KOMPETENZORIENTIERTE LEHRPLÄNE FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

Ähnliche Dokumente
Kompetenzmodelle in den Wirtschaftswissenschaften

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern

LehrplanPLUS Konzepte für einen kompetenzorientierten Lehrplan in Bayern

Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung

IN ZWEITAGEN UM DIE WELT DES

Handlungskompetenz als Bildungsziel: Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Lehrplänen allgemeinbildender und beruflicher Schulen

Der neue LehrplanPLUS für Bayern

Lernen in Lernfeldern

Differenzierung im kompetenzorientierten Unterricht

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Lehrpläne und ihre systematische Vernetzung am Beispiel der Berufsfachschule I

Kompetenzorientierter Unterricht an der Berufsschule Eisenstadt

RU orientiert an den Bildungsstandards. Kompetenzorientiert lehren und lernen

Lernergebnisorientierung im deutschen Bildungssystem - Ein bildungsbereichsübergreifender Dialog - Stand der Umsetzung in Deutschland Berufsbildung

BBS Schulberatung. Beratungsangebot im Schuljahr 2010/2011. Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Der neue Kernlehrplan Mathematik für die Hauptschule Informationsveranstaltung für die Volkshochschulen

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

FAQ Unterrichtsentwurf

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten

Fachseminar_Ev. Religion_Lisa Faber. EKD Texte 109. Kerncurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen

Tag des Schulsports 2010 Herzlich Willkommen!

Kompetenzorientierung im RU

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen!

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

Demokratiebildung aus Sicht des Sachunterrichts

Was sind Kompetenzen?

Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

LEHRPLAN FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

Ausbildungslinien im Fach Italienisch

LEHRPLAN FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Kompetenzorientierung in Ausbildungs-und Prüfungssituationen Andreas Kibin

UMSETZUNG DES NEUEN PROFILS - UNTERSTÜTZUNG DER IMPLEMENTIERUNG DURCH DAS STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Georg Renner

Ausbildung von Lehrpersonen Was müssen Lehrpersonen im 21. Jahrhundert können

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Berufliches Lernen 4.0

LF 1 - Die eigene Berufsausbildung mitgestalten

LEHRPLAN FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Deutscher Qualifikationsrahmen - DQR. Chancen für die berufliche Bildung. 23. Oktober 1. IHK Prüferkongress Bielefeld

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar

Berufliche Schulen des Landes Hessen

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Kompetenzorientierte Berufsausbildung

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Kompetenzstandards unterstützen Transparenz und Qualität der Personalentwicklung in Großunternehmen

Kompetenzorientierung in den Geistes- und Kulturwissenschaften

LEHRPLAN FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

Bildungsstandards. Konsequenzen für die berufsbildenden Schulen. IWPPaderborn. Peter F. E. Sloane. Jahrestage der Landesinstitut 2005, Kiel

Ziel- und Handlungsvereinbarungen auf der Grundlage der externen Evaluation

Lehrplan Deutsch 2008

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe. (Lehramtstyp 1)

Biologieunterricht in Baden-Württemberg. standardbasiert und kompetenzorientiert

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

LEHRPLAN SEK 1 BEWEGUNG UND SPORT

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Was ist neu am LehrplanPLUS? Ein Überblick von Riccarda Hofmayer, Lehrerin Regensburg, 11. Oktober 2016

LEHRPLAN FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

Begabungsförderung forschend lernen Lehramtsstudierende als Projekt-Mentoren

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Handreichung zur Planung von Unterricht

Fachliche Vorschriften

Kompetenzorientierte Curricula für f r die Berufsschule und der Einfluss europäischer Entwicklungen. Prof. Dr. Matthias Becker

LEHRPLAN FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

Didaktik des Kompetenzorientierten Unterrichts

Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Unterrichtsmaterial Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Kompetenzorientiertes Prüfen eine Herausforderung

Teil 2: Theorie-Praxis-Verzahnung Begriffsklärungen und Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten

Kompetenzen im Lehrplan 21

Drei Kompetenzmodelle Begründungsstrategien und Leistung für den Unterricht

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Gute Grundlage, auch für klassenübergreifende Planung. Kompetenzraster. Ohne Kompetenzraster keine sinnvolle Lernprozessbegleitung

Studienordnung. Maschinenbau. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Professionalisierung von Berufsschullehrkräften aus Sicht der beruflichen Schulen

Orientiert an Lernergebnissen

Department 5 Wirtschaftspädagogik stellt sich vor... Einführung in die Profilierungsphase

Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Till-Eulenspiegel-Schule Mölln

Technik Das Fach stellt sich vor

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

Umsetzung der Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife als Teil des Qualitätsprogramms der Schule

KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN

Transkript:

KOMPETENZORIENTIERTE LEHRPLÄNE FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM Pädagogisches Landesinstitut Bad Kreuznach 24. und 31. Mai 2011 Folie 1

GLIEDERUNG Vorgaben für die Lehrplanarbeit Leitlinien des Bildungsganges Arbeit mit den Lehrplänen Folie 2

VORGABEN FÜR DIE LEHRPLANARBEIT Der Erziehungs- und Bildungsauftrag des beruflichen Gymnasiums besteht in der Förderung fachlicher, methodischer, individueller und sozialer Handlungs- und Gestaltungskompetenzen, die zur Aufnahme einer Berufsausbildung, einer beruflichen Tätigkeit oder eines Studiums sowie zu wertorientiertem individuellem Verhalten und zur verantwortlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens befähigen. LVO BG 2 Durchführungsbestimmungen für die LVO BG Abiturprüfungsordnung vom 21.07.2010 Vereinb. zur Gestaltung der gym. Oberstufe... (01.01.2010) Vereinb. über die Abiturprüfung... (24.10.2008) Einheitliche Prüfungsanforderungen Folie 3

ZEITLICHE RAHMENBEDINGUNGEN Lernbereiche sind grundsätzlich den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 zugeordnet, nicht den Halbjahren Zeitrichtwerte für Grund- und Leistungsfach bzw. für die Fachrichtungen werden unterschiedlich ausgewiesen Zeitrichtwerte sind Sollstunden, die insbesondere in Klasse 13 von den Iststunden abweichen Wahlpflichtlernbereiche sind nach schulischen Gegebenheiten und nach Interessenlage zu wählen Folie 4

GRUND- UND LEISTUNGSFACH Grund- und Leistungsfach finden sich durchgängig in einem Lehrplan In den Grundfächern werden grundlegende Kompetenzen und Einsichten in die wichtigsten Problemstellungen der jeweiligen Fächer gefördert sowie grundlegende Methoden vermittelt. Leistungsfächer erlauben eine individuelle Schwerpunktbildung. In ihnen werden vertiefte fachliche und methodische Kompetenzen erworben, die im Hinblick auf Anwendungsmöglichkeiten in Wissenschaft und Beruf eine Auseinandersetzung mit wesentlichen Fragen derjenigen Wissenschaften ermöglichen, die den einzelnen Fächern zugrunde liegen. Die Umsetzung variiert in den Lehrplänen Folie 5

CURRICULARE RAHMENBEDINGUNGEN Bestandteile des Lehrplans sind die verbindlich ausgewiesenen Kompetenzen und Inhalte Die Inhalte sind als inhaltliche Orientierung zu verstehen, nicht als abschließende Aufzählung Ziel der curricularen Arbeit ist es, die relevanten Probleme und die Inhaltsstrukturen in einen situativen Kontext zu stellen und aus diesem heraus mit den Lernenden zu erarbeiten und zu systematisieren Folie 6

CURRICULARE GRUNDPOSITION I Definierter Wissenskanon Auswahl relevanter Inhalte Vermittlung der relevanten Inhalte Folie 7

CURRICULARE GRUNDPOSITION II Beschreibung von Lebenssituationen (Beruf/Lebenswelt) Beschreibung der in dieser Situation geforderten Leistungen/Handlungen Ermittlung der für die Bewältigung der Situation erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen Beschreibung der zum Erwerb der Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen bereitzustellenden Lernerfahrungen Folie 8

GRUNDLEGENDE CURRICULARE PRINZIPIEN Kompetenzen/ Inhalte in Lehrplänen Wissenschaftsprinzip Persönlichkeitsprinzip Situationsprinzip (Lebenswelt) Kompetenzorientierung führt zu einer Neubestimmung des Verhältnisses der drei curricularen Grundprinzipien Folie 9

PARADIGMENWECHSEL IM BILDUNGSSYSTEM Paradigmenwechsel von der Input- zur Outcomesteuerung Input (Vorgaben) Prozess (Unterricht) Output (Lernergebnis) Outcome (Wirkung) Ressourcen Rahmenbedingungen Content Unterrichtsformen didaktische Konzepte Lernerfolg Lernziele Bewältigung privater, gesellschaftlicher, beruflicher Situationen fachliche Lehrpläne Unterrichtsmethoden lernzielorientierte Lehrpläne kompetenzorientierte Lehrpläne Folie 10

KOMPETENZEN Unter Kompetenzen werden in diesem Lehrplan die bei Lernenden vorhandenen oder erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten verstanden, die erforderlich sind, um bestimmte Probleme zu lösen und die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können. Folie 11

OUTCOMEORIENTIERTE KOMPETENZMODELLE Strukturen Anwendungsorientierung grundlegende Struktur: situative Anforderungen/ Handlungsmuster kognitive, motivationale und volitionale Aspekte von Kompetenz Entwicklungsstrategien Empirische Handlungsanalysen Konzeption durch Sachverständige (z.b. Entwicklung von Ausbildungsordnungen) Konzeption durch Fachvertreter Folie 12

KONSTRUKTIONSELEMENTE VON KOMPETENZEN Strukturelle dimensionen Handlungsstruktur Situationsstruktur Inhaltsstruktur Niveaus situative Anforderungen Verhalten Inhalte Handlungsentwicklung Entwicklungslogik fachlicher Differenzierungs grad konkret abstrakt Lebenswelthorizont spiral Folie 13

ZWISCHENFAZIT Die kompetenzorientierte Struktur von Lehrplänen ist der Versuch, die bisher verwendete sachlogische Inhaltsstruktur durch berufsorientierte, handlungslogische Strukturen zu ersetzen. KMK (2000): Der Unterricht... soll... möglichst nach Lernsituationen gestaltet werden.... Lernsituationen sind simulierte, didaktisch aufbereitete, exemplarische berufliche Arbeitssituationen, die theoretische Inhalte in einen aktuellen, problemorientierten Zusammenhang stellen. Folie 14

ARBEIT MIT DEN LEHRPLÄNEN Aufgabe... ist es, die curricularen Vorgaben des Lehrplans in Bezug auf den Bildungsauftrag des beruflichen Gymnasiums... zu konkretisieren und in Unterricht umzusetzen. Bildungsgangteam einberufen Verantwortlichkeiten klären Unterricht weiterentwickeln Absprachen dokumentieren Jahresarbeitsplan erstellen Folie 15

VOM HANDLUNGSFELD ZUM ARBEITSAUFTRAG Lehrplan Berufl. Gymnasium Lernsituation Arbeitsauftrag Handlungsfeld Lernbereich Lernsituation Arbeitsauftrag Lernsituation Arbeitsauftrag Lernbereich Lernbereich Teil des schuleigenen Arbeitsplans Individuelle Unterrichtvorbereitung Folie 16

VORGABEN ZU SCHULEIGENEN ARBEITSPLÄNEN 1 inhaltliche und methodische Wege fächerübergreifende Abstimmungen fächerübergreifendes Methodencurriculum Vereinbarungen über Diagnostik und gezielte Förderung Vereinbarungen über Leistungsüberprüfungen, Parallelarbeiten und klassenstufenbezogene Beurteilungsmaßstäbe 1 Brief von Frau Ministerin Ahnen vom 4. März 2005 Folie 17

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT martin.luetzenkirchen@pl.rlp.de 0671 84088-78 Folie 18