Freie und Hansestadt Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freie und Hansestadt Hamburg"

Transkript

1 Anlage 1 zu Drs. 21/56 Freie und Hansestadt Hamburg Halbjahresbericht

2 Hinweise zum Quartalsberichtswesen Grundlage für das Quartalsberichtswesen bilden die ab 215 anzuwendende novellierte Landeshaushaltsordnung sowie die im Rahmen der strategischen Neuausrichtung des Haushaltswesens getroffenen Festlegungen zum Berichtsaufbau und -inhalt. Gegenstand der Berichterstattung zum 1. sowie zum 3. Quartal ist die Haushaltsentwicklung auf der Ebene der Aufgabenbereiche. Die Berichterstattung zum 2. Quartal (= Halbjahresbericht) erfolgt auf der detaillierteren und für die Ermächtigung seitens der Bürgerschaft maßgeblichen Ebene der Produktgruppen einschließlich der Darstellung des jeweiligen Leistungszwecks. Die Berichterstattung über die gemeinsamen Leistungszwecke der Bezirksämter erfolgt dabei im sogenannten Vorbericht aggregiert über alle Bezirksämter. Zusätzlich enthält der Halbjahresbericht auch die Geschäftsentwicklung der Landesbetriebe, Sondervermögen und Hochschulen. Hinsichtlich des Inhalts sowie der Interpretation und Bewertung des Halbjahresberichts werden folgende grundsätzliche Hinweise gegeben: Die Ergebnisrechnungen werden auf jeder Ebene analog zur Struktur des Haushaltsplans dargestellt. Im Vergleich zu den Ergebnisrechnungen der Einzelpläne und Aufgabenbereiche sind die Ergebnisrechnungen der Allgemeinen Finanzwirtschaft und des Gesamthaushalts durch weitere Unterpositionen und zusätzliche Davon-Ausweise stärker ausdifferenziert. Die Gesamtergebnisrechnung unterscheidet sich darüber hinaus von den übrigen Ergebnisrechnungen durch die Verwendung des Begriffspaars Aufwendungen/ Erträge anstatt /, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass sich auf der Ebene des Gesamthaushalts die Effekte aus internen Verrechnungen vollständig neutralisieren. Eine weitere Unterscheidung ergibt sich aus der Skalierung der Gesamtergebnisrechnung und doppischen Gesamtfinanzrechnung: In diesen beiden Tabellen erfolgt die Darstellung der Werte zwecks besserer Übersichtlichkeit in Millionen Euro mit einer Nachkommastelle. Im Falle von Umorganisationen erfolgt der Ausweis der historischen Ist-Werte in der für diesen Zeitraum gültigen Struktur, wogegen Ist- und Plan- bzw. Soll-Werte des aktuellen Jahres in der neuen Struktur dargestellt werden. Für die aus der Teilung der ehemaligen Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (Einzelplan 6.) entstandenen Behörden für Stadtentwicklung und Wohnen (Einzelplan 6.1) und für Umwelt und Energie (Einzelplan 6.2) bedeutet dies, dass die Berichterstattung an zwei Stellen erfolgt und in den Erläuterungen gegenseitig Bezug nimmt. Im Rahmen der Bewirtschaftung sind die bei den Fachbehörden veranschlagten investiven und konsumtiven bezirklichen Zuweisungen zum Jahresbeginn per Sollübertragung an die Bezirksämter übertragen worden. Sie werden in den Einzelplänen der Bezirksämter jeweils in der Spalte Soll ausgewiesen. Im enthalten die Tabellen und der Produkte in der Produktgruppe in der Spalte aus technischen Gründen keine Werte, da die zugrunde liegenden Planungsanwendungen erst im Haushaltsplanaufstellungsverfahren 217/218 verfügbar sein werden. Die entsprechenden Spalten bleiben daher zunächst frei, die fortgeschriebenen Planwerte werden in den Erläuterungsfeldern berichtet. Ebenfalls noch nicht möglich ist die automatisierte Darstellung der konsumtiven und investiven Verpflichtungsermächtigungen. Daher erfolgt die Berichterstattung stattdessen in den Einzelplanberichten beigefügten manuell erstellten Anlagen. Da bisher nur eingeschränkt eine Ist-Bewirtschaftung der Verpflichtungsermächtigungen im ERP-System erfolgt ist, können auch in der manuellen Berichterstattung in der Spalte zum Teil keine Werte ausgewiesen werden. Über die Inanspruchnahme von Deckungsfähigkeiten wird gemäß Bürgerschaftlichem Ersuchen (Drs. 2/1265) jeweils im Bericht zum entsprechenden Quartal berichtet. Betrachtet werden dabei die in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeiten zwischen den Kontenbereichen, zwischen Investitionen sowie

3 zwischen Darlehen. Dies wird zusammen mit weiteren Sollveränderungen in den Kommentierungen dargestellt. Bei der Berichterstattung über die Vollzeitäquivalente handelt es sich nicht um eine Stichtagsbetrachtung, sondern um die Durchschnittswerte des Berichtszeitraums. In die Ermittlung der Ist-Werte zu den Kennzahlen fließen auch Daten und Erkenntnisse ein, die sich aus anderen Datenquellen ergeben und die somit auch nach Fertigstellung des Berichts noch Änderungen im weiteren Jahresverlauf unterliegen können. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass die Ist-Werte einzelner Kennzahlen von später gemeldeten Werten für den gleichen Berichtszeitraum abweichen. Gemäß 1 Absatz 3 Satz 2 LHO wird in jedem Quartalsbericht auf Kennzahlenwerte, bei denen zum Zeitpunkt der Berichtserstellung bereits abzusehen ist, dass die Kennzahlenwerte zum Ende des Haushaltsjahrs von den Kennzahlenwerten des Haushaltsplans erheblich abweichen werden, besonders hingewiesen. Diese Berichterstattung erfolgt in Form von verbalen Erläuterungen in den Berichten der Aufgabenbereiche. Zusätzlich werden die betroffenen Kennzahlen in einer zusammenfassenden Übersicht aufgelistet. Gesondert davon ist der Bürgerschaft mit einer separaten Drucksache ein Entscheidungsvorschlag zu unterbreiten, wie auf die zuvor berichtete erhebliche Abweichung reagiert werden soll. Da das doppische Verfahren für Ermächtigungsüberträge und Fehlbeträge bis zum Berichtszeitpunkt noch nicht abgeschlossen war, enthält dieser Bericht die diesbezüglichen Analysen nicht. Eine Übersicht mit den Ermächtigungsüberträgen bzw. Fehlbeträgen für das Haushaltsjahr 215 wird der Bürgerschaft gesondert zur Verfügung gestellt.

4 Erhebliche Abweichungen der zum Ende des Haushaltsjahrs zu erwartenden Kennzahlenwerte von den Kennzahlenwerten des Haushaltsplans (Erläuterungen in den jeweiligen Produktgruppen; bei den grau hinterlegten Kennzahlen handelt es sich um Meldungen aus dem 1. Quartal) Einzelplan 1.1 Bürgerschaft Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung 2.1 Bürgerschaftskanzlei B_2_1_1 Anzahl der Subsidiaritätsprüfungen B_2_1_11 Zahlungen/Erstattungen an den Landesbetrieb Rathaus-Service Einzelplan 1.1 Senat und Personalamt Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B_23_1_11 Anteil der Städtepartnerschaft Dresden an den aller Städtepartnerschaften B_23_1_13 Anteil der Städtepartnerschaft Marseille an den aller Städtepartnerschaften 23.1 Senatskanzlei B_23_1_14 Anteil der Städtepartnerschaft Prag an den aller Städtepartnerschaften B_23_1_15 Anteil der Städtepartnerschaft Osaka an den aller Städtepartnerschaften B_23_1_18 Anteil der allgemeinen an den für Städtepartnerschaften 23.3 Spiele für Deutschland B_23_3_1 Beiträge von Sponsoren zugunsten der Olympiabewerbung Gesamtwert Bezirksämterübergreifend Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B_SAL_3_3 Bedarfsfeststellungen der Hilfe zur Pflege Gesamtwert Höhe des durchschnittlichen Wohngelds pro anspruchsberechtigtem Haushalt Soziale Hilfen B_SAL_3_4 Wohngeldhaushalte B_SAL_3_5 im Monat Gesamtwert Sozialraummanagement B_SAL_4_6 -davon Fördergebiete im Programmsegment Stadtumbau Gesamtwert Jugend-, Familienhilfe B_SAL_5_5 Summe der pädagogisch begleiteten Angebotsstunden je Jahr Schulzahnärztliche Untersuchungen und zahnärztliche Untersuchungen nach B_SAL_6_6 HmbSG und KibeG Gesamtwert Gesundheit Durchgeführte Regelbegehungen in Wohneinrichtungen nach 2 (4) HmbWBG B_SAL_6_7 (Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz) im Bezirk im Verhältnis zu den durchzuführenden Regelbegehungen (Jahreswert) B_SAL_7_3 Städtebauliche Verträge und Durchführungsverträge Gesamtwert Stadt- und Landschaftsplanung B_SAL_7_5 Bezirkliche Wettbewerbsverfahren B_SAL_7_6 Öffentliche Veranstaltungen (z.b. ÖPD, Stadtwerkstatt, sonstige Anhörungen) Management des öffentl. Raumes B_SAL_9_5 B_SAL_9_8 B_SAL_9_9 B_SAL_9_13 B_SAL_9_14 B_SAL_9_15 Einsatz von Investitionen für Gewässer Abgeschlossene wasserwirtschaftlichen Maßnahmen an Oberflächengewässern Einsatz von Investitionen für Bezirksstraßen Einsatz von Investitionen für den Hamburger Wald Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten pro Hektar Forstfläche Gesamterlös pro Hektar Forstfläche Einzelplan 1.2 Bezirksamt Hamburg-Mitte Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung 26.1 Einwohner- und Personenstandswesen B 6 Geburtsbeurkundungen B 11 Bedarfsfeststellungen der Hilfe zur Pflege 27.1 Soziale Hilfen B 12 Wohngeldhaushalte Höhe des durchschnittlichen Wohngelds pro anspruchsberechtigtem Haushalt B 13 im Monat 27.2 Sozialraummanagement B 23 -davon Fördergebiete im Programmsegment Stadtumbau 27.3 Jugend-, Familienhilfe B 31 Summe der pädagogisch begleiteten Angebotsstunden je Jahr B 34 Kontakte bei Hilfen für volljährige psychisch Kranke, geistig Behinderte sowie für deren Angehörige 27.4 Gesundheit B 39 Durchgeführte Regelbegehungen in Wohneinrichtungen nach 2 (4) HmbWBG (Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz) im Bezirk im Verhältnis zu den durchzuführenden Regelbegehungen (Jahreswert) B 46 Teilräumliche Planungen und sonstige Konzepte 28.1 Stadt- und Landschaftsplanung B 47 Bezirkliche Wettbewerbsverfahren B 48 Öffentliche Veranstaltungen (z.b. ÖPD, Stadtwerkstatt, sonstige Anhörungen) 28.3 Management des öffentl. Raumes B 63 B 77 Abgeschlossene wasserwirtschaftlichen Maßnahmen an Oberflächengewässern Anzahl der Sanierungsmaßnahmen bei öffentlichen Sportanlagen

5 Einzelplan 1.3 Bezirksamt Altona Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B 82 Vorschläge für ehrenamtlich geführte Betreuungen B 83 Verfahrensbeteiligungen bei der Unterstützung der Gerichte gem. 8 Betreuungsbehördengesetz (BtBG) 21.2 Hilfen nach dem Verfahrensbeteiligungen (Hilfen zu Betreuung) zur Unterstützung der Gerichte Betreuungsgesetz B 84 gem. 8 Betreuungsbehördengesetz (BtBG) im Verhältnis zu allen gerichtlichen Betreuungsverfahren B 85 Vorschläge für ehrenamtliche geführte Betreuungen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Betreuungsvorschläge B 11 Bedarfsfeststellungen der Hilfe zur Pflege Soziale Hilfen B 12 Wohngeldhaushalte Höhe des durchschnittlichen Wohngelds pro anspruchsberechtigtem Haushalt B 13 im Monat Jugend-, Familienhilfe B 31 Summe der pädagogisch begleiteten Angebotsstunden je Jahr B 38 Schulzahnärztliche Untersuchungen und zahnärztliche Untersuchungen nach HmbSG und KibeG Gesundheit B 39 Durchgeführte Regelbegehungen in Wohneinrichtungen nach 2 (4) HmbWBG (Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz) im Bezirk im Verhältnis zu den durchzuführenden Regelbegehungen (Jahreswert) Stadt- und Landschaftsplanung B 45 Städtebauliche Verträge und Durchführungsverträge B 47 Bezirkliche Wettbewerbsverfahren Abgeschlossene wasserwirtschaftlichen Maßnahmen an B 63 Oberflächengewässern Management des öffentl B 68 Einsatz von Investitionen für den Hamburger Wald Raumes B 69 Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten pro Hektar Forstfläche B 7 Gesamterlös pro Hektar Forstfläche Einzelplan 1.4 Bezirksamt Eimsbüttel Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B 11 Bedarfsfeststellungen der Hilfe zur Pflege Soziale Hilfen B 12 Wohngeldhaushalte Höhe des durchschnittlichen Wohngelds pro anspruchsberechtigtem Haushalt B 13 im Monat B 2 Geförderte Gebiete (RISE) inkl. Landesfinanzierte Fördergebiete gesamt Sozialraummanagement B 23 -davon Fördergebiete im Programmsegment Stadtumbau B 24 -davon Fördergebiete im Programmsegment Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Jugend-, Familienhilfe B 31 Summe der pädagogisch begleiteten Angebotsstunden je Jahr Gesundheit B 39 Durchgeführte Regelbegehungen in Wohneinrichtungen nach 2 (4) HmbWBG (Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz) im Bezirk im Verhältnis zu den durchzuführenden Regelbegehungen (Jahreswert) Beiträge der Jugendgerichtshilfe zur vorzeitigen Beendigung von B Straffälligen- u. Gerichtshilfe Strafverfahren B 9 Betreute Klienten der Jugendbewährungshilfe (ohne Nachbetreuungen) Stadt- und Landschaftsplanung B 47 Bezirkliche Wettbewerbsverfahren Bauaufsicht und Wirtschaftsförderung Management des öffentl. Raumes B 51 B 57 B 58 B 63 B 67 B 69 Durchschnittliche Dauer der im Jahr abgeschlossenen Genehmigungsverfahren ab Einreichung der Anträge Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten je Quadratmeter Grünflächen Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten je Einwohner im Bezirk für Grünflächen Abgeschlossene wasserwirtschaftlichen Maßnahmen an Oberflächengewässern Einsatz Fachmittel und Personaleinzelkosten pro Quadratmeter Bezirksstraßen Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten pro Hektar Forstfläche

6 Einzelplan 1.5 Bezirksamt Hamburg-Nord Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung Einwohner- und Personenstandswesen B 8 Anmeldungen zur Eheschließung/Lebenspartnerschaften B 11 Bedarfsfeststellungen der Hilfe zur Pflege Soziale Hilfen B 12 Wohngeldhaushalte Höhe des durchschnittlichen Wohngelds pro anspruchsberechtigtem Haushalt B 13 im Monat B 29 Vormundschaften im Berichtsjahr Jugend-, Familienhilfe B 3 Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit (differenziert nach öffentlicher und freier Trägerschaft) B 31 Summe der pädagogisch begleiteten Angebotsstunden je Jahr B 34 Kontakte bei Hilfen für volljährige psychisch Kranke, geistig Behinderte sowie für deren Angehörige Gesundheit B 39 Durchgeführte Regelbegehungen in Wohneinrichtungen nach 2 (4) HmbWBG (Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz) im Bezirk im Verhältnis zu den durchzuführenden Regelbegehungen (Jahreswert) 22.1 Stadt- und Landschaftsplanung B 45 Städtebauliche Verträge und Durchführungsverträge Bauaufsicht und Wirtschaftsförderung Management des öffentl. Raumes B 5 B 56 B 57 B 6 B 61 B 63 B 67 Genehmigte Wohnungen Einsatz von Investitionen für Grün- und Erholungsanlagen Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten je Quadratmeter Grünflächen Einsatz von Investitionen für Gewässer Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten pro Meter Uferlänge Abgeschlossene wasserwirtschaftlichen Maßnahmen an Oberflächengewässern Einsatz Fachmittel und Personaleinzelkosten pro Quadratmeter Bezirksstraßen Einzelplan 1.6 Bezirksamt Wandsbek Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung Einwohner- und Personenstandswesen B 4 Durchschnittliche Wartezeit je Kunde B 11 Bedarfsfeststellungen der Hilfe zur Pflege Soziale Hilfen B 12 Wohngeldhaushalte Höhe des durchschnittlichen Wohngelds pro anspruchsberechtigtem Haushalt B 13 im Monat Jugend-, Familienhilfe B 31 Summe der pädagogisch begleiteten Angebotsstunden je Jahr B 38 Schulzahnärztliche Untersuchungen und zahnärztliche Untersuchungen nach HmbSG und KibeG Gesundheit B 39 Durchgeführte Regelbegehungen in Wohneinrichtungen nach 2 (4) HmbWBG (Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz) im Bezirk im Verhältnis zu den durchzuführenden Regelbegehungen (Jahreswert) B 43 Eingeleitete bezirklichen Bebauungspläne (Grobabstimmung) und sonstigen Verordnungen Stadt- und Landschaftsplanung B 47 Bezirkliche Wettbewerbsverfahren Management des öffentl. Raumes B 48 B 63 B 68 B 69 B 7 Öffentliche Veranstaltungen (z.b. ÖPD, Stadtwerkstatt, sonstige Anhörungen) Abgeschlossene wasserwirtschaftlichen Maßnahmen an Oberflächengewässern Einsatz von Investitionen für den Hamburger Wald Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten pro Hektar Forstfläche Gesamterlös pro Hektar Forstfläche Einzelplan 1.7 Bezirksamt Bergedorf Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B 11 Bedarfsfeststellungen der Hilfe zur Pflege Soziale Hilfen B 12 Wohngeldhaushalte Höhe des durchschnittlichen Wohngelds pro anspruchsberechtigtem Haushalt B 13 im Monat Jugend-, Familienhilfe B 31 Summe der pädagogisch begleiteten Angebotsstunden je Jahr B 38 Schulzahnärztliche Untersuchungen und zahnärztliche Untersuchungen nach HmbSG und KibeG Gesundheit B 39 Durchgeführte Regelbegehungen in Wohneinrichtungen nach 2 (4) HmbWBG (Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz) im Bezirk im Verhältnis zu den durchzuführenden Regelbegehungen (Jahreswert) Stadt- und Landschaftsplanung B 44 Bezirkliche Bebauungspläne, die Vorweggenehmigungsreife erlangt haben B 45 Städtebauliche Verträge und Durchführungsverträge B 66 Nebenflächen im Bezirksstraßennetz Management des öffentl. B 68 Einsatz von Investitionen für den Hamburger Wald Raumes B 69 Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten pro Hektar Forstfläche B 7 Gesamterlös pro Hektar Forstfläche

7 Einzelplan 1.8 Bezirksamt Harburg Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B 11 Bedarfsfeststellungen der Hilfe zur Pflege Soziale Hilfen B 12 Wohngeldhaushalte Höhe des durchschnittlichen Wohngelds pro anspruchsberechtigtem Haushalt B 13 im Monat Sozialraummanagement B 21 -davon Fördergebiete im Programmsegment Soziale Stadt B 24 -davon Fördergebiete im Programmsegment Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Jugend-, Familienhilfe B 31 Summe der pädagogisch begleiteten Angebotsstunden je Jahr B 34 Kontakte bei Hilfen für volljährige psychisch Kranke, geistig Behinderte sowie für deren Angehörige Gesundheit B 39 Durchgeführte Regelbegehungen in Wohneinrichtungen nach 2 (4) HmbWBG (Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz) im Bezirk im Verhältnis zu den durchzuführenden Regelbegehungen (Jahreswert) B 47 Bezirkliche Wettbewerbsverfahren Stadt- und Landschaftsplanung B 48 Öffentliche Veranstaltungen (z.b. ÖPD, Stadtwerkstatt, sonstige Anhörungen) Management des öffentl. Raumes B 6 B 61 B 62 B 64 B 67 B 68 B 69 B 7 Einsatz von Investitionen für Gewässer Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten pro Meter Uferlänge Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten pro Quadratmeter Gewässerfläche Einsatz von Investitionen für Bezirksstraßen Einsatz Fachmittel und Personaleinzelkosten pro Quadratmeter Bezirksstraßen Einsatz von Investitionen für den Hamburger Wald Einsatz von Fachmitteln und Personaleinzelkosten pro Hektar Forstfläche Gesamterlös pro Hektar Forstfläche Einzelplan 3.2 Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung Grundsatz und Betreuung Betreuung Hochschulen und Institutionen Hochschulen Betreuung Hochschulen und Institutionen Bau- und Investitionsplanung Universität Hamburg (Zuführung) TU Hamburg Harburg (Zuführung) HafenCity Universität (Zuführung) HAW Hamburg (Zuführung) HfbK Hamburg (Zuführung) HfMT Hamburg (Zuführung) B_246_3_6 B_246_3_8 B_247_1_135 B_247_1_137 B_247_1_247 B_247_1_14 B_247_1_141 B_247_1_143 B_247_2_212 B_247_2_214 B_247_2_215 B_247_2_217 B_247_3_212 B_247_3_214 B_247_3_215 B_247_3_217 B_247_4_7 B_247_4_212 B_247_4_214 B_247_4_215 B_247_4_217 B_247_5_212 B_247_5_214 B_247_5_215 B_247_5_217 B_247_6_6 B_247_6_212 B_247_6_214 B_247_6_215 B_247_6_217 Investitionsvolumen für Hochschulbau davon Investitionen im Anlagevermögen der BWFG Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen Studienanfänger/-innen in anderen grundständigen Studiengängen (Examens- Studiengänge) im 1. FS davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen in anderen grundständigen Studiengängen (sonstige Examens-Studiengänge) Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen Drittmittelerträge aus der Wirtschaft pro Professor/-in gemessen in VZÄ Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen Anzahl der Künstlerischen Präsentationen/ Veranstaltungen Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen davon HSP-finanzierte Studienanfänger/-innen in Bachelor-Studiengängen SUB Hamburg B_248_2_111 Drittmitteleinnahmen für Sondersammelgebiete

8 Einzelplan 3.3 Kulturbehörde Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B_25_1_2 Anzahl Zuwendungsbescheide 25.1 Steuerung und Service (KB) B_25_1_5 Personalbetreuungskosten je Beschäftigte B_25_1_6 Personalverwaltungskosten von Personalbetreuungskosten je Beschäftigte B_251_1_11 Besucher/-innen Hauptbühne DSH B_251_1_31 Besucher/-innen Kampnagel B_251_1_42 Anzahl der Besucher/-innen Hamburger Kunsthalle - davon Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre) B_251_1_54 Anzahl Sonderausstellungen Hamburger Kunsthalle B_251_1_56 Anzahl Sonderausstellungen Museum für Völkerkunde Hamburg Theater, Museen, Bibliotheken B_251_1_57 Anzahl Sonderausstellungen Stiftung Historische Museen Hamburg B_251_1_58 Anzahl Sonderausstellungen Helms Museum B_251_1_61 Anteil digital inventarisierte Sammlungsgegenstände am Gesamtbestand der Sammlung Museum für Völkerkunde in B_251_1_63 Anteil digital inventarisierte Sammlungsgegenstände am Gesamtbestand der Sammlung Helms Museum in B _251_1_78 Anzahl Besucher; davon Kinder und Jugendliche B _251_1_79 Anzahl der Ausstellungen B_251_2_1 Vermittelte Kreativimmobilien B_251_2_19 Anzahl Besucher Freie Akademie der Künste Künste, kult. Leben, Kreativwirtschaft B_251_2_21 Anzahl geförderter Schriftsteller und Übersetzer Anzahl der geförderten Einrichtungen und Festivals, dabei Anzahl der B_251_2_47 Veranstaltungen Denkmalschutzamt B_251_3_1 Anzahl der Denkmale B_251_3_3 Anzahl der neu aufgenommenen Bilder B_251_4_1 Anzahl der Mitwirkung an Projekten zur Entwicklung und Weiterentwicklung elektronischer Systeme B_251_4_5 Umfang des digitalen Archivguts in Terabyte Staatsarchiv B_251_4_6 Anzahl der bei der Verzeichnung von Archivgut angelegten Datensätze - Zugänglichkeit der archivischen Überlieferung B_251_4_8 Anzahl der analogen Archivguteinheiten, zu denen im Lesesaal der Zugang eröffnet wurde B_251_4_9 Anzahl der Verfahren zur Erteilung von Genehmigungen zur Ausfuhr von Kulturgut aus der EU gem. Art. 2 der Verordnung (EG) 116/29 B_251_4_11 Anzahl der Zugriffe auf das Informationsregister KZ-Gedenkstätte Neuengamme B_251_6_2 Anzahl der Gruppenbeteiligungen KZ-Gedenkstätte Einzelplan 4 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung Hilfen zur Gesundheit Hilfen nach dem AsylbLG Hilfen nach dem AsylbLG B_253_2_11 Durchschnittliche Anzahl Transferleistungsempfänger nach dem AsylbLG Hilfen zur Existenzsicherung B_253_2_12 Durchschnittliche Pro Kopf Ausgaben pro Monat 3. Kapitel SGB XII (ohne KdU) B_253_2_21 Durchschnittliche Pro Kopf Ausgaben für KdU pro Monat AsylbLG B_253_2_26 Anzahl der Inanspruchnahmen der BuT Leistung Lernförderung pro Schulhalbjahr Besondere Hilfen zum Wohnen und zur Unterbringung Inanspruchnahme der geförderten Tagesaufenthaltsstätten für obdachlose Wohnungslosenhilfe und B_253_3_6 Menschen (Kontakte pro Jahr) öffentliche Unterbringung B_253_3_7 Anzahl der Plätze zur öffentlichen Unterbringung bei fördern & wohnen B_253_3_1 Anzahl der durch Zuwanderer genutzten Plätze Durchschnittliche Ausgaben pro Leistung pro Monat von ambulanten B_253_4_9 Leistungen für psychisch kranke Menschen Rehabilitation und Teilhabe B_253_4_13 Anzahl der Vermittlungen aus Werkstätten in den ersten Arbeitsmarkt behinderter Menschen Anzahl der Vermittlungen aus Tagesförderstätten in weitergehende B_253_4_16 Beschäftigungsmaßnahmen Erziehungshilfen B_254_4_2 Anzahl der verbindlichen Einzelhilfen Arbeitsmarktpolitik Integration, Opferschutz, Zivilgesellschaft B_255_2_1 B_255_2_8 B_255_3_3 B_255_3_4 Erreichte Qualifizierungen von Beschäftigten und Arbeitslosen mit ausländischen Berufsabschlüssen in ausgewählten Berufen des Handwerks Zahl der Förderungen von Existenzgründungen aus Mitteln der BASFI Teilnehmende an Sprachkursen Anzahl der Rückkehrenden

9 Einzelplan 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B_286_11_13 der Intendanzleistung "IT" pro Bildschirmarbeitsplatz Verwaltung, Recht u Beteiligungen der Intendanzleistung Personalverwaltung, -planung, -entwicklung, B_286_11_14 PR, SBV, FrB je Beschäftigten im Einzelplan B_287_11_11 Anzahl geförderter Mietwohnungsneubauten mit Mietpreis- und Belegungsbindung B_287_11_14 Subventionsbarwert für geförderte Mietwohnungsneubauten Wohnen B_287_11_17 Anzahl bewilligter Zuschüsse für besonders energiesparende Neubauwohnungen B_287_11_18 Subventionsbarwert für bewilligte Zuschüssee für besonders energiesparende Neubauwohnungen Stadterneuerung und Bodenordnung B_287_11_112 B_287_11_114 B_287_12_14 B_287_12_17 B_287_12_19 Anzahl aller neu gewonnenen Mietpreis- und Belegungsbindungen insgesamt Subventionsbarwert der genannten Wohnraumförderprogramme insgesamt davon Anzahl der Fördergebiete im Programmsegment Stadtumbau Anzahl der Gebiete mit Sozialer Erhaltungsverordnung Neu geordnete Flächen für Gewerbe Einzelplan 6.2 Behörde für Umwelt und Energie Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B_29_11_1 Anteil der der Intendanzleistung Ressourcensteuerung und Controlling an den Gesamtkosten des Einzelplans B_29_11_3 der Intendanzleistung IT pro Bildschirmarbeitsplatz Zentrale Aufgaben, Recht und Beteiligungen der Intendanzleistung Personalverwaltung, -planung, -entwicklung, PR, B_29_11_4 SBV, FrB je Beschäftigten im Einzelplan B_29_11_5 Anteil der der Intendanzleistung Interner Service an den Gesamtkosten des Einzelplans Naturschutz B_292_13_1 Datensätze im Artenkataster Immissionsschutz und Betriebe B_293_11_18 Erfasste und bearbeitete Fluglärmbeschwerden Einzelplan 7 Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung B_27_2_6 davon im Cluster Logistikinitiative Hamburg B_27_2_7 davon im Maritimen Cluster Norddeutschland B_27_2_9 davon im Cluster Erneuerbare Energien Hamburg B_27_2_1 davon im Cluster Life Science Nord Anteil privatwirtschaftlich generierter Finanzierungsbeiträge zu geförderten B_27_2_ Innovation, Technologie, Cluster Projekten B_27_2_12 Volumen der generierten privaten FuE Mittel B_27_2_14 davon im Maritimen Cluster Norddeutschland B_27_2_15 davon im Cluster Hamburg Aviation B_27_2_16 davon im Cluster Erneuerbare Energien Hamburg B_27_2_17 davon im Cluster Life Science Nord 27.5 Hafen B_27_5_11 Gleise im Hafengebiet mit der Zustandsnote 1,5 bis 3, Internationale B_271_1_1 Unterstützung von Unternehmen bei der Markterschließung im Ausland Wirtschaftsbeziehungen B_271_1_2 Beihilfeprüfungen und Beratungen B_271_2_1 Bewilligungsvolumen für Zuschüsse der IFB an Existenzgründungen B_271_2_2 Bewilligungsvolumen für Zuschüsse der IFB an sonstige Unternehmen B_271_2_3 Durch Zuschüsse der IFB an Existenzgründungen geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze in Hamburg Durch Zuschüsse der IFB an sonstige Unternehmen geschaffene und B_271_2_ Wirtschaftsförderung gesicherte Arbeitsplätze in Hamburg B_271_2_11 Durch die Betreuung von Unternehmensansiedlungen durch die HWF geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze B_271_2_13 Im Bezugsjahr vergebene städtische Industrie und Gewerbeflächen B_271_2_18 Grad der Zielerreichung des zur Vermeidung des Mittelverfalls erforderlichen Abrufs der Jahrestranchen des EFRE Agrarwirtschaft B_271_3_9 durchgeführte Pflanzenschutzberatungen

10 Einzelplan 8.1 Behörde für Inneres und Sport Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung Service Service Anteil der der Produktgruppe im Verhältnis zu den Gesamtkosten des B_274_1_2 Aufgabenbereichs B_274_3_4 Betreute Personen B_274_3_5 B_274_3_6 Durchschnittliche pro betreuter Person Durchschnittliche Wartezeit bei Vorsprachen B_274_3_8 Zugänge von Personen im ungesicherten Aufenthalt nach Hamburg Ausländerangelegenheiten B_274_3_9 Durchschnittliche Belegung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung B_274_3_1 Vorbereitete Rückführungen B_274_3_11 Rückführungen B_274_3_12 pro Rückführung Aufenthaltsang. v. Asylbew. u. Flüchtl Vollzug ausländerrechtl. Entscheidungen Vollzug ausländerrechtl. Entscheidungen Angelegenheiten der ZEA Angelegenheiten der ZEA Owi im Straßenverkehr B_274_5_2 Angezeigte Verkehrsordnungswidrigkeiten B_275_12_9 Durchschnittliche Wartezeit auf DNA-Analyse B_275_12_11 Ausstehende DNA-Vorgänge Kriminalpolizei B_275_12_18 Zahl der Fallkonferenzen (Jugenddelinquenz) B_275_12_19 Abgeschlossene Korruptionsverfahren B_275_12_2 Korruptionsstraftaten B_275_13_7 Frauenanteil an hauptamtlichem Lehrpersonal ohne Proffessuren Vollzugsunterstützung und B_275_13_15 Betreuungsrelation hauptamtliches Lehrpersonal zu Studierenden LA II Ausbildung B_275_13_16 Anzahl der Bewerber je zu besetzender Stelle LA I B_275_13_25 aus Auftritten des Polizeiorchesters Einsatzdienst Feuerwehr B_277_1_12 Notrufe über 112 durchschnittliche Anrufentgegennahmezeit (in Sek.) B_277_4_5 Anzahl der Lerhrgänge B_277_4_51 davon extern Feuerwehrakademie Fwt. Aus-, Fort- und Weiterbildung Rettd. Aus-, Fort- und Weiterbildung Seminarprogramm Interner Service Zentrale Dienste Interner Service Ressourcenmanagement Ressourcenmanagement Einzelplan 9.1 Finanzbehörde Produktgruppe Kennzahl bzw. / des Produkts Nr. Bezeichnung Nummer Bezeichnung Vermögens-/ Beteiligungsmanagement B_279_3_43 Anzahl zu steuernder Beteiligungen - Sonstige Projekt Herakles B_279_5_1 Anzahl buchender Personen in SAP 28.1 LB Immobilienmanagement u. Grundverm. B_28_1_6 verkaufte Flächen für den öffentlichen Bedarf

11 Inhaltsverzeichnis 1 1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung der Bezirksämter Ergebnisrechnung der Bezirksämter Doppische Finanzrechnung der Bezirksämter 2 2 Zuweisungen aus den Fachbehörden Zuweisungen aus dem Einzelplan Behörde für Schule und Berufsbildung Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 24 Soziale Leistungen für 4 Schülerinnen und Schüler Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 4 nach Bezirksämtern 2.2 Zuweisungen aus dem Einzelplan Kulturbehörde Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 251 Kultur und Staatsarchiv Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 5 nach Bezirksämtern 2.3 Zuweisungen aus dem Einzelplan Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und 6 Integration Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 254 Jugend und Familie Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 7 nach Bezirksämtern 2.4 Zuweisungen aus dem Einzelplan Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 257 Gesundheit Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 9 nach Bezirksämtern 2.5 Zuweisungen aus dem Einzelplan Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 26 Steuerung und Service (BSU) Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 1 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 261 Wohnen, Stadterneuerung und 11 Bodenordnung Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern 11

12 2.5.3 Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 263 Landes- und Landschaftsplanung Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 13 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 264 Umweltschutz Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 15 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 265 Natur- und Ressourcenschutz Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 16 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 266 Immissionsschutz und Betriebe Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 17 nach Bezirksämtern 2.6 Zuweisungen aus dem Einzelplan Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 269 Verkehr und Straßenwesen Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 19 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 271 Wirtschaftsförderung Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 21 nach Bezirksämtern 2.7 Zuweisungen aus dem Einzelplan Behörde für Inneres und Sport Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 272 Steuerung und Service - Amt für 22 Innere Verwaltung und Planung Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 22 nach Bezirksämtern 2.8 Zuweisungen aus dem Einzelplan Finanzbehörde Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 279 Senatsassistenz Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 23

13 Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Einzelplan Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 286 Steuerung und Service (BSW) Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 25 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 287 Wohnen, Stadterneuerung, 26 Bodenordnung Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 26 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 289 Landesplanung und 27 Stadtentwicklung Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 27 nach Bezirksämtern 2.1 Zuweisungen aus dem Einzelplan Behörde für Umwelt und Energie Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 29 Steuerung und Service (BUE) Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 28 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 291 Umweltschutz Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 3 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 292 Naturschutz, Grünplanung und 31 Energie Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs 32 nach Bezirksämtern Zuweisungen aus dem Aufgabenbereich 293 Immissionsschutz und Betriebe Zuweisungen von des Aufgabenbereichs Zuweisungen von des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs Zuweisungen von Auszahlungen für Investitionen des Aufgabenbereichs nach Bezirksämtern 33 3 Leistungszwecke 34

14 3.1 Produktgruppe Steuerung und Service (D1) Ziele der Produktgruppe Steuerung und Service (D1) Kennzahlen der Produktgruppe Steuerung und Service (D1) Kennzahlen der Produktgruppe Steuerung und Service (D1) nach 34 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Steuerung und Service 35 (D1) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Steuerung und Service 37 (D1) nach Bezirksämtern 3.2 Produktgruppe Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) Ziele der Produktgruppe Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) Kennzahlen der Produktgruppe Einwohner- und Personenstandswesen (EA, 41 ST) Kennzahlen der Produktgruppe Einwohner- und Personenstandswesen (EA, 42 ST) nach Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Einwohner- und 44 Personenstandswesen (EA, ST) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Einwohner- und 46 Personenstandswesen (EA, ST) nach Bezirksämtern 3.3 Produktgruppe Soziale Hilfen (GS) Ziele der Produktgruppe Soziale Hilfen (GS) Kennzahlen der Produktgruppe Soziale Hilfen (GS) Kennzahlen der Produktgruppe Soziale Hilfen (GS) nach Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Soziale Hilfen (GS) für 51 die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Soziale Hilfen (GS) nach 53 Bezirksämtern 3.4 Produktgruppe Sozialraummanagement (SR) Ziele der Produktgruppe Sozialraummanagement (SR) Kennzahlen der Produktgruppe Sozialraummanagement (SR) Kennzahlen der Produktgruppe Sozialraummanagement (SR) nach 59 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Sozialraummanagement 6 (SR) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Sozialraummanagement 62 (SR) nach Bezirksämtern 3.5 Produktgruppe Jugend-, Familienhilfe (JA) Ziele der Produktgruppe Jugend-, Familienhilfe (JA) Kennzahlen der Produktgruppe Jugend-, Familienhilfe (JA) Kennzahlen der Produktgruppe Jugend-, Familienhilfe (JA) nach Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Jugend-, Familienhilfe 66 (JA) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Jugend-, Familienhilfe 68 (JA) nach Bezirksämtern 3.6 Produktgruppe Gesundheit (GA) Ziele der Produktgruppe Gesundheit (GA) Kennzahlen der Produktgruppe Gesundheit (GA) Kennzahlen der Produktgruppe Gesundheit (GA) nach Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Gesundheit (GA) für die 73 FHH und der Produkte in der Produktgruppe Gesundheit (GA) nach Bezirksämtern 74

15 3.7 Produktgruppe Stadt- und Landschaftsplanung (SL) Ziele der Produktgruppe Stadt- und Landschaftsplanung (SL) Kennzahlen der Produktgruppe Stadt- und Landschaftsplanung (SL) Kennzahlen der Produktgruppe Stadt- und Landschaftsplanung (SL) nach 78 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Stadt- und 79 Landschaftsplanung (SL) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Stadt- und 8 Landschaftsplanung (SL) nach Bezirksämtern 3.8 Produktgruppe Bauaufsicht und Wirtschaftsförderung (WBZ) Ziele der Produktgruppe Bauaufsicht und Wirtschaftsförderung (WBZ) Kennzahlen der Produktgruppe Bauaufsicht und Wirtschaftsförderung (WBZ) Kennzahlen der Produktgruppe Bauaufsicht und Wirtschaftsförderung (WBZ) 83 nach Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Bauaufsicht und 84 Wirtschaftsförderung (WBZ) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Bauaufsicht und 85 Wirtschaftsförderung (WBZ) nach Bezirksämtern 3.9 Produktgruppe Management des öffentl. Raumes (MR) Ziele der Produktgruppe Management des öffentl. Raumes (MR) Kennzahlen der Produktgruppe Management des öffentl. Raumes (MR) Kennzahlen der Produktgruppe Management des öffentl. Raumes (MR) nach 88 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Management des öffentl. 93 Raumes (MR) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Management des öffentl. 94 Raumes (MR) nach Bezirksämtern 3.1 Produktgruppe Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt (VS) Ziele der Produktgruppe Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt (VS) Kennzahlen der Produktgruppe Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt (VS) Kennzahlen der Produktgruppe Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt (VS) 97 nach Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Verbraucherschutz, 98 Gewerbe und Umwelt (VS) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Verbraucherschutz, 1 Gewerbe und Umwelt (VS) nach Bezirksämtern 3.11 Produktgruppe Hilfen nach dem Betreuungsgesetz (HB) Ziele der Produktgruppe Hilfen nach dem Betreuungsgesetz (HB) Kennzahlen der Produktgruppe Hilfen nach dem Betreuungsgesetz (HB) Kennzahlen der Produktgruppe Hilfen nach dem Betreuungsgesetz (HB) nach 14 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Hilfen nach dem 14 Betreuungsgesetz (HB) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Hilfen nach dem 15 Betreuungsgesetz (HB) nach Bezirksämtern 3.12 Produktgruppe Straffälligen- u. Gerichtshilfe Ziele der Produktgruppe Straffälligen- u. Gerichtshilfe Kennzahlen der Produktgruppe Straffälligen- u. Gerichtshilfe Kennzahlen der Produktgruppe Straffälligen- u. Gerichtshilfe nach 17 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Straffälligen- u. Gerichtshilfe für die FHH 18

16 und der Produkte in der Produktgruppe Straffälligen- u. 19 Gerichtshilfe nach Bezirksämtern 3.13 Produktgruppe Hamburg Service (W/HS) Ziele der Produktgruppe Hamburg Service (W/HS) Kennzahlen der Produktgruppe Hamburg Service (W/HS) Kennzahlen der Produktgruppe Hamburg Service (W/HS) nach Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Hamburg Service (W/HS) 111 für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Hamburg Service (W/HS) 111 nach Bezirksämtern 3.14 Produktgruppe N/ITB (N) Ziele der Produktgruppe N/ITB (N) Kennzahlen der Produktgruppe N/ITB (N) Kennzahlen der Produktgruppe N/ITB (N) nach Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe N/ITB (N) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe N/ITB (N) nach 114 Bezirksämtern 3.15 Produktgruppe Eingliederungshilfe (W/EH) Ziele der Produktgruppe Eingliederungshilfe (W/EH) Kennzahlen der Produktgruppe Eingliederungshilfe (W/EH) Kennzahlen der Produktgruppe Eingliederungshilfe (W/EH) nach Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Eingliederungshilfe 117 (W/EH) für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Eingliederungshilfe 117 (W/EH) nach Bezirksämtern 3.16 Produktgruppe Zentr. Programm bez. Sportstättenbau Ziele der Produktgruppe Zentr. Programm bez. Sportstättenbau Kennzahlen der Produktgruppe Zentr. Programm bez. Sportstättenbau Kennzahlen der Produktgruppe Zentr. Programm bez. Sportstättenbau nach 118 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Zentr. Programm bez. 118 Sportstättenbau für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Zentr. Programm bez. 119 Sportstättenbau nach Bezirksämtern 3.17 Produktgruppe Zentr. Programm Investitionen Märkte Ziele der Produktgruppe Zentr. Programm Investitionen Märkte Kennzahlen der Produktgruppe Zentr. Programm Investitionen Märkte Kennzahlen der Produktgruppe Zentr. Programm Investitionen Märkte nach 12 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Zentr. Programm 12 Investitionen Märkte für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Zentr. Programm 121 Investitionen Märkte nach Bezirksämtern 3.18 Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksamt Ziele der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksamt Kennzahlen der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksamt Kennzahlen der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksamt nach 122 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Zentraler Ansatz 122 Bezirksamt für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksamt nach Bezirksämtern 123

17 3.19 Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksversammlung Ziele der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksversammlung Kennzahlen der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksversammlung Kennzahlen der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksversammlung nach 124 Bezirksämtern und der Produkte in der Produktgruppe Zentraler Ansatz 124 Bezirksversammlung für die FHH und der Produkte in der Produktgruppe Zentraler Ansatz Bezirksversammlung nach Bezirksämtern 125

18 <h1>1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung der Bezirksämter</h1> <h3>1.1 Ergebnisrechnung der Bezirksämter</h3> <h1> </h1> 1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung der Bezirksämter 1.1 Ergebnisrechnung der Bezirksämter Soll Ist zum Soll 215 in 1. aus laufender Verwaltungstätigkeit aus Transferleistungen aus dem Länderfinanzausgleich 4. aus aktivierten Eigenleistungen 3 5. Sonstige aus Verrechnungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Personalkosten a) für Entgelte b) für Bezüge c) Sonstige mit Entgelt- oder Bezugscharakter d) für Sozialleistungen e) für Versorgungsleistungen für Transferleistungen für den Länderfinanzausgleich 11. aus Abschreibungen Sonstige aus Verrechnungen Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 17. Sonstige Zinsen und ähnliche Zuschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens 19. Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens 2. Zinsen und ähnliche Finanzergebnis Ordentliches Ergebnis ( ) Außerordentliche 24. Außerordentliche 25. Außerordentliches Ergebnis 26. Jahresergebnis ( ) Globale Mehr- / Minderkosten Jahresergebnis inkl. der globalen Mehr- / Minderkosten (26-27) aus Beteiligungen Die Abweichungen der aus laufender Verwaltungstätigkeit ergeben sich u.a. aus den hohen n in den Bereichen Bauaufsicht und Wirtschaftsförderung. Hier liegen im ersten Halbjahr insbesondere die für Wohnungsbau und Gewerbe über den veranschlagten Erwartungen. Die Abweichungen bei den sonstigen n resultieren zum überwiegenden Teil aus dort gebuchten periodenfremden n. Forderungen mit einem Leistungsbezug auf das Vorjahr werden als periodenfremde Erträge gebucht, mit der Folge, dass diese Erträge nicht im Kontenbereich aus laufender Verwaltungstätigkeit sondern im Kontenbereich Sonstige verbucht werden. Es ist davon auszugehen, dass zum Jahresende ein Ausgleich durch Inanspruchnahme der Deckungsfähigkeit nach Art. 6 Nr. 1a Haushaltsbeschluss 215/ hergestellt wird. aus Verrechnungen werden innerhalb der Kernverwaltung für Dienstleistungen zwischen Behörden generiert. Dabei handelt es sich überwiegend um nicht sicher planbare erstattungen für einzelne Maßnahmen oder um Personalkostenerstattungen. Für die erzielten Mehrerlöse wurden im ersten Halbjahr noch keine entsprechenden (ausgleichenden) Sollveränderungsbuchungen vorgenommen; dies wird erst im zweiten Halbjahr erfolgen. Die sonstigen mit Entgelt oder Bezugscharakter umfassen insbesondere den Personalaufwand für 1

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5349 21. Wahlperiode 26.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) vom 20.07.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Anlage 2 zu Drs. 21/10405 Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsrechnung Einzelplan 3.2 Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Inhaltsverzeichnis 1 1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Anlage 2 zur Drs. 21/6399 Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsrechnung Einzelplan 5 Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Inhaltsverzeichnis Einzelplan 5.0 Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Anlage 2 zur Drs. 21/6399 Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsrechnung Einzelplan 4 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Inhaltsverzeichnis Einzelplan 4.0 Behörde für Arbeit, Soziales,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Anlage 2 zur Drs. 21/6399 Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsrechnung Einzelplan 9.1 Finanzbehörde Inhaltsverzeichnis Einzelplan 9.1 Finanzbehörde 1 1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Einzelplans

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7115 20. Wahlperiode 12.03.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dietrich Wersich (CDU) vom 04.03.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Persönliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen

Persönliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen Persönliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen A AOK Rheinland/ Hamburg - Regionaldirektion Hamburg Frau Dr. Schröder 42841-2107 Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.v. Frau Dr. Seemann 42841-2038

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7353 21. Wahlperiode 03.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering vom 27.12.16 und Antwort des Senats Betr.: Treten

Mehr

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6693 21. Wahlperiode 15. 11. 16 Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft Haushaltsplan 2015/2016 Einzelplan 1.1 Entscheidungsvorschläge zu

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8610 19. Wahlperiode 08.02.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 02.02.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Große Anfrage öffentlich Drucksachen Nr.: 20-3848 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Haushalts- und Vergabeausschuss 18.07.2017 Öffentlich Bezirksversammlung

Mehr

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2183 21. Wahlperiode 10. 11. 15 Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation, Haushaltsplan 2015/2016,

Mehr

Zuschuss an die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 5.072,8 a) 5.267, ,8 zum laufenden Museumsbetrieb 5.376,6 b) 5.

Zuschuss an die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 5.072,8 a) 5.267, ,8 zum laufenden Museumsbetrieb 5.376,6 b) 5. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1482 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Titel Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Soll 2014 a) Ist 2013 b) für für Ist 2012 c) 2015 2016 Vorb em erk ung: Die Staatliche

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO Vom 9. Mai 2016 (1) 47 Sachliche und zeitliche Bindung, leistungsbezogene Bewirtschaftung (2) Soweit

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8378 20. Wahlperiode 18.06.13 Schriftliche Kleine des Abgeordneten Karl-Heinz Warnholz (CDU) vom 11.06.13 Antwort des Senats Betr.: Einsatz

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1482 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Soll a) Ist b) für Titel Ist 2009 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung V o rbemerk u ng: Die 1846 eröffnete Kunsthalle

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10829 20. Wahlperiode 18.02.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Jan Quast (SPD) vom 10.02.14 und Antwort des Senats Betr.: Aktueller

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2153 21. Wahlperiode 17.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 09.11.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsbericht und Haushaltsrechnung Finanzbehörde Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsbericht und Haushaltsrechnung Finanzbehörde Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsbericht und Haushaltsrechnung 2015 Finanzbehörde Hamburg 1 Haushaltsplanung seit 2011 Finanzkonzept des Senats zur Haushaltskonsolidierung Mio. 2.000 1.500 1.000 500

Mehr

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer 1. Grundlagen Der Haushalt wird vom Kämmerer aufgestellt und vom Magistrat als Verwaltungsentwurf beschlossen. Danach wird der Haushalt

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2059 19. Wahlperiode 03.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Andy Grote (SPD) vom 23.01.09 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8277 21. Wahlperiode 14.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Mareike Engels (GRÜNE) vom 08.03.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10236 21. Wahlperiode 05.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus und Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 30.08.17 und

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer Entwicklung des ordentlichen Ergebnisses (2016 und 2017 = Nachtragsplan-Werte) 4 RE 2011 RE 2012 RE 2013 RE 2014 RE 2015 Plan 2016 Plan

Mehr

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 343 Betreuungsleistungen 411 Krankenhäuser 412 Gesundheitseinrichtungen 414 Maßnahmen der Gesundheitspflege 29.10.2015 07:19:54 o:/huh/hkr_lk/form-verwaltung/f-teilhaushalt.rtf

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6148 19. Wahlperiode 18.05.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 10.05.10 und Antwort des Senats

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 1 für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 2 1. Erträge und Aufwendungen KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen 2011 2012 2013 2014 2015 Erträge 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 83 83

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 47 - Stadtarchiv - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

noch nicht verausgabten Mitteln Rücklagen bilden. In Höhe dieser Rücklagen verbleiben die Haushaltsreste der Staatsgalerie Stuttgart.

noch nicht verausgabten Mitteln Rücklagen bilden. In Höhe dieser Rücklagen verbleiben die Haushaltsreste der Staatsgalerie Stuttgart. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1483 Staatsgalerie Stuttgart Titel Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Soll 2014 a) Ist 2013 b) für für Ist 2012 c) 2015 2016 V orb em erk ung: Die 1843 eröffnete

Mehr

Wirtschaftsförderung - Förder- und Leistungsangebote der IFB Hamburg Dokumentation der Informationsveranstaltung

Wirtschaftsförderung - Förder- und Leistungsangebote der IFB Hamburg Dokumentation der Informationsveranstaltung Wirtschaftsförderung - Förder- und Leistungsangebote der IFB Hamburg Dokumentation der Informationsveranstaltung 1 Impressum Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsplan 2017/2018 Einzelplan 9.1 Finanzbehörde Inhaltsverzeichnis Einzelplan 9.1 Seite 1 Vorwort zum Einzelplan 9.1 Finanzbehörde 1 2 Ergebnis- und doppischer Finanzplan

Mehr

Geschäftsbericht und Haushatlsrechnungen des Landes und der Stadtgemeinde Bremen 2016

Geschäftsbericht und Haushatlsrechnungen des Landes und der Stadtgemeinde Bremen 2016 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1454 Landtag 19. Wahlperiode 19.12.17 Mitteilung des Senats vom 19. Dezember 2017 Geschäftsbericht und Haushatlsrechnungen des Landes und der Stadtgemeinde Bremen 2016

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1467 Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1467 Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1467 Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Titel Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Soll 2014 a) Ist 2013 b) für für Ist 2012 c) 2015 2016 Vorb em erk

Mehr

Wirtschaftssatzung 2016

Wirtschaftssatzung 2016 Wirtschaftssatzung 2016 Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg hat in ihrer Sitzung am 9. Dezember 2015 gemäß den 3 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/6099 18. Wahlperiode 24. 04. 07 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Walter Zuckerer (SPD) vom 13.04.07 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/5284 19. Wahlperiode 12.02.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 05.02.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Erneut Schwarzes Plus erreicht!

Erneut Schwarzes Plus erreicht! Erneut Schwarzes Plus erreicht! Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2015 mit Herrn Stadtkämmerer Becker am 12.05.2016 1 Entwicklung der Jahresergebnisse (vor Rücklagen) in Mio. 200,00 175,84 100,00 158,73

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 9 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 9 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 9 LHO Vom 21. Februar 2014, geändert am 19. August 2015 9 Beauftragte oder Beauftragter für den Haushalt, Verantwortung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Eberhard Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-,

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ 20. Wahlperiode

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ 20. Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ 20. Wahlperiode A N T R A G der Abg. Dr. Friederike Föcking, Katharina Wolff, Nikolaus Hler, Karl-Heinz Warnholz, Hjalmar Stemmann, Wolfhard

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1409 Aufwendungen für die Förderung der Studierenden im Hochschulwesen

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1409 Aufwendungen für die Förderung der Studierenden im Hochschulwesen V o r b e m e r k u n g : Im Kapitel 1409 sind die Haushaltsmittel für die Förderung und Betreuung der Studierenden an den Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften,

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

-745- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1482 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Soll 2016 a) Betrag Ist 2015 b) für Ist 2014 c) 2017

-745- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1482 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Soll 2016 a) Betrag Ist 2015 b) für Ist 2014 c) 2017 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1482 Titel Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung a) Betrag Ist 2015 b) für Ist 2014 c) V orbem erkung: Die, im Jahr 1846 eröffnet, gehört zu den bedeutendsten und

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Wirtschaftssatzung 2018

Wirtschaftssatzung 2018 Wirtschaftssatzung 2018 Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg hat in ihrer Sitzung am 30. November 2017 gemäß den 3 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Große Anfrage öffentlich Drucksachen Nr.: 20-1266 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Haushalts- und Vergabeausschuss 16.06.2015 Öffentlich Bezirksversammlung

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1409 Aufwendungen für die Förderung der Studierenden im Hochschulwesen

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1409 Aufwendungen für die Förderung der Studierenden im Hochschulwesen V o r b e m e r k u n g : Im Kapitel 1409 sind die Haushaltsmittel für die Förderung und Betreuung der Studierenden an den Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen, Kunsthochschulen und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12909 20. Wahlperiode 09.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 02.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss ASGWSB Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 50 - Soziales - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /. Wahlperiode.. Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Bürgerschaftliches Ersuchen vom. Dezember : Hamburg : Einführung eines

Mehr

Sondervermögen für Naturschutz und Landschaftspflege

Sondervermögen für Naturschutz und Landschaftspflege Inhaltsverzeichnis Lagebericht Seite 3 Bilanz Seite 6 GuV Seite 8 Aggregierter Anlagenspiegel Seite 9 Lagebericht zum 31.12.2015 des Sondervermögen für Naturschutz und Landschaftspflege, Hamburg Das Sondervermögen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5369 21. Wahlperiode 29.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 22.07.16 und Antwort des Senats Betr.: er

Mehr

Antrag. der Abgeordneten Jan Quast, Thomas Völsch, Dr. Mathias Petersen, Barbara Duden, Dr. Monika Schaal (SPD) und Fraktion

Antrag. der Abgeordneten Jan Quast, Thomas Völsch, Dr. Mathias Petersen, Barbara Duden, Dr. Monika Schaal (SPD) und Fraktion BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/2363 20. Wahlperiode 23.11.11 Antrag der Abgeordneten Jan Quast, Thomas Völsch, Dr. Mathias Petersen, Barbara Duden, Dr. Monika Schaal (SPD)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses und der Entlastung des Landrats für das Haushaltsjahr I) Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner Sitzung am 19.12.2016 folgende Beschlüsse gefasst:

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Mehr

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV 5.215-501 Verwaltungsvorschrift über die Bestandteile des Haushaltsplans nach den Grundsätzen des kaufmännischen Rechnungswesens (Haushaltsplanverwaltungsvorschrift

Mehr

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Haushaltsstrukturen, Ziele und Kennzahlen Hamburg, den 10.09.2009 Agenda 1 Zielstruktur des Gesamthaushalts Hamburg

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Anlagen zum Finanzbericht 2015/2016 Freie und Hansestadt Hamburg Anlagen zum Finanzbericht 2015/2016 Stand: Beschluss des Senats vom 24. Juni 2014 Verzeichnis der Anlagen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10766 20. Wahlperiode 11.02.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Roland Heintze (CDU) vom 04.02.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Zuwanderungsbedingte Ausgaben der Bundesländer

Zuwanderungsbedingte Ausgaben der Bundesländer Zuwanderungsbedingte Ausgaben der Bundesländer 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Zuwanderungsbedingte Ausgaben der Bundesländer Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 31. Mai 2017 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Bezirksamt Altona Fachamt für Hilfen nach dem Betreuungsgesetz Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde

Bezirksamt Altona Fachamt für Hilfen nach dem Betreuungsgesetz Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde Bezirksamt Altona Fachamt für Hilfen nach dem Betreuungsgesetz Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde Fahrplan 1. Grundlagen des Betreuungsrechts 2. Statistische Betrachtung der Entwicklung

Mehr

. B 2 A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12.

. B 2 A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12. Muster 14 zu 5 Abs 1 und 2 Stellenplan Teil A: Beamte Teilhaushalt I Gemeindeverwaltung Besoldungsgruppen nach dem Hessischen Besoldungsgesetz 3 Bezeichnung höherer Dienst gehobener Dienst B 2 A 16 A 15

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5151 21. Wahlperiode 12.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 05.07.16 und Antwort des Senats Betr.: Werden

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /37. Wahlperiode 07.04.5 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 30.03.5 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau-

Mehr

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse Haushaltsjahr: Informationen Produkt Produkt Produktgruppe Produkthauptgruppe Produktbereich 1.1.1.06 1.1.1 1.1 1 Kämmerei und Stadtkasse Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltung Zentrale Verwaltung

Mehr

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 30.07.2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Tel: 9228 719 - V S 1 Ne - Fax: 9228 375 E-Mail:kerstin.neuwirth@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

Benutzerhandbuch Interaktiver Haushalt

Benutzerhandbuch Interaktiver Haushalt Benutzerhandbuch Interaktiver Haushalt Über die Internetseite der Stadt Usingen ist es nun möglich, den aktuellen Haushaltsplan der Stadt in interaktiver Form einzusehen. Den interessierten Bürgern und

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. ldung Der Haushaltsausgleich in Planung und Rechnung einschließlich Übernahmebuchungen Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 NKR ldung Ziel: Intergenerative Gerechtigkeit

Mehr

Büren, Stadt. Kreis Paderborn. Regierungsbezirk Detmold. Bevölkerung am : Fläche am : Hektar

Büren, Stadt. Kreis Paderborn. Regierungsbezirk Detmold. Bevölkerung am : Fläche am : Hektar Allgemeine und zweckgebundene Zuweisungen des Landes NRW Ausgewählte Zuweisungen im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs (GFG) Kreis Paderborn Regierungsbezirk Detmold Bevölkerung am 30.6.2004: 22.339

Mehr

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9894 21. Wahlperiode 28.07.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 20.07.17 und Antwort des Senats

Mehr

Budgetierungsrichtlinie

Budgetierungsrichtlinie Budgetierungsrichtlinie 49 Budgetierungsrichtlinie der Kreisstadt Heppenheim Folgende Budgetierungsrichtlinien für die Kreisstadt Heppenheim werden auf der Grundlage von 4, 19, 20, 21 und 28 GemHVO erlassen.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8755 20. Wahlperiode 02.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 25.07.13 und Antwort des Senats Betr.: Büro-

Mehr