Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten.

Ähnliche Dokumente
4.11 Wechselwirkungen und Kräfte

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

8. Bewegte Bezugssysteme

EP-Vorlesung #5. 5. Vorlesung EP

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

2.2 Beschleunigte Bezugssysteme Gleichf. beschl. Translationsbew.

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Arbeit in Kraftfeldern

Übungsblatt 09 PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche:

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

6. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

Inhalt der Vorlesung A1

Wichtige Begriffe der Vorlesung:

Konservatives Kraftfeld. Nullpunkt frei wählbar (abh. von Masse m) E pot bezogen auf Probemasse (unabh. von Masse m)

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

Dynamik. 4.Vorlesung EP

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

1.2.2 Gravitationsgesetz

Repetition: Kinetische und potentielle Energie, Zentripetalkraft

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

Physik A VL6 ( )

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1-Musterlösung

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

7.1 Schwerkraft oder Gewichtskraft 7.2 Gravitation Massenanziehung 7.3 Federkraft elastische Verformung 7.4 Reibungskräfte

Physik für Pharmazeuten MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Dienstag Punktmechanik

Physik II Übung 1 - Lösungshinweise

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

5a Bewegte Koordinatensysteme

Zur Erinnerung. = grade pot. 1 m F G = Stichworte aus der 5. Vorlesung: Konservatives Kraftfeld. Kraftfeld: Nullpunkt frei wählbar (abh.

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Kapitel 4 Energie und Arbeit

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden:

4.9 Gravitation und Planetenbewegung

Statische Magnetfelder

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

5 Dynamik. Animation follows the laws of physics unless it is funnier otherwise. 1

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

5 Gleichförmige Rotation (Kreisbewegung)

Lösung V Veröentlicht:

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Mehrkörperproblem & Gezeitenkräfte

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 4. Aufgabenblatt (KW 46)

6. Relativistische Mechanik

und zwar in entgegengesetzter Richtung. Wir schliessen daraus: Die Bewegung muss immer relativ zu einem bestimmten Koordinatensystem

Vektoraddition. Vektoraddition. Vektoraddition. Kraftwirkung bei Drehungen. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung.

5. Dynamik: Kräfte, Newtonsche Gesetze

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 5. Übung (KW 48) Verschiebungsarbeit )

Einführung in die Physik

Kapitel 3 Kräfte und Drehmomente

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1 - Musterlösung

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

MECHANIK OHNE FERNWIRKUNG - mit Impuls und Impulsströmen

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

Magnetostatik. Ströme und Lorentzkraft

Aufgaben zu Kräften zwischen Ladungen

Klausur 2 Kurs Ph11 Physik Lk

Gesucht eine verlässliche physikalische Größe

{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.)

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Kettenkarussell I. Mögliche Lösung

Dynamik der Rotationsbewegung g III. Kreiselbewegungen

[ M ] = 1 Nm Kraft und Drehmoment

Mathematik für Ingenieure 2

Inhalt der Vorlesung A1

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

7 Arbeit, Energie, Leistung

6a Dynamik. Animation follows the laws of physics unless it is funnier otherwise. 1

1.3. Statik. Kräfte bewirken Verformungen und Bewegungsänderungen. Die Wirkung einer Kraft wird bestimmt durch Angriffspunkt Richtung

6 Die Gesetze von Kepler

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfung Maschinen- und Fahrzeugdynamik , A. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

8 Strömende Flüssigkeiten und Gase

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik)

Bezugssysteme neu beleuchtet

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

4.2 Allgemeine ebene Bewegung. Lösungen

Cavendish Experiment

6. Das Energiebändermodell für Elektronen

Drehbewegung Der Drehimpuls Definition des Drehimpulses

4 Kinematik und Dynamik bei Kreisbewegungen

Dr. Arnulf Schönlieb, Übungsbeispiele zu Potenzen, Wurzeln und Vektoren, 6. Klasse (10. Schulstufe)

Die gleichförmig beschleunigte Bewegung. a ( t ) = a. [ s]

GRUNDKURS EXPERIMENTALPHYSIK

Die Hohman-Transferbahn

1.4. Aufgaben zur Dynamik

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1,

{ } v = v r. v dv = G M. a dr = v dv. 1 2 v2 = G M + C 1. = 1 2 v 02 g R. e r. F (r) = G m M r 2. a = dv dt. = dv dr dr. dr v G M.

b) Drehimpuls r r Für Massenpunkt auf Kreisbahn: L=r p Für Massenpunkt auf beliebiger Bahn im Raum:

Transkript:

Inetialsysteme Physikalische Vogänge kann man on eschiedenen Standpunkten aus beobachten. Koodinatensysteme mit gegeneinande eschobenem Uspung sind gleichbeechtigt. Inetialsysteme Gadlinig-gleichfömig gegeneinande bewegte Koodinatensysteme sind auch gleichbeechtigt. Inetialsysteme Physikalische Vogänge in beschleunigten Koodinatensystemen ehalten sich andes. Keine Inetialsysteme Beobachtungen aus Inetialsystemen fühen imme auf die gleichen physikalischen Gesetze. Aus physikalischen Messungen innehalb eines Inetialsystems kann man nicht feststellen, wo es sich befindet und wie schnell es sich bewegt. 39

Galilei-Tansfomation z y u z y u t Das Koodinatensystem mit Stich bewege sich mit de Geschwindigkeit gegen das andee, dann tansfomieen sich die physikalischen Gößen wie: ( t) = ( t) ut t = t ( t) = & ( t) = ( t) u a ( t) = & ( t) = a F = F u 4

Tansfomation on Enegie und Impuls: Ist das System abgeschlossen, bleibt die potentielle Enegie im System gleich (hängt nu on Relatikoodinaten ab). Die kinetische Enegie hängt om System ab. E kin = m ( t) Ebenso de Impuls p = m( u) u Enegie und Impuls bleibt nicht ehalten beim Übegang on einem Inetialsystem zum Andeen. Innehalb on jedem Inetialsystem gelten die Ehaltungssätze. 4

Abeit: Wikt eine Kaft F im einen Inetialsystem, wikt im Andeen ebenso F. In eine Zeit Δt weden abe eschiedene Wege zuückgelegt Δt = Δt u Δt daduch wid unteschiedlich iel Abeit an eine Masse eichtet. W = F Δt F Δt = W In abgeschlossenen Systemen wikt abe imme eine Gegenkaft auf eine andee Masse. Daduch wid de Unteschied kompensiet und die Enegieehaltung gilt. 4

Beispiel: m m Schwepunkt-Inetialsystem: Duch die Fedekaft wede m = kg on auf m/s beschleunigt, ebenso m = kg on auf m/s in entgegengesetzte Richtung. Einzelenegien: E = E = ½ m =.5 J Gesamtenegie: E kin = * ½ m = J Ein andees Inetialsystem bewege sich mit u = m/s elati zum Schwepunkt: Kinetische Enegie ohe betägt E kin = * ½ m u = J Nach de gleichen Beschleunigung ist: = 9 m/s und = m/s Einzelenegie: E = ½ m =.5*8 J = 4.5 J Einzelenegie: E = ½ m =.5* J = 6.5 J Gesamtenegie: E kin = 4.5 J + 6.5 J = J Die Zunahme de Gesamtenegie ist die Gleiche wie oben, abe zusätzlich sind J on m auf m übetagen woden. 43

Joule ist die potentielle Enegie de Fede, die in kinetische Enegie umgewandelt wude. Beechnung de eichteten Abeit: W = = = = d = F ds m a ds d m dt ds ds m dt m d Schwepunktsystem: W W Bewegtes Koodinatensystem (u = m/s) : W W = m d = m m = m d = m m = m d = m m = m d = m m =.5 kg ( )m /s =.5 kg ( )m /s =.5 kg ( )m /s =.5 kg (8 )m /s =.5J =.5J =.5J = 9.5J 44

Die Masse m hat zusätzlich J Abeit an Masse m eichtet, da die zuückgelegten Wege länge sind. Schwepunktsystem: beide Massen weden beschleunigt, d.h. gewinnen kinetische Enegie Bewegtes Koodinatensystem Masse m wid gebemst, d.h. eliet kinetische Enegie Masse m wid beschleunigt, d.h. gewinnt kinetische Enegie 45

Inetialsysteme an de Edobefläche (im Alltag): Koodinatensystem das im Labo uht:. Ede als Teil des abgeschlossenen Systems einbezogen Inetialsystem (nicht ganz, da Ede otiet otieende Systeme sind beschleunigt) Enegie und Impuls de ganzen Ede muss beücksichtigt weden.. Ede nicht einbezogen äußee Käfte wiken kein abgeschlossenes System kein Inetialsystem keine Enegieehaltung, keine Impulsehaltung (fei fallende Köpe gewinnt Enegie und Impuls) 3. Gaitationsfeld mit einbezogen ins System (potentielle Enegie) Enegieehaltung stimmt E kin +E pot =const., Impulsehaltung abe nicht (fei fallende Köpe gewinnt Impuls) kein Inetialsystem 46

Anmekung zu allgemeinen Relatiitätstheoie: Im Gaitationsfeld fei fallende Systeme sind Inetialsysteme. Gadlinig beschleunigte Systeme sind nicht zu untescheiden on Systemen, die im Gaitationsfeld uhen. (Gleichheit on täge und schwee Masse) Fei fallende Systeme sind zwa beschleunigt, abe Gaitation und Beschleunigung kompensieen sich geade. Schweelosigkeit 47

Realisieung on Inetialsystemen an de Edobefläche:. Kompensation alle äußeen Käfte duch andee äußee Käfte. z.b. Luftkissenschiene (Kompensation de Gaitation). Falltum Höhe m, eakuiet, Fallzeit ca. 5 s, Endgeschwindigkeit 65 km/h Fallöhe Tumspitze mit Deckel Beim Fallen wiken innehalb de Kapsel nu innee Käfte. 48

Weltaumfaht Satelliten fallen um die Ede heum Schweelosigkeit Zentifugalbeschleunigung kompensiet Gaitation Rotation de Systeme (Ede, Satellit) eusacht kleine Käfte Gößenodnung -6 de Edbeschleunigung (Micogaity) Epeimente zu inneen Käften in Flüssigkeiten, etc. 49

Scheinkäfte: Inetialsysteme: Keine Scheinkäfte Andee Systeme: Ein Epeimentato im fenstelosen Labo beobachtet unekläliche Käfte. Äußee Käfte ode Käfte duch Beschleunigung des Koodinatensystems gadlinig beschleunigte Systeme: Tägheit Rotieende Systeme: Zentifugalkaft Coioliskaft 5

Spezielle Relatiitätstheoie: Loentz-Tansfomation z z y y u t u zeige in -Richtung ut = u c y = y z = z Loentz-Kontaktion in Bewegungsichtung t = t u u c c Zeitdilatation 5