Aktuelle Entwicklungen der Elektromobilität mit Fokus BMVI

Ähnliche Dokumente
Förderung Elektromobilität durch den Bund

Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI)

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

Zukunftsforum Energiewende Elektromobilität in Kommunen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur und Entwicklung der Elektromobilität auf Bundesebene

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes

Kommunale Elektromobilitätskonzepte

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI Zweiter Förderaufruf 2017

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI

Elektromobilität in Deutschland Rahmenbedingungen und Förderprogramme für eine nachhaltige Mobilität

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung und Fördermöglichkeiten für alternative Antriebe

Kongress Neue Mobilität Flächendeckender Aufbau von Ladeinfrastruktur Strategien und Fördermöglichkeiten des BMVI

Strategischer Aufbau einer deutschlandweiten Ladeinfrastruktur - Förderprogramme des BMVI

Neuigkeiten aus dem Mobilitätsbereich:

Elektromobilität und andere alternative Antriebskonzepte

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI Zweiter Förderaufruf 2017

Aufbau Ladeinfrastruktur Aktueller Stand und Herausforderungen

Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle in Deutschland

Elektromobilität in Kommunen

Förderrichtlinie des Bundes: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

14. Kommunalbörse Saarland Stadt und Stadtwerk Motor und Umsetzer für die Energiewende vor Ort

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle

H 2 und Brennstoffzellen im Verkehr

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Überall Steckdosen, aber nirgendwo Strom für mein Elektroauto?

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Initiativen des BMVI zur Integration der Elektromobilität vor Ort

Kommunale Initialberatung Effiziente Mobilität und Bundes-Förderprogramme Mobilität

Elektromobilität: Marktentwicklung & Einsatzmöglichkeiten

Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge. (Elektromobilitätsgesetz - EmoG)

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

12. Kommunal-Börse. Aktuelles Förderprogramm des Bundes für mehr Elektromobilität in Kommunen. Saarbrücken,

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge

Eine flächendeckende Tank- und Ladeinfrastruktur: Erfolgsfaktor für die Elektromobilität mit Brennstoffzelle und

Elektromobilität in Deutschland Umsetzungsstand der Förderprogramme des BMVI

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Elektromobilität in der Energiewirtschaft Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Vorhabenbeschreibung

Elektro-Busförderung des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Elektromobilität für Kommunen

Workshop Urban Node Berlin-Brandenburg und ScandriaRCorridor. Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie des Bundes. Berlin,

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016)

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

E- Wirtschaftsverkehr: Kommunale Strategien und Handlungsspielräume

Batterie und Brennstoffzelle Potentiale und Bundesförderung

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

E-mobiles Brandenburg

Förderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Bund-Länder-Besprechung am 22. Juni 2016 im BMVI

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Emissionsminderung in der Schifffahrt strategische Marktvorbereitung von LNG, Batterie und Brennstoffzelle

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2017) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus

ELEKTRISCH UNTERWEGS IN UNTERNEHMEN

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

3. Call Programm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2016)

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Projekte und Forschungsvorhaben des BMVI im Bereich Güterverkehr und E-Wirtschaftsverkehr

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

EUROPÄISCHE METROPOLREGION MITTELDEUTSCHLAND. Projektgruppe Elektromobilität. 7. Sitzung am , Halle (Saale)

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Elektromobilität aus politischer Sicht


ELEKTROMOBILITÄT: MARKTENTWICKLUNG & EINSATZMÖGLICHKEITEN IN UNTERNEHMEN UND IM BERUFSVERKEHR

Elektromobilität in Schleswig-Holstein Aktuelle Rahmenbedingungen und Marktentwicklungen

Integration der Elektromobilität in die kommunale Verkehrsplanung

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Transkript:

Aktuelle Entwicklungen der Elektromobilität mit Fokus BMVI Erfahrungsaustausch Elektromobilität Integration Elektrofahrzeuge in kommunale Flotten Chemnitz 28. November 2018 Silke Wilhelm Programm Managerin Elektromobilität NOW GmbH

KLIMASCHUTZ ZIELE IM VERKEHR 200 Verkehr THG-Emissionen (inländisch) [Mio. t CO2eq.]* 1.400 1.200 Deutschland THG-Emissionen [Mio. t CO2eq.]* 180 160 140 120 100 80 60 40 Ziel: - 41% 1.000 800 600 Ziel: - 55,5% 20 0 400 200 0 Klimaschutzplan 2050 gibt absolutes Ziel vor: 95-98 Mio. t CO 2 in 2030 Reduktion um 67 Mio. t CO 2 im Verkehr nötig! * ohne Emissionen aus Fahrstrom und biogenen Kraftstoffen; Quelle: Öko-Institut 2017 auf Basis UBA 2017 2

HEUTIGE EMISSIONEN IM VERKEHR 80% Straßenverkehr erzeugt 80% der Emissionen des Verkehrs! Hier ansetzen! NOW GmbH 3

ZUKÜNFTIGER VERKEHR Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Zunahme Verkehrsleistungen bis 2030 erwartet! LKW: + 39% PKW: + 10% ÖSPV (insb. Bus): + 6% (rel. zu 2010) Die resultierenden Mehremissionen müssen zusätzlich kompensiert werden! Also: auch zukünftig Straßenverkehr wesentlicher Emittent NOW GmbH 4

WELCHE OPTIONEN ZUR EMISSIONSMINDERUNG GIBT ES? Optionen 1. Biokraftstoffe 2. Synthetische Kraftstoffe 3. Effizienzsteigerung ICE 4. Hybridisierung 5. ZEV 6. Verkehrsvermeidung oder - verlagerung 7. Beschleunigte Flottensubstitution Wirkung Defossilierung Kraftstoffe für Verbrenner Wirkt auch in alten Motoren, also nicht auf Neuzulassungen angewiesen. Wirkung sinkt bei hohen Anteilen ZEV Neue Antriebe Benötigen neue Fahrzeuge! Diese Optionen müssen sich Neuzulassungen teilen! (aktuell 3,2 Mio Fzg/a also 7% der Flotte) Verhaltensänderungen zur Reduktion der Fahrleistung Wirkt immer (solange Flottenemissionen >0) unterstützt Optionen 3-4, alleine wirkungslos NOW GmbH 5

BESTAND + NEUZULASSUNGEN PKW (BEV + PHEV) Silke Wilhelm 6

BESTAND + NEUZULASSUNGEN ALLE FAHRZEUGKLASSEN - BEV + PHEV Datenquelle: Kraftfahrt- Bundesamt, Flensburg, 2018 Stand: 01.10.2018 Silke Wilhelm 7

LADEINFRASTRUKTUR IN DEUTSCHLAND Quelle: ZDM, Stand 24.04.2018, EmoG Berichterstattung 2018 Silke Wilhelm 8

Nachhaltige Mobilität gestalten und fördern: NOW GmbH Partner der Bundesregierung Elektromobilität vor Ort Forschung & Entwicklung Beschaffung, Konzepte NIP* Forschung & Entwicklung Beschaffung Koordination Umsetzung Netzwerke Akzeptanz Sichtbarkeit Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur Flächendeckender Aufbau Normalladung Schnellladung Mobilitäts- und Krafstoffstrategie Pilotprojekte Exportinitiative Umwelttechnologie Deutsch-Japanische Kooperation im Bereich PtG H 2 /BZ Technologie in der Entwicklungszusammenarbeit (Kooperation mit der GIZ)

FÖRDERPROGRAMM LADEINFRASTRUKTUR DES BMVI: FÖRDERRICHTLINIE VOM 13.02.2017 DEFINIERT RAHMEN Laufzeit: 2017 2020 Gesamtbudget: 300 Mio. (mind. 15.000 Ladestationen) Investitionszuschuss für Ladeeinrichtung, Netzanschluss und Installation Antragsteller natürliche und juristische Personen, private Investoren sowie Kommunen und Gemeinden Konkrete Ausgestaltung durch regelmäßige Calls Aktuell 3. Call 22.11.18-21.02.19 Quelle: https://www.now-gmbh.de/de/bundesfoerderung-ladeinfrastruktur/karte-ladeinfrastrukturaufbau https://www.bmvi.de/de/themen/mobilitaet/elektromobilitaet/ladeinfrastruktur/ladeinfrastruktur.html 10

STANDORT-TOOL FÜR ALTERNATIVE INFRASTRUKTUREN: ZIELGERICHTET UND FLÄCHENDECKEND AUFBAUEN Strukturdaten Fahrzeugdaten Nutzerverhalten Raumstrukturen Infrastrukturen Verteilnetze Mobilitätsdaten Verkehrsnetz 26.11.2018 Dominique Sévin 11

KARTEN-DARSTELLUNG ÜBER STANDORT-TOOL: HTTPS://WWW.ZDM-EMOB.DE/KARTENDARSTELLUNG/NLPUSLP.HTML 12

FÖRDERRICHTLINIE ELEKTROMOBILITÄT (2015 2020): FÖRDERSÄULEN BESCHAFFUNG, KONZEPTE UND F&E BESCHAFFUNG Elektrofahrzeuge & Ladeinfrastruktur KONZEPTE Kommunale Elektromobilitätskonzepte FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Zur Unterstützung des Markthochlaufs Standardprogramm: Anzahl Beschaffungsförderungen 1-3. Call 84 108 8 Sofortprogramm: Anzahl Beschaffungsförderungen (Planwerte Stand: 16.10.2018) 123 133 624 3303 2028 2346 3023 Pkw + l. Nfz Nfz_Lkw Bus Sonder-FZG Ladeinfrastruktur Pkw - l. Nfz Nfz_Lkw Bus Sonder-Fzg. Ladeinfrastruktur Konzept-Themenschwerpunkte 25 86 7 19 12 62 37 Komm./gew. Fuhrpark elektrifizieren ecarsharing Pedelec-Sharing Ladeinfrastruktur Kommunale Initativen zur Elektrifizierung gewerblicher Fuhrparks Logistik Anzahl aktueller F&E Projekte 4 7 1 7 Sonderverkehr Schiff ÖPNV Ladeinfrastruktur Güter- und Wirtschaftsverkehr 13

ÜBERSICHT ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE (BEWILLIGTE) Anzahl: 129 Städte/Gemeinden: 60 % Landkreise: 20 % EVU/Stadtwerke: 9 % Verkehrsunternehmen 5 % Sonstige: 6 % Städtische Regionen: 72,9 % Regionen mit Verdichtungsansätzen: 15,5 % Ländliche Regionen: 11,6 % Kommunen/Regionen mit mehreren Konzepten: 2 Konzepte: Aachen, Koblenz, Flensburg, Jena, Leipzig 3 Konzepte: Osnabrück, Stuttgart, Hannover 4 Konzepte: Hamburg Quelle: www.startersetelektromobilität.de 14

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE IN SACHSEN 10 Elektromobilitätskonzepte in Sachsen 1.Call: 2 Konzepte, 2.Call: 3 Konzepte, 3.Call: 5 Konzepte 3 Konzepte abgeschlossen: Dresden, Chemnitz, Schneeberg, 2 weitere Konzepte fast final: Landkreis Leipzig und Leipziger Verkehrsbetriebe Themen vielfältig von Fuhrparkanalyse, Ladeinfrastrukturaufbau, Potentialanalysen, etc. Landkreise stark vertreten Silke Wilhelm 15

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE WELCHE INHALTE WERDEN BEANTRAGT/BEWILLIGT? Häufige Querschnittsthemen umfassen ökonomische Analysen (48) Öffentlichkeitsarbeit (33) Ökologische Analysen (31) Erneuerbare Energien (28) 16

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE WELCHE ZIELGRUPPEN WERDEN ADRESSIERT? Spezifische Gruppen werden ebenfalls adressiert! Hohe Heterogenität der angesprochenen Zielgruppen Nutzergruppen sind breiter als die häufigsten Handlungsfelder vermuten lassen 17

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE BESTEHT EINE STRATEGISCHE EINBETTUNG? 18

ERGEBNISSE WORKSHOP ELEKTRIFIZIERUNG VON FUHRPARKS BEGLEITFORSCHUNG VERNETZTE MOBILITÄT FZG Beschaffung: Fuhrparkanalyse notwendig, Herausforderung Nutzung privat Pkw für Dienstfahrten, E-FZG Kosten höher als herkömmliche FZG, lange Lieferzeiten, Modellangebot noch nicht ausreichend, Ladeinfrastrukturaufbau notwendig, Schrittweise Umstellung Auslastungssteigerung: Mehrfachnutzung der E-Fahrzeuge durch Öffnung der Flotte für private Nutzung durch Mitarbeiter/ Öffnung nach Dienstschluss für Öffentlichkeit Herausforderung bei der Elektrifizierung neben reiner FZG Beschaffung: Änderung des Mobilitätsverhaltens (nicht bloßer Austausch von konventionellen durch alternative Antriebe), Fuhrparkoptimierung/-diversifizierung Einbindung der Mitarbeitern beim Prozess der Umstellung und bereichsübergreifende Zusammenarbeit: Freiwilliges Agreement/Leitbild; aktive Motivation von Mitarbeitern; Testfahrten zum Ausprobieren und Abbauen von Vorurteilen ermöglichen; freiwillige Begeisterung auslösen Motivation / Treiber: Erreichung der eigenen Klimaziele und Reduzierung von Luftschadstoffen, Vorbildfunktion, Erneuerung des Fuhrparks, EU Vorgaben zu Flottengrenzwerten Silke Wilhelm 19

KOMMUNALE INITIATIVEN UND MÖGLICHKEITEN ZUR ELEKTRIFIZIERUNG GEWERBLICHER FUHRPARKE Unterstützung der Unternehmen vor Ort bei der Elektrifizierung durch: Vernetzung von Angeboten, (E-)Carsharing unterstützen, Aufbau von Ladesäulen, E-Bike- Vermietung, ÖPV und Intermodalität stärken Mobilitätspunkte schaffen Sonderrechte für E-Mobilität schaffen über das Elektromobilitätsgesetz (EmoG) Kommunikation Unterstützung bei der : Durchführen von Wettbewerben, Auszeichnung von Unternehmen bei erfolgreicher Elektrifizierung E-Mobilität als Thema bei Gewerbeveranstaltungen (Runde Tische etc.) mitnehmen Befragung/Umfrage durchführen, um Bedarfe kennenzulernen Silke Wilhelm 20

FAZIT ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE Schwerpunkt im urbanen Raum aber auch viele Landkreise involviert Wichtigste Themen sind Umstellung des eigenen Fuhrparks und Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur verstärkte Hinweise auf breitere Zielgruppen und strategische Einbettung Elektromobilitätskonzepte sind ein gutes und notwendiges Tool für eine Strategieentwicklung Nächste Schritte sind konkrete Beschaffung von Fahrzeugen und der Aufbau von Ladeinfrastruktur: Förderrahmen stehen zur Verfügung 21

ELEKTROMOBILITÄTSGESETZ (EMOG): IN KRAFT GETRETEN AM 24.09.2015 Definition der zu privilegierenden Fahrzeuge (BEV, PHEV, FCEV) Kennzeichnung: Nummernschild (inländische Kfz), Plakette (ausländische Kfz) Ermächtigungen an Kommunen Park- und Halteregelungen: Befreiung oder Ermäßigung von Parkgebühren Nutzung von Sonderspuren: Busspuren, Taxispuren etc. Aufheben von Zufahrtsbeschränkungen: Einfahrt in Fußgängerzonen, Wohngebieten etc. Berichterstattung 2018 https://www.bmvi.de/shareddocs/de/anlage/g/elektromobilitaetsgesetz-berichterstattung- 2018.pdf? blob=publicationfile Silke Wilhelm 22

ELEKTROMOBILITÄTSGESETZ (EMOG) BERICHTERSTATTUNG INHALT / GLIEDERUNG 1. Darstellung, Anlass, Inhalte & Begründung des EmoG 2. Einordnung in die klimapolitische Zielsetzung der Bundesregierung 3. Status Quo der Elektromobilität in Deutschland (Bestand & Neuzulassungen, Verfügbare E-Fahrzeuge, E-Kennzeichen, Regionale Differenzierung, Ladeinfrastruktur, Klima- & Umweltwirkung & Fortschreibung Umweltkriterien PHEV) 4. Stand der Umsetzung der Bevorrechtigungen in Kommunen und bestehende Umsetzungsprobleme 5. Erfahrungen im Ausland mit Bevorrechtigungen für E-Fahrzeuge (Österreich, Großbritannien, Norwegen, Niederlande) 6. Verbesserungs- und Anpassungsbedarf beim Elektromobilitätsgesetz (Anwendungsbereich EmoG, Umsetzung EmoG, Weitere Maßnahmen, Befristung) Download unter: www.bmvi.de/shareddocs/de/dossier/elektromobilitaet/topthema01-foerderung-des-bundes.html 23

STARTERSET ELEKTROMOBILITÄT / NEWSLETTER / FÖRDERINFORMATION Starterset Elektromobilität Zielgruppenorientierte Handlungsleitfäden (z.b. Kommune) zum Markthochlauf von Elektromobilität Ergebnisse aus Programmen Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, NIP und MKS Zentrale Fragen und Antworten, Checklisten, interaktive Werkzeuge www.starterset-elektromobilität.de Newsletter / Förderinfo Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten der NOW GmbH oder über aktuelle Förderaufrufe in den Bereichen: Elektromobilität, Ladeinfrastruktur oder Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Anmeldung unter: https://www.now-gmbh.de/ de/service/newsletter Silke Wilhelm 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Silke Wilhelm Programm Managerin Elektromobilität NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Fasanenstr.5 D-10623 Berlin Germany Phone: +49 30 311 61 16-41 Mobil: +49 162 447 82 54 Fax: +49 30 311 61 16-88 Email: silke.wilhelm@now-gmbh.de Internet: www.now-gmbh.de

FÖRDERRICHTLINIE ELEKTROMOBILITÄT: FÖRDERUNG VON MAßNAHMEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DES WEITEREN MARKTHOCHLAUFS (STAND 09/2018) BESCHAFFUNG Elektrofahrzeuge & Ladeinfrastruktur 4. Call in Planung KONZEPTE Kommunale Elektromobilitätskonzepte 4. Call in Planung FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Schwerpunkte 3. Call (11/2017) Elektrofahrzeugen und der zum Betrieb notwendigen LIS 3 Calls: ca. 2300 FZG Standdardprogramm 1 Call: ca. 5500 FZG Sofortprogramm Studien zur technischen Eignung, Wirtschaftlichkeit zur gesamtsystemischen Integration der Elektromobilität In kommunalen und regionalen Nachhaltigkeitsinitiativen 3 Calls: 129 Konzepte Elektrifizierung im ÖPNV (Straße und Schiene) Elektrifizierung Güter- und Wirtschaftsverkehr (Straße und Schiene) Innovative Ladetechnologien Sonderverkehre und maritime Anwendungen Vorhaben Unterstützung der bestehenden deutsch-chinesischen Kooperation des BMVI Silke Wilhelm 26

WEITERE INTERESSANTE LINKS NPM Nationale Plattform Zukunft der Mobilität: https://www.plattform-zukunft-mobilitaet.de/ MID Mobilität in Deutschland: https://www.bmvi.de/shareddocs/de/artikel/g/mobilitaet-in-deutschland.html (Stand Juni 2018) Übersicht BMVI geförderter Ladeinfrastrukturaufbau: https://www.now-gmbh.de/de/bundesfoerderung-ladeinfrastruktur/karte-ladeinfrastrukturaufbau https://www.bmvi.de/de/themen/mobilitaet/elektromobilitaet/ladeinfrastruktur/ladeinfrastruktur.html Agora Verkehrswende: https://www.agora- verkehrswende.de/fileadmin/projekte/2018/oeffentlicher_raum_ist_mehr_wert/agora- Verkehrswende_oeffentlicher-Raum_Factsheet_WEB.pdf Silke Wilhelm 27

LADEINFRASTRUKTUR IN DEUTSCHLAND BESTAND JULI 2018 / ZIELE FÜR 2020 Silke Wilhelm 28

AKTUELLER STAND AUFBAU BUNDESVERGLEICH Hamburg 1% Schleswig-Holstein 4% Mecklenburg- Vorpommern 6% Stand: 15.11.2018 bewilligt in Betrieb in Betrieb in % Bremen 2% Berlin 0% Baden-Württemberg 2.397 461 61 6 2% Bayern 1.969 469 187 8 8% Berlin 34 23 0 0 0% Brandenburg 315 36 14 0 4% Bremen 77 34 0 2 2% Hamburg 558 63 4 1 1% Hessen 547 144 22 5 4% Mecklenburg-Vorpommern 130 29 10 0 6% Niedersachsen 1.455 192 75 8 5% Nordrhein-Westfalen 3.483 371 83 7 2% Rheinland-Pfalz 743 209 16 0 2% Saarland 110 19 0 0 0% Sachsen 510 71 8 0 1% Sachsen-Anhalt 207 77 6 0 2% Schleswig-Holstein 590 50 16 7 4% Thüringen 255 64 63 24 27% Nordrhein-Westfalen 2% Rheinland-Pfalz 2% Niedersachsen 5% Sachsen-Anhalt 2% Thüringen 27% Hessen 4% Sachsen 1% Brandenburg 4% Bundesweit 13.380 2.312 565 68 4% 1. Förderaufruf 7.318 1.555 564 68 7% 2. Förderaufruf 6.062 757 1 0 0% Saarland 0% Baden-Württemberg 2% Bayern 8% 24.10.2018 Laura Prawatky 29