Diplomvorprüfung Technische Mechanik III

Ähnliche Dokumente
Technische Mechanik II

Prüfung - Technische Mechanik III

Diplomvorprüfung Technische Mechanik III

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

Aufgabe 1 (5 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik I

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

4.1 Rotation um eine feste Achse. Aufgaben

Blatt 9. Bewegung starrer Körper- Lösungsvorschlag

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt?

Name: Vorname: Matrikelnummer:

1 Auflagerreaktionen = 10 Punkte

Technische Mechanik. Aufgabe 1 (10 Punkte)

Rollender Zylinder in Zylinder

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

Frage 1: ( 2 Punkte) Frage 2: ( 1 Punkte) Frage 3: ( 1 Punkte) Herbst 2009 Seite 1/9

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV

1 (bekannt) (4 Punkte)

Aufgabe 1: (18 Punkte)

10.3 Statische Momente, Schwerpunkte und Trägheitsmomente

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

b) Bestimmen Sie den Geschwindigkeitsbetrag beim Auftreffen in B und die Beschleunigung

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

v, a Aufgabe D1 H11 Geg.: a = c w v 2, c w = const, c w > 0, v 0, τ Ges.:

UNIVERSITÄT BREMEN FACHBEREICH PRODUKTIONSTECHNIK TECHNISCHE MECHANIK - STRUKTURMECHANIK PROF. DR.-ING. R. KIENZLER

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II. v A im Punkt A die Geschwindigkei-

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

ν 2ν Tangentiales Kontaktproblem

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

IV C. Abb. 1: Belastetes Fachwerk

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

Tag der Mathematik 2011

KIT SS Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 11. Oktober 2012, Uhr

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Technische Mechanik III

2. Klausur zu,,algorithmische Mathematik II

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Würfel (1) Würfel werden im Kasino und bei vielen Gesellschaftsspielen verwendet.

Mathematik. Name, Vorname:

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2)

Übungsaufgaben. Höhere Festigkeitslehre

BMS Mathematik T2 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/8

Lösung Arbeitsblatt Geometrie / Trigonometrie

4.2 Balkensysteme. Aufgaben

Musterlösungen (ohne Gewähr) knm

im Fach TET II Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:... bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II

3.3 Biegelinie. Aufgaben

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

Aufgabe 3.1. Aufgabe 3.2 Man berechne den Schwerpunkt der nebenstehenden Platte aus homogenem Material mit Hilfe der Ergebnisse aus Aufgabe

Musterlösung für die Nachklausur zur Analysis II

M A. B a a a a. Aufgabe 1. Lösungsvorschlag 1 zu Aufgabe 1 G 2V A V. Lösungsvorschlag zur Klausur Mechanik I vom 27. März 2007 Seite 1 von 19

Abschlussprüfung an Fachoberschulen / Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen im Schuljahr 2007/2008

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

10.2 Kurven und Bogenlänge

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Musterlösung, Klausur Mechanik I / II vom / 1. Bestimmen Sie für das obenstehende Tragwerk die Auflagerreaktionen.

κ Κα π Κ α α Κ Α

Statik starrer Körper

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

Ferienkurs Experimentalphysik

2. Flächenberechnungen

Übung zu Mechanik 4 Seite 17

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012

Elektro- und Informationstechnik WS 2012/2013. Mathematik II - Übungsblatt 03 mit Lösungsvorschlägen

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) =

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Nachtermin -

Abschlussprüfung Mathematik

7 Bewegung von Punkten

Technische Mechanik III (Dynamik)

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Hochschule Hannover Klausur Physik II

Rotationsvolumen Ausstellungshalle

Klassische und relativistische Mechanik

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Einführung in die Numerische Mathematik Vordiplomsklausur,

Klausur Schwingungstechnik 20. September Name Vorname Matr. - Nr. Punkte

Aufgabe 1 (ca. 20 % der Gesamtpunktzahl)

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik Durchführungserläuterungen

Kapitel 2. Schwerpunkt

4.2 Balkensysteme. Aufgaben

Aufgabensammlung der höheren Mathematik

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012

27. Vorlesung Wintersemester

Transkript:

INSTITUT FÜR MECHANIK Technische Universität Drmstdt Dipomvorprüfung Technische Mechnik III Prof. D. Gross Prof. P. Hgedorn Prof. W. Huger m 29. Jui 2002 Prof. R. Mrkert (MB, WI/MB, BI) (Nme) (Vornme) (Mtr.-Nr.) (Studiengng) Die Aufgben sind nicht nch ihrem Schwierigkeitsgrd geordnet. Bitte beginnen Sie für jede Aufgbe ein neues Btt und nummerieren Sie die Bätter. Der Lösungsweg so kr erkennbr sein, die Ergebnisse müssen deutich hervorgehoben werden. Es ist erubt, eine hndgeschriebene Formesmmung im Umfng eines beidseitig beschriebenen DIN A4-Bttes zu benutzen. Andere Hifsmitte sind nicht erubt. Es wird usdrückich druf hingewiesen, dss keinerei eektronische Hifsmitte benutzt werden dürfen. Hierzu zähen im Besonderen Tschenrechner, Lptops und Hndys. Achtung: Ae Kusurteinehmer berbeiten bitte die Aufgben -3. Kusurteinehmer der Fchrichtungen MB und WI/MB berbeiten bitte Aufgbe 4 Kusurteinehmer der Fchrichtung BI berbeiten bitte Aufgbe 4b. Vie Erfog! Aufgbe 2 3 4 K K2 K3 Bonus- Note Kusur punkte gesmt Punkte

Aufgbe [ 27 Punkte ] m 00 r m 0000 0000 0000 0 α µ r g Ein dünnwndiger Hohzyinder und ein Vozyinder (Msse jeweis m, Rdius jeweis r) roen wie skizziert us der Ruhe herus eine schiefe Ebene herb. Der Reibungskoeffizient n der Berührstee der beiden Zyinder ist µ. ) Bestimmen Sie die Bescheunigung ẍ der Körperschwerpunkte. b) Bestimmen Sie die Geschwindigkeit ẋ s Funktion des Weges. c) Überprüfen Sie ds Ergebnis us b) für den reibungsfreien F (µ = 0) mit Hife des Energieerhtungsstzes. Gegeben: m, r, g, µ, α Aufgbe 2 [ 9 Punkte ] 3 ϕ, ϕ c T A m d Ds schwingungsfähige System besteht us dem in A gegerten strren, homogenen Bken (Msse m), einer Drehfeder (Federkonstnte c T ) und einem Dämpfer (Dämpfungskonstnte d), wecher über einen Hebemechnismus (vernchässigbre Msse) ngeschossen ist. ) Steen Sie die Bewegungsgeichung für keine Ausschäge ( ϕ ) um die drgestete Ruhege uf. b) Wie groß ist die Kreisfrequenz ω d der gedämpften Schwingung? c) Wie groß muss d sein, dmit der periodische Grenzf (Kriechgrenzf) eintritt? Gegeben: m,, c T,, d (nur für ) und b)) 2

Aufgbe 3 [ 2 Punkte ] v 2 b y ω b S 2 m 2 45 S m Auf einer gtten horizonten Ebene ruht eine dünne Stnge (Msse m,länge 2). Eine zweite dünne Stnge (Msse m 2,Länge 2b) bewegt sich in der Ebene ohne Rottion mit der Geschwindigkeit v 2 unter einem Winke von 45 uf die erste zu und stößt genu uf deren Mitte. Die Stoßstee sei gtt und die Stoßzh ist e. ) Geben Sie e Geichungen n, die zur Berechnung des Bewegungszustndes beider Stngen nch dem Stoß notwendig sind. b) Berechnen Sie die Winkegeschwindigkeit ω 2 der zweiten Stnge nch dem Stoß. Gegeben:, b, m,m 2,e,v 2 3

Aufgbe 4 [ 2 Punkte ] - nur für MB und WI/MB v F Aufgbe nur für MB und WI/MB Q ϕ r r 2 ω R R v P ω 2 0000000000000 Ein Fhrrd bewegt sich mit konstnter Geschwindigkeit. Dbei ht ds untere Ped in der skizzierten Lge die rückwärts gerichtete Absoutgeschwindigkeit v P > 0. ) Bestimmen Sie die Winkegeschwindigkeiten ω und ω 2 der Zhnräder sowie die Geschwindigkeit v F des Fhrrdes. b) Wie utet die Bedingung dfür, dss sich ds Fhrrd nch inks bewegt? c) Bestimmen Sie Betrg und Richtung des Bescheunigungsvektors Q des Punktes Q. Gegeben: v P,R,r,r 2, 4

Aufgbe 4b [ 2 Punkte ] - nur für BI Aufgbe nur für BI Ein Wsserrd (Mssenträgheitsmoment Θ W ) wird durch einen Wsserstrh (Strhquerschnitt d S ), der us einem Behäter ustritt, ngetrieben. Der Strh trifft im Abstnd R von der Drehchse des Wsserrdes jeweis senkrecht uf die Rotorbätter. Der Behäterquerschnitt ist groß gegenüber dem Strhquerschnitt. ) Berechnen Sie die Austrittsgeschwindigkeit v S des Strhs us dem Behäter. h b) Wie groß ist die Krft F, die vom Wsserstrh uf ein Rotorbtt des Wsserrdes usgeübt wird? Dbei sei ngenommen, dss die Geschwindigkeit des Rotorbttes v R kein im Vergeich zur Strhgeschwindigkeit v S ist: v R v S. ρ g d S R Θ W ϕ c) Wie hoch muss der Wsserstnd h im Behäter sein, dmit ds Wsserrd nfngs (bei ϕ = 0) die Winkebescheunigung ϕ 0 ht? Gegeben: ρ, g, d S, R, Θ W, ϕ 0 5

Aufgbe K [4 Punkte] Berbeiten Sie diese Aufgbe bitte uf diesem Btt! Wecher der skizzierten Weg-Zeit- Veräufe (t) gehört zu dem gegebenen Bescheunigungs-Zeit-Veruf (t)? t t t t 6

Aufgbe K2 [4 Punkte] Berbeiten Sie diese Aufgbe bitte uf diesem Btt! Gegeben sind der Ampituden- und der Phsenfrequenzgng einer erzwungenen Schwingung = ˆV cos(ωt ψ) für einen ineren Schwinger mit einem Freiheitsgrd. V 0 0 0 ψ π η =Ω/ω 0 π/2 0 0 η =Ω/ω0 Wie groß ist der Dämpfungsgrd D (Lehrsches Dämpfungsmß)? 0 00 20 0 5 Wie groß ist die Phsenverschiebung ψ der Schwingung bei Ω= 6 5 ω 0 und D =0? 0 0.5π 0.6π 0.8π π 7

Aufgbe K3 [4 Punkte] Berbeiten Sie diese Aufgbe bitte uf diesem Btt! Gegeben ist ein homogenes Rottionseipsoid ( >b>0). Weche Aussgen treffen für die Mssenträgheitsmomente zu? b z y Richtig Fsch Θ =Θ y =Θ z Θ < Θ y =Θ z Θ > Θ y =Θ z Θ =Θ y > Θ z Θ y =Θ yz =Θ z =0 Θ =Θ y =Θ z 8