HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 TRESONO - AKTIEN EUROPA

Ähnliche Dokumente
HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2017 bis 30. September 2017 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 G&W - EURO RENTENTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 TRESONO - AKTIEN EUROPA

Halbjahresbericht zum 30. Juni VermögensManagement-Fonds für Stiftungen

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 AEQUO GLOBAL

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 GENEON INVEST EURO-AKTIEN

Halbjahresbericht zum 30. Juni MPF Hera

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 AES SELEKT A1

Halbjahresber icht zum 31. März DC Value Global Equity

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 WARBURG GLOBAL ETFS-STRATEGIE STABILISIERUNG

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. September 2015 bis 29. Februar 2016 ADVISOR GLOBAL

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 TRESONO - RENTEN INTERNATIONAL

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 TRESONO - AKTIEN EUROPA

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 GENEON INVEST AIRBAG 5.7

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 AIRC BEST OF U.S.

Halbjahresber icht zum 31. Mai Aktiv Strategie IV

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 DIRK MÜLLER PREMIUM AKTIEN

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. September 2016 bis 28. Februar 2017 ADVISOR GLOBAL

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Dezember 2016 bis 31. Mai 2017 AKTIV STRATEGIE II

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 WI SELEKT C

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 AIRC EUROPE - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2017 bis 30. September 2017 BREMEN TRUST - WARBURG - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 TRESONO LS DEUTSCHLAND

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS - FONDS

Halbjahresbericht zum 30. Juni Dirk Müller Premium Aktien

Halbjahresber icht zum 28. Februar Advisor Global

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 GENEON INVEST RENDITE SELECT

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 WARBURG - ZUKUNFT - STRATEGIEFONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 GENEON INVEST EQUITY SELECT

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 GENEON INVEST EQUITY SELECT

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 BANKEN FOKUS BASEL III

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 AIRC BEST OF U.S.

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - ZUKUNFT - STRATEGIEFONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 AES STRUKTUR SELEKT

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WI SELEKT I

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 GENEON INVEST AIRBAG 5.7

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - ZUKUNFT - STRATEGIEFONDS

Halbjahresbericht zum 30. Juni RP Immobilienanlagen & Infrastruktur

HALBJAHRESBERICHT vom 30. April 2015 bis 30. Juni 2015 WARBURG GLOBAL ETFS-STRATEGIE STABILISIERUNG

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 GENEON VERMÖGENSVERWALTUNGSFONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März Inovesta Stabil Warburg Invest

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März 2012 WI SELEKT I

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 RP GLOBAL ABSOLUTE RETURN

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 EII GLOBAL SUSTAINABLE PROPERTY FUND

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 GENEON INVEST 7:3 VARIABEL

Halbjahresber icht zum 31. Dezember MPF Donar

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 MPF GLOBAL FONDS-WARBURG

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - DAXTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG PORTFOLIO DYNAMIK

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 WORLD-TOP-DEFENSIV - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 AEQUO GLOBAL

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 INOVESTA STABIL WARBURG INVEST

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 EII GLOBAL SUSTAINABLE PROPERTY FUND

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2009 bis 31. März Inovesta Stabil Warburg Invest

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 RP IMMOBILIENANLAGEN & INFRASTRUKTUR

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 RP GLOBAL ABSOLUTE RETURN BOND

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 AEQUO GLOBAL

Halbjahresber icht zum 31. März MPF Global Fonds-Warburg

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 G&W - HDAX - TRENDFONDS

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März 2012 WARBURG - MULTI - GENUSS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. November 2015 bis 30. April 2016 DEGUSSA BANK PORTFOLIO PRIVAT AKTIV

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG PORTFOLIO DYNAMIK

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 GLOBAL ECONOMIC PERFORMANCE FONDS

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

Halbjahresbericht zum 30. Juni Strategiefonds Sachwerte Global Defensiv

Halbjahresbericht zum 30. April Warburg Zukunftsmanagement Defensiv

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

HALBJAHRESBERICHT vom 1. November 2015 bis 30. April 2016 STEYLER FAIR UND NACHHALTIG - AKTIEN

Halbjahresbericht. ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

Halbjahresber icht zum 31. Dezember MPF Herkules

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 GLOBAL ECONOMIC PERFORMANCE FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 AES STRATEGIE DEFENSIV

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2016 bis 30. Juni 2016 RP IMMOBILIENANLAGEN & INFRASTRUKTUR

Top 25 S. Halbjahresbericht. zum. 30. September 2016

HALBJAHRESBERICHT vom 17. April 2015 bis 30. Juni 2015 DIRK MÜLLER PREMIUM AKTIEN

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2017 bis 30. Juni 2017 RP GLOBAL DIVERSIFIED PORTFOLIO III

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. ZUM 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 WI SELEKT C

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Dezember 2016 bis 31. Mai 2017 WARBURG - D - FONDS

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

HSBC Trinkaus Rendite Substanz

Halbjahresber icht zum 31. Dezember MPF Value Invest

Transkript:

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 216 bis 3. Juni 216

WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH Hamburg Tresono LS Deutschland (ISIN DEANAUW3 // WKN ANAUW) Tresono - Aktien Europa (ISIN DEAHGMB3 // WKN AHGMB) Sehr geehrte Damen und Herren, die WARBURG INVEST teilt mit, dass die beiden bei der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh verwalteten OGAW-Sondervermögen Tresono LS Deutschland (übertragendes Sondervermögen) und Tresono - Aktien Europa (übernehmendes Sondervermögen) mit Wirkung zum 29. Februar 216 gemäß 1 Abs. 19 Nr. 37 Buchstabe a) des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) verschmolzen werden. Die Verschmelzung erfolgt durch Übertragung sämtlicher Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des übertragenden Sondervermögens auf das übernehmende Sondervermögen. Sofern die Anleger nicht von ihrem Umtausch- oder Rückgaberecht Gebrauch gemacht haben, werden diese Anleger des aufnehmenden OGAW-Sondervermögens. Die Verschmelzung tritt zum 29. Februar 216 in Kraft. Weitere Informationen über die Änderung der Besonderen Anlagebedingungen, die jeweils gültigen Anlagebedingungen, den Verkaufsprospekt sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenfrei bei der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH oder über die Homepage www.warburg-fonds.com. Hamburg, im Januar 216 WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH Die Geschäftsführung

INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. Juni 216 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen 8 Anhang zum Halbjahresbericht per 3. Juni 216 1 Seite 1

MANAGEMENT UND VERWALTUNG Kapitalverwaltungsgesellschaft WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH Ferdinandstraße 75 295 Hamburg Gezeichnetes und eingezahltes Kapital: EUR 5.6. (Stand: 31. Dezember 215) Alleingesellschafter M.M.Warburg & CO (AG & Co.) Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg (im Folgenden: M.M.Warburg & CO (AG & Co.)) Aufsichtsrat Joachim Olearius Sprecher der Partner M.M.Warburg & CO (AG & Co.) - Vorsitzender - Eckhard Fiene Partner M.M.Warburg & CO (AG & Co.) - stellv. Vorsitzender - sowie Dipl.-Kfm. Uwe Wilhelm Kruschinski, Hamburg Geschäftsführung Udo Hirschhäuser Verwahrstelle M.M.Warburg & CO (AG & Co.) Kommanditgesellschaft auf Aktien Ferdinandstraße 75 295 Hamburg Rechtsform: Kommanditgesellschaft auf Aktien Haftende Eigenmittel: EUR 356.42.834,58 (Stand: 31. Dezember 215) Anlageausschuss Jörg Hundhausen Direktor Tresono Family Office AG, Köln Bernd Kasper Direktor Tresono Family Office AG, Köln Dr. Christian Jasperneite Chief Investment Officer M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA, Hamburg Abschlussprüfer BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fuhlentwiete 12 2355 Hamburg DEUTSCHLAND www.bdo.de Matthias Mansel 2

Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, hiermit legen wir Ihnen den Halbjahresbericht des Tresono - Aktien Europa vor. Er umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 216 bis 3. Juni 216. VERMÖGENSÜBERSICHT ZUM 3. JUNI 216 Wirtschaftliche Gewichtung Geographische Gewichtung I. Vermögensgegenstände 1. Aktien Sonstige öffentl. und persönl. Dienstleistungen 11,63 % Bundesrepublik Deutschland 18,99 % Stromversorgung 8,86 % Herstellung sonstiger organ. und chem. Grundstoffe 8,28 % Gewinnung von Steinen, Erden, Öl & Gas 6,74 % Großbritannien 17,9 % Finnland 12,57 % Frankreich 12,1 % Holz- und Papierindustrie 6,11 % Belgien 9,14 % 2. Anleihen 3. Sonstige Wertpapiere Sonstige Branchen 47,1 % gesamt 88,72 % Spezialbanken 1,67 % Öffentliche Verwaltung und Infrastruktur,55 % gesamt 2,22 % Herstellung pharmazeutischer Grundst. & Produkte 1,68 % gesamt 1,68 % Sonstige Länder 18,83 % gesamt 88,72 % Bundesrepublik Deutschland 2,22 % gesamt 2,22 % Schweiz 1,68 % gesamt 1,68 % 4. Derivate - -,18 % - -,18 % 5. Bankguthaben - 7,15 % - 7,15 % 6. Sonstige Vermögensgegenstände -,7 % -,7 % II. Verbindlichkeiten - -,29 % - -,29 % III. II. Fondsvermögen 1, % 1, % Die Angabe der wirtschaftlichen und geographischen Gewichtung entfällt, sofern nicht angegeben. 3

VERMÖGENSAUFSTELLUNG IM DETAIL Gattungsbezeichnung ISIN Stück, Anteile bzw. Währung Bestand 3.6.216 Käufe/Zugänge Verkäufe/Abgänge im Berichtszeitraum Kurs in Währung Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Wertpapiervermögen 16.723.54,78 92,62 Börsengehandelte Wertpapiere 16.723.54,78 92,62 Aktien Anheuser-Busch InBev N.V./S.A. BE379317 STK 5.1 2.9 EUR 114,4 583.44, 3,23 BASF SE STK 8.7 4.3 EUR 67,53 587.511, 3,25 DEBASF111 Bayerische Motoren Werke AG STK 6.75 6.75 EUR 65,88 444.69, 2,46 DE5193 Carillion PLC STK 7. GBP 2,352 199.346,17 1,1 GB7365546 Compagnie de Saint-Gobain S.A. STK 14.6 6.9 EUR 34,38 51.948, 2,78 FR1257 Daimler AG STK 5.4 5.4 EUR 53,73 29.142, 1,61 DE71 Delhaize Group S.A. STK 6. 2. EUR 92,7 556.2, 3,8 BE35627 EDP - Energias de Portugal S.A. STK 185. 125. EUR 2,751 58.935, 2,82 PTEDPAM9 Endesa S.A. STK 3. 2. EUR 17,515 525.45, 2,91 ES1367112 Evonik Industries AG STK 21.7 12.3 EUR 26,49 574.833, 3,18 DEEVNK13 Fortum Oyj STK 4.1 2.5 EUR 14,8 564.68, 3,13 FI97132 Greene King PLC STK 48. 24. GBP 7,895 458.844,9 2,54 GBBHZP136 Hannover Rück SE STK 5.7 2.2 EUR 93,4 53.328, 2,94 DE842215 Imperial Brands PLC STK 11. 2. GBP 39,8 52.498,85 2,88 GB4544929 Investor AB STK 17. 9.2 SEK 275,7 497.553,5 2,76 SE17419 J. Sainsbury PLC STK 14. 95. GBP 2,298 389.538,69 2,16 GBB19KW72 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG STK 3. 1.2 EUR 149,1 447.3, 2,48 in München DE84326 Neste Oyj STK 19. 19. EUR 31,7 62.3, 3,34 FI913296 Nestlé S.A. STK 6. CHF 74,75 412.34,91 2,28 CH3886335 Pearson PLC STK 42. 42. GBP 9,545 485.397,75 2,69 GB677681 Schneider Electric SE STK 1. 1. EUR 51,82 518.2, 2,87 FR121972 Siemens AG STK 6.1 4.4 EUR 9,77 553.697, 3,7 DE723611 Solvay S.A. STK 6.2 6.2 EUR 82,38 51.756, 2,83 BE347755 Stora Enso Oyj STK 75. 45. EUR 7,15 532.875, 2,95 FI95961 Swiss Re AG STK 6.5 3. CHF 83,85 5.711,99 2,77 CH126881561 4

VERMÖGENSAUFSTELLUNG IM DETAIL Gattungsbezeichnung ISIN Stück, Anteile bzw. Währung Bestand 3.6.216 Käufe/Zugänge Verkäufe/Abgänge im Berichtszeitraum Kurs in Währung Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Technip S.A. STK 11.5 5.5 EUR 47,9 55.85, 3,5 FR13178 Total S.A. STK 14.3 8.8 EUR 42,95 614.185, 3,39 FR12271 UPM Kymmene Corp. STK 35. 15. EUR 16,29 57.15, 3,16 FI95987 Vodafone Group PLC STK 135. 1. GBP 2,226 363.857,61 2,2 GBBH4HKS39 Vodafone Group PLC STK 65. EUR 2,763 179.595,,99 GBBH4HKS39 voestalpine AG STK 19.4 14.8 EUR 28,75 557.75, 3,9 AT93753 Wpp Plc STK 26. 12. GBP 15,53 488.896,96 2,71 JEB8KF9B49 Yara International ASA STK 14. 8. NOK 264,6 397.19,8 2,2 NO12851 Verzinsliche Wertpapiere % NRW FRN 212/9.11.216 EUR 1. % 1,145 1.145,,55 DENRW246,5% KFW 212/25.7.216 EUR 3. % 1,51 3.153, 1,67 DEA1MBCB3 Sonstige Beteiligungswertpapiere Roche AG GS AKTIE CH123248 STK 1.3 CHF 254,2 33.592,1 1,68 5

Gattungsbezeichnung Markt Stück, Anteile bzw.währung Bestand 3.6.216 Käufe/Zugänge Verkäufe/Abgänge im Berichtszeitraum Kurs in Währung Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Derivate *) -32.812,5 -,18 Aktienindex-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) -32.812,5 -,18 Aktienindex-Terminkontrakte DAX INDEX FUTURE SEP16 EDT STK -15-32.812,5 -,18 *) Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen. 6

Gattungsbezeichnung Stück, Anteile bzw. Währung Bestand 3.6.216 Käufe / Zugänge Verkäufe / Abgänge Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Andere Vermögensgegenstände Bankguthaben 1.291.122,43 7,15 EUR-Bankguthaben bei: Verwahrstelle Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen Verwahrstelle Verwahrstelle Verwahrstelle Guthaben in nicht EU/EWR-Währungen Verwahrstelle EUR GBP NOK SEK CHF 1.117.577,9 53.292,85 523.76,25 156.827,69 39.422,52 1.117.577,9 6,19 64.527,,36 56.152,5,31 16.648,55,9 36.217,29,2 Sonstige Vermögensgegenstände 127.262,92,7 Dividendenansprüche EUR 59.948,21 59.948,21,33 Rückforderbare Quellensteuer EUR 33.14,67 33.14,67,18 Zinsansprüche EUR 1.397,54 1.397,54,1 Variation Margin EUR 32.812,5 32.812,5,18 Sonstige Verbindlichkeiten -52.566,54 -,29 Rückstellungen aus Kostenabgrenzung EUR -52.566,54-52.566,54 -,29 Fondsvermögen 18.56.511,9 1, EUR Anteilswert Umlaufende Anteile EUR STK 1.327,2 13.65 7

WÄHREND DES BERICHTSZEITRAUMES ABGESCHLOSSENE GESCHÄFTE, SOWEIT SIE NICHT MEHR IN DER VERMÖGENSAUFSTELLUNG ERSCHEINEN: Gattungsbezeichnung ISIN / VWG Stück, Anteile bzw.währung Käufe/ Zugänge Verkäufe/ Abgänge Wertpapiere, Investmentanteile und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Börsengehandelte Wertpapiere Aktien Aryzta AG STK 11.7 11.7 CH43238366 BHP Billiton PLC STK 22.6 GB56654 Rexel S.A. STK 22.4 FR145123 Vivendi S.A. STK 14. FR127771 Verzinsliche Wertpapiere,68% PFBR Dt Pfandbrief FRN 213/4.4.216 EUR 4. DEA1R55 4,5% BASF SE 26/29.6.216 EUR 25. DEAJRFB Investmentanteile Gruppenfremde Investmentanteile CHOM CAPITAL Act.Ret.Europe UIInhaber-Anteile AK I EUR 1.75 DEA1JCWS9 /,3 % 8

Derivate Volumen in 1. Terminkontrakte Aktienindex-Terminkontrakte Verkaufte Kontrakte (Basiswerte: FUTURE DAX INDEX FUTURE JUN16 XEUR, FUTURE DAX INDEX FUTURE MAR16 XEUR, FUTURE DAX INDEX FUTURE SEP16 XEUR) EUR 13.798 9

ANHANG ZUM HALBJAHRESBERICHT PER 3. JUNI 216 BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN Angaben zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände Die Bewertung erfolgt durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft. Wertpapiere und Derivate, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in den regulierten Markt oder Freiverkehr einer Börse einbezogen sind, werden, sofern vorhanden, grundsätzlich mit handelbaren Kursen bewertet. Die Bewertung von verzinslichen Wertpapieren, rentenähnlichen Genussscheinen und Zertifikaten, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt notiert oder gehandelt werden oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, werden mittels externer Modellkurse, z.b. Broker Quotes, bewertet. In begründeten Ausnahmefällen werden interne Modellkurse verwendet, die auf einer anerkannten und geeigneten Methodik beruhen. Sonstige Wertpapiere und Derivate, für die keine handelbaren Börsenkurse vorliegen, werden nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten bewertet. Investmentanteile werden mit dem von der Investmentgesellschaft veröffentlichten Rücknahmepreis bewertet, sofern keine anderen Angaben unterhalb der Vermögensaufstellung erfolgen. Bankguthaben werden zum Nennwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen bewertet. Sonstige Vermögensgegenstände werden zum Nennwert und Verbindlichkeiten werden zum Rückzahlungsbetrag bewertet. ERLÄUTERUNGEN ZUR VERMÖGENSAUFSTELLUNG Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktsätze bewertet: Inländische Vermögenswerte Kurse per 29. Juni 216 Alle anderen Vermögenswerte Kurse per 29. Juni 216 Devisen Kurse per 3. Juni 216 Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden zu dem unter Zugrundelegung des Morning-Fixings der Reuters AG um 1. Uhr ermittelten Devisenkurses der Währung in Euro taggleich umgerechnet. Britische Pfund 1 EUR = GBP,8259 Norwegische Kronen 1 EUR = NOK 9,3265 Schwedische Kronen 1 EUR = SEK 9,4199 Schweizer Franken 1 EUR = CHF 1,885 Kapitalmaßnahmen: Alle Umsätze, die aus Kapitalmaßnahmen hervorgehen (technische Umsätze), werden als Zu- oder Abgang ausgewiesen. Marktschlüssel von Terminbörsen EDT EUREX 1

ANGABEN ZUR TRANSPARENZ Die Beträge der Ausgabeaufschläge und Rücknahmeabschläge im Zeitraum vom 1. Januar 216 bis 3. Juni 216 für den Erwerb und die Rücknahme von Anteilen an Zielfonds betragen: Ausgabeaufschläge EUR, Rücknahmeabschläge EUR, Die Verwaltungsvergütungssätze für die am Berichtstag im Bestand befindlichen Sondervermögen und die Sondervermögen, die im Berichtszeitraum ge- und verkauft wurden, sind in der Vermögensaufstellung bzw. der Auflistung der während des Berichtszeitraumes abgeschlossenen Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen, aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Die Angaben zu den Vergütungssätzen wurden Wertpapierinformationssystemen wie WM- Datenservice und anderen Wertpapierinformationsportalen wie Morning Star und Onvista entnommen. Anteile von Investmentfonds der WARBURG INVEST werden i.d.r. unter Einschaltung Dritter, d.h. von Banken, Finanzdienstleistern, Maklern und anderen befugten dritten Personen erworben. Der Zusammenarbeit mit diesen Dritten liegt zumeist eine vertragliche Vereinbarung zugrunde, die festlegt, dass die WARBURG INVEST den Dritten für die Vermittlung der Fondsanteile eine bestandsabhängige Vergütung zahlt und den Dritten der Ausgabeaufschlag ganz oder teilweise zusteht. Die bestandsabhängige Vergütung zahlt die WARBURG INVEST aus den ihr zustehenden Verwaltungsvergütungen, d.h. aus ihrem eigenen Vermögen. Im Geschäftsjahr vom 1. Januar 216 bis 3. Juni 216 erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft WARBURG INVEST für das Sondervermögen keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen bis auf von Brokern zur Verfügung gestellte Finanzinformationen für Research-Zwecke. HINWEIS FÜR DIE ANLEGER Die Ertragsverwendung wurde geändert von "thesaurierend" in "ausschüttend". WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH Hamburg, den 22. Juli 216 Die Geschäftsführung 11