Vorlesung 10+11: Roter Faden:

Ähnliche Dokumente
Vorlesung 4: Roter Faden:

Vorlesung 7: Roter Faden:

Experimentalphysik E1

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

MR Mechanische Resonanz

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Experimentalphysik E1

Klassische und relativistische Mechanik

Inhalt der Vorlesung A1

Erzwungene Schwingungen

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe:

Einführung in die Physik

PP Physikalisches Pendel

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

9. Periodische Bewegungen

Probestudium der Physik 2011/12

8. Periodische Bewegungen

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1

Physik 1 für Ingenieure

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Harmonische Schwingung

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Physik I Einführung in die Physik Mechanik

Klassische und relativistische Mechanik

Physik 1 für Ingenieure

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

III. Schwingungen und Wellen

9 Periodische Bewegungen

Kapitel 2 Schwingungen

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Physik 1 für Ingenieure

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

Vorbereitung. Resonanz. Stefan Schierle. Versuchsdatum:

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen. Gruppe Nr.: 1

Was gibt es in Vorlesung 6 zu lernen?

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

2. Freie Schwingungen

Schwingungen. Harmonische Schwingung. Rückstellkraft. Newton. Schwingungsgleichung. mit 𝜔! = Ansatz: Einsetzen: Auch 𝑥! 𝑡 = 𝐵 sin 𝜔!

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Physik für Oberstufenlehrpersonen. Frühjahrssemester Schwingungen und Wellen

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb.

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2005

2 Mechanische Schwingungen und Wellen. 2.1 Mechanische Schwingungen

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Das 2. Newtonsche Gesetz liefert folgende Bewegungsgleichung. mx"(t) = -k x (t) - b x'(t) (1) x" + 2γ x' + ω 0 2 x = 0 (2)

5. Vorlesung Wintersemester

Experimentalphysik 1

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK SCHWINGUNGEN KAPITEL S ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl UND WELLEN.

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Lösungen Aufgabenblatt 11

Physikalisches Grundpraktikum. Mechanische Schwingungen

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Schwingungen und Wellen Teil I

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Schwingungen. Lena Flecken. Ausarbeitung zum Vortrag im Seminar Modellierungen (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr.

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim.

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme

Physik 2. Schwingungen.

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Gekoppelte Schwingung

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Theoretische Physik: Mechanik

5 Schwingungen und Wellen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

6. Erzwungene Schwingungen

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Der Pohlsche Resonator

Schwingwagen ******

Transkript:

Vorlesung 10+11: Roter Faden: Heute: Harmonische Schwingungen Erzwungene Schwingungen Resonanzen Gekoppelte Schwingungen Schwebungen, Interferenzen Versuche: Computersimulation, Pohlsches Rad, Film Brücke, gekoppelte Pendel, Rotationsschwingung Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 1

Formale Einführung der Zahl i Zahlenpaare sind extrem nützlich um Schwingungen zu beschreiben, da eine Schwingung durch ZWEI Zahlen beschrieben wird, nämlich Amplitude und Phase! Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 2

Darstellung der komplexen Zahlen x+iy = r (cosϕ + i sinϕ) = r e iϕ Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 3

Rechenregel Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 4

Ungedämpfte (harmonische) Schwingungen Lösung mit komplexen Zahlen: x(t)=a e iωt+ϕ. Einsetzen ergibt: -mω 2 Ae iωt+ϕ = -k Ae iωt+ϕ x(t) = A e i (k/m) t+ϕ Physikalische Lösung immer Realteil der komplexen Zahl: x(t) = A cos (k/m) t+ϕ Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 5

Kreisbewegungen Komponenten, d.h. Projektionen der Kreisbewegung auf Achsen sind sin und cos Funktionen! Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 6

Energieerhaltung bei ungedämpften Schwingungen Was passiert wenn Energieverluste durch Reibung auftreten? Reibung i.a. proportional v n, oft n 1 Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 7

Ein Körper der Masse m=2kg führt Schwingungen der Form s(t)=0,2*cos(3*t) aus (Einheit m,s). a) Gib Schwingungsdauer und Frequenz der Schwingung an. b) Bestimme die maximale kinetische Energie des Körpers. c) Wie groß ist die maximale Rückstellkraft, die der Körper erfährt? d) Berechne die Federkonstante des Systems. e) Worin unterscheidet sich die Bewegung von einer Bewegung der Form s(t)=0,2*sin(3*t). Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 8

T r ϕ F r α F=mg g=(0,0,g) Steigung 2π/ g l Methnode um g zu messen Pendel als Drehbewegung Drehmoment M = r x F = dl/dt=d(r x p)/dt Oder -r x mg = d(r x mv)/dt =mrx dv/dt Oder -r x g = r x d(ω x r)/dt=r x (ω x r) Oder, da a x (b x c)= b (a.c) c (a.b), gilt -r x g = ω r 2 -r (r. ω) = ω r 2 (Scalarprodukt r. ω=0 da r ω(=α) Oder -lgsin ϕ =l 2 ϕ (ω = ϕ und sin ϕ = ϕ - ϕ 3 /(3!)+ ϕ) Lösung der Diff. Gleichung ϕ =-g/l ϕ : ϕ =Asin(ωt), da ϕ =-Aω 2 sin(ωt), oder Aω 2 sin(ωt)=ag/l sin(ωt), oder ω= g/l =2π/T. Schwingungsdauer T=2π (l/g) Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 9

Konisches Pendel Seilkraft+Gewichtskraft liefern Zentripetalkraft Diskussion: cos α 1/ω 2 d.h. desto größer Kreisfrequenz oder Winkelgeschwindigkeit, desto kleiner cos α, desto höher fliegt Körper. Versuch mit Flugzeug. Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 10

Gedämpfte Schwingungen Addiere Reibungskraft bv zur Federkraft kx: Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 11

Gedämpfte Schwingungen Exponentieller Abfall Aperiodischer Grenzfall Kriechfall Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 12

Lösung mit komplexen Zahlen: x(t)=a e λt Einsetzen in mx+bx+kx=0 ergibt: mλ 2 + b λ +k =0 oder λ = -b/2m ±1/(2m) (b 2-4mk) x(t) = A e bt/2m e ± (b 2/4m2-k/m) t =A e γt e ± iω t ω= 1/(2m) (4mk-b 2 ) = (ω 02 - γ 2 ) ω 0 = k/m γ=b/2m=1/τ Q= ω 0 τ Physikalische Lösung immer Realteil der komplexen Zahl: x(t) = A e γt cos ω t (Anfangsphase 0 gesetzt) Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 13

Zusammenfassung der gedämpften Schwingungen Exponentieller Abfall Aperiodischer Grenzfall Kriechfall Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 14

Schwingungssimulator Simulator auf Webseite der Vorlesungen unter: SCHWING (Vorsicht: gibt nur Simulation der gedämpften Schwingungen OHNE Resonanzen) Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 15

Energie der gedämpften Schwingungen 2 Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 16

Berechnung des Q-Faktors Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 17

Erzwungene Schwingungen (inhomogene DG hat gleiche Lösungen wie homogene DG + spezielle Lösung) Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 18

Erzwungene Schwingungen Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 19

Erzwungene Schwingungen Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 20

Erzwungene Schwingungen Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 21

Versuch: Pohlsches Rad F 0 cosωt Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 22

Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 23

Gekoppelte Schwingungen, z.b. Atome Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 24

Gekoppelte Schwingungen Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 25

Additionstheoreme Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 26

Versuch: Gekoppelte Pendelschwingungen Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 27

Versuch: Gekoppelte Pendelschwingungen Pendelamplituden von 1 und 2 Schwebungen treten überall auf, wenn Schwingungsamplituden mit leicht unterschiedlichen Frequenzen addiert werden. Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 28

Schwebung bei gekoppelten Pendeln Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 29

Resonanzen bei erregten Schwingungen Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 30

Lissajous Figuren Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 31

Versuch: Lissajous Figuren Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 32

Zum Mitnehmen Erzwungene Schwingungen führen zu Resonanzen, wenn Erregerfrequenz und Eigenresonanz übereinstimmen Gekoppelte Schwingungen unterschiedlicher Frequenzen führen zu Schwebungen Ausgewählte Kapitel der Physik, SS 06, Prof. W. de Boer 33