Osterfeiertage. Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Frohe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osterfeiertage. Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Frohe"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 3, Jahrgang 3, 20. März 2013 Frohe Osterfeiertage Inhaltsverzeichnis Erreichbarkeiten Seite 2-5 Amtlicher Teil Stadt Wettin-Löbejün und Ortschaften Seite 6 Informationen Stadt Wettin-Löbejün Seite 11 Ortschaft Brachwitz Seite 24 Ortschaft Döblitz Seite 24 Ortschaft Domnitz Seite 24 Ortschaft Dößel Seite 26 Ortschaft Gimritz Seite 26 Ortschaft Löbejün seite 26 Ortschaft Nauendorf Seite 31 Ortschaft Neutz-Lettewitz Seite 34 Ortschaft Plötz Seite 35 pixelio.de / S. Hofschlaeger im Kreise Ihrer Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Ihre Antje Klecar, Bürgermeisterin Ortschaft Rothenburg Seite 37 Ortschaft Wettin Seite 40

2 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Verwaltung und Ortsbürgermeister Stadt Wettin-Löbejün OT Löbejün Markt Wettin-Löbejün Tel.: /75 70 Fax: / Öffnungszeiten: montags dienstags mittwochs donnerstags freitags geschlossen und Uhr und Uhr Uhr geschlossen Name, Vorname Tätigkeit/Amt Telefon-Nr. Bürgermeisteramt Klecar, Antje Bürgermeisterin Heier, Petra SB Org. und Verwaltung/ Vorzimmer Bürgermeisterin Hauptamt Bujak, Frank Leiter Worofka, Luise SB Poststelle Ebert, Lisa SB Hauptamt Löser, Angela SB Hauptamt Sekretärin GS Nauendorf / Marschner, Karola SB Kita/Schule Westphal, Anika SB Kita/Schule Sekretärin GS Löbejün / Krüger, Nadine SB Lohn und Gehalt Päutz, Corinna Standesbeamtin/ SB Friedhöfe Necker, Christin Sekretärin GS Wettin / Ordnungsamt Papendieck, Jan Leiter/SB Verkehr Meier, Manuela SB allg. OA Becker, Kathrin SB OA/Vollstreckung Lohse, Wim SB Vollzug/Bußgeld/FF Gaebel, Heiko SB OA u. Gewerbe Heinrich, Mona SB Meldeamt Bauamt Blume, Heike Leiterin Schaaf, Daniela SB allg. BA Repert, Runa SB Liegenschaften Brabetz, Gabriele SB Liegenschaften Kündiger, Kerstin SB Hoch- und Tiefbau Städtebauförderung Trümmel, Beate SB Hoch- und Tiefbau Schulze, Juliane SB Beiträge Finanzverwaltung Schmidt, Waltraud Leiterin Rothmeier, Karla Kassenleiterin Strzoda, Heidlinde SB Kasse Niesel, Jenny SB Kasse Denkewitz, Christiane Leiterin Geschäftsbuchhaltung Tüttmann, Christiane SB Geschäftsbuchhaltung AIbrecht, Corina SB Anlagenbuchhaltung Kämmerei Nitzer, Katrin SB Steuern Dienststelle Wettin (Einwahl ) Fax: Taube, Elke SB Meldeamt/ Bürgerbüro Dienststelle Rothenburg (Einwahl ) Fax: Rössel, Iris Gebäudemanagement Sturzebecher, Gebäudemanagement Franziska dienstags Uhr und Uhr Ortsbürgermeister: OS Brachwitz, Gimritzer Str. 11, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Herr Jan Richter Sprechstunde: jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr im Ortschaftsbüro Brachwitz jeden letzten Donnerstag im Monat Uhr in der Feuerwehr Friedrichsschwerz Tel.: 03 45/ OS Döblitz, Tanneneck 5, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Herr Justus Wetterau Sprechstunde: dienstags Uhr Tel.: / OS Domnitz, Merbitzer Weg 6, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Herr Bernhard Zarski Sprechstunde: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Tel., Fax: / , Handy: 01 71/ OS Dößel, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Herr Prof. Dr. Hans-Dieter Gottstein Sprechstunde: montags Uhr über Handy: 01 74/ OS Gimritz, Gimritzer Hauptstr. 14a, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Frau Uta Leefhelm Sprechstunde: 14-täglich dienstags Uhr Tel.: / OS Löbejün, Markt 1, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Herr Thomas Madl Sprechstunde: Terminvereinbarung bitte unter stadt_loebejuen@web.de oder hinterlassen Sie Ihren Namen, Telefonnummer und Anliegen in meinem Postkasten in der Poststelle der Stadtverwaltung, Erdgeschoss unten links OS Nauendorf, Alte Dorfstr. 2-3, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Herr Dietrich Schulze Sprechstunde: dienstags Uhr Tel./Fax: / OS Neutz-Lettewitz, Teichstr. 18, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Herr Rudolf Schmidt Sprechstunde: jeden 1. Dienstag im Monat im OT Lettewitz, Ortschaftsbüro, Teichstr. 18 von bis Uhr jeden 3. Dienstag im Monat im OT Neutz, Sporthalle, Hallesche Str. 2 von bis Uhr Tel.: / Handy: 01 51/ OS Plötz, Winkel 9a, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Frau Ingelore Zimmer Sprechstunde: dienstags Uhr Priv. Tel / Dienstl / Handy: 01 51/ OS Rothenburg, Am Kindergarten 11, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Herr Willi Schreiber Sprechstunde: dienstags Uhr Tel.: / OS Wettin, Burgstraße 1, Wettin-Löbejün Ortsbürgermeister: Herr Volker Härzer Sprechstunde: dienstags Uhr nach Vereinbarung Tel.: / Handy: 01 72/

3 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Verbände (Trinkwasser = TW, Abwasser = AW) OS Brachwitz; OS Döblitz, OS Dößel, OS Gimritz, OS Neutz- Lettewitz, OS Wettin TW - Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis (über Hallesche Wasser- und Stadtwirtschaft GmbH) AW - Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis (Hauptsitz Salzmünde) OS Löbejün, OS Plötz TW + AW - Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis OS Nauendorf TW + AW - Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis (über Hallesche Wasser- und Stadtwirtschafts GmbH) OS Domnitz TW - Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis AW - Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe OS Rothenburg TW - Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe AW - Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis OT Salzmünde, Str. der Einheit 12a, Salzatal Tel./Fax: / / Notfall: 01 70/ dienstags: info@azv-salza.de Uhr und Uhr bzw. nach telefon. Vereinbarung Außenstellen AW für Löbejün und Plötz OT Löbejün, An der Voigtei 1, Wettin-Löbejün Tel./Fax: / / Notfall: / mittwochs: und Uhr donnerstags: Uhr TW für Löbejün, Domnitz und Plötz OT Löbejün, Am Kirchhof 1, Tel./Fax: / / Notfall: 01 51/ / Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis über Hallesche Wasser- u. Stadtwirtschaft GmbH Bornknechtstr. 5, Halle (Saale) Tel.: 03 45/ Notfall: 03 45/ (HWS GmbH) Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe Köthensche Str. 54, Bernburg Tel./ Fax: / / Notfall: / montags: Uhr dienstags: und Uhr donnerstags: Uhr EnviaM/Störungsdienst 03 45/21 60 Telekom/Entstörungsdienst 01 80/ DWettin-Information, Burgbücherei u. Museum OT Wettin, Burgstr. 4, Wettin-Löbejün Tel./ Fax: / / Homepage: wettin-info@t-mail-wl.de Öffnungszeiten: montags: Uhr dienstags: Uhr mittwochs: geschlossen donnerstags: Uhr freitags: Uhr von April - Oktober zusätzlich samstags: Uhr sonntags: Uhr Bibliothek/Fremdenverkehrsamt Löbejün in der Kunst- u. Kulturscheune des Historischen Stadtgutes OT Löbejün, Kämnitz 1, Wettin-Löbejün Tel./Fax / / Mail: kulturscheune-loebejuen@gmx.de Öffnungszeiten: dienstags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Bibliotheken: Nauendorf Grundschule, Am Sportzentrum 2 donnerstags Uhr Plötz Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 17. April 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der 4. April 2013, 9.00 Uhr Winkel 9a montags Uhr Rothenburg Am Kindergarten 10 mittwochs Uhr Notfallnummern Polizei 110 Rettungswagen und Feuerwehr 112 Bereitschaft Arzt Feuerwehrleitstelle 03 45/ Rettungsdienstleitstelle 03 45/ Krankentransport 03 45/ Polizei - Revierkommissariat Nördlicher Saalekreis 03 45/ Kriminaldienst 03 45/ Unfalldienst 03 45/ Polizeirevierstation Wettin-Löbejün OT Löbejün, Bahnhofstr. 4a, Wettin-Löbejün Tel./Fax: / / dienstags: Uhr

4 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Medizinische Versorgung Allgemeinmedizin C. Reiß-Wunderling / OS Löbejün, Bahnhofstr. 4 FÄ W. Ute Nestler / OS Löbejün, Doktorberg / Dipl.-Med. P. Steffanov / OS Löbejün, An der Stadtmauer 10a Dipl.-Med. K. Just / OS Nauendorf, Poststr. 2 Dr. med. A. Schober / OS Domnitz, Lindenstr / Dr. A. Lukowski / OS Wettin, Johannisstr. 16 Dr. med. P. Gormanns / Wallwitz 01 77/ OS Rothenburg, Am Kindergarten / Innere Medizin Dipl.-Med. K. Zametschnik / OT Wettin, Saalestr / Telefonseelsorge e. V. Halle Tel.: 08 00/ oder 08 00/ Bereitschaftsdienst der Ärzte Bereich Löbejün 07 00/ Bereich Wettin 03 45/ Pflegedienste Pflegemobil Annett Rabe / / Amb. Pflegedienst B. Hausmann / Nauendorfer Engel / Katrin Kirchschlager 01 71/ Fax: / Betreuungszentrum / Kerstin Kirchhof Fax: / Fahrdienst / Volkssolidarität / Sozialstation Petersberg Diakoniestation Könnern / Wettiner Schwestern / Pflegedienst GmbH Fax: / / Mail: wettiner-schwestern@gmx.de Frauenarzt/Frauenheilkunde Dipl.-Med. D. Meisel / OS Wettin, Großer Schweizerling 3 Apotheken Kreuzapotheke Löbejün / Stadt-Apotheke Löbejün / Urologie Dr. A. Melchior / OS Löbejün, Kirchhof / Zahnärzte Dr. Th. Pilz u. R. Pilz / OS Löbejün, An der Stadtmauer 3 OS Rothenburg; Pappelstr / S. Hünicke 03 45/ OT Brachwitz, Lerchenweg 12 Dipl.-Stom. I. Riedel / OS Nauendorf, Dr.-W.-Külz-Platz 4 Burg-Apotheke Wettin / (Tag und Nacht erreichbar) Tierärzte Dr.-med.-vet. R. Grosser / OS Domnitz, Amselweg 12 Gruppenpraxis Niederlein u. Hoffmann / OS Dornitz, Zum Sixbach / info@hn-vets.de Kleintierpraxis Strauß / OS Löbejün, Am Stadtgut 3f Fax: / info@tierarztpraxis-loebejuen.de

5 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Aufstellung der Benutzernamen und -Adressen Amt Benutzer -Adressen Bürgermeisteramt buergermeisteramt@mail-wl.de Antje Klecar Petra Heier antje.klecar@mail-wl.de petra.heier@mail-wl.de Hauptamt hauptamt@mail-wl.de Frank Bujak Luise Worofka Karola Marschner Anika Westphal Lisa Ebert Angela Löser Nadine Krüger Corinna Päutz frank.bujak@mail-wl.de luise.worofka@mail-wl.de amtsblatt@mail-wl.de karola.marschner@mail-wl.de anika.westphal@mail-wl.de lisa.ebert@mail-wl.de angela.loeser@mail-wl.de nadine.krueger@mail-wl.de corinna.paeutz@mail-wl.de standesamt@mail-wl.de Ordnungsamt ordnungsamt@mail-wl.de Jan Papendieck Wim Lohse Manuela Meier Mona Heinrich Elke Taube Heiko Gaebel Kathrin Becker jan.papendieck@mail-wl.de wim.lohse@mail-wl.de manuela.meier@mail-wl.de mona.heinrich@mail-wl.de einwohnermeldeamt@mail-wl.de elke.taube@mail-wl.de heiko.gaebel@mail-wl.de gewerbeamt@mail-wl.de kathrin.becker@mail-wl.de Bauamt bauamt@mail-wl.de Heike Blume Kerstin Kündiger Beate Trümmel Juliane Schulze Daniela Schaaf Runa Repert Gabriele Brabetz heike.blume@mail-wl.de kerstin.kuendiger@mail-wl.de beate.truemmel@mail-wl.de juliane.schulze@mail-wl.de daniela.schaaf@mail-wl.de runa.repert@mail-wl.de gabriele.brabetz@mail-wl.de liegenschaften@mail-wl.de Gebäudemanagement Iris Rössel Franziska Sturzebecher iris.roessel@mail-wl.de franziska.sturzebecher@mail-wl.de Finanzverwaltung Waltraud Schmidt Karla Rothmeier Heidlinde Strzoda Jenny Niesel Christiane Denkewitz Christiane Tüttmann Corina Albrecht Katrin Nitzer kaemmerei@mail-wl.de waltraud.schmidt@mail-wl.de karla.rothmeier@mail-wl.de vollstreckung@mail-wl.de kasse@mail-wl.de heidlinde.strzoda@mail-wl.de jenny.niesel@mail-wl.de christiane.denkewitz@mail-wl.de christiane.tuettmann@mail-wl.de corina.albrecht@mail-wl.de katrin.nitzer@mail-wl.de steuern@mail-wl.de

6 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Öffentliche Bekanntmachung der 26. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wettin-Löbejün Die 26. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wettin-Löbejün findet am Donnerstag, dem , um 18:30 Uhr in den im 1. OG gelegenen Beratungsraum des Sport- und Freizeitzentrums in der Ortschaft Nauendorf unter der Anschrift Am Sportzentrum 4 in Wettin-Löbejün, OT Nauendorf statt. Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der fehlenden Mitglieder des Stadtrates 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 5. Einwohnerfragestunde 6. Kontrolle der Niederschrift vom öffentlicher Sitzungsteil - 7. Bericht der Bürgermeisterin über die Ausführung gefasster Beschlüsse 8. Bekanntgabe von amtlichen Mitteilungen durch die Bürgermeisterin 9. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung des Stadtrates 10. Bekanntgabe der von den beschließenden Ausschüssen gefassten Beschlüsse 11. Informationen aus den beratenden Ausschüssen durch die Ausschussvorsitzenden 12. Information zum Stand der Umsetzung des Konsolidierungsprogramms 13. Beschlussfassung öffentlicher Sitzungsteil Beratung und Beschluss - Risikoanalyse und Brandschutzbedarf der Stadt Wettin-Löbejün Beratung und Beschluss - Maßnahmekatalog zur Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Wettin-Löbejün Beratung und Beschluss - Kostenspaltungsbeschluss zur Veranlagung der Teileinrichtungen Oberflächenentwässerung, Gehwege und Straßennebenflächen der Straße am Gutshof im OT Merbitz Beratung und Beschluss - Kostenspaltungsbeschluss zur Veranlagung der Teileinrichtung Straßenbeleuchtung der Straße Institut im OT Merbitz 14. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Stadtrates und der Ortsbürgermeister nichtöffentlicher Teil: 1. Kontrolle der Niederschrift vom nichtöffentlicher Sitzungsteil - 2. Beschlussfassung nichtöffentlicher Sitzungsteil 2.1. Grundstücks- und Vermögensangelegenheiten 2.2. Vergabeangelegenheiten 2.3. Personalangelegenheiten 2.4. Rechtsangelegenheiten 3. Bekanntgabe von amtlichen nichtöffentlichen Bekanntmachungen durch die Bürgermeisterin 4. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Stadtrates und der Ortsbürgermeister 5. Schließung der Sitzung Prof. D. Gottstein Vorsitzender des Stadtrates Öffentliche Bekanntmachung der 21. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Wettin-Löbejün Die 21. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Wettin-Löbejün findet am Donnerstag, dem , um 18:00 Uhr im Raum 2 des Stadthauses Löbejün unter der Anschrift Am Kirchhof 1 in Wettin-Löbejün, OT Löbejün statt. Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 5. Kontrolle der Niederschrift der 20. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses - öffentlicher Teil- 6. Information - Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt Wettin-Löbejün 7. Beratung und Abstimmung - Marktsatzung der Stadt Wettin- Löbejün 8. Beratung und Abstimmung - Richtlinie zur Förderung von Vereinen der Stadt Wettin-Löbejün 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Stadtrates und der Ortsbürgermeister nichtöffentlicher Teil: 1. Kontrolle der Niederschrift der 20. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses - nichtöffentlicher Teil - 2. Grundstücks- und Vermögensangelegenheiten 3. Rechtsangelegenheiten 4. Personalangelegenheiten 5. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Stadtrates und der Ortsbürgermeister 6. Schließung der Sitzung gez. Antje Klecar Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung der 19. Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses der Stadt Wettin-Löbejün Die 19. Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses der Stadt Wettin-Löbejün findet am Donnerstag, dem , um 18:00 Uhr in Raum 2 des Stadthauses der Ortschaft Löbejün unter der Anschrift Am Kirchhof 1 in Wettin-Löbejün, OT Löbejün statt. Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 5. Kontrolle der Niederschrift der 18. Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses - öffentlicher Teil - 6. Sanierungsrechtliche Genehmigungen 7. Bauamtsangelegenheiten 7.1. Beratung und Abstimmung - Übertragung der Aufgabe der Niederschlagswasserbeseitigung 8. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Stadtrates und der Ortsbürgermeister nichtöffentlicher Teil 1. Kontrolle der Niederschrift der 18. Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses - nichtöffentlicher Teil -

7 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Vergabe von Bauleistungen/Planungsleistungen 3. Bauamtsangelegenheiten 4. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Stadtrates und der Ortsbürgermeister gez. Antje Klecar Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung der 12. Sitzung des Schul-, Kultur- und Sozialausschusses der Stadt Wettin-Löbejün Die 12. Sitzung des Schul-, Kultur- und Sozialausschusses der Stadt Wettin-Löbejün findet am Montag, dem um 18:00 Uhr in Das Nest unter der Anschrift der Lange Reihe 49 in Wettin-Löbejün, OT Wettin statt. Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 5. Kontrolle der Niederschrift der 11. Sitzung des Schul-, Kultur- und Sozialausschusses am öffentlicher Teil 6. Vorstellung des Jugend- und Medienzentrum >Das Nest e. V.< 7. Empfehlung von Eckpunkten zum Leitbild 8. Stand Baumaßnahmen 8.1 Kindertagesstätte Brachwitz 8.2 Kindertagesstätte Neutz-Lettewitz 8.3 Templerkapelle 9. Aktuelles 10. Anfragen der Mitglieder des Stadtrates und der Ortsbürgermeister gez. Gerhild Fischer Vorsitzende des Schul-, Kultur- und Sozialausschusses Änderung - Sprechzeiten! Meldebehörde der Stadt Wettin-Löbejün in der Woche vom bis !!! Dienstag, d :00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Verwaltungsstandort Löbejün Mittwoch, d :00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Verwaltungsstandort Löbejün Donnerstag, d :00-12:00 Uhr Verwaltungsstandort Wettin Taube Meldebehörde Wohnungsbaugebiet der Ortschaft Wettin Hinter dem Schweizerling Lage: Information der Friedhofsverwaltung Kontrolle der Grabmale auf ihre Standsicherheit auf den kommunalen Friedhöfen der Stadt Wettin-Löbejün Auf der Grundlage der Unfallverhütungsvorschriften der Gartenbau-Berufsgenossenschaft sind Grabmale jährlich einmal auf ihre Standsicherheit hin zu prüfen. Diese Kontrollen müssen nach der Frostperiode erfolgen. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ist hierfür die Stadt Wettin-Löbejün zuständig. Nicht standfeste Grabmale werden mit einem Aufkleber versehen. Die Nutzungsberechtigten dieser Grabmale sind verpflichtet, sofort die Reparaturen durchführen zu lassen. Die Friedhofsverwaltung ist von der erfolgten Reparatur in Kenntnis zu setzen. Wird ein Grabmal einer Druckprobe unterzogen und stellt sich dabei seine mangelnde Standsicherheit heraus, besteht immer eine akute Gefahr. Es ist deshalb nicht zu beanstanden, wenn der nicht mehr standsichere Grabstein sogleich umgelegt wird, ohne dass zuvor der Nutzungsberechtigte der Grabstelle benachrichtigt wird. Allen Grabnutzungsberechtigten wird hiermit die Gelegenheit eingeräumt, ihre Grabsteine selbst einer Kontrolle zu unterziehen und ggf. erforderliche Maßnahmen zu treffen, bzw. festgestellte Mängel zu beseitigen. Päutz Friedhofsverwaltung Bauamt Garage zu vermieten Die Stadt Wettin-Löbejün hat ab sofort im Ortsteil Plötz eine Garage im Garagenkomplex Kreisstr. 2/2a (alte Schule) zu vermieten. Interessenten melden sich bitte bei Frau Repert zu den Sprechzeiten oder telefonisch unter der Nummer / Das Wohngebiet Hinter dem Schweizerling befindet sich in Wettin, in der Nähe des Bismarckturmes. Es liegt in einer sehr ruhigen, idyllischen Gegend. Anzahl der Grundstücke: noch 18 freie Baugrundstücke Größe der Grundstücke: von 417 m 2 bis 645 m 2 Bauweise: Einzelhäuser, einund anderthalbgeschossig Ansprechpartner: Stadt Wettin-Löbejün Bauamt Frau Brabetz Tel / Stellenangebote der Stadt Wettin-Löbejün Sie finden Stellenangebote der Stadt Wettin-Löbejün unter

8 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Wohnungsbaugebiet der Ortschaft Dößel in Dobis Am Weinberg Sanierung Historischer Stadtkern der Ortschaft Löbejün Fragen zur städtebaulichen Sanierung in der Ortschaft Löbejün beantwortet Ihnen Frau Kündiger in der Bauverwaltung während der Sprechzeiten. Die erforderliche Antragstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit der beratenden Architektin, Frau Gloria Sparfeld und der Bau-BeCon Sanierungsträger GmbH in Bremen. Lage: Die Ortschaft Dößel bietet in der Ortslage Dobis, gelegen im Landschaftsschutzgebiet des Naturparks Unteres Saaletal, in verkehrsberuhigter und landschaftlich reizvoller Umgebung noch 8 voll erschlossene Baugrundstücke an. Größe der Grundstücke: qm Kaufpreis der Grundstücke: Preis pro qm Grundstücksfläche 66,47 /m 2 Ansprechpartner und weitere Informationen: Stadt Wettin-Löbejün Bauverwaltung Markt 1, in Wettin-Löbejün Tel / oder / Wohnungsbaugebiet Am Kaiserberg in Löbejün Lage Löbejün liegt ca. 15 km nördlich der Stadt Halle und östlich der Autobahn A 14. Das im Nordwesten der Stadt Löbejün gelegene naturnahe Bebauungsgebiet grenzt an die bestehende Bebauung der Siedlung des Dalenaer Weges an. Eigentümer des Grund und Bodens ist die Stiftung Hospital Sankt Cyriaci. Bebauung - Gesamtgröße des Bebauungsgebietes ohne die anschließende Aufforstung: m 2 - Anzahl der Bauparzellen: 23 Stück - Grundstücksgrößen von: 433 bis 620 m 2 - voll erschlossenes Wohngebiet, Stromverteilung, Abwasser, Trinkwasser, Gasanschluss und Telekom Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 3 Am Kaiserberg - Bauform: Einzel- und Doppelhäuser Mehrfamilienhäuser - Bauweise: offen - Anzahl der Vollgeschosse: ein- bzw. zweigeschossig - Dachformen: Sattel-, Walm- oder Krüppelwalmdach - Dachneigungen: 25 bis 50 Grad - Dacheindeckungen ohne farbliche Festsetzung Garagen und überdachte Stellflächen: wenn sie mind. 3,00 m von der öffentlichen Verkehrsfläche entfernt sind Ansprechpartner zu Fragen der Erschließung - Frau Kündiger Ansprechpartner zu Fragen der Vertragsbedingungen - Frau Repert Stadt Wettin-Löbejün Bauverwaltung, Markt 1 in Wettin-Löbejün / oder / Grundstücksveräußerungen in der Ortschaft Nauendorf Wohngebiet Postplan u. a. Lage: Das Wohngebiet Postplan schließt als größere Lückenbebauung im Ortsbereich Nauendorf, die Ortsteile Nauendorf und Merbitz und befindet sich direkt an der Löbejüner Straße. Nördlich davon liegt vorhandene Bebauung, im Westen befinden sich landwirtschaftliche Nutzflächen. Im Süden grenzt das Bebauungsgebiet an ein bereits bestehendes Wohnbaugebiet die Sportplatzsiedlung Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Anzahl der Grundstücke: noch 8 freie Baugrundstücke Grundstücksgröße: von 523 qm bis 857 qm Höhe des Kaufpreises: 50,00 /qm, voll erschlossen. Festsetzungen zur Bebauung: gemäß Satzung der Ortschaft Nauendorf über den Bebauungsplan Nr. 12 für das Wohngebiet Postplan. z. B. offene Bauweise, Einzel- u. o. Doppelhäuser, Anzahl der Vollgeschosse II, 0,4 Grundflächenzahl, 0,5 Geschossflächenzahl Bei Rückfragen zu o. g. Bebauungsgebiet und weiteren Bauplätzen in der Ortschaft steht Ihnen jeweils zu den Sprechzeiten das Bauamt der Stadt Wettin-Löbejün, Frau Repert bzw. der Ortsbürgermeister der Ortschaft Nauendorf, Herr Schulze zur Verfügung.

9 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Wohnungen in der Stadt Wettin-Löbejün zu vermieten im OT Plötz Kreisstr. 2 (1.OG) 2-Raum-Wohnung ca. 56 qm Kreisstr. 28 (EG) 3-Raum-Wohnung ca. 61 qm im OT Nauendorf An der Hauptstraße 13 DG-Wohnung ca. 57 qm Alte Dorfstraße 2/3 4-Raum-Wohnung ca. 172 qm im OT Dornitz Am Feldrain 3 (EG) 3-Raum-Wohnung ca. 56 qm im OT Rothenburg Pappelstr. 4 (EG) 2-Raum-Wohnung ca. 43 qm Pappelstr. 10 (1. OG) 3-Raum-Wohnung ca. 58 qm Pappelstr. 12 (1. OG) 3-Raum-Wohnung ca. 58 qm Am Kindergarten 5 (WEG) 3-Raum-Wohnung ca. 57 qm Nähere Informationen erhalten Sie unter: Stadt Wettin-Löbejün Ortsteil Rothenburg Gebäudemanagement Am Kindergarten 11 Ansprechpartner: Frau Rössel Frau Sturzebecher Telefon: / Fax: / Sprechzeiten: dienstags Uhr und Uhr Rössel Gebäudemanagement Ausfertigung Amtsgericht Halle (Saale) Halle, Geschäfts-Nr: 55 K 173/10-3 Beschluss Im Wege der Zwangsvollstreckung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft sollen am , Uhr, im Saal des Amtsgerichts Halle (Saale), Thüringer Straße 16, Halle 1. die im Grundbuch von Neutz-Lettewitz Blatt 421 eingetragenen Grundstücke Bestandsverzeichnis: lfd. Nr. 1, Gemarkung Neutz-Lettewitz, Flur 12, Flurstück 4/20 zu 317 m 2 lfd. Nr. 2, Gemarkung Neutz-Lettewitz, Flur 12, Flurstück 4/22 zu 188 m 2 sowie 2. das im Gebäude-Grundbuch von Neutz-Lettewitz Blatt 36 eingetragene Gebäude auf den Grundstücken der Gemarkung Neutz-Lettewitz Flur 12. Flurstück 4/20 zu 317 m 2 Flur 12, Flurstück 4/22 zu 188 m 2 versteigert werden. Laut Gutachten ist das Grundstück bebaut mit einem Einfamilien-Wohnhaus (Baujahr ca. 1979, ca. 119 m 2 Wohnfläche, hoher Instandhaltungsstau) unter der Anschrift Görbitzer Weg 15 in Wettin-Löbejün OT Neutz-Lettewitz. Gemäß 78 Sachenrechtsbereinigungsgesetz ist nur ein Gesamtausgebot von Grundstück und Gebäude zulässig. Die Versteigerungsvermerke sind jeweils am in die Grundbücher eingetragen worden. Der Verkehrswert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist festgesetzt wie folgt: Flurstück 4/20 auf 4.700, Flurstück 4/22 auf und Gebäude auf Der Verkehrswert beträgt damit insgesamt auf Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Häßler Rechtspflegerin Ausgefertigt Halle, den Lenart, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amtsgericht Halle (Saale) Halle, den Zwangsversteigerung - Az: 55 K 250/11/-2 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer anzugeben Beschluss Im Wege der Zwangsversteigerung soll am Donnerstag, dem , Uhr, im Saal vor dem Amtsgericht Halle (Saale), Thüringer Straße 16, Halle der nachfolgend aufgeführte Grundbesitz versteigert werden. Grundbuch von Wettin Blatt 1016 Bestandsverzeichnis: lfd. Nr. 2 - Gemarkung Wettin, Flur 8, Flurstück 964/0, Gebäudeund Freiflache, Ernst-Thälmann-Str. 15a zu 164 m 2 Es handelt sich um ein mit einem Wohnhaus aus dem Jahre 1880 bebautes Grundstück. Das Haus wurde 1999 saniert. Im Untergeschoss befinden sich 2 Garagen und Abstellräume, im Obergeschoss zum einen ein Wohnraum mit Kochnische, ein weiterer Wohnraum und ein Bad und zum anderen 2 Zimmer, Küche und Bad. Im Dachgeschoss befindet sich eine Terrasse. Die Wohnfläche beträgt ca. 95 m 2. Das Haus ist eigen genutzt. Die postalische Anschrift lautet: Mühlgasse 15a, Wettin- Löbejün, OT Wettin. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Verkehrswert wurde festgesetzt auf ,00. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt.

10 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Häßler Rechtspflegerin Neubauer Rechtspflegerin Öffentliche Bekanntmachung Ausfertigung Amtsgericht Halle (Saale) Halle, Geschäfts-Nr.: 55 K 313/10-3 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer anzugeben Beschluss Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Saal des Amtsgerichts Halle (Saale), Thüringer Straße 16, Halle das im Grundbuch von Wettin Blatt 970 eingetragene Grundstück Bestandsverzeichnis: fd. Nr. 3, Gemarkung Wettin, Flur 8, Flurstück 1/96, Löbnitzmark 1 zu 127 m 2 versteigert werden. Laut Gutachten ist das Grundstück bebaut mit einem Reihenmittelhaus mit ausgebautem Dachboden und kleinem Anbau (Bj. unbekannt, Wfl. ca. 105 m 2, in Eigennutzung). Das Versteigerungsobjekt befindet sich innerhalb eines Sanierungsgebietes und in einem Denkmalbereich. Die Objektadresse lautet: Löbnitzmark 1, Wettin-Löbejün OT Wettin. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Verkehrswert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist auf ,00 Euro festgesetzt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. 6. Sitzung des Verwaltungsrates des Trinkwasserbetriebes Nördlicher Saalkreis -AöR - Die 6. Sitzung des Verwaltungsrates des Trinkwasserbetriebes Nördlicher Saalkreis-AöR- findet am Dienstag, dem um 18:15 Uhr im Kundenbüro des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis, Außenstelle Wettin-Löbejün, unter der Anschrift Am Kirchhof 1 in Wettin-Löbejün, OT Löbejün statt. Vorläufige Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Anträge und Ergänzungen zur Tagesordnung - Abstimmung 4. Protokollkontrolle 5. Sitzung des Verwaltungsrates - Bestätigung öffentlicher Teil 5. Informationen des Vorstandes 6. Aussprache und Beschlussfassung Jahresabschluss 2011 mit Entlastung des Vorstandes 7. Aussprache und Beschlussfassung zur Verwendung Jahresverlust/Gewinn aus Jahresabschluss Aufhebung Beschluss 25-5/12/AöR - Bewirtschaftung des Anlagevermögens 9. Neufassung Beschluss zur Übertragung der Bewirtschaftung des Anlagevermögens 10. Anfragen der Verwaltungsratsmitglieder Nicht öffentlicher Teil 1. Protokollkontrolle 5. Sitzung des Verwaltungsrates - Bestätigung nichtöffentlicher Teil 2. Unternehmensinterne Angelegenheiten 3. Beschlussfassung zur Zuführung des Gewinnvortrages per Aussprache und Beschlussfassung zur Übertragung des Anlagevermögens gez. Antje Klecar Vorsitzende des Verwaltungsrates Mitteilung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis Hinweisbekanntmachung nach 8 Abs. 5 Satz 2 GKG LSA Hiermit wird darauf hingewiesen, dass die von der Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes Saalkreis in ihrer Sitzung vom unter der Beschluss-Nummer 13/12/12 beschlossene und durch das Landesverwaltungsamt, Referat Kommunalrecht, Kommunale Wirtschaft und Finanzen als zuständige Kommunalaufsichtsbehörde mit Verfügung vom

11 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite unter dem Az: genehmigte Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis einschließlich der Genehmigungsverfügung im Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Nr. 13 vom öffentlich bekannt gemacht wurde. Hinweisbekanntmachung nach 8 Abs. 5 Satz 2 GKG LSA Hiermit wird darauf hingewiesen, dass die von der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis in ihrer Sitzung am unter Beschluss Nummer 04/13 beschlossene und durch das zuständige Dezernat I, Amt für Finanzwesen/SG Kommunalaufsicht des Landkreises Saalekreis, mit Verfügung vom unter dem Aktenzeichen I/ we genehmigte 1. Änderung der Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis im Amtsblatt des Landkreises Saalekreis vom öffentlich bekannt gemacht wurde. U. Lathan Assistentin des Verbandsgeschäftsführers Kundeninformation des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis Mit Wirkung vom wird das Kundenbüro in Wettin-Löbejün/OT Priester Alte Dorfstraße 2-3 geschlossen. Für Rückfragen stehen Ihnen als Betriebsführer des WAZV Saalkreis, wie gewohnt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Halleschen Wasser- und Stadtwirtschaft GmbH Fritz Hoffmann Straße Halle/S. Telefon: 03 45/ Fax: 03 45/ zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie sich auch an den Hauptsitz in Salzatal/OT Salzmünde Straße der Einheit 12a Telefon: / Fax: / wenden. Wir bitten um Beachtung. Ihr WAZV Saalkreis IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Wettin-Löbejün, Markt 1; Wettin-Löbejün, OT Löbejün Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, ( ) , Fax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantw. für den Frau Antje Klecar; amtlichen Teil: Bürgermeisterin Verantw. für die Stadt Wettin-Löbejün: Frau Antje Klecar Telefon: Telefax: buergermeisteramt@mail-wl.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Frau Worofka Verantwortlich für den Anzeigenteil: Anzeigenannahme: Zustellung: Erscheinung: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Geschäftsstelle Leuna, Rudolf- Breitscheid-Straße 11, Leuna Frau Ilona Friedrich, Telefon: / , Telefax: / , Funk: / kostenlos an alle Haushalte der Stadt Wettin-Löbejün in der Regel 1 x im Monat Allgemeines Mikrozensus 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, bereits seit Jahresbeginn 2013 finden die Befragungen zum Mikrozensus 2013 statt. Im gesamten Kalenderjahr 2013 werden die in den ausgewählten Wohnungen lebenden Personen von den Erhebungsbeauftragten des Statistischen Landesamtes aufgesucht und um die erforderlichen Auskünfte gebeten. Rechtsgrundlage des Mikrozensus ist das Mikrozensusgesetz 2005 (MZG 2005) vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1350), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBI I S. 2578). Mit diesem Gesetz wird die jährliche Befragung für 1 % der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland, so auch Sachsen-Anhalts, angeordnet. Die erhaltenen Auskünfte werden an die Bevölkerungsfortschreibung angepasst und zur Bevölkerung insgesamt hochgerechnet. Die Auswahl der Wohnungen erfolgt durch mathematische Zufallsverfahren. Für alle in diesen ausgewählten Wohnungen lebenden Personen besteht nach 7 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit 15 Bundesstatistikgesetzes Auskunftspflicht für die Dauer von vier Befragungen. Bei einigen Fragen hat der Gesetzgeber die Beantwortung freigestellt. Um gesicherte hochgerechnete Erkenntnisse über die Lebens- und Arbeitsverhältnisse im Land zu erhalten, ist die Einhaltung der ausgewählten Adressen notwendig. Diese Ergebnisse sind für die Vorbereitung von Gesetzen, für Planungszwecke und für vielfältige analytische Untersuchungen und Vergleiche unbedingt notwendig. Die Aufforderung zur Auskunftserteilung ist ein Verwaltungsakt. Die Verweigerung der Auskunft kann zur Einleitung eines Zwangsgeldverfahrens führen. Die erhobenen Einzeldaten werden anonymisiert und unterliegen nach 16 des Bundesstatistikgesetzes der Geheimhaltung. Eine Weitergabe an andere Verwaltungsvollzugs- oder Finanzbehörden ist ausgeschlossen. Die Erhebungsbeauftragten des Statistischen Landesamtes sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die einbezogenen Haushalte haben die Möglichkeit, die Auskünfte direkt dem Erhebungsbeauftragten oder telefonisch den Mitarbeitern des Statistischen Landesamtes zu geben. Auch die Selbstausfüllung der Erhebungsbogen ist möglich, jedoch für die Haushalte erheblich zeitaufwendiger. Die Erfahrungen der bisher durchgeführten Befragungen haben gezeigt, dass Bürger der Anmeldung des Erhebungsbeauftragten oft misstrauten. Obwohl ihnen mit der Terminankündigung auch Unterlagen zugehen, aus denen die Rechtmäßigkeit der Befragung und die Auskunftspflicht eindeutig ersichtlich sind, reagierten sie weder auf den wiederholten Versuch des Erhebungsbeauftragten, die Fragen zu beantworten, noch auf die sich anschließende Aufforderung meines Amtes zur Selbstausfüllung der Belege. Teilweise wurde die ernste Konsequenz der Auskunftsverweigerung erst erkannt, wenn nach Mahnung und Androhung eines Zwangsgeldverfahrens der Heranziehungsbescheid zugeschickt wurde. Nicht selten holen sich betroffene Bürger den Rat eines ihnen vertrauten Amtes, z. B. der Gemeindeverwaltung, der Stadtverwaltung oder der Meldebehörde, ein. Sollten betroffene Bürger bei Ihnen um Auskunft ersuchen, bitte ich

12 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Sie, diese auf die Gesetzesgrundlage hinzuweisen und gegebenenfalls eine Rücksprache mit dem Statistischen Landesamt zu empfehlen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie die Meldebehörde über die Befragung informieren. Wie bereits erwähnt, erfolgt die Auswahl der Haushalte über Gebäude und Wohnungen. Das heißt, dem Erhebungsbeauftragten sind bei einer Erstbefragung zunächst nur Straße und Hausnummer und bei großen Gebäuden dessen einbezogene Teile bekannt. Da es in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen hinsichtlich der Straßenbezeichnungen, Hausnummern usw. gab, kann es vorkommen, dass Erhebungsbeauftragte auf die Hilfe Ihres Amtes angewiesen sind. Eine kurze Information über den Mikrozensus, veröffentlicht im Amtsblatt, hat sich in zahlreichen Territorien sehr bewährt und könnte zu jedem Zeitpunkt erfolgen. Damit würden Sie uns sehr helfen. In der Anlage erhalten Sie eine Musterveröffentlichung sowie die gesetzliche Grundlage des Mikrozensus. Sollten Sie noch Fragen haben, sind meine Mitarbeiter des Sachgebietes Mikrozensus, telefonisch erreichbar unter den Rufnummern 03 45/23 18/505 bis 508, 528, gern bereit, Ihnen diese zu beantworten. Ich danke für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage gez. Gödicke Verordnung über statistische Erhebungen zu Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen im Rahmen der Arbeitskräfteerhebung in der Europäischen Union Vom 23. Oktober 2012 (BGBl I S. 2265) Auf Grund des 5 Absatz 2 des Bundesstatistikgesetzes, der durch Artikel 3 Absatz 18 Nummer 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2000 (BGBl. I S. 1867) geändert worden ist, verordnet die Bundesregierung: 1 Zweck, Art und Umfang der Erhebung (1) Für das Jahr 2013 werden Erhebungen als Bundesstatistik durchgeführt, die folgenden Zwecken dienen 1. Erstellung des Berichts der Bundesregierung über die Entwicklung der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, ihre Kosten und die Maßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland nach 25 Absatz 1 Satz 2 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch sowie 2. Erfüllung der Informationsanforderungen zu Arbeitsunfällen und sonstigen berufsbedingten Gesundheitsproblemen nach Anhang 1 der Verordnung (EU) Nr. 220/2010 der Kommission vom 16. März 2010 zur Annahme des Programms von Adhoc-Modulen für die Jahre 2013 bis 2015 für die Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte gemäß der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates (ABI. L 67 vom , S. 1) (2) Die Erhebungen nach dieser Verordnung werden im Rahmen des Mikrozensus unter Verwendung gemeinsamer Erhebungsunterlagen durchgeführt. Sie werden als Unterstichprobe bei 10 Prozent der Erhebungseinheiten durchgeführt, die nach 2 des Mikrozensusgesetzes 2005 vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1350), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. Juli 2009 (BGBl. I S. 1781) geändert worden ist, und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates vom 9 März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft (ABI. L 77 vom , S. 3), die zuletzt durch die Verordnung (EG) Nr. 596/2009 (ABI. L 188 vom , S. 14) geändert worden ist, ausgewählt worden sind. 2 Erhebungsmerkmale Erhebungsmerkmale sind 1. für Erwerbstätige sowie für Nicht-Erwerbstätige, die innerhalb der letzten zwölf Monate vor der Befragung erwerbstätig waren: Zahl der Arbeitsunfälle m den letzten zwölf Monaten; Art des jüngsten Arbeitsunfalls; Auftreten dieses Arbeitsunfalls in gegenwärtiger Haupt- oder Nebenerwerbstätigkeit oder früherer Tätigkeit; Dauer der Arbeitsunterbrechung durch den Arbeitsunfall; dauerhafte volle Arbeitsunfähigkeit infolge des Arbeitsunfalls; 2. für Erwerbstätige sowie für Nicht-Erwerbstätige, die innerhalb der letzten zwölf Monate oder früher als in den letzten zwölf Monaten vor der Befragung erwerbstätig waren: arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme in den letzten zwölf Monaten, Art des schwerwiegendsten arbeitsbedingten Gesundheitsproblems; Einschränkung alltäglicher Aktivitäten durch dieses Gesundheitsproblem; Auftreten des Gesundheitsproblems in gegenwärtiger Haupt- oder Nebentätigkeit oder früherer Tätigkeit; Dauer der Arbeitsunterbrechung durch das Gesundheitsproblem; dauerhafte volle Arbeitsunfähigkeit infolge der arbeitsbedingten Gesundheitsprobleme; 3 für Erwerbstätige: körperliche Belastungsfaktoren bei der Arbeit; psychische Belastungsfaktoren bei der Arbeit 3 Auskunftserteilung Die Erteilung der Auskunft ist freiwillig. 4 Anwendung von Vorschriften des Mikrozensusgesetzes 2005 Für die Festlegung der Erhebungseinheiten und der Stichproben, die Periodizität, die Hilfsmerkmale, den Einsatz von Erhebungsbeauftragten sowie für die Trennung und Löschung von Erhebungs- und Hilfsmerkmalen gelten die 2, 3, 5, 6 und 8 des Mikrozensusgesetzes Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft und am 31. Dezember 2014 außer Kraft. Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates 9. März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft 1)2)3)4)5) (ABI. EG Nr. L 77 S. 3) 0) DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION - gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 313, nach Kenntnisnahme von dem Verordnungsentwurf der Kommission, in Erwägung nachstehender Gründe: Die Kommission braucht zur Erfüllung der ihr obliegenden Aufgaben vergleichbare statistische Informationen über Niveau, Struktur und Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in den Mitgliedstaaten. Die beste Methode zur Erlangung dieser Informationen auf Gemeinschaftsebene besteht in der Durchführung harmonisierter Arbeitskräfteerhebungen. Die Verordnung (EWG) Nr. 3711/91 des Rates vom 16. Dezember 1991 zur Durchführung einer jährlichen Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft (1) sieht ab 1992 die Durchführung einer jährlichen Erhebung im Frühjahr jedes Jahres vor. Die Verfügbarkeit der Daten, ihre Harmonisierung sowie die Messung des Arbeitsvolumens werden durch eine kontinuierliche Erhebung besser sichergestellt als durch eine jährliche

13 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Erhebung im Frühjahr, doch lässt sich eine kontinuierliche Erhebung schwerlich in allen Mitgliedstaaten zum jeweils selben Zeitpunkt durchführen. Der Rückgriff auf bestehende administrative Quellen sollte erleichtert werden soweit diese die durch Befragung gewonnenen Informationen in sachdienlicher Weise ergänzen oder als Stichprobengrundlage dienen können. Die durch diese Verordnung festgelegten Erhebungsdaten können im Rahmen eines Mehrjahresprogramms von Ad-hoc- Modulen durch zusätzliche Variablen ergänzt werden, die nach einem geeigneten Verfahren als Teil der Durchführungsbestimmungen festgelegt werden. Die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und der Kostenwirksamkeit, wie sie in der Verordnung (EG) Nr 322/97 des Rates vom 17. Februar 1997 über die Gemeinschaftsstatistiken (2) definiert sind, die den rechtlichen Rahmen für die Erstellung von Gemeinschaftsstatistiken darstellt, gelten auch für die vorliegende Verordnung. Die statistische Geheimhaltung ist geregelt durch die Verordnung (EG) Nr. 322/97 und durch die Verordnung (Euratom, EWG) Nr. 1598/90 des Rates vom 11. Juni 1990 über die Übermittlung von unter die Geheimhaltungspflicht fallenden Informationen an das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften (3). Der durch den Beschluss 89/382/EWG/Euratom (4) eingesetzte Ausschuss für das Statistische Programm ist gemäß Artikel 3 dieses Beschlusses konsultiert worden - HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN Artikel 1 1) Periodizität der Erhebung Die Mitgliedstaaten führen jedes Jahr eine Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte durch, nachstehend Erhebung genannt. Die Erhebung soll eine kontinuierliche Erhebung sein, die vierteljährliche Ergebnisse und Jahresergebnisse liefert; die Mitgliedstaaten, die keine kontinuierliche Erhebung durchführen können, nehmen jedoch stattdessen während einer Übergangszeit, die nicht länger als bis 2002 dauert, eine jährliche Erhebung im Frühjahr vor. Abweichend davon wird die Übergangszeit a) für Italien bis 2003 verlängert, b) für Deutschland bis 2004 verlängert, unter der Voraussetzung, dass Deutschland ersatzweise vierteljährliche Schätzungen der wichtigsten Eckdaten der Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte sowie jährliche Schätzungen der Durchschnittswerte bestimmter Eckdaten der Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte vorlegt. 1) Die in der Erhebung erhobenen Informationen beziehen sich im allgemeinen auf die Situation im Verlauf einer vor der Befragung liegenden Woche (von Montag bis Sonntag) der sogenannten Referenzwoche. Im Fall einer kontinuierlichen Erhebung gilt: - Die Referenzwochen sind gleichmäßig über das gesamte Jahr verteilt. - Normalerweise findet die Befragung in der auf die Referenzwoche unmittelbar folgenden Woche statt. Referenzwoche und Befragungszeitpunkt dürfen nur im dritten Quartal mehr als fünf Wochen auseinanderliegen. - Die Referenzquartale bzw -jahre sind definiert als eine Gruppe von 13 bzw 52 aufeinanderfolgenden Wochen. Die Liste der Wochen, die ein bestimmtes Quartal bzw. em bestimmtes Jahr umfassen, wird nach dem Verfahren des Artikels 8 Absatz 2 festgelegt. Artikel 2 Erhebungseinheiten und Grundgesamtheit, Erhebungstechniken (1) Die Erhebung wird in jedem Mitgliedstaat bei einer Stichprobe von Haushalten oder Einzelpersonen, die zum Zeitpunkt der Erhebung ihren Wohnsitz im Wirtschaftsgebiet des jeweiligen Staates haben, durchgeführt. (2) Die Grundgesamtheit der Erhebung besteht in erster Linie aus den Personen in Privathaushalten im Wirtschaftsgebiet jedes Mitgliedstaats. Falls möglich, wird diese aus den Privathaushalten bestehende Gesamtheit um den in Anstaltshaushalten lebenden Teil der Bevölkerung ergänzt. Die Bevölkerung in Anstaltshaushalten soll möglichst über spezielle Stichproben abgedeckt werden, die eine direkte Erhebung bei den betreffenden Personen erlauben. Wenn dies nicht möglich ist, die besagten Personen jedoch eine Bindung an einen Privathaushalt aufrechterhalten haben, werden die Merkmale über diesen Haushalt erhoben. (3) Die Variablen, die dazu dienen den Erwerbsstatus und die Unterbeschäftigung zu bestimmen, müssen durch Befragung der betroffenen Person oder, falls dies nicht möglich ist, durch Befragung eines anderen Mitglieds des Haushalts erhoben werden. Andere Informationen können aus anderen Quellen, einschließlich Verwaltungsdaten stammen soweit die so erhaltenen Informationen qualitativ gleichwertig sind. (4) Unabhängig davon, ob die Stichprobeneinheit eine Einzelperson oder ein Haushalt ist werden die Angaben normalerweise für alle Mitglieder des Haushalts erhoben. Wenn die Stichprobeneinheit jedoch eine Einzelperson ist, besteht hinsichtlich der Angaben zu den anderen Haushaltsmitgliedern die Möglichkeit, - die in Artikel 4 Absatz 1 Buchstaben g), h), i) und ) aufgeführten Merkmale nicht zu erfassen und - sie über eine Unterstichprobe zu erheben, die derart anzulegen ist, dass - die Referenzwochen gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt sind; - durch die Zahl der Beobachtungen (Einzelpersonen in der Stichprobe zuzüglich der Mitglieder ihrer Haushalte) die in Artikel 3 für die jahresbezogenen Schätzungen angegebene Genauigkeit gewährleistet ist. Artikel 3 Repräsentativität der Stichprobe (1) Für eine Gruppe von Anteilslosen die 5 % der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter ausmacht, darf der relative Standardfehler der Schätzungen von Jahresdurchschnittswerten (oder der Frühjahrswerte im Fall einer jährlichen Erhebung im Frühjahr) auf der Ebene NUTS ll höchstens 8 % der betreffenden Bevölkerungsgruppe betragen. Regionen mit weniger als Einwohnern sind von dieser Anforderung ausgenommen. (2) Im Fall einer kontinuierlichen Erhebung darf für Merkmale, die 5 % der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter betreffen, der relative Standardfehler für die Schätzung von Veränderungen dieser Merkmale zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen auf nationaler Ebene höchstens 2 % der betreffenden Bevölkerungsgruppe betragen. Für Mitgliedstaaten mit einer Bevölkerung zwischen einer und zwanzig Millionen wird die vorstehende Anforderung dahingehend abgeschwächt, dass der relative Standardfehler von Veränderungen der Merkmale zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen höchstens 3 % der betreffenden Bevölkerungsgruppe betragen darf. Die Mitgliedstaaten mit einer Bevölkerung unter einer Million Einwohnern sind von diesen Anforderungen für Veränderungsschätzungen ausgenommen. (3) Im Fall einer jährlichen Erhebung im Frühjahr wird mindestens ein Viertel der Erhebungseinheiten der Stichprobe der vorhergehenden Erhebung entnommen und mindestens ein Viertel in die Stichprobe der nächsten Erhebung einbezogen. Die Zugehörigkeit zu einer dieser beiden Gruppen wird durch einen Code kenntlich gemacht. (4) Fehlen Daten wegen Nichtbeantwortung bestimmter Fragen, so wird ein Verfahren der statistischen Imputation angewandt, wo es angemessen ist. (5) Bei der Berechnung der Gewichte für die Hochrechnung werden insbesondere die Auswahlwahrscheinlichkeiten sowie exogene Eckbaten über die Verteilung der Grundgesamtheit nach Geschlecht, Alter (5-Jahres-Altersgruppen) und Region (Ebene NUTS ll) berücksichtigt, soweit diese Eckdaten von dem betreffenden Mitgliedstaat hinreichend vertraglich gehalten werden. (6) Die Mitgliedstaaten erteilen der Kommission (Eurostat) alle von ihr gewünschten Auskünfte bezüglich Organisation und Methodik der Erhebung und geben insbesondere die Kriterien für die Gestaltung und den Umfang der Stichprobe an.

14 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Artikel 4 2) 3) Erhebungsmerkmale (1) Die bereitzustellenden Informationen beziehen sich auf folgende Merkmale a) demographischer Hintergrund. - laufende Nummer innerhalb des Haushalts, - Geschlecht, - Geburtsjahr, - Geburtsdatum bezogen auf das Ende der Bezugsperiode, - Familienstand, - Beziehung zur Bezugsperson, - lautende Nummer des Ehepartners, - lautende Nummer des Vaters, - laufende Nummer der Mutter, - Staatsangehörigkeit, - Dauer des Aufenthalts im Mitgliedstaat (Jahre), - Geburtsland (fakultativ), - Art der Beteiligung an der Erhebung (unmittelbare Beteiligung oder Beteiligung über ein anderes Mitglied des Haushalts). (1) ABI. L 351 vom , S. 1 (2) ABl. L 52 vom , S. 1 (3) ABl. L 151 vom , S. 1 Verordnung geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 322/97. (4) ABI. L 181 vom , S ) Geändert durch Verordnung (EG) Nr. 1991/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Oktober 2002 (ABl. EG Nr S. 1). 2) Geändert durch Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 2104/2002 der Kommission vom 28. November 2002 (ABl. EG Nr. L 324 S. 14) 3) Geändert durch Verordnung (EG) Nr. 2257/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2003 (ABI. EU Nr. L 336 S. 6). 4) Geändert durch Verordnung (EG) Nr. 1372/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 (ABl. EU Nr. L 315 S. 42). 5) Geändert durch Nr. 3.2 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 596/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 (ABl. L Nr. 188 vom , S. 14) 0) In Kraft getreten am 15. März b) Erwerbsstatus: 3) - Erwerbsstatus in der Referenzwoche, - anhaltender Eingang von Löhnen und Gehalt, - Grund dafür, dass trotz vorhandener Erwerbstätigkeit nicht gearbeitet wurde, - Arbeitsuche von Personen ohne Beschäftigung, - Art der gesuchten Tätigkeit (Selbständig oder Arbeitnehmer), - angewandte Methode der Arbeitsuche, - Verfügbarkeit zur Arbeitsaufnahme c) Merkmale der ersten Erwerbstätigkeit: 3) - Stellung im Beruf, - Wirtschaftszweig der örtlichen Einheit, - Beruf, - Leitungsfunktionen, - Zahl der Personen, die in der örtlichen Einheit arbeiten, - Land der Arbeitsstätte, - Region der Arbeitsstätte, - Jahr und Monat des Beginns der derzeitigen Erwerbstätigkeit, - Beteiligung der öffentlichen Arbeitsverwaltungen an der Suche nach der derzeitigen Tätigkeit, - unbefristete/befristete Tätigkeit (und Gründe), - Dauer der befristeten Tätigkeit/des befristeten Arbeitsvertrags, - Unterscheidung Vollzeit-/Teilzeittätigkeit (und Gründe), - Vertrag mit einer Zeitarbeitsvermittlung, - Arbeit zu Hause; d) Arbeitszeit: 3) - normalerweise je Woche geleistete Arbeitsstunden, - Zahl der je Woche tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden, - Zahl der Überstunden in der Referenzwoche, - wichtigster Grund für eine Abweichung der tatsächlichen von der normalen Arbeitszeit; e) zweite Erwerbstätigkeit: - Vorhandensein von mehr als einer Erwerbstätigkeit, - Stellung im Beruf, - Wirtschaftszweig der örtlichen Einheit, - Zahl der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden; f) sichtbare Unterbeschäftigung: - Wunsch, normalerweise eine größere Stundenzahl als derzeit zu arbeiten (fakultativ im Fall einer Jahreserhebung), - Suche nach einer anderen Arbeit und Gründe dafür, - Art der gesuchten Tätigkeit (als Beschäftigter oder andere Tätigkeit), - verwendete Methoden der Arbeitsuche, - Gründe, weshalb keine andere Arbeit gesucht wird (fakultativ im Fall einer Jahreserhebung), - Verfügbarkeit zur Arbeitsaufnahme, - Zahl der gewünschten Arbeitsstunden (fakultativ im Fall einer Jahreserhebung); g) Arbeitsuche: 3) - Art der gesuchten Tätigkeit, - Dauer der Arbeitsuche, - Situation der Person unmittelbar vor Beginn der Arbeitsuche, - Einschreibung bei einer öffentlichen Arbeitsvermittlung und Erhalt von Arbeitslosenunterstützung, - Wunsch nach Arbeit bei Personen, die nicht auf Arbeitsuche sind, - Gründe, warum die Person keine Arbeit gesucht hat, - Fehlen von Betreuungsmöglichkeiten. h) allgemeine und berufliche Bildung: 2) Teilnahme an formaler allgemeiner oder beruflicher Bildung im Laufe der letzten vier Wochen - Niveau, - Fach, Teilnahme an Lehrgängen und anderen Unterrichtsaktivitäten in den letzten vier Wochen - Gesamtdauer, - Zweck des jüngsten Lehrgangs oder der jüngsten sonstigen Unterrichtsaktivität, - Fach der jüngsten Unterrichtsaktivitäten, - Teilnahme an jüngster Unterrichtsaktivitäten während der Arbeitszeit. Bildungsgrad - höchster erreichter Grad der allgemeinen oder beruflichen Bildung, - Fach, in dem der höchste Grad der allgemeinen oder beruflichen Bildung erreicht wurde, - Jahr, in dem dieser höchste Grad erreicht wurde. i) bisherige Berufserfahrung von Personen ohne Erwerbstätigkeit: - frühere Erwerbstätigkeit, - Jahr und Monat der letzten Erwerbstätigkeit, - wichtigster Grund für die Aufgabe der letzten Erwerbstätigkeit, - Stellung im Beruf in der letzten Erwerbstätigkeit, - Wirtschaftszweig der örtlichen Einheit der letzten Erwerbstätigkeit, - Beruf in der letzten Erwerbstätigkeit; j) Situation ein Jahr vor der Erhebung (fakultativ für das erste, das dritte und das vierte Quartal): - vorwiegender Erwerbsstatus, - Stellung im Beruf, - Wirtschaftszweig der örtlichen Einheit der letzten Erwerbstätigkeit, - Land des Wohnsitzes, - Region des Wohnsitzes;

15 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite k) vorwiegender Erwerbsstatus (fakultativ): l) Lohn für die Haupttätigkeit 4) ; m) technische Angaben im Zusammenhang mit der Befragung: - Jahr der Erhebung, - Referenzwoche, - Befragungswoche, - Mitgliedstaat, - Region des Haushalts, - Grad der Verstädterung, - laufende Nummer des Haushalts, - Art des Haushalts, - Art des Anstaltshaushalts, - Hochrechnungsfaktor, - Unterstichprobe bezogen auf die vorausgegangene Erhebung (jährliche Erhebung), - Unterstichprobe bezogen auf die folgende Erhebung (jährliche Erhebung), - laufende Nummer der Erhebungswelle. n) Atypische Arbeitszeiten: 3) - Schichtarbeit, - - Abendarbeit, - Nachtarbeit, - Samstagsarbeit, - Sonntagsarbeit. (2) Die in Absatz 1 vorgesehenen Informationen können um eine weitere Gruppe von Variablen (nachstehend Ad-hoc-Modul genannt) ergänzt werden. Jedes Jahr legt die Kommission ein Mehrjahresprogramm von Ad-hoc Modulen fest. Dieses Programm spezifiziert für jedes Ad- hoc-modul das Thema, die Referenzperiode, den Stichprobenumfang (gleich dem Stichprobenumfang gemäß Artikel 3 oder Kleiner) sowie die Frist die die Übermittlung der Ergebnisse (eventuell eine andere als die Frist gemäß Artikel 6). Die betroffenen Mitgliedstaaten und Regionen und die detaillierte Liste der im Rahmen eines Ad-hoc-Moduls zu sammelnden Informationen werden mindestens 12 Monate vor Beginn der für dieses Modul vorgesehenen Referenzperiode festgelegt. Ein Adhoc-Modul darf nicht mehr als elf Variablen umfassen. Diese Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 8 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen. 5) (3) Die Definitionen, die Plausibilitätskontrollen, die Kodierung der Variablen die aufgrund der Entwicklung der Techniken und Konzepte nötige Anpassung der Liste der Erhebungsvariablen sowie eine Liste von Grundsätzen für die Formulierung der Fragen hinsichtlich des Erwerbsstatus werden von der Kommission festgelegt. Diese Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung, auch durch Ergänzung, werden nach dem in Artikel 8 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen. 5 ) (4) Auf Vorschlag der Kommission kann aus den in Absatz 1 aufgeführten Erhebungsmerkmalen eine Liste von Variablen - nachstehend Strukturvariablen genannt - ausgewählt werden, die nicht als vierteljährliche Durchschnittswerte, sondern nur als jährliche Durchschnittswerte mit Bezug auf 52 Wochen zu erheben sind. Diese Liste der Strukturvariablen, der Mindeststichprobenumfang sowie die Periodizität der Erhebung werden von der Kommission festgelegt nach dem Verfahren des Artikels 8 festgelegt. Diese Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen diese Verordnung durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 8 Absatz genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen Spanier, Finnland und das Vereinige Königreich können während einer Übergangszeit bis Ende 2007 die Strukturvariablen mit Bezug auf ein einziges Quartal erheben. 5 ) Artikel 5 Durchführung der Erhebung Die Mitgliedstaaten können die Beantwortung der Fragen zwingend vorschreiben. Artikel 6 4) Übermittlung der Ergebnisse Die Mitgliedstaaten übermitteln Eurostat spätestens zwölf Wochen nach Ende des Bezugszeitraumes die Ergebnisse der Erhebung ohne direkte Identifikatoren. Die dem Erhebungsmerkmal Lohn für die Haupttätigkeit entsprechenden Daten können Eurostat innerhalb von 21 Monaten nach Ende des Bezugszeitraums übermittelt werden, wenn zur Bereitstellung dieser Informationen Verwaltungsdaten verwendet werden. Artikel 7 Berichte Beginnend mit dem Jahr 2000 legt die Kommission dem Parlament und dem Rat alle drei Jahre einen Bericht über die Umsetzung dieser Verordnung vor. Dieser Bericht bewertet insbesondere die Qualität der statistischen Methoden, die die Mitgliedstaaten zu verwenden beabsichtigen, um die Ergebnisse zu verbessern oder das Erhebungsverfahren zu erleichtern. Artikel 8 5) Verfahren (1) Die Kommission wird von dem durch den Beschluss 89/382/ EWG, Euratom des Rates (*) eingesetzten Ausschluss für das Statistische Programm unterstützt. (2) Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so gelten die Artikel 5 und 7 des Beschlusses 1999/468/EG des Rates (**) unter Beachtung von dessen Artikel 8. Der Zeitraum nach Artikel 5 Absatz 6 des Beschlusses 1999/468/ EG wird auf drei Monate festgesetzt. (3) Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so gelten Artikel 5a Absätze 1 bis 4 und Artikel 7 des Beschlusses 1999/468/EG unter Beachtung von dessen Artikel 8. Artikel 9 Aufhebungsbestimmung Die Verordnung (EWG) Nr. 3711/91 wird aufgehoben. Artikel 10 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften in Kraft. (*) ABI. L 181 vom , S. 47 (**) ABI L 16-1 vom , S. 23 Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte 1) 2) 3) (Mikrozensusgesetz MZG 2005) Vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1350) 0) Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: 1 Art und Zweck der Erhebung (1) Über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte werden in den Jahren 2005 bis 2016 Erhebungen auf repräsentativer Grundlage (Mikrozensus) als Bundesstatistik durchgeführt. (2) Zweck des Mikrozensus ist es, statistische Angaben in tiefer fachlicher Gliederung über die Bevölkerungsstruktur die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufliche Gliederung und die Ausbildung der Erwerbsbevölkerung sowie die Wohnverhältnisse bereitzustellen. 2 Erhebungseinheiten und Stichprobenauswahl (1) Erhebungseinheiten sind Personen, Haushalte und Wohnungen. Sie werden auf der Grundlage von Flächen oder vergleichbaren Bezugsgrößen (Auswahlbezirke) ausgewählt, die durch

16 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 mathematische Zufallsverfahren bestimmt werden. Jährlich wird mindestens ein Viertel der Auswahlbezirke durch neu in die Auswahl einzubeziehende Auswahlbezirke ersetzt. (2) Einen Haushalt bilden alle Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschaften. Wer allein wohnt oder allem wirtschaftet, bildet einen eigenen Haushalt. Personen mit mehreren Wohnungen werden in jeder ausgewählten Wohnung einem Haushalt zugeordnet. 3 2) Periodizität Die Erhebung wird gleichmäßig über die Kalenderwochen verteilt durchgeführt. In jedem Auswahlbezirk werden die Erhebungseinheiten innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. 2) 4 Erhebungsmerkmale (1) Folgende Erhebungsmerkmale werden jährlich ab 2005 mit einem Auswahlsatz von 1 Prozent der Bevölkerung erfragt: 1. Gemeinde; Gemeindeteil; leerstehende Wohnung; Baualtersgruppe der Wohnung; Nutzung der Wohnung als alleinige Wohnung; Haupt- oder Nebenwohnung; Zahl der Haushalte in der Wohnung und der Personen im Haushalt; Wohnungs- und Haushaltszugehörigkeit sowie Familienzusammenhang; Wohn- und Lebensgemeinschaft; Veränderung der Haushaltsgröße und -zusammensetzung seit der letzten Befragung; Geschlecht; Geburtsjahr und -monat; Familienstand; Aufenthaltsdauer; Staatsangehörigkeiten; 2. a) für eingebürgerte Personen: ehemalige Staatsangehörigkeit, Jahr der Einbürgerung; b) für Ausländer: Zahl und Alter der im Ausland lebenden Kinder; im Ausland lebender Ehegatte oder im Ausland lebende Eltern; 3. Art des überwiegenden Lebensunterhaltes; Art der öffentlichen Renten oder Pensionen untergliedert nach eigener oder Witwen-, Waisenrente, -pension; Art der sonstigen öffentlichen und privaten Einkommen; Höhe des monatlichen Nettoeinkommens sowie des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens nach Einkommensklassen in einer Staffelung von mindestens 150 Euro; 4. Art des Rentenversicherungsverhältnisses zurzeit der Erhebung; 5. Besuch von Schule, Hochschule in den letzten vier Wochen und im letzten Jahr sowie Art der besuchten Schuloder Hochschule; 6. höchster Schulabschluss an allgemein bildenden Schulen und, falls kein beruflicher oder Hochschulabschluss vorhanden ist, Jahr des Abschlusses; höchster beruflicher Ausbildungs- und Hochschulabschluss, Fachrichtung und Jahr des höchsten beruflichen Ausbildungsoder Hochschulabschlusses; 7. Teilnahme an Lehrveranstaltungen in den letzten vier Wochen und im letzten Jahr; Gesamtdauer der Lehrveranstaltungen in den letzten vier Wochen nach Stunden und im letzten Jahr nach Stunden, Tagen oder Wochen; Zweck dieser Lehrveranstaltungen und Fachrichtung der letzten Lehrveranstaltung; 8 regelmäßige oder gelegentliche Tätigkeit; geringfügige Beschäftigung; Arbeitsuche, 9. für Erwerbstätige: Wirtschaftszweig des Betriebes; Betriebsgröße; Lage der Arbeitsstätte; Erwerbstätigkeit zu Hause; ausgeübter Beruf sowie Stellung im Beruf; Berufswechsel; Jahr und Monat des Beginns der Tätigkeit beim derzeitigen Arbeitgeber oder als Selbständiger; normalerweise geleistete wöchentliche Arbeitszeit und tatsächlich in der Berichtswoche geleistete Arbeitszeit sowie arbeitsmarktbezogene und andere Gründe für den Unterschied; Vollzeit- oder Teilzeittätigkeit; Ursachen einschließlich der arbeitsmarktbezogenen Gründe für Teilzeittätigkeit; befristeter oder unbefristeter Arbeitsvertrag; Ursachen eines befristeten Arbeitsvertrages; Gesamtdauer der befristeten Tätigkeit; Schichtarbeit; Samstags-, Sonntags-, Feiertagsarbeit; Nachtarbeit; durchschnittlich je Nacht geleistete Arbeitsstunden; Abendarbeit; zweite Erwerbstätigkeit; 10. bei zweiter Erwerbstätigkeit: regelmäßige oder gelegentliche Tätigkeit; Wirtschaftszweig des Betriebes; ausgeübter Beruf sowie Stellung im Beruf; normalerweise geleistete wöchentliche Arbeitsstunden; tatsächlich m der Berichtswoche geleistete Arbeitsstunden; 11 für Arbeitslose und Arbeitsuchende: Bezug von Arbeitslosengeld, -hilfe; Art, Anlass und Dauer der Arbeitsuche; Art und Umfang der gesuchten Tätigkeit; Zeitspanne des letzten Kontakts mit einer Arbeitsvermittlung; Verfügbarkeit für eine neue Arbeitsstelle; Gründe für die Nichtverfügbarkeit; Erwerbs- oder sonstige Tätigkeit vor der Arbeitsuche; 12. für Nichterwerbstätige: frühere Erwerbstätigkeit; Zeitpunkt der Beendigung sowie Gründe für die Beendigung der letzten Tätigkeit; Wirtschaftszweig, ausgeübter Beruf und Stellung im Beruf der letzten Tätigkeit; arbeitsmarktbezogene und andere Grunde für die Nichtarbeitsuche; 13. für Nichterwerbspersonen: Wunsch nach Erwerbstätigkeit; Verfügbarkeit für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit; Gründe für die Nichtverfügbarkeit; 14. Situation ein Jahr vor der Erhebung: Wohnsitz; Nichterwerbstätigkeit, Erwerbstätigkeit und Stellung im Beruf, Wirtschaftszweig. (2) Folgende Erhebungsmerkmale werden ab 2005 mit einem Auswahlsatz von 1 Prozent der Bevölkerung im Abstand von vier Jahren erfragt: 1. Bestehen und Höhe einer Lebensversicherung nach Versicherungssummenklassen; 2. für Erwerbstätige: Art der geleisteten Schichtarbeit; Art der betrieblichen Altersversorgung; vermögenswirksame Leistungen und angelegter Gesamtbetrag; 3. Dauer einer Krankheit oder Unfallverletzung; Art des Unfalls; Art der Behandlung; Krankheitsrisiken; Körpergröße und Gewicht; amtlich festgestellte Behinderteneigenschaft; Grad der Behinderung; 4. Staatsangehörigkeit der Eltern, sofern sie seit 1960 ihren dauernden Aufenthalt in Deutschland haben oder hatten, Zuzugsjahr sowie, falls eingebürgert, ehemalige Staatsangehörigkeit. (3) Folgende Erhebungsmerkmale werden ab 2006 mit einem Auswahlsatz von 1 Prozent der Bevölkerung im Abstand von vier Jahren erfragt: 1. Art und Größe des Gebäudes mit Wohnraum; Baualtersgruppe; Fläche der gesamten Wohnung; Nutzung der Wohnung als Eigentümer, Hauptmieter oder Untermieter; Eigentumswohnung; Einzugsjahr des Haushalts; Ausstattung der Wohnung mit Heiz- und Warmwasserbereitungsanlagen nach einzelnen Energieträgersystemen; 2. bei Mietwohnungen: Höhe der monatlichen Miete und der anteiligen Betriebsund Nebenkosten. (4) Folgende Erhebungsmerkmale werden ab 2007 mit einem Auswahlsatz von 1 Prozent der Bevölkerung im Abstand von vier Jahren erfragt: 1. Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenarten, Zugehörigkeit zur privaten Krankenversicherung sowie sonstiger Anspruch auf Krankenversorgung; Art des Krankenversicherungsverhältnisses; zusätzlicher privater Kranken Versicherungsschutz;

17 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite für Erwerbstätige überwiegend ausgeübte Tätigkeit; Betriebs-, Werksabteilung, Stellung im Betrieb. (5) Folgende Erhebungsmerkmale werden ab 2008 mit einem Auswahlsatz von 1 Prozent der Bevölkerung im Abstand von vier Jahren erfragt : 1. für Schuler, Studenten und Erwerbstätige: Gemeinde, von der aus der Weg zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte vorwiegend angetreten wird, Lage der Arbeits- oder Ausbildungsstätte, hauptsächlich benutztes Verkehrsmittel, Entfernung und Zeitaufwand für den Weg zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte; 2. für Frauen im Alter von 15 bis 75 Jahren: Zahl der lebend geborenen Kinder. 5 Hilfsmerkmale (1) Hilfsmerkmale sind: 1. Vor- und Familiennamen der Haushaltsmitglieder; 2. Telekommumkationsnummern; 3. Straße, Hausnummer, Lage der Wohnung im Gebäude; 4. Vor- und Familienname des Wohnungsinhabers oder der Wohnungsinhaberin; 5. Name der Arbeitsstätte. (2) Das Hilfsmerkmal nach Absatz 1 Nr. 5 darf nur zur Überprüfung der Zuordnung der Erwerbstätigen zu Wirtschaftszweigen verwendet werden. 6 Erhebungsbeauftragte (1) Für die Erhebungen sollen Erhebungsbeauftragte nach 14 des Bundesstatistikgesetzes eingesetzt werden. Auf Verlangen der Erhebungsbeauftragten sind ihnen die Angaben zur Zahl der Haushalte in einer Wohnung, zur Zahl der Personen im Haushalt und zu den Hilfsmerkmalen nach 5 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 4 mündlich mitzuteilen. Die Erhebungsbeauftragten dürfen diese Angaben selbst in die Erhebungsunterlagen eintragen oder elektronisch erfassen. Das gilt auch für weitere Eintragungen in die Erhebungsunterlagen, soweit die Auskunftspflichtigen einverstanden sind. (2) Soweit die Erhebungsbeauftragten ehrenamtlich eingesetzt werden, erhalten sie für ihre Tätigkeit eine steuerfreie Aufwandsentschädigung im Sinne des 3 Nr. 12 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes. 7 Auskunftspflicht (1) Für die Erhebungen besteht Auskunftspflicht, soweit in Absatz 4 nichts anderes bestimmt ist. (2) Auskunftspflichtig sind: 1. zu den Erhebungsmerkmalen nach 4 Abs. 1 Nr. 1 bis 13, Abs. 2 Nr. 2 und 4; Abs. 4 sowie den Hilfsmerkmalen nach 5 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 5 alle Volljährigen oder einen eigenen Haushalt führenden Minderjährigen, auch für minderjährige Haushaltsmitglieder und für volljährige Haushaltsmitglieder, die wegen einer Behinderung nicht selbst Auskunft geben können; in Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften ist für Minderjährige und für volljährige Personen, die wegen einer Behinderung nicht selbst Auskunft geben können, die Leitung der Einrichtung auskunftspflichtig; die Auskunftspflicht für Minderjährige oder die Personen, die wegen einer Behinderung nicht selbst Auskunft geben können, erstreckt sich nur auf die Sachverhalte, die dem Auskunftspflichtigen bekannt sind; sie erlischt, soweit eine von der behinderten Person benannte Vertrauensperson Auskunft erteilt; 2. zu den Erhebungsmerkmalen nach 4 Abs. 3 sowie den Hilfsmerkmalen nach 5 Abs. 1 Nr. 4 die Wohnungsinhaber, ersatzweise die nach Nummer 1 Auskunftspflichtigen. 3. anstelle von aus dem Auswahlbezirk fortgezogenen Auskunftspflichtigen die nach Beginn der Erhebung zugezogenen Personen. (3) Zu den Hilfsmerkmalen nach 5 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 4 sind die Angaben von den angetroffenen Auskunftspflichtigen auch für andere in derselben Wohnung wohnende Personen mitzuteilen. (4) Die Auskünfte über das Erhebungsmerkmal Wohn- und Lebensgemeinschaft nach 4 Abs. 1 Nr. 1, das Erhebungsmerkmal vermögenswirksame Leistungen und angelegter Gesamtbetrag nach 4 Abs. 2 Nr. 2 sowie die Erhebungsmerkmale nach 4 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b und Nr. 14. Abs. 2 Nr. 1 und 3, Abs. 5 und die Hilfsmerkmale nach 5 Abs. 1 Nr. 2 sind freiwillig 8 Trennung und Löschung (1) Die Hilfsmerkmale nach 5 sind von den Erhebungsmerkmalen unverzüglich jeweils nach Abschluss der Plausibilitätsprüfung zu trennen und gesondert aufzubewahren. (2) Die Erhebungsunterlagen einschließlich der Hilfsmerkmale sind spätestens nach Abschluss der Aufbereitung der jeweils letzten aufeinander folgenden Erhebung in einem Auswahlbezirk nach 3 zu vernichten. (3) Die zur Kennzeichnung statistischer Zusammenhänge (Auswahlbezirks-, Gebäude-, Wohnungs- und Haushaltszugehörigkeit) verwendeten Ordnungsnummern dürfen zusammen mit den Erhebungsmerkmalen gespeichert werden. Sie sind nach Abschluss der Aufbereitung der jeweils letzten aufeinander folgenden Erhebung in einem Auswahlbezirk nach 3 zu löschen. (4) Vor- und Familienname sowie Gemeinde, Straße, Hausnummer und Telekommunikationsnummern der befragten Personen dürfen auch im Haushaltszusammenhang für die Durchführung von Folgebefragungen nach 3 verwendet werden. Die in Satz 1 genannten Hilfsmerkmale dürfen auch als Grundlage für die Gewinnung geeigneter Personen und Haushalte zur Durchführung der Statistik der Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte und anderer Erhebungen auf freiwilliger Basis verwendet werden. 9 Nichtanwendung der Bußgeldvorschriften des Bundesstatistikgesetzes Die 23 und 24 des Bundesstatistikgesetzes finden keine Anwendung. 10 Datenübermittlung Für die Durchführung der Erhebungen einschließlich ihrer methodischen Auswertung übermitteln die Meldebehörden den statistischen Ämtern der Länder auf Ersuchen folgende Daten der Einwohner, die m den Auswahlbezirken nach 2 Abs. 1 wohnen: 1. Vor- und Familienname, 2. Geburtsjahr und -monat, 3. Geschlecht 4. Staatsangehörigkeiten, 5. Familienstand, 6. bei mehreren Wohnungen: Hauptwohnung 11 Zusatzaufbereitungen zur Erwerbsbeteiligung Für Zusatzaufbereitungen zur Erwerbsbeteiligung übermitteln die statistischen Ämter dar Länder jeweils monatlich die für den Vormonat verfügbaren Angaben zu den Erhebungsmerkmalen nach 4 Abs. 1 an das Statistische Bundesamt, das sie unverzüglich zusammenstellt und die Ergebnisse veröffentlicht. 12 Stichprobenerhebungen über Arbeitskräfte in der Europäischen Union Die Erhebungen nach diesem Gesetz und die durch die Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates vom 9 März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft (ABI. EG Nr. L 77 S. 3), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 2104/2002 vom 28. November 2002

18 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 (ABI. EG Nr. L 324 S. 14), in der jeweils geltenden Fassung angeordneten Stichprobenerhebungen über Arbeitskräfte werden bei den ausgewählten Haushalten und Personen zur gleichen Zeit mit gemeinsamen Erhebungsunterlagen durchgeführt und gemeinsam ausgewertet. 13 Verordnungsermächtigung Das Bundesministerium des Innern wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates 1. die Erhebung einzelner Erhebungsmerkmale auszusetzen, die Periodizität zu verlängern, Erhebungszeitpunkte zu verschieben sowie den Kreis der zu Befragenden einzuschränken, wenn die Ergebnisse nicht mehr oder nicht mehr in der ursprünglich vorgesehenen Ausführlichkeit oder Häufigkeit oder zu anderen Zeitpunkten benötigt werden. 2. einzelne neue Erhebungsmerkmale einzuführen, wenn dies zur Deckung eines geänderten Bedarfs für die in 1 Abs. 2 genannten Zwecke erforderlich ist und durch gleichzeitige Aussetzung anderer Merkmale eine Erweiterung des Erhebungsumfangs vermieden wird, die neuen Merkmale dürfen nur die folgenden Bereiche betreffen: a) Zusammensetzung und räumliche Verteilung der Bevölkerung, b) Haushalts- und Familienzusammenhang, c) Erwerbs- und Nichterwerbstätigkeit, d) Erwerbslosigkeit, e) Lebensunterhalt und Einkommen, f) Bildung, g) soziale Sicherung, h) Wohnsituation 14 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 2005 in Kraft. Gleichzeitig treten das Gesetz über die Durchführung einer Repräsentativstatistik der Bevölkerung und des Erwerbslebens (Mikrozensus) vom 15. Juli 1975 (BGBl. S. 1909), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. März 19BD (BGBl. I S. 294), und das Mikrozensusgesetz vom 17. Januar 1996 (BGBl. I S. 34), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2954), außer Kraft. 1) Geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des MZG 2005 vom 30. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2526) 2) Geändert durch Artikel 2 des Gesetzes zur Änderung des MZG 2005 vom 8. Juli 2009 (BGBl. I S. 1781) 3) Geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2578). 0) In Kraft getreten am 1. Januar Veranstaltungskalender März/April 2013 Datum Beginn/Ort Veranstaltung Veranstalter Ortschaft Uhr Frühlingswanderung Förderverein Kultur Döblitz (Kirche) und Ostermarkt (Kuhschellen) und Geschichte Döblitz e. V Uhr Osterfeuer Freiwillige Feuerwehr Nauendorf Sport- und Nauendorf Kulturzentrum Nauendorf Uhr bis Osterausstellung Frau Szukala Dobis Uhr Kunst und Keramik Frau Schröder Keramikwerkstatt Dobis Uhr Osterfeuer auf dem Dorfanger Förderverein Dorfkirche Deutleben Deutleben e. V Uhr bis Exkursion Auf den Spuren Kirchengemeinde Wettin Uhr von Kleinostern Tor zum Wettiner Pfarrhaus Uhr bis Skisprung-Casting TSV Stahl Rothenburg Uhr auf der Sprungschanze/ Rothenburg e. V. Rothenburger Nussgrund Uhr Pilgern auf dem Jakobsweg Kirchengemeinde Wettin Pfarrhaus Wettin

19 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e. V. Museum Petersberg Alte Hallesche Straße Petersberg Edeka-Neukauf Löbejün engagiert sich für den Tierpark Petersberg Erlöse von Tombola, Pfandaktion und Kalenderverkauf gingen an den Zoo schn.) Am Freitag, dem 14. September 2012, fand am Edeka- Neukauf Löbejün ein Herbstfest statt. Frau Marita Reich, die Marktinhaberin, bot den Besuchern neben einem vielfältigen, dem Charakter des Tages angepassten Warenangebot deftige Erbsensuppe, eine Tombola sowie eine Hüpfburg für die Kinder. Sascha Strauß, Leiter des Tierparkes Petersberg, hatte für ein Streichelgehege mit Meerschweinchen und Kaninchen gesorgt. Bei der Tombola war ausnahmsweise jedes Los ein Treffer. Hauptgewinner aber war auf jeden Fall der Tierpark Petersberg. Der Erlös der Lotterie, 215,83 Euro, kam dem Zoo zugute. Das war aber nicht alles! Neben dem Pfandflaschenautomaten hing seit dem Herbstfest bis zum Jahresschluss ein Zettelkasten. In diesen konnte wer wollte seinen Pfandbon einwerfen. Im September war gerade der Edeka-Kalender für das Jahr 2013 erschienen. Dieser wird sonst als Werbegeschenk vergeben. Frau Reich ließ aber vom 14. September bis zum Ende des Jahres dafür eine Gebühr erheben. Zettelkasten und Kalenderverkauf erbrachten zusammen 249,42 Euro. Auch dieses Geld wurde als Spende dem Tierpark zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle möchten sich das Team des Tierparks Petersberg ganz herzlich bei Frau Reich - die selbst die Patenschaft für die zwei Petersberger Waschbären übernommen hat - und ihrem Team bedanken. B. Hartwich Geschäftsführer Im Museum Petersberg: Neue Sonderausstellung Porzellanwelten vom 2. März bis zum 14. April 2013 Ausstellung Mitteldeutsche Stadt- und Flusslandschaften wird verlängert schn.) Die zweite diesjährige Sonderausstellung im Museum Petersberg beginnt am 2. März und kann bis zum 14. April besichtigt werden. Sie steht unter dem Titel Porzellanwelten. Die Eheleute Annett und Christian Franke leben und arbeiten in Morungen, einem Stadtteil von Sangerhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz. Annett Franke, geboren 1977, erwarb nach dem Abitur Fertigkeiten in verschiedenen handwerklichen Gewerken, so in der Schneiderei und Tischlerei. Im Jahre 2006 schloss sie ein Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein als Diplomingenieur für Innenarchitektur ab. Angeregt durch die Arbeiten ihres Mannes wandte sie sich mit immer größerem Interesse der Porzellangestaltung zu. Seit etwa drei Jahren tut sie das professionell. Spezialität von Annett Franke ist die Herstellung von Kleinskulpturen und Schmuck aus Porzellan. Inspirieren lässt sie sich dabei vor allem von der menschlichen Bewegung, der bewegten Natur, aber auch von der Geometrie. So zeichnet Annett Franke z. B. mit der Holzfeder in wenigen Linien Haltung und Ausdruck einer Tänzerin. Dies setzt sie dann in knappen geometrischen Form als Porzellanfigur um. Großen Wert legt die Künstlerin darauf, dass sich ihre Exponate vom Betrachter vielfältig interpretieren lassen. Christian Franke, Jahrgang 1967, erlernte in der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen den Beruf eines Scheibenmodelleurs. Von 1990 bis 1996 studierte er an der Hochschule auf der Burg Giebichenstein am Fachbereich Porzellan- und Keramikdesign. Im Jahre 2000 gründete er in Halle ein eigenes Porzellanatelier, mit dem er 2006 nach Morungen umzog. Franke widmet sich vorzugsweise der Herstellung von Unikatservices nach eigenen Entwürfen aus Biskuitporzellan. Gestalterische Merkmale sind dabei abgewandelte Grundformen wie Quader oder Kugel. Er stellt aber auch gern Vasen und Naturformen (Früchte Pflanzen, Tiere) künstlerisch dar. Von Franke gewollt ist, dass diese Objekte häufig beim Betrachter einen unwirklich-surrealen Eindruck hinterlassen. Charakteristisch für seine Arbeitsweise ist der starke Hang zum Experimentieren. Verschiedene Formen der Relieftechnik und der Ritz-Schabtechnik gehören da ebenso dazu wie das Probieren der Unterglasmalerei. Die Exposition wird in die Sonderausstellung Mitteldeutsche Stadt- und Flusslandschaften integriert, die verlängert wurde und nun auch bis zum 14. April 2013 zu sehen ist. Das Museum Petersberg ist täglich außer montags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. B. Hartwich Geschäftsführer Pilgern auf dem Jakobsweg Einladung zum Themenabend am 15. April/ Uhr/im ev. Pfarrhaus Wettin Jedes Gehen auf unbekannten Wegen ist eine Reise ins Vertrauen - Impressionen einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Ein spanischer Pilger erzählte mir gegen Ende des Pilgerweges, dass der Camino in 3 Phasen eingeteilt werden kann - die physische Phase, die emotionale Phase und die spirituelle Phase. Jede dieser Phasen dauert ungefähr 300 km an. In der Rückschau meines Pilgerweges, kann ich diese Phasen bestätigen. Als ich mich am 11. September des vergangenen Jahres dem unerwartet großen Strom von Mitpilgern anschloss, lag eine Strecke von 27 km mit Überwindung von 1200 Höhenmetern über die Pyrenäen vor uns. Diese Warmlaufetappe schleuderte die meisten Pilger in die physische Phase. Blasenversorgung, Gelenkschonung, Muskellockerung; also genaues Lauschen auf das Innere des Körpers war das erste Gebot der folgenden zwei Wochen. Wir schickten teure Päckchen mit Unnötigem nach Hause, bezahlten viel Geld in Apotheken für Schmerzmittel, Pflaster, Bandagen und diverse Salben. Wir lernten das wirklich Nötige kennen und die Leichtigkeit unseres Rucksackes schätzen. Ich möchte Sie einladen, Erfahrungen, organisatorische Dinge und Impressionen meines Pilgerweges zum Ende der Welt nach Finisterre, mit mir zu teilen. Buen camino D. Mettke Immobilienanzeigen Sie suchen Haus, Wohnung oder Geschäft? Immobilienanzeigen finden Sie in Ihrem regionalen Amtsblatt.

20 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Der 6. Tag der Industriekultur in Sachsen-Anhalt findet am Sonntag, dem 21. April 2013 statt Das Schwerpunktthema 2013 ist der Themenbereich Sachsen-Anhalt unter Strom. Führungen in der Pögritzmühle Wettin - von bis Uhr Weitere Veranstaltungen können unter angemeldet werden. Ines Sterz Wettin-Information Tag des offenen Denkmals - Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale? Am 8. September ist bundesweit der Tag des offenen Denkmals. Ich möchte alle Akteure daran erinnern - die geplanten Veranstaltungen unter einzutragen. Annahmeschluss ist bereits der 31. Mai Ines Sterz Wettin-Information Kreisvolkshochschule Saalekreis Außenstelle Wettin-Löbejün Angebote im März/April 2013 Raku-Brand - Ton formen und brennen nach alten japanischen Vorbild Raku ist eine spezielle, in Japan entwickelte Keramikbrennweise. Die Gefäße erhalten eine wirkungsvolle Oberflächenstrukturierung und -färbung mit verschiedenen Effekten (schwarzer Scherben, gerissene Glasur). Im Gegensatz zum Brennen im Elektroofen bietet der Raku-Brand im ausschamottierten Ochsnerkübel die Möglichkeit, den Brennprozess und das Ausschmelzen der Glasur direkt mit zu verfolgen. Der ganze Ablauf wird zu einer erlebnisreichen Unternehmung. Sie werden in die Technik des Raku-Brandes eingeführt, stellen ein Gefäß aus Ton her, glasieren und wir brennen es gemeinsam , Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Steffen Hanschmann, Wettin-Löbejün OT Dobis, Töpferei, Rothenburger Straße 10, 30,00 Euro zzgl. Materialkosten Workshop Wohnraumgestaltung Sie betreten eine Wohnung, ein Zimmer oder Haus und fühlen sich wohl und behaglich. Wenn Sie mehr über Hintergründe und gute Einrichtungsideen erfahren möchten oder in Ihren eigenen vier Wänden Veränderungen vornehmen möchten dann kommen Sie zu diesem Workshop. Sehr gerne können Sie Ihre Wohnraumfotos mitbringen. Die Broschüre Funktionstrainer kann für 5,00 Euro erworben werden , Montag, Uhr, Marlies Erler, Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1; 5,00 Euro zzgl. Materialkosten (ca.11 Euro) Verkehrssicherheitsschulung Diese Veranstaltung ist für interessierte Bürger unseres Landkreises insbesondere Selbstfahrer gedacht und soll vor allem der Hebung der Verkehrssicherheit und der gezielten Vermeidung von Verkehrsunfällen dienen. Neben der Vermittlung neuer Verkehrsvorschriften, wird in erster Linie verblasstes Wissen aufgefrischt und über aktuelles Verkehrsgeschehen informiert. Hinweis! Nach Absprache mit der KVHS können Vereine, Betriebe oder andere Institutionen auf Wunsch auch andere Termine und Veranstaltungsorte vereinbaren! , Mittwoch, Uhr, AZV Löbejün, An der Vogtei 1, entgeltfrei Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Hinweis auf einen Englischkurs in Wallwitz in der Grundschule, Passage Café am Park : Englisch mit Muße, Konversation A2-B1, donnerstags, Uhr; Newcomer können eine unverbindliche Probestunde unter Tel / vereinbaren. Information und Anmeldung: Gerda Ludwig, Alte Kohlenstr. 2, Wettin-Löbejün OT Dößel, Tel / oder Kreisvolkshochschule Saalekreis, Oleariusstr. 7, Halle, Tel / Internet: kvhs@saalekreis.de 122. Kloschwitzer Blütenfest vom bis Freitag, den Uhr Gottesdienst zum 122. Kloschwitzer Blütenfest in der Kirche zu Trebitz Samstag, den Uhr Eröffnung des Blütenfestes durch die Bürgermeisterin, den Ortsbürgermeister, die amtierende Blütenkönigin und die Jagdhornbläser Kloschwitz anschließend 12. Schlauchbootrennen der Feuerwehren Uhr Uhr Köllmer Schalmeienorchester dazwischen Siegerehrung des Schlauchbootrennens Uhr Blütenball mit der Wahl der Blütenkönigin, der Live-Band Acoustic dem Auftritt der Kloschwitzer Blüten, Ex-P-Seven und vielen anderen Highlights Sonntag, den Uhr Frühschoppen mit den Kloschwitzer Blasmusikanten und Dieter M Uhr Jenny und Peter (Huettenkracher) Schlager, Volksmusik, Showeinlagen danach Die Kloschwitzer Blüten Uhr Knüppelkuchenbacken und Ausklang des Blütenfestes Es erwarten Sie ebenfalls der Schaustellerbetrieb Rostalski mit seinen Fahrgeschäften, der Blütenmarkt, Kinderschminken, Streichelzoo u. a. Für das leibliche Wohl ist Bestens gesorgt. Die Veranstaltungen finden im Festzelt statt. Der Eintritt ist frei, ausgenommen der Blütenball. A. Frenzel

21 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Vorankündigungen: Kinderzeltnacht im Pfarrgelände Gollma bei Landsberg, vom , Uhr bis ab Uhr Evangelische Kirchennachrichten im März und April 2013 Besinnung Monatsspruch März: Gott aber ist nicht ein Gott der Toten sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lukas-20,38 evangelium Liebe Gemeindemitglieder! Wenn dieses Amtsblatt erscheint, geht es auf den letzten Sonntag in der Passionszeit - den Sonntag Palmarum -, die Karwoche, in der wir uns an das Leiden und Sterben Jesu erinnern, und das Osterfest zu. Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Ich möchte heute davon erzählen, wir ich mir mein linkes Wadenbein gebrochen habe und die Heilung auch als eine Art von Auferstehung erlebt habe. Anfang Januar, also vor 2 Monaten, spielte ich mit Jonas, unserem 7-jährigen Sohn, auf dem Sportplatz in Ostrau Fußball. Da er wieder einmal gegen mich in Führung lag, meinte ich mich anstrengen zu müssen, umdribbelte Jonas und schoss mit meinem linken Fuß ein Tor. Dabei rutschte mir mein rechtes Standbein weg und ich fiel ganz unglücklich hin. Danach war ich nicht in der Lage wieder aufzustehen. Ich bat Jonas zu meiner Frau in den Kindergarten zu laufen und sie zu bitten, mich mit dem Auto vom Sportplatz abzuholen. Solange saß ich auf dem Autokindersitz auf der Erde und machte mir Sorgen: Was wird wohl mit meinem linken Bein passiert sein? Nach etwa Minuten kamen meine Frau und Jonas. Meine Frau fuhr mich nach Halle - Kröllwitz in die Notaufnahme. Mein linker Fuß wurde geröntgt. Als Ergebnis sagte mir der Arzt, dass mein linkes Wadenbein, an der Stelle, wo es mit dem Knöchel verbunden ist, gebrochen ist. Ich hätte 2 Möglichkeiten, eine Schiene zu bekommen und zu hoffen, dass der Knochen von alleine wieder zusammenwächst, oder mich operieren zu lassen. Ich entschied mich für die 1. Variante. Als ich die Bandage mit 2 Schienen vom Arzt um meinen Knöchel bekommen hatte, hatte ich wieder das Gefühl, vielleicht wieder ein paar Schritte gehen zu können. Es gelang mir. Ich humpelte durch das Behandlungszimmer. In das Krankenhaus hatte mich meine Frau noch mit dem Rollstuhl fahren müssen, da ich nicht auftreten konnte. Der linke Fuß wurde danach in Abständen von 1 bis 2 Wochen mehrere Male geröntgt. Die Ergebnisse waren immer so, dass ich nicht operiert werden musste. Darüber war und bin ich sehr froh. Letzte Woche konnte ich wieder gesund geschrieben werden. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung durch meine Frau, meine Familie und aus der Gemeinde. Auch für die, die mir Mut machten, als in der 2. und 3. Woche nach dem Unfall die Schmerzen zunahmen. Für mich verbinde ich diese Heilung mit der Auferstehung. Ich konnte nicht mehr selber laufen und mir wurde meine Gesundheit wieder geschenkt. Ich wünsche uns allen, dass wir dies immer wieder erleben dürfen. Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Osterzeit! Viele Grüße Pfarrer Christoph Schulz Für alle Gemeinden Kinderlesenacht Trotha: , Trothaer Gemeindehaus, für Schulkinder, Info und Anmeldung bei Gemeindepädagogin Christine Kupke, Tel / oder chrkupke@web.de Kinderfreizeit Schmannewitz/Dübener Heide vom bis Info und Anmeldung bei Gemeindepädagogin Christine Kupke, Tel / oder chrkupke@web.de Junge Gemeinde Wettin: , Uhr Konzerte/Veranstaltungen Dößel: , Uhr, Gottesdienst und anschließender Osterspaziergang Wettin: , Uhr, St. Nikolai, Klavierkonzert, Solist Prof. Michael Legotsky mit Werken von Robert Schumann, Claude Debussy, Alexander Skrjabin Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Termine für die Evangelische Kirchengemeinde Schlettau Gottesdienste Sonntag, 24. März 2013, 9 Uhr in Schlettau Ostersonnabend, 30. März 2013, 22 Uhr in der Stadtkirche St. Petri in Löbejün - Feier der Osternacht Kinder - Kinderpfarrhaus in Ostrau: Donnerstag, 11. April (1. und 2. Klasse) und Donnerstag, 18. April ( 3. und 4. Klasse) Lesenacht für Kinder in Halle vom 12. zum 13. April 2013 Gemeindekirchenratswahl Die Wahlperiode der jetzt amtierenden Gemeindekircheräte - der Leitungsgremien unserer Gemeinden - geht in diesem Jahr zu Ende. Deshalb sollen im Herbst diesen Jahres neue Gemeindekirchenräte gewählt werden. In der Evangelischen Kirchengemeinde Schlettau findet die Wahl am Sonntag, d. 6. Oktober 2013 statt. Wer bereit ist, in diesem Gremium mitzuarbeiten und sich als Kandidatin oder Kandidat für diese Wahl aufstellen zu lassen, melde sich bitte bei unserer Gemeindekirchenratsvorsitzenden Frau Ingrid Berger oder bei Pfarrer Christoph Schulz oder bei einem anderen Gemeindekirchenratsmitglied. Pfarrer Christoph Schulz OT Ostrau, Karl-Marx-Str Petersberg, Tel / Termine für den Evangelischen Pfarrbereich Wettin Wettin: , Uhr Pfarrsprengel-Gottesdienst , Uhr , Uhr mit Kirchenkaffee Neutz: , Uhr Lettewitz: , Uhr Gimritz: , Uhr , Uhr Rothenburg: , Uhr , Uhr Dobis: , Uhr Dößel: , Uhr anschließend Osterspaziergang , Uhr Brachwitz: , Uhr, Tischabendmahl , Uhr , Uhr Domnitz: , Uhr mit Kinder-Gottesdienst , Uhr Kinderpfarrhaus Wettin: , Uhr, für alle Kinder ab 5 Jahren, die gerne singen, Geschichten hören, basteln mit Christine Kupke (nicht in den Ferien)

22 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Eine kleine Kirchenstunde Wettin: , Uhr, St. Nikolai, für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren und ihre Eltern Kinderkirche Brachwitz: , Uhr, altes Pfarrhaus, für alle Kinder ab 5 Jahren, die gerne singen, Geschichten hören, basteln mit Christine Kupke (nicht in den Ferien) Teenie-Kirche Könnern: , Uhr, Pfarrhaus, alle aus Klassen 5 und 6 sind eingeladen zu: reden - Geschichten hören - Spiel und Spaß - miteinander essen usw. mit Christine Kupke Gemeindenachmittage Wettin: , Uhr Rothenburg: , Uhr Brachwitz: , Uhr Domnitz: , Uhr Gesprächskreise Wettin-Themenabend: , Uhr, Jochen Klepper mit Joachim Max , Uhr Jakobsweg Brachwitz: , Uhr Rothenburg: , Uhr Termine für die Evangelische Kirchengemeinde Löbejün Gottesdienste Karfreitag, 29. März Uhr in der Hospitalkapelle St. Cyriaci zu Löbejün - Gottesdienst mit Abendmahl Osternacht - Samstag, 30. März Uhr in der Stadtkirche St. Petri zu Löbejün/Orgel: Joachim Diemer Die Osternacht wird von den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Region gestaltet. Samstag, 13. April Uhr in der Stadtkirche St. Petri zu Löbejün/Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrerin Maria Bartsch mit Superintendent Hans-Jürgen Kant und Pfarrer Andreas Schuster/Orgel: Gernot Keyßer (Im Anschluss sind Sie herzlich in das Stadthaus zu einem kleinen Empfang eingeladen.) Gemeindeabend Oster-Eierlei Am Mittwoch vor Ostern, den 27. März laden wir ab Uhr ganz herzlich zu einem bunten Oster-Abend ein. Wir wollen zusammen gekochte Ostereier färben und bemalen (zum Verstecken) und zusammen basteln. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 EUR. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend. Herzliche Einladung! Kindernachmittag am 20. März und 17. April 2013 Alle Kinder sind am Mittwoch, den 20. März und am 17. April, jeweils Uhr ganz herzlich ins Löbejüner Pfarrhaus zum Kindernachmittag mit unserem Gemeindepädagogen David Joram eingeladen. Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, dem 27. März, Uhr im Löbejüner Pfarrhaus zum gemeinsamen Nachmittag. Wir verabschieden an diesem Nachmittag Pfarrerin Bartsch. Herzliche Einladung! Bürozeit Das Pfarrbüro in Löbejün ist von Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr durch Frau Grunert besetzt. Vom bis ist das Büro nicht besetzt. Telefonisch erreichen Sie das Büro unter oder per pfarramtloebejuen@web.de. Pfarrerin i.e. Maria Bartsch hat jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr Sprechstunde und nach Vereinbarung. Am 17. April findet keine Sprechstunde statt. Ihre Adresse ist: Pfrn.MariaBartsch@gmx.de, telefonisch ist sie zu erreichen unter: 03 45/ Neues aus der Kirchengemeinde Verabschiedung von Pfarrerin Maria Bartsch Liebe Gemeindemitglieder, Liebe Bürgerinnen und Bürger in Löbejün, Plötz und Kösseln! Nach vier Jahren beende ich im April meinen Dienst als Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Löbejün. Ich schaue zurück auf viele wunderbare Begegnungen und Momente, die mir noch lange in Erinnerung bleiben werden: an gemeinsame Gottesdienste, an das Lachen der Kinder, mit denen wir am Taufstein standen, ich erinnere mich an strahlende Brautpaare, an bunte Sommerfeste im Pfarrgarten, an die Sanierung der Kirchenfenster und des Kirchturmes, an tolle Einsätze mit vielen engagierten Männern und Frauen auf dem Friedhof in Kösseln, an Krippenspiele und Martinsumzüge, an Konfirmandentage und Ausflüge mit dem Frauenkreis und und und. Ich denke auch an den Friedhof, auf dem ich mit einigen von Ihnen von lieben Menschen Abschied genommen habe. Ich fühle mich beschenkt, wenn ich an die vielen Gespräche mit Ihnen denke. Von Anfang an habe ich mich Willkommen gefühlt. Es hat mir viel Freude bereitet, mit Ihnen zusammen Kirche zu gestalten. Ich danke Gott, dass ich hier sein durfte und Sie kennen lernen konnte. Einige näher und einige aus der Ferne. Mit einem Gottesdienst am Samstag, dem 13. April 2013, um 14 Uhr in unserer Stadtkirche St. Petri möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Im Namen des Gemeindekirchenrats lade ich Sie herzlich im Anschluss zu einer Tasse Kaffee, einem Glas Sekt oder Selters in das Stadthaus ein. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! Bleiben Sie behütet! Auf-Ein-Wiedersehen, Ihre Maria Bartsch Termine für den evangelischen Pfarrbereich Teicha, Nauendorf und Priester Monatsspruch April: Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Gottesdienste Immer sonntags Uhr im Gemeindezentrum Teicha; am 3. So. im Monat im Gemeinderaum Sennewitz. In der kalten Jahreszeit finden die Gottesdienste in den warmen Gemeinderäumen bzw. Winterkirchen statt. Sonntag, , Palmsonntag 9.00 Uhr GD Nauendorf Donnerstag, , Gründonnerst Uhr Tischabendm. Gemeindezentr. Teicha Freitag, , Karfreitag Uhr zentr. GD mit Kirchenchor Gutenberg Samstag, , Ostersamstag Uhr Osterfeuer Merkewitz Uhr Osternacht Konfi. Löbejün Sonntag, , Ostersonntag Uhr zentr. Oster - GD Gutenberg mit Taufen Montag, , Ostermontag Uhr GD Sennewitz Sonntag, , Kantate Uhr zentr. GD Petersberg Zentraler Gottesdienst am Sonntag Kantate: Aufführung der Kleinen Orgelmesse von Joseph Haydn Am Sonntag, dem 28. April 2013 um 10:30 Uhr feiern die Gemeinden des Pfarrbereiches ihren Gottesdienst zentral in der Stiftskirche Petersberg mit der Kleinen Orgelmesse von Joseph Haydn als musikalischen Höhepunkt. Unter der Leitung von Tom Zierenberg singen der Chor Teicha und der Chor der Kantorei Neustadt.

23 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Sie sind herzlich eingeladen, diesen musikalischen Gottesdienst auf dem Petersberg zu feiern. Im Monat April findet kein Gottesdienst in der Kirche Nauendorf statt. Musik im Pfarrbereich Musikalische Andacht am Karfreitag: Sehet! Wir gehen hinauf gen Jerusalem Am Karfreitag, dem 29. März 2013, findet in der Gutenberger Kirche um 15 Uhr eine musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu statt. Den liturgischen Mittelpunkt bildet die Lesung der Passionsgeschichte nach der Überlieferung des Evangelisten Matthäus. Auszüge aus bekannten Passionsmusiken und Kantaten, sowie Choralbearbeitungen und der Gesang der Gemeinde gliedern die Lesung und bringen Passion und Leiden Christi musikalisch zum Ausdruck. Unter der Leitung von Tom Zierenberg singt der Chor Teicha. Als Solisten hören Sie Elisabeth Baumgarten (Alt) und Tom Zierenberg (Bass), in Begleitung eines Streicherensembles. Posaunenchor im Gemeindehaus in Sennewitz, jeden Dienstag, um Uhr. Kirchenchor im Gemeindezentrum Teicha, jeden Montag, um Uhr. Musikalischer Kindernachmittag im Gemeinderaum der Nauendorfer Kirche Seit dem 20. Februar 2013 laden wir euch von bis Uhr zu unserem Kindernachmittag mit Musik recht herzlich ein. Wir wollen uns mittwochs aller 14 Tage treffen, gemeinsam singen, basteln und noch vieles mehr. Jeder, der Lust hat, kann mitmachen. Wir treffen uns zu folgenden Terminen: am Mittwoch, dem 20. März; dem 3. und 17. April; dem 8. und 22. Mai; dem 5. und 19. Juni und am 3. Juli. Wir freuen uns auf euch. Heidrun Bergmann, Susen Metze, Nicol Speer Kinder in der Kirche Herzliche EINLADUNG zum KINDERPFARRHAUS, wie immer in Teicha, dienstags ab Uhr; außer in den Ferien. (Kaffee, Andacht, Thema, Basteln, Spiele... Flötenkreise) Konfirmanden Die nächsten Konfirmandentage finden statt am: März in Löbejün, Osternacht April die Konfirmanden fahren zum Spielemarkt nach Potsdam-Hermannswerder; die Eltern und andere Interessierte sind herzlich eingeladen Zu den Konfirmandentagen gibt es noch gesondert Einladungen. Junge Gemeinde Die Junge Gemeinde trifft sich mit den Konfirmierten der vergangenen Jahre immer am letzten Donnerstag im Monat, Uhr, im Pfarrhaus Wettin: Also wieder am 28. März und 25. April 2013! Wir essen zusammen Abendbrot, erzählen über Gott und die Welt und tauschen Buch- und Filmtipps aus. Jeder und jede ist herzlich willkommen. Bei Interesse an Mitfahrgelegenheit aus Teicha bitte bei David Joram im Pfarramt Teicha nachfragen ( / ). Es freuen sich auf euch Andreas Schuster und David Joram Sprechzeiten: im Pfarrhaus Teicha, Dienstag Uhr u. Samstag Uhr. Telefonisch bin ich unter / zu erreichen. Bruderschaft Petersberg, Tel / Katholische Gemeinden St. Josef Löbejün und St. Petrus Wettin Pfr. Magnus Koschig Gütchenstraße 21, Halle/Saale - Fax 03 45/ , Stadt Wettin-Löbejün März/April 2013 Palmsonntag, Samstag, Uhr Heilige Messe in Löbejün mit Beichtgelegenheit Sonntag, Uhr Heilige Messe in Wettin mit Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe in Ostrau mit Beichtgelegenheit Gründonnerstag, Donnerstag, Uhr Heilige Messe in Löbejün anschließend Agape Karfreitag, Freitag, Uhr Karfreitagsliturgie in Löbejün Uhr Karfreitagsliturgie in Ostrau Ostern Sonntag, Uhr Auferstehungsfeier auf dem Petersberg Uhr Heilige Messe in Wettin Uhr Heilige Messe in Löbejün Uhr Heilige Messe in Ostrau Montag, Uhr Heilige Messe in Ostrau Weißer Sonntag (2. Sonntag der Osterzeit) Sonntag, Uhr Heilige Messe in Wettin Uhr Heilige Messe in Löbejün Uhr Wort-Gottes-Feier in Ostrau 3. Sonntag der Osterzeit Samstag, kein Gottesdienst in Löbejün Uhr Heilige Messe in Ostrau Sonntag, Uhr Heilige Messe in Wettin Vom Himmel, liebe Leserinnen und Leser, können wir - wie von der Liebe - nur in Bildern reden. Ein schönes Bild findet sich im Buch Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupery. Darin tröstet der kleine Prinz, bevor er stirbt, seinen Freund, den Fuchs, mit den Worten: Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können! Ich wünsche uns allen, dass wir Sterne haben, die lachen können, denn den Himmel selbst vermögen wir nicht zu fassen, wohl aber vermögen wir es, in der Weite des Weltalls die Unendlichkeit Gottes zu erahnen. Wenn Christen zu Ostern die Auferstehung feiern, dann feiern sie den Glauben, dass der Mensch, kein Zufallsprodukt eines blinden Schicksals ist, sondern Gottes geliebtes Kind, von ihm gewollt, unendlich wertvoll und von ihm bestimmt, in dem, was wesentlich ist, ewig zu leben. Ist es nicht tröstlich, sich all jene, die der Tod uns genommen hat, in der Herrlichkeit des Himmels strahlen zu sehen? Die Ewigkeit übersteigt meine Vorstellung. Ostern aber sagt mir zu, dass der Tod nicht das letzte Wort spricht. Die Liebe, mit der Gott uns liebt, ist stärker als der Tod. Deshalb ist Ostern für uns das Fest des Lebens, das kein Ende kennt. Möge Ostern für Sie zu einem Fest des Lebens werden, das wünscht Ihnen allen Pfarrer Magnus Koschig Es grüßt Sie und wünscht eine gesegnete Zeit, Ihr David Joram, Gemeindepädagoge und Pfarrer

24 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Wir gratulieren recht herzlich am Herrn Heinrich Nass zum 81. Geburtstag am Herrn Martin Scholz zum 74. Geburtstag am Herrn Gerhard Auerbach zum 83. Geburtstag am Frau Ilse Auerbach zum 80. Geburtstag am Frau Inge Beige zum 77. Geburtstag am Frau Monika Böttcher zum 73. Geburtstag OT Friedrichsschwerz am Herrn Adolf Lange zum 72. Geburtstag OT Friedrichsschwerz am Herrn Dieter Böttcher zum 77. Geburtstag OT Friedrichsschwerz am Frau Gisela Sindermann zum 84. Geburtstag am Frau Waltraud Stiller zum 80. Geburtstag am Herrn Günter Auerbach zum 71. Geburtstag am Frau Hiltrud Ciesielski zum 76. Geburtstag am Frau Brunhilde Nagel zum 73. Geburtstag am Herrn Veit Nagel zum 74. Geburtstag am Herrn Dietrich Stoll zum 74. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Schmidt zum 77. Geburtstag OT Friedrichsschwerz am Frau Inge Becker zum 79. Geburtstag am Herrn Alois Kritschke zum 76. Geburtstag und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Wir gratulieren recht herzlich am Frau Waldtraud Lohse zum 85. Geburtstag am Frau Elisabeth Schaaf zum 81. Geburtstag am Frau Edith Göllner zum 86. Geburtstag am Herrn Hartmut König zum 72. Geburtstag und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Förderverein Kultur und Geschichte Döblitz e. V. Frühlingswanderung und Ostermarkt Am 23. März, Uhr, laden wir zur Wanderung in der Naturpark Unteres Saaletal zur Kuhschellenblüte ein. Unser Ostermarkt, mit österlichen Angebot, Keramik, Kaffee und Kuchen öffnet Uhr. Treffpunkt an der Döblitzer Kirche Wir gratulieren unserem Mitglied: Frau Heike Trepte am 20. März Frau Anelie Faust am 24. März recht herzlich zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Mit freundlichen Grüßen aus Döblitz Dieter Simon Wir gratulieren recht herzlich am Frau Renate Thiel zum 73. Geburtstag am Frau Edith Windgassen zum 77. Geburtstag am Frau Monika Böhr zum 71. Geburtstag am Frau Gerlinde Ludwig zum 74. Geburtstag am Herrn Volkmar Ahrens zum 84. Geburtstag am Herrn Kurt König zum 82. Geburtstag am Frau Käthe Naumann zum 82. Geburtstag am Frau Heide Klemke zum 71. Geburtstag am Frau Anni Tschiersch zum 83. Geburtstag OT Dalena am Frau Erna König zum 81. Geburtstag am Frau Ruth Börstler zum 80. Geburtstag uns wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Hallo, hier sind wir wieder, eure Naseweise aus Domnitz! Was willst du einmal werden, wenn du groß bist?, lautet oft die Frage der Erwachsenen an die Kinder. Baggerfahrer, Lokführer, Tänzerin... lauten oft die beliebten Berufe der Kinder für die Zukunft. Viele Bücher und Gespräche helfen uns dies näher zu verstehen. Der Lernprozess unserer Altersgruppe erfolgt am leichtesten, wenn die Kinder viel selbst tun können uns ausprobieren. Einige Berufe lernten die Kinder näher kennen, wie z. B. den Feuerwehrmann: Bei der Domnitzer Feuerwehr gab es viel zum Anfassen und zu bestaunen. Alle sagen Danke für den schönen Tag bei euch. Die Oma von Mia zeigte den Kinder wozu Nähmaschinen gebraucht werden und das der Umgang damit auch gelernt werden muss. Danke liebe Oma Bachmann.

25 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Beruf Feuerwehrmann Die Tänzerinnen und Schauspieler stehen besonders bei den Mädchen hoch im Kurs. Mit vielen Requisiten zeigte Frau Sterz die Busreise ins Theater mit der Vorstellung Die Zauberflöte. Die Kinder lernten auf der Bühne den Vogelhändler Papageno kennen und Linda sowie Lea konnten zum Gesang des Papageno den klassischen Tanz ausführen. Danke hier auch an dieser Stelle an Frau Sterz aus der Burgbücherei Wettin. Zwei Berufe werden die Kinder noch näher kennen lernen: den Landmaschinenmechaniker. Dazu besuchen wir die Firma Stücker Landmaschinentechnik. Wir danken Ihnen schon im Voraus. Als Zahnärztin wird Frau Wimmer (Mama von Albert und Lydia) erklären, wie notwendig so ein Zahnarztstuhl ist und das die Mama dahin täglich fahren muss, um den Patienten zu helfen. Es ist gut, das wir soviel beschäftigt sind. Viele Großeltern kommen an einigen Nachmittagen zu uns und spielen mit uns. Hallo Frau Sponfeldner, wir kommen auch zum Puppentheater in die Kunst- und Kulturscheune. Danke für die kostenlose Vorstellung. Der Osterhase wird staunen, wie viele Ostereier wir bemalen können. Bis bald eure Naseweise Regina Türke Burgbücherei Supershow in Predazzo bei der Nordischen Ski Weltmeisterschaft Welche Gefühle könnten den Domnitzer Chef der Ortsfeuerwehr Enno Wank, und welche Gefühle könnten seine Frau begleitet haben, als sie ihren Sohn - Andreas Wank- samt seiner drei Teamsportler zur Weltmeisterschaft auf Erfolgskurs fliegen sahen? Sicher waren es unendlich viel Stolz, Freude und Glück. Und vielleicht gab es auch ein paar Freudentränen? Verständlich wäre es. Was mögen die Großeltern, Freunde, Nachbarn oder überhaupt sportinteressierte Menschen aus den Ortschaften Domnitz, Rothenburg, Plötz, Döblitz oder Löbejün gefühlt haben? Vermutlich auch Freude. Respekt und Anerkennung haben sicher nicht gefehlt. Vorstellbar ist, dass nicht nur die Domnitzer, sondern auch die meisten Mitglieder des Rothenburger Ski- und Freizeitvereins dem jungen Ehrenbürger unserer Ortschaft ganz fest die Daumen gedrückt haben. Denn auch seine damaligen Kindertrainer haben dazu beigetragen, dass er heute ein Skispringer ist, der zur Weltelite gehört. Mit seinem besten Sprung über 135,5 Meter hat er punktgenau sein Potenzial abgerufen, was am Ende sogar die WM-Silbermedaille im Teamspringen eingebracht hat. Auch seine anderen gezeigten Leistungen, die nicht mit Edelmetall gekrönt wurden, sind Leistungen, die sich sehen lassen können. Der sechstbeste Springer der Welt in einer Disziplin zu sein, ist eine Leistung, die nicht unter den Scheffel zu stellen ist. Denn, wenn andere kleine Steppkes spielten oder Jugendliche fleißig in die Disko gingen, war Andreas Wank in seinem jeweiligen Sportverein. Er trainierte, trainierte und trainierte Solche Erfolge bringt man nur nach Hause, wenn Talent, Ehrgeiz, Ordnung, Glück, Mut zum Risiko, Ausdauer, Selbstvertrauen, Entbehrungen und kein Verletzungspech immer wieder da sind. Diese Eigenschaften haben ihn zu einem Weltklasseskispringer gemacht. Man kann sozusagen vor ihm den Hut ziehen. Egal auf welchem Platz am Ende der Meister der Lüfte glücklich und unversehrt gelandet ist, die Domnitzer, Dornitzer und Dalenaer sind stolz auf ihn und gratulieren ihm. Die Vermutung liegt nahe, dass viele Menschen der gesamten Stadt seine sportlichen Leistungen achten und ehren. Zu hoffen bleibt deshalb, dass im Einvernehmen mit Andreas Wank für die Stadt Wettin-Löbejün aus der Sicht des Stadtmarketings etwas Bleibendes geschaffen wird. Sieht man sich am Schliersee, der Heimat des Olympiasiegers von Markus Wasmeier um, dann erkennt man sehr schnell, dass es Gemeinsamkeiten gibt, die man im beiderseitigen Interesse nutzen könnte. Uta Kirchner 13. Dornitzer Osterfeuer Wann? Ostersamstag, Wo? Dornitz - Dorfplatz Zeit? ab Uhr Beruf Schneiderin Das Feuer wird ca Uhr gezündet und der Osterhase hat kleine Überraschungen für die jüngsten Besucher. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Dornitzer Landverein e. V. Sylvio Ziegler

26 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Wir gratulieren recht herzlich am Frau Bärbel Kiesling zum 72. Geburtstag am Herrn Hilmar Wiebach zum 72. Geburtstag OT Dobis am Frau Ursula Lehmann zum 81. Geburtstag am Frau Jutta Rößler zum 72. Geburtstag OT Dobis und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Wir gratulieren recht herzlich am Frau Ruth Renner zum 85. Geburtstag am Frau Inge Lunau zum 72. Geburtstag am Frau Marieanne Berger zum 84. Geburtstag am Frau Karin Henke zum 71. Geburtstag am Frau Albine Weinhage zum 82. Geburtstag am Frau Ingrid Kujat zum 72. Geburtstag am Herrn Siegfried Wolf zum 72. Geburtstag am Herrn Erich Schönigan zum 77. Geburtstag am Frau Gislinde Hartmann zum 73. Geburtstag und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Der SV 90 Gimritz e. V. gratuliert seinen Mitgliedern im März und April 2013 zum Geburtstag und wünscht alles Gute und viel Gesundheit. Mandy Nage Thomas Kinast Martin Seiler Tino Arndt Inge Lunau Marcel Baßin Karin Henke Roswitha Thomas Rainer Zimmermann Christoph Hering Der Vorstand des SV 90 Gimritz e. V. Beatrice Lichtenstein Legt ein Osterhase Eier? Vielleicht haben Sie sich diese Frage schon selbst einmal gestellt. Oder wurden Sie vielleicht durch Ihre Kinder oder Enkel mit dieser Frage konfrontiert und wussten nicht was Sie antworten sollten. Nun logisch ist das wirklich nicht, dass Hasen Eier legen, zumindest keine Hühnereier und das diese dann auch noch gefärbt und bemalt sind. Ich habe im Internet bei WIKIPEDIA nachgesehen und einige interessante Informationen gefunden, die ich Ihnen nicht vorenthalten will. Der Osterhase ist im Brauchtum ein vorgestellter Hase, der zu Ostern Eier bemalt und im Garten versteckt. Die Ostereier werden am Morgen des Ostersonntags von den Kindern gesucht. Das Motiv des Osterhasen hat sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der populären Kultur um Ostern herum auch durch die kommerzielle Verwendung ausgebreitet und frühere Überbringer des Ostereies weithin verdrängt. In einigen Teilen der Schweiz war der Kuckuck der Eierlieferant, in Teilen von Westfalen war es der Osterfuchs, in Thüringen brachte der Storch und in Böhmen der Hahn die Eier zum Osterfest. Bis heute gibt es keine endgültige Erklärung für den eierbringenden Hasen. Der Osterhase wird zum ersten Mal vom Medizinprofessor Georg Franck von Frankenau im Jahr 1682 (andere Quelle: 1678) in seiner (medizinischen) Abhandlung De ovis paschalibus - von Oster-Eyern erwähnt. Er schildert den Brauch für die Region des Elsass und der angrenzenden Gebiete und ergeht sich in einer Beschreibung der negativen gesundheitlichen Folgen, die der übermäßige Verzehr dieser Eier mit sich bringe. Quelle: WIKIPEDIA, die freie Enzyklopädie, org/wiki/osterhase Eigentlich ist es doch egal, woher dieser Brauch kommt. Ich finde es ist ein schöner Brauch und was man mit dem Osterfest verbindet, muss und kann jeder Mensch für sich selbst festlegen. Ich jedenfalls wünsche Ihnen ein gesundes, erholsames und schönes Osterfest und hoffe, dass das Wetter zu Ostern so schön wird, dass die Ostereiersuche nicht im Schnee untergeht. Im Übrigen, da fällt mir doch noch eine Frage ein: Warum sind die Ostereier gefärbt und bemalt? Aber die Antwort kennen Sie ja sicherlich, natürlich deshalb, dass man diese im Schnee finden kann. In diesem Sinne Ihnen ein gesundes Osterfest und alles Gute Ihr Thomas Madl, Ortsbürgermeister Wir gratulieren recht herzlich am Frau Ruth Valdix zum 77. Geburtstag am Frau Anneliese Franke zum 76. Geburtstag am Frau Edeltraut Schuchardt zum 70. Geburtstag OT Schlettau am Frau Renate Fiedler zum 70. Geburtstag am Frau Helene Lukas zum 77. Geburtstag am Herrn Hans Madl zum 84. Geburtstag am Herrn Otto Scholz zum 83. Geburtstag am Herrn Herbert Kniestedt zum 86. Geburtstag am Frau Anna Keil zum 80. Geburtstag

27 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite am Herrn Norbert Beyer zum 70. Geburtstag am Frau Isolde Madl zum 81. Geburtstag am Herrn Dr. Richard Engler zum 80. Geburtstag am Frau Johanna Merker zum 74. Geburtstag am Frau Elfriede Tauer zum 92. Geburtstag am Frau Irmgard Mädchen zum 78. Geburtstag OT Schlettau am Herrn Erich Voigt zum 78. Geburtstag am Herrn Otto Bösenberg zum 83. Geburtstag am Frau Brunhilde Ernst zum 75. Geburtstag am Frau Hannelore Conrad zum 70. Geburtstag am Herrn Franz Fiedler zum 77. Geburtstag am Herrn Alfred Heider zum 85. Geburtstag am Frau Hilde Dietrich zum 93. Geburtstag am Frau Dora Renneberg zum 84. Geburtstag am Frau Gisela Weidemann zum 81. Geburtstag am Herrn Josef Lang zum 81. Geburtstag am Frau Ilse Metzner zum 92. Geburtstag und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Kunst- und Kulturscheune Dankeschön des Monats geht an Frau Gerda Thielicke, wir werden diese Spendenartikel dem Heimatverein Löbejün übergeben. Danke an Herrn Jörg Schulze für die zahlreichen Hörbücher, sowie an Frau Christa Golz und Herrn Wolfgang Nerlich für die Bücherspenden. Kinderferienspiele Unsere Kinderferienspiele im Februar wurden wieder von vielen kleinen Leseratten gern angenommen. Am ersten Tag starteten wir mit dem Sonderbus zum Schloss Köthen. Sehr herzlich wurden die Kinder von den beiden Schlossführerinnen begrüßt und erfuhren vieles aus dem Leben der damaligen Bewohner. Im Barockzimmer war ein Frühstück hergerichtet und alle Kinder bekamen Erläuterungen zum Bekleidungsstil dieser Epoche, über Musikrichtungen der Bachstadt Köthen, erhielten Erläuterungen zur alten Kapelle mit dem Taufbecken und lernten sogar alte Schriftarten kennen. Stolz waren doch alle, als sie in alter Sütterlinschrift eine Ansichtskarte nach Hause schreiben durften, welche allen wirklich sehr gut gelungen war. Zum Abschluss wurde noch auf der alten Schlossorgel gespielt. Wir staunten nicht schlecht als Lilly, Alina und Paula ihr Können an diesem alten Instrument zum Besten gaben. Nach einer kleinen Wanderung durch die Stadt Köthen kehrten wir zur Überraschung aller Kinder im Venezia und der Pizza Roma ein. Jeder durfte sich ein Mittagessen aussuchen und der Inhaber Herr Paolo spendierte allen Kindern zum Abschluss ein Eis. Vielen herzlichen Dank dafür! Am nächsten Tag erwartete uns Herr Holz auf der Löbejüner Bowlingbahn und die Mannschaftswettkämpfe machten allen Riesenspaß. Eine Badefahrt, eine Faschingsfeier, Märchen und Geschichten in der Bücherei rundeten unser Programm ab. Am letzten Tag wurden aus den Kindern richtige kleine Köche. Die Jungs schälten Kartoffeln, alle Mädchen sorgten für geschnittenen Salat. Jeder stellte sich mehrere Spieße mit Schokoobst her und es wurden Eier gebraten. Aus halben Kartoffeln fertigte jedes Kind mit einem Kartoffeldruck eine Karte für die Eltern. Ein Riesenspaß für alle! Übrigens erhielten wir zur Faschingsfeier von Lilly Meyers Mutti ein Blech mit gebackenen Schokoladenkuchen. Liebe Frau Meyer, hat allen Kindern prima geschmeckt und war eine tolle Überraschung. Vielen Dank. Danke auch an Frau Fächner, welche uns die ersten Tage begleitet hat und für viel Spaß unter den Kindern sorgte. Osterbasteln für Kinder Am Dienstag, dem findet unser alljährliches Osterbasteln statt. Bitte meldet euch wegen des Materials an und wer hat, bringt bitte noch ein ausgeblasenes Ei mit. Löbejün helau!!! Unter diesem Motto fand am unser Seniorenfasching statt. Und wir sollten von unserem Schalmeienorchester nicht enttäuscht werden. Ein tolles Programm, was bis in die Abendstunden hinein reichte und allen Senioren einfach super gefallen hat. Seniorenfahrt nach Paschleben Alle Senioren, welche sich für die Muttertagsfahrt mit den Ladinern nach Paschleben angemeldet haben, werden gebeten, ihre Unkostenbeitrag bis zum Freitag, dem , in der K&K zu entrichten. Ausstellung 10 Jahre Ostrauer Malweiber in der K&K Nachdem die Ostrauer Frauen gemeinsam mit dem dortigen Maler Herrn Matthies, ihre Malerarbeiten im Schloss präsentiert haben, freuen wir uns auf diese Ausstellung und wollen sie am Mittwoch, dem , um Uhr in der Kunst- und Kulturscheune eröffnen. Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. E. Sponfeldner

28 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Mannschaft LG-Altersklasse 1. SG Salzwedel 1115 Ringe 2. SG Löbejün (Harzer, Sitte, Jäckel) 1002 Ringe Kreismeisterschaft 2013 der Luftdruckdisziplinen-Auflage Am 16. Februar fanden auf der Schützenanlage Löbejün auf der Luftdruckschützenanlage das zweite Mal die Kreismeisterschaften des KSV Saalkreis der Luftdruckdisziplinen-Auflage (Pistole und Gewehr) statt. Die Beteiligung der Sportschützen aus den Schützenvereinen des KSV Saalkreis war wieder sehr groß und zeigt, dass besonders die älteren Sportschützen es als Winterbeschäftigung erkannt haben und emsig trainieren. Dementsprechend waren auch in diesem Jahr die guten Ergebnisse und so purzelten viele der bestehenden Kreisrekorde. Geschossen werden hier übrigens nur 30 Schuss in den einzelnen Disziplinen und geschossen wird auch erst ab der Altersklasse (46 Jahre). Die Dominanz der Löbejüner Schützen war auch in diesem Jahr nicht überraschend. Hier die Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen mit Löbejüner Beteiligung: Luftgewehr-Auflage 30 Schuss Altersklasse 1. Harzer Holm SG Löbejün 283 Ringe 2. Riese Andreas SG Löbejün 281 Ringe 3. Sitte Peter SG Löbejün 280 Ringe Damenaltersklasse 1. Wötzel Sylvia SG Löbejün 250 Ringe KR 2. Köhler Antje SG Löbejün 235 Ringe Senioren A 1. Jäckel Reinhard SG Löbejün 288 Ringe KR 2. Höhndorf Gerhard SV Rothenburg 265 Ringe 3. Hofmann Peter SG Löbejün 260 Ringe Senioren C 1. Kick Peter SG Löbejün 244 Ringe 2. Urban Peter SV Westl. Saale. 231 Ringe 3. Scharfe Eberhard SV Westl. Saale. 207 Ringe Luftpistole-Auflage 30 Schuss Altersklasse 1. Riese Andreas SG Löbejün 264 Ringe 2. Harzer Holm SG Löbejün 262 Ringe 3. Sitte Peter SG Löbejün 261 Ringe Damenaltersklasse 1. Wötzel Sylvia SG Löbejün 239 Ringe KR 2. Köhler Antje SG Löbejün 177 Ringe Senioren A 1. Kendzia Michael SV Rothenburg 276 Ringe KR 2. Jäckel Reinhard SG Löbejün 272 Ringe 3. Höhndorf Gerhard SV Rothenburg 266 Ringe Senioren C 1. Parniske Horst SG Löbejün 247 Ringe KR Allen Siegern und Platzierten unseren herzlichsten Glückwunsch. Landesmeisterschaft 2013 in den Luftdruckdisziplinen Am 23. Und 24. Februar fanden auch in diesem Jahr die Landesmeisterschaften in Halberstadt in den Luftdruckdisziplinen statt. Trotz des starken Schneefalls und der entsprechend schlechten Straßenverhältnissen war auch in diesem Jahr eine kleine Gruppe von Sportschützen zu den Wettkämpfen angereist und liefert ganz ordentliche Ergebnisse. In den Einzeldisziplinen platzierten sie sich jeweils unter den ersten zehn ihrer Altersklasse und in der Mannschaftswertung belegten sie mit dem Luftgewehr einen 2. Platz in der Altersklasse. Hier die Ergebnisse: Foto Kapser: Löbejüner Mannschaft Jäckel R., Sitte P., Harzer H. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen. R. Jäckel TSG Grün-Weiß Löbejün 1925 e. V. Abteilung Kegeln Der 12. Spieltag am wurde wegen der Teilnahme der 1. Frauenmannschaft am Landespokal verschoben. Mit dem Sieg über die Mannschaft aus Gommern qualifizierten sich unsere Damen für die nächste Runde in Schönebeck und stehen im Halbfinale gegen Eisleben. An dieser Stelle mal ein Dank an unsere Männer, die uns so zahlreich zu diesen Wettkampf begleitet und angefeuert haben. Wir wünschen unseren Damen viel Erfolg fürs Halbfinale und drücken die Daumen. Ausgelassene Stimmung nach dem errungenen Sieg Begrüßung vorm Wettkampf im Landespokal Gommern : Löbejün

29 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Auch die nächste Spielansetzung vom musste wegen Schlechtwetter auf dem verschoben werden. Erneut musste unsere II. Frauenmannschaft eine Niederlage, mit nur 2 Holz, gegen SV Blau-Weiß Dölau einstecken. Am 13. Spieltag ( ) erzielte die I. Frauenmannschaft einen Sieg über SV Blau-Weiß Dölau mit 1979 : 1796 Holz und endlich konnte unsere II. Mannschaft ihren ersten Sieg gegen TSG Horburg und Umgebung mit 1806 : 1791, einem Plus von 15 Holz, erzielen. Unsere beiden Mannschaften waren an diesem Tag durch Handys verbunden, die einzelnen Ergebnisse wurden übermittelt und jede Spielerin fieberte mit. In Horburg war es bis zum letzten Wurf spannend. Anna Müller, als letzte Spielerin, hatte gegen ihre Gegnerin schweres Spiel und wir am Spielrand waren einem Nervenzusammenbruch nahe. Kegelte Anna 7 Holz - erzielte ihre Gegenspielerin 8 Holz und so ging es über weite Strecken, aber mit den beiden letzten Würfen hatten wir unser Plus von 15 Holz und den Sieg in der Tasche. Dieses Ergebnis verbessert nicht wirklich unsere Platzierung in dieser Spielserie, es zeigt uns aber, dass wir mit der Teilnahme am Spielbetrieb weitere Erfahrungen sammeln und immer besser werdende Ergebnisse erzielen konnten. Ergebnis nach dem 13. Spieltag, der Kreisoberliga Saalekreis, Frauen 1. Löbejün : Horburg : Schafstädt : Dölau : Beuna : Bad Dürrenberg : Löbejün II : 18 Ergebnis bis 16. Spieltag, der Kreisoberliga Saalekreis, Männer Unsere I. Mannschaft der Männer trat gegen die Mannschaft von SV Germania Schafstädt an und verlor das Spiel mit 2908 : 3037 (Minus von 129 Holz). Mit diesem Ergebnis rutschte unsere I. Männermannschaft auf den Platz 6 im Mittelfeld. Platzierungen: 1. Nauendorf : Teutschenthal II : Schafstädt II : Frankleben : Post Merseburg : Löbejün : Albersroda : Sennewitz : SV 1925 Steuden : KSV Merseburg : 26 Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft e. V. Aktuelle Veranstaltungsinformationen Zum Muttertag 2013 lädt die Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft am Sonntag, d. 12. Mai, um 17:00 Uhr in die Historische Stadthalle in Löbejün, Kämnitz 1, ein zu einem außergewöhnlichen Loewe- Konzert ein. Nachdem im Jahr 2010 das Vokalensemble Thios Omilos für eine überfüllte Löbejüner Kirche am Muttertag sorgte, möchten wir nunmehr auf die Wünsche des Konzertpublikums eingehen und ein Balladenkonzert veranstalten. Dabei stehen die Lieder und Balladen Schuberts und Loewes im Fokus der Veranstaltung. Dargeboten werden sie von zwei Wiener Sängern, die schon lange die Liebe zu Loewe pflegen und für die ein Traum in Erfüllung geht, diese in der Geburtsstadt des Komponisten aufzuführen. Begleitet werden der Bariton Erwin Schmiedel und seine Frau, die Sopranistin Edith Meiszl von der international erfolgreichen Pianistin Noriko Shibata aus Tokio. Dieses Konzert steht unter dem Motto Loewes Zeit in Wien und seine Verbindung zu Schubert. Karten können Sie in der Kunst- und Kulturscheune ( / ) sowie über unsere neue Webseite info@carl-loewe-gesellschaft.de unter der Rubrik Aktuelles vorbestellen. Zu diesem Höhepunkt laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie! Vorinformation: Im Rahmen des Festivals Unerhörtes Mitteldeutschland 2013 findet am Samstag, d. 6. Juli, um 19:30 Uhr in der Löbejüner Stadtkirche ein Unerhörtes Chorkonzert mit den Hallenser Madrigalisten statt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Vorstand der ICLG Bereits heute möchten wir Sie darüber informieren, dass die Abteilung Kegeln der TSG Grün-Weiß 1925 e. V. planen, am Mittwoch, den 1. Mai 2013 ein Frühstücksbowlen und am 4. Mai einen Familientag im Bowling- und Kegelcenter durchzuführen. Anmeldungen zum Frühstücksbowlen an Sportfreunde Fam. Holz unter der Tel.-Nr.: Weitere Information zu den Veranstaltungen entnehmen Sie den Aushängen bzw. aus dem nächsten Amtsblatt. Wir gratulieren unseren Sportfreunden der Kegler, Bowler sowie der Freizeitkeglern die im März und April Geburtstag hatten bzw. haben. Silke Riedel/Cornelia Siering Schriftführer

30 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Die Kreismusikschule Carl Loewe informiert doch das Blümlein Menschenliebe bricht auch durch das Eis hervor Kleines Loewe Konzert - am 20. April im Historischen Bogenhaus in Löbejün Am Samstag, dem 20. April, um 16:00 Uhr sind alle Interessenten und Liebhaber der Loewe schen Musikliteratur zu einem Konzert im Historischen Bogenhaus in Löbejün recht herzlich eingeladen. Die Kreismusikschule Carl Loewe des Saalekreises fühlt sich in besonderer Weise verpflichtet, die musikalischen Werke des Namenspatrons aufzuführen und in der Öffentlichkeit publik zu machen. In diesem Jahr haben sich ca. 30 Schülerinnen und Schüler mit seinen Werken auseinander gesetzt und ihre ganz eigene Weise der Interpretation erarbeitet. Diese werden nun zum Konzert aufgeführt. Neben ganz klassischen Darbietungen von Liedern und Balladen des Komponisten, gibt es z.b. Bearbeitungen von Liedern für Soloklavier zu hören. Die Liedtexte sind für Kinder und Jugendliche in unserer Zeit schwer nachvollziehbar und in ihrer Aussage oft nicht mehr zeitgemäß. Die Kolleginnen der Fachgruppe Klavier waren sehr experimentierfreudig, um Stücke von Loewe für ihre Schüler entsprechend zu arrangieren. Da gibt es z. B. auch 2 Bearbeitungen von Gyeong-Hwa Ro für Klavier, Gesang, E-Bass und Percussion zu hören, eine ganz und gar unkonventionelle Aufführungspraxis. Auch Maria Leontjewa, Komponistin, hat sich die bekannteste Loewe-Komposition, Die Uhr, als Grundlage für ein eigenes vierhändiges Variationsstück genommen, das ganz der inhaltlichen Intension der Loewe schen Fassung nachempfunden ist. So ist sozusagen ein neuer Loewe/Leontjewa (auf Deutsch Loewe) entstanden, den hier 2 Schülerinnen uraufführen werden. Die Schüler werden von jungen Studenten des Instituts für Musikpädagogik an der Halleschen MLU im Fach Gesang unterstützt. Unter den mitwirkenden Schülern sind auch einige, die bereits den Carl-Loewe-Förderpreis für Kinder und Jugendliche des Landrates Saalekreis erhalten und sich bereits mehrfach seiner Musik gewidmet haben. Auch Sebastian Kiepsch (Klarinette) und Julius Jendrezok (Klavier), die 2011 am Jubiläumskonzert der Kreismusikschule des Rhein-Pfalz-Kreises mit ihrem musikalischen Loewe-Beitrag Der Schottenclan in Ludwigshafen großen Applaus ernteten, werden hier nochmals zu hören sein. Freuen Sie sich also auf ein besonderes Musikerlebnis mit Werken von Carl Loewe und jungen Musikern. Kartenvorbestellungen, bzw. Kartenverkauf ab in der Kunst-und Kulturscheune in Löbejün: Telefon: / oder kulturscheune-loebejuen@gmx.de Eintritt: 5/3 Euro Faschingsumzug Furys-Sanatorium Furys-Sanatorium hatte erstmalig am die Stalltore für die Schlettauer-Narren geöffnet. Große und kleine Narren hatten viel Spaß und auf diesem Wege möchte sich der Verein bei allen Mithelfern und Sponsoren nochmal bedanken für das gelungene Fest. Auch unser bevorstehendes Frühjahresfest ist in Planung. Am können Reiter und Kutschfahrer wie auch Gäste auf unseren Kremseren die Landschaft um die Schlettauer- Fuhneauen genießen. Erste Anmeldungen können jetzt schon gemacht werden, unter der Nummer 01 70/ bei Fr. Gellrich. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, Furys-Sanatorium e. V. freut sich auf euch. Furys-Sanatorim sagt: Wer nicht kommt, verpasst was! Weihnachtsmarkt in Gottgau Wenn unser Weihnachtsmarktrückblick im Amtsblatt erscheint, liegt Weihnachten längst hinter uns und das neue Jahr ist bereits einige Wochen alt bzw. jung. In dieser stressigen Welt sind gerade die Weihnachtstage eine Zeit des Innehaltens, der Ruhe und Besinnlichkeit. Auch unser fast schon familiär anmutender Weihnachtsmarkt ist einer der vielen kleinen Momente der Adventszeit, die helfen, auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Bereits zum 5. Male begrüßte der Weihnachtsmann unsere kleinen und großen Gäste. Es roch wieder nach frisch gebackenen Waffeln, nach Speckkuchen, Glühwein und Kinderpunsch. Der Speckkuchen ging schneller weg, als die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Bratwurst, Fettschnitten, Bier, alkoholfreie Getränke sowie das weihnachtliche Kuchenbuffet vervollständigten unser Angebot. Wir freuten uns, Ihnen wieder die Akkordeonmusik der Musikschule Fröhlich darbieten zu können. Unser Dank geht auch in diesem Jahr an die fröhlichen Musikanten, die weder Wind noch Wetter scheuen. Sie bezauberten mit weihnachtlichen Melodien zum Zuhören und Mitsingen. In der Weihnachtsbäckerei sorgte dafür, das zwei kleine Künstler spontan den Weg vor das Mikrofon fanden. Die Zwei haben das richtig gut gemacht! Vielleicht war das ja der Anfang einer ganz großen Karriere. An den Ständen wurde geschaut, gestaunt und auch gekauft. Ausschließlich selbst gefertigte Waren werden hier von uns angeboten: Sterne und anderer weihnachtlicher Schmuck, ge-

31 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite strickte Socken, Handschuhe, Kinderpullover, Löbejün- Kalender und karten, verschiedene Konfitüren, Schokoäpfel, Weihnachtsplätzchen, gebrannte Mandeln... Wir freuen uns stets über das große Interesse! Das Herzstück - die Pyramide - ist übrigens nicht nur zum Weihnachtsmarkt zu sehen. Vom 1. Advent bis zum 6. Januar prägt unser Schmuckstück zusammen mit der beleuchteten großen Fichte in den Abendstunden das Bild des Vereinsgeländes. Die Eisenbahn hingegen dreht immer nur zum Weihnachtsmarkt stetig ihre Runden. Vor allem für die Kleinsten besitzt diese alljährlich große Anziehungskraft. Unser Dank gilt an dieser Stelle wie immer unseren Sponsoren und Helfern, dieses Mal insbesondere dem Landgasthaus Sattelhof. Wir wünschen hiermit all unseren Besuchern sowie generell den Lesern des Amtsblattes ein gesundes, glückliches Jahr Vielleicht sehen wir uns ja bald - zum Osterfeuer in Gottgau! Ihr Heimatverein Gottgau 2004 e. V. Katrin Ruprecht Wir gratulieren recht herzlich am Herrn Detlef Heine zum 70. Geburtstag OT Merbitz am Frau Edeltraud Ritter zum 81. Geburtstag am Frau Annemarie Schmidt zum 73. Geburtstag am Frau Anneliese Gänsicke zum 76. Geburtstag OT Merbitz am Herrn Horst Breter zum 71. Geburtstag OT Merbitz am Frau Marlies Marburg zum 76. Geburtstag am Frau Christa Maaz zum 84. Geburtstag OT Priester am Frau Maria Pfeiffer zum 85. Geburtstag OT Priester am Frau Hanna Simon zum 76. Geburtstag OT Merbitz am Frau Ilse Thurow zum 75. Geburtstag am Frau Doris Mahrenholz zum 74. Geburtstag am Frau Ilse Geppert zum 74. Geburtstag und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Das ist die Drossel... Das ist die Drossel, die da schlägt, der Frühlung, der mein Herz bewegt; ich fühle, die sich hold bezeigen, die Geister aus der Erde steigen. Das Leben fließet wie ein Traum - mir ist wie Blume, Blatt und Baum. Th. Storm Wallerie und Wallera, der Clown Pipo der war da! Nach 3 tollen Tagen Faschingsfeierlichkeiten in unserer Kita, wartete am Freitag, d , noch eine große Überraschung auf die 3 Kindergartengruppen. Clown Pipo hatte sich angesagt, um mit den Kindern eine kleine Abschlussparty zu veranstalten. Er konnte tolle Zauberkunststücke vorführen, auf die Pauke hauen und tolle Tänze mit uns machen. Alles Gute unseren Geburtstagskindern Siegfried Bauer, Elli Brettschneider, Irmgard Voßeler und Evelyn Sponfeldner verbunden mit bester Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünscht der Heimatverein ganz herzlich. Heimatverein e. V. Löbejün Inge Bauer

32 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Alle Kinder waren sehr begeistert und wollten Clown Pipo gar nicht gehen lassen. Auf diesem Weg möchten sich alle Kinder und Erzieherinnen noch einmal recht, recht herzlich bei Herrn Hans-Jürgen Geithe von der Hausverwaltung Giebichenstein in Halle/S. bedanken, der diese tolle Vorführung für uns gesponsert hat. i. V. Ch. Böttger Erzieherin Hort Unsere Faschingsparty am Rosenmontag DJ Otto, der Mann für alle Fälle, brachte die Kinder in Stimmung. Bei lustigen Spielen wie Limbo- und Luftballontanzen, Grimassenschneiden und heißer Diskomusik hatten alle Kinder ihren Spaß. Die Eis- und die Früchtebowle, die Pfannkuchen und die Würstchen schmeckten allen unseren Indianern, Clowns, Cowboys, Ballerinas und Prinzessinnen. Vielen Dank an Herrn Baron von der Bäckerei Schäfer s für die leckeren Berliner. Projekt: Futterkugeln für die Vögel im Winter Dazu benötigten wir Fett, Futtermischung und mehrere kleine Netze. Die Kinder bastelten mit viel Elan die Futterknödel und hängten diese an den Bäumen im Schulhof auf. Einen besonderen Dank für die Sonnenblumenkerne möchten wir Chr. Richter von der BHG Nauendorf aussprechen. Projekt: Experimente mit Wasser Hierbei beschäftigten wir uns mit den Fragen: Wie entstehen Blasen im Wasser? Kann unter Wasser Qualm entstehen? Was passiert, wenn Eiswürfel schmelzen? Kann Papier unter Wasser trocken bleiben? Bei diesen Experimenten sammelten die Kinder wichtige naturwissenschaftliche Grunderfahrungen. R. Lange. L. Storbeck, M. Waniak Gruppenerlebnis Laufen im Sportverein Weg mit dem Winterspeck! Für Laufinteressierte, Laufanfänger und Wiedereinsteiger, für Jung und Alt! Laufen kann jeder - richtig laufen nicht!!! Unser erfahrener Lauftrainer hilft dir und zeigt wie es richtig geht. Interesse geweckt? Anmeldung Sportverein Nauendorf Uwe Bier Tel.: / uwe.bier@t-online.de Gemeinnütziger Angel- und Sportfischverein Nauendorf e. V. Veranstaltungsplan Uhr 1. Hegeangeln der Gruppe Dorfteich Nauendorf Uhr 2. Hegeangeln der Gruppe Dorfteich Nauendorf Uhr 3. Hegeangeln der Gruppe Dorfteich Nauendorf Uhr J. Suske Gedächtnispokal Dorfteich Nauendorf Anmeldung bis zum beim Vorstand Uhr Paarangeln der Gruppe Dorfteich Nauendorf Anmeldung bis zum beim Vorstand Uhr Spinnangeln der Gruppe Anmeldung bis zum beim Vorstand (Ort wird bekannt gegeben) Vorstandssitzungen Uhr in der Gaststätte Beidersee Uhr in der Gaststätte Beidersee Uhr in der Gaststätte Beidersee Uhr in der Gaststätte Beidersee Uhr in der Gaststätte Beidersee Uhr in der Gaststätte Beidersee Uhr in der Gaststätte Beidersee Uhr in der Gaststätte Beidersee Uhr in der Gaststätte Beidersee Mitgliederversammlung Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben) Für Rückfragen folgende Telefonnummer: / Volker Berger! Der Vorstand

33 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite FSV Nauendorf 1896 e. V. stellt sich vor es bestehen folgende Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung Was Wann Wo Wer Sektion Trainingszeiten Ort Ansprechpartner Tel.-Nr. Gymnastik Montag Uhr Turnhalle Nauendorf Sabine Schmidt / Kegeln Donnerstag Uhr Kegelbahn im Hr. Preißler / Sportzentrum Nauendorf Hr. Kirchhof / Montag Uhr Turnhalle Wettin David Kluge Tischtennis Kinder Dienstag Uhr Turnhalle Nauendorf 01 60/ Jugend Dienstag Uhr Turnhalle Nauendorf Erwachsene Dienstag Uhr Turnhalle Nauendorf Freitag Uhr Turnhalle Wettin Nordic Walking Erwachsene Montag Uhr Sportzentrum Nauendorf Fr. Rodehutscord Rentner Mittwoch Uhr Sportzentrum Nauendorf / Volleyball Mix Montag Uhr Turnhalle Nauendorf Hr. Bonnke Mix Mittwoch Uhr Turnhalle Nauendorf 01 73/ Kinder Freitag Uhr Turnhalle Nauendorf Fr. Rodehutscord Jugend Freitag Uhr Turnhalle Nauendorf / Fußball Alte Herren Freitag Sommer ab Uhr (Spiele lt. Spielplan) Matthias Wenzel Winter Uhr Turnhalle Nauendorf / Herren Winter ab Uhr Turnhalle Nauendorf Herr Bork Donnerstag / F-Junioren Donnerstag Uhr Turnhalle Nauendorf Hr. Kautzsch / Badminton Mix Sonntag Uhr Turnhalle Nauendorf Hr. Rimpel Vorstandssitzung des FSV Nauendorf: Jeden 2. Dienstag im Monat, um Uhr im Sportlerheim Nauendorf Alle Mitglieder und Interessenten können daran teilnehmen! I. A. Vorstand FSV Nauendorf e. V. 1896: Sabine Schmidt FSV Nauendorf 1896 e. V. Abteilung Kegeln Kreisoberliga Herren Saalekreis FSV Nauendorf 1 - SV Steuden Holz Holz Einzelergebnisse: Kevin Renneberg 522 Holz, Martin Hammer 506 Holz, Hubertus Neuhaus 502 Holz, Thomas Renneberg 498 Holz, Markus Göhricke 487 Holz, Andreas Pretzsch 461 Holz Kreisoberliga Herren Saalekreis FSV Nauendorf 1 - SV Teutschenthal Holz Holz Einzelergebnisse: Sven Schotte 516 Holz, Hubertus Neuhaus 511 Holz, Thomas Renneberg 503 Holz, Markus Göhricke 484 Holz, Martin Hammer 478 Holz, Andreas Pretzsch 465 Holz Mit diesen vier Siegen in Folge, haben wir die Kreisoberligameisterschaft vorzeitig errungen!!! Kreisklasse Herren Saalekreis Staffel B Wettiner SV 1 - FSV Nauendorf Holz Holz Einzelergebnisse: Andre Pollak 474 Holz, Matthias Nerlich 468 Holz, Jens Schlegel 462 Holz, Markus Mehl 438 Holz Trotz dieser Niederlage, gewinnt auch unsere 2. Mannschaft die Kreisklassenmeisterschaft. Im April Amtsblatt gibt es dann beide Abschlusstabellen!!! Kreisoberliga Herren Saalekreis KV Sennewitz 1 - FSV Nauendorf Holz Holz Einzelergebnisse: Sven Schotte 539 Holz, Matthias Nerlich 533 Holz, Thomas Renneberg 527 Holz, Hubertus Neuhaus 524 Holz, Martin Hammer 515 Holz, Kevin Renneberg 510 Holz Kreisoberliga Herren Saalekreis FSV Nauendorf 1 - SV Friesen Frankleben Holz Holz Einzelergebnisse: Sven Schotte 527 Holz, Markus Göhricke 510 Holz, Hubertus Neuhaus 502 Holz, Martin Hammer 493 Holz, Kevin Renneberg 485 Holz, Thomas Renneberg 464 Holz

34 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Wir sind eine erfolgreiche Abteilung, aber haben trotzdem Sorgen!!! Wir brauchen Männer oder auch Frauen, die gerne unsere Mannschaften verstärken wollen. Aber auch Kinder und Jugendliche können sich melden!!! Sollten sich mehrere Kinder und Jugendliche melden, würde natürlich an einen anderen Tag, das Training stattfinden. Ausgebildete Übungsleiter haben wir im Verein. Traut euch und kommt doch mal vorbei, wir würden uns freuen. Weiterhin möchte wir uns bei der Regionaldirektorin Frau Wieland und dem Geschäftsstellenleiter der Fil. Nauendorf Herrn Keck für die gute Zusammenarbeit bedanken. Vorstand Kleingartenverein Nauendorf Am Neubau e. V. Im Monat April gratuliert die Abteilung Thomas Renneberg am recht herzlich zum Geburtstag Gut Holz Kurt Kirchhof Abteilungsleiter Thomas Renneberg Schriftführer Wir gratulieren recht herzlich Danke!!! Auf diesem Weg möchte sich der Kleingartenverein Nauendorf Am Neubau e. V. für die finanzielle Unterstützung zur Beschaffung neuer Spielplatzgeräte bedanken. Besonderer Dank gilt dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Manfred Kübler. Dieser hatte uns am in die Hauptgeschäftsstelle nach Halle eingeladen. Hier wurden Gelder aus den Reinerträgen des VR-GewinnSparens an Vertreter von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen aus Halle und dem Saalekreis überreicht. Ein herzlicher Dank geht an alle Gewinnsparer der Volksbank Halle (Saale) eg, ohne Sie wäre die Unterstützung nicht möglich. am Frau Louise Rohde zum 85. Geburtstag OT Lettewitz am Frau Monika Schönefeld zum 83. Geburtstag OT Lettewitz am Frau Barbara Plumbohm zum 87. Geburtstag OT Lettewitz am Frau Charlotte Stoye zum 85. Geburtstag OT Lettewitz am Herrn Fritz Aleithe zum 76. Geburtstag OT Lettewitz am Frau Elfriede Leimert zum 88. Geburtstag OT Lettewitz am Herrn Gustav Kühne zum 78. Geburtstag OT Lettewitz am Frau Christa Lange zum 75. Geburtstag OT Neutz am Herrn Otto Neubert zum 75. Geburtstag OT Lettewitz am Herrn Dieter Beichert zum 75. Geburtstag OT Deutleben am Frau Emilie Augustin zum 94. Geburtstag OT Lettewitz am Frau Gertrud Beyersdorf zum 93. Geburtstag OT Lettewitz am Herrn Walter Andreas zum 88. Geburtstag OT Lettewitz und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.

35 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite SV Lettewitz e. V. Es soll das neue Lebensjahr noch besser sein, als das alte war. Unbekannt Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unseren Mitgliedern Otto Neubert am Andreas Hoch am Jan Lehmann am Norman Markwardt am Sabine Ert am Wir laden ein! Zum kleinen Osterfeuer in Deutleben am , Beginn Uhr. Es gratuliert der Vorstand. Feuerwehr Lettewitz Am führten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lettewitz ihre Jahreshauptversammlung durch. Als Gäste waren unsere Bürgermeisterin Frau Klecar und unser Ortsbürgermeister Herr Schmidt anwesend. Im Rechenschaftsbericht wurden u. a. Einsätze, Ausbildung und Kameradschaftspflege für das Jahr 2012 genannt. Wir hatten Einsätze. Unsere Bürgermeisterin und unser Ortsbürgermeister nahmen die Beförderungen vor. Zur Feuerwehrfrau; Annedore Oettler, Wenzlawe Peggy. Zum Feuerwehrmann: Hedel Dieter, Stoye Jan. Zum Löschmeister: Roland Gießler. Es erhielt Kamerad Holger Oettler die Treuemedaille für 20 Jahre und Kamerad Edwin Bareiter die Treuemedaille für 40 Jahre. Gießler Wehrleiter Kultur- und Heimatverein Lettewitz e. V. lädt ein zum Frühlingsfest Begrüßen Sie mit uns den Frühling am Sonnabend, dem Am Dorfteich bei den Kastanien in Lettewitz Es wartet wieder ein Kuchenbüfett mit selbst gebackenem Kuchen auf Sie. Wir freuen uns auch auf den musikalischen Blumenstrauß durch unsere Kinder aus unserem Kindergarten Knirpsenland Es gibt außer Kinderschminken, Knüppelkuchen und Hüpfeburg für uns alle noch Pellepurz. Kennt Ihr den schon? Lasst euch überraschen! Die Zickeritzer Schalmeienkapelle begleitet unseren Laternen- und Fackelumzug durch unser Dorf und gibt anschließend ein Konzert ab Uhr Tanz mit Show-Einlagen Wir freuen uns auf Sie! KHV Lettewitz e. V. i. A. Ruth Becker Wir gratulieren recht herzlich am Herrn Klaus Keller zum 78. Geburtstag am Frau Hanna Nadolny zum 75. Geburtstag am Frau Brigitte Weyland zum 73. Geburtstag am Frau Elma Richtscheid zum 70. Geburtstag OT Kösseln am Herrn Siegfried Küster zum 75. Geburtstag OT Kösseln am Frau Linda Renneberg zum 72. Geburtstag am Herrn Erhard Wenzeck zum 84. Geburtstag OT Kösseln am Herrn Horst Eigenwillig zum 73. Geburtstag am Frau Anita Kremer zum 80. Geburtstag am Frau Doris Pietrzak zum 70. Geburtstag am Frau Angelika Benroth zum 73. Geburtstag OT Kösseln am Herrn Werner Hoffmann zum 71. Geburtstag und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Vom Rosenmontag in der Kindertagesstätte Buratino Liebe Leute seht mal her, Fasching feiern ist nicht schwer. Geschmückt das Haus, die Bar bereit, und los geht s, jetzt ist Partyzeit! Alle haben bunte Kostüme an. Ob man uns erkennen kann? Ich bin ein Cowboy! Wer bist du? Ein Tiger, ein Zauberer, eine Erdbeere dazu. Hexe, Engel, Polizist wer wohl aus dem Weltall gekommen ist? Beim Büchsenwerfen standen wir alle an. Danach war auch noch Topfklopfen dran. Es gab manchen Tanz und lustige Schunkelei und schon war der Fasching wieder vorbei. Wir danken hiermit nochmals herzlich den spendierfreudigen Eltern für die mitgebrachten Leckereien zur Faschingsparty.

36 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Besonderer Dank gilt der Firma Küchen-Kantinen-Partyservice Bergmann für die großzügige, kostenfreie Bereitstellung von Getränken für unsere Rosenmontagsfeier. Das Team der Kita und Frau Birke 10 Jahre besteht nun schon der Hobbyclub in Plötz. 10 Jahre ist eine lange Zeit, obwohl sie für uns alle wie im Flug verging. In einem extra für die Hobbystunden angemieteten Raum verleben 15 Frauen, die dem Hobbyclub die Treue gehalten haben, schöne Stunden mit unvergesslichen Momenten. Im Rückblick bleiben die Fahrten nach Dresden in die Frauenkirche, nach Grimma in die Tabakbaude lange in Erinnerung, als auch die Fahrt nach Goslar zum Weihnachtsmarkt. Die Dorf- und Kinderfeste fanden tatkräftige Unterstützung durch selbst gebackenen Kuchen und Preise für die Tombola. Die Handarbeit steht in den gemeinsamen Stunden im Vordergrund. So werden Schals, Mützen, Socken und Häkeldecken gefertigt. Zur Erweiterung kreativer Arbeiten wurde Frau D. Defe, eingeladen, die mit uns Schmuck, wie Ketten, Ohrringe oder Armbänder anfertigte. Auch Frau Friedrich von der Kreisvolkshochschule unterwies uns in der Fertigung von Oster- und Weihnachtsgestecken. Eine große Herausforderung war das Basteln der 3D-Sterne aus 30 Einzelteilen, sie zu falten und zusammenzustecken. Aber auch das Gehirn darf nicht zu kurz kommen. So werden immer wieder Gedächtnisspiele, wie das Rechnen nach Römerart, Quizaufgaben oder Fragen zum Pisa-Test für Senioren ausgetragen. Es zeigt uns, dass schon manches in Vergessenheit geraten ist. Es wird aber nicht nur gewerkelt, es wird auch gefeiert. Insbesondere werden unsere Geburtstagsjubilare bei Kerzenschein, einem Ständchen und Blumengruß geehrt. Es gibt dann für alle einen guten Schluck Wein, leckeres Essen und gute Laune. Damit dieses sich alles nicht so auf der Waage bemerkbar macht, beteiligen sich viele der Hobbyfrauen an sportlichen Höhepunkten im Ort und nehmen aktiv an Yoga, Radfahren, Seniorensport und Aroha teil, um ihre Lebensenergie zu stärken. Manch freudiger, aber auch trauriger Anlass gab den Betroffenen Halt und Trost, aber auch Hilfe. Allen Mitgliedern sollen die Hobbystunden weiterhin viel Freude bereiten, um diese noch lange bei voller Gesundheit genießen zu können. Hobbyclub Plötz L. Bünsch SV Glück Auf Plötz e. V. Der Vorstand Stellenausschreibung Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim SV Glück Auf Plötz e. V. die Stelle eines Übungsleiters/einer Übungsleiterin (Breitensport) zu besetzen. Voraussetzungen: - Spaß im Umgang mit Personen aller Altersklassen - Mindestalter: 18 Jahre - Mitgliedschaft in unserem Verein - gültige Übungsleiterlizenz - Bereitschaft, spontan bei Ausfällen einzuspringen Sollten Sie nicht im Besitz einer gültigen Lizenz sein, so kann diese in einem entsprechenden Kurs auf Rechnung des SV Glück Auf Plötz e. V. erlangt werden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Vereinsvorsitzenden, Herrn Olaf Hilbig unter folgender Adresse: SV Glück Auf Plötz e. V. z. Hd. Constanze Zimmer Straße der Betonwerker Wettin-Löbejün OT Plötz Oder an die -Adresse: infosvploetz@web.de 10 Jahre Hobbyclub Flinke Nadel Plötz lädt ein zum SV Glück Auf Plötz e. V. 9. Plötzer Fuhne Walking Day Wann: Sonntag den Uhrzeit: Uhr Eröffnung mit Einweisung Uhr Aufwärmung Uhr Start zum Walking Start & Ziel: befindet sich in Plötz an der Sporthalle Glück Auf Strecken: 5 km, 7 km und 10 km Anmeldungen sind bis kurz vor dem Start möglich Teilnahmegebühr: 1,00 Wir empfehlen festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Bekleidung.

37 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Die Plötz-Kösselner Kultur- und Heimatfreunde laden auch im Jahr 2013 zum diesmaligen 5. Walpurgisfeuer Wo: Freifläche Straße der Betonwerker/ Straße zur Kiesgrube Wann: Zeit: ab Uhr Gegen Uhr zünden wir das Feuer und dann genießen wir bei gemütlichem Beisammensein den Feuerschein am nächtlichen Himmel. Für das leibliche Wohl ist wir immer gesorgt und unsere Hexe hält auch dieses Jahr für alle kleinen Hexen und Teufelchen einige Kleinigkeiten bereit. Achtung, an alle Skatinteressenten! Am ist wieder Preisskat im Vereinsraum. Beginn Uhr. Damit es ein gelungenes Fest wird, kann der nächste Baumschnitt an der genannten Fläche abgelagert werden. Bitte nur Baumschnitt und keine Abfälle!! Nun noch ein Wort in eigener Sache. Für unsere Aktivitäten im Jahre 2013 suchen wir dringend fleißige, freiwillige Helfer!!!! Geplant sind noch folgende Aktivitäten: Dorffest Kindersommerfest Herbstfest in Kösseln Adventsnachmittag Interessenten melden sich bitte donnerstags in den Vereinsräumen oder telefonisch unter bzw am Herrn Rolf Enterlein zum 78. Geburtstag am Herrn Georg Bosold zum 76. Geburtstag am Frau Anita Brunn zum 87. Geburtstag am Herrn Edgar Bier zum 70. Geburtstag am Frau Inge Winter zum 77. Geburtstag am Frau Helene Wald zum 76. Geburtstag und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Sonstiges Nachrichten aus dem Räubernest Kinderfasching Mit kräftigen Helau und Alaaf begann unsere Party. Alle Kinder kamen mit einem lustigen Kostüm zum Fasching. Ob sie uns erkennen? Wo ist mein Freund? Eric - wow, er ist heute Feuerwehrhauptmann! Der Auftakt der Party begann mit einem deftigen Faschingsschmaus. Gutgelaunt ging es in die Faschingsdisco. Das Tanzbein und die Hüften wurden tüchtig geschwungen. Frau Schmidt von der Musikschule Fröhlich begleitete uns bei den ersten verrückten Spielen. Beim Vorstellungsspiel bewunderten wir die schönen Kostüme und natürlich durfte Rucki- Zucki nicht fehlen. Wir waren ganz schön außer Atem. Die Polonaise durchs Haus begeisterte alle riesig. Ein Bonbonregen, der Stuhltanz, der Luftballontanz sowie das Spiel Das giftige Kissen durften nicht fehlen. An der Cocktailbar gab es leckere Getränke, Knabberzeug und Würstchenschnappen war der Renner der Party. Voll ausgepowert fielen wir nach der Narrensuppe in unsere Betten. Mit den Pfannkuchen zum Vesper ging dann auch unsere langsam zu Ende. Über neue Mitglieder würden wir uns riesig freuen. Unsere Beiträge sind sehr gering, sodass sie sich eigentlich jeder leisten kann. Falls Lust und Laune zum Mitmachen vorhanden ist, freuen wir uns sehr auf euch. i. A. Albrecht Wir gratulieren recht herzlich am Herrn Willi Schreiber zum 73. Geburtstag am Herrn Günter Dähne zum 73. Geburtstag am Herrn Hans Wißgott zum 81. Geburtstag am Frau Ingeborg Käsler zum 78. Geburtstag

38 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 5. Bericht der Vorsitzenden für das Geschäftsjahr Kassenbericht des Jagdjahres Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes und der Kasse für das Jagdjahr Beschlussfassung Finanzplan/Abschussplan Wahl eines neuen Vorstandes laut Satzung 9. Sonstiges In Vorplanung für die Auszahlung der Jagdpacht im Jahr 2014 ist ein aktueller Grundbuchauszug für die Grundstücke im Jagdgebiet der Jagdgenossenschaft grundsätzlich beizubringen. Bei unumgänglicher Teilnahmeverhinderung bitten wir um rechtzeitige telefonische Rückmeldungen an die Rufnummer / Fr. Bosold oder / Frau Schubert. Mit freundlichem Gruß Ingrid Bosold Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Rothenburg, den Wir danken Frau A. Schmidt für die musikalische Unterstützung. Ein Dankeschön an die Mutti von Emily Ch. Für die leckeren Pfannkuchen und ein Danke an die Mutti von Annika Fabienne für die selbstgebackenen Plätzchen. Helau und Alaaf bis zur nächsten Saison Frau Reimann, die Kinder und Erzieher der Kita Räubernest Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rothenburg (Saale) Liebe Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rothenburg (Saale), hiermit möchten wir dich, zur Jahreshauptversammlung unserer Genossenschaft recht herzlich einladen. Unsere Versammlung findet in diesem Jahr am Datum: Freitag, dem Zeit: Ort: 18:00 Uhr Wettin-Löbejün/OT Rothenburg Friedensstraße/ehem. Grundschule statt. Die Jahreshauptversammlung dient zur Wahl eines neuen Vorstandes, sowie u. a. zur Beschlussfassung hinsichtlich verschiedener weiterer anstehender Probleme, sodass wir dich um unbedingte Teilnahme an dieser Versammlung bitten. geplante Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende der Jagdgenossenschaft 2. Wahl des Versammlungsleiters und des Schriftführers für die Jahreshauptversammlung 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der Mitglieder 4. Feststellung der Anwesenheit/ Beschlussfähigkeit Landeskader und Anschlusskader des SVSA 2013 berufen Der Skiverband Sachsen-Anhalt beruft 2 Hallenser in den Landeskader Skisprung. Die Sportschülerinnen Josephin und Pauline Laue (SFV Rothenburg) wurden vom Skiverband Sachsen- Anhalt, vertreten durch den Sportkoordinator Florian Hausl und dem Sportwart Skisprung Klaus Götze in den Landeskader Skisprung berufen. Josephin zeigte ihr sportlichen Perspektiven durch den Gewinn der 30. Nord-Westdeutschen Mattenschanzentournee sowie ihren 7. und 9. Platz beim DSV Milka Schülercup. Ihre Zwillingsschwester Pauline zeigt nach ihren Verletzung im Frühjahr mit dem Sieg in Winterberg, sowie dem 4. Platz bei der NWD-Tour und Platz 10 beim ersten Start im Deutschen Schülercup ihre Ambitionen im Jahr 2013 wieder voll anzugreifen. Diesen zwei Adlern wurde eine Präsentationsjacke überreicht, damit sie das Bundesland deutschlandweit bei Schülerwettbewerben präsentieren können. Aber auch die ganz jungen und hoffnungsvollen Talente des Skisprungs, Nicole Nebel vom SFS Wippra, Pascal Steinert vom SFV Rothenburg und Paul Kinder vom WSV Harzgerode bekamen für ihre ansprechenden Leistungen und zur Motivation ein T-Shirt als Anschlusskader des Verbandes. Mit viel Trainingsfleiß und Unterstützung der Heimtrainer werden sie in der nächsten Saison zu Landeskadern berufen. Herzlichen Glückwunsch an alle und weiterhin viel Erfolg auf den Schanzen in Sachsen-Anhalt und ganz Deutschland. Patrick Valentin

39 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Pokalspringen in Braunlage Am Sonntag waren die Rothenburger Skispringer bei perfekten Bedingungen beim Pokalspringen in Braunlage. Dort konnen sie mit tollen Sprüngen auf sich aufmerksam machen. Ein sehr spanendes Duell lieferten sich die Springer des SFV Rothenburg in der Schülerklasse 10 hier belegt Pascal Steinert mit 205,5Punkten Platz 2 dicht gefolgt von seinem Vereinskamerad Justus Grundmann 204,2 Punkte. Die beiden mussten sich nur dem Willinger Louis Pohlmann (205,7Punkte) geschlagen geben. Das gute Abschneiden in der Schülerklasse 10 rundete Hannah Ide mit einem gutem Platz 6 ab. Pascal und Justus rundeten ihren Wettkampf als Vorspringer auf der nächst größeren 40 Meter Schanze ab, hier zeigten sie das sie auch die nächste größere Schanze keine Probleme haben. Bei den Damen konnte sich sich der SFV Rothenburg über einen Sieg von Josephin Laue freuen. Sie sprang im ersten Wertungsdurchgang 31 Meter und konnte sich im Durchgang dann auf 35 Meter steigern. Ihre Schwester Pauline belegte in dieser Klasse Platz 6. Patrick Valentin Zum offiziellen Training am Freitag meinte es das Wetter nicht besonders gut mit den Springern. Bei Schneetreiben und recht starken Aufwind ging es die Schanze runter. Mit jedem Sprung ging es ein wenig besser und auch weiter. 34,5 m und Platz 5 für Josephin im Pocketjump machten Mut für den Wettkampf. Sonnenschein und reichlich Aufwind, fürs Skispringen traumhafte Verhältnisse, waren die äußeren Rahmenbedingungen am Samstag. Pauline zeigte zwei gute Sprünge auf 23 m und 24 m. Sie muss sicherlich noch mutiger nach vorn springen, wenn sie mithalten will. Mit weiten von 34,5 m und 35,5 m konnte Josephin die Erwartungen erfüllen. Leider hat sie eine bessere Platzierung durch eine unsaubere Landung zu Nichte gemacht. So blieb es wieder nur beim 8. Platz, mit 3,2 Punkten Rückstand auf Platz 7. Eine kleine Überraschung gab es dann am Samstagnachmittag. Als Zuschauer ging es nach Willingen zum Weltcupspringen. Am Vormittag sprang man noch selbst u.a. gegen Selina Freitag. Jetzt durfte man über die weiten Sprünge von Selinas Bruder Richard Freitag jubeln. Nach diesem Erlebnis ging es noch einmal darum, beim Finale am Sonntag selbst bestmögliche Sprünge zu zeigen. Im Probedurchgang überraschte dabei Pauline mit einem Sprung auf 27 m, ihr bester bis dahin. In den beiden folgenden Wertungssprüngen kam sie nochmal auf 23 m und 24 m. Josephin konnte ihrem Probesprung nach gutem Absprung leider nicht sicher stehen und stürzte. Nach diesem kleinen Schreck griff sie im Wettkampf nochmal an. Mit je 36,5 m in den zwei Wertungssprüngen zeigte sie nochmal, dass sie durchaus mit der Konkurrenz mithalten kann. Da sich alle Springerinnen steigern konnten blieb es letztendlich wieder beim 8. Platz. Glückwunsch an dieser Stelle an Arantxa Lancho (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), welche zum Schluss nochmal ihre Klasse mit Sprüngen von 43 m und 43,5 m zeigte, und den DSV Milka Schülercup bei den Mädchen souverän gewann. Die Teilnahme am DSV Milka Schülercup war eine wichtige Standortbestimmung für das derzeitige Leistungsniveau. Josephin und Pauline müssen sich mit ihrem Können nicht verstecken, aber durchaus noch um einiges zulegen. Dann klappt es im nächsten Jahr sicherlich auch mit einer besseren Platzierung. Patrick Valentin Am gestrigen Sonntag waren die Rothenburger Skispringer zu Gast bei den offenen Hessischen Landesmeisterschaften. Bei den Schülern 10-bis 11-jährig belegt Pascal Steinert einen guten 4. Platz. Er konnte mit Sprüngen über 26,5 und 25,5 Metern auf der 30 Metern Schanze überzeugen. Finale des DSV Milka Schülercups in Winterberg Im Schatten des Weltcupspringens in Willingen fand im benachbarten Wintersportort Winterberg am letzten Wochenende (08. bis ) der DSV Milka Schülercup der AK 12/13 mit dem 3. und 4. Sprunglauf seinen finalen Abschluss. Als Vertreter des Landesskiverbandes Sachsen-Anhalt stellten sich Josephin und Pauline Laue vom SFV-Rothenburg nochmals der Konkurrenz. Nach den Eindrücken von Schmiedefeld, der ersten Station im Schülercup, ergab sich gerade für Josephin die Hoffnung, den einen oder anderen Platz gut zu machen. Als jüngste im Feld der 11- bis 15-jährigen Mädchen wollten beide auf alle Fälle nochmal einen guten Eindruck hinterlassen. Auf der großen 45 Meter Schanze konnte der SFV sich bei den Mädchen 12- bis 15-jährig über einen Sieg von Josephin Laue freuen.sie überzeugt mit einem guten Sprung über 32,5 Metern im ersten Durchgang, im zweiten Durchgang konnte sie sich dann auf 33 Meter steigern. Am Ende hatte Sie eine Gesamtpunktzahl von Punkten und damit über 20 Punkte Vorsprung auf die 2. Platzierte. Ihre Schwester Pauline belegte mit Sprüngen über 21,5 und 24 Metern einen guten 6. Platz gez. Trainer Christian Wendt

40 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Volleyballer/in gesucht Du kannst oder möchtest Volleyball spielen??? Wir Rothenburger Volleyballer suchen dringendst Leute die Lust auf Volleyball haben. Wir sind eine lustige Truppe, gemischt aus Männern und Frauen zwischen 14 und 50 Jahren. Das Training findet Montags in der Rothenburger Turnhalle ab 19 Uhr statt. Info s bei Patrick Valentin Tel / Fasching in Rothenburg Am 16. Februar war es wieder so weit. Die Jumbo Sportgruppe hatte zum 9. Fasching nach Rothenburg an der Saale eingeladen. Viele toll kostümierte Rothenburger und Gäste füllten die wundervoll geschmückte Turnhalle. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer. Nach einer Stärkung mit Hausmannskost füllte sich bei den ersten Klängen der Musik sofort die Tanzfläche. Erster Höhepunkt des Abends war die berühmte Jumbo Tanzgruppe. Diesmal ganz in Schwarz tanzten die eleganten Herren im Regen, natürlich mit Schirm und Charme. Die Stimmung der Karnevalisten steigerte sich noch, als Dieter Thomas Heck mit weltbekannten Künstlern die Hitparade moderierte. Wolle Petry feierte sein Comeback, Henry Valentino und Uschi, Micky Krause, DJ Ötzi, Andrea Berg, Alpenrocker Andreas Gabalier und die Background Sängerinnen brachten den Saal zum Kochen. Die alljährliche Prämierung der besten Kostüme wurde durch Super Jumbo Ralf mit seinen Feuerwehrkollegen fachkundig vorgenommen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle für den Einfallsreichtum bei der Kostümierung. Ob die Stimmung noch weiter gesteigert werden kann? Wir werden es sehen, am zum Jubiläumsfasching. 10. Fasching in Rothenburg am 1. März 2014! Jumbo Kulturredaktion D. Kiessling Wir gratulieren recht herzlich am Herrn Lutz Meine zum 73. Geburtstag am Frau Jutta Münz zum 75. Geburtstag am Frau Ilse Hensel zum 92. Geburtstag am Herrn Siegfried Steinkopf zum 91. Geburtstag am Frau Margarete Zwanzig zum 84. Geburtstag am Frau Dr. Ingeborg Döring zum 77. Geburtstag am Frau Renate Heik zum 84. Geburtstag am Frau Ingrid Parniske zum 73. Geburtstag am Herrn Eberhard Baier zum 74. Geburtstag am Frau Eva-Marie Arndt zum 88. Geburtstag am Herrn Wolfgang Czwalinna zum 70. Geburtstag am Frau Gertrud Schiriott zum 86. Geburtstag am Frau Gertraude Gronwald zum 79. Geburtstag am Herrn Volker Kunze zum 70. Geburtstag am Frau Jutta Herrmann zum 83. Geburtstag am Frau Erika Karnahl zum 78. Geburtstag am Herrn Kurt Pakulla zum 77. Geburtstag am Herrn Hermann Burgmann zum 76. Geburtstag am Herrn Friedrich Meye zum 81. Geburtstag am Frau Christa Parnitzke zum 76. Geburtstag am Herrn Erich Heine zum 86. Geburtstag am Frau Erika Weise zum 81. Geburtstag am Frau Eveline Borns zum 74. Geburtstag am Frau Brigitta Böhme zum 78. Geburtstag am Frau Ruth Kleine zum 82. Geburtstag und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.

41 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Projekt - die fünf Sinne - II. Teil Nach Augen und Zunge erfahren die Kinder aus dem Spatzenhaus Wissenswertes über den - Tastsinn -. Zum Tasten, Fühlen und Empfinden brauchen wir die Haut mit ihren Sinneszellen. Sie besteht aus verschiedenen Schichten. Mit der Haut kann man Druck, Schmerz, Wärme, Kälte empfinden. Die Unterhaut ist für unsere Blutversorgung verantwortlich und reguliert die Temperatur. Viel Neues und Interessantes haben die Kinder darüber gelernt. Aber am aufregendsten war, dass der Fingerabdruck eines jeden Kindes einmalig auf der ganzen Welt vorkommt. Unsere Hände haben eine wichtige Funktion. Sie sind uns ein hilfreiches Paar. Antworten auf Fragen haben wir gefunden: - Wie ist die Hand aufgebaut? - Warum haben wir Linien auf der Handinnenseite? - Warum können wir unsere Finger beugen? - Wozu brauchen wir die Hand? - Warum kann der Daumen die einzelnen Finger berühren? - Warum haben wir Fingernägel? Praktische Beispiele haben die Kinder zum Thema Hände durchgeführt. Jeder (ABC-Club und Gummibären) hat sich ein Buch über seinen Tastsinn angefertigt. Darin steht spielerisch beschrieben, was man mit seinen Händen alles fühlen kann, z. B. glatte, rauhe, weiche, unebene oder klebrige Dinge. Das hat allen großen Spatzenkindern sehr viel Spaß bereitet. Wenn man seine bemalten Fingerabdrücke übereinander tupft, entsteht ein Pinguin, Schneemann oder Eisläufer. Das war schon für manche sehr erstaunlich, was da für tolle Bilder entstehen können. In den Fühlsäckchen waren harte und weiche Dinge versteckt. Das konnten die Kinder mit ihren Händen tasten, fühlen und benennen. Die gegenseitigen Massagen empfanden die Kinder als sehr angenehm und wohltuend. Unterstrichen mit einer kleinen Geschichte machten sie doppelt so großen Spaß. Durch mehrfaches Ausüben kam sogar der Letzte zur Ruhe und konnte genießen. Aber nicht nur die Hände sind wichtig, sondern auch die Füße. Mit ihnen kann man auch fühlen, tasten und empfinden. Lustig war die Fußmalerei. Die Zehen mit Farbe angemalt und los gings. Einige Kinder waren sehr überrascht, was man mit seinem großen Onkel alles malen kann; z. B. eine Sonne, eine Tür zum Himmel, eine Wiese, eine Blume, ein Selbstporträt u. v. m. Richtige kleine Kunstwerke waren entstanden. Die Erzieherinnen hatten anschließend viel zu tun, denn manchmal sind die Kinder mit ihren Füßen vom Blatt gerutscht und landeten auf dem Fußboden. Eure Fußreflexmassage steht allen Kindern noch bevor. Sie werden über verschiedene Dinge laufen und dieses Gefühl beschreiben. Zum besseren Verständnis des - Tastsinns - halfen den Kinder noch Reime, Gedichte, Geschichten, Malvorlagen und Lieder. Im III. Teil berichten wir dann über das - Hören -. Bis dann Das Wettiner Spatzenhaus K. Heene Die Winterferien 2013 im Spatzenhort, starteten wir mit einem Besuch im Nest. Bei lustigen Spielen und spannenden Wetten war viel Spaß angesagt. Verlorene Wetten mussten natürlich eingelöst werden und so schlugen sich Eugen und Nicole tapfer beim Singen und Bewegen. Der leckere Zaubertrank schmeckte allen hervorragend. Voller Eifer halfen die Kinder bei den Faschingsvorbereitungen mit, z. B. basteln von Deko, Kinderbowle mixen, Gemüseteller schneiden, kalten Hund zubereiten. Die Faschingsfeier selbst war wieder eine Riesen-Party! Gemeinsam rockten wir in den Räumen, auch eine Mini-Playback-Show (organisiert und durchgeführt von den Kindern) fand großen Anklang. Der Hit des Tages: Gangnam Style, perfekt performt!!! In der Turnhalle verausgaben sich alle bei Spaß, Sport und Spiel. Tatkräftige Unterstützung hatten wir von H.-G. Kaerger, der beim Fußballspiel aktiv mitwirkte. Mit einem Lust- und Launetag ließen wir die Ferien ausklingen. Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön, vor allem den Eltern, die stets dafür sorgen, dass das Büfett zu Festen und Feiern üppig gefüllt ist. Kita Spatzenhaus Hortteam S. Nestle Grundschule Wettin Ein Besuch bei der Feuerwehr Am besuchte die 2. Klasse im Rahmen des Sachunterrichts die FFW Wettin. Die Feuerwehrmänner S. Härzer und D. Werner erzählten viel von ihrer Arbeit, erklärten alles ganz genau und zeigten wichtige Arbeitsgeräte der Feuerwehr. Am besten gefiel allen der Heimweg: In einem richtigen Feuerwehrauto wurde die 2. Klasse bis auf den Schulhof gefahren! Ein Dankeschön an die beiden Feuerwehrmänner für ihre interessanten Ausführungen! A. Winter Volkssolidarität Wettin Werte Mitglieder der Volkssolidarität, unser nächstes Treffen findet am , wie immer Uhr im Burg Café statt. Zur Versammlung haben wir uns einen Stadtrat eingeladen. E. Rindt VS Wettin Stadtfestvorschau 2013 Das Stadtfest wird in diesem Jahr vom 6. bis 8. September 2013 gefeiert. Die Vorbereitungsgruppe traf sich bereits, um den Rahmen des Festes abzustecken. Das Fest steht unter dem Motto Schäferstadt Wettin. Wir wünschen uns stimmungsvolle Tage für Einheimische und Gäste. Jedoch benötigen wir zur Ausgestaltung jede helfende Hand, gute Ideen und finanzielle Unterstützung. Freitag Fackelumzug mit anschließendem Lagerfeuer/Disko im Festgewölbe Samstag Eröffnung des Stadtfestes auf dem Marktplatz anschl. kurzer Umzug zum Festgelände Platzkonzert im Petersgarten Unterburg mit Schäfer und Handwerkermarkt sportliche Wettbewerbe Kinderanimation mit DJ Otto Kirchenführungen Jägermeisterparty im Burgcafé und Schäferball im Festgewölbe Sonntag Frühschoppen im Petersgarten Unterburg mit Schäfer und Handwerkermarkt Kaffeemusik mit dem MS Fröhlich Soundorchester Tag des offenen Denkmals Rahmenprogramm Ponyreiten für Kinder Kunstausstellung in der Nikolaikirche Kutschfahrten Malwettbewerb zum Thema Schäferstadt Wettin Ines Sterz Wettin-Info

42 Seite Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Nr März 2013 Jahrgang 3 Burg-Bücherei lesenswert Neuerscheinungen in der Burg - Bücherei Wettin Autorin: Sabine Ebert Titel: Kriegsfeuer 1813 Verlag: Knaur Der neue Roman der bekannten Autorin Sabine Ebert beschäftigt sich mit den Kriegswirren des Befreiungskrieges. Mit diesem Buch möchte Sie Jahre nach der Völkerschlacht ein Denkmal setzen. Erstmals wurde das Buch auf der kürzlich stattfindenden Leipziger Buchmesse präsentiert. Autor: John T. Cacioppo Titel: Einsamkeit: Woher sie kommt, was sie bewirkt und wie man ihr entrinnt Verlag: Spektrum Akademischer Verlag Einsamkeit ist ein erstaunlich verbreitetes und für die Betroffenen wie auch für die Gesellschaft sehr ernstes Problem. Dieses Buch stellt nicht nur dar, welche überraschenden Auswirkungen jene allzu menschlich erscheinende Erfahrung hat, sondern vermittelt dem Leser auch eine ganz neue Vorstellung davon, welche Bedeutung soziale Einbindung für uns Menschen hat und wie sie uns vor schmerzlicher Isolation schützen kann. Und es zeigt, wie wir dem Teufelskreis der Einsamkeit entrinnen können, um gesünder und glücklicher zu werden. Autor: Luca Di Fulvio Titel: Der Junge der die Träume schenkte Verlag: Bastei Lübbe New York, Aus einem transatlantischen Frachter steigt eine Frau mit ihrem Sohn Natale. sie haben ihre süditalienische Heimat verlassen, um in Amerika ihren Traum von einem besseren Leben zu verwirklichen. Doch ihre Hoffnung weicht schon bald tiefster Ernüchterung, Autorin: Josephine Angelini Titel: Göttlich verliebt (3. Teil) Verlag: Dressler Eine atemberaubende Saga um eine Liebe, die nicht sein darf - das grandiose Finale der Göttlich - Trilogie! Mit besten Empfehlungen Ines Sterz Burg-Bücherei Wettin Mitmachaktion der Volkssolidarität Wettin Wettinsch - Deutsch Liebe Leserinnen und Leser, auch in dieser Ausgabe kann die Aktion der VS Wettin fortgesetzt werden. Zusammengetragen wurden die Wörter von Siegfried Zilliger Wettinsch Aas angekneistet Bärnmann brezeln (eene) dampfeichte machen Drabeez Dreckbatzen Dust Feierdiete Figuckchen glandern Häckerchen kabben Käätzwetter Kittellasche Kreebel Kujinieren Deutsch ein Schimpfwort angesehen ein Schimpfwort Ohrfeige bekommen oder verteilen abhauen auf der Höhe sein Schmutz ein Schimpfwort ein Schimpfwort herum albern Eisbahn laufen Zähne stehlen Regen Kleidung ein Schimpfwort Miene machen Wettinsch Maifläz Mauke (keene) Micke machen Nabbsilze Quanten quatschen Rüwe Schnarz Scharzcher stranzen (rum-) Wanne (ne Wanne ham) Wärjel Zossjen E. Rindt VS Wettin Deutsch Maikäfer keine Lust ausrücken ein Schimpfwort Füße reden Kopf Riss Spatzen herum steunen Bauch kleines Kind Pferd Geburtstage Schifferverein Wettin e. V. Der Schifferverein Wettin e. V. gratuliert recht herzlich am am Erich Müller Vorsitzender Herrn Manfred Elze Herrn Udo Waldowski Spuk auf der Burg Zu diesem Motto fanden sich an den beiden ersten Samstagen im Februar viele Geister, Hexen und andere Jecken auf der Wettiner Burg zum Feiern ein. Pünktlich um 19:19 Uhr eröffnete Präsident Fritz Taube im gruseligen Saal die 29. Session des Wettiner Carnevalsclub und gab somit den Startschuss für ein abwechslungsreiches Programm. Für Begeisterung und Zugaben sorgten nicht nur die verschiedenen Einlagen der Tanzgruppen des WCC sondern auch Büttenreden, Sketche und Playbackeinlagen. Den krönenden Abschluss bildete der gemeinsame Tanz aller Vereinsmitglieder. Nach dem offiziellen Programmteil sorgten DJ Frosch & Holger für Party und gute Stimmung bis weit nach Mitternacht Beim schon traditionellen Kinderfasching übernahmen dann die ganz Kleinen die Macht. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit abschließender Kinderdisco ließen kleine Kinderaugen strahlen. Am war Frauenpower angesagt. Zur Weiberfastnacht tobten über 100 Frauen lachend, feiernd und tanzend durchs Gewölbe. Hier ließen vor allem die weiblichen WCC Mitglieder Lachsalven und Juxraketen steigen.

43 Jahrgang März 2013 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün Seite Gekrönt wurde der Karneval, wie in jedem Jahr, mit dem Rosenmontagsumzug in Halle. Bei kaltem aber sonnigem Wetter zog der Wettiner-Wagen in Mitten der Karawane durch die Stadt und hielt auch dort die grün-weißen Fahnen hoch. Der WCC bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und den vielen Karnevalsjecken. Alle freuen sich bereits auf das 30-jährige Jubiläum im kommenden Jahr und verabschieden hiermit die Fünfte Jahreszeit mit einem dreifachen: WCC ALÈ Der Vorstand des WCC i. A. S. Hoffmann Anzeigen

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

VERORDNUNG (EG) Nr. 577/98 DES RATES vom 9. März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft

VERORDNUNG (EG) Nr. 577/98 DES RATES vom 9. März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft L 77/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 577/98 DES RATES vom 9. März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION gestützt auf den Vertrag zur

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 5, Jahrgang 3, 22. Mai 2013 So

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 8, Jahrgang 2, 8. August 2012 Grundschulproblematik

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 11, Jahrgang 4, 12. November 2014

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 6, Jahrgang 2, 20. Juni 2012 Haushaltsplan

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den rtschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 10, Jahrgang 2, 10. ktober 2012

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 11, Jahrgang 2, 7. November 2012

Mehr

Wie schnell ein Jahr vergeht, sehe ich immer an den Artikeln, die ich im Amtsblatt veröffentliche.

Wie schnell ein Jahr vergeht, sehe ich immer an den Artikeln, die ich im Amtsblatt veröffentliche. Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 1, Jahrgang 3, 23. Januar 2013

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 7, Jahrgang 3, 17. Juli 2013 Hochwasser

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 8, Jahrgang 3, 14. August 2013

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 2, Jahrgang 5, 18. Februar 2015

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 2, Jahrgang 3, 20. Februar 2013

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 10, Jahrgang 3, 16. Oktober 2013

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 8, Jahrgang 5, 19. August 2015

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 8. Oktober 2015 Nummer 28 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 13.10.2015... 1 Sitzung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 9, Jahrgang 4, 10. September 2014

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 4, Jahrgang 5, 22. April 2015 Der

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 5, Jahrgang 2, 23. Mai 2012 Investition

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Frühjahrsputz in der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Frühjahrsputz in der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 4, Jahrgang 2, 18. April 2012 Frühjahrsputz

Mehr

ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe Vorschläge unterbreitet, die den Fraktionen als Diskussionsgrundlage

ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe Vorschläge unterbreitet, die den Fraktionen als Diskussionsgrundlage Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Stadt Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Stadt Wettin Nr. 3, Jahrgang 7, 15.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Nahverkehrsplan 2017 des Landkreises Saalekreis

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Nahverkehrsplan 2017 des Landkreises Saalekreis Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Stadt Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Stadt Wettin Nr. 9, Jahrgang 7, 13.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 7, Jahrgang 5, 15. Juli 2015 Neue

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Endlich schnell durch die Welt des Internets

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Endlich schnell durch die Welt des Internets Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 2, Jahrgang 2, 22. Februar 2012

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 11. Jahrgang Merseburg, den 27. Oktober 2017 Nummer 43 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Bau

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 6, Jahrgang 3, 19. Juni 2013 Hochwasser

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 12 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 12 / 2012 ausgegeben am: 04.04.2012 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Stadt Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Stadt Wettin Nr. 2, Jahrgang 7, 15.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 08. Jahrgang Merseburg, den 13. Februar 2014 Nummer 05 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses am 25.02.2014

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 11, Jahrgang 3, 20. November 2013

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Der Sommer lädt zu Veranstaltungen ein

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün. Der Sommer lädt zu Veranstaltungen ein Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 6, Jahrgang 4, 18. Juni 2014 Der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013 Nummer 13/2013 44. Jahrgang 15. August 2013 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Panoramabad Pappelsee Kamp-Lintfort zum 31. Dezember 2012 mit Bestätigungsvermerk der Gemeindeprüfungsanstalt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 2, Jahrgang 4, 19. Februar 2014

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Wettin-Löbejün

S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Wettin-Löbejün S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Wettin-Löbejün Aufgrund der 8, 9, 35 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen- Anhalt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

RGM. Gastgewerbestatistik Monatserhebung. Gastgewerbestatistik. Meldung für den Berichtsmonat: Monat 01 Jahr 15. Rücksendung bitte bis

RGM. Gastgewerbestatistik Monatserhebung. Gastgewerbestatistik. Meldung für den Berichtsmonat: Monat 01 Jahr 15. Rücksendung bitte bis Monatserhebung Statistisches Landesamt Macherstraße 63 01917 Kamenz RGM Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen (freiwillige Angabe) Name: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 12, Jahrgang 4, 10. Dezember 2014

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Stadt Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Stadt Wettin Nr. 4, Jahrgang 7, 12.

Mehr

Neujahrsgrüße der Bürgermeisterin

Neujahrsgrüße der Bürgermeisterin Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Stadt Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Stadt Wettin Nr. 1, Jahrgang 9, 16.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Stadt Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Stadt Wettin Nr. 10, Jahrgang 8, 17.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 7, Jahrgang 4, 16. Juli 2014 Finanzielle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Stadt Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Stadt Wettin Nr. 8, Jahrgang 6, 17.

Mehr

02 15

02 15 Handelsstatistik Kraftfahrzeughandel Monatserhebung Statistisches Landesamt - Referat 12 - Postfach 11 05, 01911 Kamenz Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Stadt Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 1, Jahrgang 6, 20. Januar

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün

Amtsblatt. der Stadt Wettin-Löbejün Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 16, Jahrgang 1, 14. Dezember 2011

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 19. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Genehmigung des Wappens

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr