Niederschrift über die 10. Sitzung der Gemeindevertretung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift über die 10. Sitzung der Gemeindevertretung vom"

Transkript

1 Niederschrift über die 10. Sitzung der Gemeindevertretung vom Als stimmberechtigt sind anwesend: Christoph Heep (Vorsitzender), Ulrich Ahlbach, Norbert Bandur, Vera Frisch, Winfried Hartung, Clara Klankert, Hans-Peter Maxeiner, Bernd Müller, Dr. Theo Schneider, Bernd Späth, Kai Speth, Hans-Georg Weimer, Markus Schwarz, Helmut Bring, Thomas Eller, Bernd Litzinger, Karola Loh, Elfriede Griebenow, Andreas Geis Entschuldigt sind: Michael Jahn, Frank Nickel, Alexandra Ludwig-Tölke, Eric Heymann, Jürgen Schlitt, Petra Meilinger Als nicht stimmberechtigt sind anwesend: Bürgermeister Michael Franz, Martin Schulz, Norbert Heil, Malte Rößler, Wolfgang Schmidt, Josef Hannappel, Andy Genschka (Verwaltung), Melissa Fuß (Schriftführerin) Entschuldigt sind: Andreas Leber, Dieter Ludwig, Jens Schäfer Tagesordnung 1. Aktuelles a) Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung b) Mitteilungen des Bürgermeisters c) Beantwortung der schriftlichen Anfragen an den Gemeindevorstand 2. Fahrradwegekonzept für Beselich Antrag der CDU-Fraktion vom Änderung der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Beselich Antrag der SPD-Fraktion vom Behindertengerechter Zugang zum Bürgerhaus in Niedertiefenbach Antrag der SPD-Fraktion vom Jahre Wallfahrtskapelle Beselich ( ) Installation einer touristischen Hinweistafel mit dem Schriftzug Wallfahrtskapelle Beselich an der B 49 Antrag der CDU-Fraktion vom Modifikation der Straßenbeitragssatzung für den Zweitausbau in Beselich Antrag der CDU-Fraktion vom Fehlende Straßenbeleuchtung im Verbindungsweg von der Runkeler Straße bis Zur Aussicht in Niedertiefenbach Antrag der SPD-Fraktion vom Erstellung eines Fahrrad- und Wanderwegekonzeptes unter Einbindung der geotouristischen Potentiale der Gemeinde Beselich Antrag der Fraktion der Bürgerliste vom Seite 1 von 15

2 9. Prüfantrag zur Gewerbesteuer Antrag der Fraktion der Bürgerliste vom Beauftragung eines Sachverständigen Antrag der Fraktionen der SPD und der Bürgerliste vom Kinderkrippe Bärenhöhle Prüfung der Betriebskostenabrechnung 2016 und des erhöhten Defizitausgleichs 12. Kinderkrippe Bärenhöhle Antrag des Trägers Lahn-Kinderkrippe vom Umgestaltung des Dorfplatzes Die Brück in Heckholzhausen im Rahmen der Dorferneuerung Heckholzhausen Auftragsvergabe der Tiefbauarbeiten Genehmigung von überplanmäßigen Aufwendungen nach 100 HGO 14. Fuhrpark des gemeindlichen Bauhofs Neuanschaffung eines Unimog U 323 Genehmigung von außerplanmäßigen Aufwendungen nach 100 HGO 15. Besetzungsvorschläge für das Ortsgericht Beselich Abgabe eines Vorschlages der Gemeindevertretung Beselich an das Amtsgericht für die Wahl des Ortsgerichtsvorstehers sowie der Ortsgerichtsschöffen 16. Bericht über den Haushaltsvollzug der Gemeinde Beselich nach 28 GemHVO 17. Wasserversorgung der Gemeinde Beselich Funkwasserzähler 18. Veräußerung eines Gewerbegrundstücks im Gewerbegebiet im Investzentrum Die Sitzung beginnt um 20:03 Uhr und endet um 22:01 Uhr. Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden der Gemeindevertretung am unter Mitteilung der Tagesordnung, der Stunde und des Ortes der Versammlung von heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammenberufen. Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung sind öffentlich bekanntgegeben. Zwischen dem Zugang der Ladung und dem Sitzungstag liegen mindestens 10 Tage. Es sind 19 Mitglieder der Gemeindevertretung anwesend. Die Verhandlungen finden in öffentlicher Sitzung statt. Vorsitzender Christoph Heep stellt die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Zu TOP 1: a) Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung Die Einladung für den Mandatsträgerausflug am wurde an alle Mandatsträger/- innen ausgehändigt. Es wurde um Anmeldung bis zum gebeten. Vorsitzender Christoph Heep kündigt an, dass der Termin für die Bürgerversammlung betreffend die Thematik Hengen unmittelbar nach den Sommerferien stattfindet. Seite 2 von 15

3 Er gratuliert abschließend allen Mandatsträgern, die seit der letzten Sitzung Geburtstag hatten. b) Mitteilungen des Bürgermeisters 1. Kompostierungsanlage Der Fachanwalt ist beauftragt. Ein Treffen mit den Fraktionssprechern ist erfolgt. Eine Einschätzung des Rechtsanwalts liegt Ihnen vor. Die Fragen der Bürgerliste wurden ebenfalls beantwortet. Die Antworten liegen Ihnen ebenfalls vor. Der Rechtsanwalt wird im BImschG Verfahren die Interessen der Gemeinde vertreten. Nach Auswertung des Gutachters hat die Betreiberfirma in Absprache mit dem Landkreis und dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLUG) die Planung verändert, so dass nun auch die Nachrotte eingehaust wird. Wie der 1. Kreisbeigeordnete in der Kreistagssitzung am letzten Freitag mitgeteilt hat, werden sich die Kosten für die Umrüstung der Anlage (inklusive Brandschutzmaßnahmen) um rd. 1 Mio. erhöhen. Durch die erforderlichen Änderungen hat die Betreiberfirma den Abgabetermin des Antrages nicht einhalten können ( ). Das Regierungspräsidium hat hierfür ein Bußgeld in Höhe von ,- verhängt. Der Antrag soll nun im Juli eingereicht werden. Ich bin froh darüber, dass die Betreiberfirma und der Landkreis alles unternehmen um tatsächlich die Voraussetzungen für eine Verbesserung der Situation unserer Bürgerinnen und Bürger - besonders in Heckholzhausen - zu erreichen. 2. Tag der offenen Brücke Am wird durch Hessen Mobil an der neuen Brücke der B 49 über das Kerkerbachtal in Heckholzhausen ein Tag der offenen Brücke durchgeführt. Die Vereine von Heckholzhausen haben sich bereit erklärt, für die Versorgung der Besucher zu sorgen. Morgen wird ein Abstimmungsgespräch zwischen Hessen Mobil, der Gemeinde und den Vereinen aus Heckholzhausen stattfinden. Hessen Mobil wird über die Presse informieren. 3. Neubaugebiet Niedertiefenbach Wir haben noch 3 Bauplätze zur Verfügung. 4. Jugendpflege Wir haben im Rahmen des 3. Auswahlverfahrens zur Besetzung der Stelle Jugendpflege/Schulsozialarbeit eine neue Mitarbeiterin gefunden. Frau Christiane Hahnel wird am ihren Dienst bei uns antreten. 5. PEFC-Zertifizierung des Gemeindewaldes Beselich Es hat eine externe Auditierung des Gemeindewaldes am stattgefunden. In der Ergebnismitteilung heißt es: Das Audit schloss mit dem Ergebnis, dass es keine Beanstandungen gab. Weiter heißt es: Ihrem Gemeindewald und der von Ihnen beauftragten Bewirtschaftung wird ein hervorragendes Zeugnis von neutraler Stelle ausgestellt, welches die vorbildliche Einhaltung aller Kriterien der Nachhaltigkeitszertifizierung nach PEFC bei der multifunktionalen Waldbewirtschaftung des Beselicher Waldes dokumentiert. Seite 3 von 15

4 6. Namensgebung Beselich Der Verein zur Erhaltung der Klosterruine hat ein Gutachten bezgl. der Namensgebung Beselich erstellen lassen. Das Gutachten wurde im Rahmen der Vorstellung an die Gemeinde übergeben. 7. Vordach Bürgerhaus Niedertiefenbach Nach mehreren Hinweisen aus der Bürgerschaft Niedertiefenbachs, hat unsere Mitarbeiterin Frau Bastian-Klausnitzer, einen Vorschlag für ein Vordach am Bürgerhaus Niedertiefenbach entworfen. Wir werden nun eine Kostenschätzung bis zu den Haushaltsberatungen erarbeiten um diese Maßnahme für 2018 einplanen zu können. Im Rahmen dieser Planung haben wir auch den Außenbereich des Bürgerhauses in Augenschein genommen. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der Eingangsvorplatz, die Treppe und der mit Waschbetonplatten ausgeführte Bereich des Kindergartens neugestaltet werden muss. In diesem Rahmen wird natürlich auch die barrierefreie Erschließung durchgeführt werden. Die Randbepflanzung des Festplatzes soll ebenfalls neugestaltet werden. Sie haben heute einen Antrag auf der Tagesordnung, der in unseren Planungen bereits berücksichtigt wird. Wir haben das Büro Renatur beauftragt eine Grobplanung und Kostenschätzung zu erstellen. Diese werden wir ebenfalls in den Haushalt 2018 aufnehmen. 8. Feuerwehrführerschein Aufgrund der Arbeiten zur Fertigstellung des Bedarfs- und Entwicklungsplans konnten wir dieses Thema noch nicht bearbeiten. Nach Rücksprache mit dem GBI und dem Wehrführer Obertiefenbach war seit Beschlussfassung kein Handeln erforderlich. Sobald der BEP, der sich zurzeit beim Gutachter befindet, abgeschlossen ist, werden wir das Thema Feuerwehrführerschein aufgreifen. 9. Beschluss der Gemeindevertretung Fahrradweg am Ortsausgang Niedertiefenbach Richtung Schadeck Wir werden in dieser Woche das Büro Artec beauftragen die Machbarkeit zu prüfen und eine Kostenschätzung abzugeben. 10. Bebauungsplan In dem Eichweg in Obertiefenbach Aufgrund eines Darstellungsversäumnisses unseres Planungsbüros mussten wir eine erneute Offenlage durchführen. 11. Ferienspiele Wir haben in diesem Jahr 29 Aktivitäten für Kinder und Jugendliche angeboten. 130 Kinder wurden angemeldet. 12. Himmelsteich Aufgrund einer Anordnung des Regierungspräsidiums musste der Wasserstand des Himmelsteiches abgesenkt werden, da er höher als die Fahrbahn der B 49 lag. Die Maßnahme wurde leider so durchgeführt, dass kurzfristig sehr viel Wasser aus dem Himmelsteich abgelaufen ist. Der kleine Bachlauf konnte diese Masse an Wasser nicht Seite 4 von 15

5 aufnehmen, so dass dieser über die Ufer getreten ist. Eventl. Schäden sind direkt an Herrn Caliari vom AWB zu melden. Gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde werden wir die Schäden an unserem Bachlauf begutachten. Wie heute bereits in der Presse zu lesen war, ist der Fortbestand des Himmelsteiches nicht gefährdet. c) Beantwortung der schriftlichen Anfragen an den Gemeindevorstand Anfrage der CDU-Fraktion betreffend das Friedhofskonzept und die Internetnutzung in den Bürgerhäusern durch Hot Spots vom : 1. Friedhofskonzept Die CDU-Fraktion erbittet einen Statusbericht zu der geplanten Neugestaltung der Friedhöfe in Beselich, d. h.: a) Wie weit ist die beauftragte Firma mit ihrer konzeptionellen Aufbereitung? b) Liegen schon Pläne vor, bzw. kann man diese evtl. vorab einsehen? Ferner weisen wir auf besondere Schäden auf dem Friedhof in Schupbach hin, welche wir bei einer vorangegangenen Besichtigung festgestellt haben. Diese sind: An der oberen Stufe am Haupteingang ist eine beträchtliche schadhafte Stelle, d. h. ein Loch von ca. 10 x 20 x 5 cm zu sehen, welches unbedingt kurzfristig ausgebessert, bzw. beseitigt werden müsste, da dieses ein relativ hohes Unfallrisiko für die Besucher darstellt. Zum Anderen möchte die CDU-Fraktion noch einmal auf den mittlerweile bedrohlichen Zustand eines Teiles der Friedhofsmauer in Schupbach am Haupteingang rechts aufmerksam machen. Die Mauer weist große Risse auf. Ein Stein ist bereits herausgebrochen. Hier besteht ebenfalls unseres Erachtens eine Gefahr, dass Fußgänger zu Schaden kommen oder auch der Straßenverkehr durch herunterfallende Steine gefährdet werden könnte. c) Wann ist mit einer Behebung der aufgeführten Mängel zu rechnen? 2. Internetnutzung in den Bürgerhäusern durch Hot Spots verbessern Wie ist der Sachstand zur Umsetzung des CDU-Antrages? Bürgermeister Michael Franz beantwortet die Anfrage wie folgt: 1. Friedhofskonzeption a) Durch das Planungsbüro ARTEC wurden digitale Pläne der vier Friedhöfe erstellt. Parallel erfolgte durch das Hauptamt / Friedhofsverwaltung eine Aufbereitung der erforderlichen Daten für die konzeptionelle Ausarbeitung der Friedhofskonzeption. Für die Friedhöfe Niedertiefenbach und Heckholzhausen wurden die fertig aufbereiteten Daten an das Planungsbüro übergeben. Derzeit werden die Daten für den Friedhof Obertiefenbach und danach für Schupbach aufbereitet. Das Planungsbüro hat die Bestandsdaten für die Friedhöfe Niedertiefenbach und Heckholzhausen in die digitalen Pläne aufgenommen. Anfang Juni erfolgte ein weiteres Abstimmungsgespräch mit der beauftragten Fachplanerin Frau Reymann. Seite 5 von 15

6 b) Es ist für Anfang September mit einem Entwurf für die Friedhöfe Niedertiefenbach und Heckholzhausen zu rechnen. Friedhofsmauer Zu den festgestellten Mängeln auf dem Friedhof in Schupbach wird wie folgt Stellung genommen: Die schadhafte Stelle an der obersten Stufe am Haupteingang wurde durch den Bauhof am behoben. Die Friedhofsmauer hat im Bereich des Haupteingangs erheblichen Erddruck. Sie ist deshalb auch gerissen und nach außen gewölbt. Der Verbund der Steine ist jedoch noch vorhanden, lediglich ein Stein ist im unteren Bereich der Mauer herausgebrochen. Eine aktuelle Gefahr besteht nicht, langfristig wird die Mauer in diesem Bereich jedoch großflächig saniert werden müssen. Da der Erddruck weiterhin vorhanden sein wird, wird es hier nicht genügen, das Bruchsteinmauerwerk niederzulegen und einfach wieder aufzubauen, sondern es wird eine Betonrückenstütze, ähnlich wie im Bereich der Einfahrt in die Straße Pfarrstück vor einigen Jahren durchgeführt, notwendig werden. Das Büro Artec, Limburg, wird gebeten, hier eine Kostenschätzung vorzunehmen, damit die Mittel in einen der kommenden Haushalte aufgenommen werden können. Frage 2 Die Funkfeldausleuchtung der 4 Bürgerhäuser wurde im Januar 2017 durchgeführt und ist Grundlage für die Planung und Beauftragung der Installationsarbeiten und der Anschlussverträge mit der Telekom. Die Gemeinde Beselich beteiligt sich an der Planung und Umsetzung der förderfähigen Maßnahme im Kreisgebiet des Landkreises Limburg-Weilburg. Diese Planung wird vom Ministerium finanziell unterstützt und bietet die Möglichkeit, durch Rahmenverträge erheblich günstigere Konditionen zu bekommen. Anfrage der SPD-Fraktion betreffend den Vollzug von Beschlüssen der Gemeindevertretung vom : Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung vom einstimmig folgenden Beschluss gefasst: Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die Planung zur Errichtung von Unterstellmöglichkeiten/Wartehäuschen in den Bereichen der Bushaltestellen Einkaufsmärkte Obertiefenbach und Kreisel Obertiefenbach/Abzweigung Niedertiefenbach durchzuführen und der Gemeindevertretung bis zur Sitzung im Dezember 2016 eine Entscheidungsgrundlage und einen Entscheidungsvorschlag für die Errichtung der vorgenannten Unterstellmöglichkeiten/ Wartehäuschen vorzulegen. Hinsichtlich der Entscheidungsgrundlagen sollen sich Grundstücksanforderungen an die jeweiligen Standplätze ebenso ergeben, wie Vorschläge zur Gestaltung und eine belastbare Kostenschätzung. Wie sich aus dem Beschluss entnehmen lässt, sollten die notwendigen Unterlagen bis zur Sitzung im Dezember 2016 vorgelegt werden. Eine Vorlage irgendwelcher Unterlagen zu diesem Thema ist zumindest an die SPD-Fraktion und deren Mitglieder bis zum heutigen Tage nicht erfolgt. Aus dieser Tatsache ergeben sich diverse Fragen: Seite 6 von 15

7 1. Wie ist der gegenwärtige Sachstand der Planungen? 2. Warum wurde die Zeitvorgabe der Gemeindevertretung bis zum heutigen Tag nicht eingehalten? 3. Wann kann verbindlich mit der Vorlage der Unterlagen gerechnet werden? 4. Warum erfolgte bis zum heutigen Tage keinerlei Mitteilung an die Gemeindevertretung, aus welchen Gründen der Auftrag noch nicht erledigt werden konnte? Zur Vollständigkeit des Vorgangs sei laut Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung vom festgestellt, dass der Bürgermeister bei dieser Sitzung und Beschlussfassung anwesend war. Hinweise auf eine eventuell mit dem Beschluss verbundene oder nach sich ziehende Überlastung der Gemeindeverwaltung oder des Gemeindevorstandes wurden hier nicht mitgeteilt. Bürgermeister Michael Franz beantwortet die Anfrage wie folgt: Nach 8 Personenbeförderungsgesetz sollen Bushaltestellen bis 2022 barrierefrei umgebaut werden. Die VLDW baut in jeder Gemeinde eine zentrale Bushaltestelle unter geringer Beteiligung der Kommune aus. Wir müssen und wollen daher die restlichen Bushaltestellen in unserer Gemeinde bis 2022 ausbauen. Hierfür gibt es Fördermittel und es bedarf eines Fördermittelantrags. Wie sie bereits aus anderen Förderanträgen wissen, müssen hierfür sehr detaillierte Unterlagen erstellt werden. Dies ist natürlich nicht in kurzer Zeit möglich. Wir sprechen bei uns von insgesamt 17 Haltestellen, dementsprechend umfangreich sind die Antragsunterlagen. Wir haben fristgerecht zum den Förderantrag eingereicht und rechnen mit einer Förderung zwischen 70 und 80 %. Natürlich werden bei dieser Maßnahme auch die von Ihnen bereits beschlossenen Maßnahmen zum Umbau der Haltestellen an den Einkaufsmärkten eingeschlossen. Sie haben aber sicherlich Verständnis dafür, dass wir keinen Beschluss schnell umsetzen können, wenn hierfür eine Förderung möglich ist. Wir haben mit den Mitteln unserer Bürger sorgsam umzugehen. Wir werden daher mit dem Umbau der Haltestellen nach Erteilung eines Förderbescheides beginnen. Natürlich haben wir im Rahmen des Antrages auch eine Priorisierung durchgeführt. Wir werden in jedem Jahr beginnend mit dem Jahr 2018 bis 2021 Bushaltestellen umbauen. Die Bushaltestellen an den Märkten wurden in die Priorität 1 aufgenommen. Wir werden Anfang 2018 in allen Ortsteilen eine Informationsveranstaltung durchführen, bei der wir den Bürgerinnen und Bürgern die Maßnahmen vorstellen werden. Der Vorsitzende Christoph Heep berichtet über die im Ältestenrat empfohlene Vorgehensweise zu den anstehenden Tagesordnungspunkten: Der Tagesordnungspunkt 2 wird gemeinsam mit Tagesordnungspunkt 8 behandelt. Der Tagesordnungspunkt 3 wird von der Tagesordnung abgesetzt; die SPD-Fraktion stellt ihren Antrag zurück. Seite 7 von 15

8 Die Tagesordnungspunkte 4, 5, 6, 7 und 9 sollen ohne Aussprache in die jeweilig zuständigen Ausschüsse verwiesen werden. Der Tagesordnungspunkt 11 wird aufgrund weiteren Beratungsbedarfes im Ausschuss von der Tagesordnung abgesetzt. Die Tagesordnungspunkte 12 bis 18 sollen ohne Aussprache beschlossen werden. Zu TOP 2 / Zu TOP 8: Fahrradwegekonzept für Beselich - Antrag der CDU-Fraktion vom Erstellung eines Fahrrad- und Wanderwegekonzeptes unter Einbindung der geotouristischen Potenziale der Gemeinde Beselich - Antrag der Fraktion der BLB vom Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Dr. Theo Schneider, stellt den Antrag zu TOP 2 vor, der wie folgt lautet: Die Gemeindevertretung möge beschließen, das anliegende Fahrradwegekonzept (incl. Beschilderung) als Diskussionsgrundlage in den AGBUL zu verweisen. Ziel ist es, in den Ausschüssen Lücken im Radwegenetz in Beselich sowie bei der Beschilderung der Radwege konkret zu benennen, sodass diese Lücken im Nachgang (vorbehaltlich der Finanzierung) durch die Gemeindeverwaltung geschlossen werden können. Der Vorsitzende der BLB-Fraktion, Bernd Litzinger, stellt den Antrag zu TOP 8 vor, der wie folgt lautet: Die Gemeindevertretung möge beschließen, ein Fahrrad- und Wanderwegekonzept unter Einbindung der geotouristischen Potentiale der Gemeinde zu erstellen und umzusetzen, wobei die in der Anlage beigefügte Darstellung von verschiedenen Szenarien verwendet werden kann. Insbesondere soll dabei auch die Bezuschussung durch das Leader- Programm und durch den Geopark geprüft werden. Die Gemeindevertretung beschließt, die Anträge zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Umwelt und Landwirtschaft (AGBUL) zu verweisen. Zu TOP 3: Änderung der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Beselich - Antrag der SPD-Fraktion vom Der Tagesordnungspunkt wird vom Antragsteller zurückgestellt. Zu TOP 4: Behindertengerechter Zugang zum Bürgerhaus in Niedertiefenbach - Antrag der SPD-Fraktion vom Seite 8 von 15

9 Der Antrag der SPD-Fraktion lautet wie folgt: Der Gemeindevorstand wird aufgefordert kurzfristig einen behindertengerechten Zugang zum Bürgerhaus in Niedertiefenbach herzustellen. Die Gemeindevertretung beschließt, den Antrag zu den Haushaltsberatungen in den Ausschüssen 2017 zu verweisen. Zu TOP 5: 250 Jahre Wallfahrtskapelle Beselich ( ) Installation einer touristischen Hinweistafel mit dem Schriftzug Wallfahrtskapelle Beselich an der B 49 - Antrag der CDU-Fraktion vom Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Dr. Theo Schneider, stellt den Antrag vor, der wie folgt lautet: Der Gemeindevorstand wird beauftragt, sich an den Regionalbevollmächtigten Westhessen, Herrn Eugen Reichwein, Hessen-Mobil in Dillenburg zu wenden, mit dem Ziel, eine touristische Hinweistafel mit dem Schriftzug Wallfahrtskapelle Beselich an der B 49 aus Richtung Limburg kommend in Höhe Obertiefenbach im Bereich der Fahrbahnabschnitte bis , vor der 1. Ausfahrt Obertiefenbach mit Blick auf den schönen Beselicher Kopf (rechter Hand), im Jahr 2017 zu installieren. Dabei soll die Straßenbauverwaltung (soweit möglich) die Symbolik des Gemeindewappens in einfacher Darstellung oder alternativ die für Kirchen bzw. Wallfahrtskapellen üblichen Symbolik verwenden. Zudem soll an der B 49 darauf hingewiesen werden, dass zur Erreichung der Wallfahrtskapelle Beselich, die 3. Abfahrt Obertiefenbach zu nutzen ist. Mit Beschlussfassung der Gemeindevertretung wird der Gemeindevorstand gebeten, über den Sachstand zeitnah zu berichten. Die Gemeindevertretung beschließt, den Antrag zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Soziales, Senioren, Sport und Kultur zu verweisen. Zu TOP 6: Modifikation der Straßenbeitragssatzung für den Zweitausbau in Beselich - Antrag der CDU-Fraktion vom Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Dr. Theo Schneider, stellt den Antrag vor, der wie folgt lautet: Seite 9 von 15

10 Die Gemeindevertretung möge den nachstehenden Antrag der CDU-Fraktion zur weiteren Beratung in den Haupt- und Finanzausschuss verweisen. Ziel ist es, die Bürger so weit zu entlasten, wie dies im von der Kommunalaufsicht vorgegebenen Rahmen möglich ist. Zudem sollen über einen klar beschriebenen längeren Prozess eventuelle Härten abgemildert werden. Sowohl die Straßenbeitragssatzung als auch das Verfahren, ist wie folgt zu verändern: 1. Die Straßenbeiträge für die Bürger werden in Abstimmung mit der Kommunalaufsicht (analog der Festsetzung in Limburg) um 5 Prozentpunkte auf 70 %, wenn die Verkehrswege überwiegend dem Anliegerverkehr dienen, 45 %, wenn die Verkehrswege überwiegend dem innerörtlichen Durchgangsverkehr dienen und 20 %, wenn die Verkehrswege überwiegend dem überörtlichen Durchgangsverkehr dienen, gesenkt. In gleichem Ausmaß steigen die Gemeindeanteile. 2. Die Bürger sollen mit möglichst großem zeitlichem Vorlauf darüber informiert werden, wann und warum ihre Straße für einen Zweitausbau vorgesehen ist, welche Ablaufprozesse sich daraus ergeben, welche Kosten voraussichtlich auf sie zukommen und welche einfach zu handhabenden Finanzierungsmöglichkeiten die Gemeindeverwaltung hierfür anbietet. 3. Ratenzahlungen können für bis zu 5 Jahren vereinbart werden. 4. Die Erstellung und Finanzierung der Baumaßnahme erstreckt sich damit über einen Zeitraum von insgesamt etwa 10 Jahren. 1. Jahr: Schriftliche Vorabinformation zur Planung der Straßenprojekte 2. Jahr: Vorstellung in Anliegerversammlungen und Gremien 3. Jahr: Baudurchführung 4. Jahr: Abrechnung und Vereinbarung der Finanzierungsmöglichkeiten 5. Jahr: Versand der Beitragsbescheide 6. bis 10. Jahr: ggf. Beitragszahlung in 5 Raten. 5. Die Konzeption ist abschließend vom Gemeindevorstand zu prüfen, mit der Kommunalaufsicht abzustimmen und als modifizierte Straßenbeitragssatzung der Gemeindevertretung vorzulegen. 6. Die Gemeinde Beselich wird angehalten, den Rechtsstreit der Stadt Limburg vor dem zuständigen Verwaltungsgericht zu verfolgen. Sollte wider Erwarten im Ergebnis auf eine Straßenbeitragssatzung verzichtet und ein Finanzierungsweg z. B. über allgemeine Steuereinnahmen ermöglicht werden können, wird das Thema erneut auf die Tagesordnung der Gemeindevertretung genommen. Die Gemeindevertretung beschließt, den Antrag zur weiteren Beratung in den Haupt- und Finanzausschuss zu verweisen. 7 Ja-Stimmen 12 Enthaltungen Seite 10 von 15

11 Zu TOP 7: Fehlende Straßenbeleuchtung im Verbindungsweg von der Runkeler Straße bis zur Aussicht - Antrag der SPD-Fraktion vom Der Antrag der SPD-Fraktion lautet wie folgt: Der Gemeindevorstand wird aufgefordert, eine Prüfung der fehlenden Straßenbeleuchtung im Verbindungsweg von der Runkeler Straße bis Zur Aussicht vorzunehmen und bis zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung über mögliche Verbesserungsmaßnahmen zu berichten. Die Gemeindevertretung beschließt, den Antrag zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Umwelt und Landwirtschaft zu verweisen. Zu TOP 9: Prüfantrag zur Gewerbesteuer - Antrag der BLB-Fraktion vom Der Vorsitzende der BLB-Fraktion, Bernd Litzinger, stellt den Antrag vor, der wie folgt lautet: Die Gemeindevertretung möge beschließen, den Gemeindevorstand mit der Prüfung zu beauftragen, welche finanziellen Auswirkungen eine Erhöhung der Gewerbesteuer auf den Haushalt der Gemeinde Beselich hat, ausgehend von den drei folgenden Szenarien. Erhöhung der Gewerbesteuer auf: a) 295 % b) 305 % c) 315 % Anschließend soll die Vorlage spätestens am im Haupt- und Finanzausschuss beraten werden. Die Gemeindevertretung beschließt, den Antrag zur weiteren Beratung in den Haupt- und Finanzausschuss zu verweisen. Zu TOP 10: Beauftragung eines Sachverständigen - Antrag der Fraktionen von SPD und BLB vom Der Antrag lautet wie folgt: Die Gemeindevertretung möge beschließen, einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen, der das Umbaukonzept der Kompostierungsanlage daraufhin überprüft, ob eine Seite 11 von 15

12 Technologie zum Einsatz kommt, welche unter den Bedingungen des Standortes Niederstein die geringsten Immissionen generiert und dem Stand der Technik entspricht. Es findet eine rege Aussprache statt. Die Sitzung wird kurzzeitig von 21:50 Uhr bis 21:55 Uhr unterbrochen. Die Fraktionen von SPD und BLB beantragen die Erweiterung des vorliegenden Beschlusstextes um folgenden Zusatz: Der Sachverständige muss nach Offenlegung der Planungsunterlagen tätig werden und damit zu diesem Zeitraum beauftragt sein. Die Gemeindevertretung beschließt, einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen, der das Umbaukonzept der Kompostierungsanlage daraufhin überprüft, ob eine Technologie zum Einsatz kommt, welche unter den Bedingungen des Standortes Niederstein die geringsten Immissionen generiert und dem Stand der Technik entspricht. Der Sachverständige muss nach Offenlegung der Planungsunterlagen tätig werden und damit zu diesem Zeitraum beauftragt sein. 12 Ja-Stimmen 7 Nein-Stimmen Zu TOP 11: Kinderkrippe Bärenhöhle Prüfung der Betriebskostenabrechnung 2016 und des erhöhten Defizitausgleichs Der Tagesordnungspunkt wird entsprechend der Empfehlung des Ältestenrates von der Tagesordnung abgesetzt. Zu TOP 12: Kinderkrippe Bärenhöhle Antrag des Trägers Lahn-Kinderkrippe vom Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt gemäß seiner Sitzung am mit 5 Ja- Stimmen bei 2 Enthaltungen der Gemeindevertretung folgende Beschlussfassung: Die Gemeindevertretung stimmt dem Antrag des Vereins Lahn-Kinderkrippen e.v. für die Kinderkrippe Bärenhöhle in Obertiefenbach auf Auszahlung der Förderung von Plätzen in Kindertageseinrichtungen des Kreises Limburg-Weilburg in Höhe v ,- für 2017 zu. Die Gemeindevertretung stimmt dem Antrag des Vereins Lahn-Kinderkrippen e.v. für die Kinderkrippe Bärenhöhle in Obertiefenbach auf Auszahlung der Förderung von Plätzen in Kindertageseinrichtungen des Kreises Limburg-Weilburg in Höhe v ,- für 2017 zu. Seite 12 von 15

13 Zu TOP 13: Umgestaltung des Dorfplatzes Die Brück in Heckholzhausen im Rahmen der Dorferneuerung Heckholzhausen Auftragsvergabe der Tiefbauarbeiten Genehmigung von überplanmäßigen Aufwendungen nach 100 HGO Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am mit 7 Ja-Stimmen der Beschlussempfehlung an die Gemeindevertretung zugestimmt. Die Gemeindevertretung beschließt, die notwendigen überplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von voraussichtlich ,00 für die Umgestaltung des Dorfplatzes Die Brück in Heckholzhausen entsprechend der Vorlage des Gemeindevorstandes gem. 100 HGO zu genehmigen. Zu TOP 14: Fuhrpark des gemeindlichen Bauhofs Neuanschaffung eines Unimog U 323 Genehmigung von außerplanmäßigen Aufwendungen nach 100 HGO Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am mit 5 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen der Beschlussempfehlung an die Gemeindevertretung zugestimmt. Die Gemeindevertretung beschließt, die notwendigen außerplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von ,00 für die Neuanschaffung eines Unimog U 323 für den Fuhrpark des gemeindlichen Bauhofs entsprechend der Vorlage des Gemeindevorstands gem. 100 HGO zu genehmigen. 17 Ja-Stimmen 2 Enthaltungen Zu TOP 15: Besetzungsvorschläge für das Ortsgericht Beselich Abgabe eines Vorschlages der Gemeindevertretung Beselich an das Amtsgericht für die Wahl des Ortsgerichtsvorstehers sowie der Ortsgerichtsschöffen Der Tagesordnungspunkt wird entsprechend der Empfehlung des Ältestenrates ohne Aussprache behandelt. Es kommt der Beschlussvorschlag des Gemeindevorstandes zur Abstimmung. Die Gemeindevertretung beschließt, den bisherigen Ortsgerichtsvorsteher Erhard Horner, sowie die bisherigen Ortsgerichtsschöffen Ernst Jäger und Paul-Josef Leber sowie Willibald Geis, dem Amtsgericht Weilburg zur Wiederwahl für eine weitere Legislaturperiode vorzuschlagen. Seite 13 von 15

14 Zu TOP 16: Bericht über den Haushaltsvollzug der Gemeinde Beselich nach 28 GemHVO Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt gemäß seiner Sitzung am mit 7 Ja- Stimmen der Gemeindevertretung folgende Beschlussfassung: Die Gemeindevertretung nimmt den Bericht zum Haushaltsvollzug 2017 zur Kenntnis. Die weiteren Beratungen und die Beantwortung der Fragen erfolgt in der Septembersitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Die Gemeindevertretung nimmt den Bericht zum Haushaltsvollzug 2017 zur Kenntnis. Die weiteren Beratungen und die Beantwortung der Fragen erfolgt in der Septembersitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Zu TOP 17: Wasserversorgung der Gemeinde Beselich Funkwasserzähler Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt gemäß seiner Sitzung am mit 7 Ja- Stimmen der Gemeindevertretung folgende Beschlussfassung: Die Gemeindevertretung beschließt, den Sperrvermerk zur Anschaffung der Hard- und Software zur Umstellung der Wasserzähler auf Funkauslesung aufzuheben, da die Maßnahme nicht zu Mehrkosten führt und die Wirtschaftlichkeit somit gegeben ist. Weitergehend wird der Gemeindevertretung empfohlen, die notwendigen überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von ,- Euro für den Einbau von Funkzählern zu genehmigen. Zudem wird der Gemeindevorstand beauftragt über den Stand der Projektumsetzung in Form eines Zwischen- und eines Schlussberichts an die Gemeindevertretung zu berichten. Neben den allgemeinen Angaben zum Projektstand sollen die Berichte auch auf die Kostensituation eingehen. Der Zwischenbericht soll spätestens vor der Sommerpause 2018 und der Schlussbericht nach Abschluss des Projekts vorgelegt werden. Die Berichte sind vor Einbringung in die Gemeindevertretung vorab im HFA zu beraten. Die Gemeindevertretung beschließt, den Sperrvermerk zur Anschaffung der Hard- und Software zur Umstellung der Wasserzähler auf Funkauslesung aufzuheben, da die Maßnahme nicht zu Mehrkosten führt und die Wirtschaftlichkeit somit gegeben ist. Die Gemeindevertretung genehmigt die notwendigen überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von ,- Euro für den Einbau von Funkzählern. Seite 14 von 15

15 Zudem wird der Gemeindevorstand beauftragt über den Stand der Projektumsetzung in Form eines Zwischen- und eines Schlussberichts an die Gemeindevertretung zu berichten. Neben den allgemeinen Angaben zum Projektstand sollen die Berichte auch auf die Kostensituation eingehen. Der Zwischenbericht soll spätestens vor der Sommerpause 2018 und der Schlussbericht nach Abschluss des Projekts vorgelegt werden. Die Berichte sind vor Einbringung in die Gemeindevertretung vorab im HFA zu beraten. Zu TOP 18: Veräußerung eines Gewerbegrundstücks im Gewerbegebiet im Investzentrum Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am mit 7 Ja-Stimmen der Beschlussempfehlung an die Gemeindevertretung zugestimmt. Die Gemeindevertretung stimmt der Veräußerung des Gewerbegrundstücks im Gewerbegebiet Gewerbepark Beselich, Gemarkung Obertiefenbach, Flur 6, Flst. 65/14, Hans-Harald-Grebe-Str. 3, in einer Größe von m², zu. Vorsitzender Christoph Heep schließt um 22:01 Uhr die Sitzung der Gemeindevertretung. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Schriftführerin Gez. gez. (Christoph Heep) (Melissa Fuß) Seite 15 von 15

Niederschrift über die 16. Sitzung der Gemeindevertretung vom

Niederschrift über die 16. Sitzung der Gemeindevertretung vom Niederschrift über die 16. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.06.2018 Als stimmberechtigt sind anwesend: Christoph Heep (Vorsitzender), Norbert Bandur, Vera Frisch, Winfried Hartung, Franz-Josef Jeuck,

Mehr

Die Gemeinde Beselich So arbeitet der Bürgermeister und seine Verwaltung Das Verwaltungsgebäude von Außen:

Die Gemeinde Beselich So arbeitet der Bürgermeister und seine Verwaltung Das Verwaltungsgebäude von Außen: Die Gemeinde Beselich So arbeitet der Bürgermeister und seine Verwaltung Das Verwaltungsgebäude von Außen: Schulbesuch Grundschule Beselich Seite 1 Allgemeine Infos zur Gemeinde Die Gemeinde Beselich wurde

Mehr

Niederschrift über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung vom

Niederschrift über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung vom Niederschrift über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung vom 19.09.2016 Als stimmberechtigt waren anwesend: Christoph Heep (Vorsitzender), Ulrich Ahlbach, Norbert Bandur, Helmut Bring, Thomas Eller, Vera

Mehr

Niederschrift über die 5. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Senioren, Sport und Kultur vom

Niederschrift über die 5. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Senioren, Sport und Kultur vom Niederschrift über die 5. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Senioren, Sport und Kultur vom 07.03.2012 Als stimmberechtigt waren anwesend: Ernst Jäger, Hans-Peter Maxeiner, Andrea Maushagen,

Mehr

Niederschrift über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom

Niederschrift über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom Niederschrift über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom 23.05.2016 Als stimmberechtigt sind anwesend: Ulrich Ahlbach, Norbert Bandur, Helmut Bring, Thomas Eller, Vera Frisch, Andreas Geis, Elfriede

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 08. Mai 2014 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 08. Mai 2014 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Döppner Gaßmann Koch Mans Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 08. Mai 2014 im Bürgerhaus Dipperz Michael Christoph Gerhard Daniel Roch Thorsten entschuldigt Wagner

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

Niederschrift über die 30. Sitzung der Gemeindevertretung vom

Niederschrift über die 30. Sitzung der Gemeindevertretung vom 1 Niederschrift über die 30. Sitzung der Gemeindevertretung vom 03.11.2014 Als stimmberechtigt waren anwesend: Christoph Heep (Vorsitzender), Ulrich Ahlbach, Andreas Brühl, Vera Frisch, Andreas Geis, Eric

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Sanierung und Umbau des Daches am Feuerwehrgerätehaus Burgwald Mit Rücksicht auf die bekannten Schäden

Mehr

Niederschrift. Gemeindevertreter Rosemarie Vöpel (ab TOP 02) Ottmar Vöpel (als amtierender Vorsitzender)

Niederschrift. Gemeindevertreter Rosemarie Vöpel (ab TOP 02) Ottmar Vöpel (als amtierender Vorsitzender) Niederschrift über die 03. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bromskirchen in der 18. Wahlzeit am Freitag, dem 01. Juli 2016, 18.30 Uhr, Gebäude AK 2 in Bromskirchen-Somplar Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am 23.01.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Oberbreitzbach. Die Mitglieder der Gemeindevertretung

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am GEMEINDEVERTRETUNG - Vorsitzender - Am Bürgerzentrum 1 63584 Gründau Gründau, 15.04.2015 An die Damen und Herren der Gemeindevertretung 63584 Gründau Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit zur

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 5/2013 2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Gemeindevertreter

Mehr

Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West

Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West Präambel Durch die Aufnahme der Ortsteile Idstein-Ehrenbach, Eschenhahn, Niederauroff und Oberauroff in das Dorferneuerungsprogramm des

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen Am 18. Juni 2018 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. Die darüber gefertigte Niederschrift wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Anwesende: entschuldigt: Melanie Loistl, Siegfried Maul

Anwesende: entschuldigt: Melanie Loistl, Siegfried Maul 5. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Stockstadt am Rhein am Freitag, dem 16. Dezember 2016, um 18.00 Uhr, in der Kindertagesstätte Kita am Mühlbach, Insel-Kühkopf-Straße 9 11 Anwesende: SPD-Fraktion:

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift über die 6. Sitzung der Gemeindevertretung vom

Niederschrift über die 6. Sitzung der Gemeindevertretung vom 1 Niederschrift über die 6. Sitzung der Gemeindevertretung vom 16.11.2016 Als stimmberechtigt waren anwesend: Christoph Heep (Vorsitzender), Ulrich Ahlbach, Norbert Bandur, Helmut Bring, Thomas Eller,

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 36. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am 13.12.2004 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31 Anwesend:

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen Am 11. Dezember 2017 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen statt. Das darüber gefertigte Protokoll wird nachfolgend öffentlich

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 TOP 1) Berichte und Mitteilungen TOP 2) Bericht aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 19.01.2015 hier: Beratung

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport Kultur und Vereine am 15. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

P r o t o k o l l am Anwesend sind: Von der Gemeindevertretung Vom Gemeindevorstand Entschuldigt fehlen: Schriftführer

P r o t o k o l l am Anwesend sind: Von der Gemeindevertretung Vom Gemeindevorstand Entschuldigt fehlen: Schriftführer P r o t o k o l l der 8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Weilrod (in der XI. Legislaturperiode) im Bürgerhaus Emmershausen. am 26.04.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr