Funktionen in mehreren Variablen Lösungen

Ähnliche Dokumente
Musterlösungen Aufgabenblatt 1

Musterlösungen Aufgabenblatt 2

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Mathematik 3 für Informatik

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

3. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

Lösungen zu Mathematik I/II

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Extrema multivariater Funktionen

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Höhere Mathematik II. Variante A

Technische Universität Berlin

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 13. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 12. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Technische Universität Berlin

Nachklausur Analysis 2

Lösungen zu Mathematik I/II

Funktionen mehrerer Variabler

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 12/13 Prof. Dr. G. Bärwolff, Prof. Dr. F. Tröltzsch

Lösungen zu Mathematik I/II

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

(a), für i = 1,..., n.

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Mathematik 3 für Informatik

Anleitungsaufgaben zu. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation

Lösungen zu Mathematik I/II

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012

8 Blockbild und Hohenlinien

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Schein-Klausur HM II F 2003 HM II : S-1

Differentialrechnung

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Multivariate Analysis

Mathematik II: Übungsblatt 03 : Lösungen

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Mathematik I ITB. Funktionen mit mehreren reellen Variablen. Prof. Dr. Karin Melzer

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

Mathematik IT 3 (Analysis)

Klausur Mathematik II

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Musterlösung zu Blatt 1

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Anwendungen der Differentialrechnung

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Mathematik II Lösung 6. Lösung zu Serie 6

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2013): Differential und Integralrechnung 7

Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n c n := ( 1) n+1 6n2 + 13n 5n 3 + 7

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Transkript:

Funktionen in mehreren Variablen en Jonas Funke 5.08.008

1 Stetigkeit und partielle Dierentiation 1 Stetigkeit und partielle Dierentiation 1.1 Aufgabe Gegeben ist die Funktion: { (x + y 1 ) sin( ) (x, y) (0, 0) f(x, y) = x +y 0 (x, y) = (0, 0) Ist die Funktion stetig? Ist sie partiell und total Dierenzierbar? Für (x, y) (0, 0) ist die Funktion als Zusammensetzung stetiger Funktionen stetig. Da f(x, y) f(0, 0) = (x + y 1 ) sin( x + y ) x + y 0 (x,y) (0,0) ist sie auch bei (0, 0) stetig. Für (x, y) (0, 0) ist die Funktion partiell Dierenzierbar un din (0, 0) gilt: f(h, 0) f(0, 0) f x (0, 0) = lim = lim h sin( 1 h 0 h h 0 h ) = 0 Analog gilt dies für f y (0, 0) = 0. 1. Aufgabe Gegeben ist die Funktion f : R R und eine Konstante a R mit sin( x +y ) (x, y) (0, 0) f(x, y) = x +y. a (x, y) = (0, 0) a) Wie muss die Konstante a gewählt werden, damit f(x, y) in (0, 0) stetig ist? (Hinweis: Übergang zu Polarkoordinaten) b) Man bestimme eine Parametrisierung und eine implizite Darstellung der Tangentialebene an den Graphen z = f(x, y) im Punkt P ( π, 0, 0). a) Übergang zu polarkoordinaten liefert: sin(r) sin(r) cos(r) sin(r) a = lim = lim = lim lim cos(r) = 1 1 = r 0 r r 0 r r 0 r r 0

1 Stetigkeit und partielle Dierentiation b) Berechnung der Tangentialeben mit Taylorentwicklung: z = f( π, 0) + f(π, 0)T ( ) x π = 0 + y 0 Berechnung mit Parametrisierung: Der Aufpunkt der Ebene ist ( π, 0, 0)T. Die Richtungsvektoren ergeben sich: 1 1 0 0 u = 0 = 0 v = 1 = 1 f x ( π ) 4 π f y ( π ) 0 ( 4π ) T ( ) x π, 0 = 4 y π x Für die Tangentialebene ergibt sich: π 1 0 t = 0 + α 0 + β 1 0 4 π 0 α, β R 1.3 Aufgabe (Potentialkasten) Zeigen Sie, dass die Wellenfunktion Ψ : R 3 R Ψ(x, y, z) = sin(πn x x) sin(πn y y) sin(πn z z) mit n x, n y, n z N\ {0} die Schrödingergleichung für den 3-dimensionalen Potentialkasten löst: Ψ(x, y, z) = EΨ(x, y, z) m und berechnen Sie die möglichen Energieniveaus E nx,n y,n z. (Potentialkasten) Wir leiten Ψ zweimal nach x ab und erhalten: x Ψ(x, y, z) = π n x sin(πn x x) sin(πn y y) sin(πn z z) = π n x Ψ(x, y, z) Analog folgt Ψ yy (x, y, z) = π n yψ(x, y, z) und Ψ z (x, y, z) = π n zψ(x, y, z). Dies setzen wir in die gegeben Schrödingergleichung ein und erhalten: ( ) m x + y + z Ψ(x, y, z) = π m (n x + n y + n z) = E nx,ny,n z Ψ(x, y, z) E nx,n y,n z = π m (n x + n y + n z) 3

1 Stetigkeit und partielle Dierentiation 1.4 Aufgabe (Wellengleichung) Sei f, g : R R zweimal dierenzierbar und c > 0. Zeigen Sie, dass die Funktion Ψ(t, x) : R R, Ψ(t, x) = f(x ct) + g(x + ct) die Wellengleichung erfüllt. t Ψ(t, x) = c xψ(t, x) (Wellengleichung) Wir führen zunächst die neuen Variablen u(x, t) = x ct v(x, t) = x + ct Nun berechnen wir die partielle ableitung nach t: t Ψ(x, t) = t (f u (u) u t Nun nach x: }{{} = c +g v (v) v t }{{} =c xψ(x, t) = x (f u 1 + g v 1) = f uu + g vv ) = c f uu (u) u t +c g vv(v) v t = c (f uu + g vv ) Dies setzt man in die Wellengleichung ein und veriziert so die. 1.5 Aufgabe (Totales Dierential) Man bestimme das totale Dierential der folgenden Funktionen: a) f(x, y) = 4x 3 y 3x e y b) f(x, y, z) = ln( x + y + z ) a) dz= (1x y 3 e y )dx + (4x 3 3x e y )dy a) du= x x +y +z dx + y x +y +z dy + z x +y +z dz 4

Extremwertberechung Extremwertberechung.1 Aufgabe Bestimmen Sie die kritischen Punkte der Funktion f : R R und chrakterisieren Sie diese. II in I: f(x, y) = x 3 1xy + 8y 3 f = ( 3x ) 1y 1x + 4y = 0 I 3x 1y = 0 II 1x + 4y = 0 x = y 0 = y(y 3 1) (y 1 = 0, x 1 = 0) (y = 1, x = ) Die Punkte P 1 (0, 0) und P (, 1) sind stationäre, bzw. kritische Punkte. ( ) 6x 1 det(h f (x)) = det = 88xy 1 1 48y Es ergibt sich: P 1 (0, 0) : det(h f (0, 0)) = 1 < 0 Sattelpunkt P (, 1) : det(h f (, 1)) > 0 mit f xx (, 1) = 1 > 0 lokalesminimun. Aufgabe Gegeben ist die Funktion f : R R: f(x) = x 4 a x + x 1 mit a R\ {0} Berechnen Sie die kritischen Punkte und charakterisieren Sie diese in Abhängigkeit von a. Stationäre Punkte: ( x((x f = + y ) ) a + 1) y((x + y = 0 ) a) Fall 1: x 1 = 0 y 1 = 0 5

Extremwertberechung Fall : x = 0 ((x + y ) a) = 0 a y = ± für a > 0 Fall 3: ((x + y ) a + 1) = 0 y = 0 x = ± a 1 für a > 1 Fall 4: ((x + y ) a + 1) = 0 ((x + y ) a) = 0 keine Für die Hessematrix ergibt sich: ( (6x + y ) a + 1) 8xy 8xy (x + 6y a) Charakterisierung der stationären Punkte: Fall 1: a beliebig P 1 (0, 0) > 0 für a > 1 (mit f xx < 0) (lokalesmaximum) det(h f (0, 0)) = 4a(a 1) = 0 für a = 1 (mit f xx = 0) (siehef all4) < 0 für a < 1 (mit f xx > 0) (Sattelpunkt) Fall : a > 0 P (0, ± a ) P 1: a det(h f (0, ± )) = 8a > 0 mit f xx > 0 ist P ein lokales Minimum a 1 Fall 3: a > 1 P 3 (±, 0) P P 1 a 1 det(h f (±, 0)) = 8(1 a) < 0 Fall 4: a = 1 P 1 P Problem: det(h f (0, 0)) = 0 keine Aussage Um trotzdem zu testen um welche Art von stationären Punkt es sich handelt, betrachten wir f(x, y) f(0, 0) in der Nähe von (0, 0): ( ) ɛ cos(φ) x = mit ɛ hinreichend klein ɛ sin(φ) = f(ɛ cos(φ), ɛ sin(φ)) f(0, 0) = ɛ (ɛ 1 + cos(φ) ) }{{} [0, ] Für φ = 0 folgt > 0 und für φ = π ist < 0, d.h für a = 1 ist (0, 0) ein Sattelpunkt Zusammen: 6

Extremwertberechung a < 0: P 1 (0, 0) Minimum o < a < 1: P 1 (0, 0) Sattelpunkt, P (0, ± a ) Minimum a = 1: P 1 (0, 0) Sattelpunkt, P (0, ± a ) Minimum a > 1: P 1 (0, 0) Maximum, P (0, ± a ) Minimum, P 3(±.3 Aufgabe Gegeben ist die Funktion f(x, y) = sin(x) sin(y) a 1, 0) Sattelpunkt Diskutieren Sie f(x, y) (Periodizität, Nullstellen) und bestimmen Sie lokale Minima, lokale Maxima und Sattelpunkte. (Betrachten Sie zuerst die Periodizität und schränken Sie so den zu untersuchenden Bereich ein.) Da sin(x) π-periodisch ist gilt: f(x + π, y) = f(x, y) = f(x, y + π) Es reicht also den Breich 0 x < π und 0 y < π zu untersuchen. Nullstellen: 0 = sin(x) sin(y) x = nπ y = mπ n, m = 0, 1,... Kritische Punkte: ( ) cos(x) sin(y) f = = 0 sin(x) cos(y) Fall 1: sin(y) = 0 sin(x) = 0 x = kπ y = lπ P 1 (kπ, lπ) Fall : cos(y) = 0 cos(x) = 0 x = π + mπ y = π + nπ P ( π + mπ, π + nπ) Charakterisierung der kritischen Punkte: ( ) sin(x) sin(y) cos(x) cos(y) det H f (x, y) = = sin(x) cos(y) cos(x) cos(y) sin(x) sin(y) 7

Extremwertberechung (x, y) det H f (x, y) f xx (x, y) Typ (0, 0) 1 Sattelpunkt (π, 0) 1 Sattelpunkt (0, π) 1 Sattelpunkt (π, π) 1 Sattelpunkt ( π, π ) 1 1 lokales Maximum ( 3π, π ) 1 1 lokales Minimum ( π, 3π ) 1 1 lokales Minimum ( 3π, 3π ) 1 1 lokales Maximum.4 Aufgabe Bestimmen sie lokale Maxima, Minima und Sattelpunkte folgender Funktionen: a) b) f(x, y) = 3xy + 4x 3 3y 1x + 1 f(x, y) = (x + y ) e x a) Es ergeben sich vier kritische Punkte: (1, ): det H f = 144 < 0 Sattelpunkt (1, ): det H f = 144 < 0 Sattelpunkt (0, 0): det H f = 144 > 0 und f xx = 4 < 0 lokales Maximum (, 0): det H f = 144 > 0 und f xx = 4 < 0 lokales Minimum b) Es ergeben sich zwei kritische Punkte: (, 0): det H f = 4 e 4 < 0 Sattelpunkt (0, 0): det H f = 4 > 0 und f xx = > 0 lokales Minimum 8