Jupiter und seine Monde

Ähnliche Dokumente
9. Bewegungen geladener Teilchen im homogenen Magnetfeld

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Übungsblatt 2. Woche. Ein zweiter Punkt erfährt die Beschleunigung. Zum Zeitpunkt 0 hat. Gesucht ist:

Fakultät 08 Fahrzeugsysteme und Produktion. Dipl. Phys. Ait Tahar. 1. Einführung

Die Addition von Vektoren gilt das Kommutativgesetz und das Distributivgesetz: a 0 a und 0 0

5 Bewegte Koordinatensysteme

Ausgewählte Beispiele zu BIST

( ) 2. Musterlösung Seite 1. Musterlösung Seite 2. 2 Wellenformen 9. 1 Elektrodynamik, Strahlungsfeld 11. a) 0 0. rot H

Aufgabe 1. Magnetische Kraft (2+4)

Wenn mindestens eine Bedingung verletzt ist, dann liegt Biegezustand vor (s. u.)

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung

Aus Kapitel 9. Technische Mechanik. Aufgaben. = αi 1 + βk 2 + γk 3. = r sin ϕ + l 1 sin 2 ψ. = tan ϕ. und damit

e aus der Parameterform (*). Die Ebene E, in b c > a 1 = 0, so dass: a a

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen

Satellitengeodäsie. Bahnenergie. Torsten Mayer-Gürr

Exponentialfunktionen Musteraufgaben

Grundlagen der Energietechnik. Netze und Betriebsmittel. Netzformen

2.2 Multiplizieren von Brüchen

Master E/BMT/DFHI Höhere Mathematik I

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Elektromagnetische Felder eines bewegten geladenen Drahtes

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche

f(x + iy) = u(x, y) + iv(x, y), f(z)dz := Re [f(γ(t)) γ(t)] dt + i

Blatt 6, Aufgabe 1: Beugung am Einzelspalt

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

SS 2017 Torsten Schreiber

1. Bestimmen Sie Radius und Mittelpunkt des Krümmungskreises an die Parabel y = x 2 in ihrem Scheitelpunkt.

Uneigentliche Riemann-Integrale

Staatlich geprüfter Techniker

C t S f. E r F g. H u C s. U p H q. L b A j. S x T n. j c g s. n v R H. r f T a. e a I o. y g W i o o L e c a B i o n e n. v I u m b M x H c x z

Gegeben sei eine elektromagnetische Welle mit Ausbreitung in z-richtung und einer Amplitude in x-richtung:

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung?

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012

Unabhängige Beratung zu Ihrer Heizungsanlage. Die Heizungsvisite ist ein geförderter Kurz-Check für Bremer Haushalte

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (4)

Anpassung einer Funktion an Messwerte

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2)

1.Klausur LK Physik Sporenberg Q1 Schuljahr 2012/

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Übung zur Vorlesung PC II Quantenchemische Modellsysteme, Atom und Molekülspektroskopie B.Sc. Blatt 7

Das Röthenbacher Saure-Zipfel-Flatrate-Turnier

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 8

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

1 2 1 kin. mit der Pendellänge l. Die maximale kinetische Energie ist

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

Projektive Geometrie 2

Musterlösungen zur 5. Übung

Optimale Absicherung. für gesetzlich Versicherte. Betriebliche Krankenversicherung. f ü r M it. Je tz t ex

12. Multipolstrahlung

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Notizen zur Vorlesung Analysis 3

Kapitel 9 Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen 9.6 Volumen von Rotationskörpern

2. Dynamische Lichtstreuung (DLS)

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

9.6 Parameterabhängige Integrale

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Ein herzliches Grüß Gott in Memmelsdorf!

Lösen einer Gleichung 3. Grades

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Übungsaufgaben "Vektorrechnung"

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 13. Übung

Rollender Zylinder in Zylinder

BÜROZENTRUM FALKENBRUNNEN. Chemnitzer-Str. 48, 48a, 48b, 50 / Würzburger Str Dresden

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

Triangulierung eines planaren Graphen

3.3.1 Biot-Savart-Gesetz. 3.3 Quellen des magnetischen Feldes Biot-Savart-Gesetz Biot-Savart-Gesetz Biot-Savart-Gesetz

Integration. Kapitel 8: Integration Informationen zur Vorlesung: wengenroth/ J. Wengenroth () 17.

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE

Übungen: Extremwertaufgaben

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2015/16 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 5. Restkern. Projektil (hier Deuteron) Ejektil (hier Tritium)

Vernetztes Laden eine Herausforderung

Integrationsmethoden

Numerische Integration durch Extrapolation

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes

Übungen zu RED / PRED 1 Synchrones Digitaldesign

Lösungsmethoden für Differentialgleichungen 2. Ordnung

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2013/14 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 2

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter

2 Trigonometrische Formeln

Crash-Course Physik Vorlesung 1

Versuch 5: Untersuchungen zur Beschleunigung an der Atwoodschen Fallmaschine

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Schwingungen g und Wellen III Erzwungene und überlagerte Schwingungen

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

1 Mathematische Grundlagen 1.1 Feldbegriff

16. Integration über Flächen. Der Gaußsche Integralsatz

Geodäten. Mathias Michaelis. 28. Januar 2004

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

Versiera der Agnesi INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand

Transkript:

5 Dhbwgungn 1

Jupit und sin Mond 1610: Glili ntdckt di i gößtn Jupitond (Gnd, Kllisto, Io und Euop) Dis bduts Entdckung ist stllt dls inn wichtign Hinwis uf di Gültigkit ds Kopniknischn Wltbilds d

Bognß Dfinition d Einhit Rdin ( 1 d) l 1d obwohl di Göß Rdin kin Einhit ht (Läng/Läng) wid ds Bognß in d Rgl it nggbn Ein Vschibung ntggn d Uhzigsinn ist positi, in i Uhzigsinn ngti O P l ist di Läng ds Kisbognsgnts l P l 000 Uchnung π wnn l π π d 360 360 π d 1d 57.3 π 1d 0.159 1 0.175 d 10 c Ds sind 0.3 Bognskungn (1 Gd 3600 Bognskundn). Zu Vglich: Aug cic 60 Bognskundn Zitt: Ds Shögn on Sdln ist bsonds gut usgbildt: Si knnn us 000 Höh in Mus uf d Bodn. l 0.1 5 5 10 d 000 5 360 5 10 d 0.003 π d 3

Glichföig Bwgung uf in Kisbhn 1 Btg on ändt sich nicht. Dggn zigt d Gschwindigkitskto nch in Zit in in nd Richtung. D Dfinition nch ist dis in Bschlunigung! Üblichs Vfhn zu Eittlung d ontnn Bschlunigung 1 0 Δ 0 Wi zichtn uf di Bildung ds Lis (Δ t ggn Null). Sttt dssn btchtt n di Vkton d Gschwindigkit dikt. 4

Winklgschwindigkit ω Δ Winklgschwindigkit Einhit d/ s Zusnhng zwischn lin Gschwindigkit und Winklgschwindigkit d gilt l Δl Δ Δl Δ Δ l Δ Δ l, Lin Gschwindigkit ist popotionl zu Rdius Bi konstnt Winklgschwindigkit ω ist di Gschwindigkit uso höh, j göß d Rdius wid Δ ω ω hoch ging 5

Fi Fll Einfchst Nchwis d Edottion (Vohsg Glili, Nwton) Bologn Asinlli Epint zu Einfluss d Edottion uf dn fin Fll on Köpn (1790) Gionni Bttist Guglilini (1763-1817) Gisnd Johnn Fidich Bnznbg (1777-1846) Widholung d Vsuch in 180 Egbnis d Fllpint Aus in Höh on 76 : Fllköp schlägt 7.6 stzt in Richtung Ostn uf. 6

Zntipdlbschlunigung Δ Δl 1 Dick sind ähnlich! Annh ( 0) Δ, Δl uch klin ist klin o 1 nhzu plll zu d.h. tngntil zu Kis Δ zigt in Richtung ds Kisittlpunkts! 1 Δ Δ 1 c D Vkto d Bschlunigung zigt in Richtung ds Kisittlpunkts 7

Zntipdlbschlunigung cnt sking ccltion Aus d Dfinition on o Δ Δl 1 Δ l Δ Δl klin Winkl Δl Δ Δ Δl Δl Annh D Btg ds Gschwindigkitsktos ändt sich nicht, d glichföig Bwgung ² c ω Dis At d Bschlunigung nnnn wi Zntipdlbschlunigung od dil Bschlunigung ω Ein Köp, d sich uf in Kisbhn it Rdius bwgt fäht in Bschlunigung on d Gößnodnung ²/ in Richtung ds Kiszntus 8

Konsqunzn Zntipdlbschlunigung hängt o Qudt d Gschwindigkit b c ² Kunfht Ein Ku it d doppltn Gschwindigkit zu fhn, fodt in il höh Zntipdlbschlunigung 9

5 Dhbwgungn 10 Vol sung Mittwoch 8.11.007 f ällt us

11 Richtung d diln Bschlunigung dt d dt d + + + sin ² sin ² dt d dt d cos - sin p p 0 / konst., ( ) ( ) + + + cos sin p p p cos p sin ( ) ( ) ² sin cos ² + + Φ tn cos ² sin ² tn Koponntn d Gschwindigkit Koponntn d Bschlunigung Btg d Bschlunigung Richtung d Bschlunigung Bschlunigungkto zigt in Richtung ds Kisuspungs

Fqunz und Piod Δ Δl 1 D Bschlunigungskto zigt in Richtung ds Zntus d Gschwindigkitskto dggn in in Richtung tngntil zu Kis und zw zu jd Zitpunkt und n jd Position uf d Kis. o Bschlunigung und Gschwindigkit zign nicht notwndigwis in dislb Richtung! c Bispil Bll n Schnu Gwicht 1 kg Rdius 0.5 Udhungn po Minut ( 0.5 ) π 0.5 s ² 6.8 s 6.8 s 0.5 31 s² T c 1 f Zusnhng zwischn Fqunz f und Piod T Fü in konstnt Gschwindigkit gilt c π T T ( π ) 1 π T Zntipdlbschlunigung ls Funktion d Ulufzit Sbol d Zntipdlbschlunigung c u si on d gdlinign Bschlunigung zu untschidn 1

Zntipdlbschlunigung ds Monds Bwgung ds Monds u di Ed Ulufzit 7.3 Tg 384 000 k c c c 4π T 4π EM Mond.7 10 3.84 10 6 (.36 10 s) 3 s² 8 Bchnung d Zntipdlbschlunigung us d Ulufzit g Mond Vogiff uf di Nwtonsch Mchnik G M Ed Mond Ds knn kin Zufll sin g g Mond Mond 6.67 10.7 10 3 11 s² N² kg² 5.98 10 4 kg 8 ( 3.84 10 ) 13

Zntipdlbschlunigung ds Elktons Bwgung ds Elktons u dn Atokn Ulufzit 1.510-16 s Bohsch Rdius 5.910-11 (53 p) c c c 4π T 4π 9.06 10 EM Elkton 5.3 10-16 ( 1.5 10 s) s² 11 Bchnung d Zntipdlbschlunigung us d Ulufzit Ds knn uch kin Zufll sin Elkton 4π 8.85 10 Elkton 1 Elkton Vogiff uf di Elktodnik 1 ² 4π ε 0 1 F/ 9.1 10 9.0 10 Boh -31 s² kg -19 ( 1.6 10 C) -11 ( 5.3 10 ) 14

Zntipdlbschlunigung Äquto hogufn duch di Edottion 1 Tg 8.6410 4 s c 6.37 10 6 4 π 0.034 4 ( 8.64 10 s) s² D Ed 6370 k 15

Zntipdlbschlunigung Äquto hogufn duch di Edottion 1 Tg 8.6410 4 s c 6.37 10 8.64 10 6 4 4 π s 0.034 s² D Ed 6370 k c 0.034 g U soil wigt in Pson wnig Äquto i Vglich zu in Pson Nod- od SüdPol. 16

Zntipdlbschlunigung Äquto hogufn duch di Edottion 100 Spint Rkod, Plätz 1-15 100 Wltkod 9.74 s Asf Powll(JAM) Riti (Kt) 9. Sptb 007 Wltkod wdn dshlb oft in nidign Bitngdn ufgstllt Zu Bispil Bob Bon Witspung 8,90 Olpisch Spil Miko Cit 1968 Zusätzlich günstig Bdingungn: Ttnbnd, dünn Luft, Rücknwind 17

Zusnfssung Dfinition Rdin (Eind 1 d) Ein Köp, d sich uf in Kisbhn it konstnt Bhngschwindigkit bwgt, fäht in Bschlunigung o Btg ²/. Di Richtung d Bschlunigungsktos zigt dbi stts in in Richtung ds Kisittlpunkts. Mn nnnt dis At d Bschlunigung Zntipdlbschlunigung. Di Zit, di in Tilchn fü inn koplttn Uluf bnötigt hißt Piod und btägt Tπ/. 18