WAS BEDEUTET ARBEITSWELT 4.0 FÜR DIE ZUKÜNFTIGE PERSONALSTRATEGIE UND: WIE GEHEN WIR DAMIT UM?

Ähnliche Dokumente
Mensch in der Fabrik Stefanie Klebe Siemens AG - EM DG PRO MF AS 09/2016

Organisationsformen in Industrie 4.0 Welche Kompetenzen sind gefragt?

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Entwicklung 4.0? Aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte, Betriebsräte und IG Metall Wiesbaden, 4.

Am Beispiel des BONAS-Programms der AOK Niedersachsen Dr. Christiane Perschke-Hartmann

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Der bewegte Arbeitsplatz

Agile Einführung eines SAP Datenmanagement Systems bei der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co.KG. Michael Sommerer

Digital Work Design Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert

Notwendigkeit von betrieblichem Gesundheitsmanagement in Zeiten des Wandels

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Readiness Check Digitalisierung. Ergebnisse August Kaiserslautern

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Antworten der Anhänger- und Aufbautenindustrie auf veränderte Kundenstrukturen

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

Betriebliche Gesundheitsförderung 4.0 wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt und Gesundheit beeinflusst

Agil sein heißt beweglich sein! Organisationaler Wandel und Chancen für das moderne Personalmanagement.

Umfrage Zukunft von Arbeit und Organisation Highlights

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Industrie 4.0: eine Einordnung

Digitalisierung. KMU s. Dipl.-Kauffrau Christel Böwer

Digitale Arbeitswelten Herausforderungen für die Mitbestimmung

Ist Ihre Personalarbeit fit für die digitale Welt?

DIGITALISIERUNG IN DER ARBEITSWELT BIRGIT ISENMANN, ROBERT BOSCH GMBH

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

BGM-UNTERNEHMENS-CHECK-UP

#whatsnextbgm GESUND ARBEITEN IN DER DIGITALEN ARBEITSWELT

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium,

Ergebnisse des World Cafés im Rahmen der Veranstaltungsreihe #arbeitimdialog Am bei der Firma Stabilus, Koblenz

PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER. Mittwoch, 23. November 2016

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention

Betriebliches Gesundheitsmanagement Pflicht oder Kür? Wie steige ich ein?

AOK Niedersachsen: Der Weg zu einer gesunden Belegschaft

MARKTENTWICKLUNG UND CHANCEN AUS DER PERSPEKTIVE EINES FÜHRENDEN FAHRZEUGBAUERS

HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0. DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2.

Alles bleibt anders Überblick mit Schwerpunkt auf Arbeitsorganisation und Führung

Die Rolle der Personalentwicklung auf dem Weg zur Digitalisierung Michael Scheler

Wandel der Arbeit: Auswirkungen auf die Akzeptanz des Arbeitsschutzes. Hiltraut Paridon

Förderung von BGF/BGM in Brandenburger KMU. Bregenz, 25./ Ernst-Friedrich Pernack - Referat 36 Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt Für die Studie wurden 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt.

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung

Beruf, Familie, Männer!

Praxisbeispiel: Generations- und gesundheitsfördernde Führungskultur

Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel -

#whatsnext GESUND ARBEITEN IN DER DIGITALEN ARBEITSWELT

Beschäftigungsfähigkeit durch alternsgerechtes Gesundheitsmanagement fördern. Demografische Herausforderungen bei Bucyrus DBT Europe GmbH

ID Business Gesundheit und geistige Fitness für Mitarbeiter

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

Technik, die Zeichen setzt

Lebensphasenorientierte Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung

Angebot: Individuelles Coaching für Führungskräfte. proventis consult

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg

Frühjahrsumfrage in der Metallund Elektro-Industrie Hessen Pressekonferenz, 11. Mai Die Stimmung

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

Digitalisierung und Industrie 4.0

FIT FÜR ARBEITEN 4.0 LERNKOMPETENZEN ALS SCHLÜSSELFAKTOR. Dipl.-Psych. Denise Gramß

Eine Marke von. Externe betriebliche Gesundheitsvorsorge - Lösungen für Unternehmen mit dezentralen Strukturen

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg

GESUNDE MITARBEITER IN DER ARBEITSWELT 4.0

Arbeit die Arbeit 4.0 gestalten und Betriebsrat und Beschäftigte systematisch beteiligen. Gabi Schilling, IG Metall Bezirksleitung NRW

Planung und Steuerung von Industrie 4.0 Projekten

Demografiesensible Personalpolitik und Diversity Management als strategische Herausforderung für die öffentliche Verwaltung

Digitales Shopfloor Management

Wirtschaft Konsequenzen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz

ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL GERECHT?

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Das Connected Leadership Prinzip Führungskräfteentwicklung (FKE) Köln, Symposium der Akademie f. Führungskräfte d.

Die 3 D s Demografie - Digitalisierung - Demokratisierung

PRÄVENTION, THERAPIE, WIEDEREINGLIEDERUNG

Kosteneffizienz durch Wertschöpfung

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB)

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

Schlanke Auftragsabwicklung. Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung

Herausforderung smart factory - Fördermöglichkeiten vom Netzwerk GEP - Best Practice Beispiele aus KMU. Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

personal design Potenziale entfalten.

Digitalisierung in der Medizinprodukte-Welt

Weiterbildung und Nachqualifizierung von An- und Ungelernten. Monika Bittner Director HR Management Schaeffler Technologies AG & Co.

Handwerk 4.0 Chancen und Risiken der Digitalisierung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen

GOMEO Gesundheitsoffensive Mülheim Essen - Oberhausen

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Personal Brose Gruppe / Mitarbeiter- Brose und Familienbetreuung. Manfred Systemlieferant der internationalen. Claudia Piekert

Industrie 4.0. Mit wem Sie es zu tun haben: Brauchen wir in Zukunft noch Facharbeiter? Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen

Wissenssoirée Wissensmanagement. Simon Dückert, in Erlangen

TAGUNG FÜR SICHERHEITSFACHKRÄFTE BG RCI, 11. APRIL 2018

Unternehmens- und Projektorganisation 2011

Varianten- und Konfigurationsmanagement von Nutzfahrzeugen

Organisation 4.0. Old Management: Zielvereinbarung Budget Stellenbeschreibungen versus New Management: Agile Führung, Holacracy, New Office

GESTALTUNG VON DIGITALISIERUNG, I4.0 UND DIGITALEM LERNEN IN DER BETRIEBLICHEN AUS- UND WEITERBILDUNG

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Transkript:

WAS BEDEUTET ARBEITSWELT 4.0 FÜR DIE ZUKÜNFTIGE PERSONALSTRATEGIE UND: WIE GEHEN WIR DAMIT UM? Willi Poll 17.05.2018

AGENDA 1. Die KRONE Gruppe 2. BGM Aktivitäten und damit verbundene Herausforderungen 3. Arbeitswelt 4.0 4. Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 5. Umgang mit den festgestellten Herausforderungen 6. Projektstatus: Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0 17.05.2018 2

DIE ORGANISATION DER KRONE GRUPPE Beirat Bernard KRONE Holding SE & Co. KG, Spelle (D) KRONE Commercial Vehicle SE, Werlte (D) KRONE Agriculture SE, Spelle (D) 17.05.2018 3

Mio. Euro UMSATZENTWICKLUNG DER KRONE GRUPPE 2.000 1.800 1.626 1.638 1.789 1.895 Export Inland 1.600 1.489 1.400 1.200 1.000 70% 72% 71% 72% 73% 800 600 400 200 30% 28% 29% 28% 27% 0 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 Stand: Januar 2018 17.05.2018 4

UMSATZSTRUKTUR DER KRONE GRUPPE 2016/17 31% Bereich Landtechnik 69% Bereich Nutzfahrzeuge Stand: Januar 2018 17.05.2018 5

PRODUKTION KRONE COMMERCIAL VEHICLE SE Stammbelegschaft: 3479 Davon Auszubildende: 135 Werlte (Deutschland), Pritschensattelauflieger, Anhänger, Container-Chassis Lübtheen (Deutschland), Kühlsattelauflieger Dinklage (Deutschland), Krone Trailer Achse Produktion Herzlake (Deutschland), Trockenfrachtkoffer, Wechselsysteme, Festaufbauten Tire (Türkei), Pritschensattelauflieger, Container-Chassis 17.05.2018 6

2. BGM AKTIVITÄTEN BEIM FAHRZEUGWERK BERNARD KRONE Auf Basis einer Mitarbeiterbefragung (in Zusammenarbeit mit der AOK) im Jahre 2012 wurden verschiedene verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen durchgeführt Bewegung Ernährung Stress Sucht Führung 17.05.2018 7

2. BGM AKTIVITÄTEN BEIM FAHRZEUGWERK BERNARD KRONE Permanente Herausforderungen: - Teilnahme nur durch große persönlich Anstrengungen / Ansprache Es nehmen häufig die gleichen MA teil Höhere Teilnahme, wenn während der Arbeitszeit Gewerbliche Arbeitnehmer (Früh-/Spätschicht nur sehr schwer zu motivieren Teilnahme lässt schnell nach, wenn nicht immer neue Anreize geschaffen werden Mein gesunder Rücken: Teilnahme durch gewerbliche AN nicht angenommen BGM Aktivitäten mit Kollegen häufig unerwünscht - Führungskräfte unterstützen generell BGM Aktivitäten, aber das Tagesgeschäft hat grundsätzlich Vorrang, Aktivitäten während der Arbeitszeit werden kritischer gesehen - Digitalisierung: private Aktivitäten werden nicht erfasst (App) Gesundheitsangebote für die ganze Familie 17.05.2018 8

3. ARBEITSWELT 4.0 DIMENSIONEN DER DIGITALISIERUNG 17.05.2018 9

3. ARBEITSWELT 4.0 PROJEKT: KONAP (SMART OPERATIONS) KONAP steht für Konfigurationsmanagement und Auftragsabwicklungsprozess Ziele: Vom Auftragsabwickler zum Serienfertiger Bei neuen Produkten sind 80 % des Variantenspektrums definiert und hinterlegt (Serienfertigung) 20 % Kundensonderwunsch (Standardprozesse, Baukasten) Das Wissen wird zentral in einem System gepflegt, d.h. einheitliche Wissensbasis als Grundlage für die Serienfertigung Andere Systeme bedienen sich aus diesem zentralen System (Vertriebskonfigurator, CAD, Stücklisten, Arbeitspläne, SAP (Produktion)) Grundlage für industrielle Fertigung, effizienten Einkauf (Baukasten), automatisierte Auftragsabwicklung 17.05.2018 10

3. ARBEITSWELT 4.0 AUTOMATISIERTE FERTIGUNG (SMART FACTORY) Herausforderung Getroffene Maßnahmen Automatisierte Fertigung Ergebnis: Prozesssichere Fertigung 17.05.2018 11

3. ARBEITSWELT 4.0 INTERAKTION MENSCH MASCHINE (SMART FACTORY) Heute: Auftragsfertigung Trailer wird manuell komplettiert Montagewissen durch Erfahrung Zukunft: Serienfertiger Standardisierung Neue Produktionslinien Standardisierte Montageanweisungen 17.05.2018 12

3. ARBEITSWELT 4.0 ZUNAHME VON GESCHWINDIGKEIT Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen überholen die Langsamen. Eberhard von Kuenheim 17.05.2018 14

3. ARBEITSWELT 4.0 ZUNAHME VON GESCHWINDIGKIT EIN BEISPIEL WM 1970 WM 1990 WM 2010 HEUTE Durchschnittliche Zeit für einen Pass: 5,8 Sekunden Durchschnittliche Zeit für einen Pass: 4,4 Sekunden Durchschnittliche Zeit für einen Pass: 3,7 Sekunden Durchschnittliche Zeit für einen Pass: weniger als 3 Sekunden Spielverläufe werden schneller und komplexer. Reaktionszeiten verkürzen sich. 17.05.2018 15

3. ARBEITSWELT 4.0 ZUNAHME VON GESCHWINDIGKIT ERFOLG DURCH TEAMGEIST Brasilien hat Neymar. Argentinien hat Messi. Portugal hat Ronaldo. Deutschland hat ein Team. Die Gesamtleistung im Team ist immer besser als die beste Einzelleistung! 17.05.2018 16

3. ARBEITSWELT 4.0 STEIGERUNG DER KOMPLEXITÄT zunehmende Vernetzung lineare Systemdynamik nichtlineare Systemdynamik Volatil Ungewiss Komplex Unklar Wirkung entspricht Ursache Kleine Ursache, große Wirkung 17.05.2018 17

3. ARBEITSWELT 4.0 FLEXIBLE NETZWERKE Organisation nach Funktionen (z.b. Entwicklung, Einkauf, Produktion, etc ) Tendenz zum Silo-Denken Flexibles interdisziplinäres Experten-Netzwerk Flexible Netzwerke prägen die neue Arbeitswelt und tragen zur Beschleunigung bei Produktentwicklung wird unterstützt durch weltweite Kommunikation mit hoch spezialisierten Fachkräften in Special Interest Communities Loyalität orientiert sich nach fachlicher Expertise (Peer-to-Peer) nicht nach Organisationszugehörigkeit Bereichsübergreifende Zusammenarbeit wird durch standardisierte Back-End Prozesse ermöglicht, die für Mitarbeiter nicht mehr sichtbar sind Das Resultat sind evtl. Arbeitsplätze ohne eindeutige organisationale Zugehörigkeit 17.05.2018 18

3. ARBEITSWELT 4.0 AGILE PRODUKTENTWICKLUNG Top-Down Kommunikation & Prozesse Projekte & Gruppen Agile Interaktion & Vernetzung Schnellere Projektumsetzung & Wissenstransfer 17.05.2018 19

4. HERAUSFORDERUNGEN DER ARBEITSWELT 4.0 1. Qualifikation Fehlendes Fachwissen der vorhandenen Mitarbeiter (Spezialisten in digitalen, wissensintensiven Tätigkeiten) Mangel an geschulten Fachkräften am Markt Verändertes Wissensmanagement, Digitalisierung, Schnelligkeit Lebenslanges Lernen (Lebensphasenorientiert) Ausbildungsberufe müssen den geänderten Rahmenbedingungen angepasst werden (ebenfalls Studieninhalte) 2. Führung Verändertes Führungsverhalten der Führungskräfte (auf Distanz führen, da dezentrale, virtuelle Teams) Von der Linienverantwortung zur interdisziplinarischen Verantwortung (Fähigkeiten wichtiger als Hierarchie) Unternehmenskultur, die die Mitarbeiter in Veränderungsprozesse einbindet Positives Führungsverständnis, das auf Werten, Vertrauen und Erfolgen statt Auftrag und Kontrolle basiert 17.05.2018 20

4. HERAUSFORDERUNGEN DER ARBEITSWELT 4.0 3. Organisation Komplexe Netzwerke statt Linienorganisation Methoden und Werkzeuge herkömmlicher Linienorganisation sind für die Geschwindigkeit nicht ausreichend 4. Information Gewachsene Anforderungen an Informationen Geändertes Informationsverhalten (Linienverantwortung versus Netzwerke) 5. Mitarbeiter Zunehmende Arbeitsverdichtung Wissensarbeiter der Zukunft sind unabhängig von Raum und Zeit Zunahme von Komplexität und Unsicherheit erfordert ein hohes Maß an Selbstverantwortung Aber: monotone Tätigkeiten überwiegen zukünftig bei vielen Montagemitarbeitern Ängste der Arbeitnehmer müssen berücksichtigt und ernst genommen werden (Transformationsprozesse, Change Umfeld, entmündigtes Arbeiten ) 17.05.2018 21

5. UMGANG MIT DEN FESTGESTELLTEN HERAUSFORDERUNGEN - Im Führungskreis Bewusstsein geschaffen für diese Herausforderungen - Schulung der Mitarbeiter im agilen Produktentstehungsprozess, agile Arbeitsmethoden, SCRUM - Erste Ansätze eines dualen Systems imitiert (Hierarchie, Netzwerk) - Neue Gesellschaft gegründet (Softwareentwickler für Industrie 4.0) - Neue Abteilung gegründet (beschäftigt sich nur mit Zukunftsthemen) - Intensive Diskussionen über Unternehmens- und Führungskultur Flexiblere Arbeitszeitmodelle Home Office Gesundes Führen, Resilienz in Führungskräfteentwicklungsprogramm eingebaut 17.05.2018 22

5.UMGANG MIT DEN FESTGESTELLTEN HERAUSFORDERUNGEN - Entscheidung des Inhabers, Direktoriums Wir holen uns externe Expertise hinzu, um unabhängige Informationen unserer Arbeitnehmer / Führungskräfte über deren Wünsche / Forderungen etc. bzgl. der genannten Herausforderungen zu erhalten Wir wollen Netzwerke mit anderen Unternehmen eingehen, um von best practice Beispielen zu lernen Deshalb: Teilnahme am Projekt Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0 der AOK Niedersachsen 17.05.2018 23

Steuerkreistermine Vorgespräche 6. PROJEKTSTATUS: GESUNDHEIT IN DER ARBEITSWELT 4.0 Steuerung - kontinuierliche Evaluation - Reviews (Prämissenkontrolle) Planungsphase Analysephase Ziele-Maßnahmen- Planung Umsetzung Aktivierungsgespräch Strukturen gesichtet Vertrag gesichtet Basisworkshop terminiert Basisworkshop (mit SOFI) Steuerkreis informiert und sensibilisiert Basiswissen aufgebaut Entscheidungsgrundlage für Bereichsauswahl Zeit ca. 2 x 2 Stunden ca. 2 x 3 Stunden Min. 1 Steuerkreis Detailabstimmung Analyse in der Interventionsgruppe (Umfang variabel) Befragungen mit Columbus Zeit ca. 1 x 3 Stunden 1-6 Termine, ca. 4 Stunden Optional Min. 1 Workshop im Steuerkreis Ziele und Maßnahmen geplant ca. 1 x 3 Stunden Analyseworkshops Steuerkreissitzungen optional Controlling Reviews Weitere Planungen Zeit Planungsworkshop (mit SOFI) Interventionsbereich identifiziert Handlungsfelder priorisiert Ziele formuliert Detaillierte Projektplanung liegt vor ca. 2 x 3 Stunden Min. 1 Steuerkreis Ergebnisse rückgemeldet ca. 1 x 3 Stunden Wissenschaftliche Begleitung vom SOFI Planungsphase: rund 3 Monate 17.05.2018 24

17.05.2018 25

Danke für die Aufmerksamkeit 17.05.2018 26