Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Ähnliche Dokumente
Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Gottesdienstordnung vom bis

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

K I R C H E N B L A T T

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

REICHENKIRCHEN ST. MICHAEL 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Kirchliche Nachrichten vom bis

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Die Gemeinde Fraunberg im Jahre. und wie sie von der Presse wiedergespiegelt wurde

Altes und Neues aus der Pfarrei

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Gottesdienstordnung vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

K o n t a k t e Oktober 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.10.2018 41. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: www.fraunberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier E-mail: johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Frau Lieselotte Zelenka, Maria Thalheim 70. Geburtstag Herrn Wilhelm Hindert, Maria Thalheim 80. Geburtstag Herrn Josef Käsmaier, Maria Thalheim 80. Geburtstag Herrn Reinhard Frank, Maria Thalheim Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel. 0800 6789 100.

Ergebnisse der Land- und Bezirkstagswahlen 2018 in der Gemeinde Fraunberg Fraunberg Die Ergebnisse der Land- und Bezirkstagswahlen 2018 in der Gemeinde Fraunberg sind auf der Internetseite der Gemeinde Fraunberg www.fraunberg.de einzusehen. Die Ergebnisse der weiteren Landkreisgemeinden sind unter https://www.landkreiserding.de/landkreis-politik/wahlen/ veröffentlicht. Die Gemeinde Fraunberg bedankt sich bei den Wahlhelfern und der Gemeindeverwaltung für das große Engagement und die fach- und sachgerechte Auszählung und Ergebnisfeststellung. Wahlbezirk Fraunberg Wahlvorsteher/in stellv. Wahlvorsteher/in Schriftführer/in stellv. Schriftführer/in Reingruber, Karl Heinz Blumoser, Josef Neumaier, Andreas Neumaier, Georg Angermaier, Barbara Fischer, Traudl Hackl, Raphael sen. Poldinger, Helga Selmeier, Simon Wahlbezirk Reichenkirchen Wahlvorsteher/in Rasthofer, Johann stellv. Wahlvorsteher/in Scheiel, Georg Schriftführer/in Pfeil, Maria stellv. Schriftführerin Hofer, Hermann Gruber, Christian Nett, Michael Ott-Mayr, Anita Peis, Josef Schäffler, Rosmarie Wahlbezirk Maria Thalheim Wahlvorsteher/in Dr. Lex, Johann stellv. Wahlvorsteher/in Gfirtner, Anna Schriftführer/in Obermaier, Christian stellv. Schriftführer/in van Hoof, Bernhard Bart, Lambert jun. Neumeier, Michael Reiser, Alexander Scheuchenpflug, Johann Unterreitmeier, Petra Wahlbezirk Rappoltskirchen Wahlvorsteher/in Wiesmaier, Johann stellv. Wahlvorsteher/in Algasinger, Bartholomäus Schriftführer/in Wiesmaier, Kathrin

stellv. Schriftführer/in Wahlbezirk Briefwahl Wahlvorsteher/in stellv. Wahlvorsteher/in Schriftführer/in stellv. Schriftführer/in Hilfskraft Hilfskraft Eibl, Anton Bart, Lambert sen. Bauer, Alois sen. Kist, Robert Pfanzelt, Matthias jun. Dr. Lehner, Carl-Heinz Daschinger, Albert Feuchtgruber, Monika Lachner, Heidi Bromberger, Heike Deutsch, Sabine Fischbeck, Ursula Hofer, Christine Stulberger, Josef jun. Feuchtgruber, Robert Obermaier, Michaela Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

Rathaus geschlossen Das Rathaus in Fraunberg ist am Freitag, 02.11.2018 geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Papiertonne Nächste Entleerungstermine Mittwoch, 24.10.2018, für folgende Orte (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. Freitag, 26.10.2018, für folgende Orte (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Edersberg, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne unter www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft Straßenkehrmaschine in Reichenkirchen Aufgrund des Kriegerjahrtages in Reichenkirchen kommt am Donnerstag, 25.10.2018, die Straßenkehrmaschine zum Einsatz. Die Anlieger an Gehsteigen werden gebeten, diese abzukehren. Gemeindekalender 2019 Der Gemeindekalender erfreut sich großer Beliebtheit, deshalb möchten wir auch für das kommende Jahr einen Jahreskalender auflegen. In diesem Rahmen werden die Vereine/Verbände gebeten, sich jetzt schon Gedanken über ihre Veranstaltungen im Jahr 2019 zu machen. Die Terminabsprache mit den Vereinen, Verbänden usw. findet am Dienstag, 23.10.2018 um 19.00 Uhr im Rathaus Fraunberg statt. Der Kalender lebt auch von Bildern aus der Gemeinde Fraunberg, deshalb möchten wir Sie bitten, wenn Sie Bilder/Fotos von Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr haben, uns diese per E-Mail zukommen zu lassen: barbara.angermaier@fraunberg.de oder raphael.hackl@t-online.de Die Auswahl der Bilder, behalten wir uns vor. Wir würden uns freuen, wenn wir dabei auf Ihre Mithilfe zählen könnten. Hans Wiesmaier 1. Bürgermeister

Recyclinghöfe Maria Thalheim und Reichenkirchen Bitte beachten Sie, dass ab 01.11.2018 bis 28.02.2019 die Recyclinghöfe in Maria Thalheim und Reichenkirchen nur samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet sind. Die zusätzlichen Öffnungszeiten gelten erst wieder ab 01.03.2019 (bis 31.10.2019) Landratsamt Erding - Fachbereich Abfallwirtschaft Einwurfzeiten an den öffentlichen Plätzen zur Wertstoffentsorgung Bitte beachten Sie die an den Containern angebrachten Einwurfzeiten. Montag bis Samstag von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten und an Sonn- u. Feiertagen ist der Einwurf nicht erlaubt. Aus Rücksichtnahme auf die Mitbürger/innen, die in der unmittelbaren Nachbarschaft der Containerplätze wohnen, wird um Einhaltung des Lärmschutzes gebeten. Bedenken Sie, auch Lärmschutz ist Umweltschutz! Das gut verzweigte Netz von Containerplätzen zur Erfassung von Papier, Glas, Dosen und Altkleidern soll allen Mitbürgern die Möglichkeit einräumen, die genannten Wertstoffe in ihrer Nähe entsorgen zu können. Das hat zur Folge, dass sich die einen oder anderen Containerplätze in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauungen befinden. Um die Belästigung der Anwohner in einem erträglichen Maße zu halten, wurden die oben aufgeführten Einwurfzeiten gem. 12 Abs. 1 der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Erding festgelegt. An den Containerplätzen weisen Schilder und Aufkleber darauf hin. Werden die Container dennoch außerhalb der Einwurfzeiten bedient, handelt es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des 20 Abs. 1 Nr. 4 der Abfallwirtschaftssatzung. Wer dagegen verstößt riskiert ein Bußgeld. Die Verfolgung der Verstöße als Ordnungswidrigkeit ist jedoch immer ein letztes Mittel. Daher appelliert der Landkreis Erding an die Vernunft, Einsicht und Rücksichtnahme der Mitbürger.

Buchsbaumzünsler Entsorgung von befallenen Pflanzen Seit Jahresanfang mehrt sich der Befall von Buchsbäumen in heimischen Gärten durch den Buchsbaumzünsler, vor allem im Norden des Landkreises. Optisch macht sich dies durch angefressene Triebe bis hin zum Kahlfraß bemerkbar. Schließlich wird auch noch die grüne Rinde der Zweige bis auf das Holz herunter gefressen. Alle Pflanzenteile über diesen Fraßstellen sterben dann ab. Die ganze Pflanze ist eingesponnen, in den Gespinsten hängen helle, grünliche Kotkrümel. Die Raupen überwintern im Buchsbaum und setzen im Frühjahr den Befall fort. Bekämpft werden kann dies im Anfangsstadium durch Herausschneiden der befallenen Bereiche, bzw. im weiteren Verlauf mittels zugelassenen Pflanzenschutzmitteln, welche in und auf den befallenen Baum aufgebracht werden müssen. Dies bedarf der regelmäßigen Wiederholung. Bei geringem Befall kann man die betreffenden Pflanzen mit einem Hochdruckreiniger abspritzen und die heruntergefallenen Raupen im Anschluss absammeln. Bei starkem Befall bietet sich auch die komplette Entsorgung der Buchsbäume an. Die Eigenkompostierung im privaten Garten ist nicht dazu geeignet, den Schädling abzutöten. Der dort produzierte Kompost erreicht nicht die notwendigen Temperaturen. Somit ist eine Verbreitung des Schädlings bei Eigenkompostierung von befallenem Pflanzenmaterial nicht ausgeschlossen. Die befallenen Buchsbäume können jedoch über die Grüngutcontainer am jeweiligen Recyclinghof entsorgt werden. Bei der professionellen, gütegesicherten Kompostierung ist ein Überleben der Raupen bzw. der Larven oder Eier über den Kompostiervorgang hinaus ausgeschlossen, da während der Heißrotte in der Kompostmiete Temperaturen von über 70 C erreicht werden. Für Rückfragen zur Entsorgung und Bekämpfung steht Ihnen das Landratsamt Erding gerne unter 08122 / 58-1317 (Abfallwirtschaft) und / 58-1253 (Gartenbau und Landschaftspflege) zur Verfügung.

FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Funkübung am Freitag, 26.10.2018, 19.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Funkübung (gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr) am Freitag, 26.10.2018, 18.50 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Jugendfeuerwehrübung am Dienstag, 23.10.2018, 18.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. www.feuerwehr-reichenkirchen.de/jugend Funkübung am Freitag, 26.10.2018, 19.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus.

GRUNDSCHULE Wahl des Elternbeirates im Schuljahr 2018 / 2019 Bekanntgabe des Wahlergebnisses Als Mitglieder des Elternbeirats sind gewählt: Rosenberger Nicole (Vorsitzende) Bromberger Heike (stellvertretende Vorsitzende) Lechner Martin (Schriftführer) Obermaier Marianne (Kassier) Brielmair Gertraud Fischer Dagmar Mierzwa Kathrin Pfanzelt Andrea Pfanzelt Sabine Wahl der Klassenelternsprecher im Schuljahr 2018 / 2019 Bekanntgabe des Wahlergebnisses Als Klassenelternsprecher sind gewählt Klasse 1a Pfanzelt Andrea Stellvertreterin Bromberger Heike Klasse 1b Pfanzelt Bianca Stellvertreterin Lüttich Tanja Klasse 2a Häckl Bettina Stellvertreterin Brenninger Caroline Klasse 2b Lex Pia Stellvertreterin Grundler Angela Klasse 3a Hulm Yasmin Stellvertreterin Käsmaier Nadine Klasse 3b Fischer Dagmar Stellvertreterin Pichlmaier Christina Klasse 4a Zollner Angelika Stellvertreterin Ott Karin Klasse 4b Pfanzelt Claudia Stellvertreterin Grebe Miriam

KINDERHAUS Kinderhaus Kinder gestalten Erntedank in der Kirche mit Die Bienengruppe des Kinderhaus Fraunberg übergab mit ihren Erzieherinnen am Donnerstag Diakon Christian Pastötter und den PGR Mitgliedern ein selbstgemachtes Erntedank Plakat. Mit diesem wunderschönen Beitrag für den Gottesdienst in der Kirche machten sich die Kinder mit unser Natur und dem Dankeschön an diese und an Gott, in diesen Tagen ihre Gedanken. Die PGR Mitglieder nahmen stolz und sehr erfreut das Plakat entgegen, mit dem Versprechen es gut sichtbar in die Deko miteinzubauen. Diakon Christian Pastötter sprach über die Bedeutung dieses Festtages mit den Bienenkindern und lud sie und die anderen Gruppen zum Gottesdienst und zur Besichtigung, unter der Woche in die Kirche herzlichst ein. Als zusätzlichen Höhepunkt der Übergabe ihrer tollen Aktion, sangen die Kinder noch ein Lied als Dankeschön für Gott und als Überraschung für unseren Diakon und dem Pfarrgemeinderat. Text: mz Foto: N. Selmeier

NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden.

-BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG- Es geht zügig voran Gestaltung der Ortsmitte Fraunberg nimmt erste Formen an 08. Oktober 2018 Fraunberg - Zum Jour fixe fanden sich Bürgermeister Hans Wiesmaier, Baudirektor Fritz Hampel vom Amt für Ländliche Entwicklung, Architekt Jakob Oberpriller und Bauleiter Wolfgang Zürner von der Firma Brandl an der Baustelle in der Ortsmitte Fraunberg ein. Derzeit ist die Firma Brandl dabei, die neue Straßenführung mit der Randbegrenzung einzubauen. Die Auskofferung und Einbringung des dafür notwendigen Unterbaus an der Straßenseite zum Maibaum hin, ist bereits erfolgt. Bürgermeister Wiesmaier freute sich über den sichtbaren Baufortschritt. Mit den Worten: Es geht zügig voran, prognostizierte er, dass der Bauzeitenplan eingehalten werden kann. Text: R.H. Foto: R.H. v.l.n.r.: Vorarbeiter Daniel Bittner, Baudirektor Fritz Hampel, Bautechnikerin Elisabeth Roider (Architekturbüro Oberpriller), Architekt Jakob Oberpriller, Bauleiter Wolfgang Zürner, Bürgermeister Hans Wiesmaier

NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / 3120199 Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab 14.30 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel. 08762 / 2253. Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel. 08762/729375 oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter http://www.nbh-fraunberg-jaa.de

VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball-Spielpläne Freitag, 19.10.2018 A-Junioren: Wartenberg - Walpertskirchen 19.00 Uhr C-Junioren: Fraunberg III - Sempt Erding III 18.30 Uhr D-Junioren: Fraunberg II - St. Wolfgang 18.00 Uhr Spielort: Reichenkirchen E-Junioren: Reichenkirchen II - Langenpreising II 17.00 Uhr Spielort: Fraunberg E-Junioren: Reichenkirchen - Altenerding III 18.00 Uhr Spielort: Fraunberg F-Junioren: Reichenkirchen II - Hohenpolding 17.00 Uhr F-Junioren: Moosinning - Reichenkirchen 17.30 Uhr Samstag, 20.10.2018 B-Junioren: Wörth - Wartenberg II 13.00 Uhr C-Junioren: Fraunberg II - Forstern 11.00 Uhr D-Junioren: Fraunberg - Taufkirchen II 11.00 Uhr Spielort: Reichenkirchen Sonntag, 21.10.2018 B-Junioren: Wartenberg s p i e l f r e i C-Junioren: Fraunberg s p i e l f r e i I. Mannschaften: Eichenkofen - Fraunberg 14.30 Uhr Reichenkirchen - Oberhummel 14.00 Uhr II. Mannschaften: Steinkirchen II - Fraunberg II 13.00 Uhr Reichenkirchen II - Oberhummel II 16.00 Uhr FC Fraunberg-Abteilung Gymnastik FitMix jeden Dienstag, von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Halle des FC Fraunberg. Bitte Matte, Handtuch, Sportschuhe und Getränk mitnehmen. Weitere Infos bei den Kursen oder bei Veronika Haider, Tel. 08762 / 5899. Obst- und Gartenbauverein Thalheim Obstpressen (bis 26.10.2018) immer freitags im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Bitte das Obst gewaschen und fremdkörperfrei bringen und an genügend Füllgefäße denken. Anmeldung bei Marianne Lachner, Tel. 08762 / 5752 (Mo. bis Mi.)

Gartenbauverein Fraunberg Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung des Gartenbauvereins Fraunberg mit Vereinsessen und Ehrungen findet am Freitag, 19.10.2018, um 20.00 Uhr, im Gasthaus Stulberger statt. Vorher um 19.00 Uhr Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte der Vorstandschaft / Kassiererin / Rechnungsprüfer / Schriftführer 4. Ehrungen 5. Neues Vereinsjahr 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder mit Ehegatten sind dazu recht herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen Kriegerjahrtag in Reichenkirchen Am Sonntag, 28.10.2018 findet in Reichenkirchen der herkömmliche Kriegerjahrtag statt. Der feierliche Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche beginnt um 08.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst ziehen wir gemeinsam zum Kriegerdenkmal zu einer Gedenkfeier für die gefallenen und vermissten Soldaten aus unserer Pfarrgemeinde. Im Anschluss daran findet der traditionelle Frühschoppen mit Blasmusik im Pfarrheim statt. Die Bewirtung übernehmen heuer wieder die Reichenkirchener Frohsinn-Schützen. Die Bevölkerung sowie die örtlichen Vereine mit ihren Fahnenabordnungen sind zur Teilnahme freundlichst eingeladen. Aufstellung der Vereine zum Kirchenzug ist um 08.15 Uhr am Parkplatz an der Lohkirchner Straße. Die Vorstandschaft Chor Taktvoll Der gemischte Chor Taktvoll e.v. probt wieder: immer montags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg. Alle, die Spaß an der Musik haben und gerne singen, sind herzlich willkommen, mitzusingen! Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt!

#herzwärts mit Wolfgang F. Hofer & den All:Stars aus Reichenkirchen Premiere des neuen Programms #herzwärts im Pfarrheim Reichenkirchen Nach zwei erfolgreichen Wirtshauslesungen treten die beliebten All:Stars aus Reichenkirchen und der Autor Wolfgang F. Hofer aus Niedergeislbach ein drittes Mal zusammen auf und präsentieren am Samstag, 20.10.2018 im Pfarrheim in Reichenkirchen ein abwechslungsreiches neues Programm. Positive Texte, Lebensminiaturen, lichtvolle und nachdenkliche Verse aus dem ersten gemeinsamen Buch des Ehepaars Hofer mit dem Titel #herzwärts wechseln sich mit humorvollen Gedichten vom bayrischen Landleben ab. In den Gedichten aus seinem letztjährigen Buch Droadbodn hat der Autor die Menschen auf dem Land sehr genau gezeichnet. Außerdem präsentiert er ganz neu entstandene Lyrik, die sich in einem Potpourri mit den weiteren Gedichtbänden Knapp dahinter. und Zwischen-Zeit vermischt. Die All:Stars, die seit über 20 Jahren gemeinsam musizieren, umrahmen die Lesung mit ihren schönen Interpretationen von Volksgut und eigenen Liedern. Wie immer werden sie dabei ihr Publikum aufs Neue überraschen. Die Lesung beginnt um 19.00 Uhr. Für Getränke und Verpflegung ist ab 18.00 Uhr gesorgt. In der Pause können die Bücher des Autors erworben und signiert werden. Der Eintritt zur Lesung ist frei! Mehr über den Autor auf www.wolfgang-hofer.de Orchesterverein Fraunberg e.v. Einladung zum Herbstkonzert Bunt wie das Herbstlaub ist das Programm des diesjährigen Herbstkonzerts des Fraunberger Gemeindeorchesters: Werke von J. Stamitz, J.S. Bach, Ch. Gounod, R. Vaughan Williams und G. Bizet gelangen zur Aufführung. Das Violin-Doppelkonzert von J.S. Bach wird solistisch interpretiert von den beiden Orchestermitgliedern Kristina Kliem und Christoph Spranger. Eine weitere Besonderheit erwartet das Publikum durch die Beteiligung des Wartenberger Jugendstreichorchesters Frisch gestrichen : das seit sieben Jahren von Ute Auf dem Hövel geleitete Orchester mit Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren hat sich beim letzten Förderpreiswettbewerb für Orchesterinstrumente im Juli 2018 den 1. Preis erspielt. Die hochmotivierten Jugendlichen werden das Gemeindeorchester bei einigen Stücken unterstützen. Die Aufführung findet statt am Sonntag, 21.10.2018 um 18.00 Uhr im Gasthaus Strasser in Oberbierbach. Reservierungen nimmt Anni Gfirtner unter 08084 / 2081 entgegen.

Ziachfreunde Fraunberg Hoagart n am Samstag, 03.11.2018, 19.30 Uhr, im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Es singen und musizieren -Bucha Saitenschinda -Erlbach-Hallodri -Gessler-Buam -Zithertrio Landshut -Herzkirsch-Deandl -Knöpfl-Pfeiferl -Fraunberger Ziachstammtisch Durch s Programm führt Maria Mayr-Lechner. Einlass ab 18.00 Uhr Eintritt frei! Die Ziachmusikanten freuen sich auf Ihren Besuch! Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Kriegsgräbersammlung In den nächsten Wochen werden wir, wie jedes Jahr, die Haussammlung für die Pflege und den Erhalt der Kriegsgräber durchführen. Ein Vergelt s Gott schon im Voraus für Ihre Mitarbeit! Kriegerjahrtag Am Sonntag, 04.11.2018 findet in Maria Thalheim der traditionelle Kriegerjahrtag statt. Der Gottesdienst beginnt um 08.30 Uhr. Anschließend gedenken wir am Kriegerdenkmal der gefallenen und vermissten Soldaten aus unserer Pfarrgemeinde Maria Thalheim und Bierbach. Zur Mitfeier sind alle Fahnenabordnungen, Vereinsmitglieder und Kirchgänger unserer Pfarrei herzlich eingeladen. Der traditionelle Frühschoppen findet im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim statt. Die Vorstandschaft Aktion Rumpelkammer der KLJB Reichenkirchen Am Samstag, 20. Oktober führt die Landjugend Reichenkirchen wieder die Aktion Rumpelkammer durch. Gesammelt werden im Bereich Reichenkirchen, Fraunberg und Riding Altkleider und Altpapier (in handlichen Paketen). Kleidersäcke liegen bei der Bäckerei und VR-Bank jeweils in Reichenkirchen und Fraunberg auf. Bitte legen Sie am Abholtag bis 09.00 Uhr Ihre Spende gut sichtbar an den Straßenrand. Die Sammelstelle in Fraunberg ist am alten Rathaus (Schulstraße 1) und in Riding bei der RWG.

Stockschützen SSV Maria Thalheim Gemeindemeisterschaft im Stockschießen 2018 Die Stockschützen des SSV Maria Thalheim sind heuer Ausrichter der Gemeindemeisterschaft 2018 im Stockschießen. Austragungsort ist die Stockbahnhalle in Maria Thalheim. Mitmachen kann jeder ob Frau, Mann oder Jugendlicher, der in der Gemeinde Fraunberg wohnt oder arbeitet. Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen, in der nur zwei mit einem gültigen Pass vertreten sein dürfen. Die blauen und violetten Platten sind nicht erlaubt. Frauen, Männer, sowie Jugendliche, Vereine und Firmen, die Freude an diesem Turnier haben sind herzlich eingeladen. Wenn Sie Lust haben, melden Sie sich bis zum 08.11.2018 bei Franz Baumgartner Tel. 08762 / 72 77 50. Am Donnerstag, den 08.11.2018 findet in der Stockbahnhalle in Maria Thalheim die Auslosung bzw. die Einteilung in verschiedene Gruppen statt. Beginn: 19.30 Uhr Ab Dienstag, den 13.11.2018 sollen dann die Gruppenspiele mit Finale stattfinden. Auf viele Teilnehmer freuen sich die Stockschützen SSV Maria Thalheim.

SONSTIGES Kreisverein für Heimatschutz- und Denkmalpflege im Landkreis Erding Vortrag Woher kommt und wohin geht die sog. Neue Volksmusik in Bayern und Österreich am 22.10.2018 e n t f ä l l t und findet 2019 statt. Vortrag Reinstes Gold-Gold der Nubier Mittwoch, 24.10.2018, 19.30 Uhr, Gruberei Erding Besuch des Bronzezeit Bayern Museums in Kranzberg Samstag, 27.10.2018, Abfahrt 09.00 Uhr (Treffpunkt Landratsamt Erding, Busparkbucht) Anmeldung und weitere Informationen bei Hans Schacherl, Tel. 08122 / 581377. Die Deutsche Bahn informiert Bauarbeiten S 2, 29./30.10.2018 Wegen Durchlassarbeiten auf der S 2, kommt es in der Nacht Mo/Di, 29./30.10.2018 (21.00 bis 05.10 Uhr) zwischen Erdweg und Altomünster zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr. Bitte beachten Sie, dass die Busse in Altomünster vor der planmäßigen Abfahrt der S-Bahn abfahren um den Anschluss an die S-Bahn in Erdweg zu erreichen. Bauarbeiten S 8, 02. bis 05.11.2018 Wegen Brückenarbeiten auf der S 8 in Freiham, kommt es von Freitag, 02.11. (ca. 08.00 Uhr) durchgehend bis Montag, 05.11.2018 (ca. 05.30 Uhr) zwischen Pasing und Herrsching zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr. Es fährt ein Ortsbus mit Halt an allen Stationen sowie ein Schnellbus mit Halt in Germering-Unterpfaffenhofen und Weßling. Benutzen Sie nach Möglichkeit auch die anderen öffentlichen Verkehrsmittel Weitere Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de/baustellen

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel. 08762 / 411 - Fax.: 08762 / 3087 Internet: https://www.erzbistum-muenchen.de/pv-reichenkirchen- MariaThalheim/default.aspx E-Mail: st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr; Freitag: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Samstag, 20. Oktober 10:30 Trauung - Daniel Liebl und Karina Halir Sonntag, 21. Oktober 10:00 Hl. Messe zum Kirchweihfest Grucking 13:00 Oktoberrosenkranz Mittwoch, 24. Oktober Lohkirchen 19:00 Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 19. Oktober 16:00 Oktoberrosenkranz Samstag, 20. Oktober Bierbach 18:00 feierlicher Gottesdienst zum 300-jährigen Weihejubiläum der Filialkirche "St. Martin" mit Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger Sonntag, 21. Oktober 8:30 feierliche Wortgottes-Feier mit Diakon Pastötter zum Kirchweihfest Donnerstag, 25. Oktober Bierbach 19:00 Hl. Messe Freitag, 26. Oktober 16:00 Oktoberrosenkranz

Fraunberg St. Florian Freitag, 19. Oktober 19:00 Wortgottes-Feier - Gartenbauverein Fraunberg Sonntag, 21. Oktober 8:30 Hl. Messe zum Kirchweihfest 11:15 Tauffeier - Konstantin und Philipp Bachmayer Riding St. Georg Freitag, 19. Oktober 19:00 Oktoberrosenkranz Samstag, 20. Oktober 10:30 Andacht zur Goldenen Hochzeit von Erich und Rita Millisterfer Sonntag, 21. Oktober 8:30 Wortgottes-Feier zum Kirchweihfest Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 21. Oktober 10:00 feierliche Wortgottes-Feier mit Diakon Pastötter zum Kirchweihfest mit der Musikgruppe "Something Good"

Aktuelles aus dem Pfarrverband 300 Jahre Filialkirche St. Martin Oberbierbach Im Jahre 1718 wurde die Kirche in Oberbierbach durch den Baumeister Hans Kogler fertiggestellt. Aus diesem Anlass findet ein Festgottesdienst am Samstag, 20. Oktober um 18.00 Uhr in Oberbierbach statt. Zu diesem Gottesdienst wird auch unser Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger erwartet. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein. Kirchweihopfer 2018 In den nächsten Tagen erhalten alle Haushalte wieder einen Kirchweihopfer-Brief. Unsere schönen Kirchen wurden von unseren Vorfahren als Stätten des Gebetes errichtet. Unsere Aufgabe ist es, diese in gutem Zustand zu erhalten. Deshalb bitten die Kirchenverwaltungen um Ihre finanzielle Unterstützung. Ihre Spende können Sie bei den Gottesdiensten an Kirchweih (20./21. Oktober) abgegeben, oder auf das angegebene Konto überweisen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung für das Finanzamt! Für Ihre Unterstützung sagen wir herzlich Vergelt s Gott! Grabgebühren für das Jahr 2018 Die jährliche Grabgebühr für die Gräber der kirchlichen Friedhöfe im Pfarrverband wird zum 30. Oktober per Bankeinzug/SEPA eingezogen. Als Seelsorger danken wir allen, die für die würdevolle Gestaltung der Gräber in unseren Friedhöfen gesorgt haben! Oktoberrosenkranz Im Oktober beten wir wieder den Oktoberrosenkranz. Wir wollen damit auch unseren Glauben an den menschgewordenen Gott in besonderer Weise bekennen. Zum Mitbeten sind alle herzlich eingeladen. Erstkommunion 2019 Einladung zum Informationsabend Wir laden Sie herzlich ein am Donnerstag, 25. Oktober um 19.00 Uhr zu einem Eltern-Informationsabend im Pfarrheim Reichenkirchen. Sollte ihr Kind nicht die GS Fraunberg, sondern eine andere Schule besuchen, bitten wir Sie an diesem Abend teilzunehmen oder sich im Pfarrbüro zu melden.

Allerheiligen im Pfarrverband Lohkirchen: Mittwoch, 31. Oktober um 19.00 Uhr Reichenkirchen: Donnerstag, 01.. November um 14.30 Uhr Grucking: Freitag, 02. November um 19.00 Uhr Maria Thalheim: Donnerstag, 01. November um 08.30 Uhr und 15.00 Uhr (Gräbersegnung) Freitag, 02. November um 16.00 Uhr (Allerseelenrosenkranz) Bierbach: Freitag, 02. November um 19.00 Uhr Fraunberg: Donnerstag, 01. November um 10.00 Uhr Freitag, 02. November um 16.00 Uhr (Allerseelenrosenkranz) Riding: Donnerstag, 01. November um 10.00 Uhr Rappoltskirchen: Donnerstag, 01. November um 14.00 Uhr Freitag, 02. November um 16.00 Uhr (Allerseelenrosenkranz) Rappoltskirchen Seniorennachmittag Mittwoch, 24. Oktober ab 13.30 Uhr im Gasthaus Sellmaier. Seniorengymnastik mit Gaby Fenk im Pfarrheim Dienstag, 23. Oktober von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr. Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 25. Oktober von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr und von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Kegelbahnbelegung 24.10. Senioren. Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen Öffnungszeiten Samstag, 20.10. 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Sonntag, 21.10. 10.45 Uhr bis 11.15 Uhr.