Aufgabe 1 (10 Punkte) ΣP A1 =

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 1 (4 Punkte) ΣP A1 =

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Kapitel 17 : Lineare Regression Darstellung von zweidimensionalen Daten : (x 1, y 1 ), (x 2, y 2 ),..., (x n, y n )

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag 1.6. $Id: convex.tex,v /06/01 09:26:03 hk Exp $

Abschlussklausur vom 26. Juli 2012 Teil 1: Multiple Choice (10 Punkte)

Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Theorie und Musterbeispiele. Es wird auch das Arbeiten mit dem Summenzeichen geübt! Datei Nr.

U V R S T. V W = = s U V W R S T. Protokoll zum Versuch 25 Physikpraktikum. Reale Gase-Verflüssigung und kritischer Punkt. Namen:

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8

A 2. Abb. 1: Analogon zum rechtwinkligen Dreieck

b) Der eintretende und der austretende Lichtstrahl sind parallel. Es tritt keine Verzerrung auf.

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

Aufgaben zur Übung und Vertiefung

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

x = a + b α + β. b) Wir erweitern den Bruch geeignet (Standardtrick: z z ist reell, daher ergibt 1/z = 1/z z/ z = z/(z z) einen reellen Nenner):

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung

ue biostatistik: hypothesen, t test 1/8 h. lettner / physik

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Lösungsskizzen zum Übungsblatt 02

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Statistische Schätzungen

2 Vollständige Induktion

c B Analytische Geometrie

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

4 Konvergenz von Folgen

Aufgaben Brechung am Prisma

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

Positiv denken! Lösungen

Prüfungsaufgaben der Abschlussprüfung an Realschulen in Bayern! mit ausführlichen Musterlösungen. und Querverweise auf Theoriedateien der Mathe-CD

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

Optische Systeme. Inhalte der Vorlesung. Aufgabe. Erzeugung eines aufrechten Bildes

Aufgaben Reflexionsgesetz und Brechungsgesetz

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

Behandlung statistisch verteilter Messwerte

+ a 3 cos (3ωt) + b 3 sin (3ωt)

10 Aussagen mit Quantoren und

suw m3 = abc. Quadervolumen: abh; Prismenvolumen 1/2abh = Gh.

Die Jensensche Ungleichung

Kapitel 6. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Normalverteilung. Standardnormalverteilung. Intervallwahrscheinlichkeiten. Verteilungsfunktion

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 1. Übung

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Einige wichtige Ungleichungen

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

b) Alle ganzen Zahlen die auf 0 enden sind durch 5 teilbar Spezialisierung: 120 endet auf ist durch 5 teilbar

2.3 Schätzeigenschaften der OLS-Methode

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

3 Vergleich zweier unverbundener Stichproben

Kurvenanpassung durch Regression (3) Ac nichtlineare Regression/Linearisierung -

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Musterlösung für die Klausur zur Vorlesung Stochastik I im WiSe 2014/2015

Fakultät und Binomialkoeffizient Ac

6. Übung - Differenzengleichungen

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

10. Testen von Hypothesen Seite 1 von 6

Starke und schwache Einwegfunktionen

9. Fraktale. In den beiden Abbildungen eines Farns bzw. eines Romanesco ist die fraktale Struktur zu erkennen.

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Korrekturliste zum Studienbuch Statistik

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Anwendungen der Wahrscheinlichkeit II. Markovketten

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 8

Mathematik II Wahlteil Haupttermin Aufgabe A 1

= = 1 0,5 0, 5 0,5 1,875 = = 1 0,5 0,5 0,5 0, 5 0, 5 1,96875

1. Zahlenfolgen und Reihen

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

Nutzung der Ergebnisse von Ringvergleichen und Methodenvalidierungen zur Ermittlung der Messunsicherheit

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Das Erstellen von Folgen mit der Last Answer Funktion

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Für eine n n-matrix A müssen wir die Gleichung. lösen. Falls (A λi) invertierbar ist, dann ist. Dann ist aber λ kein Eigenwert.

Aufgabe 1: Funktionale Modellierungen

Tests statistischer Hypothesen

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

KAPITEL 2. Zahlenfolgen

Fortgesetztes Verdünnen

Abb. 1: Woher kommen die schwarzen Quadrate?

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Zählterme (Seite 1) Aufgabe: Wie viele Nummernschilder kann es theoretisch im Raum Dresden geben? Wann müsste die 4.Ziffer eingeführt werden?

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Beugung und Brechung

Transkript:

Klauur zur Diplomvorprüfug im ach "Vermeugkude ud hotogrammetrie für Bauigeieure" am 8. Juli 1996 Seite -1- Name: Vorame: Matrikelummer: ukte Note Diee Klauur beteht au 6 Seite bitte überprüfe Sie die Vollzähligkeit! id keierlei Hilfmittel zugelae alo keie Tacherecher ormelammluge Skriptauzüge etc. Ihre Löugvorchläge trage Sie bitte a de dafür vorgeehee Stelle mit Kugelchreiber ilzchreiber oder Tite (kei Bleitift) ei. Reicht der latz für Ihre twort icht au bechreibe Sie bitte die Rückeite aber lege Sie keiefall zuätzliche Blätter bei. Die geheftete Klauur darf icht i izelblätter zerlegt werde! Die Klauur it betadewesie60 vo maimal 100 ukte erreiche. Viel rfolg! ufgabe 1 (10 ukte) Σ 1 Betimmug de rdradiu ach ratothee i Idie: Im ukt i Südidie treffe die parallele Soetrahle geau ekrecht auf die rdkugel. Zur elbe Zeit wird i dem auf dem gleiche Meridia 1600km ördlicher gelegee ukt B für die Strahle ei ifallwikel vo α 15 gegeüber der Lotrichtug gemee. ) Leite Sie au diee Meuge eie Wert für de rdradiu R ab (Verwede Sie zur Vereifachug π 3) ud ergäze Sie de achfolgede Meridiachitt o(8) daß erichtlich wird welche geometriche Zuammehag Sie zur Löug der ufgabe utze. N ì b r α r b α α r 1600 180 [ km] 15 π r B r 6400km α r M Äquatorebee B) Welche rt vo pproimatiofläche für die rde wählt ma i der Regel bei kleiräumige Vermeuge? () ür kleiräumige Vermeuge bi 1010km wählt ma die bee al pproimatiofläche

Klauur zur Diplomvorprüfug im ach "Vermeugkude ud hotogrammetrie für Bauigeieure" am 8. Juli 1996 Seite -- ufgabe (9 ukte) Σ i ukt oll i eiem GK- Stem mit dem Mittelmeridia λ 1 koordiiert werde. liegt 5783m wetlich de Mittelmeridia ud ei ußpukt 581548km ördlich de Äquator. ) Gebe Sie die volltädige GK- Koordiate vo i obe geatem Stem a. (6) Rechtwert (Y ): Hochwert (X ): 44741768 m 581548 m B) Welche uage köe Sie treffe we Sie de btad vo zum Äquator auf dem durch laufede Meridia mee ud mit dem obe agegebee Wert (3) für de ußpukt vo vergleiche? Der btad zum Äquator gemee auf dem Meridia durch it kürzer al der de ußpukte ufgabe 3 (10 ukte) Σ 3 Gegebe eie die Koordiate eie erziele ud de fagpukte eie olgozuge. Gemee ei der Brechugwikel β 1 auf (vo ach olgopukt 1 ) owie die Strecke 1. ) Gebe Sie ormel zur Berechug de fagrichtugwikel t (vo ach ) ud der Strecke a. (4) t æ arctaç è ö ; - + ø ( ) ( ) B) Gebe Sie die ormel zur Berechug der Koordiate vo 1 uter Verwedug de fagrichtugwikel t a. (6) g 1 1 1 1 t t + β ± 00 ; + co t ; + i t 1 1 1 1

Klauur zur Diplomvorprüfug im ach "Vermeugkude ud hotogrammetrie für Bauigeieure" am 8. Juli 1996 Seite -3- ufgabe 4 (17 ukte) Σ 4 Gegebe eie die Koordiate der dpukte ud eier Meugliie (Skizze). Gemee eie u.a. die Strecke (vo zum ußpukt vo ) ud h. + - N t + ) Leite Sie die ormel zur Berechug der Koordiate vo ab (Hiwei: Strahleatz; Maßtab muß icht berückichtigt werde). (14 ) ußpukt vo : ( ) ud ( ) + ( ) Strahleatz: 1) + + ) ( ) h h h + h B) Nee Sie ebe dem Orthogoalverfahre zwei weitere Verfahre zur Kleiaufahme. (3) - olarverfahre - ibideverfahre

Klauur zur Diplomvorprüfug im ach "Vermeugkude ud hotogrammetrie für Bauigeieure" am 8. Juli 1996 Seite -4- ufgabe 5 (15 ukte) Σ 5 Gegebe ei ei Körper i orm eie gerade rima mit quadraticher Grudfläche G 100m. Die Deckfläche ei durch die ukte 1 3 4 gegebe dere Höhe über der Grudfläche achfolgeder Tabelle zu etehme id. i h i [m] 1 00 300 3 400 4 700 ) Bereche Sie da Volume V de Körper. (4) V G 4 100 hi 16 400m 4 i 1 3 B) Bereche Sie de mittlere ehler (auf 01m 3 geau) für da Volume VwedieHöhe mit eiem m.. vo ±cm ud die Kateläge der Grudfläche (8) mit eiem m.. vo ±1cm bekat id. (Hiwei: 164 ± 13 ) V G h i i 1 ; mit: G a dg a mh mh da i mh i ± cm ma ±1 cm a G 10 m 4 Totale Differetial: V G ada dhi ( h a) + i h i G 4ama Übergag zum m..: mv mh + ( hi ) 100 æ 4100 1 ietze: mv 4 16 1 0 64 1 64 13m 4 è ç ö 100 ø + æ 4 è ç ö 100 ø + Þ m V ± 3 C) Wie oft muß ma die Betimmug der Höhe wiederhole um die Geauigkeit der Höhe vo dem agegebede mittlere ehler vo m h ±cm auf m h ±1cm (3) zu teiger? muß gelte: mh 1 :Wiederholugzahl ietze ud uflöe ach : 4 (Wiederholugmeuge)

Klauur zur Diplomvorprüfug im ach "Vermeugkude ud hotogrammetrie für Bauigeieure" am 8. Juli 1996 Seite -5- ufgabe 6 (0 ukte) Σ 6 Zur Betimmug der Höhe de ukte 45 wurde eie Liieivellemet vom Höhepukt 7 zum Höhepukt 80 augeführt. ) Betimme Sie die Höhe de ukte 45 idem Sie folgede eldbuch volltädig (mit alle robe) auwerte. (15 ) ukt Rückblick miu Vorblick Höheuterchied Verbeerug Höhe Bemerkug ΣR6985 ΣV6014 ΣR-ΣV 0971 019-038 -1 1016-1 -054-1 -0068-1 -1 h0971ü 7161 71948 7963 7438 0966 h SOLL 0971 h IST -0005 SOLL-IST B) Wie laute die Jutierbediguge für ei üddeutche Nivellier (mit Kippchraube)? () ZZ LL C) Welche ehlereiflüe werde durch Nivelliere au der Mitte elimiiert? (3) - ehler i der Jutierug - ifluß der rdkrümmug

Klauur zur Diplomvorprüfug im ach "Vermeugkude ud hotogrammetrie für Bauigeieure" am 8. Juli 1996 Seite -6- ufgabe 7 (19 ukte) Σ 7 ) Nee Sie drei Beipiele für weduge der terretriche hotogrammetrie. (3) - rchitektur - Medizi - Ufallaufahme (Beweiicherug) B) Nee Sie drei Methode um Stereoaufahme für die mechliche Betrachtug optich zu tree. (3) - aglpheverfahre - Stereokop - olariatiofilter C) Welcher weetliche Uterchied beteht zwiche de uwerteergebie der ibildphotogrammetrie im Vergleich zur Mehrbildphotogrammetrie? (3) Nur die Mehrbildphotogrammetrie liefert ei 3D- Modell D) Wie laute die chbediguge beim Theodolite? (3) ZZ KK KK VV VV treg lotrecht ) Durch welche Meßverfahre ka ma de ifluß der och vorhadee chefehler auf da Meßergebi elimiiere? () Durch Meug i zwei Lage ) Warum wird bei der Meug mehrerer Richtugätze der Teilkrei de Theodolite ach jedem Vollatz vertellt? () Zur Reduzierug de iflue uregelmäßiger Kreiteilugfehler Zur Sicherug gege grobe bleefehler G) Wozu diet die Doelibelle bei geodätiche Meßgeräte? (1) Zur Grobhorizotierug de Geräte H) Wozu diet die lhidadelibelle bei geodätiche Meßgeräte? () Zur eihorizotierug de Geräte