Technische Universität Berlin

Ähnliche Dokumente
Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 12/13 Prof. Dr. G. Bärwolff, Prof. Dr. F. Tröltzsch

Analysis II - 2. Klausur

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 10/11 Böse, von Renesse, Stephan, Weiser

Musterlösung Februar-Klausur Rechenteil WS 09/10 Analysis II für Ingenieure

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Repetitorium Analysis II für Physiker

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Grundzüge der Vektoranalysis

Bericht zur Mathematischen Eingangsprüfung im Mai 2008

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Analysis II. Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

Sommersemester (1,1) (b) f(x,y,z) = cos(y 2 )+ze xy, P = (0,0,π), v = 1. (1,1,2) (c) f(x,y,z) = ln(xyze x ), P = (1,1,1), v = 1

Modulprüfung Analysis I für Ingenieurwissenschaften

Klausur zur Höheren Mathematik I (ET/IT/AI/IKT/P/MP) WS 2016/

Vektoranalysis Orientierte Flächenintegrale, Satz von Gauß, Satz von Stokes

Funktionen mehrerer Variabler

Höhere Mathematik II. Variante C

Höhere Mathematik II. Variante A

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Höhere Mathematik III. Variante A

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 14

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a).

Multiple-Choice Ferienserie 13

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz

Mathematik 3 für Informatik

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 11/12 Böse, Penn-Karras, Schneider

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

Anleitungsaufgaben zu. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr - Aufgabenteil (180 min.) -

Aus dieser Darstellung lassen sich der Real- und Imaginärteil von z ablesen, man erhält. Re (z) = Im (z) = ,5 3 M 1. = y z x 2 + y 2.

Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

Funktionen in zwei Veränderlichen

Satz von Stokes. P(x,y)dx+Q(x,y)dy +R(x,y)dz. rot F = F = ± r. v r. u r

Probeklausur Höhere Mathematik II für Elektrotechniker

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009)

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale (Wiederholung) HÖHERE MATHEMATIK 3 für Chemieingenieurwesen

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

y f(t)dt in eine Taylorreihe um (0,0). Für welche (x,y) konvergiert diese Reihe gegen F(x,y)? x 5! x7 7! +... = 2 3! x ! x !

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

Differentialrechnung

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim.

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

Grenzwerte und Stetigkeit

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Höhere Mathematik III. Variante A

12. Übungsblatt zur Analysis II

Höhere Mathematik II. Variante B

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Scheinklausur zur HM3 (vertieft) für LRT und MaWi

Höhere Mathematik II. Variante A

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld

Höhere Mathematik II/III. Musterlösung

Mathematik für Sicherheitsingenieure I B

Höhere Mathematik III. Variante A

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

55.3 Die zentralen Begriffe zur totalen Differenzierbarkeit

Transkript:

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS /4 P. Bank, A. Gündel-vom-Hofe, G. Penn-Karras 9.4.4 April Klausur Analsis II für Ingenieure Lösungsskizze. Aufgabe 6 Punkte Es seien f : R R, (, ) + + +, g : R R cos t, t. sin t (i) Berechnen Sie die Ableitungen von f und g. (ii) Berechnen Sie mit Hilfe der Kettenregel die Ableitung der Funktion f g im Punkt. (i) ( Punkte) Es gilt f (, ) = + 6 + 6 +, g (t) = sin t cos t. (ii) (4 Punkte) Mit der Kettenregel gilt ( f g) (t) = f ( g(t)) g (t). Es ist g() = ( ). Nutzen wir die Lösungen aus dem ersten Teil erhalten wir ( f ( g()) = f (, ) =, g () =. ) Somit ist ( f g) () = ( ( = ) ).. Aufgabe 9 Punkte Gegeben seien die Vektorfelder v, v, v : R R, v (, ) =, v (, ) =, v (, ) = +. (i) Seien w i (,, z) = v i(,), i =,,. Bestimmen Sie die Divergenz und die Rotation der Vektorfelder w, w und w. (ii) Ordnen Sie den Vektorfeldern v, v und v die entsprechende Skizze zu. Kreuzen sie dazu die zugehörige Bo unter dem Bild an.

Analsis II für Ingenieure - April-Klausur WS /4 - Lösungsskizze v :, v :, v : v :, v :, v : v :, v :, v : v :, v :, v : v :, v :, v : v :, v :, v : (i) ( Punkte) Für die Divergenzen und Rotationen erhalten wir div( w )(,, z) =, rot( w )(,, z) = =, div( w )(,, z) = + =, rot( w )(,, z) =, div( w )(,, z) = + =, }{{} rot( w )(,, z) =. }{{} Hinweis: Wegen w = w + w können die jeweiligen Ergebnisse für w aus denen für w und w abgelesen werden. (ii) (6 Punkte)

Analsis II für Ingenieure - April-Klausur WS /4 - Lösungsskizze v :, v :, v : v :, v :, v : v :, v :, v : v :, v :, v : v :, v :, v : v :, v :, v :

Analsis II für Ingenieure - April-Klausur WS /4 - Lösungsskizze. Aufgabe 8 Punkte Gegeben seien die Funktion f : R R, (, ) +, und die Menge D = {(, ) R : + }. (i) Bestimmen Sie das Talorpolnom. Grades von f im Entwicklungspunkt (, ). (ii) Bestimmen Sie die Art und Lage aller lokalen Etremstellen von f im Innern von D. (iii) Bestimmen Sie die globalen Etrema von f auf D. (iv) Parametrisieren Sie den Graphen von f. (v) Geben Sie einen Normalenvektor an den Graphen von f im Punkt (,, ) an. (i) ( Punkte) Die Funktion f ist selbst ein Polnom zweiten Grades, somit stimmt das Talorpolnom zweiten Grades T f von f mit f überein, es gilt also T f(, ) = f(, ). (ii) ( Punkte) Wir bestimmen zunächst den Gradienten von f, es gilt ( f)(, ) =. 4 Das notwendige Kriterium ( f)(, ) = für die Eistenz einer Etremstelle ist somit nur für den Punkt = (, ) erfüllt. Da außerdem die Hessematri f (, ) = 4 eine Diagonalmatri ist und nur positive Einträge auf der Diagonalen besitzt, ist sie positiv definit. In liegt folglich ein lokales Minimum vor mit dem Funktionswert f( ) = /4. (iii) (9 Punkte) Die Eistenz globaler Etremwerte von f auf D ist sicher, da f stetig und D eine kompakte Menge ist. Wir haben im zweiten Teil bereits das Innere von D nach möglichen Etremstellen untersucht. Es bleibt eine Randuntersuchung durchzuführen. Auf dem Rand gilt die Nebenbedinung h(, ) = + =. Singuläre Punkte: { h =, h =, =, =, + =, Die ersten beiden Gleichungen werden nur durch = = gelöst, dies führt aber zu einem Widerspruch in der dritten Gleichung. Folglich eistieren keine singulären Punkte. Lagrange-Methode: { f(, ) = λ h(, ), h(, ) =, = λ, 4 = λ, + =. Aus der zweiten Gleichung erhalten wir (4 λ) =. Diese Gleichung wird gelöst für λ = oder =. 4

Analsis II für Ingenieure - April-Klausur WS /4 - Lösungsskizze λ = : Setzen wir λ = in die erste Gleichung ein, erhalten wir = /. Die dritte Gleichung liefert dann = /4. Zwei mögliche Etremstellen sind also ( = ) (,, = ),. = : Hier erhalten wir in der dritten Gleichung =. Da wir λ frei wählen können, wird auch die erste Gleichung gelöst. Weitere mögliche Etremstellen nach Lagrange sind somit = (, ), 4 = (, ). Schließlich finden wir die globalen Etrema der Funktion, indem wir die Funktionswerte in den ermittelten Punkten vergleichen. Es ist f( ) = 4, f( ) = f( ) = 9 4, f( ) =, f( 4 ) =. Das heißt, dass das globale Maimum in und und das globale Minimum in vorliegt. (iv) ( Punkte) Eine Parametrisierung des Graphen von f ist gegeben durch F : R R, (, ). + (v) ( Punkte) Zur Berechnung eines Normalenvektors nutzen wir die eben aufgestellte Parametrisierung und berechnen das Kreuzprodukt ihrer partiellen Ableitungen, welches stets senkrecht auf dem Graphen von f steht. Wir erhalten den Vektor n(, ) = = 4. 4 Im Punkt (, ) (wegen F (, ) = (,, )) ergibt sich n(, ) = 4. 4. Aufgabe 4 Punkte Gegeben seien die Mengen A = {(, ) R :, }, B = {(,, z) R : + z, z }. (i) Skizzieren Sie die beiden Mengen A und B. (ii) Geben Sie in der nachfolgenden Tabelle an, welche topologischen Eigenschaften (beschränkt, offen, abgeschlossen, kompakt) die Mengen A und B besitzen. Kennzeichen sie dieses durch ein +, falls die Eigenschaft vorliegt und durch ein, falls dies nicht der Fall ist. A B offen abgeschlossen beschränkt kompakt 5

Analsis II für Ingenieure - April-Klausur WS /4 - Lösungsskizze (iii) Gegeben sei das Skalarfeld f : R R, (, ) 6( ). Bestimmen Sie das Integral A f(, ) dd. (iv) Gegeben sei das Vektorfeld Bestimmen Sie das Integral v : R R, z + z (,, z) ze 4. B v do. (i) (4 Punkte).8...5..5..6.4 z.5.....4.6.8...5..5. Abbildung : Skizze der Menge A (links) und der Menge B (rechts). (ii) ( Punkte) Beide Mengen sind kompakt, also abgeschlossen, beschränkt und nicht offen. offen abgeschlossen beschränkt kompakt A - + + + B - + + + (iii) ( Punkte) Mit den Grenzen und erhalten wir A f dd = = = [ 5 5 f(, ) dd = 6( ) dd [ ] = d = 4 4 d = ] = = = 5. 6

Analsis II für Ingenieure - April-Klausur WS /4 - Lösungsskizze (iv) (5 Punkte) Mit dem Satz von Gauß gilt v do = Den Kegel B beschreiben wir in Zlinderkoordinaten mit B B div( v) dddz. B = { (r cos(ϕ), sin(ϕ), h) R : r [, ], ϕ [, π], r h }, die Divergenz von v ist gegeben durch div( v)(,, z) = z. Mit dem Volumenelement dv = r dhdϕdr der Zlinderkoordinaten und div( v)(r cos(ϕ), sin(ϕ), h) = h erhalten wir π v do = div( v) dddz = hr dϕdhdr B = π B r [ r = π r4 4 hr dhdr = π ] r= r= = π 4. r [ rh ] h= h=r dr = π r r dr 7

Analsis II für Ingenieure - April-Klausur WS /4 - Lösungsskizze 5. Aufgabe 6 Punkte Begründen oder widerlegen Sie folgende Aussagen: (i) Es eistiert eine zweimal stetig differenzierbare Abbildung f : R R mit Hessematri f (,, ) = ( = Hess (,,) f ). (ii) Sei f : R R stetig differenzierbar und γ : [, ] R, γ(t) = die Niveaulinie von f zum Wert. Dann gilt γ f ds =. 4 cos(t), 4 sin(t) (iii) Sei F die geschlossene Fläche F = {(,, z) R : + 9 + z = 5} und v : R R ein stetig differenzierbares Vektorfeld mit Vektorpotential w. Dann ist das Flussintegral von v über F null. (i) ( Punkte) Die Aussage ist falsch! Mit dem Satz von Schwarz ist die Hessematri einer zweimal stetig differenzierbaren Abbildung smmetrisch. Da die angegebene Matri allerdings nicht smmetrisch ist, kann keine solche Funktion f eistieren. (ii) ( Punkte) Die Aussage ist falsch! Es gilt nämlich f ds = f(γ(t)) γ (t) dt. Da γ die Niveaulinie von f zum Wert ist gilt f(γ(t)) =, weiterhin ist γ (t) = 4. Damit folgt f ds = f(γ(t)) γ (t) dt = 4 dt = 8. (iii) ( Punkte) Die Aussage ist wahr! Dies können wir sowohl mit dem Satz von Gauß, als auch mit dem Satz von Stokes einsehen. Mit Stokes: Da die Menge F geschlossen ist hat F keine Randkurven. Mit dem Satz von Stokes gilt daher F v do = F rot( w) do = w ds =. Mit Gauß: Die Menge F ist genau der Rand des Ellipsoiden E = {(,, z) R : + 9 + z 5}. Da v ein Vektorpotential besitzt gilt notwendigerweise div( v) =, mit dem Satz von Gauß folgt v do = v do = div( v) dddz =. F E E 6. Aufgabe 7 Punkte Gegeben sei die Funktion f : R R, (, ) {,,, =. Zeigen Sie folgende Aussagen: 8

Analsis II für Ingenieure - April-Klausur WS /4 - Lösungsskizze (i) f ist im Punkt (, ) unstetig. (ii) f ist im Nullpunkt unstetig. (iii) f hat auf R ein globales Maimum, jedoch kein globales Minimum. (i) ( Punkte) Die Folge a k = ( k, ) konvergiert gegen den Punkt (, ). Da der Grenzwert lim f( a k) = lim ( k k ) = lim k k = k nicht eistiert und somit ungleich f(, ) = ist, ist f im Punkt (, ) unstetig. (ii) ( Punkte) Die Folge b k = ( k, k ) konvergiert gegen den Nullpunkt, wir erhalten weiterhin lim f( b k ) = lim k k ( k ) ( k ) = = f(, ). Damit ist die Funktion f auch im Nullpunkt unstetig. (iii) ( Punkte) Im ersten Aufgabenteil haben wir bereits gesehen, dass die Funktion f kein globales Minimum besitzt, da die Funktion entlang der dort angegebenen Folge a k gegen unendlich strebt. Aus der Definition von f wird mit ersichtlich f(, ) = }{{}. Damit ist das globale Maimum von f, welches in allen Punkten der Form (, ) mit R angenommen wird. 9