Virtuelle Realität Feder-Masse-Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Virtuelle Realität Feder-Masse-Systeme"

Transkript

1 lausthal Virtuelle Realität. Zachmann lausthal University, ermany cg.in.tu-clausthal.de Die Newton schen esetze. esetz (Trägheitsgesetz): Ein kräftefreier Körper bewegt sich geradlinig mit konstanter eschwindigkeit weiter. Ein Körper in Ruhe ist also nur ein Spezialfall hiervor.. esetz (Aktionsprinzip): Wenn eine Kraft F auf einen Körper mit Masse m wirkt, beschleunigt sie diesen gemäß F = m.a Mit anderen Worten: Kraft und Beschleunigung sind proportional zueinander; die Proportionalitätskonstante ist m. Insbesondere haben beide dieselbe Richtung.. Zachmann

2 3. esetz (Reaktionsprinzip): Wenn die Kraft F, die auf einen Körper wirkt, ihren Ursprung in einem anderen Körper hat, so wirkt auf diesen die entgegengesetzte Kraft F. In der Schule lernt man : "Kraft = egenkraft" 4. esetz (Superpositionsprinzip): Wirken auf einen Punkt (oder einen starren Körper) mehrere Kräfte F,, Fn, so addieren sich diese vektoriell zu einer resultierenden Kraft F auf: F = F + + Fn.. Zachmann 3 Historischer Exkurs Newton's esetze in der Originalschrift Principia Mathematica (687): Lex I. orpus omne perseverare in statu suo quiescendi vel movendi uniformiter in directum, nisi quatenus illud a viribus impressis cogitur statum suum mutare. Lex II. Mutationem motus proportionalem esse vi motrici impressae, et fieri secundum lineam rectam qua vis illa imprimitur.. Zachmann 4

3 Definition: Ein Feder-Masse-System ist ein System, bestehend aus:. einer Menge von Punktmassen mi mit Positionen xi und eschwindigkeit vi, i = N ;. einer Menge von Federn, die die Massen i und j verbindet, mit der Ruhelänge l0, Federkonstante (= Steifigkeit) ks und den Dämpfungskoeffizienten kd Vorteile: Sehr einfach zu programmieren Ideal zum Studium verschiedener numerischer Lösungsverfahren Ubiquitous in games (cloths, capes, teilweise auch deformierbare Obje, ) Nachteile: Einige Parameter (Federkonstanten z.b.) sind nicht offensichtlich Keine volumetrischen Effekte (z.b. Volumenerhaltung). Zachmann 5 Eine einzelne Feder (mit Dämpfer) egeben: Massen mi und mj mit Positionen xi, xj xj xi i Definiere rij = xj xi Kräfte zwischen den beiden Massen : rij fij. Von der Feder: fsi j = ks ri j (xj xi l0 ) j mi -fij ks mj l0 wirkt auf Masse mi in Richtung mj. Durch den Dämpfer: fdij kd = kd ((vj vi ) rij )rij 3. Zusammen : 4. Kraft auf mj : Aus (4) der Impuls bleibt erhalten. Zachmann 6 3

4 Alternative Federkraft: fsij = ks rij xj xi l0 l0 Ein Feder-Dämpfer in der Realität:. Zachmann 7 Simulation einer einzelnen Feder Aus Newton schen esetzen folgt: x = f m DL der Ordnung umwandeln in DLs erster Ordnung: v (t) = x (t) Anfangswerte: f(t) m = v(t) v(t0 ) = v0, x(t0 ) = x0 "Simulation" = "Integration von DLs über die Zeit" Taylor-Expansion liefert: x(t + t) = x(t) + t x (t) + O t Analog: à Dieses Integrationsverfahren heißt explizite Euler-Integration. Zachmann 8 4

5 Der Algorithmus forall particles i : initialize xi, vi, mi loop: forall particles i : fi f g + ficoll + f(xi, vi, xj, vj ) j, (i,j) S forall particles i : render system every n-th time f g = ravitationskraft f coll = Rückstoßkraft aus Kollision (z.b. mit Hindernis). Zachmann 9 Weitere Integrations-Schemata: Midpoint Vorteil: einfach zu implementieren, schnelle Ausführung pro Zeitschritt Nachteil: nur für sehr kleine Schrittweiten stabil Typ.weise Δt sec Bei großen Schrittweiten wird zusätzliche Energie im System erzeugt, und schließlich explodiert es J Beispiel: Overshooting bei einfacher Feder Weiterer Nachteil: Fehler akkumulieren sich schnell (bei Euler). Zachmann 0 5

6 Beispiel für die Instabilität des Euler-Integrationsverfahrens Betrachte die DL Die exakte Lösung: x (t) = kx(t) x(t) = x0 e kt Das Euler-Verfahren liefert: x t+ = x t + t( kx t ) Falls t > k : x t+ = x t ( k t) <0 xt oszilliert um 0, geht aber (hoffentlich) gegen 0 Falls t >. Zachmann k xt position Visualisierung: time x (t) = x(t) Bezeichnung: falls k groß "steife DL" ("stiff ODE") Dann muß Δt sehr klein sein. Zachmann 6

7 Veranschaulichung der Fehlerakkumulation Betrachte die DL: x (t) = x(t) = Exakte Lösung: x x r cos(t + φ) r sin(t + φ) Euler läuft in Spiralen nach außen, egal wie klein die Schrittweite gewählt wird Fazit: Euler-Integration akkumuliert Fehler, egal wie klein die Schrittweite ist. Zachmann 3 Veranschaulichung von DLs Die allgemeine Form einer DL (hier): x (t) = f( x(t), t ) Visualisiere f als Vektorfeld: Achtung: dieses Vektorfeld kann sich mit t ändern Lösung eines Anfangswertproblems = Pfad durch dieses Feld. Zachmann 4 7

8 Runge-Kutta -ter Ordnung: Idee: approximiere f( x(t), t ) durch quadratische Funktion, die an der Stelle x(t), x( t+ ½Δt ) und durch v(t) definiert wird Der Integrator (o. Bew.): a = v t b = vt + ta xt+ = xt + tb f(xt, vt ) m b = f xt + ta, vt + ta m a = vt+ = vt + tb Runge-Kutta 4-ter Ordnung: Der Standard-Integrator unter den expliziten Integrations-Schemata Benötigt 4 Funktionsauswertungen (Kräfte berechnen) pro Zeitschritt Konvergenzordnung:. Zachmann e( t) = O t 4 5 Runge-Kutta -ter Ordnung: Euler Runge-Kutta 4-ter Ordnung:. Zachmann 6 8

9 Verlet-Integration Alternative Methode zur Steigerung der Konvergenzordnung: verwende Werte aus der Vergangenheit Verlet: verwendet x( t - Δt ) Herleitung: Taylor-Reihe in beide Zeitrichtungen entwickeln:... x(t + t) = x(t) + t x (t) + t x (t) + t 3 x (t) + O t x(t t) = x(t) t x (t) + t x (t) t 3 x (t) + O t 4 6. Zachmann 7 Addieren: Initialisierung: x( t) = x(0) + tv(0) + t f(x(0), v(0)) m Bemerkung: eschwindigkeit taucht nicht mehr (explizit) auf. Zachmann 8 9

10 onstraints roßer Vorteil gegenüber Euler & Runge-Kutta: man kann sehr leicht onstraints behandeln Definition: onstraint = Einschränkung der Position eines oder mehrerer Massenpunkte Beispiele:. Ein Massenpunkt darf nicht in ein Hindernis eindringen. Der Abstand zwischen zwei Massenpunkten soll konstant sein, oder bestimmter Abstand. Zachmann 9 Verfahren anhand eines Beispiels: onstraint: x x = l0. Führe einen Verlet-Integrationsschritt durch. Enforce onstraint: d d l0 x x xt+ = x t+ + r x t+ x t+ l0 xt+ = x t+ r x t+ x t+ l0 d. Zachmann 0 0

11 Problem, falls mehrere onstraints denselben Massepunkt einschränken sollen Verwende onstraint-algorithmen. Zachmann Implizite Integration Bisherige Schemata sind nur conditionally stable D.h.: Nur stabil für Δt in einem bestimmten Bereich Dieser Bereich hängt von der Steifigkeit der Federn ab Ziel: unconditionally stable Eine Möglichkeit: implizite Euler-Integration explizit implizit xt+ = xti + tvit i xt+ = xti + tvit+ i vit+ = vit + t f(xt ) mi vit+ = vit + t f(xt+ ) mi Wir haben jetzt ein System von nicht-linearen, algebraischen leichungen, mit xt+ und vt+ als Unbekannte auf beiden Seiten implizite Integration. Zachmann

12 Lösungsmethode Schreibe das gesamte Feder-Masse-System mit Vektoren: x x x x x3 x x =.. =. x.. xn. xn3 fi (x) fi = fi (x) fi3 (x). Zachmann M3n x 3n v v v v v3 v v =.. =. v.. vn. f (x) f(x) =... fn (x) vn3 m m m m m =... mn mn mn 3 Schreibe die vielen impliziten leichungen als ein großes leichungssystem um : Mvt+ = Mvt + tf(xt+ ) () xt+ = xt + t vt+ () Einsetzen von () in () ergibt: Mvt+ = Mvt + t f( xt + tvt+ ) Die Taylor-Reihe für f ist:. Zachmann 4

13 Einsetzen: K ist die Jacobi-Matrix (= Ableitung): Heißt tangent stiffness matrix - (Die normale Steifigkeitsmatrix wird im leichgewichtszustand ausgewertet; hier aber an einer beliebigen, aktuellen Position des Systems; daher der Name "tangent "). Zachmann 5 Terme umordnen: Das ist von der Form: Löse dieses LS mittels einer iterativen Methode Denn: A ändert sich in jedem Frame. Zachmann 6 3

14 Berechnung der Steifigkeitsmatrix Die Anatomie der Matrix K : Eine Feder ( i, j ) addiert folgende vier 3x3 Untermatrizen zu K : 3i i 3j 3i j 3j Die Matrix Kij entsteht durch die Ableitung von fi = (fi, fi, fi3) nach xj = (xj, xj, xj3): Ki j = f xj i f xj i f xj i3... f xj3 i... f xj3 i3 Betrachte im folgenden nur f s (Federkraft). Zachmann 7 Zunächst Kii: Kii = fi (xi, xj ) xi = ks xj xi (xj xi ) l0 xi xj xi = ks I l0 = ks (x x ) I xj xi (xj xi ) xj j xi i xj xi l0 I + l0 I+ (xj xi )(xj xi )T xj xi xj xi 3. Zachmann 8 4

15 Aus einigen Symmetrien folgt: Kij = fi (xi, xj ) = Kii xj Kjj = fj (xi, xj ) = ( fi (xi, xj )) = Kii xj xj. Zachmann 9 Zur Erinnerung: x = x x. Zachmann xt x + x + x3 = x 30 5

16 Lösungsverfahren Setze K = 0 Für jede Feder (i,j) berechne Kii, Kij, Kji, Kjj und akkumuliere zu K an den richtigen Stellen Berechne Löse das LS Berechne xt+ = xt + t vt+. Zachmann 3 Vor- und Nachteile Explizite Integration: + Sehr einfach zu programmieren - kleine Schrittweite nötig - Steife Federn funktionieren nicht gut - Kräfte werden nur um eine Feder pro Schritt propagiert Implizite Integration: + Unconditionally stable + Steife Federn werden besser handhabbar + lobaler Solver Kräfte werden schon bei einem Simulationsschritt durch das ganze System propagiert - roße Schrittweiten nötig, da ein Schritt sehr teuer (und in Wahrheit schon aus vielen Einzelschritten besteht) - Unerwünschte Dämpfung durch das Integrationsverfahren selbst. Zachmann 3 6

17 x (t) = x(t) position Visualisierung: time Umgangssprachliche Beschreibung: Explizit springt blind vorwärts, basierend auf der aktuellen Information Implizit springt "rückwärts" und sucht dabei eine "nächste Position genau so, daß der Rückwärtssprung bei der aktuellen Position landet. Zachmann 33 Demo Zachmann 34 7

18 Mesh-Erzeugung für Objekte mit Volumen Wie erzeugt man ein Feder-Masse-System aus einem 3D-Modell? Direkt 3D-eometrie in Masse-Feder-System übersetzen liefert keine guten Resultate: eometrie oft zu hoch aufgelöst Degenerierte Polygone Bessere (sehr einfache) Idee: Erzeuge ein Tetraeder-Mesh (irgendwie) aus der eometrie Jeder Vertex wird ein Massepunkt, jede Kante eine Feder Verteile die Masse der Tetraeder (= Dichte Volumen) gleichmäßig auf die Massepunkte. Zachmann 35 Erzeugung des Tetraeder-Meshes (einfache Methode): Verteile eine Menge von Punkten gleichmäßig (evtl. zufällig) im Inneren der eometrie (sog. "Steiner-Punkte") Dito in einer Schicht über der Oberfläche Verankerung des Oberflächen-Meshes im Tetraeder-Mesh: Stelle jeden Vertex des Oberflächen-Meshes als baryzentrische Kombination der Tetraeder-Vertices dar, in dem er enthalten ist. Zachmann 36 8

19 Bei -mannigfaltigen FederMasse-Systemen: Verankere evtl. die Federn an einer Ruhelage Führe evtl. "Querverstrebungen" ein. Zachmann 37 Kollisionserkennung Sortiere die Tetraeder in ein 3D itter (Hash-Tabelle) ein Bei Kollision in der Hash-Tabelle: Führe exakten Schnitttest zwischen Tetraedern durch. Zachmann 38 9

20 University of Freiburg - Institute of omputer Science - omputer raphics Laboratory ollision Respons Introduction Kollisionsantwort (collision response) computation of penalty forces based onqthe Aufgabenstellung:gegeben zwei kollidierende Objekte P und of intersecting vertices (Tetraeder-Meshes) penetration welches ist depth die Rückstellkraft (penalty force)? Naiver Ansatz: Q ollision Response Berechne für jeden eingedrungenen Massepunkt von P die kleinste Distanz zur Oberfläche von Q Kraft (Betrag + Richtung) P Problem: - unplausible Kräfte (implausibel?) University of Freiburg - Institute of omputer Science - omputer raphics Laboratory - "Durchtunneln" (s. a. Force-Feedback-Kapitel). Zachmann hallenges 39 inconsistent penetration depth information due to discrete simulation steps and object discretization Beispiele: hallenges inconsistent penetration depth information due to discrete simulation steps and object discretization inkonsistent inconsistent konsistent consistent inconsistent consisten [Heidelberger, Teschner et al. 003] University of Freiburg - Institute of omputer Science - omputer raphics Laboratory inconsistent consistent. Zachmann inconsistent consistent 40 [Heidelberger, Teschner et al. 003] University of Freiburg - Institute of omputer Science - omputer raphics Laboratory 0

21 Algorithm Stage Konsistente Penalty Forces object points are classified as colliding or non-colloding points spatial hashing. Phase: identifiziere alle eindringenden Punkte von P Q Algorithm Stage bestimme alle schneidenden KantenAlgorithm Stage. Phase: colliding point University of Freiburg - Institute of point omputer Science - non-colliding border points, intersecting edges, and intersection points von P object points are classified as colliding or non-colloding points spatial hashing are detected Pextended spatial hashing Berechne zu jeder solchen Schnittkante den exakten Schnittpunkt xi University of Freiburg - Institute of omputer Science - omputer raphics Laboratory Berechne zu jedem Schnittpunkt eine Normale ni colliding point - Z.B. mittels baryzentrischer Interpolation der non-colliding point Vertexnormalen von Q University of Freiburg - Institute of omputer Science - omputer raphics Laboratory Algorithm Stage 3 border point intersection edge intersection point intersection normal penetration depth d(p)of of a border praphics is Laboratory University of Freiburg - Institute omputer Science -point omputer approximated using the adjacent intersection points xi and normals ni Algorithm Stage 3 Algorithm Stage 3. Zachmann Algorithm Stage 4 4 penetration depth d(p) of a border point p is approximated using the adjacent intersection points xi and normals ni consistent penetration depth information at points pj is propagated to other colliding points p penetration depth d(p) of a border p approximated using the adjacent int points xi and normals ni University of Freiburg - Institute of omputer Science - omputer raphics Laboratory 3. Phase: berechne ungefähre Kraft für "Randpunkte" Randpunkt = eingedrungener Punkt p inzident zu einer Schnittkante University of Freiburg - Institute of omputer Science - omputer raphics Laboratory University of Freiburg - Institute of omputer Science - omputer raphics Laboratory Beobachtung: ein Randpunkt kann zu mehreren Schnittkanten inzident sein Eindringtiefe = gewichtete Summe d(p) = k i= Q ω(xi, p) (xi p) ni k i= ω(xi, p) wobei d(p) = approx. Eindringtiefe von Massepunkt p, xi = Schnittpunkt der Schnittkante inzident zu p, ni = Normale zur Oberfläche von Q im Schnittpunkt xi, P und ω(xi, p) = xi p. Zachmann 4 University of Freiburg - Institute of omputer Science -

22 Richtung der Kraft für Randpunkte: k i= r (p) = k ω(xi, p) ni i= ω(xi, p) r(p) = r (p)0 4. Phase: Propagation mittels breadth-first traversal durch das Tetraeder-Mesh d(p) = k i= ω(pi, p) (pi p) ri + d(pi ) k i= ω(xi, p) wobei pi = schon besuchter eindringender Punkt von P, p = noch nicht besuchter Punkt, ri = Richtung der geschätzten penalty force in Punkt pi.. Zachmann 43 Viualisierung. Zachmann 44

23 Video Zachmann 45 3

Virtuelle Realität Kollisionserkennung

Virtuelle Realität Kollisionserkennung lausthal Virtuelle Realität Kollisionserkennung. Zachmann lausthal University, ermany cg.in.tu-clausthal.de Anwendungsbeispiele Virtual Prototyping Physikalisch basierte Simulation. Zachmann Virtuelle

Mehr

Computer-Graphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten

Computer-Graphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten lausthal omputer-raphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Verallgemeinerungen der baryzentr. Koord. 1. Was macht man im 2D bei

Mehr

Computer-Graphik I Baryzentrische Koordinaten

Computer-Graphik I Baryzentrische Koordinaten /7/ lausthal omputer-raphik I Zachmann lausthal University, ermany zach@intu-clausthalde Def: affin unabhängig n n dadurch eg: k+ Punkte Pi R, 0 i k, kseien k Vektoren vi definiert: vi : Pi P0, i,, k Die

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 03. November 2016 HSD. Physik. Newton s Gesetze

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 03. November 2016 HSD. Physik. Newton s Gesetze Physik Newton s Gesetze http://de.wikipedia.org/wiki/philosophiae_naturalis_principia_mathematica Philosophiae Naturalis Principia Mathematica Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie Im Sprachgebrauch

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Vektoren: Grundbegriffe 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Parallele Vektoren Abb. 6-1: Vektoren a, b, c und d liegen auf drei zueinander parallelen Linien l, l' und l'' und haben gleiche Richtung Linien l,

Mehr

Eingebettete Runge Kutta Verfahren DOPRI5(4) Verfahren: FSAL Verfahren

Eingebettete Runge Kutta Verfahren DOPRI5(4) Verfahren: FSAL Verfahren Eingebettete Runge Kutta Verfahren DOPRI5(4) Verfahren: FSAL Verfahren 0 1 5 3 10 4 5 8 9 1 5 3 9 40 40 44 45 56 15 19372 6561 25360 2187 9017 1 3168 355 33 1 35 348 0 500 1113 35 500 p = 5 348 0 1113

Mehr

Computer-Graphik 1 Lighting & Shading

Computer-Graphik 1 Lighting & Shading lausthal omputer-raphik 1. Zachmann lausthal University, ermany cg.in.tu-clausthal.de Beleuchtungsmodelle (lighting models) Definition "Beleuchtungsmodell": Vorschrift zur Berechnung der Farb- und Helligkeitswerte

Mehr

4. Veranstaltung. 16. November 2012

4. Veranstaltung. 16. November 2012 4. Veranstaltung 16. November 2012 Heute Wiederholung Beschreibung von Bewegung Ursache von Bewegung Prinzip von Elektromotor und Generator Motor Generator Elektrischer Strom Elektrischer Strom Magnetkraft

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Einführung in die Numerik strukturerhaltender Zeitintegratoren. Leonard Schlag 6. Dezember 2010

Einführung in die Numerik strukturerhaltender Zeitintegratoren. Leonard Schlag 6. Dezember 2010 Einführung in die Numerik strukturerhaltender Zeitintegratoren Leonard Schlag 6. Dezember 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Numerik strukturerhaltender Zeitintegratoren 3 1.1 Häuge Problemstellung:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Interpretation und Verständnis der Gleichungen Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik unter

Mehr

Computer Graphik I Polygon Scan Conversion

Computer Graphik I Polygon Scan Conversion 11/23/09 lausthal omputer raphik I Polygon Scan onversion. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Klassifikation der Polygone Konvex Für jedes Punktepaar in einem konvexen Polygon

Mehr

Rekurrente Neuronale Netze. Rudolf Kruse Neuronale Netze 227

Rekurrente Neuronale Netze. Rudolf Kruse Neuronale Netze 227 Rekurrente Neuronale Netze Rudolf Kruse Neuronale Netze 227 Rekurrente Netze: Abkühlungsgesetz Ein Körper der Temperaturϑ wird in eine Umgebung der Temperaturϑ A eingebracht. Die Abkühlung/Aufheizung des

Mehr

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik'

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik' Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik' 1. Diskretisierung in der Zeit: Die Evolutionsgleichung Kurzzusammenfassung Zur Erprobung der Verfahren zur zeitlichen Diskretisierung

Mehr

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Physik 1. Kinematik, Dynamik. Physik Mechanik 3 Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik 5 Themen Definitionen Kinematik Dynamik Physik Mechanik 6 DEFINITIONEN Physik Mechanik 7 Was ist

Mehr

Computersimulation & Mehrkörperproblem

Computersimulation & Mehrkörperproblem Fleischmann/Gattringer/Hösch/Lukic WAP 00/03 Computersimulation & Mehrkörperproblem Eine Einführung in die Lösung des Mehrkörperproblems mittels Computersimulation Gerwin Fleischmann Daniel Gattringer

Mehr

Computer Vision: Kalman Filter

Computer Vision: Kalman Filter Computer Vision: Kalman Filter D. Schlesinger TUD/INF/KI/IS D. Schlesinger () Computer Vision: Kalman Filter 1 / 8 Bayesscher Filter Ein Objekt kann sich in einem Zustand x X befinden. Zum Zeitpunkt i

Mehr

Computergraphik I. Scan Conversion: Lines & Co. Einordnung in die Pipeline. G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@tu-clausthal.

Computergraphik I. Scan Conversion: Lines & Co. Einordnung in die Pipeline. G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@tu-clausthal. 11/4/10 lausthal omputergraphik I Scan onversion of Lines. Zachmann lausthal University, ermany zach@tu-clausthal.de Einordnung in die Pipeline Rasterisierung der Objekte in Pixel Ecken-Werte interpolieren

Mehr

Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass

Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass f O g und auch g O f. Wähle zum Beispiel und G. Zachmann Informatik

Mehr

Euklidische Distanzmatrizen. Andrei Grecu

Euklidische Distanzmatrizen. Andrei Grecu Euklidische Distanzmatrizen Andrei Grecu Übersicht Motivation Definition und Problemstellung Algo 1: Semidefinite Programmierung Algo 2: Multidimensional Scaling Algo 3: Spring Embedder Algo 4: Genetischer

Mehr

Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Andre Knecht. [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze

Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Andre Knecht. [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze 2009 Grundlagen der Astronomie und Astrophysik Andre Knecht [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze 2-Körperproblem-Gravitationsgesetz 3 Newton schen Axiome Trägheitsgesetz:

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Aufgaben 4 Translations-Mechanik Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Lernziele - die Grössen zur Beschreibung einer Kreisbewegung und deren Zusammenhänge kennen. - die Frequenz, Winkelgeschwindigkeit,

Mehr

Vorab : Von dem indischen Mathematiker D. R. Kaprekar stammt folgender Zusammenhang :

Vorab : Von dem indischen Mathematiker D. R. Kaprekar stammt folgender Zusammenhang : Seite 1 Algorithmen zur Erzeugung von Kaprekar- Konstanten Autor : Dipl.- Ing. Josef Meiler ; Datum : März 015 Vorab : Von dem indischen Mathematiker D. R. Kaprekar stammt folgender Zusammenhang : a) man

Mehr

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren Somit ist y(t + h) = y + hf(t, y ) + h (f t (t, y ) + f y (t, y )f(t, y )) + O(h 3 ) Setzen wir Φ(t, y, h) := f(t, y) + h (f t(t, y) + f y (t, y)f(t, y)), so erhalten wir ein Verfahren mit der Konsistenzordnung

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik

Mehr

Modell der Punktmasse

Modell der Punktmasse Kinematik Die Kinematik (kinema, griech., Bewegung) ist die Lehre von der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg (Änderung der Ortskoordinate) s, Geschwindigkeit v und

Mehr

ad Physik A VL2 (11.10.2012)

ad Physik A VL2 (11.10.2012) ad Physik A VL2 (11.10.2012) korrigierte Varianz: oder: korrigierte Stichproben- Varianz n 2 2 2 ( x) ( xi ) n 1 i1 1 n 1 n i1 1 Begründung für den Vorfaktor : n 1 Der Mittelwert der Grundgesamtheit (=

Mehr

Physik A3. 2. Mechanik

Physik A3. 2. Mechanik Physik A3 Prof. Dieter Suter WS 02 / 03 2. Mechanik 2.1 Kinematik 2.1.1 Grundbegriffe Die Mechanik ist der klassischste Teil der Physik, sie umfasst diejenigen Aspekte die schon am längsten untersucht

Mehr

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung)

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) 0. Definition, Einschränkung Definition: Sei die Funktion mit Gleichung = f() n-mal differenzierbar. Gilt F(,,,,, (n) ) = 0 (für alle ), so erfüllt

Mehr

Gefesselte Masse. Jörg J. Buchholz 23. März 2014

Gefesselte Masse. Jörg J. Buchholz 23. März 2014 Gefesselte Masse Jörg J. Buchholz 23. März 204 Einleitung In Abbildung ist eine Punktmasse m dargestellt, die sich, von einem masselosen starren tab der Länge l gefesselt, auf einer Kreisbahn bewegt. Dabei

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Himmelsmechanik. Michael Lubasch

Himmelsmechanik. Michael Lubasch Himmelsmechanik Michael Lubasch Sommersemester 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Keplers Gesetze 2 11 Erstes Keplersches Gesetz 2 12 Zweites Keplersches Gesetz 2 13 Drittes Keplersches Gesetz 2 2 Newtons Axiome

Mehr

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 28. September 2009

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 28. September 2009 Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 28. September 2009 Inhaltsverzeichnis 3.5 Die Newton schen Prinzipien............................. 3.1 3.5.1

Mehr

Informatik Aufgaben. 1. Erstelle ein Programm zur Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n, z.b. n = 100.

Informatik Aufgaben. 1. Erstelle ein Programm zur Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n, z.b. n = 100. Informatik Aufgaben 1. Erstelle ein Programm zur Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n, z.b. n = 100. 2. Erstelle ein Programm, das die ersten 20 (z.b.) ungeraden Zahlen 1, 3, 5,... ausgibt und deren

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 2: konservative Kräfte, Vielteilchensysteme und ausgedehnte Körper gehalten von: Markus

Mehr

Numerik und Simulation in der Geoökologie

Numerik und Simulation in der Geoökologie 1/49 Rekapitulation Das Euler-Verfahren für ODE-IVP Eigenschaften von Einschrittverfahren Numerik und Simulation in der Geoökologie Sylvia Moenickes VL 2 WS 2007/2008 2/49 Rekapitulation Das Euler-Verfahren

Mehr

Kapitel 12: Schnelles Bestimmen der Frequent Itemsets

Kapitel 12: Schnelles Bestimmen der Frequent Itemsets Einleitung In welchen Situationen ist Apriori teuer, und warum? Kapitel 12: Schnelles Bestimmen der Frequent Itemsets Data Warehousing und Mining 1 Data Warehousing und Mining 2 Schnelles Identifizieren

Mehr

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Mathematik 1, Teil B. Inhalt: FH Emden-Leer Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre 2.) Matrizen, Determinanten

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

( 3 4. Original-Aufgabe 21. Aufgabenstellung/Erwartungshorizont

( 3 4. Original-Aufgabe 21. Aufgabenstellung/Erwartungshorizont Original-Aufgabe 21 Aufgabenstellung Original-Aufgabe 21 Aufgabenstellung/Erwartungshorizont Original-Aufgabe 21 Fachgebiet Thema Fragestellung Analytische eometrie/lineare Algebra eraden und Ebenen Untersuchung

Mehr

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I. Kinematik Dynamik

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I. Kinematik Dynamik Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I Kinematik Dynamik MECHANIK Bewegungslehre (Kinematik) Gleichförmige Bewegung Beschleunigte Bewegung Kräfte Mechanik I 1.1 Kinematik Kinematik beschreibt

Mehr

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 91 Optimierung ohne Nebenbedingungen Ein Optimum zu suchen heißt, den größten oder den kleinsten Wert zu suchen Wir suchen also ein x R n, sodass

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Numerische Methoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen (AWP) Prof. Dr.-Ing. K. Warendorf, Prof. Dr.-Ing. P. Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Fakultät

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Differenzengleichungen. und Polynome

Differenzengleichungen. und Polynome Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung Mit linearen Differenzengleichungen

Mehr

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005 Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe HU-Berlin, Sommersemester 2005 Mario Krell Volker Grabsch 24. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis Herleitung aus der Physik. Voraussetzungen und Annahmen Allgemein

Mehr

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen 3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen Beispiel 1: Betrachte das Gleichungssystem x 1 + x 2 + x 3 = 2 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 x 2 + 4x 3 = 7 Wir formen das GLS so lange

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Massenpunkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort im Raum zu bestimmen. Es muss ein Ortsvektor angegeben werden. Prof.

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

Statistische Methoden in der Wirtschaftsund Sozialgeographie

Statistische Methoden in der Wirtschaftsund Sozialgeographie Statistische Methoden in der Wirtschaftsund Sozialgeographie Ort: Zeit: Multimediapool Rechenzentrum Mittwoch 10.15-11-45 Uhr Material: http://www.geomodellierung.de Thema: Beschreibung und Analyse Wirtschafts-

Mehr

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik als Problemlösungsstrategie der Informatik und ihre Anwedung in der Diskreten Mathematik und Graphentheorie Fabian Cordt Enisa Metovic Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen, WS 2010/2011 Gliederung

Mehr

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Fach: Physik/ L. Wenzl Datum: zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Aufgabe 1: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig in 12,0 s von 0 auf 100 kmh -1. Welchen Weg hat es in dieser Zeit

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests 23.01.2006 Motivation und Überblick Grundsätzliches Vorgehen Motivation und Überblick Als Primzahltest bezeichnet man ein mathematisches Verfahren, mit dem ermittelt wird, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 31 Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung heißt eigentlich: Wir suchen ein x R n so, dass f(x ) f(x) für alle x R n (dann heißt x globales Minimum)

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

4.2 Der Harmonische Oszillator

4.2 Der Harmonische Oszillator Dieter Suter - 208 - Physik B3, SS03 4.2 Der Harmonische Oszillator 4.2.1 Harmonische Schwingungen Die Zeitabhängigkeit einer allgemeinen Schwingung ist beliebig, abgesehen von der Periodizität. Die mathematische

Mehr

4. Beispiele für Kräfte

4. Beispiele für Kräfte 4. Beispiele für Kräfte 4.1 Federkraft 4.2 Gravitation 4.3 Elektrische Kraft 4.4 Reibungskraft 4. Beispiele für Kräfte Man kennt: Federkraft, Reibungskraft, Trägheitskraft, Dipolkraft, Schubskraft, Coulombkraft,

Mehr

Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren

Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren 1 Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren Abzugeben bis Woche 10. Oktober Der geschätzte Zeitaufwand wird bei jeder Teilaufgabe mit Sternen angegeben. Je mehr Sterne eine Aufgabe besitzt, desto grösser

Mehr

(7) Normal Mapping. Vorlesung Computergraphik II S. Müller. Dank an Stefan Rilling U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(7) Normal Mapping. Vorlesung Computergraphik II S. Müller. Dank an Stefan Rilling U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (7) Normal Mapping Vorlesung Computergraphik II S. Müller Dank an Stefan Rilling Einleitung Die Welt ist voller Details Viele Details treten in Form von Oberflächendetails auf S. Müller - 3 - Darstellung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Numerische Integration von Differential-Gleichungen Das klassische Runge-Kutta-Verfahren

Numerische Integration von Differential-Gleichungen Das klassische Runge-Kutta-Verfahren Numerische Integration von Differential-Gleichungen Das klassische Runge-Kutta-Verfahren Gegeben sei ein Anfangswertproblem erster Ordnung: y = f (x;y y(x 0 = y 0 Wie schon erörtert, beschreibt eine DGl

Mehr

Kollisionserkennung

Kollisionserkennung 1 Kollisionserkennung von Jens Schedel, Christoph Forman und Philipp Baumgärtel 2 1. Einleitung Wozu wird Kollisionserkennung benötigt? 3 - für Computergraphik 4 - für Simulationen 5 - für Wegeplanung

Mehr

Kinetik des Massenpunktes

Kinetik des Massenpunktes Technische Mechanik II Kinetik des Massenpunktes Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

Computer Graphik II Tesselierung impliziter Kurven und Flächen

Computer Graphik II Tesselierung impliziter Kurven und Flächen Computer Graphik II impliziter Kurven und Flächen 1 impliziter Flächen Problem: Nullstellenmenge kann nicht explizit berechnet werden! Lösung: ApproximaCon der Fläche auf Zellen Beispiel 2D: f p ( )

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Bezier-Kurven. Hamid Fetouaki, Emma Skopin. 28. Januar 2009. Universität Kassel FB Mathematik/Informatik

Bezier-Kurven. Hamid Fetouaki, Emma Skopin. 28. Januar 2009. Universität Kassel FB Mathematik/Informatik Ableitungen von Universität Kassel FB Mathematik/Informatik 28. Januar 2009 Ableitungen von Motivation Bis in den späten 50er Jahren: Zeichnung der Kurven am Papier Fertigung der Modelle aus Holz und Ton

Mehr

Computer-Graphik 2 SS 10

Computer-Graphik 2 SS 10 5/3/10 lausthal omputer-raphik I. Zachma lausthal Uiversity, ermay zach@i.tu-clausthal.de Frühe Beispiele / Motivatio Beispiele für : Parameter t auf der erade Kotevektor bei B-Splies u,v-parameter bei

Mehr

Analyse einer Bewegung mit Beschleunigung

Analyse einer Bewegung mit Beschleunigung 9. Jahrgangsstufe Physik Kinematik Lehrtext Analyse einer Bewegung mit Beschleunigung Eine Bewegung, bei der sich die Geschwindikeit während der Fahrt ändert, ist eine Geschwindigkeit mit Beschleunigung.

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Fixpunkte und Stabilitätsanalyse

Fixpunkte und Stabilitätsanalyse Fixpunkte und Stabilitätsanalyse 1 Themenüberblick Motivation 1D-Probleme Bifurkationen 2D-Probleme Fixpunkttypen Lotka-Volterra-Modelle 2 Motivation Bisher: Lineare Dynamik Jetzt: Nichtlineare Systeme

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

Analytische Geometrie I

Analytische Geometrie I Analytische Geometrie I Rainer Hauser Januar 202 Einleitung. Geometrie und Algebra Geometrie und Algebra sind historisch zwei unabhängige Teilgebiete der Mathematik und werden bis heute von Laien weitgehend

Mehr

Erweiterung: Flächeninhalt mit Vorzeichen. a b, P, Q, R gegen Uhrzeigersinn a b, P, Q, R im Uhrzeigersinn

Erweiterung: Flächeninhalt mit Vorzeichen. a b, P, Q, R gegen Uhrzeigersinn a b, P, Q, R im Uhrzeigersinn Flächeninhalte Flächeninhalt eines Dreiecks: R A(PQR)= 1 2 = 1 2 a b sin α a b P b α a c Q Erweiterung: Flächeninhalt mit Vorzeichen A(PQR)= 1 2 1 2 a b, P, Q, R gegen Uhrzeigersinn a b, P, Q, R im Uhrzeigersinn.

Mehr

3 Nichtlineare Gleichungssysteme

3 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Nichtlineare Gleichungsssteme 3.1 Eine Gleichung in einer Unbekannten Problemstellung: Gegeben sei die stetige Funktion f(). Gesucht ist die Lösung der Gleichung f() = 0. f() f() a) f ( ) 0 b) f ( )

Mehr

Numerische Integration und Differentiation

Numerische Integration und Differentiation Einführung Grundlagen Bemerkung (Numerische Mathematik) a) Im engeren Sinn: zahlenmäßige Auswertung mathematischer Zusammenhänge z B Lösung von linearen und nichtlinearen Gleichungssystemen Numerische

Mehr

Der Taschenrechner CAS: TI Inspire (Texas Instruments)

Der Taschenrechner CAS: TI Inspire (Texas Instruments) Der Taschenrechner (Texas Instruments) Übersicht: 1. Katalog (wichtige Funktionen un wie man sie aufruft) 2. Funktionen efinieren (einspeichern mit un ohne Parameter) 3. Nullstellen 4. Gleichungen lösen

Mehr

Musso: Physik I. Teil 4 Newton-Axiome

Musso: Physik I. Teil 4 Newton-Axiome Tipler-Mosca 4. Die Newton'schen Aiome (Newton's Laws) 4.1 Das erste Newton'sche Aiom: Das Trägheitsgesetz (Newton's first law: the law of inertia) 4.2 Kraft, Masse und das zweite Newton'sche Aiom (Force,

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

Geometrie in der Spieltheorie

Geometrie in der Spieltheorie Evolutionäre Spieltheorie November 3, 2011 Evolution der Spieltheorie John von Neumann, Oskar Morgenstern 1944: The Theory of Games and Economic Behavior John Nash 1950: Non-cooperative Games Nash Gleichgewicht:

Mehr

1 Mechanik starrer Körper

1 Mechanik starrer Körper 1 Mechanik starrer Körper 1.1 Einführung Bisher war die Mechanik auf Massepunkte beschränkt. Nun gehen wir den Schritt zu starren Körpern. Ein starrer Körper ist ein System aus Massepunkten, welche nicht

Mehr

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de lausthal ompute-aphik II Komplexität des Ray-Tacings. Zachmann lausthal Univesity, emany cg.in.tu-clausthal.de Die theoetische Komplexität des Ray-Tacings Definition: das abstakte Ray-Tacing Poblem (ARTP)

Mehr