Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB. April 2018

Ähnliche Dokumente
Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB

Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB. März 2018

Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB. Januar 2018

Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB. November 2018

Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB. Februar 2019

Projektleitung: 66-1 Juni Kostenindikator 0,00% Gewerke. Budget. Prognose Abweichung zum Ist Kosten Beschluss

Projektleitung: 66-2 Oktober 2018 Kostenindikator 6,98% Gewerke. Budget. Prognose Abweichung zum Ist Kosten Beschluss

Projektleitung: 66-1 August Kostenindikator 1,45% Gewerke. Budget Ist Kosten Beschluss

Projektleitung: 66-2 Juli Kostenindikator 2,82% Gewerke. Budget. Prognose Abweichung zum Ist Kosten Beschluss

Landkreis Esslingen. Rohräckerschule Esslingen - Erweiterung und Generalsanierung - 8. Projektkurzbericht Stand

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

Neubau eines Kombibades hier: Freigabe des Vorentwurfs und Festlegung der nächsten Verfahrensschritte; Beschluss.

Quickborn, Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister SITZUNGSVORLAGE

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten

Landkreis Esslingen. Rohräckerschule Esslingen - Erweiterung und Generalsanierung - 9. Projektkurzbericht Stand

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Ermächtigung des Landrats zu Auftragsvergaben

Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013

P R O J E K T D A T E N

Erfolgsplan Anlage EUR EUR EUR EUR EUR EUR

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg,

Baukostenentwicklung Klinikneubau Nürtingen Anlage 1 zur Vorlage 60/2011

RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS

Beschlussvorlage zur Herbeiführung eines Ausführungsbeschlusses

Schulbaumaßnahmen 2008 und folgende Jahre. Hansestadt Lüneburg Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft P

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Leistungserbringer der Integrationsassistenz

2. Erweiterung der Friedrich-Ebert-Schule; hier: Beauftragung diverser Nachträge; Beschluss

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT

Bericht zur Ratssitzung am 25. August 2016

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428

Hartstraße 6, Bad Brückenau Tel.: Fax.: Hauptstraße Rannungen

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Neubau Kinderhaus Eppingen: Vorberatung der Schlussabrechnung

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Universität Stuttgart Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben

Neubau des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 166/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- AZ

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH. Pressemitteilung Neuerscheinung BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1-3

Landkreis Esslingen. Rohräckerschulzentrum Esslingen - Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren - - Erweiterung und Generalsanierung -

Stadt Brühl. Neubau/ Umbau Rathaus B Stadt Brühl

Kita Juri-Gagarin. Heinrich-Dorrenbach-Str. 3, Strausberg. Zwischenbericht Umbau- und Modernisierungskonzept. Kita Juri-Gagarin Strausberg

Gemeinde Dörentrup ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG UND BARRIEREFREIER UMBAU DER MEHRZWECKHALLE DÖRENTRUP-ZENTRUM. Angebotsabfrage Objektplanung für LPH 3-9

Schriftliche Kleine Anfrage

bitte nehmen Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Kreistagssitzung:

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /13

Bauausgabebuch nach DIN 276, brutto

Kostenverfolgung und Abrechnung von Bauleistungen

öffentliche Sitzung Rat der Stadt Umsetzung des Konjunkturpakets II: Städtisches Familienzentrum Tausendfüßler

Stadt Bensheim. Planungen Bürgerhaus. Stand: März 2017

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0,

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Beratungsfolge Öffentlichkeit Sitzung am Ergebnis

REFERENZLISTE ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN

GEMEINDE NORDHEIM Az.: Sitzung des Technischen Ausschusses am Sitzung des Gemeinderates am

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Abstimmungsergebnis: 33 Zustimmungen, 1 Gegenstimme, 5 Enthaltungen. Grundsatzbeschluss zum Neubau einer 2-Felder-Sporthalle am Standort Nordstraße 11

Anlage 1 zu den Erläuterungen

Beratungsfolge. Schulausschuss Bauausschuss Finanzausschuss Hauptausschuss Stadtrat

Stadt Waldkirch. Freibad Waldkirch

S T A D T B A D K I S S I N G E N

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen

Kommunaler Hochbau 2017

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil. 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil

Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI Baukosten Neubau

Kreistag TOP 3 Sachstandsbericht zum Neubau des Rems-Murr-Klinikums Winnenden

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Übungen Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik I

GR 25. September

Präsentation TUSPO Jahreshauptversammlung

Referenzliste Projekte Referenzliste

Bericht der Verwaltung. für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L) am 6.

Landratsamt Ostallgäu Ausschuss für Familie und Soziales Sitzung vom TOP 1 Investitionsförderung ambulanter Pflegedienste


Gemeinderatsdrucksache Nr. 39 / 2014

für Gebäude und 3 Prozent für Innenräume, 7. für die Leistungsphase 7

Wirtschaftsplan 2018 leve tadt K ent der S anagem ebäudem G K S G

Es fällt ein Gesamthonorar von ca ,00 (einschl. 19% MwSt.) an.

Schulbau - Projektbeispiele

Hinweise und Erläuterungen

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /16

Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West

Bauvorhaben des Amtes für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig

Kostenermittlung nach DIN 276

6. Sitzung des Hauptausschusses am 29. März 2017 Bericht SenStadtWohn. Z FA vom 2. März 2017, rote Nr bzw A

Z U S C H L A G S K R I T E R I E N. A. des Preises [= Honorarangebot] (60 %) B. der Projektplanung (10 %) und C. der Projektabwicklung (30 %).

Sanierung Gerichtsgasse

Transkript:

Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB April

Inhaltsverzeichnis: Weitere bedeutsame Maßnahmen Erläuterungen zu den Statusberichten 3 Maßnahmenübersicht 4 Statusberichte der aktiven Maßnahmen des Vermögensplans mit einem Volumen ab 2 Mio. EUR Bernhardschule - OGS-Maßnahmen, Erweiterung 5 Bertolt-Brecht-Gesamtschule - Sanierung Fassade, Dach, Fenster 7 Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung 9 Friedrich-List-Berufskolleg - Grundsanierung Gebäude G, H, J 12 FFW Friesdorf - Grundsanierung FW III 14 GS 2020 Grundschule Buschdorf - Neubau Grundschule 16 Haus der Bildung - Umbau und Sanierung 18 Heinrich-Hertz-Europakolleg - Neubau Gebäude A 20 Karl-Simrock-Schule - Grundsanierung Gebäude E-F-G 22 Jugendzentrum in Auerberg - Maßnahmen des Quartierszentrums 24 Kiga - Am Apfelbaum (Buschdorf) - Neubau 4 Gruppen 26 Kiga - Am Domhof - Neubau 6 Gruppen 28 Kiga - Am Hölder - Neubau 4 Gruppen 30 Kiga - Geislar West - Neubau 3 Gruppen 32 Kiga - Gierenweg 7 - Neubau 4 Gruppen 34 Kiga - Lessenich - Bahnhofstr. - Kauf (3 Gruppen) und Ausstattung 36 Kiga - Mordkapellenpfad - Neubau 4 Gruppen 38 Kiga - Mörikestraße - Neubau 4 Gruppen 40 Kiga - Rilkestr. - Neubau 4 Gruppen 42 Marie-Kahle-Gesamtschule - Nordschule - Erweiterung und Sanierung 44 Nicolaus Cusanus Gymnasium - Sanierung NW-Räume 47 Om Berg GGS - Ersatzneubau 50 Pestalozzischule - Unterbringung Stadtarchiv 52 Robert-Wetzlar-Berufskolleg - Grundsanierung - 1. BA und 2. BA 54 Schlossbachschule - Grundsanierung und Neubau 56 Schulzentrum Tannenbusch - Grundsanierung und Neubau 58 Sportpark Nord - Erneuerung Raumlufttechnik, Sanierung Elektrotechnik 60 Waldschule - OGS-Maßnahmen 62 Wirtschaftshof - Justus-von-Liebig-Straße - Neubau Wirtschaftshof 64 Beethovenhalle - Umbau zur Multifunktionshalle 66 Flüchtlinge - Containeranlage - Reuterstraße - Errichtung Containeranlage 69 Flüchtlinge - Containeranlage - Rheinweg - Errichtung Containeranlage 71 Flüchtlinge - Containeranlage WTP-Park Siegburger Str. 73 Plenargebäude Z2 - Sanierung Küche 75 Plenargebäude Z3 - Stuhlmechanik, Teppichboden, Parkett 77 Plenargebäude Z4 - ELA und Medientechnik 79 Plenargebäude Z5 - Erneuerung Beleuchtungstechnik 81 Plenargebäude Z6 - Gebäudeautomation 83 WCCB Z9 - Optimierung Wlan 85 Freibad Friesdorf - Bau einer Traglufthalle 87 Hardtbergbad - Planung energetische Sanierung 89 Römerbad - Bau eines Kinderbeckens 91 Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium - Beseitigung Brandschutzmängel 93 2

Erläuterung zu den Statusberichten Grundsätzlich werden alle Maßnahmen mit einem Volumen größer 2 Mio. des Vermögensplans SGB aufgenommen. Weitere bedeutsame Maßnahmen aus Sicht der Verwaltung/Politik können jederzeit ergänzt werden. Der Bericht wird der Politik monatlich zur Verfügung gestellt. Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Positionen der Statusberichte: Budget: Das Budget ist dem jeweiligen Planungsbeschluss oder Wirtschaftsplan SGB entnommen. -Kosten: Summe der bisher bezahlten Rechnungen. Prognose: Die Kostenprognose wird in den Fachbereichen erstellt. Dabei werden alle zum aktuellen Zeitpunkt bekannten sowie die zu erwartenden Kosten berücksichtigt. Darunter fallen z.b. die erteilten/abgerechneten Aufträge, Nachträge und sonstige Risiken. Erläuterungen Kostenabweichung/Kostenrisiken: Entsprechende Abweichungen sind hier erläutert. Darüber hinaus sind alle weiteren wichtigen Informationen für die Entscheider einzutragen. Gegenmaßnahmen: Hier werden bei einer Kostenüberschreitung eingeleitete Einsparungsmaßnahmen eingetragen. Kostenindikator Der Kostenindikator stellt die Kostenüberschreitung in % und im Ampelsystem (Farbe) dar. Bei einer Überschreitung bis 5% = grün. Bei einer Überschreitung größer 5% = gelb. Bei einer Überschreitung größer 10% = rot. Kostenrisiko / Kostensicherheit Stellt die prozentuale Aufteilung der Aufträge (bezahlte, erteilte, geschätzte, noch nicht gebundene) dar. Darüber hinaus ist hier der Maßnahmenfortschritt auf einen Blick erkennbar. Die Kostensicherheit stellt die Wahrscheinlichkeit für das Einhalten der Prognose dar. Dabei erfolgt folgende Gewichtung: Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) = 100% geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) = 80% mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) = 60% hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) = 40% Terminplanung Der Terminindikator stellt Überschreitungen der Bauzeit in Monaten im Ampelsystem, dar. Keine Überschreitung = grün. Überschreitung von 1-3 Monaten = gelb. Überschreitung über 3 Monate = rot. Die Felder Maßnahmenbeginn, Vorplanung, Planung, Baubeginn, usw. werden mit den Monats- und Jahresangaben versehen. Terminabweichungen und Terminrisiken werden ausführlich erläutert Terminpläne und sind mit einem im Terminplan gegenzeichnet. Änderungen im -Terminplan sind mit einem Y deutlich gemacht. Die Änderungen werden mit dem Änderungsdatum gekennzeichnet. Der Terminplan wird so früh wie möglich ausgefüllt, damit die Entscheider frühzeitig über die grobe Terminplanung informiert sind. Terminpläne werden ab der Leistungsphase 4 verbindlich ausgefüllt. Änderungsampel Die Änderungsampel in der Maßnahmenübersicht (Seite 4) zeigt an ob es bei den Maßnahmen positive oder negative Veränderungen in der Kostenprognose/ Terminplan gegenüber dem Vormonat gibt. Die Änderungen werden in den Statusberichten hervorgehoben (Schriftart fett). Gab es positive Veränderungen ist die Ampel grün, negative Veränderungen werden durch rot gekennzeichnet. 3

Maßnahmennummer Maßnahmen im Vermögensplan SGB größer 2 Mio. Maßnahmenstand Budget Prognose April Prognose März Kostensicherheit geplante bauliche Fertigstellung aktuelle bauliche Fertigstellung Nr. 1a M-16-00088 Bernhardschule - OGS-Maßnahmen, Erweiterung Entwurfsplanung 5.310.000 5.673.787 5.597.519 45,73% 5 2a M-17-00029 Bertolt-Brecht-Gesamtschule - Sanierung Fassade, Dach, Fenster Vorplanung 6.500.000 6.500.000 6.500.000 43,59% 7 3a M-11-00106 Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung Bonns Fünfte Im Bau 40.325.000 40.969.664 40.969.664 79,70% 07/2021 07/2021 9 4a M-17-00052 Friedrich-List-Berufskolleg - Grundsanierung Gebäude G, H, J Vorplanung 6.150.000 6.150.000 6.150.000 40,32% 12 5a M-18-00017 FW III - FFW Friesdorf - Friesdorfer Str. - Grundsanierung FW III VgV-Verfahren 4.000.000 4.000.000 4.000.000 41,55% 14 6a M-18-00024 GS 2020 Grundschule Buschdorf - Neubau Grundschule, Sporthalle VgV-Verfahren 8.950.000 8.950.000 8.950.000 4 16 7a M-08-00572 Haus der Bildung - Umbau und Sanierung In Betrieb 19.400.000 26.400.000 26.400.000 98,98% 18 8a M-13-00164 Heinrich-Hertz-Europakolleg - Neubau Gebäude A Im Bau 7.070.000 6.845.997 6.757.446 79,75% 12/ 12/ 20 9a M-17-00040 Jugendzentrum in Auerberg - Maßnahmen des Quartierszentrums Entwurfsplanung 2.100.000 2.100.000 1.830.000 48,61% 22 10a M-17-00025 Karl-Simrock-Schule - Grundsanierung Gebäude E-F-G Entwurfsplanung 2.902.966 3.420.000 2.900.000 44,86% 24 11a M-17-00041 Kiga - Am Apfelbaum (Buschdorf) - Neubau 4 Gruppen Ausführungsplanung 2.918.000 2.906.709 2.906.709 47,60% 11/2019 11/2019 26 12a M-14-00102 Kiga - Am Domhof - Neubau 6 Gruppen Baulich abgeschlossen, in Betrieb 4.520.000 4.520.000 4.520.000 96,42% 28 13a M-15-00067 Kiga - Am Hölder - Neubau 4 Gruppen Baulich abgeschlossen 2.989.000 2.862.302 2.853.942 96,16% 07/2017 02/ 30 14a M-15-00108 Kiga - Geislar West - Neubau 3 Gruppen Im Bau 2.370.000 2.702.675 2.647.322 76,26% 08/ 11/ 32 15a M-17-00019 Kiga - Gierenweg 7 - Neubau 4 Gruppen Entwurfsplanung 3.157.000 3.187.505 3.209.000 46,22% 34 16a M-18-00025 Kiga - Lessenich - Bahnhofstr. - Kauf (3 Gruppen) und Ausstattung Im Bau durch Investor 2.070.000 2.070.000 2.070.000 40,13% 07/ 07/ 36 17a M-18-00011 Kiga - Mordkapellenpfad - Neubau 4 Gruppen Laufende Grundstücksverhandlungen 3.300.000 3.300.000 3.300.000 4 38 18a M-15-00075 Kiga - Mörikestraße - Neubau 4 Gruppen Baulich abgeschlossen, in Betrieb 2.700.000 2.574.314 2.572.688 97,71% 11/2017 12/2017 40 19a M-15-00025 Kiga - Rilkestr. - Neubau 4 Gruppen Baulich abgeschlossen, in Betrieb 2.733.000 2.768.341 2.775.069 97,12% 11/2017 12/2017 42 20a M-11-00008 Marie-Kahle-Gesamtschule - Nordschule - Erweiterung und Sanierung Im Bau 25.640.000 30.782.379 30.744.877 96,23% 06/2017 12/ 44 21a M-15-00097 Nicolaus Cusanus Gymnasium - Sanierung NW-Räume Im Bau 3.350.000 3.350.000 3.350.000 69,12% 08/2020 08/2020 47 22a M-12-00016 Om Berg GGS - Ersatzneubau Im Bau 7.748.000 7.602.988 7.541.642 59,35% 07/2019 50 23a M-13-00046 Pestalozzischule - Unterbringung Stadtarchiv Vorplanung 18.900.200 18.900.200 18.900.200 46,00% 52 24a M-16-00111 Robert-Wetzlar-Berufskolleg - Brandschutz, Umbau und Modernisierung Vorplanung 16.100.000 16.100.000 16.100.000 43,10% 54 25a M-13-00161 Schlossbachschule - Grundsanierung und Neubau Entwurfsplanung 10.475.000 10.475.000 10.475.000 45,97% 56 26a M-18-00001 Schulzentrum Tannenbusch - Grundsanierung und Ersatzneubau Fachamt ermittelt Raumprogramm 25.000.000 25.000.000 25.000.000 40,12% 58 27a M-17-00050 Sportpark Nord - Erneuerung Raumlufttechnik, Sanierung Elektrotechnik Vertragsvorbereitungen 3.080.000 3.080.000 3.080.000 46,22% 60 28a M-16-00114 Waldschule - OGS-Maßnahmen Im Bau 2.170.000 2.142.803 2.142.803 73,16% 11/ 11/ 62 29a M-17-00075 Wirtschaftshof - Justus-von-Liebig-Straße - Neubau Wirtschaftshof Fachamt ermittelt Raumprogramm 10.500.000 10.500.000 10.500.000 40,01% 64 sonstige bedeutsame Maßnahmen 1c M-13-00126 Beethovenhalle - Umbau zur Multifunktionshalle Im Bau 60.435.940 80.178.778 78.028.293 82,92% 03/ 02/2020 66 2c M-16-00055 Flüchtlinge - Containeranlage - Reuterpark - Errichtung Containeranlage Im Bau 4.000.000 4.274.272 4.274.272 98,46% 11/2016 02/ 69 3c M-16-00056 Flüchtlinge - Containeranlage - Rheinweg - Errichtung Containeranlage Im Bau 4.000.000 4.579.490 4.579.490 98,63% 11/2016 02/ 71 4c M-16-00058 Flüchtlinge - Containeranlage - WTP-Park - Errichtung Containeranlage Im Bau 4.000.000 2.865.190 2.865.190 96,76% 11/2016 05/ 73 5c M-12-00049-U05 Plenargebäude Z2 - Sanierung Küche Im Bau 2.983.975 3.371.562 3.366.520 101,52% 09/2017 04/ 75 6c M-12-00049-U08 Plenargebäude Z3 - Stuhlmechanik, Teppichboden, Parkett Im Bau 1.371.108 1.156.513 1.156.513 97,75% 08/2017 08/ 77 7c M-16-00032 Plenargebäude Z4 - ELA und Medientechnik Im Bau 4.688.270 4.751.088 4.746.771 83,46% 10/ 10/ 79 8c M-12-00049-U09 Plenargebäude Z5 - Erneuerung Beleuchtungstechnik Im Bau 225.829 189.772 189.772 6 07/ 07/ 81 9c M-16-00059 Plenargebäude Z6 - Gebäudeautomation Im Bau 1.528.808 1.291.455 1.291.455 83,69% 10/ 10/ 83 10c DA-17-01267 WCCB Z9 - Optimierung Wlan Im Bau 786.500 786.500 786.500 73,91% 08/ 08/ 85 11c M-16-00100 Bad Freibad Friesdorf - Bau einer Traglufthalle Im Bau 1.265.000 1.417.000 1.417.000 81,91% 02/ 04/ 87 12c M-16-00099 Bad Hardtbergbad - Planung energetische Sanierung VgV-Verfahren 1.700.000 1.700.000 1.700.000 51,45% 89 13c M-17-00001 Bad Römerbad - Bau eines Kinderbeckens Entwurfsplanung 764.008 764.008 764.008 60,22% 04/2019 04/2019 91 14c M-15-00085 Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Aula - Beseitigung Brandschutzmängel Voruntersuchungen 1.336.000 1.348.233 1.348.233 76,60% 93 Kostenindikator Terminindikator Änder ungs- Ampel Seite im Bericht 4

Bernhardschule - OGS-Maßnahmen, Erweiterung Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 6,85% Controlling Bericht April Projektleiter/in: Frau Eichhorn 5.310.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-16-00088 Gewerke Budget Vorplanung Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 110.000 0 109.500-500 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 3.105.000 86 2.924.479-180.521 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 878.000 0 998.987 120.987 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 100.000 1.260 476.000 376.000 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 195.000 0 173.000-22.000 700 Baunebenkosten 922.000 45.609 991.822 69.822 Summe: 5.310.000 46.955 5.673.787 363.787 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 0,83% 13,05% 0,06% 86,06% 10 45,73% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Gemäß der aktuellen Kostenschätzung belaufen sich die Kosten der Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Gesamtmaßnahme (inkl. umfassende Umgestaltung der Außenanlagen) Planung Ausschreibungsergebnisse auf 5.673.000 EUR, da der Außenanlagenplaner nunmehr eine Baubeginn: Kostenermittlung vorgelegt hat. Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 11/2016 01/ 06/ 5

Terminplan Bernhardschule - OGS-Maßnahmen, Erweiterung Projektstufen 2016 2017 2019 2020 1/2 3 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 6

Bertolt-Brecht-Gesamtschule - Sanierung Fassade, Dach, Fenster Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) Controlling Bericht April Projektleiter/in: Herr Kühl 6.500.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-17-00029 Gewerke Budget WPL SGB Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 20.000 0 20.000 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 5.130.000 127 5.130.000 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 200.000 417 200.000 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 250.000 0 250.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 0 0 0 0 700 Baunebenkosten 900.000 41.854 900.000 0 Summe: 6.500.000 42.397 6.500.000 0 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 0,65% 7,93% 0,12% 91,30% 10 43,59% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Das Budget muss nach Erstellung des Anforderungskatalogs durch das Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Fachamt überprüft und ggf. angepasst werden. Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 07/2017 7

Terminplan Bertolt-Brecht-Gesamtschule - Sanierung Fassade, Dach, Fenster Projektstufen 2017 2019 2020 2021 1/2 3 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 8

Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung Bonns Fünfte Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 1,60% Controlling Bericht April Projektleiter/in: Herr Westerhoff 40.325.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-11-00106 Gewerke Budget Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 1.432.580 517.541 1.459.247 26.667 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 21.532.679 10.588.156 21.012.934-519.744 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 6.456.507 3.027.211 7.029.813 573.306 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 1.709.719 1.040.286 2.380.036 670.317 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 1.496.395 677.114 1.699.885 203.490 700 Baunebenkosten 7.697.121 4.634.720 7.387.750-309.371 Summe: 40.325.000 20.485.029 40.969.664 644.664 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: 03/2012 Aufhebung Ausschreibung Aktuelle Kostenrisiken sind der Rechtstreit mit der Firma für Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) 05/2014 Ausführungsmangel Abbrucharbeiten sowie der drohende Rechtstreit mit der Fassadenfirma. Planung 10/2015 Ausschreibungsergebnisse Durch die erforderliche Kündigung dieser Firma mussten die Leistungen Baubeginn: 07/2015 neu vergeben werden. Hieraus resultieren erhebliche Kosten bei den Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: 07/2021 Folgegewerken, welche im Nachgang bei dem Verursacher eingefordert Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: 07/2021 werden müssen. Ein weiteres Kostenrisiko sind Nachtragsforderungen Planungsänderung der Gewerke Rohbau, Trockenbau und Außenanlagen. Voraussichtliche Inbetriebnahme: 08/2021 Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Der vorgesehene Termin der baulichen Fertigstellung kann nach aktueller Rechtsstreit Planung eingehalten werden. Schadstoffe Die Ausschreibung der Dachdeckungsarbeiten/Trapezblech für die Sporthalle schlechte Bausubstanz musste aufgehoben und die Arbeiten neu ausgeschrieben werden. Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen Ggfs. noch zu prüfende Einsparungen bei Sanierung und Umbau der Bauteile 4+5. Die Kostenforderungen des Abbruchunternehmers sollen im Rechtsstreit minimiert werden. 5 22,54% 3,42% 24,03% 10 79,70% Die beauftragte Firma für die Fassadenarbeiten musste wegen erheblichen Terminverzugs gekündigt und die Arbeiten erneut ausgeschrieben werden. Daraus resultieren weitere Terminverschiebungen bei den Außenanlagen. Die Bodenbelagsarbeiten mussten nach einer Beschwerde vor der Vergabekammer neu ausgeschrieben und vergeben werden. 9

Terminplan Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung Bonns Fünfte Projektstufen 2015 2016 2017 2019 1/2 3 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Abbruch Tiefbau Hochbau BT4 BT5 10

Terminplan Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung Bonns Fünfte Projektstufen 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 3 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung 5 Ausführungsplanung 6 und 7 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 11

Friedrich-List-Berufskolleg - Grundsanierung Gebäude G, H, J Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) Controlling Bericht April Projektleiter/in: Herr Weber 6.150.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-17-00052 Gewerke Budget WPL SGB Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 150.000 0 150.000 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 3.200.000 0 3.200.000 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 1.500.000 0 1.500.000 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 150.000 0 150.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 0 0 0 0 700 Baunebenkosten 1.150.000 0 1.150.000 0 Summe: 6.150.000 0 6.150.000 0 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 0,67% 0,28% 99,05% 10 40,32% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Das Budget muss nach Erstellung der Vorplanung angepasst werden. Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Grund: Erweiterung der Sanierungsmaßnahme um zwei weitere Planung Ausschreibungsergebnisse Bauteile. Nach der Erstellung des Anforderungskatalogs durch das Baubeginn: Fachamt muss das Budget überprüft und ggf. angepasst werden. Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 09/2017 12

Terminplan Friedrich-List-Berufskolleg - Grundsanierung Gebäude G, H, J Projektstufen 2019 2020 2021 2022 2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

FW III - FFW Friesdorf - Friesdorfer Str. - Grundsanierung FW III Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) Controlling Bericht April Projektleiter/in: Herr Kühl 4.000.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-18-00017 Gewerke Budget WPL SGB Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 0 0 0 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 0 0 0 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 0 0 0 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 0 0 0 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 0 0 0 0 700 Baunebenkosten 0 0 0 0 Summe: 4.000.000 0 4.000.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 7,75% 92,25% 10 Kostensicherheit 41,55% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 03/ 14

Terminplan FW III - FFW Friesdorf - Friesdorfer Str. - Grundsanierung FW III Projektstufen 2019 2020 2021 2022 2 3 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung 5 Ausführungsplanung 6/7 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 15

GS 2020 Grundschule Buschdorf - Neubau Grundschule, Sporthalle Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) Controlling Bericht April Projektleiter/in: Frau Eichhorn 8.950.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-18-00024 Gewerke Budget WPL SGB Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 0 0 0 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 0 0 0 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 0 0 0 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 0 0 0 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 0 0 0 0 700 Baunebenkosten 0 0 0 0 Summe: 8.950.000 0 8.950.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 10 10 Kostensicherheit 4 Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Die Maßnahmen Neubau Grundschule und Neubau Sporthalle wurden Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel zusammengefasst.. Das Budget muss nach Erstellung der Vorplanung Planung Ausschreibungsergebnisse ggfls. Angepasst werden. Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 02/ 16

Terminplan GS 2020 Grundschule Buschdorf - Neubau Grundschule, Sporthalle Projektstufen 2019 2020 2021 2022 2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 17

Haus der Bildung - Umbau und Sanierung Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 36,08% Controlling Bericht April Projektleiter/in: Frau Ludolph 19.400.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-08-00572 Gewerke Budget Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 640.000 689.794 700.000 60.000 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 9.580.000 14.514.123 15.050.000 5.470.000 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 5.130.000 5.164.488 5.600.000 470.000 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 0 230.213 250.000 250.000 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 1.530.000 364.873 400.000-1.130.000 700 Baunebenkosten 2.520.000 4.086.962 4.400.000 1.880.000 Summe: 19.400.000 25.050.452 26.400.000 7.000.000 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 94,89% 5,11% 10 98,98% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Der Betriebsausschuss SGB wurde in seiner Sitzung am 30.01.2015 darüber informiert, Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) dass die Kosten bei ca. 26,4 Mio. EUR liegen werden. Zurzeit erfolgt die Abrechnung der Ausführungsmangel Gewerke und die Mängelbeseitigung. Zudem stehen die Ergebnisse von juristischen Planung Ausschreibungsergebnisse Verfahren mit diversen Firmen noch aus. Baubeginn: Insolvenzverfahren Zwischenzeitlich konnte weitere gerichtliches Verfahren abgeschlossen werden. Die Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: berechtigte, jedoch in der Höhe völlig unangemessene Forderung eines Unternehmers Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: konnte auf ca. ein Fünftel reduziert werden. Es konnten weitere Gerichtsverfahren Planungsänderung abgeschlossen werden. Der Forderung der Gerüstbaufirma in Höhe von Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer 63.500 wurde vom Gericht lediglich mit einem Betrag in Höhe von 950 Planungsmangel entsprochen. Ein Schreiner hat nach dem ersten Verhandlungstermin Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt seine Forderung zurückgezogen. Mit der HLS Firma könnte auf Vorschlag Das Objekt wurde in 2015 an den Nutzer übergeben. des Gerichts eine Vergleichsvereinbarung getroffen werden. Die Rechtsstreit Forderung reduziert sich damit von ca. 500.000 auf 60.000. Die Schadstoffe Vergleichsvereinbarung wird dem Betriebsausschuss zur schlechte Bausubstanz fassung vorgelgt. Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 08/2015 18

Terminplan Haus der Bildung - Umbau und Sanierung Projektstufen 2019 2020 2021 2022 1/2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y 19

Heinrich-Hertz-Europakolleg - Neubau Gebäude A Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) -3,17% Controlling Bericht April Projektleiter/in: Frau Dierkes 7.070.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-13-00164 Gewerke Budget Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 194.000 175.811 288.227 94.227 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 3.182.000 882.636 3.051.252-130.748 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 1.688.000 202.366 1.769.506 81.506 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 400.000 4.602 403.336 3.336 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 193.000 1.023 192.789-211 700 Baunebenkosten 1.413.000 750.235 1.140.886-272.114 Summe: 7.070.000 2.016.672 6.845.997-224.003 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) 02/2016 Ausführungsmangel Planung 09/2016 Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: 03/2017 Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: 12/ Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: 12/ Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: 01/2019 Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Die Abbrucharbeiten haben im März 2017 begonnen, der Rohbau im September 2017. Leichte Verschiebung der Fertigstellung Rohbau wegen Schadstoffe zahlreicher Schlechtwettertage. Der Fertigstellungstermin ist noch nicht gefährdet. schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 29,46% 50,61% 9,16% 10,78% 10 79,75% 20

Terminplan Heinrich-Hertz-Europakolleg - Neubau Gebäude A Projektstufen 2016 2017 2019 2020 1/2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 21

Jugendzentrum in Auerberg - Maßnahmen des Quartierszentrums Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) Controlling Bericht April Projektleiter/in: Herr Völzgen 2.100.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-17-00040 Gewerke Budget Vorplanung Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 105.000 0 105.000 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 815.000 0 815.000 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 412.000 0 412.000 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 273.000 0 273.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 120.000 0 120.000 0 700 Baunebenkosten 375.000 19.295 375.000 0 2.100.000 19.295 2.100.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 0,92% 20,14% 78,94% 10 Kostensicherheit 48,61% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen und die Kosten liegen 270.000 Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel über dem bereitgestellten Budget im Wirtschaftsplan. Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 07/2017 04/ Die bauliche Fertigstellung muss bis zum 31.12. erfolgen, da an diesen Termin die Förderung des Landes NRW in Höhe von rd. 790.000 EUR geknüpft ist. Das vorgesehene Raumprogramm von Jugendzentrum, Quartiersmanagement und Kindergarten auf dem Baugelände konnte nicht gemäß Anforderung ebenerdig im Baufeld umgesetzt werden (DS-Nr. 1713127). Damit musste das Raumprogramm reduziert werden, sodass die eigentliche Planung erst mit Verzögerung erstellt werden konnte. Diese umfasst jetzt noch ein Jugendzentrum und eines Quartiersmanagement. 22

Terminplan Jugendzentrum in Auerberg - Maßnahmen des Quartierszentrums Projektstufen 2017 2019 2020 2021 1/2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben 8 Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 23

Karl-Simrock-Schule - Grundsanierung Gebäude E-F-G Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 17,81% Controlling Bericht April Projektleiter/in: Frau Dreher 2.902.966 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-17-00025 Gewerke Budget Vorplanung Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 119.000 0 0-119.000 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.587.460 375 2.188.000 600.540 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 535.367 0 0-535.367 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 57.999 762 83.000 25.001 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 100.000 0 100.000 0 700 Baunebenkosten 503.140 28.520 1.049.000 545.860 Summe: 2.902.966 29.656 3.420.000 517.034 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 0,87% 10,86% 88,28% 10 44,86% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung In der vom Rat am 30.01. beschlossenen Vorplanung waren Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Kosten für die Aufstellung der Containerklassen in Höhe von Planung Ausschreibungsergebnisse 100.000 enthalten. Zwischenzeitlich hat sich die erforderliche Baubeginn: Insolvenzverfahren Anzahl der Containerklassen erheblich erhöht. Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Auf Grundlage dieser Planung ergeben sich für die Aufstellung und Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Vorhaltung von 12 Containerklassen für ca. ein Jahr Bauphase Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Kosten in Höhe von ca. 530.000,- inkl. der erforderlichen Planungsänderung Nutzer Planungsleistungen. Im Zuge der Entwurfsplanung hat sich Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: ergeben, dass im Rahmen der Sanierung zusätzliche Fenster im Raumplan Fachamt fehlt Verwaltungsbau ausgetauscht werden, die Lehrertoilette erweitert Rechtsstreit wird und während der Bauphase Toilettencontainer auf dem Schadstoffe Schulhof aufgestellt werden. Gemäß Kostenberechnung belaufen schlechte Bausubstanz sich die Gesamtosten auf 3,42 Mio. EURO. Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 01/2017 01/ 24

Terminplan Karl-Simrock-Schule - Grundsanierung Gebäude E-F-G Projektstufen 2017 2019 2020 2021 1/2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 25

Kiga - Am Apfelbaum (Buschdorf) - Neubau 4 Gruppen Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) -0,39% Controlling Bericht April Projektleiter/in: Herr Völzgen 2.918.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-17-00041 Gewerke Budget Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 52.000 0 52.000 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.317.500 0 1.317.500 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 602.500 0 602.500 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 282.000 0 282.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 204.000 0 204.000 0 700 Baunebenkosten 460.000 129.468 448.709-11.291 Summe: 2.918.000 129.468 2.906.709-11.291 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 4,45% 12,25% 0,11% 83,18% 10 47,60% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 07/2017 09/2017 01/ 08/ 11/2019 11/2019 01/2020 26

Terminplan Kiga - Am Apfelbaum (Buschdorf) - Neubau 4 Gruppen Projektstufen 2017 2019 2020 2021 1/2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 27

Kiga - Am Domhof - Neubau 6 Gruppen Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) Controlling Bericht April Projektleiter/in: Herr Kunz 4.520.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-14-00102 Gewerke Budget Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 122.000 164.829 164.829 42.829 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.835.000 1.755.945 1.825.928-9.072 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 751.500 669.400 760.058 8.558 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 642.000 590.104 641.529-471 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 360.500 230.568 327.687-32.813 700 Baunebenkosten 809.000 631.376 799.969-9.031 Summe: 4.520.000 4.042.222 4.520.000 0 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: 11/2017 Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Der Kindergarten wurde im November 2017 an den Nutzer übergeben. Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 89,43% 6,49% 0,81% 3,27% 10 96,42% 28

Terminplan Kiga - Am Domhof - Neubau 6 Gruppen Projektstufen 2019 2020 2021 2022 1/2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12, 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (Außenlagen) 29

Kiga - Am Hölder - Neubau 4 Gruppen Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) -4,24% Controlling Bericht April Projektleiter/in: Herr Feldmann 2.989.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 7 Monate M-15-00067 Gewerke Budget Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 34.458 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 291.000 79.471 330.484 39.484 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.310.000 1.054.069 1.093.764-216.236 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 501.000 306.319 589.127 88.127 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 249.000 379.432 260.488 11.488 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 178.000 133.665 136.021-41.980 700 Baunebenkosten 460.000 401.099 452.419-7.581 Summe: 2.989.000 2.388.513 2.862.302-126.698 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 83,45% 13,91% 2,64% 10 96,16% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen Gegenmaßnahmen: 11/2014 10/2015 02/2016 11/2016 07/2017 02/ 05/ Eine Frostperiode im Januar 2017 hat die bauliche Fertigstellung auf November 2017 verschoben. Durch einen Wasserschaden im September 2017 hat sich die Fertigstellung nochmals auf Januar verschoben. Die Kita Am Hölder wird vom SGB an einen Dritten vermietet. Durch eine Verzögerung der vertraglichen vereinbarten Leistungen des Mieters wurde die Übergabe jedoch erst am 10.04. vollzogen. Der Nutzer selbst will erst am 7. Mai mit zwei Gruppen in Betrieb gehen. Ab dem neuen Kindergartenjahr /19 sollen alle vier Gruppen voll belegt werden. 30

Terminplan Kiga - Am Hölder - Neubau 4 Gruppen Projektstufen 2017 2019 2020 2021 1/2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y Y 31

Kiga - Geislar West - Neubau 3 Gruppen Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 14,04% Controlling Bericht April Projektleiter/in: Herr Kunz 2.370.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 3 Monate M-15-00108 Gewerke Budget Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 73.500 0 17.647-55.853 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.133.000 176.893 1.383.066 250.066 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 413.500 2.347 510.266 96.766 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 224.000 0 224.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 161.500 0 167.888 6.388 700 Baunebenkosten 364.500 205.696 399.810 35.310 Summe: 2.370.000 384.937 2.702.675 332.675 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Der Kindergarten wird gemäß politischem (1512901NV3) in Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Holzbauweise errichtet. Durch die Preisentwicklungen in der Planung Ausschreibungsergebnisse Baubranche lagen die Ausschreibungsergebnisse über den geschätzten Baubeginn: Kosten. Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Auf die Kostensteigerung wurde bereits im Wirtschaftsplan SGB ff. Planungsänderung (Ds.-Nr.:1713223) hingewiesen und die fehlenden Mittel veranschlagt. Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 14,24% 60,36% 17,83% 7,56% 10 76,26% 10/2015 10/2016 10/2017 08/ 11/ Die Abstimmung der Planungsbeteiligten in der Ausführungsphase hat mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich kalkuliert. Der Kindergarten soll im November baulich fertiggestellt werden. 32

Terminplan Kiga - Geislar West - Neubau 3 Gruppen Projektstufen 2015 2016 2017 2019 1/2 3 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y Y 33

Kiga - Gierenweg 7 - Neubau 4 Gruppen Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 0,97% Controlling Bericht April Projektleiter/in: Frau Bach 3.209.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate M-17-00019 Gewerke Budget Kosten Prognose April Abweichung zum Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 143.000 9.343 145.355 2.355 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 175.500 0 178.391 2.891 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.305.000 0 1.305.000 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 572.000 0 581.422 9.422 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 275.000 0 279.530 4.530 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 204.000 0 207.360 3.360 700 Baunebenkosten 482.500 65.889 490.447 7.947 Summe: 3.157.000 75.232 3.187.505 30.505 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 2,36% 11,92% 0,15% 85,57% 10 46,22% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 01/2017 12/2017 04/ 34