Schulverband Margetshöchheim NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DER SCHULVERBANDSVERSAMMLUNG

Ähnliche Dokumente
Schulverband Margetshöchheim NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DER SCHULVERBANDSVERSAMMLUNG

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES MARGETSHÖCHHEIM

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Schulverband Dinkelscherben

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Sitzungsniederschrift

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Planungsverband Region Oberland

Gemeinde Leupoldsgrün

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Gemeinde Aura an der Saale

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des Gemeinderats am , im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

2. Errichtung eines Kommunales Energiemanagements für Liegenschaften der Gemeinde;

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Schulverbandes Bad Grönenbach vom Seite 4

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Sitzungsniederschrift

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

N i e d e r s c h r i f t

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Sitzungsniederschrift

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Protokoll Gemeinderat

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

T A G E S O R D N U N G :

Samtgemeinde Jesteburg

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

- 1 - T A G E S O R D N U N G

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 44. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

N I E D E R S C H R I F T

B EZIRK N IEDERBAYERN

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Gemeinde Trunkelsberg Beschlussbuch 234

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

Niederschrift Seite 1

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

N I E D E R S C H R I F T SV Holo/003/2016

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Sitzungsniederschrift

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Einladung. Tagesordnung Öffentlich

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

22. Jahrgang Nr Februar 2016

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108

Transkript:

Schulverband Margetshöchheim NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DER SCHULVERBANDSVERSAMMLUNG Sitzungsdatum: Dienstag, 05.12.2017 Beginn: 17:00 Uhr Ende 19:00 Uhr Ort: im Lehrerzimmer der Mittelschule Öffentliche Sitzung TAGESORDNUNG 1 Sachstand Bauplanungen Schule BV/617/2017 2 Grundsatzbeschluss zur Durchführung eines VGV-Verfahrens für die Baumaßnahmen Schule und Teilnahme am KIP Schule für die Turnhalle 3 Jahresrechnung 2016 - Genehmigung der Haushaltsüberschreitungen - Feststellung der Jahresrechnung und Entlastung 4 Haushalt 2018 - Erlass der Haushaltssatzung - Beschluss des Haushalts- und des Finanzplans 5 Informationen und Termine BV/619/2017 FV/146/2017 FV/149/2017

ANWESENHEITSLISTE Vorsitzender Brohm, Waldemar 1. BGM Mitglieder Benkert, Thomas 1. BGM Feuerbach, Anita 1. BGMin Klüpfel, Uwe 1. BGM Raps, Andreas Will-Lutz, Barbara Abwesende und entschuldigte Personen: Mitglieder Klüpfel, Christian Sitzung der Schulverbandsversammlung vom 05.12.2017 Seite 2 von 6

1. Bürgermeister Waldemar Brohm eröffnet um 17:00 Uhr die Sitzung der Schulverbandsversammlung, begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit der Schulverbandsversammlung fest. ÖFFENTLICHE SITZUNG TOP 1 Sachstand Bauplanungen Schule Die Vorplanungen der Leistungsphasen 1 und 2 sind nahezu abgeschlossen. Diese Vorplanung war von der Regierung gewünscht, als Vorstufe eines VGV-Verfahrens und zur Vorprüfung. Zur Abstimmung der Fördermöglichkeiten und der weiteren Vorgehensweise fand am 15.11.2017 ein Termin bei der Regierung statt. Der bisherige Vorentwurf und die Kostenansätze wurden vorgestellt. Leider hat sich kurzfristig von Seiten der Regierung das Raumprogramm geändert, dies wurde uns jedoch erst bei dem Termin mitgeteilt. Das Büro Haas und Haas soll nun die Planung an das neue Raumprogramm (wird uns noch von Herrn Bau, Reg. v. Ufr., zugeschickt) anpassen und dann auf dem kleinen Dienstweg mit Frau Kretschmar-Hetterich (Architektin der Reg. v. Ufr.) abstimmen. Das Gespräch hat ergeben, dass man bei einer Generalsanierung der Grund- und Mittelschule davon ausgehen kann, dass maximal ca. 12.000.000 als förderfähige Kosten anerkannt werden können. Hierbei werden die Kostengruppen 230 bis 700 berücksichtigt, wobei von der KG 700 nur max. 16% anerkannt werden. Die vom Planer ausgewiesenen Sanierungskosten wurden als realistisch anerkannt. Je nach Finanzkraft kann bei den FAG-Mitteln von einer Förderung von 50 60% ausgegangen werden. Uns wurde mitgeteilt, dass wir mit ca. 55% Förderung rechnen könnten. Außerdem wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht in das neue KIP-Schule fallen würden. Lediglich die Turnhallensanierung wäre ein Punkt, der über dieses Programm förderfähig sein könnte. Die Regierung riet uns als nächsten Schritt, ein VGV-Verfahren vorzubereiten, um auf diesem Weg die offizielle Planung für die notwendigen Maßnahmen an der Schule zu vergeben. Zur Durchführung eines solchen Verfahrens muss jedoch ein qualifiziertes Büro beauftragt werden, welches dieses Verfahren für die Gemeinde durchführt. Erst wenn danach die endgültige Planung feststeht, die vom Schulverband so zur Ausführung freigegeben ist, soll ein weiterer Termin zur Endabstimmung und Einreichung eines Förderantrags bei der Regierung erfolgen. Die verschiedenen Optionen wurden beraten. Bei einer Generalsanierung würden neben den vorliegend geschätzten Baukosten noch die Kosten für die Auslagerung von Klassen in Container dazukommen. Für einen Neubau auf der grünen Wiese fehlt das dafür erforderliche Grundstück. Optional besteht die Möglichkeit die Mittelschule aufzulösen und nur eine Generalsanierung/Neubau einer Grundschule für Margetshöchheim und Erlabrunn durchzuführen. Weiter wurde die Option aufgeworfen im derzeitigen Bestand nur die notwendigsten Reparaturen durchzuführen und auf eine Generalsanierung vorerst zu verzichten. Hier wurde jedoch auf die Problematik bezüglich des Brandschutzes hingewiesen. Das Gremium einigte sich darauf vor entsprechenden Entscheidungen in den vier Gemeinderäten eine gemeinsame Informationsveranstaltung für alle Mitglieder der Sitzung der Schulverbandsversammlung vom 05.12.2017 Seite 3 von 6

Gemeinderäte der vier Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes in der Schule durchzuführen. Im Rahmen der Informationsveranstaltung sollen die verschiedenen Optionen aufgezeigt werden. Für diese Veranstaltung wurden als Termin der 26./27./28. Februar 2018 geblockt. Eine Einladung an alle Gemeinderatsmitglieder soll mit einem deutlichen Vorlauf von vier bis sechs Wochen erfolgen, damit für jeden die Möglichkeit besteht, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen. Weiter sollen mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung ausreichende Vorabinformationen an die Mitglieder der Gemeinderäte erfolgen. Ebenso sollen von Seiten der Gemeinderäte aufgeworfene Fragen vorab zur Vorbereitung an den Vorsitzenden weitergegeben werden, damit in der Veranstaltung entsprechende Antworten möglich sind. Vor dieser Informationsveranstaltung soll noch eine kurze Verbandsversammlung zu diesem Thema stattfinden. Mit diesem Vorgehen bestand Einvernehmen. zur Kenntnis genommen TOP 2 Grundsatzbeschluss zur Durchführung eines VGV-Verfahrens für die Baumaßnahmen Schule und Teilnahme am KIP Schule für die Turnhalle Laut Rücksprache mit der Regierung v. Ufr. ist der nächste Schritt die Einleitung eines VSGV- Verfahrens. Dieses Verfahren ist sozusagen die Öffentliche Ausschreibung der Planungsleitungen für die weitere Zukunft der Schule, da die Honorarkosten laut der vorliegenden Kostenschätzung eine freie Vergabe ausschließen. Die bereits vergebenen Leistungsphasen 1 und 2 dienten sozusagen als Vorbereitung eines solchen Verfahrens, damit die Regierung abschätzen konnte, ob das notwendige Raumprogramm an unserem Schulstandort verwirklicht werden kann und welche Kosten ca. auf uns zukommen. Erst wenn auf diesem Wege ein Planer gefunden wurde und die Planung zur Ausführung vom Schulverband freigegeben ist, kann ein weiterer Termin mit der Regierung erfolgen. Zur Durchführung eines solchen VGV-Verfahrens müsste ein qualifiziertes Büro beauftragt werden, dieses Verfahren durchzuführen. Außerdem ist es für ein solches Verfahren zwingend notwendig, bestimmte planerische Parameter festzulegen. Laut Regierung sollte man für die Planung weiterhin offen halten, ob eine Sanierung, ein Teilanbau oder ein Ersatzneubau sinnvoll wäre. Es muss jedoch zwingend vorab geklärt werden, ob das Verfahren für die Grund- und Mittelschule oder lediglich für das Fortbestehen einer Grundschule durchgeführt werden soll. Außerdem sollte ein Grundsatzbeschluss getroffen werden, ob für die Turnhalle im Zuge eines neuen KIP Schule ein Förderantrag gestellt werden soll, um das Büro Haas & Haas mit der Vorbereitung des Förderantrags zu beauftragen. Der Vorsitzende, Herr Bürgermeister Brohm, informierte, dass sich die Planungskosten für das VGV-Verfahren auf ca. 38.000 bis 40.000 belaufen werden. Beschluss: Sobald das KIP-Schule amtlich ist, soll ein Förderantrag für die Turnhalle der Schule gestellt werden. Das Büro Haas & Haas wird beauftragt, die Vorbereitung des Förderantrags durchzuführen. Eine Entscheidung über die Beauftragung eines VGV-Verfahrens wurde einvernehmlich zurückgestellt. Sitzung der Schulverbandsversammlung vom 05.12.2017 Seite 4 von 6

TOP 3 Jahresrechnung 2016 - Genehmigung der Haushaltsüberschreitungen - Feststellung der Jahresrechnung und Entlastung Am 19.09.2017 wurde vom Rechnungsprüfungsausschuss die Jahresrechnung 2016 des Schulverbandes Margetshöchheim geprüft. Auf den vorliegenden Rechenschaftsbericht, die Liste der Überschreitungen mit Erläuterungen und die Prüfungsfeststellungen wird verwiesen. Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Bürgermeister Uwe Klüpfel, berichtete über die Prüfung. Zu den weiteren Prüfungsfeststellungen wurde auf die Vorlagen verwiesen. Auf die Anregung des Rechnungsprüfungsausschusses hin stellte der Kämmerer, Herr Hartmann, die Aufwendungen für den Kopierer den Einnahmen durch Kopiergeld gegenüber und schlug vor, ab dem Schuljahr 2018/2019 das Kopiergeld auf 10 pro Schüler zu reduzieren. Hiermit bestand Einverständnis. Bezüglich der Prüfung einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens bei der Sparkasse berichtete der Kämmerer, dass eine Kündigung gem. 489 BGB im Darlehensvertrag ausgeschlossen ist. Von einer zivilrechtlichen Klärung, ob dieser Ausschluss rechtens ist, rät er ab. Hiermit bestand seitens der Verbandsversammlung Einverständnis. Beschlüsse: 1. Die angefallenen Haushaltsüberschreitungen des Haushaltsjahres 2016 gemäß der vorliegenden Liste der Überschreitungen werden nachträglich genehmigt. 2. Die Rechnung des Schulverbandes Margetshöchheim für das Haushaltjahr 2016 wird entsprechend dem vorliegenden Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss gemäß Art. 9 Abs. 9 Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz in Verbindung mit Art. 40 Abs. 1 KommZG und Art.102 Abs. 3 GO festgestellt und Entlastung erteilt. TOP 4 Haushalt 2018 - Erlass der Haushaltssatzung - Beschluss des Haushalts- und des Finanzplans Der Entwurf des Haushaltsplans 2018 mit Vorbericht, Anlagen und Finanzplan wurde den Verbandsräten mit der Sitzungsladung zugestellt und in der Sitzung durch den Kämmerer erläutert. Dabei ging er insbesondere auf die Haushaltsstellen ein, die nennenswerte Abweichungen zum Vorjahr aufwiesen. Zum Gebäude- und Grundstücksunterhalt wurden die Defizite beim Brandschutz beraten. Hierbei wurde auf die Feststellung des 1. Kommandanten und des Kreisbrandrates Bezug genommen. Der 1. Vorsitzende, Herr Brohm, erläuterte, dass für die Verbesserung des Brandschutzes schon viel getan wurde, um insbesondere die Defizite im 1. Rettungsweg zu beseitigen. Hier bedankte er sich ausdrücklich beim Hausmeister, Herrn Stumpf, für die hier geleistete Arbeit. Sitzung der Schulverbandsversammlung vom 05.12.2017 Seite 5 von 6

Im Rahmen der Beratung einigte sich das Gremium darauf, im Rahmen des Haushaltsansatzes 80.000 für die Verbesserung des Brandschutzes vorzusehen. Als vordringlich wurde genannt, die Garderoben entweder in die Klassenzimmer zu ziehen oder für diese feuerfeste Spinde zu beschaffen. Es bestand Einigkeit, dass mit den vorgesehenen Mitteln die Defizite insbesondere zum 1. Rettungsweg im Laufe des Jahres 2018 abgestellt werden können. Weiter einigte sich das Gremium im Rahmen der Haushaltsberatungen darauf, für den Bereich Grundschule einen Schulsozialarbeiter mit fünf Stunden pro Woche zu beauftragen, um Problemfälle im Bereich der Grundschule besser handhaben zu können. Beschlüsse: 1. Die Schulverbandsversammlung erlässt die vorliegende Haushaltssatzung 2018 und beschließt den vorliegenden Haushaltsplan 2018 mit den darin enthaltenen Ansätzen und Abschlussziffern. 2. Die Schulverbandsversammlung beschließt den als Anlage zum Haushaltsplan 2018 beigefügten Finanzplan. Ab hier ohne Verbandsrätin Bürgermeisterin Feuerbach TOP 5 Informationen und Termine Der Jugendsozialarbeiter, Herr Schnell, der die Schüler der Mittelschule betreut, erstattete der Verbandsversammlung einen Kurzbericht über das Jahr 2016. Anschließend bedankte sich der Vorsitzende, Herr Brohm, bei Herrn Schnell für die gute Arbeit. Ebenso bedankte sich die Schulleiterin, Frau Reuther, beim Schulverband und der Gemeinde Margetshöchheim für die gute, konstruktive Zusammenarbeit. zur Kenntnis genommen Ab hier ohne Verbandsrat Bürgermeister Klüpfel Mit Dank für die rege Mitarbeit schließt 1. Bürgermeister Waldemar Brohm die öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung. Waldemar Brohm Vorsitzender des Schulverbandes Bruno Hartmann Schriftführer/in Sitzung der Schulverbandsversammlung vom 05.12.2017 Seite 6 von 6