Hauptvorlesung Gastroenterologie (1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptvorlesung Gastroenterologie (1)"

Transkript

1 Hauptvorlesung Gastroenterologie (1)

2 Transport von verschiedenen Nährstoffen und Mineralien im Dünndarm

3 Enzymatische Kohlenhydratverdauung

4 Sekretorische und osmotische Diarrhoe Osmotische Lücke Sekretorische Diarrhoe Osmotische Diarrhoe

5 Enzymatische Fettverdauung

6 Problematik der Fettverdauung

7 Erkrankungen mit Fettmalabsorption Erkrankungen des Dünndarms Sprue, Kurzdarmsyndrom Cholestase Akuter Gangverschluß Chronische Cholestasen Pankreaserkrankungen Chronische Pankreatitis, Pankreaskarzinom (Akute Pankreatitis) Gallensäureverlust Ileumresektion

8 Kreislauf der Gallensäuren Leber Gallenwege Dünndarm Dickdarm

9 Gallensäureverlustsyndrom Stufe I (kompensiert) Leber Gallenwege Dünndarm Dickdarm: Durchfälle

10 Gallensäurenverlust Stufe II (dekompensiert) Leber GS-Bildung Gallenwege Dünndarm: Fettverdauung Dickdarm: Fettstühle Durchfälle

11 Gallensäureverlustsyndrom bei Ileumresektion Normalpersonen Z.n. Ileumresek1on Stuhlgewicht (g/tag) 111± ±118 Gallensäure-Ausscheidung im Stuhl (µmol/g) Gallensäure-Ausscheidung im Stuhl (µmol/24 h) t ½ des GS-Pools ( 14 C-markiert, h) 2,46±0,62 9,17±0,84 254± ± ±119 22±2 Schiller et al. (1990); Gastroenterology 98:1036

12 Kagnoff M (2005) Gastroenterology 128:S10 Häufigkeit der Sprue relativ zur DQ2/DQ8-positiven Bevölkerung GESAMTBEVÖLKERUNG HLA DQ2 ODER HLA DQ8 POSITIV MANIFESTE SPRUE

13 Taxonomie der Getreidearten Familie Subfamilie Stamm Weizen Roggen Gerste Hafer Reis Mais Sorghum Hirse n.: Kagnoff M (2005) Gastroenterology

14 Bindung eines desaminierten Gliadin-Peptids an HLA-DQ2 E= Glutaminsäure Q= Glutamin n.: Schuppan D (2000) Gastroenterology 119:234

15 Evans KE & Sanders DF (2011) J Intern Med 269:572 Serologische Testung bei der unbehandelten Sprue Test Testprinzip SensiTvität (%) Spezifität (%) IgA ttg-ak ELISA Gewebs- Transglutaminase ttg-ak = Tissue-Transglutaminase-Antikörper

16 Initiale Symptomatik bei Kindern und Erwachsenen mit Sprue Symptom Erwachsene (%) n=1499 Kinder (%) n=244 Durchfälle 40 9 Anämie 15 3 Metabolische Knochenerkrankung Bauchschmerzen Wachstumsstörung Obs1pa1on Blähbauch Screening Zufallsbefund Sons1ge 23 8 Ludvigsson JF & Green PH (2011) J Intern Med 269:560

17 Bei welchen Kollektiven finden wir die Sprue des Erwachsenen? Erstgradige Verwandte von Sprue-Patienten (5-10 %) Eisenmangelanämie (!) Ungeklärte Osteoporose Reizdarmsyndrom Unklare Leberwerterhöhung Autoimmunthyreoiditis Dermatitis herpetiformis Typ 1-Diabetes (3-5 %)

18 Diagnostischer Algorithmus bei der Sprue VERDACHT AUF SPRUE Serologie positv IgA ttg Gesamt-IgA Serologie negatv Wahrscheinlichkeit für Sprue IgA-Mangel ttg IgG-Test PosiTv NegaTv Duodenalbiopsie Hoch Niedrig Zoienatrophie? Duodenalbiopsie Ja Nein SPRUE KEINE SPRUE

19 Webseite:

20 Webseite:

21 Take-Home message Die Sprue ist eine fakultative Präkanzerose! Das Enteropathie-assoziierte T-Zell-Lymphom ist das wichtigste assoziierte Malignom Dran denken bei refraktärer Sprue Auch Dünndarmkarzinome treten bei Sprue-Patienten im Vergleich zur gesunden Bevölkerung häufiger auf

22

23 Problematik der Fettverdauung

24 Verlauf der chronischen Pankreatitis Latenzstadium Kompensiertes Stadium Übergangsstadium Dekompensiert Bauchschmerz Amylase i.s. Bildgebung Pankreatikogramm Exokrin Pankreasfunktion Endokrin Funktionstests Elastase im Stuhl Otsuki (2004); Pancreatology 4:28

25 Differentialdiagnose zum Pankreas-Ca. Anamnese? Tumormarker (Ca19-9)? Abdomineller Ultraschall? Computertomographie? Kernspintomographie? Endosonographie? PET? Probelaparotomie?

26 Chronische Pankreatitis: Ätiologie Alkohol (70-80 %) Genetisch Idiopathisch Autoimmun

27 Zielgene bei der chronischen Pankreatitis Kationisches Trypsinogen ( Proteinase, Serin, 1 ; PRSS1) Pankreatischer Sekretorischer Trypsininhibitor ( Serin Proteinase Inhibitor Kazal Typ 1 SPINK1) Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR)

28 Chronische Pankreatitis: Indikationen zur Enzymsubstitution Stuhlfettausscheidung > 15 g/d Gewichtsverlust Diarrhoe oder dyspeptische Symptome (Stuhlgewicht > 200 g/d)

29 Pankreasenzympräparate: Anwendung Einnahme direkt zu den Mahlzeiten, wenn möglich frak1oniert Zu den Hauptmahlzeiten IE Lipase Zu den Zwischenmahlzeiten IE Lipase Pankreasenzyme werden sehr häufig unterdosiert!!

30 Diabetes bei chronischer Pankreatitis (1) Ø Korrela1on zu Schweregrad und Dauer der Pankrea11s Ø Häufigkeit bei kalzifizierender Form bis 90% Ø Kapazität der Insulinsekre1on reduziert Ø Ketoazidose selten Ø Mikrovaskuläre Komplika1onen selten

31 Diabetes bei chronischer Pankreatitis (2) Ø Diächerapie über längere Zeit bei 50% der Pa1enten möglich Ø Ausreichende Pankreasenzymsubs1tu1on sicherstellen! Ø Orale An1diabe1ka sind nicht sinnvoll! Ø Regelmäßige Insulininjek1onen Ø Prognose vorwiegend durch Lebenss1l (Alkohol) bes1mmt

32 Schmerztherapie: Mögliche Schmerzursachen Gewebeschmerz Kompression/Obstruktion des Duodenums Infiltration des Retroperitoneums Obstruktion des Pankreasganges Pseudozyste Extrapankreatische Ursache

33 Schmerztherapie: Prinzipien (1) Peripheres Analgetikum: Paracetamol, Metamizol (2) Schwach zentral wirkendes Analgetikum: Codein, Tramadol (3) Psychopharmaka: z.b. Neurocil, Anafranil (4) Stark wirkendes Opioid: Buprenorphin, Pentazocin 1. Diätetisch/Symptomatisch 2. (1): Monotherapie 3. (2) + (1) 4. (3) + (1) 5. (4) +/- (1)

COELIAKIE Dr.med George Marx Ostschweizer Kinderspital St. Gallen Informationstag der IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, 3.

COELIAKIE Dr.med George Marx Ostschweizer Kinderspital St. Gallen Informationstag der IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, 3. COELIAKIE Dr.med George Marx Ostschweizer Kinderspital St. Gallen Informationstag der IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, 3. November 2012 Coeliakie in London 1938 COELIAKIE Definitionen Epidemiologie

Mehr

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen!

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen! Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen! Michael F., 37 Jahre, IT-Spezialist, mehrfache Besuche bei seinem Hausarzt... Beschwerden Verdacht Maßnahmen/ Labordiagnostik Ergebnis Therapie Ergebnis

Mehr

Zöliakie. Prof. Lukas Degen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie USB

Zöliakie. Prof. Lukas Degen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie USB Zöliakie Prof. Lukas Degen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie USB Zöliakie Oslo - Definition chronische, immunvermittelte Dünndarm Enteropathie ausgelöst durch die Exposition mit diätetischem

Mehr

Pathomechanismus und Diagnostik

Pathomechanismus und Diagnostik Pathomechanismus und Diagnostik der Zöliakie PD Dr. Arno Kromminga Ätiologie autoimmuner Prozesse Genetische Genetische Pr Prädisposition disposition Exogene Exogene Faktoren Faktoren Immunologische Deregulierung

Mehr

Wenn das Brot zur Gefahr wird

Wenn das Brot zur Gefahr wird Wenn das Brot zur Gefahr wird Essen und Trinken bei Zöliakie Lebenslang kein Brot essen? Schätzungsweise jeder Hundertste in Europa darf keinen Weizen und keine verwandten Getreidearten wie Dinkel und

Mehr

Konservative Therapie bei Kindern mit chronischer Pankreatitis. Heiko Witt Kinderklinik Schwabing & EKFZ, München

Konservative Therapie bei Kindern mit chronischer Pankreatitis. Heiko Witt Kinderklinik Schwabing & EKFZ, München Konservative Therapie bei Kindern mit chronischer Pankreatitis Heiko Witt Kinderklinik Schwabing & EKFZ, München Pankreatitis Therapie bei Kindern Pankreatitis Therapie Es gibt kaum prospektive, randomisierte

Mehr

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation?

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April 2015 Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Häufigkeit der chronischen Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)

Mehr

Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie.

Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie. Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie reinhard.imoberdorf@ksw.ch Definition Darmversagen Unfähigkeit, wegen einer eingeschränkten resorptiven Kapazität des Darms (Obstruktion,

Mehr

Chronische Pankreatitis

Chronische Pankreatitis Chronische Pankreatitis Diagnostisches vor allem aber therapeutisches Problem Hamburg 4.4.2006 Definition der chronischen Pankreatitis Klinisch ist sie durch in Schüben auftretende oder bleibende Bauchschmerzen

Mehr

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung Zöliakie Eine Autoimmunreaktion Alumnifortbildung FH Münster Okt. 2009 Definition Autoimmunreaktion krankhafte Reaktion des Immunsystems gegenüber körpereigenem Gewebe. Autoimmunreaktion Zöliakie Wer?

Mehr

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Dr. med. Daniel Peternac Leiter Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie 13. November 2015, Seite 1 «Nahrungsmittelunverträglichkeiten»

Mehr

Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Die Definition einer Nahrungsmittelallergie Die krankmachende Symptomatik ist überzeugend und reproduzierbaar Eine Auslösung

Mehr

Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen. Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH

Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen. Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH Informationsveranstaltung für Neudiagnostizierte Grundlagen Glutenfreies Leben Hindernisse Was ist Zöliakie?

Mehr

Zöliakie. Begriffe. Wie entsteht die Zöliakie Informationstag IG Zöliakie Zöliakie ein Leben Lang: Babys, Kinder, Teenager

Zöliakie. Begriffe. Wie entsteht die Zöliakie Informationstag IG Zöliakie Zöliakie ein Leben Lang: Babys, Kinder, Teenager Informationstag IG 22.11.2014 ein Leben Lang: Babys, Kinder, Teenager ein Leben lang: Babys, Kinder, Teenager Dr. med. J. Spalinger Kinderspital Luzern & Kinderklinik Bern Was gibt s Neues? Mini-Symposium

Mehr

ZÖLIAKIE UPDATE. Zöliakie update Pathogenese. Zöliakie Definition Wie häufig ist eine Zöliakie? Begriffe

ZÖLIAKIE UPDATE. Zöliakie update Pathogenese. Zöliakie Definition Wie häufig ist eine Zöliakie? Begriffe Begriffe ZÖLIAKIE UPDATE Sprue nicht mehr verwenden ZÖLIAKIE IM KINDESALTER J. Spalinger, Pädiatrische Gastroenterologie & Kinderspital Luzern Zöliakie aktuelle Bezeichnung Zöliakie Definition 2012 Pathogenese

Mehr

I) EINFÜHRUNG. Anatomie und Lage

I) EINFÜHRUNG. Anatomie und Lage I) EINFÜHRUNG Anatomie und Lage Die Bauchspeicheldrüse ist nur ein relativ kleines Organ (60-80 g), aber ein lebenswichtiges. Der sogenannte exokrine Teil produziert die Verdauungsenzyme, die überwiegend

Mehr

Definition: Eine irreversible morphologische Veränderung des Pankreasparenchyms mit Funktionseinschränkung.

Definition: Eine irreversible morphologische Veränderung des Pankreasparenchyms mit Funktionseinschränkung. Definition: Eine irreversible morphologische Veränderung des Pankreasparenchyms mit Funktionseinschränkung. Klinik: Hauptsymptome der chronischen Pankreatitis (CP) sind Bauchschmerzen, Maldigestion mit

Mehr

Der Verdauungstrakt. Das größte endokrine Organ

Der Verdauungstrakt. Das größte endokrine Organ Der Verdauungstrakt Das größte endokrine Organ C. Folwaczny Ärztehaus Harlaching Endokrines System Hypothalamus Hypophyse Schilddrüse Nebenschilddrüse Pankreas Nebennierenrinde Niere Ovarien/Testes Endokrinologische

Mehr

nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1

nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1 Bauchschmerzen Immer nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1 Bauchschmerzen Einführung sehr häufig -> fast jeder hat schon einmal Bauchschmerzen gehabt > 100 Ursachen -> nicht immer lässt sich

Mehr

Repetitorium: Di D arr r h r oe

Repetitorium: Di D arr r h r oe Repetitorium: Diarrhoe Durchfall ist ein Symptom und keine Krankheit Es gibt viele Erkrankungen welche Durchfall als Symptom aufweisen : Infektionskrankheiten Nahrungsmittelintolleranzen Vergiftungen Tumoren

Mehr

Woran muss man denken?

Woran muss man denken? Verstopfung, Durchfall- Woran muss man denken? Dr. med. Michael Steckstor 19.09.2013 1 Stuhlgang - So sieht's aus 1x Stuhlgang pro Tag normal? große individuelle Bandbreite: 3xTag bis 3xWoche, 100-200

Mehr

Pankreaserkrankungen. 23.11.2012 Jörg Felber Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Klinik für Innere Medizin II

Pankreaserkrankungen. 23.11.2012 Jörg Felber Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Klinik für Innere Medizin II Pankreaserkrankungen 23.11.2012 Jörg Felber Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Klinik für Innere Medizin II Pankreaserkrankungen akute Pankreatitis chronische Pankreatitis Pankreastumoren

Mehr

Pankreatogener Diabetes pancreatogenic diabetes bei Erkrankungen des exokrinen Pankreas

Pankreatogener Diabetes pancreatogenic diabetes bei Erkrankungen des exokrinen Pankreas Pankreatogener Diabetes pancreatogenic diabetes bei Erkrankungen des exokrinen Pankreas Berner Diabetes Symposium Dr. med. Stefan Jenni Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische

Mehr

Reizdarmsyndrom (IBS)

Reizdarmsyndrom (IBS) Reizdarmsyndrom (IBS) Prof. Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt, Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital, Universität Bern e-mail: radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Luzern unique Autoimmunerkrankung, weil:

Luzern unique Autoimmunerkrankung, weil: Kinderärztefortbildung vom 26.2.2008 Zöliakie Diarrhoe Wann ist die Nahrung schuld? Enteropathie mit Zottenatrophie Bei genetisch prädisponierten Personen DQ2 / DQ8 HLA Haplotyp notwendig Luzern 26.2.2008

Mehr

Chronische Diarrhoe Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 2013 AstraZenecaFocus Luzern

Chronische Diarrhoe Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 2013 AstraZenecaFocus Luzern Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 2013 AstraZenecaFocus Luzern 21. März 2013 Dr. Holger Spangenberger Co-Chefarzt Medizin LUKS Wolhusen Facharzt Innere Medizin / Gastroenterologie Kölscher

Mehr

Glutenunverträglichkeiten von Zöliakie bis Glutensensitivität

Glutenunverträglichkeiten von Zöliakie bis Glutensensitivität Glutenunverträglichkeiten von Zöliakie bis Glutensensitivität Michael Schumann Medizinische Klinik für Gastroenterologie Charité, Campus Benjamin Franklin Berlin VDD, Wolfsburg am 8.5.2015 Fall #1 55jährige

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Chirurgische Ursachen einer Steatorrhoe

Chirurgische Ursachen einer Steatorrhoe Definition Chirurgische Ursachen einer Steatorrhoe Pathophysiologie und Therapie Pathologische Erhöhung des Fettgehaltes im Stuhl Normwert: < 7g/d Klinische Diagnose Belastungstest (Goldstandard): Fettreiche

Mehr

Zöliakie: Leitlinienorientierte Diagnostik und Verlaufskontrolle

Zöliakie: Leitlinienorientierte Diagnostik und Verlaufskontrolle Zöliakie: Leitlinienorientierte Diagnostik und Verlaufskontrolle 12. Oktober 2016 Dr. Martin Brandenburg Portfoliomanager Autoimmunität Deutschland The world leader in serving science Inhalt Hintergrund

Mehr

DIAGNOSTIK DES DIABETES TYP I (DM I) Autoantikörper gegen Insulin (IAA)

DIAGNOSTIK DES DIABETES TYP I (DM I) Autoantikörper gegen Insulin (IAA) DIAGNOSTIK DES DIABETES TYP I (DM I) Autoantikörper gegen Insulin (IAA) Die Bildung von Antikörpern gegen Insulin kann zweierlei Ursachen haben: Einerseits kommt es bei DM-Patienten, die noch mit tierischem

Mehr

Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November Ronald Rentsch Gastroenterologe St.

Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November Ronald Rentsch Gastroenterologe St. Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November 2014 Ronald Rentsch Gastroenterologe St. Gallen Was ist Zöliakie? Eine häufige gastrointestinale Erkrankung (Prävalenz

Mehr

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag,

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, 08.03.2008 Dr. med. J. Rosendahl Department für Innere Medizin Medizinische Klinik & Poliklinik II Übersicht I -Speiseröhre - Schluckstörungen

Mehr

Die Bauchspeicheldrüse und ihre Erkrankungen

Die Bauchspeicheldrüse und ihre Erkrankungen Ratgeber für Patienten Die Bauchspeicheldrüse und ihre Erkrankungen Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung e.v. Die

Mehr

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

Nahrungsmittelunver träglichkeiten 5 Nahrungsmittelunver träglichkeiten Wenn Essen krank macht Nahrungsmittelunverträglichkeit was bedeutet das? Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeutet, dass nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Beschwerden

Mehr

Hereditäre Pankreatitis - mit welchen Komplikationen muß der Patient im Verlauf seiner Erkrankung rechnen?

Hereditäre Pankreatitis - mit welchen Komplikationen muß der Patient im Verlauf seiner Erkrankung rechnen? Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Arzt-Patienten-Seminar Deutsche Pankreashilfe e.v. Hereditäre Pankreatitis Hereditäre Pankreatitis - mit welchen Komplikationen muß der

Mehr

Intestinum. 37.7 Klinik, Diagnostik und konservative Therapie der chronischen. Pankreatitis. Definition und Klassifikation

Intestinum. 37.7 Klinik, Diagnostik und konservative Therapie der chronischen. Pankreatitis. Definition und Klassifikation 1844 PANKREAS GALLE LEBER NTESTNUM 37 Pankreatitis 37.7 Klinik, Diagnostik und konservative Therapie der chronischen 2 Klinische Leitsymptome 12 3 Organspezifische gastroenterologische Diagnostik Bei etwa

Mehr

Mikroskopische Kolitis

Mikroskopische Kolitis Mikroskopische A. Madisch (Hannover) S. Miehlke (Hamburg) A. Münch (Linköping) Sicher erkennen und effektiv therapieren Die mikroskopische ist eine erst in den letzten Jahren breiter bekannt gewordene

Mehr

Genetisches Risiko - Zöliakie bei Diabetes mellitus Typ Jahre DPV Mainz Wolfgang Marg Bremen

Genetisches Risiko - Zöliakie bei Diabetes mellitus Typ Jahre DPV Mainz Wolfgang Marg Bremen Genetisches Risiko - Zöliakie bei Diabetes mellitus Typ 1 20 Jahre DPV 24.04.-25.04.2015 Mainz Wolfgang Marg Bremen Genetisches Risiko Frage 1: Wie ist die Häufung an Zöliakie bei Diabetes zu erklären?

Mehr

3 x Diät kurz und knackig

3 x Diät kurz und knackig Rheuma - Forum Eggenberg 3 x Diät kurz und knackig Peter Skrabl Interne Abteilung II BHB Graz Herbsttagung für Pflegekräfte mit Spezialausbildung 26. 9. 2015 Hotel Wiesler ABLAUF / SOLL Flussdiagramm FODMAP

Mehr

6 Liebe Leserin, lieber Leser

6 Liebe Leserin, lieber Leser 4 6 Liebe Leserin, lieber Leser 9 Ab jetzt glutenfrei 10 Diagnose Zöliakie 10 Was genau ist Zöliakie? 12 Krankheitszeichen 13 Erst die Diagnose sichern lassen! 14 Wie stellt der Arzt eine Zöliakie fest?

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Arzt-Patienten-Seminar der YAEL-Stiftung 27. Juni 2009 Dr. med. Christina Weiler-Normann I. Medizinische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Autoimmune

Mehr

Transepitheliale Transportstörungen

Transepitheliale Transportstörungen Transepitheliale Transportstörungen Jan Hendrik Niess Abteilung für Gastroenterologie, Inselspital Bern Vorlesung vom 20.02.2013 SJ3, V12 Funktion und Krankheiten der Bauchorgane Funktion Klinischer Bezug

Mehr

Ernährung bei hereditärer Pankreatitis Lehrmeinung vs. Patientenerfahrung

Ernährung bei hereditärer Pankreatitis Lehrmeinung vs. Patientenerfahrung Ernährung bei hereditärer Pankreatitis Lehrmeinung vs. Patientenerfahrung M. Sc. oec. troph Janine Krüger Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A Bereich Ernährungsmedizin ERNÄHRUNG BEI HEREDITÄRER

Mehr

Komplikationen im Kindesalter und deren Behandlung

Komplikationen im Kindesalter und deren Behandlung Komplikationen im und deren Behandlung Arzt-Patienten-Seminar Hereditäre Pankreatitis Viszeralmedizin 2013 Jahrestagung der DGVS Jan de Laffolie Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Abteilung

Mehr

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen Diabetes mellitus bei jungen Menschen 1 2 Früher: Jugendlicher Diabetes Altersdiabetes (> 65 J.) Heute: Diabetes Typ 1 Diabetes Typ 2 3 Diabetes mell. Typ 1 Definition: honigsüße Harnflut eine der häufigsten

Mehr

Unklarer Bauch? - Zöliakie Labortests sind hilfreich bei Diagnosestellung, Differenzialdiagnostik und Monitoring

Unklarer Bauch? - Zöliakie Labortests sind hilfreich bei Diagnosestellung, Differenzialdiagnostik und Monitoring Unklarer Bauch? - Zöliakie Labortests sind hilfreich bei Diagnosestellung, Differenzialdiagnostik und Monitoring Manuela Bolanz Thermo Fisher Scientific (Phadia GmbH) Die Gastro-Story Wiederkehrende Magen-Darm-Beschwerden

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kolorektales Karzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Dr. med. Edgar Hartung Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien Was ist normal? Statistik TSH Individuelle Variation

Mehr

To Gluten or not to Gluten Rationale Diagnostik bei Verdacht auf intestinale Nahrungsmittelunverträglichkeiten

To Gluten or not to Gluten Rationale Diagnostik bei Verdacht auf intestinale Nahrungsmittelunverträglichkeiten To Gluten or not to Gluten Rationale Diagnostik bei Verdacht auf intestinale Nahrungsmittelunverträglichkeiten Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf Medizinische Klinik 1 Universitätsklinik Erlangen 1 Schlaue Stunde

Mehr

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Anatomie Spektrum der Gallenerkrankungen Steinbildung Entzündungen Abflussstörungen Malignome Cholangitis Cholezystolithiasis Cholezystitis Intrahepatisch Gallenblase

Mehr

Ernährung bei Zöliakie

Ernährung bei Zöliakie maudrich. gesund essen Eva Terler Ernährung bei Zöliakie Über 120 Rezepte INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort 7 DiaGnose und BehanDlunG von Zöliakie 8 ernährungsempfehlungen Bei Zöliakie 13 rezepte 22 frühstück

Mehr

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie Diagnostik und Therapie bei chronischer Pankreatitis chirurgische Therapie Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie Bruno Schmied Kantonsspital St. Gallen Diagnostik

Mehr

Medikamentöse Schmerztherapie

Medikamentöse Schmerztherapie Medikamentöse Schmerztherapie E. Winter Schmerzzentrum Tutzing Winter 7/99 eigentliche Schmerzmittel Nicht-Opioide Opioide eigentliche Schmerzmittel Opioide Schwache Opioide Starke Opioide WHO-Stufenschema

Mehr

Onkologie - ein Thema der Apothekenpraxis

Onkologie - ein Thema der Apothekenpraxis .-'-o Onkologie - ein Thema der Apothekenpraxis von Dr. Hermann Liekfeld, Dr. Hartmut Morck und GOVI-Verlag Pharmazeutischer Verlag GmbH Vorwort 5 Anschriften der Autoren 6 Dr. Hermann Liekfeld Onkologie

Mehr

aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm)

aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm) Nahrungsmittelallergien und intoleranzen aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm) P. Bauerfeind Universitätsspital Zürich Hintergrund! IBS (Reizdarm) betrifft 10-20% der Bevölkerung!

Mehr

Pankreas 2015 welche Bildgebung benötigt der Gastroenterologe? Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach

Pankreas 2015 welche Bildgebung benötigt der Gastroenterologe? Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach Pankreas 2015 welche Bildgebung benötigt der Gastroenterologe? Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach Klinik für Gastroenterologie / Endoskopie / GI-Onkologie AKH Celle 11. Bremer MRT-Symposium, 3. Oktober

Mehr

Serum- und Stuhlmarker hilfreich für Diagnose und Prognose?

Serum- und Stuhlmarker hilfreich für Diagnose und Prognose? KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Serum- und Stuhlmarker hilfreich für Diagnose und Prognose? F. Klebl Stuhlmarker Produkte neutrophiler Granulozyten Calprotectin Lactoferrin S100A12 PMN-Elastase

Mehr

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Verdacht auf chronisch-entzündliche

Mehr

U P D A T E. H.K. Schulthess 2. März 06 VZI: Update Gastroenterologie

U P D A T E. H.K. Schulthess 2. März 06 VZI: Update Gastroenterologie G A S T R O I N T E S T I N A L E E R K R A N K U N G E N U P D A T E Fallvorstellung Fallvorstellung: Symptome 36 jährige Frau Seit Jugend immer wieder starke Bauchschmerzen v.a. im rechten Unterbauch,

Mehr

Pankreaskarzinom - Früherkennung

Pankreaskarzinom - Früherkennung Pankreas-Leber-Zentrum Pankreaskarzinom - Früherkennung Die schlechte Prognose des Pankreaskarzinoms (Carpelan-Holmström M, Gut 2005) wird verständlich, wenn wir beginnen die Naturgeschichte dieser Krankheit

Mehr

Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität

Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität PD Dr. med. Stephan Vavricka Stadtspital Triemli stephan.vavricka@triemli.stzh.ch Bern 18.9.2014 Frau M. S. 1975 Anamnese Heute 38-jährige Bankangestellte seit dem 20

Mehr

Herbsttagung 2013 der NDGG in Greifswald. Irmtraut Koop

Herbsttagung 2013 der NDGG in Greifswald. Irmtraut Koop Herbsttagung 2013 der NDGG in Greifswald Irmtraut Koop Zöliakie vor 2000 Jahren? Kleinwuchs Osteoporose, Frakturen Zahnschmelzschäden Indirekte Zeichen er Anämie, DNA-Analyse: HLA DQ 2.5 Gasbarrini et

Mehr

Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.v. Bonn 2002 Markus M. Lerch Medizinische Klinik und Poliklinik B Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

bei der Einnahme von Pankreasenzymen

bei der Einnahme von Pankreasenzymen Ernährungsempfehlung bei der Einnahme von Pankreasenzymen MZ01525 Liebe Patientin, lieber Patient, Dieses Handbuch ist Teil einer vom CIO - Centrum für Integrierte Onkologie, in Zusammenarbeit mit der

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen Dr.oec.troph. Astrid Tombek Pathophysiologie Autoimmunerkrankungen Def.: ein Überbegriff für Krankheiten, deren

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Diagnose Zöliakie stärker berücksichtigen

Diagnose Zöliakie stärker berücksichtigen DZG-THEMENDIENST Diagnose Zöliakie stärker berücksichtigen Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.v. möchte Bewusstsein für Zöliakie bei Allgemeinmedizinern schärfen Die Diagnose Zöliakie (glutensensitive Enteropathie)

Mehr

Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)

Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) Was ist Zöliakie? Zöliakie ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die auf eine Fehlsteuerung des körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem) zurückgeht. Dabei

Mehr

Stufenschema der Schmerztherapie für alle Schmerzen?

Stufenschema der Schmerztherapie für alle Schmerzen? Stufenschema der Schmerztherapie für alle Schmerzen? M. Zenz Ruhr-Universität Bochum 200102-003-1 200102-003-2 Prävalenz chronischer Schmerzen Breivik et al 2006 200102-003-3 Deutschland 2003 5-8 Millionen

Mehr

Sinnvolles Tumorscreening nach Nierentransplantation

Sinnvolles Tumorscreening nach Nierentransplantation Sinnvolles Tumorscreening nach Nierentransplantation Berlin, den 05.12.2010 Prof. Dr. med. Christian Hugo, Nephrologie, Medizinische Klinik III, UKD Dresden Auftreten von Malignomen im NTx - Zentrum München

Mehr

29/10/2014 Peter Reismann

29/10/2014 Peter Reismann 29/10/2014 Peter Reismann Definition: vermehrte Vorkommen von Erythrozyten in Urin 2-5 Blutkörperchen pro Gesichtsfeld (400fache Vergrösserung), andere: max. 5 Erythrozyten/Mikroliter Markohämaturie vs.

Mehr

Die N34S-SPINK1-Mutation und Mutationen des CFTR- Gens als Risikofaktoren der chronischen Pankreatitis

Die N34S-SPINK1-Mutation und Mutationen des CFTR- Gens als Risikofaktoren der chronischen Pankreatitis Die N34S-SPINK1-Mutation und Mutationen des CFTR- Gens als Risikofaktoren der chronischen Pankreatitis Eine retrospektiv epidemiologische Studie zum Krankheitsverlauf Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Pankreas / Gallenwege

Pankreas / Gallenwege INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK Pankreas / Gallenwege MRT und MRCP N. Zorger 2 Aufgaben der Bildgebung Aufgaben der Bildgebung Pankreas- Gallengangs- Gallenblasen- Tumordetektion Differentialdiagnostik

Mehr

Überblick über Nahrungsmittel- Unverträglichkeiten

Überblick über Nahrungsmittel- Unverträglichkeiten 18. September 2014, Bern Überblick über Nahrungsmittel- Unverträglichkeiten Gerhard Rogler, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital Zürich Häufigkeit von Nahrungs-Unverträglichkeiten

Mehr

Ursachen der chronischen Diarrhoe. Diarrhoe häufig endokrine Ursache selten. K.S., 29j. geschiedene Verkäuferin. K.S., 29j. geschiedene Verkäuferin

Ursachen der chronischen Diarrhoe. Diarrhoe häufig endokrine Ursache selten. K.S., 29j. geschiedene Verkäuferin. K.S., 29j. geschiedene Verkäuferin Ursachen der chronischen Diarrhoe Diarrhoe häufig endokrine Ursache selten Dr. Dominique Criblez Gastroenterologie/Hepatologie Handout als pdf-download auf: www.astrazenecafocus.ch www.magendarm zentrum.ch

Mehr

Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Einführung Die Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) hat eine Klassifikation der Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Nahrungsmitteln

Mehr

Akute Pancreatitis Chronische Pancreatitis KATALIN MÜLLNER

Akute Pancreatitis Chronische Pancreatitis KATALIN MÜLLNER Akute Pancreatitis Chronische Pancreatitis KATALIN MÜLLNER Pancreatitis= Bauchspeicheldrüsenentzündung Zwei Verlaufsformen: akute und chronische. AKUTE PANKREATITIS Eine akute Pankreatitis zeigt sich durch

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Innere Medizin: Testfragen

Innere Medizin: Testfragen Innere Medizin: Testfragen 1. Welche Aussage trifft nicht zu, als Risikofaktor einer KHK? 1) Rauchen 2) Diabetes 3) Hypertonie 4) Hyperproteinämie 2. Was trifft bei einer Angina pectoris zu? 3. Was lenkt

Mehr

Therapie: wenn ja, wann?

Therapie: wenn ja, wann? Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Neues zum Thema Prostatakrebs Universitätsklinikum Tübingen, 13. Juli 2008 Therapie: wenn ja, wann? Ulrich Humke, Urologische Klinik, Katharinenhospital Prof. Dr.

Mehr

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose Florian Obermeier Akuter Abdominalschmerz Häufigkeit und Ursachen - Ursache für etwa 5% der Vorstellungen in der Notaufnahme - davon leiden 10% an einer potentiell

Mehr

Sprue/Zöliakie und Malabsorption

Sprue/Zöliakie und Malabsorption Sprue/Zöliakie und Malabsorption Ulrike v. Arnim Direktor: Peter Malfertheiner Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Sprue/Zöliakie - Geschichte

Mehr

Medizinische Universitätsklinik

Medizinische Universitätsklinik Ruhr-Universität Bochum Basiskolleg Innere Medizin - Gastroenterologie Pankreatitis Medizinische Universitätsklinik Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil & Fall 1 Fr. O.Sch. - 56 Jahre Seit

Mehr

Genetik entzündlicher Pankreaserkrankungen

Genetik entzündlicher Pankreaserkrankungen 11 Genetik entzündlicher Pankreaserkrankungen Joachim Mössner, Jonas Rosendahl H. G. Beger et al. (Hrsg.), Erkrankungen des Pankreas, DOI 10.1007/978-3-64-37964-_, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 014

Mehr

Kreon 25 000 Hartkapsel mit magensaftresistenten Pellets Wirkstoff: Pankreatin Zur Anwendung bei Kindern und Erwachsenen.

Kreon 25 000 Hartkapsel mit magensaftresistenten Pellets Wirkstoff: Pankreatin Zur Anwendung bei Kindern und Erwachsenen. 1 Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Kreon 25 000 Hartkapsel mit magensaftresistenten Pellets Wirkstoff: Pankreatin Zur Anwendung

Mehr

Notfall-ERCP Indikationen - Durchführung - Nachsorge

Notfall-ERCP Indikationen - Durchführung - Nachsorge Notfall-ERCP Indikationen - Durchführung - Nachsorge Frankfurt 02.05.2013 Jörg Bojunga Medizinische Klinik I Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Grundsätzliche Indikationen zur ERCP Diagnostisch

Mehr

Glutensensitivität ein Update 2016

Glutensensitivität ein Update 2016 Glutensensitivität ein Update 2016 Steffen Theobald, Dr. oec. troph. BFH Fachbereich Gesundheit Gastroenterologische Praxis für Ernährungstherapie, Freiburg (D) Berner t Inhalte Gibt es eine Nicht-Zöliakie-Gluten-Sensitivität

Mehr

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen Voraussetzungen für Selbstmedikation

Mehr

KLINFOR Chronische Diarrhoe

KLINFOR Chronische Diarrhoe KLINFOR 10.11.2011 Chronische Diarrhoe Dr. med. Michael Sulz Fachbereich Gastroenterologie/Hepatologie Flüssigkeitsbilanz Orale Aufnahme 2000 ml Sekretion Speichel 1500 ml Magen 2500 ml Pankreas 1500 ml

Mehr

Celikey (anti-ttg) Gliadin DP

Celikey (anti-ttg) Gliadin DP Celikey (anti-ttg) Gliadin DP Das EliA System Bequem, sicher und zeitsparend Vollständig automatisiert (echter Walk-away-Modus, Übernacht-Läufe) Automatische Probenvorverdünnung Leichte Handhabung und

Mehr

Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit? Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit? Bei einer Nahrungsmittelintoleranz, wie sie auch genannt wird, reagiert der Körper negativ auf bestimmte Lebensmittel. Häufig sind es die Lebensmittel, die

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1. Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.2015 Klinik der CF CF-Patienten haben einen zähflüssige Sekrete Betroffene

Mehr

Erste S2K-Leitlinie Zöliakie/Glutenunverträglichkeit

Erste S2K-Leitlinie Zöliakie/Glutenunverträglichkeit Erste S2K-Leitlinie Zöliakie/Glutenunverträglichkeit Über den Tellerrand geschaut: Neue Leitlinien aus anderen Fachgesellschaften Andreas Stallmach Klinik für Innere Medizin IV (Gastroenterologie, Hepatologie

Mehr

Auswirkungen der Neuen WHO- Klassifikation auf die histologische Knochenmarksdiagnostik

Auswirkungen der Neuen WHO- Klassifikation auf die histologische Knochenmarksdiagnostik 46. Symposion der Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 26. 28. Februar 2010 in Bonn Histologisches Schnittseminar: Auswirkungen der Neuen WHO- Klassifikation auf die histologische Knochenmarksdiagnostik

Mehr

Übertragbare Infektionskrankheiten bei IVDU Theorie und etwas Praxis...

Übertragbare Infektionskrankheiten bei IVDU Theorie und etwas Praxis... Übertragbare Infektionskrankheiten bei IVDU Theorie und etwas Praxis... Epidemiologie / Übertragung / Prävention Testung Wann? Wen? Was? Praktische Aspekte und Erfahrungen KODA Dr.med. Christine Thurnheer,

Mehr

konservativ oder operativ Anamnese (Stuhl/Wind; Vorop.) Klinik Diagnostik Thorax /Abdomen leer Sonographie CT KM-Passage Mechanisch Paralytisch

konservativ oder operativ Anamnese (Stuhl/Wind; Vorop.) Klinik Diagnostik Thorax /Abdomen leer Sonographie CT KM-Passage Mechanisch Paralytisch Dünndarmileus Dünndarmileus Klinik und Diagnostik Take Home message Ursachen/Häufigkeit konservativ oder operativ Algorithmus Prophylaxe Konservative Therapie Operative Therapie -Offen -laparoskopisch

Mehr

Kasuistiken aus der Rheumatologie

Kasuistiken aus der Rheumatologie Fortbildung der SLÄK zur Lyme-Borreliose Dresden, 20.02.2013 Kasuistiken aus der Rheumatologie Dr. Christoph Lübbert Fachbereich Infektions- und Tropenmedizin Prof. Dr. Christoph Baerwald Sektion Rheumatologie

Mehr