Zielgerichtete Therapien und komplementäre Onkologie

Ähnliche Dokumente
Interaktionen Hilfe auch das noch! -?

Tumortherapie was bewirken ergänzende Wirkstoffe in der Krebsbehandlung? 4

Aloe, Ginkgo, Mistel & Co

Jutta Hübner Aloe, Ginkgo, Mistel & Co

Jutta Hübner Aloe, Ginkgo, Mistel & Co

Vermutlich gibt es kein Thema in

Pressemappe. Inhaltsverzeichnis Pressemappe

Diagnose KREBS... was mir jetzt hilft

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Vorwort... Ein herzliches Dankeschön... VI

THERAPIE DES NIERENZELLCARCINOMS

Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann

Neue Substanzklassen in der Onkologie. (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren

CAM -complimentary & alternative medicine

Herr Professor, was halten Sie von der Misteltherapie? Zur Wertigkeit von komplementären Behandlungsformen in der Brustkrebsbehandlung

Eine Gesamtübersicht zum emetogenen Potential der gängigen Zytostatika

Quellen. Hiller B (2013). Selbstmedikation bei Krebspatienten. Krankenhauspharmazie. 34 (1):2-6.

Individualisierte Medizin Onkologie

Norbert Meidenbauer Medizinische Klinik 5 Hämatologie & Internistische Onkologie

Substanzgruppen Neues in der Onkologie? EGFR-Blockade Targeted Therapie. EGFR-Blockade Targeted Therapie

de Wirkung bei 5-FU Reduziert NW der Chemo Hemmt Histamin Auricularia Antithrombotisch KI: SS, Stillzeit Hauttumore Sarkome Prostata*

Dieter Schrenk Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie Technische Universität Kaiserslautern

DETECT III DETECT III

Therapiemö glichkeiten bei bös artigen Erkrankungen

Mammakarzinom - Zulassungsstatus von Medikamenten Leitlinie

Pathologie und Konsequenzen für die Klinik. Molekularpathologie. Steffen Hauptmann Institut für Pathologie der MLU Halle-

Arzneimittel gegen Krebs: Kommt eine Kostenlawine?

Second-line Chemotherapie. Prostatakarzinoms

4 Mikronährstoffe in der Krebstherapie

Komplementäre Therapie

Möglichkeiten und Grenzen unkonventioneller Verfahren in der Onkologie

Nephro- und Hepatoxizität in der Krebsbehandlung Dr. Carsten Oetzel Onkologische Praxis an der Wertach Bobingen / Augsburg

Zentrenbildung in der Onkologie. Aus der Erfahrung mit Tumorzentren lernen

85 alternative Therapien im Überblick: Die Möglichkeiten und Grenzen der sanften Medizin.

Klassische Therapiekonzepte

Haug. 110 wirksame Behandlungs möglichkeiten bei Krebs. Dr. med. György Irmey Dr. phil. Anna-Luise Jordan Robert Norton

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...

Arzneimittelinteraktionen

Arzneimittel gegen Krebs - Rollt die Kostenlawine?

Nebenwirkungen neuartiger Anti-Tumortherapien

Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim

Himbeeren machen Krebs oder doch nicht? Von Krebsdiäten und Ernährungsmythen.

DETECT Studien: Multizentrische Studien bei Patientinnen mit HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs und zirkulierenden Tumorzellen

Arzneimittel gegen Krebs - Rollt die Kostenlawine?

Komplementäre Therapie Survivorship

Fortschritte in der Krebstherapie

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik

Die 117 ergänzenden Wirkstoffe: von A(loe) bis Z(itrusflavonoide)

Personalisierte Onkologie. Andreas Neubauer Berlin

Supportive Therapie in der Onkologie

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

Dr. med. Jutta Hübner. Diagnose KREBS was mir jetzt hilft

Stichwortverzeichnis

Komplementäre Therapie. Hormontherapie nach Mammakarzinom und (pflanzliche) Alternativen

Akute Leukämien Therapie. Haifa Kathrin Al-Ali Haematologie/Onkologie Universität Leipzig

Medikamenteninteraktionen in der Onkologie

Apoptose Einleitung 2. Extrinsischer Weg 3. Intrinsischer Weg

Sarkome Stellenwert zielgerichteter Therapien

Zielgerichtete Wirkstoffe und Antikörper - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen -

Targeted Therapy Mammakarzinom

Neue Substanzen beim Multiplen Myelom

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Osimertinib wie folgt ergänzt:

Individuelle Therapieentscheidungen im Brustzentrum - zwischen Erfahrung und Laboranalyse -

Anton Scharl. Brustzentrum am Klinikum St. Marien Amberg

Molekulare Diagnostik beim kolorektalen Karzinom

Systemische Therapie des Colorektalen-karzinoms. Carsten Grüllich Abteilung Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)

Vital- statt Schadstoffe

Aktuelle klinische Studien Prostatakarzinom. PD Dr. med. Margitta Retz

Klinische Bedeutung von KRAS und BRAF Mutationen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms

Signaltransduktion und zelluläre Diagnostik

Was kann ich zusätzlich tun?

Stratifizierte Medizin Individualisierte Tumortherapie für jeden Patienten?

Grenzen der zielgerichteten, molekularen Therapie von soliden Tumoren Bayerischer Internistenkongress 17. Oktober 2015

Dr. med. Roland Oetzel Facharzt für Urologie- Medikamentöse Tumortherapie- Andrologie- Akupunktur- Reisemedizinische Gesundheitsberatung

Grundlagen der Ernährungslehre. Sekundäre Pflanzenstoffe

Ernährung und Komplementärmedizin für krebskranke Menschen

Teil A. 1. Hinweise zur Anwendung von 5-Fluorouracil gemäß Nr. 24

NEUE ENDOKRINE THERAPIEANSÄTZE

Auerbach L. / Fleck-Vaclavik I. / Hellan J. / Özalp M. Krebs und Komplementärmedizin - Restposten - Mängelexemplar

Nintedanib (Vargatef )

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

ANTIEMETISCHE THERAPIE RICHTLINIEN. Johannes Andel Abt. Innere Medizin II LKH Steyr

Nikos Fersis Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Chemnitz ggmbh

Zielgerichtete Substanzen*

Sport und Komplementärmedizin Pflicht oder Kür?

Immunthrombozytopenie ITP Ernährung. Informationen für medizinisches Personal

Kostenerwägungen im DRG Zeitalter: Perspektive aus Sicht der stationären Hämatologie-Onkologie

Misteltherapie Entstehungsgeschichte

Dissertationsprojekt: Onko-Fit. Patientenfragebogen. zu retournieren an: SCIgenia Gesundheitsforschung, Hahngasse 16, 1090 Wien

Für Erich, Florian, Felix, Ulli und Kay, die mir die nötige Rückendeckung geben

RT 2 8 C. Lösungsmittel Stammlösung. = Milchsäure 0,035. molar. Aldesleukin s. IL-2 Alemtuzumab 28 d NaCl 0,9 % oder G5 24 h 24 h lichtgeschützt, kühl

Krebs eine Wohlstandserkrankung?

Die Vier El ement e Der Kl inischen St udien Im Br ust zent r um Kr eis Reckl inghausen. CARIN-Studie

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Neue Möglichkeiten in der Therapie des HER2-neu positiven Mammakarzinoms. Berlin, Februar Dr. med. Peter Klare Gynäkologische Onkologie

Neue Substanzen in der Onkologie -Wirkung und Nebenwirkung-

Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom - Medikamentöse Tumortherapie - Protokolle

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

Transkript:

Zielgerichtete Therapien und komplementäre Onkologie Was ist das Ziel?

Innovationen in der Onkologie Neue Methoden Diagnostik: PET, Tumorzellen im Knochenmark, Genprofile, Biomarker, Chemosensitivitätstestung, Sentinel-node node- Biopsie Prophylaxe: HPV-Vakzine Vakzine Therapie: Neue Zytostatika Neue Applikationswege: Peritoneale Chemotherapie Mabs Nibs Demethylierende Substanzen Supportive Therapie: Palifermin, Aprepitand

aber... Toxizität Kosten......

Innovationen in der Onkologie Alte Methoden Irisdiagnostik, Apigenin, Akupunktur, Pendeln, Kinesiologie, Dunkelfeldmikroskopie, Vitamin E, Spurenelemenente, Elektroakupunktur, Lycopin, Mistel, Thymus, Peptide, Polyerga,, Faktor AF 2, Essiac, Ganoderma, Vitamin B17, Gerson, Ukrain, Geistheilung,, Enzyme, Wobemugos, Curcurma, Quercetin, Ginseng, Isoflavone, Reiki, Hypericin, Silymarin,, Haifischknorpel, PC-SPES, Granatapfel, Flor essence, Megamin,, Schlangengift, Traubenkernöl, Arganöl, Melatonin,, Aloe, Noni, Eleuterokokk, Schwedenkräuter, hochdosiertes Vitamin C, Hildegard von Bingen, Dr.Rath, Fiebertherapie. Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Eigenblut, Eigenurin, Blutgruppendiät,, Darmreinigung, Simontontraining, Homöopathie,, Akupressur, Ginseng, Carnitin, Horvi,, Ozontherapie, Maitake, Gingko

aber... Wirkung? Nebenwirkung? Wechselwirkung? Kosten?

Naturheilkunde und Schulmedizin Entwicklungs- oder fundamentaler Unterschied? Schulmedizin: Evidenz Ursache- Wirkungsbeziehung Definierte Substanzen Indikationen und Kontraindikationen Dosierungen Studien kultur kultur : Labor Tier Mensch: Studie Phase I - III Phase IV Technisch Unmenschlich, menschenfeindlich nebenwirkungsreich Naturheilkunde: Erfahrung Einzelfallentscheidung Einzelfallberichte, Fallserien Cognition based Medicine Individuelle Medizin Ganzheitlich Menschenfreundlich Keine Nebenwirkungen Sanfte Medizin

Schnittstellen?

Beispiel: Cytochrom P 450 3A4 Inhibition: Induktion: Substrate: Substrate: Boswellia, Cannabis, Echinacin, Essiac, Gingko,, Ginseng, PC-SPES, Mariendistel Echinacin,, Ginseng, Johanniskraut, Kava Kava,, Knoblauch, Quercetin,, Süßholz, Essiac, Flavonoide, Gingko,, Ginseng, Grapefruit Bexaroten, Bortezomib, Busulfan, Ciclosporin,, Cisplatin, Cyclophosphamid, Cytarabin, Dasatinib, Docetaxel, Doxo- rubicin, Erlotinib, Etoposid, Exemestan, Fulvestrant, Gefitinib, Ifosfamid, Imatinib, Irinotecan, Itraconazol, Ondansetron, Paclitaxel, Posaconazol, Sorafenib, Sunitinib, Tacrolimus, Tamoxifen, Tenisposid, Vincaalkaloide

Nur Nahrungsmittel? Broccoli: : Inhibition von CYP1A2 Substrate: Dacarbazin, Erlotinib, Etoposid, Flutamid, Ondansetron, Paracetamol, Tamoxifen, Traubenkernöl: : Antagonismus zu Idarubicin, Cyclophosphamid Knoblauch: : Antagonismus zu Ciclosporin Quercetin: : Antagonismus zu Busulfan,, Cisplatin, Doxorubicin, Etoposid

Janusköpfe: Phytoöstrogene Genistein Induktion: Apoptose Inhibition: Topoisomerase I und II, Tyrosinkinase, Aromatase Herabregulation: : erb-b-2, EGFR Inhibition: Angiogenese Inhibition: Proliferation von rezeptorpositiven Mammakarzinomzellen Wechselwirkung mit Tamoxifen: Inhibition der Wirkung von Tamoxifen In pharmakologische Dosierung: Synergismus mit Tamoxifen

UCN-01 E70 70 Cyclin D1,2,3 cdk4,6 Flavopiridol cdk-inhibitoren PD0332991 Cyclin E cdk2 G1 Zellzyklus Cyclin A cdk2 S M Cyclin B1 cdk1 Flavopiridol G2 p53 p21 =cdki Cyclin A cdk1 Histon- Deacetylase- Inhibitoren Proteasom- Inhibitoren Bortezomib

Apigenin, Baicalin, CAPE, Curcumin, EGCG, Ellaginsäure, Indol-3- carbinol, Quercetin, Traubenkern öl, Wogonin Cylin E cdk2 G1 Zellzyklus Cyclin A cdk2 S M Cyclin B1 cdk2 Baicalin, Capsaicin, Curcumin,EGCG, Ellaginsäure, Emodin, Ginseng, Inositol-Hexaphosphat, Isothyocyanate, Melatonin, Quercetin, Resveratrol, Silimarin, Selen, Wogonin Resveratrol G2 p21 p53 Cyclin A cdk1 Apigenin, Baicalin, Cumarin, EGCG, Ellaginsäure, Emodin, Ginseng, Inositol-Hexa phosphat, Isothiocyanate, kurzkettige Fettsäuren, Melatonin, Quercetin, Resveratrol, Wogonin, Traubenkernöl, Zitrusflavonoide Baicalin Curcumin Emodin Isothiocyanate Kurzkettige Fettsäuren Wogonin

Thalidomid Rezeptorkinasen VEGF Bevacizumab PDGF TGFα EGF Sorafenib Sunitinib PDGFR EGFR Sorafenib Sunitinib VEGFR PI3K STAT SOS Lapatinib Erlotinib Gefitinib Zellmembran

Artemisin,, EGCG, Indol-3- carbinol, Inositol- Hexaphosphat, Isothiocyanate kurzkettige Fettsäuren, Limonen, Naringin, Proteaseinhibitoren, Quercetin, Resveratrol, Rutin Ellagsäure,, EGCG Inositol-Hexaphosphat Hexaphosphat, Ingwer, Isothiocyanate, Kurzkettige Fettsäuren, Quercetin, Resveratrol Saikosaponin C VEGF VEGFR EGFR PI3K STAT SOS Zellmembran Anthozyane, Curcurmin, EGCG, Ellagsäure,, Indol-3- Carbinol, Leinöl, Melatonin, Selen, Silimarin, Trauben- kernöl, Zeolite

Akt Tipifarnib Lonafarnib Ras/Raf Raf Ras Sorafinib Raf PAK MEK ERK Migration c-jun c-myc c-fos JNK SEK Angiogenese Proliferation

Anthozyane, Curcurmin, Cyclolignan, EGCG, Ellagsäure, Honokiol, Inositolhexaphosphat, Melatonin, Resveratrol,, Selen, Traubenkernöl, Zeolite Ras Ras/Raf Raf EGCG Akt Anthozyane, Chlorogensäure, Cumarin, EGCG, Ginseng, Granatapfel, Ingwer, Kaempferol, Melatonin, Perillyl- Alkohol,Proanthozyane, Proteaseinhibitoren, Resveratrol, Scutellaria Anthozyane, Carnosol, Cyclolignane EGCG, Hesperidin, Nobilitin, Oleanolsäure, Tangeritin Raf ERK MEK, MAPK Migration Anthozyane, Apigenin, Carnosol, Gingko, Lapacho, Limonen, Perillylalkohol, Proteaseinhibitoren, Resveratrol, Saikosaponin A, Traubenkernöl, Vitamin B6, Zyklische Monoterpene c-jun c-myc c-fos JNK PAK SEK Apigenin, Baicalin, Carnosol, Cumarin, Ginseng, Granatapfel, EGCG, Ingwer, Isothiocyanate, Melatonin, Oleanolsäure, Proanthocyane, Resveratrol, Selen, Traubenkernöl, Wogonin Angiogenese Proliferation

Ajoen, Anthozyane, Apigenin, Baicalin, Boswellia, CAPE, Capsaicin, Cumarin, Emoidin, Ginseng, EGCG, Inositol- Hexaphosphat, Honokiol, Ingwer, Isothiocyanate, Justicidin, Lapacho, Kaempferol, Modifizierte Zitruspektine, Quercetin, Resveratrol, Silimarin, Traubenkernöl, Ursolsäure, Weidenrinde, Wogonin Apoptose Ajoen, Allicin, Apigenin, Boswellia, Capsaicin, Ginseng, Indol-3-carbinol, Ingwer, Honokiol, Modifizierte Zitruspektine, Traubenkernöl, Weidenrinde Caspase 3, 8, 9 Bcl2, Bclx BAX, BAK Freisetzung von Cytochrom c aus Mitochondrien Aloe, Allylsulfide, Anthozyane, Capsaicin, Curcumin, Cumarin, Emodin, Ellaginsäure, Ginseng, Granatapfel, EGCG, Indol-3- carbinol, Justicidin, Kaempferol, kurzkettige Fettsäuren, Quercetin, Resveratrol, Saikosaponin A, Allylsulfide, Anthozyane, Biobran, Boswellia, Capsaicin, Carnosol, Cumarin, Emodin, Ellaginsäure, Folsäure, Gingko, EGCG, Ingwer, Isothiocyanate, Justicidin, Kaempferol, Kurzkettige Fettsäuren, Lapacho, Honokiol, Oleanolsäure, Perillylalkohol, Resveratrol, Quercetin, Silimarin, Selen, Ursolsäure, Weidenrinde

Ort der Heilung: verwurzelt in Jahrtausende währenden Traditionen, dabei sich stets nach dem Licht moderner Erkenntnis reckend Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.habichtswaldklinik.de