M&G Dynamic Allocation Fund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M&G Dynamic Allocation Fund"

Transkript

1 M&G Dynamic Allocation Fund Werner Kolitsch, Head of Germany and Austria Mai 2017

2 Fondsfakten M&G Dynamic Allocation Fund Auflegung: Dezember 2009 Fondsmanager: Juan Nevado & Tony Finding Verantwortlich seit: Januar 2011 Fondsvolumen: Mrd. Morningstar-Kategorie: EUR Flexible Allocation Juan Nevado Tony Finding Fondswährung: Euro Bester Fonds in der Kategorie Flexible Allokation* Stand der Ratings: 31. März Das Gesamtrating von Morningstar basiert auf der Fondsanteilklasse Euro A. Copyright 2017, Morningstar UK Limited, alle Rechte vorbehalten. Ratings sind nicht als Empfehlung zu verstehen. *Morningstar Awards 2015, Morningstar Inc., alle Rechte vorbehalten. Ausgezeichnet wurde die Anteilklasse Euro A des M&G Dynamic Allocation Fund als bester Fonds in der Kategorie Flexible Allokation. 2 Quelle: M&G; Stand: 31. März 2017

3 Rebasiert auf 100 zum 4. Dezember 2009 Wertentwicklung seit Auflegung M&G Dynamic Allocation Fund Abschneiden im Vergleich zur gesamteuropäischen Peergroup M&G Dynamic Allocation Fund Morningstar EUR Flexible Allocation Sektordurchschnitt 3-Monats-EURIBOR 3 Quelle: Morningstar Inc., gesamteuropäische Datenbasis; Stand: 31. März 2017; Berechnungsbasis: Anteilklasse Euro A, Nettoanteilpreis, Ausschüttung reinvestiert.

4 Juan Nevado Beruflicher Werdegang Seit 1988 für Prudential Portfolio Managers tätig und Mitglied des Multi Asset Teams von M&G. Verfügt über mehr als 20 Jahre Anlageerfahrung. Juan Nevado wurde im Januar 2011 zum Co- Fondsmanager des M&G Dynamic Allocation Fund und des M&G Episode Allocation Fund ernannt. Er ist außerdem der Fondsmanager des M&G Prudent Allocation Fund seit seiner Auflegung im April Er verfügt über einen Abschluss als BSc in Volkswirtschaft der London School of Economics und als MA in Volkswirtschaft der Warwick University. 4

5 M&G Dynamic Allocation Fund Juan Nevado, Fund Manager Mai 2017

6 Inhalt Wertentwicklung Anlagephilosophie Markteinschätzung und aktuelle Positionierung 6

7 Treiber der Wertentwicklung M&G Dynamic Allocation Fund Performance-Beiträge nach Anlageklassen 10% 8% 6% 4% 2% 0% -2% -4% -6% YTD 2017 Aktien Staatsanleihen Corporate Bonds Sonstige* Kasse, Währungen Die Haupttreiber der Wertentwicklung dynamische Asset-Allokation und Selektion 7 Quelle: M&G, Xamin; Stand: 31. März Absolute Anlageerträge (vor Kosten), berechnet in Euro, Bewertung zu Schlusskursen. Fondsauflage: 3. Dezember *Hauptsächlich immobilienbezogene Wertpapiere und Wandelanleihen

8 Treiber der Wertentwicklung im Jahr 2016 Die Haupttreiber der Wertentwicklung sind dynamische Asset-Allokation und Selektion M&G Dynamic Allocation Fund* 5% 4% 3% 2% 1% 0% -1% -2% Aktien Staatsanleihen Corporate-Bonds Sonstige** Kasse, Währungen Fonds profitierte deutlich von seiner negativen Duration Taktische Anpassung des Aktienteils nach stimmungsgetriebenen Phasen im Jahr 2016 Engagement im US-Bankensektor Einengung der Spreads bei Investment-Grade-Anleihen Verfrühte Ausrichtung auf eine Renditewende bei klassischen Staatsanleihen 2016 profitierte der Fonds vor allem von seinen Anleihenpositionen 8 Quelle: M&G, Xamin; Stand: 31. Dezember 2016; vorläufige Zahlen. Absolute Anlageerträge (vor Kosten), berechnet in Euro, Bewertung zu Schlusskursen. *Fondsauflage: 3. Dezember *Hauptsächlich immobilienbezogene Wertpapiere und Wandelanleihen

9 Inhalt Wertentwicklung Anlagephilosophie Markteinschätzung und aktuelle Positionierung 9

10 Die Elemente unserer Anlagestrategie Multi Asset-Team von M&G 3 Portfoliokonstruktion 2 Taktische Einschätzung 1 Strategische Einschätzung Ein robuster, wiederholbarer Ansatz 10 Quelle: M&G

11 Reale Rendite* Strategische Einschätzung Bewertungsanalyse als Ausgangspunkt Reale Rendite einiger Anlagegattungen im Vergleich zum angenommenen neutralen Niveau 13% 11% Neutral 9% 7% 5% 3% 1% -1% -3% Über neutralem Niveau billig? Unter neutralem Niveau teuer? Die Bewertungen bestimmen die langfristige Asset-Allokation 11 Quellen: M&G; Datastream; Stand: 1. April *Die reale Rendite von Aktien ist definiert als inflationsbereinigter Kehrwert des Kurs/Gewinn-Verhältnisses unter Verwendung der Daten des Marktkonsenses.

12 Weshalb wir Volatilität mögen Aktien steigen allgemein ein Jahr nach einem Volatilitätshoch deutlich im Kurs Index % % 34.5% 15.1% 23.1% 23.1% 37.1% -15.3% 33.6% 33.2% 25.3% -37.8% 25.3% 24.4% 14.9% 11.7%? 28.6% 9.2% Volatility Index (VIX) X % = Wertentwicklung des S&P 500 Index ein Jahr später 12 Quelle: Bloomberg; Stand: 13. March 2017

13 Aktienrendite global Rechnerische Rendite Taktische Einschätzung Dynamische Asset-Allokation in der Praxis Aktienquote Anleihenquote* 7.6% 7.4% 7.2% 7.0% 6.8% 6.6% 6.4% 6.2% 55% 46.5% 40% 50% 45% 40% 40% 47% 40% 35% 2.0% 1.8% 1.6% 1.4% 1.2% 1.0% 0.8% 0.6% Duration des Fonds (Jahre) 6.0% 0.4% -3 Gesamte Nettoaktienquote des M&G Dynamic Allocation Fund Aktive Asset-Allokation zur Ausnutzung von Marktchancen Duration des M&G Dynamic Allocation Fund (r. Skala) BofA ML All Maturity G7 Govt Index (l. Skala) Durchschnittliche Duration 13 Quellen: M&G, Datastream, Bloomberg; Stand: 17. April *Stand: 9. März 2017

14 Inhalt Wertentwicklung Anlagephilosophie Markteinschätzung und aktuelle Positionierung 14

15 Vier Fragen, die die Anleger bewegen Was die Marktteilnehmer beschäftigt 1. Anleihen: Stehen wir vor der Zinswende? 2. Verfügen Aktien noch über Bewertungsspielraum? 4. Was ist 2017 das größte Risiko für die Märkte? 3. Welche Chancen bieten die Schwellenländer? 15 Quelle: M&G

16 Renditen klassischer Staatsanleihen auf historischem Tief Rendite Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Die Schutzeigenschaften eines Assets sollten ausschließlich von seiner Bewertung bestimmt werden. 16 Quelle: Datastream; Stand: 31. März Quelle des Zitats:

17 Index Die Lage der Weltwirtschaft verbessert sich weiter Das Vertrauen der Unternehmen wächst und die Arbeitslosigkeit sinkt Einkaufsmanagerindizes 65 Arbeitslosenquoten* 13% 12% 60 11% 10% % 8% 7% 6% 5% 4% 3% GB Eurozone USA China Eurozone USA GB 17 Quelle: Bloomberg; Stand: 31. März *Stand: 31. Dezember 2016

18 Rendite Spread Chancen am Anleihenmarkt Selektive, flexible und dynamische Asset-Allokation ist entscheidend für den Erfolg Short Positionen : 10-jährige reale Anleihenrenditen 4% 3% 2% Long Positionen : Spreads ggü. US-Treasury-Papieren 16% 14% 12% 10% 1% 0% -1% -2% 8% 6% 4% 2% 0% USA GB Japan Deutschland Mexiko Brasilien Kolumbien US BBB Wichtig ist die Flexibilität, auch eine negative Einschätzung von Anleihen im Portfolio umsetzen zu können 18 Quelle: Bloomberg, Datastream; Stand: 18. April 2017

19 Vier Fragen, die die Anleger bewegen Was die Marktteilnehmer beschäftigt 1. Anleihen: Stehen wir vor der Zinswende? 2. Verfügen Aktien noch über Bewertungsspielraum? 4. Was ist 2017 das größte Risiko für die Märkte? 3. Welche Chancen bieten die Schwellenländer? 19 Quelle: M&G

20 Reale Renditen Klare Bewertungssignale Aktien bieten gegenüber Anleihen eine überlegene Rendite Reale Renditen deutscher Aktien und Staatsanleihen 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% -2% -4% Aktien Aktien- Risikoprämie 10-j- deutsche Bundesanleihe Liquidität Die Rendite relativ sicherer Anlagen ist ungewöhnlich niedrig 20 Quelle: Datastream; Stand: 31. März Für den deutschen Aktienmarkt wurde der Index MSCI Germany herangezogen, für Liquidität der 3-Monats-EURIBOR; sämtliche Renditen sind inflationsbereinigt.

21 Chancen an den globalen Aktienmärkten Selektives Vorgehen wird zunehmend wichtiger Europa Hohe Aktienrisikoprämie Gewinne sind noch niedrig und könnten positiv überraschen Konjunktur und Inflation ziehen an USA: Relative Value -Positionierung Bevorzugung zyklischer Branchen Robuste Gewinndynamik Japan Günstige Bewertungen Gewinntrends entwickeln sich positiv Verbesserte Corporate Governance 21 Quelle: M&G; Stand: 25. April 2017

22 Vier Fragen, die die Anleger bewegen Was die Marktteilnehmer beschäftigt 1. Anleihen: Stehen wir vor der Zinswende? 2. Verfügen Aktien noch über Bewertungsspielraum? 4. Was ist 2017 das größte Risiko für die Märkte? 3. Welche Chancen bieten die Schwellenländer? 22 Quelle: M&G

23 Chancen in den Schwellenländern bei Aktien und Anleihen Russland Aktien Attraktive Bewertung Verbesserte Fundamentaldaten, positiver Faktor Ölpreis Fokus auf aktionärsfreundliche Unternehmen Mexiko, Brasilien, Kolumbien,, Argentinien Anleihen Attraktive Rendite Positiver Trend Türkei Aktien Attraktive Bewertungen Kräftiges Gewinnwachstum Korea, Taiwan Aktien Attraktive Bewertung Beschleunigtes Gewinnwachstum noch nicht am Markt berücksichtigt Verbesserte Corporate Governance 23 Quelle: M&G; Stand: 25. April 2017

24 Rebasiert auf 100 zum 31. Dezember 2012 Chancen bei Währungen Einige Währungen aus Schwellenländern erscheinen aktuell attraktiv Wechselkurs ggü. dem US-Dollar Implizierter Renditevorteil (auf 3-Monatssicht) ggü. US-Dollar INR MXN BRL TRY RUB RUB MXN TRY BRL INR (%) 24 Quelle: Bloomberg; Stand: 26. April 2017

25 Vier Fragen, die die Anleger bewegen Was die Marktteilnehmer beschäftigt 1. Anleihen: Stehen wir vor der Zinswende? 2. Verfügen Aktien noch über Bewertungsspielraum? 4. Was ist 2017 das größte Risiko für die Märkte? 3. Welche Chancen bieten die Schwellenländer? 25 Quelle: M&G

26 Was ist 2017 das größte Risiko an den Märkten? Es wird weiterhin Phasen erhöhter Volatilität geben Wird populistische Politik weiter Wie wirkt sich der Brexit wirklich aus? Fuß fassen? China: harte oder weiche Landung der Konjunktur? Wird sich das Wachstum der Weltwirtschaft beschleunigen? 26 Wird die US-Notenbank ihren Leitzins weiter erhöhen? Werden Mario Draghi und die EZB mit der Ausweitung der Geldmenge fortfahren? Wie geht es an den Rohstoffmärkten weiter? Volatilität ist kein Risiko entscheidend ist flexibles, dynamisches Vorgehen Mario Draghi auf dem World Economic Forum 2013, Ausschnitt aus der Datei: Mario Draghi World Economic Forum 2013.jpg, Originalquelle Flickr: Mario Draghi. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 via Commons - Bank of England via Commons -

27 Aktuell angestrebte Aktienpositionierungen Aus strategischer Sicht werden Aktien ggü. Anleihen bevorzugt Anteil am gesamten Fondsexposure Gesamtes Aktien-Exposure derzeit 35 % (neutrale Position: 40 %) Globale Aktien: 33,5 % Relative-Value-Position: -1,5 % Emerging Markets: 3,0 % 15% 13.5% 10% 10.5% 6.5% 6.3% 5% 0% 3.0% 2.3% 2.0% 1.0% 1.5% 1.5% -5% -10% -15% -13.0% 27 Quelle: M&G; Stand: 31. März 2017

28 Aktuell angestrebte Anleihenpositionierungen Aus strategischer Sicht werden Aktien ggü. Anleihen bevorzugt Anteil am gesamten Fondsexposure Netto-Exposure am Anleihenmarkt (ohne Absicherungsinstrumente): 21,2 % Duration des Portfolios: -1,13 Jahre* Klassische Staatsanleihen: -37,5 % Peripherie: 9,5 % Emerging Markets: 14,3 % Corporate Bonds: 9,0 % 5% 4.0% 7.5% 2.0% 8.0% 2.8% 1.5% 1.0% 1.0% 5.0% 2.5% 1.5% -5% -2.0% -5.0% -6.5% -6.5% -15% -25% -21.5% 28 Quelle: M&G; Stand: 31. März *Duration des Fonds am 31. März **TIPS=Treasury Inflation-Protected Securities (inflationsindexierte US-Staatsanleihen. Diese Positionen stellen eine Kombination aus Short-Positionen und Strategien zur Absicherung des Durationsrisikos dar.

29 Anteil am gesamten Fondsexposure Angestrebte Währungspositionen Aktives Währungsmanagement Währungs-Exposure: Zielgrößen 100% 97.5% 80% 8% Long in Währungen mit hohem Zinsvorteil: 18,0 % 5% 2% 4.5% 5.5% 2.5% 2.0% 2.0% 1.5% 1.5% 1.0% 1.0% 1.0% 2.0% Short in niedrigverzinsten asiatischen Währungen: -17 % -1% -4% -7% -5.0% -2.0% -2.0% -3.0% -4.0% -6.0% 29 Quelle: M&G, 31. März 2017

30 Allocation -Blog Präsentiert Einschätzungen zu Multi Asset direkt aus dem Fondsmanagement Unsere Blogger Hinweis Der Multi-Asset Allocation Blog ist in fünf Sprachen verfügbar. Ein wesentliches Merkmal eines erfolgreichen Investors ist aus unserer Sicht, dass er sich Marktineffizienzen und verhaltensbedingter Verzerrungen bewusst ist. 30 Quelle: M&G; Stand: Oktober 2015

31 Zusammenfassung 2016 hat sich die Sinnlosigkeit von Prognosen gezeigt; was zählt, sind die Bewertungen und das wirtschaftliche Umfeld Die Aktienrisikoprämie stellt nach wie vor die größte Bewertungsanomalie dar An den heutigen Märkten ist es wichtig, dynamisch, selektiv und flexibel zu sein 31 Quelle: M&G; Stand: April 2017

32 Der Wert von Anlagen kann schwanken, wodurch die Fondspreise steigen oder fallen können und Anleger ihren ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurückerhalten. Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen. In der Schweiz: Die Weiterteilung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, ausser wenn es sich um Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes, der Schweizerischen Kollektivanlagenverordnung und des entsprechenden Rundschreibens der Schweizerischen Aufsichtsbehörde ( Qualifizierte Anleger ) handelt. Ausschliesslich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger ). 32

Brexit, Trump und die Zinswende Ist Volatilität gleich Risiko?

Brexit, Trump und die Zinswende Ist Volatilität gleich Risiko? Trump by Annika Laas - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49790082. Kim Jong-un by Annika Laas - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49790780.

Mehr

M&G Dynamic Allocation Fund

M&G Dynamic Allocation Fund M&G Dynamic Allocation Fund Juan Nevado, Fondsmanager Juni 2014 Fakten über den Fonds M&G Dynamic Allocation Fund Anteilsklasse Euro A Acc Euro A Inc Auflegung: Dezember 2009 ISIN GB0030932676 GB00B8HQLV43

Mehr

M&G Income Allocation Fund

M&G Income Allocation Fund M&G Income Allocation Fund Steven Andrew, Fondsmanager Juni 2015 Agenda Investmentphilosophie und Markteinschätzungen Fondspositionierung 2 Bausteine unserer Anlagestrategie M&G Multi Asset Team Strategische

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26. Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen

Mehr

M&G Multi Asset September 2015

M&G Multi Asset September 2015 M&G Multi Asset September 2015 Agenda M&G Multi Asset: Team & Investmentstrategie Aktuelle Marktchancen Anlagekonzepte von M&G Multi Asset 2 M&G Multi Asset Team Verwaltes Vermögen von EUR 7,5 Mrd. Objektive

Mehr

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. Templeton Global Bond Fund Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. For Nur Broker/Dealer für Vertriebspartner Use Only. / Nicht Not zur for öffentlichen

Mehr

China, Öl und weitere Turbulenzen Die Antwort des M&G Multi Asset Teams auf Volatilität. Juni 2016

China, Öl und weitere Turbulenzen Die Antwort des M&G Multi Asset Teams auf Volatilität. Juni 2016 China, Öl und weitere Turbulenzen Die Antwort des M&G Multi Asset Teams auf Volatilität Juni 2016 Umbasiert auf 100 am 4. Dezember 2009 Wertentwicklung seit Auflegung M&G Dynamic Allocation Fund Wertentwicklung

Mehr

Meritum Capital - Accumulator. Meritum Capital Accumulator. Realer Vermögensaufbau in einem Fonds

Meritum Capital - Accumulator. Meritum Capital Accumulator. Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Meritum Capital Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Agenda 1 Meritum Capital - Accumulator 2 Wirtschaft im Überblick 3 Bewertungen und Positionierung Agenda 1 Meritum Capital - Accumulator

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien?

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien? Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien? StarCapital Börsenseminar 2016 Oberursel, 14. November 2016 Michael Keppler President KEPPLER ASSET MANAGEMENT INC. 350 WEST 57 STREET NEW YORK, NY 10019 WWW.KAMNY.COM

Mehr

Monatsreporting September Rückblick und Ausblick

Monatsreporting September Rückblick und Ausblick Monatsreporting September 2013 - Rückblick und Ausblick Index/Kurs Ultimo 2012 31.08.2013 30.09.2013 Performance Performance Performance YTD YTD Berichtsmonat in Währung in EUR in EUR DAX 7612 8103 8594

Mehr

Der Wetterbericht Oder warum Multi-Asset-Strategien keine Vorhersagen brauchen

Der Wetterbericht Oder warum Multi-Asset-Strategien keine Vorhersagen brauchen Der Wetterbericht Oder warum Multi-Asset-Strategien keine Vorhersagen brauchen Best For Finance, März 2014 Realität ist, dass wir im Vorhersagen nicht sehr gut sind Verschiedene Studien zeigen, dass Expertenmeinungen

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

LEONARDO UI. Stand

LEONARDO UI. Stand LEONARDO UI Stand 17.02.2016 das Anlegerziel Chancen optimal nutzen und Risiken möglichst vermeiden stetiges Anpassen der Struktur an veränderte Bedingungen Konzentration auf liquide Investments, kostengünstige

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Investieren statt Spekulieren

Investieren statt Spekulieren Das richtige Rezept für jede Marktlage Referent : Stephan Albrech, Vorstand Albrech 1 Übersicht 1. Kreditkrise: Ursachen und Verlauf 2. Folgen der Krise für die Realwirtschaft 3. Folgen für die Kapitalmärkte

Mehr

SLI Global Absolute Return Strategies Fund (GARS)

SLI Global Absolute Return Strategies Fund (GARS) SLI Global Absolute Return Strategies Fund (GARS) WKN: A1H5Z0/A1H5Z1 Update 2015 / Q2 Die Herausforderungen Wie kann der GARS darauf reagieren? Zinsentwicklung Ausfallrisiken Aktienmärkte Volatilitäten

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juni 2012 Eurozone Südliche Schwergewichte stehen im Fokus Ausgewählte Indikatoren im Überblick Indikator

Mehr

M&G Global Basics Fund. Stephan Weirich

M&G Global Basics Fund. Stephan Weirich M&G Global Basics Fund Stephan Weirich November 2016 Fakten über den Fonds M&G Global Basics Fund Auflegung: 17. November 2000 Fondsmanager: Co-Manager: Jamie Horvat Randeep Somel Fondsvolumen: EUR 2,4

Mehr

Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL

Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU0343523998 Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL FRANKLIN TEMPLETON GLOBAL FUNDAMENTAL STRATEGIES FUND MARATHON-STRATEGIE I 1 Die gesamte

Mehr

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse Dividendenmitteilung Wir informieren Sie hiermit, dass Sie, wenn Sie am 15/09/2015 Anteilinhaber einer der unten aufgeführten Anteilklassen waren, eine für diese Anteilklasse beschlossene Zwischenausschüttung

Mehr

Dividendeninvestment einmal anders wenn nur Qualität zu teuer wird. Torsten Honigs, Senior Sales Manager

Dividendeninvestment einmal anders wenn nur Qualität zu teuer wird. Torsten Honigs, Senior Sales Manager Dividendeninvestment einmal anders wenn nur Qualität zu teuer wird Torsten Honigs, Senior Sales Manager 13. Juni 2017 Dividende im Mrd. Euro DAX: Gesamte Dividendenausschüttungen 40 35 30 27,7 30,3 29,6

Mehr

Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007

Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007 Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007 Swisscanto Asset Management AG Thomas Härter, Chief Strategist Bern, 08.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1. Konjunkturaussichten 2. Anleihenmärkte und Währungen 3. Aktienmärkte

Mehr

Braucht erfolgreiches Multi Asset Management Einzeltitelselektion? Michael Buchholz, Sales Director

Braucht erfolgreiches Multi Asset Management Einzeltitelselektion? Michael Buchholz, Sales Director Braucht erfolgreiches Multi Asset Management Einzeltitelselektion? Michael Buchholz, Sales Director 23. April 2013 Inhalt Unsere Philosophie Das aktuelle Umfeld Aktien Anleihen Währungen Positionierung

Mehr

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse Dividendenmitteilung Wir informieren Sie hiermit, dass Sie, wenn Sie am 31/08/2016 Anteilinhaber einer der unten aufgeführten Anteilklassen waren, eine für diese Anteilklasse beschlossene Zwischenausschüttung

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

M&G Multi Asset Team

M&G Multi Asset Team M&G Multi Asset Team Der Monat im Überblick Januar Februar 2016 Monatliches Update zum M&G Prudent Allocation Fund, M&G Income Allocation Fund und zum M&G Dynamic Allocation Fund, direkt von den Experten.

Mehr

M&G INCOME ALLOCATION FUND

M&G INCOME ALLOCATION FUND M&G DYNAMIC ALLOCATION FUND M&G INCOME ALLOCATION FUND M&G PRUDENT ALLOCATION FUND Flexibilität, wenn es darauf ankommt Erträge und Wachstum im Fokus Defensiv mit Weitsicht Die Vorteile der M&G Allocation

Mehr

Maxxellence Invest. Ändert alles. Ihr Referent: Udo Wagler. Bad Homburg, 06. Juli 2012

Maxxellence Invest. Ändert alles. Ihr Referent: Udo Wagler. Bad Homburg, 06. Juli 2012 Maxxellence Invest Ändert alles Ihr Referent: Udo Wagler Bad Homburg, 06. Juli 2012 Ändert alles wirklich? Global Absolute Return Strategies Die Erfolgsgeschichte im Überblick 170 165 160 155 150 145 140

Mehr

AKTIVES PORTFOLIOMANAGEMENT VERRINGERT DIE RENDITE

AKTIVES PORTFOLIOMANAGEMENT VERRINGERT DIE RENDITE DRITTER GRUNDSATZ SOLIDER VERMÖGENSANLAGE AKTIVES PORTFOLIOMANAGEMENT VERRINGERT DIE RENDITE 1. Die meisten Investmentfonds erzielen eine geringere Rendite als der Marktindex 2. Hohe Renditen in der Vergangenheit

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES Mai 2015 Indizes: 13.5.2015 Barclays EuroAgg TR Unhedged EUR: -3,14%

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Generali Investments Deutschland

Generali Investments Deutschland Generali Investments Deutschland Besten-Strategie: mit Top Fonds gegen die Abgeltungsteuer FONDS professionell Kongress 2008 Mannheim, 30. Januar 2008 Jörg Vennemann Senior Portfolio Manager Stark in Fonds

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

LOYS AG. funds excellence Ufuk Boydak, CFA Vorstand und Fondsmanager

LOYS AG. funds excellence Ufuk Boydak, CFA Vorstand und Fondsmanager LOYS AG funds excellence 2016 Ufuk Boydak, CFA Vorstand und Fondsmanager 2 LOYS AG Spezialist für wertorientiertes Aktienfondsmanagement Unabhängig und inhabergeführt keine Interessenkonflikte Fokussierung

Mehr

Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren

Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren Erwarteter Ertrag Convertible Bonds Corporate Bonds (IG) High Yield Bonds Emerging Market Bonds Internationale Staatsanleihen EUR-Government-Bonds

Mehr

Eine Anlage für alle Marktlagen

Eine Anlage für alle Marktlagen Kontakt Fondsfakten Auflegungsdatum Fondsmanager Fondsvolumen Anteilsklasse 8. Dezember 2006 Richard Woolnough.26,59 Mio. Morningstar EUR Cautious Allocation Euro A-H WKN A0MND8 ISIN GB00BVMCY9 Mindestanlage

Mehr

Für jeden das richtige Depot

Für jeden das richtige Depot portfolios Fonds-Research Für jeden das richtige Depot Für den Finanzberater ist die richtige Asset Allocation und Fondsauswahl enorm wichtig. Eine gute Wertentwicklung des angelegten Kapitals spricht

Mehr

easyfolio Bestandteile

easyfolio Bestandteile easyfolio Bestandteile Aus der folgenden Aufstellung können Sie die ETFs und deren Zielgewichtung entnehmen. Zielallokation EASY30 EASY50 EASY70 Aktien Europa SPDR MSCI Europa 4,41% 7,35% 10,29% Aktien

Mehr

Neue ertragsquellen erschliessen

Neue ertragsquellen erschliessen Neue ertragsquellen erschliessen die ZiNseN VON staatsanleihen haben einen historischen tiefstand erreicht die suche nach angemessenen erträgen war noch nie so anspruchsvoll wie in diesen Zeiten. renditeorientierte

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Dynamische Asset Allokation Seite 2 Übersicht 3-Faktoren

Mehr

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304 Franklin India Fund LU0260862304 DEMOGRAFIE 1 Bevölkerung in Indien Demografische Entwicklung Indien 2010 2030 100+ 95-99 90-94 85-89 80-84 75-79 70-74 65-69 60-64 55-59 50-54 45-49 40-44 35-39 30-34 25-29

Mehr

Risikomanagementkonferenz. Gegen Renditelosigkeit für mehr Risikoprämie Worauf Investoren jetzt setzen sollten. Jens Wilhelm Mainz, 7.

Risikomanagementkonferenz. Gegen Renditelosigkeit für mehr Risikoprämie Worauf Investoren jetzt setzen sollten. Jens Wilhelm Mainz, 7. Risikomanagementkonferenz Gegen Renditelosigkeit für mehr Risikoprämie Worauf Investoren jetzt setzen sollten Jens Wilhelm Mainz, 7. November 2013 2 Auf dem Weg zu mehr Normalität 3 Aktienmärkte auf der

Mehr

Investment-Ampeln. Unsere taktische und strategische Sicht

Investment-Ampeln. Unsere taktische und strategische Sicht Investment-Ampeln Unsere taktische und strategische Sicht Regionen 1 bis 3 Monate bis Juni 2016 USA Europa Eurozone Deutschland Vereinigtes Königreich Japan Schwellenländer Asien ex Japan Lateinamerika

Mehr

Kathrein Euro Bond. Wien, Juni 2008 ( A ) Feri Fund Awards 2008. Lipper Fund Awards Austria 2007. (Kategorie: Renten Euro)

Kathrein Euro Bond. Wien, Juni 2008 ( A ) Feri Fund Awards 2008. Lipper Fund Awards Austria 2007. (Kategorie: Renten Euro) KathreinEuroBond&KathreinCorporateBond_16062008_Fondsprofessionell.ppt Kathrein Euro Bond Wien, Juni 2008 Lipper Fund Awards Austria 2007 Best fund over past 3 & 5 years (Sektor: Bond Eurozone) Lipper

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung

Deutsche Börse ETF-Forum Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung Deutsche Börse ETF-Forum 2017 Wer die Wahl hat Aspekte einer systematischen Fondsauswahl in der Vermögensverwaltung Commerzbank AG Vermögensverwaltung Jan Kraemer November 2017 Der Investmentprozess der

Mehr

Europa im Blick, Rendite im Fokus

Europa im Blick, Rendite im Fokus Europa im Blick, Rendite im Fokus Fidelity European Growth Fund Stark überdurchschnittlich Fidelity Funds - European Growth Fund Rubrik: Geldanlage + Altersvorsorge 1/2007 Wachsen Sie mit Europa 2007 soll

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 26.02.2018 S&P 500 SPI MSCI World DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, 07.11.2017 BASF Investieren mit langfristigem Horizont Agenda 1. Überblick

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013 Nur für professionelle Investoren Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013 Multi-Asset mit Schroders Vier Kernpunkte Investieren Sie unabhängig von einer Benchmark Wählen Sie das Ergebnis, dass Sie erzielen

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni 215 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Schwellenländer: Wachstumsausblick nach Ländern und Regionen Prognosen für das Wirtschaftswachstum ()

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das e Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen,

Mehr

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Euro Bonds Select. Januar 2018

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Euro Bonds Select. Januar 2018 Report Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg GET Capital Quant Euro Bonds Select Januar 2018 GET Capital AG Januar 2018 Profil der Strategie Euro-Renten Long Strategie. Umsetzungsinstrumente: EMU Staatsanleihen;

Mehr

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Euro Bonds Select. Januar 2018

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Euro Bonds Select. Januar 2018 Report Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg GET Capital Quant Euro Bonds Select Januar 2018 GET Capital AG Januar 2018 Profil der Strategie Euro-Renten Long Strategie. Umsetzungsinstrumente: EMU Staatsanleihen;

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Voncert Open End auf die Hedge Fonds der Harcourt-Belmont-Familie Hedge Fonds Vontobel Investment Banking In Hedge Fonds investieren leicht gemacht Ihre Idee Sie möchten

Mehr

Q-CHECK Marktausblick 9/2015

Q-CHECK Marktausblick 9/2015 INVESTMENTSERVICE Mag. Erika Karitnig Q-CHECK Marktausblick 9/2015 www.bawagpskfonds.at SCHARFE KORREKTUR AM AKTIENMARKT (IN EURO YTD) MSCI Japan MSCI Eurozone MSCI World MSCI US MSCI UK MSCI Pacific ex

Mehr

Kapitalanlage im Umbruch Jede Renditequelle zählt. Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Kapitalanlage im Umbruch Jede Renditequelle zählt. Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG Kapitalanlage im Umbruch Jede Renditequelle zählt Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands Union Asset Management Holding AG Wie reagiert die Fed? Emerging Markets? 2016 Komplexe wirtschaftliche und geldpolitische

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Postbank Research Januar 2017 USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Zinsentwicklung im Euroraum EWU: BIP wächst im 3. Quartal erneut um 0,3%

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Aktuelle Marktfaktoren Seite 2 Investmentprozess: Dynamische

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Hauptszenario Graduelle Fortschritte Langsame Stabilisierung der Euroland-Volkswirtschaften,

Mehr

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund Nur für professionelle Investoren* Nordea Assetmanagement Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund *die gemäß MiFID-Definition (Richtlinie 2004/39/EG) auf eigene Rechnung anlegen Nordea ist eine starke Bank

Mehr

Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien. Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister

Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien. Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister Finanzmärkte 2014 O. Univ.-Prof. Dr. Engelbert J. Dockner Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister

Mehr

Perspektiven für die Rentenmärkte Juni 2016

Perspektiven für die Rentenmärkte Juni 2016 Perspektiven für die Rentenmärkte 2016 1 Juni 2016 Dr. Wolfgang Bauer Wolfgang Bauer ist Stellvertretende Fondsmanager des M&G Global Corporate Bond Fund und des M&G European Corporate Bond Fund. Seit

Mehr

Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung

Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung Fondsmanager Update Gregor Hirt 20. November 2012 0/24 Die BBB Erholung: instabil, unruhig und unter pari Die globale Weltwirtschaft muss einen weiteren Rückgang

Mehr

Top News & Ausblick Barmenia Multi Asset Fonds Februar 2017

Top News & Ausblick Barmenia Multi Asset Fonds Februar 2017 Top News & Ausblick Barmenia Multi Asset Fonds Februar 2017 Mehr erkennen. Mehr erreichen. 02.02.2016 12.02.2016 22.02.2016 03.03.2016 13.03.2016 23.03.2016 02.04.2016 12.04.2016 22.04.2016 02.05.2016

Mehr

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg Gold und Anleihen Antworten auf die Systemkrise?

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg Gold und Anleihen Antworten auf die Systemkrise? HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg Gold und Anleihen Antworten auf die Systemkrise? 10.09.2010 1 Warum ist das Interesse an Edelmetallen in letzter Zeit so stark gestiegen? Gold: Schutz

Mehr

MainFirst Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced erfreut sich großer Anlegernachfrage. Fondsvolumen auf über 100 Millionen Euro gestiegen

MainFirst Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced erfreut sich großer Anlegernachfrage. Fondsvolumen auf über 100 Millionen Euro gestiegen MainFirst Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced erfreut sich großer Anlegernachfrage Fondsvolumen auf über 100 Millionen Euro gestiegen 4,45% Wertzuwachs seit Auflegung im Oktober 2012 Vertriebszulassung

Mehr

D e Ent n w t icklun u g n g de d r Ka K pi p ta t lmä m rkte t - Be B richt h t de d s Fo F n o d n s d ma m na n ge g rs

D e Ent n w t icklun u g n g de d r Ka K pi p ta t lmä m rkte t - Be B richt h t de d s Fo F n o d n s d ma m na n ge g rs Allianz Pensionskasse AG Quartalsbericht 01/2015 VRG 14 / Sub-VG 2 (ehem. VRG 14) Stand 31.03.2015 Die Entwicklung der Kapitalmärkte - Bericht des Fondsmanagers 1. Quartal 2015 Der Start der Anleihekäufe

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Multi-Asset Anlagestrategien

Multi-Asset Anlagestrategien Multi-Asset Anlagestrategien Strategie und Taktik mit ETFs Sie werden um 11.00 Uhr automatisch angewählt und zugeschaltet. Für den Fall, dass Sie das Konferenzsystem nicht erreichen kann, nutzen Sie bitte

Mehr

Marktbericht. Johannes Müller 28. November Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Johannes Müller 28. November Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller 28. November 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktreaktion seit der U.S. Wahl Rentenmarkt U.S. Treasury Renditen: Anstieg um 50 Basispunkte 1 (bp) Bundesanleihen,

Mehr

Markteinschätzung Actieninvest Q4 2016

Markteinschätzung Actieninvest Q4 2016 Markteinschätzung Actieninvest Q4 2016 Andy Schwyter, Okt 2016 Rahmenbedingungen Die Aktienmärkte haben sich im 3. Quartal von den Brexit folgen erholt und handeln jetzt in einer relativ engen Spanne.

Mehr

Kapitalmarktpräsentation Juni 2011:

Kapitalmarktpräsentation Juni 2011: Kapitalmarktpräsentation Juni 11: Höhenangst? Hans-Jörg Naumer, Dennis Nacken, Stefan Scheurer Keine Weitergabe an Privatkunden Höhenangst? Performance der wichtigsten Regionen nach MSCI (in Landeswährung

Mehr

Täglich für Sie im Einsatz

Täglich für Sie im Einsatz Täglich für Sie im Einsatz PRIVATE INVESTING Die Fondsvermögensverwaltung der BfV Bank für Vermögen AG Onlive 24. Oktober 2013 Das Info-Paket Private Investing Anschreiben für Ihren Endkunden (Vorschlag)

Mehr

Ausblick 2018: Aufschwung ohne Ende oder Ende des Aufschwungs? KAPITALMARKTFORUM 2018 der Schwäbischen Bank in Stuttgart am 29.

Ausblick 2018: Aufschwung ohne Ende oder Ende des Aufschwungs? KAPITALMARKTFORUM 2018 der Schwäbischen Bank in Stuttgart am 29. Ausblick 2018: Aufschwung ohne Ende oder Ende des Aufschwungs? KAPITALMARKTFORUM 2018 der Schwäbischen Bank in Stuttgart am 29. November 2017 Jan. 97 Jan. 99 Jan. 01 Jan. 03 Jan. 05 Jan. 07 Jan. 09 Jan.

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

Kapitalmärkte 2018: Zwischen weiter so und Crash 4. Januar 2018

Kapitalmärkte 2018: Zwischen weiter so und Crash 4. Januar 2018 Kapitalmärkte 2018: Zwischen weiter so und Crash 4. Januar 2018 Kapitalmarkt-Ausblick 2018: Weiter so oder Crash? 1. Was erwarten Sie von 2018? 1 2. Wo stehen wir? Und wie geht es weiter? 2 3. Dollar,

Mehr

Musterportfolio: secumed Portfolio Stabilität

Musterportfolio: secumed Portfolio Stabilität Ausdruck vom 18.07.2016 Seite 1 von 5 Risikoklassifizierung: konservativ Währung: EUR Beginndatum: 01.01.2010 Kostenmodell: nach Volumen Volumen Kosten pro Jahr: 1,000 % Mindestkosten pro Jahr: 0,00 EUR

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Marktumfeld - Wachstum positiver Seite 2 Russland China

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES August 2015 24.08.2015 20.08.2015 2 Portfolio Strategische Asset Allokation

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

Die einfache Geldanlage.

Die einfache Geldanlage. Die einfache Geldanlage. einfach. einfacher. easyfolio. Die Geldanlage mit easyfolio ist nicht nur einfach, sondern auch günstig und transparent. Die Anlagestrategien sind leicht zu verstehen, durch die

Mehr

M&G Multi Asset Team

M&G Multi Asset Team M&G Multi Asset Team Die Märkte im August 2017 Investment Desk September 2017 Nachstehend finden Sie die regelmäßigen Monats-Updates vom Investment-Desk zum M&G Prudent Allocation Fund, M&G Income Allocation

Mehr

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 Kathrein Privatbank - exklusive Privatbank in einer finanzstarken Bankengruppe. 2014 vom Fachmagazin Euromoney in 7 Kategorien ausgezeichnet, darunter für Best Privatbanking

Mehr