Landkreis Zwickau Teilergebnishaushalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landkreis Zwickau Teilergebnishaushalt"

Transkript

1 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt) 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Teilergebnishaushalt auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 1 anteilige Steuern und ähnliche Abgaben 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten , , , , , ,1 darunter: Umlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 aufgelöste Sonderposten 4, , , , , ,6 + anteilige sonstige Transfererträge 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 8,4 7,5 8,0 8,0 8,0 8,0 + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte 168,3 102,3 108,8 109,3 109,3 109,8 + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.919, , , , , ,4 + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 +/ anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige sonstige ordentliche Erträge 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2 = anteilige ordentliche Erträge , , , , , ,3 3 anteilige Personalaufwendungen 4.879, , , , , ,7 + anteilige Versorgungsaufwendungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.476, , , , , ,9 + anteilige planmäßige Abschreibungen 4, , , , , ,6 + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 1,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsfördermaßnahmen , , , , , ,4 + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen 95,2 253,0 42,8 42,8 42,8 42,8 4 = anteilige ordentliche Aufwendungen , , , , , ,4 5 = anteiliges veranschlagtes ordentliches (veranschlagter Aufwand-/ Ertragsüberschuss, Nummer 2./. Nummer 4) , , , , , ,1 6 anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung 9,0 5,0 12,9 12,9 12,9 12,9 7 + anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 8 + anteilige kalkulatorische Kosten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9 + anteiliger kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 758

2 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt) 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 10 = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches (Nummern 6./. Nummern 7 bis 9) 9,0 5,0 12,9 12,9 12,9 12,9 11 = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummern ) , , , , , ,2 759

3 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Teilfinanzhaushalt A. Zahlungsübersicht auf das Haushaltsjahr folgende Jahr 1 anteilige Steuern und ähnliche Abgaben 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Zuwendungen und Umlagen für laufende Verwaltungstätigkeit , , , , , ,5 + anteilige sonstige Transfereinzahlungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte, ausgenommen Investitionsbeiträge 7,4 7,5 8,0 8,0 8,0 8,0 + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte 174,0 102,3 108,8 109,3 109,3 109,8 + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.975, , , , , ,4 + anteilige Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige sonstige haushaltswirksame Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 0,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2 = anteilige Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , , , , , ,7 3 anteilige Personalauszahlungen 4.584, , , , , ,7 + anteilige Versorgungsauszahlungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 3.222, , , , , ,9 + anteilige Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 97,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Transferauszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , , , , , ,4 + sonstige haushaltswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 131,4 253,0 42,8 42,8 42,8 42,8 4 = anteilige Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , , , , , ,8 5 = anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummer 2./. Nummer 4) , , , , , ,1 6 anteilige Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 827, , , , , ,0 darunter: investive Schlüsselzuweisungen 45,0 95,0 975, , , ,0 + anteilige Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und ähnlichen Entgelten für Investitionstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen 15,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 760

4 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV auf das Haushaltsjahr folgende Jahr + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigem Sachanlagevermögen 54,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Einzahlungen für sonstige Investitionstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 = anteilige Einzahlungen für Investitionstätigkeit 896, , , , , ,0 7 anteilige Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen 84,3 72,0 599,0 144,0 225,0 660,0 + anteilige Auszahlungen für Baumaßnahmen 2.435, , , , , ,0 + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen 536,7 700,0 680,0 680,0 680,0 680,0 + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen 199,3 80,0 60,0 265,0 195,0 130,0 + anteilige Auszahlungen für sonstige Investitionstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 = anteilige Auszahlungen für Investitionstätigkeit 3.256, , , , , ,0 = anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit (Nummer 6./. Nummer 7) , , ,0-309,0-294,0-289,0 8 + anteilige Einzahlungen aus übertragenen Ermächtigungen (ohne Einzahlungen aus übertragenen Kreditermächtigungen) 0,0 0,0 0,0 9 anteilige Auszahlungen aus übertragenen Ermächtigungen 2.607, ,4 0,0 10 = anteiliger veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/- bedarf (Nummer 5 + Nummer 6 + Nummer 8./. Nummer 7 + Nummer 9) , , , , , ,1 761

5 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen Produktbeschreibungen Produkt Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen Produktbeschreibung Bereitstellung und Unterhaltung von Kreisstraßen Leistungen: Planung und Verwaltung von Verkehrsflächen Bereitstellung von Verkehrsflächen Unterhaltung von Verkehrsflächen Straßenbestandsdokumentation/Straßeninformationssysteme Schadensbearbeitung Betriebsdienst Bereitstellung und Unterhaltung von Leit- und Schutzeinrichtung Bereitstellung und Unterhaltung von LSA und Verkehrszähleinrichtung Bereitstellung und Unterhaltung von Abläufen, Durchlässen, Sickeranlagen Bereitstellung und Unterhaltung von Brücken, Tunneln und sonstigen Industriebauwerken Bereitstellung und Unterhaltung von Grün Kennzahlen: Neu- und Ausbaukosten (Gesamtinvestitionen, Aufwand je km Kreisstraße) Prüfung von Ingenieurbauwerken (Brücken und Stützwände) Auftragsgrundlage SächsStrG Globale Ziele Schaffung, Erhalt und Gewährleistung der Funktionalität von Verkehrsinfrastruktur und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Operative Ziele Gleichmäßige Entwicklung des Kreisstraßennetzes Empfehlungen zu Aus- und Neubaumaßnahmen Entscheidungen zu Aussagen der Unterhaltung und Instandsetzung an Kreisstraßen 762

6 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen Produkt Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen Zielgruppen Verkehrsteilnehmer, Sondernutzer Verantwortlich Amt für Straßenbau Aufgabenwirkung extern Rechtscharakter weisungsfrei pflichtig 763

7 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt) Teilergebnishaushalt auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 1 anteilige Steuern und ähnliche Abgaben 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Zuweisungen und Umlagen nach Arten sowie aufgelöste Sonderposten 1.726, , , , , ,6 darunter: Umlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 aufgelöste Sonderposten 4, , , , , ,6 + anteilige sonstige Transfererträge 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte 63,4 27,3 28,8 29,3 29,3 29,8 + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen 15,3 15,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 +/ anteilige aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige sonstige ordentliche Erträge 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2 = anteilige ordentliche Erträge 1.805, , , , , ,4 3 anteilige Personalaufwendungen 1.156,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Versorgungsaufwendungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * 999, , , , , ,2 + anteilige planmäßige Abschreibungen 4, , , , , ,8 + anteilige Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 1,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Transferaufwendungen und Abschreibungen auf Sonderposten für geleistete Investitionsfördermaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige sonstige ordentliche Aufwendungen 32,6 225,5 10,5 10,5 10,5 10,5 4 = anteilige ordentliche Aufwendungen 2.193, , , , , ,5 5 = anteiliges veranschlagtes ordentliches (veranschlagter Aufwand-/ Ertragsüberschuss, Nummer 2./. Nummer 4) -388, , , , , ,1 6 anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung * 3,1 0,0 3,6 3,6 3,6 3,6 7 + anteilige Aufwendungen für interne Leistungsverrechnung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 8 + anteilige kalkulatorische Kosten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 darunter: anteilige kalkulatorische Zinsen, soweit sie die Zinsen nach 2 Abs. 1 Nr. 15 SächsKomHVO-Doppik übersteigen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 764

8 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt) auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 9 + anteiliger kalkulatorischer Vortrag eines Fehlbetrages aus dem Vorjahr 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10 = anteiliges veranschlagtes kalkulatorisches (Nummern 6./. Nummern 7 bis 9) 3,1 0,0 3,6 3,6 3,6 3,6 11 = anteiliger veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss (Nummern ) -385, , , , , ,5 Erläuterungen zu + anteilige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Mieten und Pachten Mieten und Pachten für Gebäude, Fahrzeuge und Geräte Bewirtschaftung des unbeweglichen Vermögens Aufwand für Strom, Gas, Wasser, Abwasser/ Abscheider,Müllabfuhr, Kaminreinigung, Gebäudereinigung/ Bewachung, Grundsteuer u.a Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Brückenprüfung, Fortschreibung TT-SIB, Kanalkataster Erläuterungen zu 6 anteilige Erträge aus interner Leistungsverrechnung Interne Leistungsbeziehungen Erträge Überbetriebliches Ausbildungszentrum für Straßenwärter Zwickau EUR Interne Leistungsbeziehungen nach VwV Kostenfestlegung Überbetriebliches Ausbildungszentrum für Straßenwärter Zwickau 100 EUR 765

9 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen Teilfinanzhaushalt A. Zahlungsübersicht auf das Haushaltsjahr folgende Jahr 1 anteilige Steuern und ähnliche Abgaben 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Zuwendungen und Umlagen für laufende Verwaltungstätigkeit 1.722, , , , , ,0 + anteilige sonstige Transfereinzahlungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte, ausgenommen Investitionsbeiträge 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige privatrechtliche Leistungsentgelte 65,6 27,3 28,8 29,3 29,3 29,8 + anteilige Kostenerstattungen und Kostenumlagen 17,5 15,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige sonstige haushaltswirksame Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 0,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2 = anteilige Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.806, , , , , ,8 3 anteilige Personalauszahlungen 1.156,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Versorgungsauszahlungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.659, , , , , ,2 + anteilige Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 97,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Transferauszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 18,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + sonstige haushaltswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 78,0 225,5 10,5 10,5 10,5 10,5 4 = anteilige Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3.009, , , , , ,7 5 = anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nummer 2./. Nummer 4) ,7 149,4 266,1 241,6 241,6 241,1 6 anteilige Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 827, , , , , ,0 darunter: investive Schlüsselzuweisungen 45,0 95,0 975, , , ,0 + anteilige Einzahlungen aus Investitionsbeiträgen und ähnlichen Entgelten für Investitionstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 766

10 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen auf das Haushaltsjahr folgende Jahr + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen 15,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigem Sachanlagevermögen 54,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Einzahlungen für sonstige Investitionstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 = anteilige Einzahlungen für Investitionstätigkeit 896, , , , , ,0 7 anteilige Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, Gebäuden und sonstigen unbeweglichen Vermögensgegenständen 84,3 72,0 99,0 144,0 225,0 160,0 + anteilige Auszahlungen für Baumaßnahmen 2.435, , , , , ,0 + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen 536,7 700,0 680,0 680,0 680,0 680,0 + anteilige Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagevermögen und von Wertpapieren des Umlaufvermögens 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 + anteilige Auszahlungen für Investitionsförderungsmaßnahmen 199,3 80,0 60,0 265,0 195,0 130,0 + anteilige Auszahlungen für sonstige Investitionstätigkeit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 = anteilige Auszahlungen für Investitionstätigkeit 3.256, , , , , ,0 = anteiliger Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit (Nummer 6./. Nummer 7) , , ,0-309,0-294,0-289,0 8 + anteilige Einzahlungen aus übertragenen Ermächtigungen (ohne Einzahlungen aus übertragenen Kreditermächtigungen) 0,0 0,0 0,0 9 anteilige Auszahlungen aus übertragenen Ermächtigungen 2.607, ,4 0,0 10 = anteiliger veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/- bedarf (Nummer 5 + Nummer 6 + Nummer 8./. Nummer 7 + Nummer 9) , , ,9-67,4-52,4-47,9 767

11 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen Teilfinanzhaushalt Blatt 2 B. Investitionsprogramm Planung einzelner Investitionsvorhaben übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen Erwerb von Fahrzeugen für den Gemeinschaftsaufwand (über 410,00 EUR brutto) ,0 0,0 120,0 86,0 0,0 86,0 86,0 86,0 0,0 0,0 0, ,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 240,0 175,0 0,0 175,0 175,0 175,0 0,0 0,0 0, ,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 600,0 450,0 0,0 450,0 450,0 450,0 0,0 0,0 0, Erwerb von Geräte für den Gemeinschaftsaufwand (über 410,00 EUR brutto) ,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 20,0 30,0 0,0 30,0 30,0 30,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 40,0 80,0 0,0 80,0 80,0 80,0 0,0 0,0 0, ,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,4 0,0 100,0 230,0 0,0 230,0 230,0 230,0 0,0 0,0 0, ,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, Rückständiger Grunderwerb Erläuterung: Erwerb von Grundstücken, die der Straße zu dienen bestimmt sind, aber noch nicht im Eigentum des Landkreises stehen. 768

12 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen ,0 0,0 0,0 10,0 0,0 10,0 10,0 10,0 0,0 0,0 0, ,3 0,0 50,0 10,0 0,0 10,0 10,0 10,0 0,0 0,0 0, ,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, Straßenentwässerungspauschale Erläuterung: Investitionsanteil des Straßenbaulastträgers an Investitionen der AW-Entsorger ,0 0,0 0,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,4 0,0 30,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, K 6704 Ausbau der freien Lage Zwickau, Teil II Bahnübergang (RL KStB Teil B) Erläuterung: Zweiter Teil des Ausbaus der Kreisstraße 6704 in der freien Lage Zwickau - Bahnübergang ,0 0,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, K Deckenbau Gersdorf (RL KStB Teil B) ,0 0,0 0,0 30,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 220,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 250,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, EF - K 7308 Ausbau OD Meerane, Schwanefelder Straße 769

13 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 45,0 110,0 215,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 345,0 480,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 100,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 5,0 5,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 45,0 450,0 600,0 0,0 0,0 0, K 7310 Ausbau der Ortsdurchfahrt Glauchau, 1. BA, Wehrstraße (NK Stat bis NK Stat ) Erläuterung: K 7310 ist im Abschnitt - Wehrstraße - völlig verschlissen. Mit Unterhaltungsmaßnahmen ist die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs nicht mehr gewährleistet. Beim Ausbau ist die Straße mit einer Fahrbahnbreite von min. 6,50 m (bis 7,0 m) sowie einem einseitigen bzw. abschnittsweise zweiseitigen Gehweg und Parkmöglichkeiten auszubauen. Die Maßnahme ist mit den Ver- und Entsorgungsunternehmen zu koordinieren. - Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Glauchau ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 150,0 80,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 320,0 500,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 30,0 0,0 0,0 0,0 0,0 770

14 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 65,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 5,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 50,0 50,0 50,0 400,0 600,0 0,0 0,0 0,0 0, K Ausbau der OD Glauchau, 2. BA - Brücke ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 20,0 40,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 180,0 360,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 50,0 100,0 200,0 400,0 0,0 0,0 0,0 0, K Ausbau der OD Glauchau, 3. BA - Straße ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50,0 80,0 35,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 320,0 240,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 60,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 30,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 50,0 50,0 50,0 400,0 300,0 0,0 0,0 0, K 7313 Ersatzneubau BW Bräunsdorf (NK Stat bis NK Stat ) ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 60,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 140,0 260,0 0,0 250,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10,0 15,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 771

15 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 200,0 335,0 320,0 320,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, K 7315 Knoten mit K 7313 Callenberg (K 7315 NK Stat bis NK Stat ; K 7313 NK Stat bis NK Stat ) Erläuterung: Es ist beabsichtigt die Kreuzung im NK der K 7315 und der K 7313 auszubauen, gleichzeitig sollen eine mehrsteigige Haltestelle des ÖPNV und Gehwege hergestellt werden. Als Ausgleich für die Eingriffe in Natur und Landschaft ist die Neupflanzung von Bäumen vorgesehen. Als 1. Bauabschnitt wurde bereits der Neubau der Brücke über den Chursbach und der Ausbau der K 7313 von NK Stat bis Stat realisiert ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 95,0 90,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 400,0 0,0 560,0 70,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50,0 30,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 5,0 20,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 470,0 700,0 700,0 170,0 0,0 0,0 0,0 0,0 772

16 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen K 7353 Ausbau der OD und freien Lage Remse - 1.BA OL Erläuterung: Die K 7353 entspricht in ihrer Geometrie und dem Fahrbahnbelag sowohl in der Ortslage, wie in der freien Lage Remse zwischen der K 7370 und K 7351, nicht dem Regelwerk sowie den Anforderungen einer Kreisstraße. Die K 7353 ist Teil der raumerschließenden Verkehrsverbindung zwischen Hohenstein-Ernstthal und Meerane. Der Ausbau erfolgt in zwei Bauabschnitten, der erste Bauabschnitt betrifft die Ortsdurchfahrt mit einer 6,0 m breiten Fahrbahn und einem einseitigen Gehweg. Die in 2003 begonne Planung wird nunmehr fortgesetzt ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 250,0 400,0 0,0 325,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 10,0 0,0 0,0 20,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 50,0 40,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 5,0 0,0 10,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 350,0 460,0 335,0 335,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 773

17 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen EF - K 7370 Hangsicherung Remse Erläuterung: Der Felshang zwischen der K 7370 und der Gleisanlage der DB ist in der Oberflächenkonsistenz so beschaffen, dass es regelmäßig während und nach der Frosteinwirkung zu Abplatzungen und Abrutschungen, die den Verkehr auf der K 7370 gefährden, kommt. Aus diesem Grund ist eine Felshangsicherung in Form eines Stahlnetzes erforderlich ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 250,0 300,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 315,0 365,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 774

18 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen K 7377 OD Schönberg 2. BA (NK Stat bis NK Stat ) Erläuterung: Die Fahrbahn der K 7377 in der Ortsdurchfahrt Schönberg ist vollständig verschlissen. Die Straße erfüllt die wesentlichen Kriterien der Verkehrssicherheit, Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht. Die Straße entspricht auch in den Kriterien Umweltschutz und Regelausbau nicht den Anforderungen einer Kreisstraße und ist daher auszubauen. Der 2. Bauabschnitt umfasst die Strecke von NK Stat bis NK Stat , dabei soll die Fahrbahn auf eine Regelbereite von 6,50 m ausgebaut und bis Stat linksseitig ein Gehweg angebaut werden. Zur Sicherung der erforderlichen Bauflächen sind mehrere Stützwände in Form von Gabionen und Schwergewichtswänden erforderlich ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 150,0 55,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 300,0 450,0 0,0 560,0 335,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 10,0 0,0 0,0 10,0 30,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 20,0 20,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 500,0 540,0 700,0 700,0 400,0 0,0 0,0 0,0 0, K Deckenbau Oberwiera (RL KStB Teil B) 775

19 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen ,0 0,0 0,0 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 130,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 150,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, K 9301 Ersatzneubau Stützmauer Kirchberg, OT Wolfersgrün (NK Stat bis NK Stat ) ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 67,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 250,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 7,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 65,0 0,0 310,0 310,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, K 9301 Fußgänger LSA Wilkau- Haßlau (NK Stat ) ,0 0,0 0,0 6,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 40,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 2,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,5 0,0 0,0 50,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, K 9301 Ausbau freie Lage Wolfersgrün ,0 0,0 0,0 60,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 250,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 300,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 776

20 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen EF - K 9303 Ausbau OD Lichtentanne, OT Stenn Erläuterung: Die Maßnahme beschäftigt sich mit der südlichen Fortführung des Ausbaus der K 9303 vor dem Knoten mit der K Geometrie, Fahrbahnbelag, Querschnittsgestaltung, Entwässerung usw. entsprechen in diesem Straßenabschnitt nicht den Anforderungen einer Ortsdurchfahrt einer Kreisstraße. Es ist ein regelgerechter Ausbau mit einseitigem Gehweg, einer mind. 6,0 m breiten Fahrbahn und Längsparkstreifen geplant ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 80,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 285,0 580,0 0,0 390,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 25,0 0,0 40,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,7 0,0 400,0 700,0 450,0 450,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, K 9304 Stützwand Stenn ASB ,0 0,0 0,0 15,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 170,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 180,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 777

21 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen EF -K 9306 Sanierung BW Langenweißbach OT Grünau (NK Stat ) ,0 0,0 0,0 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 320,0 80,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,4 0,0 350,0 100,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, EF - K 9306 Ersatzneubau Stützwand Langenweißbach (NK Stat bis NK Stat ) Erläuterung: Die unmittelbar nach der Muldenbrücke links verlaufende Stützwand der K 9306 ist in einem völlig desolaten Zustand und muss dringend durch einen Ersatzneubau ersetzt werden. Damit die entstehende neue Fahrbahn den Anforderungen des Regelwerks, soweit es die vorhandene Bebauung zulässt, entspricht, muss die K 9306 auf eine Länge von ca. 100 m ausgebaut werden ,0 0,0 0,0 74,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 175,0 190,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 9,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,3 0,0 250,0 250,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 778

22 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen EF - K 9306 Ausbau OD Mülsen, OT Neuschönburg 1. BA Stützwand Erläuterung: K 9306 zwischen den NK und bildete bis 2011 die Staatsstraße S 286 und wurde durch die Landesdirektion Chemnitz zur Kreisstraße abgestuft. Der Freistaat Sachsen als vormaliger Baulastträger hat die Straße in den letzten Jahren seiner Baulastträgerschaft in Erwartung eines Ausbaus auf "Verschleiß gefahren". Nach dem Übergang der Baulast auf den Landkreis steht nunmehr der Abschluss einer Übergabevereinbarung und die Erfüllung der Einstandspflicht nach 11 SächsStrG an. Diese Erfüllung will der Freistaat durch die Zahlung eines Ablösebetrags erreichen. Mit den Mitteln soll die Ausbauplanung erstellt und durch die Ergänzung durch Fördermittel der Ausbau, hier die Errichtung dringend erforderlicher Stützwände, erfolgen ,0 0,0 0,0 40,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 25,0 460,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 430,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 500,0 500,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 779

23 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen EF - K 9306 Ausbau OD Mülsen, OT Neuschönburg 2. BA Straße Erläuterung: K 9306 zwischen den NK und bildete bis 2011 die Staatsstraße S 286 und wurde durch die Landesdirektion Chemnitz zur Kreisstraße abgestuft. Der Freistaat Sachsen als vormaliger Baulastträger hat die Straße in den letzten Jahren seiner Baulastträgerschaft in Erwartung eines Ausbaus auf "Verschleiß gefahren". Nach dem Übergang der Baulast auf den Landkreis steht nunmehr der Abschluss einer Übergabevereinbarung und die Erfüllung der Einstandspflicht nach 11 SächsStrG an. Diese Erfüllung will der Freistaat durch die Zahlung eines Ablösebetrags erreichen. Mit den Mitteln soll die Ausbauplanung erstellt und durch die Ergänzung durch Fördermittel der Ausbau, hier der Ausbau der Straße, erfolgen ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 20,0 130,0 400,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 20,0 0,0 0,0 0,0 350,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 150,0 130,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 110,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 20,0 30,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 780

24 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen ,9 0,0 20,0 0,0 0,0 20,0 500,0 500,0 0,0 0,0 0, EF - K 9306 Ausbau OD Mülsen, OT Ortmannsdorf Erläuterung: K 9306 zwischen den NK und bildete bis 2011 die Staatsstraße S 286 und wurde durch die Landesdirektion Chemnitz zur Kreisstraße abgestuft. Der Freistaat Sachsen als vormaliger Baulastträger hat die Straße in den letzten Jahren seiner Baulastträgerschaft in Erwartung eines Ausbaus auf "Verschleiß gefahren". Nach dem Übergang der Baulast auf den Landkreis steht nunmehr der Abschluss einer Übergabevereinbarung und die Erfüllung der Einstandspflicht nach 11 SächsStrG an. Diese Erfüllung will der Freistaat durch die Zahlung eines Ablösebetrags erreichen. Mit den Mitteln soll die Ausbauplanung erstellt und durch die Ergänzung durch Fördermittel der Ausbau, hier der Ausbau der Straße, erfolgen ,0 0,0 0,0 60,0 0,0 160,0 220,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 50,0 0,0 0,0 350,0 140,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 150,0 180,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 20,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 150,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 781

25 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10,0 20,0 0,0 0,0 0,0 0, ,6 0,0 50,0 60,0 50,0 500,0 520,0 0,0 0,0 0,0 0, K Deckenbau OL Härtensdorf (RL KStB Teil B) ,0 0,0 0,0 30,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 225,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 255,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, K 9309 Ausbau freie Lage Hartenstein-Neuwürschnitz (NK Stat bis NK Stat ) Erläuterung: Die Fahrbahnbefestigung der K 9309 besteht im beplanten Abschnitt im Wesentlichen aus Granitpflaster, welches auf Grund der Fahrzeugbelastung teilweise deformiert ist. Die Geometrie der Straße einschließlich die Abstände zur teilweise vorhandenen Alleebegrünung sind nicht regelgerecht. Der Erzgebirgskreis baut die Straße z.z. bis an die Kreisgrenze einschl. eines 120 m langen Teilstücks des LK Zwickau für die Verbesserung des nachbarschaftlichen Verkehrs und als Zubringer zur A 72 aus ,0 0,0 0,0 75,0 0,0 45,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 330,0 0,0 160,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 5,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 400,0 200,0 200,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 782

26 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen K Deckenbau Gewerbestraße Hartenstein (RL KStB Teil B) ,0 0,0 0,0 25,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 165,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 190,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, EF - K 9310 Ausbau des Knotens mit der S 286 (Kreuzungsvereinbarung) Erläuterung: Der Freistaat Sachsen beabsichtigt ab 2014 den Knoten der K 9310 mit der S 286 (NK ) zu einem Kreisverkehrsplatz umzubauen. Der Landkreis ist an der Kreuzung mit einer Straßenlast (K 9310) von ca. 25 % (Kostenanteil) beteilgt ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 55,0 35,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 70,0 0,0 0,0 350,0 80,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 5,0 15,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 100,0 70,0 400,0 400,0 100,0 0,0 0,0 0,0 0,0 783

27 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen EF - K 9332 Ausbau Wiesen (NK Stat bis NK Stat ) Erläuterung: Die K 9332 ist charakterisiert durch einen verstärkten Schwerlastverkehr in Fölge des an der Straße anliegenden Steinbruchs. Aus diesem Grund und in Folge des erheblichen Alters des Fahrbahnbelags entspricht die Straße nicht den Anforderungen aus den regelmäßigen Verkehrsbedürfnissen. Hinzu kommen fehlende Gehwege und eine übergroße Strecke mangelhafte Straßenentwässerung. Die nicht der Erschließung dienenden Abschnitte der Straße sollen als Allee ausgebildet werden ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 110,0 310,0 200,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 800,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10,0 10,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10,0 20,0 10,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 50,0 0,0 100, , ,0 0,0 0,0 0, K Sanierung Durchlass und Fahrbahn Wiesenburg ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 57,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 150,0 40,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 7,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 784

28 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen ,0 0,0 20,0 25,0 50,0 200,0 50,0 0,0 0,0 0,0 0, K Deckenbau Kirchberg- Wiesen (RL KStB Teil B) ,0 0,0 0,0 35,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 250,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 285,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, K 9351 Ausbau der OD Steinpleis Erläuterung: Der in Rede stehende Straßenabschnitt ist die nördliche Anbindung der K 9351 an die S 291 und entspricht in soweit dem erforderlichen Lückenschluss der Ausbaustrecken. Die z.z. vorhandene Straße entspricht weder in ihrer Geometrie noch im Fahrbahnzustand den Anforderungen einer Kreisstraße. Im Zuge der Planerarbeitung wird gleichzeitig geprüft wie eine sichere Verkehrsführung bei gleichzeitiger Gewährleistung der Erschließungsfunktion erfolgen kann ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 95,0 85,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 250,0 0,0 0,0 300,0 270,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 20,0 0,0 0,0 10,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 55,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 5,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0, ,6 0,0 350,0 10,0 100,0 400,0 300,0 0,0 0,0 0,0 0,0 785

29 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen K 9372 Ausbau freie Lage Lauenhain (NK Stat bis NK Stat ) Erläuterung: Die Fahrbahn der K 9372 ist stark verschlissen und weder in der Breite noch der Gradientenführung regelgerecht. Der Straßenunterbau besteht aus stark strahlendem radioaktiv belastetem ungebundenem Material, welches entsorgt oder durch eine abschirmende Überdeckung gesichert werden muss. Es ist geplant die Straße überwiegend trassennah mit einer Breite von 6,50 m auszubauen und das radioaktive Material "einzusargen". Die Straße soll durch eine beidseitige Allee begrünt werden ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 110,0 85,0 165,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 30,0 0,0 640,0 650,0 70,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50,0 80,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 15,0 35,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,6 0,0 50,0 100,0 100,0 800,0 800,0 200,0 0,0 0,0 0,0 786

30 Produktgruppe (3-stellig) 542 Kreisstraßen Produkt (6-stellig) Bereitstellung und Unterhaltung von Verkehrsflächen bei Kreisstraßen übertragene Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 2021 bisher bereitgestellt (einschließlich Spalten 2+3) Gesamtein-/ Gesamtauszahlungen EF -K 9372 Ausbau in Lauterbach (NK Stat bis NK Stat ) Erläuterung: Die K 9372 ist in der Ortslage Lauenhain stark verschlissen und nicht mehr in der Lage, die für eine Kreisstraße erforderlichen Kräfte in den Untergrund zu abzuleiten. Aus diesem Grund ist der Ausbau der Straße mit einem einseitigen Gehweg, einer Stützwand sowie den erforderlichen bzw. möglichen Kurvenaufweitungen geplant ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 145,0 15,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 400,0 0,0 400,0 30,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10,0 10,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 5,0 0,0 5,0 5,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,1 0,0 50,0 450,0 500,0 500,0 50,0 0,0 0,0 0,0 0, K Ausbau Langenhessen ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50,0 165,0 95,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 640,0 240,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 5,0 35,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 50,0 100,0 50,0 50,0 800,0 300,0 0,0 0,0 0,0 787

Große Kreisstadt. Stadt Reichenbach im Vogtland. Jahresabschluss 2013

Große Kreisstadt. Stadt Reichenbach im Vogtland. Jahresabschluss 2013 Große Kreisstadt Stadt Reichenbach im Vogtland Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis I. Ergebnisrechnung und Finanzrechnung II. Ergebnisrechnung und Finanzrechnung nach Teilhaushalten III. Vermögensrechnung

Mehr

Landkreis Zwickau Teilergebnishaushalt

Landkreis Zwickau Teilergebnishaushalt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 53 Ver- und Entsorgung Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt) Teilergebnishaushalt auf das Haushaltsjahr folgende Jahre 1 anteilige

Mehr

Teilergebnishaushalt. Ansatz 2014 (lfd. Haushaltsjahr) Ergebnis 2013

Teilergebnishaushalt. Ansatz 2014 (lfd. Haushaltsjahr) Ergebnis 2013 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 31 Soziale Hilfen 33 Soziale Hilfen 34 Soziale Hilfen 35 Soziale Hilfen Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt) Teilergebnishaushalt

Mehr

Landkreis Zwickau 2019 Teilhaushalt 09 Abfallwirtschaft Produktbereich 53. Teilergebnishaushalt

Landkreis Zwickau 2019 Teilhaushalt 09 Abfallwirtschaft Produktbereich 53. Teilergebnishaushalt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 53 Ver- und Entsorgung Teilergebnishaushalt 2018 (lfd. Haushaltsjahr) 2019 (Planjahr) 2020 2021 2022 Ertrags- und Aufwandsarten 2017 auf das Haushaltsjahr folgende

Mehr

Teilhaushalte IV 135

Teilhaushalte IV 135 Teilhaushalte IV 135 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 11 Innere Verwaltung Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt) Teilergebnishaushalt auf das Haushaltsjahr folgende

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Landkreis Zwickau Teilergebnishaushalt

Landkreis Zwickau Teilergebnishaushalt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt) 21 Schulträgeraufgaben 22 Schulträgeraufgaben 23 Schulträgeraufgaben 24 Schulträgeraufgaben

Mehr

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung Anlage 2 (zu Großbuchstabe A Ziffer I Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb) Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Antrag der Gemeinde/der Stadt/des esabschluss /esabschluss Ergebnishaushalt Steuern

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr...

Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Haushaltssatzung der Gemeinde. für das Haushaltsjahr Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der

Mehr

Teilhaushalt Stadtentwässerung

Teilhaushalt Stadtentwässerung Teilhaushalt 7400 Stadtentwässerung THH 7400 Stadtentwässerung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 53 Ver- und Entsorgung 5380-740 Abwasserbeseitigung Bereitstellung, Betrieb und Unterhaltung

Mehr

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung Anlage 2 (zu Großbuchstabe A Ziffer I Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb) Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Antrag der Gemeinde/der Stadt/des esabschluss /esabschluss Ergebnishaushalt Steuern

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Teilergebnishaushalt. Ansatz 2014 (lfd. Haushaltsjahr) Ergebnis 2013

Teilergebnishaushalt. Ansatz 2014 (lfd. Haushaltsjahr) Ergebnis 2013 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 21 Schulträgeraufgaben 22 Schulträgeraufgaben 23 Schulträgeraufgaben 24 Schulträgeraufgaben Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt)

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-700 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement 1125-700 Grünanlagen,

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung Teilhaushalt 6900 Friedhof und Bestattung THH 6900 Friedhof und Bestattung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 11 Innere Verwaltung 1121-690 Personalwesen 1124-690 Gebäudemanagement, Technisches

Mehr

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Jahresabschluss 2009...3 1. Gesamtergebnisrechnung 2009...3 2. Gesamtfinanzrechnung 2009...4 3. Teilergebnisrechnungen 2009...5 4. Teilfinanzrechnungen 2009...21 5. Bilanz zum 31.12.2009...37

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2017 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2017 7 Finanzrechnung

Mehr

Planungs- einschl. lfd.

Planungs- einschl. lfd. Teilhaushalt 83 Seemannsamt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12208 Schifffahrtsangelegenheiten / Seemannsamt Teilergebnishaushalt Ergebnisse Ansätze Ansatz Planungsdatedatedaten Planungs- Planungs-

Mehr

Teilergebnisplan 2018

Teilergebnisplan 2018 Teilergebnisplan 218 7 : 7 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz ung ung ung 216 217 218 219 22 221 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 168.658 168.410

Mehr

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung 1052 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 16 vom 23. April 2008 5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung Ergebnishaushalt und mittelfristige

Mehr

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Haushaltsvolumen Stadt Unterschleißheim und Stadtwerke Unterschleißheim 2017 Ergebnishaushalt Stadt Unterschleißheim Stadtwerke - Erträge 97.844.003 6.545.050 - Aufwendungen

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1121-700 Personalwesen Fortbildung für den Bereich der städtischen Fahrer

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 5 bereich: 5 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.2 1.2 1.2 1.2 3 + Sonstige Transfererträge 6. 6. 6. 6. 4

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 216.700 215.700 213.700

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan Gesamtergebnisplan 15 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Gesamtergebnisplan 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1 Steuern und ähnliche Abgaben 767.190.548,34 693.775.000 724.003.950 753.931.800 784.123.800

Mehr

Teilhaushalt Stadtentwässerung

Teilhaushalt Stadtentwässerung Teilhaushalt 7400 Produktgruppen: 5380-740 Abwasserbeseitigung Schlüsselprodukte des Teilhaushaltes: 1.740.53.80.01 Ableitung von Abwasser 1.740.53.80.02 Reinigung von Abwasser Beschreibung von Zielen

Mehr

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres Haushaltsplan / Bunstadt Bonn Gesamtergebnisplan Ergebnis 2016 Ergebnis 2017 1 Steuern und ähnliche Abgaben 618.348.262 657.106.866 602.846.923 646.924.562 633.845.278 663.067.693 683.837.377 705.509.035

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Anlage 5 Seite 1 von 57. Anlage 5 (zu Ziffer V Nr. 1) Nachfolgende Muster werden verbindlich bekannt gemacht:

Anlage 5 Seite 1 von 57. Anlage 5 (zu Ziffer V Nr. 1) Nachfolgende Muster werden verbindlich bekannt gemacht: Anlage 5 (zu Ziffer V Nr. 1) Nachfolgende Muster werden verbindlich bekannt gemacht: Muster 1: Haushaltssatzung; Muster 2: Nachtragssatzung; Muster 3: Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt; Muster 4:

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 56 Umweltschutz Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 53.000 70.806

Mehr

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011 Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum sbuch 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2011 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR - Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt - EUR - Ergebnis 2010 2011 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 Musikschulen THH 4300 Musikschulen Haushaltsplan /2016 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, Musikschulen 2630-430 Musikschulen Badisches Konservatorium 2630-431 Musikschulen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Teilergebnisplan 2017

Teilergebnisplan 2017 Haushalt der Teilergebnisplan 2 : Ertrags und Aufwandsarten 215 216 2 218 219 22 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlichrechtliche

Mehr

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009 Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum sbuch 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2009 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss. der Großen Kreisstadt Pirna. zum (2. Teil Doppelhaushalt 2015/2016)

Jahresabschluss. der Großen Kreisstadt Pirna. zum (2. Teil Doppelhaushalt 2015/2016) Jahresabschluss der Großen Kreisstadt Pirna zum 31.12. (2. Teil Doppelhaushalt 2015/) Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Bemerkungen 1 1.1 Gesetzliche Grundlagen 1 1.2 Bestandteile des Jahresabschlusses

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe 1. Nachtragshaushaltsplan Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 3 Ergebnishaushalt 5 Finanzhaushalt 7 Teilhaushalte: Teilergebnishaushalt

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 THH 4300 Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, 2630-430 Badisches Konservatorium 2630-431 Jugendmusikschule Neureut 218 Haushaltsplan /2014 THH 4300

Mehr

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014 Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum sbuch 2014 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2014 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016 Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum sbuch 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2016 5 Aufstellungsvermerk 7 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 8 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Teilhaushalt Zoo

Teilhaushalt Zoo Teilhaushalt 6800 Zoo THH 6800 Zoo Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-680 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Dienstwohnung 25 Zoo 2530-680 Zoologische

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Teilhaushalt Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach

Teilhaushalt Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach Teilhaushalt 1500 Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach THH 1500 Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach Haushaltsplan /2016 Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1110-150 Steuerung Ortschaftsrat,

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV Produkt.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt.1 Verkehrsflächen und -anlagen, verantwortlich FD 4 Herr Robbe, FD 2 Herr Otte Beschreibung Einrichtung und Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? davon Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit

Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? davon Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? Einzahlungen i. H. v. Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit 113.235.900 EUR 101.952.350 EUR Zuweisungen und Umlagen (z. B. Schlüsselzuweisungen,

Mehr

Haushaltsplan 2015/2016. Fonds Selbständige Stiftungen

Haushaltsplan 2015/2016. Fonds Selbständige Stiftungen Haushaltsplan 2015/2016 Fonds Selbständige Stiftungen 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 3 Vollzugsbestimmungen 5 Ergebnishaushalt 7 Finanzhaushalt 9 Ergebnishaushalt: ALLGFIN Allgemeine Finanzwirtschaft

Mehr

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten Max und Moritz Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt.3 verantwortlich FD 51 Herr Mix Beschreibung Betrieb und Verwaltung des Städtischen Kindergartens "Max und Moritz" Abwicklung der Abrechnungen zu den Bau-,

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Anlage 4 Zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Anlage 4 Zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Anlage 4 Zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik 17 Seite 1 von 6 Produktbereich 11 51 Produktgruppe 111 511 Produktuntergruppe 1111 5111 1 Steuern und ähnliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2010 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

H a u s h a l t s j a h r

H a u s h a l t s j a h r 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan H a u s h a l t s j a h r 2 0 1 5 S t a d t B a d K r e u z n a c h K ä m m e r e i a m t www.stadt-bad-kreuznach.de 1. Nachtragshaushalt 2015

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 12.12.2016 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft F 75 bereich gruppe.111 verantwortlich FD 2 Herr Otte Beschreibung NKFProjektleitung Kosten und Leistungsrechnung einschließlich Ziel und Kennzahlensysteme und Projektcontrolling der Kernverwaltung sowie

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2012 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII beschreibung 332001 Leistungen nach dem SGB XII 332 332001 Grundversorgung und Leistungen nach dem SGB XII Leistungen nach dem SGB XII information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Mehr

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz LH LO 5 H w 8s SS ^ Co Haushaltsplan 215 Teilhaushalt 37 Brand- und 517 verantwortlich Fachbereichsleiter Brand- und Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12611 Brandschutz, Gefahrenabwehr und -Vorbeugung

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 1 bereich: 1 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2016 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen Produktbereich 9 Räumliche ung u. Entwicklung, Geoinformationen Produktgruppe Produkt 9-1 Räumliche ung und Entwicklung 9-2 Vermessung 9-3 Verkehrsplanung Teilergebnishaushalt Produktbereich 9 Räumliche

Mehr

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna Jahresabschluss des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2 Teilfinanzrechnungen

Mehr

Teilergebnishaushalt 2013

Teilergebnishaushalt 2013 17 15:9:1 3 Teilhaushalt Spiel- und Bolzplätze Verantwortlich Frau Weber Auftragsgrundlage Beschlüsse der Stadtvertretung, HOAI, Unfallverhütungsvorschriften beschreibung Betrieb und Bewirtschaftung der

Mehr

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen Teilhaushalt 3200 Ordnungs- und Bürgerwesen THH 3200 Ordnungs- und Bürgerwesen Haushaltsplan /2014 Produktbereiche n: 11 Innere Verwaltung 1124-320 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Hausmeisterservice

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf - Stadt Winterberg Jahresabschluss 2013 - Entwurf - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 Gesamtergebnisrechnung 2 Gesamtfinanzrechnung 4 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen nach Produktbereichen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

2015 Stadt Angermünde

2015 Stadt Angermünde Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt Haushaltsjahr - EUR - Ergebnis 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 33 - Einwohnerwesen - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Landkreis Esslingen. Vorläufiges Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Landkreis Esslingen. Vorläufiges Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf Landkreis Esslingen Anlage 1 zu Vorlage Nr. 14/218 Vorläufiges Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf 219 - Stand 3.12.218 - Erläuterungen zu Spalte 1: 1 = Änderungen aufgrund neuer Berechnungen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Eberhard Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-,

Mehr

Teilergebnishaushalt 2012

Teilergebnishaushalt 2012 Teilergebnishaushalt 212 lfd. Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ansatz Planung Planung Planung 212 213 214 215 Ordentliche Erträge 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Auflösungserträge

Mehr

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten Stadt Ibbenbüren Produkt F 341 8.424.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 8 8.424 8.424.1 verantwortlich FD 4 Herr Robbe Beschreibung Bau, Unterhaltung und Betrieb der Sportanlagen (mit Ausnahme der

Mehr

Vorbemerkung Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden... 4

Vorbemerkung Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden... 4 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 3 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden... 4 Ergebnisrechnung 2014 ( 49, 51 GemHVO) Gesamtergebnisrechnung mit Planvergleich... 5 Feststellung und Aufgliederung des Jahresergebnisses...

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 Medien- / Druck- und Postservice - zugeordnet. Das Aufgabenfeld Post- und Botendienste wurde

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr 2015 #$ #$ )--.// 0-1 23 --4-- 5 23-4-- -- 6 - : /. -. ; : / : / < < $ - 7$ -. # $ # #) $)) $ -./ 0 $ 12 #$ #. 3--. /. 4 5 6 0 ) -./ 0 0 0 78.. 4 12

Mehr

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr 2016-509 - Vorbericht zum Sonderhaushaltsplan der Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld, für das Haushaltsjahr 2016 Gem. 98 Abs. 1 GO NRW

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2009 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 rechnung 2009 7 Finanzrechnung 2009 8

Mehr

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe 09 Grundstücks- und Gebäudemanagement Produkte 012 Bewirtschaftung von Gebäuden und

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014 Birgit Strohbach Stadtkämmerei Esslingen www.esslingen.de Rahmenbedingungen Eckdatenbeschluss vom 17.03.2014: Mittelfristige Planung für den Haushalt

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2014 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr