Steuerkompendium Band 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerkompendium Band 1"

Transkript

1 Steuerkompendium Band 1 Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Bearbeitet von Horst Walter Endriss, Peter Küpper, Josef Schneider, Stefan Schönwald 14. überarbeitete und aktualisierte Auflage Buch inkl. Online-Nutzung. XXXII, 462 S. Softcover ISBN Format (B x L): 16,7 x 24,1 cm Gewicht: 823 g Steuern > Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur 14. Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XXVII Erster Teil: Einkommensteuer 1 A. Einführung 1 1 B. Die Einkommensteuerpflicht Persönliche Steuerpflicht Die unbeschränkte Steuerpflicht 3 2 a) Voraussetzungen 3 2 b) Bedeutung Unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht Die beschränkte Steuerpflicht Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht 8 5 II. Sachliche Steuerpflicht Der Begriff des Einkommens Einkunftsarten Nicht steuerbare Bezüge Einkünfte Gesamtbetrag der Einkünfte Einkommen Zu versteuerndes Einkommen Tarifliche Einkommensteuer III. Maßgebliche Zeiträume Veranlagungszeitraum Ermittlungszeiträume IV. Persönliche Zurechnung der Einkünfte C. Steuerfreie Einnahmen D. Ermittlung der Überschusseinkünfte Begriffsbestimmungen Allgemeines Einnahmen Sachbezüge 25 13

3 4. Werbungskosten Pauschbeträge für Werbungskosten II. Das Zufluss- und Abflussprinzip Allgemeines Ausnahmen vom Zufluss- und Abflussprinzip a) Gewinnermittlung nach 4 Abs. 1, 5 EStG b) Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen oder Ausgaben c) Entgelte für Nutzungsüberlassungen 30a 20 d) Zufluss von Arbeitslohn III. Nicht abzugsfähige Ausgaben Kosten der Lebensführung Zuwendungen a) Begriff Zuwendung" b) Nießbrauch c) Freiwillige Zuwendungen d) Zuwendungen aufgrund einer freiwillig begründeten Rechtspflicht e) Zuwendungen an gesetzlich unterhaltsberechtigte Personen Nicht abzugsfähige Steuern Rechtsfolgen eines Strafverfahrens Erstmalige Berufsausbildung a) Rechtslage bis b) Rechtslage ab a 26 Die Einkunftsarten Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft Allgemeines Gewinnermittlung Abgrenzung des land- und forstwirtschaftlichen Betriebs vom Gewerbebetrieb a) Land- und forstwirtschaftliche Nebenbetriebe b) Einkünfte aus Nebenleistungen c) Zukaufs waren d) Mischfälle Veräußerung des Betriebs II. Einkünfte aus Gewerbebetrieb Allgemeines Abgrenzung der gewerblichen Tätigkeit von der Vermögensverwaltung Betriebsaufspaltung 51 32

4 Inhalt J j 4. Betriebsaufspaltung bei Ehegatten Mitunternehmerschaften a) Allgemeines b) Gesellschaftsverhältnis c) Gewerbliche Tätigkeit d) Mitunternehmer e) Vergütungen i. S. des 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG f) Sonderbetriebsvermögen, Sonderbetriebseinnahmen und Sonderbetriebsausgaben g) Verluste bei beschränkter Haftung gern. 15a EStG h) Einheitliche und gesonderte Feststellung des Gewinns Stille Gesellschaft Unterbeteiligung Familiengesellschaften Veräußerung und Aufgabe eines Betriebs a) Allgemeines b) Teilbetrieb c) Betriebsverpachtung d) Unentgeltliche Übertragung e) Veräußerung von Mitunternehmeranteilen, Realteilung Veräußerungsgewinn Der Veräußerungsfreibetrag Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften bei wesentlicher Beteiligung a) Allgemeines b) Beteiligung c) Veräußerungsgewinn d) Berücksichtigung von Verlusten e) Anwendung des Teileinkünfteverfahrens f) Veräußerungsfreibetrag g) Liquidation und Kapitalherabsetzung III. Einkünfte aus selbständiger Arbeit Allgemeines Freiberufliche Tätigkeit Abgrenzung zu gewerblichen Einkünften Einnehmer einer staatlichen Lotterie Einkünfte aus sonstiger selbständiger Arbeit Veräußerungsgewinne 84 60

5 IV. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit Arbeitnehmer Arbeitslohn Versorgungsfreibetrag a) Voraussetzungen b) Höhe des Versorgungsfreibetrags c) Ermittlung des Versorgungsfreibetrages d) Anpasssung des Versorgungsfreibetrages und des Zuschlags zum Versorgungsfreibetrag V. Einkünfte aus Kapitalvermögen Allgemeines Einnahmen nach 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG Einnahmen nach 20 Abs. 1 Nr. 2 EStG Einnahmen nach 20 Abs. 1 Nr. 4 EStG Einnahmen nach 20 Abs. 1 Nr. 5 EStG Einnahmen nach 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG Einnahmen nach 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG Einnahmen nach 20 Abs. 1 Nr. 8 EStG Einnahmen nach 20 Abs. 1 Nr. 11 EStG Einnahmen nach 20 Abs. 2 Nr. 1 EStG Einnahmen nach 20 Abs. 2 Nr. 2 EStG Verlustverrechnung nach 20 Abs. 6 EStG Der Sparer-Pauschbetrag nach 20 Abs. 9 EStG Abgeltungsteuer nach 43 Abs. 5 EStG Subsidiaritätsprinzip nach 20 Abs. 8 EStG VI. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Allgemeines Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von unbeweglichem Vermögen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von Sachinbegriffen Einkünfte aus zeitlich begrenzter Überlassung von Rechten Einkünfte aus der Veräußerung von Miet- und Pachtzinsforderungen Ganz oder teilweise unentgeltliche Überlassung einer Wohnung VII. Sonstige Einkünfte Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen a) Allgemeines b) Die Einteilung der wiederkehrenden Bezüge c) Begriff Wiederkehrende Bezüge"

6 d) Begriff Rente (Leib- und Zeitrente) 115 aa) Selbständiges Stammrecht 116 bb) Regelmäßige Wiederkehr der Leistungen 117 cc) Dauer der Rente 118 dd) Leistungen in Geld oder vertretbaren Sachen 119 ee) Gleichmäßigkeit der Leistungen 120 e) Begriff Dauernde Last" 121 f) Sonstige wiederkehrende Bezüge 122 g) Umfang der Steuerpflicht 123 h) Besteuerung der Leibrenten i. S. des 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst, a Doppelbuchst, bb EStG 124 i) Besteuerung der Leibrenten i. S. des 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst, a Doppelbuchst, aa EStG Unterhaltungsleistungen eines geschiedenen oder getrennt lebenden, unbeschränkt steuerpflichtigen Ehegatten Versorgungsleistungen 126a 4. Versorgungsausgleichszahlungen 126b 5. Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften 127 a) Fristenregelungen 128 b) Einbeziehung eines nach Erwerb des Grundstücks fertig gestellten Gebäudes 129 c) Ausnahmeregelung für selbstgenutztes Wohneigentum 130 d) Entnahme aus dem Betriebsvermögen 131 e) Unentgeltlicher Erwerb 132 f) Verlustverrechnung bei privaten Veräußerungsgeschäften Einkünfte aus Leistungen 134 VIII. Einnahmen i. S. des 24 EStG Allgemeines Entschädigungen Ehemalige Tätigkeiten Nutzungsvergütungen 138 IX. Der Altersentlastungsbetrag 139 X. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende 140 F. Einkommensermittlung 141 I. Sonderausgaben Allgemeines Beschränkt abzugsfähige Sonderausgaben 142 a) Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden, unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Ehegatten

7 b) Beiträge zur Zukunftssicherung 143 aa) Verbot des Zusammenhangs mit steuerfreien Einnahmen 144 bb) Begünstigte Versicherungsunternehmen 145 cc) Vorsorgeaufwendungen 146 dd) Altersvorsorgeaufwendungen 147 ee) Sonstige Vorsorgeaufwendungen 148 ff) Abziehbarkeit der Altersvorsorgeaufwendungen gern. 10 Abs. 3 EStG 149 gg) Abziehbarkeit der sonstigen Vorsorgeaufwendungen gern. 10 Abs. 4 EStG 150 hh) Abziehbarkeit der sonstigen Vorsorgeaufwendungen nach 10 Abs. 4 Satz 4 EStG 151 ii) Günstigerprüfung nach 10 Abs. 4a EStG 152 c) Kinderbetreuungskosten 153 d) Aufwendungen für die Berufsausbildung oder die Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf 154 e) Schulgeld bei Ersatz- und Ergänzungsschulen Unbeschränkt abzugsfähige Sonderausgaben 156 a) Kirchensteuer 157 b) Versorgungsleistungen 158 c) Ausgleichszahlungen zur Vermeidung bzw. im Rahmen des Versorgungsausgleichs 158a 4. Sonderausgaben-Pauschbetrag Spenden und Mitgliedsbeiträge 160 a) Ausgaben zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke, 10b Abs. 1, la und 2 EStG 160 b) Begrenzung des Zuwendungsabzugs 161 c) Mitgliedsbeiträge und Spenden an politische Parteien 162 II. Außergewöhnliche Belastungen Allgemeines Belastung Zwangsläufigkeit Zumutbare Belastung 166 III. Außergewöhnliche Belastung in besonderen Fällen Allgemeines Zu 33a Abs. 1 EStG 168 a) Personenkreis, dessen Unterstützung zur Steuerermäßigung führt 168 b) Unterstützung von nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Personen

8 c) Vermögen der unterhaltenen Person d) Ermittlung des nach 33a Abs. 1 EStG abzugsfähigen Betrags e) Ermittlung der Einkünfte und Bezüge i. S. des 33a Abs. 1 EStG Zu 33a Abs. 2 EStG Pauschbetrag für behinderte Menschen Pflegepauschbetrag Pauschbetrag für Hinterbliebene IV. Der Verlustabzug Allgemeines Verlustrücktrag und Verlustvortrag Höhe des Verlustvortrags Gesonderte Feststellung des Verlustvortrags G. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens Berücksichtigung von Kindern Allgemeines Familienleistungsausgleich Kindschaftsverhältnisse Voraussetzungen für die Berücksichtigung von Kindern a) Kinder, die zu Beginn des Kalendermonats das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben ( 32 Abs. 3 EStG) b) Kinder, die zu Beginn des Kalendermonats das 18. Lebensjahr vollendet haben II. Der Kinderfreibetrag und der Betreuungsfrei betrag H. Veranlagung Allgemeines II. Einzelveranlagung III. Ehegattenveranlagung Zusammenveranlagung Einzelveranlagung von Ehegatten IV. Veranlagung von Arbeitnehmern Allgemeines Veranlagung von Amts wegen a) Veranlagung nach 46 Abs. 2 Nr. 1 EStG b) Veranlagung nach 46 Abs. 2 Nr. 2 EStG c) Veranlagung nach 46 Abs. 2 Nr. 3 EStG d) Veranlagung nach 46 Abs. 2 Nr. 3a EStG e) Veranlagung nach 46 Abs. 2 Nr. 4 EStG f) Veranlagung nach 46 Abs. 2 Nr. 4a EStG

9 g) Veranlagung nach 46 Abs. 2 Nr. 6 EStG h) Veranlagung nach 46 Abs. 2 Nr. 7 EStG Veranlagung auf Antrag des Steuerpflichtigen Härteausgleich nach 46 Abs. 3 EStG, 70 EStDV I. Tarifvorschriften I. Grundtarif und Splittingtarif Allgemeines Der Grundtarif Der Splittingtarif II. Progressionsvorbehalt III. Gesonderter Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen Allgemeines Kapitalerträge i. S. des 32d Abs. 2 EStG Kapitalerträge ohne Kapitalertragsteuerabzug Antragsverfahren Anrechnung ausländischer Steuern Günstigerprüfung IV. Besteuerung außerordentlicher Einkünfte Außerordentliche Einkünfte nach 34 Abs. 2 EStG Berechnung der Einkommensteuer nach 34 Abs. 1 EStG Außerordentliche Einkünfte nach 34 Abs. 2 Nr. 1 EStG i.v. mit 34 Abs. 3 EStG Berechnung der Einkommensteuer nach 34 Abs. 3 EStG V. Steuerermäßigungen Steuerermäßigung bei Mitgliedsbeiträgen und Spenden an politische Parteien und an unabhängige Wählervereinigungen Ermäßigung der Einkommensteuer durch die Anrechnung des Gewerbesteuer-Messbetrages Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen Zweiter Teil: Bilanzsteuerrecht (Steuerrechtlicher Jahresabschluss) 169 A. Einführung I. Jahresabschluss II. Handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Jahresabschluss Grundlagen und Ziele des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 2 169

10 2. Grundlagen, Ziele und Einordnung des steuerrechtlichen Jahresabschlusses Beziehungen zwischen handeis- und steuerrechtlichem Jahresabschluss III. Elektronische Steuerbilanz nach 5b EStG IV. Verhältnis des handeis- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses zum Jahresabschluss nach IFRS B. Gewinnermittlung I. Überblick und Zuständigkeit II. Buchführungspflicht III. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Begriff und Bedeutung Handelsrechtliche Grundsätze Steuerrechtliche Grundsätze Buchführungsmängel IV. Betriebsvermögensvergleich Wesen des Betriebsvermögensvergleichs Arten des Betriebsvermögensvergleichs Maßgebliche Zeiträume a) Wirtschaftsjahr bei Land- und Forstwirten b) Wirtschaftsjahr bei Gewerbetreibenden V. Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben Berechtigter Personenkreis Bedeutung, Inhalt und Prinzipien der Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben a) Betriebseinnahmen b) Betriebsausgaben Ausnahmen vom Zu- und Abflussprinzip a) Abnutzbare Anlagegüter b) Nicht abnutzbare Anlagegüter und bestimmte Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens c) Darlehensgeschäfte d) Entnahmen und Einlagen e) Nutzungsüberlassungen für mehr als fünf Jahre f) Regelmäßig wiederkehrende Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben VI. Wechsel der Gewinnermittlungsmethode Allgemeines Notwendigkeit von Gewinnkorrekturen

11 3. Übergang von der Überschussrechnung zum Betriebsvermögensvergleich Übergang vom Betriebsvermögensvergleich zur Überschussrechnung 34 VII. Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen 35 VIII. Schätzung 36 C. Betriebsvermögen 41 I. Wirtschaftsgüter 42 II. Zurechnung der Wirtschaftsgüter Grundsätze Leasing 44 a) Finanzierungs-Leasing 45 b) Andere Leasingverträge Im Eigentum von Ehegatten befindliche Wirtschaftsgüter Mietereinbauten und Mieterumbauten 48 III. Ansatzvorschriften (Aktivierung und Passivierung) Der Maßgeblichkeitsgrundsatz bei den Ansatzvorschriften Ansatzvorschriften für alle Kaufleute 51 a) Grundsätze 52 b) Bilanzierungsverbote 53 c) Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 54 d) Firmenwert 55 e) Rückstellungen 56 aa) Allgemeines 56 bb) Steuerrechtliche Besonderheiten 57 cc) Übersicht über die Ansatzvorschriften 61 f) Posten der Rechnungsabgrenzung 62 g) Latente Steuern Ansatzvorschriften für Kapitalgesellschaften 64 a) Die Gliederung der Bilanz 65 b) Ausweis des Anlagevermögens 66 c) Eigenkapital 67 d) Sonderposten mit Rücklageanteil 68 f) Aktive und passive Posten für latente Steuern 69 aa) Aktive latente Steuern 70 bb) Passive latente Steuern 71 IV. Betriebsvermögen bei Einzelunternehmern Die Dreiteilung des Vermögens Notwendiges Betriebsvermögen Notwendiges Privatvermögen

12 4. Neutrales Vermögen Gemischte Nutzung von beweglichen Wirtschaftsgütern V. Grundstücke als Betriebsvermögen Grundsatz der Aufteilung Gebäudeteile als selbständige Wirtschaftsgüter Grundstücksteile als notwendiges oder gewillkürtes Betriebsvermögen Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung Nicht eigenbetrieblich genutzte Grundstücksteile als gewillkürtes Betriebsvermögen Grundstücke bei Personengesellschaften Wegfall der Voraussetzungen für die Behandlung als Betriebsvermögen VI. Entnahmen und Einlagen Entnahmen a) Bedeutung, Begriff und Gegenstand der Entnahmen b) Überführung von Wirtschaftsgütern in einen anderen Betrieb Einlagen D. Betriebsausgaben I. Überblick II. Bedeutung und Begriff der Betriebsausgaben III. Die grundsätzlich in vollem Umfang abzugsfähigen Betriebsausgaben IV. Die unter Berücksichtigung bestimmter Besonderheiten abzugsfähigen Betriebsausgaben Reisekosten a) Geschäftsreisen im Inland b) Geschäftsreisen ins Ausland Schuldzinsen Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung von Arbeitnehmern a) Allgemeines b) Direktversicherungen c) Zuwendungen an Pensionskassen d) Zuwendungen an Unterstützungskassen e) Beiträge an Pensionsfonds Verpflichtungsübernahmen Bildung von Ausgleichsposten bei Entnahmen Zinsschranke

13 V. Die teilweise abzugsfähigen Betriebsausgaben 1. Bewirtungsaufwendungen Mehraufwendungen für Verpflegung Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb, Familienheimfahrten Mehraufwendungen wegen doppelter Haushaltsführung Unangemessene Aufwendungen VI. Die in vollem Umfang nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben Geschenke Aufwendungen für Gästehäuser Aufwendungen für Jagd, Fischerei und Jachten Gewerbesteuer Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer Geldbußen, Geldstrafen und Hinterziehungszinsen Ausgleichszahlungen Schmier- und Bestechungsgelder Weitere nicht abzugsfähige Betriebsausgaben Aufwendungen mit gleichzeitiger betrieblicher und privater Veranlassung Personensteuern Aufwendungen für die Berufsausbildung VII. Besondere Aufzeichnungspflichten Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die Steuerbilanz Bedeutung und Inhalt Durchbrechungen des Maßgeblichkeitsgrundsatzes a) Firmenwert b) Rückstellungen c) Nicht abzugsfähige Ausgaben d) Vergütungen an Mitunternehmer e) Herstellungskosten f) Bewertungsvereinfachungsverfahren g) Verbot von Teilwertabschreibungen bei vorübergehender Wertminderung h) Abzinsung Steuerliche Ausgleichsposten bei Kapitalgesellschaften II. Umkehrung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes III. Bilanzenzusammenhang Bilanzidentität

14 2. Formale Bilanzkontinuität Materielle Bilanzkontinuität a) Wertzusammenhang b) Bewertungsstetigkeit IV. Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going-concern) V. Stichtagsprinzip und Aufhellungstheorie VI. Einzelbewertung Grundsatz Bildung von Bewertungseinheiten Ausnahmen von der Einzelbewertung a) Festbewertung b) Gruppen-oder Sammelbewertung c) Durchschnittsbewertung d) Ufo-Verfahren e) Fifo-Verfahren f) Andere Verbrauchsfolgeverfahren VII. Grundsatz der Vorsicht (Realisations- und Imparitätsprinzip) VIII. Grundsatz der Periodisierung IX. Bilanzberichtigung und Bilanzänderung Bilanzberichtigung Bilanzänderung F. Bewertung I. Rechtsgrundlagen II. Bewertungsmaßstäbe Anschaffungskosten Herstellungskosten a) Grundsätzliche Ermittlung b) Erhaltungsaufwand und Herstellungsaufwand c) Abbruchkosten Andere Wertmaßstäbe Teilwert III. Die Bewertung einzelner Vermögensgegenstände bzw. Wirtschaftsgüter und Vorgänge Vermögensgegenstände bzw. Wirtschaftsgüter der Aktivseite der Bilanz a) Der Abnutzung unterliegendes Anlagevermögen b) Nicht der Abnutzung unterliegendes Anlagevermögen c) Umlaufvermögen d) Übersicht über die Bewertung der Vermögensgegenstände bzw. Wirtschaftsgüter der Aktivseite der Bilanz

15 2. Verbindlichkeiten Entnahmen und Einlagen a) Entnahmen b) Einlagen Betriebserwerb a) Entgeltlicher Erwerb b) Unentgeltlicher Erwerb IV. Besondere Bewertungsvorschriften Forderungen a) Grundsätzliches zur Bewertung von Forderungen b) Wertminderungen c) Wertberichtigung Steuerfreie Rücklagen a) Rücklage für Ersatzbeschaffung b) Rücklage gern. 6b EStG c) Rücklage gern. 6c EStG d) Zuschussrücklage Rückstellungen a) Allgemeines b) Pensionsrückstellungen aa) Handelsbilanz bb) Steuerbilanz Währungsumrechnung Abschreibungen und Absetzungen Die handelsrechtlichen Abschreibungen Begriff und Bedeutung Planmäßige Abschreibungen Außerplanmäßige Abschreibungen II. Die steuerrechtlichen Begriffe III. Abgrenzung der Absetzung für Abnutzung von der Teilwertabschreibung IV. Die abnutzbaren Wirtschaftsgüter V. Die Absetzungsberechtigten VI. Beginn der Absetzung für Abnutzung VII. Höhe der Absetzung für Abnutzung Bemessungsgrundlage Nutzungsdauer Die Absetzungsmethoden a) Lineare AfA b) Degressive AfA

16 c) Übergang d) Absetzung für Abnutzung nach der Leistung Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten VIII. Absetzung für Abnutzung von Gebäuden Gebäudedefinition Lineare AfA a) Nicht Wohnzwecken dienende Gebäude im Betriebsvermögen b) Andere Gebäude Degressive AfA a) Nicht Wohnzwecken dienende Gebäude im Betriebsvermögen b) Nicht Wohnzwecken dienende Gebäude im Privatvermögen c) Wohnzwecken dienende Gebäude Übersicht über Gebäude-AfA Übergang AfA im Anschluss an Teilwertabschreibungen oder Absetzungen für außergewöhnliche Abnutzung AfA im Anschluss an nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten AfA eines Gebäudes nach Einlage oder Entnahme IX. Absetzung für Substanzverringerung X. Sonderabschreibungen und erhöhte Absetzungen Allgemeines und Überblick Vergünstigung des 7g EStG für kleine und mittlere Betriebe (1) Schätzung und tatsächliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten sind identisch 343 (2) Schätzung niedriger als tatsächliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten 343 (3) Schätzung höher als tatsächliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten 343 Dritter Teil: Körperschaftsteuer 345 A. Einführung Charakterisierung der Körperschaftsteuer 1 345

17 II. Die Körperschaftsteuersysteme Grundsätzliche Unterscheidungskriterien Die Systeme mit Doppelbelastung Die Systeme ohne Doppelbelastung Die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland III. Die rechtlichen Grundlagen B. Die persönliche Steuerpflicht I. Die unbeschränkte Körperschaftsteuerpflicht Umfang der unbeschränkten Körperschaftsteuerpflicht Voraussetzungen Die unbeschränkt steuerpflichtigen Körperschaften a) Kapitalgesellschaften b) Genossenschaften c) Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit d) Sonstige juristische Personen des privaten Rechts e) Nichtrechtsfähige Vereine, Anstalten, Stiftungen und andere Zweckvermögen f) Betriebe gewerblicher Art von Körperschaften des öffentlichen Rechts II. Die beschränkte Körperschaftsteuerpflicht Die beschränkte Steuerpflicht mit inländischen Einkünften Die beschränkte Steuerpflicht mit steuerabzugspflichtigen Einkünften III. Persönliche Befreiungen IV. Beginn und Ende der Körperschaftsteuerpflicht Beginn der Körperschaftsteuerpflicht Ende der Körperschaftsteuerpflicht C. Das körperschaftsteuerliche Einkommen I. Die maßgeblichen Zeiträume II. Der Einkommensbegriff im Körperschaftsteuerrecht III. Die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens Grundsätze der Ermittlung a) Ermittlung durch Vermögensvergleichsrechnung b) Ermittlung aus der Erfolgsrechnung Abziehbare Aufwendungen a) Vergütungen an persönlich haftende Gesellschafter von Kommanditgesellschaften auf Aktien b) Spenden c) Zinsschranke

18 3. Nicht abziehbare Aufwendungen a) Aufwendungen zur Erfüllung von Satzungspflichten b) Steueraufwendungen c) Geldstrafen d) Hälfte der Aufsichtsratsvergütungen Verdeckte Gewinnausschüttungen a) Problemstellung b) Begriff aa) Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung bb) Ergebnis einer rückwirkenden oder unklaren Vereinbarung c) Formen der verdeckten Gewinnausschüttung aa) Kaufverträge bb) Dienstverträge cc) Darlehensverträge dd) Andere Verträge und Rechtsbeziehungen d) Auswirkungen e) Möglichkeiten der Vermeidung Verdeckte Einlagen Steuerfreie Erträge a) Allgemeines b) Gewinnausschüttungen von Körperschaften aa) Freistellung von Dividenden bb) Abzug von Betriebsausgaben c) Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften aa) Freistellung der Veräußerungsgewinne bb) Abzug von Betriebsausgaben cc) Veräußerungsverluste und Teilwertabschreibungen Der Verlustabzug Die Organschaft a) Gedanke der Organschaft b) Sinn und Zweck c) Voraussetzungen aa) Über- bzw. Unterordnungsverhältnis bb) Der Organträger cc) Die Organgesellschaft dd) Die Eingliederung

19 d) Der Gewinnabführungsvertrag e) Die Zurechnung des Organeinkommens beim Organträger f) Eigenes Einkommen des Organs g) Ausgleichsposten h) Finanzierungskosten der Organbeteiligung i) Verunglückte Gewinnabführung Die Liquidation D. Der Körperschaftsteuertarif Der Steuersatz II. Freibeträge III. Anrechnung ausländischer Steuern E. Regelungen zum Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren Körperschaftsteuerguthaben II. Körperschaftsteuererhöhungsbetrag F. Gewinnausschüttungen I. Zusammensetzung des steuerlichen Eigenkapitals II. Verrechnung von Leistungen (Ausschüttungen) mit dem steuerlichen Eigenkapital (Verwendungsreihenfolge) III. Steuerliche Auswirkungen von Ausschüttungen beim Anteilseigner IV. Abschließendes Beispiel zur steuerlichen Auswirkung von Ausschüttungen an natürliche Personen G. Entstehung, Veranlagung und Erhebung der Steuer Entstehung der Körperschaftsteuer II. Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer Vierter Teil: Gewerbesteuer 407 A. Wesen und Grundlagen der Gewerbesteuer B. Der Gewerbebetrieb als Steuerobjekt Die Voraussetzungen des Gewerbebetriebs II. Die Arten des Gewerbebetriebs Der stehende Gewerbebetrieb Der Reisegewerbebetrieb III. Die Formen des Gewerbebetriebs Der Gewerbebetrieb kraft gewerblicher Betätigung Der Gewerbebetrieb kraft Rechtsform Der Gewerbebetrieb kraft wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs IV. Mehrheit von Betrieben

20 Die Steuerpflicht Die sachliche Steuerpflicht Beginn der Steuerpflicht Erlöschen der Steuerpflicht Steuerpflicht bei Unternehmerwechsel II. Die persönliche Steuerpflicht III. Steuerbefreiungen Die Besteuerungsgrundlagen Der Gewerbeertrag als Besteuerungsgrundlage Der Gewinn nach dem EStG oder KStG als Ausgangswert Die Gründe für Hinzurechnungen und Kürzungen Die Hinzurechnungen a) Hinzurechnungen nach 8 Nr. 1 GewStG aa) Entgelte für Schulden 21a 426 bb) Renten und dauernde Lasten 21b 427 cc) Gewinnanteile des stillen Gesellschafters 21c 428 dd) y 5der Mi et- und Pachtzinsen für die Benutzung von beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens 21d 429 ee) 50 % der Mi et- und Pachtzinsen für die Benutzung von unbeweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens 21e 431 ff) V4der Aufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten 21f 431 b) Gewinnanteile eines persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA c) Steuerfreie Gewinnanteile/Dividenden von Kapitalgesellschaften d) Anteile am Verlust einer Mitunternehmerschaft e) Spenden von Körperschaften f) Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen an Kapitalgesellschaften g) Ausländische Steuern Die Kürzungen a) Ertrag vom Grundbesitz b) Anteile am Gewinn von Mitunternehmerschaften c) Gewinne aus Anteilen an Kapitalgesellschaften d) Gewinnanteile des persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA e) Auf ausländische Betriebsstätten entfallende Teile des Gewerbeertrages

21 f) Ausgaben zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke (Spenden) g) Gewinne aus Anteilen an ausländischen Kapitalgesellschaften II. Maßgebender Gewerbeertrag Die Zuordnung des Gewerbeertrags zum Erhebungszeitraum Abweichendes Wirtschaftsjahr Der Gewerbeverlust III. Steuermesszahl und Steuermessbetrag E. Die Zerlegung I. Voraussetzungen und Verfahren II. Zerlegungsmaßstab F. Die Festsetzung und Erhebung der Gewerbesteuer Anlage: Abschließendes Beispiel zur Berechnung der Gewerbesteuer Stichwortverzeichnis 451

S teuerkompendium. Band 1: Ertrag steuern. nwb. Einkommensteuer Bilanzsteuerrecht Körperschaftsteuer Gewerbesteuer

S teuerkompendium. Band 1: Ertrag steuern. nwb. Einkommensteuer Bilanzsteuerrecht Körperschaftsteuer Gewerbesteuer S teuerkompendium Band 1: Ertrag steuern Einkommensteuer Bilanzsteuerrecht Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Dipl.-Finanzwirt Wolfram Baßendowski Dipl.-Kfm. Peter Küpper

Mehr

Lehrbuch Einkommensteuer

Lehrbuch Einkommensteuer NWB Ausbildung Lehrbuch Einkommensteuer Bearbeitet von Von Eberhard Rick, Gerhard Gunsenheimer, Josef Schneider, und Thomas Kremer 23., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Steuern vom Einkommen und Ertrag. (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Steuern vom Einkommen und Ertrag. (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Studienfach 1.2.1 des Bundesstudienplans (Anlage 10 zu 19 StBAPO) M i n d e s t u n t e r r i c h t s s t u n d e n bis zur Zwischenprüfung (frühestens

Mehr

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Einführung in die Unternehmensbesteuerung Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten Band I WP/StB Prof. Dr. Bettina Schneider StB Prof. Dr. Wilhelm Schneider Einführung in die Unternehmensbesteuerung Systematische Darstellung in Übersichten

Mehr

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I)

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I) Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Fakultät II Steuer- und Wirtschaftsrecht Fachgruppe 1 Lehrplan für die Modulveranstaltung (Modul 2) Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher

Mehr

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Grundstudium E 2012 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2012 Lehrbereich I 1 Semester

Mehr

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I)

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I) Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Fakultät II Steuer- und Wirtschaftsrecht Fachgruppe 1 Lehrplan für die Modulveranstaltung (Modul ) Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher

Mehr

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Grundstudium E 2014.

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Grundstudium E 2014. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Grundstudium E 2014 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2014 Lehrbereich I 1 Semester

Mehr

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Grundstudium E 2013 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2013 Lehrbereich I Seite

Mehr

Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre

Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre Michael Wehrheim Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre 3. F vollständig überarbeitete Auflage GABLER ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIII XIV 1 EINLEITUNG 1 1.1' Definition grundlegender

Mehr

Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater

Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Begründet von Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f Universität zu Köln Steuerberater fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin, Westfälische

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung Die Einkommensteuer- Erklärung - mit Steuerbereinigungsgesetz - mit Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 - von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung Die Einkommensteuer- Erklärung von Dr. Rudi W. Märkte, Ministerialdirigent RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR I. Allgemeines Abkürzungen 9 1. Vordrucke 13 2. Pflicht zur Abgabe

Mehr

Kompendium der. praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert

Kompendium der. praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert Unternehmenssteuern Von Steuerberater Prof. Dr. Cord Grefe 17., aktualisierte Auflage kiehl q Zur Reihe: Kompendium der

Mehr

Steuerkompendium. Band 1: Ertragsteuern. Einkommensteuer Bilanzsteuerrecht Körperschaftsteuer Gewerbesteuer

Steuerkompendium. Band 1: Ertragsteuern. Einkommensteuer Bilanzsteuerrecht Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Steuerkompendium Band 1: Ertragsteuern Einkommensteuer Bilanzsteuerrecht Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Dipl.-Finanzwirt Wolfram Baßendowski Dipl.-Kfm. Peter Küpper

Mehr

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf Inhalt A. Körperschaftsteuer...11 I. Einführung/Rechtsnatur der Körperschaftsteuer...11 II. Rechtsquellen des Körperschaftsteuerrechts...12 III. Körperschaftsteuerpflicht...12 1. Allgemeines...12 2. Ausländische

Mehr

I. Überblick über die Ertragsteuern A. Die Ertragsteuerarten B. Ertragbesteuerung von Unternehmen... 25

I. Überblick über die Ertragsteuern A. Die Ertragsteuerarten B. Ertragbesteuerung von Unternehmen... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 21. A u flage... 5 Aus dem Vorwort zur 19. Auflage... 6 Vorwort zur 1. Auflage (1969)... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Abbildungsverzeichnis... 19 I. Überblick über die Ertragsteuern...

Mehr

Steuerkompendium. Band 1: Ertragsteuern. Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer. Von Dr. Horst Walter Endriss und Helmut Haas

Steuerkompendium. Band 1: Ertragsteuern. Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer. Von Dr. Horst Walter Endriss und Helmut Haas Steuerkompendium Band 1: Ertragsteuern Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Von Dr. Horst Walter Endriss und Helmut Haas 6., überarbeitete Auflage VERLAG NEUE WIRTSCHÄETS-BRIEFE HERNE/BERLIN

Mehr

MCC Mastering-ConceptConsult

MCC Mastering-ConceptConsult MCC Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik Einführung in die Einkommensteuer Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte von Dipl.-Kaufm. Michael Eifler Copyright - Alle Rechte

Mehr

Die Einkommensteuer- Erkldrung

Die Einkommensteuer- Erkldrung Die Einkommensteuer- Erkldrung von Dr. Rudi W. Markle, Ministerialdirigenf a. D. 10., vollstdndig iiberarbeitete Auflage, 2005 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MUNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Inhalt

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Fall 1 Unbeschränkte Steuerpflicht EStG 1 Abs. 1; AO 8, 9 13 2 Sachliche Steuerpflicht - Ermittlung des zu versteuernden Einkommens - Ermittlungsschema EStG 2 : EStR R 2 16 3 Steuerfreie

Mehr

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Bearbeitet von Prof. Günter Maus 3. Auflage 2016. Buch. 222 S. Softcover ISBN 978 3 95554 177 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Unternehmensfinanzen

Mehr

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Bearbeitet von Prof. Günter Maus erweitert, überarbeitet 2017. Taschenbuch. ca. 260 S. Paperback ISBN 978 3 95554 329 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft

Mehr

Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer

Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Bearbeitet von Josef Köllen, Gudrun Reichert, Elmar Vogl, Edmund Wagner 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 2016. Buch. XXI, 771 S. Softcover ISBN

Mehr

A. Grundlagen der Besteuerung 19

A. Grundlagen der Besteuerung 19 Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 18. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 17 A. Grundlagen der Besteuerung 19 1. Steuern im System der öffentlichen

Mehr

A. Einkommensteuer. vo vo OO s j

A. Einkommensteuer. vo vo OO s j A. Einkommensteuer 1 Einführung in die Einkommensteuer... 1 1.1 Geschichtliche Entwicklung... 1 1.2 Erhebungsformen... 2 1.3 Steueraufkommen... 2 1.4 Rechtsgrundlagen... 2 1.5 System der Einkommensteuer...

Mehr

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer Basiswissen Steuer und Studium Lohnsteuer Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer 1. Auflage 2009. Buch. 228 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 59671 1 Steuern Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung. Stand: Februar 2012

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung. Stand: Februar 2012 Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Einkommensteuer... Stand: Februar 2012 FHVD Altenholz - Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan.Einkommensteuer

Mehr

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Hauptstudium E 2013

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Hauptstudium E 2013 FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-3-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Hauptstudium E 2013 4. Semester 5. Semester 6. Semester Stand 23.03.2015 Lehrbereich I Seite

Mehr

Unternehmenssteuern. kiehl. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von

Unternehmenssteuern. kiehl. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Unternehmenssteuern von Prof. Dr. Cord Grefe Steuerberater 11., überarbeitete und ergänzte Auflage kiehl INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

ÄSfe. Unternehmenssteuern. kiehl. Von Steuerberater Prof. Dr. Cord Grefe. 16., aktualisierte Auflage

ÄSfe. Unternehmenssteuern. kiehl. Von Steuerberater Prof. Dr. Cord Grefe. 16., aktualisierte Auflage ÄSfe Unternehmenssteuern Von Steuerberater Prof. Dr. Cord Grefe 16., aktualisierte Auflage kiehl Reihenvorwort 5 Vorwort zur 16. Auflage 7 Abkürzungsverzeichnis 17 A. Grundlagen der Besteuerung 19 1. Steuern

Mehr

2.2 Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht nach 1 Abs. 2 EStG Unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag, 1 Abs. 3 EStG...14

2.2 Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht nach 1 Abs. 2 EStG Unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag, 1 Abs. 3 EStG...14 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil 1 Einkommensteuer... 1 1 Wesen der Einkommensteuer...3 2 Persönliche Steuerpflicht...11 2.1 Unbeschränkte

Mehr

Einkommensteuererklärung 2016 Kompakt

Einkommensteuererklärung 2016 Kompakt Einkommensteuererklärung 2016 Kompakt Bearbeitet von Thomas Arndt 8. Auflage 2017. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 95554 220 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Steuern > Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer,

Mehr

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre - Karteikarten ESt 2 Prof. Jelena Milatovic, LL.M.

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre - Karteikarten ESt 2 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Betriebliche Steuerlehre - Karteikarten ESt 2 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht Betriebliche Steuerlehre - Prof. Jelena Milatovic - Karteikarten ESt

Mehr

Gliederung. Bilanzsteuerrecht. Antje Faaß Vorbereitungskurs Steuerberater Gliederung

Gliederung. Bilanzsteuerrecht. Antje Faaß Vorbereitungskurs Steuerberater Gliederung Gliederung Bilanzsteuerrecht Antje Faaß Vorbereitungskurs Steuerberater Gliederung 1 Handelsbilanz 0. Einleitung 1. Bilanzvorschriften 2. Handelsbilanz vs. Steuerbilanz 3. Grundbegriffe in der Bilanz 4.

Mehr

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 2. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 1. Der Steuerbegriff 15 1.1 Steuern im System der öffentlich-rechtlichen

Mehr

Ertragsteuern. Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater

Ertragsteuern. Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater Ertragsteuern Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose f Universität zu Köln Steuerberater fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Vorwort zur sechsten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis Teil I: Einkommensteuer... 23

Vorwort zur sechsten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis Teil I: Einkommensteuer... 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur sechsten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 21 Teil I: Einkommensteuer... 23 Kapitel 1: Wesen der Einkommensteuer... 25 Kapitel 2: Persönliche

Mehr

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ;  1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2 Einkommensteuer (FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; http://www.tobiasott.de) 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 2 1.1 ganz allgemein 2 1.2 Gewinneinkünfte 2 Abs.2 Nr.1 EStG 2 1.2 Überschusseinkünfte

Mehr

Ausbildung im Steuerrecht 5. Gewerbesteuer. von Ulrich Wüstenhöfer. 6., völlig überarbeitete Auflage

Ausbildung im Steuerrecht 5. Gewerbesteuer. von Ulrich Wüstenhöfer. 6., völlig überarbeitete Auflage Ausbildung im Steuerrecht 5 Gewerbesteuer von Ulrich Wüstenhöfer 6., völlig überarbeitete Auflage Gewerbesteuer Wüstenhöfer wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Allgemeines erlag C.H.

Mehr

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov Gewerbesteuer 1 1. Einführung Gewerbesteuer ist Real-/Objektsteuer ( 3 II AO) direkte Steuer (Steuerträger = Steuerschuldner) Gemeindesteuer ( 1 GewStG) Veranlagungssteuer rechtliche Grundlagen Gewerbesteuergesetz

Mehr

Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen

Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen Bearbeitet von Iris Thomsen 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 448 08982 0 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Handels- und Vertriebsrecht

Mehr

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5517 Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren Bearbeitet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herausgebervorwort. Autorenvorwort. Übersichtenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Herausgebervorwort. Autorenvorwort. Übersichtenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Herausgebervorwort Autorenvorwort Übersichtenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XX XXI 1. Grundlagen der Betrieblichen Steuerlehre 1 1.1 Einordnung, Aufgaben und Aufbau der Betrieblichen Steuerlehre

Mehr

Steuerlehre 2 Rechtslage 2011

Steuerlehre 2 Rechtslage 2011 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Steuerlehre 2 Rechtslage 2011 Allgemeines Steuerrecht Abgabenordnung Umsatzsteuer überarbeitete Auflage Mitarbeiter: Markus Bütehorn Springer Gabler 1 Einführung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG Ulrike Fritz Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V Abbildungsverzeichnis VIII Tabellenverzeichnis IX A. Einleitung 1 B. Abschreibungen 5 I. Begriff

Mehr

Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer

Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer Studium und Praxis Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer von Dr. Gerrit Frotscher 2. Auflage Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer Frotscher schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Körperschaftsteuer Gewerbesteuer

Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Dr. Gerrit Frotscher o. Professor an der Universität Hamburg Rechtsantwalt und Fachanwalt für Steuerrecht 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2008 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Steuerlehre 2 Rechtslage 2013

Steuerlehre 2 Rechtslage 2013 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Steuerlehre 2 Rechtslage 2013 Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz und Erbschaftsteuer 34., überarbeitete Auflage Mitarbeiter: Jürgen

Mehr

Vorwort... 4 Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch... 5 Inhaltsübersicht... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis...16

Vorwort... 4 Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch... 5 Inhaltsübersicht... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis...16 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 4 Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch... 5 Inhaltsübersicht... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis...16 Teil I Ausfüllanleitung zur Einkommensteuererklärung

Mehr

Andreas Dinkelbach. Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer 4., überarbeitete Auflage GABLER

Andreas Dinkelbach. Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer 4., überarbeitete Auflage GABLER Andreas Dinkelbach Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer 4., überarbeitete Auflage GABLER Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XVII XXIII Teill Einkommensteuer

Mehr

Ertragsteuern. Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer. Von. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater. 18., erheblich überarbeitete Auflage

Ertragsteuern. Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer. Von. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater. 18., erheblich überarbeitete Auflage Ertragsteuern Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater 18., erheblich überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 19

Mehr

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov Körperschaftsteuer 1 1. Allgemeines Körperschaftsteuer ist Personensteuer Besitzsteuer direkte Steuer Gemeinschaftsteuer Veranlagungssteuer rechtliche Grundlagen Körperschaftsteuergesetz (KStG) Einkommensteuergesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht ' 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1 1. Einschränkung des Eigentums ' 1 2. Nießbrauchsberechtigter 1 3. Nießbrauch an Sachen 1 a) Umfang des Nutzungsrechts

Mehr

Besteuerung unternehmerischer

Besteuerung unternehmerischer Bert Kaminski I Günther Strunk Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele 2., überarbeitete Auflage GABLER I Inhaltsverzeichnis VORWORT.............. V INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII 1 Buchführungspflicht/Gewinnermittlungsarten/Jahresabschluss.......... 1 1.1 Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht................. 1 1.1.1 Buchführungspflicht nach Handelsrecht.....................

Mehr

5.5 Gewerbesteuer. Folie 1 Stand Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH)

5.5 Gewerbesteuer. Folie 1 Stand Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH) 5.5 Gewerbesteuer Folie 1 Stand 22.06.2013 Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH) 5.5.0 Einführung in die Gewerbesteuer - Rechtsgrundlagen Arbeitsanweisungen für Finanzämter GewStR

Mehr

Prüfungstraining für Bilanzbuchhalter Band 1

Prüfungstraining für Bilanzbuchhalter Band 1 NWB Bilanzbuchhalter Prüfungstraining für Bilanzbuchhalter Band 1 Jahresabschluss, IFRS-Grundlagen, Steuerlehre Bearbeitet von Jörg Kuntzmann, Martin Weber 20., vollständig überarbeitete Auflage 2017.

Mehr

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015 FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-Bil Fachplan für das Studienfach Bilanzsteuerrecht Grundstudium E 2015 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2015 Lehrbereich IV Seite:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25 Inhaltsverzeichnis 1 Buchführung 11 1.1 Buchführungspflicht 12 1.2 Aufzeichnungspflichten 13 1.2.1 Übersicht über die Aufzeichnungspflichten (Auswahl) 13 1.2.2 Aufbewahrungspflichten 13 1.2.3 Verletzung

Mehr

Steuerrecht im Überblick

Steuerrecht im Überblick Steuerrecht im Überblick Zusammenfassungen und Grafiken Bearbeitet von Otto von Campenhausen, Achim Grawert 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch. 230 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3735

Mehr

Einkommensteuergesetz Kommentar online Aktueller Stand der Kommentierungen Dezember 2017

Einkommensteuergesetz Kommentar online Aktueller Stand der Kommentierungen Dezember 2017 Einkommensteuergesetz Kommentar online Aktueller Stand der Kommentierungen Dezember 2017 Vorschrift Titel Autor Stand 100 EStG Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung Dommermuth Dezember 2017 4f

Mehr

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungsverzeichnis... XIII

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungsverzeichnis... XIII VII Vorwort........................................... V............................................ VII Abkürzungsverzeichnis................................... XIII A. Einführung: Bilanzsteuerrecht und

Mehr

Fallsammlung zum Steuerrecht

Fallsammlung zum Steuerrecht Juristische ExamensKlausuren Fallsammlung zum Steuerrecht Bearbeitet von Ruben Martini, Matthias Valta 2. Auflage 2015. Buch. VII, 273 S. Kartoniert ISBN 978 3 662 47859 2 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Seite Gewerbesteuergesetz (GewStG) Abschnitt I Allgemeines 1 Steuer-berechtigte 13 2 Steuergegenstand 13 2a Arbeitsgemeinschaften 14 3 Befreiungen 14 4 Hebeberechtigte Gemeinde 17 5

Mehr

Deutsche Steuerrichtlinien

Deutsche Steuerrichtlinien Deutsche Steuerrichtlinien Amtliche Richtlinien zur Einkommensteuer Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Umsatzsteuer Stand: Juni 2009 l TEXTAUSGABE Inhaltsverzeichnis Einführung 19 Zu la EStG Ria.

Mehr

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke. Die Handels- und Steuerbilanz Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung Prof. Dr. Michael Wehrheim t und StB Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Anette Renz 4., vollständig überarbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 1.1 Allgemeines 13 1.2 Der stille Gesellschafter 15 1.3 Beteiligung am Handelsgewerbe eines anderen 16 1.4 V ermögenseinlage 19 1.5 Der

Mehr

E-Bilanzgerecht kontieren und buchen

E-Bilanzgerecht kontieren und buchen Haufe Praxisratgeber 01203 E-Bilanzgerecht kontieren und buchen Bearbeitet von Wilhelm Krudewig 1. Auflage 2013. Buch. 186 S. Kartoniert ISBN 978 3 648 02505 5 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht >

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht NWB Steuerfachkurs Fallsammlung Internationales Steuerrecht Bearbeitet von Petra Karl, Jörg Tietz, Jörg-Andreas Weber LL. M, Kay-Michael Wilke 12., überarbeitete Auflage 2017. Buch. XXI, 267 S. Softcover

Mehr

A Einkommensteuer-Richtlinien 2008 (EStR 2008) i. d. F. der EStÄK 2008 von (BStBl IS. 1017) in Auszügen. Inhaltsverzeichnis 11

A Einkommensteuer-Richtlinien 2008 (EStR 2008) i. d. F. der EStÄK 2008 von (BStBl IS. 1017) in Auszügen. Inhaltsverzeichnis 11 Inhaltsverzeichnis A. 1.1. Einkommensteuer-Richtlinien 2008 (EStR 2008) i. d. F. der EStÄK 2008 von 18.12. 2008 (BStBl IS. 1017) in Auszügen Inhaltsverzeichnis 11 Einführung. 13 R la: R 2. Zu laestg Steuerpflicht

Mehr

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Einkommensteuer... Stand: Sept 2012 (ab Einstellungsjahrgang 2012) FHVD Altenholz - Fachbereich Steuerverwaltung

Mehr

Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX erscheint im Verlag C. H. Beck München DRUCREIF Stand: 14.01.06 IX Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX 1. apitel: Steuerrechtsordnung Glossar... 1 1. Deutsches

Mehr

Bilanzsteuerrecht und Unternehmensbesteuerung

Bilanzsteuerrecht und Unternehmensbesteuerung Rudolf Heno Bilanzsteuerrecht und Unternehmensbesteuerung 4y Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV Erster Teil: Bilanzsteuerrecht 1 A Allgemeine Grundlagen des Bilanzsteuerrechts

Mehr

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 A. Einführung 1. Prüfungsvorbereitung und Prüfungstechnik 15 1.1 Vorbemerkungen 15 1.2 Die schriftliche Prüfung 15 1.3 Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Mehr

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13 Inhaltsverzeichnis 1 Buchführung 11 1.1 Buchführungspflicht 12 1.2 Aufzeichnungspflichten 13 1.2.1 Übersicht über die Aufzeichnungspflichten (Auswahl) 13 1.2.2 Aufbewahrungspflichten 13 1.2.3 Verletzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Literaturverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 23

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Literaturverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 23 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Literaturverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 23 A. Zivilrechtliche Regelung des Nießbrauchs /. Begriff des Nießbrauchs 27 1. Allgemeine

Mehr

Realsteuer / Objektsteuer. direkte Steuer Gemeindesteuer Veranlagungsteuer. GewStR. bindend für alle GewStDV bindend nur für Finanzverwaltung

Realsteuer / Objektsteuer. direkte Steuer Gemeindesteuer Veranlagungsteuer. GewStR. bindend für alle GewStDV bindend nur für Finanzverwaltung Realsteuer / Objektsteuer Grundlagen Eigenschaften direkte Steuer Gemeindesteuer Veranlagungsteuer Rechtsquellen bindend für alle GewStG GewStDV bindend nur für Finanzverwaltung GewStR Verwaltung der Gewerbesteuer

Mehr

Grundstruktur der Einkommensteuer

Grundstruktur der Einkommensteuer ESt / Grundstruktur der ESt 1 Grundstruktur der Einkommensteuer Wesen und Umfang der Einkommensteuer Einordnung der Einkommensteuer Die Einkommensteuer ist eine personenbezogene Steuer. Sie ist deshalb

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt

Inhaltsverzeichnis Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 EStG-Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 13 Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 1 Persönliche Steuerpflicht... 25 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1.

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-3-BStG Fachplan für das Studienfach Besteuerung der Gesellschaften Hauptstudium E 2013 4. Semester 5. Semester 6. Semester Stand 23.03.2015 Lehrbereich

Mehr

JA. EinloMmfiisteperl

JA. EinloMmfiisteperl Studiendirektor, Dipl.-HdI. Manfred Bornhofen WR StB, CPA, Dipl.-Kfm. Martin C. Bornhofen Mitarbeiter: OStR, Dipl.-Kfm. Markus Bütehorn Steuerlehre 2 GABLER, -VII- JA. EinloMmfiisteperl 1 Einführung in

Mehr

Vorwort Abbildungsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis. Kapitell: Einführung 1

Vorwort Abbildungsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis. Kapitell: Einführung 1 Vorwort Abbildungsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis V XIII XVI XVII Kapitell: Einführung 1 1.1 Charakteristische Merkmale der Körperschaftsteuer 1 2 1.2 Steuerhoheiten bei der Körperschaftsteuer

Mehr

Einkommensteuer. Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Jörg-Thomas Knies

Einkommensteuer. Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Jörg-Thomas Knies Einkommensteuer Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Jörg-Thomas Knies 3. Auflage 2015. Buch. 488 S. Kartoniert ISBN 978 3 95554 109 5 Format (B x L): 17 x 24 cm Steuern >

Mehr

Inhaltsübersicht x) Einführung 13. Zu la EStG Steuerpflicht. Zu 2 EStG Umfang der Besteuerung. Zu 2a EStG R 2a. Negative ausländische Einkünfte 14

Inhaltsübersicht x) Einführung 13. Zu la EStG Steuerpflicht. Zu 2 EStG Umfang der Besteuerung. Zu 2a EStG R 2a. Negative ausländische Einkünfte 14 A. 1.1. Inhaltsübersicht A. I. Einkommensteuer-Richtlinien 2008 (EStR2008) i. d. F. der EStAR 2008 vom 18.12.2008 (BStBl IS. 1017) mit amtlichen Hinweisen i. d. F. des Amtlichen Einkommensteuer-Handbuchs

Mehr

Die Steuern des Unternehmens

Die Steuern des Unternehmens Die Steuern des Unternehmens von Dr. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes 3., überarbeitete und erweiterte Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich

Mehr

7. Unbeschränkte Steuerpflicht und staatliche Sparförderung.. A. Schema zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens

7. Unbeschränkte Steuerpflicht und staatliche Sparförderung.. A. Schema zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis I. Persönliche Steuerpflicht A. Unbeschränkte Steuerpflicht - Vermeidung der Doppelbesteuerung 1. Wer ist unbeschränkt steuerpflichtig? 2. Inland 3. Wohnsitz 4. Gewöhnlicher

Mehr

Körperschaftsteuer Gewerbesteuer

Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Grandkurs des Steuerrechts Band 11 Körperschaftsteuer Gewerbesteuer von Wolfgang Zenthöfer Dipl.-Finanzwirt, Oberregierungsrat Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen Gerd Leben Professor Verwaltungsfachhochschule

Mehr

Unternehmensteuerreform 2008

Unternehmensteuerreform 2008 Unternehmensteuerreform 2008 - So können Sie bares Geld sparen! Seite 1 Steuerliche Unterschiede zwischen dem Einzelunternehmen und der GmbH Steuerarten Steuersätze Freibeträge Einzelunternehmen Einkommensteuer

Mehr

Vorwort 9. So arbeiten Sie mit dem Buch 11

Vorwort 9. So arbeiten Sie mit dem Buch 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 So arbeiten Sie mit dem Buch 11 1 Von der Buchführungbis zum Jahresabschluss 13 1.1 Grundregeln der doppelten Buchführung 14 1.2 Die Gewinnermittlungsarten 17 1.3 Bilanz nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Verzeichnis der Beispiele 12 Literaturverzeichnis 14 Abkürzungsverzeichnis 21

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Verzeichnis der Beispiele 12 Literaturverzeichnis 14 Abkürzungsverzeichnis 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Verzeichnis der Beispiele 12 Literaturverzeichnis 14 Abkürzungsverzeichnis 21 I. Einführung in die Probleme der Besteuerung wiederkehrender Bezüge.. 25

Mehr

Einkommensteuererklärung 2012/2013

Einkommensteuererklärung 2012/2013 Haufe Steuerratgeber 03134 Einkommensteuererklärung 2012/2013 Bearbeitet von StB Hans Günter Christoffel, Wolfgang Geiß 21. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 624 S. Paperback ISBN 978 3 648 02967 1 Steuern

Mehr

Der mündliche Kurzvortrag

Der mündliche Kurzvortrag v. Campenhausen/Liebelt/Sommerfeld Der mündliche Kurzvortrag Prüfung 2016/2017 15., aktualisierte Auflage IX Vorwort...VII A Die mündliche Steuerberaterprüfung... 1 1 Die Vorbereitung auf die mündliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT 1. Persönliche Steuerpflicht Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. TEIL SACHLICHE STEUERPFLICHT 1. ABSCHNITT 2. Einkunftsarten, Einkünfte, Einkommen 3. Steuerbefreiungen 2. ABSCHNITT 3. ABSCHNITT 4. Gewinn 5.

Mehr