Streit- und Zweifelsfragen Lösungsvorschläge. Dr. Friedrich Graf von Westphalen Rechtsanwalt, Köln und

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Verkaufsbedingungen

Rechtslage nach Beendigung des Vorrangs der Nacherfüllung

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Das neue Schuldrecht

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang...

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

Die Haftung des Sachverständigen für fehlerhafte Gutachten

Beschaffenheitsgarantien des Verkaufers

Die Schuldrechtsklausur

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter...

Kapitel 1) Einführung 17 A. Gegenstand der Arbeit 17 B. Gang der Untersuchung 18

Pflichtverletzungen: (Einfacher) Schadensersatz

Fall 2 21 (Kaufrecht: Pferdekauf; Unmöglichkeit der Nacherfüllung; Abgrenzung von Mangel- und Mangelfolgeschäden; Aufwendungsersatzanspruch

Neues Recht des Pferdekaufs

INHALT. 3 Die Beteiligung Dritter an einem Schuldverhältnis..13 ABKÜRZUNGEN. 1 Einleitung 1. 2 Das Schuldverhältm's 5

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV

Pflichtverletzungen: (Einfacher) Schadensersatz

Pflichtverletzungen: (Einfacher) Schadensersatz

Abgrenzung der verschiedenen Schadensersatzansprüche nach 280 ff., 311a Abs. 2 BGB

V Schlechtleistung Gewährleistung / Kaufrecht

0Das Verhältnis des Besonderen Leistungsstörungsrechts zum Allgemeinen Leistungsstörungsrechts

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 26 - Kaufvertrag: Verbrauchsgüterkauf und Unternehmerregress

Inhaltsverzeichnis...

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V

Literatur zum Kaufrecht

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung

Pflichtverletzungen 280 I BGB, insbesondere Vertretenmüssen

Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag

Wiederholungsfragen. 1. Ist der Verzugsschaden, der über 286 BGB geltend gemacht wird, eine Form des Schadensersatzes neben oder statt der Leistung?

Vertragliches Schuldrecht

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Rechte des Käufers bei Mängeln der Kaufsache

Der Ersatz Irustrierter Aufwendungen nach 284 BGB und das Vérhâltnis zur Rentabilitàtsvermutung"

II. Besondere Regelungen für den Verbrauchsgüterkauf

Gewährleistungsrecht für Neu- und Gebrauchtmaschinen

Rn. Seite Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis? XVII. 1.Teil Einführung 1 1

Roland Fritzen. Unternehmenskauf, Due Diligence und Garantien nach der Schuldrechtsreform. m press»

Rechtslage nach Beendigung des Vorrangs der Nacherfüllung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Die Annäherung der Schadensersatzhaftung für Lieferung mangelhafter Ware an das UN-Kaufrecht

Prof. Dr. Franz Dorn WS 2008/09. Vertragliche Schuldverhältnisse Vorlesungsübersicht

SCHULDRECHT BT. Kaufrecht. Annegerd Alpmann-Piep er Rechtsanwältin und Notarin in Münster

Die Schuldrechtsklausur

Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf. Heming Zhang

HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE BEIM KAUFVERTRAG

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Übersicht zum Schadensersatz

Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M.

Mängelansprüche nach VOB und BGB

Der Leistungsbegriff des neuen Schuld- und AGB-Rechts

A. Hintergrund der Themenstellung B. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung C Gans der Untersuchung... M... 21

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts

Zivilrecht SchuldR BT / KaufR Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 6

Übungsfall 1 - Sachverhalt

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Verbraucherprivatrecht

Probeexamen Zivilrecht Nr. 1 Probeexamen Klausur Nr. 1

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Materielles Recht im Zivilprozess

Die Selbstvornahme des Käufers

1 Einleitung: Die Modernisierung des Schuldrechts 1. A) Internationaler Hintergrund 1

Arbeitsblätter Leistungsstörungen

Schuldrecht BT Inhalt

Folgende Bereiche decken wir im Rahmen unserer Beratung und Vertretung ab.

Die Haftung des Verkäufers für fehlerhafte und fehlende Montage- und Bedienungsanleitungen

BGHZ 179, 27 = NJW 2009, 427

Die kaufrechtliche Garantie

Übermittlungsfehler. Schadensersatzpflicht des Anfechtenden. Anfechtung wegen arglistiger Täuschung 123 BGB

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

Kaufvertragsrecht. Kaufgegenstand: Sachen ( 433 Abs. 1 BGB) und Rechte ( 453 BGB) und sonstige Gegenstände ( 453 BGB)

Die Schuldrechtsklausur

Michael Ludorf. Die Schuldrechtsreform und die verwaltungsrechtlichen Verträge

Haftung wegen Unmöglichkeit nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung 1. 2 Anlass der Schuldrechtsreform und ihre wesentlichen Zielsetzungen. A. Große Lösung" vs.

Professor Dr. Koenigs Mai Prüfungsschema in Fällen mit AGB; Freizeichnung

Übersicht über die Rechte des Käufers bei Vorliegen eines Mangels ( 437 BGB)

Markus Schiitz. UN-Kaufrecht und. Culpa in contrahendo. PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften

INHALTSVERZEICHNIS. B) Die Pflicht des Verkaufers nach 433 I S. 1 BGB und ihre Nichterfùllung 7

Woche 3: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Mängelrechte

Materielles Recht im Zivilprozeß

Fall Selbstvornahme im Kaufrecht

Professor Dr. Peter Krebs

23 I. Vertragliche Schuldverhältnisse. 27 I. Vertragsfreiheit. 27 II. Zwingendes Vertragsrecht

Das Gewährleistungsrecht 36

Die rechtsgestaltende Anwaltsklausur

Juristisches Repetitorium hemmer

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Transkript:

Schüldrecht Streit- und Zweifelsfragen Lösungsvorschläge von Dr. Friedrich Graf von Westphalen Rechtsanwalt, Köln und Anne Meier-Göring Richterin am Landgericht, Hamburg 2004 Aschendorff Rechtsverlag Münster Verlag DrOttoSchmidt Köln oll:;

Vorwort Inhaltsverzeichnis A. Neuordnung des Leistungsstörungsrechts V I. Die wichtigsten Änderungen im Leistungsstörungsrecht im Überblick 1 II. Folgerungen für die Vertragspraxis 1 1. Festlegen von Pflichtprogramm und Schuldmaßstab 1 a) Autonomie der Parteien 1 b) Festlegung des Schuldmaßstabs 2 2. Individualvertrag - AGB-Klauseln 2 a) Formale Voraussetzungen 2 b) Im Endverbraucherverkehr 3 c) Voraussetzungen einer Individualabrede 3 d) Unveränderte Übernahme eines vorformulierten Textes 4 e) Darlegungs- und Beweislast 4 3. Kollidierende AGB 4 a) Einbeziehungsvoraussetzungen 4 b) Bedeutung einer Abwehrklausel 5 c) Problemlösung 5 d) Praktische Auswirkungen 5 III. Schadensersatz - 280ff. BGB 6 1. Voraussetzungen ( 280 Abs. 1 Satz 1 BGB) 6 a) Schuldverhältnis 6 b) Verletzung einer objektiven Pflicht aus dem Schuldverhältnis und daraus entstandener Schaden 6 2. Konsequenzen 6 a) Betreffend die Verteilung der Beweislast 6 b) Im unternehmerischen Bereich 7 3. Beweislastumkehr des 280 Abs. 1 Satz 2 BGB; Verschuldensmaßstab des 276 Abs. 1 BGB 7 a) Vermutung für Vertretenmüssen 7 b) Konsequenzen 7 c) Strengerer Haftungsmaßstab 8 4. Konsequenzen 8 a) Betreffend die Garantie" - Zusicherung 8 b) Betreffend das übernommene Beschäffungsrisiko" 8 vn

5. Rechtsfolgen aus 280ff. BGB 9 a) Nach 280 Abs. 1 BGB 9 b) Nach 280 Abs. 2 und 3 BGB i.v.m. 280ff.BGB 9 6. Abgrenzung der einzelnen Schadensersatzpositionen 9 a) Einfacher" Schadensersatz nach 280 Abs. 1 BGB 10 b) Schadensersatz statt der Leistung" ( 281 bis 283 BGB) 10 c) Verzögerungsschaden - 286 BGB 10 IV. Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen - 284 BGB... 11 1. Voraussetzungen 11 2. Unterschied zum früheren Recht 11 V. Beispielsfälle 12 1. Zur Abgrenzung der Schadensersatzpositionen 12 2. Zum Verschuldensmaßstab 15 3. Zum Aufwendungsersatzanspruch nach 284 BGB 17 VI. Vertragsgestaltung 19 1. Im Rahmen eines Individualvertrages 19 a) Anwendung der 474ff. BGB 19 b) Grenzen bei einer Garantie" - 444, 639 BGB 19 2. Im Rahmen von AGB-Klauseln gegenüber Verbrauchern 19 a) Körper- und Gesundheitsschäden 20 b) Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit 20 c) Ersatz des Verzugsschadens 21 d) Rücktritt 22 e) Ersatz des Schadens statt der Leistung 23 f) Schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht 23 g) Verschulden bei Vertragsabschluss 24 h) Typizität des Schadens 24 i) Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen - 284 BGB 26 3. Im Rahmen von AGB-Klauseln gegenüber einem Unternehmer... 26 a) Gleichklang 26 b) Körper- und Gesundheitsschäden 27 c) Bei Vorliegen groben Verschuldens 27 vm

B. Neuordnung des Kaufvertragsrechts I. Die wichtigsten Änderungen im Kaufrecht im Überblick 29 II. Mangelbegriff 29 III. Hinweise zur Beschaffenheitsvereinbarung und Beschaffenheitsgarantie 30 IV. Die einzelnen Stufen der Mängelhaftung 32 V. Nacherfüllung - Streitfragen und Vertragsgestaltung 33 1. Streitfragen 33 2. Vertragsgestaltung 35 a) Gegenüber einem Verbraucher 35 b) Gegenüber einem Unternehmer 37 VI. Schadensersatzhaftung bei Mängeln der Kaufsache - 437 Nr. 3 i.v.m. 280, 281 BGB 39 1. Überblick über die Anspruchsgrundlagen und Schadensersatzpositionen 39 a) 280 Abs. 1 BGB 39 b) Einzelne Schadensersatzpositionen 39 c) 311a Abs. 2 BGB 39 2. Streitfragen 40 3. Vertragsgestaltung 42 a) Dogmatische Ausgangslage 43 b) Folgerungen 43 c) Alternative Erwägung 43 d) Anspruch auf den Schadensersatz statt der Leistung 44 e) Schaden nach 280 BGB 44 f) Sonderproblem: weiterfressender" Schaden 45 VII. Rücktritt und Minderung, Verjährungsproblem und Vertragsgestaltung 47 1. Verjährungsproblem 47 2. Vertragsgestaltung 48 a) Gegenüber dem Verbraucher 48 b) Gegenüber einem Unternehmer 49 c) Erbringung einer Bauleistung 50 3. Kauf gebrauchter Sachen 50 a) Regelung der Verjährung 50 b) Weitreichendes Verbot der Freizeichnung 50 c) Schadensersatzansprüche 51 LX

d) Gegenüber einem Unternehmer 51 e) Bei Einkaufsbedingungen 52 VIII. Haftungsbegrenzung bei Beschaffenheitsgarantie - 444,639 BGB 52 1. Ausgangslage 52 2. Konsequenzen 53 3. Vertragsgestaltung 53 a) Herstellergarantie 53 b) Eigenschaftszusicherungen 54 c) Klauselvorschlag 54 K. 453 BGB - die entsprechende Anwendung der 434 ff. BGB auf Rechts- und Unternehmenskauf 55 1. Ausgangslage 55 2. Veritätshaftung bei Forderungskauf 55 3. Bonitätsprüfung bei Forderungskauf 55 4. Unternehmenskauf 56 5. Verjährung beim Kauf von Rechten 57 X. Der Rückgriff gemäß 478ff. BGB 58 1. Ausgangslage 58 2. Streitfragen 58 3. Vertragsgestaltung 60 XI. Konkurrenzen 60 1. Konkurrenz mit Anfechtungsbefugnissen 61 2. Konkurrenz mit Schadensersatzansprüchen wegen der Verletzung von Pflichten nach 241 Abs. 2 BGB 61 3. Konkurrenz mit Ansprüchen aus 311 Abs. 2, 241 Abs. 2 BGB (culpa in contrahendo) 61 4. Konkurrenz mit Ansprüchen aus unerlaubter Handlung 62 XII. Beispielsfälle 62 1. Zur Haftungsbegrenzung bei Beschaffenheitsgarantie 62 2. Zum Rechts- und Unternehmenskauf 64 3. Zur Verjährung 66 4. Zu Besonderheiten im Verbrauchsgüterkauf 68

C. Überleitungsregelungen und einzelne Problemstellungen I. Art. 229 5 EGBGB 73 II. Vereinbarung des alten Rechts 73 in. Leasingverträge mit Verbrauchern 74 IV. Weitere Zweifelsfälle zu der Überleitungsregelung 76 D. Anpassung von Dauerschuldverhältnissen I. Was sind Dauerschuldverhältnisse? 79 II. Anspruch auf Anpassung? 79 III. Anpassungen bei einzelnen Dauerschuldverhältnissen 80 1. Mietverträge 80 a) Auswirkungen auf die Pflichten des Mieters 80 b) Auswirkungen auf die Pflichten des Vermieters 81 c) Verjährung 81 d) Mietvertragsklauseln 82 2. Arbeitsrecht 83 a) Auswirkungen auf die Rechte und Pflichten bei Leistungsstörungen 83 b) Auswirkungen auf die Qualifikation des Arbeitnehmers als Verbraucher gemäß 13 BGB 84 c) Arbeitsvertragliche Klauseln im Allgemeinen 85 d) Einzelne Klauseln 85 3. Leasingverträge 87 a) Auswirkungen auf die Abtretungskonstruktion 87 b) Auswirkungen auf den Umfang der Sachmängelrechte, die dem privaten Leasingnehmer zu übertragen sind 88 c) Auswirkungen auf das Zurückbehaltungsrecht bei Mängeln des Leasingguts 89 d) Auswirkungen auf die Folgen des Rücktritts vom Kaufvertrag auf den Leasingvertrag 90 4. Wartungsverträge 91 5. Darlehensverträge 92 XI

E. Vereinheitlichung der Widerrufsrechte in den 355 ff. BGB durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz, EuGH-Urteil vom 13.12.2001, Änderungen durch das OLG-VertrÄndG und die Änderung der BGB-InfoV (Muster für Widerrufsbelehrung) I. Vereinheitlichung im Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 95 H. EuGH-Urteil vom 13.12.2001 96 HI. Gesetzgeberische Konsequenzen im OLG-VertrÄndG 96 IV. Änderung der BGB-InfoV 97 Literatur zum Neuen Schuldrecht 99 Sachregister 117 xn