Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Ähnliche Dokumente
Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Verteilung: (30 Punkte, schriftlich)

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Klassische Theoretische Physik II

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

9 Translationen und Rotationen

Wigner-Funktion und kohärente Zustände

Fallstudien der mathematischen Modellbildung Teil 3: Quanten-Operationen. 0 i = i 0

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve.

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Elektrische Verschiebung: (10 Punkte)

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

Übungen zu M1 WS 2007/2008

2. Vorlesung Wintersemester

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

Thermodynamik und Statistische Physik

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Fallender Stein auf rotierender Erde

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

H LS = W ( r) L s, (2)

Quantenmechanik-Grundlagen Klassisch: Quantenmechanisch:

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Probestudium der Physik 2011/12

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Übersicht. Rückblick: klassische Mechanik

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Elektromagnetische Induktion: (3+3+4=10 Punkte)

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Serie 8 - Parametrisierte Kurven

6 Der Harmonische Oszillator

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Lösung - Serie 7. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Theoretische Biophysik - Statistische Physik

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

WS 2008/ PDDr.S.Mertens. Theoretische Physik I Mechanik J. Unterhinninghofen, M. Hummel Blatt 11

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Bewegung auf Paraboloid 2

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:...


Probestudium der Physik 2011/12

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Serie 9: Der Satz von Green und Parametrisierungen von Flächen im Raum

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. c γα c αγ = δ γ,γ γ γ = δ γ,γ

Klassische Theoretische Physik I

Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren a = (1,2,3) und b = (3,1,2). BerechnenSiedieKomponente a von a,die auf b senkrecht steht.

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

9. Vorlesung Wintersemester

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

Linien- und Oberflächenintegrale

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4

Theoretische Mechanik

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

Taylor-Reihe, Zufallsweg in dd, Momente

Transkript:

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik IIIa WS 8/9 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 4 Dr. Stefan Rex Besprechung: 04..08. Random Walk 6 + 6 + 3 5 Punkte) Ein orientierungsloser Erstsemesterstudent sucht die Mensa. Er startet am Ort x, y) 0, 0) und geht pro Zeitintervall t 0 s genau 0 m weit, wobei die Richtung jeweils zufällig entlang der Koordinatenachsen gewählt wird, also mit gleicher Wahrscheinlichkeit) entlang ±ê x oder ±ê y. a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeitsverteilung des Ortes nach N Zeitintervallen. Um was für eine aus der Vorlesung bekannte) Art der Verteilung handelt es sich? Welche Verteilung erhält man für großes N? b) Bestimmen Sie die mittlere Entfernung vom Ausgangspunkt als Funktion der Zeit für t t! Welcher Wert ergibt sich für t h? c) Sie treffen den Studenten zufällig am Gerthsen-Hörsaal und weisen ihm den Weg in positiver x-richtung, wo sich die Mensa in einem Abstand von 400 m befindet. Der Student ändert nun sein Vorgehen und geht pro Zeitintervall konstant 0 m in x-richtung und außerdem 0 m entweder in positive oder negative y-richtung mit gleicher Wahrscheinlichkeit). Wie wahrscheinlich ist es, dass der Student höchstens 00 m neben der Mensa in y-richtung) ankommt? Hinweis: Es kann hilfreich sein, den Prozess für a) und b) in einem um 45 rotierten Koordinatensystem zu beschreiben. Bemerkung: Das hier verwendete Modell bezeichnet man als diskreten Random Walk in zwei Dimensionen. Es kann auf beliebige Dimensionen und kontinuierliche Bewegung verallgeminert werden. Random Walks sind sehr nützlich zur Beschreibung wichtiger physikalischer Prozesse, z.b. der Diffusionsbewegung von Teilchen. a) Wir rotieren das Koordinatensystem um 45 und nennen die neuen Koordinaten x, y. Dann gilt in jedem Schritt des Prozesses x ± s jeweils Wahrscheinlichkeit ) mit s s/, s 0 m, und unabhängig davon y ± s ebenfalls Wahrscheinlichkeit für jedes Vorzeichen). Ohne die Koordinatentransformation gäbe es jeweils drei mögliche Ereignisse ± s und 0, außerdem x und y nicht unabhängig), was etwas aufwändiger ist. Für binäre Zufallsereignisse gilt siehe Vorlesung) die Binomialverteilung, ρ bin. N n) ) N p n q N n n N n ) ) N, wobei in unserem Fall n die Anzahl der Teilstrecken in positive Koordinatenrichtung

und N n die Anzahl der Teilstrecken in negativer Koordinatenrichtung ist. Es gilt x N n s N n) s n N) s bzw. nx ) ) x s + N, dn dx s und analog für y. Somit ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung für den Ort nach N Zeitintervallen gegeben durch ρ N x, y ) 4 s ) ρbin. N [nx )]ρ bin. N [ny )]. In der Vorlesung wurde mithilfe der Stirling-Formel gezeigt, dass die Binomialverteilung für N in eine Gaußverteilung übergeht, wobei wir n pn N und σ pqn 4 N einsetzen: ρ N x, y ) N [ nx 4 s ) πn exp ) N) ] [ ny ) N exp N) ] N [ πn s ) exp ) ] [ x exp ) ] y N s N s b) Mit obiger Verteilung berechnen wir den mittleren Abstand vom Ausgangspunkt: x ) + y ) dx dy ] x πn s ) ) + y ) exp [ x ) + y ) R N s ) π [ ] dϕ dr r r exp πn s ) 0 0 N s ) π s ) π N s) N Als Funktion der Zeit mit N t/ t: r t) π t s t. Mit den gegebenen Werten erhält man nach einer Stunde N 360) den mittleren Abstand 68 m. c) Nun ist nur noch in y-richtung ein Zufallsprozess vorhanden Binomialverteilung analog zu a) ), während aus der x-richtung N 40 folgt. Dies ist ein ausreichend großer Wert, um die Gaußverteilung zu verwenden: ρ N y) exp y πn [ N ) ] y y Wir berechnen nun die Wahrscheinlichkeit, dass y [ 00 m, 00 m] bei N 40 mit der Fehlerfunktion: ) ) 00 m 00 m w Erf Erf 0,89. σ 40 0 m

. Ergodizität 4 + 5 + 6 5 Punkte) Wiederholen Sie die Ergodenhypothese aus der Vorlesung. Wir wollen untersuchen, welche der folgenden drei klassischen Systeme ergodisch sind: a) ein eindimensionaler harmonischer Oszillator, V x) V 0 x b) eine Kugel in D in einem kreisrunden Billard, d.h. im Potential V x) V 0 θ x R ) mit V 0 und der Theta-Funktion θ c) ein Teilchen in einem Doppelmuldenpotential in D, wobei V x) genau zwei lokale Minima an x, x 3 mit V x ) V x 3 ) < 0 und ein lokales Maximum an x mit V x ) 0, x < x < x 3 haben soll und V x) für x. Überlegen Sie dazu, welche Parameter in einem Ensemble hier: Realisierungen desselben Systems mit gleicher Energie) statistisch verteilt sein können. Vergleichen Sie dann, als Beispiel, den Mittelwert von x, der sich aus der Ensemblemittelung ergibt, mit dem zeitlichen Mittel eines einzelnen Systems bei c) darf qualitativ ohne Rechnung argumentiert werden). Skizzieren Sie für die eindimensionalen Fälle a) und c) außerdem den Phasenraum mit einigen Trajektorien verschiedener Energie. Kommt ein System jedem Punkt gleicher Energie beliebig nahe? Lösung a) Harmonische Oszillatoren gleicher Energie können sich nur in der Phase ϕ unterscheiden xt) A cosωt+ϕ)). Für ein Ensemble mit gleichverteilten Phasen findet man π x A cos ωt + ϕ)dϕ A E π 0. Andererseits ergibt die Zeitmittelung x t A T T 0 cos ωt + ϕ)dt A. Also x E x t, in Übereinstimmung mit der Ergodenhypothese. Der harmonische Oszillator ist tatsächlich ergodisch, wie auch aus dem Phasenraum ersichtlich ist: pro Zyklus wird jeder Punkt mit gleicher Energie einmal durchlaufen. Die Trajektorien für verschiedene Energien sind natürlich konzentrische Ellipsen um die Ruhelage x 0, p 0. b) Im Ensemble sind gleichverteilt alle Orte innerhalb des Billards vertreten. Der Impuls hat für feste Energie einen konstanten Betrag, die Richtung des Impulses ist aber wie der Ort statistisch verteilt. Man erhält das Ensemblemittel x E πr R 0 r dr π 0 dϕ r R. Für das Zeitmittel genügt es, von einer Wandberührung zur nächsten zu integrieren, also über eine Sekante des Kreises. O.B.d.A. betrachten wir eine Sekante parallel zur x-achse der Länge L R. Diese wird mit konstanter Geschwindigkeit durchlaufen,

Abbildung : Phasenraum des harmonischen Oszillators und des Doppelmuldenpotentials mit einigen Bahnen konstanter Energie. so dass das Integral über t durch ein Integral über x ersetzt werden kann. x L/ x dx t L L L/ L/ L/ L + y 3 x + y ) dx R y ) + y R 3 + 3 y Dabei ist y der minimale Abstand vom Mittelpunkt. Wir sehen das i.a. x E x t, also für ein beliebiges System nicht das Zeitmittel durch das Ensemblemittel ersetzt werden darf. Somit ist das Kreisbillard nicht ergodisch. Man kann sich ebenfalls leicht überlegen, dass das System nicht allen Punkten gleicher Energie im Phasenraum beliebig nahe kommt, auch wenn sich der 4D-Phasenraum schlecht skizzieren lässt. c) Für E > 0 ist das Doppelmuldenpotential vergleichbar mit a): ein Teilchen bewegt sich über das lokale Maximum hinweg durch beide Mulden. Dabei durchläuft die Trajektorie alle Phasenraumpunkte mit derselben Energie. Der einzige statistische Parameter im Ensemble ist wieder eine Phase, die beschreibt, wo sich ein Teilchen im Umlauf um beide Mulden befindet. Zeit- und Ensemblemittel liefern hier notwendig die gleichen Werte. Anders verhält es sich für E < 0: Das Ensemble enthält sowohl Teilchen in der linken als auch Teilchen in der rechten Mulde. In jedem Einzelsystem ist das Teilchen aber in seiner Mulde gefangen. Es ist daher klar, dass das Ensemblemittel i.a. nicht gleich dem Zeitmittel sein kann. Im Phasenraum ist dies dadurch anschaulich, dass nicht alle Punkte gleicher Energie zusammenhängen. Für E < 0 gilt die Ergodenhypothese also nicht. Schließlich bleibt der Fall E 0: auf der Separatrix im Phasenraum der Trennlinie zwischen gebundenen und freien Zuständen) erreicht ein Teilchen das lokale Maximum erst für t, sodass das Zeitmittel wieder nur eine Mulde berücksichtigt. Die Ergodenhypothese gilt somit für E 0 nicht, während sie für E > 0 anwendbar ist.

3. Dichtematrix 3 + 7 + 0 0 Punkte) Wir betrachten ein quantenmechanisches Ensemble von Spins S ) in der Basis der Eigenzustände, des Spins in z-richtung. Dieses wird durch den Dichteoperator ˆρ ρ ij i j i,j, mit der Dichtematrix ρ ρ ij ) beschrieben. a) Welchen minimalen und maximalen Wert kann Trρ ) annehmen? Wie lautet der minimale Wert in einem d-dimensionalen Hilbertraum? Bemerkung: Ist Trρ ) minimal, spricht man von einem maximal gemischten Zustand. Für reine Zustände ist ρ ρ Vorlesung) und damit die Spur gleich. Das ist natürlich der maximale Wert, da die Gesamtwahrscheinlichkeit des Ensembles andernfalls größer als wäre. Der kleinste mögliche Wert wird angenommen, wenn alle Basiszustände in der Eigenbasis von ˆρ) gleich wahrscheinlich sind, also für das Spinsystem jeweils die Wahrscheinlichkeit haben. Dann ist Trρ ). In einem 4 d-dimensionalen Hilbertraum erhält man entsprechend den Wert Trρ ) /d für einen maximal gemischten Zustand, somit Trρ ) 0 im unendlichdimensionalen Fall. b) Es sei i ρ a 3 3 und ρ b 3 3 i. 3 3 3 3 Entscheiden Sie jeweils, ob durch ρ a bzw. ρ b ein reiner oder ein gemischter Zustand beschrieben wird und schreiben Sie die Dichteoperatoren in Diagonalform, d.h. ˆρ α w α α α. Tr ρ ) Tr 9 3 a 5 Tr ρb) Tr ρb 3 9 Somit beschreibt ρ a einen gemischten Zustand, ρ b hingegen einen reinen Zustand. Diagonalisieren der Matrizen ergibt: ˆρ a w + w mit den Wahrscheinlichkeiten w, 5 ± für die Zustände 6 ) ) 5 + 5 + 0 5 0 + 5 und ˆρ b ψ ψ mit ψ 3 i 3

c) Gegeben sei ein gemischter Zustand zur Zeit t 0 mit einer Wahrscheinlichkeit von 0 % für einen Spin in positiver x-richtung und 80 % für einen Spin in negativer x-richtung. Das System befinde sich in einem äußeren Magnetfeld B in Richtung der z-achse. Bestimmen Sie mithilfe der von-neumann-gleichung die Dichtematrix zu einer beliebigen Zeit t > 0 und berechnen Sie den Erwartungswert des Spins in x-, y- und z-richtung als Funktion der Zeit. Zu Beginn lautet der Dichteoperator ˆρt 0) 5 x+ x+ + 4 x x, 5 und es folgt mit x± ± ) die Dichtematrix in der z-basis ρ 3 0 3 0 l 3 ) 5 σ x. ) Jede Dichtematrix im Spinraum lässt sich in der allgemeinen Form ρ [l + b σ] mit einem Vektor b mit b ) und dem Vektor der Paulimatrizen σ schreiben, was wir im Folgenden nutzen wollen. Für die Zeitentwicklung des Dichteoperators gilt siehe Vorlesung) i ] [Ĥ, t ˆρt) ˆρt). Dabei enthält der Hamiltonoperator in unserem Fall nur einen Beitrag vom äußeren Magnetfeld: Ĥ γs B γ σ B γ Bσ z Dabei ist γ das gyromagnetische Verhältnis und S der Spin-Operator. Nun berechnen wir den Kommutator [H, ρt)] [ γ B σ z, ] [l + bt) σ] 4 γ B b xt) [σ z, σ x ] + b y t) [σ z, σ y ]) γ B b xt)iσ y b y t)iσ x ) Man beachte, dass wir sowohl Ĥ als auch ˆρ in Matrixform in der Spin-z-Basis geschrieben haben. Wir erhalten die Differentialgleichungen für die Komponenten von b, i t b xt) iγ Bb yt), i t b yt) iγ Bb xt), i t b zt) 0,

beziehungsweise mit den Lösungen t b xt) + γb) b x t) 0, b x t) 3 5 cosγbt), b yt) 3 5 sinγbt), b zt) 0. wobei wir die Anfangsbedingungen b x 0) 3, b 5 y0) 0, b z 0) 0 berücksichtigt haben. Explizit lässt sich die Dichtematrix somit in der folgenden Form schreiben: ) ρ 3e i γbt 5 3 5 e i γbt Schließlich berechnen wir die Spin-Erwartungswerte für i x, y, z): S i t) σ i t) Tr ρt)σ i) 4 Tr [ + bt) σ) σ i] 4 Tr [b xt)σ x σ i + b y t)σ y σ i + b z t)σ z σ i ] b it) Also S x t) 3 0 cosγbt) S y t) 3 0 sinγbt) S z t) 0 Im allgemeinen Fall beliebiger Anfangszustand, beliebige Feldrichtung) führt der Spin eine Präzession um das äußere Feld aus, was hier ein Kreisen in der xy-ebene bedeutet.