Staatliche Verbraucherinformationen. Gesundheitsrecht

Ähnliche Dokumente
Staatliches Informationshandeln und Grundrechtseingriff

Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Mand

Stillegung und Beseitigung nuklearer Anlagen

Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit

Das Grundrecht auf Schutz von Leben und Gesundheit

Rechtsfragen der wirtschaftlichen Infrastruktur

Beteiligung Dritter am Zivilprozeß

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Allgemeines Verwaltungsrecht

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

III. Rechtsbindung der Verwaltung

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Bindung und Schutz óffentlicher Unternehmen durch die Grundfreiheiten des Europàischen Gemeinschaftsrechts

Mathias Kuhn Dr. iur. Recht auf Kinder? Der verfassungsrechtliche Schutz des Kinderwunschs

Verwaltungsaufgaben und Private

A.) Einführung 1. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Das Spannungsfeld zwischen der Meinungsfreiheit und den Vorschriften zum Schutz vor unlauterem Wettbewerb aus nationaler und EG-rechtlicher Sicht

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis E

Die Haftung aus Verkehrspflichtverletzung im deutschen und griechischen Deliktsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Öffentliches Wettbewerbsrecht

Kommunale Spitzenverbände im Gesetzgebungsverfahren

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Insolvenzordnung und Verfassungsrecht

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

Staatliche Neutralität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Die privatrechtsgestaltende Wirkung des öffentlichen Rechts im Umwelthaftungsrecht

Rechtliche Zulässigkeit sogenannter DNA-Massentests zur Ermittlung des Täters einer Straftat

Polizeirecht und Zitiergebot

Die Bindungswirkung von Verwaltungsvorschriften

Produktsicherheitsgesetz und Produkthaftung

Die Entschädigungsunwürdigkeit in der deutschen Kriegsopferversorgung

Die subjektive Reichweite internationaler Schiedsvereinbarungen und ihre Erstreckung in der Unternehmensgruppe

Bundesverwaltung unter Landesgewalt

Abkürzungsverzeichnis... XIII

von Prof. Dr. Dirk Ehlers 1. Auflage

Hoheitsbetrieb und Betrieb gewerblicher Art im Umsatzund Körperschaftsteuerrecht

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Der Parteienfinanzierungsstaat

zwischen Datenkontrolle und Schutz vor informationsrisiken

Weimar die wehrlose Republik?

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Inhaltsübersicht VII. Schrifttum

Berufliche Selbstverwaltung und autonomes Satzungsrecht

Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung

Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII

Privatwirts cnaftsverwalti ;ung

Auskunfts- und Prüfungsverfahren der Kartellbehörden gegen Unternehmen und verfassungsrechtlicher Datenschutz

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention

Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung

Image in der Werbung. Von Dr. Katya Assaf (Zakharov) Carl Heymanns Verlag

Das allgemeine Persônlichkeitsrecht juristischer Personen

A. Vorüberlegungen 11

Der öffentlich-rechtliche Körperschaftsstatus der Religionsgemeinschaften

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung B. Gang der Untersuchung... 29

Einfuhrung 13 A Erneute Problemstellung der Zulässigkeit von Beamtenstreiks 13 B Gang der Untersuchung 14

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. A. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung... 24

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Medienbeteiligungen politischer Parteien

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Private in gerichtlichem Auftrag


Übertragung öffentlicher Planungsund Bauaufgaben auf Private. lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

Die Wirtschaftsrelevanz der Menschenwürde

Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Maßstab der Steuernormen

Rechtliche Maßnahmen gegen rechtsextremistische Versammlungen

Die Auslegung von Gesetzen

Die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden und Gemeindeverbände

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 14

Nomos. Schriften zum Umweltenergierecht 20. Wolfgang Kahl/James Bews. Eine Untersuchung anhand des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2014

Kapitel B: Fälle und Übungen 28 I. Aufgaben 28 II. Lösungen 29. Teil II: Die Organisation und die Träger der öffentlichen Verwaltung 31

Die Reichweite des grundrechtlichen Abwehranspruchs

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich

Folgenbeseitigung im Verwaltungsrecht

Die rechtlichen Vorgaben für die Beobachtung der Organisierten Kriminalität durch die Nachrichtendienste der Bundesrepublik Deutschland

Deutsches Staatsrecht

Transkript:

Staatliche Verbraucherinformationen im Umweltund Gesundheitsrecht Von Dr. Renate Philipp Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München

Vorwort Abkürzungen Einführung.... 1 1 Der Untersuchungsgegenstand: Staatliche Verbraucherinformationen 1 I. Abgrenzung zur amtlichen Öffentlichkeitsarbeit herkömmlicher Art 2 II. Die Införmationssituationen 5 1. Warnungen vor nicht verkehrsfähigen Produkten 5 2. Informationen über verkehrsfähige Produkte 7 III. Die Handlungsform 9 2 Gang der Untersuchung 15 1. Kapitel Verbraucherinformationen zwischen öffentlichem und privatem Recht 17 3 Verbraucherinformationen durch Behörden: Hoheitliches Handeln oder Teilnahme am Privatrechtsverkehr? 18 I. Die Zuordnung von Realakten 18 II. Das Rechtsverhältnis Behörde - Verbraucher 20 III. Das Rechtsverhältnis Behörde - Hersteller 21 4 Staatliche und private Verbraucherinformationen 24 I. Informationen privatrechtlich organisierter Einrichtungen und Verantwortung des Staates 24 1. Meinungssstand 25 2. Lösungsansatz... 26 II. Stiftung»Warentest«;... 28 1. Grundrechtsbindung 28 a) Entstehungsgeschichte 28 b) Einflußmöglichkeiten des Bundes 29 c) Rechtliche Würdigung 30 2. Privatrechtliche Bindungen 34 a) Tatsachenbehauptungen 34 b) Werturteile 36 III. Das Umweltzeichen 39 1. Grundrechtsbindung 39 V XIII VII

a) Entstehungsgeschichte 39 b) Vergabe des Umweltzeichens 40 c) Rechtliche Würdigung 43 2. Zulässigkeit der Organisationsform 45 a) Verbot des»ministerialfreien Raumes«46 b) Beleihung 48 c) Institutioneller Gesetzesvorbehalt 51 2. Kapitel Der kompetenzrechtliche Rahmen für behördliche Verbraucherinformationen 53 5 Die Verteilung der Informationskompetenzen zwischen Bund und Ländern 55 I. Amtliche Öffentlichkeitsarbeit in Umwelt- und Gesundheitsfragen 55 II. Warnungen zur Abwehr von Gesundheitsgefahren 59 III. Empfehlungen nach dem Strahlenschutzvorsorgegesetz 63 6 Die behördlichen Informationszuständigkeiten innerhalb von Bund und Ländern 67 I. Die kompetenzrechtliche Erfassung behördlicher Informationen 67 1. Informationszuständigkeit als Annex zur Sachzuständigkeit 70 2. Informationszuständigkeit als Teil der Sachzuständigkeit.. 71 3. Überschneidungen von Zuständigkeiten 72 a) Warnungen vor nicht verkehrsfähigen Produkten 73 b) Informationen über verkehrsfähige Produkte 75 II. Die Informationszuständigkeiten von Umweltbundesamt und Bundesgesundheitsamt 76 1. 2 Abs. 1 Nr. 2 UBA-G 77 2. 2 lit. a BGA-G 81 3. Kapitel Der grundrechtliche Schutz gegen behördliche Verbraucherinformationen aus Sicht von Rechtsprechung und Literatur 87 7 Der Ausgangspunkt: Abschied vom»klassischen«eingriff 88 I. Das Problem des»eingriffs«bei behördlichen Verbräucherinformationen 88 II. Die Erweiterung der Eingriffsvoraussetzungen in Rechtsprechung und Literatur 89 III. Folgeprobleme 91 8 Die Rechtsprechung 92 I. Die Leitentscheidung:»Arzneimittel-Transparenzlisten«92 1. Tatbestand 92 2. OVG Berlin 94 VIII

II. Inhalt 3. Bundesverwaltungsgericht 96 4. Würdigung 98 a) Der gemeinsame Ausgangspunkt von OVG Berlin und BVerwG 100 b) OVG Berlin 100 c) BVerwG 102 Die Rechtsprechung zu behördlichen Warnungen vor nicht verkehrsfähigen Produkten 106 1. Die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte 108 a) Erforderlichkeit einer gesetzlichen Grundlage 108 b) Materiellrechtliche Zulässigkeit der behördlichen Warnungen 109 2. Urteil des LG Stuttgart vom 23. 05. 1989 111 3. Würdigung 115 a) Die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte 115 b) Urteil des LG Stuttgart vom 23. 05. 1989 119 9 Die Literatur 123 I. Die betroffenen Grundrechtspositionen 124 1. Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG 124 2. Art. 12 Abs. 1 GG 125 3. Art. 2 Abs. 1 GG 127 4. Würdigung 127 a) Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb 127 b) Wettbewerbsfreiheit 131 II. Eingriff 135 1. Formale Eingriffskriterien 135 2. Materielle Zurechnungskriterien 137 3. Würdigung 139 a) Kritik der formalen Eingriffskriterien 139 b) Kritik der materiellen Eingriffskriterien 141 4. Kapitel Neubestimmung des grundrechtlichen Schutzes gegenüber behördlichen Verbraucherinformationen.. 147 10 Die Wirkungsweise behördlicher Verbraucherinformationen... 148 I. Die wirtschaftlichen Folgen behördlicher Verbraucherinformationen 148 II. Die Frage nach dem Beeinträchtigungsmechanismus 149 III. Verbraucherinformationen als kommunikatives Handeln 150 11 Wettbewerbsfreiheit und unternehmerische Selbstdarstellung 153 I. Unternehmerische Selbstdarstellung im Wettbewerb 154 1. Der Gewährleistungsinhalt des unternehmerischen Selbstdarstellungsrechts 155 IX

2. Eingriff 157 II. Von der persönlichen zur unternehmerischen Selbstdarstellung 160 1. Selbstdarstellung als Persönlichkeitsentfaltung 162 2. Selbstdarstellung der politischen Parteien 165 3. Selbstdarstellung im Beruf 168 12 Schutz gegen behördliche Verbraucherinformationen durch andere Grundrechte? 172 I. Art. 5 Abs. 1 GG 172 II. Art. 14 Abs. 1 GG 175 1. Der Ruf des Unternehmens als Eigentumsposition? 175 2. Die Produkte als Eigentumsposition 181 III. Art. 3 Abs. 1 GG 185 13 Behördliche Verbraucherinformationen und betriebliche Geheimsphäre 188 I. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse 189 II. Grundrechtlicher Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen 192 III. Reichweite des Geheimnisschutzes 195 5. Kapitel Der Gesetzesvorbehalt für behördliche Verbraucherinformationen : 199 14 Verfassungsrechtliche Anforderungen an eine gesetzliche Grundlage 201 I. Das Erfordernis einer gesetzlichen Eingriffsbefugnis 202 II. Die Bestimmtheit der Eingriffsbefugnis 204 1. Der Umfang der Äußerungsbefugnis 205 2. Der Bewertungsspielraum der Verwaltung 206 15 Warnungen vor gefährlichen Produkten 209 I. Informationsbefugnis als Annex zu einer gesetzlichen Eingriffsermächtigung 210 II. Informationsbefugnis aufgrund einer Generalermächtigung... 213 1. Verhältnis zu den Spezialgesetzen 214 a) Arzneimittelrecht/AMG ; 214 b) Lebensmittelrecht/LMBG ' 216 2. Konkretisierung der polizeirechtlichen Generalklausel... 217 a) Schutzgüter 217 b) Gefahr 221 c) Opportunitätsprinzip 223 d) Verfahren 227 III. Informationsbefugnis des Bundes in Dringlichkeitsfällen 228 16 Informationen über die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit verkehrsfähiger Produkte 231 X

I. Allgemeine produktbezogene Umwelt- und Gesundheitsaufklärung 232 II. Das Umweltzeichen 233 Zusammenfassung in Thesen 237 Literatur 243 Sachverzeichnis 255 Anhang: Umweltzeichen Richtlinien 261 XI