+ μ >, f ( ) = ( μ) WS 6/7 Prof. r. J. Schütze, FB GW NV π Eigechafte der ichte: - Maimum i μ - mmetrich

Mehr

Stochastik I (Statistik)

Stochastik I (Statistik) Stochastik I (Statistik) Skript Ju.-Prof. Dr. Zakhar Kabluchko Uiversität Ulm Istitut für Stochastik L A TEX-Versio vo Judith Schmidt Ihaltsverzeichis Vorwort Literatur Kapitel. Stichprobe ud Stichprobefuktio..

Mehr

Tests statistischer Hypothesen

Tests statistischer Hypothesen KAPITEL 10 Tests statistischer Hypothese I der Statistik muss ma oft Hypothese teste, z.b. muss ma ahad eier Stichprobe etscheide, ob ei ubekater Parameter eie vorgegebee Wert aimmt. Zuerst betrachte wir

Mehr

Bayessches Lernen (II)

Bayessches Lernen (II) Uiversität Potsdam Istitut für Iformatik Lehrstuhl Maschielles Lere Bayessches Lere (II) Christoph Sawade/Niels Ladwehr Jules Rasetahariso Tobias Scheffer Überblick Wahrscheilichkeite, Erwartugswerte,

Mehr

1. Einführung. 1 A (T (x 1,..., x n )) P θ (dx 1 )... P θ (dx n ) X. P θ {T n (X 1,..., X n ) A} =

1. Einführung. 1 A (T (x 1,..., x n )) P θ (dx 1 )... P θ (dx n ) X. P θ {T n (X 1,..., X n ) A} = . Eiführug Bezeichuge: Der durch die Zufallsgröße X defiierte Wahrscheilichkeitsraum [X, B, P X ] heißt auch die Grudgesamtheit X. B ist die σ-algebra der Borelmege aus X. Vielfach wird die Grudgesamtheit

Mehr

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen MAE Mathematik: Aalysis für Igeieure Herbstsemester 206 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Witerthur Tutorial zum Grezwert reeller Zahlefolge I diesem Tutorial lere Sie, die logische Aussage i der Defiitio des

Mehr