Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel"

Transkript

1 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 25. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 22 Inhalt Seite Amtlicher Teil SVV Beschluss Nr. 149/2015 Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Schulbezirke der Stadt Brandenburg an der Havel (Schulbezirkssatzung) 2 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung des Beschlusses des Bebauungsplanes Nr. 28 Wohngebiet Brahmsstraße/Sophienstraße Brandenburg an der Havel 7 Öffentliche Bekanntmachung - SVV-Beschluss Nr. 208/2015 Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes "Am Gallberg", Brandenburg an der Havel 9 Öffentliche Zustellung 11 Bekanntmachungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Emster - Feststellung des 1. Nachtrages zum Wirtschaftsplan Einladung zur Verbandsversammlung 04/15 am Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Einladung zur 04. öffentlichen Sitzung der Regionalversammlung Havelland-Fläming am Donnerstag, dem Einladung zur 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel am Mittwoch, dem Nichtamtlicher Teil Termine der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse im November Impressum 19 1

2 Amtlicher Teil SVV Beschluss Nr. 149/2015 Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Schulbezirke der Stadt Brandenburg an der Havel (Schulbezirkssatzung) Auf der Grundlage der 3 und 28 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBI. I/ S. 286) in der zur Zeit geltenden Fassung und 106 des Gesetzes über die Schulen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Schulgesetz - BbgSchulG) vom 02. August 2002 (GVBl. I S. 78) in der zur Zeit geltenden Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung vom 30. September 2015 die nachfolgende Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Schulbezirke der Stadt Brandenburg an der Havel beschlossen. Artikel I Die Satzung über die Schulbezirke der Stadt Brandenburg an der Havel (Schulbezirkssatzung) vom (Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Nr. 15/2004, S. 282) zuletzt geändert durch die Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Schulbezirke der Stadt Brandenburg an der Havel (Schulbezirkssatzung) vom (Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel (Nr. 13/2006, S. 5) wird wie folgt geändert: 1. Die Anlage zu 3 Abs. 2 Satz 2 wird wie folgt neu gefasst: Anlage zu 3 Abs. 2 der Schulbezirkssatzung (Straßenverzeichnis) Festlegung der örtlich zuständigen Grundschule Örtlich zuständige Schule Magnus-Hoffmann-Schule, Städtische Grundschule Adlerstraße Carl-Ferdinand-Wiesike- Ahornstraße Straße Am Charlottenhofer Weg Charlottenhof Am Charlottenhofer Weg Feuerwerkslaboratorum Chausseestraße Am Gleisdreieck Der Werder Am Görneweg Drosselweg Am Hang Ebereschenweg Am Havelgut Erich-Baron-Straße Am Lokwerk Falkenstraße Am Margaretenhof Finkenweg Am Maschinenhaus Forstweg Am Ochsenberg Friedhofstraße Am Patendamm Froschallee Am Seeblick Gartenstraße Am Seegarten Gartenweg Am Südtor Genthiner Straße An der Pulverfabrik Görneweg Auf dem Zolchberg Gränert Forsthaus Amselweg Gränertstraße Anglersteig Gränertweg Ausbau Grenzstraße Bahnhofstraße Große Freiheit Bahntechnikerring Große Mühlenstraße Bornufer Hafenstraße Brandenburger Allee Havelbogen Bredowstraße Heidestraße Briester Weg Im Winkel Büdnerweg Kiaustraße 2 Kietzstraße Kirchstraße Kleine Mühlenstraße Koenigsmarckstraße Kurze Straße Lankenweg Lewaldstraße Mahlenziener Straße Margaretenhof Margaretenstraße Marktplatz Marktstraße Neu-Plaue Neu-Plauer-Weg Nordring Parkstraße Patendamm Paul-Röstel-Straße Platz der Einheit Plauer Damm Plauerhof Plauerhof Siedlung Postplatz Puschkinstraße Querstraße I Querstraße II Rathausstraße Scheidtstraße Schleusenweg

3 Schloßstraße Schulstraße Seestraße Siedlungsstraße Signalstraße Starweg Strandweg Südring Trennweg Triftstraße Turmstraße Uferstraße Unter den Platanen Viesener Straße Waldstraße Wasserwerkstraße Wendseeufer Wilhelm-Gottschalk-Straße Wusterauer Anger Wusterwitzer Straße Zu den Schinderfichten Zum Alten Dorf Zum faulen Hund Zur Drehscheibe Örtlich zuständige Schule Wilhelm-Busch-Schule, Städtische Grundschule Am Alten Gutshof Johann-Sebastian-Bach- Am Elisabethhof Straße Am Fliegerhorst Johann-Strauß-Straße Am Gördensee Kaltenhausener Wasserwerk Am Gördenwald Kaltenhausener Weg Am Silokanal Klinikallee Anton-Saefkow-Allee Kopenhagener Straße Asternweg Kornblumenweg Azaleenweg Krokusring Beethovenstraße Lilienweg Begonienweg Lortzingstraße Berner Straße Lupinenweg Brucknerstraße Mahlerstraße Brüsseler Straße Maiglöckchenweg Dahlienweg Malvenbogen Eichendorffweg Margueritenweg Fliederweg Maulbeerweg Geranienweg Max-Josef-Metzger-Straße Gerberaweg Mendelssohnstraße Gladiolenweg Mozartplatz Gördenallee Mozartstraße Haydnstraße Myrtenweg Jasminweg Narzissenweg Johannisburger Anger Nelkenweg Örtlich zuständige Schule Städtische Grundschule Gebrüder Grimm Auenbogen Friedrichshafener Straße Bohnenländer Weg Gertraudenstraße Bohnenland Gustav-Metz-Straße Brahmsstraße Heidelberger Straße Brielower Aue Henriettenstraße Brösestraße Kaiserslauterner Straße Christinenstraße Max-Herm-Straße Eichspitzweg Münstersche Straße Elisabethstraße Rathenower Landstraße Felsbergstraße Reuscherstraße Fohrder Landstraße Rosa-Luxemburg-Allee Friedrich-Grasow-Straße Schafdamm Offenbachstraße Pariser Straße Pflegerdorf Plauer Landstraße Prager Straße Primelweg Quenzweg Rosenweg Rotdornweg Schenkendorfweg Schneeglöckchenring Schubertstraße Schumannstraße Schwarzer Weg Tieckower Weg Tschaikowskistraße Tulpenweg Veilchenweg Warschauer Straße Weberstraße Wiener Straße Zinnienweg Zu den Eichen Schlangenpfad Schleusenerstraße Siedlertrift Sophienstraße Stuttgarter Straße Tschirchdamm Upstallstraße Vorwerkstraße Walther-Ausländer-Straße Willibald-Alexis-Straße Örtlich zuständige Schule Konrad-Sprengel-Schule, Städtische Grundschule Am Gallberg August-Bebel-Straße Am Hafen Barnimstraße Am Huck Beetzseeufer Am Industriegelände Bergstraße Am Marienberg Brielower Grenze Am Mariengrund Brielower Landstraße Am Rosenhag Brielower Straße An der Regattastrecke Chemnitzer Weg Askanierstraße Dosseweg Emsterstraße Erich-Knauf-Straße Flämingstraße Fontanestraße Fouquéstraße Freiheitsweg Freiherr-von-Thüngen- Straße Freitaler Weg 3

4 Fritze-Bollmann-Weg Gerostraße Gotthardtkirchplatz Gotthardtwinkel GutsMuthsstraße Harlungerstraße Hochstraße Kapellenstraße Karl-Marx-Straße Kreyssigstraße Kurt-Wabbel-Straße Lilli-Friesicke-Straße Massowburg Nicolaus-von-Halem-Straße Nußlocher Weg Pater-Grimm-Straße Prignitzstraße Rathenower Straße Regattaring Rhinweg Riesaer Weg Ruppinstraße Rüleckens Weg Schienenweg Schifferring Silostraße Sprengelstraße Triglafweg Venise-Gosnat-Straße Walldorfer Weg Wallpromenade Wallstraße Walter-Rathenau-Platz Watstraße Weinmeisterweg Werner-Seelenbinder- Straße Willi-Sänger-Straße Zauchestraße Zwickauer Weg Örtlich zuständige Schule Luckenberger Schule, Städtische Grundschule Altstädtischer Kietz Huckstraße Am Anger Johanniskirchgasse Am Mittelfeld Johanniskirchplatz Am Salzhof Karl-Kautsky-Straße Am Windmühlenberg Karl-Liebknecht-Straße Binsenkute Klosterstraße Caasmannstraße Luckenberger Straße Clara-Zetkin-Straße Magdeburger Straße Damaschkestraße Mühlentorstraße Ferdinand-Lassalle-Straße Neuendorfer Straße Gertrud-Piter-Platz Neuendorfer Wiesenweg Heinrich-Heine-Ufer Nicolaiplatz Örtlich zuständige Schule Georg-Klingenberg-Schule, Städtische Grundschule Altbensdorfer Straße Ernst-Paul-Lehmann-Straße Am Chausseehaus Falkenbergswerder Am Heidekrug Frankenstraße Am Neuendorfer Sand Friedrich-Engels-Straße Anhaltiner Ring Friedrich-Franz-Straße Arthur-Bergmann-Straße Gebrüder-Silbermann-Straße August-Sonntag-Straße Gobbinstraße Badener Straße Gottfried-Krüger-Straße Bayernstraße Gustav-Nachtigal-Straße Blosendorfer Straße Handwerkerhof Bremer Straße Hannoversche Straße Briester Straße Hessenweg Carl-Reichstein-Straße Karl-Sachs-Straße Dreifertstraße Klingenbergsiedlung Einsteinstraße Klingenbergstraße Örtlich zuständige Schule Frederic-Joliot-Curie-Schule, Städtische Grundschule Abtstraße Altstädtische Alfred-Messel-Platz Wassertorstraße Alte Krakauer Straße Augustastraße Alte Potsdamer Straße Am Güterbahnhof Alte Weinberge Am Klostergraben Altstädtische Fischerstraße Am Pfarrberg Altstädtische Große Bäckerstraße Heidestraße Brüderstraße Altstädtische Kleine Büttelstraße Heidestraße Burghof Altstädtischer Markt Burgweg Butzower Weg 4 Parduin Plauer Straße Ratsweg Robert-Koch-Straße Vereinsstraße Wilhelm-Weitling-Straße Windmühlenweg Zanderstraße Ziegelstraße Zur Kammgarnspinnerei Kummerléstraße Magdeburger Landstraße Oldenburger Straße Oskar-Wiederholz-Straße Otto-Metzenthin-Straße Rudolf-Weber-Platz Sachsenstraße Schwarzwaldring Spittastraße Thüringer Straße Tiedestraße Wilhelm-Meinicke-Straße Wolrad-Kreusler-Straße Woltersdorfer Straße Zum Quenzsee Der Temnitz Deutsches Dorf Domkietz Domlinden Eichamtstraße Fuchsbruch Gerbergasse Goethestraße Gorrenberg Grabenstraße Grabower Weg Grillendamm

5 Große Münzenstraße Hagelberger Straße Hammerstraße Hauptstraße Havelstraße Hevellerstraße Kanalstraße Katharinenkirchplatz Ketzürer Weg Kirchgasse Kleine Münzenstraße Kleins Insel Klein Kreutzer Bergstraße Klein Kreutzer Dorfstraße Klein Kreutzer Eigenheime Klein Kreutzer Havelstraße Kommunikation Krakauer Landstraße Krakauer Straße Krakauer Weg Kurstraße Lindenstraße Luisenhof Lünower Weg Molkenmarkt Mötzower Landstraße Mötzower Weg Mötzower Weg I Mötzower Weg II Mühlendamm Neue Weinberge Neustädtische Fischerstraße Neustädtische Heidestraße Neustädtische Wassertorstraße Neustädtischer Markt Packhofstraße Paulinerstraße Petersilienstraße Potsdamer Landstraße Potsdamer Straße Rietzer Straße Ritterstraße Rosengasse Saaringer Dorfstraße Schillerstraße Schusterstraße Sankt Petri Sankt-Annen-Promenade Sankt-Annen-Straße Sankt-Pauli-Kirchplatz Siebertstraße Steinstraße Straße zum Gut Straße zum Wassersportheim Weseramer Straße Wollenweberstraße Zum Kirschberg Örtlich zuständige Schule Theodor-Fontane-Schule, Städtische Grundschule Am Breiten Bruch Gödenstraße Otto-Sidow-Platz Am Büttelhandfaßgraben Göttiner Bahnhofsstraße Otto-Sidow-Straße Am Jacobsgraben Göttiner Landstraße Paterdammer Weg Am Kletschenberg Göttiner Schulstraße Paul-Kaiser-Reka-Platz Am Mühlenberg Göttiner Straße Planeweg Am Mühlengraben Grüne Aue Reckahner Straße Am Weinberg Gutenbergstraße Reckahner Weg An der Bundesstraße 1 Jahnstraße Reimerstraße Baebenrothufer Jacobstraße Rochowstraße Bauhofstraße Kleiststraße Tismarstraße Bindefeldstraße Koppehlstraße Trauerberg Brandenburger Straße Krahner Straße Werderstraße Dorfstraße Linienstraße Wiesenweg Feldstraße Maerckerstraße Wilhelmsdorfer Landstr. Flutstraße Meyerstraße Wilhelmsdorfer Straße Franz-Ziegler-Straße Mittelstraße Wredowplatz Friesenstraße Otto-Gartz-Straße Wredowstraße Örtlich zuständige Schule Schule in der Kleinen Gartenstraße, Städtische Grundschule Altes Dorf Havelufer Paterdamm Alt Gollwitz Hoher Steg Prötzelweg Am Hauptbahnhof Hausmannstraße Rietzer Weg Am Park Hufenweg Saaringer Weg Am Piperfenn Im Diek Sandberg Am Zingel Jeseriger Weg Scheppersteig An der Stadtschleuse Johann-C.-Sybel-Straße Schmerzker Ring Bahnhofspassage Jungfernsteig Schlossallee Belziger Chaussee Kiebitzsteig Schützenworth Berliner Straße Kirchhofstraße Siedlung Biesenländer Weg Kleine Gartenstraße Sommerweg Blumenstraße Kolonistenberg Steinles Berg Brunnenstraße Küsterstraße Torfbogen Feuerwehrgasse Lehmberg Wuster Ring Geschwister-Scholl-Straße Mielitzweg Wuster Straße Grabengasse Mühlenborgen Zu den Erdelöchern Große Gartenstraße Mühlenweg Zum Gutshof Großmathenweg Neue Ziegelei 5

6 Örtlich zuständige Schule Schule am Krugpark, Städtische Grundschule Akazienweg Göttiner Steig Am Rehhagen Grüner Weg Am Sonneneck Grüninger Landstraße Am Turnerheim Immenweg Am Wasserwerk Kastanienweg Binnenfeld Kiefernweg Birkenweg Kiehnwerder Buchenweg Lärchenweg Buhnenhaus Libellenweg Eibenweg Magdeburger Heerstraße Eichhorstweg Mahlenziener Dorfstraße Erlenweg Malge Eulenbogen Mittelweg Fasanenbogen Neue Mühle Fichtenweg Neumanns Vorwerk Görisgräben Pappelweg Pfefferländer Weg Platanenweg Rüsternweg Sandfurthweg Schmöllner Weg Spechtbogen Tannenweg Ulmenweg Weidensteig Wendgräben Wilhelmsdorf Wittstocker Gäßchen Ziesarer Landstraße Zum Krugpark Artikel II Die Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Schulbezirke der Stadt Brandenburg an der Havel (Schulbezirkssatzung) tritt mit dem Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Stadt Brandenburg an der Havel, den gez. Dr. Dietlind Tiemann Oberbürgermeisterin

7 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung des Beschlusses des Bebauungsplanes Nr. 28 Wohngebiet Brahmsstraße/Sophienstraße Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel hat mit Beschluss vom (Beschluss Nr. 213/2015) den im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch (BauGB) aufgestellten Bebauungsplan Nr. 28 Wohngebiet Brahmsstraße / Sophienstraße Brandenburg an der Havel für das nachstehend näher bezeichnete Gebiet im Stadtteil Hohenstücken, welches sich derzeit als unbebaute Freifläche zwischen Max-Herm-Straße, Brahmsstraße und Sophienstraße darstellt (vgl. Kartenausschnitt), bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und textlichen Festsetzungen (Teil B), als Satzung beschlossen. Der Beschluss des Bebauungsplanes wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (BGBl. I, S. 1748), bekannt gemacht. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung dazu in der Stadtverwaltung Brandenburg, Fachbereich VI - Stadtplanung, Fachgruppe Bauleitplanung, Klosterstraße 14,, 1. Etage, Zimmer A 114, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß 215 Abs. 2 BauGB wird auf 215 Abs. 1 BauGB verwiesen. 215 Abs. 1 BauGB hat folgenden Wortlaut: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. gez. Dr. Dietlind Tiemann Oberbürgermeisterin 7

8 8

9 Öffentliche Bekanntmachung SVV-Beschluss Nr. 208/2015 Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes "Am Gallberg", Brandenburg an der Havel 1. Für das im Stadtteil Nord brachliegende Gebiet, südwestlich der Straße Am Gallberg, östlich der August- Bebel-Straße sowie nördlich der Anschlussbahnstrecke soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden (vgl. Kartenausschnitt). Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 4,7 ha und befindet sich in der Gemarkung Brandenburg, Flur 69. Innerhalb des Plangebietes befinden sich folgende Flurstücke: 204 bis 220, 221/1, 221/2 tlw., 225 bis 231, 257 tlw., 274, 283 tlw., Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13 a Abs. 1 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt werden. Der Flächennutzungsplan soll im Wege der Berichtigung nach 13 a Abs. 2 Nr. 2 BauGB angepasst werden. 3. Es werden folgende Planungsziele angestrebt: attraktive Nachnutzung und städtebauliche Neuordnung einer innerstädtischen Brachfläche, Ausweisung eines Mischgebietes im Sinne des 6 Baunutzungsverordnung (BauNVO) zur Entwicklung eines Wohn- und Betreuungsstandortes für Senioren und Menschen mit Behinderungen einschließlich Dienstleistungs-, Therapie- und Freizeitangeboten, geordnete Erschließung des Gebietes 4. Der Beschluss ist gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit und Erörterung erfolgt nach 3 Abs. 1 BauGB in Form einer öffentlichen Bürgerversammlung. in Vertretung gez. Michael Brandt Beigeordneter 9

10 10

11 Öffentliche Zustellung Für Herrn Jan Tillmanns letzte bekannte Anschrift: - Gertraudenstr. 66, Brandenburg an der Havel liegt im Fachbereich IV Jugend, Soziales und Gesundheit, Fachgruppe Soziales und Wohnen, 50.3 Wohngeldstelle, Brandenburg an der Havel, Wiener Str.1, Zimmer 121, folgendes Schriftstück zur Abholung bereit: ein Wohngeldbescheid Ablehnung von Wohngeld Aktenzeichen: Dieser Bescheid kann in der vorgenannten Dienststelle zu folgenden Zeiten in Empfang genommen werden: Sprechzeiten: Dienstag: Donnerstag: Uhr und Uhr Uhr und Uhr Gemäß 1 und 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes des Bundes vom in Verbindung mit dem 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes des Landes Brandenburg vom gelten die Bescheide nach Ablauf von 2 Wochen - gerechnet vom Tag der Veröffentlichung - als zugestellt. i. V. gez. Dr. Erlebach Beigeordneter Wasser- und Abwasserzweckverband - Der Verbandsvorsteher - Bekanntmachung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Emster zur Feststellung des 1. Nachtrages zum Wirtschaftsplan 2015 Nachfolgend wird der Beschluss der Verbandsversammlung 02/2015 vom zur Feststellung des 1. Nachtrages zum Wirtschaftsplan 2015 öffentlich bekannt gemacht. Der Wirtschaftsplan kann mit seinen Anlagen während der Sprechzeiten dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis und donnerstags von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie nach gesonderter Vereinbarung während der übrigen Dienstzeiten in den Räumen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Emster, OT Jeserig, Potsdamer Landstraße 49 b, Groß Kreutz (Havel) eingesehen werden. Groß Kreutz (Havel), den gez. Reth Kalsow Verbandsvorsteher * * * 11

12 Der Beschluss des 1. Nachtrages zum Wirtschaftsplan 2015 hat folgenden Wortlaut: Die Verbandsversammlung stellt nach 7 Abs. 3 und des 14 Abs. 1 der EigV des Landes Brandenburg in Verbindung mit 5 der Verbandssatzung den 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2015 mit den in der Anlage angeführten Bestandteilen Erfolgsplan, Finanzplan, Investitionsplan, Übersicht Verpflichtungsermächtigung, Stellenübersicht, Vorbericht und Erläuterungen fest. 1. Es betragen für das Wirtschaftsjahr: Gesamt 1.1 im Erfolgsplan die Erträge die Aufwendungen der Jahresgewinn der Jahresverlust im Finanzplan Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit Mittelzufluss aus der Investitionstätigkeit Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit Mittelzufluss aus der Finanztätigkeit Mittelabfluss aus der Finanztätigkeit Es werden festgesetzt: 2.1 der Gesamtbetrag der Kredite auf Investitionsmaßnahmen der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf der Gesamtbetrag der Umlagen Dabei haben die einzelnen Verbandsmitglieder folgende Anteile zu tragen: a) Gemeinde Kloster Lehnin b) Gemeinde Groß Kreutz (Havel) c) Stadt Brandenburg an der Havel Groß Kreutz (Havel), gez. Angela Böttge Stellv. Vorsitzende der Verbandsversammlung gez. Reth Kalsow Verbandsvorsteher

13 Wasser- und Abwasserzweckverband - Der Verbandsvorsteher - Einladung zur Verbandsversammlung 04/15 am um Ort: Uhrzeit: Verwaltungsgebäude OT Jeserig; Standesamt, Gemeindeverwaltung Potsdamer Landstraße 49b Groß Kreutz (Havel) TAGESORDNUNG A. Öffentlicher Teil TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Feststellung der Tagesordnung TOP 2: Bestätigung des Protokolls öffentlicher Teil der VV 03/2015 vom TOP 3: Einwohnerfragestunde TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: Feststellung der Überprüfung der Kostendeckung (Nachkalkulation) 2012 und 2013 Trinkwasser für das Gebiet der Stadt Brandenburg, OT Wust - Beschlussfassung - Bestätigung der Gebührenkalkulation Trinkwasser 2016/2017 und Beschluss zum Ausgleich/Nichtausgleich eventueller Kostenunter- oder -überdeckung 2012 und 2013 für das Gebiet der Stadt Brandenburg, OT Wust - Beschlussfassung - Beschluss Trinkwassergebühr 2016/2017 für das Gebiet der Stadt Brandenburg OT Wust - Beschlussfassung Dritte Satzung zur Änderung der Neufassung der Wassergebührensatzung des WAZV Emster für das Gebiet der Stadt Brandenburg, Ortsteil Wust, vom ; gültig ab Beschlussfassung - TOP 8: Feststellung der Überprüfung der Kostendeckung (Nachkalkulation) 2012 und 2013 Schmutzwasser/Fäkalienbeseitigung des WAZV Emster - Beschlussfassung - TOP 9: Bestätigung der Gebührenkalkulation zur zentralen Schmutzwasserbeseitigung für 2016/2017 und Beschluss zum Ausgleich/Nichtausgleich eventueller Kostenunter-oder -überdeckung 2012 und 2013 für den WAZV Emster - Beschlussfassung TOP 10: TOP 11: TOP 12: Beschluss der Gebühr zur zentralen Schmutzwasserbeseitigung 2016/2017 für den WAZV Emster - Beschlussfassung - 6. Änderungsatzung der Gebührensatzung zur zentralen Schmutzwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Emster vom , gültig ab Beschlussfassung - Feststellung der Überprüfung der Kostendeckung (Nachkalkulation) 2012 und 2013 für Schmutzwasser aus abflusslosen Sammelgruben und für nicht separierten Klärschlamm aus Kleinkläranlagen des WAZV Emster - Beschlussfassung - 13

14 TOP 13: TOP 14: TOP 15: TOP 16: Bestätigung der Gebührenkalkulation für Schmutzwasser aus abflusslosen Sammelgruben und für nicht separierten Klärschlamm aus Kleinkläranlagen 2016/2017 sowie Beschluss über den Ausgleich/Nichtausgleich eventueller Kostenunter- oder -überdeckung 2012 und Beschlussfassung - Beschluss der Entsorgungsgebühr für Schmutzwasser aus abflusslosen Sammelgruben 2016/ Beschlussfassung - Beschluss der Entsorgungsgebühr für nicht separierten Klärschlamm aus Kleinkläranlagen 2016/ Beschlussfassung - 6. Änderungssatzung der Satzung des Abwasserzweckverbandes Emster über die dezentrale Entsorgung von Schmutzwasser aus abflusslosen Sammelgruben und nicht separiertem Klärschlamm aus Kleinkläranlagen vom ; gültig ab Beschlussfassung TOP 17: Wirtschaftsplan Beratung und Beschlussfassung - B. Nichtöffentlicher Teil TOP 18: Bestätigung des Protokolls nichtöffentlicher Teil der VV 03/2015 vom TOP 19: TOP 20: Informationen des Verbandsvorstehers Verschiedenes Groß Kreutz (Havel), den gez. Bernd Kreykenbohm Vorsitzender der Verbandsversammlung Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Einladung zur 04. öffentlichen Sitzung der Regionalversammlung Havelland-Fläming Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming vom Die 04. öffentliche Sitzung der Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming findet am Donnerstag, dem , um 16:00 Uhr statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil in der Stadtverwaltung Ludwigsfelde Rathaussaal Rathausstraße Ludwigsfelde TOP 1: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung TOP 2: Bestätigung des Protokolls der Sitzung der Regionalversammlung vom TOP 3: Aufnahme weiterer beratender Mitglieder der Regionalversammlung - Kriterien zur Aufnahme weiterer beratender Mitglieder der Regionalversammlung - Beschlussfassung über vorliegende Anträge 14

15 - des Bundesverbands WindEnergie e. V. Landesverband Berlin/Brandenburg vom der BI Freier Wald e. V. Kallinchen vom der BI Waldkleeblatt Natürlich Zauche e.v. vom TOP 4: TOP 5: Projektarbeit - Beschlussfassung über die Teilnahme am Projekt WindReg - Interessenbekundung zur Fortsetzung der geförderten Maßnahme Umsetzung des Regionalen Energiekonzepts - Abschluss des Projekts NaLaMa-nt - mündlicher Bericht Regionalplan Havelland-Fläming mündlicher Bericht über vorbereitende Arbeiten für ergänzende regionalplanerische Festlegungen TOP 6: TOP 7: TOP 8: Evaluierung des Landesentwicklungsplans Berlin-Brandenburg mündlicher Bericht Einwohnerfragestunde Verschiedenes Mitteilungen, Anfragen und Termine II. Nichtöffentlicher Teil TOP 1: TOP 2: Protokoll des nichtöffentlichen Teils der Sitzungen der Regionalversammlung vom Verschiedenes Mitteilungen, Anfragen und Termine Die Beschlussanträge mit den zugehörigen Beschlusssachen können in der Zeit vom bis in der Regionalen Planungsstelle, Oderstraße 65, Teltow eingesehen werden. Die Geschäftszeiten der Regionalen Planungsstelle sind Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr. Teltow, den gez. Wolfgang Blasig Vorsitzender der Regionalversammlung Tagesordnung E i n l a d u n g zur 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel im Jahre 2015 am Mittwoch, dem , um 16:00 Uhr in, Altstädtischer Markt 11, Rolandsaal 1 Eröffnung der Sitzung 2 Behandlung der Tagesordnungspunkte des öffentlichen Teils der Sitzung 3 Entscheidung gem. 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung am und der Sitzung am Feststellung der Tagesordnung 5 Bericht der Oberbürgermeisterin über wesentliche Gemeindeangelegenheiten 15

16 6 Einwohnerfragestunde 7 277/2015 Verleihung von Ehrenmedaillen Einreicher: Stadtverordnete 8 Aussprache gemäß 7 Abs. 2 und 3 der Geschäftsordnung der Stadt Brandenburg an der Havel zum Thema: "Bundesgartenschau 2015 Havelregion" 9 Vorlagen der Verwaltung /2015 Bestellung von zwei Mitgliedern des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Brandenburg an der Havel Einreicher: Oberbürgermeisterin Stabsbereich Oberbürgermeisterin /2015 Rechtsverordnung der Stadt Brandenburg an der Havel über die Beförderungsentgelte für die Inanspruchnahme von Taxen - Taxentarifordnung Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich V /2015 Satzung über die Aufwandsentschädigung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadt Brandenburg an der Havel Einreicher: Oberbürgermeisterin Feuerwehr und Rettungswesen /2015 Verkehrsentwicklungsplan Fortschreibung 2015 Leitbild "Verkehr und Umwelt" Ziele der Verkehrsentwicklungsplanung der Stadt Brandenburg an der Havel Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich VII 10 Anträge aus der Stadtverordnetenversammlung und von Ortsvorstehern /2015 Verkehrshalt des "Harz-Berlin-Express" in der Stadt Brandenburg an der Havel Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Pro Kirchmöser /2015 Ausbildung und Integration von Asylbewerbern Einreicher: Fraktion AfD /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zur Umsetzung und Mittelverwendung aus dem SVV-Beschluss 105/2015 "Maßnahmepaket Flüchtlinge" Einreicher: Fraktion AfD, Herr Brösicke /2015 BUGA-Themengärten Erhaltungskulturen erhalten Einreicher: alle Fraktionen /2015 Besetzung des Hauptausschusses Einreicher: Fraktion SPD /2015 Besetzung des Ausschusses für Umwelt, Recht, Ordnung und Petitionen Einreicher: Fraktion SPD /2015 Besetzung des Ausschusses für Wirtschaft, kommunale Beteiligungen und Vergaben Einreicher: Fraktion SPD /2015 Berufung eines Mitgliedes und stellvertretenden Mitgliedes in den Jugendhilfeausschuss Einreicher: Fraktion AfD /2015 Berufung eines sachkundigen Einwohners in den Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport Einreicher: Fraktion AfD 16

17 11 Anfragen aus der Stadtverordnetenversammlung /2015 WV SVV /2015 WV SVV Anfrage an die Oberbürgermeisterin zum Thema "Feuerwehrbeamte haben Anspruch auf Entschädigung für Mehrarbeit" Einreicher: Fraktion SPD, Herr Stieger Anfrage an die Oberbürgermeisterin zum Stand der Überarbeitung des Stellen- und Personalentwicklungskonzeptes Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Pro Kirchmöser, Frau Lang /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zur Umsetzung des Verstetigungskonzeptes Soziale Stadt - Beschluss Nr. 022/2015 Einreicher: Fraktion CDU, Frau Taege /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zur Finanzierung des BUGA-Defizites durch Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, WOBRA und Co. Einreicher: Fraktion SPD, Herr Raith /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zu Feuerwerken in der Stadt Brandenburg an der Havel Einreicher: Fraktion SPD, Herr Keip /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zur Benennung der "Kurt-Wabbel-Straße" im Stadtteil Nord Einreicher: Fraktion SPD, Herr Keip /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zu 30 Jahre Rettungsstelle Brandenburg - bisherige Erfolge weiter ausbauen, Qualität verbessern Einreicher: Fraktion SPD, Herr Eichmüller /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zur Weiterentwicklung Schnittstelle Schiene (Für eine Vernetzung am Bahnhof Brandenburg - Altstadt) Einreicher: Fraktion SPD, Herr Keip /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zum Medienbericht und dem Zwischenbericht zur Schulwegsicherung Einreicher: Fraktion DIE LINKE/Gartenfreunde - FW, Frau Hauffe /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zum Umzug in das Gotische Haus Einreicher: Fraktion DIE LINKE/Gartenfreunde - FW, Frau Hauffe /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zur Beschlussvorlage 261/2013 "Schließung der öffentlichen Einrichtung Friedenswarte der Stadt Brandenburg an der Havel in den Jahren " Einreicher: Fraktion DIE LINKE/Gartenfreunde - FW, Frau Hauffe /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin zur Nutzung der Sankt Johanniskirche Einreicher: Fraktion DIE LINKE/Gartenfreunde - FW, Frau Hauffe 12 Persönliche Mitteilungen und Erklärungen 13 Behandlung der Tagesordnungspunkte des nichtöffentlichen Teils der Sitzung 14 Entscheidung gem. 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung am und der Sitzung am Vorlagen der Verwaltung /2015 Berichtsvorlage Personalangelegenheit Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich I 17

18 /2015 Berichtsvorlage II. Quartalsbericht 2015 der kommunalen Beteiligungen Einreicher: Oberbürgermeisterin Fachbereich II 16 Anträge aus der Stadtverordnetenversammlung und von Ortsvorstehern /2015 Aufhebung der Beschlussvorlage 139/ Punkt 1 Einreicher: Bündnis 90/Die Grünen - Pro Kirchmöser 17 Anfragen aus der Stadtverordnetenversammlung /2015 Anfrage an die Oberbürgermeisterin, um Vorwürfe aufzuklären (Artikel MAZ vom "Linker Druck auf die BAS-Chefin") Einreicher: Fraktion SPD, Frau Kornmesser 18 Persönliche Mitteilungen und Erklärungen 19 Schließung der Sitzung gez. Walter Paaschen Brandenburg an der Havel, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Ende des amtlichen Teils Beginn des nichtamtlichen Teils (Termine, Informationen, Notizen) Termine der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse im November 2015 Stand: Termin Gremium Ort Zeit Di., Mi., Mi., Do., Do., Di., Mi., Do., Hauptausschuss unter Vorbehalt Jugendhilfeausschuss Ausschuss für Umwelt, Recht, Ordnung und Petitionen Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, kommunale Beteiligungen und Vergaben Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Seniorenfragen Ausschuss für Finanzen und Liegenschaften Ausschuss für Stadtentwicklung Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Begegnungsstätte Schloss Gollwitz, Schlossallee 101, Brandenburg an der Havel Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Klosterstr. 14, Beratungsraum A 306, Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Klosterstraße 14, Beratungsraum A 306, 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18

19 Do., Do., Mo., Di., Di., Gemeinsamer Werksausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Hauptausschuss Unterausschuss Finanzen Unterausschuss Jugendhilfeplanung Klosterstraße 14, Beratungsraum B 301 Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Wiener Straße 1, Beratungsraum 421, Brandenburg an der Havel Wiener Straße 1, Beratungsraum 421, Brandenburg an der Havel 09:00 Uhr 16:00 Uhr Mi., Stadtverordnetenversammlung Altstädtischer Markt 11, Rolandsaal, 16:00 Uhr Mo., Ausschuss für Umwelt, Recht, Ordnung und Petitionen Altstädtischer Markt 10, Beratungsraum 301, Mo., Gemeinsamer Werksausschuss Klosterstraße 14, Beratungsraum B 301 Die aktuellen Termine, Tagungsorte und Tagesordnungen können dem Internet an folgender Stelle entnommen werden: unter der Rubrik Rathaus + Politik unter Stadtverordnete : Termine + Vorlagen Die Einladungen zu den Fachausschüssen hängen im Bekanntmachungskasten im Gebäude der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel in der Klosterstraße 14 aus. Die Einladungen zur Stadtverordnetenversammlung und zum Hauptausschuss werden im Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel bekannt gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Herstellung: Bezugsquelle: Besucheradresse/ Einzelverkauf: Stadt Brandenburg an der Havel Stabsbereich Oberbürgermeisterin FG Büro Stadtverordnetenversammlung, Frau Bressau Tel.: ( ) Fax: ( ) Internet: amtsblatt@stadt-brandenburg.de Eigendruck Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel Stabsbereich Oberbürgermeisterin FG Büro Stadtverordnetenversammlung Klosterstraße 14 Abonnementsbestellungen richten Sie bitte an diese Adresse. Stabsbereich Oberbürgermeisterin FG Büro Stadtverordnetenversammlung Haus E, 3. Etage, Zimmer E 307 Klosterstraße 14 Einzelpreis: 1,00 Jahresabonnement: 25,50 einschl. Porto Kündigungsfrist: 15. Dezember 19

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 20. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 18. August 2010 Nr. 16 Inhalt Seite Amtlicher Teil Offenlegung der Entwurfsplanung zum Bauvorhaben Ausbau des Burgweges

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 25. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 18.11.2015 Nr. 24 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an

Mehr

25. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09.02.2015 Nr. 03. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1

25. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09.02.2015 Nr. 03. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 25. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09.02.2015 Nr. 03 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel für nicht preisgebundenen Wohnraum Stand: Juli 2014 Mietspiegel 2014 für die Stadt Brandenburg an der Havel Allgemeine Erläuterungen Der Mietspiegel stellt eine Übersicht über

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

24. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 04. Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel 2

24. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 04. Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel 2 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 24. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 19.02.2014 Nr. 04 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

26. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 11.01.2016 Nr. 01. Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel 1

26. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 11.01.2016 Nr. 01. Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 26. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 11.01.2016 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an

Mehr

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Gemarkung Wendisch Rietz, Flur 3, Flurstücke 107/22 und 107/23 Lage: Die Grundstücke befinden sich am Anfang des Bereichs Ausbau der Gemeinde Wendisch Rietz, nördlich

Mehr

Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt Nr. 7 vom

Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt Nr. 7 vom Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt Nr. 7 vom 05.12.2015 Satzung zur Festlegung der Schulbezirke und Überschneidungsgebiete für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Hennigsdorf (Schulbezirkssatzung)

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Satzung der Stadt Bernburg (Saale) zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Bernburg (Saale) Schulbezirkssatzung

Satzung der Stadt Bernburg (Saale) zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Bernburg (Saale) Schulbezirkssatzung Satzung der Stadt Bernburg (Saale) zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Bernburg (Saale) Schulbezirkssatzung Satzung Beschlossen / Ausfertigung Zustimmung Landesschulamt

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Lieberose vom Präambel

Hauptsatzung. der Stadt Lieberose vom Präambel Hauptsatzung der Stadt Lieberose vom 09.03.2009 Präambel Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBI. 1 S. 286) in der jeweils

Mehr

an die Stadtverordnetenversammlung

an die Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel Eingangsstempel Bündnis 90/Die Grünen Pro Kirchmöser DIE LINKE-Gartenfreunde-FW SPD - CDU Fraktion/Stadtverordnete (zehn vom Hundert der Stadtverordneten)

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 19. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Satzung der Stadt Güstrow über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (Sanierungssatzung) Schweriner Vorstadt" Güstrow

Satzung der Stadt Güstrow über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (Sanierungssatzung) Schweriner Vorstadt Güstrow 61.12 Satzung der Stadt Güstrow über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (Sanierungssatzung) Schweriner Vorstadt" Güstrow Aufgrund des 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez.

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. 2001) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim hat

Mehr

20. Jahrgang Seelow, den 08.05.2013 Nr. 3

20. Jahrgang Seelow, den 08.05.2013 Nr. 3 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 20. Jahrgang Seelow, den 08.05.2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Berichtigung des Amtsblattes Nr. 2, Seite 3 vom 22.03.2013 Beschlüsse

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt:

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt: 18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 224 Zwischen Kälberweg und Salinger Feld - Satzungsbeschluss... 2 2. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheids... 5 3. Einladung zur

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 17. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 18.09.2007 Nr. 14 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

- Abwasserbeseitigungsabgabensatzung

- Abwasserbeseitigungsabgabensatzung Satzung über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale (mobile) Schmutzwasserentsorgung für das gesamte Gebiet des Abwasserzweckverbandes Laucha Bad Bibra" - Abwasserbeseitigungsabgabensatzung Aufgrund

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Tagesordnung für die nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Rees am 12.03.2008...1 2. Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Hinweise und Erläuterungen

Hinweise und Erläuterungen R Abfallkalender ab 1.1.2016 für die Stadt Brandenburg an der Havel Hinweise und Erläuterungen Die tonnen 60 l, 80 l und 120 l werden 14-täglich an den jeweils gleichen Wochentagen entleert. Die Wochentage

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 18/2010 vom 01.12.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Pflichtprüfung des Geschäftsjahres 2009 der AQua-Arbeits- und Qualifizierungsgesellschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Oktober 2009 Jahrgang 14

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Bildung und Soziales 5.03/0

Bildung und Soziales 5.03/0 Satzung des Fachbereiches Bildung der Stadt Halle (Saale) Aufgrund der 70, 71 des Sozialgesetzbuches (SGB), Achtes Buch (VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow 7.4 Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Verordnung über die Eigenbetriebe der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Lübeck, d. 15. März 2012 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses ----------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 10. Jahrgang 29. April 2016 Nummer 16 Inhaltsverzeichnis Seite 59. Bekanntmachung des Nachtrages zur 18. Sitzung (18. TA) des Rates der Stadt Leverkusen am Montag, 02.05.2016,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 27. März 2007 Nr. 9

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 27. März 2007 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 27. März 2007 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Gewässerunterhaltungsverbandes Nieplitz für das Haushaltsjahr 2007...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 11 53. Jahrgang Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 44/03 vom 03.11.2003, geändert in

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 27.06.2011 Auf Grund der 6 und 7 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2016 Ausgegeben am Seite 33. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2016 Ausgegeben am Seite 33. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2016 Ausgegeben am 22.01.2016 Seite 33 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hauptsatzung der Stadt Fürstenberg/Havel vom

Inhaltsverzeichnis. Hauptsatzung der Stadt Fürstenberg/Havel vom Fürstenberg (Havel), 5. Dezember 2014 24. Jahrgang Nummer 12 Woche 49 2 5. Dezember 2014 Nr. 12 Woche 49 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Hauptsatzung der Stadt Fürstenberg

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr