1. Ausbildungsabschnitt

Ähnliche Dokumente
(Termine, Daten, Inhalte)

(KMK ) - Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und - durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch

Relevante Lehrerfunktionen. Unterrichten. Diagnostizieren. Leistung messen und

Erziehen Die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit fördern

Kriterienkatalog für Beratung und Beurteilung

Evangelische Religion

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil

Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung

Themen und Qualitätsraster im Unterrichtsfach Sport

Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner Schülerinnen und Schüler?

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Fachcurriculum (CFA ER) Fachseminar Evangelische Religionslehre

Ausbildungsplan für das Fach Mathematik Stand:

Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen

Orientierungshilfe 1 zur Formulierung von Burteilungsbeiträgen durch Ausbildungslehrer 2

Curriculum des pädagogischen Seminars Version:

Arbeitsplan für das Fachseminar Mathematik Studienseminar Leverkusen

Spiralcurriculare Verteilung und inhaltliche Konkretisierung der Handlungsfelder in 6 Quartalen im Kernseminar

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold

2.1 Durch das eigene Verhalten vorbildhaft wirken.

Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am :

Sozialwissenschaft. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bielefeld. Seminar Haupt-, Real- und Gesamtschule - HRGe

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

- Erfassen der Intentionalität von Unterricht: Lehrziele und Lernziele. - Berücksichtigung unterschiedlicher biologiedidaktischer Positionen

Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und -durchführung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Didaktische, inhaltliche Aspekte des Unterrichts unterrichten

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

Referenzrahmen für die 2. Phase der Lehrerbildung sowie für die Fachlehrerausbildung an beruflichen Schulen in Bayern (Stand

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie

Ausbildung im Fachseminar im 1. Quartal


Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Studienseminar Recklinghausen. Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Fachseminar Technik - Hein. Fachseminar Technik

Ausbildungsplan für das Fach Sport, Sabine Vieres Stand: Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Curriculum für das Fach Informatik

Herzlich Willkommen!

Kerncurriculum für die Lehrerausbildung in Schule und Studienseminar in Nordrhein-Westfalen

Studienseminar Jülich: Curriculum des Fachseminars Chemie (Fachleiter: P. Krollmann)

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Mathematik 1. Quartal

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten)

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Rahmenplan des Fachseminars Philosophie

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein- Westfalen

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

FACHSEMINARPROGRAMM KUNST

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz:

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

MODULE DER AUSBILDUNG

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Schriftliche Planung für den 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport vorgelegt von:

Schulinterner Lehrplan Mathematik Allgemeiner Teil

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre (ZfsL Rheine )

Leistungskonzept des Faches Physik

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht

Standards und Kompetenzen. In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul

Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Dokumentation des Ausbildungscurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Planungsmatrix zur Abstimmung der Fachseminarcurricula auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

Im Vorbereitungsdienst und im Fachseminar begleiten Sie eine Reihe von Einflüssen und Rahmenbedingungen sowie Hilfestellungen: Fachdidaktik.

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Basiskompetenz: Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

I. Allgemeine Hinweise und Rechtsgrundlagen

Pädagogisch-Praktische Studien und fachdidaktische Begleitung

Was ist Ihre Aufgabe?

Fokus: Starke Lernbeziehungen

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1

Seminar für das Lehramt HRGe

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen:

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsbewertung Biologie

Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil

Ausbildungsplan für das Fachseminar Physik

Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal)

Grundaufgabe: Frau Pfefferkorn holt sich Rat bei ihren Freundinnen. Formuliere Argumente: Frau Meier meint, dass Frau Pfefferkorn

Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung

Berlinale Generation14+, 2013 Mini- Bericht der Fritz- Karsen- Schule, Klasse 10.2 Film: Tang Wong von Kongdej Jaturanrasmee.

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen

Transkript:

S t u d i e n s e m i n a r f ü r L e h r ä m t e r a n S c h u l e n S i e g e n S e m i n a r f ü r d i e S e k u n d a r s t u f e I Inhalts/Themenbereiche des Fachseminars Kmpetenzen und Standards 1. Ausbildungsabschnitt Grundlagen der Planung, Durchführung und Reflexin vn Bilgieunterricht zur Vrbereitung des bedarfsdeckenden Unterrichtes der flgenden Ausbildungsabschnitte: Lernvraussetzungen der Gruppe Auswahl vn Unterrichtsinhalten Sachstrukturanalyse, didaktische Reduktin, Schwerpunktsetzungen (Lern)Zielfrmulierungen Die verschiedenen Phasen der Unterrichtsstunde Methden und Medienauswahl Reihen- und Sequenzplanung Richtlinien bzw. Kernlehrplan Bilgie Sicherheitsbestimmungen Unterrichten Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und -durchführung fachlich, didaktisch und pädaggisch-psychlgisch begründen, Aufgabenstellungen didaktisch-methdisch differenzieren und individualisieren swie reflektieren, Basiswissen sichern und Kmpetenzen nachhaltig aufbauen Unterricht reflektieren und auswerten auch gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und Rückmeldungen über den individuellen Lernzuwachs geben

2. Ausbildungsabschnitt Vertiefende Auseinandersetzung mit Unterrichtsvrhaben: Gelungene Einstiege Spezifische Arbeitsweisen im Bilgieunterricht (Betrachten, Bestimmen, Bebachten, Experimentieren) Das naturwissenschaftliche Arbeitsverfahren Einsatz vn Mdellen Klassische Medien im Unterricht (Schulbuch/Texte, Tafel, Flien, Arbeitsblätter) Arbeits- und Szialfrmen Anwenden, Üben und Festigen vn Unterrichtsergebnissen Leistungsmessung und -beurteilung / Fördern Das Bilgieheft Tests Mündliche Nten Diagnstik und Beratung vn Schülerinnen und Schülern Vertiefung der Kmpetenten Unterrichten (s..) Leistung messen und Leistung beurteilen Verfahren der Leistungsmessung und Kriterien für die Leistungsbeurteilung sinnvll anwenden Leistungsergebnisse analysieren und als Rückmeldung für die eigene Unterrichts und Beratungstätigkeit nutzen, Fachliche Anfrderungen swie individuelle und lerngruppenspezifische Vraussetzungen bei der Bewertung und Ntenfindung berücksichtigen Leistungsbeurteilungen adressatengerecht begründen Diagnstizieren und Fördern Den jeweiligen Lernstand und Lernfrtschritte swie individuelle Lernprbleme und Leistungsmängel vn Schülerinnen und Schülern erkennen und daraus Knsequenzen für die individuelle Förderung ziehen, Diagnstische Kmpetenzen für die Beurteilung vn Leistungen und individuelle Fördermaßnahmen einsetzen, Die passive und aktive Sprachkmpetenz der Schülerinnen und Schüler diagnstizieren und Knsequenzen für die Förderung ziehen, Schülerinnen und Schüler mit besnderen Schwierigkeiten beim Lernen der herausragenden Leistungen und Begabungen gezielt fördern.

3. Ausbildungsabschnitt Beratung in Vrbereitung der schriftlichen Hausarbeit (Examen): Themenfindung Themenfrmulierung Beratung Persönliche Beratung als exemplarische Transfer - Vrlage einer möglichen Umsetzung bei Schülern/innen (z.b. Referate) Weiterentwicklung vn Unterrichtsmöglichkeiten im Bilgieunterricht: Bilgieunterricht außerhalb des Klassenraumes (Unterrichtgang, Exkursinen, rechtliche Vrgaben) Offene Unterrichtsfrmen Prjekte Spiele swie Plan- und Rllenspiele Neue Medien im Bilgieunterricht Leistungsbewertung bei genannten Vrhaben Fächerübergreifendes Arbeiten Erweiterung der Kmpetenzen Unterrichten Ein breites Repertire unterschiedlicher Unterrichtsfrmen einsetzen Selbstständiges Lernen, den Einsatz vn Lernstrategien und die Fähigkeit zu deren Anwendung in neuen Situatinen fördern, Auf hetergene Lernvraussetzungen mit angemessenen Fördermaßnahmen eingehen, Die neuen Medien sach- und adressatengerecht im Unterricht einsetzen Die Aufgabe der/des Fachvrsitzenden/Sammlungsleiterin/s Organisieren und Verwalten Einberufung vn Fachsitzungen Lehr- und Lernmittelbeschaffung Verwaltung des Etats Inventarisierung und Wartung vn Arbeitsmitteln Verantwrtung bei der eigenständigen Verwaltung der Schule übernehmen Die Institutin Schule und die in ihr zu leistende Arbeit systematisch und umsichtig mitgestalten Evaluieren, Innvieren, Kperieren

4. Ausbildungsabschnitt Wertevermittlung im Bilgieunterricht, verbunden mit der Planung möglicher Unterrichtsreihen: Sexualerziehung Gesundheitserziehung Umweltbewusstsein und Naturschutz Beratung vn Schülerinnen und Schülern Erziehen Schülerinnen und Schüler durch erziehenden Unterricht in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und in der Entwicklung vn Handlungskmpetenzen fördern Wertebewusstsein entwickeln und Orientierung geben Beraten Prüfungsvrbereitungen Schülerinnen und Schüler swie die Erziehungsberechtigten adressaten- und situatinsgerecht beraten, Die Prbleme in besnderen Beratungssituatinen kennen und mit ihnen angemessen umgehen, Möglichkeiten der eigenen Beratungstätigkeit einschätzen und mit anderen Institutinen kperieren. Evaluatin der Ausbildung im Fach Bilgie: Entwicklung vn Kriterien Rückblick Änderungen / Verbesserungen Evaluieren / Innvieren Im Blick auf die eigene Seminararbeit exemplarisch Themen der Evaluatin swie entsprechende Kriterien entwickeln Die Verschiedene Möglichkeiten und Methden der Evaluatin kennenlernen Auswertungen der Evaluatin darstellen Knsequenzen entwickeln