DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010

Ähnliche Dokumente
DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Sicher und effizient organisierte Pharma- Kühltransporte: Vereinbarkeitmit Richtlinien aus anderen Branchen. Christian Specht,

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen.

Veränderungen zur vorherigen Norm

Managementbewertung Managementbewertung

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS Martin Zander

Technische Universität München

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001: Teil 1 -

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

VSEK / SIBB Keine Angst vor ISO 9001!

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Reinhard Fröhlich TÜV-Österreich TÜV CERT Zertifizierungsstelle. Qualitätsmanagementsysteme in Dienstleistungsunternehmen.

Qualitätsmanagement ISO 9001:2008

Kapitel 10: Dokumentation

Wie geht es weiter mit der Einführung? 36 Wie wird dokumentiert? 37 Wie wird die Wirksamkeit nachgewiesen? 39

Qualitätsmanagement European Quality Management Licence. Guten Morgen!

ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend Qualitätsmanagement ISO

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Prüfmittelmanagement

ISO 9001:Kundenorientierung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION

9001 Kontext der Organisation

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Konzentration auf das. Wesentliche.

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Managementsysteme Fluch oder Segen. Prof. Dr. Rolf-Jürgen Ahlers stellv. Präsident der DGQ e.v., Frankfurt/Main

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung in der Hochschulverwaltung

Gesetz/te Qualitätsentwicklung Die Speisekarte ist nicht das Essen. Anforderungen an die Qualitätsentwicklung der Jugendämter nach 79a SGB VIII

LIEFERANTEN-BEURTEILUNGS FRAGEBOGEN (LBFB) HIT-06-LBFB-D

STLB-Bau Kundenmanager

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Qualitätsbeauftragte für Hämotherapie Diskussionsbeitrag aus Erlangen

Worum geht es? Oder wozu eigentlich das ganze Qualitätstheater?

ISO 9004:2009 Nachhaltiger Erfolg

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Selbsttest 2 Qualitätsmanagement

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Managementbewertung DGQ-Regionalkreis Darmstadt Oktober 2006

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Gesundheit als Managementsystem

Trainingsprogramm 2016

Softwarequalität. TÜV SÜD Product Service GmbH. Damit Ihre Softwareprodukte sicher ins Ziel kommen.

Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft

Warum Qualität managen? 5. Qualitätsmanagement: Aufgaben der Unternehmensleitung 25. Qualitätsmanagement in Geschäftsprozessen 45

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Qualitätsstandards im Fachreferat? Wie lässt sich Fachreferatsarbeit in ein Qualitätsmanagement integrieren? Dr. Bruno Klotz-Berendes

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Weiterbildungen 2014/15

Übersicht Beratungsleistungen

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Interpretation der Neuerungen mit ISO 9001:2000

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

J O L A N T H E D L U G O K E C K I C A R O L I N K A N J A

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Umsetzung im Kontext der neuen ISO 9001:2015

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den sogenannten Hauptstandards die in einem Integrierten Managementsystem Food (IMF) Verwendung finden können.

Elternzeit Was ist das?

Umfrage Kundenzufriedenheit

Qualitätsmanagement. Unterrichtsthemen aus Sozialpflege und Sozialpädagogik. Bernd Biermann. Herausgeber: Bernd Biermann. 1.

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Das zukünftige Verhältnis von interner und externer Qualitätssicherung

Tübingen Berlin Köln Zagreb Fort Collins. Tübingen Berlin Köln Zagreb Fort Collins. ISO 9001 / Glossar

Schulungspaket QM. Prozesse optimieren Methoden einführen Kundenzufriedenheit erhöhen. Bearbeitet von Anja Kranefeld

Das Prozessmodell der DIN ISO 9000 Projektteam: Klaus Hannappel Timo Jogsch Marco Tebart Sasa Milenovic Andre Domke

Optimal gesteuerte Versorgungsprozesse was können bewährte QM-Verfahren sowie die neue DIN EN dazu beitragen?.aus der Sicht der Auditorin

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Qualitäts- Managementhandbuch (QMH) DIN EN ISO 9001 : 2008 (ohne Entwicklung) von. Margot Schön Burgbühl Meckenbeuren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485: prozessorientiert

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Projektmanagement. Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement

Transkript:

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement David Prochnow 10.12.2010

Inhalt 1. Was bedeutet DIN 2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9000 ff. 3.1 DIN EN ISO 9000 3.2 DIN EN ISO 9001 3.3 DIN EN ISO 9004 3.4 DIN EN ISO 19011 4. Fazit DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 2

1. Was bedeutet DIN DIN bedeutet Deutsches Institut für Normung e. V (kurz DIN) und ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in Deutschland. Gründung 1917 unter dem Namen Normenausschuss der deutschen Industrie Wahl des heutigen Namen im Jahr 1975 Erarbeitung von Standards DIN-Normen DIN-Normen dienen der Rationalisierung, Verständigung, Sicherung Gebrauchs- tauglichkeit, Qualitätssicherung, Kompatibilität, Austauschbarkeit, Gesundheit, Sicherheit, dem Verbraucherschutz und dem Umweltschutz. DIN Deutsches Institut für Normung EN Europäische Norm ISO International Organization for Standardization DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 3

2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement Mit der Normenreihe DIN EN ISO 9000 und den einzelnen Normen DIN EN ISO 9000, 9001 und 9004 sind Regelungen geschaffen worden, die die Grundsätze für Maßnahmen zum Qualitätsmanagement dokumentieren. Gemeinsam bilden sie einen zusammenhängenden Satz von Normen für Qualitätsmanagementsysteme (QMS), die das gegenseitige Verständnis auf nationaler und internationaler Ebene erleichtern sollen. Die Normenreihe beschreibt, welche Elemente in einem Betrieb offengelegt werden müssen (die Prozesse) und wie dies zu erfolgen hat (wie etwa mittels QM-Handbuch). DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 4

2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement Qualität ist nicht gleich Qualität Für die meisten bedeutet: Qualität ist gleich Produktqualität. Aber: Ein erfolgreich eingeführtes und gelebtes QMS in einem Unternehmen bedeutet nicht, dass das Unternehmen qualitativ hochwertig produziert oder der beste Dienstleister ist, sondern dass das Unternehmen in der Lage ist (bezogen auf die Anforderungen) eine maximale Qualität zu erbringen. DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 5

3. DIN EN ISO 9000 ff. DIN EN ISO 9000 Grundlagen und Begriffe DIN EN ISO 9001 Forderungen an die QM-Darlegung Wie haben wir sichergestellt? DIN EN ISO 9004 Leitfaden zur Leistungsverbesserung Wie sollen wir sicherstellen? DIN EN ISO 19011 Auditierung DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 6

3.1 DIN EN ISO 9000 Einführung in das Gebiet des Qualitätsmanagement Beschreibung der Grundlagen für QM-Systeme Erläuterung von Begriffen zum Thema Qualität und Qualitätsmanagement gibt Überblick hinsichtlich qualitätsbezogener Ziele und Verantwortlichkeiten, die von einer Organisation festgeschrieben und erfüllt werden sollten Informationen über Behandlung der Beurteilung von QM-Systemen sowie die Funktion und Nutzen der Dokumentation des Systems Die ISO 9000 beinhaltet also keine eigenen Forderungen, sondern stellt eine inhaltliche und begriffliche Basis zur Anwendung der ISO 9001 dar. DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 7

3.2 DIN EN ISO 9001 zentrale Bedeutung für QM-System Festlegung von Forderungen an ein QM-System, für den Fall, dass eine Organisation ihre Fähigkeit, Produkte bereitzustellen, die die Forderungen der Kunden und die behördlichen Forderungen erfüllen, nach außen darlegen muss 8 Grundsätze: Kundenorientierung, Verantwortlichkeit der Führung, Einbeziehung der beteiligten Personen, Prozessorientierter Ansatz, Systemorientierter Managementansatz, Kontinuierliche Verbesserung, Sachbezogener Entscheidungsfindungssatz und Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen Lieferung konkreter Hinweise und Forderungen wie ein QM-System aufzubauen und im Sinne ständiger Verbesserung weiterzuentwickeln ist Erläuterung von Möglichkeiten, gewisse Normforderungen auszuschließen, falls diese nicht die Qualität des im anwendenden Unternehmen erzeugten Produkts betreffen DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 8

3.3 DIN EN ISO 9004 stellt Leitfaden bereit, der sowohl Wirksamkeit als auch Wirtschaftlichkeit des QM- Systems betrachtet Entwicklung zusammen mit ISO 9001, um gegenseitig zu ergänzen, können jedoch unabhängig voneinander angewendet werden Ziel: Leistungsverbesserung der Organisation sowie in der Verbesserung der Zufriedenheit der Kunden und anderer interessierter Parteien (wie Behörden oder Umweltverbände) ist nicht für Zertifizierungszwecke vorgesehen, diese erfolgt ausschließlich auf Basis der ISO 9001 DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 9

3.4 DIN EN ISO 19011 streng genommen auch zur Normenreihe ISO 9000 Anleitung zum Auditieren von Qualitätsmanagement- und/oder Umweltmanagement- systeme DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 10

4. Fazit Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. hilft Unternehmen, ein QM-System einzuführen bzw. weiterzuentwickeln, um den Forderungen hinsichtlich Technik, Preis, Leistung und Qualität sowie Termineinhaltung gerecht zu werden. Dennoch sind die in den Normen beschriebenen Forderungen und Hilfestellungen allgemein formuliert, sodass die Interpretation nicht immer leicht fällt. Trotzdem sollte ein Unternehmen nicht davor abschrecken die Norm will nicht normen sondern helfen und Stichworte für ein anerkanntes QM-System liefern. DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 11

Quellen Buch: DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen, 5. Auflage, Carl Hanser Verlag München DIN EN ISO 9001:2008 Qualitätsmanagementhandbuch der Telefónica O 2 Germany GmbH & Co. OHG V4.6 http://www.ihklueneburg.de/unternehmensfoerderung_und_start/unternehmensfuehrung_bwl/ Qualitaetsmanagement/318470/Qualtitaetsmanagement.html - 05.12.10, 16:25 Uhr http://de.wikipedia.org/wiki/qualit%c3%a4tsmanagement - 05.12.10, 16:25 Uhr http://de.wikipedia.org/wiki/din_en_iso_9000-05.12.10, 16:25 Uhr DIN EN ISO 9000 ff. David Prochnow 10.12.2010 slide 12