1. Frequenzgehalt. Quadratischer Mittelwert:

Ähnliche Dokumente
3. Leistungsdichtespektren

2. Schalldruckpegel. Definition: Nach dem Gesetz von Weber und Fechner besteht zwischen der Empfindungsänderung de p. de p.

4. Gleichungen im Frequenzbereich

2. Das Kundtsche Rohr

1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

8. Akustik, Schallwellen

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R.

5. Fourier-Transformation

4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Subjektive Wirkung von Schall

Der zeitliche Verlauf von Schallsignalen

7. Akustische Grundlagen

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

Amplitudenmodulation. fmod: Modulationsfrequenz fträger: Trägerfrequenz m: Modulationsgrad

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Übung 4.1: Dynamische Systeme

5. Eigenschwingungen

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

Aperturverluste; wellenlängenabhängig; Die endliche Schichtdicke d bewirkt Entmagnetisierung

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1

HTBLA Neufelden Fourierreihen Seite 1 von 14. Peter Fischer

1. Eindimensionale Bewegung

2. Methode der Randelemente

Trigonometrische Substitutionen

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

1. Eindimensionale Bewegung

Aufgaben zur Wechselspannung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

5. Fourier-Transformation

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

Physiologie des Hörens (I) (Lernziel: 102)

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

1. Geradlinige Bewegung

2. Gauß-Integration. Prof. Dr. Wandinger 4. Scheibenelemente FEM 4.2-1

Leistungselektronik für Bachelors

Universität Ulm Abgabe: Donnerstag,

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 11 - Kurzzeitfouriertransformation

Testklausur Mathematik Studiengang Informationstechnik Berufsakademie in Horb

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

Prüfbericht: Messung der Nachhallzeit

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung

Strukturdynamik Prof. Dr. Wandinger. 1.2 Stochastische Lasten. Lösungen. Aus der Definition des Erwartungswerts folgt durch elementare Rechnung:

Wir basteln uns ein Glockenspiel

Praktikum der Physiologie. Tonschwellenaudiometrie. Alfred H. Gitter Version vom 29. März 2019

2. Räumliche Bewegung

Von der VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 zur DIN 8989 Theorie und Praxis

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Messbericht. HiFi Raum XX. Erstellt von XX. Datum der Messung: Februar 2015

n

Bericht Nr /B01

Zusammenfassung. f m v. Interfernzφ. Chladnische Klangfiguren. oberes Vorzeichen: Objekte bewegen sich aufeinander zu

Ausgleichsrechnung: Methode der kleinsten Quadrate

Fourier Optik. Zeit. Zeit

Wechselstromtechnik. Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta. Sommersemester 2014

3. Fluid-Struktur-Kopplung

:. (engl.: first harmonic frequency)

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik

Systemtheorie Teil B

Das magische Quadrat für stochastische Prozesse

Die Fourier-Transformation

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3.

= = = 3 10 = = 33

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Die Wellengleichung

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Zusammenfassung. f m v. Überschall. Interfernzφ. Stehende Welle. Chladnische Klangfiguren. Quelle

2. Fourier-Transformation

4 Plattenschwingungen

18 Stromregelung selbstgeführter Wechselrichter

Die Schaltung (M3) wird an einem symmetrischen Drehstromsystem betrieben. Die zeitlichen Verläufe der Spannungen werden damit beschrieben durch:

Prof. Dr. Jochen Koubek Universität Bayreuth Digitale Medien. Akustik

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Schallwellen. Klassizifierung. Audioschall. hörbar für das menschliche Ohr. Frequenzen geringer als 16 Hz. Frequenzen höher als 20 khz

Physik B2.

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Physikalisches Pendel

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Physiologie des Hörens (I)

Wechselstromwiderstände

Planung der Raumakustik: Besprechungsraum

1 Allgemeine Grundlagen

Spektrum zeitdiskreter Signale

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Exponentialverteilung

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

Transkript:

Quadratischer Mittelwert: 1. Frequenzgehalt Bei stationären Vorgängen ist der zeitliche Mittelwert des Schalldrucks null. Ein Maß für die Größe des Schalldrucks ist der quadratische Mittelwert: p = lim 1 / / p t dt Dabei ist ein willkürlich gewählter Zeitpunkt in der Mitte des Zeitintervalls, über das gemittelt wird. Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-1

- / + / Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-

Die Quadratwurzel aus dem quadratischen Mittelwert wird als Effektivwert bezeichnet: Beispiel: Reiner on p= p Bei einem reinen on hat der Schalldruck einen sinusförmigen zeitlichen Verlauf: p t = psin t Der quadratische Mittelwert berechnet sich zu p = lim p / / sin t dt Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-3

Das Integral berechnet sich zu / / sin t dt=[ 1 t 1 t=t 4 sin t c / ]t= / = sin / sin / 4 = cos sin Daraus folgt für den quadratischen Mittelwert: p = p lim 1 cos sin = 1 p Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-4

Für den Effektivwert folgt: 1. Frequenzgehalt p= p = p Beispiel: Überlagerung von zwei reinen önen Das Quadrat berechnet sich zu p t = p 1 sin 1 t 1 p sin t p t = p 1 sin 1 t 1 p sin t p 1 p sin 1 t 1 sin t Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-5

Für den quadratischen Mittelwert folgt: p = lim lim p 1 / / p 1 p sin 1 t 1 dt lim / / = p 1 p lim = p 1 p lim p / / sin 1 t 1 sin t dt p 1 p p 1 p / / / / sin t dt cos [ 1 t 1 ] dt cos [ 1 t 1 ] dt Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-6

Inkohärente Schalldrücke: 1. Frequenzgehalt Zwei Schalldrücke heißen inkohärent, wenn gilt: p 1 p =lim t 1 / / p 1 t p t dt=0 Für den quadratischen Mittelwert folgt daraus: p 1 p = p 1 p Zwei reine öne mit unterschiedlichen Frequenzen sind inkohärent. Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-7

Frequenzbänder: Der zeitliche Verlauf des Schalldrucks sei gegeben durch N p t = n=1 p n sin f n t n mit f 1 f f N. Das Frequenzintervall f f ok wird als k-tes Frequenzband bezeichnet. Der Beitrag des k-ten Frequenzbands zum Schalldruck ist p k t = f n f ok p n sin f n t n Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-8

Wenn der interessierende Frequenzbereich in zusammenhängende, nicht überlappende Frequenzbänder unterteilt wird, dann gilt: p t = p k t k Für den quadratischen Mittelwert folgt: N p = p n = n=1 k p k p k mit p k = f n f ok p n Der quadratische Mittelwert ist ein additives Maß für den Schall, der zu Frequenzen im k-ten Frequenzband gehört. Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-9

Proportionale Frequenzbänder: Die Höhendifferenz zweier onpaare (f a1, f a ) und (f b1, f b ) wird als gleich empfunden, wenn das Frequenzverhältnis gleich ist: f a1 = f b1 f a f b Das ist ein Beispiel für das Gesetz von Weber und Fechner, das besagt, dass die Empfindungsänderung ΔE proportional zum Verhältnis der Reizänderung ΔR zum Ausgangsreiz R ist: E~ R R Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-10

Es ist daher üblich, Frequenzbänder so zu wählen, dass gilt. f ok =b=const. Solche Frequenzbänder werden als proportionale Frequenzbänder bezeichnet. Die Mittenfrequenz f mk ist definiert als geometrischer Mittelwert der unteren und der oberen Frequenz: f mk = f ok Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-11

Für die Mittenfrequenz gilt: 1. Frequenzgehalt f mk = f ok Daraus folgt: = f ok = b, = 1 b f mk, f ok f mk = f ok = b f mk Für die Breite des Frequenzbands gilt: = f k = f ok f uk b 1 b f mk f ok f ok = f ok = b Die Breite eines proportionalen Frequenzbands ist proportional zu seiner Mittenfrequenz. Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-1

Mit f ok = 1 folgt für das Verhältnis zweier Mittenfrequenzen: f mk 1 = f 1 ok 1 = f f ok ok 1 =b f mk f ok 1 Durch die Angabe einer Mittenfrequenz und der Proportionalitätskonstanten b sind proportionale Frequenzbänder eindeutig festgelegt. Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-13

Oktav- und erzbänder: Für Oktavbänder gilt: Für erzbänder gilt: 1. Frequenzgehalt b= b= 3 =1,599 Eine Oktav ist also in drei erzen unterteilt. Beide Bänder sind so festgelegt, dass 1000Hz eine Mittenfrequenz ist. Die Bandgrenzen und die Mittenfrequenzen der erzen und Oktaven sind in DIN 45651 und DIN 4565 sowie in ANSI S1.6-1967 (R1976) genormt. Dabei werden gerundete Werte verwendet. Prof. Dr. Wandinger 1. Quantitative Beschreibung von Schall Akustik 1.1-14