Protokoll. Es fehlten: entschuldigt: Manfred Brucherseifer, Wolfgang Dietershagen, Wolfgang Hassel

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am Dienstag, den , im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus)

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am in Etzbach

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt, Breitscheidter Hof

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul am in der Gaststätte Zum Bauernlümmel in Birkenbeul Weißenbrüchen

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Gerd Rainer Birkenbeul

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Hotel Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach


Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

ORTSGEMEINDE Halsenbach

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am von Uhr bis Uhr im Sportlerheim in Oppertsau

N i e d e r s c h r i f t. über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach am im Bürgerhaus Etzbach

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

Protokoll. zur Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Forst am 11. Oktober 2018 in Forst, Dorfgemeinschaftshaus Seifen

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht am in der Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht am in der Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

am Tagesordnung

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst am in Forst, Ortsteil Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: Uhr Ende: 19.

N i e d e r s c h r i f t

Ostseebad Dierhagen am

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 13 /

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

GEMEINDE NEULEHE P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 10. März 2015 im Jugendheim Neulehe

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Verhandlungsniederschrift

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

FinanzA Tröndel. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 4. stv.

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. X. Wahlperiode

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst am in Seifen, Dorfgemeinschaftshaus

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Gemeinde Leupoldsgrün

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Mönkhagen Nr. 4 / N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16. Dezember 2005 im Hotel "Kroppacher Schweiz" in Bruchertseifen

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

Protokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 27. April 2017

N i e d e r s c h r i f t

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften)

Transkript:

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am Mittwoch, den 05.01.2011, im Bürgerhaus in Roth-Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 18.45 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Friedbert Meyer 1. Beigeordneter Udo Hammer Beigeordneter Helmut Rötzel Beigeordneter Thomas Holzer Heribert Ebach Roland Klein ab 18.31 Uhr zu Top 7 Hans-Erich Horn Manfred Winkler Norbert Eul Udo Schumacher Frank Nickel Alexander Haas Kornel Schumacher Gotthold Posdziech nicht stimmberechtigt: von der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Buttstedt Verwaltungsfachangestellter Frank Schüler Es fehlten: entschuldigt: Manfred Brucherseifer, Wolfgang Dietershagen, Wolfgang Hassel unentschuldigt: - Die Gremiumsmitglieder waren durch Einladung vom 23.12.2010 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung waren öffentlich bekannt gemacht. Der Vorsitzende stellte bei Sitzungseröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung Einwendungen nicht erhoben wurden. Das Gremium war nach Zahl der erschienen Mitglieder beschlussfähig. Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. Zu den Tagesordnungspunkten 07-12 war die Öffentlichkeit ausgeschlossen.

T A G E S O R D N U N G - öffentlich - T A G E S O R D N U N G - öffentlich - 1.) Begrüßung 2.) Feststellung der Richtigkeit des letzten Sitzungsprotokolls sowie der Tagesordnung 3.) Mitteilung und Beantwortung von Anfragen 4.) Erhöhung der Hebesätze der Grundsteuer A und B ab 2011 5.) Anfragen 6.) Einwohnerfragestunde - nichtöffentlich - 7.) Mitteilung und Beantwortung von Anfragen 8.) Herstellung von Einvernehmen nach 36 Bau- GB für Bauvorhaben 9.) Grundstücksangelegenheiten 10.) Mitteilung einer Eilentscheidung gemäß GemO 48 11.) Vertragsangelegenheiten 12.) Anfragen

Verhandlungsniederschrift und Beschluss - öffentlicher Teil - TOP 1 Begrüßung Ortsbürgermeister Meyer begrüßt die Ratsmitglieder, und die Zuhörer sowie von der Verwaltung Bürgermeister Rainer Buttstedt und Frank Schüler. Der Ortsbürgermeister stellt die ordnungsgemäße Einladung, die Beschlussfähigkeit fest. TOP 2 Feststellung der Richtigkeit des letzten Sitzungsprotokolls und Feststellung der Tagesordnung Ortsbürgermeister teilt dem Rat mit, dass das Protokoll geprüft und für richtig befunden wurde. Die Tagesordnung wird bei Top 11 zur Klarstellung von Vertragsangelegenheiten in Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines a) Stromkonzessionsvertrages b) Straßenbeleuchtungsvertrages abgeändert. Gegen die Änderung gab es keine Einwände. TOP 3 Mitteilung und Beantwortung von Anfragen Ortsbürgermeister Meyer teilt dem Rat Folgendes mit: - Tobias Salecki bekommt für die erfolgreiche Teilnahme an den Gaumeisterschaften und beim Bundesfahrradturnier im Geschicklichkeitsfahren eine Ehrung der Ortsgemeinde. Ortsbürgermeister Meyer überreicht dem Anwesenden die Präsente. - Die Ratsmitglieder werden gebeten, die Suche nach Erhebungsbeauftragte für Zensus2011, zu unterstützen. - Auf die Gesamtauflagen des Mitteilungsblatt gemäß der Information des Verlages. - Das Aufgrund von Beschwerden wegen ungeräumten Bürgersteigen die Bürger ihrer Räum- und Streupflicht nachkommen sollen. - Das durch die Polizei eine Geschwindigkeitsmessung am 10.11.2010 auf der B 256, Höhe Sängerheim durchgeführt worden ist. - Das die Ortsgemeinde die Schaffung von Überquerungshilfen auf den Bundesstraßen weiterhin anstrebt und entsprechende Mittel im Haushalt bereithält. - Das der Baum in der Eisenstraße, der als Naturdenkmal eingestuft war. Aufgrund von erheblich Stammschäden, teilweise entfernt worden ist. - Bittet die Ratsmitglieder das Schreiben des Ministerium über die Eckdaten für die Haushaltsplanung 2011 zur Kenntnis zu nehmen.

Verhandlungsniederschrift und Beschluss TOP 4 Erhöhung der Hebesätze der Grundsteuer A und B ab 2011 Beschluss: Der Hebesatz der Grundsteuer A wird ab 01.01.2011 von bisher 290 v.h. auf 310.v.H., Der Hebesatz der Grundsteuer B wird ab 01.01.2011 von bisher 320 v.h. auf 350.v.H. angehoben. Beschlussbegründung: Die Änderung des Finanzausgleichgesetzes (LFAG) zum 01.01.2011 beinhaltet u.a. die Erhöhung der Nivellierungssätze für Grundsteuer: Grundsteuer A derzeit: 269 v.h. neu: 285 v.h. Grundsteuer B derzeit: 317 v.h. neu: 338 v.h. Die letzte Änderung war vor 10 Jahren. zur Erläuterung: Die tatsächlichen Steuereinnahmen von 4.Quartal 2009 bis 3. Quartal 2010 werden durch die gemeindlichen Hebesätze dividiert und mit den neuen Nivellierungssätzen auf ein landeseinheitliches Niveau "umgerechnet". Die daraus resultierenden Zahlen bilden u.a. die Grundlagen für die Berechnung der Umlagen (VG-, Kreisumlage) sowie der Gewährung der Schlüsselzuweisungen. Anders ausgedrückt: - Wenn der gemeindliche Hebesatz unter dem Nivellierungssatz liegt, sind Umlagen fällig auf Steuereinnahmen, die die Gemeinde nicht hat. - Wenn Steuerhebesätze über dem Nivellierungssatz liegen (dies hatte die Ortsgemeinde), ist die daraus resultierende Mehreinnahme nicht "umlageschädlich" sondern verbleibt voll bei der Gemeinde. Durch die geplante Anhebung ginge dieser Effekt verloren. Beispiel: Für ein Einfamilienhaus (Baujahr ca. 2000, durchschnittliche Bauweise) wird nach den bisherigen Hebesätzen eine jährliche Steuer von ca. 230 Euro fällig. Bei einem neuen Hebesatz von 340 v.h. wären es ca. 244 Euro, bei einem Hebesatz von 350 v.h. dann ca. 251 Euro. Da für jedes Grundstück ein individueller Grundsteuermessbetrag durch das Finanzamt festgesetzt wird, kann hier nur ein Beispiel angeführt werden, um die Auswirkungen für den Steuerpflichtigen darzulegen. Auswirkungen für die Gemeinde: Die Steuereinnahmen bei der Grundsteuer B in 2009 bei einem Hebesatz von 320 v.h. haben 120.457 Euro betragen, bei einem Hebesatz von 340 v.h. wären dies 127.985 Euro, bei einem Hebesatz von 350 v.h. dann 131.749 Euro gewesen. Bei der Grundsteuer A wurde eine Einnahmen von 1.641 Euro erreicht, bei einem Hebesatz von 300 v.h. wären dies 1.697 Euro, bei einem Hebesatz von 310 v.h. 1.754 Euro gewesen.

Verhandlungsniederschrift und Beschluss Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder: 16 +1 Anwesende Ratsmitglieder: 12 +1 Stimmberechtigt: 13 Ja Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 TOP 5 Anfragen Der 1. Beigeordneter Udo Hammer spricht dem Landesbetrieb für Mobilität einen Dank für die vorbildliche Räumung der Straße nach Thal aus. TOP 6 Einwohnerfragestunde Es wurden keine Anfragen gestellt. Die Zuhörer verlassen den Sitzungsraum.