BMBF und DFG Klinische Studien - Ausschreibungen und Verfahren. Claudia Denk, Steffen P. Luntz, Anja Sander

Ähnliche Dokumente
BMBF Klinische Studien - Ausschreibung und Verfahren. Claudia Denk Steffen P. Luntz Meinhard Kieser

DFG/ BMBF Klinische Studien - Ausschreibung und Verfahren

DFG/ BMBF Klinische Studien - Ausschreibung und Verfahren

Qualifizierung von Studienpersonal an einer Medizinischen Fakultät

DFG/ BMBF Klinische Studien - Ausschreibung und Verfahren

Weitere Themen in 2007: Patienteninformation/ -aufklärung (18.09.) Finanzplanung in Klinischen Studien (11.12.) Themen in 2008: Nach Ihren Wünschen

WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum

WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum

WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum

Pädiatrische Studien aus Sicht der Forschungsförderung

Übersicht. BMBF-Forschungsförderung Klinische Studien. I. Projektträger und Auftraggeber. Tipps zur Projekteinreichung. Fördermöglichkeiten

Von der Idee zum richtigen Studiendesign

Studienplanung nach dem PICOT Schema

Allgemeine Informationen zum BMBF-Forschungsprogramm "Versorgungsforschung" Jürgen Kätzler Dr. Sandra Baumgartner

BMBF-Forschungsförderung Klinische Studien

Epidemiologie und Statistik für Fortgeschrittene

Web-Seminar. BMBF-Förderbekanntmachung Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung

Phase: I. GKM Service Consulting, preparation of study synopses and protocols in the context of the early benefit assessment

Antrag auf biometrische und datentechnische Unterstützung von medizinischen Forschungsprojekten

Förderung Klinischer Studien durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Feasibility Auswahl Prüfer / Prüfzentrum

Monitoring - Grundlage für Risk-Adapted Monitoring

Statistische Analysen am Beispiel unterschiedlicher Fragestellungen der NAKO

Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach

Systemvalidierung der Studiensoftware eresearch Network am Koordinierungszentrum für f r Klinische Studien DüsseldorfD. Dimitrios Venizeleas

Budgetprüfung und verhandlung von Auftragsstudien. Steffen P. Luntz D/A/CH Freiburg

Studienkurztitel.: Monitoringbesuch Nr.: Prüfzentrums-Nr.: ggf. EudraCT Nr.: Besuchsdatum: On site von bis

Leitfaden für Antragsteller (Projektskizzen) im Förderschwerpunkt "Forschungsverbünde zur Psychotherapie"

Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits

Allgemeine Hinweise. 1

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Förderung von Investigator-Driven Clinical Trials (IDCT) durch öffentliche Geldgeber (BMBF, DFG und weitere) Dr. Stefan Boese

Inspektion am Prüfzentrum Gute Vorbereitung = Gutes Ergebnis?

Das süße Gift der Freiheit Möglichkeiten und Grenzen flexibler Studiendesigns

Risk Based Monitoring. Dr. Ursula Niewerth Niewerth Clinical Trial Services

Förderung Klinischer Studien durch DFG (und BMBF) Frank Wissing Lebenswissenschaften 1 / Medizin

Evidenz in der Präventionsmedizin

GVP Module VIII Post-authorisation safety studies

Studienzentrum des Universitätsklinikums Freiburg

Good Clinical and Epidemiological Practice (GCP/GEP) Guido Grass

Workshop Antragstellung im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme Studien und empirische Analysen in der Versorgungsforschung.

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

PROGRAMM. 1. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr 2. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr

Aufgaben, Zielsetzung und Leistungsspektrum des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien. PharmaForum 2009 Frankfurt Monika Seibert-Grafe

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

Post-Market-Surveillance & PMCF Wann ist eine PMCF-Studie angezeigt? PD Dr. med. Ulrich Matern

Klinische Studien an der Charité. B. Wiedenmann Campus Virchow-Klinikum Charité Universitätsmedizin Berlin

Planung und Organisation Klinischer Studien

Das SOP-System der TMF zur Durchführung nicht-kommerzieller klinischer Studien

Randomisation, Informed consent,

Entscheidungsverfahren In der Förderinitiative sind zwei fachliche Begutachtungsschritte vorgesehen:

Bach-Blütentherapie. Ergebnisbericht aktualisierte Fassung

Der Weg zur erfolgreichen Klinischen Prüfung. Klinische Studien für Medizinprodukte und IVDs

Zweites Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften 16. AMG-Novelle. - PASS und PAES - Änderungen zur klinischen Prüfung

Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs

Querschnitts-Leitlinien (BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten

Internationale Harmonisierung der Methodik: GRADE als Chance

Einladung. GCP-Training. Grundlagen- und Aufbaukurs

Pharmaökonomiestudien (PÖS) unter Praxisbedingungen. Ein realistischer Weg zur Kosten-Effektivitäts-Bewertung von Arzneimitteln.

Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits

Risikoadaptiertes Qualitätsmanagement - das ADAMON-Projekt

Statusseminar Klinische Studien. Herausforderungen und Probleme in der Studienvorbereitung Workshop 1

IQWiG im Dialog 2016 Sind strengere Kriterien zur Evidenzbewertung notwendig? Zusammenfassung

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

Qualifizierungs-Fragebogen zur Studienteilnahme CLOSURE-AF-DZHK16

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

BUVEBA. Die Study Nurse im Spannungsfeld zwischen Assistenz und Qualifikation. AGAH / BUVEBA Study Nurse Forum Berlin

Studienprogramm 'Klinische Evaluation': Zeitplan 2014/15

Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen

Projekt zur Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Leitlinien zum adaptiven Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern

Evaluierungsbogen zur pharmazeutischen Betreuung von klinischen Studien

Pharmakoökonomische Studien in Theorie und Praxis Teil 2: Praxis Hamburg,

Neuerungen im Genehmigungsverfahren klinischer Prüfungen - EU Clinical Trials Regulation

Zur Indikation und Arbeitsweise von DSMBs

Bedeutung innerklinischer, integrierter Infrastrukturen für Versorgung und Forschung aus Sicht eines Klinikumsvorstands

Studiendokumentation aus ärztlicher Sicht. Norbert Marschner, Freiburg

Experteninterview - KKS Heidelberg

Graduierungen. Dachverband der Deutschsprachigen Wissenschaftlichen Osteologischen Gesellschaften (DVO) 2014: Evidenzbewertung

FOM (Krankheits-/Patienten-orientierte Forschung)

Empfehlung für den Umgang mit multizentrischen Studien außerhalb von AMG oder MPG durch Ethik-Kommissionen I. Vorbemerkungen

Systematische Reviews und Meta-Analysen

1 Formale Grundlagen -._,.'.,,/,.^'T.,^,'^/ '" ',,

Evidenzpolizei Welche Rolle sollen systematische Reviews haben?

Interventionsstudien

Projekte: Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Translational Research Herausforderung für das Monitoring?

DFG Nachwuchsakademie Versorgungsforschung

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Kriterienkatalog des Sponsorbevollmächtigten (GHSG) (Auswahl angemessen qualifizierter Mitglieder der Prüfgruppe)

Leitfaden für die Erstellung von Anträgen zur

Projects: Nervous system disorders

Bayes-Verfahren in klinischen Studien

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N. After Work Statistics

Patienteninformation:

Erfahrungen und Zukunftserwartungen der pharmazeutischen Forschung in Österreich Dr. Tobias Eichhorn

Antragsverfahren. Katerina Kotzia, SusAn Call Secretariat

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A)

Transkript:

BMBF und DFG Klinische Studien - Ausschreibungen und Verfahren Claudia Denk, Steffen P. Luntz, Anja Sander

Ausschreibung BMBF Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung Aktueller Antragsleitfaden* Prospektiv, interventionell, konfirmatorisch Neu: auch explorativ, monozentrisch Patientenbezogener Nutzen, inkl. Endpunkt Gesundheitspolitische Bedeutung zusätzlich Systematic Reviews Nicht: (potentiell) gewerbliche Projekte *Version BMBF 26.02.2018 2

Ausrichtung Zweck themenoffen Wirksamkeitsnachweis von Therapiekonzepten o interventionell o Konfirmatorisch, ggf. auch explorativ o realistisch geplant o Patienten-bezogener Nutzen Standard-Förderverfahren Fördervolumen vermutlich ca. 15 (-20) Mio (je Förderer) 3

Klin. Studien - Verfahren 2-stufig, englisch Stufe 1(Vorantrag) Antragsskizze, 6 (7) Seiten (+ 2 Anhänge) elektronisch + PDF Dokument Outline vorgegeben o verbindlich, aktuelle Version verwenden (26.02.2018) Stufe 2 (Hauptantrag) 17 Seiten (Teil 1-8, inkl. Reviewerresponse) zzgl. diverser Anlagen o Finanzplan o Zentrenzusagen o Noch belastbarere Rekrutierungszahlen o 4

BMBF Infos & Formalia Tagesaktuell unter google: BMBF Klinische Studien 5

Outline (Vorantrag) Präzise Angaben zu Antragsteller Titel Indikation Fragestellung Intervention o Experimentell & Kontrolle Ein-/Ausschlusskriterien Endpunkt(e) Studientyp Statistik Fallzahl Dauer Zentren... Präzise Angaben zu Antragsteller Titel Indikation Fragestellung Intervention Experimentell & Kontrolle Ein-/Ausschlusskriterien Endpunkt(e) Studientyp Statistik Fallzahl Dauer Zentren... 6

Vorantrag RESPONSE to REVIEWERS COMMENTS 1. RELEVANCE 1.1 PREVALENCE, INCIDENCE, MORTALITY 1.2 BURDEN OF THE DISEASE 1.3 IMPROVEMENT OF THERAPY / IMPACT OF THE TRIAL 1.4 PATIENT INVOLVEMENT 2. EVIDENCE 3. JUSTIFICATION OF DESIGN ASPECTS 1.CONTROL(S) / COMPARATOR(S) 1.INCLUSION / EXCLUSION CRITERIA 1.INTERVENTION(S) 3.4 OUTCOME MEASURES 3.5 METHODS AGAINST BIAS 3.6 PROPOSED SAMPLE SIZE / POWER CALCULATIONS 3.7 FEASIBILITY OF RECRUITMENT Tragfähige Angaben zu Therapeutische Relevanz o Klinisch o Patient Design/ Endpunkte aus Sicht des Patienten Vermeidung von Bias Glaubwürdigkeit der Rekrutierung Ethische Belange Antragsteller & Partner 7

Biometrische Aspekte bei der Erstellung einer Projektskizze Anja Sander Institut für Medizinische Biometrie und Informatik

Wo kommt Biometrie in der Skizze vor? 9

10

Titel 11

Welche Bedeutung hat die Fallzahlplanung? 12

Zentrale Rolle der Fallzahlplanung Fallzahl ist abhängig von Vergleichsintervention(en) 3.1 Control(s) / Comparator(s) Population 3.2 Inclusion/exclusion criteria Zielgröße 3.4 Outcome measures Design 3.5 Methods against bias Erwarteter Interventionseffekt u. Streuung 3.6 Proposed sample size/ Power calculations Auswertungsverfahren 4. Statistical Analysis 13

Zentrale Rolle der Fallzahlplanung Fallzahl hat erheblichen Einfluss auf Durchführbarkeit der Studie 3.7 Feasibility of recruitment Nutzen-Risiko-Abwägung 5. Ethical considerations Kosten 7. Financial Summary Ist in fast allen Kapiteln der Skizze relevant involviert! 14

Fallzahlplanung Beiträge des Klinikers Wahl der Zielgrößen In anderen Studien verwendet? Durch Guideline empfohlen? Relevant für Fragestellung und Population? Validiert? Erwarteter Interventionseffekt Welcher Effekt ist klinisch relevant? Beobachtete Effekte aus vorangegangenen Studien? Erwartete Drop-Out Raten Screening failures? Non-Compliers? Lost to follow-ups? Jeweils mit Begründung (Literaturreferenz, Guideline, )! 15

Fallzahlplanung Beiträge des Biometrikers Konkrete Fallzahlberechnung anhand der o.g. Angaben für optimale Auswertungsstrategie Bei Exploratory Trials: selbe Vorgaben, mit Einschränkung If the proposed sample size is not based on statistical calculation, please justify why another approach has been chosen and why the proposed sample size will be adequate to answer the objective of the trial. 16

Welche weiteren Aufgaben übernimmtder Biometriker? 17

Sonstige Aufgaben des Biometrikers Für die Fragestellung optimales Design (z.b. mit Zwischenauswertung, mit datengesteuerter Fallzahladaption, ) 3. Justification of Design Aspects und 4. Statistical Analysis Statistische Hypothesen u. Auswertungsstrategie 4. Statistical Analysis Randomisierungsverfahren 3.5 Methods against bias Kostenschätzung 7. Financial Summary, Teile Data management und Biostatistics Übernimmt Ihr(e) Biometriker(In) gerne für Sie! Kontaktieren Sie uns! 18

Fallzahlplanungsowieoptimale Wahl des Designs und der Auswertungsstrategie erfordern die enge Zusammenarbeit zwischen Kliniker und Biometriker! 19

Es unterstützt Sie gerne: die AG Klinische Studien des IMBI meinhard.kieser@imbi.uni-heidelberg.de sander@imbi.uni-heidelberg.de 20

Systematische Übersichtsarbeiten von klinischen Studien nach internationalen Standards (vgl. hierzu The PRISMA Statement) EigenesTemplate, maximal 13 Seiten Einstufiges Verfahren Auch hier gilt: Aufwand nicht zu unterschätzen (Vor-Recherche) Es unterstützt Sie gerne die AG SystematischeReviews / Meta-Analysen des Instituts für Medizinische Biometrie und Informatik jensen@imbi.uni-heidelberg.de 21

Vorantrag Finanzplan Item Costs ( ) Clinical Project Management Project Management: (e.g. Statistical Planning, Protocol, Case Report Form (CRF), Informed Consent, CRF printing) Case Payment Data management (e.g. Database Set-up and Validation Data Entry, Coding, Query Management) Biostatistics Quality Assurance (e.g. Pre-Study Visits, On-Site Monitoring, Data Monitoring and Safety Committee) Travel (e.g. Trial Committees, Meetings) Materials Trial Drug Fees, Insurance Other TOTAL Vollständige Kalkulation von Klinik-Management Projekt-Management Fallgeld Daten-Management Statistik Qualitätssicherung/ Monitoring Material, Medikation Reisen, Treffen... für die gesamte Laufzeit! 22

Finanzplan Aufwand realistisch ermitteln Fallzahl, Laufzeit, Umfang Eigenbedarf Beteiligte (Zentren, Dokumentation etc.) versteckte Kosten bedenken Logistik, Material, Medikation, Reisekosten, Pharmakovigilanz, Gebühren Vorgaben berücksichtigen DFG/ BMBF Personalkostenansätze TV-UK, TV-L, TV-Ä oder konkrete Person benennen 23

Finanzvolumen 1,9 Mio. Starke Diskrepanz zwischen Skizze und Hauptantrag Mittel wurden bislang oft nicht ausgeschüttet Kürzungen allenfalls abwendbar mit transparenter Budgetplanung 24

Begutachtung* Gutachter: Fachgutachter, klinisch und Biometrie Clinical Trials Review Panel Skizze: Relevanz dargestellt mit Beteiligung der Patienten Gesundheitspolitische Bedeutung Patientenbezogener Nutzen Hauptantrag Wiss. Qualität und Expertise Durchführbarkeit Kosten *BMBF / DFG Auskünfte/ eigene Erfahrungen 25

Klinische Gutachter: Kernaspekte 1. Hypothese evident, relevant, aktuell? 2. Umsetzung/ Design 3. Expertise der Antragsteller und Strukturen 4. Kommerzielle Aspekte BMBF / DFG Auskünfte/ eigene Erfahrungen 26

Biometrischer Gutachter: Kernaspekte 1. Studiendesign 2. Hypothese 3. Randomisierung, Strata 4. Fallzahl 5. Analyse BMBF / DFG Auskünfte/ eigene Erfahrungen 27

Panel: Kernfragen 1. Wie relevant ist die Fragestellung? 2. Was ist der neue Aspekt? 3. Wäre die Bedeutung der Studienergebnisse hoch? 4. Würde sich die Patientenversorgung (unmittelbar) verändern? 5. Würde die Studie international beachtet? 6. Ist die Studie durchführbar? BMBF / DFG Auskünfte/ eigene Erfahrungen 28

Hauptantrag Herausforderungen ab ca. Herbst 2018: Eingehen auf Gutachter Zentren-Zusagen und Informationen Belastbare Rekrutierungszahlen und Zeitplanung Detaillierter, tragfähiger Finanzplan 29

Unterlagen Leitfaden (auch der DFG) erörtert viele Details, Inhalte etc. Templates für Skizze und Hauptantrag, verbindlich Links zu allen Infos, Unterlagen etc. immer aktuell über Suchbegriffe: BMBF bzw. DFG Klinische Studie 30

Curriculum Klinische Forschung Heidelberg Version: 20151023_V1.1_final_simple Wiss. / Ärztliches Studienteam Modul Ä1 Einführung in die Kli Fo Modul Ä2 Auftragsforschung (exkl. Phase I/ FIM) Modul Ä3 Eigeninitiierte Studien (IIT) Modul Ä4 Phase I / FIM Auftragsforschung & IIT Ärztliche Mitglieder der Prüfgruppe 1 Tag (8 UE) gemäß BÄK Prüfer und Stellvertreter 1 T (8 UE) gemäß BÄK Wiss. Studienleiter / LKP 3 T (24 UE) Wiss. Studienleiter (Sponsor) 3 T (24 UE) Zertifikat Prüfarzt Prüfer / Stellvertreter Klinischer Forscher Klin. Forscher PLUS Ergänzend 2 Wahlpflichtmodule 1T (8 UE) Regelmäßiges Training/ Refresher/ Schulungen aus aktuellem Anlass Modul ASS1 Einführung in die Kli Fo Modul ASS2 Kompetente Studienassistenz Modul ASS3 Studienkoordination/ Projektmanagement Modul ASS4 QM / QS Nicht-ärztliche Mitglieder der Prüfgruppe 1 Tag (8 UE) Nicht-ärztliche Mitglieder der Prüfgruppe 15 T (120 UE) Study Nurses / Studienassistenten 5 T (40 UE) Studienkoordinatoren 3 T (24 UE) Teilnahmebescheid Zertifikat Study Nurse Studienkoordinator KliFo Assistent Nicht-ärztliches Studienteam

Wir unterstützen Sie gerne,...... brauchen aber (auch) Zeit! Nächste Deadline (BMBF) 28.05.2018 Die DFG hat keine offizielle Deadline, begutachtet aber zweimal jährlich 32

Im Rahmen dieser Ausschreibung übernehmen wir folgende Aufgaben: Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Biometrie Datenmanagement Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) Projektmanagement Monitoring Pharmakovigilanz 33

Richten Sie Ihre Anfragen bitte rechtzeitig an: Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) INF 130.3, 69120 HD Tel.: 06221 / 56-34500 Steffen.Luntz@med.uni-heidelberg.de www.kks-hd.de Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) INF 130.3, 69120 Heidelberg Tel. 06221/ 56-5859 sander@imbi.uni-heidelberg.de meinhard.kieser@imbi.uni-heidelberg.de Quelle etc.