Bürgerdienste, Personal und Feuerschutz Personenstandswesen

Ähnliche Dokumente
Bürgerdienste, Personal und Feuerschutz Personenstandswesen

Feuerwehr und Rettungsdienst

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Gebäudeservice Planen und Bauen

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

How To Get A Driving Licence

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Teilergebnisplan 2009

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Soziales Öffentliche Arbeitsangelegenheiten nach dem SGB II

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2018

Haushaltsbuch Produktbereich. Bauen und Wohnen. Produktgruppen

Beschreibung der Produktgruppe

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Teilergebnisplan 2009

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

-24- Feuerwehr. Stadt Bocholt

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Beschreibung der Produktgruppe

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Beschreibung der Produktgruppe

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Teilergebnisplan 2017

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

2015 Stadt Angermünde

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule

Finanzen, IT und Recht Abwasserbeseitigung

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne

Haushalt Teilergebnishaushalt

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnishaushalt 2013

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Beschreibung der Produktgruppe

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Natur- und Landschaftspflege

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Haushaltsplan 2017 Landkreis Märkisch-Oderland Teilergebnishaushalt 2017 Produktbereich PB 56 Umweltschutz

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Beschreibung der Produktgruppe

Mandant; 680 Stadt Euskirchen Haushalt: 400 NKF-Haushalt. Bauen und Wohnen. n /I

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Produktbereich 08 Sportförderung

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Finanzen, IT und Recht Abwasserbeseitigung

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Gemeinde Issum Haushaltsplan Innere Verwaltung Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch.

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Produktbereich 11. Ver- und Entsorgung

Beschreibung der Produktgruppe

Transkript:

407

20501 Personenstandswesen 408

01.03.01 Personal und Organisation Produktbeschreibung Interne Dienstleistungen für die Fachbereiche sowie auch in Teilbereichen für ASG, WeselMarketing GmbH und VHS-Angelegenheiten, Berechnung und Zahlbarmachung von Gehältern, Beihilfen und Reisekosten, generelle Aufgaben der Personalwirtschaft, arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeiter/-innen Beratung der Mitarbeiter-/innen in beamten-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen Beratung und Unterstützung der Fachbereiche in Organisationsangelegenheiten, Stellenplan, zentrale Organisationsentwicklung. Produktziele Optimierte Aufbau- und Ablauforganisation. Auch in Zukunft strebt die Stadt Wesel eine vielfältige Beschäftigtenstruktur an. Organisationseinheit FB 7, Team 75, Personal und Organisation Produktverantwortlich Herr Hülshorst Fachausschuss Haupt- und Finanzausschuss Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 1.837.296,16 1.896.455 902.955 753.955 754.955 755.955 17 Ordentliche Aufwendungen 2.094.840,28 2.031.981 1.685.236 1.705.480 1.727.048 1.748.956 18 Ordentliches -257.544,12-135.526-782.281-951.525-972.093-993.001 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 409

01.03.01 Personal und Organisation Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 36,3 34,3 34,3 34,3 34,3 34,3 Stellenentwicklung Anz. 472 472 470 460 460 460 Krankentage / Mitarbeiter Tg. 17 17 16 15 15 15 jährliche Personalkostensteigerung % 1,5 2,0 1,5 1,5 1,5 1,5 Erläuterungen Kostenerstattungen und Kostenumlagen Erstattungen für Personalausgaben von ARGE, Stadtwerke, WeselMarketing etc.: 650.000 Euro. 410

01.03.01 Personal und Organisation Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.828.346,16 1.891.455 897.955 748.955 749.955 750.955 7 + Sonstige ordentliche Erträge 8.950,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 1.837.296,16 1.896.455 902.955 753.955 754.955 755.955 11 - Personalaufwand 1.630.397,91 1.654.572 1.334.362 1.353.206 1.372.332 1.391.760 12 - Versorgungsaufwendungen 237.143,05 196.769 160.234 162.634 165.076 167.556 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 40,00 40 40 40 40 40 15 - Transferaufwendungen 16.199,71 17.000 17.000 17.000 17.000 17.000 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 211.059,61 163.600 173.600 172.600 172.600 172.600 17 = Ordentliche Aufwendungen 2.094.840,28 2.031.981 1.685.236 1.705.480 1.727.048 1.748.956 18 = Ordentliches -257.544,12-135.526-782.281-951.525-972.093-993.001 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -257.544,12-135.526-782.281-951.525-972.093-993.001 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -257.544,12-135.526-782.281-951.525-972.093-993.001 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 285.818,00 285.818 285.818 285.818 285.818 285.818 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 268.713,00 273.849 273.849 273.849 273.849 273.849 29 = -240.439,12-123.557-770.312-939.556-960.124-981.032 411

01.03.01 Personal und Organisation Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 100.000,00 125.000 125.000 0 125.000 125.000 125.000 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 100.000,00 125.000 125.000 0 125.000 125.000 125.000 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit -100.000,00-125.000-125.000 0-125.000-125.000-125.000 Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgesetzten Wertgrenze bisher bereit gest. Gesamtinvestition I 7270020 Erwerb von Finanzanlagen 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen Saldo Erwerb von Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 270.491 270.491 100.000 125.000 125.000 0 125.000 125.000 125.000 757.112 1.257.112-100.000-125.000-125.000 0-125.000-125.000-125.000-486.621-986.621 Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit bisher bereit gest. Gesamtinvestition 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo 0 0 0 0 0 0 0 0 0 412

01.03.02 Auszubildende und ZBV-Kräfte Produktbeschreibung Arbeits- und dienstrechtliche sowie arbeitsmedizinische Betreuung der Auszubildenden, Beamtenanwärter und ZBV-Kräfte incl. Zahlbarmachung der Vergütungen, Beihilfen und Reisekosten, Kindergeld sowie der Beratung in beamten-, arbeits-, und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Produktziele Optimierung der Betreuung der Auszubildenden, Anwärter und ZBV-Kräfte Organisationseinheit FB 7, Team 75, Personalservice Produktverantwortlich Herr Hülshorst Fachausschuss Haupt- und Finanzausschuss Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 17 Ordentliche Aufwendungen 562.999,41 693.555 524.577 531.001 537.518 544.144 18 Ordentliches -562.999,41-693.555-524.577-531.001-537.518-544.144 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 413

01.03.02 Auszubildende und ZBV-Kräfte Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 Anzahl der Auszubildenden Pers. 21 23 25 23 23 23 Übernahmequote % 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 414

01.03.02 Auszubildende und ZBV-Kräfte Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 7 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwand 495.826,60 552.743 401.135 406.832 412.614 418.489 12 - Versorgungsaufwendungen 66.814,46 65.812 48.442 49.169 49.904 50.655 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 358,34 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 17 = Ordentliche Aufwendungen 562.999,41 693.555 524.577 531.001 537.518 544.144 18 = Ordentliches -562.999,41-693.555-524.577-531.001-537.518-544.144 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -562.999,41-693.555-524.577-531.001-537.518-544.144 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -562.999,41-693.555-524.577-531.001-537.518-544.144 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 595.587,00 595.587 595.587 595.587 595.587 595.587 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 256.475,00 256.475 256.475 256.475 256.475 256.475 29 = -223.887,41-354.443-185.465-191.889-198.406-205.032 415

01.03.02 Auszubildende und ZBV-Kräfte Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 416

02.02.01 Allgemeine Sicherheit und Ordnung Produktbeschreibung Einleitung und Durchsetzung der erforderlichen Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung unter Berücksichtigung der verschiedenen Gesetzesgrundlagen (Gefahrenabwehr). Einsatz der Stadtwacht, Durchführung von Ordnungspartnerschaften, Ermittlungsdienst, 24-Stunden- Bereitschaftsdienst, Ahndung festgestellter Verstöße. Produktziele Wirkungsvolle Schadensprävention und unmittelbare kurzfristige Schadensbegrenzung. Stärkung des objektiven und subjektiven Sicherheitsempfindens. Ordnungsgemäßes und rechtmäßiges Verfahren bei Ahndung von Verstößen Organisationseinheit FB 7, Team 71, Allgemeine Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten Produktverantwortlich Herr Füting Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 20.482,18 25.253 30.286 30.216 30.009 29.829 17 Ordentliche Aufwendungen 728.741,27 767.570 791.909 801.802 809.156 818.751 18 Ordentliches -708.259,09-742.317-761.624-771.586-779.147-788.922 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 417

02.02.01 Allgemeine Sicherheit und Ordnung Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 9,5 9,5 9,5 9,5 9,5 9,5 angemeldete Hunde nach Landeshundegesetz Anzahl der Unterbringungen nach PsychKG Anzahl der ordnungsbehördlichen Bestattungen Anzahl der Fälle im Bereitschaftsdienst Anz. 2.600 2.650 2.650 2.650 2.650 2.650 Anz. 45 45 45 45 45 45 Anz. 30 35 35 35 35 35 Anz. 130 135 135 135 135 135 Erläuterungen Transferaufwendungen Zuschüsse Tierheim: 70.000 Euro. Zuschüsse Verbraucherberatung: 43.850 Euro. 418

02.02.01 Allgemeine Sicherheit und Ordnung Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 456,00 1.003 1.036 966 759 579 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.165,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 18.333,33 20.000 25.000 25.000 25.000 25.000 7 + Sonstige ordentliche Erträge 527,85 2.750 2.750 2.750 2.750 2.750 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 20.482,18 25.253 30.286 30.216 30.009 29.829 11 - Personalaufwand 454.179,10 486.181 529.007 536.521 544.146 551.887 12 - Versorgungsaufwendungen 63.992,64 57.887 63.884 64.842 65.815 66.802 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 62.951,57 72.500 77.500 77.500 77.500 77.500 14 - Bilanzielle Abschreibungen 4.291,00 4.679 1.568 2.989 1.345 2.712 15 - Transferaufwendungen 136.295,42 139.000 113.850 113.850 113.850 113.850 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 7.031,54 7.323 6.100 6.100 6.500 6.000 17 = Ordentliche Aufwendungen 728.741,27 767.570 791.909 801.802 809.156 818.751 18 = Ordentliches -708.259,09-742.317-761.624-771.586-779.147-788.922 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -708.259,09-742.317-761.624-771.586-779.147-788.922 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -708.259,09-742.317-761.624-771.586-779.147-788.922 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 116.985,00 119.000 119.000 119.000 119.000 119.000 29 = -825.244,09-861.317-880.624-890.586-898.147-907.922 419

02.02.01 Allgemeine Sicherheit und Ordnung Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 800,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 800,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 1.632,58 3.000 2 0 3.000 2 3.000 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.632,58 3.000 2 0 3.000 2 3.000 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit -832,58-3.000-2 0-3.000-2 -3.000 Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgesetzten Wertgrenze bisher bereit gest. Gesamtinvestition I 7270016 Fahrzeug Stadtwacht 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 26 - für den Erwerb von beweglichem 800 0 0 0 0 0 0 800 800 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo Fahrzeug Stadtwacht 800 0 0 0 0 0 0 800 800 Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit bisher bereit gest. Gesamtinvestition 1.633 3.000 2 0 3.000 2 3.000 12.550 18.554 Saldo -1.633-3.000-2 0-3.000-2 -3.000-12.550-18.554 420

02.03.01 Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten Produktbeschreibung Überwachung aller gewerbe-, handwerks- und gaststättenrechtlichen Betätigungen; Erteilung, Versagung, Widerruf von Erlaubnissen, Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren. Bekämpfung der Schwarzarbeit, Zusammenarbeit mit anderen Personen, Behörden, Ämtern und Institutionen. Produktziele Sicherstellung einer rechtmäßigen Gewerbeausübung, umfassende Beratung der (zukünftigen) Gewerbetreibenden sowie interessierter und betroffener Personen. Organisationseinheit FB 7, Team 71, Allgemeine Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten Produktverantwortlich Herr Füting Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 45.296,50 77.000 62.000 62.000 62.000 62.000 17 Ordentliche Aufwendungen 252.644,63 264.274 253.200 256.769 260.391 264.065 18 Ordentliches -207.348,13-187.274-191.200-194.769-198.391-202.065 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 421

02.03.01 Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 Anzahl der erfassten Gewerbebetriebe Anz. 4.213 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 Anzahl der Gaststättenbetriebe Anz. 275 275 275 275 275 275 Anzahl der Gewerbean-, ummeldungen und -abmeldungen Anz. 880 880 880 880 880 880 422

02.03.01 Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 45.296,50 75.000 60.000 60.000 60.000 60.000 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 7 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 45.296,50 77.000 62.000 62.000 62.000 62.000 11 - Personalaufwand 215.347,41 232.830 222.795 225.960 229.172 232.431 12 - Versorgungsaufwendungen 34.595,90 27.722 26.905 27.309 27.719 28.134 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.701,32 2.722 2.500 2.500 2.500 2.500 17 = Ordentliche Aufwendungen 252.644,63 264.274 253.200 256.769 260.391 264.065 18 = Ordentliches -207.348,13-187.274-191.200-194.769-198.391-202.065 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -207.348,13-187.274-191.200-194.769-198.391-202.065 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -207.348,13-187.274-191.200-194.769-198.391-202.065 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 42.020,00 43.104 43.104 43.104 43.104 43.104 29 = -249.368,13-230.378-234.304-237.873-241.495-245.169 423

02.03.01 Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 424

02.03.02 Wochenmärkte Produktbeschreibung Organisation der Wochenmärkte, Vergabe der Standplätze, Kontrolle der Einhaltung der Marktordnung, Einziehung der Marktstandsgebühren. Produktziele Attraktives Wochenmarktangebot für die Stadtmitte und die Ortsteile Feldmark, Flüren, Obrighoven und Büderich erhalten. Organisationseinheit FB 7, Team 71, Allgemeine Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten Produktverantwortlich Herr Füting Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 85.908,05 90.050 90.050 90.050 90.050 90.050 17 Ordentliche Aufwendungen 86.613,52 90.305 89.824 90.280 90.745 91.217 18 Ordentliches -705,47-255 226-230 -695-1.167 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 425

02.03.02 Wochenmärkte Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 Anzahl der Märkte je Woche Anz. 7 7 7 7 7 7 Anzahl der Marktbeschicker Anz. 77 75 75 75 75 75 Erläuterungen Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Marktstandsgebühren: 90.000 Euro. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Reinigung und Unterhaltung der Marktplätze 56.500 Euro. 426

02.03.02 Wochenmärkte Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 85.572,26 90.000 90.000 90.000 90.000 90.000 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 7 + Sonstige ordentliche Erträge 335,79 50 50 50 50 50 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 85.908,05 90.050 90.050 90.050 90.050 90.050 11 - Personalaufwand 27.069,72 29.046 28.573 28.978 29.390 29.809 12 - Versorgungsaufwendungen 3.672,55 3.459 3.451 3.502 3.555 3.608 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 55.013,88 57.000 57.000 57.000 57.000 57.000 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 857,37 800 800 800 800 800 17 = Ordentliche Aufwendungen 86.613,52 90.305 89.824 90.280 90.745 91.217 18 = Ordentliches -705,47-255 226-230 -695-1.167 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -705,47-255 226-230 -695-1.167 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -705,47-255 226-230 -695-1.167 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 13.126,00 13.268 13.268 13.268 13.268 13.268 29 = -13.831,47-13.523-13.042-13.498-13.963-14.435 427

02.03.02 Wochenmärkte Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 428

02.04.01 Melde- und Ausweisangelegenheiten Produktbeschreibung Führung des Melderegisters, Auskunftserteilung, Personalausweise, Reisepässe u.a. Produktziele Erfassung der Weseler Bürger mit Erst- und Zweitwohnsitz. Kundenorientiertes Angebot an einer Stelle, kurze Wege, kurze Warte- und Bearbeitungszeiten. Organisationseinheit FB 7, Team 74, Bürgerservice/Ausländerwesen Produktverantwortlich Herr Gandoy Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 275.373,20 289.600 297.765 297.765 297.765 297.765 17 Ordentliche Aufwendungen 467.070,97 563.205 548.456 527.760 532.128 536.564 18 Ordentliches -191.697,77-273.605-250.691-229.995-234.363-238.799 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 429

02.04.01 Melde- und Ausweisangelegenheiten Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 Anzahl der Einwohner lt. Melderegister Pers. 62.169 62.169 62.169 62.169 62.169 62.169 Öffnungsstunden Std. 1.530 1.530 1.530 1.530 1.530 1.530 Anzahl erstellte Reisepässe Anz. 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 Anzahl erstellte Personalausweise Anz. 6.500 6.500 6.500 6.500 6.500 6.500 Anzahl erteilte Melderegisterauskünfte Anzahl An- und Abmeldungen in Wesel Anz. 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Anz. 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 430

02.04.01 Melde- und Ausweisangelegenheiten Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 165 165 165 165 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 272.773,20 287.000 295.000 295.000 295.000 295.000 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.600,00 2.600 2.600 2.600 2.600 2.600 7 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 275.373,20 289.600 297.765 297.765 297.765 297.765 11 - Personalaufwand 259.153,14 281.716 268.731 272.549 276.423 280.356 12 - Versorgungsaufwendungen 35.165,81 33.543 32.453 32.939 33.433 33.936 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 245.000 245.000 220.000 220.000 220.000 14 - Bilanzielle Abschreibungen 59,00 224 272 272 272 272 15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 172.693,02 2.722 2.000 2.000 2.000 2.000 17 = Ordentliche Aufwendungen 467.070,97 563.205 548.456 527.760 532.128 536.564 18 = Ordentliches -191.697,77-273.605-250.691-229.995-234.363-238.799 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -191.697,77-273.605-250.691-229.995-234.363-238.799 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -191.697,77-273.605-250.691-229.995-234.363-238.799 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 86.067,00 87.468 87.468 87.468 87.468 87.468 29 = -277.764,77-361.073-338.159-317.463-321.831-326.267 431

02.04.01 Melde- und Ausweisangelegenheiten Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 432

02.04.02 Staatsangehörigkeitswesen und Ausländerangelegenheiten Produktbeschreibung Einbürgerungen nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz, Erteilung von Aufenthaltstiteln, -gestattungen und Duldungen, Passangelegenheiten, Visaverfahren, Ausweisungen, Durchsetzung der Ausreisepflicht. Produktziele Einhaltung der ausländerrechtlichen Vorschriften in Wesel. Umfassende Beratung in einbürgerungs- und ausländerrechtlichen Angelegenheiten unter Berücksichtigung aller Rechtsvorschriften. Organisationseinheit FB 7, Team 74, Bürgerservice/Ausländerwesen Produktverantwortlich Herr Gandoy Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 54.052,95 53.000 39.000 39.000 39.000 39.000 17 Ordentliche Aufwendungen 283.356,05 290.530 308.077 311.970 315.424 319.437 18 Ordentliches -229.303,10-237.530-269.077-272.970-276.424-280.437 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 433

02.04.02 Staatsangehörigkeitswesen und Ausländerangelegenheiten Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 4,9 4,9 4,9 4,9 4,9 4,9 Anzahl der Duldungen Anz. 500 500 500 500 500 500 Anzahl der erteilten Aufenthaltstitel Anz. 360 350 350 350 350 350 Einbürgerungen Anz. 40 80 80 80 80 80 434

02.04.02 Staatsangehörigkeitswesen und Ausländerangelegenheiten Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 52.864,40 51.000 37.000 37.000 37.000 37.000 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.188,55 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 7 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 54.052,95 53.000 39.000 39.000 39.000 39.000 11 - Personalaufwand 227.241,20 229.931 243.206 246.659 250.166 253.725 12 - Versorgungsaufwendungen 28.429,58 27.377 29.371 29.811 30.258 30.712 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.376,50 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 26.308,76 28.222 30.500 30.500 30.000 30.000 17 = Ordentliche Aufwendungen 283.356,05 290.530 308.077 311.970 315.424 319.437 18 = Ordentliches -229.303,10-237.530-269.077-272.970-276.424-280.437 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -229.303,10-237.530-269.077-272.970-276.424-280.437 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -229.303,10-237.530-269.077-272.970-276.424-280.437 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 78.571,00 79.620 79.620 79.620 79.620 79.620 29 = -307.874,10-317.150-348.697-352.590-356.044-360.057 435

02.04.02 Staatsangehörigkeitswesen und Ausländerangelegenheiten Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 436

02.04.03 Sonstige Einwohnerangelegenheiten Produktbeschreibung Ausstellung von Fischereischeinen, Bewohnerparkausweisen, Fundsachen, Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen, allgemeine Informationen (Telefonzentrale, Bürgerinformation), Ausstellen von Schwerbehindertenparkausweisen. Produktziele Kundenorientiertes Angebot an einer Stelle, kurze Wege, kurze Warte- und Bearbeitungszeiten. Organisationseinheit FB 7, Team 74, Bürgerservice/Ausländerwesen Produktverantwortlich Herr Gandoy Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 42.748,25 27.000 34.500 34.500 34.500 34.500 17 Ordentliche Aufwendungen 244.446,50 270.769 256.265 259.892 263.572 267.307 18 Ordentliches -201.698,25-243.769-221.765-225.392-229.072-232.807 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 437

02.04.03 Sonstige Einwohnerangelegenheiten Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 Anzahl der Bewohnerparkausweise Anz. 620 650 650 650 650 650 Anzahl der Führungszeugnisse Anz. 1.270 1.270 1.270 1.270 1.270 1.270 Anzahl der erweiterten Führungszeugnisse Anzahl der Schwerbehindertenparkausweise Anz. 375 375 370 375 370 370 Anz. 190 190 190 190 190 190 Anzahl der Öffnungsstunden Std. 1.530 1.530 1.530 1.530 1.530 1.530 438

02.04.03 Sonstige Einwohnerangelegenheiten Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 39.172,60 25.000 32.500 32.500 32.500 32.500 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 7 + Sonstige ordentliche Erträge 3.575,65 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 42.748,25 27.000 34.500 34.500 34.500 34.500 11 - Personalaufwand 219.236,04 239.081 226.422 229.639 232.902 236.215 12 - Versorgungsaufwendungen 23.901,74 28.466 27.343 27.753 28.170 28.592 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 500,00 500 500 500 500 500 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 808,71 2.722 2.000 2.000 2.000 2.000 17 = Ordentliche Aufwendungen 244.446,50 270.769 256.265 259.892 263.572 267.307 18 = Ordentliches -201.698,25-243.769-221.765-225.392-229.072-232.807 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -201.698,25-243.769-221.765-225.392-229.072-232.807 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -201.698,25-243.769-221.765-225.392-229.072-232.807 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 73.404,00 74.394 74.394 74.394 74.394 74.394 29 = -275.102,25-318.163-296.159-299.786-303.466-307.201 439

02.04.03 Sonstige Einwohnerangelegenheiten Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit bisher bereit gest. Gesamtinvestition 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo 0 0 0 0 0 0 0 0 0 440

02.05.01 Personenstandswesen Produktbeschreibung Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen, Anlegung und Fortführung des Familien- und Heiratsbuches, Beurkundung von Namenserklärungen, Beurkundung von Geburten und Sterbefällen, Fortführung des Geburtenund Sterbebuches, Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen, Ausstellen von Urkunden. Produktziele Korrekte Beurkundung aller Personenstandsfälle. Kundenorientiertes Angebot (z.b. Durchführung von Eheschließungen in angenehmer Atmosphäre). Organisationseinheit FB 7, Team 76, Personenstandwesen Produktverantwortlich Frau Weyer Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 88.857,24 99.500 94.500 94.500 94.500 94.500 17 Ordentliche Aufwendungen 196.069,90 208.410 209.611 212.511 215.457 218.445 18 Ordentliches -107.212,66-108.910-115.111-118.011-120.957-123.945 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 441

02.05.01 Personenstandswesen Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 Anzahl der Eheschließungen Anz. 200 200 200 200 200 200 Anzahl der beurkundeten Geburten Weseler Anzahl der beurkundeten Geburten Auswärtiger Anz. 410 410 410 410 410 410 Anz. 420 420 420 420 420 420 Anzahl der Sterbefälle Anz. 1.100 0 0 0 0 0 442

02.05.01 Personenstandswesen Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 84.607,24 95.000 90.000 90.000 90.000 90.000 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 4.250,00 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 7 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 88.857,24 99.500 94.500 94.500 94.500 94.500 11 - Personalaufwand 167.709,63 179.684 181.128 183.700 186.312 188.962 12 - Versorgungsaufwendungen 22.382,89 21.394 21.873 22.201 22.535 22.873 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.693,48 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.283,90 3.332 2.610 2.610 2.610 2.610 17 = Ordentliche Aufwendungen 196.069,90 208.410 209.611 212.511 215.457 218.445 18 = Ordentliches -107.212,66-108.910-115.111-118.011-120.957-123.945 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -107.212,66-108.910-115.111-118.011-120.957-123.945 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -107.212,66-108.910-115.111-118.011-120.957-123.945 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 58.132,00 58.995 58.995 58.995 58.995 58.995 29 = -165.344,66-167.905-174.106-177.006-179.952-182.940 443

02.05.01 Personenstandswesen Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 0 0 0 0 0 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 444

02.06.01 Verkehrslenkende Maßnahmen Produktbeschreibung Verkehrsregelung und -lenkung (Anordnung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen), verkehrsrechtliche Genehmigungen (Ausnahmegenehmigungen nach der StVO sowie Genehmigungen von Veranstaltungen), Erarbeitung von Verkehrsanalysen aufgrund von Verkehrszählungen, Durchführung von Verkehrssicherheitsaktionen, Parkgebühren, Sondernutzungen (für das Aufstellen von Tischen und Stühlen, Baustelleneinrichtungen, Verkaufswagen und Infoständen) Produktziele Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs, Verringerung der Unfallhäufungs- und Gefahrenstellen. Schilderabbau Organisationseinheit FB 7, Team 71, Ordnungsangelegenheiten Produktverantwortlich Frau Opladen Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 101.463,82 100.000 100.938 100.938 100.938 100.938 17 Ordentliche Aufwendungen 230.462,95 249.332 236.982 240.039 243.143 246.293 18 Ordentliches -128.999,13-149.332-136.043-139.100-142.205-145.354 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 445

02.06.01 Verkehrslenkende Maßnahmen Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 Anzahl der Sondernutzungen Anz. 392 395 395 395 395 395 Anzahl der Ausnahmen gemäß StVO Anz. 434 435 435 435 435 435 Anzahl der verkehrsrechtlichen Anordnungen Anzahl der Verkehrssicherheitsaktionen Anz. 316 340 340 340 340 340 Anz. 1 1 1 1 1 1 Anzahl der Unfallhäufungsstellen Anz. 2 2 2 2 2 2 Erläuterungen Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Sondernutzungsgebühren: 50.000 Euro. Verwaltungsgebühren: 50.000 Euro. 446

02.06.01 Verkehrslenkende Maßnahmen Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 938 938 938 938 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 99.974,25 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.489,57 0 0 0 0 0 7 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 101.463,82 100.000 100.938 100.938 100.938 100.938 11 - Personalaufwand 203.629,45 217.671 190.937 193.648 196.401 199.195 12 - Versorgungsaufwendungen 22.653,70 25.917 23.058 23.404 23.756 24.111 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.584,14 0 15.000 15.000 15.000 15.000 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0,00 3.022 5.987 5.987 5.986 5.987 15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.595,66 2.722 2.000 2.000 2.000 2.000 17 = Ordentliche Aufwendungen 230.462,95 249.332 236.982 240.039 243.143 246.293 18 = Ordentliches -128.999,13-149.332-136.043-139.100-142.205-145.354 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit -128.999,13-149.332-136.043-139.100-142.205-145.354 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -128.999,13-149.332-136.043-139.100-142.205-145.354 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 49.003,00 49.496 49.496 49.496 49.496 49.496 29 = -178.002,13-198.828-185.539-188.596-191.701-194.850 447

02.06.01 Verkehrslenkende Maßnahmen Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 0,00 50.000 0 0 0 0 0 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 50.000 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00-50.000 0 0 0 0 0 Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgesetzten Wertgrenze bisher bereit gest. Gesamtinvestition I 7270048 LKW Leitsystem, Beschilderung 26 - für den Erwerb von beweglichem Saldo LKW Leitsystem, Beschilderung 0 50.000 0 0 0 0 0 50.000 50.000 0-50.000 0 0 0 0 0-50.000-50.000 Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit bisher bereit gest. Gesamtinvestition 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Saldo 0 0 0 0 0 0 0 0 0 448

02.06.02 Bußgeldstelle Produktbeschreibung Einhaltung verkehrsrechtlicher Belange wie Überwachung des ruhenden Verkehrs, Festsetzung von Verwarnungsgeldern, Festsetzung von Bußgeldern im ruhenden sowie im fliessenden Verkehr; Festsetzung von Bußgeldern zu sonstigen Verstößen ausserhalb Verkehrsbereich (u.a. GaststättenG, GewerbeO, HundeVO, LImSchG, MeldeG), Erzwingungshaft-Verfahren, Gewährung von Ratenzahlungen, Erläuterungen der Rechtslage mit den Bürgern Einhaltung der Plakatordnung Produktziele Einhaltung der Verkehrs- und Parkregeln sowie der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Plakatierung) Organisationseinheit FB 7, Team 71, Ordnungsangelegenheiten Produktverantwortlich Frau Opladen Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 1.130.704,81 1.173.412 1.265.975 1.265.975 1.257.705 1.252.568 17 Ordentliche Aufwendungen 452.290,62 446.324 486.192 492.868 491.648 493.187 18 Ordentliches 678.414,19 727.088 779.782 773.107 766.057 759.381 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 449

02.06.02 Bußgeldstelle Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 Anzahl Verwarnungsgelder Anz. 26.573 26.600 26.600 26.600 26.600 26.600 Anzahl Bußgelder Anz. 3.084 3.100 3.100 3.100 3.100 3.100 Anzahl der Einsprüche Anz. 45 45 45 45 45 45 Anzahl Abschleppungen Anz. 38 40 40 40 40 40 Erläuterungen Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Parkgebühren: 495.000 Euro. Verwarn- und Bußgelder aus der Überwachung des ruhenden Verkehrs: 380.000 Euro. Verwarn- und Bußgelder Radarkontrolle: 330.000 Euro. 450

02.06.02 Bußgeldstelle Teilergebnisplan 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 14.740,80 14.412 14.475 14.475 6.205 1.068 3 + Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 497.590,44 495.000 495.000 495.000 495.000 495.000 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 4.000 6.500 6.500 6.500 6.500 7 + Sonstige ordentliche Erträge 618.373,57 660.000 750.000 750.000 750.000 750.000 8 + Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 1.130.704,81 1.173.412 1.265.975 1.265.975 1.257.705 1.252.568 11 - Personalaufwand 247.424,95 255.356 302.932 307.235 311.602 316.033 12 - Versorgungsaufwendungen 33.773,61 30.404 36.582 37.131 37.688 38.254 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 141.599,40 126.980 119.500 119.500 119.500 119.500 14 - Bilanzielle Abschreibungen 17.149,00 23.142 18.058 19.882 13.738 10.280 15 - Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 12.343,66 10.442 9.120 9.120 9.120 9.120 17 = Ordentliche Aufwendungen 452.290,62 446.324 486.192 492.868 491.648 493.187 18 = Ordentliches 678.414,19 727.088 779.782 773.107 766.057 759.381 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 22 = der laufenden Verwaltungstätigkeit 678.414,19 727.088 779.782 773.107 766.057 759.381 23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 26 = vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen 678.414,19 727.088 779.782 773.107 766.057 759.381 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 83.518,00 85.215 85.215 85.215 85.215 85.215 29 = 594.896,19 641.873 694.567 687.892 680.842 674.166 451

02.06.02 Bußgeldstelle Teilfinanzplan 18 + aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 19 + aus der Veräußerung von Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 20 + aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 21 + aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 24 - für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 25 - für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 - für den Erwerb von beweglichem 17.733,42 5.000 14.000 0 14.000 14.000 19.000 27 - für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 28 - von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 17.733,42 5.000 14.000 0 14.000 14.000 19.000 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit -17.733,42-5.000-14.000 0-14.000-14.000-19.000 Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgesetzten Wertgrenze bisher bereit gest. Gesamtinvestition I 7270003 Beschaffung v Parkautomaten u Parkuhren 26 - für den Erwerb von beweglichem Saldo Beschaffung v Parkautomaten u Parkuhren 10.476 4.000 14.000 0 14.000 14.000 14.000 73.199 129.199-10.476-4.000-14.000 0-14.000-14.000-14.000-73.199-129.199 Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenze 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit bisher bereit gest. Gesamtinvestition 7.257 1.000 0 0 0 0 5.000 9.586 14.586 Saldo -7.257-1.000 0 0 0 0-5.000-9.586-14.586 452

02.07.01 Brandschutz Produktbeschreibung Die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung beinhaltet die Rettung von Menschen und Tieren aus Brandgefahren und sonstigen Notlagen sowie den Schutz von Umwelt und Infrastruktur. Im Rahmen der Gefahrenvorbeugung werden u. a. im Baugenehmigungsverfahren Gutachten erstellt. Des Weiteren werden Brandsicherheitsschauen durchgeführt sowie Brandschutzerziehungen und -aufklärungen vorgenommen. Produktziele Leben erhalten, Schäden (auch an Umwelt und Infrastruktur) begrenzen, Rettung von Menschen, Tieren, Sachwerten. Auf Basis eines Organisationsprojektes sollen ein neuer Brandschutzbedarfsplan und eine darauf aufbauende Alarm- und Ausrückeordnung erstellt werden. Organisationseinheit FB 7, Team 77, Feuerschutz/Rettungsdienst Produktverantwortlich Herr Verbeet Fachausschuss Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr Teilergebnisplan 10 Ordentliche Erträge 106.764,86 102.688 115.876 104.352 101.067 90.472 17 Ordentliche Aufwendungen 2.747.871,83 2.863.793 2.610.770 2.579.674 2.585.110 2.659.887 18 Ordentliches -2.641.106,97-2.761.105-2.494.894-2.475.321-2.484.043-2.569.415 21 Finanzergebnis 0,00 0 0 0 0 0 25 Außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0 0 0 0 0 453

02.07.01 Brandschutz Kennzahlen des Produkts Einheit Ist Stellen Anz. 34,3 34,3 34,3 34,3 34,3 34,3 Anzahl der Feuerwehreinsätze Anz. 580 600 600 600 600 600 Anzahl im Brandschauwesen überprüfter Objekte Anz. 120 35 35 35 35 35 hauptamtliches Personal je 1000 Einwohner Pers. 0,6 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Feuerwehrstandorte Pers. 0 5 5 5 5 5 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Pers. 0 380 380 380 380 380 davon Jugendfeuerwehr Pers. 0 60 60 60 60 60 davon Aktive Pers. 0 260 260 260 260 260 davon Altersabteilung Pers. 0 60 60 60 60 60 Erläuterungen Aufwendugen für Sach- und Dienstleistungen Feuerwehrfahrzeuge: 123.000 Euro. Feuerlöschboote: 67.000 Euro. Sonstige ordentliche Aufwendungen Freiwillige Feuerwehr: 99.000 Euro. 454