Quadratische Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quadratische Funktionen"

Transkript

1 Lernlandkarte Quadratische Funktionen Achsenschnittpunkte y-achsenabschnitt: = Allgemeine Parabelgleichung = + + Nullstellen: = p-q-formel + + = 0 / = ± Öffnung, Dehnung, Stauchung Aufstellen der Funktionsgleichung aus drei Punkten mit LGS Linearfaktordarstellung = Scheitelpunkt / Scheitelpunktform Scheitelpunkt: = + Anwendung: ökonomische Funktionen, z. B. Erlösfunktion (Monopol) Grenz- und Durchschnittskostenfunktionen Schnittpunkte mit Geraden und anderen Parabeln Anwendung: Beschleunigungsprozesse Modellieren

2 Thema: Quadratische Funktionen LE 1.1 Ich kann erklären, welchen Einfluss die Parameter a, b und c auf den Verlauf des Graphen einer quadratischen Funktion haben. Seite 1 Für die LE 1 solltest du dir maximal 90 Minuten schulische Lernzeit einplanen. Den Rest solltest du zu Hause bearbeiten! Notiere Dir Beginn, Ende und Dauer Deiner Bearbeitungszeit! 90 Was ist eine quadratische Funktion? Die allgemeine lineare Funktionsgleichung in Normalform lautet = + oder = + Begin Ende Bearb nn : Datum, Uhrzeit e: Datum, Uhrzeit beitungszeit:... Die allgemeine Funktionsgleichung einer quadratischen Funktion in Normalformm lautet = + + &, und sind die Parameter der Funktion. Die Funktionsgleichungen unterscheiden sich, je nachdem, welchen diese Parameter annehmen. Beispiele sind: = = = 0,5 2 Nur der Parameter darf nicht den Wert Null annehmen, da es sich dann nicht mehr um eine quadratische, sondern um eine lineare Funktion handelt. Wenn du eine quadratische Funktion in ein Koordinatensystem zeichnest (Wertetabelle), ergibt sich die typische Parabelform, die allen quadratischen Funktionen zu Eigen ist:

3 Thema: Quadratische Funktionen LE 1.1 Ich kann erklären, welchen Einfluss die Parameter a, b und c auf den Verlauf des Graphen einer quadratischen Funktion haben. Seite 2 Welche Parameter hat eine quadratische Funktion und wie wirken diese auf den Graphen? Die Parameter der Funktion haben auch einen entscheidenden Einfluss auf den Graphen der Funktion. Du kannst hierzu mir der GeoGebra-Datei experimentieren (siehe Übungen). Man bezeichnet dabei = als Normalparabel. Die Ergebnisse einer Variation eines der Parameter kann mit dieser Normalparabel verglichen werden, um den Effekt der Variation zu beschreiben. Die geometrischen Eigenschaftenn einer quadratischen Funktion sind Öffnung (nach oben oder unten), Stauchung (breiter als die Normalparabel), Streckung (schmaler als die Normalparabel) und Verschiebung (höher oder tiefer als die Normalparabel). Untersuche insbesondere, wie sich die geometrischen Eigenschaften der quadratischen Funktion verändern, für = 0 = 1 & = 0 ( 0 ) 1 & ) 0 ) 0 ( 1 & ( 0 Auch den Parameter kannst du variieren. Allerdings ist seine Wirkung komplex und eine Untersuchung nicht wirklich gewinnbringend. Daher könntest du ihn je nach Interesse auch vernachlässigen. Wenn du mit der Geogbra-Datei geworden sein: experimentiert hast, sollten dir die folgende Zusammenhänge klar = 0: ( 0: ) 0: = 1: ( 1: ) 1: & = 0: & ( 1: & ) 1: Die Funktion ist nicht mehr quadratisch, sondern linear. Die Funktion ist nach oben geöffnet. Die Funktion ist nach unten geöffnet. Die Funktion ist weder gestreckt noch gestaucht sie ist normal. Die Funktion ist im Vergleich zur Normalparabel gestreckt. Die Funktion ist im Vergleich zur Normalparabel gestaucht. Die Funktion verläuft genau durch den Ursprung. Die Funktion ist nach oben verschoben. Die Funktion ist nach unten verschoben. & allgemein: & ist der y-achsenabschnitt der Funktion.

4 Thema: Quadratische Funktionen LE 1.1 Seite 3 Ich kann erklären, welchen Einfluss die Parameter a, b und c auf den Verlauf des Graphen einer quadratischen Funktion haben. Übungen: 1) Experimentiere mit der verlinkten GeoGebra-Datei. Mach dir insbesondere klar, wie sich der Graph bei einer Veränderung der Parameter im Vergleich zur Normalparabel verändert für = 0 = 1 & = 0 ( 0 ) 1 & ) 0 ) 0 ( 1 & ( 0 Link:

5 Thema: Quadratische Funktionen LE 1.2: Ich kann die Parameter a und c aus dem Graphen einer quadratischen Funktion ablesen. Seite 4 Wie kann ich die Parameter der quadratischen Funktion in der graphischen Darstellung ablesen? Das Ablesen von Parametern einer quadratischen Funktion = + + & ist vor allem für die Parameter und & sehr gut möglich. könntest du erneut vernachlässigen. Um den Parameter abzulesen, gehst du am besten vom sogenannten Scheitelpunkt aus. Hierbei handelt es sich um den tiefsten oder höchsten Punkt des Graphen. Vom Scheitelpunkt aus gehst du erst einen Schritt in positive x-richtung und dann so lange nach oben oder untenn in y-richtung, bis du den Graphen wieder triffst. Die Anzahl der Schritte, die du in y-richtung gehen musstest entspricht dem Wert des Parameters. Beispiel: Nachdem du vom Scheitelpunkt den einen Schritt in positive x-richtung gemacht hast, gehst du 2 Schritte in positive y-richtung, um wieder auf den Graphen zu kommen. Der Parameter hat also den Wert 2. Parameter & ist wie oben bereits beschrieben nichts anderes als der Schnittpunkt von Graph un y- Achse. Im Beispiel ist & = 3. Noch eine Warnung: Der Parameter wird ähnlich bestimmt, wie die Steigung bei einer linearen Funktion. Dennoch ist offensichtlich, dass sich die Steigung einer quadratischen Funktion laufend ändert. Den Parameter als Steigung zu bezeichnen wäre deshalb falsch. Es ist einfach der Parameter. Außerdem musst du vom Scheitelpunkt aus starten, um Parameter korrekt bestimmen zu können. Jeder andere Starpunkt führt zu einem falschen Ergebnis.

6 Thema: Quadratische Funktionen LE 1.2 Seite 5 Ich kann die Parameter a und c aus dem Graphen einer quadratischen Funktion ablesen. Übungen: Bearbeite alle Aufgaben (Zeitbedarf ca. 8 Min) 1) *Folge dem Link und ordne die Funktionen zu. /tests/fun1/erkennen.html 2) Lies aus den folgenden Graphen die Parameter und & ab. a) b) c) d) e) Lösungen: a) = 2; & = 9 b) = 0,5; & = 3 c) = 1; & = 1 d) = 3; & = 1 e) = 0,5; & = 2,5

7 Thema: Quadratische Funktionen Ich kann die Nullstellen quadratischen Funktion berechnen durch - p-q-formel - Ausklammern - Umformen LE 2.1 Seite 6 Für die LE 2 solltest du dir maximal 180 Minuten schulische Lernzeit einplanen. Den Rest solltest du zu Hause bearbeiten! Notiere Dir Beginn, Ende und Dauer Deiner Bearbeitungszeit! Beginn Ende: Bearbei : Datum, Uhrzeit Datum, Uhrzeit itungszeit: Wie kann ich die Nullstellen von quadratischen Funktionen berechnen? Die Nullstellen von quadratischen Funktionen kannst du immer mit der bekannten p-q-formel berechnen. Alternativ kannst du auch die sogenannte abc-formel verwenden. Auf diese wird hier aber nicht eingegangen. Unter bestimmten Umständen kannst du die Nullstellen auch mit Hilfe des Umformens oder des Ausklammerns berechnen. Auch dies erkläre ich dir gleich. Berechnung der Nullstellen mit der p-q-formel Die p-q-formel lautet + + = 0, = 2 ± 4. 2 / Beispiel: Berechne die Nullstellen von = Du rechnest = = 0 : 2 :2, damit allein steht = 0 somit ist = 3 und = 5; dies setzt du in die rechte Seite der p-q-formel ein:, = - ±. - / 5 dies tippst du in deinen Taschenrechner und erhältst:, = 1,5 ± 2,69 0 = 0, 01; = 2, 01.

8 Thema: Quadratische Funktionen LE 2.1 Ich kann die Nullstellen quadratischen Funktion berechnen durch - p-q-formel - Ausklammern - Umformen Seite 7 Berechnung der Nullstellen durch Umformen oder mit der p-q-formel Wenn bei einer quadratischen Funktion = 0 ist, kannst du die Nullstellen durch Umformen oder mit der p-q-formel berechnen. Beispiel: Berechne die Nullstellen von = Wenn du die p-q-formel anwenden möchtest rechnest du = = 0 : = 0 dann ist = 0 und = 9; einsetzen in die p-q-formel, = 6 ±. 6 / 9 eintippen in den Taschenrechner 0 = 7; = 7 WENN = 0 ist, gibt es allerdings einen leichteren und weniger fehleranfälligen Weg als die p-q- Formel. Du kannst die Nullstellen durch Umformen berechnen: Du rechnest = = = 27 : 3 = 9 ± 8 0 = 7; = 7 (Beachte: Beim Wurzelziehen gibt es IMMER ZWEI Ergebnisse - ein Positives und ein Negatives!) Achtung: Umformen wird nur gelingen, wenn schon in der Ausgangsfunktion Null ist. Ansonsten nicht! Welche der beiden Möglichkeiten du wählst bleibt dir überlassen. Eine von beiden reicht.

9 Thema: Quadratische Funktionen LE 2.1 Ich kann die Nullstellen quadratischen Funktion berechnen durch - p-q-formel - Ausklammern - Umformen Seite 8 Berechnung der Nullstellen durch Ausklammern oder mit der p-q-formel Wenn bei einer quadratischen Funktion = 0 ist, kannst du die Nullstellen mit der p-q-formel oder durch Ausklammern berechnen. Beispiel: Berechne die Nullstellen von = Wenn du die p-q-formel anwenden möchtest rechnest du = = 0 : = 0, = ±. / 0 dann ist = 2 und = 0; einsetzen in die p-q-formel eintippen in den Taschenrechner 0 = ; = = = 0 hier kannst du x ausklammern = 0 ist erfüllt für = 0 oder = 0 = 0 oder = 0 = 12 6 = 12 : 6 = 2 0 = ; = WENN = 0 ist, gibt es allerdings einen leichteren und weniger fehleranfälligen Weg als die p-q- Formel. Du kannst die Nullstellen durch Ausklammern berechnen: = 0 Achtung: Ausklammern wird nur gelingen, wenn schon in der Ausgangsfunktionn Null ist. Ansonsten nicht! Welche der beiden Möglichkeiten du wählst bleibt dir überlassen. Eine von beiden reicht.

10 Thema: Quadratische Funktionen LE 2.1 Ich kann die Nullstellen quadratischen Funktion berechnen durch - p-q-formel - Ausklammern - Umformen Seite 9 Gibt es immer zwei Nullstellen? - Ganz klar: NEIN! Hier ein für eine Funktion mit zwei Nullstellen: zwei Nullstellen = =! = 0 : = 0, = - ±. - / 5, = 1,5 ± 2,69 0 = 0, 01; = 2, 01. Hier ein Beispiel für eine Funktionn mit einer doppelten Nullstelle: = =! 0 eine (doppelte) Nullstelle = 0 : = 0, = 2 ± = 2 ± 0 0 = ; =. Hier ein Beispiel für eine Funktionn ohne Nullstellen: = =! 0 keine Nullstelle = 0 : = 0, = 2 ± = 2 ± 2 aus einer negativen Zahl kann keinee Wurzel gezogen werden hat keine Nullstellen.

11 Thema: Quadratische Funktionen LE 2.1 Seite 10 Ich kann die Nullstellen quadratischen Funktion berechnen durch - p-q-formel - Ausklammern - Umformen Übungen: Teste Dein Wissen! - Bearbeite mindestens so viele Aufgaben, wie unten angegeben! Berechne die Nullstellen der folgenden Funktionen. Verwende das angegebene Verfahren. Aufgabe 1: Umformen (bearbeite mindestens 4 Aufg.) a)* = 4 b)* = 9 c)* = 16 d)* = = e)* = >? Aufgabe 2: Ausklammern (bearbeite mindestens 3 Aufg.) a)* = + b)** = 2 4 c)** = 2 15 d)** = = + 5 e)** f)** = 3 12 g)** = 2?A > h)** = i)** = 0,5 + 8 Aufgabe 3: p-q-formel (bearbeite mindestens 3 Aufg.) a)* = b)** = c)** = 0,5 + 0,5 6 d)** = + e)*** = - 2 f)*** = 4 4

12 Thema: Quadratische Funktionen LE 2.1 Seite 11 Ich kann die Nullstellen quadratischen Funktion berechnen durch - p-q-formel - Ausklammern - Umformen Lösungen Aufgabe 1 Aufgabe 2 a) = 2; = 2 a) = 0; = 1 b) = 3; = 3 b) = 0; = 2 c) = 4; = 4 c) = 0; = 7,5 d) = ; = d) = 0; = 20 e) = > - ; = > - e) = 0; = f) = 2; = 2 g) = B > ; = B > h) keine Lösung -> keine Nullstellen i) keine Lösung -> keine Nullstellen Aufgabe 3 a) = 2; = 2 b) = 2; = 5 c) = 4; = 3 d) = ; = = e) keine Lösung -> keine Nullstellen f) = 2; = 2 (doppelte Nullstelle)

13 Thema: Quadratische Funktionen LE 2.2: Ich kann die Bedeutung der Diskriminante erklären. Was ist die Diskriminante und welche Bedeutung hat sie? Seite 12 Die Diskriminante ist der Teil der p-q-formel, der auf der rechten Seite unter der Wurzel steht (hier rot eingefärbt): + + = 0, = 2 ± 4. 2 / C =. / C stehtt für Diskriminante Wie du an den Beispielen oben bestimmt schon erkannt hast gilt: Wenn C ( 0, dann hat zwei Nullstellen. (Also wenn unter der Wurzel eine positive Zahl steht.) Wenn C = 0, dann hat einee (doppelte) Nullstelle. (Also wenn unter der Wurzel 0 (Null) steht.) Wenn C ) 0, dann hat keine Nullstelle. (Also wenn unter der Wurzel eine negative Zahl steht.) Was hat es mit einer doppelten Nullstelle auf sich? Eine doppelte Nullstelle hast du, wenn du in der p-q-formel unter der Wurzel 0 (Null) herausbekommst. Nach der p-q-formel rechnest du jetzt = 0 = und = + 0 =. Wie du siehst, bekommst du zwei mal das gleiche Endergebnis und somit eine doppelte Nullstelle. Dies ist zum einen für die Linearfaktordarstellung relevant (zur Linearfaktordarstellung siehe nächster Abschnitt): = D. /E D. /E = D. /E Zum anderen ist es für die Skizze der Funktion relevant: Bei einer doppelten Nullstelle berührt der Graph die x-achse nur, schneidet sie aber nicht. Außerdem sind bei doppelten Nullstellen und x-koordinate des Scheitelpunktes identisch.

14 Thema: Quadratische Funktionen LE 2.3: Ich kann die Linearfaktordarstellung einer quadratischen Funktion bilden. Seite 13 Was ist die Linearfaktordarstellung der quadratischen Funktion und wie kann ich sie bilden? Die Linearfaktordarstellung ist eine weitre Darstellungsform für quadratische Funktionen, die es neben der Normalform gibt. Sie wird nach folgendem Muster gebildet: =. Dabei sind und die Nullstellen der Funktion. Beispiel: Gegeben ist die Funktion = Die Nullstellen sind = 5 und = 2 (zur Überprüfung kannst du dies mit der p-q-formel ja einmal selbst ausrechnen). Du liest aus der Normalform (Ausgangsfunktion) noch den Vorfaktor ab ( = 2) und setzten alles ein: = mit = 2; = 5; = 2 = 2F 5G 2 = Vereinfacht: Das Vorzeichen der Nullstellen muss für die Linearfaktordarstellung umgedreht werden. Der Vorfaktor wird unverändert aus der Normalform übernommen. Wenn dir umgekehrt die Linearfaktordarstellung gegeben wird, kannst du die Nullstellen ohne Rechnung ganz einfach ablesen. Beispiel: = 0, Die Nullstellen der Funktion sind = 4 und = 3. Achte darauf, dass du beim Ablesen der Nullstellen das Vorzeichen wieder umdrehst! Wozu braucht man die Linearfaktordarstellung überhaupt? Während du aus der Normalformm ohne große Mühe den y-achsenabschnitt ablesen kannst, kannst du aus der Linearfaktordarstellung ohne große Mühe die Nullstellen ablesen. Durch einfaches Ausmultiplizieren kannst du die Linearfaktordarstellung wieder in die Normalform überführen. = 0, = 0, = 0,5 12 = 0,5 + 0,5 + 6 Wenn du in der Lage bist zwischen den einzelnen Darstellungsformen zu wechseln, kommst du also schnell an Informationen über die Funktion.

15 Thema: Quadratische Funktionen LE 2.3 Seite 14 Ich kann die Linearfaktordarstellung einer quadratischen Funktion bilden. Übungen: Teste Dein Wissen! - Bearbeite mindestens so viele Aufgaben, wie unten angegeben! 1) Bilde die Linearfaktorform und berechne daraus die Normalform. (bearbeite mind. 3 Aufg.) a) * = 2; = 3; = 2 b) * = 4; = 0,5; = 3 c) * = ; = 4; = d) * = = ; = 8; = - e) ** = = 3 ; = 1 2) Lies die Nullstellen ab und gib sie an. (bearbeite mind. 3 Aufg.) a)* = b)* = c)** = 2 6 d)* =. / + e)** = >B - A-. /. + / -B =? =B Lösungen: Aufgabe 1 a) = = b) = 3 4 0,5 = 3 B + 6 c) = 0,5 4 0,5 = 0,5? = + 1 d) = - = 8 = - = + - e) = = 6 9 Aufgabe 2 a) = 2; = 1 b) = 4; = 3 c) = 0; = 6 d) = ; = 5 e) = - =? ; = A- =B

16 Thema: Quadratische Funktionen LE 3: Ich kann die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion bilden. Seite 15 Für die LE 3 solltest du dir maximal 90 Minuten schulische Lernzeit einplanen. Den Rest solltest du zu Hause bearbeiten! Notiere Dir Beginn, Ende und Dauer Deiner Bearbeitungszeit! 90 Was ist die Scheitelpunktform der quadratischen Funktion und wie kann ich sie bilden? Die Scheitelpunktform ist eine weitere Darstellungsform quadratischer Funktionen (die letzte, die ich dir zeige). Aus ihr kannst du leicht den Scheitelpunkt ablesen. Beim Scheitelpunkt handelt es sich um den höchsten oder niedrigsten Punkt einer quadratischen Funktion. Begin Ende Bearb nn : Datum, Uhrzeit e: Datum, Uhrzeit beitungszeit:... Die allgemeine Formel für die Scheitelpunktform lautet = H + I H Dabei sind H und I H einfach nur die Koordinaten des Scheitelpunktes J H I H. Der Vorfaktor kann wieder aus der Normalform abgelesen werden. Beispiel: Eine quadratische Funktion hat den Vorfaktor = 2. Ihr Scheitelpunkt ist J 3 2. Geben Sie die Scheitelpunktform der Funktion an. = H + I H mit = 2; H = 3; I H = 2 = 2F 3G 2 = Damit du die Scheitelpunktform bestimmen können. aufstellen kannst, musst du also unbedingt den Scheitelpunkt

17 Thema: Quadratische Funktionen LE 3: Ich kann die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion bilden. Seite 16 Um ihn zu errechnen gibt es mehrere Möglichkeiten: Quadratische Ergänzungg p-q-formel Mitte der beiden Nullstellen Wenn du dich für die quadratische Ergänzung interessierst, informiere dich hierüber bitte selbstständig z. B. im Internet oder mit Hilfe von Büchern. Die Mitte der beiden Nullstellen kann nur berechnet werden, wenn es zwei Nullstellen gibt. Wie du gesehen hast, hat aber nicht jedee quadratische Funktion zwei Nullstellen. Darum möchte ich diese Methode nicht erklären. Der Königsweg ist die Anwendung der p-q-formel, die du zur Berechnung der Nullstellen ohnehin anwenden musst. Berechnung des Scheitelpunktes durch Anwendung der der p-q-formel Erinnerst du dich noch an das Beispiel für die p-q-formel? Es sah so aus: = = 0 : 2 :2, damit allein steht = 0 somit ist = 3 und = 5; dies setzt du in die rechte Seite der p-q- Formel ein:, = 7 ±. - / 5 dies tippst du in deinen Taschenrechner und erhältst:, = 1,5 ± 2,69 0 = 0, 01; = 2, 01. Ich habe in der Rechnung = - diesmal grün eingefärbt. ist nämlich nichts anderes als die x-koordinate des Scheitelpunktes H. Du kannst für die Funktion = also schon einmal festhalten das H = - ist. Nun brauchst du noch die y-koordinate des Scheitelpunktes I H. Diese bekommst du, indem du einfach H berechnest: I H = H = D 3 2 E = 2 D 3 2 E + 6 D 3 E 10 = 14,5 2 Dein Scheitelpunkt J H I H ist hier also J. - K 14,5/.

18 Thema: Quadratische Funktionen LE 3: Ich kann die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion bilden. Seite 17 Nun liest du noch aus der Ausgangsfunktion ab ( = 2) und setzt alles in die Scheitelpunktform ein: = H + I H mit = 2; H = - ; I H = 14,5 = 2 L D 3 2 EM 14,5 = 2 D E 14,5 Auch die Scheitelpunktform kannst du in die Normalform zurück überführen, indem du einfach ausmultiplizierst: = 2 D E 14,5 = ,25 14,5 = ,5 14,5 = was genau die Ausgangsfunktion ist

19 Thema: Quadratische Funktionen LE 3 Seite 18 Ich kann die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion bilden. Übungen: Teste Dein Wissen! - Bearbeite mindestens 2 Aufgaben! Berechne den Scheitelpunkt der folgenden Funktionen. Stell die Scheitelpunktform auf. a)* = b)** = c)** = 0,5 + 0,5 6 d)** = + Lösung: a) J 2 0 = + 2 b) J1,5 24,5 = 2 1,5 24,5 c) J 0,5 6,125 = 0,5 + 0,5 6,125 d) J. A K > = / =. + A / + > =

20 Thema: Quadratische Funktionen LE 4: Ich kann zwischen der Normalform, Linearfaktordarstellung und der Scheitelpunktform wechseln. Seite 19 Für die LE 4 solltest du dir maximal 90 Minuten schulische Lernzeit einplanen. Den Rest solltest du zu Hause bearbeiten! Notiere Dir Beginn, Ende und Dauer Deiner Bearbeitungszeit! 90 Bearbeitungszeit:... Wie kann ich das bisher gelerntee Kombinieren und miteinander in Verbindung bringen? Von den quadratischen Funktionen kennst die Normalform = + + & Beg End ginn : Datum, Uhrzeit de: Datum, Uhrzeit Linearfaktordarstellung = Scheitelpunktform = H + I H Je nachdem welche Informationen du über eine Funktion hast, kannst sie in einer der drei Formen aufstellen und in die jeweils anderen Formen umstellen. ausmultiplizieren Nullstellen berechnen = Kann aufgestellt werden wenn,, bekannt sind. Linearfaktordarstellung Normalform = + + & Kann nicht direkt aufgestellt werden Nicht direkt möglich. Via Normalform. Sc he ite lp un kt be re au sm ult ipli zie re n = H + I H Kann aufgestellt werden wenn, H, I H bekannt sind. Scheitelpunktform

21 Thema: Quadratische Funktionen LE 4 Seite 20 Ich kann zwischen der Normalform, Linearfaktordarstellung und der Scheitelpunktform wechseln. Teste Dein Wissen! Bearbeite mindestens 3 Aufgaben! Funktionsgleichung allgemeine Form Funktionsgleichung Scheitelpunktform Funktionsgleichung Faktorform Scheitelpunkt (Koordinaten) Öffnung, Streckung/Stauchung und Verschiebung im Vergleich zur Normalparabel 1.* = = = J 2 9 nach unten geöffnet, keine Streckung/ Stauchung, um zwei nach rechts und 9 nach oben verschoben 2.* = ,5 Nullstellen = 1; = 5 3.** = ** = 1,5 + 0,5 3,375 5.** Streckung um Faktor 3, = 3; = 8 6.*** 1,5 nach rechts und 6,25 nach unten, Stauchungsfaktor 0,4 7.*** J1 4 Keine Streckung/Stauchung S. 20

22 Thema: Quadratische Funktionen LE 4 Seite 21 Ich kann zwischen der Normalform, Linearfaktordarstellung und der Scheitelpunktform wechseln. S. 21

23 Thema: Quadratische Funktionen LE 5: Ich kann die Schnittpunkte von quadratischen Funktionen mit anderen Funktionen berechnen. Seite 22. Für die LE 5 solltest du dir maximal 90 Minuten schulische Lernzeit einplanen. Den Rest solltest du zu Hause bearbeiten! Notiere Dir Beginn, Ende und Dauer Deiner Bearbeitungszeit! 90 Beginn Ende: Bearbei : Datum, Uhrzeit Datum, Uhrzeit itungszeit:... Wie kann ich die Schnittpunkte von quadratischen Funktionen mit anderen Funktionen berechnen? Die Berechnung von Schnittpunkten von Funktionen gelingt unabhängig vom Funktionstyp, indem du die Funktionsgleichungen gleich setzt und nach x auflöst. Beispiel: Berechnen Sie die Schnittpunkte der Funktionen = N = 0, ,5 Rechnung: = N = 0, ,5 +0, ,5 2,5 5 7,5 = = 0 : 2,5 jetzt mit der p-q-formel nach x auflösen, = O ±. O / 3 0 = 0; = 7 Nun berechnest du noch die y-koordinaten der beiden Schnittpunkte und gibst die Punkte an: 1 = = 0 3 = = P

24 Thema: Quadratische Funktionen LE 5: Ich kann die Schnittpunkte von quadratischen Funktionen mit anderen Funktionen berechnen. Seite 23 Achtung: Je nach dem Wert der Diskriminante gibt es zwei Schnittpunkte, einen oder keinen Schnittpunkt. zwei Schnittpunkte ein Berührpunkt kein Schnittpunkt

25 Thema: Quadratische Funktionen LE 5 Seite 24 Ich kann die Schnittpunkte von quadratischen Funktionen mit anderen Funktionen berechnen. Teste Dein Wissen! - Bearbeite mindestens 3 Aufgaben! Berechne die Schnittpunkte der folgenden Funktionen. a) ** = mit N = 4 10 b) * = 5 6 mit N = 3 c) * = + 5 mit N = 3 6 d) ** = A mit N = 4 4 e) ** = mit N = f) *** = 2 mit N = = Lösungen a) J 4 6; J 1 6 b) J 3 9; J 2 6 c) J / 1 3 d) J / 4 12 e) J 1,43 6,11; J 0,23 2,1 f) Keine Lösung -> es gibt keine Schnittpunkte

26 Thema: Quadratische Funktionen LE 6: Ich kann eine quadratische Funktionn aus drei gegebenen Punkten aufstellen. Seite 25 Für die LE 6 solltest du dir maximal 90 Minuten schulische Lernzeit einplanen. Den Rest solltest du zu Hause bearbeiten! Notiere Dir Beginn, Ende und Dauer Deiner Bearbeitungszeit! 90 Wie kann ich eine quadratische Funktion aus drei beliebigen Punkten aufstellen? Gesucht wird ist eine quadratische Funktion der Form = ² + + &. Da = I ist, müssen die Koordinatenpaare jedes gegebenen Punktes I die Funktionsgleichung erfüllen, d.h. I =. Wenn du die Koordinaten der drei Punkte nacheinander in die Funktionsgleichung einsetzt, erhältst du drei (lineare!) Gleichungen mit jeweils drei Unbekannten (a, b und c). Dies ist ein lineares Gleichungssystem. Dieses kannst du lösen. Beispiel Eine quadratische Funktion verläuft durch die Punkte T 1 12, U2 15, V5 18. Geben Sie die Normalform der Funktion an. 1. Schritt: Aufstellen der Gleichungen Die Normalform in allgemeiner Form ist = ² + + &. Setze die Koordinaten von A in die Funktion ein: 12 = W 1² + W 1 + & 12 = + & Setze die Koordinaten von B in die Funktion ein: 15 = W 2² + W 2 + & 15 = & Setze die Koordinaten von C in die Funktion ein: 18 = W 5² + W 5 + & 18 = & Begin Ende: Bearb nn : Datum, Uhrzeit : Datum, Uhrzeit beitungszeit: Schritt: Aufstellen und Lösen des Gleichungssystems (mit Einsetzungs-, Gleichsetzungs- und Additionsverfahren) Achtung: Die Erfahrung zeigt, dass das Additionsverfahren am besten geeignet ist! Q: + & = 12 QQ: & = 15 QQQ: & = 18 QQ Q: QR: = 3 : 3 QR: + = 1

27 Thema: Quadratische Funktionen LE 6: Ich kann eine quadratische Funktionn aus drei gegebenen Punkten aufstellen. Seite 26 QQQ Q: R: = 30 : 6 R: 4 + = 5 R QR: 3 = 6 : 3 = 2 XY QR: 2 + = 1 +2 = 3 ZY[ XY Q: & = & = Schritt: Aufstellen der Funktionsgleichung = 2² Schritt: Probe machen (musst du nicht) Für Punkt A: 2 W 1² + 3 W = = 12 ]^ Für Punkt B: 2 W 2² + 3 W = = 15 ]^ Für Punkt C: 2 W 5² + 3 W = = 18 ]^

28 Thema: Quadratische Funktionen LE 6: Ich kann eine quadratische Funktionn aus drei gegebenen Punkten aufstellen. Seite 27 Zum Abschluss noch eine Anleitung zum Aufstellung einer quadratischen Funktionsgleichung mit einem weiteren Beispiel:

29 Thema: Quadratische Funktionen LE 6 Seite 28 Ich kann eine quadratische Funktion aus drei gegebenen Punkten aufstellen. Übungen: Teste Dein Wissen! - Bearbeite mindestens 2 Aufgaben! Berechne die Funktionsgleichungen der quadratischen Funktionen, die durch die genannten Punkte verlaufen. a. **T 2 1; U 1 0; V 4 3 b. *T 2 1; U 1 2,5; V0 7 c. T0 1; U1 0; V2 3 d. **T 4 8; U1 3; V2 14 Lösung a. = b. = 1,, c. = d. =

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5 11. Lineare Funktionen Übungsaufgaben: 11.1 Zeichne jeweils den Graphen der zugehörigen Geraden a. y = 0,5x 0,25 b. y = 0,1x + 2 c. y = 2x 2 d. 2x + 4y 5 = 0 e. y = x f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y =

Mehr

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2)

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2) Vermischte Übungen (1) Verschiebung der Normalparabel 1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,). In der Abbildung

Mehr

Parabeln - quadratische Funktionen

Parabeln - quadratische Funktionen Parabeln - quadratische Funktionen Roland Heynkes 9.11.005, Aachen Das Gleichsetzungsverfahren und die davon abgeleiteten Einsetzungs- und Additionsverfahren kennen wir als Methoden zur Lösung linearer

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion sind Funktionen die nur eine Variable enthalten, deren Exponent 2 ist und keine Variable die einen Exponenten enthält, der größer ist als 2. Zum Beispiel die quadratische Funktion

Mehr

4.2. Aufgaben zu quadratischen Funktionen

4.2. Aufgaben zu quadratischen Funktionen .. Aufgaben zu quadratischen Funktionen Aufgabe : Stauchung und Streckung der Normalparabel a) Zeichne die Schaubilder der folgenden Funktionen in das Koordinatensstem. b) Vervollständige die darunter

Mehr

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle. Klasse Art Schwierigkeit Mathematisches Schema Nr. 9 Üben xx Quadratische Funktion 1 Skizziere den Graphen der durch y = 0,5 x 2 + x - 4 gegebenen quadratischen Funktion. Bestimme dazu die Nullstellen,

Mehr

Die quadratische Funktion

Die quadratische Funktion Die quadratische Funktion In einem Labor wird die Bewegung eines Versuchswagen aufgenommen. Es werden dabei die folgenden Messreihen aufgenommen: Messreihe 1 Messreihe 2 Messreihe 3 x in s 0,0 0,5 1,0

Mehr

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an.

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an. Teste dich! - (/6) Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an. 0 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Gemeinsamkeiten: Beide

Mehr

Leitprogramm Funktionen

Leitprogramm Funktionen 3. Quadratische Funktionen (Zeit 10 Lektionen) Lernziel: Grundform y = ax + bx + c und Scheitelform y = a(x + m) + n der Funktionsgleichungen quadratischer Funktionen kennen. Bedeutung der Parameter a,

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom.

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom. Parabel zeichnen Parabel zeichnen chritt für chrittanleitungen unter www.fraengg.ch Klasse, GeoGebra) Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in cheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom.

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom. Parabel zeichnen Parabel zeichnen Schritt für Schrittanleitungen unter www.fraengg.ch Klasse, GeoGebra) Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis Lineare Funktion Wolfgang Kippels. November 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK Grundlagen für Ökonomen ÜBUNG.. LÖSUNGEN. Es handelt sich um lineare Funktionen (Geraden), die sich in der Steigung und im Ordinatenschnittpunkt unterscheiden. Der Linearfaktor

Mehr

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen Thema: Quadratische Funktionen quadratische Gleichungen Normalform einer linearen Funktion Normalform einer quadratischen Funktion Handelt es sich um quadratische Funktionen??? Ja, denn a = 3, b = 0, c

Mehr

Repetitionsaufgaben: quadratische Funktionen

Repetitionsaufgaben: quadratische Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: quadratische Funktionen Zusammengestellt von Bruno Wyrsch und Erich Huber, KS Seetal Inhaltsverzeichnis 1. Einführungsbeispiel.... Allgemeine Form der

Mehr

Lösungen: Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben 1

Lösungen: Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben 1 Lösungen: Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben 1 Aufgabe 1.: 6,0 5,0,0 3,0,0 1,0 0,0 1,0,0 3,0,0 5,0 6,0 7,0 f() 31,0,5 15,0 8,5 3,0 1,5 5,0 7,5 9,0 9,5 9,0 7,5 5,0 1,5 g(),0 9,0 18,0 9,0,0

Mehr

AUFFRISCHERKURS 2. Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören!

AUFFRISCHERKURS 2. Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören! AUFFRISCHERKURS 2 AUFGABE 1 Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören! Zahl keine davon ( ) AUFGABE 2 Löse alle vorhandenen Klammern auf und

Mehr

Quadratische Funktionen und Gleichungen Mathematik Jahrgangsstufe 9 (G8) Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid. Friedrich Hattendorf

Quadratische Funktionen und Gleichungen Mathematik Jahrgangsstufe 9 (G8) Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid. Friedrich Hattendorf Mathematik Jahrgangsstufe 9 (G8) Lüdenscheid Friedrich Hattendorf 4. September 2014 Vorbemerkung Die Datei entsteht noch; noch nicht alles ist optimal Hinweis zum Ausdruck: (Fast) Alles sollte noch gut

Mehr

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Gegeben sind die Parabeln: h(x) = 8 x + 3 x - 1 9 und k(x) = - 8 x - 1 1 8 x + 11 a) Bestimmen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte A und C der Graphen

Mehr

Übungen zu Kurvenscharen

Übungen zu Kurvenscharen Übungen zu Kurvenscharen. Gegeben ist die Geradenschar g t : = (t ) ( t) + 9 (t 9) mit D(g t ) = R, t R. a) Zeichnen Sie die Graphen der Funktionen g und g in ein Koordinatensstem. b) Geben Sie die Schnittpunkte

Mehr

Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen

Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen 1.(a) Welche der drei roten Graphen gehört zur Funktion == +5? Wie lautet die Funktionsgleichung des blauen Graphen? Bestimme rechnerisch die Nullstelle des

Mehr

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1 Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q Vereinfachen Sie nachfolgende Terme soweit wie möglich.. 6 a + 8b + 0c 4a + b c x y + z 7x + y z,8u +,4v 0,8w + 0,6u, v + w r + s t r + 6s + t. ( a + 7 + (9a

Mehr

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Vorbereitungsmappe Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Liebe Schülerinnen und Schüler, vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS stellt sich vor allem im Fach

Mehr

Skript Mathematik Klasse 10 Realschule

Skript Mathematik Klasse 10 Realschule Skript Mathematik Klasse 0 Realschule Das vorliegende Skript wurde erstellt durch: Marco Johannes Türk marco.tuerk@googlemail.com Die aktuellste Version dieses Skriptes ist online auf www.marco-tuerk.de

Mehr

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite.0.0 Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen Drei unterschiedliche Punkte, die alle auf einer Parabel liegen sollen sind gegeben. Daraus soll

Mehr

Lösungen zum 3. Übungsblatt zum Vorkurs Mathematik

Lösungen zum 3. Übungsblatt zum Vorkurs Mathematik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Georg Hoever WS 204/5 09.09.204 Lösungen zum 3. Übungsblatt zum Vorkurs Mathematik Die Aufgaben entstammen meinem Buch Vorkurs Mathematik, Springer-Verlag

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen Eine Parabolantenne bündelt Radio- und Mikrowellen in einem Brennpunkt. Dort wird die Strahlung detektiert. Die Form einer Parabolantenne entsteht durch die

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Etremstellen-Bedingungen Häufig sind Ableitungsfunktionsterme leichter zu handhaben als die Terme der Ausgangsfunktonen, weil sie niedrigere Eponenten

Mehr

1 Analysis Kurvendiskussion

1 Analysis Kurvendiskussion 1 Analysis Kurvendiskussion 1.1 Allgemeingültige Betrachtungen Die folgenden aufgezeigten Betrachtungen und Rechenschritte gelten für alle Arten von Funktionen. Funktion (z.b. Polynom n-ten Grades) Schreibweise

Mehr

Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am

Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am 24.2.15 1 NT 2013: Quadratische und lineare Funktionen Die abgebildete Parabel gehört zur Funktion f mit f(x) = x 2 5 x + 4. a) Zeige durch eine Rechnung,

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8

Grundwissen Mathematik Klasse 8 Grundwissen Mathematik Klasse 8 1. Funktionen allgemein (Mathehelfer 2: S.47) Erstellen einer Wertetabelle bei gegebener Funktionsgleichung Zeichnen des Funktionsgraphen Ablesen von Wertepaaren ( x / f(x)

Mehr

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Berufsbildende Schule 11 der Region Hannover Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Das folgende Material soll Ihnen helfen sich einen Überblick

Mehr

Fit für die MSS? Wiederholungsaufgaben aus Klasse 8-10

Fit für die MSS? Wiederholungsaufgaben aus Klasse 8-10 Fit für die MSS? Wiederholungsaufgaben aus Klasse 8-0 Aufgaben Richtig Themengebiet : Terme /. Vereinfache: (9x ) + 3x xy + x ( 3xy) (x + 3) (x ) + (x + 3)² abc 5x 0 3yx x +. Kürze: a) b) c) d) 5a² b 5

Mehr

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) .5 Funktionen.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) Inhaltsverzeichnis 1 Definition einer Funktion.Grades. Die Verschiebung des Graphen 5.1 Die Verschiebung des Graphen in y-richtung.........................

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV. LINEARE FUNKTIONEN heißt Anstieg oder Steigung heißt y-achsenabschnitt Graphen linearer Funktionen sind stets Geraden Konstante Funktionen Spezialfall Graphen sind waagerechte Geraden (parallel zur x-achse)

Mehr

Auswirkungen von Summanden und Faktoren auf den Verlauf einer Funktion

Auswirkungen von Summanden und Faktoren auf den Verlauf einer Funktion Auswirkungen von Summanden und Faktoren auf den Verlauf einer Funktion Alexander Kirst 9. Februar Inhaltsverzeichnis Untersuchung der Funktion f(x) = c x n Untersuchung der Funktion f(x) = x n + d 3 Untersuchung

Mehr

Becker I Brugger. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Becker I Brugger. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Becker I Brugger Erfolg in Mathe 0 Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Vorwort Aufgaben 5 Algebra....................................... 5

Mehr

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion Name: Mathematik-Dossier Die lineare Funktion Inhalt: Lineare Funktion Lösen von Gleichungssystemen und schneiden von Geraden Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der

Mehr

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. Funktionen Station 1 Bestimmung der Steigung einer Geraden durch zwei Punkte Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. m = f(x 2 ) f(x 1 )

Mehr

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

11 Üben X Affine Funktionen 1.01 Üben X Aine Funktionen.0 Zeichne die Graphen zu olgenden Funktionsgleichungen! + + d c b a Augabenkarte von MUED Lösung X Aine Funktionen.0 + + d c b a Üben X Aine Funktionen.0 Bestimme die Funktionsgleichung

Mehr

Formelsammlung Mathematik 9

Formelsammlung Mathematik 9 I Lineare Funktionen... 9.) Funktionen... 9.) Proportionale Funktionen... 9.) Lineare Funktionen... 9.4) Bestimmung von linearen Funktionen:... II) Systeme linearer Gleichungen... 9.5) Lineare Gleichungen

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1 1.) Zeige, dass die Funktion in der Form f() = a 2 + b +c geschrieben werden kann und gebe a, b und c an. a) f() = ( -5) ( +7) b) f() = ( -1) ( +1) c) f() = 3 ( - 4) 2.) Wie heißen

Mehr

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen .. Aufgaben zu linearen Funktionen Aufgabe : Koordinatensystem a) Gib die Koordinaten der Punkte P - P 8 in dem rechts abgebildeten Koordinatensystem an. b) Markiere die Punkte A( ); B( ); C( ); D( );

Mehr

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion 1. Lösen einer quadratischen Gleichung Quadratische Gleichungen heißen alle Gleichungen der Form a x x c = 0, woei a,, c als Parameter elieige reelle

Mehr

Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a)

Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a) Aufgabe 1 Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a) f (x)= (x 7)² (x+3)² Die Nullstellen sind 7 und -3. Beide Nullstellen sind doppelt, d.h. der Graph wechselt nicht die Seite der x-achse. b) Multipliziere

Mehr

Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9

Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9 Tim und Tom und die Mathematik Klasse 9 Hallo, ich bin Tom. Ich bin nicht gerade eine Leuchte in Mathematik. Aber das ist gar nicht so schlimm. Ich habe nämlich einen guten Kumpel, den Tim. Der erklärt

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Diese Funktion ist mein Typ!

Diese Funktion ist mein Typ! Diese Funktion ist mein Typ! Überblick über die wichtigsten Funktionstypen der 10.Jgst.: Lineare Funktionen Quadratische Funktionen Ganzrationale Funktionen Gebrochen-rationale Funktionen Trigonometrische

Mehr

= 26 60 (Hauptnenner) 15x 12x + 10x = 26 60 zusammenfassen 13x = 26 60 :13 (Variable isolieren) x =

= 26 60 (Hauptnenner) 15x 12x + 10x = 26 60 zusammenfassen 13x = 26 60 :13 (Variable isolieren) x = WERRATALSCHULE HERINGEN KOMPENSATION MATHEMATIK JG. 11 1 Lineare Gleichungen Das Lösen linearer Gleichungen ist eine wichtige Rechenfertigkeit, die immer wieder gefordert wird und für den Mathematikunterricht

Mehr

Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen

Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen A 1) Im folgenden Diagramm bedeuten A, B, C, D jeweils die Kinder einer Familie; die Pfeile drücken die Relation "hat als Schwester" aus. a) Wie

Mehr

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen Gleichungsarten Quadratische Gleichungen Normalform: Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung. x 2 +px+q=0 Lösungsformel:

Mehr

4.2. Quadratische Funktionen

4.2. Quadratische Funktionen Definition: Normalform der Parabelgleichung.. Quadratische Funktionen Eine Funktion mit der Gleichung f() = a + b + c mit a R* und b,c R heißt quadratische Funktion oder ganzrationale Funktion. Grades

Mehr

Üben. Lineare Funktionen. Lösung. Lineare Funktionen

Üben. Lineare Funktionen. Lösung. Lineare Funktionen Zeichne die drei Graphen jeweils in dasselbe Koordinatensstem und beschreibe, worin sich die Graphen jeweils gleichen und worin sie sich unterscheiden. a) b) f : x x f : x x f f f : x : x : x x x x 0,

Mehr

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017 Anlage Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 07 Format der Komplexaufgaben und Wahlverfahren ab 07 Im Teil B (Komplexaufgaben) werden den Schülerinnen und Schülern vier Aufgaben

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen Zusammengestellt von Felix Huber, KSR Lernziele: - Sie wissen, dass der Graph einer quadratischen Funktion eine Parabel ist

Mehr

Fördermappe. Quadratische Funktionen

Fördermappe. Quadratische Funktionen Fördermappe Quadratische Funktionen Vorwort In dieser Mappe findest du Übungsmaterial zu quadratischen Funktionen. Nach der Bearbeitung dieser Mappe solltest du folgendes können: Graphen (=Parabeln) zu

Mehr

Die berufsbildenden Schulen im Land Bremen. Handelsschule. Mathematik. Rahmenplan. Freie Hansestadt Bremen. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Die berufsbildenden Schulen im Land Bremen. Handelsschule. Mathematik. Rahmenplan. Freie Hansestadt Bremen. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Die berufsbildenden Schulen im Land Bremen Handelsschule Mathematik Rahmenplan Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen 2 Handelsschule Rahmenplan Mathematik Herausgegeben von

Mehr

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen. MSS Böblingen - Bruchrechnen - - G - Einstiegsaufgaben: a a a) + = 6x 4x a + a b) = 6x x a a c) = 6x 4x a a d) : = 6x 4x e) 7 = Merke: a) Addieren von Brüchen b) Subtrahieren von Brüchen c) Multiplizieren

Mehr

Bei den Parabeln gibt es eine Grundfigur: Die Normalparabel, sie hat die

Bei den Parabeln gibt es eine Grundfigur: Die Normalparabel, sie hat die Die allgemeine Sinusfunktion Bei den Parabeln gibt es eine Grundfigur: Die Normalparabel, sie hat die Funktionsgleichung f(x) x. Aus ihr erzeugt man andere Parabeln, indem man den Funktionsterm verändert.

Mehr

Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse

Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse Andrea Berger, Martina Graner, Nadine Pacher Inhaltlichen Grundlagen zur standardisierten schriftlichen Reifeprüfung Inhaltsbereich Algebra und Geometrie (AG)

Mehr

In diesem Arbeitsblatt behandeln wir die Grundlagen quadratischer Funktionen. Beispiel: f(x)=x 2 ( Standardparabel ) Beispiel: f(x)=x 2 +3

In diesem Arbeitsblatt behandeln wir die Grundlagen quadratischer Funktionen. Beispiel: f(x)=x 2 ( Standardparabel ) Beispiel: f(x)=x 2 +3 In diesem Arbeitsblatt behandeln wir die Grundlagen quadratischer Funktionen. Mögliche Schreibweisen einer quadratischen Funktion lauten = a x + b x oder ( SCHEITELPUNKTFORM ) oder ( x Nullstelle) Nullstellenform

Mehr

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten.

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten. DIE ELLIPSE Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten. Die Ellipse besteht aus allen Punkten, für die die Summe der Abstände von zwei festen Punkten - den

Mehr

6 Bestimmung linearer Funktionen

6 Bestimmung linearer Funktionen 1 Bestimmung linearer Funktionen Um die Funktionsvorschrift einer linearen Funktion zu bestimmen, muss man ihre Steigung ermitteln. Dazu sind entweder Punkte gegeben oder man wählt zwei Punkte P 1 ( 1

Mehr

Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln

Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln Binomische Formeln:. binomische Formel: ( a + b) = a + ab + b. binomische Formel:. binomische Formel: ( a b) = a ab + b ( a + b)(a b) = a b Lösungsformel

Mehr

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne Einführung in die linearen Funktionen Autor: Benedikt Menne Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Allgemeine Definition... 3 3 Bestimmung der Steigung einer linearen Funktion... 4 3. Bestimmung der Steigung

Mehr

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert.

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert. Lineare Funktionen - Term - Grundwissen Woran erkennt man, ob ein Funktionsterm zu einer Linearen Funktion gehört? oder Wie kann der Funktionsterm einer Linearen Funktion aussehen? Der Funktionsterm einer

Mehr

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen Liebe Schülerin! Lieber Schüler! In den folgenden Unterrichtseinheiten wirst du die Unterrichtssoftware GeoGebra kennen lernen. Mit ihrer Hilfe kannst du verschiedenste mathematische Objekte zeichnen und

Mehr

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen sind sehr eng verwandt mit linearen Funktionen. Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion f(x) = m x+q m: Steigung, q: y Achsenabschnitt

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

2.3 Quadratische Funktionen

2.3 Quadratische Funktionen 2.3 Quadratische Funktionen 2.3.1 Definition einer quadratischen Funktion Bisher hatten wir uns ganz auf lineare Funktionen beschränkt. Wir stellen sie im Koordinatensystem als Geraden dar.interessanter

Mehr

Lösen von quadratischen Gleichungen mit der pq-formel. Aufgabe & Lösung Erläuterungen

Lösen von quadratischen Gleichungen mit der pq-formel. Aufgabe & Lösung Erläuterungen Thema Voraussetzungen Quadratwurzeln Lösen von quadratischen Gleichungen mit der pq-formel Aufgabe & Lösung Erläuterungen 1. Bestimme die Lösungen der Gleichung. Führe anschließend eine Probe durch. 1

Mehr

Aus meiner Skriptenreihe: "Keine Angst vor "

Aus meiner Skriptenreihe: Keine Angst vor Dipl.-Kaufm. Wolfgang Schmitt Aus meiner Skriptenreihe: "Keine Angst vor " Verfahren der Nullstellenberechnung der Funktionen n n 1 n 2 n i 1 f x ax a x a x... ax... a x 0 1 2 3 i n für n > 1 http://www.nf-lernen.de

Mehr

Algebra: (ab Seite 2) Quadratische Gleichungen, Bruchgleichungen, lineare und quadratische Funktionen, Gleichungssysteme

Algebra: (ab Seite 2) Quadratische Gleichungen, Bruchgleichungen, lineare und quadratische Funktionen, Gleichungssysteme Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, anhand der folgenden 11 Fragen können Sie sich schnell und nachhaltig alle Kenntnisse aneignen, die Sie für eine erfolgreiche Mathematik-Prüfung benötigen

Mehr

Eingangstest aus der Mathematik

Eingangstest aus der Mathematik Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Coburg FOS: Technik Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege Sozialwesen BOS: Technik - Wirtschaft REGIOMONTANUS-SCHULE C O B U R G Eingangstest aus der Mathematik

Mehr

Funktionen - Eine Übersicht

Funktionen - Eine Übersicht Funktionen - Eine Übersicht Lehr- und Hilfsmittel Robert Märki: Differenzial- und Integralrechnung. Texas Instruments, 2010, Anhang B (Seiten 167 bis 175). Ti-Nspire CAS (GTR) Worum geht es hier? Mit Hilfe

Mehr

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung:

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 3..0 Quadratische Gleichungen Reinquadratische Gleichung Lösen Sie die Gleichung x = 5 Durch probieren erhält man die Lösung: x = 5 oder x = 5 Denn x = 5 = 5 oder

Mehr

Basistext Funktionen. Eine Funktion f ordnet jedem Element x aus einer Definitionsmenge D f genau ein Wert y zu.

Basistext Funktionen. Eine Funktion f ordnet jedem Element x aus einer Definitionsmenge D f genau ein Wert y zu. Basistext Funktionen Definition Eine Funktion f ordnet jedem Element x aus einer Definitionsmenge D f genau ein Wert y zu. Man schreibt: f: x -> y mit y = f(x) Die Wertemenge einer Funktion f besteht aus

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Mathematik Klasse 11 Maximilian Ernestus 1

Mathematik Klasse 11 Maximilian Ernestus 1 QUADRATISCHE FUNKTIONEN UND PARABELN Mathematik Klasse 11 Maximilian Ernestus 1 1. Geraden und ihre Gleichungen Zu jeder Geraden lässt sich in einem Koordinatensystem eine Gleichung angeben. Diese Gleichung

Mehr

3 Lineare und quadratische Funktionen

3 Lineare und quadratische Funktionen 3 Lineare und quadratische Funktionen 31 Lineare Funktion Eine Funktion der Art f : mx + t, sind reelle Zahlen) x D heißt lineare Funktion (m und t Man kann die Funktionsgleichung auf zwei verschiedene

Mehr

Klassenarbeit Mathematik SF11S Gruppe A NAME:

Klassenarbeit Mathematik SF11S Gruppe A NAME: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 8.0.008 Klassenarbeit Mathematik..00 SFS Gruppe A NAME: Beachten Sie: Der Rechenweg bzw. Begründungen für Ihre Ergebnisse müssen immer erkennbar sein! Zu jeder

Mehr

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse. Geraden Eine Gerade wird durch eine Gleichung der Form y = mÿx + b bzw. f(x) = mÿx + b beschrieben. Die Schreibweise f(x) = wird teils erst in der Oberstufe verwendet. b ist der y- Achsenabschnitt, d.h.

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 9..8 Linearen Funktion Aus der Sekundarstufe I sind Ihnen die Graphen linearer Funktionen als Geraden bekannt und deren Funktionsgleichungen als Geradengleichungen.

Mehr

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe 2015. Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe 2015. Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Becker I Brucker Erfolg in Mathe 2015 Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Aufgaben 5 1 Algebra.......................................

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität.

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. 34 1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität a Die Funktion f : y = a 0, 0 heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. Spezialfall a = 1: f: Bilde den Kehrwert der gegebenen Zahl. An der Stelle

Mehr

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner . Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: AG1.1 Wissen über die Zahlenmengen,,, verständig einsetzen können

Mehr

Realschule Abschlussprüfung

Realschule Abschlussprüfung Realschule Abschlussprüfung Annegret Sonntag 4. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Strategie zur Berechnung von ebenen Figuren (Trigonometrie) 3 1.1 Skizze.................................................

Mehr

( ) ( ) Schnittpunkt mit der y Achse P 0 y : Bedingung: y = f 0. y s s

( ) ( ) Schnittpunkt mit der y Achse P 0 y : Bedingung: y = f 0. y s s R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 07.0.0 Achsenschnittpunkte ganzrationaler Funktionen Schnittpunkt mit der y Achse P 0 y : Bedingung: y = f 0 y s s f = f 0 = 0 0 = 0 0 = P ( 0 ) oder P ( 0 f(0)

Mehr

Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen. Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen. Idee der Koordinatentransformation

Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen. Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen. Idee der Koordinatentransformation Verschiebung/Streckung von Funktionsgraphen Verwenden von Schablonen zum Zeichnen von Funktionsgraphen Idee der Koordinatentransformation Rahmenlehrplan Berlin P4 9/10: Situationen mit n und Potenzfunktionen

Mehr