Allgemeine BWL Band 2. Inhaltsverzeichnis. 1 Die herkömmliche Kostentheorie...1



Ähnliche Dokumente
Fachwissen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Strategien und Hinweise zum Lösen von Prüfungsaufgaben... 1

7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen

Basiswissen Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung

Einführung in die BWL Teil 2

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung

Vorlesung Investition und Finanzierung

Finanzierung und Investition Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft

Statische Investitionsrechnung

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

KURZFRISTIGE UNTERNEHMENS PLANUNG

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012

Investitionsrechnung. 10. Auflage. Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering

C. Zeitlicher Ablauf der Budgeterstellung D. Bestandteile des Budgets Leistungsbudget Finanzplan Planbilanz E.

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

KOMPAKTSTUDIUM BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

Erstversand Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... Erster Abschnitt. Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre

43 Finanzierungsarten

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1

Einführung in die BWL Teil 4

Übung IV Innenfinanzierung

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Angestelltenlehrgänge II (modulares System)

Finanzierung und Investition Tutorium

KURZFRISTIGE UNTERNEHMENS- PLANUNG

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Erfolgskennzahlen. Direkte Ermittlung des Cash-flow. Indirekte Ermittlung des Cash-flow. Ordentlicher Brutto Cash-flow

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker

Gewinnvergleichsrechnung

Vorlesung BWL IIa: Investition und Finanzierung

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Gliederung und Literatur

Fachkompetenzen. Sozialkompetenzen. Humankompetenzen. Fähigkeit, Beschaffungsprozesse zu planen und durchzuführen. Organisation der Bedarfsermittlung

Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1

Tutorium Investition & Finanzierung

Business Management - Angewandte Unternehmensführung

Investition und Finanzierung

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Planspiel BWL. Finanzmanagement Leverage Effekt

Kommunale Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Produktions- und Kostentheorie Einführung

Oliver Hinz. Vorlesung BWL I (Bachelor) Wintersemester 2015/2016

Angestelltenlehrgang II (Modulares System) Schwerpunktstudium Generalisten

BWL kompakt und verstandlich

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling

41 Finanzwirtschaft Einordnungen

Unternehmensführungslehre

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Investition. Unterscheidung der Investitionen nach der Art des beschafften Vermögens

Inhalt a. EInFÜhRUnG GRUnDlaGEn B. InVEStItIOnSREChnUnGSVERFahREn

IV. JAHRGANG. Finanzierungs und Investitionsentscheidungen

Investition und Finanzierung

Arndt, Frietsch Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Organisation und Officemanagement

Inhaltsverzeichnis. Finanzierung und Investition (mit Excel) Vorwort zur 2. Auflage 11. Hinweise zur Begleit-CD-ROM 12 KAPITEL 1: FINANZMATHEMATIK 15

1. Grundlagen des Controlling. 2. Organisation des Controlling. 3. Aufgaben und Eigenschaften des Controllers. 4. Aufgaben des Controlling

Übungsblatt 5. Für die Abgabe dieses Übungsblattes müssen auch die Nebenrechnungen durchgeführt werden. Sonst wird dieses Übungsblatt nicht gewertet.

Finanzierung und Investition

Inhaltsverzeichnis VII. Symbol- und Ab kürzungs Verzeichnis. 1. Finanzmathematik Zins- und Zinseszinsrechnung

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Praxisorientiertes Marketing

Investition und Finanzierung

Inhaltsverzeichnis. 1 Volkswirtschaftslehre Rechnungswesen Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 9

4 Schwerpunktbezogene Module

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl. Von Bo An, WS 2007

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

GRUNDZÜGE DER UNTERNEHMENS- ORGANISATION

Online-Tutorium vom

Investition und Finanzierung. Aufgaben und Fälle

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* /

3 Finanzwirtschaft und Investitionen. 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital. -Mittelstand Deutschland: Finanzierung im engeren Sinne:

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Begriff Bilanzanalyse

Betriebswirtschaftslehre II

Geprüfter Handelsfachwirt werden!

Bilanzanalyse. Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher

Bilanzanalyse. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften. Mit Aufgaben, Lösungen und einer ausführlichen Fallstudie

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro

Grundzüge betrieblicher Leistungsprozesse

Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Tina Durst. Erfolgsfaktoren von Hospitality im Bereich des Sports Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

B. Teil 2. Investition

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung

B. Teil 1. Investition

Transkript:

Allgemeine BWL Band 2 H. Patzak Inhaltsverzeichnis 1 Die herkömmliche Kostentheorie...1 1.1 Grundlagen einer empirischen Kostenlehre...1 1.1.1 Der Begriff Kosten...1 1.1.2 Die Problemstellung in der Kostentheorie...1 1.1.3 Die Kostenarten in Abhängigkeit von der Produktionsmenge...1 1.1.4 Die variablen Kosten...2 1.1.5 Proportionale Kosten...3 1.1.6 Überproportionale Kosten...4 1.1.7 Unterproportionale (degressive) Kosten...5 1.1.8 Die fixen Kosten...6 1.1.9 Sprungfixe Kosten...7 1.1.10 Nutzkosten und Leerkosten...8 1.1.11 Kostenarten in Abhängigkeit von der Produktionsmenge - ein Überblick...12 1.2 Die Produktionsfunktion als Grundlage der Kostentheorie...13 1.2.1 Der Begriff Funktion...13 1.2.2 Die Produktionsfunktion...13 1.2.3 Das Bodenertragsgesetz...13 1.2.4 Die periphere Substitution...16 1.3 Die Kostenfunktion...17 1.3.1 Die Kostenfunktion als Umkehrfunktion der Ertragsfunktion...17 1.3.2 Die graphische Ableitung der Stückertrags- und Grenzertragsfunktion...20 1.3.3 Die Produktionsfunktion vom Typ B...24 1.4 Gilt die Produktionsfunktion von Typ A oder Typ B in Industriebetrieben?...25 1.5 Fragen zur Produktionstheorie...27 2 Unternehmenspolitische Entscheidungen auf der Grundlage der Kostentheorie...31 2.1 Kritische Kostenpunkte, ein Zahlenmodell...31 2.1.1 Nutzschwelle und Nutzgrenze...33 2.1.2 Das Gewinnmaximum in der Gesamtkostengraphik...34 2.1.3 Ableitung und Darstellung des Gewinnmaximums in der Stückkostengraphik...35 2.2 Änderung der Marktdaten und ihre Auswirkung auf das Unternehmen...36 2.2.1 Nachfrage- und Beschäftigungsrückgang...37 2.2.2 Nachfrage- und Produktionssteigerung, Betriebsmaximum...40 2.2.3 Preissenkung auf dem Markt...40 2.2.4 Kostenänderung...43 2.3 Die graphische Ableitung von Stückkosten und Grenzkosten aus der Gesamtkostenfunktion...45 1

Inhaltsverzeichnis 2.3.1 Die graphische Ableitung der Preisfunktion aus der Umsatzfunktion...45 2.3.2 Die graphische Ableitung der Grenzkostenfunktion aus der Gesamtkostenfunktion...46 2.3.3 Die graphische Ableitung der Stückkostenfunktion aus der Gesamtkostenfunktion...47 2.3.4 Die Relation von Grenzkosten- und Stückkostenfunktion...49 2.3.5 Die graphische Ableitung der variablen Stückkosten (kv) aus den variablen Gesamtkosten (Kv)...50 2.3.6 Die vier Phasen der Gesamtkostenfunktion...51 2.3.7 Warum Kostenminimum und Gewinnmaximum auseinanderfallen...52 2.4 Die mathematische Bestimmung von Kostenfunktionen und kritischen Kostenpunkten...53 2.4.1 Die Ansatzpunkte der rechnerischen Lösungen...53 2.4.2 Übungsbeispiel zur mathematischen Ermittlung kritischer Kostenpunkte... Fehler! Textmarke nicht definiert. 2.5 Übungsaufgaben aus Abschlußprüfungen...58 2.5.1 Produktionsfunktion vom Typ A...58 2.5.2 Kostentheorie nach der Produktionsfunktion Typ A...61 2.5.3 Kostentheorie basierend auf Produktionsfunktion Typ A...65 2.5.4 Gegeben ist die Grenzkostenfunktion...67 2.5.5 Kostenfunktion nach dem Ertragsgesetz...71 3 Unternehmenspolitische Entscheidungen bei linearen Gesamtkosten..76 3.1 Die Problemstellungen lineare Kosten in einem Zahlenbeispiel...76 3.1.1 Die einzelnen Tabellenwerte bei linearen Gesamtkosten...77 3.1.2 Die Formeln zur Ermittlung der Zahlenwerte...77 3.1.3 Die Bedeutung der einzelnen Funktionen und ihre Aussagen...78 3.2 Die kritischen Kostenpunkte bei linearem Kostenverlauf...81 3.2.1 Die gewinnmaximale Menge...81 3.2.2 Rückgang der Nachfragemenge und langfristige Beschäftigungsuntergrenze...81 3.2.3 Die kurzfristige Beschäftigungsuntergrenze...81 3.2.4 Preisrückgang und die Folgen...82 3.2.5 Die langfristige Preisuntergrenze...83 3.2.6 Die kurzfristige Preisuntergrenze...83 3.2.7 Kostenanstieg und die Folgen...84 3.2.8 Änderung der Kostenstruktur...84 3.2.9 Übungsaufgabe zur linearen Kostentheorie...85 3.3 Klein- und Großunternehmen in der Rezessionsphase...88 3.3.1 Der Unterschied in der Kostenstruktur...88 3.3.2 Auswirkung eines Nachfragerückgangs in einer Rezession...89 3.3.3 Auswirkung eines Preisrückgangs in einer Rezession...89 3.4 Die Möglichkeiten der kurzfristigen Kapazitätsänderung bei linearen Gesamtkosten...91 3.4.1 Kostenverlauf bei zeitlicher Anpassung...91 3.4.2 Kostenverlauf bei intensitätsmäßiger Anpassung...95 2

Allgemeine BWL Band 2 H. Patzak 3.4.3 Vergleich des Kostenverlaufes bei zeitlicher und intensitätsmäßiger Anpassung...97 3.4.4 Kostenverlauf bei quantitativer Anpassung...98 3.4.5 Beispiel zur kurzfristige Kapazitätsänderungen...102 3.4.6 Die technischen Möglichkeiten einer langfristigen Kapazitätserhöhung...104 3.5 Übungsaufgaben zum Thema "Kosten bei limitationaler Produktionsfunktion"...106 3.5.1 Zeitliche oder intensitätsmäßige Anpassung...106 3.5.2 Probleme bei zeitlicher Anpassung...108 3.5.3 Quantitative Anpassung bei limitationaler Produktionsfunktion...115 3.5.4 Kosten und Beschäftigung...120 3.5.5 Stufenfixe Kosten, Nutzkosten und Leerkosten...122 3.5.6 Lineare Kosten...123 3.6 Prüfungsaufgaben aus Abschlußprüfungen...124 3.6.1 Gewinnschwellenanalyse...124 3.6.2 Break-even-Analyse, Direct Costing...127 3.6.3 Break-even-Analyse, Anpassungsformen...130 3.6.4 Lineares Kostenmodell, Anpassung...133 3.6.5 Thema: Lineare Kosten und Anpassungsformen...137 3.6.6 Produktions- und Kostentheorie...139 4 Grundkenntnisse der Marketing- und Absatzpolitik...143 4.1 Grundbegriffe der Absatzpolitik (des Marketing)...143 4.1.1 Der Begriff Marketing...143 4.1.2 Marktanteil und Marktsegmentierung - eine Begriffsklärung...144 4.1.3 Marketingziele und Unternehmungsziele...145 4.2 Marktforschung...148 4.2.1 Der Begriff Marktforschung...148 4.2.2 Die Marktstruktur...149 4.2.3 Die Nachfrage (Bedarf)...149 4.2.4 Das Angebot - Analyse und Beobachtung der Konkurrenz...150 4.2.5 Methoden der Marktforschung...151 4.3 Produkt- und Programmpolitik (Produktmix)...152 4.3.1 Der Begriff Produktpolitik...152 4.3.2 Ziele der Produkt- und Programmpolitik...152 4.3.3 Die Mittel der Produktpolitik...153 4.3.4 Die Lebenszyklustheorie...156 4.3.5 Überblick: Die Mittel der Produktpolitik...160 4.4 Distributionsmix (Wahl der Verteilungswege)...160 4.4.1 Der direkte Verteilungsweg...160 4.4.2 Der indirekte Verteilungsweg...161 4.4.3 Franchising (Kauf eines Firmen- und (oder) Produktnamens)...161 4.4.4 Überblick Verteilungswege...161 4.4.5 Entscheidungsaspekte bei der Wahl des Verteilungsweges...162 4.4.6 Die spezifischen Leistungen und Funktionen des Handels...162 3

Inhaltsverzeichnis 4.5 Kontrahierungsmix (Preispolitik in der Unternehmungspraxis)...163 4.5.1 Kostenorientierte Preispolitik...163 4.5.2 Konkurrenzorientierte Preispolitik...163 4.5.3 Konditionenpolitik...164 4.6 Kommunikationsmix...165 4.6.1 Absatzwerbung...165 4.6.2 Verkaufsförderung (Sales-Promotion)...167 4.6.3 Public-Relations (Öffentlichkeitsarbeit)...168 4.7 Marketing - Planung...168 4.7.1 Der Marketing-Kreislauf...168 4.7.2 Die Marketing Strategie des Portfolioansatzes...168 4.8 Die Mittel der Absatzpolitik Zusammenfassung...173 4.8.1 Eine Grobeinteilung der absatzpolitischen Mittel...173 4.8.2 Ein Gesamtüberblick über die absatzpolitischen Mittel...173 5 Preispolitische Möglichkeiten eines Unternehmens...174 5.1 Grundbegriffe aus der Preispolitik...174 5.1.1 Der Begriff Markt...174 5.1.2 Vollkommene und unvollkommene Konkurrenz...174 5.2 Marktformen und Marktverhaltensweisen...175 5.2.1 Marktformen...175 5.2.2 Marktverhaltensweisen...175 5.2.3 Die Grundkonzeption einer aktiven Preispolitik...176 5.3 Die Preiselastizität der Nachfrage...177 5.3.1 Der Begriff der Nachfrageelastizität -verbale Erklärung...177 5.3.2 Die graphische Darstellung von elastischer und unelastischer Nachfrage...178 5.3.3 Der Begriff der Nachfrageelastizität - mathematisch...178 5.3.4 Die Extremfälle der Elastizität...178 5.3.5 Der Zusammenhang zwischen Preis und Nachfrageelastizität...179 5.4 Die Monopolpreisbildung...183 5.4.1 Ein Modellsachverhalt...183 5.4.2 Das Umsatz- und Gewinnmaximum eines Monopolisten, der keine Kosten hat...184 5.4.3 Das Umsatz- und Gewinnmaximum eines Monopolisten mit Kosten...186 5.4.4 Das Verhalten des Monopolisten bei Kostenänderungen...191 5.5 Marktteilung durch Preisdifferenzierung zur Steigerung des Monopolgewinns...192 5.5.1 Das Dilemma des Monopolisten...192 5.5.2 Möglichkeiten der Aufteilung (Arten der Preisdifferenzierung)...192 5.5.3 Zahlenbeispiel: Gewinnvorteil bei regionaler Preisdifferenzierung...194 5.5.4 Graphische Darstellung der regionalen Preisdifferenzierung...195 5.5.5 Zahlenbeispiel materielle Preisdifferenzierung...195 5.5.6 Übungsbeispiel zur materiellen Preisdifferenzierung...197 4

Allgemeine BWL Band 2 H. Patzak 5.6 Preispolitik bei unvollkommener Konkurrenz...198 5.6.1 Der Begriff unvollkommene Konkurrenz...198 5.6.2 Die Merkmale der vollkommenen Konkurrenz...198 5.6.3 Die Arten der unvollkommenen Konkurrenz...198 5.6.4 Preispolitik bei nicht homogenem Gut (sachliche Präferenz)...198 5.6.5 Preispolitik bei mangelnder Markttransparenz und Bestehen sachlicher und persönlicher Präferenzen...202 5.6.6 Die Arten der unvollkommenen Konkurrenz - ein Überblickschema...206 5.7 Übungsaufgaben aus der Abschlußprüfung...207 5.7.1 Monopolpreis und Monopolgewinn...207 5.7.2 Monopolpreis...209 5.7.3 Preisdifferenzierung...211 5.7.4 Preisdifferenzierung...215 6 Finanzierung Teil 1, statische Finanz- und Liquiditätsanalyse...220 6.1 Die Kapitalbedarfsrechnung...220 6.1.1 Der Begriff Kapital...220 6.1.2 Die Grundüberlegung der Kapitalbedarfsrechnung...220 6.1.3 Die Grundformel zur Ermittlung des Kapitalbedarfs...221 6.1.4 Die unterschiedliche Finanzierungszeit einzelner Aufwendungen...221 6.1.5 Die Ermittlung des Kapitalbedarfs bei der Gründung eines Unternehmens, Einführungsbeispiel...221 6.1.6 Ein Lösungsalgorithmus zur Kapitalbedarfsrechnung...224 6.1.7 Die Grenzen der Kapitalbedarfsrechnung...226 6.1.8 Übungsaufgabe 2, Kapitalbedarf eines neuen Zweigbetriebes...226 6.2 Probleme der Außenfinanzierung...229 6.2.1 Kapitalarten - Kapitalstruktur - Kapitalquellen...229 6.2.2 Der Einfluß der Vermögensstruktur auf die Kapitalstruktur...231 6.2.3 Working Capital...235 6.2.4 Die vertikale Kapitalstrukturregel...236 6.3 Die herkömmliche (statische) Liquiditätsanalyse...237 6.3.1 Begriff Liquidität...237 6.3.2 Liquiditätskennzahlen...237 6.3.3 Möglichkeiten zur Liquiditätssteigerung...237 6.3.4 Ursachen einer geänderten Liquidität...238 6.3.5 Die Grenzen der statischen Liquiditätsanalyse...240 6.3.6 Übungsaufgabe zur Finanz- und Liquiditätsanalyse...240 6.3.7 Finanzielles Gleichgewicht...242 6.4 Der Zusammenhang zwischen Kapitalstruktur und Eigenkapitalrentabilität (der Hebelwirkungseffekt)...242 6.4.1 Einführungsbeispiel...242 6.4.2 Übungsaufgabe Rentabilität und Finanzierung...243 6.5 Übungsaufgaben aus der Abschlußprüfung zum Thema Außenfinanzierung...247 6.5.1 Bilanzanalyse im Zeitvergleich...247 6.5.2 Goldene Bilanzregel, Working capital und Verschuldungsgrad...251 5

Inhaltsverzeichnis 6.6 Innenfinanzierung...254 6.6.1 Der Begriff Innenfinanzierung...254 6.6.2 Arten (Möglichkeiten) der Innenfinanzierung...254 6.6.3 Die Selbstfinanzierung...254 6.6.4 Die Kapitalfreisetzungsfinanzierung...260 6.6.5 Der Zusammenhang zwischen Rückstellungen und Rücklagen...262 6.6.6 Finanzierung durch Bilanz-AfA oder durch kalkulatorische Abschreibungen?...263 6.6.7 Überblick Finanzierungsarten (Schaubild)...264 6.6.8 Der Lohmann - Ruchti - Effekt...264 6.6.9 Übungsaufgaben...268 6.6.10 Übungsaufgaben aus der Abschlußprüfung...272 7 Finanzierung Teil 2, dynamische Finanz- und Liquiditätsanalyse...285 7.1 Die Cash-flow-Analyse...285 7.1.1 Der Begriff Cash-flow...285 7.1.2 Berechnung des Cash-flow...285 7.1.3 Die Aussagefähigkeit des Cash-flow...285 7.1.4 Cash-flow und Rentabilität...286 7.1.5 Cash-flow-Kennzahlen zur Messung der Ertragskraft...286 7.1.6 Cash-flow und Liquidität...287 7.1.7 Cash-flow und interne Finanzkraft...288 7.2 Der Finanzplan...289 7.2.1 Der Begriff Finanzplan...289 7.2.2 Die Begriffe Einzahlungen und Auszahlungen...289 7.2.3 Der Finanzplan und seine Einzelpläne...289 7.2.4 Ein Zahlenbeispiel zum Finanzplan...290 7.3 Übungsaufgabe Bilanzanalyse, Liquidität und Finanzierung...291 7.4 Übungsaufgabe zum Thema dynamische Finanzierung...293 7.4.1 Finanzierungsarten (Mittelherkunft), Mittelverwendung, Verschuldungsgrad, Cash-flow, working capital, ROI, Hebelwirkungseffekt...293 7.4.2 Bilanzanalyse, Selbstfinanzierung, Cash-flow, dynamischer Verschuldungsgrad, Selbstfinanzierung, Wertschöpfung, EKR, Rückstellungen...299 7.5 Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Thema dynamische Finanzund Liquiditätsanalyse...303 8 Factoring und Leasing als Finanzierungssubstitute...308 8.1 Grundbegriffe zum Factoring...308 8.2 Grundbegriffe zum Leasing...308 8.3 Die Auswirkungen von Leasing und Factoring auf die Rentabilität...309 8.3.1 Der Begriff Rentabilität (Gesamtkapitalrentabilität)...309 6

Allgemeine BWL Band 2 H. Patzak 8.3.2 Auswirkung des Factoring...309 8.3.3 Leasing und Rentabilität...309 8.4 Die Auswirkung von Leasing und Factoring auf die Liquidität...310 8.4.1 Definiton Liquidität und Liquiditätskennzahlen...310 8.4.2 Factoring und Zahlungsfähigkeit...310 8.4.3 Leasing und Zahlungsfähigkeit...313 8.5 Die Auswirkung von Leasing und Factoring auf die Bilanzstruktur...315 8.5.1 Die Bilanzstruktur...315 8.5.2 Leasing und die Bilanzstruktur...315 8.5.3 Factoring und Bilanzstruktur...315 8.6 Die Auswirkung von Leasing und Factoring auf betriebliche Kennzahlen...316 8.6.1 Wichtige betriebliche Kennzahlen...316 8.6.2 Leasing und Kennzahlen...316 8.6.3 Factoring und Kennzahlen...316 8.7 Kauf oder Leasing, was ist günstiger?...317 8.7.1 Die Verkaufskalkulation eines Anbieters, der sein Produkt verkauft...317 8.7.2 Der Zeitpunkt der Bezahlung der Mietraten...319 8.7.3 Übungsaufgabe Leasing-Kalkulation...320 8.7.4 Die Berücksichtigung von Zinseszinsen in der Kalkulation...321 8.7.5 Die Ermittlung der Leasing-Raten unter Berücksichtigung der Zinseszinsrechnung...323 8.7.6 Die Ermittlung der Leasing-Raten mit Hilfe einer Tabellenkalkulation...324 8.7.7 Weitere Faktoren, die in die Leasing-Rate einkalkuliert werden müssen...324 8.7.8 Zusammenfassung: Ist Leasing die bessere Finanzierungsform?...325 9 Controlling...326 9.1 Begriff Controlling...326 9.2 Aufgaben (Funktionen) des Controlling...326 9.3 Strategisches Controlling...326 9.4 Operatives Controlling...328 9.4.1 Einkaufscontrolling...328 9.4.2 Controlling im Produktionsbereich...328 9.4.3 Controlling im Marketingbereich...329 9.4.4 Controlling im Finanzbereich...329 9.4.5 Branchenspezifisches Controlling...329 9.4.6 Nationales und internationales Controlling...329 9.4.7 Funktionsübergreifende Merkmale aller Controlling-Tätigkeiten (Controllingprozeß)...330 9.5 Eine Synopse von strategischem und operativem Controlling...330 9.6 Die Instrumente (Hilfsmittel) des Controlling...331 9.7 Planungsmethoden...331 7

Inhaltsverzeichnis 9.7.1 Budget und Budgetierung...332 9.7.2 Die Vorgehensweisen bei der Budgetierung...332 9.7.3 Die Funktionen der Budgetierung...334 9.8 Konkrete Hilfsmittel des Controlling...334 10 Die Investitionsrechnung, statische Methoden...335 10.1 Die Kostenvergleichsrechnung...336 10.1.1 Gegenstand der Kostenvergleichsrechnung...336 10.1.2 Die Methode der Kostenvergleichsrechnung...336 10.1.3 Übungsaufgaben zur Kostenvergleichsrechnung...338 10.1.4 Die Mängel der Kostenvergleichsrechnung...345 10.2 Die Gewinnvergleichsrechnung - Vergleich der ø Jahresgewinne...345 10.2.1 Einführungsbeispiel...345 10.2.2 Kritik an der Gewinnvergleichsrechnung...346 10.3 Die Rentabilitätsrechnung - Rentabilitätsvergleich...347 10.3.1 Einführungsbeispiel: Rentabilität einer Investition...347 10.3.2 Die Rentabilitätsvergleichsrechnung...348 10.3.3 Rechenbeispiel: Kostenvergleichsrechnung oder Rentabilitätsvergleichsrechnung?...349 10.3.4 Der Restwert in der Rentabilitätsrechnung...352 10.3.5 Anderweitige Anlage von Geldern der Investitionsobjekte (Differenzkapitalbeträge)...352 10.3.6 Rentabilität einer Rationalisierungsinvestition...353 10.3.7 Kritik an der Rentabilitätsvergleichsrechnung...355 11 Dynamische Investitionsrechnung...356 11.1 Die Amortisationsrechnung...356 11.1.1 Das Prinzip der Amortisationsrechnung...356 11.1.2 Übungsbeispiel Amortisationsrechnung...356 11.2 Kapitalwertmethode...358 11.2.1 Wesensmerkmale der dynamischen Investitionsrechnung...358 11.2.2 Das Problem Zinseszinsrechnung...359 11.2.3 Einführungsbeispiel zur Kapitalwertmethode...360 11.2.4 Rentenbarwert- und Rentenendwertformeln aus der Finanzmathematik...360 11.2.5 Die Ermittlung des Barwertes einer Investition mit Hilfe einer Tabellenkalkulation...361 11.2.6 Übungsaufgaben zur Kapitalwertmethode...362 11.3 Dynamische Investitionsrechnung, interne Zinsfuß-Methode...365 11.3.1 Begriff interner Zinsfuß...365 11.3.2 Berechnungsmethoden...365 11.3.3 Übungsbeispiel zur Methode des internen Zinsfußes...366 11.3.4 Übungsaufgabe zur statischen und dynamischen Investitionsrechnung...367 11.3.5 Übung interner Zinsfuß...370 8

Allgemeine BWL Band 2 H. Patzak 11.4 Nicht quantifizierbare, qualitative Einflußgrößen auf eine Investitionsentscheidung...371 12 Unternehmungspolitik und Unternehmungsziele...372 12.1 Unternehmungsziele - ein Überblick...372 12.1.1 Ökonomische (monetäre) Ziele...372 12.1.2 Außerökonomische (nicht monetäre) Ziele...372 12.2 Unternehmungsidee und Unternehmungsziele...372 12.3 Quantifizierbare und nicht quantifizierbare Ziele...373 12.3.1 Die Problematik der Messung quantitativer Ziele...374 12.3.2 Der Gewinnbegriff in der BWL...375 12.3.3 Eine Hierarchie des Gewinnbegriffs als unternehmenspolitisches Zielsystem...377 12.3.4 Ergebnisse empirischer Zielforschung...378 12.4 Zielbeziehungen und Zielkonflikte...379 12.4.1 Denkbare (mögliche) Beziehungen zwischen Unternehmungszielen...379 12.4.2 Beziehungen zwischen den Zielen Gewinnstreben und Sicherheitsstreben (ausgewählte Beispiele)...380 12.4.3 Der Einfluß des Beschäftigungsgrades auf die Zielbeziehungen...384 12.4.4 Die Beziehung zwischen Kapitalstruktur, Gesamtkapital und Kapitalkosten...388 12.4.5 Mehrdeutige Zielbeziehung (Beispiel)...388 12.5 Unternehmungsinterne Zielkonflikte...388 12.5.1 Unternehmenspolitische Konzepte der Konfliktvermeidung und der Zielkoordination...389 12.6 Konflikte zwischen einzel- und gesamtwirtschaftlichen Zielen...393 12.6.1 Gesamtwirtschaftliche Ziele...393 12.6.2 Die Funktionen der Unternehmung in einer Volkswirtschaft (nach der klassischen, liberalen Schule der Nationalökonomie)...393 12.7 Übungsaufgaben zum Thema Unternehmungsziele...394 12.7.1 Zielbeziehung in Kostentheorie und Finanzwirtschaft...394 12.7.2 Zielbeziehung in Finanzwirtschaft, Produktion und Vertrieb...396 13 Unternehmungspolitik und Management...399 13.1 Unternehmenspolitik...399 13.1.1 Begriff und Gegenstand der Unternehmungspolitik...399 13.1.2 Unternehmungspolitik im Wandel von Zeit und Werten...400 13.1.3 Die Orientierungspunkte (Eckpunkte) einer dynamischen Unternehmenspolitik...401 13.1.4 Die Gestaltungskräfte der Unternehmungspolitik...401 13.2 Das Unternehmensleitbild...402 13.2.1 Begriff und Wesen...402 13.2.2 Das Beispiel Deutsche Telekom...402 9

Inhaltsverzeichnis 13.2.3 Das Beispiel Siemens...404 13.2.4 Funktionen des Unternehmensleitbildes...404 13.2.5 Elemente (Inhalte) von Unternehmensleitbildern...405 13.2.6 Die Aussagegegenstände von Unternehmungsleitbildern...406 13.2.7 Anforderungen an Unternehmensleitbilder...408 13.2.8 Die Anspruchsgruppen in einem Unternehmen und ihre Interessen...409 13.2.9 Kritik am Unternehmensleitbild...410 13.2.10 Übungsaufgabe zum Thema Unternehmungsleitbild aus der BOS- Abschlußprüfung 1997...411 13.3 Corporate Identity...412 13.3.1 Der Begriff...412 Instrumente der Corporate Identity...413 13.3.3 Corporate Identity als Führungsinstrument...414 13.3.4 Fragen und Übungsaufgaben zum Thema Corporate Identity...417 13.4 Ausgewählte Motivationstheorien...418 13.4.1 Motivationstheorie nach Maslow...418 13.4.2 Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie...420 13.4.3 Kritik der in der Unternehmungspraxis angewandten Motivationstheorien...423 13.4.4 Übungsaufgaben und Fragen zur Motivationstheorie...425 13.5 Von Menschenbildern zu Managementmodellen...426 13.5.1 Scientific management (Taylorismus)...426 13.5.2 Die Human-Relations-Bewegung...428 13.5.3 Die Human-Ressources-Theorie...430 13.6 Die Führungsinstrumente in einem Unternehmen...431 13.6.1 Arbeitszufriedenheit und Motivation - grundlegende Aspekte...432 13.6.2 Arbeitsorganisatorische Modelle...433 13.6.3 Führungsstil als direkte Motivationsbeeinflussung...438 13.6.4 Nicht quantifizierbare Führungsinstrumente zur indirekten Motivations-beeinflussung...440 13.7 Führungsprinzipien (Managementprinzipien) in der Unternehmungsführung...440 13.7.1 Überblick über ausgewählte Management by Prinzipien...441 13.7.2 Führung durch Zielvereinbarung (Management by Objectives)...444 10