Flexible neue Arbeitswelt Eine Bestandsaufnahme auf gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Ebene

Ähnliche Dokumente
Kompetenzen im Arbeitsmarkt der Zukunft

Flexible neue Arbeitswelt neue Herausforderungen für Menschen und Organisationen

Swisscom Dialog Arena Duality.

Home Sweet Home: Das Heimatverständnis hybrider Professionals

Flexible neue Arbeitswelt Eine Bestandsaufnahme auf gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Ebene. Zusammenfassung

WorkAnywhere Ergebnisse

Flexible neue Arbeitswelt

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf.

Die Zukunft des Arbeitens

Neue Beschäftigungsformen in Europa Irene Mandl Eurofound

Arbeitszeitsouveränität Perspektive oder Illusion.

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung

WorkAnywhere Ergebnisse

VEREINBARKEIT VON BERUFS- UND PRIVATLEBEN BEDÜRFNISSE UND UMSETZUNGSFORMEN IM WANDEL

Resilienz stärkt Unternehmen und Mitarbeitende "Weder 'Hänschen klein' noch 'der Betrieb allein'" Jens O. Meissner

Wandel der Arbeit: Auswirkungen auf die Akzeptanz des Arbeitsschutzes. Hiltraut Paridon

Gesund bleiben im Betrieb - Gesundheitliche Prävention in der Arbeitswelt. Herausforderung Arbeiten Die Gesundheit mitdenken

Fachtagung «Entgrenzung der Arbeit» Gewerkschaftspolitische Positionen. Luca Cirigliano Zentralsekretär SGB

Wirksamkeit von Arbeitsschutzstrukturen in der flexibilisierten Arbeitswelt. Arno Georg, Kerstin Guhlemann

Qualifizierung für die Arbeitswelt 4.0

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Europa. Dr. Nicole Busby Universität Stirling

Arbeiten 4.0 Erfolgreicher Umgang mit neuen Arbeitszeitund

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Gesundheitsförderliche Unternehmenskultur: zwischen Optimierung und Erneuerung

Orts- und zeitflexibles Arbeiten als soziale Innovation und die Rolle der lokalen Bündnisse

Arbeitsmarkt Quo vadis?

Zusammenarbeit in virtuellen Teams

Pressekonferenz Swisscom Lifebalance-Studie. Dr. Miriam Nido Dominik Egloff, lic. phil., MBA

Die Auswirkungen alternierender Telearbeit auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention

2. Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung 2015

Ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - Das E-Health-Gesetz

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach

Mehr Frauen in Führungspositionen

Arbeitsmarkt und Arbeitskräfte. Home office Überblick und Implikationen für die Personalarbeit

MARK HAILWOOD REFERAT 31 LUFTREINHALTUNG, UMWELTTECHNIK

«Braucht mobil-flexible Zusammenarbeit eine andere Führung?» Katrina Welge HSR Innovationstagung am Mittwoch, 17. Mai 2017

Die Zukunft der Arbeit

Demografie und Industrie 4.0. Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str Ludwigshafen 0621 /

Generationen in der Arbeitswelt Dynamik der Arbeitsprozesse Beschleunigungsfallen vermeiden

Erfolgreich im Miteinander der Generationen

Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Diversity - Vielfalt der Menschen und Arbeitswelt 4.0

Arbeiten unter (Markt-)Druck

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

Verbesserung der PatientInnensicherheit durch ein Risikomanagement für medizinische IT-Netzwerke

RA Werner Stolz (igz-hauptgeschäftsführer), Branchentreff Zeitarbeit, 10. März 2016, Duisburg

Arbeitswelten 2030 Psychisch gesund am Arbeitsplatz? Mag. a Karin Hagenauer, AK Salzburg

Arbeiten 4.0 und Ar bei tszei tp o li tik

Digital kompetent Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung im Zeitalter der digitalen Transformation?

Für Ihre Rechte am Arbeitsplatz. sozial. partner schaft

Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

länger zu Hause leben?! Wunsch und Wirklichkeit

Die Planung und Prognose bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung / Menschen mit einer seelischen Behinderung. - Vortrag Februar

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Von Work-Life-Balance zu Work-Life-Blending Generationenwechsel am Arbeitsmarkt

DIGITALISIERUNG IN DER ARBEITSWELT BIRGIT ISENMANN, ROBERT BOSCH GMBH

Die Rolle der PBZ als Stadtbibliothek von Zürich

100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 79.9% 79.7% 80.9% 78.5% Österreich Deutschland Schweiz Anderes

MENSCH UND SOZIALSYSTEM ALS STÖRFAKTOR SYLVIA LEODOLTER I

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM)

Umfrage Zukunft von Arbeit und Organisation Highlights

Wasserkraftnutzung und Gewässerentwicklung

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie

Medienstandort München: Die Implikationen der Digitalisierung für die Standortfrage

Prof. Dr. Stefan Greß Prof. Dr. Klaus Stegmüller. Gesetzliche Personalbemessung in der stationären Altenpflege

Atelier 1 Flexibilisierung Arbeitszeitmodelle und Auszeiten

Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen - Über die Notwendigkeit zur Genderdifferenzierung in der Generationenpolitik

Würde, Erwerbsarbeit und BMS: Warum nicht alle müssen sollen, was die meisten können

Ausbau der Kinderbetreuungsangebote mit Hilfe von Hartz & Co.?

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Digitale Wirtschaft und Arbeitswelt. Handlungsfelder und Prioritäten aus Sicht der österreichischen Sozialpartner

Mit 50 auf dem Abstellgleis?

Work Smart Management Führungswissen & Praxis mobil-flexibler Zusammenarbeit

STRUKTURBERICHTERSTATTUNG NR. 11 STUDIENREIHE DES STAATSSEKRETARIATS FÜR WIRTSCHAFT - LEISTUNGSBEREICH «WIRTSCHAFTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN»

Leadership und Management Kompetenzen

Die flexible Hochschule. Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW

Dies fordert die Unternehmen immer mehr dazu auf, sich mit dem neuen Arbeitsmarkt und den sich daran anbindenden Auswirkungen auseinanderzusetzen.

Vereinbarkeit 2020: ein Thema auch für Männer

Neue Herausforderungen für Professionelle im Eingliederungsmanagement

Refinanzierung von Erneuerbare-Energien- Anlagen

Demografischer Wandel Fachkräftemangel Inklusion!

Vorwort 11. Danksagung 15

«Öfter mal was Neues?» Innovative Angebote entwickeln, aber wie?

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Thema auch für Spitäler?

Fragebogen zur Beteiligung lokaler Verkehrsunternehmen 2017

E-Government Schweiz, bestehende und künftige Herausforderungen auf kommunaler Ebene

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest

Leadership 4.0 Zwischen Gesundheit und Agilität

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Work Smart Chancen und Risiken flexibler Arbeitsformen. Marianne Schild 15.BPW European Conference Zürich, 1. Oktober 2016

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest. Informationen für Neu-Zertifizierer (Zertifikat 1)

Reform der Altersvorsorge Wo stehen wir?

2 Ausbildung durchführen. 3 Ausbildung abschließen. 4 Die Ausbilder- Eignungsprüfung. Ausbildungsvoraussetzungen. und Ausbildung planen

Usability - Ein Ansatz für kundenzentrierte Gebäudetechnik

Arbeitgeber als Partner in der Kinderbetreuung.

Wir regeln das gemeinsam!

Transkript:

Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung Flexible neue Arbeitswelt Eine Bestandsaufnahme auf gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Ebene Prof. Dr. Jens Meissner, HSLU Dr. Johann Weichbrodt, FHNW Medienkonferenz Bern, 23. Juni 2016

Neue, flexible Arbeitsformen? Status Selbstbestimmung Sicherheit Agilität Folie 2, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Fragestellung 1. Wie ist der heutige und zukünftige Stellenwert der bezahlten Arbeit? 2. Sind neue Arbeitsformen mit den rechtlichen Bestimmungen vereinbar? 3. Welche volkswirtschaftlichen Folgen haben neue Arbeitsformen? 4. Welche Rahmenbedingungen müssten herrschen, damit möglichst viele Personen von mobil-flexiblem Arbeiten profitieren können? 5. Wie könnten Monitoring- und Kontrollsysteme aussehen? Folie 3, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Übersicht über die Kernergebnisse 1. Stellenwert: Gefährliche Trendkombination zwischen «zeitlich-räumlicher Flexibilisierung» und «Arbeitskraftunternehmertum» sichtbar. 2. Rechtlicher Rahmen: Generell gegeben. Definitionen noch unklar. Abwägung zwischen gesetzlichen Regelungen und Selbstkontrolle der Sozialpartner notwendig. 3. Volkswirtschaftliche Konsequenz: Wenige leichte Verbesserungen stehen relativ vielen (leichten und deutlichen) Verschlechterungen gegenüber. 4. Notwendige Rahmenbedingungen: Sozialpartnerschaftliches Prinzip ist zukunftsweisend. Schützenswerte Gruppen definieren. Qualifikationsstrategie erarbeiten. 5. Monitoring- und Kontrollsysteme: Auf dem Radar fehlen Teilaspekte sowie vorausschauende Daten. Folie 4, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Der Stellenwert der Arbeit? Drei grosse Trends feststellbar: 1. Auflösung zeitlicher und räumlicher Grenzen von Arbeit 2. Angestellte werden zunehmend Arbeitskraftunternehmende 3. Aus neuen flexiblen Vertrags- und Erwerbsformen erwachsen neue Chancen und Risiken Folie 5, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Trendrichtungen zum Stellenwert Boundary Management gelingend scheiternd indecent work Gefahr der mangelnden Absicherung Prekariat Gelingende Integration Gefahr des scheiternden Lebensentwurf scheiternd gelingend Ökonomische Absicherung Folie 6, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Prototypische Personas A B C D E Home Office in Festanstellung Portfolioarbeit mit mehreren Standbeinen Mobiles Arbeitskraftunternehmertum Entrepreneurship Mehrfachanstellungen und Minijobs Alle haben spezifische Probleme und «gute» und «schlechte» Tage. Folie 7, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Die Personas im Arbeitswelt-Terrain D+ Boundary Management gelingend scheiternd Gefahr der mangelnden Absicherung C+ C- D- E+ Prekariat indecent E- work Gelingende A+ Integration B+ A- Gefahr des scheiternden Lebensentwurf B- scheiternd gelingend Ökonomische Absicherung Folie 8, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Die rechtlichen Bestimmungen? - Soziale Absicherung im arbeitsrechtlichen Umfeld ist generell im europäischen Vergleich gut. - Teilweise rechtlich noch ungeregelte Arbeitsformen (besonders bei virtueller Arbeit, z. B. Crowdsourcing). - Klärung der Abgrenzung zwischen Arbeitnehmenden und Scheinselbständigen. - Verbesserung durch neue gesetzliche Grundlagen oder analoge Anwendung bestehender Gesetze. - In Teilbereichen die Rechtsdurchsetzung überprüfen. Folie 9, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Volkswirtschaftliche Trends - Bei den sicheren wie auch den unsicheren Veränderungen dominieren die Verschlechterungen im Vergleich zu heute. - Es besteht Handlungsbedarf, wenn sich die Situation der Beschäftigten gesamthaft nicht verschlechtern soll. - Negative Auswirkungen auf die Transparenz der Zahlungsströme und die Situation der Systeme der sozialen Absicherung bei atypischen oder sehr flexiblen Vertragsformen am ehesten zu erwarten. Folie 10, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Schlussfolgernd Die flexible Arbeitswelt fordert die Gesellschaft auf vielen Ebenen heraus. 1. Life-Domain-Fähigkeit & Arbeitskraftunternehmertum aktiv diskutieren und breit thematisieren 2. Qualifikationsniveau systematisch erhöhen 3. Sozialpartnerschaft als Erfolgsprinzip fortsetzen und modernisieren 4. Rechtslücken klären und Rechtsdurchsetzung optimieren 5. Monitoring ausbauen Folie 11, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Jens O. Meissner Hochschule Luzern - Wirtschaft Institut für Betriebs- und Regionalökonomie jens.meissner@hslu.ch Dr. Johann Weichbrodt Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung johann.weichbrodt@fhnw.ch Folie 12, «Flexible Neue Arbeitswelt?» Medienkonferenz vom 23.6.2016 / J. O. Meissner & J. Weichbrodt